1881 / 264 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

elbst zugenommen und die Einfuhr aus Böhmen 12459 065 Kg Kartoffeln, aus 3 399 008 Eg lasse. l ; i e halter G Li t sich wesentlich verringert. Ueber Friedland, Wüste Die eb n fon 1 . el Spi ritus 56 HGandels⸗Negister. Rerlim. Saudels 1425) [ Bekanntmachung. 141195 Münder. Bekanntmachun 41248 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. zu Nr. 32 bei der dem Buch alter ustay insen

0 mg * e m 2 ae , , 5 *. 2 . . ,. e , 3 30. w R 8 , i . . J In e e n nne. , ,,. ö 57 ö JJ . m , , 22 Fit * 3 w . fi 36 y . de en. 9 8 . ,, i a2 Rin geber! r e r en Danzig, . X. 2 31 35 1881. unter Nr. 2 bei ve gen, 3 H. * Bon, von der Firma Carl Paris daselbst ertheilten sigen Fabrikat mit den? böhmischen Feweben Die Malffabritatien zeigt, ein; Besserung, wenn letzteren monatlich. ; 66 3 if ingetragen: 2 Königliches Amtsgericht. unter Nr. IJ bei der Firma Fe chulz, Prokura

z ; . ! si ; unt 14 unter Nr. 17 bei der Firma J. C. Schlief, zu Nr. 65 bei der dem Kaufmann Franz Cavanna auf neutralen Märkten nicht konkurriren. Veredelte auch den Exportmühlen die Ausfuhr erschwert 1184 2 u , des Aufsichtsrathes vom ↄs3nni: ö . 6 v. Us lar. nner gr , n. 26 ö. 3. . zu Stralfund von der Firma Bernardo Ca—⸗

leinene Stoffe, spezielQl Creasleinen fand anfangs wurde durch den Identitätsnachweis für das von Aachen. Unter Nr. 1109 des Gesellschafts—⸗ 7 IYrember 1881 ist das Grundkapital der In . irma 56 Voß ; e,, gte ef Prokura: . gun ; ; —; i n i ! 7 5 ; ĩ ĩ ĩ unter Nr. 43 bei der Firma Ferd. Aug. Spal- die Prokura ist erloschen?. . welche sich bisher nur auf Leibwäsche er⸗ und in Schlesien zu Mehl verarbeitete Getreide. Steinfurt, Bürgermeisterei Eschweiler, domizilixte V . 2. en . 2 Swe K Henn 1 46 e r n , n,, ö. da e e, ding & Sohn, ] kreckte, macht sich jetzt guch in den Artikeln für Im Jahre 1880 standen 17 Steęinkohlen berg⸗ Stolberger r ,, ,, für feuerfeste der Aktien zu je S0 M eingetheilt sind . der worden . für die Stadt Ostrowo and Umgegend heute unter Nr. 50 bei der Firma Gustav Crohn, ö , , , , ,,,, . . ig, den 8. November 1881. folgender Vermerk eingetragen worden: unter Nr. 53 bei der Firma Bremer und David, 2 jster enn dl erhöhten russischen Einfuhrzölle den Absatz, Schwere rung., Die Produktion stellte sich aber günstiger, 29. Oktober 1881 zu Aachen abgehaltenen Auf, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12,3 denn n, Königliches Amtsgericht. X a. Die Genossenschaft hat in der Generalversamm⸗ unter Nr. 54 bei der Firma L. Kübler, Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter mechanische Halbleinen waren das ganje Jahr hin⸗ nämlich 48277 421 Ctr. gegen 41 9095 50g Ctr. im sichtsraths Sitzung besagter Gesellschaft beschlossen die Firma: . k Kw ung vom 24. August 1879 ein neues Statut unter Nr. 61 bei der Firma Emil Giese, Rr. 554 die Firma C. S. Brasch in Stais-⸗ , , de, d, , , m n, ,,, ,,,, , een e, e Pen ta, ,,, , ,, Giebel o e lh düse astg. lan z die 1 inen, welche ferdekräfte repräsen⸗ fabrikant Hermann Lamberts zu Burtscheid als Mit⸗ ĩ ö j 1 irmenregi i l 166 ff. ilage⸗ unter Nr. ei der Firma J. F. Figuhr, arlotte Brasch, geb. Levy, dase ngetragen. JJ . rn, ne, , , nn, , = ; höhten Produktion nicht Schri ilhelm Geller zu Hütte Steinfurt ermächtigt hat, j ee. * 3 3. ö ear e, ü j i unter Nr. ei der Firma J. M. e, . ; . Ertrag. Im Veredlungsverkehr wurden den hiesigen gehalten. Der Vortheil des Bezuges guten und bil- die Firma der genannten Gesellschaft in . . K Berlin ist aufgehoben. ür tiger Hapi , , . 86 JJ 5 unter Nr. 72 bei der Firma G. E. Sperling, In unser Register zur Cintragung der Ausschlie⸗ Anftalten im Jahre 1880 von Desterreich über daz ligen Brennmatęrials ist, zusm großen Theil dem schaft mit dem Direltor Robert Schulze zu Esch. Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: zrbig, und als Inhaber der Fahrikant Adolph schaffung ber um Handwerke, Gewerbe und in unter Nr. 6 kei der . Carl Schultz, ßung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist , 23 . . 2 . ö 6. . . mit dem genannten delegirten Hermann Albert 8 n,. ma: 6 1. wer nch fieht, ü Col. 6 Folgen= ber Wirthschaft nbthigen Geldmittel. . . 9 ö ö. irma y . heute . 209 ire , 6 ; . . nd Erze . ö ö . ; ö ö . ; 7 S2 bei Fi ö. ö mann ö Desterreich 655 070 kg roh leinene Garne gefördert. Die Vorwärtshütte ir . andren e, gn Wider ber 1881. (Gesellschaftsregister Nr. 3gfh hat dem Carl Kiek⸗ des eingetragen worden: c. den Vorstand bilden zur Zeit: unter Nr ei der . ollmorgen er Kaufn 8

guten Absatz. Aber die Konkurrenz baumwollener Ungarn, Rumänien, Rußland u. s. w. eingeführte Registers, woselbst eingetragen ist die zu Hütte eren ber

die . J. Sehen g. in Zoppot mit einer Ostrowo. Bekanntmachung. 4120 unter Nr. 490 bei der

j e,, . . ö ö . j ian . ĩ e j ö j unter Nr. 83 bei der Firma Hermann Strecker, irren hat für seine Ehe mit Charlotte, geb. Mm Verweben ausgeflihrt wurden. In der prikation in Hermsdorf bei Waldenburg, das einzige 9 r, ,. Amtsgericht. V. ef . . . . 33 . ist eine Zweigniederlassung er Sie n . . . * Hun. . du skichttichen Vertrag vom 3. Jto— Baäumwollindustrie ist die Hoffnung auf Werk dieser Branche im Bereich der Handelskam⸗ , ,. unseres Proruren e iste zr i ö. 366 ö. r. 5174 6* . en zufolge Verfügung vom 2. November W. Dymalsks als Kassirer, sammtlich zu unter Nr. 90 bei der Firma Hermann Lehl, vember 1863 die Gemeinschaft der Güter und k, , ,, . ö d

war ha 9 hir nd In⸗ in Betrieb gesetzt worden. Die der Handelsgesell. Aachem. Das Handels t unter d i f j ; j ) sch ĩ unter Nr. ei der Firma J. W. Branden⸗ er Ehefrau hat die Eigen 8 * diens die Verhältnisse für diese Industrie sehr günstig schaft C. a, . Ida⸗ und Hm er, bei Wilhelm Heinrich ee tt, a gi fr , Könialiches ö Abtheilung 6. Delitzsch, den 2. Novemher 1881, d. Zur Verpflichtung der Genossenschaft genügt ! F

; 16 znias j t 236 j j i burg, haltenen.

n . . 34 . ö ö Senn kaufte . 6h eh ö. , . . Inhaber, dem Kaufmann Wilhelm . . Königliches Amtsgericht. ö n , n. und Unterschrift zweier unter . . ge. Firma ö. 6 Tilsit, den 2 ö ö. t gig ; weit dahinter zurück. Brucheisen an, gegen g Roheisen und 1 inri daselbst, mi iven, ; ö =. nter Nr. 103 bei der Firma Carl Kremer, önigliches Amtsgericht. Im Anfang des Jahres fand ein ziemlich lebhaftes Kg Brucheisen im Jahre 1879. Dan wurden . N 3 4 ö 5. . , . . 2 J , ö

f ; , e,, z ; 7 n ĩ d. folgen unter ihrer Firma und unter Nr. 104 bei der Firma J. W. Osten, k

Geschäft statt, das aber in der zweiten Hälfte ins Maschinen im Werthe von 143 0) „6 von 90 Ar- heute übertragen worden. 2 . unser Firm enregister ist unter laufende Nr 21! deg Königlichen Amts gericht n . g j ter⸗ unter Nr. 123 bei der Firma E. J. Koch,

Stocken gerieth. Von den Baumwollspinnereien beitern , in der , waren 66 Genannte Firma wurde daher unter . 3875 le fund un Ie n nn a 5 . 3 . ö ö ö. 1 n , ,,, unter Nr. 173 bei der Firma G. Blanck, Velzen. Bekanntmachung. . 41249]

hatten sich einige sür feinere Nummern, insbesondere Arbeiter beschäftigt und der Werth der Fabrikation des Firmenxegisters gelöscht und unter Nr. 3945 die Eva , Led 36 dn Ihr . Inhaber 5 ner Friedrich Berg zu Dortmund am 4. No⸗ Seitens des Aufsichtsraths unter der Un⸗ unter Nr. 179 bei der Firma C. H. Borheck, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 206

Kettengarne eingerichtet, die zu lohnenden Preisen betrug 218 CGM 96; die Cisengießerei produzirte desselben Registers eingetragen die Firma Wilhelm Silberstein ö. Mysl 6 ö 3 nn gn b. aufn gg eingetragen schrift des Vorsizenden oder dessen Stell ver unter Ri. 139 bei der Firma Louis Mührer, eingetragen die Firma:

ß e, ö. . . Ching . ö 6 102 000 ö ö . ö. , ,, welche zu Herbesthal ihren Sitz eingetragen'“ ö vslowitz am 3. November 1881 vember ö eeterz bei Vinzufügung des Wortes Auf. . ö 9 ö. . . . te ffene , , 1881 ö Im Juni beiteperslonal von 23 Ptann. Vie Firmg G. Ja in di . ' unter Nr. zei der Firma ard Diekel⸗ offene Handelt . .

wurden die englischen Garne sehr billig ver⸗ nuscheck in Schweidnitz fertigte 503 Stück R' . . iel h t f ennte Ghefran Beuthen SS. den 3. Nevem per 185 Dortmund. Handelsregister 41245 sichtsrath⸗, : j

; a; * j ö i ; ö mann, mit dem Niederlassungsorte Uelzen, kauft und sofort machte sich die Konkurrenz hier schinen gegen 452 Stück im Vorjahr. Die Firma Aachen, den 8. November 1881. niglichez Amte gericht Abth. In. beg Känigli hen ahmt ge h g et, ku is öehtänet Krelnhltt nn, unter Nr. 192 bei der Firma Wilh. Bahl, und als Inhaber;

6 . 2 s 2 ö i i i tra⸗ downik. ö 1 8 z sehr fühlbar, daß unsere Fabrikate in eine sehr Peisker produzirte Dampf⸗ und landwirthschaftliche önigli i ö Die unter Rr. 658 des Firmenregisters einge g . ĩ. unter Rr. 195 bei der Firma W. Dalm K Co., 1) Kaufmann Ernst Becker und ungünstige Lage gedrängt würden. Die Baum⸗ Maschinen, im Werthe von 72 400 i ö. J . . 411911 gene Firma: S. Wiebecte ,, . unter Nr. 201 bei der . M. Garloff, 2) Kaufmann Heinrich Kappe, . gn ö 6 il ge, 1 s . . . . 1 ee, 1 7 3 Anch . dem e en k . Girmeninhaber der Kaufmann Heinrich Wiebecke zu Ostrowo, den 4. Nobember 1881. 2 5 23 . . Firma . ur hen . j

i ; ar d. ikel sind in trug der Gesammtwer er Fabrikation Mt aachen. ö = ; ; ö ö ö ö 6 . ö ö zar unter Nr. 2 ei der Firma Heinr. Langemak, elzen, den 8. . leichten und billigen Qualitäten hauptsächlich ver- gegen 201 O00 6 im Vorjahr. Auch in der Carlshütte registers . k . . 14 Die Firma Fanny Ettlinger dahier ist als Irde) ist gelöscht am 3. November 1881. Königliches Amtsgericht. II.

ĩ . unter Nr. 236 bei der . Carl Ristow, Königliches Amtsgericht. JI. käuflich. Schlanken Absatz fanden Bettzeuge, in Altwasser und in der Wilhelmshütte mit einer Zweig⸗ dem K 8 be Einzelfirma erloschen. , n n mn, e, nn, a Drilliche, baumwollene und halbleinene Schürzen niederlassung in Waldenburg ist ain gegen das . dem . . Sie ht okn nen, In, das Gesellschaftsre g ster wurde eingetragen: maisbpar g. Handelsregtster 1. R oessel. Bekanntmachung. 41205 unter Rr. 244 bei der . E. G. Lauckner,

in den leichten Quglitäten und zu niedrigsten Prei⸗ umfagngreicherer Betrieh zu konstatiren. Am Anfang & C. ertheilt worden i Die Firma Fanng Ettlinger dahist. ; des Königlichen Amtsgerichts u. Duisburg. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 234 die unter Rr. 246 bei der Flrma Hermann Lembke, k . e , 3 ö . waren . Aussichten gut, . es . ic eln, 5 , e. 188. 6 2 ung e r er, if * karre, , fing. ken,, . . ö,, e elne e. i, d Mu fter⸗Negister Nr. 117. t Jahres erkäuflich. er sich sei ai eine immer geringere Nachfrage fühl⸗ önigli icht. V. ; s h ; ; ; ; h Inhaberin die Kau ; w., e n, mit Garnen war irregussir. Die ö. Die Ginfuhrzölle in . f . . J denrhette Fürth van, Eppingen verchelicht Dun burg ,,. ,, . geborene Schlochaner dafelbst. ferner in das ra; unter Jir, 28 beß der Firma Erust Franck vor. ( Die Iain, , nn,. unter arnfaͤrbereien waren ausreichend beschäftigt. Sie günstigen Finfluß auf diesen Industriezweig aus Altona. Betanntmachun M 187 Inhaltlich dez Ghevertrgges vom 31. August . J ile g . ; ü kurenregister der Kaufmann E. Seide mann daselbst mals E. G. Jahrnholz, eipzyig ? . mußten aber, eben so wie die neu eingerichteten Die Coaksfabrikation war in den 4 he f eilen Bei Nr. 327 nnferes , gers wosckhst di wirft jeder Theil fünfzig Mark in die Geimcinschaft 1881 gelöscht. als Prokurist der Firma J. Seidemann ein⸗ unter Rr. AM bei der Firma F. A. Crotogino, ö. . Rokhfärbereien und die Blaudruckereien zu herabge⸗ cine bedeutend größere als im Vorjahr; die . nreg wose ie ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige r- Einträge. M1197 getragen. unter Nr. 254 bei der Firma Georg e. Ww., Glauchanm. In das Musterregister ist einge⸗ )

drückten Preisen arbeiten. Die Lage der Preise waren anfangs gut, fielen später, ohne Firma Samson Cohn zu Hamburg mit Zweig. Vermögen, sowie die gegenwärtigen und künftigen Ettlingen. Handelzregist ; J Roeffel, den 20. Oktober 1881. unter ir. Th ber der Flema Ostuͤl ic er Wi,, tragen:

großen. Bleich? Farbe, und Appreturanstal⸗- sedoch so weit wie ö z e ner nn ae en , , Schulden von der Hemeinschaft ausgeschlossen bleiben. . e. me,, '. . 6 dirmenregister Königliches Amtsgericht. ie Hä. Töbh ten rer ing Labin ridborn, , Ir, ä, Firmz Ernst Boestngg in Glguchan, ten für die Ausrüstung glatter und fagon. Cin bedeutender Theil. der Industrie ging rend Cohen) zu Pamburg verzeichnet sccht 0 den, Bretten, den 29. September 1881. wurde heute eing z Ila nnch e hr alsch· unter It. Ws bei der Firma T. v. Boltenstern, 33 Kiederstoff muster in einem verschlossenen Caurert, Rirter baumwollener Gewebe hat sich in diesem nach Oesterreich und Rußland, Leuchtgas wurde eingetragen , . GJ Gr. Amtgericht ber ist 36 Maisch, Kaufmann in Malsch. ; M20 unter Nr. 25 bei der Firma Louise Pilger, V chen ter ,, 37 Jahre verschlechtert. Das Quantum der von ihnen in Freiburg, Gottesberg. Salzbrunn. Schweidnitz, Die Zweigniederlassun Ottensen ist k , . hr uf / Veen, geb. Hoffmnam Sehweidnitn. In unser Gesellschaftsregister i unter Nr. 269 bei der Firma A. T. Kruse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1881, veredelten Stoffe ist kleiner, als die Hälfte des in Hausdorf, Altwasser, Reichenbach und Waldenburg hoben ö hn, m ensen ist auf Bromberg. Bekanntmachung. 41193 Derselbe ist vereheli geb. peute unter Rr. 133 die zu Schweidnitz unter der unter Rr. 285 bei der Firma C. E. Lobeck, Rachmittags 4 Uhr.

51 2 . 2 ö ö t . 1 1 ö

den ersten Jahren des vorhergehenden Dezenniums sabrizirt. -Der Äbfatz der Porzelianfabrikate 6 In unser Firmenregister ist unter Nr. S68 die von Malsch. Ihæhertrag wurde keiner errichtet. Firma: unker Nr. 235 bei der Firma B. Alert, Rr. 26. Firma Fratz C Burk in Glauchau, verarbeiteten. ECinestheils trägt dazu das Elsaß bei, war quantitativ höher, bracht ĩ , , , Firma: Etilimgen, . Norember 1551. A. Hamann & Comp. unter Rr. Ihl bei der Firma Carl Hecht, 9 Kleiderstoff mufter in einem verschlossenen Paget, das mit seinen Fabrikaten Norddeutschland J,. f gel zu . . . Königliches Amtegericht. Abtheilung M. . S. Schadebrodt Großh. Had. Amtsgericht. J ö

i i bestehende dandelsgesellschaft mit dem Beifügen ein Nr. 293 bei der Firma Max Caspari, Flachenmuster, Fabriknummern 1835, 13263, 267, schwerer jedoch wurden die Veredlungsanstalten durch Fabrikanten keinen größeren Nutzen; in Schlesien mit dem Sitze in Schleusenau und als deren In⸗ Ribst ein. ö ! . r der n . J ö.

er , etragen worden: ; unter Rr. Zö3 bei der Firma Adolph Behrens, 13379, 13280, 13306, 13306, 13307, 13308, Schutz⸗ bien bterleschijchen Zölle betroffen. Wie Verringe Ind Hosen macht sichs dis Konkurräh) des böh . Altomn. Bekauntmachung. 141188] haber der Kaufmann Hermann Schadebrodt in . 1) daß dieselbe am 290. Juli 1881 begonnen, unter Nr. ö bei der . eln aris, frist 1 Jahr, angemeldet am 6. Oktober 1881,

des Verkehrs Nei d . . Bei Nr. 1615 unseres Firmenregisters, woselbst Schleusenau zufolge Verfügung v 5. Fischhnusen. Bekanntmachung. (4198 ; ä schafter find: 3536 . . . intã s Is Uhr. —ᷣ . 6 e chern in f ir ng g rste mn ,, 366. ö die Firma: Wm . 5. . 16 lier e, , . Der Kaufmann Friedrich nen n . 3 969 a . Ee enn Bergmann, . . 2 . . . k ö 3 . Becter C Günther in Glauchau, felbe bleichte im Jahre 1879 noch 14117 Stück mit Bayern, Thüringen und Sachsen Schritt n nnr , n,, vr n, den 5. Nobember 1388. * Vischhansen und das Fräulfin ins p. der Metallwaarenfabrikant Techniker August unter Nr. Zh bei der Firma C. J. Matthies. 26 Garndruckmuster in einen verschlossenem Couvert,

und färbte 7123 Stück für Oesterreich. Das halten. Der Export nach Amerika, Austra—⸗ zu Ottensen und als . , n nnn, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. oreiks aus fig eng haben durch Vertrag vom

] ; . iknummern Serie J. Rr. 5, 19 6ber ; . Hamann, unter Nr. id bei der Firma Gustav Bamberg, Flächen muster, Jabrihnun ; ñ 5 Quantum fiel im 1. Semester 1880 auf 5605 lien, dien . gli ö n ; Oktober 1851 fir ihre be die Gemein sbaf Beide hier, ; ; ter Nr. is bei der Firma Wilhelm Blank. 13, Serie 11. Nr.; 2, 3, Serie V. Nr. 7, 19. Stück Bleich⸗ und 1662 Stück , Das 1 denich g er Sire e. Matthias Kühl zu Hamburg verzeichnet steht, ist Rromberg. Bekanntmachung. 41192 Güter und des Erwerbes ag fn und dem Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ 2 Nr. 319 bei . Firma Arthur Diekel⸗ Serie VII. Rr. J bis 6, Serie IE. Nr. 1 bis 13,

ĩ s x . ĩ ; ĩ ie Ei des vor⸗ arri? 1 O. Oktob und im 2. Semester auf 2910 Stück Manufaktur“ zu Ober⸗S heute eingetragen worden; Der Kaufmann Hermann Schadebrodt zu wingebracbten der Gheffan die Gigenschaft elffchaft zu vertreten. mann, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober Bleich⸗ und a1 Stück Farbwagre. Ueber Fried. 1866 . pa i , e e Ly eemr Die Firma ist rloschen. Schleusenau hat für seine Ehe mlt ir ehen behaltenen ,,,, . . Schweldni, den 3. November 1881. unkes gl 329 bei der Firma Emil Görs, öl, Nachmitlags 4 Uhr.

land, Halbstadt und Liebau betrug die Gesammt⸗ Manufaktur Carl Tiebsch“ wieder eröffnet worden Altus. hen K. d vembft geen, geb. Breidenbach, durch Vertrag vom 15. Oktober Nr. 19 des Registers über Ausf 4 ü Ver Königliches Amtsgericht, Abtheilung LI. unter Rr. 337 bei der Firma E. Riedel, Ilir. 252. Firma G. Baesfler C Ce, in Glauchau, einfuhr ,., ö . i Sesterreich in. Die Tafelglasfabrilation ist lebhafter betrieben wor⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung M. er. . n der Güter und des Erwerbes 66 er, G g g r run aft iufolg ux! unter Rr. Jz9 bei der Firma Aug. Schultze , . ,, 4 garn zum Bleichen, Färben und Appretiren im Ver⸗ den, und verwerthete ihre Pro 1 ? . a, . ausgeschlosen. ĩ ; , 2 ; vorm. J. R. Girscher, ächenmuster, Fabritnummern, 33 3 G ,. . edlungs verkehr im . 1880 Bz 079 Kg gegen ,. if . nn m,, Aschersleben. Bekanntmachung. 41171] 6 Eingetragen in das Handeldregister zufelge Ver⸗ Jischhausen an n, n schwerin i. M. Jusolge, Verfügung, des ] unter 3. J ze' rel Firma J. E. Größmer's bl, öh, sz ld, Be, äs, ö, ö 1069 559 im Jahre 1859. Die Wollen: und fabrik zu Königswalde eine Besserung nicht fühlbar Zufolge Verfügung vom j. November er. ist im fügung vom 5. November 1881 an demselben Tage. König ig 2 ht. II. Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 8. d. M. Erben, in. 5594, 83897, ssd dz, 39 80g Sd 0h, 8 ; Halbwolleninduftrie verblieb in ihrem beschräntten Ziegelste ine wurden zu unveränderten Preisen, Firmenregister: Bromberg, den o. Nopemben 138. uit. ist an demselben Tage in das hiesige Dandelsregister unter Rr. 363 bei der Firma Wilhm. Flühr, 33h, lt, ls, ah sed, I 535 di. ö, Ümfange. Die Preise waren zu Ungunsten der Fan aber in . Zahl fabrlzirt. In den Hranit⸗ sub Nr. 141 die Firma „Carl Ftuntze“ zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. al200. Fol. & In Nr. 2 eingetragen worden: unter Nr. 383 bei der 6 Carl guse, gi5r d. gigs, 92039, Mobs, 2005, alCh, 4

ö , . 8 e r n 2 . .

2 ** ö

.

K

brikanten und erreichten besonders in de it brü w deni D 2 6 ; die Handelsfirma: Carl Havemann; ter Rr. Jh7 bei der Firma L. v. d. Osten, e128, 2139, 2153, 229t, 2223, 22234, 2294,

Mohaitr⸗ und Alpaccagarnen gemischten alben, a er ci 1 . 36 ,, . Carl Otto Guntze · Mrompers, Bekanntmachung. 41194 Gieimitn,. In unserem ce haft f e fh. . ch Niederlassung: Schwerin fun Meck⸗ . Rr. 411 bei der Firma W. Karge. M314, 92317. 92322, ede, , *g, de 6c,

Ärtikein kaum Cine Höhe, dis pem Robftoff ent, Pflaster. Und. Bruchstelüc. Ber limsatz in der zu Äschergleben und ag deren Jnhaber der a. In Uunser Firmenregister ist unter Nr. S) die ber Wr. Kut; n,. 0 f 2 3 lenburg; ute gte tis bel Ler Firma J. E. dlictmaun, Säös5, g2635, 9z6z6, 26s es, Suthfrist

8 3 rn, n. 1 in durch Ile err gabe! blieb ö , im Vorjahr; Seifenfabrikant Karl Otto Kuntze daselbst Firma: . Christophel . 46 . der Nr. dd * Ingenieur Carl Havemann zu unter 3 ** ö 8 Firma 9 e . 2 een nner am 14. Oktober 1881, Vor⸗

ie Ungun er ode, die sich mehr den die Wagren blieben theils h ils ĩ z ; . ophe r * Glei⸗ wer unter Nr. 423 bei der Firma E. Domm, mittags i Uhr,. , g

gan f, Stoffen. ger ende hat. gingen sie . uufol⸗ Tr r vom 2. November er.! i dem 6 ö . . als deren In⸗ 61 3. irn ee , n, er peei i chern 1* *. , 1881. unter Nr. 440 bei der 8 27 . gänge 6 ö 8 1 der Ma i ĩ ; nor * . je F = . a i n 1 e r Amtẽgerichts⸗Sekretär: Nr. 443 bei Firme 3 vorm. a 246 K 2

o as fegen 1 e brenn * 537 luer fee s r en, ler n ere nn, Te m , . e ge fh, n ,, . n mann Salo Blumenreich zu Gleiwitz eingetragen. r 8 unigz Air. 43 bei der Firma T. Pre .

W. Wolff, Chan 3 456 Die Aktiengesellschaft für schlesische ke n', . gien, Frankreich und Italien schwer 36 W und zufolge Verfügung vom 4. November er.: 5. November 1881 eingetragen worden. Gleiwitz, den 5. November 1881. als Der r laber unter Rr. 452 bei der Firma Stralsunder Ver⸗ Packet zu Nr. 33: 41047 10148, 455398 bis 45913, vormals ee Kramsta u. Söhne) besitzt außer · Der ie. und * Preis 6 ole e . und zuh hir . 22 Firma E Viöhring · da⸗ Bromberg, den 5. November 1881. Königliches Amtsgericht. VI. lagõbuch handlung zA. Dimmr, 16418 . . . , * 3 alb des Bezirks zwei Etablissements mit 659 Ma. Dungmittel war ein recht bedeutender. Nur gegen selbst gelöscht. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. a noo] sprottan. Bekanntmachung. 41208] unter Nr. A953 bei der 8 C Sehlberg, sr, ,, is , ,,.

schinenstühlen. Außerdem befinden sich im Bezirke das Ende des Jahres verursachte die englische Ken, Alschersleben, den 4. November 185 ister i 1. innige unter Nr. M] unter Rr. 3i6 kei der Firma N. Krün wait, Lzöhs, 47680 bis 7682, 47761 bis 778d, zu Mr. der Handelskammer 350 = 409 Handwebstühle in ge. kurrenz ei S Si Alike n en onigliche⸗ ger ͤ 41172 Sorlitn. In mnser Firmmhregsster ist r . 31 mieren Firmen fes ge, e nm, m,, e dir e be de Firmen E. G. Fahrniotz, z53: 655 Kis öh, ro bis ö, iu Rr , 3e rf, . 1363 , 26. * . erer n if r Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Coburg. In das hiesige dandezrx illi ist die Firma Yi. Vüttner u Görsitz und als deren eingetragene Firma „A. Beisert?, und in unserem unter Nr. 523 bei . 8. a , 33; Hen n enz. ds bis ger, m ir.

; 7 j ; , . ; f j Heinri ü sster die von dem Königlichen Kreitrichter unter Nr. 327 bei der Fi * 2 is 47913. 4 * 5 eben . ** 2 Sti Eh der . geodinzirten S830 000 Centner im n 41241 1 , n,, . . e, d lug gel ke dr 23 Reben Beisert in 6 * n 94 * . 66 . . z . . 6 ie. ' àsch ustuhle en 2 Stühle erthe von? O0 MGC De f amd armen. ) ö . 2. . . d ʒ '! r unter Nr.! ei irme ( 18912. 8 ö 37 8145, j . , e, e g : 8. . 86 6 D ef, ie, e r, . Die Firma Eck K KWraemer in Oeslau und Görlitz, den 5. November 1881. Kosten, als befreiten Vormunde der minderjährigen 383 1 ien. iq e. kenn 4 hr, gngemeldet am 15. Sktober 16,

schlossenen Packeten, Flächenmuster, Fabriknummern,

Than n.1 ĩ j ̃ jster Beifert i in Firma „ü. unter Nr. . h t Für die Landwirthschaft war das Jahr 1856 eines lohnend. Die Orgelfabrikation und Holz und Mer Firma „Hermann Schaarwächter“ in Barmen . , D heanigliches Amtegerich. i , , , ,. unter Nr. 633 bei der Firma dead an Waberg, Nächmittags 6 Uhr.

der ungünstigsten in dem letzten Dezennium. tallstiftfabrikation 6 ein befriedigendes Geschã olgender Vermerk eingetragen werden: Kbrllanten Carl Kraemer und ; Lbrrdor lichte in unter Rr. 635 bei der Firma Bernardo Ea. Rr. 258 bis 232. Firma Mener Glißmann Die Preise der Cerealien setzten im Anfang . ebenso war ö. r , f m 1. November 1381 1 der 2. Joseph Dauber r. Kgnkehmen,. BDelgnntnadmug. fein Srrgttan d eg, rf bee hre in Glauchan, 36 Kiel erstoff mutet in acht ver

2 . 2 2 1 1 9 * kura geloscht worden. vanna, . 3 3 84 ste b ik nern:

des Jahres gut ein, stiegen auch besonders für Aus der Papierbranche ist nichts Erfreuliches zu be. aug d ĩ e,, , , , In mfr Firmenreg sier int. Di en eribeil tz Pro zer Rr 636 bei der Firma Franz Wenzel, sHlossenen Couverte, Flãchenmuster, Fabriknummern: 3 Mi ; e⸗ er Handelsgesellschaft sub Firma Fermann .f j ĩ W d als etragen ist: , der m. ; 255: Jö, 751, 263,

a . 6 . g. 6 . arm . 1 2 über 8 Ci . ö . ge re. . *. ** en, cke ,. 2 a , , . Han 62 835 un , sann unter der Nr. 40 * . bei der Firma E. Schachtrupp 6 H n egg 9 * 1 3 36.

; . ag,. n günstige Nachrichten vor; der Kensum ist Dugo Schüren in Warmen am selben Tage in die. ; oscht und eine Handel sgesellschaft; w—ᷣ Strals 3 1365. 755. sis, 355, 2436, 1121, 1935, 481,

. sich auf die nächstgelegenen Provinzen, da wegen der allgemeinen schlechten Verbältnisse zurüd— . eingetreten, mit der Berechtigung, die Gesell Ern b 8 . . . d A. Beisert in Sprottau. äaämmtlich zu Stralsund, 1 , ,. . . 185, 231, 2353, 2434,

in Böhmen, Sachsen u. s. w. Ungarn mit Gerste gegangen. Die Fürstli Ysche =. aft ich d ; ; ; ĩ md; die Firma ist erloschen ; 4 ; w und Roggen und Rußland mit Weizen mit ren 9 hererwãsi ung 83 hunden kli ,, MI. hr. e gn zu vertreten. Gowark. In das hiesige Handelzregister i die Firma Uugnst Riechert und alz deren Die Gesellschafter sind: 1912, 14j, 182, 2532. 2354, 4899, 1913, 135. 273

; w isert: b. in das Gesellschaftsregister: 12, 141, 42. 232, 1 konkurriren. Das Obst war durchweg mißrathen. lichen Aufschwung zu verzeichnen. Die Brunnen—⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Vand IJ. Nr. 491 am 28. Oktober 1881 eingetra⸗ . der Naufmann Mugust Eduard Die vier geschwistt. sezt; 215. 1882. 35732, 1771, 140, 271, 267, 1839, 2463.

s 55 . ĩ i au Elisabeth Rennhof, geb. zu M. e. bei der Gesellschaft Weinreich und 259. 115. 993. 1318. 904, 1651, 1826, 121 Der Absatz an Mastvieh war mäßig; das Ige⸗ ; ; z gen worden; echert zu Kaukehmen, 1) die eschiedeng Frau Schmid zu Nr. 259: 119, 993, 1318, 04, 1621. 1326, 13] e e gien gin lä, g me , fender ne nr ge e , e gh . nifelge e fei, don gi, re endssgk'sr. w u nt der Gesellscaft Carl Weber a 7 ö, bs, sös dis b, , gn,

2. 67 8 ; R d Beisert zu Blasewitz än 13 e 3506. iss. 2935, 6907, 1523 chaffenheit der Wolle oft in Bezug auf Wäsche den wesfen im Jahre 1865 eine wesentliche narmen ĩ J als deren Inhaber die Wittwe Margartha Kaulchmen, den 4. November 15881. 2) der Taufmann Conta Er 365, 151i, ohe, zh, iss, 2633, sss, z ̃ 2 8 ö e 2 n das bi e andelgz⸗ ese 1 ; . 9 D en, ** 5 ( 2 59 5 2 22 9 358 ( Rh esten nen.. nicht entsprach. Die Zufuhr guf. Die Spareinlagen haben die Rid n , , register ist 13 unter . 9 zu 8 323 . —ᷣ ü , Mar konilicbecs mic eric 3 8 —— ann in Beisert zu Drenden, zu Nr. 32 bei der Gesellschaft Ambrostus und 1 1214, 1591, 22331, 2886, 122, 90], 2386 3 *. * tzer Wollmarlt betrug 1890 stiegen in Schweidnitz um 168 614 40, in Reichen⸗ r, & Pollmann in Remscheid folgender Coburg, den Nodember 85 g m 41292] der Kaufmann Ludwig Beisert zu Dresden. Mohr, Etnallund 33 eg ner fn * e gr em m 3 .. o 222 und in Waldenburg um 3 4 een, fern,, Handelegeselsscast Die Kain mer für Handels sachen EäSMwenbder 1. Schl. In unser Firmenressstc? Die Gesellschast bat am 1. Juli 1881 be= die enn . nn, ö l2j. . . 1 ist dig Dandelsgese . lrmen: aonnen. . er Ii. nahe bis zu 100. Das Holjgeschäft nahm einen aub Firma: arreß & Pollmann“ in Fol Pr. Qtis. ist het bei fol nden s e. in das Prokurenregister; 3161, ü 65 1 2 e —— ö z Recht, die Gesellschaft zu vertreten wird von ö , wen und pi hen Gruben /) Centralblatt für die Tertil-Industrie. Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma * 41243) * 3. ee, . . * vier Gesellschaftern nur gemelnschaftlich aus Iu Nr. 3 bei der dem 1244 8 r e n . 2 3 5 5 9 r 5 im Preise waren als im Nr. 89 hat . Inhalt: Die internationale loschen. Creteld. Bel Nr. 366 des Handels- gell . ir. Lz. rm (denn geicheber' da. On. geübt, beriehungeweisg durch einen oder mehrere von Stralsund von nd tma Ama . ahr. Brennhölser blieben im * unverãndert. Eleltrizitãts · Aus r 1 ortfJs Der Barmen, den 9. Novemher 1851. , hiesiger Siclle, betr. die Artienges ö der Vermerk eingetragen worden: lbnen iu bestellende Prokuristen; und selbst ertheilten Prokura, a. zu S

In den 10 aktiven Zuckerfabriken des Be⸗ is 2 x ĩ e = Rr 7 und 15 bei den dem Friedrich Wilhelm 39M, ürks wurden in * Campagne Hern, Gon —— *, . , . 8 lder Eise bahn, mit em Die lem ii. Ffloscen; 3 7 . 4 n g zee zu Stralsund und dem Hugo Carl MM. zu

üb 7 j . ö ö in Krefeld, wurde auf Anmeldun te ei göwmenberg i. Schl, den V. Oktober 1881. der Kaufmann Theodor B x den . ner 1125. 4635, Ain ah, 385? C00 kg in. der vorigen ver- in Vavern. Patentan meldungen. EGrlöschung 115391 da 6 . . 22 aan ln Amtsgericht. Prokurist der von den vier 2 Beisert: Wegener daselbft von der Firma T. Wege z

ie Ausbeute aus denselben war 1 /o von Patenten. Reue Grsindungen und Verkeffe⸗ art ung der F'irerngesiegenen Fran Cilsabeih Rennhof, geb dasclbst ertbeslten Prokuren, 1869. 1684 geringer, als im Vorjahre. Die Preise der Rüben rungen. (Vor mn . ensteim. Königliches Amtageriht II. Aktionäre vem 36. Juli 1851 zum Jwegte des Aus- ) der geschiedenen Fr ceb. ihr een Lemm arsniann Friedrich Wu. waren unverandert geblieben. Deutschland überhaupt * * . 2 ö a . In r i, . 26 kaues der Strecke Hüls. Moers die Erböhung des malinanaen 1. E. Belanntmachung. 1206] Beisert, zu Sxrottau. eln Tberder Kruse nnd! dem Kaufmann n.

P d Dae Firmen! 2) des Laufmanng Conrad Beisert zu Blasewitz ** ? , ,,, , , n r. ö 36 , . 3 se e ge er, e, n ,, ,, , neee . die Preise gedrückt, Robrucker bis auf 23 , Melig Wolle und Seide. Verfahren Delmaleres auf . Te ü und die degfallsige Abän g des e Firma: 63 La, m n lhnen hre raren 6. 36. bis une n , G. 6 . 0 z 13 * 21 au Spalte 2. Der Axotheker Carl Friedrich Statuts beschlossen worden, e daß nach der Er⸗ Eduard 2 in Mülhausen des au 2 Lu 24 a ng, nl dene, dean Kaufmann Gall Mae *. , als ea unge kenrer Grport atre mg enn, k erf , e. n 22 : r ele Heinrich Paris aus K klärung des Vorslandes der Gesellschaft diese Aktien und als deren Inbaber der Burstenfabrikant n nnn, rie * n , i ee n, n mg, m, . r ig. 16 Branntweinbrennercien in Betcieb; 1h wen Mundschau = R= . ng innere.) Spalte 3. hat für seine Ehe mit Fräulein Anna durch Jeichnung vollständig gedekt und 100½ auf Eduard Ruesz in Müälbausen eingetragen. se . = 9g 2 r 3 r e, de alf ln fe, gethen w . 6 . - 2 rlin. saal. Ubarina Spißbut die Gemeinschaft der dieselben eingejahlt worden sind. Müihausen i. E., den 3. November 1881. getragenen San ellschast. nnn ,, er Aufsun 15 Kartoffeln, 1 ö Melasse. . 3 2 1 . ö 36. Güter und des Grwerbes durch Vertrag vom Crefeld, 8. November 1861. Der Landgerichts ⸗Seeretär: Sprottau, den J. Norember 1851. ju Nr r der

ð 1 Siralsund von der Firma F. Aussum da ö , mar, Ranioll ter Rmitgec er og. a 1 . Prefua

; e, ge, a m. . * 2 k— 2 * * . 2

.

1 Tam n, . 3

ö mm m n, ö e = wee mahnen ö. d, me. e , ,. , , ö 66 t 7 V . .

1 ,