merlim, 17. Novbr. 1881. HNarktpreis naeh Ermitt. dea K. Po-Pri .
per 100 Eilogr. Fur Weizen gute Sorte.. Weizen mittel Sorte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gnte Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Stroh... Hen K Erbsen w gSpeisebohnen, weisse Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr. . Bauchfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr... Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr. Eier 60 Stück o.. Karpfen pr. Kilogr. . Aale ' Zander Hechte Barsche Kö 2 Schleie wd Bleis ö JJ Krebse pr. Schock..
Kerlin, 18. November. (Amtliche Preisfeststellang von Getreide, Hehl, Oel, Petroleum and Spiritus.)
Weizen loco unverändert, Termins behauptet. Gekündigt — Ctr Kündigungspreis — Æ per 1000 Kilogr. Loco 215 — 245 MS nach Qual., schwimmend —, per diesen NKonat 236 — 236,5 — 235, 75 bez., per November-Derember 228 bez., per De- zember · Januar 1882 —. per Januar - Februar —, per Februar- März —, per März-April —, per April-Mai 224,5 bez., per Mai- Juni —.
Roggen loco unverändert, Termine höher. Gekündigt — tr. Käündigungspreis — M per 1000 ilogr. Loco 196-194 4A nach Qual., russ. — inländ. 190 — 193 ab Bahn bez., per diesen Monat 189.25 — 190,25 — 190 bez., per November-Dezvember 1841, 5 184 - 185.5 — 185.25 bez., per Dezember-Junnar 1882 — bez., per April-MNai 173,5 —- 174 - 173,75 be., per Mai-Juni 170,5 - 171 bez. 7
Gerste unverändert. 150 — 200 4A nach Qual.
111111
n n n m nm ne r g, m nm n m,
-/ C o R - = = SSd II SSSRSSSSSR, SSSSSS! 1113
111 —— e ) 8 Xð;xII
22
Per 1000 Kilogr. gro und kleine
Hafer loco unverändert, Termine still. Gebündigt — (Gtr. Khndigungspreis — 6 per 1990 Kilogr. Loco 150—- 172 4A nach Qual., per diegen Monat 150 nom., per November-De zember 148,5 nom., per April-Mai 151 bez., per Mai - Juni 151,5 nom.
Mais loco unverändert. Gekündigt — Ctr. Kundigungynpreis — M per 1000 Kilogr. Loco 149 - 152 Æσν n. Qual, per diesen Honnt —, per November-Dezember —, per April-Nai —.
Erbsen per 1000 Kilogramm. Kochwaare 178 - 20 M,
Roggenmehl höher. Gekündigt — Ctr. Eundigungeapreis — M per 100 Eilogr. Nr. O und 1 per 199 Külogr. unver- steuert inel. Sack, per diesen Monat 25, 65 — 25,ů75 AM, per November Dezember 24,90 - 25 M,, per Degember-Jannuar 1882 24d, 60 - 24.70 ½ς, ver Januar · Februar 24, 40 – 24,50 M., per Februar- März 24,20 - 24.30 S, per März- April — per April-Mai 23, 65 - 23,B 75 46, per Mai-Juni 23,25 - 23, 35 S6.
Oelsaaten per lo00 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kundi pr. — S6, Winterrapa — , Winterrubaen — A, mmer rübsen —
Bäböl behauptet. Gekündigt — Otr. Knndigungnzpreis — 0p per 100 Kilogr. Loco mit Fass — ohne Fasn 56,4 M, per diesen Nonat und per Nevember-Denember 56, 5 — 56, 6 bez., per December —, Per Dezember-Januar 1882 56,5 M, per Januar-Februar —. per März April — per April-Hai 57,5 bez., per Mai-Juni 57,7 4.
Leinöl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Lieterung —.
Petroleam fest. Rafünirtes (8tandard white) pr. Ctr. mit Fasan in Posten von 120 Ctr. Gekündigt — Ctr. Kündigungn- preis — „M, pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Nonst und per November-Dezember 24,5 bez, per Dezember-Januar 1882 24,6 bez., per Jannar-Februar 25, 1 A6
Spiritus fest. Gek. 40 000 Liter. Kündigungspreis 52, 8 Ss per 190 Liter à 1000 — 10,00 Liter olg. Loco mit Fass —, per diesen Monat 52,4 - 52,2 - 53.3 —- 52,9 bez., per November- Dezember, per Dezember-Jannar 1882 und per Januar-Februar 50.8 - 51,2 — 51.1 bez., per Februar - März 5l,4 bez., per Närz- April Hl.6 —=51,9 bez., per April-Nai 52,1 - 525 - 52, 4 bez., per Mai- Juni 52,5 -52, 4 - 52,6 bez., per Juni-Juli 53,3 bez.
5 ö per 100 Liter à 1000ᷓ0 — 10 00M. Loco obne Fass 2 bez.
Weizenmehl. No. 00 33,00 — 3100, No. O0 30.50 - 29.50, No. O und 1 29, 3090 —- 28,509. Roggenmehl No. 9 27 00 - 26, 00), Vr. 6 u. 1 26,00 — 25,00 ee 100 Kilogr. Brutto incl. Sack. Feine Nar- ken über Notig bezahlt.
Amsterdam, 17. November. (W. T. B
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. März 310. Roggen pr. März 209, pr. Mai 262.
Amsterdam, 17. November. (W. T. B.)
Bancazinn 64.
Antwerpen, 17. NJovember. (W. T. B.)
Getreide arkt. (Schlussbericht, Weizen ruhig. Roggen weichend. Hafer still. Gersts unverändert.
Antwerpen, 17. November. (W. T. B.)
Petrolenmmar kt. (Sehlnasbericht.) Raffinirtes, Type Veissg, loco 18 bez. u. Br.. pr. Dezember 18 bez., 18 Br., pr. Januar 19 Br., pr. Januar-März 19 Br. Ruhig.
London, 17. November. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. — Wetter: Schön. — Havannazucker Nr. 12. 2553. Matt.
Liverpool, 17. November. (V. T. B)
(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 6, Upland low middl. 63, Upland middl. 6ssis, Mobile middl. 65s, Orseans good ordin, 6ö / is, Grleans low. middl. 6s / is, Orleans middl. 6u,/is, Orleans middl, fair 7B, Pernam fair 6isig, Bahia fair 6ö / is Maceio fair 613 / ig, Maranham fair 6g, Egyptian brown miqddl. ot, Egyptian brown fyair 7t, Egyptian brown good fair 75, Egyptian white fair 65, Egyptian white good fair 79, PDholle- rah middl. 3s, Dhollerah good middl. 33, Dhollerah middI. fair 48, Dhollerah fair 47,16, Phollerah good fair 415i, Phollerah good 5s, Qomra fair 453. Comra good air 416 /igb, OQomra good 5. Seinde fair 3, Bengal fair 4! / is6, Bengal good fair 47/18, Madras Tinnevelly fair H! / is, do. do. good fair 57 /ig, Madras Western fair 43,16, Madras Western good fair 43.
Liverpool, 17. November. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 12000 B., davon
Futter waare 1709 177 M nach Qual.
nr Sveknlation and Eryort 300090 B Amerikaner stetig. Snrats
besser. Middl. amerikanisehe Januar-Februar-Lieferung 6x /a, Nai - Juni- Lieferung 6is / is d. .
Paria, 17. November. (W. T. B.)
Eroduktenmar kt. Weinen ruhig, pr. November 31, 25, pr. Dezember 31,25. pr. Januar- April 31.40. pr. März-Juni 31,40. Mehl 9 Marques ruhig, pr. November 65.25. per Dezember 65,75, pr. Jannar- April 66, 60, pr. Närz-Juni 66, 75. Rübòl steigend, pr. Novbr. S2. 99. pr. Denember 82, 0, pr. Junnar-April 75, 75, pr. März - Juni 77, 715. Spiritus behauptet, pr. November 61,75, vr. Be- zember 62.00. vr. Janunar-April 63, 50, pr. Nai-August 64, 50.
Paris, I7. November. (W. T. B.) !
REohzneker S8 loco fest, 58,25 à 58,50). Weisser Zu eker matt, Nr. 3 pr. 100 ke pr. November 66, 10, pr. Dezem- ber 66.30, or. Jannar-April 67.75.
Kewm-Kork, 17. November. (W. T. B.)
Wagarenberieht. Baumwolle in New-Lork 115/18, Newm-Orleans 115. Petroleum in New-Tork 75 (d., do. in Philu- delphia 7 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe line Certifleaten — D. 81 C. Nehl 5 D. 25 G. Bother Winterweigen loco 1 D. 44 0. do. pr. laufenden Nonat 1 D. 43 C., do. pr. Dezember 1 D. 44 C. do. pr. Januar 1 D. 474 C. Mais (old mixed) 68 0. Zucker (Fair refining Muscovados) 88. Kaffee (Rio-) 11. Schmalz (Marke Wilcox) 113, do. Fairbanks 11, do. Rohe & Brother 113. Speek (3hort clear) 97 C. Getreidefracht 45.
Kerim, 17. November. Die Marktpreise des Kartoffe]-Spiritus per 10 000 060 nach Tralles (100 Liter à 1000s), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 11. Novbr. 1881 A6 49.6 . ö. 49, 8 14. 50,5 - 51 15. 50,4 16. 50,6 14 51,2 -= 50,8 - 51 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Eisenbahn- Eimnnhmem.
Berlin Dresdener Eisenbahn. Im Oktober 1881 261 625 4, gegen die provisorische Einnahme 1880 4 15 639 S6, gegen dis definitive — 12710 MS., bis ult. Oktober 1881 1 695 g51 M. gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum in 1880 28032 6. gegen die definitive — 82 760 6
Halle - Sorau - Gubener Eisenbahn. Im Oktober 1881 547 543 66, gegen die provisorische Einnahme 1880 — 48 363 M, gegen die definitire — 45465 (M, bis ult. Oktober 1881 4 889 577 S6, gegen die provisorische Einnahme in demselben Zeitraum in 1880 — 526 531 A, gegen die definitive — 625 177
Weimar -Ceraer Eisenbahn. Im Oktober 1881 59 507 M. ( 2007 46. bis ult. Oktober 1881 536 508 MÆ (— 5163 M).
Thüringisohe Eisenbahn. Stammbahn. Im Optober 1881 1282368 M (4 2764 M), bis ultimo Oktober 1881 12217946 S6 (— 11316 46). Gotha-Leinefelder Zweig- bahn. Im Oktober 1881 93 079 M (4 8333 (S6), bis ult. Oktober 1881 729 310 M (4 35 861 MS). Gera-Eichichter Zweigbahn. Im Oktober 1881 82741 .. (4 238 ), bis ult. Oktober 1881 837 664 AS (— 22 333 M).
Gotha-Ohrdrufer Eisenbahn. Im Oktober 1881 9521 M. ( 718 , bis nlt. Oktober 1881 95 639 M½ . (— 999 409).
Bergisch · Märkisohe Eisenbahn. Im Oktober 1881 5 450 263.6 (4 91 668 M); vom 1. Jannar bis ult. Oktbr. 48917 755 6 1093 630 1¶ 6). Ruhr-Sieg- Eisenbahn inel. Finnentr op- Olpe. Im Oktbr. 1881 588 221 M (4 8605 M). — Berg isch- MNärkische Eisenbahn und Ruhr-Sieg-Eisenbahn zu“ sammen vom 1. Januar bis ultimo Oktober d. J. 54 361 795 6 1097 662 M1).
ohne Fass.
* 2 * *
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-
haus. 240. Vorstellung. Romeo und JInlia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach Shake⸗ speare, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. Taglioni. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Fr. Mallinger, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 241. Vorstellung. Uriel Acosta.
Gesang in 3 Akten von H. Wilken und Justinus.
Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Theaters, und seiner Mitglie⸗ der: Einmalige Aufführung: Die Frömmler. Sh u spiel in 5 Akten von V. Sardou. Anfang 7 Uhr.
Nachmittags⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen: Der Müller und sein Kind. Schauspiel in 5 Akten von E. Raupach. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr.
Familien. Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lili Quade mit Hrn. Reichsbank—⸗ Assistenten Wilhelm Hübner (Breslau). eboren; Ein Sohn: Hrn. Pastor Johannes
Hrn. Oberförster Schmidt
. Hrn. Major Krätschell
(Hannover) — Eine Tochter: Hrn. Anstalts⸗
arzt Dr. Dietlen (Neuendettelsau in Bayern). —
Hrn. Stabsarzt Br. Nücke (Fulda).
Boit (Rühstädt). — (Born an dem Darß). —
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
425801 re, . er Bayerischen Notenbank
vom 15. November 1881. Activa. MS
do. jn
Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 241. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Quinault, übersetzt von J. v. Voß. Musik von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. W. h Müller.) Anfang 7 Uhr. lich Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Rolf Berndt. S u pie in 5 Akten von G. zu Putlitz. Anfang 3
Billets zu
Abends
ti sche
Nallner- Theater. Sonnabend: 3. 50. M.: Schweizer
Der Mann im Monde.
Victoria- Theater. Sonnabend: Zum 15. Male: Der Sturm. Sonntag: Gastspiel des Frl. Flara Ziegler. Brunhild. Eine Tragödie in 5 Akten aus der Nibelungensage von Emanuel Geibel. Anfang 7 Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. (Direltion: Julius Sr hh Sonnabend: Zum 15. Male: Mit neuer Ausstattung. ) Kapitän Nicol. Komische Oper in 3 Akten von M. West 1 und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller. Miß A
Sonntag: Der Pfarrer von Kirchfeld.
(Direktion M. Ernst.) arbenmagie.
bis 3 an der
Sonnabend:
Residenr- Theater. Direktion: G. Neumann.
Sonnabend; Das Testament des Ontels. Lust⸗ iel in 3 Akten von A. Belot und E. Villetard. In Scene gesetzt von Emil Neumann. ierauf: Mein zweites Ich. Lustspiel in 1 Akt von G. Bukowicz.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Germania - Theater.
Anf elgenen Füßen.
Sonntag: Nachmittags: Ein ehrlicher Makler. Zu halben Preisen. — Abends 77 Uhr: Zum 3. und letzten Male: Die Grille. *
In Vorbereitung: Jungfer Nasemweis.
Sonnabend
Andante aus
Sonnabend: orchester mit
Käfer. Richard Schubert 2. Theil.
Nilhelm- Theater. Sonnabend: Letztes Gastsy.
der Frima Ballerina FrI. Flora Jungmann und des Balletmeisters Hrn. Otto Thieme. Zum 2. M.: Stadt und Land.
3. Theil.
Felle- Alliance- Theater. Sonnebend: En-
emble⸗ Gastspiel der Mitglieder deg Wallner⸗ heatersß. Z. 3. M.: syriz — Pyritz. Posse mit
Montag u. folg. Tage: Kyrif — Pyritz.
Sonnabend Vormittag an der Theaterkasse von 10 bis 1, Uhr zu haben.
Böttcher haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43.
Bergespracht, . irn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wassfer⸗ älle. Hohe und höchste Gebirgsregion. Gigan⸗ Felesbildungen. Alpen. Y. Tertiäre Periode der Erdbildung (2. Theil). Die Riesenthiere bis zum Auftreten des Men⸗ chen. Glacial⸗Periode.
L Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,ů 50 MS, II. Rang, Balton, Parterre ⸗Loge 1 1, Gallerie 50 3. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte.
Circus Renz, Markthallen — Carlstraße.
vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, unter And. Amoros. — Gebr. Manzony ꝛc. Schulquadrille. — HYurdle⸗ Rennen.
Alles Nähere die Plakate.
Sonntag: Vorstellung.
Concert-IIaus. Concert des Kol. P Sof. Musikdirektors Herrn Bilse.
L. Theil. Präludium und Fuge von Joh. Seb. Bach. Für Orchester bearbeitet von J. J. Abert. —
(Violine · Solo; Hr. Concertmeister Cesar Thomson. — Zum 1. Male: Tanz der Mücken, Fliegen und Scherzo (Dpus 81, Wüerst. —
(instrum. von
Neunte Sinfonie (die ersten drei Sätze) von L. v. Beethoven. b. Molto vivace. Duverture zur Oper Eurvanthen“ von C. M. v. Weber. — Air für die Violine auf der G-Saite von Joh. Seb. Back, vorgetragen von 20 Violinisten. — Slavischer Tanz von Dvorschak. — Ungarische Rhapsodie in D (an Jos. Joachim) von Fr. Liszt (instt., von Doppler und vom Komvonisten.)
Rauchen ist nur in den Nebensaälen, 2. Rang und Tunnel gestattet.
beiden Sonntags-Vorstellungen sind
s Soiréen für instruktive Unter⸗ Täg⸗ —9 Uhr: 1) Gebirgsnatur und Alpenwanderung von Thal zur
Gletscher, und Firne der (Mondschein, Alpenglühen.)
3) Soirée fantastique. Loge u. J. Parqu. 2 6, II. Parqu.,
fte. Tagesverkauf: von 9 Theaterkasse.
Große Vorstellung. Auftreten der
E. Renz, Direktor.
Abends 7 Uhr: Sinfonie⸗Concert.
der russischen Suite für Streich oblig. Violine von Richard Wüerst.
letztes Werk von Trauermarsch von Franz Franz Liezt). —
a. Allegro ma non troppo. c. Adagio molto e eantabile. —
Gestor ben: Hr. Hauptmann a. D. Franz von Glasenapp (Stolp). — Verw. Frau Major Anna v. Hartwig, geb. Meyer (Halberstadt).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen August Kliemann, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen wieder⸗ holter Unterschlagung in den Akten L. R. IJ. 1170 olg verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver— haften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗ Moabit 11,12 abzuliefern. Berlin, den 15. Novem- ber 1881. Der Untersuchungsrichter bei dem König lichen Landgericht J. Jo hl. Beschreibung: Alter: 25 Jahre, geb. 13. 19. 56 zu Lamperzdorff, Kr. Frankenstein, Größe: 1m 73 bis 76 em, Statur: auffallend stark, Haare: dunkelblond, Stirn: niedrig, Augenbrauen: dunkelblond, Augen: blau, Rase: dick. Mund: gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: rund, Gesicht: voll, Gesichtssarbe: gesund, auffallend roth, Sprache: deutsch.
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Agenten Albert Steinhoff wegen Unterschlagung in den Akten 81 G. 2198 81 unterm 7. Oktober erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, Alt⸗Moabi tNr. 11.12 NW., den 16. No⸗ vember 1881.
Königliches Amtsgericht J.,, Ab⸗ theilung 84. a.
42376 Bekanntmachung.
Die in der Königlichen Gewehr! und Munitions— Fabrik hierselbst lagernden resp. bis zum 2h. März 1882 noch entstehenden alten Materialien, und zwar:
pptr. 19900 kg altes Schmiedeeisen,
ö. 20090 kg altes Gußeisen,
( 110 kg alter raffinirter Stahl,
ö 200 Kg alter Erle, Gußstabl,
a 290 1g alter koblenstoffarmer Gußstahl, 0742 kg altes Messing,
. im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Kauflustige wollen ibre gengu den Bedingungen entsphrechende und mit der Aufschrift Submission auf den Ankauf alter Materialien“ versehene Offerte bis zum Beginn des auf
dreien den 9. Dezember 1881, ormittags 119 Uhr,
anberaumten Submissionstermins an die unterzeich⸗ nete Direktion einreichen.
Die Verkaufe bedingungen und Musterofferte liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 14. November 1851.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
k 34, 405,009 Bestand an Reichskassenscheinen .. 28, 000 ö Noten anderer Banken. 2, 709,00
. . 36, 727 000 1 Lombard⸗Forderungen 2,418 000
8 9m, S5 O00
J sonstigen Aktiven 1,568, 0090 Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds. k Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ , Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . 11700 Die sonstigen Passiva 5 2, 462,00) Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln. .. . 6 1,272, 769.76.
München, den 17. November 1881. Banyerische Notenbank. Die Direktion.
Tivoli.
Die diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Berliner Brauereigesellschaft findet in dem Lo⸗ kale der Gebrüder Topp zu Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Straße S7, am Dienstag, den 20. Dezember d. J., Vormittags pünktlich 10 Uhr, statt.
. Tages ⸗Ordnung: 1) Bericht des Aussichtsrathes, 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes in Stelle des bereits ausgeloosten Herrn Holtz,
3) Wahl der Revisions Kommission.
; D e. Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ nn ung Theil zu nehmen wünschen, werden er⸗ ucht, bis zum 12. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr, ihre Aktien ohne Coupons, auch bei Hrn. Banquier Hermann Paasch bier, am KVöllnischen Fischmarkt 4, zu deponiren und nach der Versamm⸗ lung wieder in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 17. November 1831.
Der Aufsichtsrath der Berliner Brauereigesellschaft. C. S. Vogler, Lichterfelderstr. 30.
7500409 515 009 66, 846,000
1,266, 09)
42572
420666
Würzburger Borxbentel. 1875er Stein Riesling M 3. 50. reis 1875er Stein A. MS 2. 25. inkl. Flasche n. 1875er Schallsberg 66 2. —.] Verpackung, in bochfeinster und seltener Qualität, sewie unter Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und
versendet F. M. Trentleim., Wen ge e mea. ürzburg.
Deutscher
Koͤniglich Preupis
.
eichs⸗ͤ
und
. Tas Abonnement brtrgt 4 M 50 3
für das Vierteljahr.
nzeiger
er Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an;
für Ggerlin außer den PRost Anstalten auch dir Expr⸗
ö für den Raum eiuer Aruckzeile 30 9.
M 27zX.
Berlin, Sonnabend,.
dition: 8wW. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 19. November, Abends.
188.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Lieutenant z. D. Freiherrn von Falken⸗ hausen, bisher Commandeur der 12. Division, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Gemeinde⸗ und kommissarischen Amtsvorsteher Zimmer⸗ mann zu Steglitz im Kreise Teltow den Königlichen Kronen⸗ 36 vierter Klasse; dem Botenmeister Bugedey bei der dmiralität das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie dem Füsilier Reusch im 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Ekert, Militär⸗ Intendanten des XIV. Armee⸗Corps, zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, sowie dem Ersten Lehrer Lua und dem Zweiten Lehrer Schmidt an der Gar⸗ nison⸗ (Leopold⸗) Schule zu Frankfurt a. /O. zur Anlegung des ihnen verliehenen, neben dem Herzoglich braunschweigi⸗ schen Orden Heinrichs des Löwen gestisteten Verdienstkreuzes erster Klasse, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: c
des Commandeurkreuzes erster Klasse
des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:
dem Obersten Baron von Eynatten, à la suite des Feld⸗Artillerie Regiments Nr 15 und Commandeur der 14. Feld. Artillerit Vrlgade;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich norwegischen Ordens des heiligen Olaf:
dem Obersten von Deimling, Commandeur des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 14;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗ Drdens dritter Klasse: dem Seconde⸗-Lieutenant Freiherrn von Langermann und Erlencamp J. im Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gerichtsassessoren Ebert zu Hirschberg i. Schl. und Albrecht in Flensburg zu Amtsrichtern zu ernennen; sowie dem Notar Lobedanz in Kellinghusen den Charakter als Justiz-Rath, und ; ; dem Administratione⸗-Inspektor Neuendorff bei dem Landgericht J. hierselbst, dem Rechnungerevisor Kissing bei der Staatsanwaltschaft des Ober⸗Landesgerichts in Hamm; sowie solgenden Rechnungsrevisoren bei den Staatsanwalt⸗ schaften der Landgerichte: Anders in Guben, Neunherz in Schweidnitz, Kambach in Görlitz, Maaß in Hanau, Koll in Cleve, Conrady in Düsseldorf, Autze in Köni berg in Preußen, Meyer in Elbing, Rüdiger in Danzig, Kölling in Magdeburg, Thier in Erfurt, Brüggemann in Brom⸗ berg, Horn in Cöslin; dem Gerichtsschreiber Bentmann in echingen und dem Kalkulator Boettiger in Posen den harakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 1. November d. J. erkläre Ich Mich damit einverstanden, daß für die Betriebs-Inspektoren im Bereiche der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung fort⸗ an allgemein der Rang der fünften Klasse der höheren Be⸗ amten der Provinzialbehörden (8. 5 der Verordnung vom 7. n 1817, Gesetz⸗ Sammlung 1817 Seite 61) anerkannt werde.
Berlin, den 7. November 1881.
Wilbelm.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Maybach.
Verordnung, betreffend die Tagegelder der Landgen sd'armerie. Vom 14. Oktober 1851. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen xc.
verordnen auf Grund des Artikels J. 5. 12 der Verordnung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Staatebeamten, vom 15. April 1876 (GesetzSamml. S. 107), was folgt:
—— 2 —
Ei r Artikel.
Der 5. 1 der Verordnung vom 1. April 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 131), betreffend die Tagegelder und Reisekosten für die Landgensd'arm . wie folgt abgeändert:
F. 1. eder der Landgensd'armerie er⸗
Der Chef und die Mitgli halten bei Dienstreisen Tagegelder nach folgenden Sätzen: I. der Che . . 24 Mark, Il. der Brigadier 15 „ III. der Distrittsoffizir . . 183 , IV. der Zahlmeister— 9 , V. der Bber⸗Wachtme . „50 Pf., VI. der Gensd arm 3,
Mitglieder der Landgen b armerie im Sinne dieser Ver— ordnung sind auch die a Probe, interimistisch oder zur Aus—⸗ hülfe bei der Landgensd'armerie Angestellten.
Baden⸗Baden, den 14 Oktober 1881.
(L. 8.) Wilhelm. von Kameke. itte r von Puttkamer.
Ju stiz⸗Mi niste rium.
Der Rechtsanwalt Sittka in Kattowitz ist zum Notar im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kattowitz, ernannt worden.
Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Blumenthal in Oels an das a,,, e, der Amtsgerichis⸗ Rath Schmidt in Reetz un Amtsgerichts Rath Messow in Berlin als Landgerichts⸗ Berlin. ö
Der Landrichter Dr. F . Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienst entlassen.
In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Ge⸗ richtsassessor Götting bei dem Landgericht in Hildesheim.
Der Notar 6. in Prüm ist gestorben.
Die Nummer 26 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter
Nr. 8815 die Verordnung, betreffend die Tagegelder der Landgensd'armerie. Vom 14. Oktober 1881; unter
ir. 8816 die Verordnung, betreffend die Kaution des Expedienten und Registrators bei der Zeughausverwaltung zu Berlin. Vom 16. Oktober 1881; unter
Nr. 8817 die Verordnung über Abänderung und Berich⸗ tigung der Verordnung, betreffend die Bildung der Amts— gerichtsbezirke, vom 5. Juli 1879 (Gesetz-Samml. S. 393). Vom 9. November 1881; unter
Nr. S818 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Syke. Vom 13. Oktober 1881; und unter
Nr. 8819 die Versügung des Justiz⸗-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Hildesheim. Vom 5. November 1851.
Berlin, den 19. November 1881.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Besuch der Kron— prinzlichen Familie, nahmen militärische Meldungen sowie dar⸗ auf den Vortrag des General-Adjutanten von Albedyll ent⸗
egen und empfingen Se. Hoheit den ann, Albert zu El en te? n General à la suite Sr. Majestät des Kaisers von Rußland.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wird, wenn die günstige Wendung im Befinden Sr. König⸗ lichen ehr des Großherzogs von Baden anhält, am 21. d. M. nach Coblenz übersiedeln.
— In der heutigen Sitzung des Reichstages findet die Wahl des Präsidiums statt. Bis zum Schluß des Blatts war indessen nur der Akt der Wahl des Präsidenten beendet. Von 342 abgegebenen Stimmen erhielten die Abgg. von Le⸗ vetzow 193, von Stauffenberg 148 Stimmen, von Seydewitz * — * — Der Abg. von Levetzow nahn die Wahl mit
nk an.
— Rüdsichtlich des Aufsichtsrechts über die Dorf⸗ erichte hat der — 66 durch eine allgemeine Ver⸗ ügung vom 12. d. M. Folgendes bestimmt: 17 Die Dorf⸗
gerichte, soweit sie gerichtliche Geschäfte, sei es im Auftrage der Gerichtsbehörden, sei es ohne Auftrag derselben, auszu⸗ führen haben, stehen nach den Bestimmungen in 5. 78 Nr. 3 und §. 79 des Ausführungsgesetzes vom . April 18765 nicht unter der Aussicht des Amterichters, sondern unter der Auf⸗ sicht des Landegsgerichts⸗Präsidenten. Die in dem Rechte dieser
he an das Landgericht J. in
. , iktin in Berlin ist in Folge
Aufsicht liegenden Befugnisse bestimmen sich nach den Vorschriften im 5. 89 Abs. I dieses Gesetzes. 2) Die eigentlichen Disziplinar⸗ befugnisse über die Dorfgerichte nach Maßgabe des Gesetzes vom 21. Juli 1852 gebühren dagegen nach wie vor ausschließlich den Verwaltungsbehörden. Dienstvergehen der Mitglieder der Dorfgerichte, welche der Disziplinarbestrafung unterliegen, sind Seitens der Justizbehörden zur Kenntniß des Landraths zu bringen. 3) Die in der allgemeinen Verfügung vom 16. Juni 1857 Abs. 5 erwähnte Befugniß der Gerichte, gegen die Mit⸗ glieder der Doꝛfgerichte Stempelstrafen festzusetzen, ist gemäß der Vorschrift im 5 28 des Gesetzes vom 9. April isz9 auf die Präsidenten der Landgerichte übergegangen.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich schwedisch-nor— wegischen Hofe, von Pfuel, hat einen ihm Allerhöchst be— willigten Urlauh angetreten. Während seiner Abwesenheit von Stockholm fungirt als interimistischer Geschäftsträger der Legations⸗Sekretär Graf von Pourtalsss.
— An Einnahmen (einschließlich der kreditirten Be— träge) sind aus Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchs— steuern sowie anderen Einnahmen im Reiche für die Zeit vom 1. April 1881 bis zum Schlusse des Monats Oktober 1881 (verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des Vorjahres) zur Anschreibung gelangt: Zölle 109 854 664 9 860 379 M6), Tabaksteuer S683 165 M ( 261 819 h, Rübenzuckersteuer 8 631 082 S (— 3115 305 M6), Salz⸗ steuer 20 085 164 S6 (4 382 2568 46), Branntweinsteuer 14031 017 6 — S8 266 6), Uebergangsabgahen von Branntwein 64 607 S½ (— 1199 ½ ), Brausteuer 700 756. le 16372 S6), Uebergangsabgaben von Bier 668 099 MS . 26 510 6); Summe 146 641 671 S (4 6689 824 ch. Spielkartenstempel 532 477 S (— 6698 S6), Wechselstempel⸗ steuer 3 851 815 6 (4 81 698 S6), Stempelabgabe für Werthpapiere, Schlußnoten, Rechnungen und Lotterieloose 1846 7226 Leinschließlich der schöon im Monat September zur Erhehung gekommenen Beträge ( 1846722 ).
Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzüglich der Bonifikationen und Verwaltungskosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Oktober 1831: Zölle 99 255 751 S (4 13 544 072 6), Tabaksteuer 5 491 776 ( 5010195 S6), Rübenzuckersteuer 65 591 704 S (4 12248 738 6), Salzstener 18 860 743 S½ (4 365 338 „), BVranntweinsteuer und Uebergangsabgabe von Branntwein 21 173 996 S6 (4 204 393 6), Brausteuer und Uebergangs⸗ abgabe von Bier 8795 126 S ( 65 070 S); Summe 219 1099 09 M (4 31 437 810 66). Spielkartenstempel 477730 S6 ( 3789 69.
— S. M. S. „Vineta“, 19 Geschütze, Kommandant Kapitän zur See Zirzow, ist am 19. November er. in Ply⸗ mouth eingetroffen.
Kiel, 17. November. (Kl. Ztg.) Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von änemark trafen gestern Nacht mit dem Courierzuge, von Hamburg kommend, hier ein und begaben sich mit dem dänischen Postdampfschiffe „Freya“ nach Korsör.
Bayern. München, 17. November. (Allg. Ztg.) Der Finanz⸗Minister hat die Nachweisungen über die Ver⸗ wendung der Staatseinnahmen im Jahre 18860 der Kammer der Abgeordneten zur versassungsmaäßigen Prüfung in Vor⸗ lage gebracht. Nach dem von dem Abg. Dr. Rittler erstatteten Bericht zu den , . über die Ausgaben auf Rech⸗ nung des Etatgz des Kultus-Ministerium s pro 1879 betrugen diese Ausgaben 19103 852 6 43 8, um 481 907 6 657 3 weniger als im Budget veranschlagt war. Der Schlußantrag des Referenten geht dahin, daß den Nach⸗ weisungen die Anerkennung zu ertheilen sei.
Baden. Baden⸗Baden, 18. November. (W. T. B.) Nach dem heute Abend über das Befinden des Großherzog ausgegebenen Bulletin war die Temperatur, die heute Vor⸗ mittag 36 betrug, heute Nachmittag 36,7; im Laufe des Tages hatte sich vermehrtes Nahrungsbedürjniß eingestellt. — Bei der in dem Befinden des Großherzogs eingetretenen günstigen Wendung soll von jetzt ab nur ein Bulletin täglich ausgegeben werden.
— 19. November. (W. T. B.) Der Großherzog hat in der vergangenen Nacht viel und ruhig geschlafen. Siarker are trat nicht ein; Temperatur Abends 37, früh 36, 1,
uls 72.
Mecklenburg. Sternberg, 16. November. (Meclb. Anz.) Die Eröffnung des diesjährigen Landtags fand 23 Mittag um 1 Uhr in der herkömmlichen solennen Weise att. Als hn in sch Kommissarien fungirten der Minister⸗ Präsident Graf von Bassewitz und der Staatgrath Dr. Buchka, als strelitzscher Kommissarius der Ober⸗Landdrost Graf von Eyben. Aus den beiderseitigen Landtags proposssionen ist hervorzuheben, daß für Schwerin die Erheb n achtzehntel des vollen r Betrages 2 tribution und für Strelitz die Erhebung der Kontri
Vetrage von * der ediktmäßigen Satze proponirt In
der auf die feierliche kirchli Eröffnung des Landtags