EProdukten- and Wanren-Börge. merlin, 12. Novbr. 1881. MAàarsrprele- ann Rrmurt. ace K. Hol- Pra-
er 1G) Kudos. Für Weinen gute 8erte Weizen mittel 8orte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte.
5
Erbsen per 1000 Kil Kochwaare 181-225 M, Futter waare 170 - 180 AMÆ nach Qual.
Roggenmehl höher. Gekündigt — Gtr. Kundignugepreis — A per 100 Kilogr. Nr. O0 und L ver 100 Kilogr. unvergtsnert inel. Jack, per diesen Monat 25, 25 — 25, d0 *. per November- Dezember 24,55 — 24.70 Æ 6, per Dezember-Januar 1883 24,20 — 24.35 , per Januar. Februar 24, 10 - 24,20 A. per Februar · März 25,95 2405 M, per Närz- April —, per April Nai 23, 40 - 23,50 M, per Mai -Juni 23 - 23, 10 A.
Celsagzten per 1000 Kilogramm. Gek. — Ctr. Ktndigungzpr. . 6, ee, — 66, Winterrübzen — SP, Sormnmer- räbsen — M6.
Büböl steigend. Gekündigt 1200 Gtr. Kündignngazpreis 57 Ms per 100 Eilogr. Loco mit Fata — ohn Easg — i, por diesen
M45 bez., pr. Derember 7,55 bez., pr. Jannar 7.70 Br 6s Sd pr. Febrnar Io Br, 65 64d, ver Nära 7.70 Br. 7, 65 Gd., pr. August Dezember 8, 40 bez. u. Br. * HMHambarg, 12. November. (W. T. B.) Gstreidemarkt. Weizen loo unverändert, anf Terrain fest. Roggen loco unverändert, auf Termins fest. 3 Reizen pr. November Dezember 29, 0 Br., 227,00 Gd. rler dag Br Täon dä. Roggen be Hören , mb. 180 00 Br., 179, 9 G4d., pr. April- Mai Irö, c Br. 168, 00 Gd. und Gerste unverändert. Rübsl ruhig, loco 58.5). pr. Mai 59. 5) Spiritus fester, pr. November 44 Br., pr. December Januar 13 Br., pr. Januar Fsbruar 435 Br., pr. April-Mai 43 Er. Kaffee ruhig, Umzatz 3000 Sack. Peirroleum behauptet, Standard white loco 7, I0 Br., 7.55 G4d., per November 7,50 Ed., ver Dezember 7, Sy G
Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte, Hafer geringe Sorte Richt- Stroh ö . Erbsen . Speisehohnen, weisse Linsen J Kartoffeln. Rindũeis ch von der Keule 1 Rijogr. Bauchftleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammeltfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr.... Eier 60 Stück:... Karpfen pr. Kilogr.. Anale w Zander . Hechte ö Barsche JJ . Schleie WJ ö Bleie : J . Krebse pr. Sebock.. .
A — do —— — Nd Nb do mR N — — — =
Kerklim, 14. November. (Amtliehe Preisfeststellung von Getreide, Hehl, Oel, Petrelenm und Spiritus.) G kündigt — Ct. ECündigungepreis — „ per 1000 Ei“logr. Loco 215 - 215 s nach Qual,, zehwimmend — per diesen Nonat 231, 75 bez, per Novem- per Derember - Januar 1882 —,
Weizen loo unverändert, Termine fest.
her- Dezember 228 bez. nuar- Februar —. per Februar-März —. April- Mai 224 - 24,5 bez. per Mai-Juni —.
Koggen loco bessere Frage, Termins höher. Gekündigt — Ctr. Loco 189 - 193 6 nach Cual, russ. — inlüänd. 189,5 — 192 ab Bahn bez., per diegen Monat 187 — 187, 75 bez., per November-Derzember 181,25 — 182.25 per April Kai 171,25 - 172
Kündigungapreis — S per 1000 Kilogr.
ber., per Deaennder-Iannat 1832 —,
ber, per Mai-Juni 169 - 169,5 bez. Gerste unverändert.
150 - 200 116 nach CQual.
Hater loeo matt, Termine still. Gek. — tr. preis — SM per 100) Kilogr. Loco 150 - 177 M
per diesen NKonut 149 5 nom.,
Mais loco unverändert., Gekündigt 148 „ per 1600 Kilogr.
57,2 bez.,
per Mai- Juni 58 bez. Leinöl per 100 Kilogr. loco Petroleum behauptet.
Fass in Porten von 100 0tr.
diesen Monat 51, 7 - 52, 5-52, 1 per Dezember-Januar 1882 und 50, 8 bez., per Februar-Müärz — bez., per Juni-Jquli — bez.
50, 5 -= 51 bez.
ken über Notiz bezahlt. Stettin, 12. November.
per März-April —, per
Fer 100 EKilogr. gronss und kleine
per November-Dezember 148 bez, per April-Mai 1505 nom., per Mai- Juni 151 nom., per Juni-Juli —. 2000 Ctr. Kündigung preis Loco 149 - 152 . n. Qual., per diesen Hon , er de ber Deren ber — ver Aprii-Mai=
2
ber 180,0, pr. Frübi. Räböl 1090 RKilogr.
49,60, per Ja-
Rreslan, 14. November.
Eündignogs- Cöln, 12. November. (W.
nach EGnal.,
17,50. Hafer loco Rremen, 12. November.
Monat und per November-Denember 56, 9- 57 bez, Fer Dezember-Jannar 1882 57,1 bez., Februar — per März-April — per April- Kai 57,7—= 57,9, bez.,
Rafnnirtes (Standard white) pr. Ctz. mit
Gekündigt 7000 Gtr.
preis 24,6 , pr. 100 Eilogramm. Loco — per diesen Konat Und per Noyvember-Dezember 24,5 — 24, 6 bez,
1882 24, S bez., per Januar. Februar 25, 1
Spiritus höher. Gek. 20 000 Liter. Kündigungspreis 52 M per
1090 Liter à 1000, — 10,000 Titer oi.
April Nai 51, 9 - 52, 43- 62,2 bez., Spiritus per 100 Liter 100 /0 — 10 000 /. Loco ohne Fass
Weizenmehl. Ne. 00 33,00 - 3l(õ0, No. O 30.50 — 29, 50, No. O und 1 29, 0-28, 50. Roggenmehl No. 0 26, 75 -= 25,ů 75, Nr. 0 n. 1 25, I5— 24,75 per 100 Kiülogr. Brutto incl. Sack. Feine Nar-
( V. T. B)
25 Getreidemarkt. Weizen pr. November 233,0. pr. Früh- jahr 22499. Roggen pr. November 184 50, pr. November-Dezem-
169,50. Rübsen pr. November 265.66.
pr. November 55. 50, pr. April-Mai 56, 20.
zpiritus loco 49,40, pr. November 50 30. pr. Novemper-Pezemper
pr. Frübjar 51,20. Petroleum pr. November 820.
Posen, 12. November. (W. T. B)
Spiritusz pr. November 48.60, pr. Dezember 48,20, pr. Januar 18,20, pr. April-Mai 49,70. Fest.
Getrsidemarkt. Spiritus pr. 160 Liter 1099 2½ ͤr. oybr. 484), do. pr. Novbr. Deobr. 48, 5), do. pr. April. Mai 49 85. VNeiꝝnson pr. Novbr. 223,00. Roggen pr. Noybr. 177.06, do. pr. Novbx. - Dechr. 171.50, do. pr. April ai 16850. hö, 0, do. pr. Noybr. - Dezember 4.50, do. pr. April. Nai 56, 0. Zink umsatzlos. — Wetter: Trübe.
Getreidenmarkt. Weizen hiesiger loco 25,25, fremder loco 24.50, pr. November 24,30, pr. Roggen loco 21, 50, pr. November 19, I6. pr. März 18,05. pr. Mai 16.15. Ruböl loco 30 8), pr. Nai 29, 66.
Fetrolen m (Sehluzsbericht) fester. Standard white loRen
per December per Januar-
ohne Eass —, Lieferung —
Kündigungs-
per Dezember- Januar Loc mit Fass —, per bez, per November Dezember, per Jannar-Februar 50, 5 - 50,9 -
per ärz-April 51,8 bez., per per Mai-Juni 52, 1 - 52, 4 - 52,3
Noybr. 81.75 (W. T. B.)
Rähböl loco pr. November
T. B.)
März 23 30, pr. Mai 23.05.
(VW. T. B.) Wilcor) 112,
do. Eairhanka — —, do. dnsek fshorr cles ] 93 ö Gorræidefra cht 44
— Wetter: Regen. Fest, 12. November. Produktenmarkt.
fester, per Frübjahr 12,68 Gd.
8,37 Gd., 8,40 Br. Mais pr. Nai-Jnni 7.33 G4., 7,25 B
raps pr. August- September 133. — Wetter: Trübe. Amsterdam, 12. November. Getreidemarkt.
310. Roggen pr. Nära 205, pr. Nai 199. Amsterdam, 12. November. Bancazinn 61. Antwerpen, 12 November. Getreidemarkt.
Roggen ruhig. Antwerpen, 12. NGvember. (W. FT. B.) PFPetrolenmmarkt.
Weiss, loco 18 bez. u. Br., pr. Dezember 183 bez.,
Januar 19 Br., London, 12. November. (W. T. B.)
An, der Küste angeboten 11 Weizenladnngen. —
Sehr milde. — Havanngzucker Vr. 12. 25. Stetig. Liverpool, 12. November. (W. T. B Baamwolle (Schlussbericht).
für Spekulation und Export 2000 5.
Februar- März- Lieferung bis / z, März April- Lieferung 63, Mai- Juni-
Lieferung 6u / ie d.
Paris, 12. November. Produkt enmar kt. Weizen ruhig. pz.
Dezember SI, 60, pr. Jannar-April 31.75.
Mehl 9 Narques ruhig,
pr. Jannar- April 66,80), pr. März-Juni
(W. 29 B.)
Weinen loco angenehmer anf Termins 12,70 Br. Hafer pr. Frühjahr
5 Br. Eohl-
(M. T. B.) (Schlussbericht) Weizen pr. März
(W. T. B.)
(Schuss 9 5. ö. chlussbericht. Weizen behaupt Hafer unverändert. Gerste still. .
(Schlnasbericht.) Rafinirran.
183 Br., pr.
pr. Junuar- März 19 Br. Fest.
Wetter:
6.) Umsatz 12000 B., davon Fest. Midadl.
(W. T. B.) oybr. 31,50, pr pr. März-Juni 31. 75.
pr. Novybr. 65.75, per Dezember 66,25,
pr. Dezember S2, 25, pr. Jaunar-April 9.00, pr.
März - Juni 78, 00. Spiritus ruhig, pr. November bl. 75, pr. ert mh 62.25. pr. Jannar - April 63, 50, pr. Mai- August 64. 25.
Paris, 12. November. (W. T. B.] . , 880 aneker fest, Nr. 3 pr. 100 ke pr. November bö, 7I5, pr. Dezem- ber 66, 26, pr. Jannar-April 6775 . .
New- Kork, 12. November. (W. T. B.)
Waarsenbsriehkt. Newm- Orleans 111. delphia 71 Gd. D. 84 G. Hehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 44 C., do. pr. laufenden Monat 1 D. 435 G. do. pr. Dexember 1D. 466 C. do., pr. Januar 1 D. 49 C. Kais s(oid mixed) 69 0. retining Mnscovados) ðtz.
loco fest, 57,0 à 57.75.
W seisss
Baumwolle in Ne- Tork 11, do. in- Petroleum in New-Tork 75 G4, do. in Fhila- rohes Petroleum 6g, do. Pipe line Certifieaten
Zucker ¶ air Schmal. ( lark Rahe & Brother 113.
Kaffee (Rio) 11.
—— 82 —
Theater.
KHõnigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ baus. 236. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman— zische Oper in 3 Akten von RN. Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Betz, Hr. Fricke Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 237. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Verspiel: Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 257. Vorstellung. Der Schauspieldirektor. Operette in 1 Akt von Louis Schneider. Musik von Mozart. Zum Schluß: Thea, oder: Die Blumenfer. Ballet in 3 Bil— 6m P. Taglioni. Musik von Pugni. Anfang
hr.
Schauspielhaus: 2358. Vorstelluug. Die Idea—⸗ listen. Scauspiel in 5 Akten von Gustad zu Putt⸗ liz. In Scene gesetzt vom Director Teetz. An⸗ fang 7 Uhr.
NVallner- Theater. Dienstag: Zum 46. M.: Der Mann im Monde.
Jietoria- Theater. (Direktioe M. Grust) Dienstag: Gastspiel des Frl. Clara Ziegler. Die Erzählungen der Königin von Navarra.
Minmweoch: Dieselbe Voistellung. Anfang 7 Uhr.
Friedrich- Nilhelmstidtisches Theater. (Direction: Julius Fritzsche) Dienstag: Zum U; Male: (Mit neuer Ausstattung. ) sFtapttän Nieol. Jomische Oper in 3 Akten von M. ü. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direftion: G. Neumann. Dienltag: Zum J. Male: Das Testament des Onkels. Lusispiel in 3 Akten von A. Belot und G. Villetard. In Scene gesetzt von Emil Neu—⸗ mann.
Vational-Theater. Weinbergweg 6 und 7. Dienstag: Tie Goldprobe. Lustspiel in 5 Akten von Gmil Augier (Verfasser der Fourcham⸗ baulte, deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Nasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Cermania- Theater. Dienstag: Zum 4. M.:
Auf eigenen Füßen. Posse mit Gesang von Pohl und Wilken.
— . Nilhelm- Theater. Dienstag: 3. Gastsyiel der Erima Ballerina Frl., Flora Jungmann und des FPalletmeisters Hrn. Otte Thieme, Gaftspiel des Frl. Josepbine Pagar. Der Verschwender.
kelle- Alliance- Ieater. Dienstag: En— semble-Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters, Frau Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, Wenck, Hrrn. Willen Niedt, Guthery, Seypel, Schmidt und Weinholz. Zum 4 Male; Kyritz = Pyritz, Posse mit Gesang in 3 Akten von Hä. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Zum 5. Male: Kyritz =- Pyritz.
Bätteher's Soiren für instruktive Unter— haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends J- Uhr: I Gebirgsnatur und Berges pracht, Alpenwanderung von Thal zur Firn. Waldregien, Schluchten, Grotten, Wasfer= fälle. Hohe und höchste Gebirgsregion. Gigan⸗ tische Felebildungen. Gletscher und Firne der Schweizer. Alpen. (Mondschein, Alpenglühen.) NQ Tertiäre Periode der Erdbildung (2. Theil). Tie Rie senthiere bis zum Auftreten des Men⸗ schen. Glaeial⸗ Periode. 37 Soirée fantastique. Farbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 S, II. Parqu., 1 Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,56 AMS, II. Rang, Ballon, Parterre Loge 1 10, Gallerie 50 . Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse.
Cirens Renz, Markthallen — Carlstraße. Dienstag Abends 7 Uhr: Große Vorstellung mit abwel selndem Programm, unter Anderm: Auftreten der berühmten Luftkünstierin Miß Wmeros, der Gym nastiker Gebr. Manrony, der Schulreiterinnen Frl. G. Loisset und Frl. Elisa ꝛc. ꝛc.
Alles Näbere die Plakate.
Mittwoch: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
—
Concert-Ilaus. Goncert des Kgl. Pilse 9
Sof ⸗Musildirektors Herrn
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene v. Mangoldt mit Hrn. — 6 Grafen v. Schwerin ( Groͤbitz Berlin).
Verehelicht: Hr. Dr. Hermann Kleinschmidt mit Frl. Lilli v. Lind (Hamburg).
Geboren; Cin Sohn: Irn. Regierungs⸗Rath Albert Roff hack (Straßburg i. G.) — Hrn. Frei⸗ herrn v. d. Leren (Haug Meer). — Hrn. Pastor Schultz (Boltenhagen). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Strauß Alt ⸗ Haldensleben). — Hrn. Dauprtmann und Gompägnie⸗-Ghef v. Lervchom Eübben). — Hrn, Nittmeister und Eecadron⸗dhef Otto v. Quast (Vichel bei Wildberg i. M.
Gestorben: Hr. Professer Franz Weber Rin ve Berm, Frau. Superintendent Röhser, geb. Müller (JZüllichau). — Hr. Max Firle Breslau).
Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der gegen den Gärtner DSermann Goerke aus Romitten wegen Dien ftahls unterm 30. April er, erlassene Steckbrief wird urückgenommen. Berlin, den 9. November 166. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht I.
41895 Steckbrief. Der Bortenmacher und Lumpensammler Jo⸗ hannes Koch von Lirchentellinsfurth, Königlich Württemb. Oberamts Tübingen, wird wegen Mords hiermit steckbrieflich verfolgt. Tübingen, den 11. November 1881.
Der Untersuchungsrichter am K. Landgerichte: Neuß, Str. Gestaltsbezeichnung: Alter 25 Jahre, Statur kräftig, Haare blond, Vollbart blond. Kleidung: schwarze abgetragene Juppe, graue Beinkleider, Schil?mütze, zerrissenes wollenes Halstuch.
Subhastation en, Aufgebote, Voꝛ⸗ ladungen u. dergl.
lüen! Oeffentliche Zustellung.
Der Klempner J. Weinberg zu Burgsteinfurt er⸗ hebt Klage gegen den Anstreicher August Nüßmeyer, früher hier, jetzt in Amerika, wegen Forderung für gelieferte Waare, beantragt, Beklagten zur Zahlung von 4,50 (M. zu verurtheilen, und ladet Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Burgsteinfurt zu dem auf
den 3. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin.
Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hierdurch bekannt gemacht.
Burgsteinfurt, den 12. November 1851.
d
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
leon Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann L. Mengus zu Straßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kauffmann, klagt gegen den Wilhelm Wantzel, Krämer, zuletzt in Zinsweiler wohnend, jetzt ohne bekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieserte Waaren mit dem Än⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2089 Æ 72 nebst 8 osn Zinsen vom 1. Juli 188 ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Kammer für Handels sachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg auf den 20. Dezember 1881, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg, den 9. November 1851.
Der K. Landgerichts sekretär. Weber.
als Aufgebot.
Zur Erlangung des Nusschlußerkenntnisses zum Zwecke der Eintragung als Gigenthümer im Grund= buche hat der Zimmervolier Juliuz Schlawitz zu Kreuzburg O.-S. das Aufgebot
des unter Nr. 514 des Grundbuchs von Areuz-· burg belegenen sog. Erbpachtsgartens von 1 Mergen 2 Q-Ruihen Flächeninhait, As, dessen Eigenthümer biber der Bürger und Seifensiedermeister Fritz eingetragen ist, beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ thumeansprüche auf dieses Grundstück geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben spaͤtesteng in dem vor dem unterzeichneten Amtagericht
am 7. Jannar 1882. Mittags 12 Ur,
angesetzten Termine anzumelden und ihr vermeint⸗
rm
— 8 —
liches Widerspruchsrecht zu bescheinigen, mit der Warnung, daß die Säumigen mit ihren Real ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auf⸗ erlegt, außerdem auch auf weifseren Antrag der Zimmerpolier Julius Schlawitz zu Kreuzburg D. S. als Eigenthümer des bezeichneten Grund⸗ stücks eingetragen wird. , . O.-S., den 5. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jaschik.
118731 Erb vorladung. ⸗
Wilhelm Oehler, geb. 25. Juni 1848, von Weisweil, Amtsgerichtsbezirk Kenzingen, Baden, an unbekannten Orten in Amerika abwesend, wird biermit zu den Erbtheilungsverhandlungen auf Ab⸗ leben seiner Mutter Johann Georg Oehler, Tag⸗ löbners-Ehefrau Adelheide, geb. Spitznagel, von Weis weil, '.
. mit Frist von drei Monaten, mit dem Bedeuten vorgeladen, daß, wenn er nicht erscheint, die Erbschaft Denen wird zugetheilt werden, welchen, sie zuläme, wenn der Vorgeladene zur Jein des Erbanfalls nicht mehr am Teben gewesen ware.
Endingen, den 1I9. November 18581.
Groß. Bad. Notar: Schmidt.
41885 Wegen ungenügenden Gebots ist zweiter und ge⸗ setzlich letzter Termin zur Zwangsversteigerung des dem früheren Kaufmann Aug. Strate hierfelbst ge—= hörigen Wohnhauses B. Nr. 107 hierselbst auf S3 den 24. v. M., Mittags 13 Ur,
im Zimmer Nr. 1 des Landgerichlsgebäudes angesetzt. Detmold, den 3. November 1586. Fürstliches Amtegericht II. gez. Heldman.
141672
Nr. 13 521. Der bei dem diesseitigen Landgerichte zugelg sene Rechtsanwalt Otto Armbruster bat sei— nen Wobnsitz von Rastatt nach Karlsruhe verlegt.
starlsrulse, den J. November 1831.
Großh. Landgericht, (, .A. d. Pr.:
Bender.
411867 Bekanntmachung.
Zur anderweiten meistbietenden Verpachtung des an der Ecke der Budkowerstraße und des douisenufers belegenen, ca. O, 1631 Hektar grofsen domalnen-fis= kalischen Platzes zur Benutzung als Holz, Stein= und Stätteplatz auf die Zeit vom 1. April 1883 bie ult. Mär 1885 ist ein Termin auf
Meant den 28. November er.,
ᷣ ormittags 19 Uhr,
in dem Amtslotale des Königlichen Domainen⸗Nent⸗ amts Berlin — Niederwallstraße Nr. 335 — anbe⸗ raumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verpachtung bedingungen und der Situationsplan an den Wochentagen wäb— rend der Dienststunden in gedachtem Amtelokale zur Einsicht ausliegen.
Berlin, den 11. November 1881. Der e, . och.
M 268.
amerikanische
67, 09. Rübòo] fest, pr.
Staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnement brträgt 4 M 50 3 für das Vierte ljahr. Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 30 K
* Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an; . 2 ͤ 5 für gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
3.
ö.
s 1
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 3
Berli
Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn-Direktions⸗Präsidenten Offermann zu Cöln den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsidenten Hendel zu. Frank⸗ furt a/ M. den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Ge⸗ heimen Justiz-⸗Rath Sim son zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden britter Klasse mit der Schleife; dem Gymnasial⸗Direk⸗ tor Dr. Briegleb zu Magdeburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem 2ber⸗Stabsarzt 1. Klasse a. D. Hr. Transfeldt, bisher Regimentsarzt des Altmärkischen Ula⸗ nen⸗Regiments Nr. 16, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Kantor und Lehrer Stürmer zu Reichenbach i. / Schl., früher zu Meseritz, den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Kirchenältesten, Ausgedinger Gottfried Lehmann zu Münchs dorf, im Kreise Crossen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
roßkreuzes des Kaiserlich österreichischen ö ö dem General⸗Major von Leszezynsky, Inspecteur der Jäger und Schützen; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:
dem Premier⸗Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Regi⸗ ments z. F., Grafen von Andlaw;
des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem General⸗Major von Schlichting, Chef des Gene— ralstabes des Garde⸗Corps;
des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Scheffler, Commandeur der 29. Division;
des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Obersten Freiherrn Roeder von Diersburg,
Commandeur des 3. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 111;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des König⸗
lich schwedischen Wasa⸗Ordens: .
dem Premier⸗Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Regi⸗ ments z. F., Grafen von Andlaw;
des i n n m, . erster Klasse des König— lich norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Obersten Krüger, Commandeur des 4. Badischen
Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: . dem Obersten von Vogel, à la suite des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109 und Kommandanten von Karlruhe;
des Großkreuzes des Königlich dänischen Dane— brog⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Barby, Kommandanten von Rastatt;
des Commandeurkreuzes des Königlich rumäni⸗— schen Kronen⸗Ordens: dem Hauptmann von Schilgen, à la suite des Hohen⸗ zollernschen Füsilier⸗ Regiments Nr. 40, kommandirt zur Dienst⸗ leistung als persönlicher Adjutant zu Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern.
Königreich Preusßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs-Rath Ernst Eduard Tellemann zu Berlin unter dem Namen: „von Tellemann-Steuber“ in den Adelstand zu erheben.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Neunundzwanzigster Nachtrag
zu dem Statut der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
23 I) Es werden; . ; 60 Unternehmen der Oberschlesischen Eisenbahn auf den Bau und Betrieb folgender Bahnen untergeordneter Bedeutung:
2
den 15. November, Abends.
a. von der Wilhelmsbahn unweit Rybnik ausgehend nach
b . law nach Montwy,
von Inowrazlaw na . .
B. das durch die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 7. Juli 18659 genehmigte Theilunternehmen der Breslau ⸗Mittelwalder Bahn auf den Bau und Betrieb einer Bahn untergeordneter Be⸗ deutung: ö .
ö ö von Strehlen nach Nimptsch
ausgedehnt.
383 Das Anlagekapital ist . .
a. für die Bahn von Rybnik nach Loslau, ein⸗ chließlich der Kosten des Grunderwerbes, auf.
b. . die Bahn von Strehlen nach Nlümptsch ö auss 6 der Kosten des Grunderwerbes, auf 1200000
e. für die Bahn von Inowrazlaw nach Montwy, einschließlich der Kosten des Grunderwerbes, auf. 309 00
Dasselbe soll durch Ausgabe neu zu kreĩrenber Prioritäts⸗Obli⸗
gationen der Oberschlesischen in mn, ft beschafft werden.
3) Von den neuen Bahnstrecken bilden die Bahnen von Rvbnik nach Loslau und von Inowrazlaw nach Montwy einen integrirenden Theil des Sauptunternehmens der Oberschlesischen Eisenbahn, die Bahn von Strehlen nach Nimptsch dagegen einen integrirenden Theil des Breslau⸗Mittelwalder Theilunternehmens; doch wird für eine jede der neuen Bahnstrecken ein von den Erneuerungs⸗ und Reserve⸗ fonds der Oberschlesischen bezw. Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn ge⸗ trennter Erneuerungs- und Reservefonds angelegt.
4) Die neuen Bahnstrecken werden bis zum Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem die Betriebseröffnung stattfindet, für Rechnung des betreffenden Baufonds betrieben und wird dafür aut diesem während des gleichen Zeitraums die Verzinsung des Baukapitals bestritten.
S00 000 A.
II
Die Gesellschaftsvorstände werden 9 3 . A. von der CEmittirung der 13 338 000 S Stammaktien Litt. E., welche von den auf Grund des 24. Nachtrages zum Statut der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, bezw. des Generalver⸗ sammlungs⸗Beschlusses vom 26. Juni 1872 kreirten 38 550 . Stammaktien Litt. E. noch unbegeben sind, überhaupt Abstand zu nehmen ) die . der nach demselben Statutennachtrage aus dem ,, , . Litt. EB. noch zu erbauenden, sedoch noch nicht in Angriff genommenen Theilstrecken bis auf Weiteres zu dier e e mitel die Geldmitte 1) zur Deckung der für Rechnung der unbegebe⸗ nen Stammaktien Litt. E. bereits vorschuß⸗ weise verausgabten, bezw. für bereits im Bau begriffene Strecken noch erforderlichen Be⸗ ö träge in Höhe von rot. . 4 300 000 zur Bildung eines Baudispositionsfonds be— hufs Verwendung für nach dem Dafürhalten der Gesellschafte vorstände im Interesse des Unternehmens der Oberschlesischen Eisenbahn erforderliche Gleisanschlüsse und ähnliche Be ⸗ dürfnisse in Höhe von. 221060000 M z d — n . * * 9 ,, Verwendung der theils in Baarbeständen, theils in unbegebenen Obligationen bestehenden Ersparnisse aus den⸗ jenigen Prioritätsanleihen, welche zum Zwecke der Konver⸗ tirung von Aktien und Obligationen der angekauften Bahnen, bezw. von fünfprozentigen SOberschlesischen Prioritäts⸗Obligationen de 1869 und 1870 aufgenom⸗ men sind, für den davon noch ungedeckten Betrag Lurch Ausgabe von nen zu kreirenden Prioritäts⸗Obligationen.
Bekanntmachung.
Die neuen Zinsscheine zu den Partial ⸗Obligationen deg 410 igen vormals Nass. n vom 26. Oftober 1833 Reihe III. Nr. 1— 8 und Zinsschein⸗Anweisungen werden vom 1. Dejember J. J. ab bei dem Bankhause der Herren . A. von Rothschild u. Söhne ĩ kfurt a. M. ausgereicht werden. i . . Zinsscheine können auch durch die Aöniglichen —
auptkassen und die Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und ück bezogen werden.
1. 6 durch eine dieser Kassen bezieben will, bat
derselben die alten Zineschein / Anweisungen mit einem doppelten Ver⸗
isse einzureichen. 2 . * erjeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen
ĩ wieder abzuliefern. a, — h u. erzeichnissen sind bei den genannten Kassen
ich zu haben. t
. 9 Cu ihn der Schuldrerschreibungen bedarf es zur Er⸗ langung der neuen Ju fbch! nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind, in welchem Falle die betreffen den Schuldverschreibungen an das Königliche n n um in Wiesbaden mittelst 1 Eingabe einzureichen sind. Die ent⸗ standenen Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinescheine zu ersetzen.
Wien baden, den 24. Oktober 1881.
Der Regierungs ˖ Prãsident. von Wurmb.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Serlin, 15. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold und hörten den Vortrag des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck. . .
Heute empfingen Se. Majestät den Polizei⸗Präsidenten von Madai, nahmen einige militärische Meldungen entgegen und hörten nach einem kurzen Besuche Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg die Vorträge des Chefs der Admiralität, Staats-Ministers von Stosch, sowie des Chefs des Militär⸗ kabinets, General⸗Lieutenants von Albedyll.
Bald nach 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Besuch Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Allerhöchstderen Ausenthalt in Baden-Baden in Folge der ge⸗ fährlichen Erkrankung Sr, Königlichen Hoheit des Großher⸗ zogs von Baden verlängert worden ist, hat eine endgültige Bestimmung über den Zeitpunkt der Uebersiedelung nach Coblenz bisher noch nicht treffen können.
— Der Bundesrath sowie der Ausschuß desselben für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
— Bezüglich der stempel pflichtigen Schriftstücke, welche rr Inhalte nach sich als „Schlußnoten, Schlußzettel, Schlußscheine oder Schlußbriefe“ im Sinne der Tarifnummer 4a. des Reichsgesetzes vom 1. Juli d. 57 charakterisiren, hat der Finanz⸗Minister unter dem 11. d. M. entschieden, daß der Verpflichtung zur Entrichtung der Stempelabgabe ohne jede Ausnahme, insbesondere ohne Unterschied der Form, stets und ausschließlich nur durch Ver⸗ wendung vor dem Gebrauche vorschriftsmäßig gestempelter Formulare zum tarifmäßigen Werthbetrage genügt werden darf.
— In Bezug auf die rechtliche Vedeutung der Ober⸗ Präsidial⸗Verordnung sür die Provinz Brandenburg, vom 26. Mai 1880, betreffend die Untersuchung von geschlachteten Schweinen auf Trichinen durch öffentlich angestellte Fleischbeschguer, hat das Reichsgericht, II. Strafsenat, durch Urtheil vom 20. September d. J. folgende Entscheidung gefällt; Die in der Provinz Brandenburg öffentlich angestenten Fleisch⸗ beschauer sind Beamte, und ihre zum Zwecke des Verkaufs er⸗ forderlichen Atteste über die mikroskopische Untersuchung der Schlachtstücke haben den Charakter amtlicher Atteste. Fleisch⸗ beschauer, welche zwar das staatliche Examen als Fleisch⸗ beschauer bestanden haben, aber nicht öffentlich angestellt sind, machen sich daher wegen Amtsanmaßung aus 5. 132 des Strafgesetzbuchs strafbar, wenn sie gleichfalls Atteste über die von ihnen vorgenommenen mikroskopischen Untersuchungen von geschlachteten Schweinen zum Zwecke des Verkaufs aus⸗ stellen.
— S. M. Aviso Möwe“, 5 Geschütze, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Kyckbusch, ist am 8. November er. in Sidney eingetroffen.
Hannover, 12. November. (Neue Hannoversche Zig.) In der heutigen Sitzung des Provinzial-Landtags wurde auf Empfehlung des Ober⸗Präsidenten der Wegezug von Lehrte bis zur Peine⸗-Deister Landstraße bei Evern in den Landstraßenetat aufgenommen. Die vom Landesdirek⸗ torium vorgelegten ständischen Jahresrechnungen von 1879 und 1880 wurden auf Anheimgabe des Schatzraths Hugenberg der Nechnungskommission überwiesen und die Vereinigung der Fleckensgemeinde Moritzberg mit der Stadtgemeinde
ildesheim einstimmig genehmigt. Ferner wurden nach — me der Neuwahl der burgerlichen Mitglieder und Stellvertreter der Ober Ersatzlommission die von dem Aus⸗ schusse beantragten Beihülfen und Darlehen für das Rettungs⸗ haus in Schladen genehmigt. Der Verwaltungsausschuß be⸗ antragte: . . .
Die Petition des Versitzenden des Gesammtcomités für die Eisenbahn Osnabrück Brackwede · Bielefeld ꝛé. um Gewährung einer Beibülfe zu den Kosten des Baues der gedachten Eisenbabn dem stãndischen , zur Berichtserstattung im nächsten
orinzial Landtage zu überweisen. ; 9 ö ar ., Debalte beantragte Hr. Baurschmidt, dem Ausschußantrage himuzufügen, daß der Ausschuß sich mit der prinzipiellen Frage der Unterstützung der Sekundarbahnen aus provinziellen Mitteln beschäftigen solle. Der Ausschußantra wurde mit diesem Amendement angenommen. Der Baurat a. D. Voigts begründete den Ausschußantrag:
Der Provinzial⸗Landtag welle beschließen: zu dem mit dem Magistrate der Stadt Hildesheim vereinbarten Vertrage, nach welchem die Unterhaltung und Verwaltung der im Bezirke genannter Stadt belegenen Strecken der Chausseen von Hildesbeim nach Braun- schweig, von Hildesheim nach Goslar, von Hildes beim nach Clie und von Hildesbeim nach Alfeld in der Gesam mii ange von 1871 Meter gegen eine aus den Chaussee / Unterhaltungsmitteln der Provinz zu