1881 / 271 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Werita, 16. Novbr. 1881. Narktprelas naah Erwmitt. 4a R Fol - Prin

HSchris] Kedrigea

PFreia e.

per 100 Küogt. Fur Weizen gnte Sort.. Weizen mittel Sorts. Weizen geringe Sorts. Roggen gute Sorte.. RFoggen mittel Sorte Eoggen geringe Sorts. Gerste gnte Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Haser geringe Sorte Riecht · Stroh Hen. . w Speisebohnen, weisse Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch von der Kenle 1 Riiagz. Banckhfleisch 1 Kilegr. . gehweoinesleisch 1 Kilogp. Rahbsleisch 1 Kilogr. Ham:meisieißch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogrz... ö Fier 60 Stück Karpfen pr. Kiloge.. Aale (. 7Tander Hechte wd Barsehe J Schleie k Bleie . Krebse pr. check,.

8 * N do dodo rk d = O O 1

O0

* 20

90

1111 —— RN -

Kerim, 17. November. (Amtliehe FPreisfeststeilunz von Getreide, Hehl, Oel, Fetrsle am und Spiritus.)

Weizen loc unverändert, Termine still.

Gebündigt Cir

Ründigungspreis M per 1000 Kilogr. Loco 215 —- 245 „S nach

Qual., zenwimmend —, bez., pet November Dezember 228,5 27,5 bez., Januar 1383 —, per Jannar-Februar , per Närz-April per April-Kai 224.5 bez.,

per diesen Nonat 236 - 235,75 236,5

per Dengember-

per Febrnar-März —, per Mai-Juni —.

Boggen loco unverändert, Termine höher. Gekündigt Ott.

ECundigungspreis (S6

nach Qual., russ. —, inländ. 191 —192,5 ab Bahn

Nonst 189 -= 189.75 = 189.5 bez. per November-Deremher 183675 m 8

per 1000 Kilogr. Loco 191 - 193

bez., per diesen

84.75 -= 184.25 ben., per Derember-Jannar 1887 182 —-— 183 bez., ver April-Hai 172,75 - 173, 75 - 173, 25 bea, per Mai-Juni 170,5 171 - 170,5 ber.

Gerats unverändert. 150 - 200 4¶16 nach Qual. Hafer loco unverändert, Termine wenig verändert. Gekünd. C Otr. Knundigunge preis Æ per 10900 Kilogr. Loco 150 - 172 M nach Qual,, per diesen Monat 1495 nom., per November- Dezember 148, nom., per April-Mai 151,5 1651 bez., per Nai- . Br., 151 56 per Juni-Juli —. 1 is loco unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungepreis n per 1600 Kilogr. Loco 149 - 152 M16 n. Qual, per diesen Nonnt —, per November-Dezember —, per April-Wai —. Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwasre 178 - 20 M, an, d. . S6 1. 8 ,. 4 oggenme öher. ekündigt Ctr. nndignungnpreis M per 109 Kilegr. Nr. O und 1 per 1099 Kilor. vaver- steuert incl. Sack, per diegen Konat 25, 55 25, 60 S, per Noreraber · Dexsmber 24, 89 - 24 85 S, per Dezember-Jannar 1882 24, 45 24,50 M, per Januar - Februar 24,30 - 24, 3.·ꝝ M, per Febrnar- März 24, 15 24.20 S, per Mära-April —, per April-Mai 23 60 - 25,65 6, per Mai-Juni 23, 22 - 23, 25 A6. Oelsaaten per 1000 Kilogramm. Gek. Ctr. Kündigungspr. n, Winterraps 6, Winterrübgen S, Soramer- rübsen A6. Rühl höher. Geküändigt Ctr. Kändiunghrpreis S . 100 Kilogr. Loco mit Fasa ohne Fass 56,2 S6. per diesen onat und per Nerember-Dezember 56,4 bez., per December —,

Per 1000 Rilogr. groaage und kleine

Per Dezember-Junuar 1882 56,5 4M, per Jannar-Febrnar —, per

März-April —, per April- Mai 57, 3 bez., per Nai-Juni 57,5 Leinäl per 100 EKilogr. loco ohne Fass —, Lietsrnug —. Petroleum sester. Raffnirtes (Standard white) pr. Ctr. mit

Fass in Posten von 100 Gtr. Gekändigt 13 009) Ctr. Kündigung

prais 244 , pr. 100 Kilogramm. Loco per diesen Noutt und

Per November-Dezemher 24,4 bez., per Dezember-Junaar 1882

24,5 24,6 bez., per Jannar-Febrnar 25,1 bez.

Spiritus wenig verändert. Gek. äter. Kündignungspreis

M6 per 100 Liter à 100,0 100090 Liter og. Loco mit

Fass —, per diesen Monat 52,8 52,3 - 527,6 bez. per No-

vember-Dezember und per Dezember-Jannar 1887 51, 3 50,9 - 51

bez., per Jannar-Eebrnar 51,3 - 51 bez., per Febraar - März —,

per März April —, per April-Nai 52.5 - 52,4 bez., per Nai-Juni

52, 8 = 52,6 52,7 bez., per Juni-Juli be. ö

Spiritus per 100 Liter à 100,9 10 000 e.. Loco ohne Fass 1.2 - 50, 8 - 51 bez. Weizenmekl. No. 0 33, 090— 3109. No. Q 30.50 - 29.50, No. und 1 29, 50—-— 28,509). Roggenmehl No. 0 26, 75 25,75, Nr. 0

1 25,75 - 24, 75 per 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Mar-

en über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Gestem: Weizen per diesen Monat 236,5 bez.; Erbsen Kochwaare 178 - 220 M nach Qnal.

5 0 n k

London., 16. November. (XT. T. B.)

An der Küste angeboten 11 Weirenladungen. Wetter: Sehön. Havannazucker Nr. 12. 253. Träge.

London, 16. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Eremde Zufuhren seit letztam Montag: Weizen 63.300, Gerste 2640, Hafer 36. 100 rts.

Weizen ruhig, stetig, Mehl und Hafer weichend, Mais an- ziehend, Gerste ruhig.

Liverpool, 15. November. (V. T. B.)

Bazmwolle (Schlussbericht! Umsatz 15 000 B. daven fur Spekulation und Erport 2000 B. Amerikaner unverändert, Surats anziehend. Middl. amerikanische Dezember-Januar-Liefe- rung 6* / is, Nai-Juni- Lieferung 6 d.

Glasgew, 16. November. (W. P. B.)

Roheisen. Mixed numhers warrants 50 sh. 9 d bis 51 sh. 5 d.

Leith, 16. November. (W. T. B.)

Getreidem arkt. andere Artikel schleppend.

Paris, 16. November. (W. DT. B.

Produkt enmarkt. Weigen matt, pr. November 31,25, pr. Dezember 31,30, pr. Jannar-April 31.40, pr. März-Juni 31,50. Hehl 9 Marques matt, pr. November 65.25. per Dezember 65,76, pr. Jannar-Kprilh 66.60, pr. März-Juni 66,75. Rübr ruhig, pr. Novbr. 8Si235, pr. Dezember 81,50, pr. Junnar-April 78,75, pr. Härz-Juni 77, 75. Spiritus ruhig, pr. November 61.75, pr. Deremben 62,25. pr. Januar-April 63,75, pr. Mai-August 64 50.

Faris, 16. November. (X. T. B.

Rohznueker 8S8So fest, 58,25 à 58,50. W sisgser Zn eker fest, Nr. 3 pr. 100 ke pr. November 65, So, pr. Deaem- ber 66.30, vr. Jannar-April 67.87.

New- Kork, 16. November. (W. T. B.)

Waarenberie ht. Baumwolle in Ner-Tork 115. 40. in Neweorleans 115. Petrolenm in New-TVork 75 Gd., de. in Ehila- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certificates D. 82 C. Mehl 5 D. 50 C. Rather Winterweizen loco 1 D. 44 G.,

loco

do. pr. lanfenden Nonat 1 D. 433 C., do. pr. Dezember I D. 444 G., do. pr. Januar 1D. 474 C. Hais (old mixed) 68 C. Zucker (Fair

refining Muscovados) SB. Kaffee (Bio-) 1I. Schmalz (Marke Wileor) 115, do. Fairbanks 114, do. Bahe & Brotherz 114. Speek (short elear]) 97 C. Getreidefracht 4.

Eisenbahn-Einnahmem. Nordhausen-Erfurter Eisenbahn. Im Oktober 1881 107 392 6 C 4172). bis ult. Oktober 1881 797 160 6 (— 26782 ). Saal · Unstrut · Eisenbahn. Im Oktober 1881 44485 M. C 709 e). bis ult. Oktober 1881 296716 S (— 23 418 ). Braunsohweigisohe Eisenbahn. Im Oktober 1881 933 878 ( 29 680 46). seit 1. Januar 1881 7957 955 M 319 970 c). Pfälzische Eisenbahnen. Im Oktober 1881 12283762 M 17971 ). seit 1. Junnar 1831 10588 163 ½ - 390310.

h.

Theater.

Königliche Schauspiele. t. haus. 239. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Niemann, Hr. Schmidt.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 240. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Verspiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 240. Vorstellung. Ro⸗ meo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von e n n. (Fr. Mallinger, Hr. Ernst.) Anfang

hr.

Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Uriel Acosta. . in 5 Akten von Carl Gutzkow. Anfang

zg.

Wallner-Theater. Freitag: Der Mann im Monde.

Freitag: Opern⸗

Zum 49. M.:

ictoria-Theater. (Direktion M. Ernst.) 1 Gastsriel des Frl. Clara Ziegler. Zum etzten Male: Die Erzählungen der önigin von Navarra. Anfang 7 Uhr.

(Direktion: 14. Male: Nicol.

Julius (Mit

Residenz-Thenter. Direktion: G. Neumann. Freitag: Zum 4. Male: Das Testament des Onkels. Lustspiel in 3 Akten von A. Belot und E. Villetard. In Scene gesetzt von Emil Neu⸗ mann.

Sonn Dieselbe Vorstellung.

National-Theater. Weinbergemeg 6 und 7 Freitag: Die Goldprobe. Lustsriel in 5 Akten von Emil Augier (Verfasser der Fourcham⸗ baults), deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direkter van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 71 Uhr.

Sonnabend: Tie Goldprobe.

Germania-· Theater.

Auf eigenen Füßen. Pohl und Wilken.

WMilhelm- Theater. Freitag: 6. Gastsp. der

Lrima Ballerina Frl. Flora Jungmann und des

Valletmeisters Hrn. Otto Thieme. Zum J. M.: Stadt und Land.

Freitag: Zum 7. M.: Posse mit Gesang von

Felle- Alliance- Theater.

emble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ beaters, Frau Garlsen, Frl. Schwarz. Mejo, Bellau, Wenck, Hrrn. Wilken, Nie dt, Gutherr, Serdel, Schmidt und Weinhol Kyritz ritz, Posse mit Gesang in 3 Alen von s Wisken und Q. Justinugz. Musik von G. ichaelis. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Kyritz Yyritz. Sonntag: Gastspiel des Herrn Teodor Lebrun, Direktor des Wallner Tyeatergz, und seiner Miiglie⸗

Freitag: En⸗

der: Einmalige Aufführung: Die Frömmler.

42380

Oeffentliche Zustellung.

2363]

Weizen unverändert, Gerste billiger,

Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardou. , Der Müller und sein Kind. Schauspiel in 5 Akten von E. Raupach.

Böttcher's Soiréen für instruktive Unter— haltung, im Stadt⸗-Theater, Lindenstraße 43. Täg—= lich Abends 7 —9 Uhr: 1) Gebirgsnatur und Bergespracht, Alpenwanderung von Thal zur Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasser⸗ fälle. Hohe und höchste Gebirgsregion. Gigan⸗ tische Felebildungen. Gletscher und Firne der Schweizer. Alpen. (Mondschein, Alpenglühen) NTertiäre Periode der Erdbildung (2. Theil). Die Riesenthiere bis zum Auftreten des Men⸗ schen. Glaecial⸗Periode. 3) Soirée fantastique. Farbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 M, II. Parqu., L. Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 , II. Rang, Balkon, Parterre⸗Loge 1 46, Gallerie 50 3. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse.

Circus Renz, Markthallen Carlstraße. Freitag Abends 7 Ubr: Jen de force, geritten von 3 Damen. Zum 1. Mal: Die Niagarabrücke, groß⸗ artige Produktion in der Luftgymnastik, ur c h von den Gebr. Manzonvy. Die gr. Tremplinsprünge, ausgesührt von den besten Springern der Gesell⸗ schalt. Vorführen der 8 Schimmelhengste.

Sonnabend: Vorstellung.

Alles Nähere die Plakate.

E. Nenz, Direktor.

Concert-Iaus. Concert des Kgl. Pilse 9

Hof Musikdirektors Herrn

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Marie Fiedler mit Hrn. Civil Ingenicur Otto Klette (Hammermühle bei Hai⸗ nichen Dresden).

Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant Gustav Oblenschläger mit Frl. Emma Reichard (Neu wied). Hr, Lieutenant v. Glasenayp mit Frl. Else Brüstlein ampersdorf bei Steinau a. D.).

Gebaren: Ein Sohn: Hrn. Amterichter Guftav v. Holleuffer (Uchte). Hrn. Prof. A. Momber Danzig). Qn. v. Helldorf (3ingst). Hrn. Dofstallmeister Otto Freiherr v. Weichs (Dessaun. Eine Tochter; Hrn. Landrath a. D. Roland v. Brünneck (Hof Rosenberg).

Gestorben: Dr. Lieutenant Hans v. Obernitz (Mannheim). Frau General Ida du Vignau, geb. Lambeck (Warmbrunn).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

112231] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Maetz, Auguste, geb. Schaft, iu Staßfurt, vertreten durch den Rechtè⸗ anwalt Dr. Derrmann hier, klagt gegen ibren Ghe— mann Arbeiter Richard Maetz, zuletzt in Staßfurt, setzt in unbekannter Abwesenbeit wobnbaft, wegen böswilligen Verlasseng, mit dem Antrage auf Tren nung der Ebe, sowie den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beflag- ten zur mündlichen Verhandlung des 62 vor die erste Gixilkammer des Königlichen ö gerichts zu Mandeburg auf

den 20. März 1882, Vormittags 10) Ur, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 9. Norember 1881.

Die Gericht schreiberel der J. Girillammer des Königlichen Landgerichts: Nuthm ann, Landgerichte Sekretär.

Die verehelichte Arbeiter Heinrich Krankemann, Helene, geb. Arnold, zu Burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hientzsch hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeiter Heinrich Krankemann, wegen böswilligen Verlassens mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, sowie den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erachten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 20. Mär 1882, Bormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 8. November 18581.

Die Gerichtsschreiberei der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts: Nuthmann, Landgerichts⸗Sekretär.

142364 Oeffentliche Zustellung.

; In Sachen

der Ehefrau des Bäckers Johann Neu, Franziska, geborene Kuhn, ohne Gewerbe in Kirn wohnend, Klägerin,

gegen

) ihren genannten Ehemann Johann Neu, früher Bäcker in Kirn, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort,

2) Wilhelm Köthen, Rechtskonsulent in Kirn, als Verwalter des Konkurses von Johann Neu, Be⸗ klagte,

wegen Gütertrennung, hat der Königliche Notar Gemünd in Sobernheim zur Bildung der Masse, Berechnung und Auseinan—⸗ dersetzung Termin auf Montag, den 9. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, auf seiner Amtestube zu Sobernheim anberaumt, wozu der Beklagte aub ! hiermit auf Anstehen der Klägerin geladen wird.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Coblenz, den 1I. 161 1851.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

423651 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Theresia, geb. Lomp, ohne Geschãft, Ehefrau des zu Andernach wohnenden Schreinermeisters und Hastwirths Bartholomäus Schleich, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich, hat gegen ibren genannten Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben, und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der zweiten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf

den 21. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Coblenz, den 12. November 1851.

. Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12379

Nr. 3697. Die Hochberger Srarkasse Emmen dingen, vertreten durch den Agenten Ziller von da, flagt gegen Weber Karl Friedrich Reif von ECichstetten, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen 130 M Darlebenszins vom 31... Mai 188031 mit dem Antrage, den Bellagten zut Zahlung dieses Betrages ju ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläuffg . zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ladet der llägerische Vertreter den Bellagten sn die Sißung des Gr. Amtsgericht: Emmendingen zu dem en diclem auf Freitag, 30. Dezember 1881, Vormittag 9 Uhr, estimmten Termin. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung an den Beklanten wird dieser Ausjug bekannt gemacht, Emmen dingen, 14. November 1881. Der Gerichteschresber des Gr. Amtegerichté. Jäger.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der zur Rademacher W. Schlichting⸗Nostorf'er Kon—⸗ kursmasse gehörigen Häuslerei Nr. 2 zu Nostorf Termine: ;

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗

gulirung der Verkaufsbedingungen am Montag, den 23. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Montag, den 13. Februar 1882,

. Vormittaßs 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das. Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am

Montag, den 23. Januar 1882, 5 Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. Ja⸗ nuar 1882 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Konkursverwalter bestellten Kaufmann Höpcker hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgäͤngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks ge⸗ statten wird.

Boizenburg, den 14. November 1881. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gej. Paschen.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: P. Kümmel, A. G. Dtr.

12378 län] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar, Justljrath Wilhelm Gottlieb Harras hier ist in der Liste über die Rechtsanwälte bei dem Landgericht hier gelöscht worden.

Erfurt, den 14. November 1881.

Königliches Landgericht. Lepper.

lünnn Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. Oktober 1881. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn. s6.

Oktober 1881 .... 434 106 848 262 1282368 1880 .... 432 113 847491 1279 604 daher mehr 1953 771 6

bis ult. Ołtober dT T bie T r s 1839 4625 471 7 CM 791 122290 262 daher mehr ZS 8537

weniger 19953

HL. Gotha-Leinefelder Zweigbahn. Oktober ls ö 25 303 gi ih h

2 23 800 69946 84 746 daher mehr 1503 5830 8333 bis ult. Dłiober ld NJ TF * 1880 236766 456 83883 693 449 daher weniger TT 9. 9 e Liqias z ö 3th Gera⸗ C ter Zweißbahn. Oltober Ss , ö 1 76 5777 daher weniger 1116 mehr bis ult. Oktober 881 IJ di *. e 1380 244031 6159868 832 2 daher weniger id G . vorbehaltlich spaterer Feststellung. Erfurt, den 15. November 15851. Die Tirektion.

6 16

11316 93 M9

3556

82741 82 03

13541 238 od dJ dr dh]

S⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Vas Abonnement betragt 4 50 3 für das Nierte hahr.

M 271.

Berlin, Freitag, l

Alle Host Austalten nehm en Bestellung an.

ö . 9 für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Expe⸗ Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 * 12. 24 1

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

z den 18. November, Abends.

1881.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikanten Heinrich Nothnagel zu Altona den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Depot⸗Vize⸗ Feldwebel Cappel vom Artillerie- Depot zu Metz und dem pensionirten Civil⸗Krankenwärter Hercht zu Bernstadt im Kreise Oels, bisher im Garnisonlazareth daselbst, das Allge— meine Ehrenzeichen; sowie dem Premier⸗Lieutenant Haack in der 4. Ingenieur⸗Inspeltion und dem Sergeanten Brandt von der Halbinvaliden⸗Abtheilung des VII. Armee⸗Corps die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens hilipps des Großmüthigen: dem Hauptmann Heim im 1. Westfalischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 13;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Bothmar und dem DOber⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Eilert, Beide im 7. Thürin⸗ gischen Infanterie Regiment Nr. 96; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: dem Hautboisten Welker in demselben Regiment.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich niederländischen Gensd'armerie⸗Wacht⸗ meister Klinger zu Vaels in der niederländischen Provinz Limburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge— ruht, im Namen des Reichs

den Landgerichts⸗Direktor Foertsch in Metz zum Rath beim Ober⸗Landesgericht in Eolinar,

den 6 . Dr. Roedler in Colmar zum

Direktor beim Landgericht in Metz, und

den Staatsanwalt Weyer in Colmar unter Verleihung des Charakters als Landgerichts⸗Rath zum Richter beim Land⸗ gericht in Colmar zu ernennen.

Dem Herrn Cesar Gayen ist Namens des Reichs das Exequatur als Konsul der Republik Uruguay in Altona er⸗ theilt worden.

Bekanntmachung. Seepostverbindung mit Norwegen. *

Die zur Vermittelung des Postverkehrs dienenden unmittelbaren Dampfschiffverbindungen mit norwegischen Häfen ge— stalten sich bis auf Weiteres, wie folgt:

A. In der Richtung nach Norwegen.

D Auf der Linie Frederikshavn⸗Christianssand.

Aus Frederikshavn Mittwoch und Sonntag nach Ankunft der am Tage vorher um 5 Uhr 55 Min. Nachm. von Hamburg abgegan⸗ Post, welche in Frederikshayn planmäßig um 12 Uhr 39 Min. Nachm. eintrifft, Christianssand Donnerstag und Montag früh.

2) Auf der Linie Hamburg⸗-Christianssand⸗Drontheim.

Aus Hamburg Freitag früb, in Christianssand Sonntag, in Drontheim am übernäͤchsten Mittwoch.

Y) Auf der Linie Sam burg ⸗CKhristignig. ut * 6 Sonnabend Abends, in Christiania Dienstag ends.

B. In der Richtung von Norwegen. Auf der Linie Cbristians sand⸗Frederikshavn. Aus Christianssand Mentag und Freitag Abende, in Frederike⸗ havn Dienstag und Sonnabend gegen Mittag zum w, an den in Hamburg am folgenden Tage um 19 Uhr 45 Minuten Vorm. ein⸗ treffenden Zug. 2) Auf der Linie Drontheim⸗Christianssand⸗ Hamburg. Aus Drontheim Sonnabend, aus Christianssand Freitag, in Hamburg am nächsten Sonnabend. 1 Auf der Linie Christignia Ham burg. a,. Christiania Sonnabend Nachmittags, in Hamburg Dienstag üb. Berlin W., den 17. November 1881. Der Staattsekretãr des Reichs ⸗Postamtz. In Vertretung:

2. Plenarsitzung des Reichstages, Sonnabend, den 19. November 1881, Nachmittage 2 Uhr.

Tagesordnung: Wahl der Präsidenten und der C caftfahrer.

König r Se. Majestät der den Landgerichts⸗Rath Landgerichts⸗Direktor in S

dem Rechtsanwalt und den Charakter als Justiz⸗R

u ßen.

Allergnädigst geruht:

o in Wiesbaden zum nnen, und

jur. Rambke in Elze ihen.

interrichts⸗ und heiten.

Allerhöchsten Erlaß vom lten Ermächtigung berufe Berathung einer Kirchen⸗ ür die evangelisch⸗refor

Ministerium der geist Medizinal⸗

Auf Grund der mir 4. Mai 1881 (Ges. S. S. 2 ich die außerordentliche S gemeinde⸗ und Synodal⸗Ord mirte Kirche der Provinz Ha Montag, den Vormitta Als Ort der Zusammenku

bestimmt. 2 Indem ich die Synodalmitglieder einlade, sich zur be⸗ zeichneten Zeit im Gebäude der offfriesischen Landschaft da⸗ selbst einzufinden, bemerke ich gleichzeitig, daß am 27. No⸗ vember er., Vormittags, in der reformirten Kirche zu Aurich ein auf die Synode bezüglicher Gottesdienst stattfinden wird. Berlin, den 16. November 1861. 4 Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Angelegenheiten. v. Goßler.

Bekannt m achuůng.

Das diesjahrige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗ Stipendium für Komponisten ist dem bisherigen Eleven der hiesigen Königlichen Hochschule für Musik Fritz Kauffmann von hier und dasjenige für ausübende Tonkünstler dem Eleven derselben Hochschule Bernhard Stavenhagen aus Greiz verliehen worden.

Außerdem sind aus der reservirten Summe der in früheren Jahren nicht zur Vertheilung gelangten Stipendien:

dem Seminar⸗Musiklehrer Philipp , , in Bamberg, einem früheren Eleven der Königlich bayerischen Musikschule in München,

dem Schüler des Konservatoriums für Musik in Stutt⸗ gart, Alexander Adam aus Karl:ruhe, .

den Eleven der hiesigen Königlichen Hochschule für Musik, Alfred Sormann aus Danzig, Andreas Moser aus Semlin und Johann Sekundus Kruse aus Melbourne,

dem auf dem Konservatorium für Musik in Dresden vorgebildeten Gotthold Knauth daselbst, und

der ehemaligen Schülerin der hiesigen Königlichen Hoch schule für Musik, Sophie Braun hierselbst

kleinere Stipendien zuerkannt worden. . 68

Endlich verdient Miß Ethel Mary Smyth in Leipzig eine ehrenvolle Erwähnung für das von ihr komponirte Stteichquartett.

Berlin, den 16. November 18851.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗ Stipendien für Musiker; Joseph Joachim. Fr. Kiel. W. Taubert.

Ju stiz⸗Mi nisterium.

Der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Neumann hierselbst ist vom 1. Januar k. J. ab zum Notar im Bezirk des Kammer⸗ gerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Brandenburg,

der Gerichts⸗Assessor Schippers in Cöln zum Notar für den Amtsgerichtsbezirk Kirchberg, im Landgerichtsbezirk Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kirchberg, und

der Gerichts⸗Assessor Herf in Dusseldorf zum Notar für den Amtzgerichtebezirk Neumagen, im Landgerichtsbezirke Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neumagen er⸗ nannt worden.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Bekanntmachung, betreffend Ausführung von 5§. 28 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie.

Auf Grund des §. 23 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 wird mit Genehmigung des Bundesraths für die Dauer eines Jahres Eee, n, was folgt:

§. 1.

WVersonen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt im hamburgischen Staatsgebiete, mit Ausnahme des Amtes Ritzebüttel, von der Landespolizeibehörde versagt werden.

. . Anordnung tritt mit dem 29. Oktober d. J. in Kraft. Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 26. Oktober 1881.

j der heutigen Handelsregister⸗-Beilage wird Nr. 46 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten von Madai, nahmen die Meldung des kommandirenden Ge⸗ nerals des III. Armee⸗Corps, von Pape entgegen, empfingen den Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, später die Herren Frhr. von Vittinghoff, gen. Schell, Erbdrost im Fürstenthum Essen, und den Reichsfreiherrn von Fürstenberg und / Borbeck, als Deputation der Rheinischen Ritterschaft, und schließlich den General der Kavallerie Hann von Weyhern.

Nachmittags empfingen Se. Majestät den auf der Durch⸗ reise hier anwesenden Kardinal Prinzen Hohenlohe.

Diejenigen Personen, welche Ihrer Kaiserlichen und Königlichen geh der Kronprinzessin ihre Glückwünsche Höchsten Geburtsfeste am 21. d. Mts. dar⸗ zubringen wünschen, werden ersucht, ihre Karten am Tage zu⸗ vor bei der Palastdame Gräfin Brühl im Kronprinzlichen Palais abzugeben, wogegen das sonst übliche Einschreiben am Geburtstage selbst nicht stattfindet.

Die gestrige (1.) Sitzung des Reichstags, welcher der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Staats⸗Minister von Boetticher beiwohnte, wurde um 31 Uhr vom Alterspräsidenten Abg. Grafen von Moltke eröffnet. Derselbe erklärte, er dürfe wohl annehmen, daß wie früher jedes Mal, so auch bei Eintritt einer neuen Legislaturperiode die bisher gültige Geschäftsord⸗ nung zur Anwendung gelangen solle. (Das Haus war damit , Nach 5. 1 der Geschäftsordnung solle das älteste Mitglied vorläufig die Geschäfte des Hauses übernehmen. Das älteste Mitglied sei, wie ihm mitgetheilt worden, der Abg. Dollfus. Derselbe sei aber, wie er glaube, nicht im Hause anwesend. Nach diesem Abgeordneten würde er (Redner) ohne Zweifel der Aelteste sein: er sei geboren im Oktober des Jahres 1800. Er dürfe wohl annehmen, daß das Haus ihm die Berechtigung und die Verpflichtung zuschreibe, die Geschäfte einstweilen zu übernehmen. Da kein Widerspruch erfolge, trete er daher das Alterspräsidium an und eröffne die Sitzung. Er bitte zunächst die Herren Abgg. Graf von Kleist, Bernards, Eysoldt und Schlutow, einstweilen das Amt der Schriftführer zu übernehmen. ?

Hierauf erfolgte der Namensaufruf, der die Anwesenheit von 242 Mitgliedern ergab; das Haus war also beschlußfähig.

Demnächst theilte der Präsident mit, daß folgende Vor⸗ lagen eingegangen seien: 1) der Gesetzentwurf, betreffend den Beitrag des Reiches zu den Kosten des Anschlusses der freien und Hansestadt Hamburg; 2) der Gesetzentwurf, betreffend die Fin des Reichshaushalts für 188283; 3) der

esetzentwurf, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres, der Marine, der Reichs⸗-Eisenbahnen, sowie zur Erhöhung des Betriebsfonds der Reichs⸗Hauptkasse; 4) die allgemeinen Rechnungen über den Etat des Jahres 18771786 und 5) die Uebersicht der Ein⸗ nahmen und Ausgaben für 1880 81.

Darauf vertagte sich das Haus um 4 Uhr auf Sonn⸗ abend 2 Uhr.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürsilich schaumburg⸗lippische Geheime Regierungs-Rath Spring ist hier angekommen, und der Senator Dr. Vers mann ist nach Hamburg zurückgereist.

Der Vernehmung des Untersuchungsrichters als Zeuge über die mit Bezug auf die Untersuchung zu seiner Kenntniß gelangten Thatsachen bei der Hauptverhand⸗ lung liegt, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Straf⸗ senatz, vom 22. September d. J., gesetzlich nichts im Wege.

Die Bestimmung des §. 306 der Strasprozeßordnung, wonach, im Falle die Geschworenen vor Abgabe ihres Spruchs einer weiteren Belehrung zu bedürfen glauben, r elehrung auf ihren Antrag durch den Vorsitzenden er⸗ theilt wird, nachdem sie zu dem gn in das Sitzungszimmer zurückgekehrt sind, wird, nach einem Urtheil des Reiches⸗ gerichts, J. Strafsenats, vom 26. September d. 2 nur dadurch erfüllt, daß der Vorsitzende diese weitere Belehrun in Anwesenheit des Richterkollegiums, des Staatsanwalt un des Gerichtsschreibers vornimmt. hlt eine dieser Personen dabei, so ist daz Urtheil durch Revision anfechtbar.