lasos Oeffentliche Zustellung.
Der zu Bensdorf bei Nebing wohnende Unter— nehmer Heinrich Reeb, vertreten durch Rechtsanwalt Kuntzler zu 1 klagt gegen den Nicolaus Kneppert, früher Unternehmer zu St. Julien, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung für ausgeführte Eisenbahnbauarbeiten der Linie Rieding⸗Remilly, mit dem Antrage auf Zahlung von 27 869,08 M nebst Zinsen zu 50 / vom Tage der Klage ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts
zu Metz auf den 26. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler.
14530] Oeffentliche Zustellung. Der Straßenwärter Peter Specht zu Zabern, vertreten durch Rechtgzanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen seine Ehefrau Maria, geb. Diß, obne bekannten Wohnort, wegen böswilligen Verlassens resp. schwerer Beleidigung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Ver⸗ urtheilung der Beklagten zu den 1 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen
e nn 3 . Vormittags 10 u auf den 27. Februar Vormittags r, 9e x . mit der Aufforderung, einen bei dem —— * 38 liche Verkauf dieses Grundstückes im Wege der richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zwangsvollstreckung verfügt worden, so werden Alle Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser und Jede, welche an dieses Grundstück dingliche Auszug der Klage bekannt gemacht. Ansprüche zu haben vermeinen, mit Ausnahme der Hörkens, Landg.⸗Sckret. protokollirten Kreditoren, hierdurch bei Vermeidung Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtz. der Augschliehung aufgefordert, solche An sprüche , n,, binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung
atio) Zwangsversteigerung. Da über das dem Heinrich Johann Elias Staack in Lokstedt gehörige, daselbst belegene und im Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll fi Pinneberg Band VII. Fol. 60 und 692b. beschriebene Grundstuück nach Maßgabe des vollstreckbaren Urtheils des König⸗ lichen Amtsgerichts in Altona vom 24. September 1881 auf Antrag des Rechtsanwalts Max. Schmidt zu Altona als Mandatars des Johann Christoph David Eggers in Hamburg wegen einer rückständi⸗ gen Zinsforderung von 27 M der öffentliche gericht⸗
lässs Bekanntmachung.
* der hiesigen Anwaltsliste ist ferner eingetragen worden: Nr. 40. Herr Rechtsanwalt Dr. Gott Eduard Chilian in Zwickau. frier , 2 . . 16 ö. ammer für Handelssachen m stönigli nern, . fe le. Toniglichen auer.
a Wir 8 Darlehne auf eourante börsengängige Werthpapiere nach Vereinbarung ö. 43 bis 60 Zinsen per annum. e, ö . Wie dergüten für Baareinlagen, rückzahlbar
. ; . ohne vorherige Kündigung pr. pr. 33, 200 Eg Gußeisen in Sprengstücken aus bei 2tägiger Kündigung. Artillerie Munition
— j = bei 14tägiger Kündigung. smit Bleiresten behaftet), bei 6wöoͤchentlicher
a 625 Rubel (uünrmachpe); ͤ ö . Von No. 415.481 bis No. 415.485 inclusive. von No. 494.821 bis No. 494. S825 inclusive. 415. 486 415.499 2 494. 826 494. 830 415.491 415.495 494.83 494. 835 415.496 415.599 494. 836 494. 49 415.591 415.505 515.99 515.995 415.505 415.519 515.9065 515.919 415.511 515.911 515.915 415.516 515.916 515.20 424. 321 515.921 515.925 424. 326 515.926 515.939 424. 331 515.931 515.935 424. 336 515.0936 515.0490 424.341 526.481 526. 485 424. 346 526. 486 525. 490 24. 35 526. 491 526. 495 424. 356 526. 496 526.509 435.941 526. 591 5265. 595
Wir übernehmen ! . die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängiger Werthpapiere zum officiellen Tages⸗Cours der Berliner Börse, die Aufführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu coulantesten Coursen.
3 Für vorstehende, wie für alle sonstigen bankgeschäftlichen Umsätze berechnen wir ein Zehntel Procent Provision.
415.515 415.5290 424. 325 424.330 424.335 424.340 424.345 424. 350 424. 355 424. 369 435 045
Proe.
34h 2
. 9 *. 16 2 —— 31 3. 49 . ö. * h . , ] 91 ö 1 ö 5 4
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. l50)] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der separirten Müllerfrau Marie Schlae⸗ bitz, geb. Handt, zu Tomczyce, wider den Gastwirth Michgel Frieske in Choyna und des Müller Schlae⸗ bitz ist wegen Verspätung der Insertion der Ladung vom 22. August er. in das Amtsblatt, zur münd⸗ lichen Verhandlung hinsichtlich des dort mitgetheil⸗ ten Klageinhalts ein neuer Termin auf
den 2. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landge⸗ richts in Bromberg angesetzt, zu welchem der seinem Aufenthalte nach unbekannte Mitbeklagte Müller Carl Walter Georg Christian Schlaebitz aus Exin hierdurch geladen wird, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Bromberg, den 2. November 1881.
Rosenfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
laldos] Oeffentliche Zustellung. Nr. 34 752. Die Wittwe des Wollenwaarenhänd⸗ lers Karl Bönning zu . vertreten durch den Rechtsanwalt Gautier daselbst, klagt gegen den Fried⸗ rich Wernz II. und dessen Ehefrau Clementine, geb. Brecht zu Handschuchsheim, zur Zeit an unbekannkem Orte, wegen Anfechtung eines Schenkungsvertrages mit dem 3, auf Verurtheilung der beklagten Eheleute zu der Anerkennung, daß der zwischen ihnen und ihrem Sohne Georg Michgel Wernz, ledig, am 27. Dezember 1880 abgeschlossene Schenkungsver⸗ trag über Liegenschaften der Klägerin gegenüber nichtig und unwirksam sei, sowie das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg auf Donnerstag, den 29. Dezember 1881, ⸗ Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 7. November 1881.
7 bian, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
— —
läcos] Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Besitzer Rofalie Treppenhauer, geb. Petrowski, zu Gemlitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Holder Egger hier, klagt egen den früheren Kaufmann Abraham Caspary, früher in Danzig, jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, auf Löschungsbewilligung der für ihn auf Gemlitz Nr. 17, Abtheilung III., Nr. 12 und 15 eingetragenen:
a. 33 Thlr. — 900 4 nebst Coo. Zinsen von
300 Thlr. — 900 46 seit 1. Mai 15874,
b. 6 Thlr. 3 Sgr. — 18 M 30 3, und
6. 22 Thlr. 6 Pf. — 66 MÆ 05 Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig!
auf den 1. März 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der 694 bekannt gemacht.
Danzig, den 2. 1 1881.
olf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41505 Oeffentliche Zustellung.
Die Lederhandlung A. S. Fabian zu Berlin, Gr. Damburgerstraße 4, klagt gegen den Schuhmacher⸗ meister G. Krebs — dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist — zuletzt in Eberswalde wohnhaft aus Lieferung von Wagren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27.85 „„ nebst G' o Zinsen seit dem Tage der Zu⸗ stellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht u Eberswalde auf
den 11. Januar 1882, Vormittags 9 uhzr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eberswalde, den 5. November 1851.
, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
111529] Oeffentliche Zustellung. Der Ackerer Jacob gen zu T ichedorf und
41506] Landgericht Hamburg.
DODeffentliche in,,
Ernestine Pauline Tucholski, 895 iegmund, zu Hamburg, vertreten durch echtsanwalt Dr. Qtcar Hertz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Ferdinand Tucholstki, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf , des Beklagten, die Klägerin innerhalb gerichtsseitig festzusetzender Frist bei sich in angemessener Wohnung event. imer vorheriger Deponirung entsprechenden Reisegeldes, aufzunehmen, oder innerhalb solcher Sirist zur Klägerin zurückzu⸗ kehren, widrigenfalls aber die Ehe der Parteien vom. Bande zu scheiden und Beklagten für einen höslichen Verlasser zu erklären und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die gte Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) ⸗ auf den 16. Januar 1882, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. : Hamburg, 10. November 1881.
Wischmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I.
41519 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. Wex
als Kurator des am 11. Dezember 1839 in Ham⸗
burg geborenen, als Führer des Hamburger Dampfers
„Hermann Sauber“ am 23. Oktober 1878 von
Sunderland nach Hamburg in See gegangenen
lg gen mit dem genannten Schiffe verschollenen
apitän
Albin Franz Waldemar von Krenzki,
wird ein Aufgebot dahin erlassen:
J. daß der genannte Albin Franz Waldemar von Krenzki hiermit aufgefordert wird, sich spätestens in dem auf
Mittwoch, 17. Mai 1882, 19 Uhr V. M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht zu melden, unter dem Rechtsnach⸗ theil, de er für todt und seine Ehe mit Caro—- line Louise Henriette, geb. Boe, werde für auf⸗ gehoben erklart werden, daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen hiermit aufgesördert werden, ihre Ansprüche spätestens . dem obbezeichneten Aufgebotstermine im unterzeich= neten Amtsgericht anzumelden, — und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten — unter dem Rechts- nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens.
Hamburg, den 29. Oktober 1881.
Das , n,, Hamburg, Civil Abtheilung IV. Zur Beglaubigung: Nomberg, Pr., Gerichts ⸗Sekretãr.
län] Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Bernhard Gutheim zu Metz, vertreten durch Rechtgzanwalt Burger, klagt gegen den Heinrich Hedrich, früher Restaurateur in Metz, setzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus dem acceptirten n,. de dato Metz, den 11. Juli 1851, fällig am 15. September 1881, sowie wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten jur Zahlung von 281, 17 nebst 5o/g Zinsen aus 244,85 fi dem 15. Sep⸗ tember 18814) und aus 36.332 M vom Klagezustel ec tagj und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaifersiche * * zu Metz auf
den 26. Dezember 1881, Vormittags 9 Unr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
C. Simon, Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
) Nicht 1882, wie irrthümlich in Nr. 265 d. Bl. gedruckt.
leisss] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hermann CGger zu Ghemnitz, ver⸗
treten durch den Rechtsanwalt Plant daselbst, klagt egen den Zimmermann, Bauunfernehmer, Holz und
dieses Proklams und spätestens am 9. Januar 1882, Mittags 12 Uhr,
Abtheilung V., Auswärtige unter gehöriger Pro kurgturbestellung anzumelden.
Termin auf den
24. Januar 18382, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause,Museum“ des Gerichtsvogtes Her—⸗
die Kaufliebhaber sich einfinden wollen. Der Ge—
Besitzung den Kaufliebhabern vorzeigen und können die Verlaufsbedingungen 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts- gerichts sowie beim Gerichtsvogt Kölln in Lokstedt eingesehen werden.
Es wird zugleich bemerkt, daß die bloße Ein sprache von irgend einer Seite, ohne daß zugleich die Befriedigung des Klägers nachgewiesen wird, eine, Berücksichtigung nicht finden kann und daß die Besitzung dem Höchstbietenden anspruchsfrei wird zugeschlagen werden.
Altona, den 3. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
41539
Oeffentliche Aufforderung.
Nachdem gegen den schon seit langen Jahren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, nach Amerika ausgewanderten Wilhelm Böhler, Kupferschmied von Darmstadt, Verschollenheitsverfahren eingeleitet wor⸗ den ist, werden auf Antrag der gerichtsbekannten Geschwister und Geschwisterkinder etwaige Leibez⸗ erben oder sonstige gesetzliche Erben desselben, die sich bis jetzt noch nicht gemeldet haben, aufgefordert, Erbansprüche an dessen bisher kuratorisch verwalte⸗ tes Vermögen bis um Termin: Mittwoch, den 18. Januar 1882, Vormittags 1 Uhr, bei uns eltend zu machen, andernfalls dieses Vermögen den Eh gemeldet habenden Erben gegen die gesetzliche Kaution ausgeliefert werden wird. Wilhelm Böhler war zu dem Nachlasse seiner am 30. März 1843 verstorbenen Mutter, Zinngießer 3 Böhler Wittwe, von Darmstadt, sowie zu dem achlasse des am 10. Juni 1879 verstorbenen Em⸗ manuel Böhler von Darmstadt neben anderen Per⸗ sonen als Erbe berufen; es ergeht auf Antrag der Miterben an ihn oder seine etwaigen Leibegerben die Aufforderung, sich bis zu dem Termine: Mitt⸗ woch, den 18. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr, über Antritt dieser Erbschaften zu er⸗ klären, als sonst Verzicht auf die betreffenden Erb⸗ theile unterstellt wird und solche den übrigen Erben ohne Kaution ausgehändigt werden. Darmstadt, den 4. November 1881. Großherzogliches , . Darmstadt I.
66. Bartha.
11524 D ö Zobelschen Aufgebotssache ist für Recht erkannt: Alle Diejenigen, welche auf die für die Schwestern Catharina und Anna Brzezowska im Grundbuche von Neumark, Blatt 97, in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen und von dort auf Neumark Blatt 276, Blatt 531 und Blatt 569 übertragenen Erbtheils⸗ forderung von je 34 Thlr. 9 Pf., verzinslich mit Go /0 jährlich, Rechte geltend zu machen hätten, werden mit diesen Rechten ausgeschlossen.
Neumark W. Pr., den 4. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
las. Bekanntmachung.
Nach Anzeige des Vorsitzenden des Vorstandes der Anwaltskammer im Königreiche Sachsen sind in der am 29. vor. Mon. abgehaltenen Versammlung der Anwaltskammer an Stelle der in Gemäßheit 8. 44 der Rechtsanwalts ordnung durch das Loos ausgeschie⸗ denen Mitglieder des Vorstandes: des Justizrathes Anschütz in Leipzig, des Nechtzanwaltes Bluͤher in reiberg, des Rechttanwaltes Seehaußen in Bautzen, des Justizrathes Ulrich II. in Chemnitz, des Finanzprofurators Stimmel in Plauen, des Hofraths Damm in Dregden, des Rechtsanwalts Goöttschalk in Dresden und
des Justizraths Dr. Schaffrath in Dresden die Mitglieder der Anwaltskammer:
a Dr. Schaffrath in Dresden,
ofrath Damm daselbst, Rechtsanwalt Blüher in er fe Justizrath Ulrich II. in Chemnitz,
als im Aufgebotstermine beim hiesigen Amtsgerichte,
Zum öffentlichen Verkaufe dieses Grundstücks ist
mann Kölln in Lokstedt anberaumt, an welchem Tage
richtsvogt Kölln in . wird auf Verlangen die .
432 kg sonstiges Gußeisen,
12,580 kg Schmiedeeisen von Waffen, ge⸗
knickte Läufe ꝛc.,
12,169 kg Schmiedecisen in Kartätschkugeln, 1075 kg ef. in Kartätschscheiben, 7.644 kg Gußssstahl in 21 deformirten 9 em
Kanonenröhren, 13000 kg Stahl in deformirten Büchsen⸗ läufen, Gewehrtheilen, Gewehr⸗ ! spiralfedern ꝛc. dVOö5õ0 kg Messing aus Artillerie Material, Handwaffen und Zündvorrichtungs⸗ . ; theilen c., sämmtlich in Spandau lagernd, und pr. pr. 15, 1835 Kg Schmiedeeisen in . Ge⸗ ) ö wehrläufen und Schloßtheilen, im Artillerie⸗Depot Cüstrin lagernd,
Mittwoch, den 23. November 1881,
J Vorm. 10 Uhr, im Büreau, Breitestr. 68, verkauft werden. ach err sind bis zu diesem Zeitpunkte mit der
ufschrift:
Submission auf den Ankauf von Metallen“
ve eg verschlossen einzureichen.
Die Bedingungen sind im Büreau einzusehen oder gegen Kopialien zu beziehen. Spandau, im Oftober 1881.
Artillerie⸗Depot.
1416418 Bekanntmachung.
Die beim Neubau des Ministeriums der geistl. ꝛc. Angel, erforderliche Lieferung von cg. 1650 Ctr. Steinkohlen en in öffentl. Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: vSubmission auf Kohlenlieferung“ sind porto—⸗ frei bis zum 18. d. Mis, Vorm. 11 Uhr, zu welcher Zeit der Termin stattfindet, an das Bau⸗ bureau, Unter den Linden Nr. 4, einzureichen, wo⸗ selbst die Bedingungen zur Einsicht ausliegen.
Die Bau⸗Verwaltung.
, von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. n der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1882 ju tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse ,, . Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter inweisuug auf die Vorschriften des Rentenbank⸗ esetzes vom 2. März 1850. §. 41 u. zum 1. April 1882 mit der Aufforderung gekündi werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und 3 gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit dem dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zing⸗ Coupons Ser. IV. Nr. 16 und Talon, von dem gedachten Kündigungstage an, auf, unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Renten⸗ briefe koͤnnen unserer Kasse auch mit der Post, aber , und unter Beifügung einer nach folgendem
ormulare: ... M, buchstäblich: ...... A6 zaluta für d. zum 1
6 Rentenbrief ..
habe i
*
Posen.
erzeichni der am 19. November 1881 aus- geloosten und am 1. April 1882 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1099 Thlr. oder 3900 Mark. 83 Stück Nr. 4 83 102 126 140 174 396 438 718 893 34 1015 107 1218 1410
2198 2239 2323 2368 2418 2168 2643 2834
3100 3133 3332 3564 3673 3823 3829 3877
3927 3989 4918 403 4073 4110 4291 4413
4637 4721 4748 4776 4818 5113 5230 5321
5539 5617 5910 6076 6132 6196 6271 6351
6426 6850 6945 7083 7145 7499 7645 7743
7837 8011 8307 83098 8350 8595 8653 8862 8867 9027 9269 9822 9993. Eitt. R. zu 5090 Thlr. oder 1500 Mark. 25 Stück Nr. 1458 261 285 295 470 788 823 882 1029 10970 1171 1232 1294 1318 1359 1506 1713 1763 1780 1814 1959 2020
bei zmonatlicher Kündigung bei 6monatlicher Kündigung bei 12monatlicher Kündigung
w ündigung. .. J
* zt allen Svesen.
**
Einlagen von mindestens 100 , werden an unserer Cassa täglich Vormittags von 9 — 12 Uhr und Nachmittags von 3 -⸗5 Uhr angenommen und vom folgenden Werktage an verzinst; gegen die per Post übersandten Beträge wird Bescheinigung unter Anrechnung des Portos post⸗
wendend übersandt.
AUnsere Wechsel Stube ist angewiesen, über das Perloostsein von Effecten sowie über die
Anlage in an engängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen.
uf briefliche Anfragen von Außer⸗
alb, welchen Frankatur beizulegen ist, giebt unser Informations⸗-Bureau ent prechende schriftliche Aus⸗
nft. — ö. Bank wird die Controle der Verloosung,
Einziehung von Zins-⸗Coupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken,
erechnungen für derartige Auskunftsertheilungen finden nicht statrtt. — Den
Kunden die Einholung neuer Couponsbogen, sowie die soweit letztere hier
oder an größeren Bankplaͤtzen zahlbar, kostenfrei besorgt. — Die Realisirung in fremder Münze zahlbarer Coupons erfolgt zum Börsen⸗CGourse, und zwar diejenige der meisten dieser Gattungen
on vor Verfall. auch schon Zenger we i 1s.
Die Direktion der Vereinsbank.
* 21
lass Bekanntmachung. Die , e Domaine Tschechnitz, bestehend aus den Vorwerken: Tschechnitz mit... . . 496,244 ha, Grebelwitz mit Ngnnvorwerk mit 33983. Maerzdorf mit. ö . im Gesammtflächen⸗Inhalte von 125252485 ha, soll auf 18 Jahre von Johannis 1832 bis dahin 1900 im Wege der öffentlichen Lieitation verpachtet werden, und zwar alterngtiv, einmal im Ganzen und sodann in zwei Pachtschlüßseln, dem ersten be stehend aus den Vorwerken i i gh Grebel⸗ witz mit Neuvorwerk im Gesammtflächen⸗Inhalte von 918,327 ba und dem zweiten bestehend aus dem Vorwerk Maerzdorf mit einem Flächeninhalte von 33 gig ha. 3 — Zu diesem Behufe ist ein Termin auf Sonnabend, den 26. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, . in dem Sitzungszimmer des Regierungs⸗Gebäudes, Albrechtsstraße Nr. 31 hierselbst, vor dem Regie rungs⸗ Rath Frantz anberaumt, zu welchem Pacht⸗ lustige hierdurch eingeladen werden. ꝛ U Das Vorwerk Tschechnitz liegt 11.2 Kilometer, die Vorwerke Grebelwitz mit Neuvorwerk und Maerz⸗ dorf, erer, . . und letzteres 19,2 Kilo⸗ meter, von Breslau entfernt. ö Auf dem Vorwerk Tschechnitz hefindet sich eine Brennerei mit Dampfmehlmühle. Das Pachtgelder⸗ Minimum ist für die ganze Pachtung auf 50 00 , . den Pachtschlüssel Tschechnitz und Grebelwitz mit euvorwerk auf 35 9090 S und für den Pachtschlüssel Maerzdorf auf 11009 festgestellt, während das ur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen e , in. 3 e , . achtschlüsse echnitz und Grebelwi Teu⸗ 2 180 C00 und für den hal chile Maerꝛdorf 62 000 M beträgt. 1 Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über ihre Qualifikation als Landwirth, sowie durch ein Attest des Kreis-Landraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihm zu zählenden Einkemmensteuer angegeben sein muß, oder in en glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pacht erforderlichen Vermögens auszuweisen. Dle Pachtbedingungen nebst Vermessungz⸗Registern und Karten können während der Dienststunden in
unserer Domainen · Registratur, sowie auf der Do⸗ maine Tschechnitz eingesehen werden.
Die Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vorheriger Henn bei dem Amtsrath Kleinod in Tschechnitz gestattet.
Breslau, den 18. Oktober 1881.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
und Forsten. Oelrichs.
l4olss!1 ö ; Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung des für das J. Halbjahr 188 er⸗ forderlichen Bedarfes an Petroleum soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen nebst der Bedarfsnachweisung können gegen Einsendung von 50 vom Kanzlei⸗ Vorsteher Peltz hierselbst bezogen werden. Die Of⸗ ferten find versiegelt mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Petroleum“ bis zum 21. Novem- ber cr. portofrei an das Materialien⸗ Bureau hier- selbst einzureichen: Die Eröffnung derselben wird am 22. November er., Vormittags 11. Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten in unserm Centralbureau hierselbst stattfinden.
Elberfeld, den 4. November 1881.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung. Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von össentlichen Papieren. 41616
Commerz und Disconto⸗Bank in
Hamburg.
Auf die mit 40 9 gleich je M 120. — eingezahl⸗ ten 8 Stück Interimsscheine unserer Aktien Nr. 1338. 1339. 1340. 1341. 1342. 1343. 1344. 1801 ist die am 17. Dezember 1879 aqusgeschriebene Voll jahlung restlicher 6000 bisher nicht geleistet worden, worauf die unbekannten Inhaber mit dem Bemerken aufmerksam gemacht werden, daß kraft §. 7 unserer Statuten dieser Aktieninterimsscheine vom 31. De⸗ zember 1881 an gänzlich werthlos werden, falls bis dahin die rückständige Einzahlung zuzüglich 60 Verzugszinsen und zunüglich 10 0/0 Konventionalstrafe nicht geleistet werden sollte.
Hamburg, 12. November 1881.
RłIoHSS 0 HUI DFEM-II
132496
G6 UNGsSkKoMMISSI0X.
SL. PELEHSENUHRCt.
Die Reichsschnlden-Tilgungseommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss. dass am
10. August 1881, laut festgesetzter Ordnung, die
bahn ersten und zweiten Emission, der Amortisationstabelle
Ziehung der Obligationen der Wicolai-
der Rückseite jeder Obligation abgedruckt ist, stattgefunden hat.
Gezogen wurden:
von der ersten Emission 193 Obligationen à 125 Rbl. 1539
128.990 Rbl. 64375
D 7 Fi.
a à 635 ,
(8. Fabelle Ro )
von der zweiten Emission 1 Obligationen à 125 Rbl. ITT
128. 625 Rbl. 50900909
T D T..
) i 6j5 ,
(8. Tabelle No Y.
Kraft Allerböchster Ediete vom 18. Juli
1867 und vom 25. März 1869 wird das Nominal-
entsprechend, welche auf
435.046 435.951 455.056 435.961 435.066 435.01 435. 076 445.401 443.406 445.411 443.416 443.421 443.426 443.431 443.436 468. 121 468. 126 468. 131 468. 136 468. 141 468. 146 468. 151 468. 156 478.401 478. 406 478. 411 478.416 478.421 478.426 478.431 478. 436 494. 81 494. 806 494.811 494.816
ö x ᷣ‚ 1 * / / 5
610.401 bis No.
bl2.Ibl b36b. S)0l b38. Sl 648.401 62. 5b 669. 921 722.281 728.521 231.441 763.401 777.01 797.081
von No. 1.014.361 1.014.366 1.014.371 1.014.376 1.014.381 1.014.386 1.014.391 1.014.396
2 8 8 8 8 3 7 8 8 2 3
.
kö
——
8 20 — 22
833833332
333
ii, , m m , w m m, , , , , , ,, , ,,
X ü 0 n ü 2 8 2 8 , 2 ,
x 8 8 82 n n 22
1 , m w ,, n , m, mn , ö m m , n
435.050 435.055 435.060 435.965 435.0970 435.075 435.0890 443.405 443.419 443.415
* n * * * * n * n w * * v * * * 2 * n v 2 * 1 * * 443. 420 ö * v w * n * * * * v * v * * * 2 * * 2 n * 2 v *
576566 576511 556.516 557 904 55790466 557 965 557 9656 53357561 557966 55790 5357076
443435 ö.
1453. 436 (
145.455 J
445.446 ö
468. 125 ?
463. 156 .
168 155 J
465. 146 ö
468. 145 ö
465. 156 (
4658. 156 ö
165 166 t
178. 465
18. 416 ö
118 415 ö
175.426 ö
175455 ö
178. 450 ö
178 4536 ö
178.446 ö
494. 305 ö
194. 816 (
154.515 ö
454. 826
541.161 541. 166 541.171 541.176 541.181 541.186 541.191 541.196 5650. 241 550.246 550.251 559. 256 559. 261 559. 266 550.271 550.276 h54. 121 hö. 126 h54. 131 H54. 136 h54. 141 h54. 146 554.151
No. 2. Obligations Jummern zweiter Emission. a 125 Rubel: 610. 440 inclusive. von No. 799.201 612. 800 8l3. 441 636.840 844.201 638. 840 S5. h521 648.449 S6 l. 60 662. 609 867. 361 669. 960 882. 481 722.320 890.321 728. 569 898. 561 731.480 908.481 763.449 917.081 777.040 929. 161 797. 120 959. 921 a2 625 Rubel (cüntrtache):
1014. 365 inclusive. von No. 1.109.981 1.014.370 1.109.986 1.014.375 1.109.091 1.014.380 1.109.096 1.014.385 1.109.101 1.109.106 1.109.111 1.109.116 1.109.601 1.109.606 1.109.611 1.109.616 1.109. 621 I. 109.626 I. 109.631 I. 109.636
*
ö 6 .
2 8 2 8 2 8 3 8 n w w g n n, m n, .
. ,
— *
2
1 —
. 3
R ,, mm w wm n m n
1 , , w , , , n w
2 , , *
526. 510 526.515 526. 520 537.045 537. 050 537. 055 537. 060 537.065 537. M0 537. 075 537.080 541.165 541.170 541.175 541.180 541.185 541.190 541.195 541.200 550.245 550.250 550.255 H50. 260 559.265 550.270 560.275 550.280 554.125 554. 130 554. 135 554. 140 554. 145 5h54. 150 H54. 155
8832258233 * * 2 * * * 32 2 2 * 1 3 3 * 2 2 9 2 2 2 3 3 3 *
bis No. 799.240 inclusive.
82 928 2 O O u 2
bis No. 1.109.085 inclusive.
JI , m w nm ö m , m, m, , , , m mm, mn, n ,
813.480 844.240 S5]. b0 861.640 S6. 400 882. 520 890. 360 898.600 908.520 917. 120 929.200 Jöõ9. 949
1.109.090 1.109.095 1.109. 10) 1.109.105 1.199.110 l. 109.115 l. 109.120 1.199.605 1.199.610 l. 109.615 l. 109.620 1.109.625 1.109. 630 1.109.635 1.109.640 1.110.005 1.110910 1.110.015 1.110.020 1.110.025 1.110030 1.110.035 1.110.040
111.295
1 2832 d i D de
8 8 121 — — — = 8 2X — * — 8 =
1— — 1
1 1 1 1 1 1 1 *. 1. 126 1 1 1 1 ( 1 1
8 2 3 3 2
—
Submission.
. ö m n d m w w wo wen, m wn wn g w n w n m m o , n n m no
Die Anfertigung, Anlieferung und
e bahn ⸗ Direktion capital ei den gezogenen Obligation vom 2). OQetober (J. November) 1881 an, bei. Vorstellung Königliche Eisen ** r aus 83 * in Paris durch Herren MHottinguer & Cie. und das Dis- 29 ,. 2 conto-Comptoir, in London durch Gebrüder Baring & Cie. und in Amsterdam durch Herren Die . a i, ö 7 d , T 3 — 0 Conpons fehlen sollten, welche ' 759 hren eingereichten ionen Co ; . 2 ] 2 * noch aar, 13 ** . — — Fer, vom Gapital in Abang gebracht werden. 6 Wege der öffentlichen Submission vergeben No. 1 en. i — m i Die moßgebenden Lieferung bedingungen und mur, , . Emission. 8. . . ; . . ö . 6. js N j ö is N 20 i ĩ insicht auf dem maschinentechnischen Bur = 86 bis No. 21.009 inelusive. von No. 6 bis No. zt inelusive. id n ln n, Te enn me. oe fe rer. 121 31. 375572 735 76h ruckosten 3 M von daher bezogen werden. m il Hij 4 Gig Sfferten ersuchen wir big spätestens J. Dezem . 1535 16 34] 15 8s ber er. Bor mittags 11 Uhr, mit der Ausschtist: 36 361.36 361.465 Sffer ie auf Lieferunsi von stoles - und . . 0 . refy. Kohienwagen / ᷣ ᷣ mittenten eröffnet. e ; z ö n 3 7527 20 252 246 frankirt und versiegelt an uns einzureichen. Berechnungen und Bedingnißhefte kön ö 1 153 1 * 5h 361 55 Die Eröffnung der Offerten sindet zu dem vor⸗ 1 von 2,50 M von ieh —— 26 * — 15 321 319 565 bejclchneten Termine in Gegenwart der ctwa ver⸗ Bureau bezogen werden. Cöln, * er * 1 322171 322166 8 Wie eg . in unserem 2 Eisenbahn · Direltion ¶ (re 85. 371 maschinentechn ureau statt. — 8 36 ö 6
mehrere Gonsorten, vertreten durch Rechtsanwalt
Lurz in Zabern, klagen gegen den Tagner Ludwig Chemnitz, aus einem am 24. September 1578 über Mathis, obne, bekannten Wohnort, mit dem An⸗ 1205 4 ausgestellten, von dem Beklagten aeceptir⸗ trage, die Theilung und Augeinandersetzung der Ver ⸗ ten, am 18. Dezember desselben Jahres zahlbar ge⸗ lassenschaften der Ebeleute Rens Mathis und Marie wesenen Wechsel, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Barbara Schub von Heinrichedoerf, ferner die Ver jung des Be agten — dessen jetziger Aufenthalt un⸗ steigerung der dazu gehörigen Immobilsen ju ver⸗ bekannt ist — zur Bejahlung von ö. sammt Zin⸗ ordnen und mit Vornahme dieser Handlungen den sen und ladet den ö. zur mündlichen Ver f ö . va ** — — 1 C die Kammer für ur mün erhandlun an a es 9 2 vor . . n. des . 35 auf , en Landgerichts zu Zabern den 390. Dezember 1881, Vormittags 9 Ur, den 6. Februar 1882, Vormittags 10 uhr, mil der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge⸗ 23 3. ellen. um e der öffen tellung wird dieser ernannt worden. 2336 2399 2431 2696 2623 2619 221 2732 Zum 96. 6 entlichen Zustellung wird dieser Aus sug der Klage betannt 2 Drezden, den 7. November 1851. 2893 2993 2952 274 3128 3134 3136 3295 3323 Anzug der * 2 * * ; t. ö nitz, am 9. . J 1881. Der Praͤsident 5 Eee — Dberlandes gerichtz 3343 Jm 1 8 3968 4250 42834 4172 4499 Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichte. Gerichteschreiber dez Koni glichen Landgericht. . * 2 M 8* ** 535654 . 88 5857 . 5 86 r — S744 8893 S902 8946.
Aufstellung der eisernen Ueberbauten für 2 Deff 1 2 Ochtum Brücke bei Kirchwevhe der Venlo⸗ Damburger Bahn im Gesammtgewichte von NR öh ke Schweißeisen und Gußeisen soll im Wege öffentlicher —— n — — werden. Porto⸗ reie und versiegelte n n,. mit der
ufschrift: „Offerte auf Herstellung von esser⸗ nen Ueberbauten für 2 Oeffnungen der Och. tum⸗Brücte“ werden bis zum 28. November Abend von unterzeichneter Direktion entgegengenommen und in dem auf Dienstag, den 29. November, Wor- mittags 109) Uhr, im Dienstgebäude der unter- zeichneten Direktion, Domhof Nr. 45, anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Sub-
2098 2150 2215. Litt. C. zu 100 Thir. oder Rechtganwalt Schuricht in Nauen, S390 Mark. 90 Stück Nr. gh . 541 Rechtsanwalt Gottschalk in Dresden. 566 618 634 655 697 7090 842 S6 S863 1011 Rechtsanwalt Oppermann in Zittau und 1014 197 1991 12258 1254 1371 1474 Rechtsanwalt Hr. Hillig in Lelpzig 1529 2141 2307 2323 2332 2461 2491 gewãbhlt beziehentlich wiedergewählt und ist hier⸗ 2997 309 3134 3143 3168 3258 3309 3421 35335 auf von dem neugebildeten * 3534 3723 3782 3796 3837. 3844 386 3870 3963 Justizrath Dr. Schaffrath in Dresden 4969 4986 4339 4348 4502 4532 4644 4766 4774 zum Vorsitzenden, 4786 4873 4893 4996 51286 5450 5509 5584 5586
Justizrath Dr. Rohlschütter daselbst 5587 5734 5513 6145 6306 6538 6570 6591 7039 * stell vertretenden Vorsitzenden, 7146 7243 7286 7285 7719 7776 7811 75889 7954 Hoftath Damm daselbst . M4 S158 8538 s545 S618 9913 125833 12857. zum n und LELitt. D. zu 25 Thlr. oder 75 M 69 Stück
Rechttanwalt Dr. Wolf 1. daselb ö Nr. 73 90 284 352 406 532 597 777 855 997 zum stellvertretenden Schriftführer 917 966 1211 1534 1856 1565 1678 1686 1818
oblenhändler Carl Heinrich Schubert, früher in
von No.
nn n n n 7 n 7 7 * nnn 7 ng n 7 2 2 7 7 2 2 2 *
2M. 001 368. 441 358. 464
a m m m m n n 7 g n n n zwa vr TY n d G nn *