1881 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

alssꝛ]

Aufruf. Preußische Renten. Ber ic erungg . In stalt

Auf die Renten⸗Verschreibungen der nachstehend benannten Mitglieder unserer Anstalt:

I Trüstedt, Wilh. Lebrecht, geb. Berlin 12. Februar 1833, Nr. 15530 J. 1839, eingezahlt vom Vater Geh. Ober-⸗Medizinalrath Trüstedt mit Vorbehalt der Rente für, die Mutter;

2 von Koschem bahr, Horaz Anton Carl Quirin, geb. Berlin 28. Oktober 1836, Nr. 17575 L 18389, eingezahlt von Carl Denant in Berlin;

3) Schroeder, Frieder. Clisabeth, geb. Berlin 28. Oktober 1825, Nr. 20M /9 II. 1839, ein- gezahlt von Frau. Geh. Ober⸗Tribunalräthin Müller, geb. Pfüller, mit Vodꝓbehalt der Rente für die Einzahlerin;

von Wuthenow; Herm. Arthur Carl, geb. Zarnefanz 2. März 1825. Nr. 432 1I. 1839, eingezahlt von der Mutter L. v. Wuthenom, geb. v. d. Lühe, mit Vorbehalt der Rente für die Mutter und der Rückgewähr für ihre Erben;

5) Jentz sch, Charl. Amalie Alwine, geb. Hanewald, geb. Quedlinburg 21. September 1816, Nr. I1279 II. 1839, eingezahlt vom Vater Regierungsrath Hanewald mit Vorbehalt der Rente für den Vater; ;

6) Vial, Heinrich, geb. Breslau 11. Dezember 1829, Nr. 5709 J. 1840, eingezahlt vom Vater, Regierungs. Sekrelär Vial;

7) von Borkows ki, Phil. Wilh. Dorothea, geb. Jüterbog 15. Dezember 1834, Nr. 7059 1. 1840, eingezahlt von Frau General v. Sydow, geb. v. Versen;

8) Schlief, Paul August, geb. Guben 21. August 1829, Nr. 154583 J. 1840, eingezahlt vom Vater Kürschnermeister Schlief mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für den Vater;

9) Pa sor, Ferdinand, geb. Cöthen 11. Juni 1828, Nr. 17208/9 J. 1840, eingezahlt von der Mutter Frau Regierungsrath Pasow, geb. Rindfleisch;

10 Pohl, Theodore Frieder. geb. Traffehn, geb. Uenglingen 18. December 1810, Nr. 1322425 36 III. 1840, eingezahlt vom Ehegatten Oekonomie⸗Commissarius Pohl; ) 1 von Könnerxitz, Franz Ludwig Bernhard, geb. Aschergleben 22. Juli 1815, Nr. 18970 III. 1840, eingezahlt von der Tante F. v. Madai, geb. v. Könneritz, mit Vorbehalt der Rente 12) , u. dir Che , l 10. Juli 1840, Nr. 12573 ebser, Hermann, geb. Mönchpfiffe Juli „Nr. 12573176 J. 1841, eingezahlt ; 5 vom Vater Oekonom Gebser mit Vorbehalt der Rente für den Jas. ö ist die Erh 1869, eingezahlt vom Vater G. Ih; iel g .

13) Suchlich, Tarl Georg Johann, geb. Rybnik 23. Juni 1837. Nr. 37651 J. 1841, ein- ] 5 rhebung der fällig gewesenen Renten während zehn auf einander folgender Jahre unterblieben

Se blt vorn Water Schichtimeister Suchlih mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für In Gemäßheit des 8. 35 der Statuten unserer Anstalt werden die vorgenannten Mitglieder, sowie die

19 Graefe, Joh. Gottfried, geb. Oberlicht 24. Mär; 1802, Nr. ß gezahlt vom Mitgliede it rlichtenan 26. Mär 1802. Nr. 3aor M. 18314. 4.

20 Tauchert, Emil Carl Gottlieb, geb. Charlottenburg 28. September 1 1842, eingezahlt von der Mutter C. Tauchert, geb. Gendrich, mit w fee , 4

Zweite Beilage , , er e e e n zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

23) Treue, Carl Friedr. Wilh. Ludwig, geb. Fehrbellin B. April 1829. Nr. 26301 I. M 26G. Berlin, Sonnabend, den 12. November Ia gg I

eingezahlt vom Kaufmann C. Harnack in Berlin mit Vorbehalt der Rente und 3 Deffentlicher Anzeiger. 9

für den Vater Kaufmann Treue;

23) Klönne, Friedr. Wilhelm, geb. Kostrop 10. September 1834, Nr. 11250 J. 1843, eingezahlt Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

von Louise Klönne in Hamm; 24 Liebig, Emilie Marie Rosalie, geb. Brieg 8. Juli 1810, Nr. 5421 III. 1843 5. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. . Literarische Anzeigen.

vom Mitgliede selbst; eingezahlt 25) Luther, Friedr. Otto, geb. Plauen 28. August 1810, Nr. 627 J. 1844, eingezahlt vom Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- Aunonten · BSureaur. n. s. w, von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 8

* * In serate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgehote, Vorladungen und Grosshandel.

u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen.

ͤ ; ; ö Idnustrielle Etablissements, Fabriken

Vater Appreteur Luther mit Vorbehalt der Rente und Rückgewähr für den Vater; Fniali .

26) Schmidt, Heinr., Friedr. Anton, geb. Moorsee 3. Juni e. Nr. . I. , JJ , , d nn, g n vom Kaufmann Vickors in Varel mit Vorbehalt der Rückgewähr für den Bruder P. 5 hrrußischen Staats. Anzeigers: Schmidt: . ; Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2 Rackehrandt, Theod. Heinr. Conrad, geb. Braunschweig 9. Mai 1833, Nr. 9577 1 8 * 1844, eingezahlt vom Vater Hofschuhmachermeister Rackebrandt; g

28 Michgekis, Sophie Ämalie, geb. Gumprecht, geb. Hannover 8. September 1815, Nr : k ; f i s . . 8. ; Nr. 49 ckbriefe und Unte . 28) Johann Latuchowski, gehoren am 21. Juni zuletzt daselbst aufhaltfam gewesen, 7) Tuchmacher⸗ busch, Kreis Czarnikau, zuletzt. daselbst gufhaltsam LII. i844, eingezahlt von der Mutter Frau Br. Gumprecht, geb. Meyer, mit Vorbehalt der 9 JJ 1856 zu Lubasz, Kreis Gzarnikau, zuletzt dafelbst sohn Johann August Bleich, geboren am 8. Sep⸗ gewesen, 113) Häͤuslersohn Michael Gustav Berg,

Rente und Rückgewähr für die Mutter; 4156151 aufhaltsam s i i i . ( ö gewesen, 29) Heymann Rauschmann, tember 1857 zu Derescheruka, Kreis Wolhynien geboren am 21. September 1859 zu Niekosken, Kreis 29) ,, 83 . 9 Oktober 1813, Nr. 9662 II. 1864, e ,,, 1) Gegen den früheren Töpfer gebören am I5. Juli 1856 zu Lubasz, Kreis Czar⸗ Rußland zuletzt in Filehne, Kreis Czarnikau, Czarnikau, zuletzt ö Schönlanke, Kreis Czarnikau, gen. . * . ber. ier, or n n öln; . jetzigen Schirmflicker Heinrich Höllen nikau, zuletzt dafelbft aufhaltfam gewefen, 30 Häus⸗ aufhaltsam gewesen, 2) Johann Baptista Czer⸗ aufhaltfam gewesen, werden beschuldigt, als Wehr= . ö 7 g = en - en 3 ö. Nr. 260 J. 1846, eingezahlt vom Oheim, lein, geb. den 19. Oktober 1830 in Graudenz,, sersohn Julius Friedrich Degler, geboren am 13. winski, gehoren am 21. Juni 1857 zu Briesen, pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den 31) E ,, e , . 9 . Nr. 1919 I. 1855. n ae . , März; 1866 zu Putzig, Kreis Czarnifau, zuletzt da— ö Czarnilgu, zuletzt daselbst aufhaltsam gewgsen, Dienst dez stehenden Heeres oder der Flotte zu ent- ,, . ö ein gezahlt ; c felbst aufhalkfam gewesen, 31) Ernst Gustao Kalt, 3) Johann Michael Jarek, geboren am 5. Just ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen

; r UÜntersuchungshaft wegen schweren Diebstahls ver⸗ z 5 ig, Kreis 1857 itz, K i zt das ĩ ilitärpflichti 2 i 32 Paet sch, Georg Julius, geb. Alt-Kietz bei Wriezen 3. November 1844, Nr. 1209/10 hängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und geboren am 16. März 1856 zu Putzig, Kreis Czar 57 zu Gembitz, Krés Gzarnikau, zuletzt dafelbst oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich

i. icht, d ĩ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 32) Mon⸗ aufhaltsam gewesen, 74) Kolonistensohn Gottlieb außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben. in das Gerichts Gefüngnis zu Stosp abzuliefern. tomius Heinrich Lage geboren am 17. Juli 1856 Fart Mhemitz, geboren am 1 Juli is zu Paliszewo, Vergehen gegen 5. 140 Abs. J,. Ne; Str.⸗G.⸗B. te fg t 31. Oktober 1881. Königliche Staats. zu Putzig, Kreis zarnikau, zuletzt daselbst aufhalt.! Kreig Czarnikan, zulgtzt daselßst aufhaltsam gewesen, Dieselhen werzen auf den 23. Jannar 1882,

die Mutter S. Suchlich, geb. Boernert;

14 Kerl, Benno Heinrich Friedr. geb. . 20. April 1834, Nr. 37658 J. 1841, ein⸗ gezahlt vom Dep. Buchhalter Binner in Ratibor;

15) Ebert, Ernst Heinr. Wilh. Carl Christoph, geb. Harber 26. August 1834, Nr. 38147 1. 1841, eingezahlt vom Vater Pastor Ebert mik Vorbehalt der Rente für die Mutter Fr. Pastor Ebert, geb. Bader;

16) Mecke, Julie Franz. Adelhaid, verehelicht gewesene Sendler, geb. Pabst, geb. Eidorf ö. 36 . Nr. 12617 II. 1841, eingezahlt vom Ehegatten Bataillonsarzt L. Sendler in

ralsund;

17 Barth, Mathilde, geb. Langensalza 29. September 1815, Nr. 31039 III. 1841, eingezahlt vom Mitgliede selbst; ;

18) Kroeger, Char; Wilhelmine, geb. Witzenhausen 8. Juni 1810, Nr. 38605 III. 184, eingezahlt vom Mitgliede selbst;

Vorbehaltsberechtigten und die etwa sonst Betheiligten hierdurch aufgefordert, sich bei V . J ö . ,, . ,, erh tes b ,. R y okale der unterzeichneten Direktion, Kai ö. ĩ . . ö . ö ( ; serhofstr. 2, zu melden n der Zuweisung des Gut. Heschieht diese Meldnung nicht, so wird die Mitgliedschaft der genannten Personen als erl betrachtet und der Verlust alles an die Anftalt für Vergangenheit und Zukunft ,. durch ein von der unterzeichneten Direktion bn fer err, ö. C . Ahh

. welches kein Remedium, auch keine Berufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausgesprochen Berlin, den 17. 6 1881.

uratorium zu genehmigendes Resolut,

Direction der Preusfischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

und zwar:

Davon sind in dem Zeitraum von Weihnachten 1880 bis Johannis 1881 abgelöst .=

Dagegen wurden in demselben Semester neu ausgefertigt und in Circulation gesetzt

Das coursirende , Kapital betrug demnach am mins 1881 ..

Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hatte bis zum Schluß des Weihnachts⸗Termins 1880 an Pfandbriefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt

à 3 * 0so. 26 402 260 M.

à 40so A. à 400. j I. Serie B. 26 896 170 S6. 71 343 300 . 1229 835 M6 640 410 M6

à 400 Central⸗ Pfandbriefe. 12 056 350 M.

301 950 M

12758 520 . 197 730 46

lars. Bekanntmachung.

ö. in göin Ern, . 1 Bochum neu zu er⸗ chte echsklassige höhere Bürge I Im Ganzen. teln solĺ iöglichst' beldrein . .

werden. 149 455 oo «“ Das. göehalt der Stelle ist guf 4500 6 nehst

; 06 80. Dir d , T Fs 7d , G Tr dd 118 125 46

1766 700 6

es bleiben.

Tod J oj 7 700 080 M

11 754 400 1706 200 6

5725 5340 M6 Wohnungsgeldzuschuß festgesetzt und stei ö 1. 3 . ö. 46 ich von 5. zu 5 Jahren um oh 3. g . biber 8 M Qualifizirt, Personen, und namentlich solche 4321105 . welche sich bereits in ähnlichen Stellen bewährt

chlusse des Johannis⸗Ter⸗

25 320 559 M. 26 255 7609 A4 72094 200

13 260 870 0

Darunter befinden sich an Pfandbriefen mit Bezeichnung der Spezial⸗Hypothek 18218785 à 350 286 26 681 Cos Mf, d Ter ganzen Pfannt brtefsschuld. j ven, VJ

13 460 600 6

haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Bewerbung iter rn n eines . nebst Zeugnissen estens zum Nov 5. bei

l150 391 980 ½ uns einzureichen. ; .

Bochum, den 29. Oktober 1881.

Reda Aihfchkeh Tröctehlenk arb asttasse vom 20. September 1881 befiffern sich die Fonds der Weltpt. Landschaft auf: 6,

2029 677 ½ 65 3 im Eigenthümlichen⸗Fonds, ausschließlich des

biliars nach deren Versicherungswerth mit. und des ü Conts des Ausstattungs ⸗Kapitals von 900 00 00 für die Hen re fc landschaftliche Dar⸗ lehnskasse geleisteten Vorschusses von e,, 8 331 162 6 74 3 im Tilgungs⸗Fonds, 753 893 M 78 3 im Sicherheits⸗Fonds, 25 112 66 74 * im Zinsen⸗Fonds,

im Ganzen auf 11339 846 S 91 4.

Marienwerder, den 26. Oktober 1881.

- : l erthes der zum Ge—⸗ Summe wird i r schäftsbetriebe dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mo⸗ 2931 700 23. n , . 544 358 S6 2671 320 M, 3 in Pfandbriefen à 40 A.,

3 114 900 Æ 3 in Pfandbriefen à 4 I. Serie,

750 00 M. 1509 870 in Pfandbriefen à 40/0 II.Serie,

281 400 4M. 3 in Central ⸗Pfandbriefen à 40, statntenmässig ausgeschiedenen Hitgli 18909 1 3 in Obligationen, ; 8 snen Mitglieder in ler S3 Css * Ji Z uad)

11339 846 S6. 91 4

Westpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.

Bollmann.

M619

Kunstgewerbe-Museum zu Berlin. Der Vorstand besteht nach Wiederwahl der

Emission B.

am 29. Oktober d. J. stattgebabten General- Ver- sammlung und nach Constituirung des Vorstandes für das Jar 1881382 aus den Herren: Hrovau Von Ratibor, Vorsitzender; Wirkl. Geh. Ob. Reg.-Rath und Ainisterial - Director Grein, erster Stellvertreter; Stadtrath Halske, zweiter

Activn.

Georgs: Marien ⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Bilanz pro 30. Juni 1881.

Stellvertreter; Fabrikbesitzer S. Elster: Historienmaler A. Ewald; Historienmaler A. von Hey den; Unter- Staats -Secretür a. D.;

Passiva. Präsident der Preussischen Central-Boden-Oredit-

J. Immobilien⸗Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865

ö , ge. 3e. nz. Vrioritũ is zletien . Eo 3 3.722, 154. 03. . Sypothek⸗Obligationen ˖ Conto,

) Amortisations · Eonto d

Zugang bis 30. Juni 1880 ..

Abschreibung bis 30. Juni 1880 Abschreibung p.

II. Motoren Conti laut Bilanz vom 30. Juni 1865 Zugang bis 30. Juni 1880 . Abschreibung bis 30. Juni 1880 Abschreibung p.

II. Geräthe⸗ Conti. IV. dec Perm

, K

6 8 I. Actien ⸗Conto.

Dr . XI.

M 2, 627, 322. 93. /

Deleredere⸗Conto 30. Juni 1881 ö. 182,50.

28093830. S 6,448,245.

gang in 1880/81 Æ 86,766. avon Abschreibung 1,322.

' Son 44.

6,533, 689

66 536 354. 1245. 630. MS 1,781,985.

Brutto⸗ Gewinn

M 481,216.

30. Juni 1881 A6 436. Immobilien

827662.

2 Motoren 66 1,254,333. 06.

ugang in 1880 81 6 17,409.

von Abschreibung 512. Erneuerungen

Anleihe von 18765 er erãätheꝰ ;

Dividende ⸗Conto der Actionäre . Diverse Creditoren MNeserve⸗ und Erneuerung Erneuerungsfonds (wie am 1. Juli 1880) Ausgabe für Erneuerungen von J mobilien und Motoren in 188081 M 198,414. Abschreibung für Erneuerungen von Immobilien und Motoren in 1880 81 198414.

fonds für die Bahn

Gesellschaft Dr. Jacobi; Director der Hand- Verkerschule O. Jessen; Geheimer Ober- . 5 ! Regierungs Rath Lüders; Commerzien-Rath

. P. March; Geheimer Regierungs- Rath Ren- lenux; Gewerberath Major a. BD. von Stülp- magel; Bildhauer Sassmann-Hellborn; Geheimer Regierungs-Rath Dr. Wehren- Pfennig; Dr. Max Weigert: und als Ver- treter der Städtischen Fr. Wilh.-Stiftung Ober- Bürgermeister Dr. von Forckenbeck, Stadt verordneten- Vorsteher Dr. Strassmann und Stadtschulrath Prof. Br. ERertram. Kerlin, November 1881.

Der Vorstand.

I. A.: Grunow,

I. Director.

1874.

. 2. 1. s6 938,483. Davon gehen ab: . Gezahlte Zinsen auf Hypothek ⸗Anleihen M 143,685. —. Abschreibung auf 183,829. 78.

16, 948. 198 414 6.

Abschreibung auf Abschreibung für

F 16888.

135951. 51.

ugung in 183081 46 527. 957.

rodukte und Materialien assen Sestand

Gewinn · Verthellungs · Plan. 1) Beitrag zum Neserwefonds. . . 1 * ** 2) Gontractliche Tantiemen. 3) Tantisme des Verwaltungs raths 4 Für Kirche, Schule und Arbeiterrwecke

n E 6 9 2 b 5) Dividende für die Actionare 5 ι. ar.

Oenabrück, den 11. November 1851.

Der Ver waltungsrath. 6. Müller Dr.

Hallescher Rank -- Verein

von

Kulisch, Kaempr K Co. Status ultimo October 1881. 41613 A etiva. Kassenbestand mit Einschluss des

Giro Guthabens bei der Reichsbank M. 77. 186 Lombard-Conto K 521.871 Wechsel · Bestünde 1 3.799.725 1'' 203. 165

572,876. Sorten & Coupons 22. As

Die Aue zahlung der Dividende erfolgt von heute ab bei dem Bankhause Ado WMener in Hannover, Warschauer & 3 Berlin 2 9 1

; Nordden . 319. 67. Hamburg, Herrn M. Blumen e, 1.

ni in Osnabrüc oel d 2 un 6 Georga . iarien. iti. e m

Debitoren in laufender Rechnnni 6. 08, 355 Diverse Debitoren 2, 199, 45

Paasi v Aktienkapital... . . 0 5, 400 00 Depositen mit Einschluss des Check-

verkehra y 1.606, 83 2 , 670 648 Credltoren in laufender Rechnung., 1.999, S⸗iI

Diveras Creditoren.. , 2423. 3M Reserve- & Deleredere-Fon 747d 11528, 6 93

der Ogna⸗

H. Schlieip, Behrenstraße 21,

y

e

und Pianinos. Theil jablungen nach Uebereinkunft.

Steckbrief. Gegen den Böttchergesell Georg Ferdinand August 96. geboren am 2IJ. Juli 1842 in Stolp, evangelischer Religion, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Beleidi⸗ gung und Erregung ruhestörenden Lärms verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Zossen abzuliefern. Zossen, den 7. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Gegen den Kolporteur Carl Louis Wilhelm Gerth, am 8. März 1858 zu Cöslin geboren, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Kö— niglichen Schöffengerichts zu Zossen vom 8. Juli 1850 erkannte Geldstrafe von 3 6, der im Unver—⸗ mögensfalle 15 Tage Gefängniß zu substituiren, voll ee, werden. Es wird ersucht, die Strafe zu voll— trecken und uns zu den Akten eta. Wodtke und Gerth PD. 36. 80. zu benachrichtigen. Zossen, den 19. September 1881. Königliches Amtsgericht.

41513 : Die von mir unterm 8. und 22. Oktober er. er⸗ lassenen , ,, betreffend Dieb⸗ stahl zu Coblenz sind durch Ermittelung und Ver— haftung des Thäters erledigt. Coblenz, den 6. November 1851. Der Erste Staatsanwalt.

41512 Ladung. Die nachstehenden Personen: 1 Land wirth Friedrich Conrad, geboren 1852 in Kolonie Genofer, Kreis Konin⸗Rußland, zuletzt in Groß⸗ Lube, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 2) Eigen⸗ thuͤmersohn August Schmidt, geboren am 8. Sep tember 1855 zu Radolin, Kreis Czarnikau, zuletzt dafelbst aufhaltsam gewesen, 3) Johann Gustav Kelm, geboren am 7. Mai 1855 zu Runau, Kreis Ezarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 4) Friedrich Gustar Mietzner, gehoren am 19. Fe⸗ bruar 1855 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt dafelbst aufhaltsam gewesen, 5) Häuslersohn (Ar⸗ beiter Wilhelm Albert Sawall, geboren am 305. Mai 1855 zu Czarnikau-Hammer, Kreis Czar⸗ nian, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 6) Knecht Julius Voßberg, geboren am 12. Oktober 1855 zu Dorf Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalffam gewesen, 7) Friedrich August Ziebarth, . am 1. September 1855 zu Dorf Schön⸗ anke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 8) Gustav Adolf Henke, geboren am 25. Februar 1855 zu Stieglitz, Kreis Czarnikau, zu⸗ setzt daselbst aufhaltsam gewesen, M) Gottlieb Steinke, geboren am J. Januar 1855 zu Stieglitz, Kreis Ezarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam ge⸗ wesen, 10) Wirthssohn Amandus Leopold Leu, ge⸗ boren am 24. Oktober 1855 zu Zaskerhütte, Kreis Czarnikan, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, II Kürschner Meyer Abraham, geboren am 14. Juni 1556 zu Cbarnifau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 12) Christoph Rudolf Just, geboren am 26. Dezember i856 ju Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ baltsam gewesen, 13) Julius Hermann Spude, ge⸗ boren am 9. Oktober 1856 zu Czarnikau, zuletzt in ais hen, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewe⸗ en, 14) Hermann Samuel, geboren am 6. Ser lember 1855 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt- sam gewesen, 15) Abraham Guttind, geboren am J4. August 1855 zu Filehne, Kreis Czarnifau, zuletzt dafelbst aufhaltsam géwesen, 16) Kantorsohn Baer Jaffe, geboren am 2. ** 1856 zu Filehne, Kreis Töyaarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 17 Kürschnerfohn ermann Lewin, geboren am 26. Augqust 1856 zu Filehne, Kreis Ciarnikau, zuletzt dafelbst aufhaltsam gewesen, 18) Kommis Heinrich Rudolph Kunkel, geboren am 18. Juni 1356 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf Faltfam Jewesen, 19) Hermann Ernst Rudolph geen g. geboren am 20. Juni 1836 zu Schönlanke, Rreis Ezarnifau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 2M Joseph Wylegala, geboren am 28. Februar 1856 u Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt aselbst auf ˖ zaltfam gewesen, 21) Einwohnersohn Johann Grott, geboren am 7. Mai 1856 zu Kruszemo, Kreis 2 nikau, zuletzt in Guhren, Kreis Czarnikau, aufhaltsam ewesen, 2) Wladielaus Nowak, geboren am 25. al j85ß zu Kruszewo, Kreis Czarnifau, zuletzt daselbst aufhaltfam gewesen, 23) Carl Julius An⸗ tiam, geboren am 14. Januat 18356 zu Romagnne- zbof ü / G, Kreis Gzarnitau, juleht, daselbst ausbalt= sam gewesen, 24) Fleischergeselle Alcrander Gruß. eboren am 18. Februar 1356 zu Sarben, Kreis gern, zuleßt in Czarnikau aufbaltsam gewesen, 23) Gustaxd Adolf Kietznann, Jeberen am j5 August 1356 ju Buchwerder, Kreis GCzarnikau, uletzt 2 aufhaltsam gewefen, 26) Schneider⸗ . Lewin Isaal, geboren am 14. April 1836. zu Sietewo, Arie Giarnikau, museht daselbit aufbaltsam ewesen, 27) Ginliegersohn Anton Borowlal, ge vren am 23. Desember 15856 zu Hamrtszvsko, Kreis Gjarnikan, zuleßt daselbst auf altsam gewesen,

fam gewesen, 33) August Ferdinand Wenzel, ge⸗ boren am 5. Mai 1856 zu Putzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 34 Tischler Johann Feldmann, geboren am 15. Juni 1856 zu Slawno, Kreis Czarnikau, zuletzt in Lubasz, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 35) Zimmermanns⸗ sohn Johann Magdzinski, geboren am 6. Dezember 1856 in Slawno, Kreis Czarnikau, zuletzt . aufhaltsam gewesen, 36) Einliegersohn Martin S

kora, geboren am 39. September 1856 zu Kazmier— zewo Vorwerk, Kreis Czarnikau, zuletzt in Guhren, Kreis Czarnikau aufhaltsam gewesen, 37) Ein liegersohn Friedrich Grill, geboren am 24. Mai is5tz zu Ascherbude, Kreis GCzarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 38) Häuslersohn Johann August , , ,. geboren am 18. Rovember 1855 zu Groß⸗Drensen, zuletzt daselbst aufhaltfam gewesen, 39) Schneidersohn Fried⸗ rich Wilhelm Röcker, geboren am März 1856 zu Eichberg, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltfam gewesen, 40) Einwohnersohn Johann Friedrich Ziebarth, geboren am 28. Februar 1856 zu Follstein, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 41) Eigenthümersohn Adolf Theo⸗ dor Anelam, geboren am 26. Januar 1856 zu Groß— Kotten, Kreis Czarnikau, . in Lukaßz Kreis Czarni⸗ kau, aufhaltsam gewesen, 47) Altsitzersohn Carl Ludwig Grohn, geboren am 23. Mai 1856 zu Selchow, Kreis Ezarkinau, zuletzt daselbst aufhaltfam gewesen, 43) Wirths sohn August Leberecht Mittelstädt, geboren am J. September 18565 zu Springwerder, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 44) Einwohner⸗ sohn Julius Theodor Birke, geboren am 9. Sep⸗ tember 1856 zu Alt⸗Latzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 45) Einwo nersohn Carl AÄugust Siewert, geboren am 11. August 1856 zu Gerrin, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt- fam gewesen, 45) Händler Wolff Jachmann, ge⸗ boren am 28. April 1856 zu Penskowo, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt dafelbst aufhaltsam gewesen, 47) Schuh⸗ macher Johann Friedrich Otto Seifert, geboren am 17. Just 1856 zu Schneidemühlchen, Kreis Czarni⸗ kau, zuletzt in Altsorge. Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen, 48) Knecht Stanislaus Johann Mejcher, geboren am 24. April 1856 zu Wreschin, Kreis Czar= nikau, zuletzt deselbst aufhaltfam gewesen. 49) Johann Ludwig Hedtke, geboren am 25. Juni 18536 zu Carolina, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, . Häuslersohn August Ferdinand Wehrmann, geboren am 24. Februar 1856 zu Gornitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 5I) Gustav Thebdor Barz, geboren am 4. August 1856 zu Lemnitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 52) Schäfersohn Johann Gott⸗ lieb Albrecht, geboren am 26. Januar 1856 zu Riekosken, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt⸗ fam gewesen, 53) Einliegersohn August Schiefel⸗ bein, geboren am 7. Mär 1856 zu Niekosken, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 54) Stellmachersohn Ernst Friedrich Sommerfeld, eboren am 24. Dezember 1856 zu Niekosken, Kreis n zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 535) Wilhelm Heinrich Martin Jakobi, geboren am 9. November 1856 zu Radolin, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 56) Arbeiter Julius Ferdinand Thom, geboren am 19. Januar 1556 zu Radolin, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 57) Schuhmacher Paul Her⸗ mann Bethin, geboren am 25. Januar 1856 zu Runau, Kreis Czarnikau, zuletzt in Schönlanke auf⸗ baltsam gewesen, 58) Johann Gustav Lieske, ge⸗ boren am 3. Februar 1856 zu Runau, Kreis Czar— nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 89) Wirthssobn Gustas Marten, geboren am 16. Sep- tember 1856 zu Stieglitz, Kreis Czarnikau, zuletzt in Neudorf, Kreis Garnikau, aufhaltsam gewesen, 60) Haäuslersohn Ferdinand Gustav Quiram, ge- boren am 11. April 1856 zu Stieglitz, Kreis Gzarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 61) renn, Hugo Eduard Menschel, gehoren am 23. April 1856 zu Zaskerbütte, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 62) Kürschner Julius Chaim, geboren am 27, Fe⸗ bruar 1857 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufbaltsam gewesen. 63 Wilbelm Hermann Grieser, geboren am 6. Februar 1857 zu Cjarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 66) Schneider Gustav Paul Gehring, geboren am 25. Juni 1857 ju Gzarnikau, zuletzt daselbst aufbaltsam gewesen, 65) Paul Galuba, geboren am 26. Juni 18657 zu Czarnikau, zuletzt daselbst aufbaltsam gewesen, 66) Handelt mann Samuel Hirsch, geboren am 2. April 185! zu Cjarnikau, zulckt daselbst aufhaltsam gewesen, 67) Seilersohn Ernst Wilbelm Krause, en. am 3. Jul 1357 zu Caarnikau, zuletzt daselbst auf. haltsam gewesen, 68) li, m, , Rudolf Carl Schmidt, geboren am 28. Seytember 1857 zu Gzarnskau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 66) Paul Jacubeck, geboren am 22. Februar 185 u Fllehne, Kreis Czarnikau, uletzt daselbst aufbalt= am gewesen, I) Ifracl Simon, geboren am 18. Scrtember 1857 zu Filebne, Kreis Cjarnikau,

75) Kolonistensohn Andreas Morzelewmski, geboren am 24. November 1856 zu Romannshof U. G., Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 76) Wirthssohn Stephan Grochowski, geboren am 30 November 1857 zu Goray, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 77) Andreas Czarneecki, geboren am 10. Oktober 1857 zu Guh— ren, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam ge⸗ wesen, 78) Wirthssohn Ludwig Bielejewski, ge⸗ boren am 16. August 1857 zu Kreuz, Kreis Czar⸗ nikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 79) Michael Kubistak, geboren am 30. Juli 1857 iu Lubasz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 830) Adam August Bast, geboren am 18. Dezember 1857 zu Czarnikau⸗Hammer, Kreis Czarnikau, zu⸗ letzt daselbst aufhaltsam gewesen, 81) August Her⸗ mann Kroll, geboren am 19. August 1857 zu Czar⸗ nikau⸗ Hammer, Kreis Garnikau, a ct daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 82) Johann August Westphal, eboren am 22. Juli 1857 zu Jaegersburg, Kreis zarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 88) Heinrich, Julius Ferdinand Hartwich, geboren am 24. Mai 1857 zu Jvenbusch, Kreis Czarnikau, zu— 65 daselbst aufhaltsam gewesen, 84) Vorwerks— besitzersohn Friedrich Ewald Hildebrandt. geboren am 5. März 1857 zu Kottenbruch, Kreis Czarnikau, zuletzt in Groß⸗Liebs, Kreis Czarnikau, aufhaltsam gewesen. S5) Stellmachersohn Wilhelm August Gabbert, geboren am 30. Januar 1857 zu Putzig, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam ge⸗ wesen, 5) Wirthssohn Julius Herrmann Scheffler, geboren am 22. Januar 1857 zu Putzig, Kreis

Gzarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

S7) Häuslersohn Gustav Rudolf Schulz, ge⸗

boren am 5. September 1857 zu Putzig, Kreis

Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen,

Ss) Kolonistensohn Johann Gottlieb Wunsch, ge⸗

boren am 31. August 1857 zu Putzighauland, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, S9) Häuslersohn Gustas Nickel, geboren am 27. April 1857 zu Runau, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 90) Gustar Kroll, ge⸗ boren am 7. Mär; 1857 zu Stieglitz, Kreis Czar— nikau, zuletzt in Neudorf, Kreis Cjarnikau. aufhalt⸗ fam gewesen, 1) Einliegersohn Johann Samuel Steinke, geboren am 17. Juni 1857 zu Stieglitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, M) Friedrich Hermann Boecker, geboren am 30. April 1857 zu Gr. Drensen, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 93) Hermann Gustav Jeske, geboren am 6. Februar 1857 ju Groß— Brenfen, Kreis Czarnikau, juleßztt daselbst au fbaltsam gewesen, 94) Carl August Boelter, geboren am 36. September 1857 zu Eichberg, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 95) Ewald Richard Pockrandt, geboren am 20. April 1857 aus Grünfier, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltsam gewesen, 96) Franz Rohrbeck, geboren am 14. April 1857 zu Minettenruh, Kreis CGʒarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, N) Mattin Hermann Luther, geboren am 253. Oktober 1857 ju Selchow, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst auf⸗ haltfam gewesen, 98) Franz Mathaos, geboren am 5. Februar 1857 zu Selchow, Kreis Czarnkau, zu⸗ letzt daselbst aufhaltsam gewesen, W) Johann Gott⸗ fried Krenz, geboren am 23. Oktober 1857 zu Prossekel, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufbalt- sam gewesen, 10) Wirthssohn Julius Gustav Otto, geboren am 5. Oktober 1857 ju Lemnitz, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 101) August Albert Warnke, geboren am 18. No= vember 1857 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zu⸗ letzt in Neudorf, Kreis Czarnikau aufhaltsam ge⸗ wesen, 102) Cinliegersobn Carl Ludwig Bendlin, geboren am 17. April 1857 zu Schönlanke, Kreis Cjarnikau, zuletzt in Niekos ken, Kreis Czarnikau aufbaltsam gewefen, 105) Eigenthümersohn Friedrich Albert Kugke, geboren am 20. April 1857 zu Ra— dolin, Kreis Czarnikau, ae daselbst aufhaltsam gewesen, 154) Cigenthümersohn Paul Robert Zorn, geboren am 31. Juni 1857 zu Radolin, Kreis Gzar⸗· nikau, zuletzt daselbst ausbaltsam gewesen, 105) . Gustar Adolf Krüger, geboren am 35. Mal 1857 zu Dorf Schonlanke, Kreis Cæar. nian, zuletzt daselbst aufhaltsam gewesen, 106) Wirthssohn Emil Julius Pontow, geboren am 78. Jusi is57 zu Dorf Schönlanke, Kreis Czarnikau, juleßt daselbst aufbaltsam gewesen, 1097) Albert Valentin Kratzel, geboren am 14. Februar 1838 = Filehne, Kreis Czarnikau, zuletzt daselbst aufhalt= am gewesen, 108) Wilbelm Mallast, geberen am J3. Februar 1858 zu Filebne, Kreis Czarnifau, zu⸗ seßt daselbst aufhaltsam gewesen, 109) Franz Emil Schwandt, geboren am 29. Desember 1853 zu Filehne, reis Czarnifau, zuletzt er aufbaltsam jewesen, 116) Bäckersohn Ferdinand Rudolf Zern, geboren am 15. Juni 1858 Filehne, Kreis Gzar⸗ nikau, zuletzt daselbst auftaltsam gemesen. 111

Auqust Ferdinand Henke, geboren am 6. März 1358 zu Schönlanke, Kreis Czarnikau, zuletzt in Dorf Schönlanke aufhaltfam gewesen. 112. Müller Gustaw Gduard Köpp, geboren am 8. August 13859 zu IJven⸗

Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diefelben auf Grund der nach 5. 72 der Straf⸗ prozeß⸗Ordnung lvon dem Herrn Civil-⸗Vorsitzenden des Aushebungsbezirks zu Czarnikau über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestell⸗ ten Erklärungen verurtheilt werden. M. 184/81. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß durch Beschluß des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. Oktober 1881 zur Deckung der den Angeschul⸗ digten: Stellmachersohn Ernst Friedrich Sommerfeld (Nr. 54) Häuslersohn Michael Gustav Berg (Nr. 113) und Martin Hermann Luther (Nr. 97) möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe von 500 in das gesammte im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der bezeichneten Angeschuldigten angeordnet hat. Schneidemühl, den 19. Oktober 1381. Königliche Staatsanwaltschaft.

SDubhastatlonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

lalss6] Subhastationspatent.

Die dem Gastwirth Wilhelm Wendling zu Bee⸗ litz gehörigen, zu Beelitz bez. Seddin und Schlun⸗ kendorf belegenen, im Grundbuch von Beelitz Band IV. Häuser Nr. 228 bez. Länder Band XX. Blatt 13, Seddin Band II. Blatt 169 und Schlunkendorf Band II. Blatt 161 verzeichneten Grundstücke nebst Zubehör sollen

den 4. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der nothwendi⸗ gen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Er⸗ theilung des Zuschlages

den 5. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden.

Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 ha 14a 60 am mit einem Rein⸗ ertrag von 14,34 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 534 6 ver: anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge—⸗ richtsschreiberei einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ zumelden.

Beelih, den 5. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Rosenow.

41523 Aufgebot.

Der Schutzmann Wilhelm Lubert zu Berlin hat als Vormund der minderjährigen Auguste Emilie Olga Musick zu Berlin das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, für den Schuhmachermeister August Friedrich Muschick alias Musick zu Berlin, geboren am 21. Februar 1810 ausgestellten Sterbekassenbuchs der Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Germania“ zu Stettin Nr. 76010 —, nach welchem nach dem Tode der vorgenannten ver⸗ sicherten Person an den Inhaber dieses Sterbe⸗ kassenbuchs ein Begräbnißjeld von 50 Thalern Preuß. Courant 150 Mark geiablt werden soll. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

den 21. Juni 1882, Bormittags 111 Uhr, vor dem 2 Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Traftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 4. November 1851.

Das Königliche Amtsgericht.

89 z usms]! Ausschlußurtheil.

Nr. 35011. Das Gr. Amtegericht Heidelberg hai durch den Gr. Ober⸗Amtsribter Büchner in seiner öffentlichen Sißung vom 7. November 1881 für Recht erkannt: z

Das der ledigen Händlerin Katharina Fürst von Schonau 3. bon der städtischen Sparkasse Schönau b. G. ausgestellte, auf den Betrag von Bi M jautende Sparkassenbuch, wesches die 1 * 101 M. trägt, wird für kraftlos er= lãrt.

Dies wird anmit öffentlich bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber: Braungart.