1881 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

z es biheri bers ist M220 Leipziger Kassenverein. 63 * en . i 211 . In . am 14. November c stattgefundenen außer- 3 w e z t e B e ʒ 1 3 9 e Ie cüfts Uebersicht en. is. November 1881. chan mi. it din Wöhnfit, zn Gent gin van. ken ih fm e mnshaft it die

k ö = mm. bundene Kreis ⸗Thierarztstelle des Kreises Je⸗ ordentlichen Generalversammlung der Hannover- . l4ꝛꝛ0s) oke Activa. Dunlifizirte Bewerher wollen ihre schriftlichen. Nel. Kufsösung der Gefellschaft beschlossen. ‚— 222212 ' ö t / ,, , r, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 27O. Berlin, Donnerstag, den 17. November 1881.

Pfandbriefe oll 1861. Noten anderer Banken dbl. 00. 12. November 1851. Der Regierungs- Präflbent. Oeffentlich er Anzeiger. ö nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 2

i Sonstige Kassenbestünde ... 187,630. 36 ; ; ; A4 Tienhuntg; Stock . an Wechseein ... 1145335. * In Vertretung: Graf Baudissin . Bei der heute durch den Notar Herrn Stock- ( Tombardforderungen 1.180 816. 3 J ( ) 60 „Juvalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

neirh, Dr., vorgenommenen Verloosung sind die . 74 745. 42277 . . . ö 9 Gi e ele obiger Anlęihe aus. . 9 Activen .. 762.811. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Holz Ge l S8⸗Nehersi t z ö arbeit werden hierdurch zu einer am Sonnabend, d er Allgemeinen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

8 zg) Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchangs Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken

am 30. September 1861 J , :ÜU n ; Nreußischen Staats · Anzeigers: 3 verre Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische K . 4. Verloosang, Amortisation, Zinszahlung S. Theater - Anzeigen. In der Börsen- u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. aer en Te g ien. beilage. X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. Anzeigers vom 29. November 1880) wird hiermit lung von 81 6, und ladet den Beklagten zur Nachstehendes zurückgenommen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 43315) Aufgebot.

Stnttgart, den 14. November 1881. Königliche Amtsgericht zu Marienwerder auf Demnach der Dienstknecht Andreas Apfel in Born

Knutscher Carl Mitter, geboren kum Bien , K. Staatsanwaltschaft. den 4. Januar 15883, Vormittags 12 Uhr, whausen glaubhaft gemacht hat, daß die unterm 13.

s n Pfaffendorf, Kreiß' etch nßéach * hf / Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Itovember 1557 von Herzoglicher Leihhauadmini—

eloost worden und werden dieselben vom afsiva. . ; ĩ 6a. AMS 3,000 000. den 3. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im

15. Februar 1882 ab ausbezahlt: Das Grundkapital i ; der Gesellschaft, Haidestr. 57, stattfindenden 36. 22 in Hamburg an unserer Der Reservefonds, w lich ö. n,. rfl in en m enn Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig

Coupons-Casse, Der Betrag der umlaufenden Noten 2,904,000.

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ geladen. in Eræamkè- bei Ierren Gehr; Hethmanm. ki d e . ire tze 1.399.761. 66

rar a. / M. bei Herren v. Erlanger & Söhne. ; , att. . No. i 1 . z088 , . . G6öd, 859. 05 Zur Theilnahme an der General-⸗Versammlung Baare Kasse 1 533 000. 3486 3645 3761 3821 Die sonstigen , . 156,565. 90 sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre J i; 3 St. n Thin 109g Tälr. 8. Mαο Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: ktien spätestens zwei Tage vor dem Versamm⸗ e en, wan - Te h ccc ,. Litt. B No. 384 10919 1221 1316 1559 Sp. 203,147. 90. lungstage bei dem Büreau der Gesellschaft deponirt Pander J 2653 63. 2 , 1675 2182 2810 4055 55s Die Direction des Leipziger Kassenvereins. haben. JJ 6 750 000. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen ö Berlin, den 16. November 1881. ,, w

12 St. Thlr. 500 Thlr. 6, 000 K Er Fircktèn b J. Clnon. ier ö

Tages ordnun

Wahl von Verde ssen e enn sitgliedern. . 46. 1 Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. ö

Litt. C. No. 117 940 1140 1364 2604 3756 3833 4709 5522 5534 7480 7857 7984 8009 9207 7h33 9831 9869 19568 10838 10945 11598 11844

23 St. à Lhlr. 200 Thlr. 4,600

Litt. D. Ro. S22 927 9309 1693 1865 2463 2842 4915 4134 4502 4526 4562 4615 5799 5981 6472 7025 7528 7875 7920 S389 9014 19853 11061 11344 11425 11922 12136 12437 12508 13031 14283 14444 16434 16756

35 St. ß Thlr. 100 Thlr. 3,500

7 Stñc 7 Rnsr. T3 05 Hamburg, den 15 November 1881.

Vor4ddleutsche Bank in lamburg.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 42368 ; Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. November 1831. ; Activa: Metallbestand S 637,500, Reichs kassenscheine A6 230. Noten anderer Banken M 54,100. Wechsel S 4, S75, 2809. Lombardforde⸗ rungen M 1,317,450. Sonstige Aktiva M. 329,365. Fassiva: Grundkapital 6 3,000,000. Reserve⸗ fonds M 759. 909. Umlaufende Noten M 1,ů 873,290. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 358.965. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten S6 975,285. Lon Passiva MS 680. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

S. 324,295. Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank

142324 am 15. November 1881.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall .. . M 3,205,300. —. Reichs⸗Kassen⸗ ne, 230,500. —. Noten anderer Banken.. . 1,066,900. —.

Guthaben bei der Reichsbank . Wechsel⸗Bestand K Vorschüsse gegen Unterpfänder . Eigene Fffecten.. Effecten des Reserve⸗Fonds . 3,673 000 6 J 455,800 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). .

Eingezahltes Actien⸗Capital M 17, 142,970 J Bankscheine im Umlauf... 8,353. 700 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 25M, 600

An eine Kündigungsfrist gebundene Verhindlichkeiten . 8.688.809 . 4,400

Sonstige Passiva .. Guldennoten (Schuldscheine) 142,000

S 4,502, 700 77, 100 16,894, 100 7, Soõjd MM) 559,000

; Ppassivn.

Noch nicht zur Einlösung gelangte

Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗

ländischen Wechsel betragen 3, 145,889. —.

Die Direction der Frankfurter Bank. (gem) O. Ziegler. H. Andreae.

Status der Chemnitzer Stadtbank

in Chemnitz [41232551 am 15. November 1881.

Activn. 1) Cassa

42367]

Uebersicht der Magdeburger Privatbank.

Aetivn. ö Metallbestand ... 40 S28, 535 Reichs⸗Kassenscheinne .... 13,275 Noten anderer Banken ;

k

Lombard⸗Forderungen.

, .

Sonstige Activa.

Grundkapital. J ! Special⸗Reservefonds.. ... 5,744 Umlaufende Noten .;. 2,256, 500 Sonstige täglich fällige Verbind⸗

lichkeiten . 2,470 Depositen . 924,740 Sonstige Nasstanna.. 103,502 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren , Magdeburg, den 15. November 1881.

Passira.

368, 357

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

42369] Status am 15. November 1881.

Activa. Metallbestand .. M. 638, 8099 Reichs⸗Kassenscheine. w 600 Noten anderer Banken.... 279, 400 nt, 6, 358, 752 Lombardforderungen ..... 7hh 460 Fffecten Bestand .... ; 175,167 Sonstige Activa . 912,579 Passivn. 8

Grundkapital ; 2 6 6

Nel ref neee,

8 n a, wenge 1,546,200 onstige täglich fällige Verbindlich⸗

keiten 9 ö. ; k

Berzinsliche Depositen⸗Kapitalien . 2,831,010

Sonstige Passiva 164, 602

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen mann,, 163,089

729 * * 5 läzszs] Cölnische Privatbank. Uebersicht vom 15. November 1881. Activa. e, dn. einschl. Einlösungs⸗ 11 . Bestand an Reichs⸗Cassenscheinen Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln K Bestand an Lombard⸗Forderungen. Bestand an Fffeeten. .. Bestand an sonstigen Aetiven Passivna. Grundeayital. ö Reservefonds K Betrag der umlaufenden Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten 2 An eine Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten .. . wann,, , 13, 000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

im Inlande zablbaren Wechseln Æ 313,000. —. Cöln, den 16. November 1881. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. kee,

Pfandbriesdarlehne ;

on Mobiliar... ö 78 000.

Würzburger Borxbeutel. 1875er Stein Riesling A0 3. 590. 1875er Stein A.

1875er Schalksberg : in hochfeinster und seltener Qualität, sowie unter

Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und

P. M. Treutlein, Weingroßhandlung, Würzburg.

Actien⸗Capital ..

P MS. 2. 25. inkl. Fl ö Reservefonds. ...

Accepte im Umlauf.

14 905 000. 2 250 000. 1539 0900.

ilialen Und Kömmanditen? ;

Passiva. 30 00 000. 3 000 000. Special⸗Res ,, J 5 310 000. ö 8 502 000. Einlagen auf Darlehnsbücher.

Diverse . 1029 000.

Beamten Bensionsfonds . 573 000.

Aktionäre zu einer

tigten ausgewiesen haben.

Rhein⸗Nahe—⸗ Eisenbahn.

Gemäßheit des §. 23 der Statuten beehrt sich der Unterzeichnete, die Herren außerordentlichen

General⸗Versammlung

am Donnerstag, den 22. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

in den Saal des Gasthofes „zum goldenen Adler“ dahier ergebenst einzuladen. Der Gegenstand der aufgestellten Tagesordnung ist: . Beschlußfassung über einen mit der Königlichen Staatsregierung neuerdings abzu⸗ schließenden Vertrag, betreffend den Uebergang des Rhein-Nahe⸗Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat und event. gleichzeitig Ernennung der Kommissarien, welche für die Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft den Vertrag abschließen. . Denjenigen Herren Aktionären, welche von dem Wortlaut des Vertrages Kenntniß nehmen wollen, wird derselbe auf dem Bureau des Verwaltungs⸗Ausschusses, sowie bei den unten verzeichneten Anmeldestellen zur, Einsichtnahme vorgelegt werden. . Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen wünschen, werden unter Hinweisung auf die Bestimmungen der 5§5§. 23, 25, 26, 3, 31 des Statuts noch darauf besonders aufmerksam gemacht, daß nur solche Besitzer von Aktien zur Theilnahme berechtigt sind, welche ihren Besitz in die Bücher der Gesellschaft bis spätestens 8 Tage vor dem Tage der General⸗ Versammlung baben eintragen lassen, und welche sich über das Fortbestehen des Besitzes bis spãtestens einen Tag vor der General Versammlung entweder selbst oder durch ihre legitimirten Bevollmäch⸗ Nach 8. 30 des Statuts gewährt jetzt jede Aktie eine Stimme. Zur Er⸗ theilung einer Bescheinigung über den Besitz der Aktien, resp. zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher sind zur Erleichterung für die auswärtigen Herren

die Bank für Handel und Industrie in Berlin,

die deutsche Bank in Berlin,

die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. und

die deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.,

und zwar bis 13. Dezember d. J. inelus, zur Entgegennahme der Anmeldungen für die Einschreibung in die Gesellschaftsbücher und bis zum 18. Dezember d. J. inclus. nur noch für den Ausweis über den Fortbesitz ermächtigt worden. . .

Die für die Theilnahme an der General. Versammlung auszugebenden Eintrittskarten, welche zugleich als Freibillet für die Her- und Rückfahrt auf der Bahn gelten, können an den vorbezeichneten Stellen vom 14. bis 18. Dezember er, einschließlich, im Bureau des Verwaltungs ⸗Ausschusses jedoch vom 14. bis 21. Dezember inelus. gegen Einlieferung des Ausweises über den Fortbesitz der Aktien in Empfang genommen werden. ; J ; 5 J .

Anstatt der Präsentation der Aktien genügen die Depositenscheine der Königlichen Haupt⸗ bank in Berlin.

streuznadh, den 14. November 1851.

Der Vorsitzende ; des Verwaltungtsausschusses der Rhein · Nahe · Eisenbahn · Gesellschaft.

1

Hoerder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein.

Generalversammlung.

11 390 000. Emittirte Pfandbriefe incl. Zinsen 14 986 000.

zuletzt Lausitzer Platz 4 bei Meinert wohnhaft, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung, Betrugs und Diebstahls verhängt. Es wird, ersucht, denselben zu verhaften und in das zuständige Amtsgerichts⸗-Gefängniß des Betretungsortes abzuliefern. Berlin, den 11. No- vember 1881. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht JI. J. V.: Sim on v. Zastrow. Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe Im 70 em, Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn hoch, breit, Bart kl. blender Schnurrbart, Augenbrauen blond (schwach), Augen grau, Nase stark, Mund gewöhnlich, Zähne defekt (2 Vorderzähne fehlen), Kinn schmal, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: Neuer englischlederner Anzug, langschäftige Kniestiefel (wie die. . Besondere Kennzeichen: An beiden Leisten Narben. Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter August Friedrich Albert Herpin, ge— boren am 21. Juli 1839 zu Sophienhausen, Kreis Nieder⸗Barnim, zuletzt hier, Rüdersdorferstr. 21 bei Linde wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Verbrechens gegen die Sittlichkeit verhängt. Es wird ersucht, den—⸗ selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ Gefängniß hier, Alt⸗Moabit 11512, abzuliefern. Berlin, den 11. November 1881. Königliche Staats— anwaltschaft bei dem Landgericht J. Beschrei⸗ bung: Alter 42 Jahre, Größe 1,68 m, Statur kräftig, Haare hellblond, Stirn hochgewölbt, Bart Schnurrbart blond, sonst rasirt, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase hervorstehend, Mund groß, ähne vollständig, Kinn oval, Gesicht lang, Ge— sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf der rechten Wange ein behaarter

Leberfleck, auf dem rechten Zeigefinger eine Quer⸗

narbe, unter dem rechten Schulterblatt eine bohnen⸗ große Balggeschwulst.

42174

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Oekonom Julius Petrich, welcher flüchtig ist, ist in den Akten J. III. e. 954. SI, die kin r gi gh an wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin XW. , Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Ber⸗ lin, den 10 November 1881. Könialiche Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht 1. Beschreibung: Alter: eireg 33 Jahre, Größe: 1 m 76 —72 ein, Statur: kräftig, Haare: blond, Stirn: breit, Bart: blonder Vollbart, Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase: etwas gebogen, Gesicht: länglich, voll, Gesichts⸗ farbe: gesund, von der Sonne gebräunt, Sprache: deutsch, westpreußischer Dialekt, Kleidung: langer grauer Sommerpaletot, dunkle Hosen, kl. runder schwarzer Filzhut.

42183

Steckbriefs ⸗Erledigung. Der in D. 748. 81 gegen die Fran Restauratenr Bertha Holtmann, geb. Schönwald, wegen Beleidigung unter dem J. Oktober 1881 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, den 20. Oktober 1881. König liches Amtsgericht J. Abth. 88.

42184 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der in D. 748. 81 gegen den Restaurateur Johann Friedrich Holtmann wegen Beleidigung unter dem J. Oktober 1881 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 20. Oktober 1881. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Steckbrief. Gegen den Colporteur Carl Daniel Christoph Wodtke, geboren am 22. Juli 1856 zu Rummelsburg, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Widerstandes gegen die Staats⸗ gewalt und Erregung ruhestörenden Lärms verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern. Zossen, den 9. November 1881. Königliches Amtsgericht.

37383

Ladung. Der Wehrmann Knecht Gustav Ro⸗ bert Föhlan, am 27. November 18659 zu Schloß⸗ Hauland geboren, zuletzt wohnhaft in Buchholz, wird beschuldigt, als beurlaubter Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne von der bevorstehenden . der Mi⸗ litärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 16. Februar 1882, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei un— entschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin ausgestell⸗= ten Erklärungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 11. Oktober 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37384

Ladung. Der Reserpist Handlungsgehülfe gn t Emil Paul Görling, am 28. August 1857 in Bernstein geboren, daselbst zuletzt wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 16. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur

auptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Be— zirkös⸗Kommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Berlinchen, den 25. Septem⸗ ber 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37385

Ladung. Der Reservist Schäfer August Sylett⸗ stößer, am 15. Dezember 1850 in Schönow, Kreis Pyritz, geboren, zuletzt wohnhaft in Hohengrape, wird be⸗ schuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und ohne von der bevorstehen⸗ den Auswanderung der Militärbehörde Anzeige er⸗ stattet zu haben, Uebertretung gegen 5§. 360 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anord⸗ nung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 16. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Dauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem usbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Be⸗

zirkskommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen

verurtheilt werden. Berlinchen, den 25. Septem⸗ ber 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37386

Ladung. Der Reserrist Kaufmann Max Lesser, am 29. Oktober 1853 in Mansfelde ge—⸗ boren, zuletzt in Berlinchen wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaub⸗ i ausgewandert zu sein, und ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 16. Februar 1882. Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst, zur , . handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ projeßordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 25. September 1881. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42186

Ladung. Der Arbeiter Peter, zuletzt wohnhaft in Gr. Kaerthen, dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, im Monat Mai

Auszug der Klage bekannt gemacht. Marienwerder, den 11. November 1881. . Krueger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

len Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Maklers Brün Brüns Ehefrau, Dorothee Sophie, geb. Helmke, zu Bremen, Klä⸗ gerin, wider ihren Ehemann, unbekannt wo, Be— Beklagter hierdurch geladen, in dem auf

Dienstag, 31. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Landgericht, Civilkammer J. zu Bremen angesetzten Termin, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur

Verhandlung über den Klagantrag:

event. aber die Ehe zu scheiden. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Landgerichts. H. Lampe, Dr. (42331 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Tischlergeseilen August , Minna, geb. Jasper, zu Oschers⸗ eben, vertreten durch den Rechtsanwalt Nessig zu Braunschweig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hr, nun weig, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts Braun—

schweig auf den 30. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 15. November 1881. I. Rautmann, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.

42349 Oeffentliche Zustellung.

then O. Schl. klagt gegen den Tischler Strauch, früher zu Borsigwerk, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen des Kaufgeldes für gelieferte Kleidungsstücke mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25,10 „6 nebst 5 9 Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Zabrze auf den 26. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Zabrze, den 11. November 1881.

Kauf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42342 Aufgebot.

Der Schlossergeselle Wilhelm Polomski aus Ra⸗ tibor, geboren 1844, ist im Jabre 1869 nach Amerika ausgewandert, wo er noch im Jahre 1879 seinen Aufenthalt hatte (zu New⸗Bridge vort in Pennspl⸗ vania). Seit Ende des Jahres 1870 hat er nichts mehr von sich hören lassen. Es ergeht daher an denselben, sowie an etwaige unbekannte Erbpräten⸗ denten die Aufforderung, in dem am 2. September 1882, Vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht zu Ratibor anstehenden Ter mine sich zu melden, widrigenfalls der Erstere,

. Rückkehr, bezw. Scheidung betreffend, wird

Den Beklagten, welcher im Herbst 1878 sich heimlich von der Klägerin aus Bremen entfernt habe, zu verurtheilen, innerhalb 14 Tagen in die gemeinschaftliche Wohnung hier zurückzukehren,

Der Schneidermeister Albrecht Heidrich zu Beu⸗

stration hieselbst ausgestellte auf den Inhaber lau⸗ tende Leihhausobligation Littr. G3. Nr. 49 über 400 Mark ihm, als dem berechtigten Inhaber, ab⸗ handen gekommen ist, derselbe auch beantragt hat, das Aufgebotsverfahren einzuleiten, so wird hiermit der etwaige jetzige Inhaber der oben bezeichneten Leihhausobligation aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 24. Juni 1882, Morgens 10 Uhr, . vor unterzeichnetem Gericht angesetzten Termine seine Rechte anzumelden und die gedachte Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Gandersheim, den 14. November 1881. Herzogliches Amtsgericht. gez. W. Kulemann. wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht. Bremer,

Gerichtsschreiber.

42211 Auszug aus dem Ausschlußurtheil vom 20. Oktober 1881.

Auf den Antrag des Staatsfiskus für das Herzog⸗ thum Gotha hat das Herzogl. Amtsgericht zu Lieben—⸗ stein durch den Amtsrichter Polack folgendes Aus⸗ schlußurtheil beschlossen:

Alle Diejenigen, welche dem Aufgebote vom 2. März 1881 zuwider ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß des verstorbenen Dr. med. Franz Carl August Peters, zuletzt wohnhaft in Gräfen⸗ roda, bis spätestens im heutigen Termine nicht an— gemeldet haben, werden hiermit derselben für ver— lustig erklärt.

Liebenstein, den 11. November 1881.

Herzoglich S. Amtsgericht. II. Polack. 42314

In der Zwangsvollstreckungssache, die Zwangsver⸗ steigerung des zur Lösche'schen Konkursmasse zu Boffzen gehörigen Anbauerwesens

Nr. 123 daselbst betreffend, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinfen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden.

Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf

den 22. Dezember 1881, Morgens 11 Uhr, vor dem nnterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor geladen werden.

Holzminden, den 7. November 1881. Herzogliches Amtsgericht. Schönemann.

42160 Geschehen Königliches Amtsgericht Papenburg, Abtheilung J., am 9. November 1881. Gegenwärtig: Amtsrichter Or. Bindernagel, Justiz⸗Anwärter Oethaus. In Sachen,

betreffend die Todeserklärung des verschollenen

Matrosen Hvacinthus Brüning aus Steinbild, Erschienen 2c. xc. 2c. Vorgelesen, genehmigt.

ist gerichtsseits folgendes Erkenntniß sofort erlassen und verkündet:

Der Matrose Hypacinthus Brüning aus Steinbild, geboren am 22. August 1842, Sohn des Wirths . Brüning und dessen Ehefrau Anna, geb. Frkens, wird, da sich derselbe, dem unterm 6. Okto⸗ ber 1880 erlassenen Aufgebot zuwider bislang nicht gemeldet hat, auch sonst von dem Fortleben desselben keine glaubwürdige Nachricht eingegangen ist, bean⸗ tragtermaßen hiermit für todt erklärt. Zugleich er⸗ geht an die etwaigen Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten, welche sich noch nicht gemeldet haben, die nochmalige Aufforderung zur Anmeldung ihrer Ansprüche, unter der Verwarnung, daß sonst bei der, nach Rechtskraft

es S4. 994. nter · Elbe'sche Eisenbahn · Gesellschaft Berlin. 26 l n. 6 26 Der 2 14 ö 6 in seiner Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actionaire des Hoerder Bergwerks. und 42213 Neiche kassen⸗ beutigen Sitzung außer den seitherigen Direktoren, Hütten ⸗Vereins wird

cheinen 5. 890. —. den Herren Leon Ulens und Albert Becks, als 2 ) i 4 ; weitere wei Mitglieder des Vorstandes die Herren: im Geschäftsloegle des A. Schaasshausen scheu Vank-Vereing in Cöln Statt finden. . Noien an⸗ e en Foegquet zu Brüssel und Unter Hinweisung auf die 8 31 bis incl. 33 unserer Gesellschafts⸗ Statuten laden wir die dazu h derer Banken . 47 500. rmin Schöning, Rechtsanwalt und Notar ju berechtigten Actiohaire eln, an Fieser Heneralversammlung Thel ju netömen, indem wir zugleich bemerken

. . A 238 384. 38 Harburg, ernannt. daß die Eintrittskarten und Stimmiettel am Dienstag, den 6. Dezember er, Vormittags von 9 bis 1:

) Wechsel 2113 5385. 69. Zugleich wurde bestimmt, daß Herr Albert Becks und Nachmittags von 3 bis 6 Ubr, in dem vergenannten Geschäftslocale, entweder gegen erg rng der J Jombard forderungen! 57 6886. al6 Versikbender des Vorstandeg und Derr Armin nach 8 Iz der Stainten eingeschriebenen Wetten, oder gegen ein genügendes Zeugniß über den 9 EGffe l ten z , rina als stellvertretender Vorsitzender fungiren des Actien ⸗Besitzes, in Empfang genommen werden können.

3 Sonstige Krtigen = Gi 8. Tages⸗Ordnung:

olle. Passsvn. darturg. den g. Room es 16e. 1) Bericht über die Lage des Geschaftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen

N Grundlapital . 6 5199 —. Der Aufsichtsgath ö Jahreg insbesondere, sowie über die ausgeführten Bauten und Anlagen und eine fbeilweise Rieservesond?⸗ 127 505. der Unter ⸗Elbe'schen Eisenbahn ˖ Gesell schast. .

' . [. 123 8) Betrag der umlaufenden 0M 200 Bericht der im 8. 33 der Statuten bezeichneten Commission über die stattgehabte Revision 9 co ern, li saiin⸗ a ' , aelso] der Rechnung 58 Ertheilung den Decharge; ! 1 . n, n, . 0 ots. 0 Durch J. Rentel's Antiquariat in Potedam, Beschluß über Verwendung des Reingewinneg und Feststellung der Dividende;

wan! —* Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes; 1h e e Nauenerstt. 3. ist n vertaufen: 1 Ministerial⸗ ,, , ,

1881 im Lickeimer Fließ, sowie in den in Groß Schlosser eselle Wilhelm Polomski, für todt erklärt dieses Erkenntnisses ftattfindenden Üeberweisung des ie brief. 6 d ; beschrieb 3 E r r, und der 2 un e hn n, . unbekannter d=, . des ve enn . Syaecinthus rief. Wen den unten beschriebenen und Torflöchern unberechtigt gesischt zu haben tigten von der Theilnahme an seiner Hinterlassen. Brüning auf sie keine Rückfischt genommen wer— Mittwoch, den 7. December er., Vormittags 11 Uhr, 2. Friedrich Ewald Stuthe, früher hier Uebertretung gegen 8. Jr Rr. 4 des Reiche ⸗Straf⸗ schaft ausgesprochen werden wird. den soll. ufhaltsam, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchunge Ele uch wird auf Anordnung des Königlichen Natibor, den 9. November 18581. Eröffnet 1c c. c. aft wegen wiederholten Betruges verhängt. Es wird Amtsgerichts hierselbst auf den 6. Februar 1882, Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Zur Beglaubigung: ersucht, denselken ju verhaften und in das Gerxichts⸗ Vormittags 10 Uhr, vor das Köntgliche Schöffen— * ; gez. Bin dernagel. Det haus. esängniß zu Anklam abzuliefern. Anklam, den 9. gericht Bartenstein zur Hauptverhandlung geladen. [42345 In der Strafsache Beglaubigt: ortbestand November 1881. Königliches Amtsgericht, II. Be. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur gegen Kunstreich, Assistent, * Alter geh, am 27. Juni 1853 8 Hauptverhandlung geschritten werden. Bartenstein, den Schneider Josef Schmitt, 48 Jahre alt, Gerichtsschreiber Königl. Amtegerichts. denberg, Größe 1 m T em, Gestalt stark, Haare den 2. November 1881. Grocuing, Gerichtsschres⸗ aus Mauremünster, . bwars, Stirn frei, Bart schwarzer Schnurrbart, ber Les Königlichen Amtsgerichts. Augenbrauen dunkelblond. Augen graublau, Nase und Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, Ge—

wegen Vornahme unzüchtiger Handlungen mit Per⸗ [42179] hat 22 unter . 23 8. Die FGhefrau 8 rr, u ern ü At, die Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichti stein, Fannv, geb. Landau, ohne Gewerbe zu sichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache , , Vor⸗ hierselbst nachstehenden Beschluß erlassen: M. Gladbach, hat gegen 1) ihren genannten daselbst utsch. Besondere stennzeichen: leine. Be⸗ adungen n. derg . Beschluß. wohnenden Ebemann, 2) den Rechtsanwalt Dr. jur. lleidung: ein schwarzer Tuchrock, eine schwarze 142348) Oeffentliche Zustellung. . Die durch Beschluß vom 23. September 1881 Aloys Hüsgen zu M. Gladbach als Verwalter des Juchbose, eine schware Weste, ein schwarjer Filihut, Der Zimmermann Garl' Pierfe u Garnseedorf über das Vermögen des Angeklagten verfügten Nonkurfes über das Vermögen des Simon Falken= 8 ein Paar Stiefeletten · Stiefel, ein weißleinenes Hemde, klagt gegen den Arbeiter und Eigenthümer Hermann Beschlagnahme wird aufgehoben. stein, bei der 2. Civilkammer des Kgl. Landgerichts Wall dreier Gommissarlen mar Revision der Bilan pro 1851 in 1882 'n weiße hemisett, in Paar braunwollene Strümpfe, Kerber, früher in Garnsecderf. setziger Aufenthalt Zabern, den 14. November 165i. zu. Düsseldorf lage auf Gütertrennung erhoben bunden ndlich ö . 1 Beschlußfassung über Abänderung deg §. 30 alinea 2 der Statuten, betreffend Zeichnung ein dun kelgestreifter Shlips. unkefannt, wegen s1 46 Zinsen für die Zeit vom Rai serliches Tand gericht. Strafkammer. und ist hierju Verhandlungstermin am 81. De⸗ ten . 241 4 699. 4. blatt für die innere Verwalt., der Firma. 22 2 1. März bis zum J. Sertember d. J. von der für gej. Cremer. dAvis. Schimper. zember 1881. Vormittags 9 Uhr. u e. Passiven· 123. 929. 13. 18 40 79 Hoerde, den 16. November 1881. 142214 Steckbrief · Zurücknahme. ihn im Grundbuche des Grundstücks des Beklagten Für richtige Abschrift; Düsseldorf, den 15. Nevember 1851. eiter begebene und zum . . im Jahrg. . Der Verwaltungsrath. Der gegen den Buchhändler Reinbold Läöbell aus Garnseedorf Nr. 146 Abth. iii. Rr. 14 eingetrage- Der Landgerichts Sekretär: Holz, Inlande jahlbare Wechsel Æ 531, 26. —. . ien wegen Beleidigung am 25 Norember nen Kaufgelderforderung von 2700 M, mit dem Hoffmann. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. —— 1880 erlassene Steckbrief Nr. 281 des D. Reichs! Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Jah⸗