V B tu x. r,
en ꝛc. 140427 Im Wege der Submission sollen Pr. pr. 33, 20 kg Gußeisen in Sprengstücken aus Artillerie · Munition ü smit Bleiresten behaftet), 432 Eg sonstiges Gußeisen, 12,580 Kg Schmiederisen von Waffen, ge⸗ knickte Läufe ꝛc., 3 12, 160 kg Schmiedeeisen in Kartätschkugeln, 1, M5 kg Desgl. in Kaxtätschscheiben, 7,644 kg Gußstahl in 21 deformirten 9 er Lanonenröhren. . 13,000 kg Stahl in deformirten Büchsen⸗ läufen, Gewehrtheilen, Gewehr⸗ spiralfedern ꝛc. . ; 9.050 kg Messing aus Artillerie⸗Material, gaben e und Zündvorrichtungs⸗ theilen ꝛc., sämmtlich in Spandau lagernd, und ⸗ pr. pr. 15, 183 kg Schmiedeeisen in deformirten Ge⸗ wehrläufen und Schloßtheilen, im Artillerie⸗Depot Cüstrin lagernd,
Mittwoch, den 23. November 1881,
Vorm. 10 Uhr,
im Büreau, Breitestr. 58, verkauft werden.
Offerten sind bis zu diesem Zeitpunkte mit der Aufschrift:
Submission auf den Ankauf von Metallen“
postmäßig verschlossen einzureichen.
Die Bedingungen sind im Bureau einzusehen oder gegen Kopialien zu beziehen.
Spandau, im Oktober 1881.
Artillerie⸗Depot.
[415861] Submission auf Metalle.
Montag, den 28. November 1881. Vormit⸗ tags 10 ühr, werden folgende Metalle in öffent- licher Submission, im diesseitigen Bureau verkauft: 47 1099 kg Gußeisen in Kartãtschkugeln,
96 kg Schmelzeisen aus Munition, 5 030 kg Schmelz⸗ und gemischtes Eisen in Kar⸗ tätschscheiben 20, 1234 kg Messing aus Schlagröhren 36 231 kg Stahl aus Munition, 209 Kg Letternmetall aus do., 1666 kg ** erblech aus abgebrannten Zünd— ütchen.
Bedingungen können von hier bezogen werden. Gebote sind pro 50 kg loco Lagerplatz bis zur Terminstunde versiegelt unter der Aufschrift:
„Submission auf Metalle! hierher einzureichen.
Ulm, im November 1881. .
Kaiserliches Artillerie · Depot.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Submission.
Verkauf alter Oberbau⸗ Materialien, als: Schienen,
Kleineisenzeug ze, auf verschiedenen Bahnstationen
lagernd. Termin: Donnerstag, den 1. Dezember 1881, Morgens 10 Uhr, im Materialien ⸗Burcau, von weschem die Bedin⸗ gungen und Nachweisungen der Berkaufsobjekte auf portofreie Anforderung nur nach Einsendung von 50 3 abgegeben werden. Hannover, den 11. November 1881.
Materialien⸗ Bureau.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
142338
In der ere een n n der Aktionäre der Waagthalbahn · Akt engesellschaft vom 30. Juni
S873 wurde die Auflöfung dieser Aktiengesell⸗
aft im Wege der Liquißation beschloffen lund nit der Durchführung derselben das gefertigte Liü= saldcqtin ns, Commit betraut. — Dieses Eomĩtè onnte jedoch bis nun aus dem Grunde eine merito= rische Thätigkeit nicht entfalten, weil bis allher so⸗ wohl eine Klage wegen Annullirung der in jener Generalversammlung gefaßten Beschlüsse, also auch wegen Annullirung der Wahl des Liquidationè⸗ Comitèes beim 4 Gerichtshofe in Preßburg als Handelsgericht anhängig war, und andererseits auch bei diesem 2 Gerichtshofe als Konkurs⸗ gericht das Konkurs verfahren, wenn auch in noch nicht recht kräftiger Weise, gegen die Waagthalbahn; l e gg en lat im 5k war.
Nachdem nun sowohl das Konkursgesuch, als auch die Klage gegen die Gültigkeit der am 36. Juni 1879 gefaßten Generalver sammlungsbeschlusse zuruck. gejogen wurden, so richtet das Liguidatisns⸗CEomitè der Waagthalbahn⸗Aktiengeselschaft im Grunde des WX des G. A. 37 vom Jahre 1875 Jungarfsches andelsgesetz) die Aufforderung an die etwaigen
* der Gesellschaft, ihre Forderungen binnen sechs Monaten, von der dritten Einschaltung dieser Kundmachung an. gerechnet, beim Sbmanne des Liquidations⸗ Comite s Pr. Ignaz Deutsch, Advo⸗ katen in Pre burg Corenzerthorgasse Rr. 4), anzu⸗ melden, respektive geltend zu machen. Aus der in Preßburg am 36. Oktober 1881 gehaltenen Sitzung des Liquidations. Comité s der Waagthalbahn · Aktien gesenschajt.
Waagthalbahn in Liquidation:
Dr. Deutsch. G. Schwab. Dr. Sztroinn.
er gen fte Eisenbahn · Hesellschaft. In Ausführung des 8. 8 des WMr⸗ trageg vom 5. Jun 1879, betreffend den Uebergang des — . Magdeburg Cisenbahn · Unternehmen auf den Staat (Hesetz⸗ ammlung vro 1879 pag. 616 Fis 657) fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der offent⸗· lichen Arbeiten und des Herrn Finanz MMinisters die 2 der Stamm Aktien Litt. A. Fer genannten esellschaft auf, die letzteren vom 1 3uli d. ab gegen Emyfangnahme der entsprechenden Anzahl Staa tes culdverschreibungen Pei der Töniglichen Gisenbahn ˖ Hauptkasse hierfelbst oder bei der König⸗ lichen 3 ju Berlin Ceinsiger- Platz Nr. 17) während der Dienststunden don d hr
j
nach
soweit
50 S und 200 M mit der Maßgabe zur Disposi⸗ tion, daß für je
bungen
, von Neunhundert Mark gewaͤhrt werden. laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom JI. ; Demgemẽãh sind gleichzeitig mit den Aktien liche im Juli
videndenscheine (bei den nicht zur Abstempelung ge⸗
langten
stempelung gebrachten Aktien), sowie
Talons scheine
Staatsschuldrerschreibungen für die eit zurückbehalten.
empelung gelangten lautende, am schein zur Präsentation gelangt, Zeitraum vom J. Januar bis 36. Juni 1881 zu zah⸗ lende Rente von 3 M für jeden Dividendenschein baar ausbezahlt. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien Litt. A. einzureichen des al. 3 des 5. 8 des Vertrages vom H. Juni 1579 auf ein Jahr, also bis zum Maßgabe festgesetzzt, daß die Inhaber der bis zu ar, Zeitpunkte nicht präsenftrten Aktien den An⸗ pru
schuldverschreibungen verlieren. Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse J ö ni ug. um Zug, sondern erst einige Tage na
der Einreichung der Aktien der zu werden. liche Eisenbahn⸗Direktion.
gang des Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Staat fordern öffentlichen Arbeiten und des die Inhaber der Stammaktien der genannten Gesell⸗ schaft auf, die le gegen
chuldverschreibungen der vieryrozentigen konsolidirten
nleihe
Die Staatsschuldrerschreibungen sind mit laufenden, im Januar und Juli fälligen Zinscoupons für den Zeitraum vom 1. Juli iss1 ak versehen. mã
Rahe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu Liefem Zeitpunkte nicht präfentsrten auf den Umtausch derselben gegen Staate schuldver⸗ schreibungen verlieren.
Der Umtausch der Aktien gegen Staatsschuldver⸗ schreibungen er e Röniglichen Eisenbahn. Hauptkasse (rechte cheinischen hierselbst in den Vormittags stunden von 8 big 12 Uhr, oder bei frankirter Einsendung möglichft um⸗ gehend, dagegen können bei der Königlichen Eisenbahn⸗ HSauptkasse in Staats schuldverschreibungen nicht Zug um Zug dern erst einige Tage nach der Einreichung der Üktien Halberstãdter
bei den genannten Haurtkaffen haben. Falls eine andere Werthdeklaration nicht begehrt sein sollte, erfolgt die Zusendung der Staatẽschuld⸗ verschreibungen
Cöln,
Königliche Eisenbahn ˖ Direction
Morgen bis 1 Uhr Mittags, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisfes nach den von den Einlöfungskassen einzufordernden mularen einzureichen. Es werden fur je zwei Aktien Litt. A. drei Staateschuldverschreibungen der vier⸗ prozentigen konsolidirten betrage von je Dreihundert Mark gewährt. Die Staatsregierung siellt den Aktionãren
Empfangnahme der Staats schuldverschreibungen waltun rechts r bei der ; lin (Leipziger Platz Nr. 17) unter Beifügung eines
den Nummern arithmetisch geordneten, auch den Namen und Wohnort Verzeichnisses, einzureichen. Bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Ber⸗ lin kann jedoch nur der Umtausch erfolgen, welche zuvor bereits ten Vertrages abgestempest worden sind Es werden schuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum Die Staatsregierung stellt indessen den Aktionären auch Stücke von 560 M, 26099
und 200 6 soweit solche vorhanden, mit der Maß⸗ Kundmachung. ö zur Disposition, daß . ᷣ 3. ili .
sind gleichzeitig mit den Aktien sämmtliche im Juli 1881 noch ni (bei den zur Abstempelung die zugehörigen Talons zuliefern. l die Coupons der Staateschuldverschreibungen für die entsprechende Zeit zurückbehalten.
Für die noch nicht Aktien sind Dividendenscheine über das Jahr 1880 hinaus nicht verausgabt gewesen. tation dieser Aktien behufs schuldverschreibungen, welcher — der Königlichen Eisenbabn⸗ rechts rheinis ;
folgen kann, wird den Präsentanten daher außer den Staate schuldrerschreibungen nebst zugehörigen Coupons der auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 0. Juni er. entfallende nn. Nr. 3
zeitig die b
leistende Zuzahlung von 6 sondere Quittung baar ausbezahlt. Die Frist, innerhalb welcher reichen sind, wird in Gemäßßeit des Alineg 1 des
§. 7 des Vertrags vom Jahr, also bis zum 1. Oftober 1857
gen Wiederablieferung der zu eriheilenden Interim uittung ausgehändigt werden. Formulare zu den Nummer ⸗Verzeichnissen sind
unter Beifũgung eines
KFor⸗
Anleihe zum Nominal⸗
auch Stücke, vorhanden, von 5009 S., 2059 S, 10900 4, : zwei Aktien Staats schuldverschrei⸗ der vierprozentigen konsolidirten Anleihe zum
Die Staatsschuldverschreibungen sind mit Juli 1881 ab versehen. mit sämmt⸗ i 1881 noch nicht fällig gewordene Di— Aktien) resp. Zinscoupons (bei den zur Ab⸗ bre J die zugehörigen einzuliefern. Für etwa fehlende Dividenden⸗ resp. Zinscoupons werden die Coupons der entsprechende Sofern bei den nicht zur Ab— Aktien der auf das Jahr 1881 2. Januar 1882 fällige Sividenden⸗ wird die für den
sind, wird in Gemäßheit 1. Juli 1882, mit der
auf den Umtausch derselben gegen Staats⸗
in Berlin können die den entsprechenden Staatsschuldverschreibungen
; gegen Wiederablieferung ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt Magdeburg, den 275. Mar 1881. König⸗
a . Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Ausfuͤhrung des 5. 7 des
27. August
g Vertrags vom 5 = 1879, betreffend den ÜUeber⸗ (Gesetz⸗ Sammlung
Seite 663 /9), Auftrage des H
errn Ministers der Herrn Finanzministers
wir im
teren vom 1. Oktober d. Is. ab entsprechenden Anzahl teibun bei der Effekten ⸗Ver⸗ h der Königlichen Eisenbahn⸗ Haupfkaffe einischen) hierselbst (Domhof 48 oder Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkasse zu Ber⸗
des Inhabers angebenden
derjenigen Aktien gemäß §. 4 des gedach⸗
für jede Stammaktie drei Staats⸗
Nennwerthe von je 3659 M, gewährt.
C, 10090 M6, 500
zum Nennwerthe von 90. ewährt werden.
Demge⸗
nicht fällig gewesenen Zinscoupons g gelangten Aktien) sowie bei sammilichen Aktien) ein⸗
Für etwa fehlende Zinscoupons werden
zur Abstempelung gebrachten
Bei der Präsen⸗ Umtausch in Staats⸗ nur bei der Effekten⸗ auptkasse
chen) hierselbst (Domhof Nr. 18) er⸗
ͤ Ir. 3 ausgehändigt und gleich⸗ ei der Abstempelung vertragsmãßig zu M6 pro Aktie gegen be⸗ die Aktien einzu⸗
27. August 9 10. Oktober I870 auf ein
mit der Maß⸗ Aktien den Anspruch
erfolgt bei der Effekten · Verwaltung der
Berlin die den Aktien entsprechenden
son⸗
unentgeltlich zu
unter voller Werthangabe. 26. August 1851.
(rechtsrheinische)
11881
2r Vereinshank in Berlin, (Attien · Cesse ishost)
Grundkapital: 30 Million. Mark, hiervon emittirt und vollbezahlt: 6 Million. Mark., übernimmt
die Besorgung des An⸗ und Verkanfs börsengängiger Werthyapiere zum offiziellen Tagescours der Berliner Börse, sowie die Ausführung onstiger 46 ir nme Ordres, u. A. auch die Aus führung von Börsen⸗Zeitgeschãften.
Die von der Bank in Anfatz gebrachte Provision beträgt auf bank-⸗ oder börfengeschäft⸗ liche Umsätze ein Zehntel Procent. gt auf sengeschãf
z Vie Conirole der Verloosungen, die Einholung neuer Couponshogen, sowie die Ein⸗ ziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, soweit letztere hier oder an größeren Bankplätzen zahlbar sind, wird für die Kunden der Bank kostenfrei besorgt.
. Verwerthung von in fremder Münze zahlbaren Coupons bei resp. einige Zeit vor Verfall zum jeweiligen Börsen-Courfe.
Darlehne auf börsengängige Werthpapiere werden zu 57 oo per annum gewährt.
Die Verzinsung für Baareinlagen beträgt derzeit:
bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 Procent nach 2 tägiger ö 3
35
4
nach 14 . * nach 6wöchentlicher J nach 3 monatlicher J und beginnt mit dem auf den Erhalt folgenden Werktage.
Zins per Jahr, frei von s allen Svesen.
.
Die Wechselstube der Bank ist angewiesen, über Ausloosung von Effecten, sowie über Anlagen in börsengängigen Papieren eingehenden Bescheid zu ertheilen. Auf frankirte diesbezügliche
Anfragen giebt das Informations⸗Bureau der Bank entsprechende schriftliche Auskunft ohne weitere Spesenberechnung.
Berlin, November 1881. Die Direktion der Vereinsbank.
41858
Attien · Gese ssschaft Ciser n , zu Osnabrück.
Durch ein zwischen uns und dem Vorstande des Georgs⸗ getroffenes Uebereinkommen hat letzterer sich verpflichtet, die Akt selben bis zum 15. Dezember d. J. offeriren, jedoch nicht wenige Aktien, gegen Aktien des Georgs · Marien ⸗Bergwerks⸗ und üũtten in Dividendengenuß. treten, dergestalt umzutauschen, daß sür je = 1500 ½ eine Priorität · Aktie des Georgs⸗Marien⸗Vereinz 3 180609 „6 und für jede Stamm Gesellschaft à 1500 M eine Stamm⸗AUktie des Georgs Marien . Vereins à 1600 M Nachdem dieses Uebereinkommen von der Generalversammlung unserer und von der Generalversammlung des Georgs⸗Marien⸗-Vereins am 11. d. M. genehmigt worden ; fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche zu solchem Umtausche geneigt sind, hierdur auf, ihre Aktien nebst laufenden Dividendenscheinen vom 1' nl bv. Talons und mit einem nach den Nummern der Prioritäts-Aktien und der Stamm⸗2 Verzeichnisse zum Zwecke der Be' sorgung des Umtausches bis zum 6. Dezember d. J. entweder direkt uns, oder einer der nachbenannten
Bankfirmen: Herren Nobert Warschauer K Co. in Berlin, der Norddentschen Bauk in Hamburg. dem A. Se f nfen chen Bankverein in Cöln, Herrn Adolph Mener in Hannover, der Aldenburgischen Spar und s bam in Oldenburg, der Osnabrücker Bank zu Osnabrn ö — oder Herrn N. Blumenfeld in Osnabrück, welche sich zur unentgeltlichen Uebersendung der Aktien an den unterzeichneten Vorstand bereit erklärt haben, zu . ö die gah m.! 6. Dezember d. J. werden wir die Zahl der zum Umtausch überreichten Aktien bekannt machen. Erreicht dieselbe nicht die Hälfte der ,,. so erfolgt die er er gn. abe der über⸗ reichten Aktien bei de en ene ien gegen Rückgabe des Empfangsscheins; anderenfalls erhalten die Aktionäre von dem nnsererseits be annt zu machenden Tage an bei den Einlieferungsstellen gegen Rückgabe des Empfangeẽscheins für die überreichten Aktien Interimsscheine zu entsprechenden Aktien des Georgs⸗ Marien⸗Vereins, welche vom Vorstande dieses Vereins Gegen die definitiven Aktien nach deren Fertig⸗ stellung ausgewechselt werden. Osnabrück, den 13. November 1881.
Der Vorstand der Aktien Gesellschaft und Stahlwerk zu Osnabrück.
A. Haarmann. Geschäftsstunden, Wochentags von 8 bis 1 Ubr, statt. Der am 1. Januar k. J. fällige Coupon wird nicht mit umgetauscht.
Da die Stücke der 40,9 Anleihe des Jahres 1878 nur über durch 1099 theilbare Nominalbeträge, die gekündigten Stadtobligationen aber zum Theil über * und 20 Thaler gleich 75 und 606 M lauten, so läßt, sich der Austausch nur dann vollständig be⸗ ie nn, y. 2 e. runde Summe über- 3 . bießenden Beträge entweder von uns aus zahlt itt. A. Nr. 741 bis 14410 à 1999 Thlr. oder durch Zuzahlung Seitens des Dil lam
D. Ws bis 755 à Ag. batßers auf runde 100 * gebracht werden.
E. „MI bis 13332 ig Wir sind bereit, die Auszahlung det überschießen ·
G. . 186001 bis 2700 ö den Betrages zu bewirken und werden auch die Zu⸗ K Ibis 1000 à 2 zablung, wenn sie beantragt wird, in der Regel ge⸗ soweit solche nicht durch frühere Verloosungen ge⸗ währen, behalten uns jedoch die Entscheidung im kündigt worden sind, den Inhabern zum L Januar einzelnen Falle vor. Eine Zineberechnung sowohl für Ls gefündigt haben, machen wir die Besitzer dieser die von uns auggezahite a3 bie zugezablten Be-
bligationen darauf aufmerksam, daß wir jetzt bereit träge für den Zeitraum bis 1. Januat 1882 findet sind. Denjenigen, welche einen folchen Umtausch nicht statt. wünschen, an. Stelle der Jekündigten Papiere Die für die Anträge auf Umtausch bestimmten stãdtische Anleihescheine de 1878 à 4 do versinslich Formulare werden in? dem oben bezeichneten Con- in gleichem Betrage auszubändigen, so weit die vor⸗— vertirungè · Bureau, welches zur Prüfung der Legiti= bandenen Stücke, deren Auswahl uns vorbehalten mation des . bei der Aushändigung der bleibt, aus reichen. ; . ; — Anleihescheine berechtigt, aber nicht verpflichtet ist,
Die jum Um tausch einzureichenden Obligationen verabreicht. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß so⸗ müßen vorschriftsmäßig in Cours gesetzt sein. wobl das Bankhaus Jacob Landau, als auch die
Der Umtausch der gekündigten Stadtobligationen Nationalbant᷑ für Deutschland sich bereit erklärt indet unter Rückgabe derfelben und des dazu ge⸗ haben, den Ümiausch kostenfrei zu vermitteln. rigen Talong gegen 4 77, Berliner Stadt ⸗Anseihe⸗ Berlin, den 9. November 851. beine vom 14. bis intl. Z2. d. Miæ. in unserem Magistrat Convertirungs · Bureau auf dem Rathbause, Zim hiesiger wa,, und Residenzstadt.
von Forckenbeck.
Eisen⸗
41370
betreffend den Umtausch der zum 1. Januar 1882 gekündigten 47 * Berliner Stadt ⸗Obli⸗ gationen der Anleihen vom Jahre 1846, 1849 und 1855 gegen * g Stadt ˖ Anleihe⸗ eine.
In Verfelg unserer . vom 12. Ser⸗ tember d. J, in welcher wir die nachstehend aufge⸗ führten Obligationen und zwar:
Belanntmahung,
mer 5, parterre links, Gingang Jüdenstraße, in den
oog] E UE (132 DMG EARBSEITETE ku sraiBRrSe AuFLAGE.
Groh
a Hit Ahh ssdtsiiν! ιυέάρυ Q ꝑπυÿS,
/ CL s⸗/ 70 P /
E As cCHel Nr in 240 HEeFTISM 2 2131 r- HOL VNOOm
Wg ognask und N W Woo Tren d in Tex re.
Modellen vom 11. Januar 1876, und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
M 272.
Der Inhalt dieser 2357 e
Dag Central ˖ Handels ⸗Regifter
wel die im 5. 6 des Gesetzes über den im en, . 2 25. Mai 1877, vorgeschriebenen
Eentral⸗Handel s⸗Negister
für das Deutsche Reich kann durch affe . 3.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. November
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Relchs⸗ und Königlich Hreußts⸗
Anteigers, 8 W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
chutz, vom 30. November 1874, anntmachungen veröffentlicht werd
f
Central · Jandels · Register
Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeise 5
188.
wie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht n Mußstern nnn J ö auch in . besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deut sch
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 56 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 89. —
E Reich. (Mr. 2728.)
3. .
Handels⸗Register.
i andelsregistereinträge gus dem Königreich ö en, dem Königreich Württemberg und
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrl
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
142440
RKarmemnm. In das hiesige Handels · Gesellschafts⸗
Register ist heute unter Nr. 758 zu der Firma:
„Lindenberg ö. ö in Remscheid fol⸗
Vermerk eingetragen worden:
2 . . 1881 ist die Handelsgesell schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und die Firma erloschen.
Barmen, den 16, November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
4S24 361 Rarmem. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2231 die Firma „Hugo Lindenberg“ in Remscheid⸗ Hasten und als deren Inhaber der in Büchel zu Remscheid wohnende Kaufmann Hugo Lindenberg. Barmen, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. I.
(42437 KRarmen. In das hiesige Handels Firmen Re⸗ Aister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2232 die Firma: „Albert Henser“ in Barmen und als deren nhaber der daselbst wohnende Kaufmann Albert Heuser. rmen, den 17. November 1881. 6. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
42438 KEarmen. In das hiesige Handels Firmen Re⸗ Aister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2233 die Firma: Paul rr. in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Paul Heuser.
Barmen, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
6 armen. In he. hiesige Handelsregister ist te eingetragen worden: 9 .
1 3 ne h des Firmenregisters zu der Firma: „Wilh. mer, . & Comp.“ in Remscheid fol⸗ der Vermerk: . un * . 1881 ist in das Sandel geschãft unter der Firma: „Wilh. Schmitt K Comp.. der Fabrikant Gustav Krumme zu Schüttendelle als Theil haber eingetreten. Die dadurch errichtete Han delsgesellschaft hat Firma und Sitz unverändert bei⸗ ehalten. . ; ; ) ⸗. unter Nr. 1110 des Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1881 errichtete Pandelẽgesellschaft unter der Firma „Wilh. Schmitt C Comp“ mit dem Sitze in Remscheid und als deren Gesellschafter die zu Schüttendelle bei Remscheid wohnenden, Fabrikant Wilhelm Schmitt und Kaufmann Gustav Krumme, von welchen jeder die Vertretungsberech
tigung hat.
162 den 17. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Rerzgen a. NR. Belanntmachung. 108]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 186 als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Nagel zu Bergen a. R., als Ort der Handelsniederlassung Bergen a. R., und als Firma:
„HSermann Nagel“
zufolge Verfügung vom 8. November 1881 am 10. November 1881 eingetragen.
Bergen a. NR., den 19. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Il.
Rreslan. BSekanntmachung. 42410] In unser Firmenregister ist bei He 434 das Er⸗ löschen der Firma S. Loevy & Comp. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Setanntmachung, lzi0)
In unser Firmenregister ist Nr. 5803 die Firma:
W. Hartmann 22
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf
Wilbelm Hartmann bier heute eingetragen worden. Breslan, den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Cleve. Belanntmachung 14411] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Seitens der zu Middelward bestehenden Handels⸗ gesellschaft anbh Firma: ed ne. Braam K Cie. . dem standeslosen Johann Schlaghecken zu Niddel⸗ ward ertheilte Prokura, eingetragen unter Nr. 45 des Prokurenrenisters, gelsscht worden. Cleve, den 1. November 18581. Königliches Amtsgericht.
26 Coblenn. n unser Handelzregister ist heute eingetragen w 1) unter Nr. 2843 des Firmen ˖ aistere, wo Gbristian Baldus, Tanfmann zu Co—
lenz als Jnhaber der Firma „Christian Dalbus· mit der Niederlassung zu Coblenz eingetragen steht:
Wittwe und Kinder des genannten Firmeninhabers übergegangen ist; 2) unter Nr. Sh des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft unter der . „Christian Baldus“ mit dem Sitze zu
oblenz, begonnen am 8. Oktober 1881. Die Ge⸗ sellschafter sind: die Wittwe Christian Baldus, Margaretha, geborene Meckel, Handelsfrau, zu Co- blenz wohnend, und deren Kinder a. Friedrich und b. Gertrud Baldus, Beide noch minderjährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter stehend und bei derselben wohnend. Nur die Mitgesellschgfterin Wittwe Baldus ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Coblenz, den 14. November 1581.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
24421 Coplenz. In unser Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 3575 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Johann Stephan Christian Smits als Inhaber der Firma „E. Smits mit der Riederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
. 42443 Coblemz. In unser Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 2518, wo die Handelsfrau Josephine, geborene Olep, Wittwe von Julius Seeger, zeitlebens Handelsfrau zu, Coblenz, alg Inhaberin der Firma „Fehmel K Wiersch Nachfolger“ mit der Niederlaffung zu Coblenz eingetragen stebt: daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft sammt der Firma auf die zu Coblenz wobnende Handelsfrau Emilie, geborene von Brachel, Wittwe des Handelggerichts⸗ Sekretärs Gerhard Klöppel, übergegangen ist; dem⸗ emäß 2) unter Nr. 3876 die genannte Witwe Ci der als Inhaberin der erwähnten Firma mit der Niederlassung zu Coblenz. Coblenz, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
42444 Coblenmrꝝ. In unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 594 eingetragen worden die Prokurg, welche der zu Coblenj wohnende Kaufmann Max Salomon, Inhaber der im hiesigen Firmen ⸗ register unter Nr. 891 eingetragenen Firma „Max Salomon“ mit der Niederlassung zu Coblenz. für sein unter dieser Firma bestebendes Handelsgeschãft seinem Sohne Adolph. Salomon, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, ertheilt hat.
Coblenz, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
42445 Coblenn. In unser Handels ˖ (Hesellschafts /) Re⸗ gister ist unter Nr. It 4, wo die offene Handels gesell schaft unter der Firma „Gebr. G. & L. Hees mit dem Sitze zu Andernach eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelõst ist.
Coblenz, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
(142446 Coblenz. In unser Handels (Gesellschafts / Re⸗ gister ist unter Nr. S735, wo die offene Handels gesellschaft unter der Firma Espenschied & Nick · mann“ mit dem Sitze zu St. Goar eingetragen steht, heute ferner Gaettaoen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. J Coblenz, den 14 November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 142447] Coblenz. In unser Handele⸗ (Firmen Re⸗ gister ist unter Nr. 3874 eingetragen worden die ju Polch wohnende Spezereihändlerin Clise Cliever, in Gütern getrennte Ehefrau des daselbst wohnenden Hausirers Fritz Klog, als Inhaberin der Firma Johann Bersch Nachfolger“ mit der Nieder⸗ lassung zu Polch. Coblenz, den 14. Navember 1851. a n ne Amtogericht, Abtheilung II.
2448 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden 1) unter Nr. 3749 des Firmen · registers, wo der zu Coblenz wohnende Jaufmann Jacob Höltz als Inhaber der Firma „J. Höltz mit der Niederlassung zu CGoblenz eingetragen steht: daß in das unter dieser Firma bestebende Handel geschäft der zu Ellern, Bürgermeisterei Rheinböllen, wohnende Landwirth Heinrich Holtz als Gesellschaf⸗= ter eingetreten ist; 2 unter Nr. S897 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene HSandelsgesellschaft unter der Firma . J. Höltz! mit dem Sitze zu Goblenz, begonnen am 1. November 1881 und als deren ein⸗ zige Theilhaber die genannten Jacob Höltz und Heinrich Höltz, von denen seder einzeln zur Vertre— kung der Gesellschaft berechtigt ist; 3) unter Nr. 566 des Prokurenregisters das Grlöschen der Prokura, welche der genannte Jacob Döltz dem gleichfalls genannten Heinrich Höltz ertheilt hatte.
Coblenz, den 19 November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Fön Coblemn. In unser Handel (Firmen⸗) Re⸗ i. ist 6. etragen — unter Nr. 3872
das unter dieser Firma bestehende Handelsge ˖ schäft sammt der Firma auf die Nachbenannten,
der zu Coblenz wohnende Kaufmann Gdwin Nicolai
als Inhaber der Firma „Edwin Nicolai“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 14. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
42450 Coblemy. In unser Handels⸗ Gesellschafts⸗) Re⸗ ister ist unter Nr. 54, wo die offene Handelsgesell⸗ . unter der Firma „Peter Mündnich, Hof⸗ tischler“, mit dem Sitze in Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß diese Ge⸗ sellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, daß die Liquidation durch die Gesellschafter Jacob
Mündnich, Tapezierer, und Peter Mündnich, Hof⸗
tischler, Beide in Foblenz wohnend, erfolgt und 6 jeder derselben einzeln zu handeln berech— tigt ist. Cobien den 14. November 1881. Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung II.
42451] Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3873 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Tapezierer Jacob Münd⸗ nich als Inhaber der Firma „Jacob Mündnich“ mit der Niederlassung zu Coblenz.
Coblenz, den 14. November 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
aal] Crivitz. Zufolge Verfügung vom heutigen dato ist in Col. 7 Fol. i7 des hiesigen Handelsregisters Caecilie Rubensohn, geb. Loewenhaupt zu Erivitz, Ehefrau des Kaufmanns Schlomann Rubensohn bierselbst als Prokuristin der Firma Schlomann ö . hierselbst eingetragen worden. Crivitz, den 16. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Luh de. Amtsgerichts diãtar.
Portmund. Handelsregister 42413 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 996 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma: . &. Miichsat rmeninhaber der Kaufmann G. Milchsack zu ar, ist gelöscht am 12. November 1851. 42394 Durlach. Nr. 12398. Die unter Q. Z. 57 des diesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma: Seligmann Nathan Fuchs in Weingarten ist erloschen. Durlach, 14. November 1381. Großh. bad. Amtsgericht.
Elberfeld. BSekanntmachung. 142416 Unter Nr. I106 des Firmenregisters ist, heute die Firma „Joseph Brasch “, mit dem Sitze zu Elberfeld, und als deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Kaufmann Joserh Brasch eingetragen worden. Elberfeld, den 15. November 1881 Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Elherseld. Belanntmachung. 142117 Unter Nr. 1223 des Prakurenregisters ist heute die der Fhefrau des Kaufmanns Joseph. Brasch, Rosa, geb. Grünebaum hierselbst, für die Firma „Joseph Brasch“ dahier ertheilte Prokura einge— tragen worden. . Elberfeld, den 13. November 13811. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Elder feld. Sefanntmachung. 112416] In . . ist heute eingetragen: I) unter Nr. 1992 des Gesellschaftéregisters bei
der , m, mmm & Brasch
Sitze zu Elberfeld:
r g fg ist am 15. = . 1881 durch
egenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ;
. **. e f. Jacob Solkschmidt, Jaufmann
dabier, hat die Activen und Passiven des Geschäftes
übernommen und setzt a i ner der Firma
„Jacob Goldschmidt“ hierselbst fort. —
2 Firma „Goldschmidt K Brasch
loschen. 3 n r nn, . 2) unter Nr. 3105 des Firmenregisters, die Firma
„Jacob Goldschmidt“ mit dem Sitze zu Elberfeld
und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗
mann Jacob Goldschmidt. Elberfeld, den 15. November 1851. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
mit dem
ist er⸗
Elyerreld. Sefanntmachnuns. 142419 Unter Nr. 736 des Jirmenge sister? ist beute bei der Firma „Fr. Ang. Hermes“ vermerkt worden: . Der Siß des Geschäftes ist von Clauberg nach 1 bei Solingen verlegt. Elberfeld, den 16. November 13531. ? Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.
. 42418 Hasenon. Die hiesige Handels firma Car Paschen ist nach Aufgabe bez Geschaftes erloschen und laut Verfügung deg unterjeichneten Amtz⸗ gerichles vom heutigen Tage im Handelsregister heute getilgt. ge en e 16. November 1851.
oßherjogliches Amtsgericht.
HKambur. Eintragungen in das Handelsregister. 18381, November 12.
Richard Götte. Diese Firma, deren Inhaber 6 Ludwig Carl Richard Götte war, ist auf— gehoben.
Mälzerei⸗Actien Gesellschaft in Hamburg, er— richtet am 26. Ottober 1851.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. . der Gesellschaft ist die Fabrikation von Malz. .
Das Grundkapital beträgt 509 000 4, vertheilt auf 1900 Aktien, jede zu 50) S6 Die Aktien lauten auf Inhaber. JJ ⸗
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion. Dieselbe besteht aus zweien oder mehreren Direktoren. JJ
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mitglieder der Direktion erforderlich. ö
Zu Mitgliedern der Direktion sind Karl Georg Ludewig Höppner und Johann Ernst Emil Fritsche erwählt. .
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden erlassen unter der Firma der Gesellschaft. Sie erfolgen durch den Henn ure Correspondenten', die Hamburger Nachrichten und das Hamburger Fremdenblatt“ und werden von der Direktion oder von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, bezw. dessen Stellvertreter unter⸗
zeichnet. ö , 4 2 A. Jahnke & Ilse. Carl Theodor Ilse ij au dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Franz Wilhelm August Jahnke unter der Firma A. Jahnke fortgesetzt. November 15. Bune Brodersen. Inhaber: Bune Johann Bro⸗ dersen. . Alexander Schuck. Inhaber: Alexander (Sandor)
Schuck. Gustav Baade. Carl Gustav Das Landgericht.
Baade. Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. 142456 Auf Blatt 2796 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: z „August Söhlmann“ eingetragen: ö ; Die Firma ist erloschen. “ Hannover, den 15. November 13851. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Cru sen.
42452
Inhaber: Hans
Hanngrer, Bekanntmachung. 42455 Auf Blatt 2636 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma: „L. Hahn“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 13. November 1851. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Cru fen.
Hanngrver. Bekanntmachung. 12457 Auf ⸗Blatt 1503 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . „F. J. Friedrich eingetragen: r ö ⸗ Die Firma ist * J. Hannover, den 13. November 1351. Königlicbes Amtsgericht. Abthl. J. Crusen. 124151
Hannover. Bekanntmachung. 1412151
Auf Blatt 2900 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Mosalie Leopold“ eingetragen ĩ
Die Firma ist erloschen.
Das darunter betriebene Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die heute Blatt 3278 ein · getragene Firma César Fleischer vertrags mäßig übergegangen. ö
daunober, den 15. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.
Hannover. Detauntmachung. 4121533
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 3278 eingetragen die Firma:
96h Cefar Fleischer ; mit dem Niederlassunge erte Hannover, als deren Inhaber: Kaufmann Gesgr Fleischer bierselbst und unter Bemerkungen: Das Geschäft ist bielang von der Blatt 2909 heute gelöschten Firma Nosalle Leopold betrieben.
Hannover, den 15. November 1851.
Königliches Amtggericht. Abthl. I.
GCrusen.
Heidelberg. Nr. 3520. I) Die riedrich Wenzel dahier, eingetragen Z. 526 des Firmenregisters, ist erloschen. Die Firma. G. Schwarzbeck., dabier ein.
getragen unter 63 des Firmenregisters, ist als
Ginzelfsirmg erloschen; 2 X dem Ghristian einrich Schwarjbeck ertbeilte Prokura.
85 . O. 3. 177 des Gesell ichaftsregi ter
wurde eingetragen: Die Firma „Ch. *
mit Sitz in Heidelberg. Inbaber der Firma sind
424119 Firma unter
die ledizen Kaufleute: