Berlin, 14 Novbr. 1351. Narrrareiue- dach Erultt. des X. ol.- Pran .
Prime.
per LD Küiogr. Fur Weizen gute Sorte. ö Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gate Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorts Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh . Hen. Erbsen K Speisebohnen, weisse Iinsen . . Kartoffeln Rindfleisch von der Kenle 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 KRilogr.. Schweinefleisch 1 KRilogr. Kalbfleisch 1 RKilogr. Hammelfleisch 1 Eilogr. . Butter 1 Kilogz... ö Kier 60 Stück Karpfen pr. RKilogr.. Aale ö Zander Hechte Bars ehe Schleie Bleie VJ Erebse pr. Sebocko..... .
Kerlim, 15. November. (Amtliehe Preisfeststellang von Getreide, Hehl, Oel, Petroleum and Spirit as.)
Weinen loco unverändert, Termins höher. Gekündigt — Gtr EKäündignnespreis — Æ per 1000 Kilogr. Locs 215 — 245 4 nach Qual.. Set nimmend — per diesen KNonat 235 — 236,5 - 235 bez., ber November-Derember 229 - 228,5 bez., per Dezember-Juunar 1882 — per Januar-Februar —. per Febrvar-März — per März-April — per April-Mai 225 - 225,5 - 25 bez., per Mai- Juni —.
Roggen loco matter, Termins wenig verändert. GekKündigt — Ctr. Knndigungspreis — AA per 10660 Kilogr. Loco 189 193 66 nach Qual. russ. — inländ. 190 - 182 ab Bahn bez., per diesen Nonat 188,25 - 187, 75 bez., per November-Dezember 182.75 — 182.5 bez., per Deuember-Juninar 1832 — per April-Hai 172, — 172,25 bez., per Mai- Juni 169, 75 bez.
Gerste geschäftslos. Per 1000 Kiogr. grorte und kleine 150 - 200 A nach Qual.
Hafer loco flau, Termine wenig verändert. Gekünd. — tr.
Elindigungspreis — M per 1000 Kilogr. Loco 1650 - 172 A nach Qual. der dieren lonat 1495 bez, per November-Dezember 148
2
111111138888
nn nN Nn d TY G G G G n n 8 . —1 8
— — — do do do R R= — C SSG!!!
33881 8IISS88888
6
26 per April Nai 150.5 bez, per Nai - Juni 151 nom., per Juni- uli —.
ais loes geschäftslos. Gekündigt — Otr. Enndigungepreis — * per 10009 Kilogr. Loco 149 - 52 A6 n. Qual., per diesen Nonat —, per November -Dezember — per April- Mai —
Erbsen per 1000 Ki ERochraare 181 — 225 , Fuatterweare 170 - 189 1 nach Qual.
Roggenmehl wenig verändert. Geknünd. — Ctr. KnndigungR- preis — 46 per 100 Eilegr. Nr. O und 1 per 100 ilogr. un- Terstenert incl, Sack, per diesen Nonat 25,4) S, per Norember- Dezember 24,70 υς, Fer Dezember-Jannar 1882 24, 35 s6, per Januar - Februar 2420 , per Februar-März 2440, per März April — Per April-Kai 23. 55 - 23.50 4M, per Mai-Juni 23, 15 - 23, 10 00
Oelsaaten per 1060 RKülograram. Gex. — Otr. Ktnndigungapr. — , Winterraps — A, Wintsrrübsen — M6, Somnmasr- rübssn —
Eübdl matter. Geküundigt 1200 Otr. Khndigungzpreis 56.8 per 190 Rilogzt. Loco mit Fass — chne Fass — 6. per diesen Monet and per November Denember 56,7 bez., per December —. Fer Dezember Januar 1882 56. 66, per Januar-Febrnar —, per März April — Tper April- Hai 57, 6 bz., per Mai- Juni 57, 8 (t
Leml per 100 Kilogr. loco ohne Fass — , Lieferung —.
Fetroleam flaner. Raffnirtes (Standard white) pr. COtr. wit Fase in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 4200 (tr. Kündignnga- preis 24, , pr. 100 Kilogramm. Loco — per dissen Nonzt und
er November-Dezember 24, 4—- 24.2 bez., per Dezember Januar 882 24,5 — 24,4 bez, per Jannar - Februar 24,9 - 24, S bez.
Spiritus höher. Gek. 30 00 Liter. Kündigungspreis 52.2 M per 100 Liter à 100,9 — 10 00 iter /g. Loco mit Fass —, per diesen Monat 51,9 -52, 4 - Sꝰ,- bez., per November · Dexember, per Dezember -Jannar 1882 und per Jannar-Fsebruar 50,5 - 51—- o0,9 bez., per Febrnar-März —, per Märxz- April — . per April- Nai 52, 1-52, 5-52, bez., per Mai-Juni 52, 3 - 52, 6 - 52, 5 bez., per Juni-Juli 52, 9- 53, bez.
Spiritus per 100 Liter à 100/09 — 10 000.9. Loco ohne Fass
50,4 bez. Weizenmehl. No. 0) 33, 00 —- 3150, No. O 30.50 - 29.50, No. O und 1 29, 0 — 28, 90. Roggenmehl No. 0 26, 75 — 25,75, Nr. 0 u. 1 25,75 =24.75 per 100 Kiülogr. Brutto incl. Sack. Feine Nar- ken über Notiz bezahlt. Berichtigung. Gestern: Rüböl loco ohne Fass 56,8 C Antwerpen, 14 November. (W. T. B.) Getreidenarkt. (8chlussbericht.) Weiren steigend. Roggen weichend. Hafer unverändert. Gerste träge.
Antwerpen, 14. November. (W. T. B.)
Petro lenmmarkt. (6echlussbericht.) Raftinirtes. Type Veisg, loco 18 bez. 18 Br., pr. Dezember isz bez., 183 Br., pr. Januar 19 bez. u. Br., pr. Jannar-März 19 Br. Ruhig.
onde, 14. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 75, 346, Gerste 12.425, Hafer 34.559 Arts.
Fremder Weizen stetig, Mehl 4, Hafer E sh. billiger als ver- gangenen Montag. — Wetter: Trübe.
London, 14. November. (W. L. B.)
An der Küste angeboten 10 Weinrenladnngen. — Regnerisch. — Havannaancker Nr. 12. 253. Stetig.
Livernogl, 14 VJovember. OV. T. B)
Baum Rolle (Schlussbericht) Umsatz 18000 B., davon
Wetter:
gn Snernlstien und Erport 2000 B. Amerikanische, Snrats nnd
ü — 2 —
Brasilianer I/ 1s, braune Egypter 4 d. Hoher. Midal. amerikanische Jannar -ehrnar Lieferung S. Februar Marz - Lieferung 6a / 2 d. j
EBradgrord, 14. Jovember. (W. T. B.)
Wolle stramm, Tendenz steigend; wollene Garne ruhig, wollene Stoffe unverändert.
GSlasgom, 14. November. (XT. T. B)
Rohe is en. Mixed nambers warrants 50 sh. 10 4 bis 51 eh. 16 d.
Faria, 14. November. (V. T. B.)
Erodnakt enmarkt. Weizen behauptet., pr. Noybr. 31,390 pr. Dezember 31.75, pr. Januar. April 31.75, pr. Narz- Juni 31.75. Nehl 9 Narques behauptet, pr. Novbr. 65.80. per Dezember 66.25. pr. Jannar- April 67. 10, Pr. März-Jur i 67.235. Rubòol träge, pr. Noybr. S1, 97. pr. Dezember SI, 25, pr. Jannar· April 79, C0, pr. Aärz-(Juni 7], 59. Spiritn- fest, pr. November 62.50. pr. Dezember 62.75. pr. Jannar- April 63, 765, pr. Mai- August 64. 50.
Paris, 14. November. (W. T. B.) ;
Rohzaeker S8 loeo fest, 57, 75 58.9). Weisser Zueker fest, Nr. 3 pr. 100 Kg pr. No vember 66, 5), pr. Dezem- ber 67. 10, vr. Januar-April 658.25.
Ne- Tork, 14. November. (W. T. B.)
Waarenberie ht. Baumwolle in Ner- Tork 115, do. in New-orleans 115. Petroleum in Ne-Tork 73 Ed., do. in Philt- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certifieaten D. 84 0. Kehl 5 D. 50 0. Rother Winterweizen l9eo 1D. 45 6. do. pr. laufenden Nonat 1 D. 445 G. do. pr. Dezember 1 P. I C., do. pr. Januar 1D. 504 G. Mais (oid mixed) 69 0. Zucker (Fair refining NHuscovados) . PRaffee (Rio 11. Schmalz GQäbarks Wilcox) 113, do. Fairbanks Iz, do. Rohe & Brother 1115 /ig. Speck (hort clear) 3 C. Getreidefracht 43.
Ausweis über den Verkehr aur dem RKRexrliner Schlachtviehmarkt des städtischem Central- Vieh- hols vom 14. November 1881. Auftrieb und HNarktpreise nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Prüsidinm).
Rinder. Auftrieb 2640 Stück. ( Durchschnittapreis für 100 kg): L. Qnalität. Fette 120 46, II. Qualität. Halbfette: 965 406, III. Qualität. Gut genährte: 78 6 IV. Qualität. Hagere: 60 .
Sehweine. Auftrieb 9138 Stück. (Durchsehnittspreis für 1099 kg): JL. Qualität. Englische ete.: II4 M II. Qualitat. Bakonꝝy: 112 . II. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 119 4, b. Leichte: 1092 S LV. Qualität. Russen: 98 .
Kälber. Antftrieb 14656 Stück. (Durchschwnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere: 1.12 6 II. Gualitùt. Leichte: O0. S0 M0
Sehafe. Auftrieb 5200 Stück. Durechschnittspreis für 1 kg L. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, SonthdowSns et.: l, 194,
b. Andere: O. 70 ας, II. Qualität. Magere, Weide- und Nerz- vieh: — 4
Eisenbahn-Einnahmen.
Meooklenburgisohe Friedrioh-Franz- Eisenbahn. Im Oktober
] =. 9. 4 A ( 26 726 M.,, bis ult. Oktober 15881 3 960 2140.0
Lübeok · Büohener nnd Lübeok- Hamburger Eisenbahn. Im
Oktober 1381 325 160 M (— 16210 10), seit 1. Januar 3 S6 G3 S6. C 259 850 .
VUsance. Bei dem Handel in Prior. Stamm-Aktien der PIlut o- Be r g bau-
Gesellsehaft findet die Berechnung der laufenden Stückzinsen
— — —
ö
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗
baus. 2537. Vorstellung. Der Schauspieldirektor. Operette in 1 Akt von Louis Schneider. Musik von Mozart. In Seene gesetzt vom Direktor von 2 * . ,. e. . ö. menfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. 6 Musik von Pugni. Anfang 7 Uhr. Bullet meisters Schauspielhaus: 238. Vorstelluug. Die Idea⸗ listen. Schauspiel in 5 Akten von Gustav zu Putt⸗ litz. In Scene gesetzt vom Director Deetz. An—
fang 7 Uhr. J Donnerstag: Opernhaus. A238. Vorstellung. Carmen. Dper in 4 Akten, nach einer Novelle
X. des Prosper Merimée von Henry Meilhac und BVellau, Ludo vie 66. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Di⸗ rektor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 239. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt; Donna Diana. Lustspiel in 4 Akten, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz.
Besetzung. Don Diego, souveräner Graf von Barcelona. Dr. Juegelt. Donna Diana, Erbprin⸗ zessin, seine Tochter, Frl. Schwartz. Donna Laura, Donna Fenisa, seine Nichten, Frl. Mariot, Frl. Qaacke. Don Cesar, Prinz von Ürgel, Hr. Ludwig. Don Louis, Prinz von Bearne, Hr. Dehnicke. Don Gaston, Graf von Fov, Hr. Vollmer. Perin, Se—⸗ kretär und Vertrauter der Prinzessin, Hr. Liedtcke. Florette, Kammermädchen der Prinzessin, Frl. Abich. Anfang 7 Uhr.
Michaelis.
lich Abends tische Schweijer
chen.
Nallner-Theater. Mittwoch: Zum 47. M.: Der Mann im Monde.
Germania- Theater. Mittwoch: Zum 5. M.: Auf eigenen Füßen. Pohl und Wilken.
Nilhelm- Theater. Mittwoch: 4. Gastspiel der — Erima Ballerina Frl. Flora Jungmann und des eisters Hrn. Otto Thieme. Frl. Josephine Pagay. Die Spitze ukönigin.
Belle Nlliance- Theater.
semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Theaters, Frau Carlsen, Frls. Schwarz;, Wenck, Serdel, Schmidt und Weinholj. Novität! — Pnritz, Posse mit Gesang in 3 H. Wilken und Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Kyritz —Pyrltz.
Bötteher's Soiren für instruktive Unter- haltung, im Stadt ⸗ Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ — Uhr: 1) Gebirgsnatur und Vergesgracht. Alpenwandernng von Thal zur Firn. Waldregien, Schluchten, Grotten, Waffer⸗ ãlle. Lohe und höchste Gebirgsregion. Gigan⸗ Felsbildungen. Alpen. NTertiäre Periode der Erdbildung (z. Tie Miesenthiere bis zum Auftreten des Wien Glacial · Periode. , . Loge u. J. Parqu. 2 , II. Parqu., „Rang, Balkon u. Orchester Loge 1,300, II. Rang, Balkon, Parterre ⸗Loge 1 0, Gallerie 5 X. der Wochentags die Hälfte.
Posse mit Gesang von .
Sonnenburg).
(Anklam). = Hrn. H Gastspiel des
Rittmeister Mittwoch: En⸗ Wallner Meijo, 1. r Akten . Musik von G.
Graff (Gley
Hrrn. Wilken, Niedt,
nant z. D.
O. Justinus. (Stuttgart).
mit Frl. Martha Kürbitz (Zeddenbach bei Frei⸗ . — Hr. Pastor Emil Kraeusel mit Frl. ine Hoffmann (Prittag bei Grünberg i. Schi.
Gebarenz Fin Sohn: Hrn. Hauptmann W. Linde (Berlin). — Hrn. Hauptmann von Hassell auptmann und Batterie⸗Chef Luhn (Celle). — Eine Tochter: Ingenieur Gustay Maack (Ehrenfeld bei Cöln). —2 rn. Prediger F. Feldhahn (Berlin). — Hrn. und Escadron⸗Chef
Langermann (Deutz). — Hrn. Premler Lieutenant
e). Gestorben: ö. Forst⸗Inspektor a. D. Karl Lud⸗ wig Blume (Wiesbaden). — Hr. Sberst⸗Lieute⸗ Georg Emil v. Rege (Berlin). — Hr. Gerichts⸗Assessor a. D. Adolph w. Rüdgisch
die auf dem Grundeigenthume der Antragsteller wegen:
a. . 21 Sgr. aus Vertrag vom 8. April
b. 3 Taler 10 Sgr. aus Vertrag vom 17. Ja- nuar 1849,
c. 6 aus Vertrag vom 1. Dezember 55
für Gaspar und Andreas Mosebach und die Ehefrau des George Griese, Ea Elisabeth, geborene Schwarz, eingetragenen Hypotheken als durch Zahlung dieser Beträge für erloschen zu erkennen sclen und deren Löschung zu bewirken sei.
n nem me
Wird hiermit veroffentlicht:
Dilschneider, Gerichtsschreiber.
Hrn. Civil⸗
Freiherr von
lüges! Verkaufsanzeige
Gläubigers,
. egen Gletscher un 9
cher Firne der ¶Mondschein,
Alyenglũhen.)
Theil). Schuldners,
3) Soirée fantastique.
3. Kin⸗ Tages verkauf: von 9
Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Ediktalladung.
In Sachen des Vorschuß. und Spar⸗Vereins Brome, eingetragene Genessenschaft,
den Abbauer und Kürschner Hugo Schulj zu Brome,
wegen Forderung, soll dem Schuldner gehörige, snb Nr. 5 zu Brome belegene Abbauerstelle nebst Zubebör, namentlich dem dazu gehörenden Grundstücke von l ar 01 m Größe, präfentirt worden: Hofraum im Flecken, zwanggweise in dem dazu auf Dienstag den 10. Januar 1
Victoria- Theater. (Direktion M. Ernst) Mittwoch: Gastspiel des Frl. Clara Ziegler. Die Erzählungen der Königin von Navarra.
onnerstag: Dieselbe Vorstellung. Anfang Uhr.
Friedrich- Nilhelmstädtisches Theater. (Direction: Julius Fritzsche) Mittwoch: Zum 12, Male: (Mit neuer Augstattung) Kapttän Nicol. Tomische Oper in 3 Akten von M. J. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann.
Nittwech: Zum 2. Male: Das Testament des Onkels. Lustsriel in 3 Alfen von A. Besot und G. Villetard. In Scene gesetzt von Emil Neu⸗ mann.
National- Theater. Weinbergweg 6 und 7.
Mittwoab; Die Goldprobe. Lustsriel in 5 Akten von Emil Augier (Verfasser der Fourcham⸗ baults deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt dom Direktor van Hell. Rasseneroffnuns 6 Uhr.
Anfang 7 Ubr.
Donnerstag: Wohlthätigkeitß . Vorstellung zum Besten des Krankenpflege⸗Vereins der Rofentheler Vorstadt, unter gütig Mitwirkung der Königlichen Kammersängerin Frl. Lilli Lehmann.
bis 3 an der Theaterkasse.
Cirens Renz, Markthallen — Carlstraße. Mittwoch Abends 7 Ubr: Große Vorstellung. Ali, arabischer Schimmelhengst, in Freiheit dressirt und vorgeführt vom Direkter E. Renz. Zum 1. Male: Die Niagara ⸗ Brücke. Großartig? Produktionen in der Luftgemnastik, ausgef. von den Gebr. Manzony.
Alles Nähere die Plakate.
Donnerstag: Vorstellung.
E. Renz, Direktor.
Concert-Ilaus. Concert des gal. Bilse Hof · Musikdirektors Herrn 9 Mittwoch, Abends 7 Uhr: Sinfonie ⸗Concert. — L Tbeil. Eine nordische Heerfahrt., Trauerspiel Duverture ven Emil Hartmann. — Marsch Imo von Franz Schubert (instt. von Fran Liejt). — Adagio aus dem Septett von L. van . — Ungarische Rbapsodie in D ron Franz Liejt. — X Theil. Sinfonie Nr. II. C-dur von Nobert Schumann. a. Introduktion und Allegro. b. Scherzo. & Adagio. d. Finale. — 3. Tkeil. Aledemische Fest · Duperture von Jebannes Brahms. — Rotrurno für 4 Celli von Goltermann. Cello Solo: Herr Antoine Hekfing. — Sylybentanz aus Fausi⸗ von Hector Berliej. — Les Chassgerease aus der Musik ju dem Ballet Sylvia“ von Leo Delikes. Rauchen ist nicht gestattet.
FJamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Gräfin Frieda Westarp mit Hrn. Kammerherr Graf Cinstedel Greba Bersin) Verehelicht: Hr. Lieutenant Lrdwig Sausbalter
Morgens 195 Uhr,
allbier anberaumten Termine öffentlich versteigert
werden. Die Verkaufs bedingungen können richlsschreiberei eingesehen werden. Laufliebbaber werden damit gelad Alle, welche daran Eigenthums⸗
rechtliche, fideikommissarische, Pfand dingliche Rechte, insbesendere Servituten und Real= berechtigungen zu baben vermeinen,
fordert, selbige im obigen Termi und die darüber lautenden Urkun
unter dem Vermarnen, daß im Nichtanmeldungefalle das Recht im Verbältniß zum neuen Erwerber des
Grundstücks verloren gebe.
Isenhagen, den 236. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
chlemm.
Verkündet am 18. Oktober 1851. (9e) Vöhm, Gerichteschreiber. 1952 8 Namen des Ftönigs! n der Aufgebotesache des Daniel Roppel und dessen
Ghefrau Anna Ghristine, geborene Ron hausen gegen unbekannte Interessent wegen Löschung
bat das Königliche Amts gericht ju Rotenburg a. Fulda durch den Amtegerichts · Rath Rlemme dabin für
Recht erkannt, daß. . . da keim Nichterscheinen der
13. Oktober 1881 anberaumten A
oͤffentlich geladenen Interessente
gemachten Behaurtungen der Antragsteller für
zjugestanden zu erachten sind,
141942 Auszug.
Durch Urtbeil des Kais. Landgerichts Mülhausen vom 2. November 1881 ist zwischen Eugenie Lorentz, ohne Gewerbe, Wittwe erster Ehe von Carl Durey,. und ihrem jetzigen Ehemann Franz Joseph Mentzin? ger, früher Bierbrauer, jetzt Fuhrknecht, mit welchem sie in Mülhausen i. Elf. wohnt, die Guͤtertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen, den 12. November 1851.
Der Landgerichts Sekretãr: Stahl.
esc Bekanntmachung.
Von den auggeloosten und gekündigten Magde⸗ burger Stadt . Obligationen sind die nachfolgend aufgeführten Stücke immer noch nicht zur Einlösung
nebst
IN) an ausgelaosten Obligationen der Anleihe de 1875:
von Serie J. die Nr. 55 IL à 200 M, ausgeloost
jum 2. Januar 1878, die Nr. 47939 und 4905 3 20 , ausgeloost zum
2. Januar 1879, von Serie II. die Nr. 1001 und 1942 2 200 . en. ausgeloost zum 2. Januar 1880,
Nãher⸗, lebn · die Nr. 6779 79s 7145 722i 7274 à 10900 AM, und sonstige 8295 8356 8436 8721 a 509 A, 9584 N25 10294 196566 1798 11918 11930
à 200 ,
ausgeloost zum 2. Januar 1881; 2) an gekündigten Dbiigationen: a. der Anleihe de iss8: von Serie J. die Nr. J5 76 2M 235 252 385
422 463 597 598 8386 1079, von Serie II. die Nr. 358 968 977 1991 1002
10 191 192 11998 1107 11098 1315 1661
66 1840 1876 1877 1881 1884 1835 1887 von Serie II. die Nr. 3 148 165 166 335 384
385 417 418 466 479 547 513 570 796 919
921 983, don Serie IV. die Nr. 225 251 518 799 800 867
S68 921,
= à 3M und
gekündigt um 1. Juli 1880;
en b; der Anleihe de 1872: von en, 2 Stück 2 309 4
; gekündigt zum 1. Juli 1881.
Die Besitzer der beregten Döligaionen machen wir wiederbolt darauf aufmerksam, daß die Ver⸗ u dem auf den nung derselben von den angegebenen Terminen ab afgebots termine aufgebört hat. die glaubbaft Magdeburg, den 6. Okteber 18581.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.
82,
in hiesiger Ge-
werden aufge⸗ ne anzumelden, den vorzulegen,
Börner von
Deutscher Nei
Königlich Preußis
und
Staats ⸗ Anzeiger.
Aas Abonnement brträgt 4 MÆ 50 3 für das Vierte ljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. . *
r , .
5
Alle Post ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
Gerlin anßer den Bost Austalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. .
M 268.
Se. Majestät der König haben s dem Hauptmann Frobenius im Ingenieur ⸗Corps, dem usti . zi echt san walt und Notar Seiffert zu Groß trehlitz und dem Kanzlei⸗Rath Weidlich zu Neustadt O. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu ver⸗ leihen.
Se. Majestät der König haben . 3 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens Insignien zu ertheilen, u¶nd zwar: ö mman deurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ in, badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Geheimen Ober ⸗Regierungs⸗Rath Anders zu Berlin; J i es erster Klasse desselben Ordens: ö ö mm eck enberg, Schatullrendanten Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin; . Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ . pff fchen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Hauptmann Weygand im 2. Ostpreußischen Gre⸗ nadier⸗Regiment Nr. 3;
ürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens 1 zweiter Klasse:
dem Staats⸗Keassen⸗ man zu Wies⸗ lich reußischen Ehren-Kreuzes zweiter des Fürstlich ß ann ff
dem Direktor der Königlich preußischen Münzanstalten, Conrad, zu Berlin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller ädigst geruht: gnar g Ef hben . Sau und Betriebe⸗-Inspeltor Emmerich zu Elberfeld zum Kaiserlichen Regierungs⸗-Rath und staͤndigen
Hülfs arbeiter beim Reichs Eisenbahn-Amt zu ernennen.
Der Notar Hammann zu Bischweiler ist in seiner Amts⸗ eigenschaft als Notar für 9 Landgerichtsbezirk Straßburg Schiltigheim versetzt, un . ** n. Notar Karl Ludwig Kappler zu Selz zum Notar im Landgerichtsbezirk Straßburg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Vischweiler ernannt.
s in Low⸗Walker neu erbaute, mit einer Maschine von 220 *. dekräften versehene eiserne Schraubendampsschiff Corrientes“, von 1318,'7 Register⸗Tons Netto⸗aum⸗ gehalt, hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Damburg⸗Südamerikanischen Dampsschiffahrts . Ge⸗ sellschaft zu Damburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gema hat, ist am 8. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Banquier und Stadtrath Heinrich Reinhold Steckner zu Halle a. /S. den Charakter als Kommerzien⸗ Rath zu verleihen.
inisterium der geistlichen, Unterrichts- und . Medizinal⸗Angelegenheiten.
bisherige Stabe⸗ und Bataillongarzt Dr. med. Ha hn ist — ken . des Kreises Münsterberg ernannt 2 der Waisen⸗ und Schulanstalt in Bunzlau ist der Seminar⸗Abiturient Stenzel daselbst als Hülfelehrer ange⸗ stellt worden.
r Eintritt in die Königlichen Museen findet vom 18. dguꝰ ab wegen dringender Bauarbeiten nicht durch den Eingang des Alten Museums vom Lustgarten aus, sondern durch das Hauptportal des Neuen Museums unter der Säulenhalle gegenüber der National⸗
erie statt. 2 Berlin, den 15. November 1881.
Berlin, Mittwoch,
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen n
d Forsten.
u . irkularverfü des Herrn Ministers der öffent⸗ iich 2 vom 4. . cr. Il. 19 126 ist angeordnet worden, daß k ͤ
ĩ ubmissions bedingungen für die öffentliche Verge⸗ . . von ea. , den Hochbauten
n der Staats verwaltung
u
ie allgemeinen Bedingungen, betreffend die Ausführung 26 rbeiten und Lieferungen bei den Hochbauten der Staata verwaltung, ö. — abgesehen von einigen Ergänzungen unverändert auch bei den auf die Wasserbauten der Staatsverwaltung bezüglichen Aus⸗ schreibungen und Vertr hlüssen des dortseitigen Ressorts zu Grunde zu legen seien und bestimme ich hiermit unter Hin⸗ weis auf meine bezügliche Cirkula gung vom 20. Sep⸗ tember v. J. II. Nr. 8456 u Nr. 6170, daß auch bei den Wasserbauten * diesseitigen Ressorts ein gleichmäßiges Verfahren zur Anwendung zu bringen sei.
ian, in einzelnen Fällen . von den ge— troffenen Anordnungen geboten erscheinen, so ist darüber be⸗ sonders an mich zu berichten.
Berlin, den 4. November 18861. 3. Der Minister für nm, Domänen und Forsten. uc ius.
An sämmtliche Königliche Negierungen und Land⸗
. die Königliche Finanz Direktion in
nnover und die Königliche Ministerial⸗Bau⸗
mmission . ĩ
* — b ö. 1. 8 (
Abschrift vorstehender Verfügung be ende ich Ew.
Excellenz mit dem ergebenen Ersuchen, dieselbe dem Melio⸗
ratione⸗Bauinspektor der Provinz zur Kenntnißnahme und
Nachachtung gefälligst mitzutheilen, indem ich ein Exemplar
der vorallegirlen Cirkularverfuͤgung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 4. v. Mts. ergebenst beifüge.
Der Minister für Landmirthschaft, Domänen und Forsten. Lucius.
An sämmtliche Herren Ober⸗Präsidenten.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Berlin, 8. November. v. Lettew-⸗Vor⸗ beck, Major vom 4. Garde⸗Gren. Regt. als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 54 rersetzt. v. Unruh, Hauptm;, bisher Comp. Chef, vom 4 Garde ⸗Gren. Regt., zum überzäbl. Major be fördert. v. Kloeden, Hauptm. A la suite des Garde: Gren. Regt. Nr. J, unter Entkindung ven dem Lommando als Adjut, bei der 55. Inf. Brig, als Comp. Chef in das 4. Garde Gren. Regt. ver⸗ setzt. v. Goßler, Premier ⸗L&ieut., vom 4. Garde: Regt. * unter Stellung Aà Ja suite des Regts, als Adjut. zur 565. Inf. Yig. kom mandirt. von der Lippe, See. Lt. vom 4. Garde, Regt. 3. F. und kommandirt als Ordonnanzoffiz bei des Erbgroßherzogs von Dldenburg Königliche 6 zum Pr. Lt. defẽrdert. . Fer st er, Sec. Lt. vom In Regt. Nr. 14 in das Inf. Regt. . Jickwolff, Pr. Lt, vom Drag. Nest. Nr. 5. in das Drag. Regt. Nr. 7, versetzt. v. Wil ucki, Sec. Lt.! vom Drag. Regt. Nr. 5, jum Pr. Lt. befördert. Graf zu Lynar, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 12, in das 1. Harde ⸗Dragoner Regiment vers zt. — 10. November. Frhr. v. Gregory, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Vats. Nr. 1, im aktiven Heere und zwar als Ser. Lt. mit einem Patent vom 10. November er, im Jäger ⸗Bat. Nr. 4 angestellt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Winisteriums. 10. November. Surkow, Jeug. Pr. Lt. vom Axt. Devot in Thorn, kommandirt in Graudenz zum Art. Dexst in Stettin, Som merfel dt, Zeug ⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Stettin, zum Art. Devot in T bern unter Tommandirung nach Graudenz zur Verwaltung, des Filial Art. Depotg daselbst, Dier sch ke, Zeug Lt., von der It. Werkstatt in Straßburg, unter einstweiliger Belassung in seinem bie herigen Kommando bei der tecniscken Abtheilung für 1 Angelegenheiten im Kriegs ⸗ Ministerium zur Artill. . statt in Danzig, Cuno, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot in Gassel, unter einstweiliger Belass. in seinem bieber. Kommando bei der Intend. des XI. Armee Corps, zum Art. Depot in Königsberg,
versetzt. ; aubtenstande. Berlin, 8. Nevember. , e erhleh. a. D., zuletzt von der Landw. Inf. des T Bat. Landi. Negtg. Nr. 12, unter Ueberwels, zu diesem Landw. Bal, als Hauptm., mit Patent vom 1. August 1878, bei der Landw. ieder angestellt. ; r nt ir n ewilligungen. Im aktiven Heere Berlin, 3. November. v. Haenel, Gen. Major j. D, zuletzt Oberst und Gommandeur des Feld⸗-Art. Regts. Nr. 4, mit seiner bisher. Pens. rerabfschiedet. — 8. November. Alltag, Serc. Lt, vom Hus. Megt. Nr. Y der Abschied bewilligt. — 106. November. Frbr. v. Fal ken- hßaufen, Gen. St. und Cemmandeur der 12 Dip, in Genebm. seined Ab schlede esuches mit Pension zur Dir. gestellt. ö Im rn mn r Berlin, 8. November. Fisch er, Haurim. v. der Landw. Fuß Art. des Res. Landw, Regt. Nr. Is, mit Pension und der Landw. Armee Unif. der Abschied bewilligt.
Die Generalverwaltung der Königlichen Museen.
der Militär Verwaltung. Durch Verfügung des ö 6. November. Augustin, 3
1881.
v Drag. Regt. Nr. 10, zum Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 45,
kö ahlmstr. vom 35 Bat. a n gen. Regts., um Drag. Regt. Nr. 106, Evert, Zahlmstr. vom Res. Landw. Regt. r. 35, zum 2. Bat. Füs. Regts. Nr. 35 versetzt.
Königlich Bayerische Armee. . 214 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 3. No⸗ , . Dalbez, . 3. D. Adjut. des Landw. Bez. Ansbach, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Leib⸗Regts. bewilligt. — 8. November, Poll,
Sec. Lt. des 16. Inf. Regts., der nachgesuchte Abschied bewilligt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 16. November. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen sowie den Vortrag des Geheimen Civilkabinets entgegen und empfingen den Lieutenant im 4. Husaren⸗Regiment, Freiherrn von Wechmar, der die Ehre hatte, Sr. Majestät die Orden seines verstorbenen Vaters überreichen zu dürfen. .
Mittags 1 Uhr machte Ihre Kaiserliche Hoheit die Groß⸗ fürstin Katharina Sr. Majestät vor Höchstihrer heute Abend erfolgenden Abreise einen Besuch.
— Diejenigen Personen, welche Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin ihre Glückwünsche zum Höchsten Geburtsfeste am 21. d. Mts. dar⸗ zubringen wünschen, werden ersucht, ihre Karten am Tage * vor bei der Palastdame Gräfin Brühl, im Kronprinzlichen Palais abzugeben, wogegen das sonst übliche Einschreiben am Geburtstage selbst nicht stattfindet.
— In der unter dem Vorsitze des Staats-Ministers von Boetticher am 15. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurden zunächst zwei Vorlagen, betreffend die Verlängerung der Befugniß zur Notenausgabe der Danziger Privat -Aktienbank, und betreffend die Ausführungebestimungen zu dem Gesetz über die Abwehr und Unterdrückung der Vieh⸗ seuchen, dem Ausschusse für 2 und Verkehr überwiesen.
Sodann ertheilte die Versammlung auf Antrag des Aus⸗ schusses sür Justizwesen die Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung wegen einer Beleidigung des Bundesraths.
Hiernächst wurden die Berathungen über die Etats fort⸗ gesetzt und zum Abschlusse gebracht. Auf die Berichte der Ausschüsse wurden die Entwürfe der Spezialetats für 1882, 83 der Marineverwaltung, der Verwaltung der Reichs- Eisenbahnen, des Auswärtigen Amts, des Reichsamts des Innern, des Reichsschatzamts und der Reichsschuld, sowie endlich der Entwurf des Reichshaushalte⸗Hauptetats mit nicht wesent⸗ lichen Abänderungen genehmigt. Auch die Entwürfe eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des NReichshaushalts⸗ Etats für 1882 83 und eines Anleihegesetzes fanden die Zu⸗ stimmung der Versammlung. .
Schließlich wurden die Kommissarien für die Berathung der letzteren Gesetze im Reichstage gewählt.
— Diskontirungen bilden, nach einer Cirkularver⸗ fügung des Finanz⸗Ministere, vom 11. d. M. An schaffungs⸗ geschäfte über Wechsel im Sinne der Tarisnummer 4a. des Reichsgesetzes vom 1. Juli d. J. — Da die Be⸗ sreiung Nr. B sich nur auf die der Tarifnummer 44. ange⸗ hörigen Schriftstücke über Wechsel bezieht, so sind Diskont⸗ noten und sonstige Berechnungen als Wechseldiskontirungs⸗ Geschäste dem Rechnungsstempel unterwerfen.
— Ein pothekengläubiger, welcher das Grundstück auf 2 * en Hypothek eingetragen ist, von dem Schuldner erwirbt und seine Forderung in Anrechnung auf den von ihm geschuldeten Kaufpreis übernimmt, sodann aber durch Cession die Hypothekenforderung an einen Dritten weiter veräußert, überträgt, nach einer Entscheidung des Reichsgerichts, l. Dülsssenats, vom 11. Oktober d. e dadurch kein persön⸗ liches ie ung ht gegen sich selbst. Aber auch der Ver⸗ käufer des Grundstücks, welcher die Hypothekenschuld gegen den Käufer und bisherigen Gläubiger durch den Kaufpreis getilgt hat, ist dem Cessionar für die Hypothekenforderung nicht per⸗ sönlich haftbar, und es tritt somit unter den erwahnten Vor⸗ aussetzungen der Fall ein, daß die cedirte Hypothek in ihrer Wirksamkeit als dinglicher Anspruch fortbesteht, treßdem die ihr zu Grunde liegende persönliche Schuldverbindlichkeit er⸗ loschen ist.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗meiningenscher Staals⸗Minister von Gise te und Her⸗ zoglich sachsen co durg⸗gothaischer Staats Minister Dr. Freiherr von Seebach sind in Berlin eingetroffen.
— Der Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗-Departements
im Kriegs⸗Ministerium, General⸗Major von Verdy du Fern nn sist zum General⸗-Lieutenant befördert worden.