1881 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

wer lim, I. Rorbr. 1881. MNarktyrolns nach Tri. dea E. Po- Prus

2 9 0. * 9

f

per I00 Rüogr.

Tar Weiren gute Sorte. Weiren mittel Sorte Weiren geringe Sorte. Roggen gute Sorte Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. gerste gute Sorte.. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte -. Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte Hieht- Stroh 3 Hen Erbsen. . Speisebohnen, weisse ö Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 Kilogr.

Baunchfleisch 1 Rilogr.. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 RKilogr. Hammelfleisch 1 ERilogr. Butter 1 Kilogr... Eier 60 Stück.. Karpfen pr. Kilogr... Aale ö

9 ,, e

111811 385888838888

2) 50 26 80 19 60 20 60 10 75

10 36 . 36 30 55 3 35

1 1 8 1 2 16 1 * 2 28 1 * 2 28 2 1 1 2

Zander ö ö Heckte ö . Barsche ö ö. Schleie . J

18ISSISISI SSSSS

Bleie . Erebse pr. Sekock

Kerlin, 19. November. (Amtliebs Preisfegtatellnuz von Getreide, MHK ehl, Oel, Petroleum and Spirit v s.)

Reizen loco still, Termins höher. Gekündigt 23000 otr. Rundigungspreis 237 M per 1000 Kilogr. Loco 215-245 M nach Qual., schwimmend per diesen Honat 236.75 - 257 bez., per November Derember 228 - 228,5 bez., per Derember-Jannar 1887 ber Junnar. Februar per Febrnar-März per HNHärz · April per April-Hai 224.5 —- 25 bez., per Mai-Juni —.

Roggen loco unverändert, Termine fest. Gekündigt ctr. Rhndigcungspreis M per 1000 Eilogr. Loco 195-194 M. nach Qnal. russ. inländ. 192 —-— 193 ab Bahn bez., per diesen Monst 190, 75 191.5 191,25 bez., per November- Dezember 185,75 186, I5— 186.25 bez., per Derember-Jannar 1857 bez., wer April- Kai 175,ů 5 - 174.5 - 17425 ber., per Mai- Juni 1712 LI, 5 bez.

Gerste unverändert. Per 1000 Kilogr. groe und Keine 150-200 4 nach Qnal. :

Hafer loco flau, Termine still. Geündigt Otr. Kar- digangn preis Æ per 1000 Kilogr. Loco i5ö0o - 172 A nach Anal, per diegen Honat 149, nom., per November-Dezember 148,5 nom., per April- Mai 151 bez., per Mai- Juni 151.5 now.

Heis loco unverändert. Gekündigt (Gir. Ennduęungzpreis * per 1600 Kilogr. Loe 149 - 52 M n. Qnal., per lesen Monzt —, per November- Dezember per April- Mai -.

Erbsen per 10 Kilogramm. Kochwaare 178 - 200 0. Fatterwasre 170 - 177 M nach qual. z

Roggenmehl höher. Gekündigt (tr. Ktndignyg pres 1M per 100 Kilegr. Nr. O und 1 per 10) RKislog?. nanver- atenert inel. Sack, per diesen Monat 25,80 25, 90 é. per Norember - Dezember 25, 10-25, 15 - 25.10 A, per Dezemher-Jannar 1682 24.70 —– 24, S9 66, per Januar Februar 24,50 24.60 MS, per Febrnar- März 24,30 - 24.40 M, per März-April —, per April- Mai 23.80 –23,B 90 S6, per Mai-cJuni 23, 40-25, 55 j

elsaaten per 10090 Kilogramm. Gek (tr. Kundigungnapr 6, Winterraßka Æ, Winterrübaen CC, Sonn er- rübsen 0.

Eüböl fest. Geküändigt (Gtr. Rüundicnngnrpęreis 0s per 100 Eilogr. Loc mit Faas ohne Fass 56, ) MS, per die sen Honat, per Nevemher-Dezember und per Derzember-Jannar 1882 56,8 –56.7 her., per Januar-Febrnar —. per März-April —, per April: Mai 57,7 bez., per Mai-Juni 58 0 bez.

Leinöl per 19 Ruggr. loco ohne Fass —, Iäeferung -

Fetrolenm still. Rafnnirten (Standara white) pr. Ctr. mit Fange in Posten von 100 Ctr. Gekündigt GOtr. Knndigungu- Treic =. pr. 109 Kilogramm oe ver die- en Mont t nnd

*

22 21 19 19 18 19 16 14 16 15 14 6 6 22 24 30 4 1 1 1 1 1 1 3 1 1 . 1

Ss

2 9 5 ,,,

. 25

Theater. Kõnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ baus. 241. Vorstellung. Armide. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzößischen des Duinault, übersetzt von J. Voß. Mußsit von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. v. Voggen⸗ Euber, Frl. Brandt, Frl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Schmidt, Hr. W. Müller.) An⸗ fang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Nolf Berndt. Schauspiel in 5 Akten von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Mr.

Mentag: Opernhaus. 212. Vorstellung. Di Rorah, oder: Die Wallfahrt nach Ploßrmel. Qper in 3 Akten, nach dem Framzössschen des M. Carrè und J. Barbier, deutsch bearbeitet von T. C. Grünbaum. Musik von G. Mevperbeer. In Scene gesetzt vom Direktor von Strang. An-

fang 7 Uhr. . 243. Vorstellung. Die Geier⸗

L. Anzengruber Montag:

sviel in 3 Schausxpiel haus. Mall. Schausxiel in 5 Akten und einem Vorspie: Die Klötze von Rofen⸗, nach ibrem Roman gieichen Jĩamens don Wilhelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 rr.

Dienstag: Oxernhaus. 243. Vorstellung. Schauspieldirektor. Dxerette in 1 Akt Louis Schneider. Musik von Mozart. In Scene gesczt vom Direktor von Strantz. Zum Schluß: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzũgen van Ch, Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Musik von Lee Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne ber von arbeitet und in Scene geset von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schausrielhaus. 244. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Pr. Carl Tarfer. Berber: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustfriel in L Akt von olfgang Müller von Königswinter. Anfang 7 Uhr.

E. Bukowicz. Der von

feld. ju 1 Anfang 4 Uhr.

Emil

dom

Nallner- Theater. Sonntag: 3. 76. Male: Wohlthätige Frauen. Charakterbild in 4 Akten

von A. X Arronge. Der Mann im

Montag: Montag: Zum 51. Male:

Der Vorverkauf von Billet findet an der Theater⸗ lasse von 19-1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 n dasselhe Aufgeld wird kei auf Bestellung re⸗ errirten Billets erhoben.

d- phia 74 Gd. Tietoria- Theater. (Direktion M. Ernst )

Sonntag: Maria Stuart. Anfang 7 Uhr. Montag: Der Sturm.

Friedrich- Nilhelmstidtisches Theater.

(Direktien: Julius Fritzsche) Sonntag: Einmali— ges Gastspiel des Herrn Brock vom 8 lichen Hoftheater in. Weimar. Kirchfeld. Volkestück mit Gesang in I Akten von t. Musik von A. Müller. Zum 16. Male: stattung.) Kapitän Nicol. 3 Atten von M. West und H. Hirschel. von Carl Zeller.

Residenaz- Theater. Direktion: C Neumann.

Sonntag: Das Testament des Onkels. Akten von A. Belt und G. Villetard. In Scene gesetzt von Emil Neumann. Mein zweites Ich.

Montag: Die Höhle des Löwen.

Vational-Thenter. Weinbergeweg 6 und 7 Sanntag Nachmittags: alben Kassenpreisen.

Abends: Tie Goldprobe. Lustspiel in 5 Akten Augier Verf baulte⸗, deutsch von Karl Saar. In S

irektor van Hell. Kasseneröffnung 6 hr. Anfang 74 Uhr. 8 )

Montag: Die Goldyrobe.

Germania - Theater. Sonntag: Zum 3. und

letzten Male: Tie Grille. Nachmittags 4 Uhr:

ehrlicher Maller.

Zum letzten Male:

Vienftag: Zum ersten Male: Jungfer Nase⸗ weis.

Nilhelm- Theater. Sonntag: Therese stro˖ nes. Frl. Josephine Pagay a. G.

* November Dezember 24, 3 ben,, per Denenmber-Januar 1882 4,5 ben., per Junnar- Februar 25 M äritas höher. Gek. 40 00 Liter. Knndigungeaprein 53, 8 A per 1020 Liter à 10060 10090 Liter U. Toce mit Fass —, 6 diesen Nonat 53,2 —- 54 - 53,8 ben., per November - Degember l. - 51.5 bez., per Degember-Januar 1882 und r Januar- Februar 51-61. 4 bez., per Februar · März bez. per MNärz- April 52 = 52,2 bez., per April-Hai 52, 3- Sz, 6- )'Zd.5 dez. per Nai · Juni S2, 5 -= 52,7 -= 52, 6 bez, per Juni- Juli = 2 per 100 Liter à 1060/9 10 000906. Loco obne Fass Z.

Weizenmehl schwacher Umsatz. No. 00 33, 00 - 31,09. No. 0 30.50 29. 50, No. 0 und 1 29, 5 —-28, 55. Roggenmehl begehrt, Jo. 0 2,00 = 26. 090, Nr. O n. 1 26, 90- 25 00 per 100 Rilogi amm Brutto inel. Zack. Feine Marken üher Noti bezahlt.

Ameter dam, 18. November. (W. T. B)

Getreĩidem arkt. (Schlussbericht) Weizen auf Termins höher, pr. März 311. Roggen loco höher, auf Termine unver- ändert, pr. März 210, pr. MNai 202. Raps pr. Frühjahr 375 FI. Rübòöl loco 33. pr. Herbst 33, pr. Erübjahr 343.

Amsterdum, 18. November. (W. T. B.)

Bancazinn 63.

Antwerpen, 18 Novemher. (Vw. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen still. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Antwerpen, 18 Nevember. (W. T. B.)

PFetrolenummar kt. (Schlussbericht) Kaffnirtes, TDype Veisa, loco 18 bez, 188 Br., pr. Dezember 18 bez, 183 Br., pr. Januar 183 bez., 19 Br., pr. Junuar-Närz 19 Br. Fest.

Londom, 18. November. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 5 Weizgenladungen. Wetter: Finster. Havannazucker Nr. 12. 253. Matt.

London, 18. November. (W. F. B.) -

Getreidemarkt. (S8ehlussbericht.) Fremde Zuführen seit letztein Montag: Weizen 80, 340, Gerste 4550, Hafer 46.140 Erts.

Sämmtliche Getreidearten ruhig. Wetter: Milde.

Liverpool, 18. November. [W. T. B.) .

Getreidemarkt. Nehl und Weizen matt, Mais g d. bil- liger. Wetter: Schön.

Liverpool, 18. November. (W. T. B.)

Baum wollen Wochenbericht.) Wochenumsatz S5 00 B. (v. W. 100 000 B.), desgl. Von amerikanischen 60 000 B. (v. W. 7600 B), desgl. für Spekulation 12 0900 B. (v. W. 8000 B.), desgl. für Export MD B. CG. W. 4000 B.), desgl. fur wirkl. Kons. 64 (009 B (v. W. 88 000 B.). desgl. unmittelbar ex Schiff 14 000 B. (v. W. 000 B.) Wirklicher Export 12 0900 B. Cv. W. 4000 B), Import der Woche 71 009 B. (v. W. 95 000 B), davon amerikanische 37009 B. (v. W. 73 000 B.), Vorrath 486 009 B. (. W. h05 000 B.), davon amerikanische 364 000 B. (v. W. 395 500 B.) schwimmend n. Grossbritannien 215 000 B. (v. W. 160000 B.) davon amerikanische 173 000 B. (y. W. 121000 B.)

Liverpool, 18. November. (w. T. B.)

Baumwolle (Schlussbericht! Ursstz 14000 B. davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest. Middl. amerika- nische Dezember - Jannar-Lieferung 63, März-April- Lieferung b d.

Manchester, 18. November. (W. T. B)

12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 74, 2r Water Micholls 985, 30r Water Clayton 10, 32 Mock Townhead 91, 40 r Mule Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 113. 36r Warpcops Qua- lität Roxrland 10. 40r Donble Weston 103. 60r Donbfe courante Qual. 1464. Printers 16 /is */ 8 pfd. 974. Fest.

Glasgow, 18. RNovember. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 4 4 bis 51 sh. 5 4.

Paris, 18. November. (W. T. B.)

Erxodnktenmarkt. Weizen matt, pr. November 31,10, pr. Dezember 51, 25, pr. Januar. April 31.30. pr. März-Juni 31,30. Mehl 9 Marques matt, pr. November 65.650. per Dezember 65.25. pr. Jannar. April 66, 25, Er. März- Juni 66, 50. ERhäbsl steigend, pr. Noybr. 82, 15, pr. Dezember S2, 75, pr. Junuar-April IS 00, pr. März - Juni - . Spiritus behauptet, pr. November 62 00, or. He- zemben 6250. pr. Januar -April 63, 75, pr. Mai- August 64.50.

Paris, 18. November. (W. T. B.)

Rohzneker SSo loeoc behauptet, 58, 25 à 58,59). Wigger Zu ek er behauptet, Nr. 3 pr. 1900 Ke pr. November 66,25, pr. Dezember 66.60, pr. Junnar-April 68,00.

St. Fetersburg, 18. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 58,00, pr. August 58.00. Weizen loeg 15,75. Roggen loco 11.25. Hafer loco 5.25. Hani loFeo 31.00. Leinsaat (9 Bud) loco 1400. Wetter: Veränderlich.

Rew-Kork, 18. November. (GW. T. B.)

Waarenber icht. Baumwolle in New-Vork 11116 do. in New- Orleans 115. Petrolenm in New- Tork 7 Ed., do. in Phila- rohen Petrolenm 64, do. Fine line Certificate

D. 81 C. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweinen lloJed 1D. 43 0, do. pr. laufenden Nonat 1 D. 431 C., do. pr. Dezember IB. 45 0, do. pr. Jannar 1 D. 48 0. Mais (old mixed) 69 0. Zucker i 88. Kaffee (Rio- 11. gemal (bark Wileor) 115, do. Fairbanka 117, do. Robe & Speck short clear) 85 C. Getreidefracht 4

em- Tork, 17. Novernber. (W. T. B.)

Jisible Supply an Weizen 21, 000, 00 Bushel, do. do. an Nais 24, 500, 0) Bushel.

Berlin, 17. Jovember. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen

und Metalle von H. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier. Im Metall˖áeWcouuuQau gute Umsätze bei festen und theils höheren Preisen. Wie allgemein constatirt wird, ist die Metall- Indus rie gut beschäftigt un bat ja anch für die Folge gute Aussichten. Roheisen: Der Glasgower Markt ist ruhig, aber fest, Hiddlesbrongh-Eisen etwas besser, Seefrachten bleiben knapp und hoch. Wenngleich der Umsatz in Roheisen gegenwärtig schwach ist, so sind dennoch sebr feste Preise und es gelten gute und beste Marken schottisches 8,20 a 8, So, eng- lisches 6, 0 à 7,20 und deutsches Giessereieisen 8.40 à 8. 86. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7, 80 à 8, 00. Wal- eisen 1450 1475. Kupfer fest, englisches und amerika- nisches 138, 00 à 14200, RAfansfelder 13850 2 139,09. Zinn steigend, Banka 220.00 à 221009. Lammæzinn ebensd. Zink besser, schlesischer Hüttenzink 34, 0 à 34,50 Blei unverändert, 31.90 à 31.50. Kohlen und Koks ruhiger, Schmiedekohlen bis b6, pro 40 hl, Schmelakoks 2, 20 à 2.50 pro 106 kg.

Aus weis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt des städtischem Cemtral-Vienh hofs vom 18. November 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Sehlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei- Präsidinm).

Kinder. Auftrieb 535 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): J. Qualität. Fette 6 6, II. Qualität. Halbfette: SZ III. Qualität. Gut genährte: 75 ½6. IV. Qualität. Magere: 60 A

Schweine. Auftrieb 1265 Stück. (Durchsehnittspreis für 1090 kg): L Quelität. Englische etc.. M II. Qualität. Bakony: 112 44. HI. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 118 . b. Leichts: 102 Sp. V. Qualität. Russen: 98 66G

Kälber. Anftrieb 798 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität. Schwere; 1.12 M.. I. Gualität. Leichte: O. S0 M

Schafe. Auftrieb 274 Stück. (Durchsehnittspreis für 1 kg) L. Qnalität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns ete,: ö b. ö. O. 90 M6, II. Qualität. Nagere, Weide und erz- vieh: A

Generalversnmmilung en.

3. Dezbr. Aotien- desellsohaft für Holzarbeit. Ausserrod. Gen. Vers. zu Berlin.

6 . Adtien · Gesellschaft stadtherger Hütte. Ordentl.

Gen. Vers. zu Nieder - Marsberg.

Entehoffnungshütte, Aotien-Verein für Bergbau und

e, , , Ordeutl. Gen. Vers. zu Oberhausen

a. Ruhr.

153.

VUsance.

Die Sachrerständigen-Kommission der Fonds- Pörse hat wegen des Bezugsrechts auf die jungen Aktien der Deutschen Bank, welches bis aum 26. d. Mts, eusgeübt werden muss, für die über den 26. hinausschwebenden Engagements Folgendes besehlossen: Die zu beziehenden jungen Aktien werden bei Fälligkeit des Engagements in vollgezahlten Stücken geliefert, insofern der zwischen zwei Parteien bestehende Engagements-Saldo durch drei theilbar ist. Die Diflerenz. welche auf überschiessende ein resp. zwei Drittel Aktien vom Verkäufer dem Käünfer zu vergüten ist, wird am 25. d. Mis. von der Sachverständigen Kommission fest- gesetzt werden. Jeder Käufer, der statt der vollgezablten jungen Aktien Quittungsbogen mit 19 Cg Einzablung abnehmen will, hat dies dem Verkäufer bis zum 21. 4. M., Mittags 1 Uhr, sehrittlieh mitzutheilen, und sind solche Quittungsbogen ausserhalb des Seontro am Ultimo direct zu liefern. Die vollgezahlten jnngen Aktien werden abaüg ich 4 ο Stückzinsen bis 1. Juli 183 ge- handelt.

Nach einem Beschluss der Sachwerständigen-Kommission der onds-Börse werden die Aktien des F. Schönheimerschen Baunkvereins in Lignid. vom Montag. den 21. November ab, An hiesiger Börse in Mark per Stick frei Zinsen gehandest.

Belle Alliance- Thenter.

lige Aufführung: Schauspiel in 5 Akten von 7 Uhr

roßherzog⸗

1 Der Pfarrer von Kind. Schauspiel in

Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. I. Parquet 1 M 2c.

(Mit neuer Aus⸗ Komische Oper in Musik

Mitglieder des Wallner ⸗Theaters.

inus.

* ende . ierauf: Lustspiel in 1 Akt von tische Felsbildungen. Schweijer Alyen. . 7) Tertiare chen. Glacial Periode. arbenmagie. Rang, Balkon, Parterre Loge 1 41, der Wochentags die Hälfte. bis 3 an der Theaterkasse.

Der Pfarrer von Kirch (Parquet 1 M6)

asser der

Fourcham ene gesetzt

iagara · Brũcke. Miß Zu halben Preisen: Ein und Lom sfet. Alles Nähere die Plakate.

Auf eigenen Riontag: Vorstellung.

Hof · Musikdirektors Herrn

t mit Gesang in 3 Akten ron

Böttcher 's Soiréen für instruktipe Unter- n im Stadt Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Ab Uhr: I) Gebirgsnatur und Bergespracht. Alpenwanderung von Thal zur

irn. Waldregien, Schluchten. Grotten, Wasser= alle. 8* und höchste Gebirgsregion. Gigan=

Gletscher und Firne der

Mondschein, eriode der Erdbildung (2. Theil. Tie Miesenthiere bis zum Auftreten des Wen 3) 8Soirse fantastique. Loge u. J. Parqu. 2 M, II. Parqu., alkon u. Orchester ⸗Loge 1,5 10, II. Rang, allerie 0 3. Nin⸗ Ta geg verkauf: von 9

Circus Renz, Martthallen Carlstraße. Sonntag Abende 7 Uhr: Vorstellung. 8 Ein hirpolegisches Tableau. Die

treten der 2 beliebten Schulreiterinnen Frl. Eissa

E. Renz, Direktor.

Coneert- Hans. Gorcert des Agl. Bilse.

Sonntag: Gast· spiel des Herrn Theodor Lebrun, Wallner ⸗Theaters, und seiner Mitglieder: Die Frömmler. V. Sardou.

Rachmittags · Voseβ Ce Der Müller und sein 5 Akten von E. Raupach. Halbe Kassenpreise:

Montag u. folg. Tage: Ensemble . Gastspiel der

Familien Nachrichten.

Verlobt: Frl. Laura v. Tresckow mit Hrn. Pre⸗ mier Lieutenant Heinrich v. Tregckow (Schmarsen. dorff). Frl. Eleonore Dittrich mit Hrn. Pastor prim. Hellmuth Wiesener Stettin · Swinemünde). Frl. Marie. Altmanneperger mit Hrn. Pro sessor Pr. Wilbelm Hoffmann (Cassel · Verlin).

Verehelicht: Hr. Premier ⸗Lientenant Theodor Freiberr v. Rochow mit Frl. Ida v. Anderten Sildes heim).

Gebaren: Fin Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant Kombst (Posen). Hrn. Dr. J. Klein (Dom- Brandenburg. Eine Tochter: Hrn. Pastor Poligrabe (Bankau). Hrn. Dr. Plath Roß⸗ leben) Hrn. Hauptinann Friß v. Kracht (Homburg v. d. Höhe).

Gestorben: Hr. Paster emer. Theoder Schmidt Wolkrams hausen .

42730 Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Margaretha Dorothea Schmidt, geb. Arz, zu Laboe, vertreten durch den Rechtganwali Gries Danican in Kiel, klagt gegen ibren Ehemann, den srüberen Hufner Heinrich Schmidt aus Eller⸗ beck jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Chescheidung, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreitß ver die zweite Civilfammer des Töniglichen Landgerichts ju Riel auf den 18. Februar 1882, Vormittags 10 Uyr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu 8.

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

iel, den 10. November 1881.

gez. La * . Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte. 42066

Würzburger Boxbentel. 1875er Stesn Riediing 6 Z. 36. reis 1875er Stein A. C6 2. 25. inkl. Flasche u. 1875er Schallsberg 6 2. Vervadung, in bochfeinster und seltener Qualität, sowie unter Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und

versendet * I 2 agroßbandlung, nen.

TDirektor des Einma⸗ Seraphine.) Anfang

Kyritz Pyritz. OS. Wilken und

Alxenglũben.)

Die großen

morog. Auf⸗

Brothers 1111616.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betrgt 4 M 50 3 für das Vierte ljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 80 u.

Alle Rost Anstalten nehmen geneunug an; ; 1

für Kerlin außer den Host · Anstalten auch die Expe

M 273.

——

Berlin, Montag,

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 21. November, Abends.

1881.

Berlin, 21. November.

Se. Majestät der Kaiser und König sind durch Unwohlsein genöthigt, seit gestern das Zimmer zu hüten, und konnten in Folge dessen an dem heute zu Ehren des Geburtstages Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin im Kaiserlichen Palais stantfindenden iner sowie auch an der Feier im Kunst⸗Gewerbemuseum nicht theil nehmen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Direktor des Kunstgewerbe⸗Museums zu Ber⸗ lin, Karl Grunom, und dem Direktor der Sammlung desselben Instituts, Professor Dr. Julius Lessing, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Professor Ern st Ewald an demselben Institut den Rothen Adler-Srden vier⸗ ter Klasse; dem bei dem Neubau desselben Instituts als Tech— niker beschäftigten Maurermeister Karl Radler den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schuldiener Karl Fiedler und dem Restaurator August Reifschnei⸗ der an demselben Institut das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone: Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Lehndorff;

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich ? lippischen rr

dem Hauptmann von r n persönlichen Adju⸗ tanten Sr. Durchlaucht des Fürsten von Reuß ä. L.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatsanwalt Gescher aus Cöln, z. 3. in Kon⸗ stantinopel, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Vizekonsul Bernhardt Schaar zu Swatau (China) ist auf Grund des Gesetzes vom 4. Mai 1870, in Verbindung mit §. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875, für sein Amtsgebiet die allgemeine Ermächtigung er⸗ theilt worden, bürgerlich gültige heschließungen von Reiche⸗ angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Dem Kaufmann Gustav Burchardt ist Namens des

Reiches das Exequatur als persischer Generalkonsul in Berlin ertheilt worden.

Bekanntmachung. Bücherpostsendungen betreffend.

Den Bücherpostsendungen, d. i. den Sendungen mit Büchern, Musikalien, Zeitschriften, Landkarten und Bildern, soweit diefelben den die Drucksachen be⸗ treffenden Bestimmungen der Postordnung entsprechen und ein Gewicht von mehr als 250 g haben, darf gegen Zahlung einer besonderen, vom Absender 46 entrichtenden Gebühr von 10 3 ein Postauftra zur Einziehung der die Sendung betreffenden Rechnung beigefügt werden.“ Eine Gewahr für die Sendung selbst wird Seitens der Postverwaltung über⸗ nommen, wenn die Einschreibung der Sendung verlangt und die Einschreibgebühr von 20 3 entrichtet wird? Für die ein⸗ ien Geldbeträge haftet die Postverwaltung in allen Fallen wie für eingejahlte Postanwelsungsbeträge.

Die den Bücherpostsendungen beigegebenen echnungen dürsen mit handschristlichen Zufätzen versehen werden, sosern diese lediglich den Inhalt der Sendungen betreffen und nicht die Eigenschaft einer besonderen, mit demselben in keiner Be⸗ nich stehenden Mittheilung haben.

orstehendes Versahren tritt mit dem 1. Januar 18682 versuchaweise in Kraft.

ber die näheren Bedingungen für die Beförderung der⸗ kehr Vücherposisendungen ertheilen die Postanstalten Aug⸗ unst.

Berlin W., den 16. November 1881.

Der Staats sekretär des Reichs⸗Postamts. Stephan.

mm,

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Assesser Karl Wilhelm Hermann Robert⸗-Tornow zum Landrath des Kreises Labiau zu ernennen; sowie ; dem Regierungs⸗Baumeister und Architekten Schmieden

in Berlin den Charakter als Baurath zu verleihen.

Des Königs Maje stät haben die Zusammenberufung des Provinzial⸗-Landtages der Provinz Westfalen zum 4. Dezember d. J nach der Stadt Münster zu geneh— migen und den Königlichen Ober-Präsidenten, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr, von Kühlwetter zu Münster zum Kom— missarius, den Kammerherrn und Erbmarschall in der Graf— schaft Mark Freiherrn von Bodelschwingh-Plettenberg zu Haus Bodelschwingh zum schall und den Kammerherrn Freiherrn von Landsberg⸗Steinfurt zu Drensteinfurt zum Stellvertreter des Marschalls für erwähnten Provin⸗ zial⸗Landtag zu ernennen geruht.

Verordnung,

betreffend die Kaution des Expedienten und Registrators bei 2 altung zu erlin.

Vom 16. Oktober 18381. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen 2c. s verordnen auf Grund der §§. 3,7 und 8 des Gesetzes, be— 26. Marz 1873

treffend die Kautionen der Staatabeamten, (Geset Samml. S. . 24 .

Den zur Kautionsleistung verpflichteten Beamtenklassen tritt aus dem Bereich des Kriegs⸗Ministeriums hinzu: der Expedient und Registrator der Zeughaus-Verwal⸗ tung zu Berlin. ; Die Höhe der von dem Inhaber dieser Stelle zu leisten— den Amtskaution wird auf Fünszehnhundert Mark festgesetzt. Im Uebrigen finden die Vorschriften der Verorbnung vom 10. Juli 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 260) Anwendung. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 16. Oktober 1881. (L. 8.) Wilhelm. von Kameke. Bitter.

Privileg i um wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihe—

scheine der Stadt Greifenberg in Pxvop mern im Betrage von 90000 4

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc.

Nachdem der Magistrat der Stadt Greifenberg im Einverständ⸗ niß mit der Stadtverordnetenversammlung beschlossen hat, sich an der ir einer Eisenbahn niederer Ordnung von Alt Damm nach

olberg durch Uebernahme von 80 009 ½ in Stammaktien zu bethei⸗ ligen, sowig den in Greifenberg ju errichtenden Bahnhof, durch An⸗ lage gepflasterter Zufuhrstraßen an die Stadt anzuschließen und die ju dem Behufe n, n Nittel im Gesammthetrage von 90 909 4. im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats: . . zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Glaubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 90 CM ausstellen ju dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemaßbeit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1333 zur Ausstellung von Anleiheschein en zum Betrage von 990 00) 6, in Buchstaben: Neunzig Tausend Mark‘, welche in folgenden Abschnitten: 40009 Æ zu 1999 4, 30009 Æ ju 5M 4, 200M C u 200 4.

usammen WM

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Dundert jährlich zu verzinsen, und nach dem festgestellten Tilgungsplane mit⸗ tels Gerken oder freihändigen Ankaufs jährlich vom hre 1882 ab mit wenigstens Gin und ein Halb vom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den gene, Anleihescheinen zu tilgen sind, durch h nwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Geneb⸗ migung ertheilen. ;

. . erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus orgegangenen Rechte geltend zu machen befugt 6 ohne zu dem Nachweise der liebertra · gung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Pri⸗ vilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Ge⸗ währleistung Seitens des Staates nicht übernommen. *

Urkundlich unter 3 3 Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Röniglichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 2. November 1851. (1. 8.) wilhelm.

don

uttka mer. Bitter.

6 1 6 . * r

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stettin. Andleiheschein der Stadt Greifenberg in Püs mmern

I. Ausgabe. Buchstabe über

Wir Magistrat der Stadt Greifenberg in Pommern beurkunden und bekennen hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihescheines „6E. Reichswährung, deren Empfang wir bescheinigen, von

der hiesigen Stadtgemeinde als ein Darlehn zu fordern hat.

Vir Reichsmark bilden einen Theil des auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. November 1881 aufgenommenen Darlehns von 90 900 S6 Reichswährung.

Die Rückzahlung dieses Gesammtdarlehens von 90000 geschieht binnen spätestens 34 Jahren, vom Jahre 1882 ab gerechnet, nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplans dergestalt, daß die darin jährlich ausgeworfenen Tilgungsraten in den ö. aufgenommen und aus diesem Tilgungsfonds die Anleihescheine mit⸗ telst Ausloosung oder freihändigen AÄnkaufs eingelöst werden.

Die Stadtgemeinde Greifenberg i. P. behält sich das Recht vor, den Tilgungsfond zu verstärken, fowie sämmtliche noch umlaufende Anleihescheine auf einmal zu kündigen. .

ö. Den Inhabern der Anleihescheine steht dagegen kein Kündigungs⸗ recht zu. .

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. .

Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen en, a dem i n , mn. ae e. und Ki eußischen er, dem Amtsbla . Regierung zu Stettin und dem Kreisblatt des * 8— eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Stadtvertretung mit Genehmigung des König lichen Regierungs⸗Präsidenten in Stettin ein anderes Blatt bestimmt.

Die ern n der zu tilgenden Anleihescheine erfolgt im Monat Mai durch den Magistrat und die Auszahlung der ausgeloosten An⸗ leihescheine vom 2. Januar des auf die Ausloosung folgenden Jahres ab. . ͤ . ß

Bis zu dem Tage, an welchem solchergestalt das Kapital zurück- zuzahlen ist, wird dasselbe in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, mit vier Prozent jährlich verzinset. . .

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals geschieht gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise . Anleihescheines bei der Kämmereikasse zu Greifenberg i. P. und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen. den Zeit, Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten n= leihescheinen sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der spãteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . /

Die ausgeloosten beziehungsweife gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht erhobenen Zinsen versähren zu Gunsten der Stadtgemeinde Greifenberg i. P.

Das leer bg und die Kraftloserklärung verlorener oder ver— nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. S38 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. Bl. S. S3), beziehungsweise nach §. 20 des Aus⸗ führungsgesetzes zur Deutschen Tivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Ges. S. S. 289). . . ö

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erflãrt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjãhrungsfrist bei dem Ma⸗ gistrate zu Greifenberg i. P. anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in

aubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins⸗ scheine gegen Quittung ausgejablt werden.. .

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 18. . ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmereifasse zu Greifen . berg i. P. gegen 8 der, der älteren Zinsscheinreihe beige druckten Anweisung. eim Verluste der . erfolgt die Aus- händigung der neuen 6e m, an, den Inhaber des Anleihe scheineg, 1666 dessen Vorzeigung rechtzeitig geschieht, und es wird, daß dies geschehen, auf dem Anleihescheine vermerkt. Zur Sicherheit der, hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtge—⸗ meinde Greifenberg i. P. mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

. zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unter ar ertheilt. reifenberg in Poriern, den. ten Der Magistrat. ;

Anmerkung: Die Anleihescheine sind mit der eigenhändigen Unterschrift des Dirigenten und eines Mitgliedeg des Magistratz unter Beifügung ihrer Amtztitel, sowie mit dem Stadtsiegel zu ver seben.

Regierungsbezirk Stertin. hein

eibe (laufende Nr. des Scheing.) e Nr. des Scheins.) zu dem Stadtanleiheschein der Stadt Greifenberg i. P. I. Ausgabe, Buchstabe Nr... über zu vier Projent Zinsen

Provinz Pommern.

Pfennige.