1881 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Die Konkureforderungen und deren Vorzugsrechte sind bis 9. Dezember l. Is. einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

42373 n s Magdeburg ⸗Niederdentscher Verband. it sofortiger Giltigkeit treten zwischen Brunau—⸗ Packebusch und Parchim direkte Tarifsätze regulären Tarifklassen und für die e nel ne für Holz und Cichorienwurzel in Kraft. Die be— theiligten Stationen ertheilen nähere Auskunft.

den 13. Dezember 1881, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 5. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in dessen Sitzungs⸗ saale Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ börige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs-

Altona, Ottensen und Schulterblatt andererseits

wird voraussichtlich mit dem 1. Januar 1882 auf⸗

geboben, und können daher Anmeldungen zu diesem

ermäßigten Tarif nicht mebr angenommen werden. Weitere Bekanntmachung behalten wir uns vor. Altona, den 15 November 1881.

Bör sen⸗Beilage

für die

Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten k und deren Vorzugsrechte auf Freitag, den 16. (sechszehnten) Dezember I. Is. , Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. De⸗ zember 1881 Anzeige zu machen. ;

Bezüglich der beiden Firmen wird, da nur eine Masse vorhanden ist, das Verfahren verbunden.

Berlin, den 15. November 18581. dtamens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion

42467 Stettin⸗Cüstrin⸗Posen⸗Lausitzer Verband.

der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am 1. Januar fut. tritt der bisherige Stettin⸗

Die Direktion.

Reichteisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und König⸗ lich preußische Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen. Zu dem Reichsbahn⸗Staatts⸗ bahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif vom 20. Januar 1880 kommt der VIII. Nachtrag mit Gültigkeit vom 15. Novem- ber er. zur Einführung. Derselbe enthält ander⸗ weite Frachtsätze für Schaftransporte von Berlin

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 18. November

M 271.

Rerliner Rörse vom 18. November 1881.

In dem nachfelgenden Courszsttel sind dis in einsn amthichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammen gehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht antlichen Rabriken durch (f. A) bezsichnet. Dis in Liqrid.

Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats Rente

Sachs. dw. zr. n .

3

11. u. 1sJ. versch.

11. u. 17. III. u. 17.

100, 75bz 79. 60b2z & 100 0062 102. 75b2

Nordd. Ryp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. de. do. do. do.

1 1 1

1 J 151

99.606

Ek. Oderufer St-Pr. Idi 7 KMS 5 Saalbahn 051605 Tilsit. Insterb. . Zisio 3i io Weimar- Gers 9 0 5

188.

161.506 69 00ba 6 77.402

34 50 bz B

7

7

0

7

Stäãdtischer Central⸗Viehhof) nach Paris. Näheres ; ist bei den Expeditionen zu erfahren, woselbst auch Exemplare qu. Nachtrags käuflich zu haben sind. Namens der betheiligten Verwaltungen. Frank-

furt a. M., den 16. November 1881. Eisenbahn⸗Direktion. Königliche

42475

Personen⸗Verkehr mit London über Ostende.

Mit dem 1. Januar k. J. werden die Fahrpreife von Baden, Basel, Heidelberg, Mannheim, Ludwigs⸗ hafen, Karléruhe, Stuttgart, Frankfurt, Darmstadt, Mainz und Bingen nach London über Oftende wieder auf diejenigen Sätze erhöht, welche vor dem 1. August d. J. bestanden haben. Nähere Auskunft ertheilen die obengenannten Stationen.

Mainz, den 15. November 1881.

Ramens der betheiligten Verwaltungen:

Die Special Direktion

der Hessischen Lndwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. nter Bezugnahme auf den Schlußpassus unserer Bekanntmachung vom 10. Oktober 3 . rr führung der Nachträge J. zu den verschiedenen Heften des Tarifes für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Main⸗ Veckar⸗Güterverkehr und auf die im Nachtrage 1. zu Tarifheft? Verkehr mit Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln slinksrheinisch) ent⸗ haltenen Instradirungs ⸗Vorschriften bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß auf Verlangen der Versender die direkte Abfertigung bezüglicher Trans⸗ porte über die seitherigen Instradirungsrouten noch bis Ende dieses Jahres zulaͤssig ist. Vom 1. Januar k. J. ab finden lediglich die neuen Instradirungsvorschriften Anwendung.

i. . . n, 1881.

amens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion z (rechts rheiuische).

Königliches Amtsgericht zu Remscheid. gez. Kratz. Zur Beglaubigung:

; Georgi. Ass. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lan Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Bauer, Stein⸗ hauers in Altstadt⸗Rottweil, ist hente, Vor⸗ mitt. 8 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Grichtsnotar Uhland in Rottweil.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 12. Dez. 1881. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezbr. 1881, Vormittags 9 Uhr.

Rottweil, den 15. November 1891.

Königliches Amtsgericht. Z. B.: Gerichtsschreiber Metzger.

lass]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Robert Eisenschmidt in Jahns⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Echluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 15. November 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Flach. Beglaubigt: Simon, Gerichtsschreiber.

laets Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

veündl. Gesell jchaften Huden sich am gehlusss des Courszsttels. IT Bo .

; 311.256 134 000 211.252 135,000 101,25 6 130 50 ba 126,25 B

Preuss. Pr. Anl. 18055. Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. Badische Pr. Anl. del db do. 35 FEI.-Loose. Bayerische Prim. Anl.. Brauns chw. 20 Thl- Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessaner St.- Pr.-Anl. .. Goth. Gr. Prùm. Pfdbr. I. do. do. II. Abtheilung Hamb.bOThI. Loosep. St. Lubecker 50 ThI.-L. B. St. Meininger 7 EI. Loose.

die Verpflichtung auferlegt, von dem . der 114. ; Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. De⸗ zember 1. Is8. Anzeige zu machen.

Mallersdorf, den 19. November 1881.

Königliches Amtsgericht Mallersdorf. . S.) Niederleuthen. Zur Beglaubigung: Mallersdorf, den 16. November 1881. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Layten.

2999 läers'! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kornhändlers Gustav Heinsohn zu Osten ist am 15. November 1881, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Mandatar Robohm in Osten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1881 einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Ja⸗ nuar 1882. Erste Gläubigerversammlung Dien⸗ stag. den 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin Dienstag, den 31. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr. Osten, den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht. II. gez. Schnurre. Veröffentlicht: O. Schulze, Sekretär, Gerichtsschreiber.

2302 2 läzäe, Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Friedrich Gotthold Senf in Kleinzschachwitz ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren erösfnet worden.

konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Ernst Scheuffler in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet.

Anzeigefrist ist bis zum 1. Dezembev 1881.

Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1881.

Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1881, , 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Dezember 13881, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, am 14. November 1881.

Cũstrin⸗Pos . Verband auch für den Leichen⸗ Fahrzeug, und Vieh⸗Verkehr außer Kraft, bezw. finden einzelne Relationen desselben in dem mit diesem Tage neu in Kraft tretenden Leichen, Fahrzeug—⸗ 63 . im Preußisch⸗Sächsischen Verbande

rsatz.

Mit der Aufhebung bezw. Verschmelzung des

rubrizirten Verbandes sind theilweis Erhöhungen

verbunden. Bis zum Erscheinen des neuen Tarifs ertheilt

unser Verkehrs⸗Bureau hierselbst Auskunft. Guben, den 15. November 1881.

der Mirz c. , T wahngesenschaf er Märkisch: Posener Eisenbahngesellschaft

als geschäftsführende Verwaltung.

Pomm. Hyp. Br. I. a. 120 *in I. u. IV. 6. 110 do. II. V. a. VI. ra. 100 do. IH. rz. 110 .... do. III. rz. 100. . .. Pr. B-Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. ra. 110... do. Ser. 626 3 . 5 do., V. VI. 2. . 1 ao. ra. 115 . 196 7562 de. II. rz. 100 1 gt. 186 966 Pr. Ctrh. Pfdb. unk. r. 119 26 P27, 3hb⸗ do. rz. 110

9 40 rz. 100

do. Hyp. Prim. -Pfadbr. 4 121.002 B . offen j Thlr. I. p.8st. 3 149, 90 by 9 ra. 100 1

1880, 81 rz. 100 Vom Staat erworbene EHlsenbahnen,. do. knundb. Berl. Stettiner St. Act.. 4 abg 116 40bz Pr. Nyp.-A.-B. J. ra. 120

Nagdep. Halb. B. ,. abg Sd MMoz G] o- . 3

ä , , 10949962 Paulinenaune - NIR. 14 . 1090.00 ba

; per bei,, , , - fis fs . . 3 1 1 11. 33 o5b⸗ Rise nbahn- Frleritits - Atlen und Ohllgatlonsn- 110000

Aachen- Jülicher I04, 90 B EkI. f. 1092, 40ba 6. Aachen-Mastrichter... 3593906 104. 49bma do. II. u. I. Em. io 609 M6 75ba Berg. Närk. I. n. II. Ser. ion 50 B Vb, Sba do. III. Ser. v. Staat 3; gar. 93, 50 B 15.06 do. do. Iit. B. do. 93,50 B I08. MB do. 93 009 05. 102 do. 102, 50 B do. 102. 506 do. 103, 25 bz B do. 102, 70 B ds. 102,40 B kl. f. d0 I05,5ᷣ0ba G., do do. do. II. Em. do. Dortmund- Soest I. Ser do. do. II. Ser. 49 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 Berg. N. Nordb. Er- W. 4 do. Ruhr. C. K. Gl. II. Ser. 4 do. do. I. a. NI. Ser. Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 do. Lit. C. .. 4 Berlin- Anh. berlaus.) 4 Berlin- Dres. V. St. gar. ] Berlin- Gdrlitzer cony. . 45 do. i do. Berl. Hamb I. u. H. E3n. 4 1 do. II. convy. . 43 Berl.. P. Magd. Lit. A u. B. 4 do. Lit. C. neue 4 do. Lit. D. nene 4 do. Lit. E. ... 4 do. Lit. F. .. Berlin- Itett. II.. III.gar. 409. VI. Em. gar Braunschweigische ..

7 .

MU. U. Vu. u. 1 u. I/ V. Umrechnunss- Sätre. u. 1ẽ9D01llar 4.28 Mark. 180 Eranes 580 Mark. 1 (tuldan österr. Währ. 3 Mark. 7 Gulden züdd. Währ. 13 Mark 100 Gulden holl. Wahr. 170 Mark. 1 Nark Baneo 1.50 Nark zo Rubel Sao Mark. 1 Lirrs Sterling 20 Nark

Ve ohs ol. 100 FI. 100 FI 100 Fr. 100 Fr. 1 L. Strl. 11L. Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 Fl. 100 FI. 100 FI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.

1 1 4.

1 1 1 1 1

ß

Mode- ot

11. 1.1 11. n. 11. n. 1 HI. u. 1II. n. 1 11. u.

11. u. 17. versch.

ü 6

or- o- 8 8 C GO O er 8

x X t 3

* 83 2 ——

e r ot .

142469]! „Mit Einführung des Staatsbahn⸗-Nachbartarifs für den Güterverkehr zwischen Stationen der Direk— tionsbezirke Berlin und Breslau vom 1. Oktober cr. sind die in dem gemeinschaftlichen Tarife vom 1. Ja⸗ nuar 1880 für Salztransporte von Inowrazlaw nach Stationen der Königlichen Niederschlesisch⸗Mär⸗ lischen und der ehemaligen Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn mit Ausnahme der für Liegnitz N. M. und a n , bestehenden Frachtsätze aus dem letztgenannten Gemeinschaftstarife ausgeschieden und und in den erstgenannten Staatsbahntarif über⸗ nommen. . . Die bisherigen Frachtsätze für Liegnitz N. M. und Kämmerei⸗Forst treten mit dem J. Fanuar 1882 außer Kraft und findet von diesem Tage ab eine

j 9 Güterabfertigung nach Kämmerei⸗Forst überhaupt Barbiers und Syezereiwaarenhändlers Joseph e , . . Sauerbrei in Völkershausen ist. nach lr at mehr, und für Liegnitz nur nach Liegnitz B. F. . dig ö des Breslau, den 15. November 1881

zerzogl. S. Amgeri hier vom heuti ? ,.. = Tage aufgehoben worden. . Königliche Direktion

36 der Oberschlesischen Eisenbahn, Bacha, den 15. . 1881. im Namen der nnn n mn hen. Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

laäzzco! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und

11. n. IJ. 11. n. M. 1. 14

100.256 101.0062 106, 40ba & 10 50bz 6 9], 50 bz & 101.252 99.90 6 100.00 B 103. 1062 6 105,506 98, 50 bz 100,006 103.2562 6 98. 7562 6 102.00 101,106 100, 20b2

100.50 6

8 —— ——

mit neuen Zinsep. S8. 00 bz G

as. k. ; mit Talon

88 00 bz 6 P 11. 6. i s7 ab 125, ob ; 1. u. 1I7. —— 11. n. . io sh II. v. M labs S A0eb go 1 6 159, 090B Q

u. zo5. 17. 5j B. (gar.) . 4 114M. IO labg 10030

Anslândlsoho Fonds. Amerikan. Bonds (fund. ) 5 12. 5.8.11. New - Torker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 17. do. do. 15. u. 111. Finnländische Loose... pr. Stück 5, Italienische Rente. 5 II. u. 1/7. S8, oba do. Tabaks-Oblig. . . 6 1L4u. 1. Norwegische Anl. de IS] 4 41 1555. 15/11 Oesterr. Gold - Rente. 4 14.1. 10. 39, 9)ba B u. 1/8. 66,20 B n.

* * w

. C. St. Pr. 5 Hünster Hamm. St. Act. 4 Niederschl. Märk., ö

5

*

S GC, G ωοb /G Q dανοO— E BE s s mR En En-

Wartekan

*

K E K L O Q Ꝙοπ. rot- d= Dt w *

Rhein. Hypoth.-Pfandbr.

do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. d6. do. rz. 110 do. do. Stett. Nat Hyp.· r. Ges. sᷣ do. do. rz. 1041

do. do. r. 1104 ; s5. a. 111

1

Rheinische j „neue 70 eÜ9.,

IM 50ba B

*

dold-Sorton und Banknoten.

Dukaten pr. Stück.... Sovereigns pr. Stück 2-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ;

do. pr. 55 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 109 FI. . . . I72,45ba

do. Silbergulden pr. 190 El. .. -. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. L217 35a Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 5osg Lomb 630

2

16.20b2 B 4 252 16.6686 393, 50bz2 20, 432 81 00B

.

IM, 50 B kLf.

102, 50ba G ,

101.756

Ii04 509B

102.50 B

17. 102,10 EkI. . 10.102, 1066 ,

103, 1062 Ib 366 I00, 3060 103. 75ba

or 75 B O. I00, 50 bz G . 100,50 ba G

8

. Q

güdd. Bod. r. Pfandbr. 5 do. do. 47 versch. do. do. 187218794 111. u. Is7.

(FX. . JAnh. Landr.- Briefe 4 versch. Kreis · Obligationen. 5 versch. do. do. 41 versch. do. do. 4 versch.

Hisenhahn-· gtamm- und Stamm - Frto rit ãts- Action Mis aingeklammęerten Dividenden bedSsatan Bauznten).

1879 18380 Zina T Aach - Mastrich. 1 II. 46.202 Altona - Kieler 188.8062 Bergisch- Märk. 123.002 B

19 W

/

2

K KL L M O

1 Papier-Rente ö. 5. n. 111. 66, 25b2

1 d6. 1 do. 13. a. 1/9. 81.606 Silber- Rente. . 4 11. u. 17. 66, Swa

do. 45 14. 1/10. 67, 09B

250 FI. 1854 REredit - Loose 1858 Lott. Anl. 1860

ö .

Fonds- und Staats-Faplore.

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14a. 1/19. Gongolid. Preuss. Anleihe 4 14. u. 110. do. do. 4 1I. u. 17.

(42470 Am 26. d. Mts. gelangt das Heft 8 zum Aus⸗

nahmetarif B. für den Rheinischen Nachbar⸗ Kohlenverkehr zur Einführung, , n.

42468 Schlesisch⸗Süddentscher und Schlesisch⸗

14. Schweizerischer Verband ⸗Verkehr.

pr. Stück IIö5.n. 111.

347 2562 123.752

1snns, n. ) / Sing-

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Act. Müller.

läasos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Erust Wilhelm Pfretzschner zu Reichenbach i. / Vgtl. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗

Hausbesitzers Joseph Pokorny zu Dittersbach wird heute, am 16. November 1881, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gaebel zu Waldenburg , . . ee. e onkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

süddeutsche Verbandtarif vom 1. Mai b

Mit dem 1. Januar 1882 treten der schlesisch⸗

vom 20. Mai 1889 in ihrem jetzigen Umfange außer

Kraft, was mit Rücksicht auf die hierdurch herbei⸗

geführten Tariferhöhungen und. Instradirungs⸗

änderungen zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Breslau, den 17. November 1881.

a 1 * ejw. 1. Juli 1878 und der schlesisch⸗schweizerische Verbandtarif

Königliche Direktion der Oberschlesischen

sätze für Steinkohlen ꝛc. der Zeche Ottoschacht ab Station Georgs-Marienhütte nach den Stationen der Strecken Hemelingen⸗Münster⸗Gronau resp. Emden und Rheine⸗Quakenbrück des Bezirks Cöln (rechtsrheinisch Verkaufspreis 10 3. Cöln, 16. November 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische),

zugleich Namens der Gesrgs⸗Marien hütte.

Staats Anleihe 4 do. 1852, 53 . 4 1.4. a. 1.I0. Zgtaats · dehuldscheine . . 3 11. a. 1s7. Eurmärkische Schuldv. 33 15. n. 1.11. Neumärkische do. 1 III. u. 17. Oder Deichb. Obl. I. Ser. 4 1/1. u. If. Berlin. Itadt-Obl. 76u. I8 45 n, u. /f. do. do. 1846, 49, 55 4 ., u. ai. do. do. diverse . . 4 i, n. au-.

do. do. 4

do. do. 1864

pr. Stück

334. 00ba &

8 4* Bersin-Anbalt .. 5

do. Bodenkred. - Pf. Br. Pester Stadt-Anleihe .. do. do. Kleine Poln. Pfandbriefe ... do. LIiquidationsbr. Rumänier, grosse... do. mittel u. Kleine

So .

II5. u. 1/11. III. u. 17. II. u. II. III. u. II. 1I6.u. I/ 12. III. u. 1s7. II. a. 17.

101. 40b2z 87. 50 B 87. 50 B

102.602

Berlin- Dresden 0 Berlin- Görlitz.. 0 Berlin- Hamburg. 12) Bresl - Schw. Erb. 4 Dortm. J, 3

e-Sor.- Gaben e, , Märkisch - Posen.

ö 0

2

——

s . D R

7. 135 75b2z 6 117.006 1. 31, 50ba G 1. 291. 90b2 98.90 b2 B52, 25b2 II. 18.70 u7T. 205. 80b2 I. 33.252

do. II. nt.)

Br. Sch rb. It.. E. 5 1

Tit. K.. de 13876. . do. de 1575..

Odoln . Mindener I. Em.

1 . . u

u. 1 Vu. I

,

gyn sh

05. 600 ib . 56h B

S MDCC

nnn a. is III. u. II. 14. u. 1/10. 12. u. 1/8. 4. u. 110. . n. 17.

100.5306 100.306 102.506 100.302 6 100, 30b2z 6 VI. Em. 44 I. a. 1/10. 193, 60bz 6 do. XI. B. t 102.490 GI. f. do. VII. Em. a] ih? Ihb⸗ Nalle- S. G. v. St. gar. A. B. 4 103, 756 G kl. f. do. Lit. C. gar. 1 13 Luabeck-Bhächen garant. 4 NHärkisch- Posener cony. 4 2 NHagdeb. Halberst. 186 110. 102.606 do. v. 1865 n. 3 17.192.606 kl. Nagdeb.·Leipꝛ. Pr. Lit. A. 17. 104906 do. do. Lit. B. 177. 100, 30b2 6 MNagdebrg.- Wittenberge , . do. do. 84.756 Nainr- Lud. 68-69 gar. 41 1.1. a. 17 102.596 do. do. 1875 18765 1 195.306 do. do. In. II. 1878 9. 105,306 1 1

Eisenbahn, im Namen der Deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.

do. do. 34 Breslauer Stadt- Anleihe OCasseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt Anleihe, 451 Elberfelder Stadt- Oblig. 1 Essen. Ita dt-Obl. T. Ser. 4 1.1. u. 17. Kyn coder er Sta at- nl. 4 I n. 1 Ostpreuss. Prov. Oblig.. 4 I/1. a. / Rheinprovinz-Oblig. .. 11 17. West prenss. Prov. Anl. . 41 1.1. u. 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1 Berliner do. do. Landschaftl. Central. Kur- n. Neumärk.. do. neue. do. 51 do. nene. N. Brandenb. Kredit do. neue Ostpreussische ... do. Pommersche do.

do. do. gek. pr. 2.1.82 4 1,1.

do. Landes- Kr. . 44 1.1. Posentehe, nene. . 4 II. Sächsische... ... 4. 11. Sehleaische altland. 36 1.1. do. do. 4 1,1. * landsch. Lit. A. 34 1.1.

Rumän. Staats - Obligat.

do. do.

Russ. Engl. Anl. de 18225 1 do. do. de 18593 1

do. do. de 18625 1

do.

5 1

do. Kleine . 5 1 /

9 consol. Anl. 1870. 65 . o.

7. 97.50 bz S0 00bz 6 157.252 26 00 bz 245. 60 bz n7T. 193.8002 II. 60 702 II. 165.50 b2 4. 15.0062 102,90 6 21420 B II. 100.306 1109062 18. 50 bz 51.902 30.506 17.602 77. 7I5bꝛ 6 8.0) b2 12,30 bz II6, 30 bz 36. 75b2 n7.]I41. 05)ba G Z235.00b2z 56. 75bz 133.406 7. 76.252 140902

dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver= theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, * bestimmt. Reichenbach, den 15. November 1881.

r ,. Nagler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

läezbol Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Kaufmanns Moritz Aust in Nieder⸗Peters waldan wird heute, am 15. November 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann von Einem hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Tonkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1831 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden .. über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Montag, den 19. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 6,

Termin anberaumt.

Allen * welche eine vm Konkurtzmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichta an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Listen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Beftledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 1. Dezember 1881 Anzeige zu machen.

Neichenbach u. d. Eule, den 15. November 1851.

Königliches Amtsgericht. III

Mainz Lud wigsh. NMarienb.· Mlawka Mekl. Erdr. Franz. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Ostpr. Südbahn. R- Oder- L. Bahn Rhein- Nahe. Starg - Posen gar. Thüringer Iit. A. Thur. 3 do. (Lit. C. gar. Tilsit · Insterbur Weim. Geras gar. do. 21 cony. de. Werra- Bahn..

(NA.) Mnst Ensch. Oels- Gnesen .. . Posen - Crenabrg.

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-¶Teplit. Baltische (gar.) K Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.. ... Gal. (Carll B. ) gar. 7) Gotthardb. M /o. Rasch derb... Kpr. Rudolfsb. gar Lüttich Limburg. Nest. Er. *

C 0 .

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs-Ordnung i r . Gegenstände auf den 13. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsrichterzimmer Nr. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursinasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 63 ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 531. Dezember 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht ju Waldenburg i. Schl. Beglaubigt: Dreßler, Gerichtsschreiber.

42399]

Der Konkurs über das Vermögen des Melbers und Restauratenrs Josef Neuland von hier wurde, als durch Schlußvertheilung beendigt, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Würzburg, am 15. November 1881. Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. I. Baumüller, k. Gerichtsschreiber.

Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen No. 271.

An Stelle der in unsern Lokaltarifen für den Güterverkehr vom 1. August und für die Beför⸗ derung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. September d. J., bejw. in den Lokaltarifen der übrigen in Berlin mündenden Eisenbahnen ent— haltenen Bestimmungen, Tarifsätze und Ueberfuhr ekähren für den Verkehr auf der Berliner ing abn. bejw. jwischen den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen treten am J. Januar d. J ander⸗ weite Bestimmungen und Sätze in Kraft, welche theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen gegen die Et geltenden Sätze enthalten. Die neuen Tarif ˖ bestimmungen sind vom 15. Dezember er. ab bei den betheiligten Erxpeditionen zu erfragen; bis dabin wird über dieselben von unserm Verkehr. Bureau hier, Leipzigerplatz 17, Auskunft ertheilt. Berlin, 1 36 6 44. nn Eisenbahn⸗ on, zugle amens der übrigen bethei⸗ ligten Verwaltungen. e me.

leg y, Die für den Lex ig · Magdeburg · Niederdeutschen und Berlin ˖ Anhalt ., Berlin Pamburger ꝛc. Verbandg⸗ Güterverkehr bestehenden Tarife vom 1. resp. 25. Mai 1878 treten am 1. Januar 1882 außer Kraft und werden durch neue, zum Theil höhere, zum Theil niedrigere Tarife ersetzt. v' —— 19 5 *

rektien der Berlin- Hamburger Eisenbahn,

als geschäftsführende Verwaltung. ö

1.1. III. u. 1I7. 16. u. I / 12. 95, 40b2 3. u. 19. 89, 50a 6 5.1. 1/11. 5. u. 1/11 n. 1/11

42477 Im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thüringischen Verbande treten vom 29. November er. ab für die Beförde⸗ rung von Schwefelkies in Wagenladungen im Ver⸗ kehr zwischen Schwelm und Grevenbrück der Bergisch⸗ Märkischen und Schwelm und Lintorf der rechts- rheinischen Bahn einerseits und den Stationen Eor— betha und Köstritz der Thüringischen Bahn anderer⸗ seits ermäßigte darf in Kraft. Elberfeld, den 17. November 1881. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

do. do. do

do. do.

26

2

J D R m w R

ö

89 105 B S5 86 G

42476 Am 1. Januar 1882 tritt für den Güterverkehr zwischen

Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits und Stationen des Direktions⸗Be⸗ zirks Magdeburg andererseits

ein neuer Tarif in Kraft, welcher größtentheils er— ite, theilweise aber auch erhöhte Tarifsätze ent— ã

56 j 8 . er Gütertarif für den Schlesisch⸗Niedersä ) 3 . 1 n . safischeꝛ 2) der Gütertarif für den Niedersächsisch⸗Ostdeut⸗ 9 Hen gien n aj 1. Mai . ö : er Gütertarif für den Preußisch⸗Sächsischen . . er Gütertarif für den Hanseatisch⸗Schlesischen Verband vom J. September 1878, 46. nebst, den dazu erschienenen Nachträgen, sowelt diese Tarife und Nachträge sich auf den Verkehr zwischen denjenigen Stationen beziehen, auf welche der neue Tarif Anwendung sindet. Das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion ertheilt auf Verlangen Auskunft über die Höhe der neuen Sätze. Auch sind durch das genannte Bureau Exemplare des neuen Tarifs zum Preise von 9.50 S pro Stück käuflich zu bezieben. Magdeburg, den 17. November 1551. stönigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

Die laut Bekanntmachung der ehemaligen Direk- tion der Cöln⸗Mindener Bahn vom 2j. Januar 1889 bestandene Befreiung verschiedener Trangport⸗ artikel von der Gebühr für Verladung gus Wasser fahrzeugen auf Eisenbahnwagen in Hamburg kommt vom 1. Januar 1882 ab in Wegfall. r den 13. November 1881. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

99 25 B 101. 906 162. hb 167 G60ba B

107. 25b2 6 103.50 6 99. 90b2 100. 30b2 133 . . . . Woher Orient · Anleihs . m do. II. d do. II. do. Nieolai-Oblig. .. Poln. Schatzoblig. .. do. eine 3 s z Anleihe rde 4 do. 8. do. H ö do. Boden- Kredit. 3 S* . 59ha & do. Gentr. Bodenkr- Pf. 5 I.. u. 1.7. 77123 B Schwedische Staats Anl. 1039906 do. Ey. Ptandur 100.906 do. do. nene 101.256 do. do. v. 1878 4 94.3306 o. Studte- Hyp. Pfabr. 44 Ps. lgbe Turkische Anleihe 1865 fr. 13 6062 do. 40 Er.- Loose vollg. tr. 44 60bu 6 Ungarische Goldrente. 6 n. 17.1270 B do. do. 4 1.1. n. 117.77. do. Gold. Invest- Anl. 5 do. Fapierrente do. Loose p do. St. Eisenb. Anl.

2 —— 27

8

5 ͤ 2 8. do. 115 I,. —. do. 1/3 89. 89,90 B do. 4n. I/ 109. do. 14. 1/10. 89,90 B do. 16. u. l/ 12. —, 4do. 16. n. 1/12. Anleihe 1875 14. n. 1/10. ö. do. 1 4. u. 1/10. —. * II. a. 17. 92, 30ba 6 * 2 II5. n. 1/11. 74. 40230bB S* 16. u. 112. 60,25 B S II. u. 17. 60, 20ba 7 15. n. 111. 60, S0 ba 15. u. 1/11. 79.7562 B 4 n. 1/10. 83, 8) ba 83 80h 149.256 145.5506

S6 60G

X98

n. 1 n, n. 1

1 1 .

o 2 e = R 6

ö

. 1 . . .

2. . .

167. 15. 16. 15. 1.

VUosdo] 200

2 240 101 c.

142474 Am 1. Dezember er. tritt zu dem unter dem

Titel. „Niederländisch⸗ ch. Deutsch⸗ Desterreichisch⸗Ungarische Verbände“

für den Niederländisch- Oesterreichisch⸗Unga⸗ rischen. Thüringisch. Sächsisch ˖ Sesterreichischen bejiehungsweise Ungarischen und Hannover⸗Mag⸗ deburg⸗Oesterreichischen beziehung weise Üünga= rischen Verband giltigen Verbands- Gütertarff, Theil I. Nachtrag II. in Kraft, welcher Aenderungen der Tarifbestimmungen und der Güterklaffifikation enthält und durch die Verbands verwaltungen zu be—= ziehen ist. Dresden, am 14. November 1851. stönigliche General ⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

42312 . 3 Zum Tarife für den Sächsisch-⸗Schweizerischen Güterverkehr mit Basel und Schaffhausen via Lin⸗ dau- Romanshorn tritt am 1. Dezember 1881 der Vachtrag II. in Kraft, welcher anderweite allgemeine Taxifvorschriften nebst Güterklassißkation enthält. Insoweit hierdurch für einzelne Artikel Erhöhungen eintreten, gelangen dieselben erst mit 1. Februar 1882 zur Einführung. Der Nachtrag ist bei unseren betheiligten Gütererpeditionen käuflich zu erlangen. Dresden, den 15. November 1881. stönigliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.

e C O C L = ——

do O

.

*

/

/ J * ö

22

do. do. 1848 .. do. do. Nünst. Ensch, v. St. gar. 41 Niederschl- Märk. I. Ser 4 1 ; do. II. Ser. à 625 Thlr. 4 1,1. n. X.. M., Oblig. Lu. II. Ser. 4 1.1. n. do. II. Ser. 4 1.1. n. Vordbausen-Erfurt J. E. 44 1.1. n. 93. 50 ba Oberachlesiache Lit. 83. 20br 6 do. Lit. n 7.132. 10h ; it. C. n. 74 60G volle it. n 763.202 60 n.7 72, 25ba 6 I. 12. 60ba

5 con *. 10,0906 102 0906 4 100,006 1000006 100006 102 506

. 8 Q —᷑—

Se = . R 0 O .

2288*

22 2 0 2 2222222

S- - - 1 1 1 212

d . 1 .

X

oh. oba G

de

S O O M O .

8

Pb fandbriefe.

15 *

——

7 . E ; 1036406 100 00ba B

Soda Ii0l, 60G

5 gar. Mo ĩit

ö

Em. v. 1873

do. v. 1879 do. v. 1380 4 0

—— 22

Oest. Ndwb. 2 do. Lit. B.] Reichenb-Pard.. Rnurmüänier .... Russ. Staatsb. gar. Russ. Su dwb. gar. do. do. grosse Schweia. Central do. Nordost.

1 —— 2 22

K e ö O )

1 1

w 8 *

2 = 83 * 6

. ** GStar Posen) do. II. a. HI. Em. ele- Gnesen 1 Ostprenas. Sidb. A. B. C. Posen-Crenaburg... 5 Rechte Qderufer .... , ö 1 ; do. II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 6

do. do. v. 62, 6 a. 65 4 do. 1869, 71n. 73 14

7

; o 70 B 101.756

(i n , dr on ion n e

leon Konkursverfahren.

Im Anschluß an den diesseitigen Beschluß vom 26. Oktober d. J., betr. die Eröffnung des Konkurgz⸗ verfahrens über das Vermögen der Firma Mein⸗ hard Hasenelever zu Memscheid, wie deren In- haberin, der Ehe fran Ernst Lindenberg, Ottslie, Jeb. Hasenelever, daselbst. wird nunmehr auch über das Vermögen der Firma Frau J. E. Lindenber in Memscheid heute, am 14. November 1881. err ittan 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

ne 1

Der Rechtsanwalt Herr Seeleslhier wird jum * g 3 onkursforderungen sind big zum 13. Dezember

1831 bei dem Gerichte an 22 1

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 129 der Konkurtordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf

ao. Gold ten dbrieie Wiener Commnunal- Anl. 5

d dr. I III. a. 1 ad. VUnionasb. N. AX) Jutland. . 1 / 1

Anhal Flandpr. 5 1571. n. 177 t-Dess. nabr. 5 11. u. 17. Fran ech m. Tien mr. 7 n. 17. i691. 66 .

do. o. 14. 119970996 P. Gr - Rr. B. Pfabr. ra. 11085 1.I. n. 1.7. I0958.300 b. ruekz. 1105 ? rüekr. 11

. am r F 5 D B r. IV. V. VI. ö 0. do. do. 41 154M. 1II9. 102. 00ba*“ Hamb. Hypoth-Pfandbr. 5 1.1. n. 17. 105.996 e St. -Eisenb.- A.

do. do. 8 rng n, Bayeriache Anl. de 1875 4 do. do. x u. 177. 7 Oba 0b 110 abg. 5 II4M. 119.1099 ba 4 3 4 * 65 t n 2 r. J I. 15 t n. 97 1099.30 ba Nedacteur: Riedel. ao. 10. ra. jõ5 1 ere, i m e 111. Xn. s7. Berlin Verlag der Grpedition (RKessel. = da, Ee fem

11. 101. 090ba I. 565. 75br

46 002 II. 32.402

i r, oba 770.906

78.756

248.7562

lern n, stiel ona ⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vom 20. d. M. an sell bis weiter zwischen Lübeck, Station der Lübeck Büchener Bahn einer und den Altona - Kieler Stationen Wakendorf und Segeberg andererseits die Beförderung, von Brod in Körben verpackt mit bestimmt zu bejeichnenden Personenzügen unter Berechnung der Fracht nach der Stüqgut . llasse unter besonderen, bei den bezüglichen Guter 2e. zu erfragenden Bedingungen gestattet

e Altona, den 16. November 1881. Die Direktion.

1406 eG d IS.

H 8 2 8 4 90 0 . ,

p soba B 102. 30 ba B

Anzeige. lan] Patent⸗Verkauf.

Der Erfinder der Maschine, welche durch Luft- druck oder durch den 5 eines Schornsteins in h kei gesetzt wird, hat dieselbe bereits so aus⸗ 8 brit, daß er damit Mahlmühlen gleich den

ampfmabimühlen betreiben kann, und will das 6. theilweise oder ganz verkaufen. Man wende

ch an den Erfinder A. Laß in Wreschen, Prov. osen.

03

ug. ? Vorarlberg (gar. War. V. p. 8. 1. M. rm. -Schw. . Berl Dread. St. Pr. Berl - Gborl. St. Pr. Bresl - Warsch. Hal - Sor - Gub. Mark- Posener, Marienb. Mlawka MNunst - Enschede Nordh.- Erfurt. m Oberlausitzer ela- Gnesen, Ostpr. Suadb. Posen - Crennburg

do. do. C3ln- Crefelder Rhein- VYahe v. 8. g. Lu.II. Saalbahn gar. eony. .. Sehleswig · Holateiner . HMuaringer I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. Serie.. do. V. Serie. do. VI. gerie.. Neimar- Geraer. Werrabahn J. Enn.

145 09baG 395. 6 da II. 51, 12060 1. 79.75 ba I. 115. 100a26 1. 104. 10b2 1. 21.756 P97. 3DQba B II. 46, 75ba 6 1. 49.0) G. 1. 85.0) ba G 690, 50 ba

—— —8—

*

——

282 2 2 2

len ltona - stieler ene f ellschaft.

Der besondere Augnahmetarif, gültig vorbehältli des . 1 3 . . an, für Getreide, etreide Abfall, Hülsen te und Müühlenfabrikate zwischen Kiel mt und

1019906

e ——

100. 790ba EGlgner. Norad. drand. R. Hr). A.