1881 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

S. M. S. „Luise“, 8 Geschütze, Kommandant Kor da 2 f . , ö . D R1tzag Mayer auf Aufhebung der obligato-I Dänem i ; . . renn ner r * ark sind gestern Abend von Wien nach Kopenhagen ärung, identisch der von Gambetta in der Kammer ab— geichstags⸗ Angelegenheiten. den wurde auch noch billiger kontrahirt so ergiebt der Satz ron

Rhede geankert ; abgereist z stimmte geschlossen für den Antrag und ge ie Li ] ö ; ö —; 130 4 die ansehnliche Erhöhung von 20 M pro 1000 kg. Da aber ö . Definitive Stichwahlresul tate, nach Meldung des Roheisen verhaltnißmäßig mehr erhöht worden ist, auch die Kohlen

Das Marine B-Bl. veröffentlicht folgende Nach⸗ Justiz⸗Minister don Fau sstle hatie sich ausfuhrlich Tal, T Bm Di un garische Delegation hat di egebenen . j * gegen den Budgets für d iui arti * (W. T. B.). Der Botschafter Graf St. Vallier in. s rem e fo sind die Wal eifenpreife e e,, ,, ,, n, , , , , , Gbr , , n, ,,, ,

; z J n gewiesen; er schloß mi =. ĩ ; z 5 i ĩ . is. Brieg Abgegeben St., davon, für von immer, zu nighrig, , ohne in. ch , , . ira. (Poststation: bis 7/12. Mittags Capstadt, vom igt, zu erklären, daß da sfelbe nicht in der Lage sei, die fficiel“ veröffentlicht die Ernennung des Generals Mi— K Regierung benirk Merseburg. ss überfüllt. daß, kaüm lech mit neuen Ordres ansukommen ist;

7II2. ab Sidney) S. M. S. „Elisabeth“ 11.11 j Krone im Sinne des Antra Lemberg, 14. November. ol. Corr. isti f ri ini ö. r n, , ö immer bel iche Besteliun⸗ er m in ii, Tee i, és Hiaper zu kerachen. , . s Watte e n dee gi Bren fur rr. e ines, ,,,, ,.

Poststation: bis 23/11. Montevideo (Uruguay) letzte Sa kreis. Hall ost 23.11. Abends 10 Uhr aus Berlin via 1 über , . ,, neuesten . Einfluses, den die gesetzlich bestehende unbe⸗ Italien; Rom, 15. November. (B. T. B.). Das A. Never (Seiess) d orestnz Geli) 8616 St. Die Stahlwerke sind sämmtlich voll besetzt und da ihnen in letzter . 24.11. ab und bis 15.12. nach Valparaiso (Chilij pes „Dr. 5“ K, Bulletin y , der Theilung von Rustikal⸗ umtkiche Blatt veröffentlicht ein Communiq us über die 9. Wahlkreis ar n,, E hg St, davon für von Zeit sowoll. Seitens verschiedener inlãndi cher Bahnen bedeutende Auf⸗ , . , , , ; S. M. ( Nacht w ̃ 1 einer v ̃ . h . 1 an me, Wan. geg n graphische Rachricht aus Cooktoibn * vom , 35 2 . Vorjahre vom Ministerium des Innern . Weifu n n Desterreich⸗Ungarn klar zeigten, wie dieser Besuch des Kö⸗ 135 Wahlkreis. Hildesheim. Abgegeben 13 248 St., davon für sind. so befinden fis sich in der , . . ge, ihc 9. . von Matupi, den Carolinen⸗ und ten Kammer wurde * . zung . ,,. eee, 9. ö. Resultat ergeben, daß der in Rede stehende igs paares . . 3 ß und das ron, Pälgrimà (dentsche Reichsparteh 7183, für List (natlib) a r e ger f 3. . a e u hben i en arschall⸗Inseln na i ĩ we lig ret, betreffend den ngünstiger ist. inisteri eiderseitigen Bevöllerungen bereits existi 6022 St. f Re fr n. ,. s. 1 * Sidneh) Vlche nh een n 6. nsth fo . rn n,, ernten der sießzhnden Wafer Burt des ge mn n e n, , nr, . . 364 We e, J habe . e Pahlteeg Sts, wibegeben l h Ftzh arg für Pr. h , n,, n,, , n, n, nene n gen, nach kurzer Debatte unter Äb— der Prüfung der Frage und Erforschung der zur Abhühffe ge⸗ serungen hätten in den Kundgebungen ihrer Zufriedenheit G. Wendt (Fort chr) ros, für Taporte (ngtlih. t recht gut! mit Aufträgen auch zu lohnenden Preisen versehen. So

ongkong.) S. M. Knbt. „Iltis“ 13.5. Chefoo. Letzte lehnung ei ; ; ; 4 i ig⸗ i chricht von dort 209. (Poststation: Hongkong,) S. 8 n e ,, in. gestellten Antrags, zur Vor- eigneten Mittel an die galizische Statthalterki geleitet. * uber die Bethätigung einer innigeren Freundschaft zwischen 2. , St. davon für eshäftigt . B. die Maschinenbau-Aktien Hesellschaft Unien, in

Av. „Loreley 36/96. Smyrna. Letzte Nachricht von dor: zuseten. i 6 nenn, Deputation nieder der galizische Landtag diesen Gegenstand in seiner letzten Wien und Rom einen wahren Wetteifer entwickelt, und das J ohannfen (Däne) ob, für Francke natsib.) S7 Stimmen. Essen gegenwärtig eine fast ,, . ieh . ö

111. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Luise“ die Kapilel 105 und 1607 verwiesen und hierauf Session im Einvernehmen mit der Regierung dem Landes⸗ amtliche Blatt publizirt zum Beweise dessen eine große Liste Regierungsbezirk Minden, i ö reichlich zu thun. Auf dem Kohlen⸗ . ) 3 Un.

8. 9. Porko! Grande (St. Vincent (Poststatson: Ki n z des Staatshaushalts⸗ Etats ausschusse zur Untersuchung zuwies j ; v rovinzial⸗ und Kommunalvertretungen und Vereinen, 1. is. inden. Abgegeben 18 505 St., davon für e. ; . . St. Vincents. S. JI. Ab. , ar n Lind fte n ö . - 3 mufü and für die . der autonomen ö . gau l err e n n , eig ihre lber in n mit dem König und der Regie⸗ Stds?? i 19 , fer Str d eee is t! DI . . J . Rostfsctiom: Sidney), S. M* Ene FHibttte Sl, g nnn, San ens gen ig n a in, der ver⸗ ziens in der Sache bevor. rung in Adressen dokumentirten. J gi , 6 , 1 . ö 8 i: Nach

Eoquimbo. 3.8. = 7.9. Iquique S. 9. * 15.9. Piscs eiii i ;. eine Anzahl Pest. 14. November. Di ĩ 16. November. (W. T. B.) Der König und die . ö Antwerp 15. Norember 16./9. 17./9. Callao. 2 ö Ictitionen für unzula Dig z lnggrische Kast. meldet aus TWönigin sowie der Kronprinz werden am 17. d. hier wieder Graf Willerich von Walderdorf Centr) 7512 St. K 5 Ballen be, e g, Ballen. Preise sehr fest.

ctzte Nachricht von vort Ti biete ssig erklärt worden war, trat man in Maros⸗Vasarhel : Der ĩ j . (Poststation: Panama. S. PM. S. „Stosch“ g. 6. 9 6 e ab,, ie nigliten Dres betreffend die Kronprinzessin 26M hanie an , n. ö. 1 eintreffen; zum Empfange werden Ovationen vorbereitet. . liegen über vorläufige Resultate elgende Telegramme vor: Glasgow, 15. November. (W. T. B.) Die Verschiffungen ö. e i ssatiẽn ß J, n, ö. a Antrag der ker fen ,, 1 . . Türkei. Konstantinspel, 15. November; (W. T. B.) tereise , e ,,, 5 * Yih e Her . ar J H 1. ion: ; M. S. „Victoria „S. mit dem Ergebnisse der von der Regi ü ; ĩ Folge der Gerüchte, daß Rußland die Regelung der 3 ö ö ö . , .

F . j egier ( j n Folg Sen . . . ewählt. New⸗ k, 14 November. (W. T. B. Weizenverschif⸗ Rio de Janeirg.— Letzte Nachricht aus St. Vincent stand angestellten Erörterun en ö 2 über diesen Gegen⸗ Frankreich. Paris, 15. November. (W. T. B.) Criegsentschädigung durch eine territoriale Kompen⸗ ; Deutsch⸗Crone, 16. November. Die Wabl von Brau- fungen ö e zen Wworh . ö. at nffschen aher ö * 9 = vom 8. / 11. (Poststation: Briefsendungen sind bis auf Wei⸗ ) d iq. er gen zur Zeit für befriedigt, unter In der heutigen Sitzung der D a . . 26. un J Ver, terez i asserbk e] Yar Gi e Te lle ung, Wei. dem gleichzeitigen Ersuchen an die Sla ats regier in . der Min inn i ig eputirtenkammer verlas ation verlange, gab der russische Botschafter von Nowikoff chitschs (kons) ist gesichert. ö einigten Staaten nach England 117000 do. nach dem Konti—⸗ C S. M, S. Vineta, 26/19. St. Vincent Zustände, die etwa hier oder da hervortret e g, h . fin . er⸗Präsident Gambetta folgende Er⸗ den Botschaftern der Mächte entgegengesetzte Versicherungen. Parchim, 15. November. Stichwahl. Herm es (Fortschr)) nent 50 So, do. ron Kalifornien und Oregon nach England en , g gn d en **) Ez 8 . bald zu beseitigen und die . ur e nig, , , m. ö ö. Viale seit 1876 hat das alsge= Der deutsche Dampfer , Vulkan, geht heute ab; 6. . 9 353 u . y rstezr HU

= z mouth. . Knbt. ,, J ; gli ; re in der j nat e ö. j f in 8 eumarkt, November. ichwahl. erzog von erkehrs⸗ lten. 18. 8. Chefoo. PLoststation? ö ol / im e,, * H ö . welcher in ö e de en gen, ,, ö . ö . K ö j. Breslauer Wihltreie x . ,, ,. 6 Der Hamburger

Hannover, 14. November. (Neue Hannoversche Ztg.) Königliche Dekrete, betreffend ei . hublih zu festigen und sie mit demokratischen Institutlonen Die Delegirten der Inhaber türkischer e e n,, ö d w . rente mngen bro, Har heli, Tue diüzch das Veritaush des rzftüenten Schuldtfüel keshtösen? wenn die öenid was Caänmebih, Featianet Sälen Hal t Hinnperisten Wusltrei wurde die Bergthung der Kreisordnung wieder aufgensm⸗ 1582, und betreffend die Abschreibung von . a dn kein 9. 3 eine nene Verwaltung zu bilden, halen wir Uebereinkommen brechen oder suspendiren sollte, würden die siegte in der Stichwahl von Alten-Linden (Welfe) über Struck— . men. Im Regierungsbezirk Osnabruͤck beantragte die Regulirungszwecken geleisteten Vorschüssen ö. d . auf⸗ Bas . , als dasjenige, welches Frankreich hat. Bondsbesitzer alle früheren Rechte auf die den verschiedenen mann Lnatlib¶ ). . : . Berlin, 16. November 1881. Konmisflon die Verlegungs bes Sizes Ses Kreis ee unhan iz deputation und bewil wr, nne, . e Finanz⸗ 3 and verlangte als hauptsächlichstes Werkzeug einer all— Anleihen zugewiesenen Pfänder wieder erlangen. Diese Mergentheim, 15. November. Bei der Stichwahl im . , nn in, t. nach Bentheim, unter Uebertragung der örtlichen Po- 27— 31 des Staatshaushalt Etats in der . 9 art bern fest, fortschreitenden Keformatorischen Politit Klausck bleibt in Kraft bis zur vollständigen Tilgung der 12 württembergischen Wakltreise ink. bis jetzt, ür, Rärst Hehenlohs. beutiz.. Sirurng Fer Erfrker ,,, K lizelerwaltüng! dez ü Amtes lratäilenhe 4 'rtnhen (nd, agten Höhe. . Linsetzung einer Regierung, die einig und stei ist einzelnen Anleihen nach den Bestimmungen des Uebereinkom— ö, . 6 ,, ö Ackählt; die wer wb die Genctalbcbaltz über ben Bert de; HGalfeheumtenß zur Erwähnes zu uke Dm Anh Der ,, „Bedingungen, von Zwietracht und mens. Folgender Liquidirungsmodus wurde endgültig fest— i g , g. 6 S,. Der in den Wahlkreisen Offen Landes konfist orium s sortgesetzt. Ine der Debatte sprach der e; einer Regierung, welche immer bereit ist, die gestellt ) Von der Totaleinnahme wird nach Vorwegnahme bach-Diebrg und Main; gen äahlte Neichstagsak geordnete Liebknecht Senerals Superintendent Guden Uslar die Bitte aus, daß die Berichte

Wollauktion.

der Kommission wurde mit 28 gegen 26 Stimmen an i sch von. Rußland sif

genommen. Der Kreis Lingen . nach der Vorlage ö. en Familie hier ange— , ,, Nation vor deren Erwählten zu besprechen von 590 000 Pfd. für die Banquiers von Galata zunächst eine hat das Mandat für ersteren Wahlkreis angenommen. des Königlichen Landeskonsistoriums künftighin frühzeitig genug in die

aus dem Amt Lingen, dem Amt Freren und der Stadt Lingen abgestiegen. . . 3 echenschaft abzulegen von ihrem Thun; einer Re? 1proz. Verzinsung den Bondabesitzern geleistet. 2) Der Ueber⸗ Elmshorn, 158. November. Stichwahl. Giefchen (Fortschr) Fände der . en . . damit dieselben im Stande

der Kreis Quakenbrück aus dem Amte Berfenbrück, dem Amte Baden. Karlsruhe, 14. Novemb ; ßierung, die es versteht, allen Graden der Hierarchie des öffent⸗ schuß wird in 2 Theile getheilt: ; werden zur Zinsenerhöhung mit (a. 5000 Stimmen Majorität gewählt. ö seien, sie , . vollen Werthe, zu würdigen. Was den . ) ember. Die „Karlsr. lichen Dienstes die Pflicht des Respekts, des Gehorsams und verwandt und 155 zur Amortisirung. Letztere, welche eine Rinteln, 16. November. Der Sieg Schlägers (nat. lib.) vorliegenden Bericht anlange, so sei die Zeit fast zu kurz gewesen, um

Fürstenau und der Stadt Quakenbrück. Hr. von Hammer— .* schreibt heute: Die seit vorigem Son ̃ . —; f Arbeit, sei sei z ; nabend erschien der ; J ; ö. . J ; j * 5361 ; s ; zoritat un er? J die darauf verwandte Arbeit, seinen Bau und seine Grundgedanken schienenen Arbeit aufzuerlegen (Beifall). Sie rechnet darauf, in iseproöz. sein soll, greift zuerst Platz bezüglich der Anleihen über Knobel (kons) ist mit etwa 500 Stimmen Majorität zu er⸗ Acht ker erken ten und zi chätz n Die Bebatte wurde Karakffiecgen

stein Lᷣorten bemerkte dazu, es seien die- verschiedenften Kom, Bulletins über das Befinden Sr. König ei —ᷣ . * ö. nigl 1 z 2 6 ö st Großherzogs habe glichen Hoheit des beiden Versammlungen eine Majorität zu finden, die ihr ver⸗ von 1558 und 1863, dann bezüglich der Anleihen von 1860, warten. 1B. November. Stichwahl. Ma ver (Volks. der vorgerückten Zeit bis zur nächsten Sißung vertagt.

binationen bezüglich diefer Kreise erörtert worden; man n die tiefe Bekümmerni merniß verscheu traut u i . ; ; oli ; Gerabronn, ; ß scheucht, nd die aus freiem Entschluß diese Regierung unter— 1863 und 1872, weiter bezüglich der Anleihen von 1865, parteh erhielt 0 803 St. Jurst zu Hohenlohe. Langenburg (Keutsche

sei im Amt Freren mit der Julegung zu ise weich der gefahrdrohende Zu j * Lingen ganz einverstanden a . gie⸗ ace nr der Nacht vom 11. 2 enn gi herein fegt erte barnß, är hren Dien dem diszipli⸗ ig6s unde 15, End. endlich beötglich get allgemtnen Schuld. Pteichtparteh sots Stimmen des Kreises Quakenbrück finde allgemeine Zustimmung . Die im Laufe des 12. eingetretenen j hatte. nirte Administration zu finden, die integer und treu ist, die und des Lottoanlehens, wobei jeder Kategorie der von der . er gu fach cherten Gr nnd de e menen n fh nich gungen int Hein ken Sr. feirte, efriedigenden Erschei⸗ den persönlichen Einflüssen wie den lokalen Eiferfüchteleien vorhergehenden gebliebene Ueberschuß zu Gute kommt. Die der ' ü Pr weil er in Quakenbrück angeseffen ei. Dagegen beantragt Hoffnung auf die Erhallung und entzogen bleibt und einzig und allein durch die Liebe Frage wegen des Aequivalentes des Tributs von Cypern Statistische Nachrichten. fessor Br. Dors in der Sißung vom 25. Oktober d. J mit, daß ein Hr Richard d ö J 2 geg ; ragte des theuer 8 9g vo Pflicht und zum Lande sich inspirire läßt ; g. zur soll morgen zwischen dem Finan ⸗Minister und der Ottoma⸗ . ; ͤ . „vormaliger“' Studiosus juris der Georgia Augusta, welche den auf Richard das geeignetere Bersenbrück an Qua kenbrücks Stelle en Kandes fürsten. in Auge die ner ren piriren läßt. Sie hat vor Allem , n, de,, ö Männchen, 10 Norember (lg Ztg) Aus Liner hsute veröffent. Fen 265. November d. J. fallenden hundertjährigen. Geburtstag Karl 6m Kreissitz zu bestimmen, ein Antrag, der indeß ohne Dis⸗ In der Nacht von reitag auf Sennahend waren bei den eine weije b te R zu sichern; ihr Wille ist es, durch nischen Bank geregelt werden. lichten Mittheilung des hiesigen städtischen statistischen Bureaus über Friedr. Eichhorns feierlich begehen wird, in Würdigung der Bedeu⸗ ssion abgelehnt wurde. . behandelnden Ärzten. gerechte Vesurrchtungen porgamen, nenne egrenzte, Revision der konstitutionellen Gefetze, 16. November. (W. T. B.) In Folge von Verhand- die Cinwohnerschaft Mänch sn nach Pfarr sogeng eln ung der, kirchenrechtlichden Gesellschaft ihr mit dem Wunsche der 3 eine der wesentlichen Gewalten des Landes in eine voll⸗ lungen mit englischen Delegirten für die Einwanderungsfrage und Konfessionsgruppen ergiebt sich, daß dieselbe hesteht: aus Verschweigung feines Namens) einen Beitrag von 55 6 über⸗

cd . ͤ irt 2b dem Le . n nen s wan . Pen den die Bildung der Kreise im Regierungsbezirk en des edlen Fürsten nicht unmittelbare Ge?“ kommenere Harmonie mit der demokratischen Natur unserer hat die Psorte' den deutschen, ruffifchen und rumä⸗ 196 8.9 Katholiken, bierron 2 0l0 männsichen und 191339 weib. sandt' hat. Die Summe. ist mit Zustimmung, des Geber

Au rich betreffenden Petitionen hatte die Kommissioön dur fahr drohe. Der Hohe Kranke selbst ĩ j 285 ü S wei glaubte seinem Ende Gesellschaft, zu bri i ; ; ; ie Ei in die Türkei mit lichen Geschlechts; 28 530 Protestanten, 15 4532 männl. und 13078weibl,. als erster Beitrag?; ĩ Karl FRriedri iichhornfonds“ schaft,ʒ ingen, (Beifall) ferner mit Ausdauer das durch hischen Jsragliten die Einwanderung in die Türkei, mit 4144 Isrgeliten, 2724 männl. und 1939 weibl.; dann 5650 Angehörigen . g r rue . wi sc f uuf er,

eine berücksichtigen können, indem sie beantragte: die Bildung entgegen zu gehen; in ñ

e: 9 vollem Bewußtsein der drohen ä ; . ästi

eines eigenen Kreisverbandes aus der Stadt Emden zur Er⸗ Gefahr nahm er abschied von der Großherzogi . 1 Vorgänger o gut begonnene Werk unserer nationalen Ausnahme Palästinas, unter der Bedingung gestattet, daß anderer Konfessionen und beziehungsweise Konfessionslosen, 347 männl. fhaft Pb n le Friede ,

i d d belegt. Der Enkel Karl ch Eichh I

w l . Erbgroßh ; erzogin und dem Erziehung fortzuführen (Zustimmung) ; sie die türkische Unterthanenschaft annehmen. . ple, g 63 a, , unk schaft belegt. er Enkel Karl Friedrich Eichherns, Amts

vägung zu stellen. Der Antrag der Kommission wurde großherzog; auch jagte er der Kaiserin Lebewohl, ohne Zeikverlust ir 9) sie will außerdem und 133 weibl. 2309023 Einwohner, 110 933 männlichen und richter in Lennep, erklärte. Namens der Familie die Zu—

ee ,,. Mehrere nachträglich eingegangene, r , . e, ,n, Sorge bereits nach 5 Uhr Morgens nehmen ö nn n n n . sfese geh nf wieder auf⸗ Nußland und Polen. St. Petersburg, 15. Novem⸗ 3 * e e, G e gn, , daß nach stimmung dazu, 3. auch auf diefe Weise das Gedächtniß des großen

ti s s z r w j j 7 j j j j r Stati d 1 Katholite le Bevolterun 1 jsters de schi ich Rechts wissensqaf 2s Rirchenrechts

nn,, . . großeren, . lag fee i. ye. Die Kundgebungen des jedoch der Defensivkrast Frankreichs nn, ,., on ö. ee , , id . n de nen, 2 e nr l * e lf. größere ist i die männliche, während bei den ö . , .

Es folgte das Her erg, * zr nd ere 3 für die von dem Frieden und ,, Jughin . e, Mittel ausfindig zu machen, die Lasten des . dürften , entstanden sein . Dram eh; 6 h . und den Konfeffionslofen 2c. das umgekehrte Ver. iedrich Cichhornfonds , welcher im Gigenthum der genannten gelchrten

; ; j isili ; 1 in der an ; d⸗ S j ö . ; . haltniß besteht. Fesellschaft steben, aber besonders verwaltet werden soll, wird, we

Dahlen zum Hguse der Abgeordneten in der Provinz ne n . chrisftlichen Cilaubens gefunden hatte, sowie 3 3. y . Seng zu reduziren und walosf an Stelle des schwer erkrankten Fürsten Urussow, in z te uust, Wissenschaft und Literatur. vel ben. , sisld K 1 . ;

Hannover. Im Regierungsbezirk von der Freude am Leb h jedoch den Stand der Finanzen zu gef dem Departement des Reichsrat 6 bung das Prä— in Bei e c, . le 86 begonnen hat durch

ver. J ingsbezirk Hannover beantragte die 8 eben, das er, wenn Gott ihn erhalt diejeni ; zu gefährden, dem Departement des Neichsraths für Gesetzacbung das Prä—= Der Schwarze Ted. in Deutschland. Ein Beitrag zur f Beitrage *) angemessen vermehrt, für die von der Gesellschaf

Kommission, die Wahlb 1 sollte, in rüstiger A ö n. en diejenigen Lasten zu erleichtern, welche den Ack 8 . . tra fernere Beiträg gemess ö Gesellschaft

,, gahlbezirke , 2 und 3 in folgender Art an⸗ e . ger. Arbeit für das Wohl seines Volkes wieder schweren (Beifall); die Regierung beabsichti en Ackerbau be⸗ sidium führt. Ganz ebenso wird in dem Departement des Geschichte des vierzehnten Jahrhunderts von Dr. Robert Häniger. betriebenen und zu unternehmenden Arheiten im Felde der Kirchen.

9 Re nr erh und Syke mit dem Wahlort , , . In angstvoller Erwartung sahen die unsere verschie denen Indu eren 1 i hit durch Vertrage Reichsraths für Civilangelegenheiten und Kultus, uach dem Berlin 1882. . und Verlag, en,, fer 634 Vie vor⸗ rechtswissenschaft Feucht bringen. ; Da Eichhorns eigene Entwickelung

: . se Hoya und Nienburg mit dem Wahlort em Ausgange entgegen. Da, gegen 6 Uhr tions- und Transporkmittel J gen, unseren Produk⸗ Tode des Prinzen Peter von Oldenburg und des Wirklichen liegende Untersuchung ist aus einer Seminararbeit entstanden und und erfolgreichste Wirksamkeit Göttingen angehörten. erschien es an—

Nienburg, 3) Kreise Stolzenau und Reustadt a. R. mit dem Morgens, wichen die peinvollen Erscheinungen der Herzsch wäche ei portmitteln, sowie unserem Handels verkehr Geheimen Raths Samiatin, das Präsidium von dem früher giebt nicht in vragmatisch fortlaulender, sondern in kritischer Form eine gezeigt, daß eine von Göttingen ausgegangene gelehrte Gesellschaft

Wahlort Bad Rehburg. Der Antrag wurde ohne Debatte und Athmunzsbeschwerde und der veränderte 8. d einen regeren Impuls und eine immer wachsende Entwicklung im diplomatischen Dienste verwendeten Wirklichen Geheimen nach den gleich eitigen historischen Quellen berichtigte Darstellung der viel. ihm ein solches Denkmal in ihren wissenschaftlichen Arbeiten zu er— angenommen. ; Hohen Kranken ließ wieder die Hoffnung auf if ner: 6 , mie fie, ben ehre, Rath Titow ausgenbt. 1 rt un, , en e e n nm Hie er richten sich bestrebe.

1 gebührt, un ? ö zaftl 9D zlands. * ö

Im Regierungsbezirk Hildesheim beantragte die Kom tung grstehen in einem wahrhaft 2 . R. ; . f 355 ᷣ. n a . 1 s raktischen Sinne d jatfej m a] Amerika. Washington, 15. November. (W. T. B.) In letzterer Beziehung gelangt der Verfasser zu dem Resultat, daß Stolze scher Stenographen⸗Verein. Donnerstag, Abends mission, die Wahlbezirke 1 und 2 zu einem Wahlbezirke mit Von allen Seiten klemmen der Großherzoglichen Familie 1 d e Bei dem gestrigen offiziellen Empfange des englis 7 die Klantteit . all itrer' Furchtb̃arkeit und ihrer fast an babe? 8-17 füt? Fei Fehman t. Cautrbeigteipbla; , Le, Tiber.

zwei zu wählenden Äbgegrdneien uͤnd dem Wahlork Hildes. Kundgebungen der herzlichsten Theilnahme zu; insbesondere sezialem Gebiete zum Zweck haben. Sie will durch die stritt Gefandten West durch den Präsidenten Arthur wur“ Jabrhundert währenden Dauer dech unser Vaterland nicht in dem Ca. 0 stenogr. Zeitungen aller Sprachen, und Srsteme sawie Lie e

eim zu vereinigen. Nach der Vorlage besteht der erste Wahl⸗ auch von deutschen und auswärtigen Höfen. d ; ; 1366 Maße geschädigt habe, als der unselige dreißigjährige Krieg. Zu von neuesten ftenozraphischen Literatur-Erzeugnisse liegen zur freien Be— reis aus: Stadtkreis Hildesheim, Landkreis Sildesheim . und Sof Anwendung des Konkordatssystems die Achtung der Gewalten An won beiden Theilen sehr herzliche Anshrachen gewechselt, der Tradition erheblich abweichenden Ergebnissen kemmt der Ver. nutzung für Anhänger aller Spsteme aus. ,

Gestern Nachmittag wurde auf B äasi se in mi ; . eranlassung der Groß⸗ sichern, welche i ͤ Präsident Arthur betonte die innigen Gefühle der S t ran insichili . ; ; P zwei ̃ ̃ erz ̃ 1 6 R welche in den Beziehungen zwi sident Arthur betonte die innigen Gefühle der Sympathie ch hinsichtlich des chronologischen Zusammenhanges der Pest . , k ,, 1. ,, n. . Groß zn . . edi, 53 hen . ee. , i Vn 9 d . Ver⸗ 46 ,, und . . . . Die XXX. Auffübrung der Hochschule für Musik, Abtbei⸗ ö ie Regi ; = z J ; . ö gangen entlichen Freiheiten schützt, mit igkei na i nigten Staaten bestanden. ie amerikanische Regierung Darstellung nicht fär das weitere Lesepublikum, sondern für mit lung für ausübende Tonkunst, unter Leitung des Hrn. Direktor —— 8 2 Regierung auf diesen Antrag, für den lein 2 9 dem Prälaten Doll dem von allen Theil⸗ Innern und mit Wulkt 66 m sn, 1, 1m würde in jeder Angelegenheit und bei jeder Veranlassung auss der bisherigen einschlägigen Literatur bereits vertraute Kreise berechnet. 5 chim, nder am Henn fag! ken 21. Nodember, Abendẽ 7ühr, an de g . gemacht sei, eingehen werde. Es empfehle sich, wuͤnderb 2 empfundenen Danke gegen Gott für die erhalten. Diese Reihe von Reform wird, um si . Eifrigste bemüht sein, den Geist der Eintracht und des Wohl⸗ . Als urkundliche Beilagen sind dem Werke beigegeben: der in der Garnisonkirche statt. Zum Vortrage gelangt die Messe in ĩ n Prinzip sestzuhalten, daß der Wahlkreis nur iderbare Erhaltung des Großherzogs in einer Ansprache Ende zu führen und nicht zurückzubleibe , e, Lu gutem wollens, welcher die Beziehungen beider Staaten zu einander Brief eines unbekannten Geistlichen aus Arignon, auf welchen sich ss.moll von Johann Sebastian Bach. (Solisten: Sopran: Frl. einen bgeordneten wahle H judem sei die Zulegung und einem darauf solgenden Gebete Ausdruck verliehen wurde. gabe, die unser Patriotismus fubtiben Pinter der Auf⸗ in einer so hervorragenden Weise charakterisire, noch weiter die meisten Cbronisten stützen; eine aug österreichischen Geschichts⸗. Emmy Gimbel, Alt: Frl. Henriette Hildebrandt, Tenor: Hr. Her—⸗ eines Landkreises zweckmäßig. Nach längerer Debatte Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron— Daue der 8m uns auflegen mußte, die ganze zu entwickeln ö quellen zusammengestellte Chronik der Witterungsverhältnisse, außer,; mann von der Meden, Baß: Hr. Paul Haase.) wurde der Kommissisngantrag' genchmigt. Bei dem Wahl. prinzesfsin von Schweden und Rorwegen haben auf Wunsch 2 * ausfüllenß,. Wir bedürfen des z . gewöhnlichen Matnrerscheinnngen und Polkelrankheiten, welche aut ö. kreise Osterode. Duderstadt hob Hr. Vaurschmidt hervor, daß Rer. Hroßherzogin und auf Anrathen der AÄerzie im! Furftlich . 9 de =, der, Republilaner in dieser Afrika. Sgypten,. Alerangzrien, 11. Napember, en Pahrenä tien st r mn egg. Ren, . , , nnn, ,,, n, , r, n, der bisherige Wahlort Gieboldehausen ganz ungeeignet sei Fürstenbergischen Palais Wohnun z - umlung; wir nehmen dieses Vertrauen in vollem Maße (Allg. Corr.) Savet Pascha hat sich in einer Mission des der damaligen Heilwissenschaft höchst charakteristische, im Auftrage Lustspiel: ‚Das Testament des Onkels“, von A. Belot und E. Ville⸗ ; 96 ganz ungeeignet sei, = g genommen. in Anspruch, wir rechnen ĩ itwi j ö Khedi j S König Phillpps EI. verfaßte Gutachten der Pariser Fakultät über die tard, zur ersten Aufführung. Der Gang der Handlung ist folgender: weil es für die Abhaltung der Wahlmännerversammlung dort BVaden⸗Baden, 15. Jovember. (K ; auf ihre; Mitwirkung, mir prhssen= hedire nah & anstantin gel begzden, um dan Sultan z erste Schrif 6 ü. W fn . gen kein geeignetes Lokal gäbe und weil Giebold ung dort das Befinden des Gr mer. (W. T. B.) Ueber tiren uns den Beauftragten des Volkes mit dem Enischluß für die Entsendung der jüngsten türkischen Mission nach Pest, vom Sktober 1348, und das erste Buch der Schrift von Ein verstorbengt Onkel binterlatt sein großes Vermögen Dzmsenigen Wahtmnunern m 9 un an elf 4 2 * Der verlauf de gamen w g heute * zu ihrem Dienste zu stellen Alles, was wir von Kraft Nut Egypten, sowie für den dem Khedive bei dieser Gelegenheit . de r, r unter . 2 welchen ** unter sich durch Wahl zum j 5 ; ; ü ichen Jei. . . ete sich in erwünscht atigkei itzen⸗ mi . 16 ) Seuchenperiode giebt. Die Ausgabe don Drugkfehlern nicht frei. Universalerben bestimmen würden. Wenn man auf diesem Wege zu Viel besser geeignet erscheine Herzberg, das geeignete Lokale Weise auch in Bezug auf die Hebung der Kräfte. Die Hr Hanf get i n. besitzen; wir werden nach dem 6 Orden zu danken. Ein hier heute Morgen ein— 8. Land⸗ und Forstwirthschaft. ——— Resultat nicht gelange, soll eine junge Nichte, Pauline Unirersal⸗ und mit der Eisenbahn viel raschere Kommumkalionen biete. veratur betrug Morgens 37, , Nachmittags 377 Puls 84 ortschritts oh aner eine neue Etappe auf dem Wege des gelaufenes Telegramm der Gesundheitskommission, datirt Washington, 15. November. (W. T. B) Nach den Be erbin werden unter der Bedingung. daß sie ihrem Vetter die Hand Derselbe stellte einen Antrag, fuͤr Gieboldehausen Herzberg = 16. November. (WB. T. B.) Der Groößherzog hat ö krati hene engen inschlagzn, welcher der französischen Djeddah, 6. November, meldet, daß die Choleraepidemie in richten des Buregur für Landwirthschaft, welche bis um jum Ehebunde reicht. Der letztere Fall tritt natärlich ein, als Wahlort zu setzen. Hr. Ludowieg unterstützte den Antrag die Nacht in ruhigem Schlaf verbracht. Die Tempera * zemokratie geöffnet ist (Lang anhaltender Beifall). Nach Mecca im Zunehmen sei. Die Sterblichkeit aus dieser Ur⸗ 1. d. reichen, stellt sich die diesjährige Baumwall ernte als er, und damit erfüllt sich, zugleich, die wahre Deffnung des der Annahme fand. gestern Abend 38.7, heute früh 5753 6 d, d peratur war Verlesung der ministeriellen Ertlärung stellte Barodet von sache stellte sich am 3. ds. auf 55, allein an den zwei folgen- heblich weniger groß als im Jahre 1830 heraus. Die Verminderung Onkel. Eine dramatische Verwickelung ist kaum vorhanden, we— Im Regierungsbezirk Osnabrück schlug die K issi 50 auf 6 Schläge ermäßigt. Der E rad, der Puls von der äußersten Linken) den Antrag auf Neyision der Verfassung den Tagen stieg die Zahl der Todesfälle auf 215 resp. 214. derselben beträgt im Vergleich mit dem verigen Jahre 33 „am für nigstens ist dieselbe nicht scharf genug berausgzarbeitet, um die Qörer ie W 1 schlug die Kemmission in den s ; gt. Der Schweiß war stärker ale und verlangte die Dringlichkeit für denselb D ils⸗ Die Pilger, fügt das Telegramm hinzu, verließen M Louisiana, υο für Texas, 6&0 o für Arkansas, 3 dio für Nordkarolina, anzuregen und lebhaft zu interessiren. In allen drei Akten sinden vor, die Wahlkreise 3 (Kreis Quakenbrück und 4 (Stadt n der Nacht vorher, aber der Patient fi ich weni j nselben. Der Conseils⸗ ger, de zu, verließen Mecca am ; e für Tera C o für Ar ordkar, ͤ und lebhe sieressiren,. en finde Stadtkreis . it fühlte sich weniger Präsident Gambetta sprach gegen die Annahme der Dring⸗ 6. d6., und man fürchtete, daß die gegenwärtig in Elwedj 15 o0½, für Florida, 42 Mao für Tennessee. Eine Vermehrung von 139, er⸗ wir, als im Vordergrunde stebend, die allgemeine Charakterjzeichnung

Osnabrück und Landkreis Osnabrück) in f sf ermüdet Deo nn Rennen 1 8 . hend, 1 nu rück in solgender Weise um⸗ 6 lichkei iUl die Regi inem A oni j T bt sich Alabama; ein güns Ernteertrag stellt sich auch er verschiedenen gut d bösen Erbe Der Autor hat mit Ge—⸗

ichkeit, weil ; 97 r Riebt sich für Alabama; ein günstigerer Ernteertrag stellt sich auch für der verschiedenen guten und bösen rben; er Autor kat mi e

I die Regierung eine ntrage nicht zustimmen stationirten egyptischen Truppen, 460 Mann stark, entweder Südkarolina, Georgia und Mississipri heraus. Der mitilere Durch, schick viele hübsche und amüsante Einzelbeiten eingeflochten; aber die

zundern; 3) Kreis Quakenbrück und Landkreis Senabrüch **, . Roh. Reg mit dem Wahlorte Bramsche, 4) Stadtkrei 1 amburg, 14. November. (Hamb. Corr.) Auf Antrag löͤnne, welcher die Existenz des Senates bedrohe. Die Frage außer Stande oder nicht Willens sein würden, sie daran zu schniti der Werzenernte steül fich auf öl Scheffel per Acre gegen 2 ,, Vahlorte Honabrüc, 6 ni e n d , mn, 1 9 * des Dan seati chen Ober⸗Landesge⸗ wegen einer Nevisign des Kongresses könne erst er he eri cr verhindern, diesen Ort k betreten. Die Pilger in den ver⸗ 131i Ser n . iss was einen ge 2 im —— . * uur air ini nun da sind, treten an, 3. diener sich gegen diese Aenderung, da der Wahlkreis Quakenbrück volle I 6 en drei Senaten der freien Hansestadte beschlossen den; wenn jedes Mitglied der Kammer die Punkte geprüft einigten Karavanen zählen über 5900 Köpfe. Die Gesund⸗ ctwa 14m, Scheffein ergiebt. Die Qualität des Weijeng ist bervor als die sogengnnten. Helden des Stäügeg. Die

8 . worden, die Zahl der Räthe am Ober-Landesgerichte um zwei hätte, auf welche die Revision sich erstrecken solle. Die Regie⸗ heitskommission wird wahrscheinlich die Herstellung einer cine vorzügliche, Mais ergiebt 20 Scheffel ver Acre; gegen das einzelnen Charaktere! der bhabfüchtige arme Ministerial.

reicher als der St x g -. R 42 z Sladt keis Osnabrück, die Jusammeniegung dieses zu vermehren, so daß künftig das Gericht mi zwei Prasiden! rung weise daher die Dringlichkeit zurück, indem sie sich vor— strengen Quarantaine in Elwedj beschließen. Vorjahr stellt sich sonach eine Verminderung des Ertrag von 25 beamte Isidor Girodot, seine m . Frau, der uder

letzten mit dem Landkreise ungerechtsernt ĩ ini ; , QGualits ̃ scon * schioñ eli Gi si , e , ,,, , , g, ,,, ö . c 2 [ * 6 9139 . * *

bemerkte, der Stadtkreis Osnabrück z aßen ͤ zahle jetzt schon mehr mungen der hanseatischen ĩ ur Diskussio ;

als der Kreis Quałenbrüct außerdem nehme die eines zen ef e g Pon nen dee, en ker ern 1 3 een , mfr die mithin für 11 Millionen weniger als im Oftober 1880, ausgeführt. von Pauline Lucien und Hortense, denen nach der Anlage des Stückes Evoösterung eines Stadtkreises weit rascher zu als die eines 16756 sind die beiden neu anzusiel : mee n, nes varia i 6 ; . Aus dem Wolffschen Tel hen⸗ gener be and n,. Im seößeger athell an Die leg gebäbrt., batte, Da, di enden Landkreises. Auch Hr. Grumbrecht erklärte sich für den Kom, zu Hamburg zu ern 9 enden Räthe von dem Senate dem gu ufigen Einverständnisses der beiden Kammern vor us dem Wo en Telegrap pen Bugean- Dortmund, I. Robember. (Ess. Itg) Die Lebhaftig⸗ ein intensives Interesse kaum zu erregen vermochte, war auch der Bei missiongantrag, der zum Beschluß erhoben wurde Ernennun ; enn en und dem Vernehmen nach wird die dan usammentritt des Kongresses; die Kammer habe nicht München, Mittwoch, 16. November. Die Abgeordneten⸗ keit des Verkehrs auf dem Eisenmarkte hat sich noch weiter fall nach den Aktschlüssen nur mäß. Gespielt wurde recht gut; Nach Erledigung dieser Wahlkreiecintheilung fuhr der g schon in nächster Zeit zu erwarten sein. as Recht, im Voraus die Tagesoranung des Kongresses zu kammer berieth heute den Antrag Luthardt auf Bestrafung esteigert, weshalb auch nun infolge der steigenden Rotirungen in in erster Linie machten sich Hr. Kober und Hr. Lüpschüßz durch eine beschränken, da dieser souveran sei. Gambetta bestand auf Ab⸗ des Konkubinats. Im Einverständniß mit dem Antragsteller —11* und Koks eine fernere Erhöhung der Preise in allen saubere und durchdachte Darstellung verdient. Or. Antoni gab den

Landtag in der Berathung des Tertes der Krei reisordnung lehnung des Dringlichteitzantraacs: 1 ; H. on, =. i , . . · . es: es ö l Branchen des Gifengeschäfte erfolgt ist. Nicht allein Luxemburger Lucien mit bübscher Erscheinung und angenehmer Stimme; es feblte glich 9 handele sich um eine wurde schließlich eine von Marquardsen beantragte motivirte n des Eisengescha ĩ ö fre Tn den 4 n ,

fort, die bis zum 5. 28 incl. nach den Vorschlã un §. ; en der Kom⸗ ** ; ; 1 g paitrische Frage; man wolle das Land glauben mähen ga Taggzoldnung Uinsttimnsg angenommen, weich. Kesagt. da; ber sehesülen ssb semnn ef, Hane a he rere e ,, dür ben n 'nlsellh,

mission genehmigt wurde. l 1 ; ; Oesterreich ungarn. Wien, 18. No die ganze Konstitutign in Frage gestellt fei. Dies würde miß⸗ die Kammer, da die Regierung sich bereit erklärt habe ein- en s f , i Selb svieĩerif afte gegeben. Bayern. München, 15. November. (B. T. v) gaiser! ist. aciern bend nan Gobölz . * lingen (Beifall) Der Dring cle len wurde schließlich zuschreiten, über den Antrag kulh hrt zur Tagegordnung i n re el =. 3 n, . ——— . 0 m n 6

Göttingen, 12. November. (Karl Friedrich Eichhorn⸗ fonds.) Als eine hocherfreuliche Nachricht theilte der Vorsitzende der „Gesellschaft für Kirchenrechtswissenschaft“ Geh. Justizrath Pro⸗

Die Abgeordnet S ö z en kammer hat nach langer Berathung Kronprinz Friedrich und die Kronprinzessin Louise von mit R Ehen 120 Stimmen abgelehnt. ; übergehe. schon bis zu 135 M für Stabeisen. Wenn man berücksichtigt, daß der ) Solche nehmen der Vgrsitzende, sowe der stellvertretende Vor- m Senat verlas der Justiz⸗-Minister Cazot eine Er⸗ 4 niedrigste reis im vorigen Sommer 110 betrug unter Umstän. sitzende, Geh. Justijrath Dr. O. Mejer, in Göttingen) entgegen.