1881 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Boörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

273. Berlin, Montag den 21. November I8GI. Fonds- und AKtien-Rörse.

Produkten- und Wanren-RKörse. NHessungen umd schatnung en der Krärte und Rreshnn, 19. Nogember. (G. T. B) Abgeschwöächt. Stettin, 19. November. w. F B) Store der eien Lurt im SepremFer 1351. Freibnreer 99, 00 Obęerzchles 245 50, Rechte Oderuferbahn

gt. A. 165.50, Bren Die roats bars Gi Go Ker 5 . , ,. n, 63 Oxydirende Kraft des elektrischen Sauerstoffs (O2) und seines J ö, . b, rer laner Mechrlier- jahr 225,00. sgen gr. November 189, 00, pr. November-Dezem. Produktes, des Wasserstoffsuperoxyds (I. O3). ann lib ö, ehe, Barke eren, gi, gh, Fender , 3) w akt pere de Gir De

ber 184,59, pr. Frühj. 1758,00. Rübsen pr. November 266, 00 6 oo Rumln. 102. 40 Laurahurte 125,75, Qaat. Banknoten 172.67, Rnubol 100 RKilogr EFr Hovember. 56 20, pr. April. Nai 57.46. Rnuas. Banknaten 217 60.

Zpiritnus loFeo 50. 20, pr. November 51 40 pr. November-Dezembe- ö . M.. 19. November. ( Seklnnaconris.) VW. T. B.) 50. 40. pr. Frühjahr 51, I0 Petroleum pr. November 8, 10 Fest.

Eoten, 19. Novemper. (W. T. B.) Londoner Wechse 20 397. Pariser do. do 78 Wiener do. 172, 20, Sspiritas ꝑr. November 49 46. pr Bezember 48, 70, pr. Januar Hess. Ludwigsb. 973, E. -I. Pr. Anth. 130, Reichsaul. lol, 48,70, pr. April-Nai 50, 00. Matt. REeichsbank 1515, Dermstädter Bank 16733, Meininger Bank 1019 Cölm, 19. November. (W. T. B.) OQesterr. nngar. Bank 716590 Creditaktien 3123. Wiener Bank- Getreildemarkt. Weizen hiesiger loco 26, O, fremder loco Jerein 119, Silberrents 66, Papierrente 664. 0Goidrente 81,

WM,. 50, pr. November 24 25, Pr. Närz 23.35, pr. Mai 25, 15

Io ung. Goldrents 773. 18666r Lotze 1234, 1864er Loose z36, 89, Boggen joco 21, 55 pr; Novembsr 19, 0. pr. März fs, 26. pr. Nai Ung. Staatsloose 237,30, do. Estb. (Oblig. II. 945, Böhmische 17, 75. Hater loc 17.00 Rb loo. 3100, pr. Nai 29,95. Westhahn 2683, Nordwesthahn 1944, Galiaier 2655, Franzosen KBrenmen, 19. November. M. T. B.) 279, Lomhar den 1303 Italiener 883, 1877er Russen 908. 1880er Fetrolennm (Schlussbericht matt. tan dærqꝗ loes Knudsen 743, UI. Orientanl eihe 604. III. Orientanleihe boz, GCentr. 7.30 bez., pr. Derember 30 bez., pr. Januar 7,50 bez. pr Februar Pacifie 1121. q 7, 60 Br., per Närz 7.50 Br., pr. August-Deazember 8,25 Br.

ach Schluss der Börse: Kreditaktien z134. Franroden No, MHanmmhnrz, 19. November. JM. T. B.) Galizier 2653, Lombarden 130.

Frankfurt a. M., 26. November. (W. T. B.) Effekt en- Ssocietät. Fest.

Ereditaktien 3143, Darmstädter Bank 1684. Oesterr. ungar. Bank I30, Disconto-Kommandit 2143, Gerterr. dilberrente 67, do. Papier- rente 66, de. Goldrente S0z, ö /o Ungar. Goldrente 773, 1860er Loose 124, Böhm. Westbahn 270, Nordwesthahn 1953, Gaslizier 2674, Franzosen 2794, Lombarden 1306, 1880er Russen 743,

1881 10145 873 (— 129 963 ). Garantirte Linie. Im Ok- tober 1881 150 831 M (— 11203 S), bis ultimo Oktober 1881 1270020 M ( 129 355 4).

Generalversarmmlnnkzen. Alt · Damm - Colberger Eisenbahn. Ausserrod. Gen. Vers. zu Stettin. Breslauer Aotienbierbrauerel. zu Breslau.

s, 21. November. . T. B.) .

. 6. 15, . 116 621. Itellenische EKente 8). S5,, Franzosen 700,00, Lombarden 321, 25, Turken 13,25, gester, Goldrente 80, Ungar. d0. 1033, do. 40s 78, Russen de 1877 93. HI. Orientanleihe 605. Stimmung: Best.

Florenz, 21. November. (MW. LT. B.)

Italienische 50/0 Rente 91,65, Gold 20,51.

Wien, 21. November. (W. T. B.)

Aus wejẽ der e, Staatsbahn vom 12. No- vember kis zum 18. November 680 567 Fl., Miudereinnahmèe

113 606 FI.

Fonds- und 0 )

Frankrart a. M., 21. November. M. L B.

Anfangs course. TLreditaktien 3134, Franzosen AMsS3, Lombarden 129, ——— 2

Wien, 21. November. .

Ungar. Kreditaktien 362, 00, OQesterr. Eredilaktien 364.20, Franzosen 323.50), Lombarden 150 00, Galigier 308560, Anglę- Austr. 154,25, Gesterr. Papierrente 77,274, do. Goldreate 93 85, Nordwestbahn 228, 00, Go Ungar. Goldrente 119, 8, Narknoten 5805. Napoleons 8.389. Bankverein 139,10, Elbthal 250.75, Ung. Papierrente 90. 20, 40/0 Ungar. Goldr. 80.10. Stimmung: Buhig.

Lomdam. 21. November. (X. T. B.).

Consols 1003. 1873er Russen 91, Italiener 883, Lombard. 1213/15. Türken 13116, 340 fund. Amerikan. 1043, 4d /o bDngaris ehe Goldrents 7783, Gesterr. Goldrente 7943, Preuss. Consols 100. Wetter: Veränderlich.

wer

26. Noybr. 6. Debr.

M

Ordentl. Gen. Vers.

Us anco. . ; ö Der Erscheinungstag für die garantirten Prioritäts. Qbligationen der Iwang oro d-Bombrowo- Eisenbahn ist aut den 26. d. A.

237,0) pr. Früh- festgesetzt worden. P

1 . Hessisohe Ludwigs - Eisenbahn. Vicht garantirte Linie. Im Oktober 1881 1138734 M6. (— 21 545 M ), bis ult. Oktober

—— m .

j ische, Pfand· und andere dingliche Rechte, ins⸗ rin ihrer Kinder, die ihnen angefallene Erbschaft an, dn, m,, ö ; ir T wire und Ralf n sind im obigen mit der Rechtswohlthat des Inventars angetreten. Verlobt: Frl. Anna v. Hartwig mit Hrn. Ritter Termine bei deren Verlust im Verhältniß zum Die Gläubiger des Erblassers werden aufgefordert, gutsbesitzer Johanngs Lucke (RittergJut Loburg— gencnluCrwerber anzumelden. spätestens in dem auf Hobeck)! Gräfin Adelheid v. Monts mit Hrn. Einbeck, den 165. tovember 1881. den 23. Januar 1882,

Rittmeister v. Strahl (Berlin). Gräfin Anna Königliches Amtsgericht J. Morgens 11 Uhr, Kielmansegg mit Hrn. Kammerherr Hugo Graf eier. vor i . Amtsgerichte Zimmer Nr. 2 Bernstorff (Wotersen). ö

Bastor Christoph Techel mit 6. tzten K i m gen i

V läch tz, Hr. Pastor Christoph Techel mi 292 j melden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche auf den

rer gl. . Kirch Mul ow Rostoch. 1 Deffentliche Zustellung. Theil der Masse zu beschränken haben, welcher nach

Xr. Oherförster⸗Kandidat ö. . mit Frl. . Eihsfifin . von . . Bexichtigung der angemeldeten Forderungen den a Staffelstein Swerda). en ristian Greiner von Po r,

, Dr. Schwartz längst in Amerika mitz unbekanntem Äufenthält,

Erben verbleibt. Seb Fin Sohn: Hrn. l , tem Braunschweig, den 16. November 1881. or nr fe , ds hen. Pastor Schulz (Son- wegen Feststellung eines Kechtsverhältnisses mit den sch

Antrage, zu erkennen:

erzogliches Amtsgericht. IX. nenberg). Hrn. Major z. D. und Bezirks⸗ ö. Herzog i Commandeur v. ö Itzehoe). 60 . 1) n . nne e bah, . 2 Fri P zer . rn. T. z3u arbac T . ö ö. J ö K Te ts d vom 1. August 1851 ge⸗

Krause (Oranienstein). ö ; Frau. Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath icherte Forderung von 70 Fl. = 1260 4 als K längst bezahlt, nicht mehr ulli;

FT. Lombard, geb, Stündeck (Cöln). Hr. Gym⸗ ; er ft rl n 3 Emil Grellert (Sorau i. N. L.). 2) der Beklagte habe fämmtliche Koflen des Rechts⸗

—— ——

der Grads (N.). des Mit- Pentad en-Minimum der

des Abends (A..

g Durch-

uittssumme in

Theater.

RFönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern- Haus. 243. Vorstellung. Der Schauspieldirektor. Operette in 1 Akt von Louis Schneider. Musik von Mojzart. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Zum Schluß: Coppelia. Yhantastisches Ballet in 3 Aufzügen van Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hie⸗ sige Königliche Buhne bearbeitet und in Scene ge⸗ setzt von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von. Dr. Carl Töpfer. Vorher: Sie hat ihr Herz entdeckt. Lustspiel in 1 Akt von Wolfgang Müller von Königswinter. Anfang 7 Uhr. . Opernhaus. 244. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terraeina. Oper in 3 Abtheilungen von Seribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. (Frl. Horina, Frl.

Ort und Beoba chter.

Werthzahl für 24 Stun- Mittag- und Abend-Ab- lesung, summirt mit der Morgsnablesun Eentaden- Maximum der 24 Stunden aus der Mor- gen-. Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem fünftägigen Mittel. Durchschnittssumms in 24 Stunden aus der Mor- gen-, Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem fünftägigen Mittel

faches Mittel aus der Durchsch

den (WXx.). d. h. drei- schnittssumme

der Nacht

tags ( .

Colberg Gstsee), fm. F777 Lehrer Dr. H. Ziemer M. 9.1

Pola (k. k. Hhydrograph. Amt WX. 33, s. n. Sternwarte) Dr. Müller MS.. Wien (hohe Warte, Centrlst. WX. 34, 36. für Meteor. u. Erdmagn.) M. 8,6.

Wg. 28, . R. Mn. .

23

228

5.

3

1

* de D *

83 *

2 * 2 8

8 S; de)

hit e

de 3 . .

n 27, .

5 *

Prof. Dr. Hann Lemberg, .

Getreidemarkt. Weizen loco und ant Termine Reggen loco ruhig, ant Termine fest.

Reizen pr. Jovember-Dezgember 229.00 Br., 22700 84. pr. April Mai 2273,99 Br., 22709 G. og pr. November-Dezember 180 00 Br., 179, 0 Gd., pr. April-Mai 170, (0 Br., 168, 00 G4. Hafer und Gerste fest, Enbòl fest, loco 58, 9), pr. Mai 59, 00. pr. December -Junuar 44

Spiritus fester, pr. November 441 Br., Br., pr. Januar-Februar 4331 Br., pr. April- Mai 431 Br. Kaffee

fest. c Univer- 4. 21,8. V. u. VI. sität 6,9.

24.

W. ig . N. 4. 63. A. 4,68. A.4..

VI. R WZ. 20. IV. I7,.

der Physik u. Mathem. Dr. s Forst- Stanecky schule Bamberg, Prof. d. Physik am Lyceum Dr. med. Hoh Görz (Küstenlanh Apo- W. 18,5. N. H,.

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissisnen ꝛe. Wꝑ.I7. VI.

I2. J.

429021 Die Anlieferung von

II.

Tagliang, Hr. Niemann, Hr. Salomon, Hr. W.

Müller.) Anfang 7 Uhr.

ö 245. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Iheater. Dienstag: 3. 52. Male:

Mann im Monde. . Vorverkauf von Billets findet an der Theater⸗ lasse von 19 —–1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 43 statt, dasselbe Aufgeld pro Billet wird bei auf Be⸗ stellung reservirten Billets erhoben.

Victoria-Theater. (Direktion M. Ernst.)

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche) Dienstag: Zum 17. Male: (Mit neuer Ausstattung.) Kapitän Ricol. Komische Oper in 3 Akten von M. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann.

Dienstag u. folg. Tage: Die Höhle des Löwen. Posse in 4 Akten von Labiche und Delacour.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7

X

5or⸗

Germania - Theater. Dienstag: Zum ersten

Male: Jungfer Naseweis. Schwank von Theo— dor Wunsch.

Belle- Alliance- Theater. Dienstag: En— semble⸗Gastspiel der Mitalieder des Wallner⸗ Tbeaters, Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, Wench, Herren Wilken, Niedt, Guthery, Seidel, Schmidt und Weinholz. Zum 10. Male: Kyrih Anritz. Posie mit. Gesang in 3 Aften von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelbsz. Anfang 7 Uhr. ;

Mittwoch: Zum 11. Male: Kyritz —Pyritz.

Eötteher's Soiréen für instruktive Unter— haltung, im Stadt ⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg-= lich Abends Uhr: I) Gebirgsnatur und Bergespracht, Alpeuwanderung von Thal zur Firn. Waldregisn, Schluchten. Grotten, Wasser= salle. Hohe und höchste Gebirgsregion. Gigan⸗ tische Felebildungen. Gletscher und Firne der Schweizer Alpen. ¶Mondschein, Alvenglüben) D. Tertiäre Periode der Erdbildung (2. Theilz. Die mr , . bis zum Auftreten des Men⸗ schen. Glacial⸗ Periode. 3) Soiree fantastiqne.

arbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 M, II. Parqu.,

Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1450 660, II. Rang, Balkon, Parterre⸗Loge 1 M, Gallerie 50 3. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse.

Circus Renz, Markthallen Carlstraste. Dienstag Abend 7 Uhr: Große Vorstellungen der Gebr. Rainsch. Miß Amoros. Hector, oder: Das Wunder. und Feuerpferd. Hartag. Große Sprungpferd ⸗Schulquadrille auf 8 Schulpferden. fache Reck von den Gebr. Manzoni. Mansver 20 Damen. Goldverle, geritten von Oscar Renz.

Alles Nähere die Plakate.

Mittwoch: Vorstellung.

Concert-Ilaus. Gonerrt des &gI. Hof · Musikldirektors Herrn

CG. Menz Direktor.

Bilse.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der nachstehend signalisirte Muske⸗ tier Heinrich August Friedrich Stoebener der 2. Compagnie Königlichen 5. Thüringischen Infan⸗ terie Regimentes Nr. 94 (Großsherzog von Sach sen) hat sich am 3. J. Mts. von seinem Truppentheile eigenmächtig entfernt und ist bis jetzt zu demselben noch nicht wieder zurückgekehrt und außer zweiter Fahnenflncht auch des im ersten Rückfall ver⸗ übten Diebstahls einer schwarzen Hose, eines röth⸗ lichen Jaquets und eines röthlichen Hutes, sowie eines unterm 1. Januar 1878 zu Klingen für den Schlesser Arno Müller ausgefertigten, mit Attesten der Schlossermeister F. Rebling und C. Bauch ver⸗ sehenen Arbeitsbuches verdächtig. Alle Militär—⸗ und Civilbehörden werden ergebenst ersucht, auf den p. Stoebener fahnden, denselben im Betretungsfalle verhaften und an das nächste Militär⸗Kommando abliefern zu lassen, an welches das Ersuchen ergeht, denselben zu obengenannter Compagnie trgnsportiren zu lassen. Cassel, den 19. November 1881. König⸗ liches Gericht der 22. Dirision. Signalement. Geburtstag: 24. Oktober 1859, Geburtsort: . never, Konfession: evangelisch, Beruf; Kellner, Größe, 1 1 665 em, Gestalt; mittel, Kinn; ge— wöhnlich, Nase: gewöhnlich, Mund: klein, Haar: blond.

12928 * am 9. Oktober er. hinter den Arbeiter Wilhelm Jann aus Schloenwitz erlassene Steck brief ist erledigt. Schivelbein, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

42745] Kgl. Amtsgericht Crailsheim. Erneuert wird der unter dem 18. März d. J. gegen Babetta Leinisch von Ansbach in Bavern wegen schweren Diebstahls erlassene Steckbrief. Crailsheim, den 17. November 1881. Amtsrichter: Miller.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

läesns Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Kaufmanns Goldermann zu Georga⸗ Marienhütte bei Osnabrück, Klägerin und Be⸗ rufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hütte zu Münster, klagt gegen die Ehefrau Wirths W. Schmidt, Maria, geb. Jaeger, zu Büren, Kirchsp. Wersen, und deren Ehemann, Wirth W. Schmidt, früher zu Büren, Kirchsp. Wersen, wohn⸗ haft. jetzigen Aufenthalts unbekannt, Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, ihr 50C0 M6 (geschrieben Fünfhundert Mark) zu zahlen, die Interventiongklage, der Chefraü Schmidt vom 3. März 1881 abzuweisen, den Arrest· beschluß vom 21. Februar 1881 für gerechfertigt zu erklären, den Beklagten die Prozeßkosten zur Last ju, legen, und, ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Münster auf den 11. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hammerle, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2909] Derkaufs Anzeige

. In des Magistrats zu Dassel, als Vertreters der dasigen Kämmerei, Klägers, gegen i den Tagelöhner Franz Lange daselbst, Beklagten, wegen Sean B soll auf Antrag des Klägers das zu Dassel in Bhlen—⸗ roderstr. zub Nr. 177 belegene Wohnhaus des Be⸗ klagten, Art. Nr. 362 Blatt 13 Parzelle 199 3s der Grundsteuermutterrolle Nr. 177 der Gebäude ˖ steuerrolle, mit 4 Qu. M. Flächeninhalt, im Wege der Zwangzvollstreckung in hlesiger Gerichtsstube Dienstag. 10. Januar 1882, Morgens 10 Uhr, öffentlich verkauft werden.

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Marbach

ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

läöꝛs] Oeffentliche Zustellung.

Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Humser Kier, klagt 1) gegen die Ehefrau des Landwirths Johannes Rensch. Jacobine, geborne Reil, 2) den Landwirth Wilhelm Reil, mit unbekanntem Auf enthaltsorte abwesend, wegen Löschung eines Eigen⸗ thumvorbehalts, mit dem Antrage, die Beklagten zu verxurtheilen, in die Löschung des in Artikel 300 des Stockbuchs der Gemeinde Heddernheim auf. dem Item Nr. 1902 zu Gunsten der Erhen der ,, Reil's Eheleute eingetragenen Eigenthumsvorbehaltes volt Fl. 3400 vom 295. Mai 1859 einzuwilligen, und ladet den Beklagten Wilhelm Reil zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ urt a. 19 den 28. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lors! Oeffentliche Zustellung.

resia, geb. Siefert zu Offenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Theodor Zollinger zum Adler in Konstanz, . Zt. an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Rauf, mit dem Antrage, den Beklagten für schuldig zu erklären, an die Klägerin den Betrag von 21 26 g. ol 3 nebst 50 o Zins hiergus, vom 1. Juli 1881 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und an 3 e, . zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor . ö des Großherzoglichen Landgerichts zu Kon stanz auf

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

42915

Eigenthume ., Näher, lehnrechtliche, sideilommis⸗

treits zu tragen. . 6f ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

auf Dienstag, den 10. Januar 1882, Nachmittags 3 Uhr. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗

Schmid., . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kaufmann Mathias Jamin zu Frankfurt

Main

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Frankfurt a. Main, den 16. November 1881.

Nr. 13928. Die Hermann Mayer Wittwe, The⸗

Matheis in Konstanz, klagt gegen

die erste Civil

den 24. Januar 1882,

Dienstag, an SI Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rothweiler,

Ausschlußurtheil. Im Namen des Fönigs. Auf den Antrag des Justizraths Dietrichs zu. Hat⸗ tingen als gerichtlich bestellten Pflegers der in der Subhastionssache Moll und Stüber K. 1 de 1881 gebildeten Winterschen Spezialmasse erkennt das Königliche Amtegericht zu Hattingen für Recht: ö 16 Die unbekannten Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen auf die in der Subhastationssache Moll und Stüber K. 1 de 18851 auf Grund. der im Grundbuch von Heven Band J. Art. 32 auf der subhastirten Grundbesitzung der Ehe—⸗ frau Wi'rth Wilhelm Moll, verwittweten Stüber, Anna Christine Caroline, geb. Dren haus, in Abth. III. Nr. 1 befindlich gewesenen, folgendermaßen lautenden Eintragung; 52 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. nebst o Zinsen seit dem 2. September 1870 und 12 Thlr. 28 Sgr. Gerichte kesten und Mandatarien- gebühren zu Gunsten des Schieferdecter· meisters Friedrich Winter zu Witten auf Grund des Erbrezesses vom 23. April 1875 und der Requisitiön des Prozeßrichters vom 4. , mn 1873 eingetragen am 10. April

1874

gebildete Spezialmasse von VI, 19 M0 aus- geschlossen.

42932 ,,,

In chen, die Vormundschast ö die Kinder des am 4. September d. J. hier gestorbenen Kauf⸗ manng Friedrich Wilbelm Beckmann betreffend, hat

50 000 kg gereinigtem Rüböl,

25 900 Kg Petroleum

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift:

ö. Offerte auf Beleuchtungsmaterial -

bis zum 1. Dezember er., Morgens 11 Uhr, bei

der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungs⸗

bedingungen eingesehen und gegen Einsendung von

O, 50 M abschriftlich bezogen werden können.

St. Johann, den 17. November 1881. Königliche Bergfactorei.

42905 Bekanntmachung. . Das unterzeichnete Regiment ist mit Beschaffung von 531 Stück kompletten Helmen (inkl. Schuppen⸗ kette und Kokarde) für Landwehr⸗ Infanterie, und 11301 Stück. Helmadler desgl. beauftragt. Ver⸗ siegelte Submissions⸗Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Helmlieferung“ sind portofrei bis 5. Dezember er., Vorm. 11 Uhr, an das Regiment einzusenden. Die Lieferungs-Bedingungen liegen im Negiments⸗Buregu, Kaserne 1, Stube Nr. 26, zur Einsicht aus, auch können dieselben abschrift⸗ lich gegen Einsendung von 50 Kopialien bezogen verden. . Frankfurt a. O., den 17. November 1881. Königl. Leib Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Graf von Finckenstein.

Ostfriesische Küstenbahn. Die Anlieferung von je 76 ef e resp. grobkörnigen Sand für die Bahnhöfe Loppersum, Georgsheil⸗ Marienhafe, Norden und Aurich soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Montag, den 5. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, im Buregu des Unterzeichneten anberaumt, in welchem die eingegangenen mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Der Kies resp. Sand ist bis zum 15. April 1882 franco auf dem in unmittelbarer Nähe der Chaussee zur Ditposition gestellten Terrain ordnungsmãßig aufgeschichtet anzuliefern. Der Preis ist pro Kubik⸗ meter für den näher zu bezeichnenden Lagerort, an⸗ zugeben. Der Offerte sind Proben beizufügen. Emden, den 19. November 1881. Der Abtheilungs⸗ Baumeister. Schachert.

00s . Russischer Gegenseitiger Boden⸗ Credit⸗Verein.

Die ner, m ichniffe der am 1. / 18. No⸗ ember 1881 geloosten . z 413 Pfandbriefe I. Serie,

400 II

370 III. 366 IV. 352 V. 355 VI. 334 VII. 340 VIII. 329 IX. 24

317 319 . 307 XII. 288 MHII. zusammen 4490 Stück (deren Verzinsung am 113. Januar 1882 erlischt), sowie der in früheren Verloosungen gezogenen, jedoch noch nicht fur Zah⸗ lung vorgewiesenen 2621 Stiick Pfandbriefe iger Serien (deren Verzinsung mit den betreffenden Rück= zahlungeterminen aufgehört hat) sind erschienen und können an meiner Coupongkasse in Empfang ge⸗ nommen werden. ; ; ĩ Nach Außerhalb versende ich Exemplare auf Ver⸗ langen portofrei. Berlin, den 21. November 1851.

S. Bleichröder.

n n n n 9

4266

Würzburger Boxbeutel. 1875er Stein Riesling M 3. 59.]. . Preis 1875er Stein A. s6 2. 25. inkl. Flasche n. 1875er Schalksberg. 00 2. Vervpad ung, in bochfeinster und seltener Qualität, sewie unter Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt, und

versendet P. M. Treutlein, Weingroßhandlung,

die Witwe Beckmann für sich und als Vormüände⸗

ürzburg.

II. Qrientanleihe 60.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3144, Franzosen 279, Lombarden 129.

Hamburg, 19. November. (W. T. B.)

Gegen den Schluss, etwas schwüächer.

Pr. 400 Cons. 101. Kredirartien 3123 Franzosen 696, Lom- barden 3213, 1877er Rusgen 90, 1880er Rusgen 731, II. Orient- anleihe 58, III. Grientanl. 58i, Lanrakhiitts 125. KLorddentsche 1865, Bergisch-Härkitsche St. 123, Berlin- Hamb. do. 293, Altona- Kieler do. 188, Diskonto 5E oh.

(W. T. B.)

Hamburg, 19. November.

Abendbörs e. Oesterr. Ereditaktien 31346, Eranzosen 6963, Lombarden 323, Laurahütte 1253. Sehr fest auf Wiener Course.

Wiem, 19. November. (W. T. B.) (Schlusgoonrse.)

Günstig. Banken und Bahnen, theilweise auch Renten, höher, Lombarden bevorzugt.

FEapierrente 7700, Süberrente 8.090, Gesterr eichische Gold- rente 93. 70. Ung. Goldrente 119,60, 185489r Loose 122,0), 1860er Loose 13390, 1864er Loose 174, 56 Kreditloose 179. 20, Vng. Präml. 125,50, Kreditaktien 363,90 Franrosen 322,25, Lombarden 150, 50, Galizier 307, 75. Kaschan-Oderberger 14750. Pardubitz ar 164,50, Nord westhahn 225, 25, Elisabethbahn 217,00, Eronprin) Rudolf 168,50, Nordbahn 2402 509, Unionbank 141, 9h, Anglo- Austr. 153,A75, Wiener Bankvorein 139.10, Ung. Kredit 361 25. Dentschè Fluütae ? 8,0, Londoner Wechsei 118.45, Pariser do. 46, 9), Amęnter- damer do. 97, 710, Napoleong 9.40, Dukaten 5, 60. Zibercon- ponn 100, 09. Marknoten 58. 00, Eng. Banknoten 1.25.

Elbthal 245, 5, Ungarische PFapierrsnt 88, 65, 4 *, nngar. Gold rente 89.77.

Nachbörse: Kreditaktien 364.20. Nordwestbahn 226,25, Elb-

thal 248, 75.

Wien, 20 November. (W. T. B.)

Pri vat verkehr. Ungar. Kreditaktien 362, 50, Oesterr. Kreditaktien 365, 00, Franzosen 324,25, Lombarden 150,25, Galizier 309.75, Nordwestbahn 227.75, Elbthal 250,50, öster- Fapierrente 77,25, do. Goldrente d5, 75, ungar. Papierrente 89,15, do 400 0Goldrente S9. 73, Marknoten 58, 00), Japoleons 9,39. Gůnstig.

Amnter dam. 19. November. (Seblnrneonrae) (Ww. T. B.)

Qesterr. Papierrente Mai-Nov. val. 658. do. Silberrente Ja- nuars-Iuli do. 657, 5 oo. Russen von 1877 Russ. I. Orient- anleihe 57. Russ. II. Grientanleihe 571, 5 9 Türken de 1865 118.

Londom, 19. November,. G. 4. B.) Ruhig.

Consols 10903, Preuss. 40,0 Gonsols 10, Italienische 5 oυ— Rente S8. Lomparden 124, 50/ Russen de 1871 895, 5 / Russen 1s 1872 39, 5e, Russen de 1873 lt, 5 o Türken de 1865 13, 3 o/o fundirte Amerik. 105. Qesterr. Goldrente 793, 4 un- gar. Goldrente 77 Spanier 273, 6 * unit. Eg ypter 721.

Silber hz.

Platadiskont 34 0½..

In die Bank flossen heute 56 000 Pfd. dterl.

Haris, 19 November. Rennes eonrae. ((MS. Iwo amortisirb. Rente 86 65, 3*½ Rente S6, 123, 5, Anleite * 1877 116.40. Italienische 5 *, Rente S9, 10, Gesterr. Goldrente öl. 6 6g nat ar, Goldtrants ib, deen ngat, Gritemnie 78k. 6 RKnusden de 1877 S3kK. III Drientaul. 6M, Franzosen 697. 50, Lom- dard. Eigenb. Aktien 370 06. 0. Prioritkton 284.0 Purken de 1863 13 30, Turkenlore Si 0 Orèqdit mobilier 2 , Spanier erter 273, Banque ottomane DIM. M. Credit foncier 1725 00 p- ter 365.00. Banque de Paris 1257.00, Banque d'eseompte 85 M, Wechsel auf London 25,22.

(W. T. B.)

Enris, 19. November.

Bonlevard-Verkekr. 3Mo Rente S6, 12. Anleihe von 1872 1647, haliener S9 80. Türken 13321, Türkenlooss 54.56. Spanier exter. 27*7sis, Egypter 365, 09. Behanptet.

New- Tork, ig. avember. (W. T. B.) (Schluss- Qoοurse)

Wochsel ent London in Gold 4861

T. B. Ruhig.

Wechsel auf Berlin 941, able Tran fers 4. 84, Wechael auf Far- 3.23. 31 fundirte An- eihe 101, u, fandirte Anleihe ven 1877 1I6E. ERrie-Bahn 453, Gant: al. Paeiße 115. Ren Vork Centralbahn 1373, Chicago - Rlaen- bahn 139

W. T B.)

Vew- Tork, 19 November. für Regierungs- Sicherheiten 4 o, für andere

dei d atis Bieherheiten 6 d und Ile per diem, aum Schluss leichter, 3- 4.

ungar. Bank vom 15. November.“) 357 912999 Abn. 7183 835 FEI. 198 697 353 Zun. 20565161 , 3 647713 Abn. 2215185

1792313 Zun. 544 855 142 136 725 Abn. 1893 5860 19 664 200 Abn. 2569 109

6 022756 Abn. 217 592 n Stand vom 7. November.

lest, CGmsatz 2500 Sac;k. Fetroienr ruhig, Standard white loco 7, 60 Br., 7. 40 Gd, per November 7 40 Gd, per Dezember 7, 60 Gd. Wetter: Bedeckt.

Kent, 19. November. (W. T. B.

Eroduktenmarkt. Weizen loco schwache Kauflust, aut Termine matt, per Frühjahr 12,42 Gd., 12,45 Br. Hafer pr. Früh- Mais pr. Nai-Juni 7, 15ᷓ Gd., 7, 8 Br.

jahr 8, 2 Gd., 8,37 Br. Wetter: Schön. Amsterdam, 19. November. (w. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen pr. Roggen pr. März 209, pr. Nai 262. Amster dum, 19. November. (W. T. B.) Bancazinn 643. Antwerpen, 19 November. (W. T. B.) Getreidemarkt. ( Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen un verändert. Hafer still. Gerste behauptet.

Antwerpen, 19. Nerember, ( Ww. ẽT. B.)

Petroleummarkt. sdehlnesberichri.) Volg, loco 188 bez, 181 Br., pr. Dezember 183 Januar 183 bez., 19 Br., pr. Jannar-Mäürz 19 Br.

London, 19. November. (W. T. B.)

An der Küsts angeboten 5 Weir enladungen. Milde. Havannazucker Nr. 12. 255. Matt.

Liverpool, 19. November. (W. T. B.

Baum wolle (Schussbericht́ Surats is d. höher, andere Sorten unverändert. Niddl. amerikanische November · Dezember- Liefernng 6s / it, Hebruar-Härz- Lieferung b2l / z.

Faris, 19. November. (W. T. B.

Produkten ar ke. Weigen ruhig. pr. Dezember 31, 30. pr. Jannar- April 3j, 40. pr. März - Juni 31,40. Mehl 9 Marques ruhig, pr. November 6505. per Dezember 65.50. pr. Januar April 665. 35, pr. März- Juni 66,50. Rübol matt, pr. Novbr. 83,25, pr. Dezember 83. 23, pr. Jannar- April pr. März - Juni 78.50. Spiritun ruhig, pr. Jo vember 62 0), pr. Be- zem ker. tz 50. vr Jannar- April 63,75, pr. Mai- August 6d. 50.

Faris, 19. November (M. T. B.

RoRxueker 885 lac behauptet, 58, 25 à 58, 50. Zueker rnhig, Nr. 3 pr. 10 Hg vr. November Dezember ß. 25, pr Jannar- April 67, 25.

ew- Kork, 19. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in Nen-Vork 12 Nem-rleang 11. Petrolennm in New-Lork 75 Gd. do., in Fbila delphi 7 G., rohes Petroleum 6t, do. Pipe line Gertificai er D. 82 C0. Nehl 5 DP. 25 O0. Rother Rinterweizgen loco 1 D 430. do. pr. lanfeudeg Monar 1p. 4241 C0. do. pr. Dezember 1D. 434 0. do. pr. Januar 1D 466 G. Mais old mixed) 69 0. Zucker (Fa retining Huseovados) Sz. affe Rio 11. dSehmalr (Marke RWileor) 115, do. Fairbanks 111g do. Rohe & Brother 113 gneck (ZShort leer) 99 C. Getreidefracht s J.

31 März

katurerren, Type bez. und Br., pi. Fest.

Wetter:

pr. November 31, 26,

M oiszsem

66. 8. pr.

a0.

theker E. Reithammer M. 4.3. A. 3 8. Werningshausen (Thüring.) WX. 29,5 P. 7. ITgsmx 390 Tgsmin. 150

Pfarrer Franz Beck M76. A. 7,5. am 25. am 6. Sept. Reinerz, Bad (Schlesien) WX. 39, . N. Mj. Igsmx. 330 Tgsmin. 740

Bürgermeister Dengler M. 9, 3. A. g,. Wien (hohe Warte) Aug. WZ, 32.7. Nö, 1. 25, . M. S. 3. A. , 0. Augu st Wr. 38,65. . g, ss. Igsmx. 330 Tgsmin. 210 M. 9, 6. A. 9, s. Stationen, welche in 24 Stunden die 4 Theil-Scala mit Ber- iner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die Berechnung der v. Friesenhof'schen Werthzahl nicht zulassen.

Budapest (entralst. f. Met. 733. N. 3.8. N. 6, is. II. O35. VI. u. Erdm.) Dr. G. Schenzl . , VI. Prag (Sternwarte) Prof. d. WM. 5,6. N3. 2. L. 2, .. Astron. Dr. Hornstein RE. 5, i. N. 2, 9. T. Z. 2. Oberdrauburg (ärnthen) II,3. X. 6. 14.2. Pfarrer Unterkrenter. Graz 344 m hoch Steier- I3,. mark) Carl Guggy T. B.. Gastein, 39 meter. Stat. 15,66. N. S, 6. F731 17. Dr. med. Pröllsi Dampfbad 17.8. N. g,. T. 8. 19. Josefstadt. (Böhmen) Ober- I62. stabsarzt Dr. Holy 8, 5. Olmütz (Garnisonspital 6) 13.5. N. 6,3. 15,8. Oberstabsaræt Dr. Maschek T. 7. Kaschau, (Ungarn) Regi- .. N. 5. I3. S. mentsarzt Dr. Bayer T. 4, .

Berlin (einmalige Ablesung in 24 Stunden, Regierungs- Rath a. D. Boekh, Direktor des statistischen Bureaus.)

Zahl der Tage mit. Os Jo 1.5 2,0 5.0 6,0 7,0 8.0 9,0 100

Brandenburgstr. 34. 16 6 999 73

Irrenanst. Dalldorf . 1 0 60 6 3 3 15 * Durehschnittliche Färbung O. bezw. 7,5.

Os und Ha Ga erhöhen unmittelbar dureh Abgabe von activem Sauerstoff (0) die aut Spaltung des indifferenten Sauerstoffs (02) in seine Atome (91 4 Gy, resp. auf activem Sauerstoff (Oi) be- ruhende physiologische Oxydation.

Mechanische Kraft. September Colberg 5 m p. Sꝑec. im guz. Monat 13 219 km, grsst. tgl. 1396. mtl? täglich 440.6.

V. 22, 8. .

Reinerz

vl. 10

N.,. I9 .

grsst. stndl. 75, s, mttl. stndlch. 18. km, Calmen 8). Budapest Reis m. Wien (hohe Warte, J. Liznar) 39 m, August 4,5 m, Triest 1.68 m (hebst. igleb. 1092.3 m, mttl. tgleh. 192,1, hehst. stndleh. 70,3, mttl. stndich. 8, im gnan. Mnt. 5763 kin, Calmen 44, August 1,2 m (Ghehst. tgleh. 40), mttl. tgleh. 125,2, hehst. studi. 27,5, mittl. stndleh 5.3, im ganzen Monat 3881.1 km, Calmen 46).

Colberg. September Lftdrck. 761 (523 bis 76,6) mm. PTmprtr. 127 (2 sbie 23) n C. Iusolationsgwax. 55, oöfter 450 C. Rel. Fesi7Fᷓ. B. (51 bis 96), Dnstdrck. S (3 bis 13) mm., Bewölkung 5, Niedersehlg. 136,46 mm in 16 Tagen, darunter 5I,3 in 24 Stunden'

7

Frankfurt a. M., 17. November. (Getreide- und Pro- 4nktenberieht von Joseph Strauss) Der Getreide- handel dieser Woche war noch stiller als der vor wöchentliche. Von sämmtlichen vorliegenden Berichten bat kann der eine oder andere etwas mehr als Geschäfislosigkheit und nunveründerte Freise zu melden. Hier batte Weizen sehr schwaches Geschäft; einige artieen wurden an benachbarte grössere Mühlen verschlossen, jedoch zu Preigen, die den Verkänfern aum Nutzen übrig lassen. Bei fehlender Tendenz notirt hiesiger Landweizen frei Bahn hier 25 M, ab Umgegend 24,5070 M ? Eremqder umsatzlos; die hier gangbaren und beliebten Qualitäten zum Tagesconurs nicht am Markt. Roggen vermochte seinen bisherigen Werthetand nicht au behaupten, da die guten Preise der Vorwoche grössere Offerten von Frankreich und Böhmen sowie auch von russischen Sorten veranlasst hatten, die nunmehr, im Verein mit einigen Posten hiesiger Landwaare dem Lokalbedarf zur Verfügung gestellt, den Begehr überflügelten. Wir notiren; franzbsischen Roggen 21 „6, böhmischen 21— . russischen 206 - 1 M, ab Umgegend lt 21 1 Tendenz schwach. Gerste vermochte kein lebhaftes Gesehüft zu erlangen, bei der Ueberfüsse von Wanre zeigte sich keine entsprechende Verwendung. Der nur müssige Versandt nach Belgien und dem Niederrhein ermag kein Aequivalent fur die reichlichen Offerten zu bieten. Feinste bayerische Waare 206 6, schöne Pfülzer 194 20 M, Mittelqualitüten nur für Mahl- zwecke schwerfällig anzubringen 17-8 M Hafer vermochte bei sehlepr endem Absatz letzte Notirung kana an behaupten, hochfein noch immer 17.39 - 5 M., mittel I5— 4 Für Hülsaen? früchte könnte man höchstens Faratijonsconrze geben. Rap umsatzlos, 2835 - 299 M Bunter Mais war nicht dem Bedarf ent- aprechend offerirt, letzter Cours I5, 60 M. weisser 151 16 4 Mehl bezengt in seinem gegenwärtigen Geschüftagang, dass der Konsum ohne loebhafteres Eingreifen 8 Speknlation keine Preis- steigernung im Gefolge fuhrt; Milchbrod.- und Brodm'ehl' im Ver- def 68 M gesordert. Roggenmehl 0h zu 31 M vergebeng am Markt. ordinare 2 zehwerfallig unterzubringen, 22 23 6 osserirt. Roggenkleie und Weizenkiese etwas fester. Nieht unerwähnt wollen wir jasgen, dass in den letzten Tagen ea. 100 00) Sack geringer udrussiecher Weizen in Mannheim ge- handelt wurden.

61 mm in 30 Stunden ohne Gewitter am 10. Vom S. bis 20. täglich Regen, in Summa 13155 mm. Imprtr. in der V. und I. Pentade wiederholt 8 =- I00 unter dem zehnjährigen Mttl. Attltmprt. 22.: 570 C.; seit 8 Jahren kälrester Septembertag. Reif wiederholt, kein Gewitter. Wien (hohe Warte) Insolations- maximum September 5l.3, Angust 610 G. Boa Lfidrek. 748.) bis 765.3 mm. Oberdrauburg LTinprtrmttl. 12, Niedersehlag 123 mm. Gastein Dampfbad Tmprtr. Morgens 1 bis 157 Abends 3 bis 130 0.

Triest (Dr. Pangger, Direktor der Akademie f. Schiff- fahrt und Handel) Sept. 763.1 (523 bis 68.3), Tmprtr. 18 (10, bi- 26.1), Mttl. Max. 2I6,3, MttI. Min. 14.890 C. Dunstidruck 10.8 (19.4. 11I.3, 10.3) mm., IMlin. 5. , Max. 15 mm. Rel. Fehtgkt. 69. (70.3, 64,1, 73), Min. 30. Marx. 98 o. Bewölkung 5. (5.3, 5.9 4.3. Ndrsehlg. 1933. Max. am JI. 67 mm- August Lstdrek. 760 (60.4, 60 3, 606,4 7513 pis 7689 mm. ITmprtrmttl. 24 (23. 1. 26. 22,4), 14, bis 33 3. Mttl. Marx. 28.9. Mttl. Min. 20 30 G0. Panst- druckmittel 12,5 612.1. 14. 124. 635 bis 20 mmm. Rel. Feuch- tigkeit 49 (42. 46, 58) 23 pis Slo/ y. Bewölkung 3, Nieder- schlag 62. Max. am I.. 21,5 mm.

Fots dam. (Astrophysik. Observ. Prot, Spörer). Septbr. Luftdruck 753 (ꝗ́5, i Eis 65.9). ITmprtrm. 12 (- 02 am 21. bis 22, am 7.), Niedersehlag 30 . Bewölkung 6. Berlin. September. Luftdrekm. 757. CO unter dem 3 jährigen Mttl.) 48. bis 7 mm. Imprtrmttl. 153.0 C0. ( 11 Abweichnng vom 30 juhrigen Mtti. 2 bis 25,10 CG. Warmster Tag 7. 199 C., kältester Fag 21. 7o im Mittl. Rel. Fenchtig- keit 74 (366 bis 99) Go. Bewölkung 64. Nieder-chlag 465. ( 6 Abneichung vom Mährigen Mttil. Nachtrag Mai: Luft- druckm. 759 (Abweichung 3a) 7493 bis 6g. Tmprirm. i (Abweichung 0e) Qa bis 4 258. Wärmster Tag 27. 21,0 G. ältester Tag 10. 310 C0. im Mittl. Dnstdrek. 63 (32 bin 17 mm. Rel. Fenchtigkeit 56 (19 bis 91) o, Bewölkung 42, Niederschlag 35, (Abweichung 11, i) mm. Rein erz. September Lstdrekm. 317 (14 his Imptrm. 99 ( 1, bie 4 163) 9 Reaum. Niedersehlag 632. Faris. Lin. eine Gelme, Bewölkung Sa. Dunst druckm. .. Rel. Feuchtigkeit S5, 3s G,. 2 Gewitter, Angust Luftdrekm. II7 (12 bis 21) Pariser Lin. Temprtrm. 15, 15 (53 bis 21.1) Reaum. Niederschlag 491. Bewölkung Ja, Dunst drekm. 4. Rel. Fench-

29) Paris. Lin.

tigkeit 78, o, ein Gewitter.