.
.
3
werlin, 21. Novbr. 1881. Narktyrekna nach Ermlit. dea K ob.-Fran
per 100 Kilogr.
Fur Weizen gute Sorte.. Weisen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte.. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorts. Gerste geringe Sorte . Hafer gute Sorte — Hafer mittel Sorte. ö Hafer gerings Sorte . Richt- Stroh ö. k ö 'm 9 Speisebobnen, weisse . maen . Kartoffeln . Rindileisch
von der Kenle 1 Kilogr.
Bauehsfleisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilegr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogz.. Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück ö Karpfen pr. Kilogr.. Aale —
Zander ö ⸗ ;
9 2 * 9 9 1 1 1 9 22
SS83!! 111111388888358888
. k ,,
5 ,,,, ,
a d a 9 a2 a a2 a2 9 a2 92 a2 a2 9 2 *
O d dio NbdνNω&—.ß N — —— —
1 1 1 2 1 1 0 *
Barsche
Schleie = Bleie . w Krebse pr. Schock...
n
Heckte 8 n
n
KRerlin, 22. November. (Amtliehe PFreisfeststellans
von Getreide, Nel, Oel, Fetrolenam and
Weizen loco unverändert still, kändigt — Gir
r Dezember -Januar 1882 —.
225 bez., per Mai-Juni —.
Roggen loco unverändert, Termine höher. Gekündigt — Ctr. per 1000 Kilogr. Loco 191 - 195 ach Gua. russ. — inland. 191 — 193,5 ab Bahn bez, per diesen Morat 193.5 — 194,75 bez., per November-Derember 187.5 — 188,5 ber., per Dezember-Junnar 1832 185 — 185.5 bez., per April- Hai
Kundigungspreis — 4
175,5 — 176 bez, per Mai-Juni 173,5 - 174 bex.
— —
Termins behauptet. Ge- Rnandigungspreis — Æ per 1000 Kilogr. Ioes 215 - 715 nach Qual., achwimmend —, ver diesen Monat 238 23875 bez., per November-Derember 227, 5—- 26,5 — 27 bez., per Jannar - ebraar -. ruar - Härz— per März-April — per April- Hai 224,25 - 24 -
2111 28EðBI I ESSESSESGs e d
8888881 11811118 3111IIISSS8SSsSISISI
8ISSSsSI 8SSSSSs
Spiritus.)
per Fe-
Gerste unverndert. Per 1000 Kilogr. gronse und Meine 150 - 200 4AÆ nach Qual.
Hafer loco feine Waare beachtet, Termins still. Gekündigt — Gtr. Enndigungnpreid— Æ per 1009 Eilogr. Loco 160 - 170 AÆ nach Qual, per diegen Nonat 150 bez., per Norember- Dezember 148,5 nom., per April- Mai 1891 nom., per Nai- Juni 151,B5 nom.
Mais. Gekundigt 4000 Ctr. RKundigungaspreis 1485 AÆ per 1000 Eilogr. Loco 149 - 152 MA. n. Qual,, per diesen Nonat —, per November Dezember —, per April- Kai .
Erbsen per 1000 Kilogrannn. Kochwaare 180-20 A, Futterwaare 170 - I77 A4 nach Qual.
Roggenmehl fest. Gekündigt — tr. Kundiguangapreis — M per 109 Kil'egr. Nr. O nnd 1 per 1099) Kilogr. unver- gtenert inel. Sack, per diesen NHenat 26 - 26,05 — 26 M6, per November - Dexember S5, 20 - 25,30 M, per Dezember-Junnar 1882 24, So - 24 90 AM, per Januar - Februar 24, 60-24, 70 M, per Februar- März 24,45 — 24,55 S, per März-April — per April-MNai 24 — 24, 05 M, per Mai-Juni 23. 60 - 235, 65 d.
Oelgaaten per 1000 RilJogramm. Gek. — Ctr. Kündigungapr. — Æ, Winterrapa — Æ, Winterrübren — AÆ, Sommer- räbsen — .
Räböl etwas billiger verkanft. Gek. 1200 Ctr. Knndigungepr. 56,3 M per 100 ilogr. Loco mit Fass — ohne asg — , pet diesen NHonat, per November -Dererber und per Dezember-Januar 1882 56.3 — 56,1 bez., per Jannar-Februar — per Närz-April — per April- Hai 57 bez., per Mai-Juni 57,2
Leinöl per 1600 Kilogr. loco ohns Fass —, Lieferung —.
Petrolsam. KRafnnirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fans in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 10 000 Gtr. Kündigungn- preis 243 S pr. 100 Kilogramm Loco — per diesen Nonat, und per Noveriber-Deneraber 244 - 2,3 bez., per Dezember-Jannaz 18873 24.3 bez, per Jannar- Februar 24, St
Spiritus matter. Gek. 50 Q 0 Liter. Kündigangspreis 53,5 Æ per 1890 Iiter à 10M½ — 10000 Liter o. Loco mit Fass — per diesen Nonat 52,8 bez., per November-Dezember 53, 7-563, 5 — 53,6 bez, per Dezember-Jaanar 1882 51,5 - 51.3 bez., per Ju- nuar-Februar 51,5 - 51,3 bez., per Februar - März —, per Närz: April — per April- Hai 52.5 - 52,71 - 52.5 bez., per Mai-Juni 535, 6 — 62,8 - 52,7 bez., per Juni-Juli 53.5 bez.
. . per 100 Liter à 100.0 — 10 00 -: Loco ohne Fast S8 bez. .
Weizenmebl. Ne. 00 33, 00- 31,00, No. O 30, 50-29. 50, No. 0 und 1 27,25 - 26.25. Roggenmebl. No. 0 26, 25 - 25, 25, Nr. On. 1 — per 100 ilogramm Brutto inel. Sack. Feine Naa ken über Notiz bexahlt.
Berichtigung. Bahn bez.
London, 21. November. (W. L. B.)
An der Kuste angeboten 1 Weigenlsdung. — Wetter: Veränderlich. — Havannazucker Nr. 12. 255. Lräge.
London, 21. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Fremder Weizen un- thätig, indischer 1 sp., neuseelündischer 3 sh. billiger, amerikani- scher behauptet. Russischer Hafer 4 sh., Mehl aus der Provinz
Gesten: Roggen inkl. 191-194 ab
* — billiger, Mais L - sh. thenrer, Gerste fest. Malrgerste
ragt.
LiverpoolI, 21. November. (W. L. B.)
Bann welle (Schlussbericht) Umsatz 14000 B., davon für Spekulatlon und Export 2000 B. Fest. Niddl. amerikanische Dezember Januar- Lieferung 65s, Februar-Härz- Lieferung 6ii/is d.
Liverposl, 21. November. (W. T. B.)
Baumwolle (8ehlussbericht). Weitere Meldung. Dhollera good fair 5 / is, Dollerah good 5ę, Omera good fair 415 is, Comera good 5 d.
Giasgov, 21. November. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 35 d. bis, 51 ah.
Parig, 21. November. (W. T. B.)
Produkt enm arkt. Weizen behauptet, pr. November 31,10, pr. Dezember 31,25, pr. Jannar - April 3125. pr. Närz-Juni 31,25. Mehl 8 Narques fest, pr. November 65 00, ber Dezember b5, 50. pr. Januar April 66, 25, pr. Närz-Juni 66, 50. Bübdl weichend, pr. Novbr. 875, Fr. Derember S2, 00, pr. Junusr-April 79,50, pr. Härz-Juni 78,00. Spiritun ruhig, pr. November 62 0), pr. Be- zember 62.25. pr. Jannar-April 63,50, pr. Nai-August 64,50.
Paris, 21. November. (W. T. B.)
Rohzucker S8 loco ruhig, 58, 25 à 58,509. Weisser Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. November 65, 60, pr. Dezember 66.09, pr. Jannar-April 67, 12.
Kenm-Kork, 21. November. (W. T. B.)
Wanaranberieht. Baumwolle in Nem-Tork 1118/16, do. in New-Orleans 115. Petroleum in New-Tork 7 Gd., do. in Ehila- delphia 79 Gd., rohes Petroleum 6t, do. Pipe line Certißeaten — D. 83 G. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 423 C., do. pr. laufsnden Nonat 1 D. 41 C., do. pr. Dezember 1D. 42 C., do, Fr. Jannar 1D, 45 C. His (old mixed) 68 0. Zucker air refining Nuscovados] Sp. Kaffee (Rio) 1094. Schraalz (Uarke Wilcox) 1153, do. Fairbanks 118, de. Robe & Brothera 115. gysek (short elsar] 7 CG. Getrsidefrachr 4
Anus weis über den Verkehr anr dem Kerliner Schlacht viehmarkt des städtischem Central-Vieh- hRhofs vom 21. Rovember 1881. Auftrieb und Marktpreise nach dem Schlachtgewicht. (VJom Königlichen Polizzei-Präsidium).
Rind er. Auftrieb 2508 Stück. (urehschnittspreis für 190 Eg): . Qualität. Fette 120 S6, II. Qualitt. Halbfette: 94 u III. Qualität. Gut genährt: 76 ν. V. Qualität. Magere: 56 1.
Sehweine. Auftrieb S523 Stück;, (Durchschnittspreis für 100 Eg): L Qualität. Englische ete.: 112 16 II. Qualität. Bakony: 112 M II. Qualität. Landschweine:; a. Schwere: 108 b. Leichtes: 102 Ss V. Gnalität. Russen: 98 . g
Kälber. Auftrieb 10586 Stück, QDurchschnittspreis für 19): I. Qualitũt. Schwere: 1.20 ασς II. Qualität. Leichte: O, 75 .
Sehafe. Auftrieb 4671 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg) I. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Southdowus ete.: 1,10 4A,
b. Andere; O, So 4, HI. Qualität. Magere, Weide und Nerz- vieb: —
. Generxraslversammlnrgen. 17. Dezbr. Frankfurter Aotien-Brauerei. Ordentl. Gen. Vers. zu Frankfurt a. O.
—
—
Theater.
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- baus. 244. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. (Frl. Horina, Frl. Tagliana, Hr. Niemann, Hr. Salsmon, Hr. W. Müller) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 245. Vorstellung. Gold und Eisen. Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. In Scene gesetzt von Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.
Donnerslag: Opernhaus. 245. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carrs. Musik von Gounod. Ballet von P. . (Fr. Mallinger, Hr. Ernst.) Anfang
r.
Schauspielhaus. 246. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. An⸗ fang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Mittwoch: 3. 53. Male: Der Maun im Monde.
Der Vorverkauf von Billets findet an der Theater. kasse von 19—1 Uhr gegen ein Aufgeld von 50 3 statt, dasselbe Aufgeld pro Billet wird bei auf Be⸗ stellung reservirten Billets erhoben.
ictoria-Theater. (Direftion M. Ernst.) Mittwoch: Zum Besten der Weihnachtsbescheerung armer Kinder der Stadtbezirke 144, 146, 151 und 163. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von G. G. Lessing. Anfang 7 Ubr.
Donnerstag: Gastspiel des Frl. Clara Ziegler. Die Erzählungen der Königin von Navarra.
Friedrich- Wilhelmstüdtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche) Mittwoch: Zum 18. Male: (Mit neuer Auzstattung.) gapltn Ricol. Nomische Oyer in 3 Akten von M. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Mittwoch 1. folg. Tage: Die Höhle des Löwen. Posse in 4 Akten von Labiche und Delacour.
Vntional-Theater. Weinbergweg 6 und 7 Mittwoch: Zum letzten Male; Die Goldyrobe. Lustspiel in 5 Akten von Emil Augier (Verfasser der Fourchambaults“), deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Direktor van Hell. Kassen⸗ eröffnung 6 Uhr. Anfang 74 Ubr
Donnetstag: Extrarorstellung: Der Pfarrer von aicq fein.
Wilhelm-Theater. Mittwoch: Zum ersten
Male: Tie Pfarrerslöchin. Frl. Josephine Pa⸗ gav a. G.
Germania - Theater. Mittwoch: Zum weiten
Male: Jungfer Naseweis. Pesse mit Gesang⸗ CGielagen von Theoder Wunsch. Musik von Thiele.
1 2
Fell- lliance- Theater. Miftwoech: En= semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner Theaters, Fr. Carlsen, Frlg. Schwarz, Mejo, Vellau, Wenck. Haren Wilken, Niedf, Gutbery, Seidel,
Pnritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. 142940
Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Zwangs versteigerung. 4 Nachdem auf Antrag des Eingesessenen Hinrich eidorn in Langenfelde wegen der rückständigen
Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Zum 12. Male; Kyritz - Pnritz.
streits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Land—⸗ gerichts zu Mülhausen i. Els. auf ö den 31. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr,
, . . mit der Aufforderung, ei i =. Sonntag: 8. Nachmittagsvorstellung: Lamm und e eines Hypothekenkapitals der Zwangsverkauf n , n, w.
Löwe, Lustspiel in Akten von A. Schreiber. An— fang 4 Uhr, Ende 6 Uhr. J
Böttcher's Soiréen für instruktive Unter
lich Übends 7 —9 Uhr: 1) Gebirgsnatur und
und im Langenfelder
Bergespracht, Alpenwanderung von Thal zur stücks ermin auf
Firn. Waldregion, Schluchten. Grotten, Wasser⸗ faͤlle. 80h und an ,,,, Lokale des Gastwirths Peter Timm in Langenfelde Ann laben) einfinden wollen. Demgemäß werden
Wurm an das subhastirte Grundstück dingliche nicht pro— tokollirte Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch
tische Schweizer
bis 3 an der Theaterkasse.
Circus Renr, Markthallen — Carlstraße.
elsbildungen. Alpen. 2 . er,, ,. ,. 6. 3 e Riesenthiere um Auftr = ; 3 — * . chen. Glac 1 — 3 rn, n=. aufgefordert, diese ihre. Ansz zicke His zum arbenmagie. Loge u. J. Parqu. 2 M, II. Parqu., J. Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 M60, Il. Rang,
(Mondschein,
Mittwoch: Abends 7 Uhr. Große Komiker ⸗Vor⸗ in Langenfelde eingesehen werden.
stellung. Auftreten sämmtlicher Clewns mit neuen komischen Intermejzos. — Springfahrschule. — Miß
Gatlevy. — Gastvorst. von den Gebr. Manzoni. — Auftreten der 2 beliebten Schulreiterinnen.
Alles Nähere die Plakate.
Donnerstag: Vorstellung.
Concert-aus. Concert des Kal. Pilse Hof ·Musikdirektors Herrn
Mittwoch, Abends 7 Uhr: 1. Theil: Die Weibe des Hauses, Festouverture von v. Beethoven, auf vielseitigen Wunsch. — Trãumerei (Andante) aus der russischen Suite für Streich orchester mit oblig. Violine, von Richard Wüerst, Violine ⸗ Solo: Herr Concertmeister Cèsar Thomson.
8 ——
von Fel. Darid.
zugeschlagen werden.
E. Renz, Direktor.
142959
Dorothea Nelles, Ehefrau
3. Theil: Akade⸗
Müsener Bergwerks ⸗ A
den 31. Januar 1882. Nachmittags 3 Uhr, h Sr Vault! anberaum? an welchem Tage Kaufliebkbaber sich t; hardstraße, St. Pauli zu Hamburg, vertreten durch
16. Jannar 1882, Mittags 12 Uhr, ö d, de,, . m, n., Binnen . * g. Galler , gleicher Frist haben die Hebungebeamten und 22 8 — t 3 Distriktseinnehmer die rücständigen staatlichen und
6 4 ö ü . kommunglen Abgaben hierselbst anzumelden. der Beklagten zur JZablung von M 157 30 3 am ; 3 , können 14 Tage vor 5 e .
em Termine auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Syy insen z Rosssfre *. ier fin- R Hvpothekzinsen und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä in Stellingen und im Peter Timm'schen Gasthofe
Altona. den 14 November 1851, Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Oeffentliche Zustellung.
64 ü u des Tagelöbners Sinfonie ⸗Concert. Joebann Oswald, zu Mülhausen i. Els. wohnend, 1875er Stein Riesling „ 3. 5. reis vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Linck, klagt gegen 1875er Stein un? ihren Ehemann, den genannten Johann Oswald, 1875er Schalksberg
früher zu Mülhausen i. Els., zur Zeit ohne be⸗ in bochfeinster und seltener Qualität, sowie unter kannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, X. J
1 dung mit dem Antrage: die Ehescheidung unter den rersendet — Tanz der Mäcken, Fliegen und Käfer, Scherzo Parteien auszusprechen und die Kosten des Prozesses (letzte TLomposition) ven Richard Wüerst. — Les dem Beklagten Erélndes, sinfonische Dichtung von Franz Ligit. — 2. Theil: Sinfonie Nr. II. D-dur von Jobannes Brahms, a. Allegro non troppo, b. Adagio non L13056 troppo, . Scherzo. d. Finale. mische Festoͤuverture von Jobannes Brabmä. — Balletmusik (Lichtertanz der Bräute von Kaschmir) aus der Oper Feramorg⸗ von Anton Rubinstein. — Trãume der Nacht, Seonnengufgang und Kara. wanenmarsch aus der Sinfonie⸗Ode: Die Wüste“
zur Last zu legen und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗
Des dem Eingesessenen Wilhelm Arthur Jürgens in . , n,, Langenfelde gehörigen, in Langenfelde belegenen Schuld⸗ protokolle Vol. VIIIa. Fol. 62 cont. Fol. 65b. e, , , . 99 2 , ; ; 8 zu. Konkurses unter dem 2. November d. J. erkannt [42
haltung, im Stadt Theater, Lindensträͤße 43. Täg ist, wird zum gerichtlichen Verkauf diescs Grund⸗ (14 967
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
e . Auszug der Klage berg facht.
t ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Brauer Ernst Albrecht Schroedter, 2. Bern⸗
Rechtsanwalt Hagen,
Kläger, Alle, welche klagt gegen: ö.
1) Johannes Rhein,
2) Adolph Johann Carl Rhein, Beide unbekannten Aufenthalts, als Miterben des verstorbenen Jo⸗ hann David Rhein,
Beklagte,
: wegen Zinsforderung,
mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung
1. Januar 1881 fällig gewesener halbjährlicher
rung des Urtheils. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
Geer nmgieick bemerkt daß die bloße Ein ⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu sprache von irgend einer Seite, ohne daß zugleich Amoros. — Die großen Tremplinsprünge: Gebr. die Befriedigung des Klägers nachgewiesen wird, eine Berücksichtigung nicht finden kann und daß die Besitzung dem Höchstbietenden anspruchsfrei wird
Hamburg auf Donnerstag, den 5. Jannar 1882, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 17. November 1881. . Gcker ang, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung VI.
T] Würzburger Boxbeutel.
ll. 2. 25.
lasche u. es6 X. ö
Verpackung, auf Eheschei⸗ Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und P. M. Trentlein,
Weingroßhandlung, Würzburg.
Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aetien⸗Verein.
Generalversammlung.
Die —à—=— igste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Cöln⸗ tien ⸗Vereins wird
Montag, den 12. Dezember er, Vormittags 11 Uhr,
Ranchen sst nur in den Nebensälen, 2. Rang und im Geschäftslokale des A. Schaasshhausen schen Bankvereins in Cölu stattsinden.
Tunnel gestattet.
Freitag: Wagner ⸗Abend.
Aktionäre ein, an dieser
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Berndt mit Hrn. Secende⸗˖ Lieutenant Zoeller (Glogau). — Gräfin Dora v. Kanitz mit Hrn. Ernst v. Kunbeim (Podangem —
Sxanden). Geboren: Ein
ning (Zeven) — Hrn. Professor Dr. Arnold
Schmidt (Kadettenbaus zu Petedam). Gestorben: Hr. Oberförster Ernst Pebloew (Fi⸗
lebne). — Verw. Frau Pastor Rudloff, geb.
Kirchner Zerbst).
Schmidt and Weinbols. Zum 11. Male: styrin —
Sobn: Hrn. Amtsrichter Buũ⸗
Unter ige ng auf die s§. 28 bit incl. 3z unserer Statuten laden wir die dazu berechtigten ktior zieser Genercwersarnmlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Samstag, den 10. Dejember er. Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Ukr, in dem vorbezeichneten Lokale, entweder gegen Verzeigung der nach s. 33 der Statuten vorschriftsmäßig eingetragenen Aktien oder eines genügenden Attestes über deren Besitz in Empfang genommen werden konnen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes über die von der Direktion errichtete, von ibm gexrüfte und festgestellte Bilanz des abgelaufenen Geschäfts jahres, die Rexision und Decharge der Kommissarien und die Lage des Geschäfts im Allgemeinen.
2) Bericht der Direktion über den Betrieb,
3) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
4 Wall von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz pro 1881/1882 mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft zu vergleichen und rechtfindend dem Aufsichtergtbe die Decharge zu ertheilen.
Creuzthal, Treis Siegen, den 29. November 1881.
Der Aufsichtsrath.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
er Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement brträgt 4 M 650 für das Bierte ljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Aruczeile 80 M * d
*
*
Alle Rost Austalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Host · Anstalten auch die Expe⸗
dition Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.
M 275.
Berlin, den 23. Novem ber 1881.
Das Befinden Sr. Majestät des Kaisers und Königs ist sah g derart, daß Allerhöchstdieselben das immer verlassen können. ; . e . hie und da durch empfindliche Unter⸗ leibsbeschwerden gestört. ᷣ * kh Majestät haben Allerhöchstsich auf Erledigung der nothwendigsten Regie rungsgeschäfte beschränken müssen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: . .
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen
Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens
zweiter Klasse: dem Wirklichen Legations⸗Rath von Brauer, vortra⸗
genden Rath im Auswärtigen Amte;
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Kaiserlichen Geschäftsträger in Guatemala, von Bergen; des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen
Erlöser⸗Ordens:
dem Kaiserlichen Generalkonsul in Sofia, von Braun⸗ schweig;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem zweiten Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Bot⸗ schafst in Wien, Grafen von der Goltz; sowie des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Nordstern⸗Or dens:
dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Bukarest, Grafen von Leyden.
Deutsches Reich.
In Flensburg wird am 8. Dezember d. J. mit einer Seedd pf chile Masc inisten prüfung begonnen werden.
3. Plenarsitzung des Reichstages, Donnerstag, den 24. November 1881, Mittags 12 Uhr.
,, Antrag der Abgg. Häsenclever und Genossen wegen Ein⸗ stellung des gegen den Abg. Kräcker beim Königlichen Amts⸗ gericht zu Breslau schwebenden Strafverfahrens. — Antrag der Abgg. Kräcker und Genossen wegen Einstellung der gegen den Abg. Hasenclever bei dem Königlichen Landgericht zu Teipzig, dem Amtegericht ebendaselbst und bei dem Amts⸗ gericht zu Halle schwebenden Strafverfahren. — Erste Be⸗ kathung des Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etats jahr 1882/83 in Verbindung mit der ersten Berathung des Entwurfs eings Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Ve , n. des Reichsheeres, der Marine und der Reichteifenbahnen, sowie zur Erhöhung der Betriebsfonds der Reichs kasse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst 9 den Pfarrer Heinrich Julius Hermann üchse in nee , 2 Superintendenten der Diözese Eberswalde, ea, meg Potsdam, zu ernennen.
Berlin, 23. November.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von e ien biùbνο φάMiełin ist heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt erster Klasse Georg Peter Wilhelm enn, ö sst bie kommissarische Verwaltung der Kreig⸗Thierarztstelle des Kreises Eckernförde übertragen worden.
Berlin, Mittwoch,
gCöniglich Preussische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Berlin, 15. Nove Freiherr von hh enck zu Schweins erg, Pr. Lt. und Persönl. Adiutantzn des Prinzen Heinrich von Hessen und hei Rhein Großherzogl, Hoheit, zum Rittim,, vorläufig ohne Patent, befördert. Hübsch, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 15, hr. v. Sguerma, Major vom Huf. Regt. Nr. 4, kommandirt al it. bei dem General⸗ kommando des VI. Armee⸗Corps, ein Patent il Charge, Meyer, Rittm. und Escgdr. Chef, vom Ulan Regt. Nr. 8, v. Voigt Rhetz, Rittmeister und Gzcadr., Chef. vom Kür. Regt. Nr. s, Graf? v. Geldern, Rittmeister und. Gadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 2, ehr v. Kirchbach, Rittm. und Escadr. Fhef vom Kür. Regt. Nr. 2, Graf Udo zu Stolberg⸗Wer⸗ nigero de, Rittm à la snite der Armee, der Charakter als Major, verliehen. Rau, Pr. Lt. à la smte des Dra Regts. Nr. 20, unter Entbind., von dem Kommando als Adjut. bei der 16. Kav. Brig. auf ein Jahr zur Dienstleist, bei des Erbgroßherzogs von Baden Königliche Hoheit, v. Arnstedt, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 13, unter Stellung à la suite dieses ts, als Adjutant zur 16. Kavallerie⸗Brigade, kommandirt. chotten, Seconde⸗ Lieutenant vom Hus. Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt. befördert. Graf v. Kavserlingk⸗Neustadt, Sec. Lt., vom Ulan, Regt. Rr. 15, in das 2. Garde ⸗Ulan. Regt. Graf v. Potulicki, Ser. zt. dom Inf. Regt. Nr. 2l, in das 3. Garde⸗Gren. Regt. Heinsius, Majct 3. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Rr. 21, in gleicher Figenschaft zum 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 22, Graf von Still fried⸗Rattonitz, Hauptm. z. D. und Bez. Jdommandeur des 1. Bats. Landw. Regt Nr. 22, in gleicher Eigen⸗ schaft zum 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 21, Pul kows ki Hauptm. Frlr Satte des Fuß Art- Regis. Nr. ig Und Lehrer bei, de; Rüiegs= schule in Potsdam, als Comp. Chef in das Fuß ⸗Artillerie⸗ Bataillon Nr. 3. Ku bale, 6 tmann un . vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 2, unter tellung à la anite dieses Regts., als 3 zur Krie sschule in Potsdam, versent, v. Reinbrecht, auptm. à la suis der 2. Ingen. Insp. und bei der r schule in Potsdam, unter Entbindung von diesem erhältniß, ie 4. Ingen. Insp. einrangirt. v. Gizy cki, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp.,, unter Entbindung von dem Verhältniß als Comp. Chef bei dem Pion. Bat. Nr. 3 und unter Stellung à la snite der gedachten Ingen. Insp., als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam versetzt.
wartze, Hauptm. & la suite der 3. Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegẽschule in Cassel, unter Entbind. von dies. Verhältn. und unter Ernennung zum Comp. Chef im Pion, Bat. Nr. 16, in die 3. In⸗ genieur⸗Insp. wieder einrangirt. O Grady, auptmi. von der 3. Ingen. Insp', unter Stellung à la Znite dieser Inspek., als Lehrer zur Kriegsschule in Cassel versetzt. Die vorgenannten 6 Hauptleute verbleiben jedoch bis ult. Dezember er. noch als kommandirt in ihren bisherigen Dienststellungen resp. bei ihren Truppentbeilen. S8 chliewen, DSauptm. z la suite des Fuß ⸗-Art. Regts. Nr. J und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, kommandirt. zur Dienstleistung bei dem Fuß⸗ Art. Regt. Nr. J. als Comp. Chef in dieses Regt. versetzt. Bug, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. Iz, vom 1. Dez. d. J. ab als Erzieher zum Ka⸗ Dertenßaufe n Bensberg fommandirt — 17. No vember. von Struenfee, Oberst vom Inf. Regt. Nr. 44, diesem Regt. aggreg. und zur Vertretung des Regts. Commandeurs zum Inf. Regt. Nr. 98 kommandirt. Si ehr, Major vom Inf. Regt. 44, zum etats mäß. Stabzoffij. ernannt. Frhr. v. Lü din ghausen gen. Wolff, Major, TWgreg. dem Gren. Regt. Nr, 4 in das Inf. Regt. Nr. 44 einrangirt. v. Strantz, Hauptm. u. Comp, Chef vom Gren. Regt. Nr. 11, dem Regt., unter Beförder. zum uͤberzãhl. Major. aggerg. v. Sugo, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 7, in das Gren. Regt. Nr. II versetzt. v. Kamptz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. und 13 Gbef, v. Kurowski, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. . Retz gw Te, e mf gen, Im aktiven Heere. Berlin, 15. November. Graf zu Dohna, Ben. Major a. D.. zuletzt Com- mandeur der 26. Inf. Brig., der CFharakfer als Gen. Lt. verliehen. Graf v. Pfeil, Rittm. 4. D. zuleßt von der Landw. Kav. des Batz. Landw. Negts. Nr. 19, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. 1er Tandw. Kap. Sffie. des VI. Armee Corps ertbeilt, 17. Ne; änder, Suffrian, Pr. St. . la suite des Inf. Regts. Nr. und kommandirt als Grzieber bei der Haupt Kadeitenanstalt, der Ab⸗ schied bewilligt.
XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee ⸗Corps. ö
nennungen, Beförderungen und Versetzun gen. 3m
jn, 14. November. Degen, Rittm. und Com, GCbej im Train. Bat. Nr. 13, als Zeughauptm. zum Art. Depot
versetzt. In der Kaiserlichen Marine.
ennungen, Beförderungen, Versgtzungen *. . *g hide nber. v. Blanes, Räpitan jur See, unter Ve⸗ fas in seinem Kommandoverbältniß als Geschwaderchef S.. M. Schiffe und Fahrzeuge auf der Ostasiat. Statien, von der gleichfalls ard benden Stellung als Kommandant S M. Gedeckten Kowette Stosch= entbunden. GlIlom sda r. Buch boltz, Korr. Kapitän im Mmiralstabe, unter Entbind. don dem. Kommando zur Dienstleist. bei der Admiralität und unter Verseßz. in das Secoffiz. Corps, zum Kommandanten Hi. Gedecken Korvette Stosch', Frei⸗ berr von Schleinitz, Kaxitän mur See im Marine⸗ stabe und Vorstand des bydregraphischen Amts der Marine zum ständigen Beisitzer des Kaiserl, Ober ⸗ Seeamts ernannt. — 1. No vem ber. Prin Heinrich von Preußen Königl. Hoheit, Lt. zur See, ein Patent dieser Charge dem 18. Oktober c. derlichen. Braun, Dick Habermans, Richter, Prowe, Heßler, Bruch, Graf . Driel a, Brinkmann Il. Grapow, Ra m vold. v. Bite dow. Jose nbi. Bach mann, d. Witzleben, Be rer, v. Er ο igt, v. Da ssel L.. Ga len, *. Da mb * gwski, Jantzen, Abesser, von der Dsten, v. Burski, Feine,
des, Schliebner, Lender, Schmidt Dun M* er, . unter Feststell ihrer Anciennetat in vorstehender
den 23. November, Abends.
1881.
K —
Reihenfolge, ein Patent vom 16. November 1850 verliehen. Liebe, Gen. Major und Direkter der Marine Akademie und Schule, in Ge⸗ nihmigung seines Abschiedsgesuches mit Pen, zur Disp. gestellt.
anke, Lt. zur See, mit Penf. nebst Aussicht auf Anstellung im
iwildienft und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. Schmidt, Unter -Lt. zur See der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 45, . ann, Unter⸗Lt. zur See der Res. vom 2. Bat. Landw. Regts.
r. 60), v. Rapacki⸗Warnia, Unter⸗Lt. ö. See der Res. vom 1. Bat Landw. Regts. Rr. 75, zu Lts. zur See der Res. des See⸗ offiz. Corps befördert.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. November. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist, nachdem Allerhöchst⸗ dieselbe noch Se. Königliche Hoheit den Großherzog von Baden an seinem Krankenlager besucht hatte, am 21. von Baden⸗Baden abgereist und bei der Abreise von Ihrer König⸗ ichen Hoheit der Großherzogin bis Oos zu Wagen begleitet worden. ᷣ
Am Montag Abend ist Ihre Majestät im Residenzschlosse zu Coblenz eingetroffen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 Uhr den Justiz⸗ Minister Dr. Friedberg und sodann den Herzog von Ratibor, nahm darauf militärische Meldungen entgegen und ertheilte dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, von Goßler Audienz. .
ö 2 Uhr besuchten Ihre Kaiserlichen und Königlichen . der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihrer ̃ lichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen das Kunst⸗Gewerbe⸗Museum. . ᷣ
Abends fand eine größere Soirée bei den Kronprinzlichen Herrschaften statt, zu welcher etwa 150 Einladungen ergangen waren. ö ;
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist durch Erkrankung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Sophie verhindert, die auf den 25. und 26 d. M. angesetzten Hosjagden in Letzlingen in Stellvertre⸗ fung Sr. Majestät des Kaisers und Königs abzuhalten. Diese Jagden sind daher auf den 29. und 30. d. M. verlegt worden und soll die Abreise nach Letzlingen am Mon⸗ tag, den 28., genau so erfolgen, wie sie für Donnerstag, den 24, festgesetzt war.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat heute den Königlich württembergischen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister von Baur⸗ Breitenfeld und den Prinzen Herrmann zu Solms in Höchstseinem Palais in Audienz empfangen.
— In der am 22. November unter dem Vorsitze des Staats-Ministers von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths machte der Vorsitzende zunächst Mitthei⸗ lung über die erfolgte Ueberweisung von Vorlagen an die betheiligten Ausschüsse. Ein Antrag Preußens wegen Erneue⸗ rung der Anwendung des §. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ol⸗ fober 1878 auf Berlin und dessen Umgebung wurde genehmigt. Ein Antrag des VI. Ausschusses der geschaftlichen Vehand⸗ lung eines Gesuchs, betreffend die Festsetzung des Ruhe⸗ gehalts eines Postbeamten, wurde durch Zuweisung dieses Gesuchs an den XVI. und VII. Ausschuß erledigt. dierauf wurden zur Berathung von Vorlagen im Reichstage Kom⸗ miffarien ernannt. Zum Schlusse legte, der Vorsitzende mehrere Eingaben vor, welche den Ausschüssen überwiesen wurden.
— Die vereinigten Ausschüsse 2 2 2 das Landheer und die Festungen, für das ee welen und für een de, die vereinigten Ausschüsse desselben für Justiz⸗ wefen und für Elsaß Lothringen, sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse für Rechnungswesen und für Elsaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen.
— Mit Rücksicht auf die Bestimmung im Absag 2 §. 22 des Aller höchst vollzogenen Kassenregulatios vom 17. März 1828, wonach die Finalabschlüsse aller Staatskassen umnäabanderlich sind und die Grundlage der Jahres rechnun= gen zu bilden haben, hat das Staats⸗Ministerium auf An⸗ regung der Ober: Rechnungskammer am 14 v. M. beschlossen, daß sortan in allen Verwaltungen die — 4 — der Kassen, abgesehen von etwaigen formellen Mängeln derselben, niemals nachträglichen Abanderungen unterzogen werden dür⸗ fen, und daß von denselben auch hei Ausstellung der 1 — rechnungen der nächst höheren Kasse niemals abgewichen werden darf.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat die Beseiti⸗
ung der Unregelmäßigkeiten in der Güter⸗ * ie d tung auf einzelnen Eisenbahnen durch sol⸗