141495 Oeffentliche Zustellung. 41507 Oeffentliche Fernen I) Atbl. 7 Parz. 99, 58 mit dem darauf stehenden
̃ ö dem zum Sequester bestellten — Rechtsanwalt Der Kenfmlln Sicgunn Dc tann n Züchne m 6 * aacke, . 4 zu Wohnhause und Stallgebãude Nr. Za. und d.,, Warnkroß hierselbst, welcher vertreten durch den Justiz⸗Rath Tesse und den — 6 3 —
aufliebhabern D i t t e B — i 1 3 9 e ; d sowie der Hausgarten Parz. 59 von 21 Ar vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des hend r ᷣ : Altona, klagt gegen ihren Ehemann den Händler 37 Qu.⸗Meter, . mit Zubehör gestatten wird.
Rechtsampalt Kemper bier, Kasserhofftzaße 1. klagt Friedrich Wilbel n Haacke. unkbefa naten Kufen s
egen den Lehrer Burger, früher Müncheberger⸗
1. r n ne g e, e. 2) 86 3 1 24 der darauf errichteten Schwaan, den 9. November 1881. . zi Fi Tb n afl em , e fee, wegen lebensgefährlicher Bedrohung mit dem An⸗ ockwindmühle Nr.
2 Rei ᷣ Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger . . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen . ufenthalt unbekannt ist, wegen Forderung für am ww nn,, 3 6 z * . . libr m, , m Amtsgericht. 3 2 . Waaren und Kleidungs⸗ ö ie n, n n , ⸗
ü che es ; Zur Beglaubigung: ; 8 ‘die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts und Acker, 1 Hektar 69 Ar 4 Qu.⸗Meter, Kir⸗ reise von 78,75 4 mit
ö. 1881. 1 ö Der inter. Gerichtsschreiber: M 2GG. Berlin, Sonnabend, den 12. Nobember
dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur . . l eu 1882, Vormittags 11 Uhr , . Zahlung von 1875 S und der Kosten des vor⸗ j l
r,, 1 , 5) Ktbl. 7 Parz. 31 und 32, Wiese und Acker, angegangenen Mahnverfahrens, sowie auf vorläufige mit der nfforderung. Shen a enn gedachten He⸗
⸗ . den Ma chutz ; 1 Hektar 58 Ar 366 Qu Meter, Marsch ge. 14148) Verkündet Der Thalt dite Bellas, welt argh bie hn s. d fe, nne, 2 Vollstreckbarkeit des Urtels und ladet den Be⸗ richte zugelassenen A wall n best le, .
f
—
und vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern
eint auch in einen befonderen Blatt unter dem ebenen Fmachungen veröffentlicht werden, erschein 1 und dle im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877, vorgeschri am 5. November 1881. Modellen vom 1I. Januar ö agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— Zum . r ,,, Zustellung wird dieser 6) i . Parz. 23, Acker 9s Ar 56 Qu.Meter, streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Auszug der Klage bekannt gemacht. im
Titel i Fteich. . 2
. — eis⸗Register für das Deutsche Reich: 6) efteresch, . alg Gerichts schre her. en Vᷣe ⸗ C . Rene, f, Ml. Tärsche Reid (chert in ber Reach tzglic, — Das . 8. — ̃ Stahl, . ) Ktbl. 8 Parz. 39, Wiese, 12 Ar 39 Qu.⸗Meter Im Namen des Königs! H As Post Anstalten, für Das Central · Sandels· Register für er e eich Ciöen, unmern osten 20 3. — Abtheilung 5, Jüdenstraße 60, J. Treppe, Zimmer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. daselbst, In Sachen, Das Central ⸗ Handels ⸗Registe? für das Deutsche Reich kann dur . i , ,. Slaatz. Abonnement beträgt 1 50 3 für . . ö. ber löelgcprr 163. Bornittags 11 uhzr k . n ,,,, G / be crtere pre ir der Naum dne, archene sd g. 3 ö 3 , e re. j r daselbst. üttel, 6 inr. Prügge in Lübber⸗ ; ß 2, bezogen werden. . Zwech der öffenüschen Zustcülung wird dieser lalä97] Oeffentliche Hustellung. Vel er tea in wird auf r llt 166 & i ene tha r * el er Am ger 5V. Wilhelmstraße
. ö . Der Kaufmann August Aster in Gardelegea, ver⸗
ih i i s i itige Ueber⸗ ; z . . Ketten Die Gesellschaft ist durch gegensei
reit den 13. Januar 1882, Hambergen beantragte . war sehr lebhaft und die Fabrik Düneberg bei Ham fabriken fanden besseren Absatz, ramentlih in Kette
. ö. . 343 68 . nch a e d. ᷓ G n n. . I lei der von ihnen von dem Sechstelhöfner Diedrich
Gerichtsschreiber Rs Königlichen Amtsgerichts . agt gegen den Gastwirth G. Greil, früher in an hiesiger Gerichtsftelle angefetzt, zu welchem zugleich
i i f Zuchdruckereibesitzer ür di ; und Silber⸗ einkunft aufgelöst. Der. Buch r ; der da ndel ̃ , 6. . . . ö Albert Lewent setzt das Handelsgeschäft unter . ö. ; n ,, , Geschütze ist eine Sorte Pulver hinzuge⸗ Hardelegen, dann, in Prikorn in Mecklenburg und gli, welche an fenen Grundftücken Cigenthums, r, nh r, 5 H er, , n . kin Kn ckfen berg Khröeren gc, Abtheilung 5. ö. unbekannten Aufenthalts, aus cinem acceptirten Räher⸗, lehnrechtliche fideikommissarische, Pfand⸗ n , . ;
der Firma: , kommen. Die Einbringung des Unfallversicherungz. Schluß folgt) Lewentsche Buchdruckerei Albert Lement Hambergen, Sophie, geb. Spafthof. angekauften, in Jahr 1380 (herausgegeben von der gefetzes ha die Fabrik mit gr. Befriedigung auf chsel vom 1. September 1881 über 409 4, zahl und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser« den Feldmarken von f Fentralstelle für Gewerbe und Handel) (41494 Oeffentliche Zustellung. bar beim Kläger, mit dem Antrage auf Zahlung
ö . ich Rr. I3, 53 des Firmenregisters. ißenbüttel, Ohl in ' Ties lhrem grbeitern dadurch eine. Nr. 45 dez zratentblat ts, herausgegeben fort. Vergleiche Nr . ezw. Heißenbüttel, enstedt genommen, nit t vituten und Realberechtigungen zu haben glauben, und Hambergen, , , n Die Inhaberin eines Herren- und Damenkleider⸗ von 400, 4 nebst ogg Zinsen seit dem 15. Oktober
8 * i ister unter Nr. . . werde als eine von dem Kaiserlichen Patentamt, hat folgenden Demnächst it in unser Firmenregist rundstücke, große 2woh . it den behuf deren Anmeldung unter dem Rechtsnachtheit erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterholi, geschäfts, Marie, verehel. Fischer, geb. Stülpner zu 1831. und 6 4 Unkosten nebst o/o Jinsen seit Zu—
r — 6 ze: I3 die Firma: . lt: Nichtamtliches. Ausländische Patentgesetze 13,3 rt Lewent 8 der größten. Shaten auf . ,, . ö. . Vatentliste: Patent⸗ an. , kt eher een gelagen werden, daß die Rechte im Falle der Nicht⸗ Abth. J., durch den Amtsrichter Meyer Dle Königlichen Hüttenwerke Kreide müht unbe, anmęldungen; Patenterkheilungen; Patentschriften. what? der Buchdruckereibesitzer Albert Lewent hier Hresden, Ännenftraße Rr. 17, verkreien dutch den stellung der Klage und ladet den Beklagten zur anmeldung im Verhältniß zum neuen Erwerber ver⸗ für Recht: in, der erst n Hälfte . . n von Dauer — Anzeigen⸗Beilage. . , Rechthanwalt bund Schau Lafekött, klar gegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die loren gehen. Alle Diejenigen, welche dem Aufgebot vom 15. s trächtlichen Aufschwung, m! ha Kwurde wefent⸗ ene . die Privata Bertha, verw. Hésmann, geh. Qucktzs, III. Fipiltammer des Königlichen Landgerichts zu Meppen, den 3. November 1881. September 1881 zuwider im heutigen Termine a, . Hö n , , vermehrt. Die . Cen tzal bl at te did . 6. tion. Gelzscht ist srüher in. Wachwiz, seßr änksckenmnten ziusfen walte, Sttende auf Königliche, zimiagericht. I. Rehe Ker im Aufgebot gehen en Url an Ken , wegen Zahlung von 131 6 25 3 nebst on Jinsen den 14. , 1832, Vormittags 11 Uhr, Börner⸗ daselbst genannten Grundstlcken nicht angemgsdet , ,, M 4 , seit 1. August 18.8 für auf, vorherige, Bestellung 6 ,,, ei fn zern r, en . . . . ‚ . k M . K bern int le sie aher in den 6 e e. ö 8 K der Baum⸗ Berlin, den 9 ö heilung b ; . ee ,, Te en , K kö ,,,, . ö . —ĩ ; . in dem Zu dem 2. 6a. ; Tönigliches Amtsgeric Ab 3. ,, perl e dr ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die— Habard Dengel, rere, von Neubr unn, ist Grundstücke für verlustig erklärt. ben . 1 k Igeln ne. ger e e r, n, . Schattz . . 66 V . trägen gewährte, Barlehne, mit dem Antrage Juf , e n ,,, . , , , 9 6 ö. 9 dir r n, Unterti . . in fang Ci hit snng and int h! ö. ö. . und ö . Hamme eh ö 41543 Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung' von . eit dem Jahre eine Kunde von sich gegeben. ö ; J affung, neuer guter Metalls weitete ntschierrz; isß, r , Hasch h hn nerei, 3. Im biegen, Altien Gefen, 131 6 25 3 nebft Soo Zinfen feit 1. August 1875, Gerichte ,. gandeert, Auf Antrag der Erben ergeht die Aufforderung: richtsscht a . ; er lt gemacht, konnte sich aber Roch nicht . lere r . Maschinen. Maschine zur Rraunsgechweis. 3 e , m fen, mn 1. rn, 6 . ir, ö e htssch glich gerich 1 9 den Abwesenden, spätestens im Aufgebotzs—⸗ Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. zur vollen Kö 6 Herstellung gefilzter Garne. Neugrungen an der ö . S s ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ ,,, ermine ĩ besseren hür- und Jenster⸗ ] 2 chützten Vor⸗ und Fein- eingetragenen Firmg;, ien⸗ ü w . e n n r , , e . reppe hoch links, Zimmer Nr. 17, au essentliche Zustellung. ers zer bei Gericht sich an⸗ Abf einträchtigt. Die große Maschinenfahri i m In. — Unterricht und Literatur. — . 11 z durch Tod aus 9. ; - . Lokomotiven für Krempeln.) , , ö. erkt, daß an Stelle des durch Tod den 83 , . , Der Schreiner Karl Friedrich Bausch von Hork— 2) ö . ren, ö ö. . . 16 ö i in Rundschau. — Neues in Herlin⸗ . . bert e., ausgeschiedenen Kaufmanns Ferdinand adm . . ,, ung wird dleser eim klagt gegen die mit unbekanntem Aufenthalte Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, 9 ; , z0 Lokomotiven, sowie Marktberichte — Course der ö Gbelmg hierselbft der Justiz Rath Otto Haeusler Dresden, den 10. November 1881. abwesende Christine Bausch von Horkheim . an Alle. Dicjenigen, welche über das Leben 155 Thlr., Knufgelder vom 4. Februar 1869 b S6 Wagen zur Ablieferung. Sie Verkanfshreise Anzeigen. J lin dieselbe eingetreten Löschungsanerkennung mit dem Antrage, durch vor des Verscholl Kunde geben k . , z drückenden Kon . und 8 um pfe säufig vollftreckbares Urtheil zu erkennen, daß die 5e ech . n geben können, Mit- ab mit fünf Prozent verzinslich für den Halb— waren sehr lecht; in Folge der ö slande Das Deutsche Wollen Gewerbe.“ Zeit⸗ daß durch Beschluß der Generalverfammlung der Gtrichteschrelber dez Kömsälichen Amttegericht... linterpfandgvorbchalts mac em b b, ö, . Ef ö . h, ie n 3 Jö Thonofenfabrikation kurrenz ö , n, fön, fir gin ,,,, aer Blio n ben. Httober d. 3 , g . . bende Georg? eigne Bänsch( lern germ n e ien din i 54 . em Vertrage vom 4. Februar Porzellan. S ; D oso unter, den Preiß eiter. l schwwankte zwichen besüglichen Geschaftsbranchen. Nr. 89. ö. ö : fapitaf durch Ausgabe von 658 Stück au ; ñ . ö . ; vom 12. ejusdem eingetragen. schen Fabriken. Die Arhejterzahl g in Föablisse⸗ Maßschine zum Entfetten und Waschen von Wolle. J lautender Stammaktien über je läiso Oeffentliche Zustellung AI. Mini 184k Für sie — die Beklagte — über Deveser. ,, Höͤöh und 560 Mann, (1872: 13549). Cin Gtablifse, Mani unt it Schlagmeffer für Kletten da Inhaber autende qe er — 168 Gulden 2 Kreuzer. Gemäß der S3. 187 u, 825 der R. C. P. O. P . r n K 19 . Berg (gegründet 18652, 500 Arbeiter) be⸗— eilungs gien; m de ! äbnerschen Kämm. 30) 6. um 197 140 6 zu dem Zwecke d Der Kaufmann Ludwig Marr zu Dresden, ver— U. B. von Horkheim Th. IV. Bl. 82 bringe r. worsthhenk es Kufeedot' tut atzen fen a; Ftuar 1869 gebildet und auf unbekannte Weise ver⸗ ment, in Berg geg stellung von Dämpf ⸗ wahsen. — Neuerung an Ter. Hübnersche sanasch- höht ift, um diesen, Betrag zur Zurückzablung der ; ö. loren gegangen. 3 schäftigt sich neben der Herstellung ben, ine. — Webschützenführer. — Breitmasch sli iorstäts-Stammaktien zu ver⸗ ö ,,, k . n , ,, n, ,, le helle in Plauen bei w bez Kötzfchen hroda und Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts⸗ nn,, n n nsr. , ö , eee e , . Drehden, jetzs unbekannten Aufenthalts, wegen gericht Heilbronn auf . . ö. ö ö,, ö , Tonnerstag. den 26. Januar 1882, n e dn,
— x ᷣ—QKQuiKJiy,, „„ —ᷣ—·ᷣ—¶Uueyinm᷑x eᷣ᷑᷑x x) aᷣ᷑—— -
z 7 iden. ; z zin densationswasserableiter. — Negulirapyarat. für wen . den J. November 1881. ief hi e, d. ö en n. e f ente . . Dampf eclel. roher iger. , dine e cht ypothekenbrief hierdurch zum Zweck cbenso bedeutendes und belannte isten d Brücken, — Feuerung für pulverförmiges. Brennmatgeil; R. Engelbrecht. hiachm. ) . —— der Kraftloserklärung a ,. 2. noch J r, W, 9. 8 * Feng. an ,, dn fam ,,,, ,, lkonk kl ,,, ,, ,,, e Iren n f oras die Firn! resden bett. — mit dem Antrage auf Verurthei⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Specia on urs⸗Pro am. ven 14. Juni 1882, Bormittags 10 Uhr tz ; (etwa zu I) in die Schweiz, nach Italien; Rußland, pa i den Fahresberichten der deutschen abrik⸗ In unser n ,,, Pine fett . en , K ö Vage ogg ö. Dttab gg. i eber: ga g l n rn n e n, . . gor der nter cichneten ech. in un sfrem Gen fte, ö fh ,, , bee e echter pro 1880. — 5. ö hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold ; ; logen ; enen und Joöpfsers Fer⸗ lokal (Wichurg'sches Haus), Terminszimmer Rr. 1 5 auf in den Orient, nach x ; asts. girke Riemenscheiben. weizer —ĩ = 3fy hi te eingetragen worden. und von 9 M 5 3 vom 1. September 1881 ab, Braeg. dinand Friedrich Wilhelm Heinicke in UÜeterfen ver e . f dieselben die Geschäfts⸗ girte Ri . bericht. — Panofsky hier heu 9 ae ; i ; ĩ ! ten T Recht kt m üllgemeinen bezeichnen dieselben di , Fachliteratur. — Meßberi 1881. , . J J rc an, z gh e en t ung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des 41471] Deffentliche Zustellung. selben gehörige, hier belegene Gewefe find bei logerklärung der Urkunde erfolgen wird. sti Dle Maschinenfabrik in Cannstatt. hat sich . r Königlichen Landgerichts zu Dresden auf Dem früher in Pirmasens in der Rheinpfalz Vermeidung des Ausschlusses spätestensß im Auf⸗ Ratibor, den 4. November 1881 dings auch dem Bau eiserner Brücken zugewendet, nd els:Negister. Bekanntmachung. den 7, Februar 1883, Vormittags 9 Uhr, wohnhaft gewefenen Fabrikarbeiter Georg Mader gebotstermin am Dienstag, den 27. Dezember Köni liches Amtsgericht. Abtheilung Vl U das von ihr eingeführte KesselsystemTenbrink für Ha ;. Ereslan. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wescher zur Zelt ohne bekannten Wohn. und Aufent.· b. J., Morgens 16 Ühr, rechtsbehörig hier an⸗ an.. 36 de 2 richte zu J Anwalt zu bestellen. . hbaltsort in Amerika abwesend ist, wird auszugsweise zumelden. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Folgendes bekannt gegeben:
rauchverzehrende , 9 ö. ,, ,. . Die Handelsregisterelntrãge aus dem Königreich In unser Gesellschaftsregister ist Nr. Maschinenfabrik in Berg konstatirt di = in st J ; Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf Anstehen der Hef tn ar zu Zweibrücken j steht an hiesiger Gerichtsstelle aiß00) Dresden, den 9. November 1881. wurden durch den K. Rot
2 tönie Württemberg und die von
schinenfabrikation eingetretene nicht unwesentliche Sa cen den i oniczeich
ar Wenner in Berna fene Freitag. den 13. Januar 188, 5
. . Sitte, unterm 15. Mai 1879 Liegenschaften der Eheleute hm deren . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9 Nathan Radt ] 1 Breslau wesentli Hryß thum Hessen werden Dienstagg 1) dem Kaufmann zu Bresl⸗ J ⸗ 5 kation dem Großherzog ? Verbesserung, an der jedoch die Kesselfabri m der dem Büdner Range gehörigen Büͤdnerei Georg Schwab, früher Ackerer, jetzt Tagner, und z
* ö zer Rubrit 2) dem Kaufmann Moritz Tischauer .. *. Sonnabend (Württemberg) unter der 2) t * y 1.1 land ij lib icngg ant heil nommen bat. Tuch in der Fil, bon e, e ee ,, un eil enn ni n. Farne nr i,, . : 26 . ,. zu Loissow hat das Großherzogliche Amtsgericht zur 3 B Maschinenwerkstãtte , , veröffen licht, die beiden ersteren . A*. Raroll p Theyfohn. Beide ö Die Verkaufsbedingungen können hier eingesehen Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä⸗ ucker und H s kehr Ledeutend reger und de sz aroling geborenen Theysohn, Beide in Pirmasens werden. Spezialkonkursberwalter Schlüͤtet hier. rung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme ; — ö wohnhaft, zwangsweise versteigert. Die daraus er⸗ Uetersen, den 8. November 1881. = 4l50 I Oeffentliche Zustellun . zielten Erlöse sind zahlbar in drei gleichen Ter⸗
i ich Handelsgesellschaft heute eingetragen *, . letzteren monatlich. errichtete offene O ber als im Vorjahre. Ein Aufschwung, den die Heiden . e, m nnn. luzie] ,. ä nn, 5. . der Vertheilung Termin auf i . f hat nicht heimer Fabrik für Papiermaschinen nahm, . e. 1 * des HDandelsregistet⸗ des , Breslau, beg nir an, zt.
* minen auf Martini 1879, 1889 und 18581 mit Zin , greites den 30. Dezember 1881, — n. von Dauer. , , ge en Stat gerichte ie ichn . Mien. ö ; ö 9 U . 2 ö 2 que 8 ; ö ö var n ö . sen zu lo dom 15. Mai 1879. an. Mit der ge= = ; bestimmt. Del en,. 6 K 8. und , hat der Absatz M. . . enuf daz Een lar Bits agen em, enten ang, r r anwalt Pr. Müller zu Metz, klagt gegen ) Johann richtlichen Vertheilung dieser, Erlöse war der K. Bekanntmachung. Sequesters werden e ,. Dezember d. J 2 zur n rben fich n enbmmen, in landwirthschaftlichen und eln Cern Taufmann in Altenburg, slbergeßgangen ist. In unfer
Theobald Sohn, Angestellter zu Paris, 2) Katarina Landgerichtsrath Jalob Platz in Zweibrücken beguf— Auf den Antrag der , Regierung zu Einficht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei Nament a ak Theil der Fabrikation bearbeitungsmaschinen hat sich derselbe vermindert. Altenburg, am 16. Ropemben 138], Firma: S. Becker ,,, , 6 ** e . a een zn gr ,, Minden, Namens des Königlich Preußischen rh niedergelegt sein. Elue 2 2 Theerfarben) befindet sich 8, n, waren gesucht. Der [, , leer herzogliche Amtsgericht, Abtheilung II. mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber , a8 hai 1851 Sidqiltig ab. skus, welche glaubhaft gemacht hat, daß der Lezere Luwbwigslust, den 8. November 1881. r Ludwigshafen. In Stuttgärt wird. dig feften. Kassen u, dergl. hat sich in ö . t In Sen⸗ Pilling. der Kaufmann Simon Becker hierselbst, zufolge und Aufenthaltsort, wegen Theilung und Lizitation, geschlossen und am 193. September, jüngst den ge— 69 mindestens 19 Jahren den Eigenthnmsbesitz der . W. Hamann tellung von Pigmentfarben betrieben. Stuttgart lert, in Heidenheim ungünstiger Kestalte Dr htstfften — — j * 56! Verfügung vom 7. November 1881 am 8. Novem mit dem Antrag: Kaif. Landgericht wolle die Thei? Vannten Ehelcuten Schwab mitgetheilt, Nach diesem seither nicht katastrirten Parzellen: Gerichtsschreiber des Dae g. Mecklenburg⸗ gHerste 9 Sis der *. männischen Leitung des fen, Sicheln u. dergl., fowie in Draht, Drahistister naden. Firmenregister- Einträge,. 15304! er el deingetragen worden.
lung und Auseinandersetzung der zwischen dem Kläger Vertheilungsplan hat Georg Mader, ,, 2 Nr. 4 6,4548 ha Lohriatz Schwerinschen zimt erichts e auch der D feiner zh! Butirki bei Moskau u. dergl., geschmiedeten Nägeln und Gier ae sSeirmf ner er., g. ln des Firmen— 2 ,,,,
und, feiner verstorbenen Ehefrau Barbara, geb. früher in Pirmasens wohnhaft gewesen, nunmehr 2 53 1055618 . Möhlmännsbrand . J z Geschãfts . e Jährlich verarbeitet die befestigzungemitteln (Simmoßheim) lag. das Geschf regifters wurde heute eingetragen: . 1 re n Iii. Amtsgericht. Abtheilung VI. Schütz, bestandenen Gütergemeinschaft, fowie des hne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in des Dberforstereibesirks Obernkirchen? gehabt hat 41511 Ladung * en o Itr. Sseinfalz und produzirt unglinftig. Die Calwer Kraͤtzenfäbrik hat * 3 Die Firma Wilheim Strasser in Baden ist 9 —
Rachlasses, der Barbara Süß, berorönen; ferner Amerika abnesend, die von ihm als Steigpreis für **de alle Diejenigen, welche ein. Recht an diesen Die Zimmermannstochter“ Melanie Brumbauer 3 Gir. Mo / Soda gh weiteren Produkte satz durch Ginführung des zehärteten und wiede
ö a, 1 . 3 r men arzellen zu haben vermeinen, bierdurch vorgeladen, von Größköllnkach hat gegen den Taglöhner Johann eo ooo Gtz. ö 6735
gen, in der Klageschrift bezeichneten Liegenschaften zu ge . 96 80 * ga ö. * 266. oo hen w. .
den daselbst angegebenen Schätzungsprelfen und Be. iu den Terminen, wie beides oben gesagt, zu ent-
! ; r, n durch Geschäftgaufgabe erloschen. 3 * aus der Hemischen Gtoßindustrie: Schwefel. nachgelgssenen Gußstäahldrahts erheblich gesteigert.
lche spätestens im Termin am 5. Januar 1882, Greindl von Teisbach au Anerkennung der Vater⸗
dingungen durch den auch mit den Theilungäopcra., kWhbten an die n,
nsa. Sctanntmachung. 11564 en 2. zember 1881. men ; . 3. 363 des Firmen⸗ re i seanisten Pyriten; anz der oeämnmtzen Hanspftachtöpf. waren mehre gesßtzt. Dzs. Ge. 2 1 Amtegericht. . nn n die ener ,. schaft zu ihrem am 12. Januar If. J. außerehelich ire er T ef ie RNaphtolsarben, Nesorcin. schäft in verzinnten iF, elt pri r . r, dnn. uon * „Avolf Bär, Kaufmann in Cen an, in Virmal e unter dem Rechtsnachtheil, daß nach Ablauf dieser gebornen Kinde Otto und Leistung von Älimenten farben, Anilinfarben aller Art, seit 183 Jamentlich auslãndischen Ron kuren; la! 93 tellbarer Ofen. Bern. Handels register 1. n Berlin. Ehevertrag mit Emma, geb. Drevyfuß, von * fionen zu beauftragen den Notar Christiany in Bufen. Wersehn in Pirmasens, welche auf diesen betreffenden ft den Forstfiskus als Eigenthümer im Grund. fur diefes Kind Fesage erhoben. uch känstliches Alizarin; die neueste. Acquisition Kleineisenwagren, Baubesch if . cirurgfschen des en, Amtsgerichts X För und vom 15. Februar 1865. wonach jedes. ** dorf anordnen — und lader die Vellagten zur Steighreig Anweisung erhalten hat. 3 eingetragen werden wird, und daß der die An. Zur Verhandlung dieser Sache hat das Kgl. Amte vistet künstlicher Indigo; an Pigmentfarben: Co. rohrbogen (Reutlingen). Wa ef heft * cit Jufelge Wer fügung vom Ji. November * Brautleute 5 Gulden in die Gemeinschaf mündlichen Verhandlung des Rechtestreits? vor die „w Tiese ihre raren an mehrgenannten Georg meldung Unterlassende sein Recht gegen einen gericht Dingolfing Termin auf sllesarben, Lacffarben, Zinnober, Ghromerydgrün Instrumenten gestaltete sich das eschã Hi Waren., am selblgen Tage folgende Eintragungen 3 8 ** snwirft, während alles andere Vermögen än in stanmer des Kaiserlichen Lanbgerichi zu renne micht C ablts i, bahn ö; een menen lichen Gien We Kl Ting, . , wer lese, nil ger r r fai d r i n wf kr le , Sh gene J ä lis von der Gemini aus gefchlo sen . . . igkei ů = ep s zeitert; di wigsbafen rik in ⸗ ede Nr. 6 ie hies — 1 1 35. Januar 1882, Bormittags 9 Uhr, 9. 89 8rng n . n ine . , anberaumt, und D ,. een, dessen der ⸗ , r efl. dir * x in Stuttgart be. Ei aus China 9 , . ö iner 8 Comp. vlan sel den 2. November 9 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten hum abgetreten an die Wittwe von Konrad Priester und derselbe sein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, maliger Aufenthalt unbekannt ist, zu diefem Ter= schastigte Ärbeiterjahl um 2790, auf Mo ver; waaren blieb das Geschũ twns reger. In Messing. vermerlt stekt, ist ein feen durch gegenseitige Gr. Amtsgericht. Gerichte zugelasfenen Inn zu bestellen. Susanna, 66 Theysohn, ohne Gewerbe, in Pir⸗ deren Rechte innerhalb der Frist angemeldet und mine hiermit geladen. mehrt worden. In Stein. und Buchdrudfarben bat in 1859, ward aber doch 9 a nch Konkurrenz Die Handel ggesellschast ist durch g Jum Zwecke der öffenilichen Justellung wird dieser masens wohnhaft. ⸗ demnächst eingetragen sind, verliert. Dingolsing, am 3. November 1851. ker Umsafß und det Grport jugenommen, Die Lack. waaren (ülm) macht sich die ar ne Hfeufftber. und ebereinkunft aufgelost. Auszug der Klagg bekannt gemacht. d n , , nnn, mn, , * — * Obernkirchen, den 21. sktober 1881. e Kgl. Gerichteschreiber: und Firn ßfabrikation. 2 , re iiber ge e, n er n mit der ser Helen Hasterchister, woselbst unter Coeihen. —— . Gerichtusgren ; 281 1 : hel 5 * Landgerichte 4 22 * ez ne gun a, ar . mat. Stimm elm ayr. aft , , 5 . 41 , n *. , . he . * , , Auf Fol. 60 En antcleregsstetd ist heute folgen. ; ü egenwärtige öffentliche Zustellung wurde dur 23 14 . : = ; 1 in Mailand un , rbeiter) ha . Knaun etche 36 acht worden: 26 2 ee ,, mf 9 — 6 6 — e . e 41520 FEroclamn. / 4 il unn statl r er a . ö r , rer , ist . een, enseltige leberei der 6 * 6. . 3 41501 er Cessionärin am 7. November eschluß · tas re niasiq ; sexari i ; j ů des Jahres eine 6waarenfabrik in ĩ 2 e Gesellschaft urch gegenseitie ö h führte Handelsgeschäft ist vom Fur Oeffentliche dustellung. maßi e in und erfolgt hiermit entsprechend der „ Gerichtaschtelber des Kbönigllcben Amttagericht. r* ne e Wr, 99. , r , freute ic in , . ir, ihrer Verhältnisse iu fefa en ef Dir e re get Der Ingenieur Hermann Goethen ge Warder n Pauling dafesthst W. d. 2. Scholvien, Wwe, Poststras 6 zu Verschrift des Ärtitess 17 des baperischen Aut. ee , , Diejenigen, welche Anshrliche an den Nachlaß geĩ⸗ De e n inen l und jwei Anftalten in ien daselbst besichende, Fabrit für, filbervla — , hagen; fahrn gsgesete jur Reichteivilprozeß und Konkurs. 141510 tend ju machen haben, aufgefordert, ihre Forde irma in n in, wegen ordnung. Nichtzahlung von Æ 250 00 am 1. hier ele dieses
; aft unter haber, Bäckermeister ö : ft lin! Belche zu Berlin seßt das Handelegeschaf Nach heute erlass sei Inhalt urrbach ferien Hemisch pbarmmazeutische Präpg. Wanren Und das Vernickelunge eschaft in Cannstatt ach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte is spã ĩ lun ; ] ̃ Pirmasens, den 19. November 1881. nach durch An chlag an die Gerichitasel Delannt rung 9 Jahres *. gewesener Halbjahrsmiethe, mit dem Der Gerichteschreiber des K. Amtsgerichts Antrage au n , . vorlaufig vollstreckbare
⸗ . J. November 1881 mit Activen und
ru nverã ĩ . leiche Nr. 13,371 unterm 3. z nn,,
. , , ,, ,
; am 2. Februar 1882, Vorm. 10 Uyr, . e e, der Verhäͤlinisse, zu verzeichnen. und Tndwigtburg in irrer, , ö Demnchst ist laltunfer Firmenregister unter Nr. ie m fn Fü heel genie nm äkberhscben.
fer steertre lem rage, e fin n 39 5m re e n bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Nach Ghemifalien für gewerbliche Zwecke obern nn g, n ülm dane. . de G r, ,
rurtheilung in die Zahlung obigen Betrages nebst Bartlů⸗ Ferne ettikant. 1 m jr 31 ier = * z. , be e lachen rtbeilung der e nrg, Gdelmetallfabrikation) werden ( e. wurder ĩ rm
2 vom Klagzustellungstage, und ladet . , Be
den Wellagten zur mündlichen Verhandlung des ann
6 1 ö 2 2
ĩ F W. Pauling daselbst ist. — it Berli st als deren haber der Firma, 7 u r . telage mit dem Sitze zu Berlin und e inn, ,. . ö len e , le,. i , ker 8 8 * ih eren l . Inhaber der Ingenieur Wilhelm Ludwig Hermann . ert f nd f Sonnabend, den 11. Jebrnar 1882 ,, n. jabr i. in etteten. In Stearinker len (heilbronn) ynverän dert. In der Uhrenfa Dammiher tt. iß. Zimmer 3. au . Verkauf und Aufgebot. Vormitiags 1. uhr, ö dreltan den 28. Dezember 1881, ö
; ĩ icht. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgeri ö die Fa Betche hier eingetragen worden. Sch ker e, Gäescst' noch schleßpender als im Vorlahre. inn vorigen Jahre berichtete Ausschwung an, Tie F In Sachen 7) zum Ueberbot am 41514 ormittags 10 Uhr. des Schaffners Heinrich Freese zu Dbernhau, Kreis Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird, da d ö
wencke. ingen mußte im ; zister ist mit dem Sitze zu hung. 11566 Zur Publikation Blein und Gibcerin fanden guten Absatz, 8 33 fene r, d m n um den 836 , Hanni. Belanntma Il 566 Montag, ven 13. März 1882 auf den Bericht des Landgerichtsgraths Dr. Bernavs: fielen rapide im Preise. z rr en genügen zu können. Die in Schwennin. Be 6. . ; Iwicfau, ; . der mine än iir s Auf Äntrag der Kaisersicken Staattanwaltschaft Die gegen Ende 18 eingetretene Besserwnq; fär uftien ff e Zustellung im Auslande nach Sachlage keinen wider zur Anmeldung dinglicher Rechte an 8 q verspricht, in Gemäßheit . es vom den Müller Johann Bernhard Terborg ju Andrup, !
ö liehun In unser Register zur Eintragung der Aus cl nf ü schen · * ee; Debelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist ird Arsenn Nib b M h hal ire ü. gingen in Folge] gen eingeführte eee, , er fe e CGG schã te lelal Wlenerftraße 43). und als deren der ehe wird gegen enn er, geboren zu Melen⸗ Leim hat angehalten. ö Grundstück und an die zur Immobiliarmasse heim am AM. Januar 15330 die Beshlagnahwe 8. 6. c. dieser Auszug der Klage bekannt wegen Forderun 1 gema
2 ö daß der ö — beute unter Nr. Ieh eingetragen worden, RörJ ‚ te Möbclfabrikant Julius Carl Tesmer n Entz in Stadtgebiet fü selne d ö q der reichen Falten , img , . 1 fast 12 r . vie gr 8 . worden. e 9 —— — durch Vertrag vom 7. Ak- 3 sollen im Wege der = — 1 folgende ,, 5 * 1882, ——— * 66 — * — K gil it Versuch gemacht, ie n de . . ᷣ Hamburg, den 11. November 1881. dem Schuldner Terborg gehörige, im Gemeindebezirk Vormittags 11 Uhr, angeordnet. Dankert, Andruy gelegene und dort unter Art. Nr. 21 der Gerichteschreiber des Amtsgerichte,
⸗ = . ern isg3 die Gemeinfchaft der Güter und des Er ⸗ ) il Die greße sabrilanten und Zug ede heb tan en ; 2 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. tober J if ; Otieber 186 . , im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichte gebäudes Colmar, den 28. ober ; ulverfabtik in Ro * Grundsteuermutterrolle verzeichnete statt ; Gixil · Abtheilung II. Grund — —— öffentlich meistbietend verkauft werden:
f irma: bes ausgeschlossen bat. zöd! vie Fießtse Pandesosge el cat in em . Mere mber 1851. ͤ ie ,,, . ,,, e G, d,, Holbsanm iet X Ca) Tanz, , r e dä. . A 6 , rm, n vel mnetiige⸗ 3 = r nach China, 5 versehen; r Bil be w ꝛartn· vermerkt steht, ist eingetragen:
* der fir ern , 6 * ö ge. G. v. Klöckler. Bernavs. Gombart. 3 n r n m, 1 Arbeiter; ö
nuar an auf der Geri reiberei un — Jan, Rumänien, land, Chili,