1881 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lacsn Oeffentliche gustellung. n r e. een Beelarreluuttarte ron alli anberaumten Termine öffentlich versteigert ker cine Ginlage ven 260 Æ vom !. Marz 1879 D x t t e B e ö J 9 9 e

Der. Prüratmang Rebann Fosel Heckner zu Kalt, in den f VWaufliebhaber werden damit geladen. 84 Reeittutbaben von 15 fur fafsis

Vertreten durch Rechtsanwalt Zimmermann zu Sonnabend, den 21. Januar 1882 ie Verkaufs bedi in i ichs. ĩ 2112 2 2 e r , e e be,, ,, , dr, , e. um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ) J ö etzten ö. 4 ãher⸗ = z j ö z Köteunbftannt nie abwesend, wegen des den Be. err fern in Wege der Zwangsvollstreckung e , recht che seta sm , I w. kr : , Amtaaerichts z . ꝛ‚

klagten laut gerichtlicher Schuld- und Pfandver⸗ meistbietend verkauft wẽꝛ den. dingliche Re i . ö schreibung vom 5. Oktober 1875 gegebenen baaren Zugleich werden Alle, welche an diesen Grund- 1 , , . =. 41619 Bekanntmachung 5 263. Berlin ö Montag, den 14. November EGG I.

Darlehns von 1500 M mit dem Antkrage auf koften⸗ stücken Gigenthums, Räber, lehnrechtfche m, , , , ü x ! ]

fällige Verurtheilung der Verfa tee gal fen. n ,,, . ö. e fidei⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, in Sachen des Wilhelm Bickhardt dahier als Gene⸗ . / / / / ) 1 8* ; 16 61 . 2. gliche Rechte, und die daruber lautenden Urkunden vorzulegen, ralbevollmächtigter der E ö Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im 5. 6 des Geletzes über den 4 vom 50. ö. etz, betreff

1 . . ne stdarj Her 3 cht insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen unter dem BVermarnen, daß im Nichtan meidung all. tharing, nch. ee inn T, dg . HMtadellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlscht werben, erscheint uch in nem besonbeten Blatt unter Kern

Titel ; tislche ben vermeinen, zur Anmeldung derfelben in das Recht im Verhältniß zum n Erwerber d i ĩ 3 9 s und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- ha . ĩ z h tuen Erwerber des rantin, gegen 1) Justus, h) Johannes 3) Seh astia . e ze e , wi, ,, Tine Central⸗Handels⸗ egi ster für oa ent e Mech. (r. 267) niglichen Landgerichts zu Reuwied au n. rt nialiches ; ö Rin gloraten, wegen Föschun ,, 2 1 2 im Verhaͤltnisse zum Königliches Amtsgericht. Abth. J. Auf dem nach Artikel 158 Band if nn buche Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ade Past⸗Anstalten, für Das Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das z e , e, , i en gr hende, , ,. ,, J , i dr e de be, dee, de,, , , , dire, een en ee 2 w n. Dell, ; 9 ö ' . ö elenen, von i s⸗ J . i ; ; 14 ö . . 26 ö ö . ,, oe, 2. , e. 21 Gerichteschrelbet Konig fe fine gericht. el nr He nge nrg erg n . 9 m 6368 Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer e * ᷓ— Auszug der Klage bekannt gemacht. . J in Folge Auflaffung vom 1. Jui iss1, auf Philipp Versagung eines Patents telasse. Klasse. . . ; . lal629) (41667 Aufgebot. ö gz desß ö . Ernestine Louise Schaefer, Patente. . . fg bezeichne te, nm Reichs An⸗ X, Nr. 16517. Einrichtung an flachen L VII. Nr. 16549. Rotirende Keilpresse. 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gwangs verkauf und Auf ebot Der Bürger und Manrermeister Friedrich Nott Gen t 5 6. n an mn. aber egangf en Patent ⸗Anmeldungen. zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Kulirwir stühlen zur selbstthätigen Herstellung Eritsche in Breslau, Garvestr. 29). Vom JJ . ; „rs, zu Wittingen hat dem Ferichte angezeigt, daß er Göudstug, . Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die ben Erbin sang uns Ohersteeifen. . . stschnei ' In Zwangsvollstreckungssachen des Mühlenbauers j r. ] 4m, ruht als Post 2 der Abth. IM z ; J s 8 Schutzes gelten als nicht E Stahlknecht in Stollberg i/ Sachsen. LX VI. Rr. 16515. Schinken- und Wurstschneide⸗ lalbᷣõꝛ Oeffentliche Zustellung Leibzüchters Julius Voß in Barsinghausen, Klägers, . . . Der 8 ö die Hypothek: 33 Thaler Vermögen der Kinder , ö. . . . 5 JJ Vom 6. Mai 1881 ö. ö K . = 6. Wali. in Danzig. Vom Der if, ere e l bun, ö / anno bewilligenden Darlehns-Hypothek mit 3. Ehe des Joh. Georg Ludwig hier laut Inventar , , , r mage en, mne 5 ü Ii. is S2. Einrichtung zur Zuführung der 3. April 1881 ab. einem im Bezirke. des unterzeichneten Amtsgerichts vom . Yttsker öh halten. Der CeJenstand der Anmeldung ist einst Karge Kettenfäden bei Gern rn shhnr. . Löpbel LxXEHHI. Nr. 16489. Neuerung an Fenster⸗ und

vertreten durch den Rechtsanwalt Eichhol; zu Heils den Anbauer und Gastwirth Ludwig Reverey da— ö in,. ; . . ; . EX. Nr. 19 520. Umsteuerungsmechanis mus berg, klagt gegen den Böttcher Ignaz Schlittermann, selbst, Beklagten, lien Gen ei zu beslllen beabsichtige⸗ Die Imploraten sossen, vollständig befriedigt sein. 8 k ö 1 ,, in Limbach, Kgr. Sachsen. Vom 9. Juni Thürverschlüssen. KRretschneider

e Derselbe besteht: Es t dah diefelb vi . ö ; früher zu Bischofsburg, jekt unbekannten Aufent! wegen Forderung, ö Es ergeht daher an dieselben bezw. ihre unbekannten 9 fp Vom 77. Zuni 1881. 1881 ab. Krüsgnenr in Berlin 8O., Elisabethufer 48. halts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage soll auf Antrag des Klägers die Anbauerstesle des . n J , . ifo hn . ire Unsprüche . . Ger in. den 14. November 1881. Xn, Nr. 16518. Verfahren und Apparat Vem 53. März 188 ab. J . auf Verurtheilung des Beklagten, darin zu willigen, Beklagten, Haus Rr. 227 in Barsinghausen, nebst p. Fen ind er Hrundsteuer Mutterrolle des Ge⸗ . z e 13 . ,. Post spätestens in dem kn Reufchöne feld. Leipzig, Elarastr. 152. Kaiserliches Patentamt. [41765] zur Inhalation von Gasen oder Dampfen, die LxXXöR. Nr. 16484. Mule ⸗Feinspinnmaschine daß die im Grundbuche von Bischofsburg Bude Zubehör, in dem auf meindebenirks Wittingen unterer tiff M, ö. ö . . Herrn rtag⸗ 11 Uhr, Rr. 42 795. Auslüschworrichtung für Rund— Stüve. in bestimmter oꝛer willkürlicher Menge mit der mit Streckwerk und verzögerter Wagenausfahrt. Nr. 139 Abtheilung II. Nr. 2 fur ihn eingetragene Freitag, den 6. Januar 1882, zu zb. 23 ha beschriebenen, theilweise zu den Wir? * NM 16 ; h n a mTermine anzumelden. brenner, gebildet durch eine federnde Messing⸗ Eingthmungsluft gemischt sind KS. Fels D. Sächsische, Maschinenfabrik in Ausstattung gelöscht werde, und ladet den Beklagten Vormittags 109 Uhr, früheren v. d. Knescheckschen Gier Witnn! 1 le 4 eldung unterlassen, so werden dieselben hůͤlse R. Ditmar in Wien; Vertreter: Ertheilung von Patenten. in Barmen. Vom 17. Mai 1881 ab. ö Chemnitz. Vom 2. November 1880 ab. . zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor im D. Volker schen Gasthause zu Barsinghausen gen JI. und iir. mit ègebotigen GHrundffise w . die Post ausgeschlossen. ga geek in Ylagwitz⸗ Leipzig. ; Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist . Nr. 16557. Neuerungen an Apparaten für Nr. 16530. Neuerungen an der Imbs'schen das Königliche Amtsgericht ju Bischofsburg auf anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. den sonstigen Zubehörungen und Berechtigungen. ö * . gehe. gn. 1581. VI. Nr. 1975581. Kühlapparat für Bierwürze. den Nachgenannten ein Patent ven deim angegebenen Schwerhbrige. L Taco hson, Pr. med. in Kämmmaschine. - J. Imns in Variz; Ver⸗

den 21. Februar 1888, Vormittags 9 ühr. Das Verkaufzobjelt befteht aus ,,,, 6 ö. gig iches ö , Wisl Mäander, Ir. in Ravensburg, Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ Berlin NW., Friedrichstt. 9997. Vom 13. Mai treter: F. E. Lhode & Knoop in Dresden,

ö Zweck der öffentlichen Zuftellung wird 4. dem Wohnhause Nr. 227 in Barsinghausen, die in der cher bezeichneten Grundsteuer⸗Mutterrolle / * . Her Hen fsessor. Württemberg rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. 1880 ab. Augustusst 3. Vom 6. Oktober 1880 ab. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. massiy unter Ziegeldach erbaut, mit Drefchdiele unter Kartenblatt 9, Parzelle 215 zu Hof? ha und ,, Nr. 42 595/31 Neuerung in der Weinbe⸗ Klasse. Xn wrIrF, Nr. 16541. Neuerungen an Soli⸗ Nr. 16534. Einrichtung zur Bewegung des

.. Brahms, ; nd, Viehställen Cersehen, verfichert zu A566 , Kartenblatt 7, Parzelse 188541 zu 6895 ha be— Gerichtsschreib . ö. ; reitung und in der Verwendung der beim Keltern III. Nr. 16495. Hosenschoner. F. de schnitzmaschinen. N. du Erun in Cinein⸗ Fadenleiters an Ringspinnmaschinen. J. J.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bislang zur Gastwirthschaft benutzt; schriebenen Grundstück, von fsam nen 3 dhch äh, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gewonnenen Traubenrückftände. Jusatz zu P. R. Sandoval in Biarritz, Frankreich; Vertreter: nati, Ohio, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper KBoureart in Zürich; Vertreter: Dr. H. Grothe

s b. cds r ef, 2. i Ter erf unter As⸗ Nachdem der Provokant als verfügungsfahiger [41659] Verkündet am 24. Oktober 1881 Nr. 10 945. Friedrich Adolf Reihlien in Dr. H. Grothe 3 4 . Alte Jacobstr. 2 n ö 109/110. Vom .. . Alte Jakobstr. 172. Vom 24. März

41632 j ; g, Dersichert zu ; ĩ ü 8 nerpfã e ; . ; ĩ ö 172. Vom 15. Mai 1881 ab. . Apri ab; ö ö ö . ö D m Deffentlice Zuste lung 2 9 . ö aus ö pel Feldland dd . V gerich f eeiber *. Shoa h 380 81. Neuerungen an Koksöfen ILV. Nr. 16526. , n n,, . , ,. . . . 6 ö und . er Kaufman S n Göttingen, vertreten . usgarten und einer Koppel Feldland, ; j 8 ꝛ; . ; s ; ö j j inationszw . 6. eessenm in Cerebo „Prosessor in Schloß Sayn. ungen sur Krempeln. J. 8. 1 ; nn, re, k k . l 1881 ab. Vom 9. März 1881 ö. h . Pepinster, Belgien; Vertreter: 0. Pieper in

durch den Rechtsanwalt von Bargen daselbst. Flag im Gesammiflächeninhalt von etwa 5 Morgen, , 23839 ; . Fm Namen des Königs. r 6 3 T Vert geen den. Kaufmann A. Linder. früher in Hollen, und ist in ber Gruntstenet- Matter tif. Afuüh cken, Eernung vom is, Juni ißkg und den X. is és Auf den Antrag des Ackerwirths August Mueller 8 . . k VI. Nr. 16511. Segenstrom⸗Bierkühlapparat XIV. Nr. I6 545. Mechanischer Knopf, um Berlin 8W., Gneisenaustr. 109,110. Vom

; ö ; . . 3. Gesetzes vom 12. August 1845 alle Diejenigen, in Güntergost erkennt d önigli ĩ ö 4. ; 33 de en,. . 6 83 felde jetzt nach Amerikg entwichen, Aufenthaltsort finghausen unter Artikel 253 mit insgesammt Iba e. . ĩ (. len, in gGüntergost erkennt das Königliche Amtsgericht zu n ö it Flächenberieselung. Th. MHaerk isch Kleidungsstücke ohne Knopflöcher zuzuknöpfen. 5. April 1881 ab. . unbekannt, aus einem Wechsel vom 25. Juli 15851, 536 ar 18 am angeschrieben. . 6. K ö J, . . durch den ,,, Schlinzigk für Recht: ,,, an Rotations⸗ ö Ball gr 14. k 1880. ab. Ch; Bouton in Berlin. Vom 159. Mai 1881 ab. Nr 16 543. Selbstregulirender Speiseapparat mit dem Antrage gu Verurtheilung des Beklagten Käufer werden zum Termine mit dem Bemerken diefe in Cigenthums. oder Ober⸗ Ei ent har ar e f 5 tcienigen, welche PKechte an der im Grund— druckmaschinen fir Buntdruck. . J. A. Meuse Nr. 16512. Apparat zur Rektifizirung von XI.. Nr. 16486. Mähmaschine. 8. Su d- für Maschinen zum Oeffnen, Egreniren und zur Zahlung von 309 nebst o Zinsen feit dem eingeladen, daß die Verkaufsbedingungen in dem mn hypothekarischen und fonst ,, Forbetun⸗ . von ,, Ur. 6. Abtheilung 1J. und G. Fomann in Paris; Vertreter: J Alkohol und Trennung gemischter Fluͤssigkeiten meim sen. in Cassel, Bahnhofsstr. 21. Vom Schlagen von Faserstoffen. 4. Clarke und 1. November 1881, 7 1 80 3 Wechfelunkosten und felben bekannt gemacht werden, auch eine Woche gen, in Reallasten Abfindungs,, Dotal. 6der Leib⸗ kraderfüt Hen Lehrer Friczrich Bal äge, ein. Brandt & G. W. Von Nawrocki in Berlin' W. unter vermindertem Druck Compagnie 4. Januar 1881 ab. H. CG. Perham in Lawell, Massachusetts, V. Go Provision sowie zur Tragung der Prozeßkoften vorher in hiesiger Gerichtsschreiberei eingesehen wer⸗ zuchts· An fprůüchen od . 46 , ,. Post von 91 Thalern 5 Sgr. zu 315 ĩ industrielle des procgcdes Raoul, Ir. 16487. Maschine zum Urbarmachen und St. A.; Vertreter; C. Kesseler in Berlin W.,

uf g deren Verhaftungen und b laub ; f f Leipzigerstraße 124. ; , n deen. i 63 Rom ? il 185 und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhand- den können. h . . gen. aben glauben, namentlich die Dallügeschen g Anm RFin⸗ FEictet in Paris; Vertreter: F. E. Thode & Umgraben des Erdbodens. L. Richourg Mohrenstr., ę3. Vom 24. April 1881 ab. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Das Verkaufsobjekt soll im Ganzen und, nach ö . ö ,, mit ihren Ansprüchen hierdurch . . 7 96 Enoop in e, Augustusstr. 3. Vom 21. in Oran, Algier; Vertreter: Dr. HN. Grothe in Nr. 16544. Mechanismus zum Betrieb und

gericht zu Göttingen auf Befinden, in geeigneten Parzellen versteigert werden. j . fochav saß ö . Dezember 1880 ab. Berlin 8X., Alte Jacobstr. 172. Vom 30. Ja—⸗ zur Ausrückung der Putzapparate für Gespinnste den 22. . 1881, Vormittags Io Uhr. Zugleich werden Alle, welche an dem Verkaufe— , ., 1882, Schlinzigk. , 6 k 1 16513. Apparat zum Pichen der Fässer nuar 1881 ab. . und Gez wirne. . Senellenbers, i F.

Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer objekt. Cizenthums, JFiäher. lehnrechtliche sdeikom im Gerichtslokal⸗ hierfelbst angesetzlen Termine an. 41643 m A 1 ; Xnänr. Rr. 34 468,67. Selbstthätiger Druck mit Spiritu stigflamme. . L O. Friedrich. Nr. 16 495. Neuerungen an Milchschleudern. , VWrjsel⸗ Scwein . Vertreter: Auszug der Klage bekannt gemächt. missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ zumelden. Durch die R l ] . amen des Königs! regulator. 2 Adolph Kechem in Hagen. und C. B. Schmidt, in Firma Friedrich & III. Zusatz zu P. R. 8391. A. Fesca in E. W. Doepner in Berlin W., Lützowstr. 13.

5 Servi ĩ ; ö ichtanmeldung geht der An⸗ Auf den Antrag des Dienftknechts ; ; 3 ĩ den, Rosenstr. 45. V Febr in N sseestt. 35. Vom 2 yr Vom 29. April 1881 ab Göttingen, den 11. November 1881. besondere auch Servituten und Real berechti gungen frruch nich überhaupt, sondern (hn Gh Ve häest. zu El . 8 Dienstknechts Johannes Plag Rr. 44 674. Runder graduirter Meßtisch Co. in Dresden, Rosenstr. 45. Vom 17. Februar . Chausseestr. 353. Vom 29. April ö . . bes ge er ns Gimmer,

A. Lütken, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche m mn, ,. ; n m,. ; . z sen von Wi ĩ d 1881 ab. rer. . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ÄUnfvrüche, unter Vorlegung der darauf dern gse hö! ee ed ere andes Krick itanstast zu bestellenden erkennt das Königliche Amtsgericht zu Treysa durch 111 ö. VI. Nr. 163524. Rauhmaschinenwalze E.. Nr. 16494. Neuerungen an Angelruthen. an Mulefeinspinnmaschinen durch den ausfahrenden

Urkunden, spätestens in dem anstehen = . den Amtsrichter Denicke i 2669 ; ĩ i Reg. Bez. Düsseldorf. W. Hardy in London; Vertreter: G. Wagen. 9. Schimmel in Chemnitz. Vom 41631 z termine , e, unter rr m ,,, di . bedarf es . dann, wenn ö für Recht: Park; . ,, 2 . J Dittmar in Tn SW. , Gneisenaustr. 1. Vom 19. Juni 1881 ab. Oeffentliche Zustellung. nachtheils, daß für den sich nicht Meldenden im [. 6 , ö . . Verzugs Recht der Die Schuld, und Pfandverschreibung vom 31. e,, ö S960 8. Gasmotor. Gerh Rr. is 53 7. Neuerungen an Koch- und Wasch⸗ 4. Mai 1851 ab. Nr. 16554. Ringhalter für Ringspinn⸗ Der Kaufmann Friedrich May in Frelberg, ver- Verhältniß zu dem neuen Erwerben dag Recht ver⸗ ht h ĩ . 1 e nu stellenden Hypothet Dcemben 1367 über 265 Thit, vetzin lich zu Adam Y 4 ö efssesn für Garne, Geweße z. Sar gert „Nr. 16496. Zweitheiliges Hufeisen mit Ein⸗ maschinen. J. IJ. Tilrer in Wien IS. Kolin- treten durch den Rechtsanwalt Schubarth in Mark- loren gehen wird. f Von 3 * 3 . Wols,. auf Grund deren für den Dienstknecht NR 234 52 notor; Zusatz zu P. A Toüert in Meerane. Vom 10. Jufi 1881 ab. lage von Leder, Gummi ꝛc. M. Machlett in gasse O. Vertreter; . Kuhnt & R Deissler . ien geen ö. De. Ernst benni ey 3h . n e. . bestj ge, in erf n n, gen . ,, w ,, . . Nr och si ei. Gerh . . Ir, 16 528. Neuerungen an Donblirmaschinen 1 Prenzlauerstr. 19. Vom 17. Mai 3 2 Neue Königstr. 53. Vom 8. Juli Louis neidenbach, früher zu Brunndöbra, jetzt önigliches Amtsgericht. I. s f 2 l ö . ; ü . 1 u, Elisabeth, geb. Thiel, ir 43683 ,,, n. jna⸗ für Gewebe aller Art. Fr. Gebauer in 1881 ab. ; ; ddl ab. . ä 6 unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforde⸗ Wagemann. . , , , n Ge men. , Sbsenha men ern nn Art. 36, Abth. 6. . ö Charlottenburg, Berlinerstr. 24 u. 2. Vom Nr. 16538. Garbenbindvorrichtung und Nr. 16555. Spindelbülse für Feinspinn⸗

rung von 120 M 20 ammt Anhang, mi III. 3) eine Hypothek eingetragen ist, . 2666 5 ĩ ige igen an der Orendi'schen Mäh⸗ maschinen. J. H. Zier in Wien IX. 9 5. g, mit dem Isenhagen, den 5. November 1831. wird für kraftlos erklärt. z 8. Huther,sin Brgunschweig, n g gn nh uh rg , zu P. R n 6. Kolingasse 9; Vertreter: A Kuhnt & R. Deiss-

Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be In kf ; h ; ren me,, ind Nr. 16529. ughaspel. A. Recker maschine. ] . ; . . Wer fern gng n T6 * 0? 3 Zwangsversteigerung Koͤnigliches 6 Abtheilung II Trensa, den 4. November 1881. . e. 8 . in Tin ö 1881 ab. 6 in Leschkirch in Siebenbürgen; Ver- ler in Berlin, Neue Königstr. 53. Vom 8. Juli 3 6 Protestkosten nebst Zinsen zu 8 o von ö und Königliches Amtegericht. ! Os wald ij jn sel unbiiben! Minde, Xr'ri. dir., is 316. Verwendung von reinen treter: G. Pieper in Berlin sW., Gneisenau⸗ 1881 ab. . 46 120 6 26 3 rom 12. Oktober 1881 an gerechnet, 141627] . = ger. Denicke. e, . Pings in Berlin 806. Dresdener? Alkalien zur Herstellung basischer Ofenfutter⸗ straße 199/110. Vom 5. April 1881 ab. Nr. 16556. Verfahren und Einrichtung zur und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— Auf Antrag des B ö. 8 3. Kiss Aufgebot Wird veroffentlicht; ln 36. . ö materialen. IV. Zusatz zu P. R. 10411. r. 16542. Kartoffelsortirmaschine. C. Tilgung periodisch wiederkehrender Febler in den lung des Rechtsstreits vor das Königliche Ämts— 8 9 r . Verwalters Hankers dahier im Der Kauf 19 . ; . . Siebert, 1 fr. 42 588/81. Brief sch it Sicher- O. Junghan‚nn und Dr. If. Uelsmann in FF. A. Gramke in Stettin. Vom 22. Doppelbändern der Spinnerei. 6H. Dubois gericht zu Klingenthal auf . * Klon J. S. Brocschmidt in Süß b . e, a n Breckmöller hier hat Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. beits 2 . ien , mm 533 Königshütte, Oberschlesien. Vom 29. September April 1881 ab. in Avesnes, Dep. du Nord, Frankreich: Ver⸗ den 3. Januar 1882 n n ffn, 4 uhr. e , unten beschriebenen Immobilien er sgh em gn ö lac J en, g 1 g in Mün e gate dle XLVIII. Nr. 16491. Verfahren zum Ueber⸗ . 1 , 36 R., Mohrenstr. 63. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefe ö h 4 . er kündet 1. J 3 . S Nr 90. Neuerum n Kehrmaschi⸗ tragen verschiedenfarbiger Bilder auf unedle, mit em 27. Juli 1881 ab. . aur 2 Klage enn 22 ; ö. man, ,, . d. 8. , , , . lleber 16. 6e, * 635 8 * . 6 a. in er en W 290. . k . c . i . , ,. J . an 232 ermann, . 9 er r , . en tz w , a 4 81 ab. Wwe. in Lüdenscheid. Vom 2. April 1881 ab. allon. Graf A. Apbraxine in St. Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. VMijSrt and Stelle offentlich meistbietend zwange. ö Gerichte scrriben, , . isa 1 a,, rn foncentrischen; Peterzkurg; Vertreter: Biyagegs & Co. in 3 . ve . k kutane werben und Erbnehmer das Üufzcbor Im Namen des Königs! n . wn, n,. . Straßenbabn. Zberban. II. Rimbach in KRidzben. Ci. Croissant & F- Ehe iure VHerlin SG'., Kentszräterst. ' Beim ' Aru

41622 O tli L d G ** 59 mn erfolgt bei irgend annehmbarem 18 Ptreaher 1882, Mi 1: Auf. Antrag des Gigenthümer? August Hammling rn. . J. Bra ö & G. W. . Berlin S., Naunynstraße J1. Vom 16. Dezem- in Paris. Vom 18. Mai 1881 ab. ; 1881 ab. . . effen iche adung. Bere ore gr, . ee, m , ee, z ttags 1x uhr, in Blugewo, erkennt das Königliche Amtsgericht zu . Ver 18389 ab. Nr. 16 5209. Neuerung in der Herstellung Nr 16 590. Neuerungen an Nollschuhen.— ĩ dia en der Deyn Dermann zu Mengshausen nie mn n de nn n, dem Ter nl Ter a n, 6 ? ö . 7 Lobsens durch den r, Schliniigł 1X , 'Itr. Il enerunge ö ls zöd;, Sserban js Shane katbnen , ren Skihelm. . . 1 in 7 Vm. . in Remscheid⸗Hasten. Vom ie Eintragung des katastrirten, in der Gemartu . . . . = . . für Recht: ‚! m, . j * st Beton⸗Langschw Heusinger von Ratibor Hammer. Vom 26. Mai 1881 ab. 21. Juni 1881 ab. . r . 2. 1 1 2 7 Zugleich werden Alle, welche Aan den Immobilien de; e ollen für todt erklärt werden wird. die über die im Grundbuche von Blugowo * 7. 6 , . ö gde , . . cr. 16 555. Zentrirendes Spannfutter. Nr. 16592. Gombinirte Stimmen für 15 Ribl. 17 Par. Ha, Wohn nn fn e n 2 Zubehör Eigenthums-, Näher, le jnrechtliche, heine, w 18811 Blatt N. 1 in Abtheilung JJ. Nr. 7 einge n, , . e, . Vom 26. Mai 1881 ab. z F. Andree in Berlin S., Prinzenftraße 32. Puprpen, = R. MHölbe in Qberlind b. Sonne⸗

und Hokraum, Ia j7 Im, , Pfand und andere dingliche onigliches Amtegericht. tragene 2. von 205 Thalern nebst Zinsen ge⸗ . . tu für Wagen · XXI. Rr. I6 522. Neuerung in elektrischer Be⸗ Vom 13. März 1881 ab. berg, Thüringen. Vom 15. Juli 1881 ab.

2 Kibl. 17 Pars. g5z b., Stall, 2 e, ins 1224 auch Serxituten und Realberech⸗ bildete Hypothekenurkunde wird für . 2269 . k 8 dere. ** a e. leuchtung. J. E. H. Gordon in Dorking, Nr. 16552. Neuerungen an Maschinen zur Nr. 16504. Befestigung des Stoßleders unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen un⸗ Meungen zu, Haben rermeinen, aufgefordert, folche 41664) Aufgebot. erklart. irn. in geh Surrey, England; Vertreter: J. Moeller in Herstellung von Hufnägeln und anderen Gegen⸗ auf Billardqueues. II. B. Siepbker in

; 1 J Ansprüche spätestens im obigen Ter bei Mei e = . . ö , , e, ; h en Ram Rz Ana 155 unterbrochenen enthumebesitz as . ö m, . 73 . ö é Schlinzigk. 6 jf ö D ze V 24. J II. P. Fenhbꝶ in Leeds, England Bremen. Vom 3. August 1881 ab. 1 e r . 3 in das Grund dung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß für den Nr. 14,ỹ 531. Der Großh. Domãnenfiskus besitzt . LRXVII. Nr. 36 022 81. Apparate zum Schleifen 6 Domstraße 34. Vom 24. Juni . é * **. 5 . . 223 eng nn mr! .

hat so werden alle sich icht Mel . N 3 ö auf 6 f W i e Mir 3 2 scrli *. 2 * 3. sejeni * ! z = . z „lindrischer Flächen an Maschinentheilen. ; x , wine 5 dieienigen Personen, welche Rechte an jenem Grund. ichen r dencim. Verhältniß jum neuen Gr., uf, Gegartung. Wa eins Wie se. eg. Schutzen 9631 . ler in Wi? , 11. N 2. Verfahren zur Darstellung Augustugstr. 3. Vom 6. Juli 1851 ab. Mannz geld und E N. Kietamann i s vermögen zu haben vermeinen, 2 solche e , re 2 16 gebt. pie M*. . . dem Rotz der. In Sachen, der Ehefrau des Schlosserg Johann 8 . e rn e. 9866 267 . 2 1 1 . urn Gin. L. ir lg rss Lagerung bei Walzenstuhlungen. Mannsteld C Kietzmaun in Harburg, Elbe, svãtestens ö , Fuürstenau, den 9. November 1881. j ar greß, dessen Erwerb im Grundbuch ermann Friedrich Buschhorn, Tousse r . *. ö 1 I 6. wirkung der Diazoverbindungen des Amidoajo⸗ g. Wetter in London; Vertreter: F. C. Glaser, Albersstr. 19. Vem 25. März 1881 ab. ierselbst, zan g g 5. Re ng an Glasschleif⸗ benzols und der Homologen sowie der Sulfo⸗ Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lin Nr. 16558. Neuerungen an Caroussels.

ͤnigli ĩ icht eingetragen ist * ‚— Donnerstag, den 29. Dezember 1881, Königliches Amtegericht. ö. ; n Bermine Emilie, geb. Querfurth, früher tr. ; i Mergens 3 lh. . . We ne s Ric en gl se n dg, ge. fetzt zu Neusaln . Freistadt. Klãgerin, z * . R. 2019. säuren dieser Körper auf Phenole, Naphtole, denstr. 8). Vom 18. Februar 1881 ab. äh. G. E. Monneleꝝ in Chateau Thierry, B ib . büchern nicht el n =. 1 in n ö in n . ner Ilashutt Diorpnarbtalin und deren Sulfosauren; zum . Nr. 16518. Pulrerssirungt apparat für Thon- Frankreich; Vertreter.: J. randt & G6, Wr. Dinigenfalle ach Meiauf Lieser Frst der Kieberige Das Sen n, Je . Süd lannte vi g nr . 62 2 ibten genannten Cbemanm, Beklacten, 2 1 . 6 e . Tbeil unter Anwendung der nach dem untet P. j. schiefer und ähnliche Massen. IHHI. Schleyer = 6 Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 2 ) che z 8 Ud⸗ *. r h Böoder D. G . . 1 ; ; . 1er An ö 1 ö 6 Mai 18 738 18 4. meren, welches an Gebäuden neben dem Erbwohn. Familiengute verbande beruhende Rechte n babe ,, , LRXRXI. Nr. 36 535. Vorrichtung zum Eintrei⸗ Nr. 4186 patentirten Verfahren dargestellten n. 3 Vom 1. Mai 1831 ab xt. Nr. 499. Neuerung an Flaschen⸗

Besißer als Eigenthümer in dem Grundbuch einge⸗ indiuf tragen werden wird und der die ihm obliegende An— Sulfesänren. R. Hrügener in Höchst Anordnung der Windzufübrung

1 sein. Hauie 1 Scheune, 1 Schafstal, 1 Backhaus und ! glauben, aufgefordert, ihre Ansyrüche und Rechte i ĩ ĩ ben in den Absatz in schräger Richtung von oben 7 *. 2 Marks in Sonssrisl meldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine m, ,., n gtestens X un, Fücctte ist nach Erledigung deg bedingten Üürthellzg vom 14. p. 9M 2 Vom 14 No 1879 ab. sür Zungeninstrumente. J. Lederer in verpackungen. F. D. Marks in gouisville, 6 *. 3 Pinrn ö im redlichen . 39 9 ö. r e e , , d nr , r Argen. T. int mündiichen Verhandlung Ter= e r. in ich; . 2 9. * 16 566 dem Krügener- ad, Rosenthal, Schulhaus Nr. 7. Vom * 8 X M. 8 ** 2 in Frant⸗

auben an Lie Richtigkeit des Grundb ; 4X * . min auf 7 . . Vert f Farłfioff 25. Mär; 1881 ab. xt a. M. Vom 19. Juni 1881 ab, obenerwãhnte Gender. wider . J. e, ern e , ren 12 53 * e, w den 22 4 * d. J., ** sn 9 . hen 3 ie. 2 . n = n e f Apparat für Fingerübungen =. . é ö 16 595. 3 * 2 gelle z men, inn, sendern arch ein Verngsrecht e ü * siü f ñ 44 an Ce nden 10 uhr, fon. Bont ransl ea, W. C. Res- ter B. R. Nr. 4186 patennirten Alaxierspiel. F. Mien in Hamburg. Vom G. iGnhmkde in Vartenstein, Sftptcußen. segenũber Denjenigen, deren Recht in Folge ter theil lan. de; quf. Kartendiatt Parzelle 6. des füß frlescken erflärt wärden dor der ersten Civilkammer Herjogfichen Landgerichts tenay / sous Bois, Frankreich; Vertreter: C. Kes nach dem unter 1

. ; f g Sulfosũ 5. J Vem 21. Mai 1881 ab. Voltlager Flurbuchs eingetragenen Wiese von 85 Lörrach, 7. Novemter sI. Braunscbweig bestimmt, zu welchem der Beffagte. , , , , 2 . . Neuerungen an Mundstückenn . Nr. 16525. Neuerungen an Marine und

I e 5 Frist f 9 795 * s 1 z 1 5 / 7 1 i s V 3. D . * 3 J * 8 man . 2 2 * 6 2 2 ers * * 6. rn ,, 94 Amttgerichts: een ufenthait unbekannt inf, damit affenmkic ge⸗ ; 0 * . 8 46 . rer d , , der 3 J. J. F. Hopp . == an dem 8 2 Niederaula, am 8. Nerember 1851. an Da mer ear zugefa lenen Grund 2 laden wird. 53 ; 4 i 506. Verfah Wiedergewin · in Philadelpbia, Pennsylvanien, V. St. v. u. Muller schen Normal ⸗Chronometergang und An- Königliches Amtsgericht. e. * ; * 263 ́ n. „. 41661] Setanntmachm Draunschweig. des 109. Norember 163. * . ö 2 r gar fr 6. . W Tur en r der r, 45 Vertreter: G. Kesseler in Berlin W., wendung derse ben bei Uhren jeder Art. A. Rumpf. rkoden und 385 Re 8 0 Heidboden bestehend. Ge b Aus ö . ber 188 Nantmann, e, a n d e eln , ben. Gelafine, aus Knogken benutzt wird. WMöhrenfer. 8. Vem 8. Juni 1351 ab. E. 2 Hr sfesszt 3 bn gg a ö n ö. ; l ö . m z . z . de. HK 1 1, 2 . ziolinsai 9 ã of ĩ ' ] 26. 2 Wird erm mmm als6s2] V a ist die erer n Marie gñfaß ei? er een, Gerichteschreibet derioglichen Landgerichte. Böhmen, und Dr. Wilhelm Gintl, Professor in Societe Coignet Bere d Fil d Nr. 16548. Violinsaifen-Anhängeknopf mit Innstadt, Kapuzinerstraße om 17. Jun or c. erkaufsanzeige nebst

ö ; * 4 d in Paris; Vertreter: J. Brandt in Stimmpfeife. II. Pomm in Berlin, Kurze 1881 ab. . Gerictesbreiber de Kẽniglichen Amte gerichti. ker s reer, fer nreünbast in Reer , langan unheilsguszug. Peg obne wertgete, gn T. Burchard ,,, Straße 5. Vem 12. Juni 1881 a. ExXXXVi. Nr. 188514. Scaftmaschine. lalszs ö.

z bei Nieswie; in Rußland sowie d twai 1 z jn in Berlin W., Mauerstraße 69. 2 . in Glauch Vom 74. Fe Ediktall d . ; ; sren etwwaiße Durch Versäumnisurtbess er? J. Civilkammer —⸗ Rr. 16 551. Neuerungen an Streichinstru⸗ C. Werner in Glauchau. Vom 24. Februar J In Sachen des Ernst Krev zu ö ie g e, n n, . rr eg en *. * è 1 , r me e. 13 ar 507. Verfahren zur Herstellung von nenen. = F. T. Lehr om in Gncsen. 1831 ab,

z j ͤ ; ; = 2 Ne ie zwischen Ann aria ö. ĩ .

Verkaufs A ge und Aufgebot. Wittingen, Glaubigers Leet ee mn nn * 8B. für die R Gewerbe 7. ihrem Ehemanne 5

In Sachen der Firma Friedrich Weik mann und von 53 Thlr. 1I7 Sgr. ig n r rn * agner, Anstre

ülhaus s warzer oder weißer Farbe aus dem fogenannten Vem 28. Juni 1881 ab. ö Nr. 16518. Verfahren zur Herstellung langer ing gs s l, f g, für Näb. . * e e es 1. EVI. Nr. 16498. Objektivperschluß für Mo⸗ Norden für Plüschgewehe.— A. 1 i. 5 ̃ en —— * . m wir 9— naum n iisp inner ei um Kranss-dGling in Ualen (Württemberg). mentaufnabmen mit vneumatischer Auslssung. Ad. Rohde & Comp. in Barmen. Vom 26. April n in. Halle a. S. Klägerin nider den Tischler= den Kettner Sen ) Banse un Gmmen geschlofsen e dens Kaner übaht, Heftarben, Söäiergemein. r ir nere ede e en e m,, , , msn k Faehole ige in Mänchen. Vom 19. Juni jisi ab. ö z

4 dine. * uld ner ; Fon aberg i. elt in Bij fun ** ten zer 1691 an U Schwei); Vertreter: Dr. H. Grothe in RRIII. Nr. 16532. Neuerungen im Verfahren 1881 ab. . Ar. 16540. Vorrichtung zum Schützer⸗ 6. 13 * 14 * arie, en die dem Schuldner gebörige, zu Gmmen O3. *. e. 2 * * re j . 24 . 522 Li ef. 19 ur Gewinnung. von Thran und Fischguano * LVIII. Rg 16 * n e en e. 9. fg .

. en dase flacte mesen Hrretheten. Nr. 3 belegene Köthnerstelle, namentliz nr', mn, an ee e hung e em sn schglt ennuftragt Rr. 46541. Negulator für selbsttbätige ichen und, Fischsbfallen; Jusatz. in P. R. wpressen; 1. Zusatz u P, R. oi. ]. ö ss fame erdernng. feilen auf Anftag der Klägerin folgende Art. NR. 3 der Grundfienermutterteo des Ge E din, often des Rechtestrelts dem Beklagten mut M 1. in spinn maschi * L. Lang in De- 1ER. A. DHehrmann, i. F. Dohrmann in Halle a,. Vem 19. Dejember 1880 ab, ERRXMNM. Nr. 1 485. Maschine zur Her⸗ n , ,. w ett mmer, rigen d ee. Belanntmachu das er n , . hurn, Schweiß; Ver⸗ X IHottendori in Dtterndorf in Hannover. Vom. Nr. 16589. Neuerungen an hydraulischen stellung von Bonbong in mannigfaltigen Formen. Fim; ae nr ng. Gemãß des Ausf. Ges. vom 8. 187 rendingen, anton Splothurn, 2 ( elpressen obne Anwendung von Einfchlagtüchern J. Minna in Locle, Schwei; Vertreter: Hr. * 6. w ubebẽr, Nr. D 17. Durch Ausschlußuribeil des Großb. gemacht. . , 1 D m. ie ee X61 6 150k Neuerungen an Feuerungẽ⸗ w n den. Abschluß 9 ein⸗ C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25. Vom

7 11.1 Ar Aderland am Egling, Nr. a3 wie Wehnbausg, Schafflall. Sc weincstun feen, We, ferigemn dem,, Tieren, Lehn, den 10. Noremper 181. *.

. Verkerxpelungg karte von schiebern mit Wasserküblung; Jusatz zu P. R. zelnen Preßkasten; Zusaß zu P. R. 14 969. 1. Dejember 18890 ab. 41295

Fritz Lürmann in Oenabrück. M Ehrhardt in Wolfenbüttel. Vom 9. April. Nr. 16 503. Neuerung in Abdampf⸗ und

Amt ortbeim, Litt, wangemelse in dem dazu auf Nr wurde daz Ginlaachi ; gerlin, den 14. November 188 m. 88 ⸗‚ gebũchlein Nr. 32506 / 3555 Der Landgerichte Scrretůr: erlin, den 14. November ? . 2) 26. Ar Aderland am Frauengraben vor Nert⸗ . f e wen n, rtr en, e, nn Pienbemm, 2 etz ger. galseriig g. etentant. II . J. Juli 1881 ab. 1881 ab. Eintrocken⸗ Apparaten. Ch. G. Till in

orgens 10 uhr, auf Portier Jacob Ghristof Kielber von ) Stüwe.