Am 2. November. Fol. 68. J. G. Gebler senior & 4 in Großrõhrẽ dorf. In Folge Ablebens des seitherigen Firmeninhabers Friedrich Gotthold Gebler nunmehr Friedrich Robert Gebler und Friedrich Alwin Geb⸗ ler Inhaber. Zwlokau. Am 26. Oktober. Fol. 44. Schedewitzer ö Statut durch Generalversammlungsbe chluß vom 29. Mai 1881 abgeändert; die Einlage der Aktionäre beträgt 270 O00 A6, welche in 1860 auf den Namen lau— tende Antheilscheine zu 150 46 zerlegt sind. Fried= rich Egelkraut und T. Wilhelm Feldmann aus dem Vorstande ausgeschieden. Der letztere besteht aus dem Geschäftsführer Adolph Grießmann und den Bevollmächtigten Ernst Holzig und Albin Krauße. Der Zeichnung der Firma haben 2 Vorstandsmit⸗ glieder ihre Namensunterschriften beizufügen.
Mülnausem. Bekanntmachung. [140694 Zu der Band J. Nr. 483 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragenen Firma:
J. L. Müller zu Mülhausen wurde auf Anmeldung heute vermerkt.
Die dem Joseph Spielmann hierselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Der Kaufmann J. L. Müller hier hat das von ihm unter obiger Firma bisher betriebene Handels gefchäft seinen Söhnen Joseph Laurent Müller und Jean Baptist Müller hier mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma übergeben. Die Firma ist demgemäß hier gelöscht und in das Gesellschafts—⸗ register Band III. Nr. 42 übertragen worden.
In Band III. des Gesellschaftsregisters wurde sodann unter Nr. 42 die Firma;
J. L. Nüller n Mülhausen und als deren Inhaber die Kaufleute Joseph Laurent Müller und Jean Baptist Müller zu Mülhausen eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ gonnen.
Mülhausen, den 3. November 1881.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Müülhansenm. Bekanntmachung. 10695 Auf Anmeldung von heute wurde zu der Band J.
R. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragenen trma:
Rnuesz rrèeres zu Mülhausen vermerkt: Durch gegenseitige Uebereinkunft wurde am 29. Oktober 1881 die Haudelsgesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Th. Eck zu Mülhausen zum Liquidator ernannt.
Mülhansen, den 4. November 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Neun-Rnuppimn. Bekanntmachung. (40892 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 3. November 18851 eingetragen worden:
Colonne 1. Laufende Nr. 72.
Colonne 2. Firma der Gesellschaft: 3. H. Behnfeldt & Söhne.“ Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Klein⸗Zerlang.“ Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Mühlenbesitzer Johann Behnfeldt, der Kaufmann Adolf Behnfeldt, der Bautechniker Albert Behnfeldt ; zu Klein⸗Zerlang.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 begon—⸗ nen. Zur Vertretung derselben ist Jeder der Ge⸗ sellschafter befugt.
Reu⸗Ruppin, den 4. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück.. ar, m mn 8
e ł Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 580 eingetragenen biesigen Firma: „Eduard Gärtner“
140947
ist vermerkt: Cel. 3. Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Hermann Srebi zu Hannover un Adolf Franke aus Hannover, jetzt hier wohnhaft, mit allen Aktivis übergegangen und setzen diese daf— selbe unter der bisherigen Firma unverändert fort. ga ö Dffene dandelegeselschaft seit dem J. No⸗ vember d. . Osnabrlick, den 7. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. I. v. Hartwig.
Prornrheim. Sandelsregister -- Einträge. 409048 Zum Handelgregister wurde eingetragen: L. In das Firmenregister: 1) Zu D. 3. 9*
Firma: A. Blattmann in Pforzheim. Die 7 Friedrich Engler ertheilte 2 ist er · oschen.
II. In das Gesellschaftsregister:
) Unter 8 507: a mm, .
Firma; Staehle und Wagner in Pforz- heim. Inhaber: Bisoutier Gottlieb Staehle und Grgreur Gustav Wagner, Beide von Pforz—= heim. Die Gesellschait besteht feit j. Dftober 1881 und sind beide Theilhaber zur Vertretung derselben berechtigt.
) Zu Dr d; os: getr. vf Die Firma: Gebr. Pfältzer iZn Pforzheim ist erloschen. Aktiva und Passiva el . den bisberigen Gesellschafter Jean Pfältzer überge⸗ gangen.
) Unter O. 3. 593; 1 2 Schäfer und Pfältzer in Pforzheim. Inhaber: Kaufmann Heinrich Schäser und BVijeutier Jarl Pfältzer, Beide ven Pforzbeim. Die GHesellschaft bestebt seit 17. Driober 158 und sind beide Theilbaber zur Vertretung der— selben berechtigt.
5) Zu O. 3. 0
Firma; Zimmermann und Gerwig in Pforzheim. Nach dem von Emil 81 am 2. Sceyrtemker 1881 mit Berta Gberse von bier geschlessenen Ghevertrage ist Tie eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Gin⸗
9 356 von ie 599 M beschränkt. ) Ju D.⸗J3. 73:
Art. JL. des von Carl Christian
Oechsle trages ist
schränkt. 7) Zu O. ⸗3. 349:
und besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: Institutsvorsteher Philipp Fees als erster Vor⸗
und Kaufmann Carl Gesell als Vorstandsstell⸗= vertreter bezw. Schriftführer. Pforzheim, den 3. November 1881. Großh. Amtsgericht.
Schweidnitz. Sekanntmachung. (40893 In unser Firmenregister sind auf Grund vor⸗ schriftsmãßiger Anmeldung heut nachstehende Ein⸗ tragungen bewirkt worden; a. hei der sub Nr. 65 eingetragenen Firma J. A. Kaiser am Orte Schweidnitz in Golonne Be⸗ merkungen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Angels in Schweidnitz mit der Firma, J. A. Kaiser's e, , Paul Angels übergegangen. Vergl. Nr. 494 des Firmenregisters. ; unter neuer Nr. 494 des Firmenregisters (früher Nr. 65) die Firma J. A. Kaiser's Nach⸗ folger, Paul Angels am Orte Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Angels daselbst, sub neue Nr. 493 die Firma Aloys Kaiser am Orte Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Aloys Stephan Kaifer in Schweidnitz. Schweidnitz, den 3. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (40894 r Zufolge. Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 5. d. Mts, ist an demselben Tage in das hiesige Handels⸗ register Fol. 92 sub Nr. 70 eingetragen: Die Firma; Carl Haacker, Ort . , , Schwerin in Meck⸗ enburg, Inhaber: Kaufmann Carl Haacker zu Schwerin. Schwerin i. M., am 7. November 1881. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:
W. W Il. als Gerichts schreiber.
Schwerin i,. M.
. (40895 Sprembęeęræ. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 255 eingetragene Firma „Julius Heim⸗ berger“ ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Sten dal. Bekanntmachung. 10842
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 der Schneidermeister Carl Schmidt und der . . Heinrich Schmidt, Beide zu Stendal, als Gesell⸗ schafter der daselbst unter der Firma: Carl . dt“ seit dem 1. Juli 1881 bestehenden offenen Handels—⸗ gesellschaft zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 31. Oktober 1881 eingetragen worden. Stendal, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Stenda. Bekanntmachung. l6080!
In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 27 der Schiffseigner Georg Christian Friedrich See⸗ derff und der Schiffseigner Ferdinand Wilhelm Seedorff. Beide zu Tangermünde, als Gesellschafter der daselbst unter der Firma: „Gebrüder Seedorff⸗ seit dem 1. November 1851 bestehenden offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 4. No⸗ vember 1881 heute eingetragen worden. Stendal, den 5. November 1881. Königliches Amtsgericht. . 40716
Stettin. In unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 1242 die Firma „Josef Landau“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 27. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht.
; . z 40896, Stettin. In unser Gesellschaftéregister ist beute unter Nr. 407 bei der Firma „Louis de la Barre & Co. zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die gm anditges i ist aufgeloͤst.
Cel. 4. Der Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich August Juliuz Schneype ist nämlich am 30. Juli 1880 verstorben und dag Handelsgeschäft nebst der Firma von den Teslaments⸗ erben des verstorbenen Schneppe: nämlich selner Ebe⸗ frau Martha, geb. de la Barre, und felnen Eltern, dem Obrist j. D. Friedrich Schnerype und dessen Ebefrau Anna. geb. Wienkes, sowie von den Kom— manditisten der Gesellschaft an den bieherlgen Mit. kommanditisten Faufmann 8 de la Barre und den bisberigen Küfer Julinz Rlarvrodt, Beide zu Stettin, gemelnschaftlich verkauft worden. Die nunmehr unter der Firma „Long de la Barre & Co. bestehende offene Handelsgeselsschast ist unter Nr. 8334 des Gesellschafteregssters einge—
2 . —
nächst ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen: Col. 1. Col. 2. Col. 3. Col. 4.
Laufende Nr. S4 (früher Nr. 409) irma: Lonis de la Barre & Co. Sitz: Stettin. Rechtaverhãltnisse: Die Gesellschafter sind: a. der Taufmann Georg de la Barre, h. der bisberige Küfer Julius Klapprodt, Beide zu Stettin. Die Gesellschafi hat am 1. Oktober 1881 begennen. Endlich ist in unserm Prokurenregister heute unter
Firma: Gebr. Gepp in Pforzheim. Nach
Ur. 320 die Prokura des Raufmanng Hermann
a XV. September 1881 mit Emma here n
von. Pforzheim geschlossenen Ehever⸗ r sst die eheliche Gütergemeinschaft auf einen ke derseltigen Einwurf von je 200 M be⸗
Firma:; Pforzheimer Eisbahnactien⸗Ge⸗ sellschaft zu Pforzheim. In der General⸗ versammlung vom 3. und bezw. 13. November 1880 ist ein neuer Vorstand gewählt worden sch
stand, Buchhändler Otto Riecker als Kassier
gelöscht. Stettin, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
017
tin hat für seine Ehe mit Elise A ilbel ni
66 j he mit Elise Anng Wilhelmine, geb lossen. Dies
gemeinschaft unter Nr. 700 heute eingetragen. Stettin, den 31. Oktoher 1881. 6
Königliches Amtsgericht.
. olgendes eingetragen: er, s gert 2 . Gebr. Dietze. 3) Sitz der Geselkschaft: Stettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann . Emil Dietze, b. der Kaufmann Walter Otto Dietze, Beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1881 be⸗ gonnen.
Stettin, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht.
ö. (40714 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1897 der Kaufmann David Cronbach zu Ber⸗ lin mit der Firma D. Eronbach“ und dem Srte der Niederla ung Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.
; ö Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetzagen: Col. 1. r. 836. Tol. 2. Tixma: S. A. Jacobsohn Söhne. Lol. 3. Sitz der Gesestschaft: Stettin. Col. ,, der Ge⸗ e aft: Die Gesellschafter sind: a. 3. , Gustav Jacobsohn zu olp,
b. der Cigarrenfabrikant Julius Jacobsohn zu n
ettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be— gonnen,
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht . ö. Cigarrenfabrikanten Julius Jacobsohn zu ettin zu.
Stettin, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. ⸗ e ,,, , In unser Firmenregister ist sub laufende
die Firma:
Gustav Rudolph zu Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Rudolph am 2. November 1881 eingetragen worden.
Strehlen, den 1. November 1881. Königliches Amtsgericht.
40897 Nr. 1657
40898 Strelitr. In das hiesige Handelreg ll i Fol. 14 Nr, 14 Rubr. 9 zu der Firma Eduard Cohn in Folge er mn vom heutigen Tage eingetragen: daß der Inhaber der Firma, Kaufmann Gustav Cohn, für seine 6h mit seiner Ghefrau, Minna, geb. Heinemann, die eheliche Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben hat. Strelitz, den 27. Oktober 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
40951 Zeitz. In unser e ,,. unter Nr. 452 ist die zu Hohenmölsen bestehende Firma: „Wilhelm Priester⸗ und, als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Priester zu Hohenmölsen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 1. November 1851.
Königliches Amtsgericht.
; . 1409590 Zeitn. In unser Firmenregister unter Nr. 453 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die zu Zeitz bestehende Firma: M. Selling er
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Alban Hellinger in 35 eingetragen worden. Zeitz, den 5. November 18531.
Königliches Amtsgericht.
Ronturse. amn, Velanntmahung ufmanns und
Ueber das Vermögen des Ka enfant Ernst Geyer hier wird heute, am 4. November, J5 Uhr, stonkurs eröffnet. Verwalter: Faufmann ustar Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Viovember 1881. Anmel defrist bis 10. ö 1881 einschließ⸗˖ lich. Erste Gläubigerversammlung: 28. Kovember 1881. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Früfungz— . e e n, g. imm 8 10 uhr. erzogl. mtsge 5 th. , e — 4. November . . d . gez rause. Zur Beglaubigung? Man, Gerichteschreiber.
lang Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen dee GewGürzwaarenhänd⸗ lers Albert Meyer in Dur fen, Bahren el der⸗ traße Nr. 168. it heute,. am 5. Uovember 1881. Mittags 12 Uhr, der Koniurs eroffnet.
e . ist der Rechtsanwalt Geymann in Ken ursforderungen sind bis zum 15. Dezember
1881 bei dem unterzeichneten Ämtagerichte anzu⸗ melden.
Termin
ur Wahl eineg anderen Verwalters ꝛc.
Gollani zu Stettin für die aufgelsste Rommandit⸗
gesellschaft Louis de la Barre & Co. in Stettin
Stettim. Der Kaufmann Heinrich Knapp zu gun unn , ,, , sellmns .
E Durch Vertrag vom 25. Oktober 1851 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—
Prüfungstermin den 30. Dezemb Mittags 12 Uhr. z er 1881 r e. 6 n 2 8e. aus welchen
esonderte Befriedigung ve wird,
r deres e ung verlangt wird, bis zum den 5. November 1881. 2 Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber. [4M 601 K. Württ. Amtsgericht Backnang. Ueber das Vermögen des Gottlieb Wieland
Taglöhners von Liemersbach, Gemeinde Groß⸗
ärlach, wurde heute, Nachmittags 4 U . Konkursverfahren ird fi nh z .
Offener Arrest und zember Isg pe und Anmeldefrist bis zum 5. De⸗
Konkursverwalter Amtsnotar Schweizer in Murr⸗
40718) hardt. Erst ãubi ; In unser Geselschhaftsregister ists a. h rste Gläubigerversammlung und allgemei⸗
. k ember Nachmittags 3 Uhr. Den 5. November 1881. R h
Gerichtsschreiber Barth. lcd Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren liber das Vermöb zer Frau T. Rosenthal, geb. n , ,
den 15. De⸗
. 1 . doig f. von der Gemeinschuld⸗ emachten Vorschlags zu ein w e zie nete n einem Zwang k . . ,. . Uhr, em Königlichen Amtsgerichte J. hier „Jüden⸗ straße 58, Saal 21, ö ö, Berlin, den 28. Oktober 1881. Trzehiatomski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
40914 Bekanntmachung.
In der Konkurssache des Kaufmanns Simon Cohn — Firma S. J. Cohn zr. — lier soll die . erfolgen. Der dazu verfüg⸗ bare Ma senbestand beträgt 889 6 92 3 und ißt Pas Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen im Gesammkbetrage von LL 557. 39 3 in, der Gerichtsschreiberei 48 des Königlichen Amtsgerichts J, Jüdenstraße 58 11. inn Nr. 23, zur Einsicht der Betheiligten aut⸗
gt. Berlin, den 7. November 1881. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
lahas! gonkurgherfahren.
In dem Koukurz verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Zachäus Müller zu Bonn 'ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf Freitag, den 18. November 1881, Nachmittags 4 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 5, parterre, anbe⸗ rgumt, zu welchem guf Anordnung des bezeichneten , n. alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts 6 Abtheilung III. zur Einsicht der Be⸗ heiligten niedergelegt.
Bonn, den 3. November 1881.
C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40921]
Das ,, über das Vermögen der Commanditgesellschaft Pfau & Menke hier- selbst ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger durch heutigen Beschluß des Amtegerichts eingestellt.
Bremen. 7. November 1881. Der Gerichtsschreiber: Stede.
40923]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Carl Albert Rhode, in Firma Rhode & Koch, Kobl⸗ hökerstraße 60, hierselbst, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Nol- tenius II. hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 15. Dezember d. J. ein al n an Anmeldefrist bis . 15. Dezember d. J. einschließlich. Erste Glaubigerversammlung 30. November d. R, 111 Uhr. Prüfungstermin 28. e , d. unten im Stadthause, Zimmer Nr. Bremen, den J. November 1881. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs“ und Nachlaßsachen. Der Gerichte schreiber: Stede.
Ilgemeiner „111 Uhr.
40922 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich Ehlers. rer, eines Putz ˖ und Mode⸗ waaren⸗· 3 in Firma Herm. Heinr. Ehlers, am Brill und Sögestraße 11 hier- selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kühtmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 15. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum I5. Dezbr. d. J. einschließlich. Grste Gläubiger⸗ versammlung 30. Uovbr. d. J., 111 Uhr. Allge⸗ meiner Prüsungstermin 28. Dejbr. d. J., 111 lh. unten im Stadthause, Zimmer Nr. J. Bremen, den J. November 1851. Das Amtsgericht Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
las! Konkursverfahren.
In dem Konlurg verfahren über das Vermögen des stanfmanng Samuel * r S. Lew ju Breslau, Junkernstraße Nr. IM 35, ist in Fei eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs termin au
den 2. Dezember 1881, Bormsttags 19 uhr,
vor dem Königlichen Amtegerichte b — am Schweidnitzerstadt graben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47 im II. Stock, anberaumt.
Bre glan, den . Oktober 1881.
den 30. November 1881, Mittags 12 hr.
Nemitz, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ubi! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Goldschmieds Carl Schäfer hier ist am 7. November 1881, Bor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter ist der Rechtsanwalt Buhtz in Calbe
6 . Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1881.
Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1881. Erste Glaͤubigerversammlung 23. November 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin 14. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.
Calbe a. S., den J. November 1881.
Wege, Gerichtsschreibergehülfe des Königlichen Amtsgerichts. läoson. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Ziegler, in Firma. W. Ziegler, zu Cottbus, Friedhofstr. 3 und 4, ist heute am 5. November 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus ist zum Konkursverwalter ernannt worden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist
ef . 3. Dezember 1881. Anmeldefri bis den 29. Dezember 1881. Wahltermin den 5. Dezember 1881, Vormittags 109 Ur, an Amtsgerichtsstelle, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18.
Cottbus, den 5. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Eckelt, Gerichtsschreiber.
40918 ö Lznigl, Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren gegen Leopold Levi, Fabrikant in Eßlingen, kit? Inhaber der Einzel⸗ firma Jakob Levi Söhne, Bijouteriefabrik in Eßlingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden.
Den J. November 1881. Gerichtsschreiber Sauer.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers G. A. Schubert in Flensburg ist zur Prüfung . nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin au
Donnerstag, den 24. November 1881, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4, hierselbst anberaumt. Flensburg, den 31. Oktober 1881. hhreib Var gr fehr Amtsgerichts
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
99 Abtheilung 4, i. V.
läozäh Konkursverfahren.
Nr. 24189. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten M. Lueders in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich an—
emeldeten e, . 3 Gustav Linder in Weyer
ei Solingen Termin au G estag! den 26. November 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. Sl) anberaumt. Freiburg, den 4. November 1881.
Dirrler, ; Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts.
lilo Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 24617. Von dem Großh. Amtsgericht Frei⸗ burg in Baden wurde beschlossen: Ueber das Vermögen der Ehefrau des Otto Dienst, Inhaberin der Firma Otto Dienst, zu — 1 — i. B., ist am 3. November 1881, orm. 11 Uhr, stonkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter Adolf Weil, Agent dahler. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 25. No- vember 1881 inel. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 1881, Vorm. 19 Uhr. Freiburg i. B., den 3. Novem̃ber 1881.
Dirrler, Gerichts schreiber des Großh. bad. Amtsgerichts. libr ss]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Thomsen in Garding ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 4 berũcksichtigenden y und zur Beschluß⸗ fun der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ aren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
ann, den 28. November 1881, ormittags g Uhr, J vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestmmt. Garding, den 2. November 1851. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
li] Konkursverfahren. 5 dem Konkurgvvmerfahren über das Vermögen des — Carl Friedrich Leopold Junker zu ag aft mur nn * nachtrãglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin au den 21. November 1881, enn, 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Greifenhagen, den * Oktober 18581.
Gerichteschteiber re lain Amtegerichte. lis Konkursverfahren.
aol zo
Das Kgonkurgverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Oberländer & Bauch hier, semse deren Inhaber Gustav Oberländer und Ednard
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. No⸗ vember 1881 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. gart, den 7. November 1881.
as Fürstliche Amtsgericht, Abth. I.
Pr. eibe. Beglaubigt: Schumann, Gerichtsschreibergeh.
40920 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Georg Timmerhaus hierselbst ist durch . beendet und wird daher auf⸗ gehoben. Gütersloh, den G November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Krumpipen, Gerichtsschreiber.
cos) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Hermann John zu Hai⸗ nichen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . uß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hainichen, den 5. November 1881.
Akt. Lotze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. läodꝛs! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Weißgerbereibesitzers Friedrich Geelhaar hier wird der nach der Bekanntmachung vom 31. v. M. auf den 24. November d. J., Vorm. 115 Uhr, an— beraumte Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗-Ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konk. Ordn. bezeichneten Gegenstãnde auf ö. 29. November d. J., Vorm. 119 Uhr, verlegt. Halberstadt, den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht IV. Beglaubigt: Bowitz, Gerichtsschreiber.
(408781 K. Amtsgericht Hall. In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Gewerbebankkassiers Adolf Hennßler in Hall wird theils zum nachträglichen Prüfungs⸗ Termin, theils auf Antrag des Konkursverwalters die Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 8. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, in den Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Hall be⸗ rufen. Hiebei kommen folgende Gegenstaͤnde zur Verhandlung: . 1. Vergleichs versuch über die bestrittenen Ausson⸗ derungs⸗ und Absonderungs⸗Ansprüche, Forderungen und Vorzugsrechte: . ; 1) des Conditors Heinrich Renner in Hall, )) der allgemeinen Versorgungsanstalt für das Großherzogthum Baden,
3) des Friedrich Groß sen in Hall.
4) der Ehefrau des Gemeinschuldners,
5) des Kunstmüllers Obenland in Hall,
6) des Johann Georg Fritz in Münster,
I). des Louis Greß in Hall; . II. Vergleichs versuch über die von der Wittwe des Gemeinschuldners und den Kindern desselben er⸗ hobenen Ansprüche auf die von ꝛ2c. Hennßler für sie erworbenen Lebens ⸗ und Aussteuer⸗Versiche⸗ rungen; . . III. Prüfung der nachträglich von Louis Groß und Friedrich Groß sen. hier angemeldeten Kon⸗ kursforderungen; . ; — IV. Verhandlung über die Veräußerung der nicht mit dem Tode des zc. Hennßler verfallenen Lebeng⸗ und AussteuerVersicherungen und die in der Masse vorhandenen Lebens ⸗Versicherungen Dritter, sowie über einzelne bestrittene oder nicht einbringliche For⸗ derungen; ; ;
V. Verhandlung in Betreff zweier, von Rechts- anwalt Hirschmann dahier, bei der Civilkammer des K. Landgerichts Hall angestellter Klagen.
Wenn die zu Abschn. J. und IJ. genannten Per- sonen mit ihren Ansprüchen durchdringen, so bleibt sür die unbevorrechteten Konkursgläubiger als Kon— kursmasse wenig oder nichts mehr übrig, es liegt daher im böchsten Interesse der Betheiligten, daß alle Konkursgläubiger an obengenanntem Termine erscheinen.
Hall, am 4. Norember 1851.
K. Amtsgericht. Landgerichts ⸗Rath Fecht.
läorss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nagelschmieds und Krämer un Marr zu Haltern wird, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und den Antrag auf Eröffnung deg Konkursver⸗ fahrens über sein m gestellt hat, heute, am 2. —— * — e lat 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Auktionskommissar Wilms hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Ronkursforderungen sind bis zum 15. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. I20 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen stãnde auf den 25. November 1881, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 4. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den n zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Very ih tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte d, in Anspruch nehmen, dem Venkurgverwalter bis zum 24. No⸗ vember 1881 Anzeige zu machen. ⸗
Königliches Amtegericht zu Haltern.
lane, gonkursverf
ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich gemeldeter Forderungen, sowie zur Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu n,, . Forderungen und zur Beschlußfafsung der
nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
4047]
mögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Auffmordt & Nehquate, früher bestrittener und nachträglich gemeldeter For⸗ derungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des
vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Abnahme der
läubiger über die
Dienstag, den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr,
Hamburg, den 5. November 1881. ; Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
ist zur Prüfung
Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung
zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermsgensstücke der Schlußtermin auf
Dienstag, den 6. Dezember 1881, Vormittags 115 Uhr,
Hamburg, den 5. November 18811.— Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lion] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Otto Wilhelm Christoph Stellin ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträgli angemeldeter Forderungen, sowie zur Beschlußfassung über eine dem Gemeinschuldner etwa zu gewährende Unterstützung Termin auf Freitag, den 18. No⸗ vember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 5. November 1891.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
läor5o! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Knpfer⸗— und Mes⸗
singwaarenfabrikanten Johann Friedrich Wil⸗
helm Schacht zu Hamburg, Niedernstraße 33, in irma Joh. Schacht, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet,.
Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Her⸗ mannstraße 9, J. Etg. ö
. Nieten n e f fit bis zum 26. No⸗ vem cr 1 * 2 e ns e 2
, r ü bis zum 10. Dezember d. J. Jein⸗
eßflich. chen , nnen, 28. November d. J.,. Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 19. Dezember d. J. Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. November 1881.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. lcboos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasser Fabrikanten Johannes Emanuel Marens Buhrfeind wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1881.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. läoson] Konkursverfahren. ;
Ueber das Nachlaßvermögen des am 6. Februar dss. Is. hierselbst verstorbenen Kaufmanns Richard Gustav Cesar Dieckmann wird heute, Vor mittags 117 Uhr, Konkurs .
e, . Rechtsanwalt Dr. Heinr. Gieschen, errengraben 22. ; d 6 Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 5. Dezember d. J. einschließlich,.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fung termin den 13. Dezbr. d. J. Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1851.
Zur Beglaubigung: Pol l Gerichtsschreiber.
40745 t ** das Dirne 21 * 6 Oscar Friedrich zu Hombergshausen ist heute, am 5. er, 1881, Vormittags 197 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abth. II. bier das stonkurs verfahren eröffnet. ü
= m n. Dekonom Breda in Hom⸗ bergshausen.
, bis zum 10. Dezember 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 22. November 1881, Vormittags 9 Uhr.
er ten am 20. Dezember 1881, Vor⸗ mittags r.
gie, Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. No⸗ vember 1881. R 23
Homberg (Reg.-Bez. Cassel), den 5. November 1881.
Il
Hensell, J Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.
liorses! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Inßolstadt bat hente, Vormittags 109 Uhr, auf Antrag des Schneider meisters Bernhard Klein in Ingolstadt äber dessen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet und als 1 den Rechtsanwalt Leith⸗ ner dahier ernannt. ö x .
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Glaäͤubigerausschusses und die nach S5. 140 und 125 ꝛc. der R. O. von der Gläu⸗ bigerversammlung zu erledigenden Fragen ist auf
a ü 30. November d3. Is., ormlttags 10 Uhr,
im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anbe⸗
raumt.
Die Frist zur Anmeldung der Forderungen, welche schriftlich eingereicht oder zum Protokolle des Ge—⸗ richtsschreibers angebracht werden können, ist big längstens Zan a den 3. Dezember 1. der Termin
8.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zu derselben etwas schrilden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschu dner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie die Verpflich ung auferlegt, von dem 4 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkursverwalter bis zum 29. d3. Mts. Anzeige zu machen bei Vermeidung der in 5§. 109 der K⸗S. ausgt sprochenen Haftung.
emerkt wird, daß nach Angabe des Gemein⸗ schuldners dessen Aktipn 8368 6 31 8 und dessen Passiva 9605 AM 23 betragen, sohin eine ÜUeberschuldung von 1236 6½ M 3 sich ergiebt. Ingolstadt, den 2. November 1881. .
[L. 8 Der Kgl. Gexichtsschreiber: Zetti.
40915] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Eugen Schöbel zu Jauer wird in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 15. September er uaufgehoben. Jauer, den 31. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht. J. (gez.) Becke.
4002]
Der über das Vermögen des Adam Ernst
Matthes zu Reicheuhausen erkannte Konkurs-
prozef; wird nach Deckung sämmtlicher Pafsiven
hiermit aufgehoben.
Kaltennordheim. den 1. November 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht. J.
gez. Krug. Veröffentlicht: Hauct, Gerichtsschr.
40903
Der über den Nachlaß des Christian Schäfer
zu Kalten westheim eröffnete Konkursprozest
wird nach vollständiger Entschüttung der Masse—
hiermit aufgehoben.
Kaltennordheim, den 5. November 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht. J.
. gez. Krug. Veröffentlicht: Sauk. Gerichts schr. lcoss! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kauf⸗ ö Amalie Portukat hierselbst sollen in em au
den 17. November er., Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anstehen⸗ den Zwangsvergleichstermine auch noch nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden. Kaukehmen, den 5. November 1881.
Gennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. läoseil Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Carl
Stecher in Klingenthal, früheren Mitinhabers der
daselbst bestandenen Firma A. J. Stecher, wird
eute, am 4. November 1881, Nachmittags
3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Albert Meischner in Klingen⸗
thal wird zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1882.
Erste Gläubigerversammlung den 29. November
1881, Nachmittags 14 Uhr.
Prüfungstermin den 31. Januar 1882, Nach-
mittags 14 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Offener Arrest mit Anzeigefrist den 22. Novem-
ber 1881.
Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Beck, Amterichter.
Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.
lioh3s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Eduard Stecher in Klingenthal, früheren Mit= inbhabers der daselbst bestandenen Firma A. Stecher, wird heute, am 4. November 1881. Nachmittags 3 Uhr, das stonkursverfahren eröffnet. 3 Der Kaufmann Carl Gouverné in Klingenthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1882. Erste n , den 29. November 1881, Vormittags r. Prüfungstermin den 31. Januar 1882, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. ; i . Offener Arrest mit Anzeigefrist den 22. Novem- ber 1881. ; Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Beck, Amtsrichter. Beglaubigt: Hermann, Gerichtsschreiber.
las?
Konkursverfahren
gegen Wilßelm Henninger, Wirth in Schrozberg. sst wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse heute eingestellt worden. Langenburg, den 5. November 13881. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zugmaier.
läooo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaspermö-⸗ en des Schneiders Johann Friedrich Thomas ier. en ern m, 2 IV., wird nach erfolgter Ab-
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 8. September 1881.
Königliches Amtegericht, Abtheilung II. Steinberger. *. Beglaubigt: Krebs, Ger. -S.
län! gKonkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Cofschuhmachers 28. e zu Ludwigs · lust wird nach erfelgter Abbaltung des Schluß termins bierdurt aufe ehoben.
Ludwigslust, der. 4. November 1851.
derungen au * den 7. Dezember da. I.,
Bauch hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. Oktober 1881 angenommene Zwangẽ⸗
dem Konkursverfahren über das Vermögen rede n August . Martin Festing
Mittwoch, . m nn! 10 Uhr, im dies gerichtlichen Siz un ssaale sestgesetzt.
9 Prüfung und Feststellung der For⸗
Großbher o l. Meg ꝛenburg · Schwerinsches Amtegericht. Zur Veglaubigung: W. Hamann, . G. Almmat.
— —