ILU2933 ; ;
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Dortmund zugelassenen. Rechtsanwalte ist unter Nr. 26 der Rechtsamwalt Ferdinand Wilhelm Bern⸗ hard Voigt zu Dortmund eingetragen.
Dortmund, den 12. November 1881.
Königliches Landgericht.
LU olo]⸗!
In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗ gerichts ist der Dr. Wladislaus v. Sikorski, welcher hierselbst seinen Wohnsitz hat, heute ein⸗ getragen.
Wirsttz, den 11. Novemher 1881.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
41862] Submission. Die Lieferung von ; 161 verschließbaren Schränken à ö Mann, 23 . . à ö soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin:; Donnerstag, den 24. November er., Bormittags 9 Uhr, im Bureau der Garnison⸗ Verwaltung. ; . . Bedingungen liegen im Bureau aus, für Aus- wärtige gegen Kopialien. Brieg, den 12. November 1881. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Snbmission.
Verkauf alter Oberbau⸗Materialien, als: Schienen, Kleineisenzeug ꝛc., auf verschiedenen Bahnstationen lagernd. Termin:
Donnerstag, den 1. Dezember 1881, Morgens 10 Uhr, im Materialien⸗Bureau, von welchem die Bedin⸗ gungen und Nachweisungen der Berkaufsobjekte auf portofreie Anforderung nur nach Einsendung von 50 abgegeben werden. Hannover, den 11. November 1881. Materialien⸗Bureau.
HUIS8617 Submission auf Metalle.
Montag, den 28. November 1881, Vormit⸗ tags 19 Uhr, werden folgende Metalle in öffent⸗ licher Submission, im dieffeitigen Bureau verkauft:
47100 kg Gußeisen in Kartätschkugeln,
6 kg Schmelzeisen aus Munition, 5030 kg Schmelz⸗ und gemischtes Eisen in Kar⸗ tätschscheiben ꝛc., 1234 kg Messing aus Schlagröhren ꝛc., 231 kg Stahl aus Munition, 209 kg Letternmetall aus do, 1666 kg Kupferblech aus abgebrannten Zünd⸗ hütchen.
Bedingungen können von hier bezogen werden. Gebote sind pro 50 kg loco Lagerplatz bis zur Terminstunde versiegelt unter der Aufschrift:
„Submission auf Metalle“ hierher einzureichen.
Ulm, im November 1881.
Kaiserliches Artillerie ⸗Depot.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft ies! Gifhorn.
Bei der am 31. v. Mts. vor Notar, und Zeugen stattgehabten Ausloosung unserer Prioritäts⸗-Obli⸗
*
aationen sind die Nummern 5 87 90 160 223 229 238 269 216 287 334 354 375 387 gezogen und ge⸗ langen diese Stücke am 1. April 1882 zum Nenn werthe bei uns zur Einlösung. Gifhorn, den 2. November 1881. Die Direktion. G. Rothbarth. E. 2. i. V.
eso! Bekanntmachung,
betreffend den Umtausch der zum 1. Januar
1882 gekündigten 4 0,½ Berliner Stadt⸗Obli⸗
gationen der Anleihen vom Jahre 1846, 1849
und 1855 gegen 27 . Stadt ˖ Anleihe⸗ eine.
In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 12. Sey⸗ tember d. J., in welcher wir die nachstehend aufge⸗ führten Obligationen und zwar:
Litt. A. Nr. 741 bis 1440 à 1000 Thlr. . 2046 bis 7545 1 0 G00I bis 1300) 2 100 15001 bis 7000 a 25
w 1 bis 10000 2 20 . soweit solche nicht durch frühere Verloosungen ge⸗ kündigt worden sind, den Inhabern zum 1. Januar 1882 gekündigt haben, machen wir die Besitzer dieser Obligationen darauf aufmerksam, daß wir jetzt bereit sind, Denjenigen, welche einen solchen Umtausch wünschen, an Stelle der gekündigten Papiere städtische Anleihescheine de 1878 à 4 ceο verzinslich in gleichem Betrage auszuhändigen, so weit die vor⸗ handenen Stücke, deren Auswahl uns vorbehalten bleibt, ausreichen.
Die zum Umtausch einzureichenden Obligationen müssen vorschriftsmäßig in Cours gesetzt sein.
Der Umtausch der gekündigten Stadtobligationen findet unter Rückgabe derselben und des dazu ge⸗ hörigen Talons gegen 40,0 Berliner Stadt⸗A nleihe⸗ scheine vom 14. bis inkl. 22. d. Mts. in unserem Convertirungs⸗Bureau auf dem Rathhause, Zim⸗ mer 5, parterre links, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden, Wochentags von 85 bis 1 Uhr, statt. Der am 1. Januar k. J. fällige Coupon wird nicht mit umgetauscht.
Da die Stücke der 40½ Anleihe des Jahres 1878 nur über durch 100 theilbare Nominalbeträge, die gekündigten Stadtobligationen aber zum Theil über 25 und 20 Thaler gleich 75 und 60 M lauten, so läßt sich der Austausch nur dann vollständig be⸗ wirken, wenn die über die runde Summe über⸗ schießenden Beträge entweder von uns ausgezahlt oder durch Zuzahlung Seitens des Obligationen⸗In⸗ habers auf runde 100 4 gebracht werden.
Wir sind bereit, die Auszablung des überschießen⸗ den Betrages zu bewirken und werden auch die Zu⸗ zablung, wenn sie beantragt wird, in der Regel ge⸗ währen, behalten uns jedoch die Entscheidung im einzelnen Falle vor. Eine Zineberechnung sowohl für die von uns ausgezahlten als die zugezahlten Be⸗ träge für den Zeitraum bis 1. Januar 1882 findet nicht statt.
Die für die Anträge auf Umtausch bestimmten Formulare werden in dem oben bezeichneten Con⸗ vertirungs Bureau, welches zur Prüfung der Legiti⸗ mation des Vorzeigers bei der Aushändigung der Anleihescheine berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, verabreicht. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß so⸗ wohl das Bankhaus Jacob Landau, als auch die Nationalbank für Deutschland sich bereit erklärt haben, den Umtausch kostenfrei zu vermitteln.
Berlin, den 9. November 1881.
. Magistrat ö hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt von Forckenbeck.
42145
osco - Rjägan
Eisenbahn - Gesellschast.
2 Auf Grund der Bedingungen der Anleihe der Moseo-Rjäsan Eisenbahn-Gesellschaft von 5375 0090 Thaler Frenss. Gonrant is? am 909. October 1881 von dem Verwaltungsrathe der Ge- sellschaft im Verein mit dem Aufsichts-Comité und im Beisein des Wege Inspeetors die
achtrehnte Tichung der Obligationen
in Gemässheit des zur Amortisation bestimmten Betrages vollzogen worden.
In der Ziehnng wnrden folgende Obligationen ans dem Rade genommen:
No. 156- 160 S8 1'- 885 1091 - 1095 1391 - 1395 2166- 2170 2216 - 229 3871 - 3875 4941 bis 4915 5431 — 5435 6281 - 6235 6371 - 6375 6501 - 6505 6546 —- 6550 7116 - 7120 7256- 7260 7436 - 7440 Sol6 - 20 S196 - S500 SI0ß - 8710 S896- 8999 gogl— 90095 9026 — 9039 9486 9490 10156 — 0169
10636— 109640 11011—1 10915 11091— 11095 1266— 11270 11386-11390 12301 —1n 2305 12611 — 2615 13276— 13280 13331 — 3335 159896— 15909 13921—15925 167) 16— 16720 17416-17429 18326 — 18330 18736— 18740 18896— 189090 19526 — 19530 2018620190
11416 11429 1390613910 17676 —- 176890 20246 - 20250
11991 —- 11595 14686 — 14690 18221-18225 20356 – 203690
13861 — 13865
17461 —- 17465
21166-21179 21566—- 215790 22306-22310 23226— 23230 24166—- 24170 24471-24475 24151-24485
Vl S6 - 25190 26011 —- 26015 26286 - 26290 26791 — 26795, im
Obligationen, betragend 63 00900 haller. Der Einlösunzstermin beginnt
Ganzen dreikwnderitungrehn
; 4 am 1. Februar n. St. 1882. Bei den Obligationen muss der Talon mit den nicht fälligen Conpons befindlich sein. Sollten von den letzteren ein oder mehrere an den Obligationen fehlen, so wird der Werth ven der
Capitalsumme gekürzt.
Aus 4in früheren ziehungen sind folgende Obligationen noch nicht zur Eiuldaung
vorgeatellt worden:
aus dem Jahre 1821: No. 2817 22788. 1822: No. 5035 16985. 18273: No. 120 22454. 1821: No.
J n *
1165 2840 5646 23402 25109.
175: No. 4342 4313 5955 22255.
1826: No. 182727: No.
7429 19222 19221 19225 12361 17335 26318. 13833— 1835 6121 — 6124 6301 18000 241634.
7421 7939 8939 175319 17999
1828: No. 5141 5142 78383 S900. - 8900 109314 109629 10830 1999 18998 pia 18999 20376 24326 26033 26931 26138 —- 26138.
1829: No. 88 - 30 931 7382 S069
1365 2180 2808 3076 3210 4244 6571 6572 7381 11696— 11709
11719 15872 15873 19237 — 19239
19361 19363 21581 — 21584 22392 23381 21978 26175 - 26180
1880: No. 14 15 1911 2161 2163 2261
2634— 2265 2181 2482 2484 2629
2665 27091 9 205 2957 4138-4138 1815 4917 7262 7116 bi- 1418 110987 —- 11989 12881 12989 12999 1514 13666 15667 16212
16943 18941
171423— 17125 17582 17585 18231 - 18285
18813
23086 23068 23378 23379 241269 249716 24831 24832. Zur Empfangnahme des Kapitals und der vor der Ziehung fülligen Coupons haben sich die
Berit zer der dezogenen Ohligationen zu wenden in Mose Sr. Hetersbur 3
Borlin .
Frankfurt a. M. Cöln w
an die Hnsae der Geselischnrt. t. Hetersburs er. Erivat-Handels-Mank, Direction der Disconto-Gesellschaft.
Filiale der Rane rür kLIandel nnd Endustrie, Herren Sal. Ophenheim jun. Æ C0.
n,. .
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗
vember 1853 Nr. 451 der Gesetzsammlung am 31.
v. M. stattgehabten vier und fünfzigsten Aus⸗
loosung von Schuldhriefen der hiesigen Ablösungs⸗
kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten aus⸗
egeben worden sind, sowie bei der auf Grund der
Hire vom 4. und 5. Mai 1876, Nr. 8 und 7 der
Gesetzsammlung vom Jahre 1876, an demselben Tage
erfelgten siebenten Ausloosung von Schuldbriefen
derselben Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von
Abgaben und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ꝛc.
stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld⸗
hriefe betroffen und zur Ahzahlung bestimmt worden.
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten:
aus Serie A. Nr. 44,
aus Serie B. Nr. 225 261 290 351 886 998 1402 4 1615 1758 2087 2100 2212 2224 und
aus Serie C. Nr. 183 397 436 445 und 490,
aus Serie D. Nr. 105,
aus Serie H. Nr. 64 99 197 275 336 470 und 541,
aus Serie E. Nr. 151 und 154.
E. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben
und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc.:
aus Serie A. Nr. 3104 und 3150,
aus Serie B. Nr. 3998 3117 3160 3182 und 3253,
aus Serie C. Nr. 3015 und 3054,
aus Serie D. Nr. 3043,
aus Serie E. Nr. 3023 3047 3064 und 3120.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben — vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schusdbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Er⸗ lasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht naß an dem obigen Ausloosungstage die am 27. Ok⸗ tober 1877 ausgeloosten, inzwischen sämmtlich zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ kasse, nämlich:
Serie A. Nr. 195,
Serie B. Nr. 470 566 1455 1582 1657 1667
1843 1994 2056 2141 und 2145,
Serie C. Nr. 298 und 312,
Serie D. Nr. 75 und 94, ;
Serie E. Nr. 224 343 und 410,
Serie F. Nr. 88 und 96 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsab— . der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗ rannt worden sind.
Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ e . bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der
blösungskasse, nämlich:
a. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten: Serie A. Nr. 26, Serie B. Nr. 281 565 1037 1421 1445 1557 1684 1875 2120 2132 2180 2201 2206 2208 und 2229, Serie C. Nr. 311 348 354 432 437 438 481 und 492, Serie E. Nr. 123 216 480 549 und 570, Serie F. Nr. 40 45 und 156, b. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben an Pfarreien ꝛc.: Serie A. Nr. 3089, Serie B. Nr. 3021 3081 3084 und 3184, Serie D. Nr. 3028, Serie E. Nr. 3014 3060 3074 und 3101 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht praͤsentirt worden sind. Es wer⸗ den daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der am J. November 1877 fällig gewordene 7. Zinsabschnitt zu den Rentenbriefen Litt. C. Nr. 390) und Titt. E. Nr. 431 zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nun⸗ mehr seine Gültigkeit verloren hat.
Gotha, den 2. November 1881.
Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. Samwer.
) Nicht 93, wie irrthümlich in Nr. 267 d. Bl.
gedruckt.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Walden⸗ burg mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt, dem etatsmäßigen Gehalt von 600 6 und einem Be— soldungszuschuß von 759 MÆ jährlich aus Kreis⸗ mitteln ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Befäbigte Bewerber um diese Stelle werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufes bis zum 19. Dezember er. bei dem unterzeichneten Regierungs / Präsidenten zu melden. Breslan, den 25. Oktober 1881. Kgl. Regierungs⸗Präsident. v. Juncker.
us, Göelitzer Actien⸗Brauerei.
Die Alticnäre der Görlitzer Actien ⸗ Brauerei werden hiermit zur diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
Mentag, den 5. Dezember er., Nachmittags 3 Uhr,. in die Restanration der Görlitzer Actien⸗ Brauerei hierselbst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungerathes.
2) Wiederbesetzung der nach 5. 18 des Statuts durch Ausscheiden des Kaufmanns Herrn Otto
Druschki erledigten Stelle eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes.
3) Bericht der ae , , über Prü⸗ fung event. Decharge der Bilanz des ver⸗ flossenen Geschäftsjahres.
4) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren.
5) Ausloosung von 6 Stück Prioritäts⸗Obli⸗ gationen.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vor- erwähnter Generalversammlung ausüben wollen, wer⸗ den ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum Tage vor der Generalversammlung während der Geschäfts⸗ stunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bis Sonnabend, den 3. Dezember er, bei der Commu⸗ nalständischen Bank hierselbst gegen Depositen⸗ schein niederzulegen; dieser Deposikenschein, welcher die Anzahl der Stimmen enthält (6 Aktien — 1 Stimme) gilt gleichzeitig als Einlaßkarte für die Generalversammlung.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann von Freitag, den 2. Dezember cr.,, ab in unserem Comptoir, oder von der Communalständischen Bank in Empfang genommen werden.
Görlitz, den 29. Oktober 1881.
Der Verwaltungsrath der Görlitzer Actien⸗Brauerei. v. Wolfs. Wm. Löschbrand.
ltenss Preussische Gentral- Bodenkredit-Aktiengesellschaft.
Status am 31. Oktober 1881. Activa. Cassa- Bestand (incl. Giro - Gut- haben bei der Reichs- Hauptbank .. 416. 783, S826. Wechsel-Bestand... . , 434, 952. Anlage in Lombard-Darlehns- Geschäften. . 4,168, 812. Laufende Rechnung mit Bank- häusern gemäss Art. 2 sub 8 k, Anlage in Hypotheken-Dar- lehnsgesechäften.. Anlage in Kommunal -Dar- lehnsgeschäften . Anlage in Werthpapieren ge- mäss Art. 2 sub 8 des Statuts K Grundstücks- Conto a. Geschäftslokal (L. 4. Linden 34) J b. Sonstiger Grundbesitz Art. 3 al. I des Statuts) Central · Pfandbrief · Zinsen- Conte S 3, 697, 168. 95.
noch nicht abgehoben , 180,914.52.
. 137487. 169,745, 926.
203 039.
2 3,516, 254. Verschiedene Aktiva. 1.702, 410.
S. 184, 745,034. F assiya. Eingezahltes Aktienkapital. S, 14,400,000. Emittirte kündbare Central- do, 000. 67,714 050.
Pfandhriesse Emittirte 5 υ unkündbare
72, 111, 950. „21, 000,0 Q.
Central- Pfandbriefe. ., Emittirte 4 0½ unkündbare Central- Pfandbriefe. ö Emittirte 4 06 9 unkündbare Central- Pfandbriefe... Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Check -Verkehrs). Reser vefonds-Conto. ö Hypotheken- und Communal- Darlebnszinsen- und Ver- waltungsgebühren-Conto . , 5.520, 113. 50. Verschiedene Passiva. 1.973.071. 63. S6 184,743,034. 21. KRerlin, den 31. Oktober 1881. Die Direlstion. Dr. Jacobi. EBossart. Herrmann.
390 445. Si 4b.
42066]
Würzburger Boxbeutel.
1875er Stein Niesling 6 3. 50. reis 1875er Stein A. S6 2. 25. inkl. Flasche u. 1875er Schalksberg 6 2. — Verpackung,
in hochfeinster und seltener Qualität, sowie unter Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und
versendet P. MH. Treutlein, e, n. ürzburg.
139932
Vorsicht!
8 „Augenblicks- Drucker“
D. li. P. No. 1412090
ist der einge patentirte Govit⸗· Apparat mittels
Buchdrucksarbe.
Derselbe liefert auf trocknem Wege ohne Presse eine sast undes ehrünkte Rn el gleichscharssr. efschwarzer (auch bunter) unverkkngt'icher übzüge, welche aueh einneln im ganzen Weltpostoerein enießen. 3 er „Augendlieks-Druckvar“ läßt alle bisherigen Govir⸗ Apparate: Gecto⸗, Auto⸗ Volygrarben z., weit hinter jich, mn die autograph. Bresse an Leistungg fähigkeit, über⸗ an n aber an Schärfe der Abzüge, durch Einfachheit und Billigkeit.
Kan mit zwei Druckslächen: No. 1 25 32 em. — Molß.—, Ro. 2 2840 em. — M. 20.—, No. 3 40/50 em. W. 30 — incl. Verpackung. ;
Prospeecte. EReugnuisse.,. Originalabhzuge 2c. sosort ERrati-s und rreIi.
Eittau i. Sachsen. gtener & Dammann.
Niederlage bei A. Megmvngfi, Berlin 8. Prinzessinnenstraße Nr. 6.
orio ver guns tigung
1882 ?
GeFEGechisehe Wwesme
1 Probekiste
mit 19 Rananen FIagellenm Im 19 auen ähltem gortem von Ce p ka LI. Cr Ind. Kg und gat or irn
versendet — Flaschen and Kisten frei — au 195 Mar H F. Menzer, Neckargemünd,
Ritter des Königl. Griech. Erldserordena.
M 269.
Der Inhalt dieser . 2 auch die im 5§. 6 des 6. über den M ie im Batentgesetz, vom 25. Mai 18
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußiscken Staats⸗
Modellen vom 11. Januar 1876, und
Berlm auch durch die
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16 November
für
188I.
Abonnement betrã Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile
chutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 7, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. cn. 265)
Das Central⸗Handele⸗Regtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 14150 für das . — Einzelne Nummern kosten 20 8. — 4.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Le i pz ig 3 Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlim. Handelsregister (421301 des n n. Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1881 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 12, 474
die hiesige Handlung in Firma: n steht . ,, ,
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Adolph Eduard Georg Schul
zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗
manns Friedrich Franz Arnold Thoenemann zu
Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und
die nunmehr unter der Firma:
Thoenemann & Schultz
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 8029
des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8029 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Thoenemann & Schultz
mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren
Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 15. November
1881 begonnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,968 die hiesige Handlung in Firma: F. U. Benekendorff, und in unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,969 die hiesige Handlung in Firma; Expedition des photographischen Wochenblattes F. U. Beneke ndorff vermerkt steht, ist je eingetragen; . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Fried- rich Carl Haensgen und den Kaufmann Richard Otto Paul Klebe, Beide zu Berlin, über⸗ gegangen. Die Firmen sind, erstere nach Nr. 826, letztere nach Nr. 827 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8026 die offene Handelsgesellschaft in Firma: F. U. Benekendorff 22 . . unter Nr. S027 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Expebition des n, ,. Wochenblattes F. U. Benekendorff, je mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter je die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . Beide Gesellschaften haben 1881 begonnen.
am 15. November
Die Gesellschafter der unter der Firma: Kron & Behmack mit dem Sitze zu Berlin am 7. November 1881 begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ lokal: Jägerstraße 371.) sind die Kaufleute Sieg⸗ fried Kron. und Julius Behmack, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8025 eingetragen worden. Die Gesellschafter der unter der Firma: Kubitz C Imberg mit dem Sitze ju Berlin am 18. September 1881 begründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfte⸗ lokal: Lausitzerstraße 43) sind die Kaufleute Louis Eduard Leberecht Kubitz und Ernst Imberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 8028 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Sypotheken⸗Makler⸗Bank (Bankgeschäft) Zoeller & Eckenhoff mit dem Sitze ju Berlin am 26. Oktober 1881 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 111) sind die Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Zoeller und Albert Carl Oskar Cle e . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschafts⸗
register unter Nr. S030 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 13,378 die Firma: Michard Pape (Geschäftelokal: Alte Jacobstraße 129) und es ist als deren Inhaber der Kaufmann Richard Julius Friedrich Pape hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: ö Firmenregister Nr. 12,259 die Firma: Ludwig Goerke. Firmenregister Nr. il, 135 die Firma: Hermann Hanff. Firmenregister Nr. 12,464 die Firma: J. Leipziger. Berlin, den 15. November 1881. Konigliches wann r I. Abtheilung 661. dila.
NRerlim. Nr. 310 die Firma W. Goetze und als deren Inbaber ö der Kaufmann Waldemar Goetze iu Zossen eingetragen worden. Berlin, den 12. Oktober 188. ? Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
In unser Firmenregister ist heute unter 142070
42069
RKerlin. In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: . zit in unserem Firmenregister unter Nr. 311 die
irma:
Internationale Gummifabrik mit dem Sitze zu Nordend und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber Frau Josephine Semmel, geb. Koch zu Berlin; ;
b. in unserem Prokurenregifter unter Nr. 64 die von der Frau Josephine Semmel, geb. Koch, zu Berlin für ihr zu Nordend, mit Zweigniederlassung zu Berlin, unter der Firma „Internationale Gummifabrik ! ö
(Nr. 311 des Firmenregisters)
bestehendes Handelsgeschäfst dem Otto Hermann Semmel zu Berlin ertheilte Prokura.
Berlin, den J. November 1881.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Peine. Bekauntmachung. 41991 Auf Fol. 309 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: „Peiner Petroleum⸗Bohr ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Peine. Die Organe der Gesellschaft sind: ö J. Die Generalversammlung, welche regelmäßig in den ersten vier Wochen eines jeden Jahres statt⸗
findet,
II. der Aufsichtsrath, bestehend aus 7 Mitgliedern, welche zunächst auf ein Jahr gewählt sind,
III. der Vorstand, bestehend aus 2 Mitgliedern, welche der Aufsichtsrath wählt, zur Zeit sind:
1) . Hermann Meyer zu Edemissen
un
2) Kaufmann Johann Wilhelm Küchenthal zu
Peine gewählt.
Rechtsverhältnisse: . Aktiengesellschaft, errichtet laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Oktober 1881.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Bohren nach Petroleum und Schmieröl ꝛc. die Herstellung und der Erwerb der dazu er⸗ forderlichen Einrichtungen, die . Aufbringung — von Erdprodukten, der An⸗ kauf aller zum Betriebe erforderlichen Roh⸗ produkte und Materialien, der 3 aller , . Produkte, sowie der Ankauf ⸗ und erkauf von Grundstücken und Abschluß aller dieselben betreffenden Verträge.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht festgesetzt.
Das Grundkapital beträgt:
300 090 S und zerfällt in 10900 Aktien zu je 300 6, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft einzelnen Mitgliedern und Dritten gegenüber und hat die Be⸗ fugnisse des Gesellschaftsvorstandes im Sinne des Handelsgesetzes.
Alle rechtsqültigen Erklärungen. Urkunden, Ver— träge und Verhandlungen des Vorstandes müssen mit 2 Unterschriften versehen sein; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma:
Peiner Petroleum⸗Bohr⸗Gesellschaft. Der Vorstand.“ ihre Unterschriften hinzufügen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch Insertion in; der Weser Zeitung zu Bremen, der ce n n. Zeitung zu Frankfurt a. M. un in dem Hannoverschen Courier in Hannover.
Der Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 20. Ok⸗ tober 1881 ist in beglaubigter Form zu den Firmen⸗ akten genommen.
Peine, den 12. November 1881.
Königliches Amtsgericht. I. gez. Kriegk.
Ronkurse. ten Konkursverfahren.
Das stonkursverfahren über das Vermögen des Gustav Wehn, Inhabers einer Kolonial- waaren. und Süd früchte handlung zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 12. November 1851.
Königliches Amtsgericht. V.
512 lä! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Marie Johanne Catharina Schwarck, geb. Hinrichsen, ünd ihrer beiden Söhne Johann und Franz Schwarck für sich und als Erben des am 1. Okteber 1880 verstorbenen Gastwirths Hin⸗ rich Benjamin Schwardk bierselbst wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Altona, den 11. Norember 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: C ver, Erster Gerichtsschreiber.
42027 Bekanntmachung. ;
Das Kal. Amtsgericht Ansbach hat auf das Ge⸗ such des Holzhändlers Georg Konrad Meier von Nürnberg, vertreten durch seine Ehefrau, vom rg und auf vorgängige GEinvernahme des Mar Balz vom 12. November 1881, Abends 56 Uhr, beschlossen:
Es sei über das Vermögen des Zimmermeisters . Bälz von hier der Konkurs zu er⸗ öffnen.
Als Konkursverwalter wurde der K. Advokat Baner von hier ernannt,
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses auf Freitag, den 9. Dezember hr. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Als Endtermin zur Anmeldung der Konkurs— forderungen der 23. Dezember hr. Is. fest⸗ gesetzt, und Prüfungstermin auf
Donnerstag, den 5. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt,. ; .
Endlich wurde offener Arrest erlassen.
Ansbach, den 12. November 1881.
Der K. Gerichtsschreiber: Rupprecht.
(42116) K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Beitinger, Messerschmieds von Muer⸗ hardt, ist durch Gerichtsbeschluß vom 28. Oktober d. J. wegen Mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Den 14. November 1881.
Gerichtsschreiber Barth.
H lens! Bekanntmachung.
Der durch Beschluß des früheren Königlichen Stadtgerichts hierselbst vom 4. Juni 1878 über das Vermögen der Handlung Schwartz und Hirse⸗ korn eröffnete Konkurs wird, als durch Schlußver⸗ theilung der Masse beendet, aufgehoben.
Berlin, den 10. November 1851.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 33.
42009
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Hermann e, e,. Schmidstraße 7a, ist heute das Kon⸗
rsverfahren eröffnet. .
Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 65. z
Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Januar 1882. ;
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Januar 1882.
Prüfungstermin am 17. Februar 1882, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1Treppe, Zimmer 11.
Berlin, den 14. November 1881.
tens! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Jacob Wagner 5. Ehefrau zu Wolzhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Biedenkopf, den 12. November 13881.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
2 läeos Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Großmann (Putz und Weißwaarengeschäft) dahier ist am 10. November 1881, Vorm. 11 33 Fonkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Scheuch hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und ebenso Anmeldefrist bis zum 8. Dezem ber d. J. Erste Gläubigerversammlung, Wahl termin und zugleich Prüfungstermin den 15. De⸗ zember d. J., Vormittags 19 Uhr.
Bockenhesm, den 109. November 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
71 Ueli] gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller zu Breslau, Fried— richwilhelmstraße Nr. 26, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Breslau, den 4. Nevember 1831.
Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2125 Urs! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Alwine Minna Balhorn, geb.
rande, in Firma: M. Balhorn zu Breslau, Albrechtestraße Nr. 43, ist durch Schlußvertheilung beendigt und aufgehoben.
Breslau, den 8. November 1881.
; Nemitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läeoss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Michael Bajinsky zu Demmin wird heute, am 14. No⸗ vember 1881, Vormittags 111 Uhr, das ston-⸗ kurs verfahren eröffnet. ⸗
Der Kaufmann Heinrich Westphal hier wird jum Konkurtverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind big zum 14. Dezem⸗ ber 1881, bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eine Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die
in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ⸗ stãnde auf .
den 21. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, II. Abtheilung, zu Demmin Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. De⸗ zember 1881 Anzeige zu machen.
Demmin, den 14. November 1881.
Gebeschus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
42117
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Georg Wil⸗ . Hellberg zu Burhave wird nach erfolgter . des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.
Ellwürden, den 10. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abtheilung J.
(gez.) Schild. ö Beglaubigt: Diekmann, Hülfsgerichtsschreiber.
läeco'! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Kiewe in Gollub ist durch Reschluß heute, am 14. November 1831, Vormittags 19 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsassistet v. Repke von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.
Gollub, den 14. November 1881.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nag orski.
42111
In dem heutigen Schlußtermin in dem Konkurse des üaufmanns Balduin Horn in Lindenau haben die Gläubiger die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß einstimmig anerkannt und hat des⸗ halb das Herzogl. Amtsgericht hier die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen.
Heldburg, den 14. November 1851. Die Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts:
Wilhelm.
cis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kothsassen und Schä⸗ fers Johannes Nave zu Gr. Giesen wird, da derselbe heute den Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen gestellt hat, heute, am 12. November 1881, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. —.
Der Rechtsanwalt Beitzen zu Hildesheim wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Freitag, den 2. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 80. Dezember 1881. Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ra en nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
Hildesheim, den 12. November 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Börner.
laainz] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Müllers Christian Christiansen in Wester⸗Ohrstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 12. November 1851.
Königliches Amtsgericht I. (gez) ne, eschluß wird hierdurch
Vorstehender oͤffe itlich
bekannt gemacht. ; . — chröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.