KE id Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.
Srste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 269. Berlin, Mittwoch, den 16. November
E * In serate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers:
Berlin 8Ww., Wilhelm⸗Straße RNr. 32.
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Idnustrielle Etablissements, Fabriken 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. a. dergl. 6. Tersebicdene Bekanntmachungen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
1
*
n. 8. V. Von öffentlichen Papieren.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
Ig. Familien- Nachrichten. beilage. K
X
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lte] Oeffentliche Ladung.
Nachdem der Schreiner Justus Heinrich Roth dahier die Eintragung des auf den Namen von Tuchmacher und Fuhrmann Caspar Beyer, Andreas Sohn dahier katastrirten, in der Gemarkung von Frankenberg belegenen Grundeigenthums, als:
Bl. 24 Nr. 64 5 Gernhaͤuser
run 35 a 2 4m 42 . 39 Acker auf den Kriegäcker 22 . 77 . „43 106 Acker auf der krummen Furche 26 4 68. 46 . 27 Garten an der Hainer Straße . .
4 . 4 Garten im Lihrlocch 4. 56. unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen k 56 in das Grund⸗ buch von Frankenberg beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ . zu haben vermeinen, aufgefordert, solche is zum .
4. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter— lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen je⸗ den Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗ tigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund— vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge— setzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.
Frankenberg, am 31. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. Calaminus.
1 Aufgebot.
Der Kolon Lücke Nr. 4 zu Pivitsheide hat das Aufgebot .
Ii) wegen eines laut Vormundschafts⸗Protokolls vom 29. März 1822 für Töns Hermann Stührenberg zu Pivitsheide auf sein Kolo⸗ nat sub V. eingetragenen Schichttheils zu 46 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., wegen eines gleichfalls sub VI. eingetragenen Darlehns der Kinder erster Ehe des Ein⸗— liegers Bernd Heinrich Kippmann daher vom 23. Oktober 1823 über 50 Thlr., wegen eines durch Obligation vom 22. August 1822 verbrieften, ingrossirten Dar⸗ lehns des Kolon Hüppe Nr. 27 in Pivits⸗ heide zu 300 Thlr. und wegen der ingrossirten Brautschätze Friedrich Wilhelm und Hermann H Lücke daher vom 9. November 1821 beantragt, nachdem er die Bejahlung der Darlehne resp. Abführung der Schichttheile und Brautschätze glaubhaft gemacht hat. Der Inhaber der spätestens in dem auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, angeordneten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und deren Berichtigung angenommen werden wird.
Detmold, den 19. November 1831.
Fürstliches Amtegericht, Abth. JI. gez. W. Piderit. Beglaubigt:
Pott, Gerichtsschreiber k. A.
e. Aufruf.
Nachdem die Frau Oekonomierath Weinbach zu Berlin am 12. Oktober er. verstocben ist, werden alle diejenigen dem Curatorium noch nicht bekannten Personen, welche einen Anspruch auf die Succession in die 427 Weinbachschen Antheile der hiesigen Familienstiftung zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, sich über ihre Ansprüche am 15. De⸗ zember d. J. bei dem unterzeichneten Curatorium ju legitimiren.
Gtetatusc b. Hochzeit N. M. , im November 1881. Cber⸗ Amtmann Sydowsches Nachlaß ⸗ Curatorium.
3)
4 des
einrich
Urkunden wird aufgefordert,
——MNJ 4 leise Bekanntmachung.
Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtsgerichts ist erkannt:
as angeblich verloren gegangene, auf den Namen der Handarbeitersfrau Henriette Theile aus Großjena lautende Einlagebuch der Naum⸗ burger Stadtsparkasse Nr. 16530 über n „M und Zinsen wird für kraftlos er⸗ art. Naumburg a. S., den 23. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 3. November 1851. icke, als Gerichtsschreiber. ; m Namen des Königs!
Auf Antrag der Ehefrau Johanne Helste, geb. Beuter, u Bielefeld erkennt das Königliche Amte⸗ gericht, Abth. J. ju Bielefeld durch den Amtegerichts ˖ Rath Hillenkamp
für Recht:
Der Kaufmann Arnold Heinrich! Holste zu Bielefeld — geboren am 13. November 1830 zu Künsebeck — welcher seit dem 7. März 1870 verschollen ist, wird für tedt erklärt und sein Vermögen den gesetzlichen Erben desselben aug⸗ eantwortet. Bielefeld, den 3. November 1851. Königliches Amtegericht, Abtheilung 1.
142158
2202
Bis spätestens
nehmen Anmeldungen hierauf entgegen:
in HLerlin:
„ Hamburg:
in Dresden: werden. verrechnet resp. zurückgegeben werden.
24. bis 30. . Mts. zu erfolgen. BERLIN, den 16. November 1881.
Ha in; gshberzser Hferdehbahm-Geseiischiakt.
Lctien · (aital Lark 1.350 000:
Von den Actien obiger Gesellschaft werden
Stück 2.400 à Mark 500 —
zum Course von 105 plus 4 pCt. Stückzinsen vom 10. Juli d. J. zur Zeichnung aufgelegt.
Montag, den 2. d. tz, Abends 6 Uhr,
ausser demselben sind Mark 650, 000 5procentige Prioritäten emittirt.
Mark 1200 000
Dio Effecten-Gasse der Vereinsbank,
„ HKäönigsberg i. Pr.: Herr S. A. Samter,
Dio Herren Mathiason & Frank.,
Die Herren
(Desgleichen in St. Pauli und Ltzehoc die ZJweiggeschätfte der letztgenannten Herren), QGucillmalz & Adler.
Es bleibt vorbehalten, die angemeldeten Beträge, wenn erforderlich, zu reduciren; es wird das Resultat baldthuulichst mitgetheilt Bei der Anmeldung ist eine Caution von Zehn Procent in baar oder in börsengängigen Werthpapieren beizufügen, welche bei der Abnahme
Bei der Zutheilung sind weitere Zehn Procent einzuzahlen, und hat die Abnahme der zugetheilten Stücke Seitens der Anmeldenden vom
Ve ems hanmki.
Abdruck des in der General-Versammlung vom 7. cr. ertheilten Geschärts-REerichts der Direction ist bei den resp. Zeichnenstellen in Empfang zu nehmen und wird Interessenten auf Ansuchen übersandt.
42151]
Verkaufs⸗Anzeige und Aufgebot.
In Sachen des Gastwirths Nicolaus Bullwinkel zu Kuhstedt, Klägers, gegen den Anbauer Friedrich Wellbrock zu Kuhstedtermoor, Beklagten, wegen For⸗ derung, sollen am
Mittwoch, den 4. Januar 1882, Morgens 10 Uhr, folgende Immobilien des Beklagten verkauft werden, als:
I) die sub Haus Nr. 87 zu Kuhstedtermoor be⸗ legene Anbaustelle,
2) das in der s. g. dritten Theilung unter Nr. 2 belegene 10 Morgen 84 Qu.⸗Ruthen große Moortheil, welches nördlich an die Grundstücke des Vollhöfners Martin Blanck in Kuhstedt und südlich an die Grundstücke der Kuhstedter Küsterei grenzt.
Alle, welche an diesen zu subhastirenden Immo⸗ bilien Eigenthums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, solche ihre Ansprüche und Rechte so gewiß dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, als sie sonst in dem obenbezeichneten Termine mit denselben im Verhältnisse zu dem neuen Erwerber der zu sub⸗ hastirenden Immobilien ausgeschlossen werden.
Bremervörde, den 293. Oktober 1881.
Königliches Amtsgericht. II. v. Cölln.
5 . Aufgebot. Von dem Band VI. Nr. 21 Grundbuches von Widdelsweer registrirten und für „Jan Roelfs Groenewold, in der Ehe mit Trientje Erhards Valentien“ im Titel berichtigten Grundbesitz besitzen 1) der Zimmermeister Johannes A. de Vries zu Jarssum die auf Art. Nr. 9, 2) die Eheleute, Schneidermeister Asmus Meyer und Aaltje G.. geb. Donker, zu Widdelsweer die auf Art. Nr. 12, in der Grundsteuermutterrolle eingetragenen Antheile. Diese Antheile wollen die zeitigen Besitzer auf ihre resp. Namen umschreiben lassen; es werden daher auf deren Antrag Alle, welche Eigenthumsrechte an den fraglichen Liegenschaften beanspruchen, hierdurch bei Meidung Verlustes derselben, aufgefordert, solche am Dienstag, den 19. Januar 1882,
. 10 Uhr Vormittags, hier anzumelden.
Emden, den 109. November 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Thom sen.
zwangsweise
enen Aufgebot. Der Rentier Ludwig Naumann in Nerchau, früher in Biendorf, hat das Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen, auf den Namen seiner noch minorennen Tochter Louise Naumann lautenden Rechnungsbuchs des Bankbauses B. J. Friedheim & Co. in Cöthen Nr. 1775 über 577 Æ 50 3 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mai 1882, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöthen, den 8. November 1831. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
42167 Aufgebot.
Auf Antrag des Josef Voffmann von Sainscheid als Vormund des seit mebr als 19 Jabren unbe⸗ kannten Aufenthaltes abwesenden Jobann Peter Sturm von Sainscheid, geboren am 1. September
21. Mai 1781 hiermit aufgefordert, binnen 3 Mo⸗ naten, spätestens in dem Aufgebotstermine den 10. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle ihre Rechte und Ansprüche geltend zu machen, unter dem Rechtsnachtheil, daß andernfalls, sowohl das gegenwärtige Vermögen des Johann Peter Sturm, wie auch das künftig dem⸗ selben zufallende, dessen nächsten sich meldenden Ver⸗ wandten, und zwar für die nächsten 15 Jahre zur Nutznießung gegen Kaution, nach Ablauf von 15 Jahren aber zu unbeschränktem Eigenthum ver— abfolgt werden wird, jedoch unter Vorbehalt der im §.7 des Gesetzes vom 21. Mai 1781 für den Ab⸗ wesenden und die Erben vorgesehenen Rechte. Wallmerod, den 24. Oktober 1881. Königliches Amtsgericht.
42149 Beschluf.
Auf, Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird in der Untersuchungssache wider den Stell⸗ macher Johann Wilhelm Czarnysik aus Woynowo, Kreis Bomst, geboren am 25. Juli 1855, wegen Verletzung der Wehrpflicht das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten, insoweit es zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens erforderlich ist, mit Beschlag belegt.
Meseritz, den 29. Oktober 1881.
Königliches Landgericht, Strafkammer.
42153 Ausfertigung. In der Subhastationssache Strauß Bernhard, Kaufmann von Aschaffenburg, gegen Schielein Ignaz, Gastwirth von Dettingen, hat das K. Amtsgericht Aljenau Vertheilungstermin dahier angesetzt auf Mittwoch, den 28. . lfd. Is. Vormittags 9 Uhr, wozu der Schuldner Ignaz Schielein von Dettingen, 4. 3. unbekannten Aufenthalts, unter der Rechte⸗ folge des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder am Termine berichtigten Vertheilungsplan geladen wird mit dem Bemerken, daß die erfolgten Anmeldungen, sowie der Entwurf des Vertheilungsplanes während der letzten Woche vor dem Vertheilungstermine auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsichtnahme aufliegt. Alzenau, am 3. November 1881. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Hager. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Walther.
In der Strafsache egen den Matrosen Louis Theodor Hermann Hemme aus Hannover, wegen Verletzung der Wehrpflicht,
42147
wird, da der Angeschuldigte, welcher des Vergehens gegen §. 140 Absaz 1 — Nr. 1 — des Strafgesetzbuchs beschuldigt ist, auf Grund der §S§. 180, 325 — 326 — der Strafprozeß⸗ ordnung, ur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfa ßrtens — das im Deutschen Reiche besind⸗ 1 Vermögen des Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt. Hannover, den 5. November 1831. Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. geji. Bu s se. Jeß. Lindenberg. Schröder, Assistent, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte. 142148 In der Strafsache den Otto Heinrich Er ren, 86 Lehrte, Hei rn aus Lehrte, Hein⸗ rich Adelf Theodor Hahn aus Mellendorf, Wiskeim Louis Walter aus Brelingen, August Karl Heinrich Wilbelm Ernst Meyer aus Burgwedel
1831, werden dieser und seine Leibes oder Testamente ˖ erben auf Grund des 5. 9 des Nass. Gesetzes vom
wegen Vergehens gegen 5 149 des Str.⸗G.⸗ Bz.
da die Angeschuldigten des Vergehens gegen 5. 140 Absatz 1 — Nr. 1 — des Strafgesetz⸗ buches beschuldigt sind, auf Grund der S§§. 486, 326 der Strafprozeßordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Ver⸗ fahrens — das im Deutschen Reiche befindliche
Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt.
Hannover, den 3. November 1881. Königliches Landgericht, Strafkammer Ia. gez. Busse. Lindenberg. Hall. Sch rö der, Assistent, Gerichtsschteiber Königlichen Landgerichts.
42156
Durch Urtheil vom heutigen Tage sind die Rechts⸗ nachfolger des Kantor Zimmermann zu Trebnitz be⸗ züglich der für ihre Abtheilung III. Nr. 4 * der Noͤldnerschen Häuslerstelle Nr. 64 Deutsch⸗Hammer eingetragenen 50 Thaler mit ihren 4 . en aus⸗ geschlossen und nur dem Buchhalter Alois Gläser und dem Handlungsdiener Georg Zimmermann zu Breslau ihre Rechte vorbehalten worden.
Trebnitz, den 10. November 1881.
Königliches Amtgericht. JI.
41944 In die Liste der bei hiesigem Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. Georg Emil Bernhard Lindner in Chemnitz. Chemnitz, am 18 November 1851. Königlich e r Amtsgericht. eyer.
42017
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt
SDerr Gustav Adolf Hofmann in Wurzen eingetragen worden.
Leipzig, den 12. November 1881.
sönigliches Landgericht. Werner.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
142207 Wochen ⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. November 1881.
Activn. Metallbestand: 13448 M 72 4. Bestand an Reichekassenscheinen: 5760 M Bestand an Noten anderer Banken:; 208 300 4 Wechsel: 4456996 M 70 Lombard: 3 737 899 A Effekten: 16 Sonstige Aktira: 35 166 M 42 .
PKEassiva. Grundlapital: 3 000099 6 Re—⸗ serve Fonds:; 6G CCM 6 Banknoten im Umlauf: 2463 30 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3191 950 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: — Æ Sonstige Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 84 536 M 65 *.
283
7
12199] Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn. Betriebs ⸗Einnahmen pro Oktober 1881. vre Okt. bisult. Okt. 6 372 067 3, 602, 844 6 064 151 1406, 016 13, 712. 1521, 143 14,663,921 215, 127 751, 855
Redacteur: Riedel.
Einnahme f. Personen ꝛc. prov. Einnahme für Güter ꝛc. prov. Anderweite Einnahmen prov. Dinmnn. n 1880 desinitiv Mithin 1881 weniger
Berlin: Verlag der Erxyerition * es sel.) Deuck: W. El g ne r.
Drei Beilagen
wird,
(einschließlich Börsen · Beilage).
—
3) Gumbinnen
1881.
Deut sch Nach w
der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche fur die Zeit vom 1. April bis zum Schlusse des 1. 3
Einnahme im Monate Oktober.
16. ͤ
Ober⸗Post⸗Direktions⸗Bezirke.
Hieriu Einnahme in den Vormonaten.
M.
es Reich.
5 Monats Oktober 1881.
. ; .
Einnahme in dem⸗ .
selben Zeitraume In 1881 des Vorjahres mehr (Spalte H. weniger
Ml. ] Mt.
Zusammen.
13 4.
*
1. Im Reichs⸗Postgebiete.
H) Königeberg 1 3. 15215 75 244 3 3169 5 85h 2535 1515 1355 3233 15 1536 651 do 25 157 735350 190433 1555 5 1565 1650 5 770 s 14358, J 3147 26 242 14631 70 58513 36 3525 30 35155 76 2716 16 10599 10 35 338 80 15 404 80 56659 66 8633 345 24366 70 3753 26 7460 10 15 4 323 5 366 49 19 854 40 13633 (6
3) Danzig.
4 . ;
5) Potsdam . 6j Frankfurt a. / S.. 7) Stettin . 9 Köslin.
SI) Posen .
10 Bromberg.
11) Breslau
123) Liegnitz.
19 Oppeln..
14 Magdeburg
15) Halle a. /S.
16 Erfurt.
17) Kiel.
18) Hannover.
9
Münster 20) Minden 21) Arnsberg 2) Cassel!l . 23) Frankfurt a. M. 3 25) Aachen.
26) Coblenz
AN) Düsseldorf .
28) Trier
29) Dresden
30) Leipzig ..
31) Karlsruhe .
32) Konstanz.
33) Darmstadt 34 Schwerin i. M. . 35) Oldenburg.. 36) Braunschweig 37) Bremen.
38 Hamburgs.. 39) Straßburg i. / E. 40 Metz 2
80 20
158 822
204 682
203 740
106 489 400 348
73 406 16948 66 664* 58 599 17519 37613 44467 10467 26790 17950 S Sõb 45 128 34 165 93018 37511 55363 33 704 33 413 10497 32546 87 620 20746
0 333 18 658 65 4354 z95 3065 21 O44 16 894 51 10M 12 655 25 67 19 gh? gd 335 19775 z8 4 118 857 52 237 5 6h z5 765 41 598 12 555 37456 116 632 25 715 264 035 166 510 51 756 21 769 214 135 14798 765 155 2260 557 Iöl 635 36 183 8 Sal 13 836 26 297 31 252 133 3565 165 585 113 6586 25 135
89 690 19 841 S1 907 434 844 20 689 44 234 52 340 12040 31185 21 179 100043 50 730 41053 115206 44 891 65786 40743 49173 12 147 38 316 101 959 23 894 185 064 99 397 49 648 20 787 242 163 14598 81362 239 739 110461 36995 71537 13 710 26 522 32 572 124 504
80 70
9 36 1585 5170 36 835 364 2569 1235 ih 21657 121 715 856 2565 3616 7335 2336 35h 1435, M6 S66 8 653 182 18 5933 1115
38 7461 981 3 1855
199
. ö 15151 5425 311 2595 135 24 1318 621
95 056 30 936 61 901 11273 22740 25 112
83 28 3
75715 117426 27815
N 571 23 0962
4345 239
210 *
3217
10126
546 5533 95 41610 99
Summe JI. . 15 657 30
11 Bopern . III. Württemberg .
ööß 387 233 688 10 104 572 10
3 o — — D 2E — D* 8535
16 3 383 829 263 154 123 163
63 002 12144 461
3452921 275 299 123 624
05
uebẽ ent — Berlin, im November 1881.
607 197 15 1
Haupt⸗Buchhalterei
3244647 60
*
rm tlstt ttt l!ltttt!! ““ Æ*INIINtNIITNttttlt!!tttt
81 SS * S*S8S8
sr S7 io ni. ö raff
des Reichsschatz⸗Amts.
75
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine. Verdntwortlichᷓ redigirt von G. von Marées, Oberst-Lieutenant. Dr. XII. Nr. 1231, Oktober 1851, Heft 1. Berlin 1881. Verlag von Richard Wilhelmi. — Inhalt: Das zehnjährige Bestehen der Jahrbücher für die deutsche Armee und Marine. — Die historische Entwickelung der Gefechtsformen der Infanterie in ihrer Bedeutung für die Gegenwart von E. Keller. Kgl. baver. Hauptmann. (Fort. setzuna) — Die Artillerie im Festungskriege. Ein Wintervortrag rom Sbersten R. v. Sauer, Commandeur des Kgl. aver. 2. Fuß- Artillerie⸗ Regiments. — Der vermuthliche strategische Aufmarsch der deutschen Streitkräfte an der französijchen Grenze. Hannibal im Kampfe gegen die Römer. Von Ohlendorf, Major a. D. Aus ausländischen militärischen Zeitschriften. — Umschau in der Militãr · Literatur. — Verzeichniß der bedeutenderen Aufsãtze aus anderen militärischen Zeitschriften (15. August bis 15. September 1881). — Verzeichniß der bei der Redaktion eingegangenen neu erschienenen Bücher ꝛc. (15. August bis 15. September 1881). n,, Rr. i27. (Kovember 1881 Heft 2. — Inbalt: Die histo⸗ rische Entwickelung der Gefechtsformen der Infanterie in ihrer Be⸗ deutung für die Gegenwart. Von E. Keller, Königl. baver. Haupt⸗ mann. (Schluß,) — Hannibal im Kampfe gegen die Römer. Von Sblendorf. Major a. D. (Fort — Die Schlacht an der Alma am 20. September 1854. Von den Kavallerie Manövern bei Konitz. — Die deutsche und die französische 12 em-Kanone. Eine artilleristisch⸗taktische Studie aus dem Gebiet des IJestangẽ lrieges von R. Wille, Major in der Fuß ⸗Artillerie. — Die Aushebung der Tandwehr⸗ Rekruten in Süd. Dalmatien. Neuerungen in der Pferdeaurüstung. Zusammengestellt von F. Hentsch, Hauptmann a. D. — Ümschau in der Militärliteratur. — Verzeichniß der bedeu⸗ tenderen Aufsätze aus anderen militärischen Zeitschriften (5. Sep⸗ tember bis 15. Oktober). — Verzeichniß der bei der Vedaktien ein- gegangenen und neu erschienenen Bücher ꝛc. (15. September bis 15. Oktober 1881.) 1 Beibeft zum Marineverordnungsblatt, Nr. 33. Inbalt: Die schlegwig ⸗holsteinische Marine und ihre Leistungen während des dreijährigen Krieges von 1848 bis 1851. — Nachrichten von S. M. Schiffen und Fabrzeugen im Auslande. — Nachrichten vermischten Inhalts: Schiffbau. — Artilleristischet. — Torpedo⸗ wesen. = Vermischtes. — Literarische Benachrichtigun gen. Deutfche Heeres ⸗ Zeitung. Organ für Offiziere aller Waffen des dentschen Heeres und der Marine. Nr. 90. — Inhalt: Abhandlungen, Aufsätze zc.: Zwei Brigaden (Fortsetzung). — Nächt⸗ siche Angriffe. — Deutsches Reich: Mittheilungen aus der Armee. — Mitibeilungen aus der Marine. — Ausland: Dänemark. Italien. — usland: Milirärische Mittheilungen: Frankreich. — Mitthei lungen aus der green. — Personalverãnderungen. — amilien⸗Nachrichten. — Anzeigen. R Preußisches Verwaltungs ⸗Blatt. Wochenschrift für stung und Verwaltungsrechterflege in ve, Herausgeber: Pr. jur. Vinseel. Verlag und Expedition: Otto Drewitz in Berlin , Monbijou - Platz 10. Jahrgang III. Nr. 7. — Juhalit: Deutscher Vercin für Armenrflege und Woblthätigkeit. Verbindung zwischen der behördlichen Ärmmenpflege und der Thätigkeit der Frauen und Frauenvereine. Landarmenqualität. Beeidigung und Anstellung von Fberilern zur Feststellung der Beschaffenbeit 2c. chemischer Produtte, Kiaffenfleuer der Mannschaften des Beurlaubtenstandes. Fristen bei Verwal ungsstreitsachen, betr. die d,, der Wabl eines Gemeindebeamten. Entiie bung der Gast,, ankwirthschaftz ˖ ꝛc. Konzession wegen Fördermm des Spiel. Nad. Maßgabe, des §. 133 ji. 1a. er Qreisorbnung ju entsdeidender Werwaltungästreit, betreff end das Intereffe des offentlichen Verkehre. Chbaratter der
—
Reglements für die öffentlichen Feuersozietäten. Schadensersatzp nach dem ECisenbahngesetz vom 3. November 1838. außerhalb Preußens wegen Steuerrückstände. nioꝛ lasten. Strafrechtlicher Schutz der Rohrposteinrichtungen. strafantragsberechtigten „amtlichen Vergesetzten ?; Stellung Pfarrers als Leiters der Sonntagsschule. Polizeiverordnung, treffend die Beseitigung der Ofenklappen. sparkassen. ö Deutsche landwirthschaftliche Inhalt: sreide der reie Jagdgeschichten. — Neue Gelbsucht (Lupinose) der Schafe. sige Mittheilung von Geh. Med Ra f. Dr. der Königl. Thierarzneischule zu Berlin. — Feldeisenbahnen. — preuß. Gesetz über Schutzwaldungen und Waldgenossenschaften 6. Juli 1875. — Gründüngung. Ve des Rindviehstandes auf einem großen Von Rohde. — Fruchtfolge. Von v. sorte. Von W. Paulsen. Milch⸗Zeitung. das Molkereiwesen. Begründet von ĩ wirkung von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen nomie Rath. in Eutin (Fürstenthum Lübeck), Verlag von Heinsius in Bremen. Nr. 45. Inhalt: Ist die Haltung Müichrieh, und unter welchen Verbältnissen schwerer oder Raffen zu empfehlen. Von D. Gäbel;. (Schluß) Mittheilungen. Desterrelch⸗Ungarn. Wien. Viehversicherung. — steckende Hausthierkrankheiten. ansteckenden Thierkrankbeiten in
Presse. Nr. 91
Organ für die gesammte Viehhaltung Benno Martinv.
ergriffen wurden. — Allgemeine Berichte. Schweine markt in melsburg (Hinterpommern). — Erfahrungen in der Praxis. nung der jährlichen Aufjucht. (Schluß.) — Smyrna und Malaga. — Literatur. Schweiz. sseseren Erdschichten und im Moore des Herzogtbums Oldenburg gefundenen Rinde knochen mit den der ur Rindviebrasse. (Schluß.) — Deutsche B schaft. Ueber Herdbücher und Zuchtregister. Marktberichte. — Anjeigen.
Forstliche Blätter. Dr. Borggreve. November. Leixzig 1881. * 3 . 442 hannoverschen Provinzialverwaltung; r Bericht * die *. Versammlung des bessischen Forstverein
Statistik. Handel mit Butter und Käs
Von Biernatzki. Kiel
Verlag ron Greßner u. Schramm. —
schaft; von Borggreve. — VBücheran zeigen: vinz Hannover. Im Anbange: und 14. März 1881. Von H. greve. — Beitrage zur nisse der . Hannover. deutscher er zu
Töniglichen Finanzdirektien, Al B. Borggreve. . ieren, dei Mü — Hol werkäufe. Von A. . 83 5 tille. Vom Ober Forstrath Braun L un lan f? — Gläserne Schwellen. — Doljbauer⸗Jubiläum. — Waldteufel. Von B. Borggreve. = zereil cramen der Forftkandidaten. — Einige versonliche unz Worte an die barerischen Herren Toellegen. Von B.
Abtheilung für Forsten. Angezeigt
versöhn
Unter M Oeko⸗
flicht
Beschlagnahme Union und Kirchen⸗
Die des be⸗
Kommunale Pfennig⸗
Der deutsche Getreidezoll und der Getreidepreis. Kleine Vorläu⸗ Rath Prof. Dr. Roloff, Direktor
Das vom
Von Rohde. — Wiederherstellung Gute nach der Lungenseuche. Müller. — Frühe Kartoffel
und it ·
von
leichter Verschiedene
An⸗
Großbritannien. Die Verbreitung der England, Wales und Schottland, sowie der Erfolg der Maßregeln, wesche zur Tilgung der letzt
eren um⸗
Berech⸗ Milchertrãge einzelner Kühe. Ueber Jungvieb⸗
e in
„Die Käsefabrikation in der — Vergleichende Untersuchung der in den Kreisgräbern,
auf⸗
Zeit daselbst vorkommenden Viebjucht⸗ und Herdbuch ˖ Gesell⸗
Herausgegeben von Grunert und Prof. Achtjehnter (dritter Folge fünfter) Jahrgang. 1I. Heft.
In⸗
Ein Wort zu den Aufforstungsbestrebungen der von Baron von der Kettenburg.
8 zu
dassel; jscher. — Zusatz, beir. Reform der Hochwaldwirth ⸗ Cassel; von A. Fischer unn 8 3 — i .
3 stungé frage mit besonderer Besiehung auf die Pro⸗ er e mme nn, Tert der Geseße vom 6. Juli 1875 A. Reinick. Angejeigt von B. Borg Kenntniß der forstwirthschaftlicͤhen Verhält- Den Mitaliedern der 10. Versammlung orstmänner zu Hannover im Jahre 1881 gewidmet von der
von
Anlage von Versuchs kämpen 1. Fischer. — Ueber die Ver⸗
zu Der
Vorberestung zum Feldmesser ˖
liche
Borggreve.
Bekanntmachung. Brandversicherung preuß. Forstbeamten. — Per⸗ sonalien. (Sachsen, Preußen, Württemberg.) ;
Reue deutsche Jagdzeitung. IJ. Rerier., Jagen 7. — Inhalt: Ueber Jagdgewehre, in Bezug auf die Gewehrproben auf der internationalen Jagdausstellung in Cleve (Schluß). — Ueber den Srtsinn der Thiere. — Aus dem Tagebuche des Pigucurs Chr. Rauch. — Verkämpfte Damhirsche. — Die Herbstpreisschliefen des Klubs zur Prüfung von Dachs- und Hühnerhunden in Berlin (Schluß). — Forstwirthschaftliches: Die Zuͤrbelkiefer oder Arve (Pinus cemhra Tin.) (Fortsetzung). — Die Cervusarten und die ihnen verwandten Jagdthlere (Fortsetzung. — Das Halten der Rebhühner vor dem Hühnerhunde. — Zur Naturgeschichte der Fischotter. — Kinderstuben für Feldhasen. — Hofjagden. — Prüfungsklub für Dachs- und Hühnerhunde in Berlin. — Sundemarkt. — Jagdtasche. — Anzeigen.
Friedrich Georg Wiecks „Deutsche illustrirte Ge⸗ werbezeitung“, herausgegeben von der Verlagshandlung unter Mitwirkung tüchtiger volkswirthschaftlicher und technologischer Kräfte. Verlag von Cark Grüninger in Stuttgart. Nr. 42. — Inbalt: Das Innungsgesetz vom 18. Juli 1881. J. — Verzinken durch ge⸗ schmolzenes Zink. — Die Rabatt⸗Sparvereine. — Eine neue Me⸗ thode für den Guß eiserner Röhren. — Neue Glasflaschen⸗Emballage von Holz. — Verdampfungsversuche mit verschiedenen Kesselsystemen und Braunkohlen. — Tovote's selbstthätige Schmierbüchse für kon⸗ sistentes Maschinenfett. — Wochenbericht des technischen und Patent⸗ bureaus von H. Simon. — Oelbericht von Wirth u. Co. in Frank— furt 4. M. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch. — Anzeigen.
Nr. 43. — Inhalt: Das Innungsgesetz vom 18. Juli 1881. II. — Straßen ⸗Eisenbahnen und deren Motoren. — Die Vereinsthätig⸗ keit bezüglich Expert und Auswanderung. — Das Kahmigwerden der Weine. — Allgemeinnütziges aus dem Gebiete des Patentwesens. — Verarbeitung der Nesselfaser. — Neues Klärmittel für Biere. Wochenbericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. — Verschiedenes. — Anzeigen.
Deutsche Bauzeitung, Verkündigungsblatt des Verban— des deutscher Architekten. und Ingenieurvereine, Redacteure K. E. O. Fritsch und F. W. Büsing, TV. Jahrgang. Nr. 92. — Inhalt: Rorwegifche Straßen. — Eine neue Dachdeckung. — EFlektrischer Schiffahrtsbetrieb. — Mittheilungen aus Vereinen; Architekten⸗ und Ingenieur⸗Verein zu Hannover. — Bremer Architekten und In⸗ genleur⸗Verein. — Architekten⸗Verein zu Berlin. — Vermischtes: Der Kanak Haren ⸗Rütenbrok. — Wiener Stadtbahn-Projekte. — Akademie des Bauwesens 38 ö — Konkurrenzen. — Personal⸗ Nachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten.
Baugewerks-Zeitung. Organ des Verbandes deutscher Baugewerksmeister. Zeitschrift für praktisches Bauwesen. Redaktion und Verlag von Bernhard Felisch, Baumeister in Berlin. Nr. 90. = Inhalt: Künstlicher Sandstein, Granitbeton, Marmorbeton. Vereins⸗ angelegenheiten. — G. Benda's Appgrat zur Verbesserung der Luft⸗ heüung, D. R.⸗P. Nr. 13 981. — Lokales und Vermischtes. — Tech⸗ nische Notizen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Patentertheilungen. — Berliner Baumarkt. — Submissionen. — Annoncen. .
Nr. 91. — Inhalt: Der Neubau an der Potsdamer Brücke in Berlin. — Künstlicher Sandstein, Granitbeton, Marmorbeton. — Wie man in Hamburg baut und wer dort baut. — Soziales, — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Bücher⸗ anzeigen und Rezensionen. — Personalnachrichten. — Brief⸗ und Fragekasten. — Patentertheilungen. — Submissionen. — Annoncen.
Gewerbeblatt aus Württemberg, herausgegeben von der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 46. — Inhalt: Über die verschiedenen Verwendungen des Asphalts. — Teber die gewerblichen Fortbildungsschulen Württembergs. — Ar⸗ beiterverficherung. — Leistungen der Modellirwerkstätte in den Mo⸗ naten Juli, August und September 1851. — Thätigkeit des Labora⸗ toriums im Monat Oktober 1881. — Die Zahl der Besucher der Mustersammlungen. — Zahl der ausgeliehenen Musterstücke, Zeich nungswerke und Lehrmittel im Musterlager. — Frequenz der Biblisthet.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Verlag von Bruer & Co., Berlin 8. Rr. 15. — Inhalt: Baarjahlungssvstem. — Be⸗ kanntmachungen (Unregelmäßigkeiten im Pestanneisung? verkehr mit Niederland) — Aus dem Geschäftsleben (Die Gesetzezumgehungen durch fingirte Forderungen. — Bevorzugung eines Glãubigers. — Die Zahlung von Provisionen an Agenten. — Das Konkurs machen. — Der Inhaber eines in blanco acceptirten Wechsels. — Der Ge⸗ werkebetlleb im Umherziehen. — Gepfändete Sachen. — Besserungs⸗ scheine. — Nahrungsmittelverfälschung oder Betrug — 1 Ein inter⸗ effanter Hrpothelenprozeß)] — Beachtenswerthe Notizen: Neichs⸗ fassenscheine. — Die deutschen Wollwaarenfabrikanten. — Paxier⸗ fabriken. — Ueber die technische Ausführung der neuen Reichsstempel⸗ marken. — Die Industrie im Verein mit der Wissenschaft. — Pa⸗ tente in der Türkei. — Das finanzielle Ergebniß der Ausstellungen. = Dʒonide. — Handels ⸗ und Kreditverhältnisse in Rumänien. — Re⸗ gister der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Geschäfts branchen. — Konkurseröff nungen. — Patentan meldungen. — Submissionen. — Verbffentlichungen der Rabatt ˖ Spar⸗Anstalt. — Briefkasten. — An⸗ noncen. ̃
Deutsche Rheder ei⸗Zeitung, von Scharnn u. Knoop in Hamburg. Nr. 7. Inhalt: Die Schiff exositione⸗ Laternen. — Gottlieb Schmieg in Hamburg gegen O. L. Eichmann dafelbst. — Handelsbericht aus Arequipa in Peru für die Jahre g bie 18560 — Nachrichten für Seefahrer. — Sceunfä le. — —Hiff e frachten. — Patentliste. — Abgehende europaische Dumpfschiffe. — In Hamburg ladende Schiffe nach transatlantischen Häfen. — Ab⸗ gehende tranzatlantische Dompfschiffe. — An eigen.
Das Schiff, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, herausgegeben unter Mitwirkung en Arthur von Studniß, Dresden. Vierteljahrl. 2 6) Nr, 84. — Inhalt z Kieniß oder Kuͤftrin? — Warnung für die Stromschiffer der Weichselstreche Graudenz bis zur russischen Grenze. — Schiffahrtsperre im Finom. sfanal. = Wasserversorgung von Schiffahrtskanälen in der Nachhar⸗ schaft von Berg. und Hüttenwerken., — Cylinder Säulen. rohe ler. — KRüstenschiffabrt. — Centralverein für Hebung der deutschen Jluß⸗· und Kanaischiffabrt. — Die meteorologisch bydromętrischen Berat. tungen der Schweiß. — Wasserbau. — Häfen. — Kanäle. = Schi. bau. = Gmñerschiffahtt. — Flaßgserei. Schiff zbzts betrieb. ** liei und Gericht. — Vom Frachtenmarkt. — Unfälle. — Personalien. Geschãfts berichte.
Verlag von Scharnweber
— Versicherung. — Wasserstand. — Course. — Bricfkasten. — In serate. . 26
Illustrirte Berliner Wecenschrift -Der Bär“. Verlag von Gehrüder Paetel in Berlin W., redigirt von Emil De. minik. Preis vierteljährlich 2 Nr. 8, — Inhalt; Des Königs Favorite (Gräfin Lichtenau), historische Norelle von 8. H. on Der denroth (Fortsetzung)]) — Aus Zauche Bel nig von Adolf Voit icer (Velsig und Schloß Eisenhardt, Fortsetzung) Ein markischer Dichier aus Der Zeit Friedrich Wilhelms 1, eine Skinze über Schmidt von Werncuchen von OH. Weger. — Wie Verlin Tor wei hundert Jahren augsah (mit vier Illustrationen nach Sttidbech = Miecellen: Professor Richard Wüerst (mit Portrait); Verliner Märchen (mit Illustration); Die Saljburger vor Konig Friedrich Wilelm 1. Imst Illunration). — Brief. und Fragekasten. — In- serate. — Probenummern des . Bär ver endet jederzeit gratis und sranko die Verlags buchbandlung von Gebrüder ar el in Berlin W LUützowffraßt J. — Abonnements nehmen alle Buchhandlungen, Pest amier und Zeitungsspeditionen an.