1881 / 264 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

HlIL263 N. die Kinder und Erben als: ö UI276] Deffentliche Zustellung. 41266 Aufgebot. entl I. i i

Der unterm 24. Mai 1881 gegen rien

6 Ebel von kr a. 53 5 K . , ,, n ele, ,,,, 9. HDessentlicht Znstt lung; von ö , *. nnn mn, , vom istianen Margarethen

krieg e, , m nun. , , . , . , 1 e, r, ,, r r en, G er, d ie. . , . e rg k e, ne,. e, rn, , m, dr. n, wre, a

uren J gemeinschaft wegen, beide in Schnappach Verlassung, mit dem Antrage auf r r ur. even⸗ hil edrich Thomas Chefrau, hein vom 13. Dezember 1889 mit dem ,, . 11 Blatt 46 der Papenstraße Nr. 6 zu Stettin belegenen, der 3 din . en ei 9

wohnhaft, fuell Verurtheilung zur Herstellung ves ehelich 32 5. ĩ ĩ j fm j i ö ö ̃ Bffene Requisttion. Der Dienstknecht Wil ˖ 3) Jofeph Kuhn, Blechschmied Kebens und ladet den Bekla 4 3 . ö Bodenbach, geb. Antrage, auf Verurtheilung deer 23 Kaufmann gur des Grundbuches von Horstmar auf den Namen Witkwe Stier. geb. Marsmann, gehörigen Hause in Jeb. den 16. September 1831 in Stöcigt, und . . ö ; schmied, . ö en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Jacobi, Beide zu Geisig, der Summe von dreißig Mark nebst Zin⸗ j Abtheilung III. Nr. 8 eingetr 4590 ö i . he aus Bohe, deffen jetziger Aufent 3 Müri Kuh, Mobistin. biese beide in St. Fandlung des Fiechtzstreits vor die M. Giviltammer S) Maria. Christian⸗ Hit zu ö. el, Na⸗ 36h ahn Dezember 1880, und ladet den 6 der Wirte des Vohann Theode; Pörgen, n,. E. ein getragenen. h C. ger 3 n henriettcn. Katharinen

rech . etz ; . P w . n ĩ ; ĩ g zinslichen Restkaufgeldford von 4600 Thaler, ö 33 eben⸗ J , 2, ee de , d 1. f g, n, k au ; 882, V ? ; as Kaiserliche e ettstadt au der . ; rietzte zu Grabow a. / O. u iebenen il⸗

ung J, wegen Forstdiebstahls zu einer Geldstrafe 65 Anna Kuhn, beide noch minderjährig und per- mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten 8 als Erben gemeldet. Auf ihren 82 werden vohen 5. Januar 18383, Vormittags 9 Uhr. He fert . n Yen ert , gr, . ö. 3409 Thaler, . 66 Lern. n . il 1

von S. event. 8 Tagen Gefängniß verurtheilt treten durch ihre Mutter, obgengnnte Elisa⸗ richte I. : ĩ i

. t . ann zugelassenen Anwalt zu bestellen etwaige unbekannte Erben aufgefordert, ihr 2 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird icht i den Rentier Knüppek zu Finkenwalde cedirt, und ĩ ist.

12 iu m e . . 2 , , auch in St. Ing. Zum Iwecke der vom Gericht bewilligten öffent. sprüche an jenen Nachlaß im i e nr. . . . der Klage bekannt gemacht. . lum Grundbuche noch nicht übernommen demnächst ö . 8a . 6e g auf Die k Geschwister Schmidt

, een. zilirt, Beklag . y ö. te ng wird dieser Auszug der Klage be⸗ Mittwoch, den 4. Januar 1882, . Dine l, beantragt. die Frau Majorin Gülle, Marie, geh. Jütte, zu Kinder des verstorbenen Kuhhäuslers Johann Jacob

Unvermögeng aber die 6 tägige Gefängnißstrafe zu Der vorgenannte, ohne hekannten W ö und a 4 ot Bormittags 1 Uhr, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Dem gemäß werden alle Diesenigen, welche Eigen. Yoeschenrode übergegangen sind für kraftlos erklärt. 5 in Stöckigt, werden daher hiermit aufge⸗

walker und davon hierher zu den Akten . I3 6 Aufenthgitgert in Amctlld abmesende B 3. 1 . hemnitz, den . November 1881. geltend zu machen, widrigenfalls sie mit denselben K thum oder anderweite zur WKirklameit gegen Dritte Stettin, den 31. Oktober 1881. fordert, spãtestens in dem auf

, , ,,,, Deter . Aet. . äuggeschlossen und der Rachlaß den sich gemeldet lll 2d Del t ich ustellung. der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Neal. Königliches Amtsgericht. e den J. Jull 1852

rn lthes Amtsgericht, Äbth. J. G. Kistner. * r , ö 6 als Gerichteschxe er ge Könislichen Landgericht, ha znr mem sg mrefss, De?! Cigarrenfahritan; Grnst ztitiel in Nöthnitz rechte geltend zu machen hahen, hierdurch aufgefor⸗ Bormiitẽ gs 11 ujjr

dert. einen zur 5 . 3 V Butz hach, den . Nobember 1381. klagt gegen den Produttenhändler Johann Berg. dert, dieselben spaͤtestens in dem am Königlichen 41119 Bekanntmachnng. anberaumten Athgebotstermnine, entweder selbst oder

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ zugelassenen Rechtsampalt zu beftellen 0 ür sz2otzs Großherzogliches Amtsgericht Butzbach. mann aus Niederpesterwitz, jetzt unbekannten Amtsgerichte hier auf den Durch Urtheil der II. Civilkammer des König durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, sich hier ladungen n. berg. ihn in dem unten bezeichneten zur . Die Eyarka ssenb r eb shhtischn Sparkass⸗ Weyer. Aufenthalts, aus einein Wechsel vom 1. August. 138 8 Januar 1882, Morgens 10 Uhr, lichen Landgerichts n Elberfeld vom J. Ol. anzumelden, widrigenfalls dieselben auf Antrag für

all39] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtestreites anbergumten Termine B ö Falkenstein. Alsekene Htrage ar VerErtheilung de. Hellzgten anberaumten rntne anzhmelten, bdtzgeifa tt stt ben 1681 it e zrfchen den Chelentzn Kauf. tößt zu ertiären snd, und ihr Vermögen dens sich

ochum . vo 3 ; ; der k ] ; ; j n ; ie e. . ur Zahlung von 100 66 Hauptgeld nebst 60/9 Zinsen mann Hermann Grüderich zu Lennep und der ge⸗ : Der Nicolaus Jiiclout, Gigenthümer, in Vezon du erscheinen hat, um antragen zu hören: a. Nr. 87, ausgefertigt auf den Anstreicher Hubert [41270] Urtheils auszug. * 363. 3. Sttober 188 und 4M 50 3 Wechsel⸗ k kin . J ö e ,, . Auguste, geb. Pitscher, kast t bisher 1 ö .

wohnhaft und 5 Genossen, vertreten durch Rechts= Es gefalle dem K. Landgericht, Civil kammer, Heftermann zu Recklinghaufen und lautend am Durch Versäumnißurtheil der J. Civil ukosten und ladet den Beklagten zur mündlichen estandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung (önsali selbt ugnet, früher in Paris, zulcht in Maßcarg . ö . . hefrau Elisabetha Feichtner b. Rr. 1114, ausgefertigt auf den Bergmann ber 18851 wurde die jwischen Barbara Lefevre Amtögericht zu Döhlen auf den für aufgelöst erklärt worden. JJ

; ig. und jeht ohne bekannen Wohn. noch est 3 ö . zu verordnen, dem Franz Hestermann daselbst und lautend am ohne Gewerbe, und ihrem Ehemanne Carl ran. 39. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr. J Elberfeld, den J. November 1881. 41124

Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Ant gge⸗ ein g t 9 ö. 6 en K. Notär Sauer J. Januar 1889 über 7148 ις 4 3 Kalbat, Kaufmann, beifammen zu Metz wohn? Zum Zwecke der öffentlichen Zuͤstellung wird ü. württ. Amtsgericht Mergentheim Schunster, Assistent, In Sachen des Zimmermanns Theodor Diek— Kaiferl. Landgericht wolle verordnen; I) die Thei⸗ ö. n ; ; . 9 p. dessen jeweiligen Amtg⸗ . angeblich verloren gegangen und werden auf haft, beslandene Gütergemeinschaft mit Wirkung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 411273 un unf 5 st 1 ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mann zu Gliesmarode, Klägers

lung und Ln eincn derse zung der zwischen dem Her= verweser behuf . ,,, der Masse Antrag der Verlierer zum Zweck der Amortisation vom Tage der Klage, 22. September 1881, für auf⸗ ng, l 6 effen d ellung. Aeciser von e, , . . . storbenen Johann Nicolaus Nielout und seiner über⸗ zu verweisen und letzteren selbst mit der frag⸗ aufgeboten. gelöst erklärt und verordnet, daß dieselben fortan in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stcheh Van . auden meier, Acciler salood den Arbeitsmann Heinrfä Grobe in Veltenhof, Be=

lebenden Chefran Barbara Thirion, Eigenthümeri lichen Theilung zu beauftragen, das K. Amts. C3 wird za der, d i ĩ ĩ ; klagt gegen den mit un . . 39 . . . J . k , J. dhe, er an die genannten getrennten Gütern leben sollen; zur Auseinander⸗ Fekann lem Aufenthalt abwefenden Karl Schmitt. eschehen . Amtsgericht . Abth. J., klagten,

ht ; aben vermeint, hierdurch fetzung ihrer gegenseitigen Vermögengansprüche w alis! FS tl ll ; zchter in Göppt d, November 1881 wegen schaft, 2) die Theisung und Augeinandersetzüng des Beelbigung cmeß Crperten zu erfuthen, welcher aufgefordert, sich bei dem unter eichnetes, Gericht den Parteien v . effen iche Zuste ung. früherer Steuerm schier in Göppingen, Le tete. Zeit artig! gelnlszi Nachlasscg des Erstern unter Berüäcksichtigung des in seinem auf der K. hear , , und zwar spätestenß in dem auf den 17. . wiesen ,, ie K Der Tapezierer Anton Thez, Goldschmiehstraße in Edelfingen wohnhaft, wegen Varlehnöforderung Amte e , g r . ttb, hren, . ie Beschlag⸗

Heirathbvertrages vom 7, Mai 1853 und det Schen. St. Ingbert zu hinterlegenden Gutachten sich 1882, Morgens 10 Uhr, (Zimmer Nr. 6 be⸗ di t ĩ Nr. 63 zu Metz wohnhaft, vertreten durch Rechts. mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig zer Hing atfes vom 12. Mai. 1877, 3) den Ver kann der über die Theil barkeit oder Untheilbarkeit der raumten Termine zu n,, die Ha 9 ge. ig e . R . publizirt anwalt Dourt, rl gegen seine Ehefrgu Josephine vollstreckbares Ürtheil zur Bejahlung von 200 606. Referendar Calsow. nahme des dem Beklagten gehörigen Ylanstücks zul hbigen Massen gehörigen, auf dem Bann von Mobilien und Immobilien aussprechen soll, da⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Metz, den 3. November 1881. .

Montigny gelegenen, in der Klageschrift näher be— mit dieselben ersteren Falle in Loose getheilt, erfolgen wird. ichts⸗ 6 Jun n Gliãubi ü ĩ ituati i . Eier fn aften zu den rf n re letzteren Falles öffentlich versteigert werden, auch Recklinghausen, 25. Juli 1881. . . . Amlichen Verla feng und Ju ammen eben seiner Che. Hellagten zar min dli gen, er nnd ben ele, hatt. Gläubiger, egen ,, K Schät ungspreisen und Bedingungen Durch Linen einen der Herren Räthe zum Referenten im Falle Königliches Amtsgericht. ran mit einem fremden Manng, mit dem Antrage die streits vor das önigl ce Amtsgericht zu Mergent · . Schuhmacher Joh j e heß Hameln, Schuld⸗ teten Anbꝛuerwesen e e, Zwecke d vom Bericht zu beauftragenden Rotar, und ladet den entstehender Streitigkeiten zu ernennen, . ? 41278 , zwischen den Parteien augzusprechen, heim, Amtsgerichtskanzlei, auf ö. Se . zol hannes Meß zu Hameln, Schu ö wg, K ö. 3j . , ö. 3 ö e nr i . ,,, ber fen, Aufgebot 80h. ben e ,, 2 3 i. n,, . ar , ö eher auf heute zur öffentlichen zwangsweisen Ver⸗ derfügt, auch die Eintragung dieses Beschiu fes im e. Civilkammer des Kaiserlichen Land . . ö ö channd Catharina, geb. Haag, zu Rheindahlen. n nern, j zffentlic f ird di steigerung des an der Stubenstraße, unter Nr. 27 Grunbbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin gerichts zu Me wird' mit dem Veifügen, daß zur mündlichen Ver Auf. den Antrag, des Gemeinde⸗Kirchenraths at f . Rosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wir ieser n , n 9 j auf den 19. . 1882, Vormittags 9 Uhr, handlung Termin auf den G. Januar jSSs2, Bor- Lindenberg werden Lie Inhaber der r mi cn ln . ö. arg . et ge ir Ge, n . . des Rechtsstrelts vor die Auszug der Klage bekannt gemacht. . . ,, . ö! , . 3 m , n, 6 Februar 1882 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ mittag? 5 Ühhr, anberaumt ift, dem obengenannten verloren gegangenen J prozentigen Ostzreußischen erichts zu Düsseldorf Klage auf Gütertrennun . J G illanner des alf lichen antger bs n M Ken d., Runen, n, enannten Immobilien, hierselbst Termin anbergumt Nachmittags 2 Uhr ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 uhn, Schuster, dessen Wohn- und Aufent⸗ fandbriefe Neudeck Nr. 49 über 500 Thaler und . und ist . Fr n fin e srmrl, ö g auf den 360; Januar 1882. Bermittage 9 uhr, ( , . In dem Termine waren erschlenen und meldeten vor Herzoglichem Amtsgerichte m Hornig'schen n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird altsort unbekannt ift, hiermit öffenllich zugestellt. Slaubitten Nr. 32 über zioh Thaler aufgefordert, Dezember 1881, Morgens 9 Uhr ö ll der Aufforderung, inen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. . Wirthshaufe zu Veltenhof angesetzt, in welchem die dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zweibrücken, den 5. November 1881. ihre Rechte auf die Pfandbriefe pMh e; im Süsseldorf, den 9. November 18861 richte jugelaftenen Änwall zu bestelkit , . g ö 2 2c 2c Sypothekgläubiger die Hyporhetenbriefe zu über⸗ Lichtenthaeler, Die K. Landgerichtsschreiberei: Aufgebotstermine . Solz ; Zum Jwecee der öffentlichen Zustellung wird dieser . Gerichtsseltig wurde nachftehender Außschlußbescheid reichen haen. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts. Wagner. den 190. Februar 1882, V. M. 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. lMllol Verkaufs⸗Anzeige erlaffen Braunschweig, am 1. November 188 —— stellv. Gerichtsschreiber. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 19 8 ; Meh den 7 November 1881. ö Auf Grund des in dem Aufgebot vom 12. Sey— herzogliche Amtsgericht Riddagshansen ail35] Oeffentliche Zustellung. k anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen 6 Metzger nebst Edictalladung. tene rn gefellten Frtndind werden damit alle Kulemann . Die unvereßelichte Elisabeth Ehrhardt sowie der lal8 5]. effentliche gute lung, falls die Kraftlozerklärung derselben, erfolgen wird. le M ; danger. Eęelretar In Sachen' des Kaufmanng. B. Löwenstein in diejenigen 3 im heutigen Termine ihre im ge⸗ Wagner Wilhelm Ehrhardt II, als Vormund des Die Frau Lindau, Nanny, geb, Loementhal, zu Königsberg i. / Pri, den 24. Juni 1881. Die Ehefrau des Conditorgehülfen Hermann Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 8 devern, Glaubigers . Aufgebot aufgeführten Ansprüche nicht an AI117 außerehelichen Kindes der Ersteren Namens Er Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronker Königl. Amtsgericht. VII. Vier e, zu Cöln, Elise, geborne Mehl, ohne , 7 ; Idet uh mit denfelben damit im Verhältniß Heinrich Christoph Friedrich Tölle geboren am nestine Frida Ehrhardt, Beide zu Waldau, Kläger hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit n, ,, nn, e Geschäft daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ ci 136 O tli ll ö n t gemelde ö ; ö 3 6. Sr *eis33, Sohn d il Rc 9 fännr gene, Ten Hanct Georg Louis Her lä; lebenden heniann, den Kenan Heinrih Hentot langs ; mann auf Gütertrennung. ; effen iche Zustellung. den früheren Neubauer Lubwig Weßler in Sundern, zum nenen EGrwerber des fraglichen Grundstückes aus⸗ z . i. 3 weil. fe e n⸗ Waldau, z. Zt. in Nordamerika, Beklagter, mit dem Gustav Lindau, zuletzt gleichfalls hier, wegen Ver l ] Aufgebot, Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Der Klempnermeister Gustax Schnorr zu Elze setzt in Getmold, Schuldner, geschlossen. reas Chröstoph Tölle und, dessen, ghicalls vers

; ö ĩ ö ; ; j B ie dem Schuldner gehörigen, für denselben ꝛc. ꝛc. ꝛc. storbener Chefrau, Catharine, geb. Mascher, aus Antrage: en des Unterhalts, Chebruchs und böslicher Ver -! Der Rentier Ludwig Naumann in Nerchau, früher Ke, Jannar, i383, Petmmittags 9 tz im. 21 . , . ahr iebenen G . 23 Vorgelesen, genehmigt Gbergötzen, ist nach Kalifornien ausgewandert, und 1) den Beklagt ür d türli laffung mit dem Antrage auf Chescheidung;: j j . Sitzungssaale der 1II. Civilkammer des Königli f unbekannten Aufenthaltsorts, aus den beiden wie folgt beschriebenen Grundstüge: Vorgelesen, ge gt. bergoötzen, ö gewandert,

ö. 6. Meng in hn l r , . das Band der ö 33 zu . den e agten . * , ir lr zu Cöln anberaumt. 4 Kii r, vom 7. Sktober 550 und 18. April 1881 Grundstenermutterrolle von Wimmer, Art. 31, Beglau seit langer als jd Jahren keine Kunde über dessen

igt: . ö ö n j 7 ö . II. i 4 j I sow. Leb d Aufenthalt hie langt. 24. August d. Is. . geborenen Kindes für den allein schuldigen Theil zu erklären, minorennen Tochter Louise Naumann lautenden vber dem Beklagten gegebene Darlehne von zusam . ir e nn, . . 3 e. 161 ä gen, nn . . 383 n r en ö fag seiner Ge⸗

reuer .

wel Rri ĩ i ü i j tr Verurtheilun ; Ehrich, ! . ;

ie n e 63 2 ö. , . und als 2, die Kosten des Rechtsstreites zur Last nn, , ,, . 3 3 866 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e gn, ., Fr ll . , 63 af n e, . 36 16 U 2 Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. I. schiste , . e ,. an auf a. an die itkläzerin Clifabeth' Ehrhardt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ e, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 41157 h sei den 1 lobe 1 . 1 Kartenbl. J., Parzellen 183, 184, .in der alis! Im Namen des Königs! Morgens 11 Uhr, .

30 416 Tauf⸗, Entbindungs⸗ * lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilk ten zur mündlichen Verhandlung des J 2431 ö 28 K 4 ; * ; 4 auf-, Entbindungs⸗ und Sechswochen bern eg n ide er iger gien . 6 ammer . 57 nne, 5 Bormittags 11 uh, Das , München ., ö vor das Königliche Amtsgericht zu Elze, Ab⸗ Jlederheider, zur Größe von 1 H 57 a 94 4m Auf den Antrag des Fabrikhesitzerz Adolph Thier⸗ angesetzten Termine Auskunft über Dasein und

d ; . ; s 1 z vilsa ; und zum Reinertrage von 1568 Thlr., elder zu Leipzig erkennt das Königliche Amtsgericht Aufenthalt hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls für das Kind an dessen Vormund Wilhelm * e 86 1882, Bermittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnetzn Gerichte anberaumten Auf⸗ hat am 4. November 1881 , n n, hn 7 . 1 . in dem . auf ? . 2 . Amtsrichter Br. Traumann für er für todt, erklärt und sein Vermögen den bereitg Ehrhardt III. i 96 M Alimente vom 53 er . 537 . bei dem gedachten Ge⸗ , feine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Ausschluß ⸗Urtheil ** n der Fffentlichen Zustellung wird dieser Donnerstag, den 12. Januar 1882. Recht: zu den Akten legitimirten Erben ausgeantwortet Tage der Geburt bis zum zurückgelegten e iugelafsenen Anwalt zu bestellen; ; nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ = erlassen und verkündet. Aus . d erg b j t gemacht N. ens 11 Uhr, Der von den Gebrüdern Kleinert zu Halbau werden soll.

14. Lebensjahre des Kindes, die ständigen 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. I. Die Schuldverschreibung der Münchener na e nn,, z

sofort, die laufenden in viertel jährlichen Vor⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöthen, den 8. Novemher 1881. ndustriebank, d. d. 18. Febr. 1880 über M0. Herrn. Meyer Gutmacher zu Posen geöogene, Daͤfein und Aufenthalt des 7. Tölle Auskunft geben

Mehl, ü j dniali ü den. aut zahlungen, von je 24 M zu zahlen, Berlin, den 3. November 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. arlehen zu Ho / O verzinkli =. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. wg w damit d Ton diesem acceptirte und am 16. März 1881 önnen, aufgefordert, das ihnen Bekannte bis zu 2) dem Kinde das eventuelle geseßliche Erbrecht in Sch ,,, nile, en gen g r mine en ng m gz ͤ k auto. obigem Termine dem unterzeichneten Gerichte mit-

ünfti i i uc n wende. liche Kündigung auf Laver Wied au. Alle welche daran Cigenthums-⸗. Näher⸗ lehn— fällige Wechsel lber 265 16, der durch Bl 4 künftigen Nachlaß des Beklagten vorzube— Gerichte reibe e ; r ,. Landgerichts 1. e, , . biger lautend, 5 Nr. * e ere nn Deffentli e ustellung. rechtliche, er ner e r, fand⸗ 23 fonftige Giro der Gebrüder Kleinert auf die Ullers⸗ zutheilen. 3 E 5 heil ö p (41265 Aufgebot. Fo. 89, Ankehensbuch Litt. EB. Fol. 89 wird für Der Häuslerzwittwe Maria Schöfbeck von Wal dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ dorfer Werke und weiter auf den Antragsteller Göttingen, den J. November 1881. ) * rtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— ö Ber am 19. September 1757 geborene und seit kraftlos erklärt. , 3. It. unbekannten Aufenthalte, wird be⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ übergegangen ist, wird für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. J. 9 57 ü ,, ; 141274 Oeffentliche Zustellung. langen Jahren abwesende Christoph Hildebrand 1 Ii. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat ufs Wahrung ihrer . eröffnet, daß Johan dert, felbige im obigen Termine anzumelden und die Posen, den J. November. 1881. Bauer, e Kläger laden den Beklagten zu diesem Be. Der, Rechtsanwalt Hütte u n ger klagt gegen wird 4 Äntrag des Konrad Marx Il. von Nied Taper. Wiedemann zu tragen, Eier, Hunter von Wallersborf, laut Urkunde darüber lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem Pr. Traumann. Verõffentlicht; hufe jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites den Cigenthümer Bernard Josef Lehmever, früher Weisel, des Jacob und Konrad * 6 eder, München, den 5. November 1881. ee Rh otar Köstlers daßser vom 3. Oktober l. J. Verwarnen, daß im FJüchtanmeldungẽfalle dag Recht Bethmann, Gerichtsschreiber. , er nel Umtsgeticht Schleunsngen ahnt st zu Bike terg, Kißle Tbbenbkäten, jch ßer ä Him s, D aufen Ber zeschäftsleizende Kös. Herichisschrelber: Ee rb lleber Bechert z: e Berhihriß. zum neuen Crwerbet des Grund. uss] Im Kamen des Königs! . 8 4 Aufenthaltsort un belan it wegen Forderung fin . zii ken 4 3am en ge., 6 6 4 *. Hagenauer ; Ni M der genannten Maria Schöfbeck zur Heim⸗ stücks verloren gehe. Auf den Äntrag des Fabrikanten Ülrich Sauter 141121] 1 . ee erg . stelung' des P. Lehmeyer, mit den Äntrage auf Jah. ur Emp angnahme 13. e r r Til k . zahlung binnen eines Vierteisahres gekündet Hat. Wittlage, den 8 November 1881. und der durch die Orth r n gf. . * . , f ,, . . . wird dieser Auszug der Klage kr mt 3 Hirn He r, nn m e nn, en e , e e , . widrigenfalls er für ver. 141161] Verkũndet kanban a. J. am n ten November 1881. Königliches , . Abtheilung II. en m, y 1 , r . 2** 96h hem. Vealhe , . 6. e. macht kosten, und n ben Bellagten zur mündlichen 2 an ö. 6 2 ine etwaigen Leibeterb am s. Neem bee nod! Königl. Gerichtsschreiber: 6. Amtsgericht zu Buckau durch den Amtsgerichts Ctemann von da, Beklagten, wegen Vermögent⸗ nm,. 2 e chte bandlung des Rechtestreitg vor die zweite Civil kammer 25 K dl gen . . 2 3 Simm. , mn ür R inn . , , n g a ger e n mtsgerichts. 23 e,, 36 n, . mix, 6 an jenes Vermögen in dem anberaumten Auf den ref en ** ang Adalbert line ann n,, Jedamczick Il. Das e n . auf Grund der Ur⸗ 4. mm , , n,, 1. Jebruar 1882, von Giesewen erkennt das Königliche at

. fgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls IAll26õ] A bot Auf den Antrag des 33 mit der Aufforderung. einen bei dem Cedachten He 9 ; Ciäzeweki ju Camin erkennt das Königliche Amtt ufge ot. kunde vom 3. Februar 1863 im Grundbuch von Vormittags 10 hr, 14I40] Oeffentliche Zustellung. . nagel een wol an best e. ch en ne,, * , den oben Et zu JZempelburg durch den Amtsrichter Dr. Der Simon J. Stahl zu Norden besitzt dag zu zu Seneburg durch den Gerichttassessor Kabat

arig ohne bestimmte Wohnung sich gufhaltend, wegen zu h So koftenfällig zu verpflichten und ladet den des Kreditvereins zu Hameln, eingetragene Genossen⸗ morgen in den Dahlbergen und die Haidstücke, auf

. uhnt Genctde, früher zu Meß, jeßt in sammt Verzugszinfen vom 38. November, 1880 an In Sachen Rr. 144 der Veltenhöfer Karke, die Zehnte halb,

allhier anberaumten Termine ö entlich versteigert an eigene Ordre unterm 20. Oktober 1855 auf Zugleich werden alle Diejenigen, welche etwa über

Nr. 12931. Kauf pri Koch i, n 833 Band 6 sn wo r m n. e n. . 9 Großherzoglichen ii 2 w . Bum Zw ð arkowt i ö ir. ür den Kaufmann Johann elm Landgeri ierse estimmt.

Ueherlingen, vertreten durch Rechtegnwalt Warn⸗ dieser ,, 6686 3 a , g ba für Recht; i . ele * 1 1 1 5 Hwvpothekenurkunde über, den im Srund⸗ August fig n zu Magdeburg eingetragene Mannheim, den 2. November 1881. könig in Waldshut, flagt gegen den Maler Wilhelm Ham merle, an,, mte gericht Butzbach. Alle Dielenigen, welche auf die im Grundbuche * 145 Fag. 755 des Grundbuchs der Stadt Norden ucht deg Hrundftücks Giesfewen Bi. 3 Rautlon in unbestimmter Höhe wird für kraft Jung,. ; Wolf, zuletzt in Gailingen, etzt nubekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 1 x Camin Blatt 4 übtheilun III. Nr. 4 eingetragene renistrirte zohnhaus mit Hofraum. Abthl. ill. Nr. 8 für Friedrich Ichamchic los erklärt. Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. enthalts, aus Farbwagrenkauf init dem Antrage auf . Falkenstein. ost von 119 Thlr. 20 6 10 Pf. Ansprüche zu s Cigenthümer dieses Brundstäcks ist der Han⸗ eingetragenen Glternerbtbeil von 43 Thir. (ger) Meinhard.

Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2 ben glaubten, werden mit ihren Rechtgansprüchen velsmann Jofeyh Salomons Schulenklopper ein end, bestehend aus dem Grbvergleich vom lage! oi, Daene

12) ½ 13 3 nebst o/o Verzugszinsen v J 23985 d ? 1 5 ö E des Tapezierers , und late .* g e 63 t ) Auf ebot. lelaso] Bekanntm * * 25 * ee ,, ,, etz ij trag des Simon J. Stahl, welcher den im . . ö. j. Dezember I838. fur enen, m cr. sind die un⸗ Schmitz bench geborene Rüsgen, mir Werbandlung bes Nechtestreits? vor az. Ge ist das Aufgebot folgender verlorener Uckun⸗ Das Hypotbeken ⸗Zweiginstrument über 23000 Fleischermeister Adalbert Cizzewski zu Camin auf- 8 zu nirag eng n bee ls gesorderten Rach. et en n 5 an. Antragsteller] belanngten Berechtigten an der aus der ö. vom Naͤherin daselbst. Großherzogliche Amtsgericht ju Radolffel auf den beantragt, und zwar: eingetragen für die Handelsgesellschaft Sturm und erlegt. weis irre werden alle 3 en, welche an n. zie Kesten des Verfahtens dem Anttagsteller 7. Februar 1829 auf, dem Grundstück Band VI. klagt gegen ihren genannten Ehemann auf viensijg den 185. Dezember 1881, a. der dem Webermeister Theobald Tandler hier, Joeller zu reslau auf deren Grundstück Nr. 4 gej. Dr. Starkowski. daz en, G mr r iel r r ger e machen 2 ac, 10. Oktober 1881 Rkir 218 Reurode, Abthellung III. Nr. 7. für den Gũtertrennung. ormitta f Uhr. Büschingstraße 24, angeblich am 8. Mai 18(ö7 ver⸗ chenstraße zu Breglau in Abtheilung II. Nr 20 hi * ö . h Rechte und nsprũchẽ Gengburng. ] ich 2 E icht. Tuchfabrikanten Carl Bergmann zu gteurode einge / Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser brannten 41 prozentigen Berliner Stadtanleihescheine ist 6 verkundetes Ausschlußurtheil des Köni lichen lars] in af en au Carle Tm meelgzt. fragenen Gaulien von unbestimmter Höbe 28 Dezember js. Vormittags 9 Uhr, im Aung der Klage bekannt gemacht. vom 15. Sertember IS75 Liti. N Rr. 6dr, über Amtägerichts Breslau vom 29. Oktober 1881 für Nr. Ms Bierb Cdmund * den 1. Februar 1882 . mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen worden. Sitzung saale der II. Civilammer des Königlichen abolfzell, den 3. November 1861. 200 , und itt. 0. Nr. 6948, über jo Æ rrafilos erfsart. . Mannheim 2 2 e ef e mn, Bormiliags 10 uhr. ; Neurode, den 29. Oktober 1851. Landgerichts zu Cöln auberaumt. Der Gerichte schreiber * See beton Amtegerichtz. 3 der Fran Lonlse Sculn, geb. Wenner, hier reßlau, den 31. . 1881. t egen Ludwig Burkard und en au an biesiger Gerichttstelle anberaumten Termine an ae, ,, minder sãbrigen Rönigliches Amtsgericht. III. mne ber ,, ge T n H , 1 6 24

all den und au ö 141141 Oeffentliche gustellung brannten Schuldverschrelbungen, am 1. April 1872 des Königlichen Amtsgerichts laus Hildenbrand E 1 f ö r , d ige B der Ma eischmann von Miltenberg, hat gegen flen. Das von der biesi en Spareasse für den auf l isg enverijrien Veriinet Siadt Sbligaiionen; = and obe an Cilsg sers, o, ,, a el enen, un lg * ken ngebllchen Kindesvaier eiern Nerz, Weben 2 lerselbsi ie langos, mit Ladung. Ir. 1 ß 2 aer gn w 3 te fen . mg 21 ö * Mi une l an nien ian nis lis, Klgge anf 8 . 31 t 6 l In . Strafsache gegen den Mushetier Mathias o

ber 109 . ü 411 den Beklagten ö über Cinlagen im Restbetrage don a,, Auszug: ͤ a 36 2 r, den J J. Zum 8. , n Zweibrũcken, 33 In Sachen, betr. * der Voll Kaufvertrag vom 4. Januar 1881 sei dem Kl 6 von Beaullen⸗Marconnay. e⸗

8 .

. .

Sltobee 13861 Frenz chaft und Alimentation ge⸗ ;

1 . d mit Ansprü Söicines der 7. Compagnie 7. Rheini nf.⸗ den 3 S. 35 des Grundbuchs zu Sandhofen eingetra Königlicheß Amtsgericht. mnfftan dung, e ser n enn zur Verhandlung über 6 ist, da . 2 ĩ 7 ö 8 in ge 1 * e 6 r ae i 8 -. ch nn lwiltammer. Rr. Hanerstell des ahl genme s ren und ladet .

sel Geoldschmidt in enüber nichtig zu erklã ie eig uf 1 erklãrt. 1853, ohne bekannte Itsort, wegen Fahnen⸗ ö [ Gehrden, ist durch Urtheil vom 4. d. M. der tstrei enstag, den 37. er Is. Iz. 25. Sttober 1881. flucht, wird, da der Angeschuldigte der Fahnenflucht 2 23 inter in Fron · ? 5 3 über je 1oo schluß aller nicht angemeldeter Realrechte 31— . a, . 6 2 lilo] Auf ebot. n die õffentliche Ei 8 imtegerichts Milter · Der k Hurstiichen Amtsgerichts. J. beschuldigt und . ist, auf Grund des 6. 3 erin die Rechte außbend Der Fnhab⸗ 46 und auf heutz ei enen Antrag des Konkurt- ttwoch, . fire 188*. Zur Erla eineg Uusschlußerkenntnisses zum n die offentliche Sißung des J. Amtsgerichts Milten Ortmann, v. e. rer Strafproreßordnung zur Deckung der den Ange= an, fn, van Han r Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, verwalterg, Rechtganwaltg Roscher in Hannover, Ve. 38 Uhr ; brer Gintragung als Gigenthümer im Grund ˖ 34 geloden, dem Be en en, möglicherwesse treffenden böchsten . mann geschãft Wurd Ginsaben = et in dem auf jweiter Subhastationgztermin au mit der Aufforderung durch ö cb f dieses dem Je Reyp mit . 141116] afe und der Kosten deg Verfahrens das im Ruhn, gewerblos, beide in St. Ingbert i. sᷣ 14 Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, den 2. D d. J. unten Serichtohose 1) der Landwirth Johann Friedrich Wildermann, merken belgnnt. i agantrag auf An * Von dem une f ne g T i , Amtsgerichte tschen Hieiche bestndliche Vermögen des , , , , , , K , wohnenden Rechtsanwalt Gebhart termine seinẽ Nechte an jumelden und die ü ö ** angeseßzt. Zum der bewilligten öffentlichen . Fleischwagrenhändler Jo Fran Wilder · ame baltes von 18 Mb agelinien 7 n gi und Jebannen ĩ ? 851. .

? nden dritter Subhastatlongtermin findet gesetzlich 11 terbalteg von 18 bis jum zurüde eb eb, verw, Kad ner. geb, Sbmsjdi, in Planen, Straflanmft ge. Sefer. An baeu fer. Fisher.

gegen . etz ung an Nikolaus Hildenbrand mann, gent. Frieling, früber in Hanau, jetzt in g el

bie Witme und Alnder' fl n St. Jugbert verlck 6 ain die Kraftloserklãärung der nich fein belannt Gen 86 a. Lekengsabtres gerichtet ist. Heer shnenn, des Un gepoisdersaiicenz behusß Zur PHeglaußigun Eifler r per als Herichig·

. gemacht n uff e efelh Novem ee Wm Mi neun, , 3. Nepember 1881. Todet eri . l, srörespket. Vorstebend. Beschinß wird in Gemä e . 7 nn, w Berlin, den 39. Juni 1881. enn 5 e , n. 6 k 3 . e r ö. * tn Kol. Amit · Ger chte schreiberei. und r. . ** e. Wer, gr! m 23

; sttwe Glisabetba Feichtner ohne Gewerbe Rön 1. Asihei alicheg Amtsgericht, Abtb. I. kerei der Gr. Landgerichts: 1 2 n ö an, . ——— . 0 fel e ü. we, wu . ö