w
m = .
sigen Platze bestandenen, bereits frů Handelsgesellschaft unter der 6 a. von der Wettern & Klein“ beendigt ist. Cöln, den 28. Oktober 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Freiburg. Bekanntmachung. 41379
Nr. 241775. Es geschahen folgende Einträge:
; a. Zum Firmen register: O. Z. 541. Die Firma des verstorbenen Alois Krems hier wird fortgesetzt durch dessen Wittwe Anna, geb. Pfaff, deren Sohne Alois und August Krems, als Prokuristen bestellt sind, mit dem Rechte, ebenfalls ein Jeder mit der Firma „Alois Krems“ zu zeichnen.
D. 3. 563. Die Firma „Ernst Hild, vormals August Mappes“ hier, deren Inhaber Ernst Hild dahier in gesetzlicher Gütergemeinschaft mit seiner Ebefrau lebt.
D. Z. 508. Die Firma „Ludwig Hellmann“ bier ist mit dem 1. August d. J. erloschen.
D. Z. 565. Die Firma „Lugo Pampe hier, begonnen am 1. September d. J. Laut dessen Ehever⸗ trag mit Rosalie Mathilde Weiß, geb. Hasford, ist die Gütergemeinschaft ausgeschlossen, laut 5. 3 ist dem gegenwärtigen und dem während der Ehe zugefalle⸗ nen Vermögen der Ehefrau die Qualität des Vor- behaltenen beigelegt, und ist weiter bestimmt, daß die Eheleute im Fall des kinderlosen Absterbens sich gegenseitig zu Erben einsetzen. —
D. Z. 566. Die Firma „ Joseyh Gleinser“, In⸗ haber derselbe gleichen Namens, ledig dahier.
O. 3. 479. Der Ehevertrag des Banguiers E. Mayer hier mit Josephine Kahn von Monta— banr, wonach jeder Ehetheil 190 in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles übrige Vermögen nach Maß— . bad. Landrechts von solcher ausgeschlossen dlelbęt.
O. 3. 527. Inhaber der Firma „J. L. Som⸗ mer“ hier ist nicht Julius, sondern Isaak Löb Sommer, nach dessen Ehevertrag mit Eva Luß— heimer von Heckenheim jeder Ehetheil 200 M in die Gemeinschaft einlegt, wahrend alles übrige Vermö— gen beider Ehegatten hievon ausgeschlossen bleibt, und bei Auflösung der Ehe einem jeden Theile rück⸗ ersetzt wird.
D. Z. 567. Der Ehevertrag des Nathan Maier dahier mit Helena, geb. Fröhlich, vom 29. August d. J. wonach jeder Ehetheil 100 M in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles übrige jetzige und künftige Ver— mögen von solcher ausgeschlossen bleibt.
O. 3. 568. Die Firma „H. A. Hanser“, In— haber Herrmann Adolf Hanser in Wolfenweil er be⸗ gonnen im Jahre 1876, und dessen Ehevertrag mit Anna, geb. Sutter, von Schopfheim, wonach jeder Ehetheil 50 6 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen nebst Schulden von solcher ausge— schlofsen bleibt. ö. D. . 3. 569. Die Firma „Adolf Bernauer“ hier Inhaber gleichen Namens, beginnend am J. d. Mts. und lebt der Inhaber in gefetzlicher Gütergemein⸗ schaft mit seiner Ehefrau Emma, geb. Blickle. DO. . 3. 5709. Die Firma „Avxolf Kirsch“ deren Ir aber gleichen Namens ledig ist, von hier.
O. 3. 571. Die Firma „Theodor Schongar“ eren Inhaber gleichen Namens in gefetzsscher Güter? gemeinschaft lebt mit Clara, geb. Brachert.
O Z. 357. Das Erlöschen der Firma „Ludwig Biehler hier unterm 15. Oktober d. Is.
O. 3. 429. Eintrag des Erkenntnisses über die Absonderung des Vermögens der Ehefrau des Dr. Herrmann Pfeifer hier, Anna, geb. Sohler, von demjenigen ibres Ehemannes.
DO. Z. 387. Die Firma „Otto Dienst“ als er⸗ losben mit dem 31. Oktober d. Is.
DO. Z. 564. Die Firma „Joseph Hebting“, In⸗ haler derselbe gleichen Namens dahier. ö . D. 3. 572. Die Firma „Wilhelm Dennig / hier, Inbaber derselbe gleichen Namen. Laut dessen Ehevertrag mit Karolina, geb. Weihermann, legt jeder Ehegatte 530 6 in die Gemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige Vermögen nebst Schulden davon au Teschlosen bleibt.
O. 3. 573. Die Firma „W. Schubert“ hier,
—
Inhaber Wilhelm Schubert.
d
38. 138.
Joseph
erlolg O. J. 0 Die Firma „Gleinser u. Herr“ hier ist mit dem 2. Sertember d. Is erloschen.
O. 3. 621, Karl Ehn, Theilhaber der Firma „Gebrüder Mengler“ hier, laut dessen Ehevertrag mit Franziska Emma, Schreiber, ein jeder
zetheil 19 6 in die Gemeinschaft einwirft, wäh⸗
n alles übrige Vermögen von solcher ausgeschlossen
3 63.
br.
O. 3. 228. Die Firma „Gebrüder Herr“, ren Inhaber sind der ledige Leopold Hert und hann August Herr, dessen Ehevertrag bereits ver⸗
O. Z. 229. Die Firma Gutgsen⸗Schüler“ in Ebringen, deren Inhaber sind Vicktor . ledig, don da und Julius Schüler von da, welcher mit seiner Ebefrau in gesetzlicher Gütergemeinschaft lebt.
D. 3. 80. Maximilian Dempfle bier ist Theil⸗ haber der Firma „Gebrüder Pleiner“ Kier und zichnet mit solcher. Nach dessen Ehevertrag mit Marie, geb. Pleiner, wirft jeder Chetheil 109 4 in die Gemeinschaft ein, während alleg übrige Ver— mögen von solcher ausgeschlossen bleibt.
DO. 3. 216. Das Erlöschen der Firma „Heitz⸗ mann und Peithmann“.
O. Z. 194. Der Ehevertrag des Moses, ge⸗ nannt Moriz, Burger, hier mit Seline, geb. Beil, wonach jeder Ehetheil 200 6 in die Gemein. schaft einwirft, während alles weitere fahrende Ver⸗ mögen, welches die Eheleute besitzen oder während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, sowie alle Schulden, jetzige und künftige, von solcher ö ꝛ
3: 227. „Die Firma „Schubert und , dahier ist erloschen mit 4. 31. Oktober 3 Freiburg, den 3. November 1881. Gr. Amtsgericht. Graeff.
Siegen. 41366
e Königlichen Amtsgerichts Siegen. ö In. das Gesellschaftsregister ist , 73 bei der Firma Gläser et Vollmer zu Siegen am 9g. November 1881 in Col. 4 Folgendes eingetragen: Laut Protokolls vom 8. November iss! ist die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation be⸗ endet und die Firma erloschen. . , Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Sandelsregister des
Zeichen⸗Register Nr. 5.
S. Nr. 44 in Nr. 259 Reichs⸗Anz. — Nr. 259 Central⸗Handels⸗Register. ö
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
41354 Elberfeld. In das Zeichenregister 1 . unter Nr 287 zu der Firma: „Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co.“ zu Elberfeld, für Anilinfarben eingetragen worden, nach Anmeldung 7 18. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das eichen:
e n . —— ——— ;
Elberfeld, den 19. Oktober 1881.
öffentlicht ist, Beide dahier.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Elberteld. In das Zeichen egister ist beute unter Nr. 286 Friedr. Baner C Co.“ zu Elberfeld für Anilinfarben eingetragen worden, nach Anmeldung vom 18. Ok-
tober 1881, Mittags 12 Uhr, das Zeichen:
ö . 41353 zu der Firma: „Farbenfabriken vorm.
X TD
Elberfeld, den 19. Oktober 1851.
Königliches Amtegericht. Abtbeilung V.
K Co.“ ju Elberfeld, nach Anmeldung vom
Friedr. Bayer & Co.“ 18. Oktober iss, Mittags 12 Uhr, das Zeichen:
Elberfeld. In das Zeichenregister ist heutl unter Nr. 288 zu der Firma: „Farbe: lüinsg r e unter Nr. zu der Firma: „Farbenfabrilen zu Elberfeld, für Anilinfarben eingetragen H r 2 ren
Elberfeld, den 19. Oktober 1851. . Königliches Amtsge
richt. Abtheilung V.
Elberfeld. Friedr. Bayer & Co.“ 18. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das Zeichen:
— 7
In das Zeichenregister ist heute unter Nr. 290 zu der Firma: „F ite nl im ö 2 nter Nr. : „Farben fa zu Elberfeld, für Anilinfarben eingetragen? worden, 6 n ,
Friedr. Bayer & Co.“ zu Elberfeld, für Ani 18. Oktober 1881, Mittags 12 Uhr, das c hen! 91
Elberfeld. In das Zeichenregister ist heute unter Nr. 291
. . 141354 zu der Firma: „Farbenfabriken vorm infarben eingetragen worden, nach Anmeldung vom
& Co.“ zu Elberfeld, nach Anmeldung vom 2. Skfober 1881,
4 — 33 - — — ; Elberfeld, den 19. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elbertreld. Als Marke ist unter Nr. 293 zu der
4 —ᷓ 135 Firma: „ZJarbenfabriken vorm. Friedr. 93 Nachmittags 3 Uhr, fur Anilinfarben
das Zeichen:
— — 4 z
—
— 8
eingetragen, welches auf der Dea mn an 2 wi Elberfeld, den 3. Oktober . ö
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elderreld. Als Marke ist unter Nr. 294 zu der 2. O
das Zeichen:
Elberfeld, den J. Dkeober 1851.
41358 Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. ktober 1881, Nachmittags 3 Uhr, 1 en 3
eingetragen worden, welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
i259]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 298 zur Firma Wm. J. C. Weber in Hamburg nach Anmeldung vom 4. November 1881, Nach⸗ mittags 127 Ubr, für Cigarren, Cigarretten und Rauchtabak das Zeichen:
Samburg. 41360
Homburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: ri Scheller Söhne in Homburg, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1881, Vormittags 1 w für Kräuterbitter · Liqueure das Zeichen:
bes eselish gesc him
Homburg, den 3. November 1881. Königliches Amtsgericht. JI.
1361
eipzig. Als Marke ist ein ⸗s⸗ getragen unter Nr. 2847 zu der Firma: Christoph Eixmer u Ettelbrück in Luxemburg, nach
nmeldung vom 27. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Tabaksfabrikate das
Zeichen:
welches auf den Kisten, Schachteln, Düten und allen sonstigen Verpackungen angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
(1362
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2846 zu der Firma: Mans- Cceld-Rüllner
Lassen zu Kopenhagen in Dänemark, nach Anmel⸗ dung vom 31. Oktober 1881, Vormittags 19 Uhr, für
Tiqueure und chemische PHã parate das Zeichen: 1
Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
(41363 Leipziz. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Anslo-- Swiss Condensed Milk Company zu Cham in der Schweiz nach An⸗ meldung vom 29. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . . für condensirte Milch. Kindermehl, Cafs mit Milch, Chokolade mit Milch, Cacao mit Milch
25
unter Nr. 2844 das Zeichen:
mern que de fahriqmte.
Der Obserrez ld Md
für Auer 's Malz⸗Extract ⸗Prãparate
unter Nr. 2845 das Zeichen:
Die Zeichen werden auf den Etiketten der Büch= sen, ben. Flaschen angebracht; das letztere Zeichen wird überdies auf den Kapseln der Flaschen ein ⸗
geprãgt. ͤ Königliches Amtsgericht Leipzig. Steinberger.
41378 Zeller feld. Als Marke ist in das Zei⸗ chenregister eingetragen unter Nr. 2 zu der irma: S. Brendecke n Clansthal, nach Anmeldung vom . Oktober 1881. Vor⸗ mittags 11 Uhr, für den von der Firma fabrizirten Harz⸗Rrãu ter⸗ Bitter das 3
welches auf die Eliquetten aufgedruckt wird. Zellerfeld, den 21. Oktober 1851. Königliches Amtagericht. II. Groschupf.
Konkturse.
lags! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Schuhmachermeisters Benjamin Friedrich Germann giamoth in Bauen wick heute, am 9. November 1881,
Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet
Fenkurẽ verwalter: Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen.
Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1881 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Termin über die Wahl eines anderen Verwalters sowie gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 13. Dezember 1881, Bormittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hier.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1881.
Bautzen, den 9. November 1881. ö. Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts das.: Teupel.
eso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Schneider hier, Köpnickerstraße Nr. 134, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 28. November 1881, Vormittags 11 Uhr. ror dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Berlin, den 4. November 1881.
Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 55.
lee Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Erust Hermann Martin, in Firma H. Keine, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Oktober 1881 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Ok⸗ tober 1881 bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 5. November 1881. Zadow. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lecro! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeten ⸗ und Teppichhändlers Aron Guhrauer hier, Kurstraße 22, srüher Taubenstraße 10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Ok⸗ tober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Oktober 1851 be⸗ stätigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 8. November 18811.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 51.
41451 Ueber das Vermögen des Privatstallmeisters Gustav Hemmerling, Dorotheenstraße 33, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Rosenbach, straße 25a. .
Erste Gläubigerversammlung am 26. November 1881, Vormittags 1 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Januar
2.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Januar 1882.
Prüfungstermin am 14. Februar 1382, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüden⸗ straße 58, J. Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 10. November 1881.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. üs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert Schenerle in Bischweiler wird heute, am 9. Ro- vember 1831, Vormittags 10 Uhr, das on kurs verfahren eröffnet. 3
Der Gerichtsvolliieher Heinrich Stumm in Bischweiler wird um Konkursverwalter ernannt.
Ronkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Es wird zur Beschlußfasfung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 129 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf den 10. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Februar 1882, Bormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Assen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Kenkurke⸗ mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Ter Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. De⸗ zember 1881 Anzeige iu machen.
Kaiferliches Amtsgericht zu Bischweiler. Gezeichnet: Dr. Becker. Für beglaubigte Abschrift: Brumder, Gerichtsschreiber.
ace! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des FKanfmanns Hermann Lucas ju Cöln ist nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Cöln, den 8. November 1851.
Kaiser⸗
van Laak, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII. las. Bekanntmachung.
In der 7 Adolyh Abraham'schen Konkurssache ist Termin zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zum Abschluß eines Zwangsvergleichs auf . den 14. November d. J., ormittags 19 Uhr, ; anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. . ; r Vergleichs vorschlag ist in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Dessan, den 9. Nedember 1881. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. ger Henning. ur Beglaubigung:
Schumann, ö als Gerichteschreiber.
41445 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Fuhr⸗ manus Ludwig Bahs zu Lubeln ist durch Schlupßvertbeilung beendigt und daber aufgehoben. Falkenberg den 29. Oktober 1851. Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Gerichtsschreiber.
1. Konkursverfahren.
Rr. 24425. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Dischler, Bierbrauers zu Freiburg in Baden, wurde unterm Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom Großb. Bad. Amtsgericht hierselbst aufgehoben. Freiburg i. B., den 31. Oktober 1881.
ö . Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts. arc! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Theodor Kleen zu Freiburg i. H. ist hente, am 9. No- vember 1881, Nachmittags 41 Uhr, Seitens des Königlichen Amtsgerichts Freiburg II. i. S. das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Nordmener in Freiburg i. S. ist zum Konkursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist erlasien. ; . der Anmeldungsfrist: 9. Dezember 1881 inel.
Wahltermin: 5. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. ;
Prüfungstermin: 20. Dezember 1881, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Freiburg i. H., den 9. November 1881.
K Lührs. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41371
Ueber das Vermögen des Steindruckereibesitzers Franz Dietsch in Gera ist heute, Vormittags gi Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechte⸗ anwalt Dr. Schmidt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1881 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1882 einschließlich. Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1881, allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1882, Zimmer 6, 2 Treppen.
Gera, den 9. November 1881.
Fürstliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; Assessor Klopfer, Gerichtsschreiber.
41462 In Sachen
den Konkurs der Gläubiger über das Vermögen
des Webers Wilhelm Rosenplänter zu Waake
betreffend, ist der auf Mittwoch, den 21. Dezember
d. J. angesetzte Verkaufẽtermin auf
Montag, den 19. Dezember 1881,
Morgens 10 Uhr,
verlegt.
Göttingen, den 6. November 1881. Königliches Amtsgericht. II. Wagemann.
lust! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wirths und Spezerei⸗ 1 Peter Brück zu Altenhagen ist am
November 1881, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Gustav Keiser zu Hagen zum Verwalter ernannt. Dffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis jum 5. De⸗ zember 1881. Die Anmeldefrist läuft ab am 5. Dezember 1881. Die erste Gläubigerrersammlung ist auf den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Ußr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 23. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen i. W.
lutz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christlan Arnoldus Emil Volkersen zu Hamburg, Rö⸗ dingsmarkt S, in Firma Emil Volkersen, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Colo- naden 26.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 381. Dezember d. J. einschließlich. l
Erste Gläubigerversammlung 9. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 20. Januar 1882, Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Gamburg, den 19. November 1851.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lutz Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfaktur⸗ und Modemaaren Händlers Jo⸗ hann Jacob Stubbe, in Firma Stubbe & Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1881 angenommene Zwangevergleich drech rechtskrãftigen . vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. November 1851.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
lalaso] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren, betreffend die San — 4 aft Gebrüder Knigge zu Enger und deren Inhaber, Fauflente Sermann Heinrich und Sermann Heinrich Wilhelm Knigge zu Enger, ist in Fig eines von den Gemeinschuld⸗ nern gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽ vergleiche Vergleichs termin auf den 30. November 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 15, anberaumt.
Herford, den 5. November 1851.
ö. Söyter, ; Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
uc Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Leinen - händlers und Hausbesitzers Gottlieb — 2 Müller in Oberoderwitdß wird, da dessen Erben
die Jahlungen auz seiner Erbschaft eingestellt haben,
e am 9. November 1881, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt und K. Notar Freiesleben zu Herruhut und Bautzen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 10. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1382, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ ea nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. November 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Herrnhut, am 9. November 1881. Dr. Wauer. Beglaubigt: Aktuar Fanust, Gerichtsschreiber.
41463 Ueber das Vermögen des Eugen Groß, Kauf⸗ manns in Horb, ist von dem K. Amtsgericht Horb gm 9. November 1881, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Schaller hier. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 8. Dezbr. 1881. Prüfungs⸗ und Wahltermin am 16. Dezbr. 1851, Vormittags 9 Uhr, im R. Amtsgericht zu Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezbr. 1881. Horb, den 9. November 1851. K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Stark.
leds! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns E. B. Leißner in Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Jena, den 9. November 1851.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abtheilung J. (gez) Dr. Martin. Beglaubigt: Hundertmark, Gerichtsschreiber.
41464 Auszug. Konkurs L. Bechthold St. Ingbert.
Am Samstag, den 26. November 1881, Mor⸗ gens 9 Uhr, findet im Sitzungssaale des hiesigen K. Amtsgerichts eine
Gläubigerversammlung statt, welche über Anerkennung oder Anfechtung von Arresten und Cessionen beschließen soll. St. Ingbert, den 8. November 1881. Kgl. Amtsgericht. gez. Zahn. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts St. Ingbert. Krieger, K. Amtsgerichtsschreiber.
41460 Lage. Ueber das Vermögen des Colon August Schneider Nr. 18 in Müssen ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Hanke hierselbst. Anmeldefrist: bis 8. Dezember 1881, bis eben
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts: A. Burre. (41456 . ö Ueber das Vermögen des Buchhändlers
Friedrich Thiel, Inhabers der Verlagsbuch- handlung unter der Firma Fr. Thiel hier, wird hente, am 7. November 1881, Vormittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Mell hier. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 7. Dezember 1881 einschl., Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1881 einschl. Erste Gläu= bigerrersammlung den 29. November 1881. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Januar 1882, Nachm. 3 Uhr. Leipzig, den 7. November 1851. Roönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. . Beglaubigt: Krebs, Ger. S.
asi Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Stursberg zu Lennep wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1881 angenommene Zwangs zergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. November 1881 be- stätigt, ist hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 9. November 1881.
Königliches Amtsgericht. gez. Eichsrn. Beglaubigt: Sübner, ; Gerichte schreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.
41453 gConkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Abbauers und Zimmermanng Martin Heinrich Menke in Bardowick wird auf Antrag des Konkursverwalters und nach Ansicht . 199 der Tonkursordnung hierdurch aufgehoben. nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vor- handen ist.
Lüneburg. den 7. November 1881.
Rönigliches Amtagericht. II. gey Brauns. —— 6 G. Stieger, Sekr. Gerichteschreiber des Knůl. Amtsgerichtz, btb II.