Liquidatoren sind der Kaufmann Joseph Hey⸗ mann und der Kaufmann Nathan Schwarz. Eingetragen auf Verfügung vom 16. Novem⸗ ber 1881 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. V.
42606 Erfurt. In unserm Einzelfirmenregister ist Vol. 1 Fol. 234 unter Nr. 749 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 749. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Joseph Heymann zu Erfurt. Ort der . ssung: Irfu
Bezeichnung der Firma: J. Heymann. Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Verfügung vom 16. November 1881 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. V. Gera. Bekanntmachung. . In unserem Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden: Fol. 14. Richard Ruckdeschel in Gera. Fol. 200. FJ. A. Eyle das. . Fol. 255. Ulrich Korn das. Fol. 284. Röske & Michel das. Gera, den 18. November 1881. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. V.: Richter, A.⸗G.⸗Assessor.
42240 Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mts,. heute eingetragen Fol. 99 Nr. 193 die Handelsfirma Hermann Becker betreffend: ;
Die Firma ist durch Konkurs erloschen. Güstrow, den 15. November 1881. roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichts actuar. Hannmn. rer,, , , 42656 Nach Anzeige vom 15. d. M. ist in das Handels⸗ register bei Nr. 730 eingetragen, daß die Firma A. Ruth dahier erloschen ist. Hanau, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. J. J. Rü bs am. ö Hamam. Bekanntmachung. 42655 Nach Anzeige von heute ist in das Dandelsregister bei Nr. 827 eingetragen, daß die Inhaberin der Firma E. Götz, Ehefrau des Konrad Götz, Elise, geb. Zahn, dahier, ihrem Ehemann Prokura er⸗ theilt hat. Hanau, 17. November 1881. Königliches Amtsgericht. JI. J. Rüb sam.
Hildesheim. Betanntmachung. 42657 Fol. 113 des Handelsregisters ist zur 4 ; Leffmaun J. Neuberg in Sarstedt eingetragen: irmeninhaber: Kaufmann Karl Kron in Sarstedt. Derselbe führt das Geschäft vom 1. Oktober 1881 an unter unveränderter Firma fort. Hildesheim, den 15. November 1851. Königliches Amtsgericht, Abth. V. Börner.
Höchst a. M. Betanntmachung. 142591]
Heute ist im Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichtes zu Höchst a. M. folgender Eintrag gemacht worden:
gol. 1. Vr. 61.
Col. 3. irma; Joh. Friedrich Benyerbach.
Col. 3. Sitz: Frankfurt a. M. mit einer Zweig ˖ niederlassung in Kriftel.
Col. 4. Rechteverhältnisse; Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind:
a. Friedrich Eduard Beverbach, Kaufmann, zu
Frankfurt 4. M. und
b. Carl Gustar Beverbach, Kaufmann, daselbst. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1877
begonnen.
Weiter ist heute im Prokurenregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Höchst a. M. folgender Ein⸗ trag gemacht worden:
Gol. 1. Nr. 21.
Col. 2. Prinzipal: Die offene arge en, schaft unter der Firma N Friedrich Beyerbach zu Frankfurt a. M.
Col. 3. irma: Joh. Friedrich Benyerbach.
Col. 4. rt der Mederlassung: Frankfurt a. M. mit einer Zweigniederlassung in Kriftel.
Col. 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 61 des Gesellschaftsreagisters.
Col. 6. Prokurist: August Härdter, Kaufmann zu Frankfurt a. M.
Höchst a. M., den 15. November 1851.
Königliches Amtsgericht. I.
Lanengalnn. Bekanntmachung. 1426558 In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 die Firma Noemermann & Grund hier und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Johann Hein⸗ rich Roemermann bier zufolge Verfügung vom beutigen Tage eingetragen worden. Langensalza, den II. November 1851. Königliches Amtegericht. I. 42608 Lanendurg 1. Pom. Vetanntma g. In unser Firmenregister ist zufolge rfũügung vom 14. d. Mig. beute eingetragen: unter Nr. 169: Kaufmann Adolph Litten im Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: Adolph Litten. Lauenburg i. Pom., den 15. November 1851. Königliches Amtsgericht.
Luũbgele. Eintragung 11760 in das 1 Di? Firma: A. Blumenthal. 3 ber: Abraham (gen. Arthur) Blumenthal. rt 5 * ig ö H. Jochumsen. Diese Firma ist erloschen. . 36 November 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Fun k, Dr.. Seer.
Lubeck. Eintragung (42577 in das Handelsregister. z Gebr. Voß. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma ist durch Austritt des Se sellschafters Johann Christopher Voß am 1. Ok⸗ tober d. J. aufgelöst und wird das Handels⸗ geschäft von dem Gesellschafter Friedrich Peter Voß als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt. Lübeck, den 12. November 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: r Dr., Sekr.
Magdeburg. andelsregister. 42609
Der Kaufmann Max Hugo Ritter ist seit dem 15, November 1881 aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Witte & Ritter hier ausgeschieden, der Kaufmann Franz Schrader hier seit demselben Tage als Gesellschafter in das Geschäft — Landespro⸗ duktengeschäft en gros — eingetreten, welches Letz= terer und der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Ju⸗
unter der bisherigen Firma fortführen. Vermerkt bei Nr. 801 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. a.
42611] Malchow i. Meckel. Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 15. . M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. XæXVIII. Nr. 56 eingetragen worden: ö Ad. Duncker. rt der Niederlassung: Malchow.
Juhaber: Adolf Bernhard Friedrich Duncker. Malchow i. Meckl., den 16. November 1881. Sta ecker, Aktuar, Gerichtsschreiber.
Mars grabowWa. Bekanntmachung. 42610 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: Nr. 188. Samuel Rosenschein , e,. S. Rosenschein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1881 am 10. November 1881. Marggrabowa, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht.
1426121 Messkirch. Nr. 5945. In das Firmenregister wurde heute , I) die unter O. 3. 19 am 21. Februar 1853 ein- getrageng Firma „P. J. Kleiner zu Meßhtirch“ ist erloschen. l 1 2) Unter O. 3. 79: Firma Georg Merk, vor⸗ mals P. J. Kleiner zu Meßkirch“; Inhaber: Georg Merk. Kaufmann hier. Ehevertrag vom 19. Oktober 1881 mit Lina Kleiner von Mefßfkirch, worin bestimmt ist, daß jeder Theil in die Gemein⸗ schaft 10) M einwirft, während alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt. Meßkirch, den 15. November 1881. Gr. Bad. Amtsgericht. Clauß.
Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [42613]
Zu der Band II. Nr. 20 des hiesigen Gesell= schaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien ;
Napoleon Koechlin C Cie. in Masmünster wurde auf Anmeldung heute vermerkt:
Nach einem vom Notar Diemer 94 Mülhausen am 9g. April 1881 aufgenommenen Akte wurde in der Generalversammlung der Aktionäre vom selben Tage folgende Statutenänderung ki fen:
Der persönlich haftende Gesellschafter. Manu⸗
fakturist Napoleon Oskar Maximilian
Koechlin, scheidet am 30. Juni 1881 aus der
Gesellschaft, so daß von diesem Tage an der
Manufakturist Emil Lauth in Masmün⸗
. persönlich haftender Gesellschafter eibt.
Die bisherige Firma wird mit Genehmigung des Herrn Koechlin beibehalten.
Mülhausen i. E., den 14. November 1851.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: erzog.
Mülhausen i. E. Befanntmachung. Zu der Band J. Nr. 718 des hiesigen registers eingetragenen Firma: B. Werner in Thann wurde auf Anmeldung heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Auf Anmeldung von heute wurde in das Firmen⸗ ei des hiesigen Landgerichts Band II. Nr. 19
e Firma:
Frau B. Werner in Thann
und als deren 36 die Ehefrau des Wein händlerß Bernhard Werner in Thann, geborene Walburga Bernhardt eingetragen.
Mülhausen i. E., den 15. November 1851.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: er zog.
42614 irmen⸗
Münder. Befanntmachung. 42659 Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: J. W. Rohde Tabalgfabrikant Münder a. / D. eingetragen; = Dle Firma 9 erloschen. Münder, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht. v. Uslar.
lius Witte mit Uebernahme der Aktiva und Passiva
Olpe. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 226 eingetragen worden: 42615 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Franz Haas in Drolshagen. Ort der Niederlaffung: Drolshagen. Bezeich⸗ nung der Firma: anz Haas. Olpe, den 9. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Osmnabrũcle. ee, , m,
e Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 62 eingetragenen hiesigen Firma: . „C. Breusing ist vermerkt:
Col. 3. Durch den am J. November 1881 er⸗ folgten Tod des bisherigen Firmeninhabers, Banquier Theodor Breusing, ist das Geschäft auf dessen Wittwe Auguste Breusing, geb. Finkenstädt, dahier übergegangen. welche dasselbe unverändert fortsetzt.
Dieselbe hat als Theilhaber des unter der obigen Firma betriebenen Banquiergeschäfts und als Mit- inhaber der Firma ihren Sohn, den Banquier Th. Breusing jun. dahier aufgenommen.
Col. 4. Offene Handelsgesellschaft 15. November 1881.
Col. 5. Die dem nunmehrigen Mitinhaber der Firma C. Breusing, Banquier Th. Breusing jr. dahier früher ertheilte Prokura ist erloschen.
Osnabrück, den 16. November 1881.
Königliches Amtegericht. J. v. Hartwig.
42660
seit dem
Perleberg. Bekanntmachung. 42616 Die für den Kaufmann Emil Paul zu Havelberg in unser Firmenregister unter Nr. 340 eingetragene
Firma: ; Emil Paul“ ist zufolge Verfügung von heut gelöscht. Perleberg, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 42617 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 788 die Firma: . E. B. Westphal mit dem Orte der Niederlassung: Potsdam und als Inhaber derselben: der Kaufmann Paul Westphal worden. Potsdam, den 11. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eots dl am. Bekanntmachung. 42618
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 789 die Firma:
. Adolph Geisler mit dem Orte der Niederlassung:
Werder
und als Inhaber derselben der Kaufmann Adolph Geisler zu Werder eingetragen.
Potsdam, den 15. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
426191 Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist auf Verfügung vom 17. d. Mts. Fol. 342 sub Nr. 697 eingetragen: Col. 3. Schnäckel. Col. 4. ostock. Col. 5. Kaufmann Ernst Schnäckel zu Rostock. Rostock, den 18. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
eingetragen
Sas am. Bekanntmachung. 42567 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Firma: Böhm und Pawletta zu Sagan, und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Böhm und der Kaufmann Louis Pawletta, Beide zu Sagan, eingetragen worden. Sagan, den 14. November 1851. Königliches Amtsgericht.
42621]
Schönberg. In das hiesige Handelsregister
Fol. XXI. Nr. 34, betreffend die Ersparniß⸗ und
r nn zu Schönberg, ist heute einge⸗ agen:
Col. 6: „Das statutenmäßig ausscheidende erste Mitglied des Direktori der Ersparniß⸗ und Vorschuß ⸗Anstalt hierselbst, Hauswirth P. Bur ⸗ meister in Sülsdorf, ist in der am 5. Novem⸗ ber d. J. abgehaltenen ordentlichen General- versammlung der Aktionäre dieser Anstalt als Mitglied des Direktorii einstimmig wiederge⸗ wählt worden und als solches durch die a 25 act. anliegende notarielle Urkunde, d. d. Schön⸗ berg, den 5. November c.ͥů, welche auch die Er⸗ klärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens Seitens des p. Burmeister ent⸗ hält, legitimirt..
Schönberß, im Fürstenthum Ratzeburg, den
12. November 18581.
Großherzogliches Amtegericht. Dr. jur. E. Hahn.
J 42620] Sprempers. 7 unser Firmenregister ist unter Nr. 31 heute die — „Paul Bluhm“ als Ort der Niederlassung: 8 und als Inhaber der * der Kaufmann Paul Bluhm zu Spremberg
ngetragen worden.
Spremberg, den 12. November 1851. Königliches Amtsgericht. gtuttgart. J. Einzel firmen. 142570 X. A. G. Ehingen. 6 fabrik von Franz Taver Zoller junior in Ehingen. Franz Faver Zoller ner in Ehingen. II.
R. A. G. Eßlingen. akob Levi Söhne,
Bijouteriefabrik. Eß 15 Leopold Levi in Eß—= lingen. Gelöscht nach Durchführung des Konkurkz⸗
n , m Cn gi epria Werkmeister in Heiden * F 3 Haag, **
meister in Heidenheim. (7.11. — S. Spalllhol Wittwe in Heidenheim. Die Rind ** nri Spallholi in Heidenbeim. (L/1II) — WB. Rittler in Heidenheim. W. Kittler. Bortenmacher in Heiden⸗ Fr C. II.) — Johs. . in Giengen a. Br.
ohannes Fezer, Conditor in Giengen a. Br. 7. 11.) — L. Genseler zr. in Giengen a. Br. Leonhard
Henseler, Strumpfwirker in Giengen a. Br. (7. 11.)
— J. Baur in Hiengen a. Br. Jakob Baur, Conditor in Giengen a. Br. (J. II) — 2 Bez⸗ ner in Giengen a. Br. Kaufmann Christian Bejner in Giengen a. Br. (J. 11.) — Ursula Krauß in Giengen a. Br. Ursula Krauß, Ehe— frau des Johannes Krauß in Giengen a. Br. Pro⸗ kurist: der Ehemann Johannes Krauß. (. 115 — J. Oßwald in Giengen a. Br. Johannes Oß⸗ wald, Kaufmann in Giengen a. Br. (J. II) — Th. Doll, Fabrikation geschnitzter Holjwaaren in
iengen a. Br. Theodor Doll in Giengen a. Br. TIII.). D. Walther in Giengen a. Br. D. Walther, Seilerwaarenfabrikant, Spezerei⸗ und Kleesaamenhändler in Giengen a. Br. (7./1I.) — Melchior Finkh, Tuchmacher in Giengen a. Br. Tuchmacher Melchior Finkh in Giengen a. Br. ( .I.) — J. F. Zabern, Spezereiwaarenhändler in Giengen a. Br. Zab ern, Spezereiwaarenhändler in Giengen a. Br. (7 /I) — Joh. M. Honold, Tuchmacher in Giengen a. Br. Joh. M. Honold, Tuchmacher in Giengen a. Br. (7J./ II.) — J. M. Heinzelmann's Wittwe in Giengen a. Br. J. M. Heinzelmann's Wittwe in Giengen a. Br., In⸗ haberin eines Metall⸗ und Colonialwaaren⸗Geschäfts. (11) — M. Meßner's Wittwe in Giengen a. Br. Charlotte Meßner in Giengen a. Br, In⸗ haberin einer Ellenwaarenhandlung. (7.1I.) —
riedrich Wolff, Tuchmacher in Giengen a. Br.
riedrich Wolff, Tuchmacher in Giengen a. Br. MIL) — J. G. Bäurle in Giengen a. Br. J. G. Bäurle in Giengen a. Br. (III.) — Chr. — 5 Herrenkleidergeschäft in Giengen a. Br. hr. Fischer in Giengen a. Br. (J. ii) — J. Beck am Markt in Giengen a. Br. Jo⸗ hannes Beck, Inhaber einer Spezerei⸗ und Colo— nialwagren⸗Handlung in Giengen a. Br. ( ./MI11I.) — M. Köpf jr. in Giengen g. Br. Martin Köpf, Schlosser und Eisenwaarenhändler in Giengen a. Br. (7. 11.) — M. Kolb, Schneider und Kleider⸗ händler in Giengen a. Br. M. Kolb, Schneider und Kleiderhändler in Giengen a. Br. (7./II.) — Friedrich Braun, Weber in Giengen a. Br. Friedrich Braun, Weber in Giengen a. Br. (./ 11.) — Leonhard Büchelen, Eisenwaarenhandlung und Schlosserei in Giengen a. Br. Leonhard SBüchelen, Eisenwaarenhändler und Schlosser in Giengen a. Br. (/I) — M. Hodum, Buchbinderei und Galanteriewaaren in Giengen a. Br. M. Hodum, Buchbinder und Galanteriewaarenhändler in Gien⸗ gen a. Br. (J. 141.) — C. Brinzer, Spitalmüller in Giengen 4. Br. C. Brinzer. Spitalmüller in Giengen a. Br. (7/1) — Albrecht Weeber, Handlung in Sontheim 4. Br. Albrecht Weeber in Sontheim a. Br. (7J.II.) — Johannes Hör⸗
er, Holjhandlung und Spezereihandlung in Sont—⸗ zeim a. Br. Johannes Hörger, Zimmermann in Sontheim a. Br. C L. 11 — N. Seibold in Ger⸗ stetten. Nicolaus Seibold, Eisenhändler in Ger— stetten. (7... 1.) — K. Gröner in Gerstet⸗ ten. Kaspar Gröner, Weber und Händler mit Baumwolltuch in Gerstetten. (L.II.) — M. Grüninger in Gerstetten. Matthäus Grü⸗ ninger, Spezerei⸗ und Ellenwaarenhändler in Ger⸗ stetten. (III.) — J. M. Burger in Gussenstadt. J. M. Burger, Spezerei⸗ und Ellenwagren händler in Gussenstadt. 7.11) — Schultheiß Fr. Jink s Henn in Gussenstadt. Schultheiß Fr. Fink 's Ehefrau in Gussenstadt. (7. 11.) — Gg. Pfost in Dettingen. Georg Pfost, Spejerei⸗, Ellen“, Kurz⸗ waarenhändler in Dettingen. (7.11 — M. Theil⸗ acker, Eisen⸗ und Baumgterialienhandlung in Det⸗ tingen. M. Theilacker, Cisen⸗ und Baumaterialien⸗ händler in Dettingen. (7/11) — Joh. Georg Maurer, Spezerei⸗ und Ellenwaarenhandlung in Dettingen. Joh. Gg. Maurer in Dettingen. (.11.) — Georg Baader. Mühlebesitzer in Bergenweiler. 2 Baader, Mühlebesitzer in Bergenweiler.
K. A. G. Heilbronn. W. Scholl, Agenturen⸗ geschäft in Heilbronn, Prokurist: Alfred Schmid, Kaufmann in Heilbronn. (7. 11.)
KR. A. G. Horb. Engen Groß, Tuch⸗ und Buckskinhandlung in Horb. Eugen Groß in Horb. Ueber das Vermögen des Inhabers ist am 9. No⸗ vember 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. (10. 11.)
X. A. G. Neutlingen. J. Ziegler in Honau. Johann Ziegler, Gypsmüller und Kaufmann (Spe⸗ jereihandel). (10 / 11.) — A. Gumbel in Reutlin⸗ gen. In Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. 14.11) — G. Gumbel in Reutlingen. In Folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (14/11 — Johs. Eger jr. in Eningen. Johannes Eger, Kaufmann. g e. des Christian Sturm ist erloschen.
K. A. G. Tuttlingen. Walther Manz; Haupt⸗ niederlassung Tuttlingen. Adolf Bartenbach, Kauf⸗ mann in Tuttlingen. (15.7. — Caspar Huber; Tuttlingen. Caspar Huber, Frachtfuhrmann. Diese Firma ist erloschen. 29. 10.)
Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
KR. A. G. Göppingen. Machanische Weberei Eislingen, Greiner n. Lemppenan, mechanische Baumwollenweberei in Klein⸗Eislingen. Die seit 15. Juli 1872 bestehende offene Gesellschaft wird von 1) Hermann Lemppenau, Fabrikanten in Gö pingen, und 2) der Wittwe des am 17. August 18681
estorbenen Gesellschafters Hermann Greiner, gewe⸗ —— Fabrikanten in Klein⸗Eislingen, Anna Greiner, geb. Rueß, fortgesetzt. Die Letztere hat auf Vertre⸗ tung der Firma verzichtet. ¶ 10.11.) 142622 Themar. Zu Nr. 19 unseres Handelsregisters ist auf Anzeige vom 1. d. Mttz. heute eingetragen worden: 1) Abraham Walther 3 Wittwe, Amalie, geb. rank bier ist Mitinbaberin der Firma A. Walther 's Erben daselbst, 2) Selig Walther hier ist Prokurist.
Themar, den 15. November 1851.
Der oglich S. M. Amtsgericht. Hopfgarten.
Ronłurse. less] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Marr Claußen err hierselbst, am grünen äger Nr. 4. ist heute, am 18. November 1881, ittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Wedekind hier. Konkurs forderungen sind bis zum 30. Dezember
1881 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗
en.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 8. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr. w den 3. Januar 1882, Mittags
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum 29. Dezember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona. den 18. November 1881. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber.
39508 ö Ueber das Vermögen des Kaufmannes Philip Alexander Uhlmann in Auerbach am 25. Ol⸗ tober 1881, Rachm. 2 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lach⸗ mann in Auerbach. Gläubigerversammlung: den 23. November 1881, Vorm. 10 Uhr. Anmel⸗ dungstermin: bis zum 25. November 1881. Prüfungstermin: 7. Dezember 1881, Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 15. November 1881.
Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 28. Oktober 1881.
Richter, Gerichtsschreiber.
42625
l Das stonkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Schmidt jr., Inhaberin Auguste Schmidt hier, Neue Promenade 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. November 1881 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 2. November 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, und ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf
den 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ steaße 58, J., Zimmer 21, anberaumt.
Berlin, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 55.
las Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Ferdinand
ennig, in Firma F. W. Hennig, ist durch
chlußvertheilung beendet und nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 17. November 1881.
Zadom . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
läases! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Tönnies ist durch Schlußvertheilung beendet und nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 17. November 1881.
Zadom, ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
lassls! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hierselbst am 23. Oktober 1881 verlebten Kaufmannes Michel Jaekel wird heute am 12. November 1881, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der hierselbst wohnhafte Kaufmann Ernst von Forell wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge . hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 63 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. De⸗ zember 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht ju Boppard. gez. van Rossum. . gej. Gemmel.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
emmel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42629 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Franz Piechullek zu Sakrau ist durch Beschluß vom 12. November 1881 wegen unzureichender Masse eingestellt worden.
Cosel, den 14. November 18531.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtgerichts, Abthlg. X. gej.: Hohlfeld.
lä Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der In— baberin der Porzellanhandlung A. Lange in Döbeln, Thella Agnes Caroline, verebel. Lange daselbst, ist durch Veschluß vom 21. Oktober 1881 die Einfteliung des Verfahrens angeordnet wor- den, weil sich ergeben bat. 5. eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Als Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist
der 10. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Döbeln, am 15. November 1851.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst: Claus.
142590
Mit Beschluß vom 16 8. M., verkündet in öff. Sikung Bormittags 8 Uhr, wurde das Kon kurs über das Vermögen des Brauerei besißers Alfred Schoderer in Donaumörth eröff⸗ net und der Rechtsanwalt Gader dahier als Kon- kurz verwalter aufgestellt.
Bekanntmachung.
Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Konkurgverwalters und Bestellung eines Glãubiger⸗ aus schusses, sowie zur Prüfung der Forderungen steht Termin an auf
Dienstag, den 3. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, . Sitzungssaal.
Die Forderungen sind bis zum Dienstag, den
20. Dezember 1881 einschließlich dahier an⸗
zumelden. Am 16. November 1881. Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts Donauwörth (Bayern). Schnizlein.
66 zess, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlungsgesellschaft sub Firma Schmitz C Kreeft hier, deren Theil⸗ haber die Kaufleute Karl Johann Schmitz und Hermann Kreeft sind, ist hrute, am 17. Novem⸗ ber 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Hünerbein hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis . 31. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstãnde auf den 10. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Sonnabend, den 21. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. .
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1881.
Elberfeld, den 17. Nooember 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
. läesss! Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen der Eheleute Jo⸗ hann und Margaretha Vogel in Fürth.
In rubrizirtem Betreff ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 14. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr,
Zimmer Nr. 17,
bestimmt.
Hierzu werden die Betheiligten geladen.
Fürth, am 16. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) Raechl, K. Amtsrichter.
Zur Beglaubigung:
Hellerich, K. Gerichtsschreiber.
42666 In Sachen, .
etreffend das Konknrsverfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Adolf ,. in Geestemünde, ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf
Mittwoch, den 30. November 1881, 12 Uhr Mittags. Geestemünde, den 18. November 1881. Königliches Amtsgericht. III. Bacmeister.
läa4tss]! Bekanntmachung.
In dem sonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Geile zu M. Gladbach, alleinigen Inhabers der daselbst unter der Firma Franz Geile & Cie. bestehenden Handlung, hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag ge⸗ macht und denselben zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Der Gläubigerausschuß hat sich über den Ver⸗ gleichsvorschlag erklärt und liegt die Erklärung desselben gleichfalls auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Zur Beschlußfassung über den Ver— gleichsvorschlag wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, im Abteigebäude hierselbst auf
Montag, den fünften Dezember ds. Is.,
Morgens neun Uhr, vorbestimmt, wovon die Betheiligten hiermit in Kenntniß gesetzt werden. M.⸗Gladbach, den 15. November 18851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
42012 Bekanntmachung.
In dem Konkurs über daz Vermögen des Kanf— manns J. Bärmann in Gießen ist, da nach Be⸗ friedigung der bevorzugten Gläubiger und Deckung der Kosten Nichts für die vorrechtslosen Gläubiger übrig bleibt, die Einstellung des Verfahrens be⸗
Auf den Antrag verschiedener Gläubiger im Kon⸗ kurse über das Vermögen der Holle schen Eheleute hier, wird ein besonderer Prüfungstermin auf den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, große Erfurtergasse Nr. 2, Zimmer 2, anberaumt und hierzu die Glãubigerschaft geladen.
Gotha, am 11. November 1851.
Herjogl. S. Amtegericht. VIII. ger Walther. Bealaubigt:
Kürschner, als Gerichtsschreiber.
9 leser] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Branntweinbrenne⸗ en Emil Hollmann zu Dümmlinghau⸗ * ei Gummersbach ist am 16. November SS1, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfah— ren eröffnet. Der Geschäftémann Oecar Klatte zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ja⸗ nuar 1882 bei dem hiesigen Gerichte melden. Offener Arrest erlassen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5. 12) der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Dienstag,
den 12. Dezember 1381, Nachmittags 4 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. Jaunar 1882, Rachmit tags 4 Uhr, vor dem hiesigen Gerichte anberaumt. Gummersbach, den 16. November 1851. Königliches Amtsgericht. ; Beglaubigt: Steingaß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
æzas3]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fischhändlers Geert Andreas Nielsen in Hadersleben ist heute am 14. , g. Nachmittags 5 Uhr, Konkurs erõ
erwalter ist Kaufmann J. B. Fehr hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 22. Dezember d. J. inel.
Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember d. 56 Vorm. ö. Uhr.
gemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr. 9 Hadersleben, den 14. November 18851. Königliches Amtsgericht, Abꝛheilung J Veröffentlicht: Edens, Assistent als Gerichtsschreiber.
läesss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Emil Friedrich Johannes Berg zu Hamburg, neue A. B. Cstraße unter 12 B., wird heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember d. J. einschließlich.
a] left bis zum 14. Dezember d. J. ein⸗
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . 22. Dezember d. Is., Vorm.
T. Amtsgericht Hamburg, den 18. November 1851. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
42640 uracr du
Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Helbig in gleicher Firma) in Har⸗ burg ist am 17. November 1881, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter Rechtsanwalt Rafalski in Harburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 15. Dezember 1881.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ ih am 13. Januar 1882, Bormittags
r.
Harburg, den 17. November 1851. Königliches Amtsgericht. III.
gez. Hölscher.
ö Rehkuh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läesss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Auguft Kackerbeck zu Kiel ist heute, am 17. Nobbr.
1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Langenheim hieselbst, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Dezbr.
881. Anmeldefrist bis 23. Januar 1882. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 5. Dezbr. 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: ; Montag, den 30. Janunr 1882, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 17. Novbr. 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez.) Steltzer. k Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
ltesm, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Hein⸗ rich Röver in Königslutter ist heute, am 11. November 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Wilhelm Willede daselbst zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses auf
den 8. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. Januar 1882, ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
, . welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ e nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
erzogliches Amtsgericht Königslutter. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Aug. Oelmann.
läniss] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Friedrich Elsner zu Landed hat der Bürgermeister Birke hier das Amt als Kon⸗ kurs verwalter niedergelegt und ist an seiner Stelle der Rechtsanwalt Dr. Wehner hier zum Konkurs verwalter ernannt.
Landeck, den 14. November 1851. Königliches Amtegericht. J. gej. Sa
ae. Konkursverfahren.
In dem FKtonkurgverfa über das Vermsgen
des Matthz. Bentter, neiders von 91 = lußrechnung des .
dorf, ist zur Abnabme der walterg und zur Erhebung von Ginwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf . den 12. Dezember 1881. Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Laupheim, den 17. November 1881. — K. Württh. O.⸗A.⸗R. en mea.
3. B.: e, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4essn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl KWorun zu Lübz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
3. den 16. November 1851. roßherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. S. Wendt, A.⸗G.⸗ Aktuar.
loo) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Tapisseriewaaren⸗ händlerin Frau Ernestint Louise, verw. Bläsche, geb. Adam, in Meißen, ist heute, am 17. November 1881, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Stiftssyndikus Zimmer⸗ , in Meißen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 1. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 39. November 1881 Anzeige zu machen.
Meißen, am 17. November 1881.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Pörschel.
less Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths J. P. Tüxen in Meldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Meldorf, den 15. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Weber, Gerichtsschreiber.
lalsss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikant Heinrich Menke in Buer ist heute, am 12. Ro⸗ vember 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren auf Anordnung des hiesigen Gerichts eröffnet.
Verwalter Dr. Quaet⸗Faslem in Melle. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis zum 9. Dezem⸗ ber 1881. Erste Gläubigerversammlung den 8. Dezember 1881. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1881.
Melle, den 12. November 1881.
. Falkenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
44, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Franz Herrmann Alberti hier (Firma F. H. Alberti) ist in Vier eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor—⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. November 18381, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 14/13, anberaumt.
Memel, den 9. November 1881.
Wissigkeit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2495 liecss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hermann
orch hier wird heute, am 14. November 1881, ‚. m n 12 Uhr, das stonkursverfahren er⸗
et.
Der Kaufmann Boenig hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 2. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 28. November 1881, Vormittags 117 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebo- rige Sache in Besitz baben oder jur Keonkurg- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun fi welche sie aus der Sache abgesonderte riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg⸗ verwalter big zum 27. November 1881 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Memel, Beglaubigt: Wissigkeit, Gerichteschreiber.
W206 kursverfa
Konkursverfahren.
o vember 1881, Bormittags
Neber das Vermögen der 9 8 esellschaft Krause Kühlich hierselbst wird * am 14.
ür, das Kontur verfahren eröffnet.