Christian Heinrich Schwarzbeck und Friedrich Schwarzbeck, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 1. August d Is. begonnen, ist vorerst auf die Dauer von fechs Jahren abgeschlofsen und wird von beiden Gesell⸗ schaftern selbständig vertreten. Heidelberg, den 8. November 1851. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Her ron d. Handelsregister 42458 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 14. November 1881 ist
am 15. November 1881 eingetragen: a. Nr. 311 des Firmenregisters bei Firma Wittwe
Weinberg zu Herford: ö.
Die Inhaberin, Wittwe Kaufmanns Alexander Bendix Weinberg, Sara, geb. Bachmann, zu Herford ist am 19. Oktober 1881 gestorben und die Firma auf ihre Intestaterben, Kaufmann Arnold Alexander Weinberg und Kaufmann Bendix Alexander Weinberg zu Herford, über⸗ gegangen, welche unterm 1. November 1881 unter derselben Firma eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet haben. Die Einzelfirma ist gelöscht und die Gesellschaftẽfirma unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters eingetragen. b. Nr. 203 des Gesellschaftsregisters, früher Nr. 311 des Firmenregisters die Handelsgesellschast unter der Firma: Wittwe Weinberg zu Herford. Die Gesellschafter sind: 1 Taufmann Arnold Alexander Weinberg, 25 Kaufmann Bendix Alexander Weinberg, - Beide zu Herford. Die Gesellschaft hat am 1. November 1881 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein befugt.
Leobschütz. Bekanntmachung. 42420
In unser Firmenregister sind heute folgende
Firmen eingetragen:
Nr. 338. C. Lachitta, Inhaber der Kaufmann Carl Lachitta zu Bauerwitz, Ort der Nieder lassung Bauerwitz,
Nr. 333. Siegmund Luft, Ziegel⸗ u. Röhren⸗ Fabrik, Inhaber der Kaufmann Siegmund Luft zu Leobschütz, Ort der Niederlassung Bauerwitz,
Nr. 349. Carl ai. Inhaber der Getreide⸗ bändler Carl Klehr zu Leobschütz, Ort der Niederlassung Leobschütz,
Nr. 341. C. Winter, Inhaber der Apotheker Carl Winter zu Katscher, Ort der Niederlas— sung Katscher.
Nr. 342. Adolph Titz, Inhaber der Bäcker— meister Adolph Titz zu Leobschütz, Ort der Nie⸗ derlassung Leobschütz.
Leobschütz den 12. Nopember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Lippstadt. In das Gesellschaftsregister ad lau- fende Nr. 59 ist eingetragen: 424591 Die Gesellschaft Schniedermaun & Alte⸗ meier zu Gesecke ist aufgelöst, und ist der Ge⸗ richtstarxator Franz Bruns in Gesecke zum Li⸗ quidator bestellt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Norember 1831 am selben Tage. Lippstadt, 12. November 1881. Königliches Amtagericht.
. . . 42421 Lübbem. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. Nodember 1881 am selbigen 6 — 2 a e worden: sub Nr. zetreffend die Firma Friedrich zu Lübben N. / L. ; z ien, Die Firma ist durch Uebereignung auf die ver— wittwete Kaufmann Charlotte Lau, geb. Lehnert zu Lübben N. /L. übergegangen. Vergleiche Nr. 229 des Firmenregisterẽ.
Nr. 229 (früher Nr. II) die verwittwete Kauf⸗ mann Charlotte Lau, geb. Lehnert zu Lübben N. L. als Inhaberin der Firma:
Friedrich Lan und als Ort der Niederlassung: Lübben N. X. Lübben, den 14. November 1881. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
LxeRk. Bekanntmachung. In dem hiesigen Firmenregister Nr. 115 eingetragene Firma: . Inlius Bienutta gelöscht; zufolge Verfügung vom 9. November 1851. Lyck, den 9. Nevember 1881. Königliches Amtsgericht.
142427 ist die unter
Let. Belanntmachung. (42423
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 2 heutigen Tage unter Nummer 147 eingetragen worden: ; 2 Firma Carl Albrecht mit der Niederlassung in Lock.
Lyck, den 9. Nevember 1881.
Königliches Amtegericht.
Venwied. Vekanntmachung. 142426
Im Firmenregister ist die Firma A. Feith Sohn zu Linz, deren Inhaber Jos. Ankenbrand war, ge— löscht und im Gesellschaftsregister mit Einwilligung des Jos. Ankenbrand auf die Inhaber Franz und Karl Feith zu Linz eingetragen werden.
Die Gesellschaft bat mit dem J. Oktober 188 begonnen und wird durch jeden der beiden Inhaber vertreten.
Neuwied, den 27. Okteber 1851.
Königliches Amtsgericht.
Ven ied. ¶Belanntmachung. 142425 In unser en,, ist unter Nr. 557 die
Firma „Friedrich Kottstadt in Neuwied“ ein? getragen worden.
Neuwied, den 31. Oktober 18581.
Königliches Amtsgericht.
12421 Venstadt O. S. In unser Firmen ĩ auh laufende Nr. 262 die Firma: m 463 3. C. G. von Momatowstn in Nenstadt O. S. und Als deren Inbaber der Carl Georg von Roma⸗ teneki am 9. November 18851 eingetragen worden.
Reustadt O. S.. den J. Norember 1681.
Ohlan. BSetkanntmachung. 424 In unser Firmenregister ist unter Nr. 8 a
Firma:
A. Rodehan und als deren Inbaber der Kaufmann Alois Rodehau in Wansen eingetragen.
Ohlau, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Rathen n. BSetanntmachung. (42428 In,. unser Firmenregister, wofelbst unter Nr. die Firma; Julius Babenzien zu Rathenow ein⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen
Tage Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Rathenom, den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht. J.
Soest. Handelsregister 12462
des Königlichen Amtsgericht zu oel ) Die dem Kaufmann Adam Menfing zu Werl für die Firma F. Mensing sel. Wittwe zu Werk er⸗ theilte, unter Nr. 37 des Prokurenregisters einge⸗ tragene, Prokura ist am 9. November 1881 gelöscht.
Soest. Handelsregister 42464 des Königlichen Amtsgerichts zu d . Die in unser Firmenregister unter Nr. 279 ein⸗
getragene Firma: ⸗ Mensing sel. Wittwe ist durch Uebertragsvertrag vom 7. Juli 1881 auf . ö Adam Mensing zu Werl über⸗ en.
; 42463 Soest. Als Vorstandsmitglieder der . Creditbank, eingetragene Genossenschaft, Ir. des Genossenschaftsregisters, sind für die Jahre 1882 bis 1885 I) der Kaufmann Adam Mensing als Direktor 9 69 6 ,, 2) der Baugewerkmeister Wilhelm Nigeti als erster Controlenr, 9 . 3) der Sekretär Christian Rinsche als zweiter ,, . jämmtlich zu Werl wohnhaft, erwählt. Eingetragen am 11. November 1881 auf Grund der Verfügung vom selbigen Tage. Soest, den 11. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Soest. Handelsregister 42460 des Königlichen Amtsgerichts zu (af . Die in unser Firmenregister unter Nr. 19 ein⸗
getragene Firma: 3
ö oh. Rocholl
ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann
Gustav Rocholl, Sophie, geborene Schürhoff, zu
Soest übergegangen.
Soest. Handelsregister 42461 des Königlichen Amtsgericht zu gals Die Wittwe Kaufmann Gustav Rocholl, Sophie, geborne Schürhoff, zu Soest bat für ihre zu Soest bestehende, unter der Nr. 286 des Firmenregisters mit der . Joh. Rocholl eingetragene ö. delsniederlassung den Kaufmann Carl Voßwinkel zun. zu Soest als Prokuristen bestellt, was am 11. No-
vember 1881 unter Nr. 40 des k i vermerkt ist. i 2
Springe. BSBefanntmachung. 12465 In das hiesige Handelsregister ist deutl 31 195 eingetragen die Firma: ; Heinrich Hische Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Bennigfen und als deren Inbaber die Kaufleute Ludwig Welp und Hermann v. d. Brelie in Bennigsen. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Beide Gesellschafter zeichnen und vertreten die Firma. Springe, den 8. November 1881. Königliches Amtsgericht. Engelhard.
Thorn. Bekanntmachung. 42430
Zufolge Verfügung von heute 9 die ie, boczyn kestehende Handelsniederlassung des Kauf. manns Neumann Jacob ebendaselbst unter der
Firma: ; . N. Jaeob . diesseitige Firmenregister (unter Nr. 630) ein⸗ getragen. Thorn, den 15. November 1851. Königliches Amtsgericht. V.
Wreschen. BSekanntma ung. 142431 ; Bei der unter 2 w einge⸗ ragenen Firma „Jaco nn i = rde, . ö ö , . ichaelis Cohn ist in das Handelageschäft des Jacob Cohn eingetreten und die 3 , der Firma „Jacob Cohn bestehende Handels. gesellichaft unter Nr. 10 des Gefelschaftg⸗ a ingetragen zufolge Verfügung vom 11. = rember 1881 an demselben 2 — 2 Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heut ein⸗ getragen worden: 2 1 Nr. 10. ol. 2: Jacob Cohn et Sohn. Col. 3: Ve, d ö Col. 4: Die Gesellschafter sind: 1 Der Kaufmann Jacob Cohn, Gre, ae, 63 8 Zeide Gesellschafter sind jur Vertretun sellschaft gleichberechtigt. = 2 Die enn hat am 11. November 1881 be⸗ gonnen. Gingetragen zuf. Verfügung vom 11. No- vember 1881 an demselben Tage. Wreschen, den 11. November 18581. Königliches Amtsgericht.
— —
Tüllichan. — 1 — 12432 In unser irmenregister ist aab Nr. 249 die Firma R. Heilmann in Neu-Cuncredorff und als deren Inhaber der Mäblenbesitzer Robert Heilmann 66 . x x= * fe * FGrossen = zufolge Verfünnng von gestern heute eingetragen worden. Züllichau, den 16. 3 61
Königliches Amtsgericht. Kelliban.
Königliches Amtggericht. J.
a2i8n
ren erõ ber 1881.
termin: 3.
42507] Ueber da Warnken,
Arrest mit sammlung 1
Bremen,
42509
des Kaufm habers der
raumt.
42503 Ueber das
walter.
. e.
zemher 188 Chemnitz,
c2498
Nachm. 5
142184 Ueber das
tragen im Fi Vormittags öffnet.
erwalter selbst
im Eee A den 9. Ja
im Zimmer
Gerichts sch 42185 Ueber das Vormittags eröffnet.
alter:
Garding.
Veroͤff ent
42505 Ueber das
Franz Seidl
Oeffentlich
Ueber das Vermögen des Panto Johann Jacob Friedrich wird, da derselbe haft nachgewiesen
881, en 5 Uhr, das sonkursverfah⸗
Verwalter:
Ahrensbõck.
8 20. Dezember 1881 einschließlich. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
Ahrensböck, 1881, Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
wohnhaft, ist der Konkurs eröffn Rechtsanwalt Dr. Reinken hierselbst. SDffener
d. J. Ließlich. A .
Prüfungstermin unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsa Der Gerichtsschreiber: ö ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
und Göttingen ist in Folge eines von dem = meinschuldner . ! ö. vergleiche Vergleichstermin auf
den 3. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft anbe⸗
Chemnitz, den 9. November 1881. 2. Pötzsch,; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkurseröffnung.
des Materialwaaren⸗ und rodukten⸗ . Friedrich ö ist . T N ist am heutigen Tage, Nachmittags Konkurz 32. worden. ch z Rechtsanwalt Pause zu Chemnitz Masserer⸗
Anmeldefrist bis zum 16. e e 1881. Vorlãufige Glãubigerversamm zember 1881, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De⸗ des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
Ueber das Vermögen der Modistin A zu Crimmitschan ist am in nng Lorenz
ist Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigefrist 1881 a.
ezember 1881 eins und allgemeiner 1881. Vorm. Crimmitschau, am 16. November 1881.
Zur Beglaubigung: A. Rabe, Gerichteschreiber.
Konkursverfahren. Regehr zu Elbing lin Firma
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1881. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1881.
Glãubigerversammlung: den 18. D ber Wi. Vormittags 11 Uhr, gemeiner Prüfungstermin
Nr. 12. Elbing, den 17. November 1851.
Cornils Brandt, Landschaftsgä . spiel Gardin ah 1— im Kirch
* , Areest ol
ener Arre 8 zum 8. . Anmeldefrist bis * 31. — 7 — Wabltermin: den 12. December 1881. Vorm.
9 Uhr. r — den 16. Januar 1882, Vorm.
sonkursverfahren.
Monłkurse. e Bekanntmachung.
Koukurs verfahren. eu el macher 1 Prieß in Ahrensböck seine Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ hat, beute, am 16. November
Gemeinderorsteher H. Ehlers i Anmeldefrist bis zum 6h Ten Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
annar 18382, Vormittags 10 Uhr. November 16.
Oeffentliche Bekanntmachung. S8. Vermögen des Krämers Adolf Buntenthorstwg. Nr. 15, hierselbst et. Verwalter
Anzeigefrist bis zum 15. Dezember
st bis zum 15. De⸗ ein schließlich. Erste Gr ,. Dezember d. J. 11 Uhr. Allgemeiner Dezember d. J., 12 Uhr,
den 17. November 1881. Das Amtsgericht,
Konkursverfahren.
anns Otto Heinrich Werner, In⸗ Firma Otto Werner in .
orschlags zu einem Zwangs⸗
Vermögen Eduard Karbe zu 14 Uhr,
ung den 5. De⸗
der angemeldeten Forderun d 18532, Bormittags ö rr 2
1. den 16. November 1881. Der Gerichtsschreiber
Pötzsch.
November 1881, Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Nicolai zu Crimmitschau. bis zum 8. De⸗ Anmeldefrist bis zum 16. z 4 , , rüfungstermin Dezem fo une m n nr n. a.
Könialiches Amtsgericht. Dr. Fahnert.
Vermögen des staufmannts Franz
; Regehr, einge⸗ rmenregister unter Nr. 546) ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ist der Kaufmann Albert Reimer hier⸗
1 nnar 1882, Vormittags 11 Uhr, ; Groll, reiber des Königlichen Amtsgerichts. Auszug. gontul del slihren Vermögen der Gebrüder Peter und
ist am ovember 1881, or Uhr, das stonturs verfahren
Prokurist S. F. BVolquartz in
den 16. November 1851. Königliches Amtsgericht.
licht: cual, Gerichte schreiber.
Vermögen des Gerbereibesitzers
— 2 Uhr, das Konkursverfahren alter Eduard Heegemaldt, Kaufmann Offener Arrest mit Anzeigefrist bis .
zember d. J. einschl. . .
Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember d. J. einschl. bei dem unterzeichneten 836 an⸗ ug en gr; öi t ;
e äubigerversammlung am 1. 1831, Vormittags 11 Uhr. . .
Allgemeiner Prüfungstermin am 1881. Vormittags 11 Uhr.
Gotha, am 17. November 1881.
Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. . gez. Walther. Beglaubigt: Kürfchner, als Gerichtsschreiber.
[E388]. Kal. Württ. Amtsgericht Hall. Mittheilung einer n ce ung. Gegen das Vermögen des . Stutz ner, Bäckers in Hall, wurde am 15. November 1881, Vormittags 87 Uhr, Konkurs erõöffnet. I. Konkursverwalter: Gerichtsnofar Dinkelacker in Hall, im Verhinderungsfall als Stellvertreter? e, ,. ,. Peter Schmid in Hall. Termin zur Anmeldung der ĩ dem Konkursgericht bis ö JJ m. Za . . 1881. ; „ An, welchem die Frist zur Anmeldun der. Schuldigkeiten ꝛc. bei dem .
endigt: 14. Dezember 1881.
IJ. Termin vor dem Konkursgericht a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines an—= deren Verwalters, sowie über Bestellung eines . 1 ö Falls über
. er Konk.⸗ bezei
Gegenstände: J Donnerstag, 15. Dezember 1881, Vm. 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen:
b. zur Samstag, den 351. Dezember j8sf, Vm. ) Uhr.
7. Januar
Allgemeines Verãußerungsverbot wurde s Den 16. November 1881. ö
Egerer, Gerichtsschreiber R. Amtsgerichts.
län Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz⸗ und = waarenhändlers Albert geen zu ö früher großer Burstah 16, Wohnung Eichenallee 5, 2 Etg . wird heute, Vormittags 117 Uhr, Kon
kurs eröffnet. Buchhalter J. Carl Cohn, Admi⸗=
Verwalter: . 26st
ener Arrest mit Anzeigefrist bis De⸗
zen ern d. Rr a indsfefrist bis zun 10. De
J.
Anmeldefrist bis zum 31. . rste Gläubigerversammlung 15. 6 83. 9 J. rs. ung 15. Dezember d. J., gemeiner Prüfungstermi ö * anfing! fungstermin 19. Januar 1882, Amtsgericht Hamburg, den 17. November 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.
læssos Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen der Firma Ch. Eyring in Hamm . eröffneten ö hat der Kanzlei⸗Direktor Lõer wegen Erkrankun das Amt des Konkursverwalters niedergelegt und 1 nunmehr der Rechtsanwalt Neuhaus zu Samm zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines ande— ren Verwalters ist auf den 29. November 1881. Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge? richte — Zimmer Nr. 9 — Termin anberaumt. Hamm, den 15. November 1851.
Königliches Amtsgericht.
leo Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Hamm und dorner Sparkasse von 1834
wird gemäß 8. 79 Abs. 1 der Konkursordnung ein
, mr mene von folgenden 5 Personen be⸗ ellt:
1) Arthur Bootb,
2) W. Burghard,
3) G. A. e ,.
4) Rechtsanwalt Dr. J. Seebohm.
5) Hermann Strack. Amtsgericht Hambnrg, den 14. November 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lärn 4 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaagrenhändlers Gustav Hommel in Silettstadt wird heute am 14. RKovember 1881, Nachmittags vier Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Hülfegerichtsschreiber Centner in Schlett⸗ 2 rn, 2 — 1 7 ernannt. onkursforderungen sin 8 zum 22. Dezem ˖ ber 1881 bei dem Gerichte unden = Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mentaß, den 12. Dezember 1881. Vormittags 10 Uir, und zur 3 der ange⸗ meldeten Forderungen auf Freitag, den 238. De- zember 1881, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungesaale Termin .
Ulen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige 1 im Besitz haben, oder zur en! masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. mer 188 Anzeige zu machen. aiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.
gez.: v. Metzen. laubigt: Der Amtsgerichteschreiber: Diehl.
Dezember d.
Nedacteur: Riedel.
er hier f am 14. November d. J.,
Berlin Verlag der ition 2
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 272.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. November
18GS1I.
Der Inhalt diefer Beilage, welcher auch Rie im s. 5 des Geseges Über den Martenschwtz, vom 06. November 1874, fowie die in Sem Gefetz, betreffend as Urheberrecht an Mustern nnd
Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatte unter dem Titel
Central Handels⸗Register für das Deutsch
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
as Central⸗ Handels Re
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 3W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e Reich. in. 2720)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3.
Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 272 A. und 272 B. ausgegeben.
Wie aus Königsberg i. Pr. dem „Deutschen Handelsarchiv mitgetheilt wird, hat auch Ruß⸗ land, ebenso wie die Provinz Ostpreußen, in diesem Jahre eine sehr gute Ernte gehabt, und es sind die bereits seit Mitte August d. J. in Königsberg ange⸗ langten neuen Zufuhren russischen Getreides von be⸗ sonders guter QGualität. Schon im September nah⸗ men, wie der Bericht mittheilt, diese Zufuhren aus Rußland große Dimensionen an, und dieselben tref⸗ fen neuerdings täglich in Hunderten von Waggons in Königsberg ein. Da die Verladungen mei⸗ stens ihren Weg auf der Ostpreußischen Süd⸗ bahn nehmen, so machte sich auf dieser Bahn bald ein empfindlicher Waggonmangel bemerkbar, und die Verwaltung derselben war, um diesen groß— artigen Verkehr zu bewältigen, gezwungen, Waggons von anderen Bahnen zu leihen und die Entladezeit für solche auf das äußerste Maß zu beschränken. Nach den Ausweisen des Königsberger Wiegeamts trafen von Rußland in Königsberg ein; im Juli August und September: 1881 24 691 t. 1880 1775 t Weizen, 1881 6947 t, 1389 1114 Roggen, 1881 1677, 1880 750 Gerste, 1881 1488 t, 1880 2014 t Hafer, 1881 362 t, 1880 216 t Rundgetreide, 1881 1867 t, 1880 40934 t Leinsaat; 1881 4069 t, 1880 3746 t Rübsen und Raps; 1881 1278 t, 1880 699 t Diverse, zusammen 1881 — 42479 t, 1880 14348 t Getreide; also in 1881 gegen das be⸗ treffende Quartal in 1880 28 131 t mehr. Dieser große Aufschwung im Getreide ⸗ Importgeschäft von Königsberg dürfte, wie das „Handelsarchiv“ wörtlich ausführt, am besten zeigen, wie irrig die in Königsberg vielfach verbreitete Meinung gewesen ist, daß durch die neue Zollgesetzgebung der Getreide⸗ handel Königsbergs schwer geschädigt wäre und an ein Wiederaufblühen desselben nicht zu denken sei, so lange der Getreidezoll bestehe. Jetzt dürfte man sich wohl davon überzeugt haben, daß an dem Aus bleiben der russischen Getreidezufuhren im vorigen Jahre nicht der Getreidezoll, sondern die damalige schlechte Ernte in Rußland schuld war, welche unser Nachbarreich zwang, seine geringen Getreidevorräthe hauptsächlich für den eigenen Konsum zu verwenden. Den größeren Zufuhren entsprechend, nahm auch das Getrei de⸗Exportgeschäft in Königsberg einen lebhaften Gang an, und wurden besonders
oße Quantitäten nach Schweden, Norwegen und Faden ar verschifft, wo die Ernte sehr schlecht aus-
efallen zu sein scheint. Im Ganzen ist in den etzten Monaten über Pillau mehr als das doppelte Quantum verladen worden, wie in den entsprechenden Monaten des Vorjahres.
HGandels⸗Register. Die . aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht die beiden ersteren wächentlich, die letzteren monatlich.
42645
Alreld. Bekanntmachung. — — Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters ist
beute zu der Firma: S. C. Schelle
irma ist erloschen.“
en 17. November 1851.
Königliches Amtsgericht. II. v. Reck.
Altonn. Bekanntmachung. 42594 Die Wittwe Rika Bendir, geb. Cohn, zu Altona hat für ihr daselbst unter der Firma L. Bendir und unter Nr 1317 des Firmenregisters eingetrage⸗ nes Geschäft dem Kaufmann Eld Goldenberg zu amburg Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser rokurenregister unter Nr. 331 eingetragen worden. Altona, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
eingetragen: Die Alfeld,
Ker lim. Handels 142641] des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. rsflß⸗ rfügung vom 18. November 1851 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser , , woselbst unter Nr. 3593 die Aktiengeselllchaft in Firma:
J. Woe *. Maschinenbau · Anstalt und Eisengie ßerei Aetiengesellschaft mit dem 1 zu Berlin und einer Zweignieder ˖
lassung zu Glbing vermerkt stebt, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1881 ist beschlossen worden, den Aufsichtsrath zu ermächtigen, nach näherer Maßgabe des Seite 187 und folgende des Beilagebandeg Nr. 246 zum Gesellschaftsregister befindlichen Protgfolls auf den Inhaber lautende Prioritäͤts Aktien bis zum Gesammtbetrage von höchstens 4875 00 4 in Stücken zu je 600 4 auszu⸗ geben, mit welchen ein unbedingtes Vorzugs⸗= recht hinsichtlich der Dividende bis zu 6 9 und bei der künftigen Auflösung der heselll chan auch hinsichts des Kapitals verbunden sein soll nach Maßgabe der zu beschließenden Statuten ˖ änderungen, — wodurch indessen eine Vermeh⸗ rung, des Grundlapitals nicht bewirkt werden soll, indem diese Prioritãts⸗ Aktien ausschließlich in Umtausch gegen die entsprechende gleiche Jahl zu kassirender konvertirender Stamm⸗Aktien zur Bege bung gelangen.
Nr. 3632 die hiesige Aktiengesellschaft in F
Gesellschaftsregister, woselbst unter irma: Allgemeine Haeuserbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin vermerkt stebt, ist eingetragen: Der Kaufmann Schilde ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. . Der Bangquier Paul Fuhrmann zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 11038 die Firma:
Theodor Jarchow.
Berlin, den 18. November 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
Mila.
Beuthen O. S8. Setkanntmachung. [42595 In unserem Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Gol. 1. Laufende Nummer: Nr. 24.
ö Firma der Genossenschaft:
Konsum Verein Scharleny, eingetragene Genossenschaft.
3. Sitz der Genossenschaft:
Scharley. .
4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft ist begründet am 6. Oktober 1881 zu Scharley. Das Unternehmen bezweckt, die Mitglieder mit guten und preiswürdigen Lebens bedürfnissen zu versorgen und ihnen aus dem erziel= ten Gewinne und den gemachten Einlagen Kapital zu sammeln, auch den Nichtmitgliedern die Artikel des Vereinslagers zum Verkauf zu stellen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. der Obersteiger Alexander Oppenberg, Vor⸗
sitzender,
b. der Materialienverwalter Anton
Stellvertreter, .
e. der Steiger Ignatz Baetz, Beisitzer, sämmtlich zu Scharley wohnhaft. ;
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreter in der Weise unterzeichnet, daß die⸗ selben ihre Unterschrift der 2 hinzufügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Breslauer 2 und in der Grenzzeitung zu Beuthen O. S.
m Falle eine dieser Zeitungen eingeht, so tritt an deren Stelle ein anderes von dem Vorstande und dem Verwaltungsrathe namhaft zu machendes öffent⸗ liches Blatt. .
Generalversammlungen werden durch einmalige Einrückung in die für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmten Blätter und durch Aushang in dem Verkaufslokale vom Vorstande oder Verwal⸗ tungsrathe 8 Tage vor dem Versammlungstage be— rufen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Novem⸗ ber 1881 am 14. November 1851. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei uns in der Gerichtsschreiberei VII. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Beuthen O. S., den 14. November 1881.
Königliches Amtsgericht. VII.
NHeunthen O8. e,, nr, 42596 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 130 bei der Firma J. dier n nn, zu Beuthen O. /S. heut Folgendes vermerkt worden: 86 : Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe rlederike Reichmann, geborene Brieger, zu euthen O. /S. übergegangen; efr. Nr. 2016. Gleichzeitig ist unter der neuen Nr. 2016 unseres irmenregisters die Firma J. Reichmann mit dem rte der Niederlassung zu Beuthen O./ S. und mit Bezeichnung der Wittwe Friederike Reichmann, geb. Brieger, zu Beuthen O. S. als Firma⸗Inhaberin eingetragen worden. Beuthen T0 den 15. November 1851. Königliches Amtsgericht. VII.
In unser
Wanjura,
42646 KRremem. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 14. November 1881: J S. C. Gildemeister, Bremen. Am 8. Juni 1881 ist die an Johannes Wilhelm Gilde⸗ meister ertheilte Prokura erloschen. Den 16. November 1881: Schröder s Delicatessen-Handlans. Rremem. Am 15. November d. J. ist die bier wohnhafte Delikatessenhändlerin Auguste Schröder als Theilaberin eingetreten. Offene = , ,. Die Firma bleibt unver⸗ andert. La Roynle Relge in Rriüssel. Die an U. Ellerbroek ertheilte Vollmacht ist am 1. November d. J. erloschen und Jobannes Wil⸗ helm Adolph. Koop gleichzeitig 3 — agenten im Umfange des Bremischen Staats ernannt. ;. Bremen, aus der Kanzlei der Tammer für Han delssachen, den 16. November 1851. C. H. Thulesius, Dr. Rwnrnlan. Velanntmachung. 142597 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 257 ein⸗ 2 Firma: Hellwig & Bethle's Nachfolger, eln Zobel ist erloschen und dies heut eingetragen worden. Bunzlau, den 15. November 1851.
Kunzlam. Betfanntmachung. 42598 In unser Gesellschaftsregister ist unter laufende Nr. 43 die offene Handelsgesellschaft „Hellwig & Bethke“ am Orte Bunzlau unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: a. Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Carl Alexander Bethke,
2) der Kaufmann Otto Hoffmann,
Beide zu Bunzlau. b. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1881 be⸗ gonnen. heute eingetragen worden. Bunzlau, den 15. November 1881. Königliches Amtsgericht. III.
41824
Camberg. In dem Gesellschaftsregister des
unterzeichneten Gerichts ist auf Antrag des Müllers
Arnold Burkhardt auf der Hernaumühle bei Erbach,
als gesetzlichen Vertreters seiner nachbenannten minder⸗
jährigen Kinder heute folgender Eintrag gemacht worden:
1) Laufende Nr. 10. .
2) Firma der Gesellschaft:
ardts Kinder.
3) Sitz der Gesellschaft: Erbach. . . 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: Maria Burkhardt, Arnold Burkhardt, Anna Burkhardt und Ernst Burkhardt, sämmtlich ohne Geschäft, minder⸗ jährig und vertreten durch ihren Vater den Müller Arnold Burkhardt.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1881 begonnen. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November
1881 am 8. November 1881.
Camberg, den 8. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. (42648
Nr. 892. Die bisher unter der Firma L. N.
Nordheim zu Cassel von den Kaufleuten Levy und Jo⸗
seph Nordheim betriebene offene Handelsgesellschaft
ist unter Beibehaltung der Firma auf eine Kom— manditgesellschaft y. —
Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗
mann Joseph Nordheim zu Cassel. . Dem Kaufmann Napfthali Nordheim zu Cassel ist
Prokura ertheilt.
Laut Anmeldung vom 11. November 1881.
Eingetragen am 12. November 1881.
Cassel, den 12. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Handels register. .
Vr. 1284. Firma: „A. Kober“ in Cassel.
Die dahier bestehende Zweigniederlassung ist zum Hauptgeschäft erhoben,
laut Anmeldung vom 11. November 1881.
Eingetragen am 14. November 1881. Cassel, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Cassel. Handelsregister. 42647 Nr. 1319. Firma: „C. König“ in Cassel. Kaufmann Karl König zu Cassel ist Inbaber der
Firma, laut Anmeldung vom 14. November 1851.
Eingetragen am 16. November 1881. Cafe den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Ful da.
Danni. Bekanntmachung. 42599
In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1215 die Firma * W. Prahl“ in Danzig mit dem Inhaber Kaufmann Ludwig Wilhelm August Prahl daselbst eingetragen worden.
Danzig, den 15. November 1851.
Königliches Amtsgericht. X.
Demwim. Setanntmachung. 42592
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. November am 6. November 1881 unter Nr. 282 die Firma B. Karsten zu Treptow a. T. und als deren Inbaber der Apotheker Bernhard Karsten daselbst eingetragen worden.
Demmin, den J. November 18581.
Königliches Amtsgericht.
Arnold Burk⸗
Hernaumühle bei
42601 Detmold. In Nr. 18 R. G. (Detmolder Möbelfabril von A. Schieferdeker & Co. zu Detmold) ist beute beantragtermaßen eingetragen: Der Gesellschafter Agethen hat zufolge Verband lung vom 3. November 1881 bei der von ihm am 14. Oktober 18851 eingegangenen Ebe die Güter ⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. Detmold, den 10. November 1851. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
42602,
Detmold. In unser Firmenregister ist beantrag⸗ termaßen zufolge Beschlusses von beute Folgendes
Nr. 145. Bezeichnung des Firmeninhabers: Johann Hein⸗ rich Brüggemeyer. Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Firma: S. F. W. Brügge⸗ meyer. Bemerkungen: Firmeninhaber hat bei Eingehung der Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Detmold, den 10. November 1881. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
426501 Diüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2251 eingetragen, daß der Gerbereibesitzer Johann Heinrich Stürmer in Hilden daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „J. H. Stürmer“ errichtet hat. Düsseldorf, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht.
42651 Dũuüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2162 eingetragen, daß das von dem Kaufmann Wilhelm Coenenberg zu Düsseldorf, daselbst seither unter der Firma „W. Coenenberg K Cie.“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 16. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
42652 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han⸗ dels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 2237 eingetragen, daß der Kaufmann Sebastian Charlier in Düssel⸗ dorf daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „S. Charlier“ errichtet hat.
Düsseldorf, den 16. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
426531 PDüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han= dels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1095 einge⸗ tragen, daß zwischen den Kaufleuten Wilhelm Stuff⸗ mann und Wilhelm Rollar zu Düsseldorf seit dem 1. November J. J. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Düsseldorf unter der Firma „W. Stuffmann K Rollar“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 8. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Elperseld. Sekanntmachung. 42654
Unter Nr. 1919 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handelsgesellschaft Zub Firma Hüsecken & Comp. mit dem Sitze zu Wald eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) Gustay Adolf Hüsecken, 2) Hugo Thomas, Kaufleute, Beide zu Wald wohnend.
Die Gesellschaft hat am 3. August 1881 begonnen und steht die Befugniß zur Vertretung derselben und zur Zeichnung der Firma jedem der Gesellschafter zu.
Elberfeld, den JI7. November 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.
FElbin. Bekanntmachung. 42609 Zufolge Verfügung vom 14. November 1881 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister bei der Firma Nr. 68 Elbinger Bankverein Adolf ga. eingetragen: Die Liquidation des Elbinger Bankverein Adolf Schumacher ist beendet und deshalb die bezeichnete Gesellschaft hier gelöscht. Elbing, den 14. November 1881. Königliches Amtsgericht.
1412604
Ellwürdem. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist auf Seite 108 unter Nr. 186 heute eingetragen:
Virma; B. G. Ihnen, Sitz: Nordenhamm, Sidibe alleiniger: der Kaufmann Borchert
Gerhard Ihnen in Nordenhamm. Ellwürden, 1381. November 15. ;
Großherjoglich QOldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. Schild.
42603 Elwürdem. Zur Firma Nordenhammer Bangesellschaft in Nordenhamm, ist ing Han delsgregister des unterzeichneten Gerichtz, Seite 67, Nr. IX beute eingetragen:
5) die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1881. November 15. Groß herzoglich Osdenburgische⸗ Amtsgericht Butjadingen. Sch il d.
42605 FErrart. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Vol. 1 Fol 118 unter Nr. 109 eingetragenen Ge-
sellschaft Schwarz X Oenmann in Colonne 4 fol- gender Vermerk:
eingetragen:
n Kenigliches ümtsgericht. in.
ad Nr. 21: jetzt Nr. 145;
Die Gesellschaft bat sich am 15. November 1881 aufgelöst und ist in Liquidation getreten.