1881 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

n w 21

. r

—im

n erlin, 7. Novbr. 1881. Udarrrpraie aach Ern. den K- Po- PrR.

cer mmm

Fre jI2CG.

per 10 Run?

rar Weiren gute Sorte Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte Gersts gute Sorte Gerste mittel Sorte.

III S8383331 28338. III S888383331 88.

A 24 23 21 19 19 18 19 ; ; 17 gerste geringe Sorte 14 14 IHafer gute Sorte 17 16 Nafer mittel Sorte 16 15 Hafer geringe Sorte 15 14 Riecht Stroh! Hen . Erbsen w 32 22 Speisebohnen, weisse. 40 24 IHIsnsen- ö 50 30 KRartoffeln. 5 4 Rindfleisch von der Keuls 1 Kilhog 1401110 Banchfleisch 1 Kilogr. 120 G 90 Sehweinefleisch 1 Kilogr 140 1 Kalbfleisch 1 Kilogr. 150 1 ammelfleisch 1 Kilogr 130 1 Butter 1 Kilogr. . 2 80 170 EFRier 60 Stück ; 4 G 33 70 „Karpfen pr. Kilogr. 2 C 14220 Aals ö ; 2 60 1 20 JZander ö 2201 1 Hechte ö. 1 60 W700 Barsehe ö 1 50 G 60 Schleie 3 180 120 5Bleie ö. . . 121 80 Kréhse pr. Schock. - 6 1550

E erlin, 8. November. (Amtliliehe Prei feststs1Ik Tou getreide. Kebl Ol, Petroleum und Spiriras,“

Weizen loco vernachlässigt, Termine behauptet. Gekündigt CGI KRundigungspreis M per 1000 Eilogr. Loco 215 245 M

nach Qual., sen wimmend per diesen Nonat 232.5 233 bez., per Kovember-Derember 226 227 bez., per Dezember - Janunr 1882 —, per Jmnnuar-Febrnar per Februnar-Mööürz per Märæ-

April —, per April-Nai 222 - 222,5 bez., per Mai-Juni —. Roggen loco gut behauptet, Termine höher. Gekündigt Chr. Etndigungspreis per 10900 Kilogr. Loco 190 - 193 nach Qual., ruas. —, inländ. 191 —192 ab Bahn bez., por dienen Monat 185 - 186 bez., per November-Deremher 179.25 180, 25 bez., per Dezember Iannar 1882 —, per April-HNai 170 - 170,5 ben.

Gerste behauptet. Per 106 Eilogr. Crone aus kienue 150 200 M nach Qual.

Hafer loco behauptet, Termine fest. Gek. rr. Kun- digungnspreis M per 10090 Kilogr. Locc 150 —- 172 K nach Qual., per diesen Monat 150.5 dez., per November-Dezember 149,5 bez., per April - Nai 150,75 bez., per Mai-Juni 151 bez., per Juni-Juli —.

Hais loco geschäftslos, Termine still. Gekündigt 7000 Gtr. Knandigungepreis 148,5 M per 1000 Kilogr. Loc 149 - 152 A6 n. Qual,, per diesen Nona —, per Oktober-November 1, per November- Dezember —, per April-Nai 141 bez.

Erbsen per 1090 Kilogralurn. Kochnwaare 181 230 M Futterwaare 175 - 180 4M nach Qual.

vember 81,25

eb] still. Gekundigt Ctr. Khndignngaprein -A per 106 Rilogr. Nr. 0 and 1 per 100 RKilogr nuversregert inel. dack. per diesen Nona 25 25.05 AÆ, per No- emher Drsmher 24, 35 - 24, 40 4M, per Degember-Januar 1882 24,05 24. 10 ς., per Januar Februar 23. 85 - 233, 90 M, per Februar Närz 23, I0 - 23.75 A, per April- Hai 23, 20-23, 25 AÆ, per Mai- Juni 22, 900 4.

Oelsaaten per 1000 Kilogramm GeRk Gtr. Kundi y A4, Winterraps A. Winterrnbaen AÆ. Soumer- rübsen

Rhbdl steigend. Gekfndigt Orr. Rnndigungrpreis

. 100 Kilogr. Loco mit Fasn ohne Far 5ß, 5 46, pen diesen onat und per Nevember-Derember 56.4 - 56.7 bez., per Denember-

Janaar 1882 56, 6- 56,8 bez., per Jannar-Eebrnar 56, 8 - 57.2 bez, per April 57,5 bez. per Apris-Mai 57, - 57.7 bez., per Nai 57.7 dez, per Nai-Juni 57, 8 - 57,8 bez.

Leinöl per 109 Kilogr loco ohae Fass., Liefern

Petroleum still,. Baffinirtss (Standard white) pr Cu. ran Faser in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Ctr. Kändigungs- preis 1 pr. 100 Rilogramm Loe per diesen Monst und per November - Degember 24,6 d, per Dezember · Januar 1882 24,9 M, per Jannar-Februar 25,2 d, per April-Hai —.

Spiritus etwas fester. Gek. Liter. Kündigungspreis per 190 iter à 109000 10000 Liter 'so. Locc mit Fass —; per diesen Nonat Bo, s- 50.8 bez, per November Derzember und per Dezember - Jannar 1882 49,6 - 49,8 bez., per Jannar - Februar 50 bez., per Febrnar-Märg —, per März-Aprisl 5l bez., per April- Mai 51,3 - 51,5 bez. per Mäai-Juni 51, 5-517] beæ. . H per 100 Liter à 100/09 10 00 /. Loco ohne Fass

7 bez.

Weizenmehl. No. 00 33, 00- 31,50, No. O 30.50 - 29.50, No. O und 1 29,50 - 28,50. Roggenmehl No. O0 26,50 - 25.59, Ar. 0 n. 1 265, 50 - 24,50 per 100 Eilogr. Bratto incl. Sack. Feine Nar - ken über Notiz bezahlt.

Antwerpen, 7 November. (W. T. B.) ;

Getreid emarkt. (Schlussbericht. ) Weizen flan. Rog- gen behauptet. Hafer unverändert. Gerste fest.

Antwerpen, 7. November. (W. T. B.)

Petroleum msrkt. (Schlnashericht, Rutrsirtes, Typs weiss, loco 18 bez., 189 Br., pr. Dezember 18 Br., pr. Ja- nnar 194 Br., pr. Januar-März 194 Br. Ruhig.

London, 7. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen im Detail- geschäft williger. Nehl z sh. niedriger als vergangenen Nontag. Andere Getreidearten unverändert. Wetter: Regneri ch.

London, 7. November. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 29. Oktober bis 4. Novbr.: Engl. Weizen 6127, fremder 115 770, engl. Gerste 4133, fremde 21 800, engl. Malzgerste 13 098, fremd engl. Hafer 2152, fremder 40 745 Erts. Engl. Mehl 22483, fremdes 18 212 Sack und 50 Eass.

KERradftord, J. November. (W. T. B.)

Wolle fester, wollene Garne belebter und strammer.

Liverpool, 7 November. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht) ÜUmsarr 15 000 k. davon mm Spekulation und KErvort 200090 B. Fest, amerikanische n is, braune Egypter 4 d. höher. Middl. amerikanische Dezember- Januar - Iieterung 67 is, Februar-Märxn-Lieferung 617 / za d.

Glasgov, 7. November. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants 49 38h. 10 d bis 50 sh. 24.

Paris, 7. November. (W. T. B.

Produkt enmarkt. Weizen ruhig pr. November 31.25, pr. Dezember 31.25. p. Janvar-April 31.40. pr. März-Juni 31, 40. Mehl 9 NHarques ruhig, pr. November 65 10, per Dezember 65 60. pr. Januar April 66, 6), pr. Närz-Juni 66, 60. üb! steigend, pr. No-

2

heat er

haus. 230. Vorstellung: Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen

Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggen⸗

huber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr.

Niemann, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 231. Vorstellung: Gold und

36 kelle-Alliance- Theater. Mittwoch und Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ solg. Tage; Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun,

Dir., des Wallner ⸗Theaters, und seiner Mitglieder: Rosenkranz und Güldenstern. Lustsp. in 4 Akten des Quingult, überfetzs von J. d. Voß. Müuslt von von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

n, n, m,. Herrn

18 ; Nittwoch, Abends 7 Uhr, Sinfonie -( .

Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. J. Theil: Nachklänge an Ossian, e m mr

In Scene gesetzt von Direktor Dee 8. Anfang 7 Uhr. von N. W. Gade. Walzer aus der Ballet ⸗Musik Donnerstag: Opernhaus. 231. Vorstellung. Das 1. Oy. . Etienne⸗Marsch“ von Camille Saint⸗Sasns.

schlecht bewachte Mädchen. Pantomimisch⸗komi⸗ Andante g. d. Trio Bedur opus 97 von L., van

sches Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern, nach Beethoven, für Orchester bearbeitet von Franz Liszt. Nase gebogen, Mund gewöhnlich,

d'Auberval von Paul Taglioni. Musik von P. director. Operette in 1 Akt von Louis Schneider. von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Tod. Trauerspsel in 5 Akten von Schiller. Anf i n Schiller nfang

Rallner-Thenter. Mittwoch: Zum 40. Male: Der Mann im Monde. Victoria- Theater. (Direktion M. Ernst)

Zum 4. Male: Die Patrieierin. Trauer romantische

viel in 5 Auf. von Richard Voß. (Metella: Malerische Reise von Cbristlania durch Lie Gebirge⸗ sonst rasirt, u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wäl⸗ der c. Prachtv. Beleuchtungseffekte, be Mond und val,

priearieh. Mlhelnetidtirker Tbealter., , die , eh e er ,, ,

Frl. Clara Ziegler Anfang 7 Uhr.

2 ; Hector Berlioz II. Theil: Sinfoni Musik von Mozart. In Scene gesetzt vom Director von L. v. Beethoven. III. a , . 40040

an Op. „Dimitri Donskai' v Rubinstein. Schau spitihaus. 22. Vorftellung. Wallensteins Jug der Frauen a. d. D on Anton Rubinstein. Jagner (instr. von Bilse). Danse Bacchanale

aus dem 3. Akt d. Op. Samso d Dalila“ Camille Saint⸗ Sans. , (Rauchen ist nicht gestattet.)

Böttcher's Soiréen für instruktive Unter« vember 1551.

haltung, im Stadt-Theater, Lindenstraße 43. Täg. Landgericht J. Deschreibung: Alter 29 Jabre, fre. Siebentes Gastspiel des Frl. Clara lich Abends Uhr: I) . . Größe 171 m, Statur kräftig, Haare schwarzbraun,

Lan n m , n n . dig, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Hertel. Hierauf, neu einstudirt: Der Schanspiel / dramatischen , 6

und Julien von Sprache deutsch.

letzung verhängt.

Berlin (Moabit) abzuliefern.

pr. Dezember Sli30 pr Jannar- April So, 109, br.

NHäara-Juni . . Spiritu⸗ ruhig, pr. November 61.25. pr Deremher 61.75. pr Jannar-April 63,25, pr. Nai - August 64. 0.

Parta, 7. November. (W. T. B.

Rohzaeker 88 loco fest, 56, I5ñ à 57,09. Weizer Zueker fest, Nr 3 pr. 10) Re vor. November 64,50, pr. De- asmber 65.00, or Januar- April 66 50.

Kew- Kork, 7. November. (W. T. B.)

Waarsnberieht. Banmwolle in Ne- Tork 115 do. in Nen-Hrleans 11 Petrolenm in Nen - Vork 73 Gd. do. in Phila- delphia Gd, rohes Petroleam 64, do. Pipe line Certifeaten D. 83 6. Mehl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 41890. do. pr. laufenden Monat 1 D. 40 C.. do. pr. Dezember 1D. 4 6. ao. pr. Januar 1 ß. t 6. leis old mixed) 55 G0. Zncken pa refining Museo vados) dk. Kaffee (RZio- 11. Schmalz (Harke Wilcor 115, do. Fairhankae 115. do. Rohe & Brothers 113. gpeek (ahort clear] 99 C. Geætrsidefracht 4.

Ausweis über den Verkehr aunr dem RBerliner Schlachtviehmarkt des städtischem Central-Vieh- hnofs vom 7. November 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidinm.

Rinde r. Auftrieb 2135 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): I. Qualität. Fette 124 M6, II. Qualität. Halbfette: 98 M. III. Qualitt. Gut genährte: ß S6. IV. Qualität. Nagere: 54 4

Sehweine. Auftrieb 8261 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): J. Qualität. Englische etc.: 118 M. II. Qualität. Bakony: 114 M6 II. Qualität. Landschweine: a Schwere: 110 M b. Leichte: io? M. IF. Qualitt. Russen: 58 .

Kälber. Anftrieb 1202 Stück. Durchschnittspreis für 1 kg): J. Qualität. Schwere: L.20 MSS. II. Qualität. Leichte: O, Sos

Sehafe. Auftrieb 7189 Stück. (Durchschnittspreis für]! kg) I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns etc.: I. 05 M, b. ö O, 80 S, II. Qualität. Magere, Weide und Merz vieh:

KEisenbahn-Einnnhmenm. Oels -Gnesener Eisenbahn. Im Oktober 1881 116740 4 (4 12322 S) seit 1. Januar 4 57 858 . Reohte 0Oder-Ufer-Eisenbahn. Im Oktober 1881 1 059 000 (4 122067 „Æ), bis ultimo Oktober 1881 8260 361 H, * 145 713 . Mãrkisch-Posener Eisenbahn. Im Oktober 1881 319 401 4 ( 3285 MS) bis nltime Oktober 1881 2 836 773 . (-= 27 40840) Böhmlsohe Westbahn. Im Cktober 1881 345 0995 Rl. (4 S823 EI). bis ult. Oktober 1881 2853 999 El. CK 95 341 FI). Prag-Duxer Eisenbahn. Im Oktober 1881 147 979 FI. ( 24 673 FI.), bis ult. Oktober 1881 992261 FI. C 121 191 M. Genoernlversnmmklumx em.

22. Novbr. Adotlen-Gdesellsohaft Alexandersbad. Ord. Gen. - Veri. zu München.

24. 3 Bürgerllohes Brauhaus Münohen. Ord. Gen. Vers. zu München.

28. . Dortmunder Steinkohlen-Bergweork „Lioulse PFlef- baus. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund.

29. 3 Hohenzollorn, Aotien-desellsohaft für Looomotin-

han. (rdentl. Gen. Vers. zu Düsseldorf. 22. Dezbr. Berliner Dampfsohiffahrts- Gdesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

; Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen k Lohengrin. von Richard Kutscher Carl Inlius tte, schoren amn St, üichier bierselbst hinter den Schloffergese lien Hein¶ 1 aun fen, e, we un ng cr, fg . aus Potegam C Signalement , ,,, ,, , ,,, wird ersucht, denselben zu . ; n 3. .* . berhasten und Csn dag Untersuchungz. Gesdngniß iu vember 1881. Der Erste Staatsanwalt beim

zul Berlin, den 4. No⸗ önigliche Staatsanwaltschaft beim 40979)

k—

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Kinn: oval, Gesicht: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Steckbrief. Gegen die unten beschriebene ver⸗ . 3 . stennzeichen: Im

ehelichte Schauspieler Meyer genannt Maron, t i er n e,

Margarethe, geborne Herrmann, welche flüchtig ist, aogss)] , , n,,

ist die Untersuchungshaft wegen schweren Diebstahls

in den Akten L. R. II. 1096 81 verhängt. Es

Concert- Haus. C . wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Unter⸗ oncert des Kgl. Bilso. , Carlowitz, Kreis Breslau, zulehyt iLn

6e . 9 , . . uchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. 33 al z

Bohl Veschrelbung! Ailter Hl Jahre. gez z. 2. November 1881. Königliches Amtsgericht. 50 in Guben,. Statur untersetzt, Haare dunkelblond,

Stir . b 2 ; n frei, Augenbrauen dunkel, 3 gef g nr: tober 1881 hinter den Fleischergesellen Friedrich

Steckbriefs ˖ Erneuerung. Der unterm 12. Mär; 1881 hinter dem Schmiedegesellen August Mayer

änkendorf, streis Rothenburg O. / L., erlassene

Der Unter. Bteghrief wird hierdurch erneuert. Pijesin, den

Ste ͤbriefs Erledigung. Der unterm 19. Ol—

Neinhold teller erlassene Steckbrief ist durch dessen Verhaftung erledigt. Potsdam, den 5. November

1881. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. k

Steckbrief Erneuerung. Der unterm 3. De— zember 1880 vom Königlichen Herrn Untersuchungẽe—⸗

assene Steckbrief

Königlichen Landgericht.

. Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dr. Compes vertretene, zum Armenrechte zugelassene, geschäftslose Emma,

und liebliche Landschaftznatur. Stirn lie, Schnurr und Lippenbart braun, geb. Röttger ju Elberfeld, Ghefrau des Wirthes

ugenbrauen braun, Augen braun, groß, iedrich S ĩ sese han n, ge ares urg hne fen, e dr, Sulzmeier daselbst, hat gegen diesen

eim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage

Gesicht klein, voll, Gesichtsfarhe gesund. erboben mit dem Antrage: die zwischen ihr und

nzeichen: Auf i e ĩ glich . —ᷣ 3 eig ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche

. n. t etz ; arbe, auf inschaft fgelõ ĩ Dirggtion: ö Fritzsch) Mittwoch: Zum sowie d. Thierwelt d. verschied. 2 auf wissen! der inneren Seite des rechten Vorderarmes 2 erbsen- Gütergemeinschaft für n. zu erklären. Zur

5. Male: Nicol. Komische Oper in 3 Akten von M. A. West und OH. Hirschel. usik von Carl Zeller. In Scene gesetzt vom Direktor Julius

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

arbenmagie.

Fritz sche.

Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann. weg Neues.

Loge u.

1. Juli d. J. hinter den

e. * fol vr 23 Die Höhle des en. osse in en von Labi d Delacour. Deutsch von A. Fresenius. e, .

Familien Nachrichten.

Vntional- Thenter. Weinbergeweg 6 und 7. v. Liliencron e fm Hrn. Haupt⸗ , , Mittwoch: Die Goldprobe. Lustspiel in s Akten 2 und Compagnie he v. Pannwiß (Beuthen 11007 von. Emil Augier, Verfasser der Fourcham⸗ * 68

Wiesbaden)

germania- Theater. Mittwoch: Zum 12. M.:

n Freund und Leid. Posse Mit Ge Jacobson und Wilken. Musik von 1 aa.

Gine Tochter: Hrn

richter Büchner (Neumarkt i. Schl.). Hrn. 44 81 b ; reiberrn v. Seckendorff (Ten ** = 8 .

eichs⸗Konkurgordnung in den

mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Ja

it neuer Auestattung) Kapitän . Basis der ef 3) Soir ge fantastique. große Leberflecke, das Nagelglied des rechten kleinen nuar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzunge⸗

arqu. 2 M, II. Parqu, Fingers verkrüppelt, auf dem linken Vorderarm saale der 1. Giril dnigli . 6 „Rang., Balkon u. Orchester Loge 1ů50 M, . eine weiße Narbe. l ,

Balkon, Parterre Loge 1 46, Gallerie 0 3. Kin⸗ 6 der Wochentags die Hälfte. Tagegverkauf: von 9 Io?

bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗ Ileloeiese · Crledigunn. Der diesseits untern [9g andelsmann August li so Wilhelm Waldemar Theodor Müller in den A D. n, , r rr ma e ne * eg . Geboren; Gin G : digt. Derlin, den 4. Norember 1881. r . ; 9 on Friedr! erwarth v. . e ' 6 3 öörste Staalganmnaalt beim Königlichen Landgericht . Pulte daselbst, hat cen dick beim König,

gerichts zu Elberfeld anberaumt. Der Landgerichts Sekretär: ansen.

Belanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Schorn vertretene, zum

lichen Landgerichte u Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem e ne,

; . h Ehemanne bestehende ebeliche Gütergemein Hrn. Kapitän Lieutenant a. D. Gun / Stedbrief. schri

ther von Zitzewitz (Hr. Crien) Hrn. Rittmeister Kaufmann z n hee m e Te dee

und Egcadronchef v. d. Lühe (Parchim). 2 hält, ist die Untersuchungshaft Seitens der

Rittmeister und Egcadronchef Moritz (Köslin) III. Strafkammer des hiesigen Königlichen Land- Kannel fahne Gelbprobe. rn. Hauptmann und Compagniech * ) l

aft mit Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung 4 auf ·

ichaelis Motteck, welcher sich verborgen gelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist

ermin auf den 30. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Givilkammer 9

org Henke gerichts J. wegen Vergehens gegen §. 210 Nr 2der Königlichen Landgerichts zu Elb

: 1 3 , glich 8. ilberfeld anberaumt. ; 8 wird ersucht, denselben im ansen.

remier - Lieutenant Güntber v. Katzelet (Bonn) en mn, ö 1 . z —2— ö. lig Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn. v ; : ektion des Untersuchungs⸗Gefängnisses hi b e Berliner e Gestorben: Hr. Haurtmann Otto Nemitz Berlin) Alt Moabit 11/12 2 eri. n Die Einnahmen betrugen: sen

andgerichts ˖ Sekretär:

Hr. erscher a. D. Pr. Karl Hoffmann Gflin. vember 1881. Königliche Staatganwaltschaft beim im Okteber 1806 687,698. 45 . . gen). Hr. Pastor emer. i dudmig Zimmer. and) gericht J. Beschreibung; 2 igen vom J. Januar bie uli. Sert. t. 135. Wilhelm- Theater. Mittwoch: Die Spitzen! mann (Prritzi. Or. Major und Helle. Größe: 1 . n, n, 1 ; =, .

durchschn. xxo Tag M 18,193. 53 roß, nach rechts Dagegen 1880.

durchschn. pro Tag 15.95. 78.

lönigin. (Frl. Joserpbine Pagay als Gast) in Curland).

Gommandeur Mar v. Düsterloh (Colberg). braun, kraus, Stirn: niedrig, breit z Hr. Baron Adolf v. Behr ⸗Gdwahlen (Pormsaten braun, Augen: grau, r 117

gebogen, Mund: gewöhnlich, Zäbne: vollständig,

4,567, 732. 70

M 263.

Deutscher gie ichs Anzeiger

her Staats Anzeiger.

Aas Abonnement brtrügt 4 Æ 650 8 für das Vierte ljahr.

Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 80 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungs- Raih Hacker im Kriegs⸗ Ministerium den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten und 1. Pfarrer Boehncke zu Lötzen, dem Kreisgerichta⸗Rath z. D. Bogatsch zu Breslau und dem Polizei⸗Inspektor a. D. Beckmann zu Köni berg j. Pr. den Rothen AÄdler-⸗DOrden vierter Klasse; dem Major z. D. von Maltitz, bisher Stabs-Offizier beim Bezirks⸗ Rommando des Reserve⸗Landwehr⸗-Regiments (Berlin) Nr; 365, und dem Geheimen Kabinets-Sekretär. Geheimen Hofrath Mießner den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Förster Koch zu Bredelar im Kreise Brilon und dem Comtosrdiener Wilhelm Selbach zu Elberfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlichen Haus⸗Ordens an den Obersten von Leipziger, Commandeur des Badischen Leib⸗ Gre nadier⸗ Regiments Rr. 109, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Comm andeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: f dem Obersten Richer von Marthille, Fli tanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schaum

11

191

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich fachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: dem kommissarischen Gewerberath Neubert zu Merse⸗ burg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens: dem Kaufmann von Gerhardt zu Cöln.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in der landwirthschaftlichen Verwaltung beschäftigten bisherigen Regierungs⸗Assessor Ru do lph Reichau in Münster zum Regierungs⸗-Rath zu ernennen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Gtiober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die nachstehend bezeichneten nichtper iodischen Druckschriften:

1) „Wiara socyalisto przez Lud vika Blanka“ przenarze- cyl Mieczyslan Romanski z drukarni krajowej M. F. Poöremby we Lwowie 1869,

2) „Patryjotyzm i socyjaliame praez Boͤleslawa Limanows- kiego Genewa drukarnig polska 18581.

3) „Nieprzcjednane Rierunki- przelosy! 2 rossyjskiego E. L. Foznan nakladem autora 1878,

4) „Sprawondanie z Miedæaynarodowego rebrania zwolanego w ö0 letnig roezniee Listopadowego Powstania przer redakeyje „Röwnoseie w Genewie 1881,

o) „Program soeyalisty polskich wschodniej Galieyiꝰ. L wow, w etyeznin 1881 r. Imprinaerie polonaise, chemin neuf, 13 Geneve,

6) Go to jest socyaliam?‘ (ohne Angabe des Versassers, Verlegers und Druckorts) Lipsk dnia 8 sierpnia 1875.

7) Ferdynand Lasalle, Kapital i praca, zyli Ean Bastigt- Srulce z Desicza, Julian Ekondmicanꝶy; praeloäsyl. K. W. Lwöw, nakladem Antoniego Mankowskiego 1878,

nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landegpolijeibehörde verboten sind. Posen, den 7. November 1681. Königliche MRunieru g Abtheilung des Innern. man.

Das Flugblatt in klein Quart mit dem Eingange „Die Zeiten sind schlecht. Warum! und einer Auf⸗ sorderung zum Abonnement auf die „Freiheit“ am Schlusse,

Berlin, Mittwoch,

——— ——

.

Alle Post Anstalten nehmen Gestellung an;

far gerlin außer den Post Anstalten auch die Expr

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

*

. 1

egers, wird auf Grund kes vom 21. DOttober fährlichen Bestrebungen

des 35. 187881. Mai 1880 gegen die der Sozial demokratie hierdur Speyer, den J. November 1331. . Königlich bayer. kenn nn, „Kammer des Innern. Königlicher Regierungs- Präsident.

Personalveränderungen.

Königlich Preusische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen; Im aktiven Heere Berlin, 3. ovember. v. Ostau, ö Ind Commander des Kär. Rege. Nr. 2. in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗Kür. Regt. versetzt. . v. Spies, Major, und etats⸗ mäß. Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. 18, mit der Führung des Kür. Regts. Rr. 2, unter Stellung à la snite desselben, beauftragt. v. Kutz schenb ach, Major, aggreg dem Drag. Regt. Nr. 16, als etatsmäß. Stabsoffiz in das Drag. Regiment Nr. 18 ein⸗ rangirt.“ v. Bülow, Rittmeister und Escadron⸗ Chef vom Drag. Regt. Nr. 18, der Charakter als Major verliehen. v. Bre⸗ dow, Sberst- Lt. X ja snite des Kür, Regts. Nr. 6 und räses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission, der Rang als Regts. Commandeur verlichen. v. Ru dor ff. Major und Cecedr. Chef vom Hus. Regt, Nr. 5. dem Regt. aggregirf, v. Neu hau ß Rittm à la znite des Pus. Regt. Rr. 2 und Lehrer bei dem Milit. Reit- Institut, als Iscadr. Chef in d. Hus. Regt. Nr. 5 versetzt, V Longchamp Bęrier, Rittm., aggreg. d. Hus. Regt. Nr. 18, unt. Stell. I suite t Regts., v. Gu st dt R, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, unter Beförderung zum Rittm. und Stellung à l suite des g. als Lehrer zum Mil. Reit⸗Institut e, , J. 363 t., aggreg. dem Drag. Regt. Nr. I6, in das ag., Regt. Nr. 7 einrangirt. v. Doering, Oberst und Commandeur Dadettenhauses zu Wahlstatt, mit . zur Dispo gestell Er dim

WV zu Pots s n ö h v. Roedern, Masor, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. rangirung in das . zum Commandeur des Kadetten⸗ hauses in Wahlstatt ernannt. . .

Im Sanitäts-Corps. Berlin, 1. November. Dr. Juzi, Ober Stabzarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Dr. Hoffmann, Assist. Arzt 1. Kl. der Ref. vom 1. Bat. Landw. Regté. Nr. i, Dr. Soltmann, Assist. Urzt. J. Kl. der Res. vom Re. Landw. Regt. Nr. 38, Pr. Sch ück, Assist. Arzt 1. Al. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6, zu Stabtär,ten der Reserre, befördert. Die Assistenzärzte 1. Klasse der Landwehr: Dr. Schlechter, vom 7 Bat. Landw. Regts. Nr. 119, Dr. Karpowzski, vom 1. Bat., Landw. Regts. Nr. 9, Dr. 6 vom 1. Bat. Landw. Regts. Rr. 75, Dr. Harder, vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Lotze, dom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 79, Dr. Erman, vom 1, Bat. Landw. Regts. Rr. 76, Dr. Timmer mann, vom 4. Bat. Landw. Regts. Rr. 75, Pr. Kol ae; ek, vom Res. Landw. Regt. Nr. z8, zu Stabtärzten der Landwehr; die Assistenzärzte 2. Klasse: Dr. Geh⸗ rich, vom Infanterie Regiment, Nr. 67, Dr. Dreyer, vom Infanterie⸗Regiment Nr. 26, Michaelis, vom Train Bataillon Nr. 1, Dr. Dieckmann, vem 4. Garde ⸗Grenadier⸗ Regiment, ör. Langerfeldt, vom Inf. Regt. Nr. 75, Dr. Lenzner, vom Gren. Regt. Nr. 4, Dr. Gollmer, vom Hus. Regt. Nr. 10, Dr. Spieß, vom Drag. Regt. Nr. 15, Qu e gn er, vom Gren. Regt. Nr. 7, Dr. Scheider, n i feht Nr. 13, Dr. Terstesse, vom Inf. Regf. Rr. 8, Pr. Wo fsidl o, vom 2. Garde Feld. Att. Negt. Zimmermann, vom 93 Regt. Nr. 63, Dr. Rönnberg, vom Drag. Regt. Nr. 18, Dr. Frentroꝶ, vom Inf. Regt. Nr. 56, Klopfch, vom Infanterie Regiment Nr. 63, Dr. Brunboff, Dr. Musehold, von der Warine, zu Assistemärzten 1. Klasse, befördert; Dr. Becker, Ober Stabsarzt 1. Klasse und , w in Rastatt, als Regiments ⸗Arzt zum Infanterie⸗Regiment Nr. 65, Pr. Drefsek, AÄssist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. , zum J. Garde Ulan. Regt, Dr. Rhein, Assist. Arzt 3. Kl. vom Feld Art. Regt. Rr. 8, zum Hus. Regt. Nr. 9, Lange, Assist. Arzt 2. Al. vom * Regt. Nr. 44, zum Inf. Regt, Nr. 4 verseßt. Dr. Neu- mann,. Sber⸗Stabzarst IJ. Kl. und Regte, Arzt vom Kür, Regt. Nr. 8, mit Wahrnehmung der divisionsärjtlichen Funktionen bei der 15. 26 beauftragt. Br. Grone rt, Ober ⸗Stabsarzt J. AI. und Regfg. Arft vom Inf. Regt, Rr. 6, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 15. Division, als General Arzt 2. Klasse mit Pension und seiner bishertgen Uniform, ör Leopold, Ässistenz⸗ Art 1. Klasse, der ie vom J. Bals. Landw. Resls. Rr. 2. Dr. Betz hold. Assist. Arzt 1. Xl. der Landw. vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 29, der Abschied be⸗ willigt. Dr. Claes, Stabs. und Bat. Arzt vom Füs. Bat. Inf. Regt. Nr. 41, als halbinvalide mit Pension, unter Uebertritt zu den Aerjten der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. II, . Wichmann, Assist. Arjt J. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 8, unter Rebertritt zu den AÜerzten der Res. des 1. Bats. Land;, Negts. Nr. 44, aus dem aftiven Sanitätecorps ausgeschieden. Hr. Müller, Stabs⸗ und Bate. Ärjt vom Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. N, mit Pension

das en aue geschien. gg niglich Banerische Armer.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Dtktober. Weißmann, Dauptm. und Gomp. Chef des 4. Jäger ⸗Batt,, unter Stellung ü la anite dieses Truppentheils, um Kommandanten des Invalidenhauses ernannt. J. r im Harrach, Oberst Lt. und Vatg. Gommandenr im j8. Inf. Regt, unter Versetzung zum 6. Inf. Regt. mit Führung dieses Regt. r m

Absciedsbewislsigungen. Im attiven Seer. 21. Ok- tober. Schulze, Masor und Bats. Cemmandeur im 9. Inf. Regt., mit Pension, 3 v. Settingen⸗Wallerstein, Major

1

1 den 9. November, Abends.

1881.

A la suite des 4. Chev. Regts., der erbetene Abschied, Beiden mit . zum Tragen der Uniform und unter Verleihung des Cha⸗ rakters als Spberft Lt., bewilligt. 29. Oktober. v. Wen zt, Dberst und Kommandant des Invalidenhauses, der erbetene Ab⸗ . mit Pension, unter Verleihung des Charakters als General⸗

ajor, olckamer von Kirchensittenbach, Oberst und Fommandeur des 11. Inf. Regts, der nachgesuchte Abschied mit Penf. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., Frhr. Vogt v. Hunoltst ein gen. Stein-⸗Kallenfels, Sec. Lt. à la suite des 4. Ehev. Regts. der Abschied bewilligt. 31. Oktober. Frhr. v. Dobeneck, Hauptm. a. D., vormals Platz- Adjut. bei der Festungs⸗Kammandantur Ulm, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 1. Chev. Regts, unter Führung des Rittm,. Titels, ertheilt. Bresselau v. Bressensdorf, vormal. Unter⸗Lt, als See;, xt. unter die Offiziere a. D., mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des 3. Inf. Regts. eingereiht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 9. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den General-Major von Strantz, Commandeur der 13. Kavallerie⸗Brigade, nahmen den Vortraͤg des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen, empfingen den siamesischen Prinzen Prisdang in Gegenwart des Vertreters des Auswärtigen Amtes, Grafen Hatzfeld, und besuchten Babelsberg. U

In der, unter dem Vorsitze des Staats⸗Ministers von Boetticher am 6. d. Mts. abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde zunaächst eine Vorlage, betreffend die Beglaubigung von Thermo⸗Araometern für Mineralöle, dem

fl, und JV. Ausschusse überwiesen.

Sodann machte der Vorsitzende Mittheilung von der Seitens der Königlich spanischen Regierung erfolgten Kündi⸗ gung des zwischen Deutschland und Spanien bestehenden Handels- und Schiffahrtsvertrags vom 30. März 18688.

Ein Antrag wegen Festsetzung des Ruhegehalts für einen früheren Postverwalter wurde genehmigt.

Mit der in Aussicht genommenen Einleitung von Ver⸗ handlungen, behufs Abschlusses einer Vereinbarung mit den Niederlanden wegen des gegenseitigen Schutzes der Waaren⸗ zeitzen, erklärte sich die Versammlung einverstanden.

Gemäß den Anträgen der Ausschüsse wurden verschiedene

Gesuche von Privaten, betreffend die Zollbehandlung zuge⸗ auener Schaufelhölzer, die Einführung eines Zolles für Braun⸗ ohlen und die Gewährung der al fei n für kupferne Druckwalzen, zurückgewiesen und ein Gesuch, betreffend den Zollerlaß für zur Kur eingeführte, vor der Wiederausfuhr krepirte Pferde, in vorbehaltener Begrenzung genehmigt.

Die Anträge des III. Ausschusses, betreffend rie Aue fuhr⸗ vergütung für Zucker in Vlöcken, und des V. Ausschusses, be⸗ treffend die Abanderung der Vollzugsbestimmungen zum Eisen⸗ bahn⸗Postgesetz, fanden die Zustimmung der Versammlung.

Auf die mündlichen Berichte der Ausschüsse wurden fer⸗ ner die Entwürfe für 1882ñ383 der Einnahmen an Zöllen und Verbrauchssteuern sowie an Stempelabgaben und der Etats der Reichs⸗-Justizverwaltung, des Reichskanzlers und der Reichskanzlei, des Reichseisenbahn⸗Amts, des Rechnungshofes des Deutschen Reichs und der Reichsdruckerei mit unwesent⸗ lichen Abänderungen genehmigt. ̃ ;

Nach Ablehnung des Unterstützungegesuches eines srühe⸗ ren Posteleven erfolgten zum Schlusse Mittheilungen Des Vorsitzenden über eingegangene, auf Grund früherer Be⸗ schlüsse des Bundesraths den zuständigen Ausschüssen über⸗ wiesene Eingaben sowie auch die Vorlegung anderer Ein⸗ gaben.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundegsraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen sowie die vereinigten Aus schůsse desselben für Justizwesen und sür Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

In Abänderung des 8. 18, 1 der Rekrutirungs⸗ ordnung vom 28. September 1875 und des 8§. 19 der Ve⸗ stimmungen über das Militär⸗Veterinärwesen vom 15. Ja⸗ nuar . ist Folgendes Allerhöchst bestimmt worden: 1) Ein⸗ und dreijährig Freiwillige der Kavallerie, Feld⸗Artillerie und des Traing, welche die Approbation zum na Mr be⸗ sitzen und die vorgeschriebene Prüfung im Husbeschlag be⸗ standen haben, dürsen bei guter Führung und entsprechender biensilicher Besähigung nach halbjahriger Dienstzeit mit der Waffe zu eine, bezw. dreijahrig freiwilligen Unter Nofärzten be⸗ sördert' werden. 2) Vorstehend bezeichnete einjahri Freiwillige sind von der Jahlung der in der nlage 6 zu z. 18 der Rekrutirungsordnung vor eschriebenen Ent⸗ schädigung für die Berittenmachung he reit. Werden sie aus Gründen, die ihnen selbst zur Last fallen, nach sechg⸗ monatlicher Dienstzeit nicht zu Unter⸗Noßärzten befördert, so haben sie die Häiste der für die Benutzung der Dienstyserde

2

e