1881 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

41672 - = , n, ger, . . Fieferung von tück eich d 80600 Stü ! ö 1 Stiick (ca. S350 mn eiche nen Weiden hn Ten er; 2 8 Tag , en nn an, J . . zu Osnabrück. om 39. Juni 1881.

Zungen der Submission und der Lieferung sind von unserem Centralbureau l i . er g , 21 2 * 3 und bis 366 ee, ,. 3 82 95. 26 einzureichen, zu welchem Termine di öff i n erschlenener Submittenten erfolgt. Direktion. n,, Grundbesitz⸗Conto . Acti 9 are, ku lan, ven so. Zun 1830 86 7061 nnr tel Centen,,, , gg g=

; Abgaben und Leistungen an Kirchen i mm ' 9 ö 8 . . Schwellenlieferung. stattgefunden hat, sind die . . i, . gere rf n erttfatien - Canto 2,

Die Anlieferung der im briefe betroffen und zur Abzahlun ĩ 5 Reservefonds 1 w. g bestimmt worden. 30. Juni 1880 M 1,458,499. 6 6 d ,, g rules erh, ,,,, d eme ,, r,, ,,,, 8. d S666 ki Mittel. ö ; Maschinen⸗ Conti ö e 225.009 X ; ö, ,, , e e nc r, m,, , r,, , , ,,. Langschwellen von Eichenholz foll an den Wenigft— 22359 58 2 100 2212 224 und 30. Juni 1880 A6 3, 396, 367. 14. kr be nnen e,, nicht einaelzsiẽ 26,796 58 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ ee, . vergeben werden. aus Serie 6. Nr. 183 397 436 445 und 490 u ang . 54438. 3,441,805 Did en en Gen e, 3 . 4,890 register nimmt an; die Königliche Erpebiticn a e he, n,, können gegen porto- aus Serie D. Nr. 105, ö Gerãäthe Conti Diverse Creditoreñ⸗ gz os ] des Aeutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich e , nn, 39 k i nei von unserem 1 Gern 6. g. 5. 9; 275 336 70 und 54] 4 . * J . e r der w,, preußischen Staats · Anzeigers: . . erie E. Nr. 151 und 154. ; 2,186. 8. eiter⸗ Kranken Cassse 2, ge aer n auf. n. ehe Quantum oder einen B. Schuldbriefe zur Iblzsuug von Abgaben . 2236. 36. 134,423 . 3 . Berlin 8w., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 36 4 en sind frankirt, versiegelt und mit der und Leistungen au Kirchen, wfarreien **n. Betriebs- Conti, Vorrath fan S- Gewinn- und Ver⸗ . ö ,,, I ger , nr gr hrs zuga un ws, wlelnliens Canis, Wortgtte kn oc J Surhastationen, Aufgebote, Bor- ehen u . . , . . . ; b: mittags 9 unn uns n . D. 1 . . . ö , Stahlmagazin, Vor⸗ 344, 906 , mi Amn or l ladungen u. dergl. geborenen und auf den Namen Josef getauften Erwerber des Grundstücks verloren gehe. der der Landes ⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek 2 Die Schwellen sollen im Monat März k. J. zur aus Serie E. ir. 3633 30 3064 3 räthe laut gut! . Conto 0 120000. . Oeffentliche Zustellung. e . , n, n, ,, Ablieferung gelangen. Die Jnhaher Cieser S 5 r. und 3120. Casfi. Kaftan⸗ entur . . 34309 Beitrag K 2 39. . 2) auf Zahlung von monatlichen, in vierteljähr⸗ tember d. J. zuwider bis jetzt mit den dort bezeich Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen Noch wird bemerkt, daß jeder Bieter gehalten ist, auf , dieß uldbriefe werden hierdurch 53. ö 33, 958 zum Er Der Ackerer Johann Jose Damen zu Irlich, lichen Beträgen vorguszahlbaren Ernährungs⸗ neten dinglichen Rechten und Ansprüchen sich nicht befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion sofern in dem Angebot? nicht, an dere Kebangt, d . ö. ieselben nebst den dazu gehörigen, noch Tiverse Debitgren 1,150 775 ; vertreten durch Rechtsanwalt Thüsing zu Neuwier, beiträgen von vier Mark von der Geburt des gemeldet, werden angedrohetermaßen mit denselben der zannoberschen Tandes-Kreditanstalt Certifikate ö e ö. angebotene Schwellenparthie auch ein⸗ ,,, . k ö ge. , vg regel nn, ö C. Tihdes bis zu, dessen bollenketem wiesen, . Bertältzss, um neuen Crwetber des Gründbe ange eil werden, eln =. een, . e de aas, 9h Zenz, z . ts. 2 ö . . 3 Gef ung der eingesendeten Offerten wird ,, ö. gegn wärtigen 3. anntmachung ö ge⸗ fonds. 40,000. —. des verstorbenen Heinrich MagJ van Cobern, auf w . 3 serg K 1881 lee rene , n bern eli II in öffentlicher Verhandlung in unserem Si ed rechnet, bei der Herzogl, Ablösungskasse⸗Verwaltun 6 160000. Löschung der im Grundbuche Irlich Band V. Art. Ablebens des Kinde; innerhalb der Wlimen- Königliches Amtsgericht. 1 Sch lem m . zimmer dahi d . tzungs⸗ allhier einzureichen und dagegen den Iennwern . ; Iz] Abth. III. Nr. 1 auf seinen Immobilien der , . . ö ö ö ag ede en Zeit stattfinden. diefer Scht dbriefe in baar in Gade hw 6 Reingewinn. . 238,402 8 Gemeinde Srlich Flur 1 Nr bz aut Wol ft gusches— —ᷣ endlich auf . , . v. Northeim. ; November 1881. laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital 8 Gewinn · Vertheilungs⸗ Plan. d bg. 28 faul, Acker, groß? Ar 55 Meter, Flur 3 Nr,. 388, 4. . 1 nn,, i666 A f bot 41670 Edictalladung eitrag zum Reserve⸗ u ge ot. ö Ful K . Der Bürger, Schlachter und Leineweber Friedrich Der Bürger und Partzkulier Gustar Siemer zu

Direkti 28 5 j . ; zahlung, on der Main⸗Neckar⸗Bahn. , . er bullen ö ö. . . 36 9 9 ö. ö . 5 Mark. sowie Submission. Die Anfertigung, Anlieferung und bstin hang zu nehmen, Mit fond; 6 29,098. 66 r. 388, in der Obergasse, Garten, groß 2 Ar 3) auf Tragung der Kosten des Prozesses, De ̃ Ausstellung der effer nenn iter liter fn. 3 ere rn err n wen Tage des Er⸗ Tantie me des Ver: O68. 66. s1. Meter, zu Gunsten des Heinrich ., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Meyer zu Wittingen hat dem Gerichte angezeigt Wittingen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen Jungen der Ochtum-Brücke bei Kirchweyhe der Venlo, der saͤmmtlsch n, ,. zört die Berzinsung waltungsraths .., 9.536. 11 bern eingetragenen Hrxot he ken erde zung hlt; lung des Rechtsstreites auf Faß er Hegen inch ihm raus der Land'etrekltnst llt eingsz ihm aus der Sandes Kreditanstalt in Hannoher en ausgeloosten, oben bezeichneten Contractliche Tantie- ö 20 Sgr. nebst 6 og Zinsen seit 3. Dezember 185, Montag, des 27. Februar 1882, ind Hanzcker zu erdsligenden Häartehre vrh'tet ä bewilligenden Darlehn Hhpothel mit seinem im

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 263. Berlin, Montag, den 14. November I188I.

Oeffentlicher Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen Eyppeditionen .

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Passiva.

———

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Idnustrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.

u. dergl. ö S6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 3. Jerkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literari he Anzeigen. Aunoncen⸗Bureaux 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- ; 56 u. 8. w, von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. 2 *

1) auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem von den vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nicht! Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann der Anna Maria Glückert am 29. August 1881 anmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht

Hamburger Bahn im Gesammtgewichte von Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kennt daß an dem obigen Ausloosungstage die tober 1877 ausgeloosten Rückjahlung gekommenen S kasse, nämlich: . A. . 195, erie B. Nr. 566 1455 1582 1657 166 1843 1994 2056 214 J Serie 9. Nr. 298 und 31 Serie D. Nr. 75 und 94, Serie E. Nr. 224 343 Serie F. Nr. ö und 9 zu gehörigen Zinsleisten und Zinsab— gesetzlichen Bestimmung . ver⸗

97 009 kg Schweißeisen und Gußeifen foll im We öffentlicher Submission vergeben 66. , freie und versiegelte Lieferungs-Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Herstellung von eiser⸗ nen Ueberbauten für 2 Oeffnungen der Sch— tum-⸗Brücke. werden bis zum 28. November Abends von unterzeichneter Direktion entgegengenommen und in, dem auf Dienstag, den 29. November, Vor⸗ mittags 105 Uhr, im Dienstgebände der unter⸗ zeichneten Direktion, Domhof Nr. 48, anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Sub mittenten eröffnet. Die bezüglichen Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißhefte können gegen Ein— sendung von 2,50 M6 von unserem bautechnischen Cöln; 8. November 1881. iche Fisenbahn⸗Dire r. = ga ir r h Direktion (rechis

Verloosung, Amortisation Sinszahlung u. 5 w. von öffentlichen Papieren.

reo ndeutsche ig met. Gesellschaft

Bei der am 31. v. Mis. vor Notar und Zeuge stattgehabten Aus loosung unserer slio de fn gationen sind die Nummern 5 87 50 160 223 229 238 260.276 287 334 354 375 387 gezogen und ge⸗ langen diese Stücke am 1. April 1882 zum Renn— werthe bei uns zur Einlösung.

Gifhorn, den 2. November 18851.

Die Direktion. G. Rothbarth. E. Graf,

i. V.

141647

Bei der in Gemäßheit des Gesctzes vom 5. No— vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 31 v. M. stattgehabten vier und fünfzigsten Aus; og ung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungẽ⸗ tasse, welche zur Ablösung von Grundlaften! aug— Rageben worden sind, sowie bei der auf Grund der Gesetze vom 4. und 5. Mai 1876, Nr. 8 und 7 der Gesetzsammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage erfolgten siebenten Ausloosung von Sculdbrĩefen

niß gebracht,

inzwischen . . ämmtlich z

chuldbriefe der Ahle am.

1 und 2145,

nebst den da schnitten, der brannt worden si Ferner wird darau gende, bereits frühe Ablösungskasse, nämlich: a. Schuldbriefe zur A Serie A. Nr. 26,

f aufmerksam gemacht, daß fol⸗ gelooste Schuldbriefe .

blösung von Grundlasten:

Serie B Nr. 281 565 1037 1421 1445 1557

1684 1875 2120 2132 2206 2208 und 2229, 6.

Serie 0. Nr. 311 348 354 432 437 438 481

Serie E. Nr. 123 216 4

Serie F. Nr. 40 45 und

b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben Pfarreien ꝛc.:

O51 3084 und 3184,

S0 549 und No, usssj

an

Serie A. Nr. 3089, Serie B. Nr. 3021 3 5 D. 6 3028, Serie E. Nr. 3014 3060 3074

bis jetzt zur Einlösung bei der eln. 216 waltung noch nicht präsentirt worden er die Inhaber derselben zu d en aufgefordert, daß die V fe bereits aufgehört hat.

getroffenes Ueberei selben

sungskasse · Vier⸗ sind. Es wer⸗

mit dem Bemerk Gesells chef. Ic

dieser Schuldbrie Endlich wird hiermit bekannt 1. November 1877 fällig gew den Rentenbriefen Litt. C. Nr. 93 ünd Tit P rãsentirt worden ist

ierjährigen Frist nun⸗

gemacht, daß der am ordene 7. Zinsabschnitt

zur Einlösung nicht p und daher wegen Ablaufs der v mehr seine Gültigkeit verloren Gotha, den 2. Norember 1851.

sorgung des Bankfirmen:

derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von

Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. Samwer.

10097]

e . U LMG EABEBEITETE KE USTBIBTE A

E ssckHSeiNr M 240 HLFTEM

282 TDUNGSN UD KaBLEN a a MĩECLN w Tex re.

UE XRSGE. ö. welche sich

haben, zu überreichen.

.

Conve rs ation - Lexion e

des Empfangẽscheins Marien Vereint, stellung ausgewechselt werden.

Pre § q ge / .

21424 t—“ HO114VNOMm

Osnabrü und big

getretenen Mitglieder

err

in Dividendengenuß treten, dergesta 1500 4 eine Prioritäts⸗Aktie des Georgs Marien⸗Vereins à 1500 6 und mm-⸗Aktie des Georgs⸗Marien⸗Vereins a 1

ereinkommen von der Generalversa

? m

. von der Generalversammlung des Horn err e ., 33 fordern wir die Aktionäre unsere ĩ ihre Aktien nebst lau

Osnabrück,

Durch ein zwischen uns und . einkammen hat letz bis zum 15. Dezember d. J

M6 eine Sta Nachdem dieses Ueb

zur unentgeltlichen Ueb

Eisen⸗

Die Auszahlung der Dividende zum 31. Dezember 1881 perfekt , Robert Warschauer C Eo. der Norddentschen Bank dem A. Schaaffhausen schen Bank Adolph Mehner in Hannover, der Osnabrücker N;. Blumenfeld in Ssnabrüq. Nach der bei der Generalversammlung v besteht nunmehr der Berwalt err Jehs; K in Hamburg mmerztien⸗Ma . . 6 u Th. 9) . err Rechtsanwalt Dr. G5. i ö . üller in Hannover, Derr Bau⸗Inspektor Gustav i ĩ Osnabrück, den I6. 2 ' f er ö

men. 14768 G5.

6 o Dividende auf

Prioritäts⸗Actien 135,000. —.

269 Dividende auf

Stamm⸗Actien.., 60, 000. —.

ei den Bankfi ö o. in Berlin, ö in Hamburg,

ollzogenen Neuwahl für die na

ungsrath aus folgenden Personen: . g Personen:

n in Osnabrück, Stell 8

. . nabrück, Stellvertreter des Vorsitzenden,

p 238, 407. 837.

verein in Cöln, Bank in Osnabrück und

Reder in Berlin,

Der Vorstand.

A. Ha arm am m.

fr

den 13. November 1881.

lt umzutauschen, daß für jede Prioritãts⸗

serer Gesellschaft, welch ö fenden Dividendenscheinen en Nummern der Prioritäts Aftien und der Stamm—

Umtausches bis zum 6. Dezember d. J

om 1. Juli d. J

ie Zahl der zum Umtausch üb ö der Sr amm ttzahf so erfol ten Attien b Einlieferungsstellen gegen Rückgabe des Emp Aktionäre von dem nnsererseits bekannt zu mn chenden Lage an 2

R die bergeichten Aktien Interimsscheine zu entsprechen welche vom Vorstande diefes Wreins gegen die definitiven

A ktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück.

dem Vorftande des Georgs⸗Marien⸗B terer sich verpflichtet, die Aktien 6

offeriren, jed i zeni ie s Aktien, gegen Aklien des Heer s , me Genn e 6 . lte er Selz mehl der

bei der Gesellschafts⸗Casse in

ch dem Turnus aus⸗

Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins er Gesellschaft, welche wir .

welche vom I. Juli d. J. an

. Hamburg, sen'schen Bankverein in Cöln, der Oldenbur far ners ** en ar⸗- un i der Osnabrücker . n u Swen mn. oder Herrn N. Blumenfeld in Osnabrück,

ersendung der Aktien an den unterzeichneten Vorstand bereit erklärt Am 16. Dezember d. J. werden wir die

machen. Erreicht diefelbe nicht die Hälfte reichten Aktien bei den e nicht die Hälfte

Der Vorstand der Aktien ⸗Gesellschaft

und Stahlwerk zu Osnabrück.

A. Saarmann.

Aktie unserer Sefellichaft à für jede Stamm Aktie unserer CoD M gewährt wird. g unserer Gesjellschaft am 10. 8. M. ĩ d. M. genehmigt wor e zu solchem Umtausche geneigt sind, hierdurch auf . J an und Talons und mit einem nach Attien geordneten Verzeichnisse zum Zwecke der Be⸗ entweder direkt uns, oder einer der nach benannten

Herren Robert Warsch ;

der Norddeutschen Len. E. S. n Derun dem A. Schaaffszan Herrn Adolph Hi

den ist, so

sch überreichten Aktien beka olgt die sofortige Rückgabe der et fangeoscheins; anderenfalls erhalten die en Einlieferungsstellen gegen Rückgabe l den Aktien des Georgs⸗ Aktien nach deren Fertig⸗

1418646] Sberschlesische Eisenbahn.

Die kei unseren Babnen angefammellen alten, zu r , nicht mehr verwendbaren Schie⸗= fen ze, sollen im Wege der öffentlichen Submission e * ge der öffentlichen Submission

Die Gebote sind mit der Aufschrift:

Dfferte auf Ankauf von Ait. Wiaterialien“ his zum Submissionstermin am 26. November d. J. Vermittagz 10 Uhr, versiegelt und portofrei an das diesseitige Materialien Bureau hier, Elassenstraße i einzureichen, we dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Spãter eingehende Offerten bleiben unberũcsichtigt. Die Ablehnung sämmtlicher Dfferten, sewse die freie Auswahl unter den Submsttenten bleibt vorbehalten. Die Verlaufgbedingungen nebst Formularen für die

Abgabe der Dfferten liegen im vorgenannten Bureau Pa

zur Einsicht aus, können auch auf portofreie G 6. . ĩ— 1 e uch Jen Erstattung der Cepialien im . 39 ron dert bejogen werden. Die Zusendung 86 unfrankirt, falls nicht mit den Gopial⸗ 8 ren der Frankaturbetrag mit 260 eingesandt Bret lan, den 7. Nodember 1881. Königliche Tirektion.

die Geschäfte des einunddreißigsten

Activa:

a. Lombardbe Wechselbestůnde Conto-Corrent Forde Esfectenbestůnde Effe etenbestände aare Cassenbeständ ypothekenbestände onstige div. XRctirYn

RR = O

Aetien ˖ Capital

Neserve fondzs⸗ TDarlehnsbestande (cxel. Stn Conte Corręnt· Guthaben ; Devositenbestũůnde . Sonstige div. Hassivn

D C

Der Verwaltun

Status der Nostocker Bank am 31. August 1881 Rechnungsiahres vro I. Mar bis ult. August 1881 umfassend.

rungen (exel Stüchnsen) ̃

io · Corrent

bei M 869

bei M S557, 167. 20. Umsatz 15

16, 163.287. 15. 26,247, 185. 19.

. . 36 oss zs? 8.

. 105317183. 6. T2855. Si-

3. 11. ilunisat

M (4,052, 159. 3.234.938.

5, M2, 278. 693.923. 914.992.

WQ 352. 277.075. 1146499.

Summa der Reisra? . 11,762, 332. 01.

C 6. MMM MGG. —.

282 057. 35. S, a6 7.9. 61. 1,782, 193. 39. 106,702. 15. . 18451. 64.

Gesgmmt · u 8 ö 43 R garath der Rostocker Bank.

Summa der Tasssra: M 14.785.515. 17.

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Neuwied auf . den 16. Januar 1882, ormittags 9 Uhr. ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gez. Mentges. . v. e. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lers! Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Julius Saur zu Sonneberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Dr. Ditt⸗ mar hier, klagt gegen den Kaufmann Albert Vetter aus Sonneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 31. Dezember 1879 über 1400 4, zahlbar am 1. Januar 1881, mit dem Antrage auf Zahlung von 1400 100. Q Wechselforderung nebst 6 og Zinsen seit 1. Januar 1881 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 19. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 8. November 1881.

Der Gerichtsschreiber der Civilkammer J. des Landgerichts: ; Richter, i. V.

lüse4 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Leopold Buszkiewiez zu Walownica klagt gegen den Wirthssohn August Ferdinand Buszkiewiez, dessen Aufenthalt unbekannt ist, aus dem notariellen Kaufvertrage vom 19. März 1877, mit dem Antrage, den Verklagten als Miterben nach dem am 2. Februar 1881 zu Walownieag ver⸗ storbenen Altsitzer Peter Buszkiewicz zu verurtheilen. die von dem Letzteren erkauften beiden Grundstücke Walownica Nr. 6 und 8 an ihn, den Kläger, auf⸗ zulassen und darin zu willigen, daß er als Eigen⸗ thümer derselben im Grundbuche eingetragen werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Labischin auf

den 4. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Volkmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ass Oeffentliche Zustellung.

Die gewerblos zu Kedingen wohnende Maria Barbara Schneider, Wittwe von Dominik Stoufflet, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen Johann Baptist Eugen Stoufflet, früher Kaufmann zu Paris, rue de Eanery No. 52, jetzt ohne be- kanntes Gewerbe und ohne bekannten Wohn; und Aufenthaltsort, aus einer vor Notar Lorette am 26. Juli 1872 aufgenommenen Obligation, resp. dem in diesem Akte dem Rentner Nicolaus Bazv in Bingen gegenüber für Beklagten eingegangenen Büraschafteverhältnisse mit dem Antrage auf Ver⸗

urtheilung des Beklagten zur Zahlung von Æ 4965,59

nebst Zinsen zu 5o // vom 26. Juli 1881 und vor⸗

läufige Vollstreckbarerklärung des zu ergehenden Ur⸗ theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkam—-

mer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 18. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,

mit abgekarzter Einlassungsfrist von drel Wochen und mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗

ser Auszug der Alage bekannt gemacht. Metz, den 9. November 1851. Meß ger, Landgerichte sekretär, : Gerichteschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

lass! Oeffentliche Zustellung.

Glückert, Anna Marla, ledige Dienstmagd von Pfarrweisach, J. It. in Ebern, und die Curatel über deren außerchbeliches Kind . Josef⸗, vertreten durch den Vormund. Schubmachermeister Georg Vilbig

von Pfarrweisach, Klägerin, klagt gegen

den ledigen und großsaährigen Bauern Georg Cee Amerika,

von Leppeledorf, 1. Zt. unbekannt wo in

Vormittags 9 Uhr, vor das k. Amtsgericht Baunach. . In Gemäßheit des 5§. 187 ff. der Reichseivil⸗ prozeßordnung wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gegeben. Baunach, den 9. November 1851.

Der königliche Gerichtsschreiber.

Gentsch.

41638] Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Schuhmacher Josef Wurm dahier hat als Vor⸗ mund des am 6. Febr. d. Is. unehelich geborenen auf den Namen Johanna Clisabetha getauften Kin— des der ledigen Dienstmagd Elisabetha Franz dahier am 31. vor. Mts. gegen den Häfnergesellen Mel chior Müller aus Kronach, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage auf Anerkennung der Vaterschaft und Kindes-Nahrung erhoben und den Antrag gestellt, den Müller zur Anerkennung der Vaterschaft er⸗ wähnten Kindes, Zahlung eines jährlichen Nahrungs⸗ beitrags von 200 6, zahlbar in monatlichen Raten von der Geburt des Kindes bis zu dessen vollendetem ö und zur Kostentragung zu verur⸗

eilen. Zugleich ladet der Vertreter der klagenden Curatel 2c. Wurm, den Beklagten Müller zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache in die vom K. Amtsgerichte Aschaffenburg auf Freitag, den 30. Dezember d. Is. ,

Vormittags 9 Uhr,

anberaumte Sitzung, was andurch zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten andurch be⸗ kannt gemacht wird. Aschaffenburg, 10. November 1851.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

Fischer.

41703 Oeffentlich. Ladung.

Rechtsanwalt Dr. Meyer dahier hat beim k. Landgerichte Nürnberg unterm 9. d. Mts. Namens des Hopfenhändlers Joh. Konrad Mörtel von Hen⸗ fenfeld gegen den Hopfenhändler Johann Soller, angeblich von Schweinfurt, eine unterm 1. J. Mts. gefertigte Forderungsklage eingereicht und darin be— antragt: den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1922 nebst 60 / Zinsen hieraus vom 13. Oktober J. J. an zu bezahlen und die Kosten des Streits zu tragen. e Zur Verhandlung dieser Klage bei der III. Civil. kammer des k. Landgerichts dahier ist Termin auf Samstag, den 28. Januar 1882, früh Ss Uhr, Sitzungssaal Nr. 41 des Justiz⸗ gebãudes, ; r bestimmt und wird der unbekannt wo? sich auf⸗ haltende Beklagte hiermit aufgefordert, an diesem Termine durch einen beim hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen. Nürnberg, den 11. November 1881. Der Kgl. Ober ⸗Gerichtsschreiber:

Maier.

lac Jerkaufs⸗Anzeige

mit Edietalladung resp. Ausschlußbescheid. In Sachen der ostfriesischen Bank zu Leer, Gläubigerin, gegen den Jürgen Stumre zu Langholt, Schuldner, soll der dem Letzteren gehörige, Band II., Blatt Nr. 66 Grundbuchs von registrirte Grund besitz, da für denselben im Termine am 3. d. M nur 5050 M geboten sind, anderweit in dem dazu

reit g,. den 30. Dezember d. J.,

achmittags 12 Uhr,

im Griepenburg'schen Wirthshause zu Lang— olt anberaumten gesetzlich letzten Termine jum ufgebot gebracht werden.

Zugleich soll in diesem Termine auch die dem Schuldner Stumpe gehörige ungetheilte Hälfte der Band II. Blatt Nr. 1335 Grundbuchs von Bur⸗ lage registrirten, im Flurbuche von Burlage Karten blatt 1, Parjellennummer 51 verzeichneten Wiese Stremel zum Verkauf ausgeboten werden.

Kauflustige werden damit geladen. Alle, welche an diesen letzteren Grundbesitz . thums⸗, Näber⸗, lebnrechtliche, fideikommissarische,

fand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere

Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗

mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtz— gerichts belegenen Grundbesitze zu bestellen beab— sichtige. ;

Namentlich sollen verpfändet werden die Gebäude des Anleihers unter der Haus⸗Nr. 237 zu Wittingen mit den Zubehörungen und Berechtigungen und von den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Wittingen, unter der Art.Nr. 30 beschrie⸗ benen, theilweise zu den früheren v. d. Knesebeckschen Gütern Wittingen II. und III. mit gehörigen Grundstücken die folgenden:

Kartenblatt Nr. 4 Parzelle 1 zu 4,8676 ba . R

4,5148

; 3,5995

.

2

s8. 6h

389, 9339 ö 2892 03130 Im Ganzen 19,7078 ba

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §8§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den 5§. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ kerne Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer

rt erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗ Ansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Dien ton den 10. Januar 1882, orgens 10 Uhr, im Gerichtslokale hierselbst angesetzten Termine an⸗ zumelden.

Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landeskreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direction der Hannoverschen Landeskreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.

Isenhagen. den 5. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schlemm.

als) Edictalladung.

Der Bürger und Brennereibesitzer Ernst Krey zu Wittingen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes ⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem ge⸗ sammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Be⸗ sirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige.

Namentlich soll verpfändet werden das Bürger⸗ wesen des Anleihers, welches besteht aus den Ge⸗ bäuden: Haug ⸗Nr. 120 und 121 zu Wittingen, den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Wittingen unter der Artikel⸗Nr. 1094 zu 64,3332 ha und Art.Nr. 228 zu 2 a 45 4m beschriebenen theil⸗ weise zu dem früheren v. d. Knesebeckschen Gütern Wittingen II. und III. gehörigen Grundstücken, den sonstigen Zubebörungen und Verechtigungen.

Nachdem der Provokant 8 verfügungsfäbiger Eigenthümer des ju vervfändenden Grundbesitzes sich allbier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die 58. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1812 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ eichneten Pfandgegenstaͤnde Ansprüche irgend einer

rt erheben zu Können glauben, mögen diese in Gigenthumt · oder Ober ⸗Kigentbumsrechten, in hypo⸗ the 6 und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindunge⸗, Dotal⸗, oder Leibzuchts Ansprüchen, oder anderen Verhaftungen und Be⸗ lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ spruüche in dem dazu auf

gie, e 190. Jannar 1882. orgens 10 Uhr, im Gerichtslokale bieselbst angesetzten Termine an⸗ jumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der An⸗ svruch nicht überhaupt, sondern nur im Verbältnisse

meinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Ter⸗

Beklagten,

mine anzumelden und die darüber lautenden Urkun⸗

zu der der Landez⸗Kreditaustalt zu bestellenden Hvvo⸗ thek verloren.

Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige.

Ramentfich soll verpfändet werden das Bürger⸗ wesen des Anleihers, welches besteht aus den Ge⸗ bäuden Haus-Nr. 229 zu Wittingen, den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Wit⸗ tingen unter der Art.-Nr. 197 zu 22.7986 ha be- schriebenen, zu den früheren v. d. Knesebeck schen Gütern Wittingen II. und III. gehörigen Grund⸗ stücken, den sonstigen Zubehörungen und Berechti⸗ gungen.

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verord⸗ nung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Ge⸗ setzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums- oder Obereigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forde⸗ rungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchtsansprüchen oder anderen Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Dienstag, den 10. Januar 1882, Morgens 19 Uhr, im Gerichtslokale hierselbst angesetzten Termine an⸗ zumelden. Durch die Nichtanmeldung geht der An⸗ spruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hy⸗ pothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypo⸗ thek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Here ener ht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direk⸗ tion der Hannoverschen Landes-Kreditanstalt Certi⸗ fikate ausgestellt worden.

Isenhagen, den 3. November 1851.

Königliches Amtsgericht, Abth. I. Schlemm.

al6ss] Ediktalladung.

Der Bürger und Brauereibesitzer Ernst Stack⸗ mann zu Wittingen hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes ⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige.

Namentlich soll verpfändet werden das Bürger⸗ wesen des Anleihers zu Wittingen, welches besteht aus den Gebäuden Haus Nr. 13 zu Wittingen, den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle des Gemeindebezirks Wittingen unter der Art. Nr. 11 zu 50, 6456 ha beschriebenen, theilweise zu den früheren v. d. Knese⸗ beckschen Gütern Wittingen II. und III. mit gebörigen Grundstücken, den sonstigen Zubehörungen und Be⸗ rechtigungen. 9j

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allbier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1842 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigentbums⸗ oder Ober ⸗Eigenthumgrechten, in hvpolbekarischen und sonst bevorjugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungt⸗. Dotal oder Leibzuchts-⸗ Ansprüchen, oder anderen Verhaftungen und Be⸗ lastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche An⸗ sprüche in dem dazu auf

Dtenston den 109. Jannar 1882, orgens 10 Uhr, im Gerichtslokale bieselbst angeseßten Termine anzu⸗ melden. Durch die Nichtanmeldung geht der An⸗ spruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältniß zu der der Landes ⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hy⸗ vothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtebeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. ;

Von der Anmeldungẽpflicht sind nur Diejenigen be⸗ freit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes ⸗Kreditanstalt Certisikate auggestellt worden.

senhagen, den 5. November 13851. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Schlemm.