1881 / 272 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

, z nm,. ö * d 1 2 ! X U . 8 J ; 1 a n n , r . 6 2 * ö 2 1 3 rr. * =. 2 ! . 5 33 7 2 ö 7 * . . K 6 n J ? 2 . 9 * . 2 8 8. 8

läst Verkaufsanzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen, betreffend den Tonkurs der Gläubiger des Maurermeisters Robert Oppermann zu Hildes⸗ beim, soll auf Antrag des Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalts Beitzen daselbst, das zur Konkursmasse ge⸗ börige, an der neuen Osterstraße zu Hildesheim unter Hausnummer 5 belegene Wohnhaus nebst Hofraum und Zubehör, beschrieben in der Grundsteuermutter= rolle des Gemeindebezirks Hildesheim unter 32 Nummer 2294, Kartenblatt 23, Parzelle 9 250 zur Größe von 2 a 22 am, in dem dazu auf

Mittwoch, den 15. Februar 1882, Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und fonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real— berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge— fordert, selbige im obigen Termine anzumelden, und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Hildesheim, den 14. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bening.

lärsss] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Ober⸗Landes⸗ gerichte zu Cöln zugelassenen Rechtsanwälte sind eingetragen:

Robert Sette ls und Hermann Adenener. Cöln, den 15. November 1881. Königliches Ober⸗Landesgericht. gez. Dr. H. Heim soeth.

42698 Nachdem der Rechtsanwalt Richard Krefft zu Schwerin die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft wegen jeines Uebertritts zur Domanialverwaltung aufgegeben hat, ist die betreffende Eintragung in der Liste der beim hiesigen Großherzoglichen Landgerichte zuge— lassenen Rechtsanwälte gelöscht und wird dies in Gemäßheit des 5 24 der Rechtsanwaltsordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Schwerin i. M., den 9. November 1881. Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts. H. v. Sch e ve. A. F. J. Schweden.

Verkäufe, Verpachtungen, Subnrissionen re.

41152]. Bekanntmachung. Die im Kreise Marienwerder, in der Nähe der

Bahnstation Czerwinsk belegene Demaine Oster⸗

witt, bestehend aus den Vorwerken Osterwitt,

Luchowo und Smentan, mit einem Gesammt-⸗ areal von 1118, 841 Hect., darunter 167,305 Hect. Wiesen, soll am

Montag, den 19. Dezember dieses Jahres,

Vormittags 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer auf 18 Jahre, von Jo⸗ bannis 1882 bis dahin 1900, öffentlich und meist⸗ bietend vor dem unterzeichneten Ober⸗Regierung⸗ Rath verpachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 28 000 4 fest⸗ gestellt. Die Pachtlustigen haben sich vor dem Ver⸗ Vachtungstermine über ihre landwirthschaftliche Be= fähigung und über ein eigenthümliches Vermögen von 2 000 6 zur Uebernahme der Pachtung aus— zuweisen.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht- lustigen, nach vorangegangener Meldung bei dem ge⸗ genwärtigen Pächter, dem Königlichen Amtsrath von Kries, gestattet.

Bei diesem liegen die Pachtbedingungen zur Ein— sicht aus, welche auch von uns gegen Erstattung der Koyialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Marienwerder, den 4. November 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Tomainen und Forsten. Schaube.

Am 24. Noveniber d. Is., Vormittags von 19 Uhr ab, werden auf dem Hofe des Tramn⸗ Depots des Garde⸗Corps verschiedene Gegen stände, als: 1 Karren, einzelne Rader, Zelte, Wer kzꝛeug⸗ kasten, Bretter u. s. w. öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden.

Berlin, den 15. November 1851.

Train ⸗Depot des Garde Corps.

142587 Berkauf alter Baumaterialien.

Am Freitag, den 25. d. M. Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Posthofe Spandauerfirghe W/ 2, abgängig gewordene Baumaterialien, Thüren, Fenster, Granitschwellen ꝛc. öffentlich meistbicten? verkauft werden. Die Verkaufebedingungen liegen im Baubureau, Spandauerstraße 19.22, Geidballen= gebäude, Zimmer 39, aus, und sind daselbst werk⸗ täglich in den Stunden von 109 –- 3 Uhr einzusehen.

Berlin C, den 17. November 1881.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdireltor, Geheime Postrath Sachße. 112695

In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau

sindet am

3. Dezember er, Vormittags 10 uhr,

eine öffentliche Submission auf die Lieferung von 6727 Stũck Trang portkorben

für 21 em Langgranaten statt.

Reflektanten haben ihre Offerten vpestmäßig ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift Submssslon auf die Lieferung von Transporttörben' rverstben bis zum genannten Termin hierher einzureichen.

ä, Lieferungs bedingungen und Zeichnung liegen im diesseitigen Bureau, Jimmer Nr. j, zur Einsicht aus.

Spandau, den 17. Norember 15851.

Direk ien der Geschützgießerei.

Pferde⸗Berkauf. Mittwoch, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstraße Vr. S3 1 überzählig gewordenes Königliches Dienstpferd öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Reichsgeld verkauft wer⸗ den. Berlin, den 18. November 1881. Käönig⸗ 1 Brande nburgisches Train Bataillon

r. 3.

(42574

Die Lieferung von 114 Feldflaschen, 158 Patronen taschen, 2 Labeflaschen, 150 Fettbüchsen, 156 Reserve⸗ theilbüchsen, 1 Arznei⸗ und Bandagetasche, 100 Tor- nistern, 8) Leibriemen, 200 Leibriementaschen, 500 Säbeltroddeln, 30 Meßbändern, 40 Spatenfutteralen für Pioniere, 336 Paar weißledernen Handschuhen, . Halsbinden soll in Submission vergeben werden.

Lieferungsofferten nebst Proben sind bis zum 1. Dezember an die unterzeichnete Kommission ein⸗ zureichen. Bedingungen liegen im Bureau, Schieß⸗ stange 42, zur Einsicht aus, werden auch an gus⸗ wärtige Lieferanten gegen Einsendung von 60 3 KLopialiengebühren in Abschrift mitgetheilt. Nur Offerten solcher Lieferanten konnen berücksichtigt werden, die die Bedingungen entweder hier selbst unterschrieben, oder von ihnen unterschriebene Ab⸗ ., der Bedingungen den Offerten beigefügt haben.

Danzig, den 16. November 1881.

Die Bekleidungs- Commission des Ostpreus. Pionier⸗Bataillons Nr. 1.

42573 Bekanntmachung. Aus den Beständen des Artillerie⸗Depots Danzig sollen verkauft werden: ca. 7Tö5 kg Bleiasche, 7845 kg Gußeisen in unbrauchbarer Eisenmunition, 418 kg fonstiges Gußeisen, 19423 kg. Schmiedeeisen aus Artillerie Material, aus Achsen und aus Hand⸗ waffen, 2710 kg Messing, 5950 kg Stahl aus Artillerie⸗ Material und aus Handwaffen, 3650 kg Stücke Eisenbahnschienen, 26 kg Kupser. . Ein öffentlicher Submissionstermin ist auf Freitag, den 2. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Artillerie⸗Depots Danzig Gr. Scharmachergasse 5/65 anberaumt. Die Bedingungen liegen daselbst aus, können auch gegen 1ẽ4——40Copialien abschriftlich bezogen werden. Königliches Artillerie⸗Depot Danzig.

42374 Die Arbeitskräfte

von 109 bis 129 weiblichen Zuchthausgefangenen, darunter cireg 75 Maschinennäherinnen, welche bis⸗ her mit der Anfertigung von Glacehandschuhen be⸗ schäftigt worden sind, werden zum 1. Januar 1882 disponibel und sollen anderweitig verdungen werden. Unternehmer, welche die bezeichneten Gefangenen mit der bisherigen oder event. mit einer anderen, für den Betrieb, in einer Strafanstalt für Weiber ge⸗ eigneten Arbeit zu beschäftigen gedenken. wollen sich von den in dem Direktoriglbureau der hiesigen Haupt ⸗Gefangenenanstalt ausliegenden Bestimmun⸗ Jen, welche dem später abzuschließenden Vertrage zu Grunde gelegt werden, Kenntniß verschaffen und demnächst ihre Offerten mit der Bemerkung, daß sie im Stande und bereit sind, vor Beginn der Be⸗ schäftigung eine Kaution in Höhe von 6000 M in der Anstaltskasse zu hinterlegen und der Aufschrift: „Submission auf die Arbeitskräfte von circa 120 weiblichen Zuchtkausgefangenen⸗ versehen, bis zum 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, bei der unter⸗ zeichneten Behörde einreichen. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.

Breslau, den 15. November 1881.

Königliche Direktion der Gefangenenanstalten. Grützmacher.

142375 Bekanntmachung.

Die hier lagernden und bis nstimo März 1882 noch entstehenden pptr. EMM E Bleiasche sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden.

Offerten wolle man genau den Bedingungen ent⸗ sprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse: „Submission auf den Ankauf von Bleiasche“ bis zum 19. Dezember er., Vormittags 11 Ühr, an die unterzeichnete Direktion einsenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 3 abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 15. November 1881. ;

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

Königliche Eisenbahndirektion zu Hannover. Es soll die Lieferung von 180 Satzachsen, 342 Stück Tragfedern, 310 Stück Spiralfedern für Personen⸗ Gepäck⸗ und Viehwagen vergeben werden. Termin: Dienstag, den 6. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. Bedingungen sind gegen Einzahlung von 2 6 vom unterzeichneten Bureau zu beziehen. Han⸗ nover, den 12. November 1881. Maschinentech⸗ nisches Bureau.

Auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel sollen Tau⸗ werk-, Segeltuch⸗ und andere Abfälle verkauft wer— den. Hierauf Reflektirende wollen ihre schriftlichen Offerten bis zum 5. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, bei der unterzeichneten Verwaltung versiegelt und mit der Aufschrift Gebote auf Abfälle“ ver⸗ sehen, einreichen. Die Verkaufsbedingungen können bei der Verwaltung täglich eingesehen, die Abfälle am 28. November und J. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, in Augenschein genommen werden. Kiel, den 16. November 1881. Materialien⸗Magaziu⸗ Verwaltung der Kaiserlichen Werft.

'

Verlosenng Amortisation, Sinszahlung u. J. w. von öffentlichen Papieren.

42672

Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Vom 2. Januar 1882 ab werden die Renten für das Jahr 1881 nach den durch das Kuratorium unterm 1. Juni er. und die Rechenschaftsberichte bekannt gemachten Beträgen gegen die mit Lebens— attest versehenen fälligen Coupons bei unsern sümmt⸗ lichen Agenturen zur Auszahlung gelangen.

Berlin, den 10. November 1881.

Direktion der Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

42721 Bekanntmachung. Stadtobligationen von Frankfurt a. / O. . IH. Emission.

Die Ausreichung der neuen Fouponbogen erfolgt erst im Januar k. IS. nach besonderer Bekannt— machung.

Frankfurt a. / O., den 8. November 1881.

Der Magistrat.

ion! Bekanntmachung,

betreffend Kündigung der 410 igen Rügenschen Kreis-Obligationen von 1868.

Auf Grund der Beschlüsse des Kreistags vom 12. Mai 1881. genehmigt durch Beschluß des Be— zirksraths in Stralsund vom 18. Mai 1881, kün⸗ digen wir hiermit die in Gemäßheit des Allerhöch⸗ sten Privilegs vom 8. Juli 1868 ausgegebenen, noch nicht ausgeloosten und auch nicht bis zum 1. Äuguft d. J. zur Konvertirung in 40/ ige Kreisschuldscheine des Kreises Rügen eingelieferten bezüglich angenom⸗ menen 410/gigen Obligationen des Kreises Rügen zur Rückzablung am 20. Dezember 1851 dergestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinfung aufhört.

Bergen, den 7. Juli 18581.

Der Kreisausschuß des Kreises Rügen.

426941

Depositen-Kasse der Disconto-Gesellschaft.

Die hepositen-Kasse der Disconto-Gesellschaft ist von hente ab mit der Wechselstube derselben Charlottenstrasse 36 vereinigt. Daselbst können die tür den Depositen- Verkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen abgefordert werden,

Die Depositeu-Kasse vergütet in provisiousfreier Rechnung bis anf Weiteres für Paar-

einlagen, rückzahsbar ohne vorherige Kündigung. bei achttägiger Kündigung bei einmonatlicher Kündigung

bei dreimonatlicher Kündienng bei sechsmonatlicher Kündigung.

HRerlin, den 15. November 18851.

2 Prozent Zinsen für's Jahr

* * 1 2 31 * n n 2 * * * * 4 1 n *

*

NPirection der Piscont o- CGG esellschast.

—⸗— ö üönn Bekanntmachung.

ä der dies sährigen Ausloosung von Kreis Obligationen hiesigen Kreises sind folgende Rum— mern gezogen worden:

JI. von der IV. Anleihe:

Litt. BD. Nr. 3 16 und 26 über je 200 M II. von der V. Anleihe: a. Litt. A. Nr. 94 über 1000 M, b. Litt. B. Nr. 61 und 62 über je 50 M und . Lit. O0. Nr. 18 60 79 78 und g8 uber je 200 6

‚Diese Kreisohligationen werden deren Inhabern hierdurch zum 1. Januar 1882 gekündigt mit der Aufforderung, die in den ausgeloosten Nummern an= gegebenen Cavitalbeträge gegen Rückgabe der Schuld= verschreiungen mit den dazu gehörigen erst nach dem J. Januar f. J. fälligen Coupons und Talons kei der biesigen Kreiecgmmunal-Kasse und bei der Dstxr. Landschaftlichen Darlehns kaffe zu Königsberg in Empfang zu nehmen.

Nach dem 1. Januar 1882 werden die ausge logsten Obligationen nicht mehr verzinst, und die bei der Einreichung derselben fehlenden Coupons vom Garital in Ibn gebracht.

Gleichreitig wird bemerkt, daß von den im Vor sabre auegeloosten Obligationen bisher folgende Schuldrerschrelbungen nicht eingelsst find.

IV. Emission: Litt. B. Nr. II und

V. Gmission: Litt. B. Nr. 138.

Eyck, den 390. April 188.

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Lyck.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarzt Stelle des Kreises Wreschen mit einem jährlichen Gehalt von Go M ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer ZJeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 16. November 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. iman.

2681

Betauntmachung.

In Folge der aus Gesundheitskück— sichten veranlaßten Amtsniederlegung des bisherigen Oberbürgermeisters Herrn Re— gierungsrath Roos ist die Stelle des Bürgermeisters in Crefeld vakant geworden. Das Gehalt soll einschließ⸗ lich Wohnungs⸗Entschädigung für die Folge 105090 Mark betragen.

Anmeldungen werden bis zum

18. December c. von dem Unterzeichneten entgegengenommen. Crefeld, den 17. November 1881. Der Beigeordnete:

laoꝛss Bekanntmachung

Für die zu Ostern 1882 in Bochum neu zu er⸗ richtende sechsklassige höhere Bürgerschule ohne La⸗ 6 soll möglichst bald ein Dirigent angestellt werden.

Das Gehalt der Stelle ist auf 4500 A nebst 540 Wohnungsgeldzuschuß festgesetzt und steigert sich von 5 zu 5 Jahren um 500 S6 bis zu 5400 4

Qualifizirte Personen, und namentlich solche, welche sich bereits in ähnlichen Stellen bewährt haben, werden hiermit aufgefordert, ihre Bewerbung unter Beifügung eines Lebenslaufes nebft Zeugnissen bis spätestens zum 30. November 5. J. bei uns einzureichen.

Bochum, den 29. Oktober 1881.

Der Magistrat. Bollmann.

42717 Sämmtliche Mitglieder der Freiherrlich⸗ und der von Reibnitz'schen Familie ö. .

ergebenst aufgefordert, den statutenmäßig alle 5 Jahr

stattfindenden . Familientag

wahrzunehmen. Derselbe wird angesetzt zu Mitt⸗

woch, den 25. Januar 1882, zu Berlin, .

du Nord, 1 Uhr Mittags. ] Um 4 Uhr wird ein gemeinschaftliches Diner die

. zahlreich erscheinenden Familien mitglieder einigen.

13 *nutendorf bei Christburg, den 18. November

Emil von Reibnitz, zur Zeit Ehrensenior der Familie.

42509 Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum.

In Der Generalversammlung am 12. cr. wurde Herr August. Waldthausen als Vorstandsmitglied 2

Wir machen zugleich bekannt, daß von unser Partial Schuld⸗Urkunden Thlr. iod z (it. . 59 Stück 3 Thlr. 200 zur Ausloofung gekommen und folgende Nummern gezogen worden sind:

Nr. 17 9 19 22 48 73 j43 146 152 175 215 266 308 347 358 475 482 527 527 527 530 626 629 669 677 737 769 7865 781 sI16 838 S845 857 965 10934 1041 1050 1083 11191142 1 1177 1188 1189 1191 1192 1193 1226 deren Besitzer den Nennwerth gegen Auslieferung d ,, n , ö. 6 ger nuar 3„ab fortlaufend an unserer Kaffe, sowi bis 66. . 8 ., bei . . em A. Schagffhausen'schen Bankverein in Cöln der Essener Credit. Anstalt in Effen, ) dem Herrn Gustav Hanau in Mülheim a. / Nuhr in Empfang nehmen wollen.

Die früher ausgelooste Partial ⸗Schuld⸗ Urkunde Nr. 1059 ist noch nicht zur Präsentasson gelangt.

Oberhausen, den 17. November 1881.

Kilanz pro 30. Juni 18581.

Activa. J JIS. Grundbesitz onto... 11301478 Wege und Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto 110 34926 Gas · Anlage · Conto . 18 41035 Hütten ⸗Magazin⸗ und Wohngebäude⸗

Conto 1 74 679 94 Familien Wohngebäude⸗Conto. 1076955 Hüttenbetriebs⸗Gebäude⸗Conto; 453 93527 Maschinen · Contro... 129462733 Conto der Arbeiterwohnungen. 51 213 74 Werkzeuge⸗ und Geräthe⸗Conto 151 226 42 Mobilien Conto ö 305895 Modelle Conton. 165720 Fuhrwerks⸗Conto 369955 Betriebsmaterialien 30 455 11 Rohmaterialien. 27 231 35 Halbfabrikate 115 08157 Fertige Waaren 76 824 27 589 9418 93

Debitoren

Cassa Bestand.

Wechsel Bestand .. Effecten Bestand Eisensteinfelder⸗Concessionen ; Gewinn · u. Verlust⸗Conto 30. Juni 80

M 789 956. 48. 1880/81 Brutte⸗ gewinn M 96 847. 19. ab Abschreibun⸗ gen laut Statut S 96 847. 19.

Vassiva. Actien Litt. A. Capital-Conto. Actien Litt. B. Capital · Conto- 129360) Partial⸗ Schuld Urkunden ⸗Conto 690 000 Partial · Schuld Urkunden · Interessen⸗ 2 . 20 09995 Partial · Schuld · Urkunden · Amortisa⸗ tions · Conto . . Conto der Krankenkasse. Gehn, . NB. Abschreibungen 1867158 biz 1879/80. . Æ 20063923. 28. Abschreibungen pro m TT ifi n r R Der Vorstand. Ernst Nedelmann. D. Morian. Wm. Grillo. Ewald Hilger. Aug. Waldthausen.

35 155 33 125 165 * I6 339 go

T0 0sg is Tie 7 m

1509 .

129 72 669 63 85 213 46

a 847. 19.

KB. Schlein,

Behrenstraße 21, empfiehlt

Flügel ö und Pianinos. Theiljahlungen nach Uebereinkunft.

Für Bureau -⸗Zwecke werden 8 bis 10 Zimmer in der Näbe des 7 Platzes und deg ots. damer Plates gesucht. sierten sind an die unter⸗ zeichnete Direktion zu richten. Berlin, den 17. November 1851. stönigliche Eisenbahn Tireltion,

Wilhelm Jentges.

Leivziger Pla 17.

zum Deutschen Reichs⸗

M 272.

Zweite Beilage

Berlin, Sonnabend, den 19. November

Nreußischen Staatz Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

sign fert. für den Deutschen Reichs⸗ und Fon f

Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central Handels- register nimmt an: die Königliche Exvedition

den Aeutschen Reichs Anzeigers nud Königlich

1. Steckbriefs und Untersuchungs-Sachen. n. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

2

u. 8. w. Von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Interate nehmen an: die Annontcen⸗Cnypeditioneu des „Invalidendank !, Rudolf Moffe, Haasen nein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

S8.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

S. Theater · Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. K

Annoncen⸗Bunreaux.

*

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

* 23 * ( lass Oeffentliche Zustellung.

Nr. 2339. Der Bäcker Ludwig Friedrich Mahle zu Güglingen, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß dahier, klagt gegen seine Ehefrau Christiane Gott⸗ liebin, geb. Löffler, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Scheidung der Ehe, mit dem Än⸗ trage auf Scheidung der zwischen den Partieen am 16. Juni 1863 in Cleebronn vollzogenen ehelichen Verbindung wegen Ehebruchs der Beklagten dem Bande nach unter Verurtheilung der Beklagten in sämmtliche Kosten des Rechtsstreits und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf

Dienstag, den 7. Februar 1882, Nachmittags 3 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heilbronn a. N., den 15. November 1881.

Heyd, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

425 2 ls Oeffentliche Zustellung.

Der k. Rechtsanwalt Schlefein, hier, erhebt Na—= mens des Gärtnermeisters Adam Schu: um dahier, gegen den Schmiedemeister Franz Schmauß von hier, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen 180 M1 Rückzahlung für ein gekauftes Feld, Bürstig“, ferner 109 16 Entschädigung für Verwendungen in dieses Feld und beantragt, daß Beklagter durch vorläufig vollstreckbares Urtheil für schuldig erkannt werde, an Kläger 280 M nebst 5 ιίι Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung an zu zahlen und die Streits— kosten zu tragen und ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung über die Klage auf

Mittwoch, den 15. Februar 1882, Vorm. 9 Uhr Sitzungssaal, anberaumte Sitzung des k. Amtsgerichts Bamberg L, wovon Franz Schmauß, da die öffentliche Zustellung gerichtlich bewilligt worden ist, hiermit in Kenntniß

gesetzt wird.

Bamberg, den 16. November 18891.

Der geschäftsleitende kgl. Gerichtsschreiber am kgl. Amtsgerichte Bamberg J. Seuffert.

liꝛssz) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fan de Cologne und Parfümerie- Fabrik Glockengasse Nr. 4751, vormals F. Maria Farina Nr. 4711, in Cöln hat gegen die Coiffeurs— Fheleute Heinrich und Marie Neumann, früher da— bier, nun unbekannten Aufenthalts, Klage er— boben mit dem Antrage, dieselben sammtverbindlich ßur Zahlung von 235 6 5 3 für gelieferte Waa—⸗ ren sowie für erwachsene Spesen nebst 6Y/0 Zinsen us 176 66 19 3 seit 27. Februar 1881, aus 45 4 0 A seit 21. August 1881, aus 13 41 3 seit 23. September 18861 und zur Tragung der Kosten u verurtheilen und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung de . Amtsgerichts Nürnberg auf Mittwoch, den 18 Januar 1882, früh g uhr, Sißungssaal 4.

Nürnberg, den jd. November issI.

Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber Sacker.

Oeffentliche Adlerwirth

ustellung.

Nr. 7625. athias Langenbacher von Dornberg, vertreten durch Rechtsanwalt Mufer, klagt gegen den Orchestrionfabrikanten Johann Scher⸗ linger von Hornberg, zur Zeit an unbekannten Srten, us Darlehen und Micihe von diesem Jahr, mii

em Antrage auf Verurtheilung des Belsagten zur Zablung von a. iö5öh „M z e nebft 5 Zins vom J3. Januar 1881, b. 262 M 85 3 nebft Doo ins vom Tage der Klagenustellung, und ladet den

ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor die Civilkammer IJ. des Großh. Land derichts zu Offenburg auf Mittwoch, den 1. Februar 1882,

1 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel! dem gedachten Gerichte zugelassenen Um zu bestellen.

Zum Jwecke der öffentlichen Zuflellung wird die— er Auszmg der Klage bekannt gemacht.

ffenburg, den 4. November 1851. Die Gerichsschreiberei ; des Großherzoglich Badsschen Landgerichts: Schwaab.

1

*] Oeffentliche Zustellung 1 Der Qaufmann A. Wallach in Weil burg a. Lahn, 'rtreten durch Rechtsanwalt Krug zu Marburg, at gegen, den Landmann, Johannes Schneider . nath kei Eibelshaufen aus imm Jabre Jof kãuflich k'licferten Wagren mit dem ntrage auf Verur⸗ lbeilung zur Zahlung von 51 M 58 3 init 8 oo sinsen vom j. Sftober 15876 und ladet den Beklag—= en zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreils t das Königliche Amtagericht ju Biedenkopf auf den 135. 2 1881. Bormittags 9 m Zum Iwecke der öffentlichen Justeliunn wird bie= er Auszug der aug bekannt gemacht. 2 iltberger, Gerichte schreiber des Käniglichen Amtsgerichts.

42571] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Badtke, Rosalie, geborne Stelter, zu Tuetz, vertreten durch den Rechtsanwalt Toelle, klagt gegen ihren Ehemann, den , n,, August Badtke, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 15. März 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 12. November 1881.

Klawiter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42547] Oeffentliche Zustellung.

Die Kaufleute Hetz aus Kiauten und Albrecht aus Szardeningken klagen gegen den Gastwirth B. Mollerus von Kiauten, z. Z. in Mehlkehmen, wegen rückstäudigen Pachtgeldes im Betrage von 135 pro 15. Januar bis 15. April 1880 und baarer Aus- lagen für Saat mit dem Antrage auf Zahlung obi⸗ ger Summe nebst Ho / g Verzugszinsen seit dem 15. Januar 1880 und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Goldap auf

den 11. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Goldap, den 15. November 1881.

Jur kat, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42548 Oeffentliche Zustellung. .

Der Gerbereibesitzer August Ottke zu Christburg klagt gegen den Bäckermeister J. Czipull, früher zu Christburg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus dem Miethsvertrage vom 16. September 1880 auf fällige Miethe mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von einstweilen 260 , und. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Christburg auf

den 11. Januar 1882, Mittags 12 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Christburg, den 11. November 1881.

Weber, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läst Subhastationspatent.

Folgende, im Kirchspiele Heinrichswalde gelegenen, dem Gutsbesitzer Eduard v. Sauken gehörigen Grundstücke, welche mit den unten verzeichneten, der Grundsteuer unterliegenden Gesammiflächen, dem Grundsteuer · Reinertrage und Gebäudesteuer Nutzungs⸗ werthe veranlagt sind: 9

e⸗

Grund g. , , Rein⸗

Fläche ertrag Nutz.

werth he a 4m] Thlr.

I) das köllmische Gut

Klaar Nr. J. 133 569, 83 Y das Bauergut Rucken ö.

m 18 9. 60 10,91 3) das köllmische Gut .

NVeusorge Anth. 3. 3 91 20 7,66 4) Freigut Klaar (1) 5 12 87 10 21,95 5) föllmische Gut

Dschke il) 8. . 27 20 20 49903 is sollen am 9. Dezember 1881, Bormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtestelle, Zimmer 1, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.

Die Auszüge aus der Steuerrolle und beglaubigte Abschriften der Grundbuchblätter können während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III., eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander · weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden bier · mit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä klusion spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗

melden. ; ; Daz Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird im Termine den 10. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Heinrichswalde, den 15. Oktober 1851. Königliches Amtsgericht.

n. Aufgebot.

Der Jaufmann Friedrich Wagner ju Hobenßiatz bat das Aufgebot der im Grundbuche von Hobenglatz, Band J. Nr. 22 in Abtheilung III. unter Nr. 3, 4. 5, 6, 7 auf Grund des Rezesses vom 1I6. et conf. den 19. Mai 1835 und der Verhandlung vom 18.

tember 1835 eingetragenen erden en von e 5 Thlr. mütterliche Erbegelder für die fünf Ge⸗ chwister Steffen, Namens: Friederike Gatharine,

othee Loulse, Ghristiane Glisabeth, Dorothee Sopbie, Carolin? Dorolhee, mit dem Bemerken be— anttagt. * Forderungen getilgt, die darüber ge ˖ bildeten Urkunden aber verloren e een seien.

Demgemäß werden alle Diejenigen, welche An⸗

sprüche an die bezeichneten Dokumente zu haben ver- meinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

den 10. März 1882, Morgens 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigens die vorgedachten Urkunden für kraftlos erklärt und die bezeichneten Posten im Grundbuche gelöscht wer⸗ den sollen.

Burg, den 3. November 1881.

Königliches Amtsgericht. gez. Hagemann.

län Oeffentliche Zustellung.

Der Magistrat in Priebus klagt gegen den seinem Aufenthalte nach unbekannten! Dach deckergesellen August Winz, früher zu Priebus, wegen der an den Magistrat zu Tessin verauslagten Kur⸗ und Verpflegungskosten im Betrage von 88, 98 0 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 88. 98 6 nebst 50/0 Verzugszinfen seit dem 27. Juni d. Is. zu zahlen, das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren und gleichzeitig einen Arrest auf dem Miteigenthums⸗-A ntheile des Beklagten an dem Grundstück Nr. 95 Priebus zur Erhaltung des Vorrechts einer Hypothek in der an— gegebenen Höhe zu vermerken, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Priebus den 30. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Priebus, den 13. September 1881.

Knschicke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42534 Aufgebot. .

Der K-Hufner Hans Ohm aus Bargstall hat das Aufgebot desjenigen Kaufkontrakts beantragt, welchen die Erben des weiland Viertelhufners Karsten Eg— gers in Westermühlen, als Besitzer einer Halbhufe in Elsdorf als Verkäufer einerseits und der weiland Achtelhufner Jacob Ohm in Bargstall als Käufer andererseits, vor der Königlichen Hardesvogtei Hohn am 1. April 1836 abgeschlossen haben; eine Ur⸗ kunde, auf Grund deren im Schuld und Pfand⸗ protokoll der nr. Harde Vol. II. Fol. 1119 für die Karsten Eggers 'schen Erben 2135 Bthlr. 480 4 als zu Neujahr 1839 fällig gewesene, mit 4 o zu verzinsende Kaufsumme am 4. Februar 1839 eingetragen sind. Antragsteller hat den Verlust die⸗ ses Kausbriefs glaubhaft gemacht, nicht minder eid—⸗ lich versichert, daß er von dem Aufenthaltsort der eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechtsnach— folger keine Nachricht erhalten habe, übrigens die Verpflichtung, für welche die Ohm'sche Achtelhufe r nne, damals verpfändet, für erloschen er—⸗ achte.

Die etwaigen Inhaber dieses Kontrakts, sowie alle Diejenigen, welche etwa aus demselben an den obigen eingetragenen Posten Anspruch zu haben ver meinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, den 24. Februar 1882, Mittags 12 Uhr, ; vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und den Kon⸗ trakt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Mendsburg, am 1I. November 1851. Königliches Amtsgericht. JI.

Nachstehendes 42515 Aufgebot. ;

Demnach der Dienstknecht Andreas Apfel in Born— bausen glaubhaft gemacht hat, daß die unterm 13. November 1877 von Herzoglicher Leihhautadmini⸗ stration hieselbst ausgestellte auf den Inhaber lau- tende Leihhausobligation Littr. G. Nr. 49 über 400 Mark ihm, als dem berechtigten Inhaber, ab⸗ handen gekommen ist, derselbe auch beantragt bat, das Aufgeboteverfahren einzuleiten, so wird hiermit der etwaige jetzige Inhaber der oben bezeichneten Leihhausobligation aufgefordert, spätestens in dem auf

Sonnabend, den 24. Juni 1882, Morgens 10 Uhr, .

vor unterzeichnetem Gericht angeseßten Termine seine Rechte anzumelden und die gedachte Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Gandersheim, den 14. November 1851.

Herzogliches Amtsgericht. gej. W. Kulemann. wird hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht. Bremer. Gerichts schreiber.

14253 Bekanntmachung.

Die Urkunde 1 Illatenbekenntniß vom 14. Januar 1849 über O) Thaler, ursprünglich eingetragen im Grund⸗ buch von Osterburg Band X. Blatt 865, Band VꝰI. Blatt 297 und Band IX. Blatt 435 Abtheilung III. Nr. 3 resp. 2 und 2, fetzt noch eingetragen im Grundbuch von Osterburg Band L. Blatt 85 und Band 17. Blatt 345 Abtheilung 1III. Nr. 3 resp. Nr. 12 für die Ghefrau des Sattlers Theodor Rückborn, Catbarine Dorothee, geb. Schulze,

8 durch Urtheil, deg Königlichen Amtegerichts zu

n. vom 7. November 1881 für kraftlos

erklart.

oer, m, 9. November 1851.

nigliches Amtsgericht. II.

955 7 lass! Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Schusters Johann Friedrich Schwind, Johanna, geb. Jonas, ohne Geschäft zu Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis zi Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann 20. Schwind zu Bonn, wegen vollftändigen Bermögenz⸗ verfalls desselben, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Güter⸗ gemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf

den 17. Jannar 1882, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. =.

eusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42560 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 18. Ok— tober 1881 ist die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Heinrich Maus und Katharina, geb. Merten, ohne Geschäft, Beide zu Langenberg wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Bonn, den 15. November 1881.

Teusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

M2555 j

Nr. 7030. Durch Ausschlußurtheil des Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen wurden die von der Sparkasse Heiligenberg der Louise Restle von Linz 1) am 8. Juni 1872 Journal⸗Seite 157 über ein vom genannten Tage an zu 48 verzinsliches Darleihen von 70 Gulden, 2 am 10. Dezember 1873 Journal⸗Seite 421 über ein von diesem Tage an zu 45 verzinsliches Darleiben von 140 , , ausgestellten Schuldurkunden für kraftlos erklãrt.

Pfullendorf, den 31. Oktober 1881.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hersperger.

[42579] Verkündet am 31. Oktober 1881. (ge.) Referendar Klotz, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs?

In Sachen ; der verwittweten Ackermann Stein, geb. Walter, in Wörmlitz, im Beistande des Justizraths Treuding zu Burg, Provokantin, betreffend Aufgebot eines verloren gegangenen Hypothekendokuments, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Burg, durch den Amtsrichter Hagemann, nach Lage der Akten und auf Grund der heutigen Verhandlung für Recht:

daß das Dokument über das Darlehn von 700 Thlr. nebst Zinsen vom 8. Januar 1852 aus der gerichtlichen Verhandlung vom 6. No⸗ vember 1852 für kraftlos erklärt wird und ein anderes Dokument über die bezeichnete Post an ihrer Statt auszufertigen ist, auch daß dieses Urtheil seinem wesentlichen Inhalte nach durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden soll, und daß die Kosten des Verfahrens der Antragstellerin zur Last zu legen sind.

Von Rechts Wegen. gej.: Hagemann.

Verkündet am 9. November 1881. Tobiansli, Gerichtsschreiber, Im Namen des Königs!0 Auf den Antrag des Grundstücksbesitzers Carl

Rabe zu Bojanowoeo ö erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bojanowo * den Amtsrichter Greiff

ür Recht: .

t Die Hypothekenbriefe, welche über die Post Ab- theilung III. Nr. 1 auf Bojanowo Stadt 304 (Band 1. Seite 49 des Grundbuchs von Bojanowo) über 123 Thaler 20 Silbergroschen 8 Pfennige und über die Post Nr. 2 ebenda- selbst über 267 Thaler 8 Silbergroschen 5 Pfen nige ausgefertigt worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt, alle Ansprüche Dritter werden aus- geschlossen.

Die Kosten werden dem Antragsteller aufer- legt.

42552]

142550] Verkündet am 8. November 1851. gej. Großmann, Gerichtsschreiber. Im Namen des sFönigs? Auf den Antrag des Dr. Klußmann zu Osnabrück. als Verwalter im Konkurse des G. Sostmever da⸗ selbst, betreffend Aufgehet cines abhanden gekom- menen oder vernichteten Wechsels, erkennt daz König liche Amtegericht zu Bentheim darch den Amte gericht · Rath Hacke für Recht:

ꝛc. c. ꝛc. J * Der Wechscl über 3135.6. gejogen im Dezem- ber 18978 mit Fälligkeit nach drei Monaten von S. Sostmever zu Oznabrück auf G. F. Meper n Bentheim und von lerterem acceptirt, wird für kraftlos erklärt. ej. Hacke. usgefertigt: Grof mann, Sekretär, Gerichteschreiber Königl. Amtsgers vis Bentheim.

——