1881 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

22 . J 2. . . K . a . 25 2 * . 6 , 3 . ede, , derer,. e

2 . 2

3 2 ;

9 . ö . ö .

*

6

2

KRerlin. 10. Vovbr. 1881. Marktprelae nach Ermitt. des R. Pol- Pra-

Hsonate ] NKedrigaa Preine.

per 100 RKlogr. Fur Weizen gnte Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorts. Gerste gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorts. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh ; l i ö Speisebohnen, weisss Linsen k Kartoffeln. Rindfleisch von der Kenle 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. . Jehweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 2 . Karpfen pr. Kilogr. . Aale .

111111188888 l! 1IIIIISSSSSSI S] SSa.

3511113

Zander

Hechte

Barsche . ö Schleie w Bleie . , Krebse pr. Schock..

Kerlin, II. November. (Amtliche Preisfeststellang von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum and Spiritus.)

Weizen loco lau, Termins flau. Gekündigt Ctr. Kündi- gungspreis 4 per 1000 Kilogr. Loco 215 245 M nach Qual., sen wimmend per diesen Konat 232,5 bez., per November-De- zember 226,5 226 bez., per Derngember-Jannar 1882 per Ja- nuar- Februar —, per Februnar- März per März-April —, per April-Hai 222, 5— 222 bez., per Mai-Juni —.

Roggen loco sehr still, Termine sehr still. Gekündigt Ctr. Kkhndigungspreis M per 1000 Kilogr. Loco 196 - 193 A nach Qual,, russ. —, inländ. 190 192 ab Bahn bez., per diesen Monat 185,5 bez., per November-Dezember 179,75 bez., per Dezember-Jqannar 1882 —, per April-NKai 170 bez.

Gerste unverändert. Fer 1000 EKilogr. grosge und leine 159 200 ½ nach Qual.

Hafer loco matter, Termine geschäftslos. Gek. Ctr. Kun- digungspreis Æ per 1009 Kilogt. Loco 150-172 A nach Qual, per diesen Monat 150.5 nom, per November - Dezember 149,5 nom., per April-Mai 150,5 nom., per Mai- Juni 151 nom., per Juni-Juli —.

Hais loco geschäftslos. Gekündigt 5000 Ctr. Kundigungzpreis 149 Æ per 10600 Kilogr. Loco 149 - 152 M n. Qual, per diesen MNonnt —, per November-Dezember —, per April- fai —.

Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwanare 181 —- 225 (M. Fatterwaare 175 - 180 M nach Qnal.

Roggenmehl still. Gekündigt Ctr. Knndigungzpreis Sa per 100 Eilogr. Nr. O und 1 per 100 Kilogr. unverstenert inel. Sack, per diesen Monat 25 6. per November-Denember 24.35 , per Dezember -Jannar 1882 24.05 (6, per Jannar Februar 23.90 M. er Februar-Härz 23, 75 d6, per April-Kai 253,20 M, per Mai-Juni 22, 85 16.

Oelsaasten per 1000 RKilogramm. Gek. Ctr. Knndigungnpr. , Winterraps Æ, Winterruben A, Sormer- rübsen .

l = II- - —— SEI I TSSTSSSSS

1 0 1 14 1 14 14 8 1 0 1 41 1 0 1 S = do do do k do = = = SSdd !! I1SSSSI SI I SSSSSS

R ——

Bubol flaner. Gekuündigt Ctr. Kündiguangipreis 60

1 100 Kilogr. Loco mit Faaag ohns Fass per diesen

onat und per November-Derember 55,8 bez., per Derember-

Januar 1882 56 bez., per Jannar-Februar per März-April —, per April- ai 56,9 - 56, S, bez., per Mai-Juni 57 M

Leinöl per 100 Kilogr. loco opgne Fass —, Lieterung —.

Petroleum unverändert. Rafũnirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fans in Posten von 100 Ctr. Geknundigt 10700 Ctr. Kündigungs- preis 24,5 M pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Nong t und per November- Dezember 2,5 bez, per Dezember - Januar 1882 24.8 bez., per Januar- Februar 25,? A

Spiritus fester. Gek. Liter. Kundigungspreis M per 190 Liter à 1000, 19900 Liter oo. Loco mit Fass —, per diesen Monat 50,8 - 50,7 - 51,1 bez. per November- Dezember 19,9 = 49, 1 50 bez, per Deazember-Jannar 1882 59 bez., per Januar · Februar 50, 3 - 50 - 50,1 bez., per Eebrnar- März —, per März-April —, per April-HKai 51,4 - 51,3 - 5,5 bez., per Nai-Juni l, 6 - 51, 4 - 51,7 bez.

ö. . per 100 Liter à 100,09 10 00066. Loco ohne Fass 6 bez.

Weizenmehl. No. 00 33,00 —- 31,590, No. O 30.50-29.50, No. O und 1 29, )0 - 28, 50. Roggenmehl No. 0 26, 50 25,50, Nr. 0 u. 1 25,50 –24, 50 per 100 Rilogr. Bratto incl. Sack. Feine Nar- ken über Notiz bezahlt.

Rremen, 10. November. (X. TẽT. B.)

Petrolenm (8chlassbericht) fester, mehr Geschäft. Stan- dard white locJo 7, 45 bez. pr. Dezember 7, 55 bez, pr. Januar Löö bez., pr. Lebruar 7, 65 bez., per Närz 7, 65 bez., pr. August- Dezember S, 50 Br.

Hamburg, 10. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco flan, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.

Weizen pr. November-Dezember 230,00 Br., 229, 00 Gd., pr. April-Mai 224.00 Br., 222, 0 G. Boggen pr. November-Dezember 180,00 Br., 179, 00 Gd., pr. April-Nai 170, 0 Br., 168, 00 Gd. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, loco 58.50, pr. Mai 59,59. Spiritus fester, pr. November 437 Br., pr. December Januar 43 Br., pr. Jannar-Febrnar 437 Br., pr. April-Nai 43 Br. Kaffes

ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petrolenm still, Standard white loco

J, 60 Br., 7,5) Gd., per November 7, 6 Gd., per Dezember 7,75 Gd. Wetter: Schön.

Pest, 1I0. November. (KG. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco urd anf Termins ange- nehmer, per Frübjahr 12,60 Gd., 12, 82 Br. Hafer pr. Frühjahr 30 Ed., 8,3 Br. Mais pr. Mai-Jquni 7,20 (Gd., 7,2 Br. Wetter: Schön.

AMsterdam, 10. November. (W. T. Ba

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 311. Roggen pr. März 205, pr. Mai 199.

Antwerpen, 10 November. (W. PT. B.)

Getreidemark t. (Schlussbericht) Weizen still. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste ruhig.

Antwerpen, 19. Nevember. (W. T. 6.)

Petrolenmmar kt. (Sechluasbericht.) Raffnirt. Type Veigs, loco 18 bez., 189 Br., pr. Dezember 183 bez. 18 Br., pr. Januar 19 bez., 191 Br., pr. Jinuar-März 19 Br. Fest.

London, 10. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladnngen. Wetter: Regnerisch. Havannazucker Vr. 12. 253. Stetig.

Liverpool, 19. November. (W. TF. B.)

Baumwolle (Schlussbericht). Unwsatz 15 0090 B., davon fur Spekulation und Export 2000 B. Aiddl. amerikanische No- vember-Dezember-Lieferung 6is / z, Juni-Juli-Liʒeferung 61/1 d.

Liverpool, 10. November. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 6 is, Upland low middl. 65, Bpland middl. 67/6. Nobile middl. 67/3, Orleans good ordin. 6, Orleans low middl. 63. Orleans middl. 68 /is, Orléans middl. fair 7, Pernam fair 6t, Maceio fair ö, Maranham fair 64, Egyptian brown middl. 53, Egyptian brown fair 7, Egyptian brown good fair 73, Egyptian white fair 7, Egyptian White good fair 79, Dhollerah middl. 3, Dhollerah good middl. 35, Dhollerah middl. fair 373. Dhollerah fair 43/186, Dhollerah good fair 411 / is, Dhollerah good 5h, Qomra fair 4*/1s,

Wochen Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom 22. 23. Oktober 1881.

=

omra good fair 41/13, Gomra good 5s /is Seinde fair 3 /i, Bengal fair 4. Bengal good fair 43, Madras Tinnevelly fair 3. do. do good fair 535, Madras Western fair 48, Madras Western god fair 9/15.

Glasgow, 19. November. (W. T. B)

Roheisen. Mixed numbers warrants 56 Zh. 9 d bis 5I ch. 44.

KRradford, 19. November. (W. T. B.)

Molle fest, Freise unverändert; wollene Garne fest; wollene Stoffe belebt, aber gedrückte Preise.

Farin, 10. November. (W. T. B.)

Produkt enm ar kt. Weizen ruhig. pr. November 31,30. pr Dezember 31,30, pr. Jannar- April 31,50. pr. März- Juni 31,50. Hebl' 9 Marques ruhig, pr. November 65. 35, per Dezember 5 75. pr. Jannar April 66, 59, pr. März-Juni 66,50. Ruböl ruhig, or. No- vember 80. 75. pr. Dezember 81, 25, pr. Jannar-April 90M, pr März - Juni 78, 00. Spiritus ruhig, pr. November 61.05, pr. Deaember 61.50 pr. Jannar - April 63, 0, ꝑr. Mai- August 6d, 25.

Paris, 10. November. (W. T. B.

Rohznucker SS loco fest, 57, 0 à 57, 25. Weisser Zu eker steigend, Nr. 3 pr. 100 ke pr. November 66, 0b, pr. De- zember 66, 50, pr. Janunar-April 67,75.

Kew-Korke, 10. November. (MW. T. B.)

Waarenbericht. Banmwolle in New-Lork 115. do. in New-Orleans 1184. Petroleum in New-Lork 795 Gd., do., in Fhila- delꝑhia 73 Gd., rohes Petrolenm 6, do. Pips lins Gertificaten D. 84 G. Nehl 5 D. 25 9. Rother Winterweigen loco 1 D. 41 6. do. pr. laufenden Honat 1 D. 41 C., do. pr. Dezember 1D. 41 G., do. pr. Januar 1D. 474 C. Mais (old mixed) 68 C. Zucker (PFuin refining Nuscovados) Stz. Kaffes (Rio) 11. Sehrmalz (Hark Wilcox) 119/18, do. Fairbanks 119/16. do. Rohe & Brother) 113. Spsck (short clear) 95 C. Getreidefracht 6.

Berlin, 10. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) [Preise verstehen sich pro 100 Eg bei grösseren Posten frei hier.] In der beendeten Woche hat sich im Metall- geschäft nichts verändert, Preise sind bei mässigen Umsätzen recht fest. Roheisen: Die Tendenz des Glasgower Marktes ist un verändert, Warrants mehrfach schwankend, notiren 50 /s Cassa, Aiddlesbrough-Eisen ist unverändert. Hier ist wenig Begebhr nach Roheisen und fast nominelle Preise; es gelten meist in Folge hoher Seefrachten gute und beste Narken schottisches S8, 5M 8, 8), englisches 6, 0 à 7, 20 und deutsches Giessereieisen 8.40 à 8375. Eis enbahnsechienen zum Verwalzen 7,89 3 8,00. Walszeisen 14090 à 14,50). Kupfer ruhig, englisches unä amerikanisches 136.00 à 142,0, Mansfelder 138,00 à 139.90. Zinn höher, Banka 21409 à 215,09), prima engl. Lamm. zinn ebenso. Zink fest, schlesischer Hüttenz-ank 34, 65 à 34,50. Blei fest, 3100 à 31.50. Kohlen und Koks fest, Schmiede-

kohlen nach CQualität bis 66, 0 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,20 2.750 pro 100 kg.

Berlin, 10. November. Die Marktpreise des Kartoffe] - Spiritus per 10 000 0j nach Tralles (100 Liter à 1000ν!), frei hier ins Haug geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 4. Noybr. 1881 10 50.5 50,4 5 49, S 6. ohne Fass. . 49,9 ; 10. 50 - 49, 7 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

n . * 7

*

7 1 2

Generalversammlangen. Noybr. Danziger 0elmühle, Petsohom & Oo., Danxęig. Ausserord. Gen. Vers. zu Danzig. 4 Aotien · Gesellsohaft Masohinen- Fabrik Deutsohland in Dortmund. Ord. Gen. Vers. zu Dortmund. Dexbr. en,. Trunk of Canada Eisenbahn- desellsohaft. en. Vers.

m .

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

selllbast. Alles Nähere die Plafate und Pro— gramme.

Gegen] Wechsel.

Gegen Täglich ( die Noten⸗ die fällige die

woche. ; woche. slichkeiten. woche.

Gegen Verbind⸗ Gegen gramm . . lichkeiten die . Vor Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ auf Kün⸗ Vor⸗.

digung. woche

Sonntag: Große Vorstellung mit neuem Pro—

E. Nenz, Direktor.

11e Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken... 5 509 1 3 567 4

ie Bayerische Notenbank. 37 658 4 Die 3 süddeutschen Banken.

M2 S837 - 1720 28491 341 56 500 513 52 195 4 296 16637 1367 36 5944 237

23 667 * 1538 56 3385 945

767 156 1 322 1391494 2863 15 is - 7 13554 * *33 4613 1410650 323554 1 11 sis 987 7357

3556 3360 32335 66 3524 158 36 = 5222354 6916 S823

81 83

233223

S 8 ; rl IirTii

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Alice Trowitzsch mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Regiments Adjutant Max Strahl (Dombrowka Rawitsch)

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Paul Trampe mit Frl. Anna v. Pannewitz Schweidnitz). eboren: Cin Knabe: Hrn. Br. Graeve

.

Summa... 557 377 JT. FI

1D RN ,

8 On

do 310 - 14 223 159 5 04 374155

2

45 079 4

Theater.

rano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (Tr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Ober⸗ hauser, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.

2 1. * 9 Di 55. 6 Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene dien ff ihr van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Nachmittag: Der

gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 234. Vorstellung. Di⸗ 2 norah, Cder; Tie Wallfahrt nach Pioärmel. Sturm. Oper in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carré und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von G. Meyerbeer. Anfang 7 Uhr. nen Füßen.

Schauspielhaus. 235. Vorstellung. Die Eine Wilken. weint, die Andere lacht. Schauspiel in 4 Akten von Dumangir und Keranien. Zum Schluß: Am Die Mönche. Clavier. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Französi⸗ e bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang ö hr.

Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Kõnigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern Sonnabend und folgende Tage: Die Höhle des

haus. 233. Vorstellung. Der Troubadour. Oper Löwen. Losse . in 4 Akten, nach dem JIhaliensfchen des S. Came. Delacour. Deutsch von A. Freseniuz.

Vational-Theater. Weinbergsweg 6 und 7.

Säaufriefaus. 2531. Vorstellung. Die Geier. Senngkend: Tie Goldyrobe, Lustfriel in 8 Akten Walln. Schaufriel in 5 Äkten und einem Varspiek: bon. Emil Augier, Verfasser Ter Fourcham. = te Die Äste don Rofen, nach ihren Roman gleichen baulte, deutsch Lon Karl Saar. In Scene geseßzt 5 d. Thierwelt d. verschied. Epo

Felle- Alliance- Theater. Sonnabend: En-

beaters, Frau Garlsen, Frls. Schwarz. Mejo,

Bötteher's Soiréen für

arbenmagie. Loge u.

Hof. Musikdirektors Herrn

instruktive Unter ö ; haltung, im Stadt Theater, Lindenstraße 43. Täg. Gestorben: Verwittw. Frau Landes ⸗Dekonomie⸗ in 4 Akten von Labiche und lich Abends 7— Uhr: I Norwegens wild⸗ romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christlania durch die Gebirgs- u. Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wal- der ꝛe. Prachtv. Beleuchtungseffekte, bei Mond und ackelschein; Nordlicht. 2) Die ' der rde, von der Gaswolke bis zur 4 ie en, auf wissen⸗ chaftlicher Basis der a . ) Soirse fantastique. Rang, Balkon u. Ga n . 15 . ordnungen verwahrt, seit deren Niederlegung mehr Ballen, Farterre Loge 4 , Gallerse 5b) J. Fin. As. 56 Jahre verflossen sind; I) Das wech elseit;ge der Wochentags die Halffe. Tages verkauf? von i Testament des Schmiedemeisters Joachim Friedrich bis N an der Theaterlaffe. In allen Alten durch. Menzel und dessen Ehefrau, geb. Don nerg be Germania- Theater. Sonnabend: Auf eige · weg Neues.

Posse mit Gesang von Pohl und

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Nachm. 4 Utr:

Dattingem. 23 Premier · Lieutenant Rasischke 3 . 2 2 Sehdenich Eine Tochter: Hrn. Kreis⸗Bauinspektor Carl Gamper (Creujburg). 3 Rath Emma v. Michalkom sti, geb. Vossrath (Ber⸗ lin). Hr. Rittergutsbesitzer Wilhelm v. Alt= Stutterheim (Peterkau). Hr. Superintendent a. D. und Pastor emer. Chr. Delgarte Eõcknit).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Aufgebot älterer Testamente. Bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte werden folgende letztwillige Ver=

gen Gestalt,

in Mevenburg. niedergelegt am 22. Dejember 18353, das wechselseitige Testament des Försters Daniel Friedrich Molsoff und ü . Ehefrau, geb. Wille,

Concert- aus. Concert des ga. PBilse in Struck Gülitz, niedergelegt am 17. Juni 1824, 9

7) das Testament des Bäckermeisters Joachim Chri⸗ stian Dietrich Harder in n, niedergelegt am

Sennabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert. T. Juli 1825. Nach Vorschrist des 8. 218 Theil J. 1. Tbeil. Oihpderture 3. Op.. Geneva, v. Rebert Titel 12 Allgemeinen Landrechts werden die . . . ,. v. Franz a i ert ö. n re n,. k ble Gastfy srasi ĩ Variationen a. d., Quartett A-dur, v. 2. v. mente nachzusuchen, widrigenfalls damit nach 8. 1 NRallner- Theater. Sonnabend: Zum 43. M.: 9 e Gastspiel der. Mitglieder des Wallner BHeetboven, ausgef. von 316 Personen, La jennesse g. a. S. verfahren werden wird. Pritzwall, Ji.

esta⸗

Der Mann im Monde. Della, Wen. Srrn. Willen, Riert, Gunkel, Ilerenle, Loäme symphoniqune, v. Camille Saint. Oktober 1881. Rönigliches Amtsgericht.

. ; —— Seydel, Schmidt und Weinholj. Zum 1. Male: . ; Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst) ge mig, Pesse mit eng in 3 Akten von r . na n , 41466 . vivagce. 3. Theil. uveriure ͤ

*

Auf Ver⸗ 9. * L. v. Beethoven. Entr

8 Gastspiel des Frl. Clara Ziegler.

von Navarra. Margarete; Fri. Jieglet] Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrieh- Nilelmetadii- ches Theater, . s ihr

(Direction: Julius Fritzsche) Sonnabend: Zum r

8. Male: Mit neuer mme, Kapltan

Nieol. Femische Oper in 3 Akten von M.

und H. Hirschel. Musik ven Carl Jeller. In

Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritz che. Sonntag: Dieselbe Vorstellunz.

zu haben.

zee, ee d

n 2 8 Michaelis. r .

(lar, a. Tisn Erzählungen der Königin 2 n lh weorstetzm. langen? Spielt nicht mit dem Feuer! Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Anfang 4 Ühr,

Abends 7 Uhr:

O. Justinus. Musik von G.

. 9 korgetr.! von Hrn. Concertmeister Cefar Thomson. dalbe Kassenbreise. IJ. Parquei Aufforderung zum Tanz (instr. von

Zum 2. Male: ayritz- Bnritz. v. C. M. v. Weber. Rauchen ist nicht gestattet.

Billets zu beiden Sonntags⸗Vorstellungen sind schon . West Deut Vormittag don 2 Uhr an der .

eaterkasse

Sang. 2. Theil. Zum 1. Male: Sinfonie Nr. 5

Cireus Renz, Markthallen Carlstraße. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Eröffnungs⸗BVor ; stellung. Auftreten der besten Mitglleder der Ge⸗ Kohlhepp.

Die zu Gunsten des Johannes Leck von Breiten-

3 eonore. bach auegestellte, auf das Grundrermögen des Jo⸗

Garotte) Fannez Rudolrk Döhne von Breitenbach Band II.

Mignon“ v. Ambr. Thomas. Die Ruhe, ke 7 i ʒ ; ö Solo f. d. Violine mit Harfenbegleitun Artikel 79 Abtheilung III. unter Nr. 6 bypotheka

v. Gounod, risch eingetragene Schusdurkunde dom 11. Januar 1835 über den Betrag von 44 (vier und vierzig)

Hector Berlioz), Thaler Darlehn, zu 5 og verzinslich, ist zufolge

Aueschlußurtheil vom 3. November d. J. für krasft⸗ los erklart. Cassel, den 3 Norember 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte, Abthlg. 1.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement brtrgt 4 M 50 8 für das Vierte ljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9.

*

* 2

Alle Host Anstalten nehmern Gestellung an; für Gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expe⸗

ö

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. J

M 2G6.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchsti hren Generalen à la suite, dem General⸗Lieute⸗ nant Grafen von Lehndorff den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe und dem General⸗Major Fürsten Anton Rad⸗ ziwill den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Major Freiherrn von Zoller im Kriegs⸗Ministeriumi den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Premier-Lieutenant Freiherrn von Hofen fels im 1. Uanen⸗Regiment Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten von Diest zu Merseburg die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthur⸗ kreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus—⸗ Drdens zu ertheilen.

*

ö

Schreyer in Stettin ist GSrxequatur ais Konigl

säͤchsischer Vize⸗Konsul daselbst ertheilt worden.

Neue Postanstalt in Berlin.

Am 15. November wird in Berlin 0, Holzmarktstraße Nr. 73, das Postamt Nr. 99 (Holzmarktstraße) in Wirksam⸗ keit treten. . ;

Bei dieser Postanstalt können Postsendungen jeder Art, mit Ausnahme der Packetsen dungen mit und ohne Werthangabe, sowie der Telegramme und Rohr⸗ postsendungen, eingeliefert werden. ; .

Die Annahme von Bestellungen auf Zeitungen und Zeit⸗ schriften, sowie die Ausgabe von Postsendungen findet nicht statt. .

Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden fesigesetzt:

an Wochentagen: .

von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends; an Sonntagen: . 8 bis 9 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nachmittags; . an de tagen welche nicht auf einen Sonntag allen: von 8 bis 9 Uhr Vormittags, von 11 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 1 Nachmittags und von 4 bis? Uhr Nachmittags. Berlin C., den 11. November 1881. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Postrath Sach ße.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1883 erfolgte Wahl

des Ober⸗Baudirektors Herrmann zum Dirigenten der ochbau⸗Abtheilung der Akademie des Bauwesens zu be⸗

tätigen; sowie

den bei dem Schulkollegium zu Posen als Justitiarius und Verwaltungsrath angestellten Regierungs⸗ Assessor Dr. Kügler zum Regierungs⸗Rath, und .

den bisherigen Wasser⸗Bauinspeltor Max Ulrich in Ruhrort zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen; ferner

den Amterichtern Hagemann in Burg b/ M., Pr. Lincker, Pr. Belj, Dr. Giar, Dr. Wendling, Dr. Rö⸗ mer, Pr. von Welling in Frankfurt a/ M, Ru be und Pf ist er in Hechingen den Charakter als Amtagerichts⸗ Rath,

den Vergwerke⸗Direlloren Heyder zu Dudweiler und von der Decken zu e f, ] ker, . 2 Beamten, Bergmeistern Cappell zu Tar t zu Nicolai, i zu Ratibor und Boegehold zu Bochum den Charakter als Bergrath, und

dem Badearzt Dr. med. Erich Georg Gruner zu Pyrmont den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.

Berlin, Sonnabend,

den 12. Nobember, Abends.

18S.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberpfarrer Großmann in Schwerin a. W. zum Superintendenten der Diözese Meseritz, Regierungsbezirk Posen, zu ernennen.

Justiz⸗Mi nisterium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Winkler in Witt— stock und der Amtsrichter Kölpin in Loitz an das Amts⸗ gericht in Anclam, der Amtsrichter Zbo rows ki in Mogilno an das Amtsgericht in Inowraclaw und der Amtsrichter Niemeyer in Hildesheim als Landrichter an das Land—

ericht in Aachen. . H J Dem AmtsgerichtsRath Fuisting in Bolkenhain ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht; der Rechts⸗ anwalt Han sen in Itzehoe bei dem Landgericht in Altona und der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Simonson in Berlin bei dem Landgericht J. daselbst. .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Klöppel aus Berlin bei dem DOber⸗-Landes⸗ gericht in Jena, der bisherige Amtsrichter Levysohn aus Berent bei dem Landgericht in Danzig und der Gerichts— assessor Dr. vom Grafen bei dem Landgericht in Cöln.

Der Notar, Justiz-⸗Rath Sim onson in Berlin und der Rechtsanwalt und Notar Sittka, früher in Myslowitz, jetzt in Kattowitz, haben das Notariat niedergelegt.

Der Kreisgerichts-Direktor z D. Honigmann aus Burg und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-⸗RNath Herz⸗ feld in Königsberg i. Pr. sind gestorben.

) Ninisterium der oͤffentliden Arbeiten. Der Königliche Regierungs- und Baurath Ulrich ist der Königlichen Regierung zu Magdeburg überwiesen worden.

Der Regierungs⸗Baumeister Klopsch ist als Königlicher Kreis⸗Bauinspektor in Sensburg angestellt worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nach Vorschrist des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die in der Vereinsbuchdruckerei Hottingen⸗Zürich erschienenen beiden Flugblätter mit der Ueberschrift: „Wähler des Lippischen Wahlkreises“ und mit der Ünterschrift: W. Strothinann, Kaufmann in Lemgo. Das Volkskomitée des Lippischen Wahlkreises“ bzw.: W. Stroth⸗ mann, Kaufmann in Lemgo. Eine Anzahl Wahler des Lipypischen Wahlkreises“ auf Grund des 8. 11 des obigen Gesetzes von der unterzeichneten Landespolizeibehörde verboten worden sind.

Detmold, den 8. November 1881.

Fürstlich Uippische Regierung. Eschenburg.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Berlin. 3. November. Brü ders, Zeug⸗ r. Lt. vom Art. Depot zu Diedenhefen, zum Zeugbauptmann. . Zeug ⸗Lt. vom Art. Dexot zu Straßburg, zum Zeug ⸗Pr. Lt., befördert. Reiger, Sec. Lt. von dem Invalidenhause zu Berlin, ur 2. Provinzial. Inval. Comp. in Schneidemübl, Bart sch, Ser. t. von der 2. Provinzial ⸗Inval. Comp., zum Invalidenhause zu Berlin versetzt. t * n * Gensd'armerie. Berlin, 8. November . Duis⸗ burg, Hauptm. von der 9. Gensd. Brig, zur 2. Gentzd. Brig. ver⸗ setz. Kloer, Major a. D., zuletzt Hauptm. à la suite des Feld ˖ Art. Regtg. Nr. 4, in der J. Gened. Brig; angestellt. . Effe ieren isisaun ken Im aktiven Heere. Berlin, 3. November. Neumann, Zeughauptm. vom Art. Der. zu Stettin, mit Penf. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. 8. Ne⸗ vember. Ziedrich J. Sec. St. vem Inf. Regt. Nr. 48, aus- geschieden und zu den beurlaubten Offiß. der Landw. Inf. über etreten. ! : Nachweisung der beim Sanitätscorps im Monat Oktober ein— getrefenen Veranderungen. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministe⸗ riums. 22. Orte ber. Dr. Niebergg ] I, Assist. Art 1. Kl, vom eid⸗Art. Regt. Nr. 4, bebufg Dienstleist. in die etatemäß. Stelle 2 dem General und Co rit des VI. Armee⸗Cerps kommandirt. XII. (Königlich Sächstsches Armer - Corps. Abschleds bewilligungen. Im aktiven Heere, 21.80. tober. v. Brie sen, Königl. Preuß. Scr. St. a. D. alg Ser. Lt. in der Königl. fächsf. Armee, und war beim Ulan. Regt. Nr. 18 ange stelli = 29. Stteber. v. Altre c, Pr. t., im Jäg. Bat. Nr. I3, um Haurtm. und Comp. Ghef in diesem Bat, Frbr. v. Wagner, 8. t. a la anite des : i Regts. y und . Inf. Brig. Nr. 46, unter sung in dieser Stellung, zum Hauptm. 3 ice weiter. Se. M. 122 at. Nr. 12, zum Pr. t. in dem. befördert g Meß ner, Dauptm. und Comp. Chef im Jäger

Bat. Nr. 13, als Comp. Chef in das Jäger ⸗Bat. Nr. 12, Ri ch= ter, Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 12, zum Jäger⸗Bat. Nr. 13. Rohde, Sec. Lt. im Ulan. Regt. Nr. 18, zur Landw. Kav., ver⸗ etzt. v. Engel, U,, und Battr. Chef im Feld-Art. Regt.

r. 28, unter Stellung à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12 und unter Kommandirung desselben als Mitglied der Art. Prüf. Kommiss. in Berlin, zum Major befördert. 2. November. Lauterbach, Major 3 la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12 und kommandirt zur Art. Prüf. Kommiss. in Berlin, unter Entbindung von seinem der⸗ maligen Kommando, zum Commandeur des 1. Bats. gedachten Regts. ernannt. J J

Im Beurlaubtenstande. 29. Oktober. Stübel, Pr.

Lt. der Res. des 1. Gren. Regts. Nr. 100, zum Hauptm; der Ref., Golle, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Pr. Lt. der Landw. Inf., Bäßler, Sec. Lt. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 106, zum Pr. Lt. der Landw. Kav. befördert. Haebler, Pr. Lt. der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. 6 36. 102, zu den Offiz. der Res. des Garde⸗Reiter⸗ Regts. zurüuͤckversetzt. .

, nir figungen Im aktiven Heere. 2X. Ok⸗ tober. v. Krecker⸗Drostmar, Hauptm. und Battr. Chef im Feld-Art. Regt. Nr. 12, unter Verleihung des Charakters als Major, v. Bünau, Rittm. à la snite des Garde⸗Reiter⸗-Regts., in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit der gesetzlichen Pens. und der ,. ö. ,, . der eh Regts. Unif. mit den vor⸗ eschrieb. Abzeichen, zur Dispos. gestellt. ; . Im Beurlaubtenstande. 28. Oktober. Fin cke, Pr. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 196, Wunderlich, Pr. Lt. der Ref. des 5 Regts. Nr. 12, Schaffrath, Pr. Lt. der Res. des Train⸗

ats. Nr. 12, Gruner, Mätzke, Wünschmann, Pr. Lts. der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Ro th, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Nr. 164, Landrock, Theyson, Sec. Lts. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 105, auf ge⸗ schehenes Ansuchen der Abschied bewilligt; der Pr. Lt. Wünsch⸗ . die 2 24 ln n , . 66 zugleich mit der

rlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform.

une n d e. 21. Okto ber. Dr. Köstlin, Assist.

Art J. Kl. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 1041, zum Stabsarzt der Res. befördert.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. J. November. Frhr. v. Pagenhardt, Königl. Preuß. Sec. Lt. a. D., bisher à Ja snite des Ulan. Regts. Nr. 4, bei dem Armee ⸗Corps als jüngster Pr. Lt. der Kay., und zwar bei dem Ulan. Regt. Nr. 19, angestellt. Schmitt, Hauptm. im Inf. Regt. Nr. 12, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 121 verfetzt. Bühler, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, Frhr. von

ügel, Pr. Lt, im Gren. Regt. Nr. 123, zu Hauvileuten und üg. Chefs, Martin, Sec. Lt. im Gren. Regt, Nx. 135 unter Versetz. in das Inf. Regt. Nr. 122, Hirzel, Ser. t. im Inf. Regt. Rr. 125, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 126, Wench er, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 1233, Werl itz Ser. Lt. im Gren. Regt. Nr. 119, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Reischach, Rittm. im Ulan. Regt. Nr. 19, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adfut. der 235. Div., als Escadr. Chef zum Regt. zurück= kommandirt. v. d. Ost en, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 126, als Adsut. zur 26. Div. kommandirt, Sch abel; außer- etatsmäß. Sec. Lt. im Feld. Art Regt. Nr. 13, zum Art. Offih, Din kelacker, außeretatsmäß. Sec. Lt. im Pion. Bat. Nr. 153, jum Ingen. Offiz, ernannt. . .

Im Beurlaubtenstande. J. November. Laistner, Eberbach, Sec. Lieutenants von der Landwehr Infanterie des Res. Landw. Bats. Nr. 127, Neuffer, Ser, Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 119, Frey, Sec Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bat. Nr. 127, Gsell, Ser. Lt. von der Landw. Art. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 124, Saljmann, Blessing, See, Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 121, Pei fer, Ser, Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtg. Nr. 119, Frhr. v. Brüůsselte⸗ Schaubeck, Sec. Lt. der Reserve des Ulan. Regts. Nr. 19, Reibel, Sec. Tt. von der Landw. Kav. des 1. Batg. Landw. Regts. Nr. 122, zu Pr. Lts., befördert. . . .

rr. Im aktiven deere. J No⸗ vember. Kraemer, Sec. Lt. im Feld ⸗Art. Regt. Nr. 13, aus allen Militärverhältnissen entlassen. .

Im Beurlaubtenstande. 7. November,. v. Leider, Sec. Tt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regt. Nr. 124,

Abschied bewilligt. ; . * vag, f , Geer 7. November. Glöckler, Assist. Arjt 1. Kö. der Landw. im J. Bat. Landw. RNegts. Nr. 120, zum Stabzarjt der Landwehr, Dr. Gres. Assist. Art 2 Kl, im en rt. Regt. Nr. 13, Dr. Jae ger, Assist. Arzt 2. Rl. im Train. Bat Rr. 13. Dr. Dan ne er, Assist. Arjt 2. Kl. im Ulan. Regt. Nr. 20, zu Assistenzärzten 1. Klasse, befördert.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

reußen. Berlin, 12. November. Se. Majestät der aai*᷑ ö nd König haben eine gute Nacht gehabt, nahnien heute Vormittag 11 Uhr den Vortrag des Dber⸗ Dof⸗ und Hausmarschalls Grafen Pückler entgegen und arbeiteten von 121, Uhr ** * Chef des Militarkabimets, General⸗ ieutenant von ö 2 Um 3 Uhr empfingen Se. Majestät die des Prinzen Friedrich ju Schleswig- Holsiein⸗Sonderburg⸗Glüdg⸗ burg, Hoheit.