1881 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

*

,

.

e /

merlin, 9. Norbr. 1881. Marrtprems nuch Rrwitt. des R. Pol - Prur.

Höchate ] Medrign⸗

PFreias.

per 100 Riüogr.

Tür Weinen gute Sorte. . eigen mittel Sorte Weizen gerings Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorts. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte Richt- Stroh Hen Erbsen w Speisebohnen, weisse Linsen - ö Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr.

Baunchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Ealbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. ö Eier 60 Stück Karpfen pr. Kilogr. . Anale ( Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 6 ö. Krebse pr. Schock.

n a n a n X n nm n n mne m a

SSS C N dĩio do d Do- —— CM d o0 =*

O0

* 2 60

36

11111818

8888 1111 c S E b G o.

RKerlim, 10. November. (Amtliebe Preisfeststellun g vop Getreide, Mehl, Oel, Fetrolenm und Spiritus.)

Weizen loeo flau, Termine still. Gekündigt

Ctr. Kündi-

gaöngspreis S per 1000 Kilogr. Loco 215 245 M nach Qual., zen wimmend —, per diesen Nonat 233,5 bez., per November -De-

nember 227 bez., per Dezember-Jannar 1882 —,

per Januar · Fe-

braar —, per Februar-März —, per März-April —, per April-Hai

223, 5— 223 bez., per Mai- Juni —.

Eoggen loco unverändert, Termine still. Gebündigt Ctr.

Khndigungspreis MSM per 1000 Kilogr.

Loco 190 - 193. 46

nach Qual,, russ. —, inländ. 190-192 ab Babn bez., ver diesen Monat 185.5 185,5 bez., per November-Derzember 179,75 bez., per Dezemher-Junnar 1882 —, per April-Nai 170,5 bez.

Gerste unverändert. 150-200 1 nach Qual.

Fer 100 Kilogr. grogzse und kleine

Hafer loco behauptet, Termine still. Gek. Gtr. Kun- digungapreis Æ per 1009 Kilogr. Loco 150 - 172 Æ nach Qual., per diesen Monat 150.5 bez., per November - Dezember 149,5 nom., per April- Hai 150,5 bez., per Nai-Juni 151 bez., , igt Otr. Enndigung

is loco geschäftslos. ündigt RKündi preis Æ per 1000 Kilogr. Loco 149 - 152 M6 n. Qual, per dieren Honat —, per November-Dezember 148 Br., per April-Mai 141 bez.

Erbsen per 1000 Eil Koohnaare 181 225 41. Futter waar 175 - 180 nach Qual.

Roggenmehl fester. Gekünd. Ctr. Knundigungnzpreis MMZ per 100 Kilegr. Nr. O und 1 per 100 Kilogr. unverstenert incl. Sack. per diegen Monat 25 6, per Novewber-Denember 24,35 , per Dezember- Januar 1882 24,05 4A, per Januar - Februar 23.90 A. k 23,75 S, per April-Mai 23, 15 M, per Mai-Juni 5 ;. Ml.

Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Khndigungsp SJ, Winterrap⸗ 6, Winterrubgen S, Sommer.. rübsen M.

RBüböl matter. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis per 100 Kilogr. Loco mit Fass ohne Fass —, per diesen Monat und per Nevember-Dezsmber 56, 4 - 56.5 bez., per Dezember- Junnar 1882 56, 3 - 56,5 bez. per Januar- Februar —, per Märæ- 6 Per April-MNai 57, 57,3 - 57,3 bez., per Mai-Juni

4 6.

Leinöl per 100 Rilogr. loco ohne Fass —, Iiäefernng —.

PFetroleum fest. Rafiinirtos (Standard white) pr. Ctr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 1900 Ctr. KRündigunga= preis 24,5 M pr. 100 Kilogramm. Loco per diesen Nonzt und per November-Dezember 24,5 bez., per Dezember - Januar 1882 24,8 AM, per Jannar-Februar 25,2 Ms

Spiritus höher einsetzend, im Verlaufe matter. Gek. Liter. Kündigungspreis M per 100 Liter à 1000,09 100090 Liter oso. Loco mit Fass —, per diesen Monat 5,5 - 50, -— 50,8 be., per November- Dezember 50, 5 - 49, I- 49,9 bez., per Dezember-Junnar 1889 50.5 50 bez., per Januar- Februar Ho, 5 - 50,1 bez., per Februar- März —, per März-April per April-Mai 5l, 9- 51,4 51,5 bez., per Mai-Juni 52, 1-5, 5 - 51,7 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100/90 10 00060. Loco ohne Fass 50 = 49,7 bez.

Weizenmehl. No. 00 33,00 - 31350, No. O 30,50 - 29.50, No. O und 1 29, 50 28,50). Roggenmehl No. O 26, 55 25,50, Nr. ( u. 1 25,50 24,50 per 100 Kilogr. Bratto incl. Sack. Feine Nar- ken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Gestern: Spiritus per Novbr. Dezbr. 409, S S0, 3 - 50,2 bez.

Leith, 9. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mehl 1 sh., Hafer 6 d. billiger, sebr matt. Gerste fest.

GIasgov, 9. November. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 5 d. bis 50 sh. 104.

Paris, 9. November. (W. PT. B.)

Produkt enmarkt. Weizen fest, pr. November 31,40, pr.

Dezember 31.40, pr. Junnar-April 31,60. pr. März-Juni 3, 60.

Hehl 9 Marques fest, pr. November 65. 30, per Dezember 65, 80 pr. Januar. April 66 50, pr. Närz- Juni 66,0. Kuph] matt, vr. No? vember Sl, 25. pr. Dezember 82,00, pr. Junnar-April 79, 75, pr März · Juni 78.00. Spiritn, ruhig, pr. Novemper 61. Cd. pr. Vencin er- 61.50 or Jannar- April 63, 25, pr. Nai-August 6d, C6.

Paris, 9. November. (W. T. B.

Rohgneker S8 loco fest, 57,00 à 57,25. Weiser Zn eker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 65, 30, pr. De- zember 65.80, nr. Jninuar-April 66 873.

New- Kork, 9. November. (W. T. B.)

RWanarenberieht. Baumwolls in New-Vork 115 do. in Nen orleans 11. Petroleum in New- Vork 73 G6d., do' in Fhilu. delphie 73 Gd., rohes Petroleum 6, do. Pipe line Certisffeates D. 84 G. Hehl 5 D. 50 0. Rother Winterweizen jioco 1 P. 410. do. pr. laufenden Monat 1 D. 41 C., do. pr. Dezember 1 p. 44 0. do. pr. Januar 1 D. 47 C. Mais (oid mixed) 68 0. Zucker (Fam resining Muscovados) Sk. Kaffee (Rio-) 11. Schmalz (Harke Wilcox) 119/16, do. Fairbanks 119/16, do. Rohe & Brother 113. Speck (hort clear) 95 O. Getreidetracht d.

Eis emnbakn- Einnahmen.

Obersohlesische Eisenbahn. Hauptbahn. Im Oktbr. 1881 3615 553 M6, gegen die proyisorische Einnahme 1880 4 267 838 A6. gegen die definitive 9g3 953 6, bis ult. Oktbr. 1881 31 817 964 46, gegen die provisorische Einnabme in 1880 44 2178 338 MS, gegen die definitiye 4 1 256151 46 O0bersehlesische Zweig - bahn. Oktbr. 1881 60 024 ανς, gegen die provisorische Einnahme 18890 4 4550 M, gegen die denittre 1912 „MS, bis ult. Oktbr. 1881 565 824 M, gegen die provisorische Einnahme in 18865 M208 4, gegen die definitire 12 937 q, Breslanu- Posen - Glogauer Eisenbahn. Oktbr. 1881 758 696 MS, gegen die pro giserische Einnahme 1880 4 77773 M, gegen die deniniti vo H S6 693 „Ss, bis ult. Oktbr. 1881 6 567 08) „S6, gegen die provi- sorische Rinnahme in 1880 4 532 651 s, gegen die definitive 25772 MM. Breslau-Mittenwalder und Niederschl. Zweigb ahn. Oktbr. 18851 701 114 A, gegen die provisorische Einnahme 1889 4 49 860 6, gegen dies definitiv 73609 Mp6, bis ult. Oktbr. 1881 6171 536 1, gegen die provisorische Einnahme in 1880 4 321 856 S, gegen die definitive * 244 544 ½ V Star- gard-Pos ener Eisenbahn. Oktbr. 1881 288 411 S, gegen die provisorische Einnahme 1880 44 417601 MS, gegen die de- 6 449 6. 4 36 ult. . 1881 2514 406 S, gegen

ie provisorische Einnahme 206 i ö fiinitirxe S4 185 M UN

Marienburg - Mlawkaer Eisenbahn. Im Oktober 1881 299 527 go, gegen die provisorische Einnahme 1880 4 175 439 s. gegen die definitive 4 175 240 S6, bis ultimo Oktober 1881 1532320 , gegen die provisorische Einnahme in 1880 383 088 M. gegen die definitive 4 377 081 s

Posen-Greuzburger Eisenbahn. Im Oktober 1881 184 293 6,

gegen 1880 4 45961 4M Seit Anf d = 16 104 ang des Jahres 1881

mmm,

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 232. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimse von Henry Meilhae und Ludovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Gn Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang

hr.

Schauspielhaus: 233. Vorstelluug. Zum ersten Male wiederholt: Die Idealisten. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Vuttlitz. In Scene gesetzt vom Director Teetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Oxyernhaus. 233. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Ita— lienischen des S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Frl. , . Hr. Oberhauser, Hr. Niemann.) Anfang . T.

Schauspielhaus. 234. Vorstellung. Die Geier Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Verspiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Anfang 7 Uhr.

Wallner- Theater. Freitag: Zum 42. M.: Der Mann im Monde.

Jietoria-Thenter. (Direktion M. Ernst) Frätag: Zum 7. M.: Die Karolinger.

Sonnabend: Die Erzählungen der Königin von Navarra mit Frl. Clara Ziegler als Gast.

Friedrieh-MWilhelmstidtisches Thenter. (Direction: Julius Fritzsche.) Freitag: Zum 7 Male: (Mit neuer Ausstattung ) Kapttän Nieol. Komische Oxer in 3 Akten von M. A. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Direftion: G. Neumann. Freitag und folgende Tage: Die Höhle des Löwen. Posse in 4 Akten von Labiche und Delacour. Deutsch von A. Fresenius.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Die Goldprobe. Lustspiel in 5 Akten von. Emil Augier, Verfasser der Fourcham⸗ baults, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Die Goldprobe.

Germania-Iheater. Freitag: Die Grille. Sc ausriel von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Sonnabend: 3. 1. M.: Auf eigenen Füßen.

Milhelm- Theater. Freitag: Zum 6. M.:

* ne. (Frl. Josephine Pagay als ast.

kelle- Mlliance- Thenter. Gasispiel des Om. Theodor Lebrun, Direkter des Wallner ⸗Theatere, und, seiner Mitglieder: Freitag zum leßten Male: Mosenkranz und Güldenstern. Lustsxr. in 4 Akten von Michel * unn = vnn.

Sonnabend: Zum 1. Male: tz Pyrit, Vosse mit Gesang in I Akten und 5 n von H. Wil ken und O. Justinus. Musik ren G. Michaelis.

Senntaz: Nachmittage ⸗Verstellung. Auf Ver⸗

Ende 6 Uhr.

weg Neues.

langen; Spielt nicht mit dem Feuer! Lustspie m in 3 Akten von G. zu Putlitz. Anfang 4 Uhr, eingetragen im Grundbuche

Concert · laus. Soner dee Kgl. Ri Hof · Musikdirektors Herrn Bilse.

Böttcher's Soiren für instruktive Unter- haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗

romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christiania durch die Gebirgs⸗ u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wäl⸗ der ꝛc. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und ackelschein; Nordlicht.

en . ,, . ; aftlicher Basis der Jetztzeit. oirée fantastique. arbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 6, II. Parqu., mogensheschlagnabme Ben . . ret ,, . * Reg. gen

alkon, Parterre⸗Loge 1 S0, Gallerie Kin⸗ . ; der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 Landgericht, Strafkammer 1

bis 3 an der Theaterkasse. In allen Akten durch⸗

c 308

2) Die Entstehung der

141269

(Wohsen).

Familien⸗Nachrichten.

mann und Compagniechef Louis v. Martitz (Pam⸗ min i. P.). Frl. Hertha v. Perbandt mit Hrn. Baron Otto v. d. Ropp (Königsberg i. Pr.). Verehelicht: Hr. Rittmeister und Compagnie⸗ Chef Emil Cramer mit Frl. Martha Burchard

Geboren? Ein Sohn: Hrn. Regierungs ⸗Bau⸗ meister Otto Rückert (Halle a. S.). pitain zur See Schering (Berlin). Hrn. C. v. Goßler (Zichtau). Hrn. Dr. A. Bertels⸗

*** ö. Ghee 8 1er Guß estorben: Hr. Regierungs⸗Baumeister ustavy Pöttcher (è— zr, = Hr. Amn arm niedergelegt sein. n de. Wehe ber dr. Amtsrath Heinrich Schwerin, den 5. November 18581.

deren Masse Termin auf

rn. Ka⸗

C. Peters,

aiz300]

erlassen:

dessen Bruder,

1112534

zu Sömmerda

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

Das Kgl. bayerische Amtsgericht Rosenheim hat unterm 5. November 1881 folgendes Offentliches Aufgebot

Der Meßnerssohn Paul Kronast von Schwarz⸗

desselben den Antrag gestellt, den Vermißten für todt zu erklären. Demgemäß wird biermit Aufgebotstermin auf ann,, den 29. August 1882, 0

bestimmt und ergeht hiermit die

) an den genannten Paul Kronast, sich spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht anzumelden, widrigenfalls er für sst todt erklärt wird;

2) an die Erbbetheiligten ihre Interessen im Auf⸗ gebot verfahren wahrzunehmen;

3) an alle Denjenigen, welche über das Leben des ĩ idrigen⸗ ö ö den Theilungsverhandlungen zu melden, widrigen

hierüber bei Gericht zu machen. Rosenheim, den 8. November 1851. Der Kgl. Gerichteschreiber:

BVelanntma nung. Durch Erkenntniß des Königlichen Amtegerichtz 1293

die Hvpotbekenurkunde vem 25. April 1861 über 32413 Thaler rückständige Kausgelder für den Kaus⸗

41305 Erbvorladung.

Deetken.

Erbvorladun

rmittags 9 Ühr,.

ufforderung Al 306

dern, an unbekannten D Derselbe wird aufgefordert, sich alls er unberücsichtigt bliebe.

Baumann. Leet.

mann Christoph Michael Dreyse in Sömmerda, im Wege der öffentlichen Submission ver

r von Sömmerda werden.

Band II. pag. 482, für kraftlos erklärt worden. Sömmerda, den 3. November 1881.

Pse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In , der Strafsache gegen den. Fabrikarbeiter 41204

m i . eee gn . 25 Jahre

n , 148 ; alt, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da der

lich Abends = Uhr, 1) Norwegens wild Angeschuldigte des Uergehens gegen s. 140 Abfatz J in der Hasenhaide vorkom nenden rd. und Böschunge—

Ur. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf arbeiten, sowie Maurer⸗

Grund der §5§. 480, 325, 326 der Strafprozeßord⸗

n, ö for mn . eiks tresenden höchsten Geldstrafe und der Kasten Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzufehen

Erde, von' der Gagwolle big zur ce Gestalt des Verfahrens das im Dentschen Reiche befind⸗· und verfiegelt? Offerten bis zum 21. d. Mts.,

sfen! liche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag Vormittags 11 Ühr, das inzurei en, auf wissen belegt. Die Ladung und Bekanntmachung 9. Ver⸗ ! ut, daselbst e nzureichen.

soll durch den Deutschen Reichs -Anzeiger und das Posener Amtsblatt erfol⸗ Posen, den 31. Oktober 1881. Königliches 41291]

Freitag, den 18. November 1881, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr 21, bestimmt. Der Theilungs plan und die Rechnung des Sequesters werden vom heutigen Tage an zur Ein- sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Ab⸗ theilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse,

Gerichteschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ ita Schwerinschen Amtsgericht. *

3 * Mathilde * e. ae 1 an in Afrika, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt, ist 30 rim kiefern Scheit, 89 rm kl daltknũppel. zur Erbschaft ihres verstorbenen Vaters des Großh. f . abe en e arte nn, Werichtenotarg 4. D. Jebann Ludwig Meyer in 325 rm kiefern Spaltknüppei. lack, Gemeinde Brannenbur⸗ d iess. Gerichts wird 2 2 wisd in den Erk; ö , * n ,, ö ie nicht erscheint, die väterliche Erbschaft ledigli Käengst Lon Schwarzl, bat alz Intestaterke den übrigen beiden Erben zugewiesen werden würde.

Mannheim, den 8. November 18581.

Der Großh. Badische Notar:

innerhalb dreier Monate

Bonndorf. den 4. November 18581. Der Großh. Bad. Notar:

. . t

Die Bedi sind i s un

r zedingungen sind in unserem Ge⸗

schãftslokale, Michael kirchplatz Nr. 17, einzusehen

und versiegelte Offerten bis zum 16. November er..

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 9. November 1881.

Königliche Garnison · Verwaltung.

Bekanntmachung. Die bei dem Neu⸗ resp. Umbau der Schießstände

und Zimmer⸗ ꝛc. Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Bedingungen und Kostenanschläge sind in unferem

Berlin, den 9. November 1851. Königliche Garnison Verwaltung.

Die Lieferung von 40 kompleten Helmen, 225, Tornistern ohne Riemen, 190 Paar Tornisterriemen. 10 Leibriemen mit Schloß, 100 Säbeltaschen, 2065

In Sachen, betzteffend die Zwangsversteigerung Kochgeschirren, 16) Paar Köchgeschirrriemen, W Ge— des früher dem Ziegeleibesitzer Timme gehörigen wehrriemen, 60 Säbeltroddein für Unteroffiziere und

9 .. 60. Ziegeleigehöfts Gosewinkel hat das Großherzogliche 666 für Gemeine und 663 B ird i Verlobt: Frl. Helma Modrow mit Hrn. Haupt ie ae, r . . 8 f e und 668 Brodbeutel wird im

guesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, . zur Vornahme der Vertheilung der aug der lufkunft für die zur Immobiliarmasse des obgenann⸗ ten Gehöfts gehörigen Gegenstände gebildeten beson.«

Submissionswege auf Grund der im Zahlmeister buregu aufliegenden und gegen Einsendung von 60 Koviglgebühren zu beziehenden Bedingungen vergeben. Offerten von Lieferanten, welche sich darüber aus⸗ weisen können, daß sie schon derartige Lieferungen für Truppentheile zu deren Zufriedenheit ausgeführt baben, sind bis spätestens den J. Dezember er. hier⸗ her einzureichen. Biebrich, den 7. November 1851. Belleidnngs · Commission der Unteroffsizierschule.

4130 Am Donnerstag, den 17. November er., Bor⸗ s 9 Uhr, sollen im Pfuhl'schen Gasthofe zu

Wusterhausen nachstehende Hölzer verkauft werden:

Ablage Mochgraben: 420 rm kiefern Scheit, 54 rm kiefern Spaltknüppel.

blage Blachehaide: 19 rn birken Spaltknüppel,

Ablage Lehmannswiese: 72 rm kiefern Scheit,

Ablage Viebegsgarten: 46 rm kiefern Scheit,

Frist von drei 320 rm kiesern Spaltknüppel, 61 rm birkene Spalt⸗

Kg. Wnsterhausen, den 10. November 1851. Der Oberförster. Hartig.

Die am 22. v. Ms. ausgeschriebene Submission Termin 15. November d. Is. auf Lieferung

Adelbert Vesenmaler, ** von Rie⸗ n 3330 Stic Schublastenschlösser, me.

tten in Amerika abwesend, ꝛ; zur Erbschaft seiner verstorbenen Gr cmistei lãusg uf gehn ben,

Philippine und Adeline Vesenmaier mitberufen.

singene, zu Kleiderlisten“, wird hierdurch vor⸗ stiel, den 9. November 1881. aiserliche Werft, Verwaltungs Abtheilung.

i Beiliner Kammgarn⸗Spinnerei, Schwendy & Co., Act.⸗Ges.

Die Ausgabe der dritten Serie Diridendenscheine

vom 2. November 1881 ist

Verkaufe, Verpachtungen Submifsio nen 361 Bekanntmachung.

Zur Ausstattung der neuen KTaserne für die Ober⸗

Feuerwerkerschule sollen 118 Schränke 2 2 Mann

unserer Actien erfolgt von beute ab in unserem Comptoir, Gitschinerstr. 1213, von g— 12 Uhr Vormittags, gegen Einlieferung der Talens der 2. Serie und doppeltem Nummernverzeichniß. Berlin, 7. November 1851. Die Direktion.

s6⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

. k ,,

Aas Abonnement brträgt 4 M 50 8 für das Pierte ljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

22

g ö. 28 fuür Gerlin außer den Rost-Austalten auch die Erpt-

Alle post. Austalten nehmen Bestellung an; dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. . 2

* 265.

den 11. November, Abends.

1881.

Se. Majestät der König haben , , . ö .

dem Superintendenten a. D. Hammer zu Berlin, bis⸗ her zu pier im Kreise Prenzlau, den Rothen Adler⸗ Srden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Freiherrn von Wrangel, bisher Commandeur, des Magdeburgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klaffe; sowie dem pensionirten Gerichtsdiener Tisch⸗ ler zu Cölleda, im Kreise Eckartsberga, und dem Bergmann Daniel Herzig zu Schlegel, im Kreise Neurode, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Administrateur Général der National⸗ Bibliothek in Paris, Leopold Victor Delisle den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Kaiserliche Konsul in Santos, J. W. Schmidt ist am 8. v. M. gestorben.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst 1 ber⸗Landesgerichts⸗Präsidenten jur. Heim ot in . 28 5 als Wirklicher Geheimer ber Justiz⸗ Rath mit dem Range eines Rathes Erster Klasse zu verleihen; ferner ̃ . 64 Garnison⸗Auditeur, Justiz⸗Rath Harseim zum Ge⸗ heim n Ce n min und vortragenden Rath bei dem Kriegs⸗ inisterium, 1 . Regierungs⸗ Assgor Benno Reymann zu Stade s⸗Rath, un . . dra fn fn, er Provinzial⸗Steuerdirektio nen, Negie⸗ rungs⸗Assessoren von Skopnick und von Schmidt zu Magdeburg, Daehn zu Danzig, Saal und Loeęhning zu Hannover, Ritzte und Kühl wetter zu Cöln zu Regierungs⸗ Räthen, t ie Gerichts-Assessoren Dücker, Grzywacz, Apolant, , . a Korn zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie ; 2 . 6 itherigen Bürgermeister der Stadt Soest, 0 gach* r * 9 ö. , . der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft it, und a. i . der von der Stadtverordneten Versammlung zu Coblenz getroffenen . den Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Rikolaus Bremig daselbst als unbesoldeten Veige ordneten der Stadt Coblenz für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

inisterium der geistlichen, Unterrichts- und *in Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Kanzlei⸗Diätarius im Ministerium der eistlichen, Unterrichts⸗ * Medizinal⸗ Angelegenheiten, Paul dle, ist der Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär verliehen

worden.

Bekanntmachung.

dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗Vildungs⸗ ansta * Berlin 4 des Winters 1880/81 haben nach⸗ genannte Lehrer das eugniß der Befähigung . Leitung der Turnübungen an öffentlichen Unterrichtsanstalten erlangt: *I Barz, Elemeniarlehrer zu Colberg, * 2 Bauer, Seminarlehrer zu Kornel münster, 35 Berendt, Elementarlehrer zu Salzwedel, 4 Blohm, Zeichenlehrer zu Wolgast, 5 Bothe, Elementarlehrer zu er . m 6 Bruchmüller, desgleichen zu chwedt a. O., * 7 Dalllstat, desgleichen zu Lennep, s) Dr. Dreinhöfer, Gymnasiallehrer zu Marien⸗ der, 9) rer, 9 an der höheren Bürger⸗ ule zu Buxtehude, ̃ 110 Hr, men Elementarlehrer zu Raczyniewo, Kreis

Kulm, n Tt 11) y wissenschaftlicher Hülsslehrer am Gym⸗ nasium zu Düren,

12) IR ch, Elementarlehrer zu Schwetz a. W., er . ch zur f Das Zeichen F bedeutet, daß der betreffende Lehrer au

ĩ tes befähigt ist. n . 8 9 kurt stenpe dehrer auch zur Ertheilung ded Schwimmunterrichtes und zur selbständigen Leitung

Hülfslehrer am Gym⸗

hrer zu Weißenjels, zu Odenkirchen, Regierungs—

gehrer an der höheren Bürger⸗ des Elementarschulamtes zu Hildes⸗

13) Grötschel, ) G

heim, 18) Linnartz, Seminar⸗Hülfslehrer zu Elten, 19) ö Elementarléchrer zu Krone a. B., Re—⸗ gierungsbezirk ,, e r, desgleichen Lün s . ö. Ii mn gelen en ar Hulfelehter am Progymna⸗ sium zu Geestemünde, ; . * 22) Mörfch, technischer Lehrer an der höheren Bürger⸗ schule zu Preuß. Friedland, ö * 23) Nortenfen, Elementarlehrer zu Rödding, Kreis Hadersleben,. .

24 Nüller, Seminar⸗Hülfs lehrer zu Steinau a. O., * 255 Roack, Elementarlehrer zu Nowaweß, Kreis Teltow, 5 26 Nör ing, Gymnasial⸗ ülfslehrer zu Cöln, .

27) No . n, am Friedrichs⸗Kollegium

u Königsberg i. * * 28) Kerk dg. ichen st her an der Realschule zu Spremberg, . 1 29 Remus, Elementarlehrer zu Schneidemühl, 30) k Kandidat des höheren Schulamtes zu erlin, . * 31) Enidpt, wissenschaftlicher Hülfslehrer am Gym⸗

imum lberfeld z nasium zu El berfel ee arkehrer zu Wriezen a. D.,

** 32) Schönberg, E Kreis Oberbarnim, . 33) Scholz, Seminar⸗Hülfslehrer zu Münsterberg, 34 Siefert, desgleichen zu Köslin, . 355 Stordeur, Kandidat des höheren Schulamtes zu Bromberg, 36) Viol, Elementarlehrer zu Merjeburg, und ; 37) Vogel, technischer Lehrer am Gymnasium zu Allen⸗ stein. . . Eine beschränkte Befähigung zur Ertheilung des Turn⸗ unterrichtes ' Unterrichtsanstalten hat in demselben Kursus angt: ö. 3 Grämer, Gymnasiallehrer zu Insterburg. Berlin, den 7. November 1881. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage. de la Croir.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Boelling zu Schwiebus ist zum Notar im 6c des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schwiebus, und ö vil Gerichts⸗-Assessor Burghartz in Aachen zum Notar sür den Amtegerichtsbezirk eng im Landgerichtsbezirke Coblenz, mit Anweisung seines ohnsitzes in Sinzig, er⸗ nannt worden.

Vekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

s von der Königlich sächsischen Kreishauptmannschast

u 3 unterm 17. Mai d. Is, erlassene Verbot des Ge⸗

rern n „Lyra“ zu Gohlis ist durch Entscheidung

der Reichs ⸗Kommission vom 26. Oktober d. Is. wieder auf⸗

ehoben worden.

21 Berlin, den 3. November 18811.

Die Reichs⸗Kommission.

von Schlieckmann.

rund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ mein ih e a, m. der 3 ialdenoktatie vom 21. Btiober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß das zu Paris bei Adolphe Reiff, place du Col]. ge de France, gedrudte Flugblatt mit der Ueberschrift anife ste électoral. Aux ouvriers de l'industrie, aux zavriers de la terre,“ enthaltend einen an die Arbeiter gerich⸗ teien Aufruf, welcher mit den Worten; „Tel est ideal des Communistes Anarchistes schließt, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch die unterzeichnete Landes polizei⸗Behörde ver⸗ boten worden ist. Trier, den 7. November 1881. Königliche Dugierung 3 des Innern. asse.

Bekanntmachung.

n Gemäßheit der 88. 10 und 11 des Gesetzes über die ern e erledigter katholischer Bisthümer vom 20. Mai 1874 (G. S. S. 1355) bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Weihbischof Herinann Gleich in Breslau zum Kapitularvikar für die Dauer der Erledigung des fürst⸗ bischöflichen Stuhls von Breslau bestellt worden ist, daß seine Amttzthätigkeit am 11. November d. J. beginnt und daß an diesem Tage zugleich die Amtsthätigkeit des Königlichen Kommissarius für die fürstbischöfliche Vermögensverwaltung in der Diözese Breslau, Geheimen Regierungs-Raths von Schuck⸗ mann, erlischt.

Breslau, den 19. November 1881. . Der Ober-Präsident der Provinz Schlesien. von Seydewitz.

ogiges vormals Nassauisches Domanial-Anlehen von zr soig es vorgh zg ost gl Tn d ar r, Fakir ts

Bei der am 15. d. M. stattgehabten 45. Ausloosung der aus den plaumig für das Jahr 1882 festgesetzten Tilgungs fende rüch zahlbaren Partial-Obligationen des unter Vermittelung des Bank. hauses M. . von Rothschild & Söhne in Frankfurt a/ M. negog irten Iz / igen vormals Nassauischen Domanial-Anlehens von 4500 000 Fl. 4. 4d. 21. Juli 1837 sind die nachverzeichneten Nummern gezogen worden und zwar: . z. Rückzahlbar am 1. Februgr 1882 ö. Litt. . d Jo0 Fi. = 1714 3 3. Nr. I5 S5 136 185 24 2580 302 456 491 691 756 938 967 996 1916 114 1277 1381. 1451 1557 1792 1805 1872 1988 2120 2161 26 Stück über 2600 Fl. 5 / 18 ö . 3. 33 . à 26 Fl. 342 6 S6 w. Nr. 33 150 192 239 268 309 336 467 496 553 595 8. 684 . 731 814 882 964 18 Stück über z6öh Fi, oder 6lzl M 43 33. ag. K. à 36h Fl. 514 S6 29 8. Nr. J 23 145 199 21 263 267 398 399 422 468 475 483 632 693 762 777 838 843 982 587 = 21. Stück über 6300 Fl. oder 10 80 6 09 3. iti. D. d 0 FI. S656 i 71 . Nr. 56 109. 166 171 235 290 369 425 133 568 585 652 680 712 779 889 901 946 = 18 Stück über 7200 Fl. oder 12 342 6 8 * . JLitt. B. 6 500 Fl. S57 46 14 3. Nr. 194 197 1985 183 281 292 3355 358 443 114 552 53 67s Ss8 62 767 So 337 343 S3 Fes 1533 10.9 1189 1251 1285 1463 18531 168585 1693 1694 1729 I760 1849 1940 1942 2117 2127 2144 2167 2234 41 Stück ü 205 Fl. o 35142 M 74 4. ; * ö 8. , . Fl. 1714 4 29 4. Nr. 110 164 161 287 360 o s 46h 511 bo? 6s 1. 736 7J35 S5i 855 B34 1023 1939 193 1145 1180 1253 1341 1445 1454 1459 1518 1556 1610 1655 21768 1365 1871 18375 idr 2018 2075 2105 2192 2197 3). Stück über 39 000 Fl. oder 66 857 MS 31 5. Summa: 163 Stück über 79 200 Fl. oder 135 771 6 58 . . 719 i. deß. Rügzahl bar m 1. August 1 26 Litt. A. à 100 Fl. 171 66 43 *. Nr. 10 17 36 80 651 275 289 343 390 4241 478 533 704 715 741 829 242 981 1147 128 1213 1263 1299 1387 1397 1437 1509) 1547 1627 1664 1680 1705 166 1515 1561 2525 2507 2185 = 35 Stück über J8060 Fl. oder ö 9 3 *. 2 R 3 9 2 6 3 200 Fl. 342 M S6 . Vr. 8 157 269 A4 445 448 491 665 665 763 821 97)2 981 13 Stück über 2600 Fl. oder 57 8 . n. ü an n 300 Fl. 514 28 4. Nr. 55 70 162 217 239 501 508 517 653 805 871 960 12 Stück über 3600 Fl. oder 7 7L. 8 . . ö . ö . 36. sine . moo l. S 68s M 71 3. Ne. 72 865 109 334 3386 353 554 56 For 736 778 Ss S5 S5 15 Stück über Sho 10 385 M 65 3. , 1. Ter ih zin. gs, , i g. Nr; 127. 163 1. 185 201 260 264 327 402 477 573 582 607 616 633 641 69. 760 823 Wa 533 Fe 1553 iat 1156 1315 1359 i4s1 1509s 1377 1632 1630 727 I1816 1974 1982 1991 2136 2157 2240 2254 2260 42 Stück ber? 5 35 y 9 M S5 . n , * 0 5 gr 1714 29 *. Ar, 4 16 36 1063 22 229 2 3h 106 56 568 557 653 756 763 777 Sor. ges, Ms 15e fz irt5 13 Jzar 1363 isi 132 i464 i476 1318 1369 1555 1710 1725 1729 1817 1835 2022 20143 2 M03 2190 2200 222 Lig Einck üter 760) Fi. oder 75 Ms M 76 J. Summa 164 Stn über si O0 Fl. oder 138 857 4 29 5. . th Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit, dem Bemerken denachrichtigt, daß die Kaxitalteträge, deren i nur bis zum betreffenden Rückzahlungestermine erfolgt, bei folgenden ben werden können: ü n . Bankhause der Herren M. A. von Roth schild C Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder anderen Königlichen Regierung s⸗Haurtkasse, bei der Königlichen Staate sulden-Tilgungs kasse in Berlin kei der Zönig: sichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei e n . lichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg s na brũů ck. . 2 un dh lab alina erfolgt gegen Rückgabe der Partial Obligatio. nen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Zins schtingnweisun en und zwar bei denjenlgen and R. mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 2— 8, bei denjenigen sub B. mit den Zink scheinen Reibe II. Nr. 3 —8. 5 Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem ju den Kapitale zurüdbehalten. y : . ablegen rr er nr von diesen Obligationen nicht bei dem vor. nannten Bankhause, noch bei der Königlichen r,

ciner Schwimmanstalt befähigt ist.

i oͤnigli is kass t a. / son⸗ e hier, oder der Königlichen Kreis kasse in Frankfurt 4 M. sen * kel einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die