Gera. Bekanntmachung. 42238
In unserem Handelsregister sind heute
Firmen eingetragen worden:
Fol. 327. C. Kispert in Gera. Inhaber: Delikatessenhändler Carl Hermann Kispert das.
Fol. 328. Böhme & Sohn in Gera. ; Inhaber: der Instrumentenmacher Carl Fried⸗ rich Böhme und der Pianofortefabrikant Theodor Franz Louis Böhme das. .
Der Instrumentenmacher Carl Friedrich Böhme ist von der Vertretung ausgeschlossen.
Fol. 329. Louis Franck in Gera.
Inhaber: Kaufmann Louis Franck das.
Fol. 339. Gustav Moser in Gera. ; Inhaber: Kaufmann Ernst Gustav Moser d
as. Fol. 331. Otto Mnlius in Gera. . Kaufmann Otto Reinhold Mylius das. 332. Leopold Krüger in Gera. Inhaber: Kaufmann Leopold Adolf Magnus Krüger das. 333. Franz Sander in Gera. . Kaufmann Friedrich Franz Sander as. 334. Hermann Tuchen in Gera. Inhaber: Kaufmann Hermann Carl Tuchen
das. Gera, den 15. November 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor.
Fol. Fol.
Fol.
422391 Greisenhagen. In unser mn, ist zufolge Verfügung vom 12. November 1881 an dem- selben Tage folgende Firmeneintragung erfolgt: Nr. 232. H. Wall, Höckendorfer Unter⸗ mühle, Inhaber: Müͤhlenbesitzer Hermann Wall zu Höckendorfer Untermüble. Greifenhagen, den 12. November 1881. Königl. Amtsgericht.
Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Handelsgesellschaft: Henschel & Locke in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: . „Die Gesellschafter haben den Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Hagen verlegt; daher ist die Firma hier gelsscht, zufolge Verfügung vom 2. November 1881 am 4. November 1881.“
Herror d. Handelsregister 142269 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 524 die zu
Kirchlengern bestehende Firma Wittwe Dreckmeier
und als deren Inhaberin die Wittwe Louise Dreck⸗
meier, geborene Buschmann, zu Tengern, Nr. 23
(Kreis Lübbecke) zufolge Verfügung vom 14. Novem⸗
ber 1881 am 15. November 1881 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister 422701 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Oktober 1875 unter der Firma Heinr. Güthe errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 12. November 1881 eingetragen, und sind als Gesell
schafter vermerkt: 66 ĩ 1) der Fabrikant 6 Güthe,
42268
2) der Fabrikant Heinrich Güthe, 3) der Fabrikant Julius Güte, sämmtlich zu Iserlohn.
Iserlohn. r, , 142271 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters ist bei
der daselbst unter der Firma Kirschbaum K
Siebrecht zu Iserlohn eingetragenen Handelsgesell⸗
schaft vermerkt: . ᷣ
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Robert August Kirschbaum zu Iserlohn aufgelöst, weshalb die Firma hier gelöscht und sub Nr. 680 des Firmenregisters neu eingetragen.
142272
Hserlohm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 680 die Firma:
irschbaum & Siebrecht
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil
Otto Siebrecht zu Iserlohn am 12. November 1881
eingetragen.
Iserlohn. Sandelsregister 142273 des söniglichen = zu Iserlohn. Der Kaufmann Carl Emil Otto Siebrecht zu
Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter
der Nr. 680 des Firmenregisters mit der Firma
Kirschbaum & Siebrecht eingetragene
niederlassung den Buchhalter Otto Geck zu
als Prokuristen bestellt, was am 12. November 1881
unter Nr. 245 des Prokurenregisters vermerkt ist.
42242 Im hiesigen en n, ist zier⸗ selbst heute der Kaufmann Eduard Kusel hierselbst
Ludwixslust. zu Nr. 28 der Firma Carl Schultz & Co. als Prokurist eingetragen. Ludwigglust, den 16. November 18531. Großherzoglich 1 mn
mt Beglaubigt: W. Hamann, A.-G. Aktuar.
HNHarilienburg. Bekanntmachung. 1412245 In unser en L. e geb. Tornier, zu Marienburg eingetragen. Marien „den 11. November 18581. Königliches Amtegericht. III.
Marienburg. Belanntmachnng. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 — Jo M „den 11. November 1851. Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Belanntmachung.
unter Nr. 3485 des Firmenregisters eingetragene olgende i. L. Heinrichs dem Kaufmann Johann Jacob
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Firma:
* *. als deren Inhaber der Kaufmann Jacob o David Wolff, daselbst wohnhaft, eingetragen.
registers zu der Firma A. Pincemaille pere, Inhaber Anton Pincemaille, früher Kaufmann zu Metz, vermerkt:
andel⸗ serlobn
irmenregister ist unter Nr. 346 die einrichg und als Inhaberin derselben verehelichte Taufmannsfrau Laura Heinrichs,
42244
irma chg des aufmanng nn Jacob Heinrich zu r, , arlenbn
42243] unser = m * ist unfer Nr. 19 ein⸗ Kaufmanns frau Laura
einrjts zu Marienburg Prokura ertheilt hat. enburg, den 11. November 1881. Königliches Amtgericht. III.
42274
Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Jacob Wolff
zu Metz und als Prokurist der Kaufmann
Ferner wurde heute bei Nr. 145 des Firmen⸗
das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf
den Kaufmann Adolph Pincemaille in Metz
übergegangen und wird von demselben unter
der Firma A. Pincemaille weiter geführt. Die
Firma A. Pincemaille pere ist mithin erloschen.
Sodann wurde im Firmenregister die Firma:
A. Pineemaille
zu Metz und als deren Inhaber der Kaufmann
Adolph Pincemaille, zu Metz wohnhaft, eingetragen.
Metz, den 14. November 1831.
Der Landgerichtssekretär: Lichtenthaeler.
Mülhausen i. / E. Bekanntmachung. 422461 Auf Anmeldung von heute wurde in das Firmen⸗ register des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 18 die Firma: . Carl Ruesz in Mülhausen . und als deren Inhaber der Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrikant Karl Ruesz zu Mülhaufen einge— tragen. Mülhausen i. / E., den 11. November 1881. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Herzog. .
Miülhnausen i. / E. Bekanntmachung. 42247 Auf Anmeldung von heute wurde in das Gesell⸗ schaftsregister des hiesigen Landgerichts Band III. Nr. 43 die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft“ mit dem Sitze in Straßburg und Zweignieder⸗ lassung in Mülbausen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist vor Notar Loew zu Straßburg am 20. August und 15. Oktober 1881 errichtet. ; Gegenstand des Unternehmens, dessen Zeitdauer auf 55 Jahre festgesetzt ist, sind die Operationen in finanziellen und kommerziellen Geschäften. Das Gesellschaftskapital beträgt 12 Millionen Mark, eingetheilt in 30 000 Aktien von je 400 Mark, wo⸗ von 10000 auf Namen und 20000 auf Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus den Herren: ; I) Alfred Herrenschmidt, Kaufmann in Straßburg, J 2) Baron Eduard de Tuerckheim, Hammer- werksbesitzer in Niederbronn, 3) Wilhelm Deni ere, Präsident des Verwal⸗ tungsraths der Société generale zu Paris und 4 Jongchim Bruel, General ⸗Inspektor derselben Soeists generale zu Paris. ; Der Vorstand wählt. sich einen Vorsitzenden und bezeichnet aus seiner Mitte einen Verwalter, welcher gemeinsam mit dem Vorsitzenden für die Gesellschaft zu handeln und zu zeichnen angewiesen ist. Als Vorsißender wurde der genannte Herr Herren⸗ schmidt und als Verwalter der gedachte Herr Bruel ernannt. . Zum Direktor bezw. Vertreter der Gesellschaft für die Agentur Mülhausen wurde der dahier wohnende Bank ⸗Direktor Karl Amsler be⸗ tellt. . Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Borstand in der Elsaß ⸗Lothringischen Zeitung zu Straßburg, Neuen Mülhauser Zeitung zu Mülhausen und Affiches Alsaciennes ju Colmar. Mülhausen i. E., den 12. November 13851. Der Landgerichts · Sekretär: Herzog.
Paderborn. Sandelsregister 42275 des stöniglichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Bauunternehmer 6 Reineke zu Paderborn hat für seine zu Lippspringe bestebende, unter Nr. 247 des Firmenregisters mit der Firma Lippspringer Sägewerke (5. Neinelre) eingetragene Pandele⸗ niederlassung den Kaufmann Gustav Reineke zu Lixpspringe als Prokucisten bestellt, was am 14. No⸗ vember 1881 unter Nr. 56 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 14. November 1851. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Sandelsregister 142276 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 die irma Lippspringer Sägewerke (5. Reineke) zu pspringe und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer H. Reineke zu Paderborn am 14. Norember 1881 eingetragen. orn, den 14. Nevember 1881. Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung.
bewirkt: Bei Nr. 334 Spalte 6:
en, welcher dasselbe unter unveränderter
und unter
mit der Niederlassung zu Kletz le. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Novem ber 1881 am 12. November 1881.
Firma W. Kolpin“ und mit de
chul j, Gerichte schreiber. Perleberg, den 12. November 1851.
PFerleberge. Bekanntmachung.
den Kaufmann Ferdinand Leppin zu Havelberg, mit der Niederlassung zu Havelberg, eingetragene Firma:
ist gelöscht.
EFerlerer. Sckanntmachung.
den Destillateur Otto Orland zu Wittenberge die Firma:
mit der Niederlassung zu Wittenberge zufolge Ver⸗ fügung von heut eingetragen. *
Perleberæ.
den Lohgerbereibesitzer Otto Tesmer zu Lenzen
chu 142249 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
Das Handel egeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Kolpin ju Kletzke übergegan⸗ irma ortsetzt. Vergleiche Nr. 366 des Firmenregisters,
Nr. 366 der Kaufmann Karl Kolxin zu Aletzke
Alten über dat li n . Band 19 Seite 237. S
42253 Die in unser Firmenregister unter Nr. T6 für
„Ferdinand Leppin“
Perleberg, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht.
42252 In unser Firmenregister ist unter Nr. 367 für
„Otto Orland“
Perleberg, den 14. November 1851. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 42251] In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 für
a. / Elbe die Firma:
„Otto Tesmer“
mit der Niederlassung zu Lenzen a. /Elbe zufolge Verfügung von heut eingetragen.
Perleberg, den 15. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Perleperg. Sekanntmachung. 2250 Zufolge Verfügung von heut ist in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 62 Folgendes eingetragen:
Firma: Gebr. Thiel. Sitz der Gesellschaft: Wolfshagen. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . 1) der Mühlenpächter Gustav Thiel, 2) der Mühlenpächter Wilhelm Thiel, Beide zu Wolfthagen.. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Perleberg, den 15. November 1851. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 2264 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: .
1) bei Nr. 2009, daß die Firma Wegner & Wolinski zu Posen erloschen ist,
2) unter Nr. 2056 die Firma C. Wegner zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Cyprian Wegner hierselbst.
Posen, den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
42255 KRKostocls. In das hiesige Handelsregister ist 3. Verfügung vom 15. November 1881 unter dem⸗ selben Dato Fel. 337 sub, Nr. 692, betreffend die Firma „Carl Panckow“ eingetragen: Gol. . Der Inhaber der Firma, Kaufmann Carl Wilhelm Adolph Panckow zu Rostock, bat für die Ehe mit seiner jetzigen Ehefrau Anna, geb. Tegetmeyer, die hierorts geltende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Nostock, den 15. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann. 42429 Schalkan. Laut Anieige vom 10. d. Mts, ist zu Nr. 2 und resp. 3 des hiesigen Handelsregisters unterm Heutigen eingetragen worden, daß: ᷣ a. aus der Firma J. J. Zinke hier Franklin Georgii hier, ö ; ö b. aus der Firma Fr. Chr. Greiner & Söhne in Rauenstein Hermann Georgii hier ausge⸗ schieden ist. . Hermann Georgii ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma J. J. Zinke hier, Franklin Georgii alleiniger Inhaber der Firma Fr. Chr. Greiner & Söhne in Rauenstein. Schaltau, den 12. November 1881. Herzogliches Amtsgericht.
42383 Stralsund. Königliches Amtsgericht III. Z33u Stralsund. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. November 1881 am 14 ejusdem eingetragen: unter Nr. 525 Col. 6 bei der Firma E. G. Fahrnholz zu Stralsund: Die Firma besteht fort (etr. Nr. 687 des Fir⸗ menregisters) und unter Nr. 687 die Firma E. G. Fahrnholz zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Fahrnholz daselbst.
6 (4 2256] Tilsft. Die unter Nr. 423 in unser Firmen register eingetragene Firma E Hennigson ist nach dem Tode des Inhabers derselben, des Kaufmanns Eugen Hennigson zu Tilsit, auf dessen Wittwe und Sohn übergegangen, daher im Firmenregister zufolge Verfügung von heute gelöscht und unter Nr. 169 in das Gesellschaftsregister übertragen mit dem Bei⸗ fügen, daß die Gesellschafter die Erben des Eugen Hennigson sind, nämlich: I) die Wittwe Rosalie Hennigson, geb. Tiktin, in Tilsit, 2) der am 11. Januar 1865 geborene Sohn Alfred Hennigson,
vertreten durch die al 1 genannte Mutter
als Vormünderin, welche allein die Firma
zeichnen und vertreten darf, und daß die Gesellschaft mit dem Tode des Eugen Hennigson am 20. November 1878 begonnen hat. Tilsit, den 15. November 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
Walllshut. Firmenregistereintrag. 42257] Nr. 17 612. Zu O. 3. 382 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: . Ehevertrag des Leopold Guggenheim Vögelis von Thiengen mit der Amalie Wallerstein von Hakenheim, d. d. Hakenheim, den 12. September 1881, wonach jeder Ehegatte 50 S½ in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen eines jeden Ehegatten mit, den darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus—⸗ geschlossen und verliegenschaftet bleiben soll. Waldshut, 19. Oktober 1881. ; Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Tröndle.
Zeichen Register Nr. 6.
S. Nr. 45 in Nr. 265 Reichs⸗Anz. — Nr. 265 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
42384 Rerlin. stäönigliches Amts gericht L. zu Berlin, btheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter rRaADbDE MARE. Nr. 624 zu der Firma: Handels⸗ verein für Spirituosen in Berlin, nach Anmeldung vom 8. November 1881, Nachmittags 12 Uhr O5 Minuten, für Rum, * Arrac, Cognac das Zeichen: sci r zMAREKEE.
e, . HTerlin. Königliches Amtsgericht . zu Berlin.
der Firma: L. P. Mit⸗
terdorfer in Berlin, nach
Anmeldung vom 3. No⸗
vember 1881, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten für * 2 Wäsche⸗Weißwaaren⸗ Da ⸗ VN
men⸗ und Kinder⸗Confec-⸗ tions⸗Artikel, namentlich
Köhler.
für Stickereien das Zeichen:
KRremen.
deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten,
Als Marke ist eingetragen unter Nr. Sz zu der Firma: Bremer Brauerei A. G. in Bremen, nach Anmel⸗ dung vom 28. Oktober 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für sämmtliche, aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versen⸗ dung das Zeichen auf Fässern, Listen, Flaschen, Kapseln und Korken in verschiedenen Größen und Farben benutzt wird, das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 84 zu Brauerei A. G. in Bremen, nach Anmeldung
r e 1 1 denen Größen und Farben benutzt wird, das
Nönigliches Amtegericht. te —
* daß die . geb. 2 * u Marienburg für ib
Case)
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 82 zu der Firma: Bremer Brauerei A. G. in Bremen, nach Anmeldung vom 28. Ok— tober 1881, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, für sämmtliche, aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei
Flaschen, Kapseln und
Korken in verschiedenen Größen und Farben benutzt wird, das Zeichen:
P Maitre rei 8.
der Firma: Bremer vom 28. Oftober 1881,
Vormittags 11 Uhr M Minuten, für sämmtliche, aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgebende Biererzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Ka ö. n und Korken in verschie⸗ eichen:
Dremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelgsachen, den 11. November 1851. G. SH. Thulesing, Dr.
Altenburg. Als Marke ist eingetragen worden unter Nr. 12 zu der Firma: C. Hül⸗ semann in Alten⸗ burg, nach Anmeldung vom 7. November 1881, Nachmittags 54 Uhr, für ein Altenburger Kickeriki⸗Canaster ) ge⸗ . Rauchtabak⸗ Fabrikat das Zeichen: —
Altenburg, am 8. November 881. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung H. Pilling.
Chemnitz. Im Waarenzeichenregi ür di Stadt Chemnitz ist als . . ic eingetragen unter Nr. 36 zu der Firma; Bruno Falke dafelbst, nach Anmeldung vom 2. No⸗ vember 1881, Nachmittags 34 Uhr, für Strumpf⸗ und Hand⸗ schuhwaaren das Zeichen: Chemnitz, am 9. November 1881. Königliches Amtsgericht daselbst, Abtheilung B. Nohr.
(42388 König⸗ zu Cöln ge—
Cöln. Als Marke ist in das bei dem lichen Amtsgericht. Abtheilung VII. führte Zeichenregister einge⸗
tragen unter Nr. 384 zu der Firma: „Benedikt Klein, Nachfolger von Michael Stumpf“ in Cöln, auf An⸗ meldung vom 8. November
1881, Vormittags 1173 Uhr,
für Butter das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Cöln, den 8. November 1881. t d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
(42387 göln. Als Marke ist in das bei dem Koll Amtsgerichte, Abtheilung VII., zu Eöln geführte Zeichenregister eingetragen unter Vr. 385 zu der Firma: „Felix Kürten“ in Cöln, auf Anmeldung 5 4. Di end, 13 Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Seifen und Parfümerien das Zeichen: col oNIA. welches auf der Verpackung angebracht wird.
Cöln, den 4. November 1851. . van Laak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
42407 Elbexr geld. Als Marke ist eingetragen . Nr. 295 zu der Firma: Fr. Aug. Hermes zu Mangenbergerstraße bei Solingen, nach Anmel- dung vom 16. Nopember 1881. Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Eisen⸗ und Stahlwaaren A. aller Art das Zeichen: H 6,
Elberfeld, den 16. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abthl. V.
* . ; ö. 2 42389 ElIbergeld. In das Zeichenregister ist heute unter Nr. 280 zu der Firma „Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.“ zu Elberfeld, für Anilinfarben eingetragen worden, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1881, Mittags J Uhr, das Jeichen:
Elberfeld, den 19. Oftober 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
, zoo Leinaig. Als Marken sind 2 — zu der Firma: Th. Münzing in Leipzig, nach Anmeldung voni II. Novem der 1881, Vormittags 11 Uhr, für baum⸗ wollene Strickgarne, rob, gebleicht oder gefärbt,
unter Nr. 2351 das Zeichen:
für alle Arte: . ĩ 3 en Garne, Wollengarne, Zwirne und
unter Nr. 2852 das Zeichen:
welche auf den Verpackungen angebracht werden.
1641645
Loipꝛriꝶ. 28590 zu der Firma: A. O. zu Wenersborg in Schwe⸗ den, nach Anmeldung vom 11. November 1881, Vor⸗ 2 . ,,, en, für Schwedische Zünd ⸗ R . hölzchen das Zeichen: telsrent o rnad Nah
wird. . H önigl. Amtsgericht Leipzig. Steinberger. .
Ober weissbach.
unter Nr. 3 zu der Firma:
Arthur Kämpfe in Schmalenbuche, nach Anmeldung vom
November 1881, Mittags 12 uhr, für Fabrikate in selbst⸗ leuchtenden Christ⸗ baumverzierungen das Zeichen:
Oberweißbach, den 9. November 1881. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Strassburg i. /E. Kaiserliches Landgericht.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 790 zu der Firma:
„Schützenberger Pere
et Als“ zu Straßburg,
nach Anmeldung vom 7. November 1881, Vormit⸗ tags 117 Uhr, für Bier das Zeichen:
Straßburg i. / E., den 10. November 1881.
Der c. Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
42393 Traunstein. Als Marken sind en gr ö. der Firma: J. P. Hamberger am Zie elberge, Gemeinde Stefanskirchen, Gerichts Ro enheim, 6 . vom 2. November 1881, Vormit⸗ ag r:
für Sicherheitszünder unter Nr. 4 das Zeichen:
für Fettglanzwichse unter r. 5 das Zeichen:
welche Zeichen auf die Schächtelchen und auf die zur gemeinsamen Verpackung einer Anzahl Schächtel⸗ chen dienenden Umhüllung geklebt werden. Traunstein, 2. November 1881. Kgl. b. , Traunstein. Der kal. Präsident: Mayr.
J Konkurse. län! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glaswaarenhändlers Th. Kobialki, Geschäfts⸗ lokal Dresdenerstr. 20 und Köpnickerstr. 162, ist in h Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufge⸗· oben. Berlin, den 19. November 1881.
Königliches Amtsgericht J., Abth. 52.
42301]
Ueber das Vermögen des Silberwaarenfabri⸗ kanten Wilhelm Richard Humbert, in Firma Humbert & Heylandt, Mohrenstraße 13 / s4, ist heute das stonkursvoerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeher, Potsdamer⸗ straße 122A.
Erste Gläuhigerversammlung am 3. Dezember 1881, Bormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Jannar 1882.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Januar 1882.
Prüfungstermin am 24. Februar 1882, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jüdenstraße 565, 1 Treppe, Zimmer 1I.
Berlin, den 16. November 1881.
. Baetz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
412361] Bekanntmachung.
In der Konkurssache der Goldwaaren händ⸗ lerin Ernestine Gaertner, geb. Lubasch, beab. sichtige ich den verfügbaren Massebestand von i945 63 N auf die mit 14206 M 70 3 zu berücksich⸗ tigenden Forderungen zu vertheilen.
Conradi, Verwalter der Masse.
1 leis! Bekanntmachung. In der Konkurgsache des Kaufmanns Mobert Niedergesaß hier soll die Sclußvertheilung er= lolgen; der daju verfügbare Massenbestand beträgt 2616 - 18 , und ist das Verzelchniß der bei der Vertheilung ju berüchsichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 22 749 4 47 9 in der Ge⸗ richtsschreiberel 51 des Königl. Amtsgerichts J., Jüũdenstraße 58 III. in mer Nr. 94, zur Einsicht der Betheiligten ausgelegt. Berlin, den 17. November 1881.
Wilhelm Rosenbach,. Verwalter der Masse.
— —
Ueber das Vermögen de
CKanfmanng Kar mann (Putz und Wel
Königlicheg Ami ggerich Leipzig. Steinberger.
ö 423911 Als Marke ist eingetragen unter Nr. Andersson Co.
welches als Etikette auf den Schachteln angebracht
ö. 42392 Als Marke ist eingetragen
Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts anwal' * 6 Offener Arrest mit Anzeige frist und ebenso Anmeldefrist bis zum 8. Dezem
zember d. . Bormittags 19 Uhr. Bockenheim, den 10. November 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ren Konkursverfahren.
weil. Kaufmanns Jes. Jacob ; Dorothea, geb. i 0 s in 3 am 10
öffnet.
Bredstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. Dezember 1881. Vormittags 9 Uhr.
1290 bestimmten Gegenstände. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1881.
ansprüche bis 1. Dezember 1881. Bredstedt, den 19. November 1881. Königl. Amtsgericht. Posselt. Veröffentlicht: Bund, Gerichtsschreiber.
42304 . Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Weißbäckers Hermann Heinrich Anton Mehrens, Hutfilterstraße 5 hier- selbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Stachow hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 16. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 15. . d. J. einschließlich. Erste Glãu⸗ m ung. 7. Dezbr. d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Sezbr. d. 63 12 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Rr. 5.
Bremen, den 15. November 1881.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
län Konkurseröffnung.
In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Elsner zu Breslau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Rr. 47, im II. Stock, anberaumt.
Breslau, den 8. November 1881.
— emitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Fuerst zu Dt. Crone wird, da derfelbe kind nr lungsunfähigkeit eingeräumt, und die Antragsteller, , J. M. Werner, Hirsch Loewes Söhne, Rentier Moses Cohn und Saul Salinger von hier Forderungen glaubhaft gemacht haben (83. 94, 95, N Tonkurts ordnung), heute, am 15. November 1. r m 5 Uhr, das Konkursverfahren röffne Der Kaufmann D. Arndt zu Dt. Crone wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. 1882 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in. 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 15. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1882, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurzmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be itze der Sache und von den Forderungen, für wesche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 2. Jannar 1882 Anzeige zu machen. Tt. Crone, den 15. November 1851.
Königliches Amtsgericht.
lis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohgerbers Michael Bajinsky zu Demmin wird heute, am 14. vio= vember 1881 Vormittags 11 Uhr, das ston⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal hier wird 91 . ing, 1 nkursforderungen sin s zum 14. Dezem⸗ ber 1881, bei dem Gerichte anzumelden. r Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen lters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls ger die 3 . 6 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegen⸗ nde au den 21. 1 1881, Vormittags 11 Uhr. und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1851, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, JJ. Abtheilung, zu Demmin in anberaumt.
Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse ge= börige Sache in Besiz haben oder ur Konkur ima e etwas schuldig sind, wird kee de. nichts an den 2 zu verabfolgen oder ju leisten, auch die ichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aug der Sache abgesonderte ö in Anspruch — ; — bis zum 1. De⸗
ge ju machen. Demmin, den 14. November 18351.
Ge 6. Gerichteschreiber des . Amtsgerichte. II.
Januar
42292 Das Konlurg v ren über das Vermögen des
lexoen Helammmachug. 881
1 dahier ist am 10. November . k
ber d. J. Erste Gläubigerversammlung, Wahl termin und zugleich Prüfungstermin den 15. De⸗
Ueber den Rachlaß der verstorbenen Wittwe des
Kinn, ist heute, November d. J., das Konkursverfahren
Der Finwohner F. W. Sönksen senior in
Zugleich zur Berathung über die in §5§5. 102 und
Offener Arrest und Anzeigefrist für Abfonderungs⸗
t rechtskräftiger Bestãtigung des Zwangsvergleichs durch Beschluß des Herzoglichen rte n 8 selbst vom heutigen Tage aufgehoben. Eschershausen, den 15. November 1831. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts A. Rustenbach.
läerne Konkursverfahren.
Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Branuereibesitzers Herrmann Schulz hierselbst ö, Schlußvertheilung beendigt und daher anf⸗ gehoben.
Fürstenberg a. O., den 12. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
42286
ᷓ Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Moses Levischen Konkurse Termin zur Abnahme der Schlußrechnung den 7. . 2 Vormittags 11 Uhr. Schlußrechnung auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt.
Graetz, den 14. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Melke, Gerichtsschreiber.
lese] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Färbers Hans Caspar Rixen, in Firma H. Fiixen in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. J. Veröffentlicht:
Edens, Assistent, als Gerichtsschr.
42305 Deffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenhändlers Werner Gronau hierselbst. ist hente, am 15. November 1881, Vormittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte, IV. Abthlg. daselbst, der Konkurs eröffnet. j an witer: Kaufmann Max Engelmann hier⸗ e 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 18381. Anmeldefrist bis n r. . 1882 einschließlich. Erste Gläubiger⸗Verfamm⸗ lung: den 14 Dezember 1881, Vormittags 1K Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: aim ö. . 1882, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
* . Halberstadt, den 15. November 1881.
. Bowitz, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts, 1V. Abth. 42397
K. Amtsgericht Hall. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Schieber in Steinbach wurde nach 6 ei Abhaltung des Schlußtermins heute aufge⸗ oben. Den 16. November 1881.
ö Egerer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lüress! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das des Weißwaaren und Herrenartitelhändlerg Johann Heinrich August Elvert ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs ⸗ vergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 29. November 1881, Mittags 12 Uhr,
vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretenden Falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters be— stimmt. Hamburg, den 16. Norember 1881.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
das.
Vermögen
tönen]! Konkursverfahren. 14. Novbr. 1881, Mittags 12 Uhr, daz Kon- selbst, Rin geg Nr. 55. Anineldefrist bis 23. Jannar 1882. 6 Prüfungstermin: Königliches Amtsgericht. 42298 ö durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ des Verwalters Müller, welcher sein Amt nie⸗ nung an hiesiger Gerichtestelle — Zimmer Nr. 11 — an⸗ Gerichts schreiber r 8 Amtsgerichte. Ueber das Vermögen der Handels manns Che- 5 i am Donnerstag, den 3. No-
Kaufmanng Heinrich Giers hieselbst it nach
345 Reitinger von Geiselh
Ueber das Vermögen des Kaufmannns Lorenz kurs verfahren eröffnet. Rentier Asmnssen hie⸗ Offener 188 Termin zur Wahl elnes anderen Verwalters: Janunr 1882, Vormittags 11 Uhr. (ger) Steltzer. In dem Konkursverfahren über das Vermögen selbst derlegen will, eine Glaubigerversammlung auf gesetzt worden. i2rg9) nrser sc, lente Alois n. Theres Stegbauner von sel⸗ L erfolgt. err Marktschreiber
Aurelins Jacobsen hieselbst ist heute, em Konkursverwalter ist der ö. rrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezbr. 5. Dezbr. 1881, Vormittags 11 Uhr. stiel, den 14. Norbr. 1851. Abtheilung II. Veröffentlicht: Sulstorf, Gerichts schreiber. des Kaufmanns Otto Jacobs ju Luckau ist I) zur Wahl eines neuen Verwalters an Stelle 2) zur Prüfung der von letzterem zu legenden Rech⸗ den 8. Dezember d. J., Vormittags 11 uhr. Luckau, den 14. November 1851. Konkurseröffnung. ven auf deren Antrag der Konkurs et. Die um Konkursverwalter ist ng ernannt.