1881 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.

Es soll die Lieferung von 1090 009 Stück Eichen oder Kiefernschwellen, 7500 Stück eichenen Weichen 2 für Vollbahnen und 100 0090 Stück Kiefern- chwellen und 2940 Stück kiefernen Weichenschwellen für Bahnen untergeordneter Bedeutung im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die maßgebenden Bedingungen . von unserm Ma⸗ terialien Bureau hier, Trankgasse Nr. 13, gegen Ein⸗ endung von 20 Pfennig in Postmarken zu beziehen.

fferten sind bis zum 25. dieses Monats unserm Materialien⸗Bureau einzureichen, woselbst die Eröff⸗ nung in Gegenwart der erschienenen Submittenten am 26. er, 11 Uhr Vormittags erfolgt. Cöln, 5. November 1881. Königliche Eisenbahn Direk⸗ tion (rechtsrheinische).

41883 Submisston.

Die Lieferung und Aufstellung von ea. 1000 m Bretterzäunen zur Einfriedigung des Bahnterrains an dem Betriebsbahnhofe der. Stadtbahn bei Char⸗ lottenburg soll durch öffentliche Submission ver⸗ dungen werden. Termin am 24. d. Mts. , Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bau⸗Büreau der Berliner Verbindungsbahn, Köthenerstraße. 6, woselbst Zeichnungen und Bedingungen ausliegen.

Berlin, den 19. November 1881.

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

Submission. Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten für 2 Deff⸗ nungen der Ochtum⸗Brücke bei Kirchweyhe der Venlo⸗

amburger Bahn im Gesammtgewichte von 7000 kg Schweißeisen und Gußeisen soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Porto⸗ freie und versiegelte Lieferungs-Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Herstellung von eiser⸗ nen Ueberbauten für 2 Oeffnungen der Sch⸗ tum⸗Brücke“ werden bis zum 28. November Abends von unterzeichneter Direktion entgegengenommen und in dem auf Dienstag, den 29. November, Vor⸗ mittags 199 Uhr, im Dienstgebäude der unter zeichneten Direktion, Domhof Rr. 48, anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Sub— nmittenten eröffnet. Die bezüglichen Zeichnungen, Berechnungen und Bedingnißhefte können gegen Ein⸗ sendung von 2,50 S6 von unserem bautechnischen Bureau bezogen werden. Cöln, 8. November 1861. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechis⸗ rheinische).

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ö Ruminische Eisenbahnen Aktien⸗Gesellschaft.

Wir machen hierdurch bekannt, daß wir zu unse— ren Stammaktien eine neue Serie Dividendenscheine Nr. 11 bis 15 nebst Talon

vom 20. November d. J. an in den Stunden von 10 bis 125 Ühr in unserem Di en er f. Nr. 22, ausgeben werden.

Zu diesem Behufe sind die alten Talons, nach Serien und Nummern arithmetisch geordner, mit einem Nummernverzeichniß, von dem Präsentanten unterzeichnet, an uns einzureichen.

* e er, , , gesenschat umänische enbahnen en⸗Gesellschaft. Fürstliche (Königliche) Direktion.

41860 33 Inhaber folgender Westpreußischer Pfand riefe: A- ans dem Departement Bromberg 1) sämmtlicher auf den Gütern Lubierzyn, Lipie, Gumnowige und Wierzchoslawice haftenden ro, Pfandbriefe; KE. aus dem Departement Marienwerder I) sämmtlicher auf den Gütern Micherau (oder Michorowo), Montken, Raczvniewo, Wachsmuth sietzt Seeberg) und Wyochulec haftenden z * Pfandbriefe; 2) sämmtlicher auf den Gütern Raczyniewo und Wychulees haftenden 400 Pfandbriefe; C. aus dem Departement Schneidemühl I) sämmtlicher auf dem Gute Dobieszewo haften⸗ den 40, Pfandbriefe! werden hierdurch aufgefordert, diese Pfandbriefe be— ziehentlich den Provinzial Landschafts-Direkftionen zu Bromberg, Marienwerder und. Schneidemühl in Fwurefähigem Zustande mit laufenden Coupons und Talons spätestens bis zum 15. Februar 1852 gegen Empfangnahme gleichhaltiger Beslyreuscher and⸗ briefe und Coupons einzureichen, widrigenfalls das in den S§. 193 und 10 Theil J. des revidirten Westpreuß. Landschafts⸗Reglements vorgeschriebene Präklusionsverfahren veranlaßt werden wird. Marienwerder, den 4. November 1881. stönigl. mer,, General ⸗Landschafts⸗ Direktion.

Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft 41868 Gifhorn.

Bei der am 31. v. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung unserer Prioritätsè-Sbsi= ationen sind die Nummern 5 87 90 169 223 229 238 269 276 257 334 334 375 387 gezogen und ge⸗ langen diese Stücke am 1. April 1882 zum Nenn werthe bei uns zur Einlösung.

Gifhorn, den 2. November 18581.

Die Direktion. G. Nothbarth. öl Pat

1411647

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No= vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 31. v. M. stattgehabten vier und r . Aus⸗ kenne von Schuldbriefen der hlesigen Abiösunge⸗ kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten aus— Heer, worden sind, sowie bei der auf Grund der

esetze vom 4. und 5. Mai 1876, Nr. 8 und 7 der Geseßzsammlung vom Jahre 1876, an denfselben Tage 8, siebenten Au loo fung von. Sculdbrsefen derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablöfung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarrelen 2c. c. stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld- briefe betroffen und zur Abzahblung bestimmt worden.

A. Schuldriefe zur Ablösung von Grundlasten:

aus Serie A. Nr. 44,

aus Serie B. Nr. 225 261 290 351 886 g98 1402

261 1615 1758 2087 2100 2212 2224 und

aus Serie 9. Nr. 183 397 436 445 und 490,

aus Serie D. Nr. 105,

aus Serie E. Nr. 64 99 197 A5 336 40 und 541,

aus Serie E. Nr. 151 und 154.

HK. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.:

aus Serie A. Nr. 3104 und 3150,

aus Serie B. Nr. 3098 3117 3160 3182 und 3253,

aus Serie C. Nr. 3015 und 3064,

aus Serie D. Nr. 3043,

aus Serie E. Nr. 3023 3047 3064 und 3120.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu geb dri gen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben R res, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge— rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltun allhier einzureichen und dagegen den Nennwert dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbsährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Er⸗ lasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.

Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 3 an dem obigen Ausloosungstage die am 27. Ok⸗ tober 1877 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablöfungs⸗ kasse, nämlich:

Serie A. Nr. 195,

Serie B. Nr. 470 566 1455 1582 1657 1667

1843 1994 2056 2141 und 2145,

Serie 9. Nr. 298 und 312,

Serie D. Nr. 75 und 94,

Serie H. Nr. 224 343 und 410,

Serie F. Nr. 88 und 95 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und . J der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗ rannt worden sind.

Ferner wird darguf aufmerksam gemacht, daß fol⸗

ende, bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der

blösungskasse, nämlich: .

a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 26, Serie B. Nr. 281 565 1037 1421 1445 1557 1684 1875 2120 2132 2180 201 2206 2208 und 2229, Serie C0. Nr. 311 348 354 432 437 438 481 und 492, Serie E. Nr. 123 216 480 549 und 570, Serie FE. Nr. 40 45 und 156, v. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛc.: Serie A. Nr. 3089, Serie B. Nr. 3021 3081 3084 und 3184, Serie D. Nr. 3028, Serie E. Nr. 3014 3060 3074 und 3101 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablöfungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht e, worden sind. Es wer⸗ den daher die Inha mit dem Bemerken aufgefordert, daß -die Verzin dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am l. November 1877 fällig gewordene 7. Zinsabschnitt zu den Rentenbriefen Litt. 0. Nr. 390*) und LTitt. E. Nr. 431 zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nun— mehr seine Gültigkeit verloren hat.

Gotha, den 2. November 1881.

Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. am wer.

) Nicht 93, wie irrthümlich in Nr. 267 d. Bl. gedruckt.

In der nach den Bestimmungen der §8§. 39, 4 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer , vom 19. Oktober c. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Neu⸗ tenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. . à 3000 M 50 Stück Rr. 93 169 595 612 683 738 892 1187 1234 1595 1612 1966 1997 2087 2318 2719 2728 2940 3017 3025 3385 3520 3635 3728 3772 4030 4616 5174 5848 5859 6186 6211 6290 6413 6675 6745 6766 6901 6931 6947 7015 7094 7515 7835 7839 80 ig9 8290 8366 8374 8169. Litt. ER. à 1500 M 14 Stück Nr. 190 716 1206 1209 1225 1451 1935 2137 2263 2437 2619 2691 2736 2738. Litt. C. 3 300 63 Stück Nr. 143 615 975 115 2201 2227 2372 2556 2583 2594 2663 2693 3092 3486 4237 4307 4317 4602 4721 4756 4919 35028 5207 5683 6181 6282 6299 6315 6488 6490 6507 6592 6598 6608 6766 7056 7256 7685 823 7951 7995 8209 830M 8425 S575 8595 8837 S979 9306 9398 9837 109012 10399 jos631 10654 10979 19898 11046 11199 113790 11514 11697 12171. Litt. . 75 M 50 Stück Nr. 163) 597 643 689 964 1399 1575 M46 2471 2621 2877 2935 3015 3027 3294 3308 3337 3505 3625 4198 4184 4538 4571 4685 4742 4930 5044 5274 5400 3508 5937 6219 6424 6671 6751 7061 7246 472 7517 7709 7765 7961 8160 s8i64 SI73 8363 81 S501 S053 g228. itt. E. A 39 M sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis incl. 4555 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die In⸗ haber werden r gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe n cours fähigem Zustande nebst den dazu gebörigen Gou— pons Ser. IV. Nr. 18 und Talons ven Nenn⸗ werth von unserer Kasse hierselbst, Poststraße Rr. 15 a., vom 1. ril t. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von auß⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen fieht eg auch frei, die zu realisirenden Rentenbrlefe mit der Post an die Rentenbank.⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 40 M nicht übersteigt, durch Pestanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten bes Em fängerg erfolge. Einem solchen Antrag ift alsdann, so⸗ . es sich um die Erhebung von Summen iber 465.

andelt, eine Pgneend rg Quittung beizufügen. Vom 1. April k. J. ab bort die Verzinsung der 3uegeloosten Rentenbriefe auf und ez wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Couvonz bei der Auszablung vom Kapftal in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriese triti

uug

er derselben zu deren gien d

nach den Bestimmungen des 5. 441. . binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Renten⸗ briefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene a lger meine Verloosungs, Tabelle: im Mai und Nodember jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 11. November 1381. Königliche Direktion der Rentenbauk für die Proninzen Ost⸗ und Westpreußen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Eisenbahn⸗ Direktions Bezirk Bromberg. Beim unterzeichneten Betriebsamte sind mehrere Stellen im Stations⸗ und Expeditionsgdienst durch versorgungsberechtig te Anwärter zu befetzen. Ge⸗ eignete werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Militair⸗Papiere und son⸗ stigen Zeugnisse binnen 14 . bei uns zu melden. Berlin, den 11. November 1881. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

38411

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Nachdem die Königliche Staatsregierung den von der General ⸗Versammlung der Bergisch⸗Märkischen Cisenbghn⸗Gesellschaft vom 21. September d. J.

schlossenen Antrgg auf Gewährung einer fünf⸗ procentigen festen Rente und entsprechenden Umtausch der Actien, gegen Staats⸗Schuldverschreibungen neben einer Zuzahlung von 15 Mark pro Actie als Gegenleistung des Stagtes für die Abtretung des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Unternehmens zufolge Erlasses der Herren Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanzen vom 28. September er. abgelehnt hat, ist von einer größeren Anzahl Bergisch⸗Märkischer Actionaire beantragt worden, daß eine neue außerordentliche General⸗Versammlung zu dem Zwecke einberufen werde, um nochmals über die Staatsofferte mit einer solchen Veränderung der ursprünglichen Bedingungen, wie sie die Königliche Staatsregierung acceptiren werde, zu beschließen.

Nach der von der Königlichen Staatsregierung auf eine bezügliche Anfrage abgegebenen Erklärung ist dieselhe bereit, in die Abänderung des in der General⸗Versammlung vom 21. September vor⸗ gelegten Vertragseutwurfes dahin zu willigen, daß

I) den Actionairen an Stelle der im §. 5. des Entwurfs bezeichneten Rente von Procent und der einmaligen Zuzahlung von 15 Mark pro Actie für das Jahr 1882 und folgende eine Rente von fünf Procent ohne Zu⸗ zahlung gewährt wird, und

2) gegen 1 Actien der Bersisch⸗Märkischen

isenbahn⸗Gesellschaft fünf vierprocen⸗ tige Staatsschuldverschreibungen im Nominalbetrage von 1500 Mark zum Umtausch offerirt werden.

Auch ist dieselbe mit einer Stipulation einver— standen, geg der Umtausch der Actien gegen Stgaatsschuldver chreibungen, wenn nach dem Er—⸗ messen der Staatsregierung angängig, schon vor em 1. Januar 18835 und zwar thunlichst schon zum 1. Juli 1882 erfolgen soll. ĩ

Die Gesellschafts⸗Deputation hat beschlossen, diese veränderte Proposition, an welche die Staats⸗ regierung bis zum 15. December d. J. gebunden . will, einer neuen General-Versammlung der

ctionaire zur Beschlußfassung vorzulegen, und werden demgemäß die Ackionaire der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu einer außerordent⸗· lichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 24, November d. J., Vormittags 11 ühr, im iche Casinogebäude eingeladen, um

1I) darüber r . zu fassen, ob das Bergisch⸗ Märkische Eisenbahn⸗Unternehmen gegen Ge⸗

währung einer festen Rente von fünf Procent

und gegen den, wenn nach dem Ermessen

der Staatsregierung angängig, schon vor dem

1. Januar 1883, und zwar thunlichst schon zum

1. Juli 1882 zu offerirenden Umtausch von

4 Actien gegen fünf. vierprocentige Staats-

schuldverschreibungen im Nominalbetrage von

1500 Mark, im Uebrigen auf der Grundlage

des der General ⸗Versammlung vom 21. Sep⸗

tember d. J. vorgelegten Vertrags-⸗Entwurfes

an den Staat abzutreten und diesem das

Recht einzuräumen, gegen Zahlung eines

Kaufpreises von 210 Millionen Mark und

e , d, . Uebernahme der Schulden

der. Gesellschaft das Eigenthum der Bergisch⸗

Märkischen Eisenbahn zu jeder Zeit, jedoch

nicht ver dem Beginne des Umkausches der

Actien in Staats bhul pperschreibungen zu er⸗

werben und die Auflösung der Gesellschaft herbeizuführen; , .

in dem Falle, daß dies beschlossen werde, drei

Commissarien und ebensoviel Stellvertreter

Ils. Vevoll mächtigte der Gesellschaft zu dem

Abschlusse des als Nachtrag zum Gesellschaftè⸗

Statute anzusehenden Vertrages mit der König=

lichen Staatsregierung zu wählen.

Bei der Beschlußfassung kommt die Bestimmung

im 5§. 2 des Gesellschaflsstatutes in der Faffung

des durch Allerhöchsten Erlaß vom 19. Januar 157

41866

genehmigten Statutnachtrages zur Anwendung, wo— ngch zur. Auflösung der Hesellschaft ein mit eine Majorität von zwei Dritteln der anwesenden oder vertretenen Stimmen gefaßter Beschluß erforderlich ist, und bei der Abstimmung hierüber jede Actie eine Stimme . Vergl. 5. 7 Absatz 3 des durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. April 1875 bestãtigten Statutnachtrages.

Zur Theilnahme an der General · Versammlung sind gemäß 5. 7 Absatz 1 a. a. D. diejenigen Actis⸗ naire berechtigt, welche wenigstens eine Woche vor der General. Versammlung, also spätestenz am 18. November d. J, ihre Actien ohne die zu

ehörigen Dividendenscheine und Talons oder, so⸗ . die Actien bei dem Comptoir der Reichs Haupt⸗ ank für Werthpapiere zu Berlin niedergelegt sind die , . . sh ; a. bei, der Königlichen Eisenbahn-Direktion Elberfeld, oder . b. bei der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗ Societät zu Berlin zur Aufbewahrung, welche unentgeltlich erfolgt, big zur Beendigung der Generalversammlung deponiren.

In, dem Falle zu a. werden mit der Depositiong⸗ bescheinigung die Eintrittskarte und pie Stimm⸗ zettel, auf welchen die Stimmenzahl der Deponenten bescheinigt ist, gleichzeitig verabfolgt. In dem Falle zu b. wird von der General⸗Direk⸗ tion der Seehandlungs⸗Soeietät die Depositions⸗ bescheinigung kostenfrei auf Gefahr des Deponenten an die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld e n und von dieser unter Wiederanschluß der Bescheinigung die Eintrittskarte nebst Stimmzetteln dem Deponenten direkt zugestellt, falls derselbe nicht die Absicht erklärt, zur Erlangung der detzteren selbst die Depositionsbescheinigung an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld einsenden oder bei derselben persönlich vorlegen zu wollen; in diesem

alle wird zwar noch am Tage und im Lokale der

eneralversammlung gegen Vorlegung der Depo⸗ sitionsbescheinigung die Eintrittskarte mit Stimm— zetteln verabfolgt werden; doch wird, da hier auf eine rechtzeitige Abfertigung nicht bestimmt gerechnet werden kann, empfohlen, die bezeichneten Legitima⸗ tionen spätestens am 23. November bis 8 Uhr Abends im Verwaltungsgebäude der Eisenbahn⸗ Direktion in Empfang zu nehmen.

Nach dem Schlusse der Generalversammlung wer⸗ den die Actien . die Depotscheine des Comptoirs der Reichs Haupt ank für Werthpapiere von der⸗ jenigen der beiden Stellen, bei welcher Fie deponirt wurden, ohne Verpflichtung zur degitimationsprü⸗ fung gegen Rückgabe derselben verabfolgt.

Briefliche Zusendungen an die Köntgliche Eisen⸗ bahn Direktion zu Elberfeld wolle man unmittelbar an die Hauptkasse derselben richten; für persönliche Anmeldungen ist diefelbe werktäglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Wegen der Befugniß und Legitimation zur Stell⸗ vertretung abwesender Aetiongire wird auf die Be— . des §. 66 des Gesellschafts-Statuts ver— wiesen.

Elberfeld, den 20. Oktober 1881.

Der Vorsitzende der Deputation der Aetionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Geselsschaft. PDanco.

Soennecken's Kurrentschrift-Federn.

Diese Federn be- dür sen einer Pruck anwen- d ung, sie er-

leichtern das Schreiben, verschönern die Schritt, sprcitꝝen

nie umd

sind un- gemein

Probesortimente (12 Federn in 12 Sorten) 30 3 (mit dazu passendem Halter 50 3). In jeder ,. Schreib- waaren handlung vor- daner rüthig. Illustr. Preis- ö liste gratis. läozsi hatt:

Vor Nachahmungen wird gewarnt. E. Soennecken s Verlag, Bonn u. Leipzig.

ö Fr *r 2 vor UVuechnm nm nn ke m 1

oder Mumedenplitafedernm. 33525 Kratzen und spritzen nicht, Nur echt mit der Firma der Fabrik (. GF HE A NHD AUEEIG u. C ., HR IHNRMINGQMAM. Mnsterschachteln à2 Dtz. Stck. 50 Pfennige durch jede Papierhandl. Fabriksniederlage hei 2 er i ra. ITI. Friedrichstr. Berlin.

Haseph Sgtrauss

=. in Frankfurt a. Main. Spejialitãten in Getreide und Mehl. Prima · Referenzen stehen zur Dis vosition.

gottbus Großenhainer Eisenbahn.

Vergleichende Uebersicht der Frequenz und Einnahmen pro Monat Oltober 1880 81.

Für Personen

Ein Zahl

nabme

Für Güter Gin⸗˖

nahme

** 0 94

Ginnabme bis

ult. Sftober 1851/99 Preni- aus d. 2. . Erne

rmitte⸗ lungen pro Oktober

Son⸗ stige Sum⸗

Ein⸗ ma nahme

in

1881 provisorisch . 1880 definitiv.

mehr 1861 weniger

1881 provisorisch. 1880 desinitiv.

mehr 1881 weniger

1934

2319 312 1965 32 1

345 1

a. Ir anlfurt a. O. Großenhain. 28586761 49559 153729 12297119 17022889090 1278244 1685464

29966 502587 158894 1290 737 5165 b. Zweigbahn Nuhland

1796 2697 2358

Jos Js

14028 202888 302423 12416941 1679915 2 246 32203 5546 17311 8186] 135323

.

Lauchhammer.

Als 2230 18337 1821 3357 irg 257

2684 666 40 1105 1512

Elsterbrũcke

2015 2201

186

Sach sen

Le ipzig,

Geschäftslokal: deren Inhaberin die Frau Emilie Clara Berger,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König

M 268.

Dritte Beilage

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. November

1383.

Der Inhalt dieser Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marken Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Se

Central-Handels⸗-NRegister für das Deutf

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die ig ch, . des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußtscken Staatg⸗

Anzeigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

chntz, vom 30. November 1874, anntmachungen veröffentlicht werd

Abonnement betragt 1 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile

sowie die in dem Gesetz, en, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel

che Neich. (Mr. 2686.)

Dag Central Handels Register für dag Deutsche Reich e 50 für das Vierteljahr.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

cheint in der Regel täglich. Das . nzelne Nummern kosten 20 8.

Handels⸗Negister.

andelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und hem roßherzo thum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

(41977

Karmem. In das hiesige Handels-⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 784 die Seitens des Holzhändlers Carl Dieckhäuer, In⸗ habers der Firma: Carl Dieckhäuer zu Barmen, seiner daselbst wohnenden Ehegattin Maria, gebo—= rene Rosendahl, ertheilte Prokura. Barmen, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J.

Rerlim. Handelsregister 42018 des Fön glichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. November 1881 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter

Ur. 980 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Müller & Gosselmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Befugniß der gewesenen Gesellschafter, Kaufleute Müller und Gosselmann, je für sich i die Liquidationsfirma zu zeichnen, ist er⸗ oschen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13377 die Firma:

C. Berger Andreasstraße 47) und es ist als

Die

Firma:

geb. Gottschalk, hier eingetragen worden.

Dem Hermann Berger zu Berlin ist für ver⸗ bezeichnetes Handelsgeschäft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5175 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sind: ; Firmenregister Nr. 12,200 die Firma: ; Hermann Wolff jun. Firmenregister Nr. 12,244 die Firma: F. Siebert. Firmenregister Nr. 10,407 die Firma: M. Jordan & Co. Berlin, den 14. November 1881. Königliches ,, I. Abtheilung 561. ila.

NRrandenburz. Bekanntmachung. 41958 Der Kaufmann Johann Christoph Fredrich Hesse zu Brandenburg a /H. hat als Eigenthümer des unter Nr. 670 des Firmenregisters eingetragenen Firma Fri Hessen dem Kaufmann Adolph Schei⸗ nert zu Brandenburg a. H. Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 96 des Prokurenregisters eingetragen.

Brandenburg, den 7. November 18581.

Königliches Amtsgericht. Rrandenbnurg. Bekanntmachung. 41957 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 205 eingetragen: ; .

Tirma der Gesellschaft: Lehmann & Eichner. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. 5. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Klempnermeister Johann Philipp Eichner hier und der Kaufmann Gustav Ernst Paul Lehmann hier.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1881 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Brandenburg, den 8. November 1851.

Königliches Amtsgericht.

Rreslam. , D 41959 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1088 und 10989 das Erlöschen der dem Theodor Goerlitz und Robert Seidel von dem Kaufmann Ernst Theodor Goerlitz bier für die Nr. 1906 dez Firmenregisterz eingetragene Firma: j 1 Goerlitz hier erthelten Prokuren beute eingetragen worden. Breslan, den 11. November 1851.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Belauntmachung. 41969 In unser Firmenregister ist bei Nr. 4906 das durch den Eintritt der Kaufleute Hugo und Theodor Koerlitz hier in das Handelegeschäͤst des Kaufmannz Ernst Theodor Goerlitz erfolgte Erlöschen der (Einzel Firma Theodor Goerlitz bier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 161 die von den Kaufleuten Ernst Theodor Goerlitz, Hugo Goerlitz und Tbeoder Goerlitz, sämmtlich ju Breslau, am 10. November 18351 hbser unter der Firma: Theodor Goerlitz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breglau, den 11. November 1881. Königliches Amtsgericht. Celle. . 41859 In das hiesige Register für Wassergenossenschaften ist heute Blatt 1 cingetragen die La m assergenossenschaft“ mit dem Sitze zu en , und über deren Rechte verhaͤltnisse:

Nach dem Statut vom 26. September 1881 und

19. Oktbr. ; Nachträgen dazu vom 1 üer d. J. ist Zweck der

Genossenschaft Erhöhung des Ertrages der den Mit⸗

liedern gehörigen, in dem Statut und der demsel⸗ . angehängten Karte näher bezeichneten Wiesen⸗ grundstücke durch Be⸗ und Entwässerung.

Zeitiger Vorstand und alleiniger Vertreter der nn ,. . ( der Köthner Heinrich Dralle in Lachendorf.

Die Bekanntmachungen sind lediglich vom Vor⸗ stande zu unterzeichnen und, wenn für die Deffent⸗ lichkeit bestimmt, durch die Celleschen Anzeigen zu publiziren.

Celle, den 11. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mosengel.

41981 Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1696 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf— mann Isaac Reifenberg für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Reifenberg C Mastbaum“ seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Francia, ge⸗ borene Mareusg, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 4. November 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(41982 Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register bei Nr. 3991 vermerkt worden, daß die von dem in Ehrenfeld wohnen⸗ den Kaufmanne Gerhard Darmstãdter für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Darmstädter C Schneider“ erloschen ist. Cöln, den 5. November 1881. van Laak Geri tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(419831 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts . Register unter Nr. 2336 eingetragen worden die Kom manditgesellschaft unter

der Firma: . G. Darmstädter & Cie.“, welche ihren Sitz in Ehrenfeld hat. Der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Gerhard Darmstädter ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 5. November 1851. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 41984 Cöln. Auf Anmeldung st bei Nr. 2018 des hiesigen Handels. (Gesellschafts /) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma:

„L. Ilse & Cie.“ . mit dem Sitze in Ehrenfeld und als deren persön— lich haftender Gesellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig Ilse, sowie ein Kommanditist vermerkt steht, heute die Eintragqung erfolgt, daß der , F aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Ludwig Ilse das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Ehrenfeld fortführt. 1 2

Sodann ist unter Nr. 3999 des Firmenregisters der Kaufmann Ludwig Ilse zu Ehrenfeld als In haber der Firma:

„L. Ilse C Cie.“ heute eingetragen worden.

Cöln, den 5. November 1851. van Laak Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

41975 Cöm. Auf Anmeldung ist beute in das kiesige Handels (Jirmen) Regsster unter Nr. 1009 ein- etragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann = Sachs, welcher daselbst ö 2 Handelenieder · lassung hat, als Inhaber der Firma:

Jacob Sachs “y.

Cöln, den 8. November 1881. van Laak, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 41079

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels · prokuren ) Register unter Nr. 1697 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Rauf mann Karl Böhlke jn seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

Carl Böhlte⸗ r seiner bei ihm wohnenden n Catharina, ge⸗ borene Coellen, Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 5. November 156581. van Laak Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö. 41950 Töln. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 1956 des igen Handels- (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma: , Geschwister Zimmermann“ in Cöln und als deren Gesellschafterinnen die da⸗ selbst wohnenden, Inhaberinnen eines Blumen— geschäfts, Maria Zimmermann und Sabine Zimmer⸗ mann, vermerkt stehen, heute die Eingetragung er— folgt, daß die in Cöln wohnenden Blumenhändle— rinnen Josephine Zimmermann und Auguste Zim⸗ mermann als Gesellschafterinnen in die Gesellschaft eingetreten sind, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. Cöln, den 8. November 1881. van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Constantinopel. Bekanntmachung. 41961 Im diesseitigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 36. woselbst die Akttiengesellschaft, Drientalische Berg⸗ baugesellschaft! in Hamburg, mit einer Zweig— niederlassung in Constantinopel, verzeichnet steht, vermerkt worden: Die Zweigniederlassung in Constantinopel ist aufgelöst. Eingetragen am 9. November 1881 zufolge Verfügung von demselben Tage. Constantinopel, den 11. November 1881. Kaiserlich Deutsches n falt Feigel.

41985

CreFfeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Brüdern Johann Schumacher und Leonhard Schumacher, Inhabern einer Kesselschmie⸗ derei, ist unterm 9. Mai 1881 eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma J. & L. Schumacher errichtet worden.

Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1434 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers hie⸗ siger Stelle eingetragen worden.

Crefeld, den 11. November 1881. . Köͤnigliches Amtsgericht.

(41823 Durlach. Nr. 12177. Inhaberin der unter O. 3 123 des diesseitigen Firmenregisters ein— getragenen Firma Philipp Ludwig Dill in Dur— lach ist auf Ableben des Philipp Ludwig Dill dessen Wittwe Karoline, geb. Schuhmacher, von da. Durlach, 10. November 1881. Gr. bad. Amtsgericht. Eisleben. Firmenregister. 41884 Unter Ar, 115 ist der Uebergang der Firma C. C. Eckstein in Mansfeld auf den Kaufmann Hermann Sommer in Mansfeld und unter Nr. 495 ist der letztere als Inhaber der unter der Bezeich— nung Hermann Sommer, vormals C. C. Eck— stein, weiter geführten Firma heute eingetragen. Eisleben, am 1. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Freiburz i. Han. Bekanntmachung. 11962

Auf Fol. 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt, daß die

Firma Marx Hinrich und Nicolaus Kühicke in Kajedeich

en Wohnsitz und ihr Geschäft am Hollerdeich ver⸗ legt haben.

Freiburg i. Han, den 29. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht. Voigts.

Geestemünde. Bekanntmachung. 139923] In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3056 die Firma S. stiel.

mit dem Niederlassungsorte Beverstedt und als In- haber der Apotheker Hugo Kiel in Beverstedt ein⸗ getragen.

Geestemünde, 29. Oktober 1851.

Königliches Amtsgericht. J. v. d. Wen se.

Graudemrn. Bekanntmachung. 141982

Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung

des Kaufmanns Max Jacoby ist ebendaselbst unter der Firma:

; Mar Jacob . in das diesseitige Haudelsregister (unter Nr. 339) ein- getragen.

Geaudenz, den 12. November 1851. Königliches Amtsgericht.

Greimewald. Bekanntmachung. 41964 In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 ein⸗

getragen:

die Firma: F. Glawe,

Drt der Niederlassung: Greifewald,

Inhaber: der Kaufmann Friedrich Glawe in Greifswald.

Greifswald, 11. November 1851. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. namburg. Eintragungen iisanj in das Handelgregister.

1881, November H.

M. Otto W. Möller. Nach erfolgtem Ableben ven Matthias Otto Wilbelm Möller wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Wilbelmine Emilie Moͤller, geb. Quincke, in Gemeinschaft mit

. Leinzig.

2

Charles John Max Wulkow unter unveränderter 5 fortgesetzt.

Heinrich Friederichs. Inhaber: Joachim Heinrich Ludwig Friederichs.

Anschlags⸗Säulen⸗Gesellschaft. An Stelle des verstorbenen C. F. W. Adler ist Dr. Heinrich Jaques zum Mitgliede des den Vorstand der Ge— sellschaft bildenden Verwaltungsrathes erwählt

worden. November 10.

Funke & Kornberg. Inhaber: Hermann Wil⸗ helm Rudolph Funke und Isaac Kornberg.

C. Eckermann & Co. Jens Peter Julius Jör— gensen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern August Theodor Schneider, Gottlieb Friedrich Fiedler und Gustav Adolph Feige unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Stähr. Diese Firma hat an Adolph Lud— wig Heinrich Schmidt Prokura ertheilt.

November 11.

Th. Hamelberg & Co. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Rudolph Theodor Hamelberg und Adolph Theodor Stoffert waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

„Russischer Llond “. Versicherungs⸗Gefellschaft für See⸗, Nuß und Landtransport zu St. Peters⸗ burg. Vid an Carl August Wilhelm Schernikau ertheilte Vollmacht ist aufgehoben und ist Carl Friedrich Adolph Sorgenfrey, in Firma C. F. A. Sorgenfrey, ermächtigt worden, die noch uner⸗ ledigten Angelegenheiten der früheren General⸗ Agentur hierselbst zu reguliren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Hamburg. Das Landgericht.

Hex gor d. Handels register 41986 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Die dem Kaufmann Arnold Älexander Weinberg

zu Herford für die Firma Wittwe des Kaufmanns

Alexander Bendix Weinberg, Sara, geb. Bach⸗

mann, daselbst ertheilte, unter Nr. J7 des Pro—

kurenregisters eingetragene Prokura ist am 12. No⸗ vember 1881 gelöscht.

419871

Lage. Der Kaufmann F. Mendorff führt hier⸗

orts unter dieser Firma ein sub Nr. 43 in das

Handelsregister eingetragenes „Glas-, Porzellan,

Kurz⸗ und Spielwaarengeschäft, Magazin für Haus

und Kücheneinrichtung.“ Lage, den 2. November 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

Nieländer.

2035 Lage. Die Firma Ferd. Oberstadt sub Nr. 31 des Handelsregisters der Stadt Lage ist erloschen. Lage, den 2. November 1881. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Nieländer.

loss] Handelsregistereinträge für das Königreich Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Anitsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Borna. Am 2. November. Fol. 40. L. Treibmann in Rötha, Inhaber Louis Eduard Treibmann. Burgstãdt. Am 2. November.

Fol. 35. F. A. Franke in Göppersdorf, 52. Gottfried Hendel in Göritz hain, 95. C. A. Mädel sen., 125. 2. F. Lorenz. 131. G. 21. Beyer, 355. C. G. Hähle Winkler, 235. Hoppe & Berndt geloͤscht.

Am 4. November.

Fol. 60. C. F. Albrecht, der Inhaber Carl Friedrich Albrecht hat seinen Wohn⸗ und seinen desch ferst von Stein nach Clausnitz verlegt.

6

Am MN. Oktober. ; Fol. 143 (Landbezir). Ludwig Dentrich in Harthau geloͤscht. Am 9. November. 4 Fol. 434. Florian Liebelt & Co. geläscht. Fol. 2317. U. * vormalg Florian Lie- belt & Co., Inhaber Ulbrich Pornitz. Dõboln.

Am 19. November. ö Fol. 319. Friedr. Weineck, Inhaber Friedrich August Wilhelm Weineck. Dros den. Am J. November. . Fol. 4074. Triebsch C Groll, Albin Oscar Groll ausgeschieden. Fol. 41355. Adolf Behrend, Inbaber Adolf Andreas Gottlob Behrend. Am 4. Nepember. j Fol 4137. Bernhard Braune, Inhaber Moritz Bernhard Braune. ; Fol. 41358. Oplatka & Co., Inhaber Kaufmann Leopold Oplatka und Sosie Oplatka, geb. Lederer. Fol. 2903. Eduard Perl gelöscht. Fol. 3214. Prudentia Eduard Perl & Co.

geloscht.

Fol. 3229. & Adler gMlost Fol. 3302. l edel helöscht. Am 5. November.

Fol. 4139. Otto Schröder, Inhaber August

Otto Schröder.