M
n.
— 2 . ‚ — — ——
k —
1
W e c =
— 2 —
——
43031 Deffentliche Zustellung.
Die Frau Frey, Johanna, geb. 36 hier, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Haenisch hier, klagt I ihren in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den emann, den Parfümeriewaarenfabrikanten . Fren, früher gleichfalls hier, wegen böslicher
erlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung:
das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten
auch für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 25. März 1882, Vormittags 111 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. November 1881.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
43032 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Woydtke, Charlotte Dorothee Manon, geb. Chevalier, hier, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jansen hier, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Maler Rudolph Albert Richard Woydtke, früher gleichfalls hier, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
das Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und zu verurtheilen, an die Klägerin den 4. Theil seines Vermögens als Ehescheidungsstrafe her⸗ auszugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 30. März 1882, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die—⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 15. November 1881.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13. 43044 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeitsmann Fritzius, Adolphine, geb. Bartholomäus zu Potsdam, Lindenstraße 2A, vertreten durch den Rechtsanwrlt Cunow zu Pots⸗ dam, klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Arbeitsmann Wilhelm Fritzius, zuletzt in Potsdam wohnhaft, wegen Ver⸗ sagung des Lebensunterhalts auf Ehetrennung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam
auf den 27. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 15. November 1881.
Reimke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II.
corn Oeffentliche Zustellung.
Der Privatier L. A. Mascke, Richardshöhe bei Schönlauke, und der Kaufmann C. J. Klein, Ca⸗ tharinenstraße 21 1., vertreien durch den Rechtsan⸗ walt Dr. John Jergel, klagen gegen den Kapitän P. J. Eckert, vom deutschen Barkschiff Margaret Blohm“, unbekannten Aufenthaltes, aus Darlehen zum Ankauf des halben Partes des deutschen Back schiffes Margaret Blohm“, sowie zu Reparaturen des gedachten Schiffes, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von M 23,901 23 * nebst Zinsen und Kosten und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die Kammer J. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf
Montag, den 9. Jannar 1882, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 21. November 1881.
S. Be schütz, Dr., Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammer I. für Handelssachen.
uon) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann M. Bing zu Butzbach klagt gegen den früberen Postgebülfen Schaefer zu Butzbach, derzeit angeblich in Amerika mit unbekanntem Auf⸗ entbaltsorte, aus verkäuflicher Lieferung von Klei⸗ dungestücken am 23. September 1881 mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 44 AM und Freigabe der von Kläger behufs Vollziebung des zur Sicherung seiner Forderung er ⸗ wirkten dinglichen Arrestes hinterlegten Kaution von 50 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtestreits ver das Königliche Amts⸗ gericht 12. zu Frankfurt a. M. auf
Mittwoch, den 25. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 der Klage bekannt gemacht. Schellenberg, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nn Oeffentliche Zustellung.
24 1 — 1 1 Die verebelichte Tagearbeiter Franke, Henriette, geborene Glatz zu Forst, Amtestraße 691 wobnbaft. vertreten durch den Rechtsanwalt Lange daselbst, klagt gegen ibren Ebemann, den Tagearbeites Gott⸗ lieb Franke, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böelicher Verlassung, mit dem Antrage, das ibr und dem Beklagten bestebende Band der Ebe m trennen und den Beklagten für den s gen Theil zu erklären und ladet den Bell
ar, u zug
— .
den 26. Februar 1882, Bermittags 9 Utz,
mit der f ere einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 17. Rovember 1881. ; Wesenfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
läzoꝛs] Oeffentliche Zustellung.
Der Banguier Fritz Meschede zu Meschede klagt gegen den früher in Bremke wohnenden Handels⸗ mann Ludwig Schmidt, dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ist, aus einem Wechsel vom 1. Juni 1881 über 300 A6, mit dem Antrage den Verklagten zur Zahlung von 300 M nebst G6o/o Zinsen seit dem J; September 1881 zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Meschede auf den 18. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Die⸗ ses bekannt gemacht.
Noizet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lazots! Deffentliche Zustellung.
Der Partikulier Emil Hähnel zu Liegnitz, ver⸗= treten durch den Rechtsanwalt Fränkel daselbst, klagt gegen den Kaufmann Anton Knauer, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 832 M½H e rückständiger Zinsen von den auf dem Grundstück Nr. 224 Vorstadt Liegnitz in Abthei⸗ lung III. Nr. 4, 5, 6 und 7 eingetragenen Hypo⸗ theken von zusammen 36 300 M, mit dem Antrage auf Zahlung dieser 832 MS zur Vermeidung der
wangsvollstreckung in das dem Beklagten gehörige Grundstück Nr. 224 der Vorstadt Liegnitz und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 16. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liegnitz, den 17. November 1881.
. ; Negelein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
täte! Oeffentliche Zustellung.
Die Handlungsfirma Gebrüder Lipmann in Roß— lau, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath v. Basedow hier, klagt gegen den Agenten August Seidler von Mosigkau, z. Zt. in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen Herausgabe für die Klägerin ver⸗ einnahmter, aber nicht abgeführter Geldbeträge, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 8398 „ 36 3 nebst 6 0 Verzugszinsen seit 15. August 1880, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzog—⸗ lichen Landgerichts zu Dessau auf den 16. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dessau, 16. November 1881.
Mavländer, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
43067] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des ienstknechts Sönderballig, Louise Christine, geb. Sönnichsen, zu Apenrade, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt A. Ipsen in Flens⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann Jes S zyrerkasi. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, da Beklagter seit dem 27. August 1876, wo derselbe aus der Strafanstalt in Rendsburg ge⸗ schrieben, daß er kommendes Frühijahr entlassen und nach Amerika zu kommen hoffe, nichts wieder von sich hat hören lassen, mit dem Antrage, die zwischen Partheien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 4. März 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verkaufsanzeige nebst Edictalladung.
In Sachen = des Landwirths Hinrich Hasseler zu Hollen, Gläu⸗ bigers,
3039)
gegen den Kolonisten Harm Ammermann in Klein⸗Remels, Schuldner,
soll der dem Letzteren gehörige, Band J., Blatt Nr. 20, Grundbuchs Remels registrirte Grundbesitz, bestebend aus einem Wohnhause, lid. Rr. 1095 der Gebäudesteuerrolle und sonstigen Grundstücken in der Gemarkung Remels, Grundsteuer⸗Mutterrolle Nr. 87, groß 1 ha 90 a 23 qu, Nutzung werth 24 , Reinertrag 12 10 Thlr., jwangsweise in dem dazu auf
Montag, den 9. Jannar 1882 Vormittags 11 Uhr, im Wirthshause des Lücke Peters zu Klein Nemels anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebbaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näber⸗, lebn⸗ rechtliche, fideikommissarische. Pfand und sonstige dingliche Rechte, insbesendere Servituten und Real⸗ berechtigungen ju baben vermeinen, werden aufge⸗ fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und
wischen die darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem
Verwarnen, daß im Nichtanmeldunge falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grund stückg verloren gebe. Leer, den 17. Norember 1381. Königlickes Amtsgericht J. v. Nordbeim.
c30s6s]
Aufgebot.
Der Häusling Gevert Köhnken Nr. 13A. in Hüttenbusch, als Vormund der minderjährigen Kinder des weiland Lüer Gefften in Ueberhamm, hat das Aufgebot der zu Gunsten der rubricirten Vormundschaft unterm 13/20. Juni 1863 von der unverehelichten 9636 Margarethe Kück Nr. 10 in Dstendorf ausgestellten Obligation über 50 Rthlr. Courant beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au
Sonnabend, den 14. Januar 1882 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lilienthal, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. J. gez. Thiem ig. Beglaubigt und veröffentlicht: Allerm ann, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43065] Aufgebot von Verschollenen.
Es ist das Aufgebot nachbenannter Personen be—⸗ hufs deren Todeserklärung beantragt; .
1) des Landwirths Karl Jakob Ernst aus Witterda, jüngsten Sohnes der Heinrich Ernstschen Ehe⸗ leute, geboren am 5. März 1832, welcher im Jahre 1854 nach Nordamerika ausgewandert, Fiss zum Jahre 1866 bei Manphis im Staat Tenesee gelebt haben soll., darnach aber ver⸗ schollen ist; .
2) des Müllers Johann Nikolgus Hermann Buch— mann aus Kühnhausen, Sohnes der Johann Andreas Buchmann'schen Eheleute, geboren am 22. März 1837, welcher um das Jahr 1854 nach Nordamerika ausgewandert, sich im Staate Wisconsin niedergelassen haben soll und angeb⸗ lich schon im Jahre 1857 dort verstorben ist.
Das inländische Vermögen des Ersteren besteht in 18 Acker Band in Witterdaer Flur, dasjenige des Letzteren in ea. 200 6 baar.
Es werden daher Karl Jakob Ernst und Johann Nikolaus Hermann Buchmann aufgefordert, spätestens in dem auf 2 den 16. September 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden.
Erfurt, den 1. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Nr. II.
azois] Bekanntmachung.
In der Manthey'schen Aufgebotssache F. 11.81. hat das Königliche Amtsgericht zu Dt.⸗Crone am 4. November 1881 für Recht erkannt:
Die beiden über die im Hypothekenbuche des dem Ackerbürger Nicolaus Eduard Manthey zu Dt. „Crone gehörigen Grundstücks Dt. Crone Nr. 71 Ab⸗ theilung HI. Nr. 1 für den Anton Manthey ein⸗ getragenen 98 Thlr. 4 Pf. zu 5öo verzinsliches Vatererbtheil und über die ebendaselbst in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 2 für ebendenselben Manthey eingetragenen 104 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. zu H0oso verzinsliches Muttererbtheil gebildeten Hypotheken documente werden für kraftlos erklärt.
Dt.⸗Crone, den 9. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
43040 Bekanntmachung.
In der Wovyciech Chudzinski'schen Aufgebotssache hat auf Antrag des Schneidermeisters Woyciech Chudzinski in Mogilno das Königliche Amtsgericht daselbst am 17. November 1881 dahin erkannt, daß rücksichtlich der im Grundbuche des Grundstücks Mo⸗ gilno Nr. 19, Abtheilung III. Nr. 1, für die Ju⸗ lianne Friederike Daegebrodt haftenden Post von 108 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. nebst 5 Cο Zinsen seit dem 4. Mai 18206, welche an die Erben der Gläu⸗ bigerin zwar bezahlt ist, bisher aber nicht gelsscht werden konnte, weil die Legitimation der Erben nicht zu beschaffen war, die genannte Gläubigerin, deren Erben und Cessionare und sonstigen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen werden und die Löschung der Post im Grundbuche erfolgen wird.
Mogilno, den 19. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
ääon] Bekanntmachung. In der Dobbersteinschen Aufgebotssache bat das Königliche Amtsgericht zu Dt. Crone am 4. November 1881 für Recht erkannt: ; die etwaigen Berechtigten des auf dem Grundstücke Nr. 3 Breitenstein sub Nr. 2 in Abtheilung III. und auf den Grundstücken Breitenstein Nr. 36, Nr. 18 und Nr. 55, sowie Dt. Crone Nr. 620 und WM für jedes der fünf Kinder des Besitzers Joseph Dobberstein in Höbe von zusammen 176 Thaler 7 Sgr. 9 Pf. und der Verpflichtung, diese Kinder gebörig zu erziehen, zu ernähren, ju berleidẽn und zur Schule ju balten aus dem Rezesse vom 29. September 1829 eingetragenen Vatererbes werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die Post ausgeschlossen. Tt. Crone, den 8. Norember 1881. Königliches Amtsgericht.
4zWDö5Ils Im Namen des stönigs! 2 der Rawaleki'schen Aufgebotssache von Neu⸗ mar erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann für Recht: Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet baben, werden mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Neumark Nr. 41. Abthl. II. Nr. 7, 11 und 16 für den Gastwirth Heiden reich zu Altmark, für den Hofbesitzer Aron Müller in Altmark und für den Kaufmann S. Falkenbeim zu Christburg eingetragene Hr⸗ votbekenposten ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Antragsteller auferlegt. Verkũndet am 4. November 1881. v. Sturzewsky,
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
[4304681 Im gamen des Herzogs!
Auf den Antrag der verwittweten Ritterguts ⸗ besitzer Blumenau, Alwine Louise, geb. Wernegle, zu Grung bei Dresden, erkennt das Herzogliche Amts gericht zu Sandersleben für Recht:
Die Ausfertigung der Schuld und Pfandver⸗ schreibung des Meisters Leopold Schütze von Sandersleben und e e Ehefrau Wilhelmine, geb. Kersten, für den Anspänner Kar Wernecke aus Bellehen über ein Kapital von 320 Rthlr., schreibe: Dreihundert und zwanzig Thalern preuß. Courant lautend, d. d. Sandersleben, den 1. Juni 1829, wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Sandersleben, den 18 November 1881. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. geö. Gast. Beglaubigt: Sandersleben, den 18. November 1881. Die Gerichtsschreiberei: Vinzens.
Verkündet am 18. November 1881. Stroemer, Gerichtsschreiber. m Namen des Königs! Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Hirthe, früher zu Gr. Lutau, jetzt zu Kozielaski, rovinz Posen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zem⸗ pelburg durch den Amtsrichter Dr. Stewkowski für Recht: das über das in dem Grundbuche des Grund stͤcks Gr. Lutau Blatt 30 Abtheilung III. Nr. 1 für Michael August Dobberstein einge⸗ tragenen Vatererbe von 189 Thlr. 2 Sgr. 45 Dl nnd gebildete Dokument wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Besitzer Friedrich Hirthe auferlegt. gez. Pr. Stew kowski.
(43049
43064
Auf Antrag des Anbauers Christian Schüne⸗ mann, Nr; 8 in Lichten moor, als Vormund für das uneheliche Kind der Sophie Schünemann, wird Termin zur Subhastation der Halbmeierstelle 9. i. . Halbmeiers Friedrich Meyer in Hol⸗
orf au
Sonnabend, den 4. Febrnar 1882, Morgens 16 Uhr, anberaumt.
Das Verkaufsobjekt besteht insbesondere aus dem Wohnhause Nr. 163.R, dem Nebenhause 166., den im n , aus der Grundsteuermutterrolle von Hol⸗ torf Artikel 17 aufgeführten Grundstücken ad 7 he 63 a7 am, desgleichen von Nienburg Art. 541 ad 76 a 9 4m, desgleichen von Erichshagen Art. 122 ad 90 a 43 4m, dem Antheil an Artikel 1 und Artikel 92 von Holtorf, sowie demjenigen , welcher der Stelle aus der Verkoppelung von Ho toͤrf zugefallen ist.
Alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗ Näher, lehnrechtliche, i , rische, Pfand⸗ und andere an g echte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bis zu dem obigen Termine bei Meidung des ien funf gegenüber dem neuen Erwerber geladen.
Nienburg, den 29. Okteber 1881.
Königliches Amtsgericht. Frank.
(43063
Auf Antrag des Häuslings Friedrich def. meyer in Linsburg, wird Termin zur Sub— hastation der dem Wilhelm Müller gehörenden Anbauerstelle Nr. 41 in Linsburg nebst Zu⸗ behör auf
Sonnabend, den 11. Februar 1882, Morgens 16 Uhr, anberaumt.
Das Verkauftobjekt besteht insbesondere aus dem Wohnhause, der Scheune, sowie dem auf Artikel 3 der Grundsteuermutterrolle von Linsburg aufgeführ⸗ ten n von 10 ha 52 a 76 9m und dem Antheile an Artikel 65 von Linsburg.
Alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand. und andere inge, Rechte, insbeson⸗ dere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bis zu dem obigen Termine, bei Meidung des nl schlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen.
Nienburg, den 9. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Frank.
43062
Auf Antrag des Gläubigers Kaufmann Daniel Goldschmidt hieselbst wird Termin zur Subhasta⸗ tion des der Erbin des weiland Schmieds Diedrich Behring in Gade sbäünden, unverehelichte Louise Behring daselbst gebörige, in der Gebäudesteuer⸗ rolle von Gadesbünden unter Nr. 56 aufgeführten Gebäudes (Schmiede), sowie des auf Artikel 58 der Grundsteuer · Mutterrolle von Gadesbünden verzeich⸗ neten Grundbesitzes von 13 a 82 4m auf
Mittwoch, den 11. Januar 1882, Morgens 10 Uhr,
anberaumt,
Alle. Diejenigen, welche an den vorbezeichneten Immobilien Gigenthums⸗, Näher, lehnrechtliche, deikommissarische Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bis zu dem 28 Termine bei Mei- dag des Ausschlusses gegenüber dem neuen Erwerber geladen.
Nienburg, den 13. Nezember 1881.
Königliches Amtsgericht. Frank.
13050
Das Sparkassenbuch Nr. 15345 der Spxarkasse des Schweinitz er Kreises ; Herzberg über 1105 4 65 43. 44 den Namen August Riesche in Dabern lautend, ist durch Aueschlußurtheil des unterzeich⸗ ** Heri vom 8. November 1881 für kraftlos erklart.
Herzberg a. Elster, 13. November 1851.
Königliches Amtsgericht.
lass al Aufgebot.
Die Wittwe des Kaufmanns Heinrich 8 Lina, geborne Müller, zu Schleusingen, hat das Aufgebot der von der Lebensversicherungs Attiengesellschaft „Germania“ zu Stettin, unter dem 24. Mai 1878 ausgestellten Police Nr. 267 748, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Kaufmann Heinrich Koch u Schleufingen die Summe von 6000 „, zahlbar nach dem Tode des ꝛc. Koch, versichert hat, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf
den 20. April 1882, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stettin, den 15. September 1881.
Königliches Amtsgericht.
3060 Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 26. August 1880 zu Grabow verstorbenen, in Berlin wohnhaft gewesenen Kaufmanns Albert Carl Hein⸗ rich Liedtmeyer, ist beendet.
Berlin, den 18. November 1881.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 54.
Nachstehendes, als (42674 Aufgebot.
Der Registrator Oelmann hieselbst, als Curator der abwesenden und verschollenen Söhne des . fabrikanten Carl Heinrich Borchert und dessen Ehe⸗ frau Charlotte, geb. Götze, in Räbke, Namens:
1) Carl Heinrich Wilhelm Borchert, geboren am 15. September 1808,
2) Carl Theodor Borchert, geboren den 9. Juni 1810,
hat die Todeterklärung seiner Kuranden beantragt.
Die genannten Gebrüder Borchert werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf
den 30. Dezember d. J.,
Morgens 19 Uhr, . an unterzeichneter Gerichtsstelle anberaumten Termine sich zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß bei deren Ausbleiben die Todeserklärung erfolgen und deren Vermögen als Erbschaft behandelt werde.
Zugleich werden auf ferneren Antrag des ꝛc. Oel⸗ mann für den Fall der Todeserklärung der genann⸗ ten Gebrüder Borchert etwaige Erbberechtigte der⸗ selben aufgefordert, spätestens im obigen Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, daß deren geringer Nachlaß, wenn sich kein Erbe findet, für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber dem sich Legitimi⸗ renden ausgeantwortet werde, daß der nach dem Aus- schlusse sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, weder Rechnungsablage, noch Erßfatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf Das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden.
Königslutter, den 5. November 1881.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Schrader. wird damit öffentlich bekannt gemacht.
Königslutter, den 5. November 1881.
Der Gerichtsschreiber:
V. C. F. Bach, Canzlist.
439052 Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Anng, geb. Krebs, zu Kottenmühle. Gemeinde Höhscheid, Ehefrau des Müllers und Bäckers Robert Heinrichs daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten Ehemanne, be⸗ stehende eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkun seit dem Tage der Klagebehändigung für aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ist Ter⸗ min auf, den 1. März 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Lan berichte zu Elberfeld anberaumt.
Der Landgerichts⸗Secretair: ansen.
lin! Belanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Königlichen Amtegerichte ist der bei dem Göniglichen Landgerichte Dresden bereits zugelassene Rechtsanwalt
Herr starl August 8 ve zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wobnsitz in Dresden zugelassen worden.
Dresden, am 16. November 1851.
Königliches Amtsgericht. Seink.
loss] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt von Zoöltomski ist mit dem Wohnsitz zu Posen bei dem Landgericht hierselbst zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Rechts⸗ anwalteliste * worden.
Posen, den 21. November 1851. ᷣ
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
Verloo r ung Amortisation, Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
43055 BSelanntmachung.
Bei der stattgehabten 2. Ausloo sung der in Ge⸗ mäßbeit deg Allerhöchsten Privileglums. vom 17.11. 79 ausgegebenen Ebergwalder Stadtobli⸗ gationen sind folgende Stücke gejogen worden:
Litt. A. Nr. J8 übertr. 2000 4 , , 6. 135 u. 61 a 660 160 . 23h Ni 2 AW M, 2009.
jzusammen 5200 Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗· fordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupong und Talons bei unserer , , oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Jannar 1882 einzureichen und den Kapitalwerth in Em fang ju nebmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen Fort mit dem J. Janugr 1882 auf. Eberswalde, den 16. November 1831. Der Magistrat.
leo. FSekanntmachung,
Die Aktie Nr. 4199 unserer Gesellschaft ist dem
Eigenthümer abhanden gekommen, und soll dieselbe
auf dessen Antrag mortifizirt werden. Gemäß 8 17
unseres Statuts fordern wir den Inhaber dieser
Aktie auf, dieselbe bei uns einzuliefern oder seine
etwaigen Rechte an dieselbe geltend zu machen. Cöln, den 23. November 1881.
Kölnische Nückversichernngs⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 24. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Nentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints gezogen worden; Litt. A. zu 1000 Thlr. — 3000 M und zwar die Nummern: 153 487 964 1538 1679 1761 1816 2404 2540 2877 3015 3278 3595 3740 4019 4098 4199 4545 4681 4872 4896 4960 5024 5426 5505 5507 5608 5740 6067 6109 6188 6195 6282 6549 6559 6588 6904 6920 6980 7218 7334 7630 7788 7958 S157 8183 8382 8406 8836 8975 9272 9433 9515 10225 10675 10779 11280 11295 11353 11359 11382 11509 11908 12401 12586 12652 12795 12825 12851 12893 13124 13171 13184 13379 13628 13855 14063 14211 14517 14585 14703 14716 14742 15037 15499 15638 15684 15764 15841 15993 16000 16021 16039 16186 16255 16276. Litt. B. zu 500 Thlr. — 1500 A und zwar die Nummern: 92 350 672 720 1004 1092 1331 1598 1654 1704 1936 1971 2190 2244 2462 3056 3219 3294 3476 3671 3834 4185 4187 4455 4567 4867 4982 5192 5245 5367 5576 5622 5667 5947. Litt. G. zu 100 Thlr. — 300 M und zwar die Nummern: 139 161 679 956 1124 1475 15142023 2322 2375 2489 2719 2924 3269 3488 3511 3857 4099 4104 4294 4339 4541 4622 4640 4908 4945 4949 4996 5196 5250 6007 6116 6244 6562 6767 7128 7147 7323 7368 7377 7391 7720 7925 8217 8373 8401 8501 8505 8879 g331 9392 9457 9568 9635 9649 9958 10069 10099 10101 10138 10165 10450 10494 10522 10954 11386 11526 11547 11561 11766 11888 12162 12763 12998 13219 13321 13556 13588 13676 13829 13934 14014 14141 14206 14280 14283 14616 14670 14898 15045 15130 15440 15533 15996 16047 16071 16341 16302 16324 164418 16526 17136 17523 17572 17600 17635 17742 17834 18066 18085 18095 18227 18241 19049 19234 19346 19491 19519 20366 20415. Litt. D. zu 25 Thlr. — T5 „, und zwar die Num⸗ mern: 342 1035 1263 1502 1819 2689 2170 2264 2322 2577 2588 2606 2705 3013 3193 3204 3300 3376 3470 3552 3780 4324 4337 4361 4698 4803 4857 5497 5641 5832 5913 6082 6482 6723 6912 6987 7563 7610 7687 7712 7781 7900 8180 8317 8640 8676 8787 8853 8905 8975 9105 9334 9666 9667 9890 9960 10036 10309 10328 10393 10696 10707 10780 11245 11285 11366 11455 11558 11768 11880 11988 12124 12215 12272 12528 12646 12761 12826 13007 13066 13093 13992 14158 14348 14358 14839 14905 15267 15357 15631 15636 157006 15799 158566 165893 15967 16194 16223. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, be mn in coursfähigem Zu⸗ stande mit den dazu 6e örigen Coupons Ser. IT. Nr. 16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse, Unterwasserstraße 5, vom J. April k. Is. ab an den Wochentagen von R bis 1 Uhr einzu⸗ liefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nenn⸗ werth. der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. Is. ab hört die Perzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Diese selbst ver⸗ jähren mit dem Schlusse des Jahres 1802 zum Vor— theil der Rentenbank. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die RentenbankKasse kann auch durch die pt portofrei und mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und jwar bei Summen bis zu 409 M durch Postanwei⸗ sung. Sofern es sich um Summen über 400 . handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungs— mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 17. No⸗ vember 1881. Königliche Direktion der Nenten⸗ bank für die Provinz Brandenburg. Rintelen.
— —
Bei der heute nach Maßgabe der S§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18650 wegen Errich- fung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provimial Vertretung und eines Notars statt⸗ gebabten dreizehnten öffentlichen Verloosung von Schleswig ⸗Holsteinschen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern eiogen worden. Sie werden den Besitzern mit der e, een gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten ˖ briefe im coursfäbigen Zustande mit den dazu ge⸗ börigen Talons vom 19. März 1882 ab in den Vormittagestunden von O bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisenstr. Nr. 13, . un fan zu nehmen. Vom 1. April 1882 Mb hört die fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In- habern von ausgeloosten und gekündigten Ren⸗ tenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Duittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die ( der Valuta auf gleichem Wege auf Ge r und Kosten des Empfängerg erfolgen wird. ebrigeng werden die Nummern aller gekündigten noch rück ständigen Rentenbriefe durch die Sesteng der Exrpe⸗ dition des „ Deutschen Reichs · und Königl. Preußi⸗ ben Staats. Anzeigers herausgegebene allgemeine
erloofungstabelle owohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Grpedition zum Preise von 25 Pfennige zu be⸗ ehen. Nentenbriefe der Provlnz Schleswig = —ᷣ n 4. November 1851.
ugjablung vom 19. März 1882 ab bei der König⸗ lichen Rentenbankkasse zu Stettin. itt. A. zu ö , Rr. 162 950 1174 1414 1526 1883 1722 755 1767 3051 2340 25353 2895 3320 3466 3687 743 3769 3903 5108 5155 5216 5653 5677 53679 5993 630 63890 6120 6523 6562 68585 7099 7103 7475 7613 76158 77458 8235. Litt. B. zu 1500 M
Nr. 117 326. Litt. 0. ju 3M M Nr. 179 2235 155 578 717 735 883 951 1221 1407 1685 1729
1781 2518 2639 Nos 2802 2876. Litt. D. zu 75 Nr. 350 828 941 1099 1409 1783 2077 2080 2357 2424 2449 2552 3060 3113 3223 3789. Litt. E. zu 30 Æ Nr. 45 167 642 644 728 754 866 1420 1504 1543 1550 1705 1718 1778 1824 1988 2031 2M 7 2125 2141 2150 2158 2160 2177 2203 2205 2213 2217 2241 2244 2261 2262 2263 2285 2286 2289 2290 2293 2295 2296 2301 2317 2318 2319 2320 2330 2332 2333 2338 2 2343 2345 2346 2349 2352 2365 2370 2372 3 2382 2383 2384 2385 2389 2392 2394 2396 2400 2402 2405 2407 2408 2409 2411 2413 2418 2419 2420 2421 2427 2429 2434 2437 2442 2448 2452 2453 2455 2457 2467 2469 2474 2479 2482 2485 2486 2488 2489 2492 2496 2499 2500 2515 2524 2526 2528 2529 2538 2540 2542 2549 2551 2552 2560 2567 2570 2575 2576 2579 2584 2588 2594 2596 : 2608 2612 2613 2616 2618 2619 2624 2634 2641 bis 2904. Stettin, den 14. November 1881. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig ⸗Holstein.
Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Nentenbriefen der 6 Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1881 bis 31. März 1882 sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden: I) Litt. A4. A 3000 . (1009 Thlr.): Nr. 83 210 323 519 552 561 615 697 740 797 852 919 1507 1572 1601 1643 1667 1850 1878 1944 1963 1989 2070 2082 2158 2252 2288 2626 2729 2910 3196 3472 3814 3825 3903 4019 4032 4087 4260 4491 4501 4779 4952 5007 5198 5321 5338 5468 5842 5896 6033 6060 6339. . Litt. EB. à 1500 Æυ (500 Thlr.): Nr. 34 151 144 286 371 432 483 545 616 901 920 946 1009 1079 1084 1095 1218 1792 1869 2088 2437. 3) Kitt. C. Aa 300 M (100 Thlr.): Nr. 62 283 392 523 834 1184 1585 1769 1919 20631 2054 204 2172 2200 2205 2353 2354 2542 2561 2628 2787 2819 2822 2883 2939 3065 3166 3336 3411 3497 3519 3582 3627 3633 3666 3927 4000 4144 4145 4280 4346 4353 4372 4630 4864 4967 5098 5181 5251 5348 5381 5445 5521 5799 5803 5895 5958 6016 6023 6072 60M 3 6162 6487 6756 6843 6845 6905 6975 7023 701 7196 7234 7294 7429 7585 7592 7643 7821 7874 7985 8160 8200 8211 8261 8262 8314 8400 8568 8599 8863 8866 8972 9034 9165 9349 gö44 9821 9900 10068 10176 10240 10744 10961 11788 11911 119277 12169 12193 12363 12541 12651 12739 12742 12818 13210 13245 13299. 4) Litt. D. a 75 AM (25 Thlr.). Nr. 142 426 452 775 827 994 1141 1384 1567 1653 1818 1826 1880 1910 2420 2465 26582 2653 2732 2851 3031 3055 3082 3155 3178 3691 3812 3818 3833 3892 3989 4017 4126 4182 4355 4374 4451 4456 4647 4806 5054 5069 5256 5257 5258 5343 5742 5844 5885 5906 5983 6313 6518 6563 6761 6914 69g58 7216 7284 7355 7382 7509 7543 7600 7765 7820 S009 Soll Sio9 8178 S196 8249 S698 8846 8847 8943 8987 9081 9115 9128 9291 9348 9429 9555 9967 9986 9997 10107 10272 10342 10463 10606 10676 10945 10977 11116 11329 11383 11430 11442 11541 11596 11619 12081. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1882 ab aufhört, werden den Inha⸗ bern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie JV. Nr. 16 und Talons vom 1. April 1882 ab bei der Rentenbank-Kasse hierselbst in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu neh—⸗ men. Auswärts wohnenden Inhabern der gekündig⸗ ten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehö— rigen Quittung über den Empfang der Valuta, der
edachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des
eldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Schließ⸗ lich machen wir darauf aufmerksam, daß die Num⸗ mern aller gekündigten resp. noch rückständigen Ren- tenbriefe durch die Seitens der Redaktion, des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers' herausgegebene „Allgemeine Ver⸗ loosungs⸗Tabelle' sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 28 3 bejogen werden kann. Münster, den 19. Novem- ber 1881. Königliche Direltion der dienten; bank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen ˖ Nassau.
Auftündigung von ansgeloosten Nenten⸗ briefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen z§. 41 u, folg. des Rentenbank ⸗Gesetzes vom 2. Mar; 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial ⸗-Vertretun und eines Notarg stattgehabten Verloosung der na Ka des Tilgungsplans zum 1. April 1882 einzulösenden Rentenbriefe der Proving Schlesien sind nachstehende Nummern im erthe von 715, 800 geg worden und jwar: 195 Stück Liit. A. a 3000 M Nr. 102 302 348 413 410 329 671 694 82 14136 1936 1937 2199 2595 26192731 2803 2848 2865 3241 3283 3411 4117 4141 4234 4350 4404 4428 4591 4659 4868 4893 5363 5420 56577 5644 5701 5741 6083 6109 6397 6503 6788 6923 7001 75310 7820 78558 850MM 8648 8895 9927 9453 36 10145 10587 109657 19788 10091 10915 110951 11078 1195 11196 11358 11471 1561 11775 11577 12210 12443 12523 13136 13357 13515 13581 13719 14067 14073 14598 14839 141910 14965 15014 15113 15559 15571 13790 15512 16131 16257 16130 16723 16864 17201 17291 17305 17484 17511 17576 17579 17671 17899 15953 18189 1szis 18911 1847 18538 18725 153590 18934 19070 19155 192099 19338 19261 193771 19397 19611 19322 19836 19863 19949 2002 20075 20077 20107 20382 20390 20582 2M74 20922 21417 21537 21695 21796 21981 22124 22280 22317 22375 22192 22495 22591 22975 23121 23243 23376 23441 23627 23645 23846 23916 24011 21137 21146 24158 24221 2477 21278 241395 24401 24167 2179 24659 24677 24952 25041 25281 25620 25824 2090090 26130 26239 26260 26383 26702 26704 26851 26905 2017 27024 2085 A289 A564 27483
Nö5Il5 27557 Ass0 2639 230534 23035 28405 28453.
46 Stück Litt. . a 1500 MÆ Nr. 189
222 294 1236 1703 1726 1727 1739 1788 2082 2215 2381 2433 2453 2745 2792 2873 2965 2981 2985 3179 3250 3326 3517 3618 3760 3833 4059 4605 4863 4885 4968 5069 5399 3499 5544 5617 6144 6146 6430 6455 6501 6537 6638 6679 6895. 172 Stück Litt. C. à 300 M Nr. 309 324 410 443 610 640 693 743 10995 126 1246 1267 1274 1448 1865 1910 1992 2087 2243 2399 2523 2542 2737 2973 3463 3522 3823 3989 4993 4576 4576 4616 4622 4895 5201 5229 5237 3 5485 5811 6278 6420 6660 6743 6798 6867 7067 7379 7431 7619 7653 7657 75872 7591 8312 8375 8409 8450 8513 8570 8725 8834 8924 9151 9357 9549 9838 9948 10192 19335 19692 11032 11042 11558 11993 12037 12095 12183 12340 12348 12469 12722 12750 12857 13145 13498 14014 14780 15016 15022 15180 15662 15725 15784 15806 15868 15909 16258 16695 16780 17060 17162 17225 17414 17416 17428 17456 17620 17893 17909 18050 18053 18076 18194 18567 18684 18791 19041 19424 19466 19555 19648 19872 19909 19964 20097 20138 20210 20215 20352 20433 20883 20969 21049 21344 21645 21665 21666 22159 22481 22615 22633 22741 22914 22965 229927 23048 23291 23443 23471 23531 23552 23638 23674 23736 24027 24178 24182 24230 24283 24286 24342 24529 24627 24661 24691 24708 24710. 136 Stück Litt. D. àa 75 A6 Nr. 201 211 309 447 617 674 783 1016 1039 1120 1812 1988 2067 203 2243 2343 2431 2520 3140 3213 3219 3276 3361 3556 3590 3646 3958 4133 4152 4165 4173 4312 4530 4657 4778 4812 4839 4986 5294 5370 5387 5548 5562 5615 5809 5828 5850 5890 6121 6291 6862 6943 7224 7748 8308 8361 S464 8498 8581 8619 8811 8870 8937 9012 9031 9094 9109 9g286 g320 9348 9353 9950 10137 10139 10143 10379 10414 10431 10800 11069 11248 11286 11447 11565 11618 11839 11990 12031 12054 12100 12108 12323 12777 12994 12998 13103 13579 13691 13791 14119 14424 14652 14733 14794 14821 15328 15337 15400 15669 15720 15763 15850 15911 16374 16694 16924 17127 17243 17420 17486 17587 17710 18161 18324 18366 18385 18453 18574 18714 18721 18756 18772 18891 18923 19133 19206. Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1882 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins-Coupons Serie LV. Nr. 16 nebst Talons sowie gegen Quittung in term. den 1. April 1882 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann, nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle . nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit be⸗ sonders gufmerksam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Rentenbriefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter Bei⸗ in einer gehörigen Quittung auf besonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, natürlich auf Gesahr und Kosten des Em— pfängers, zu beantragen. Vom 1. April 1882 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekün⸗ digten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 16 wird bei der Auszahlung vom Nenn⸗ werthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht, Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5. 44 des e, nm, , ,. vom 2. März 1850 binnen zehn Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerk- fam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten, resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle von der Redaktion des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich r . Staats⸗Anzeigers für 25 9 jederzeit ejogen werden kann. Breslau, den 19. November 1551. Königliche Direktion der Rentenbauk für Schlesien.
In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover für das laufende Halbjahr, 1. Oktober 1881 bis ult. März 1882, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind , gn, Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. 36000 M (1000 Thlr. 4 Stück, nämlich: Nr. 27 44 186 198, 3) Litt. C. à 3090 M (100 Thlr.) 6 Stück im ih Nr 310 eo s3 oSs3 1325 zog. I Tätt. D. à 75 M (25 Thlr.) 2 Stück, nämlich Nr. 364 642, 5) Litt. E. à 30 M (10 Thlr.) 13 Stück, namlich Nr. 56 94 214 346 366 523 563 671 693 774 788 801 3811. Die Zabl der Beträge derselben erfolgt vom 20. März 1882 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vor- mittagestunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zu— stande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Aus⸗ wärtz wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführ⸗ ten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch big 2. Wei⸗ teres a dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf ee Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Cinpfängers, unter Beifüqung einer in nachstehender Form auggestellten Quittung * beantragen. Quittung. Die Valuta der nach⸗ stehend verzeichneten auggeloosten Rentenbriefe der Provinz Hannover, nämlich: 1) Litt.... Nr... .. . 0 Kapital, 2) 2c. mit zusammen (buchstäblich) M von der Königlichen Rentenbankkasse
Magdeburg baar und richtig empfangen haben, bescheinigt durch diese Quittung den. ten 1
dem 1. April 1882 hört die r der gedachten Rentenbriefe auf, daher müssen mit diesen die dazu gebörigen Zinsgcoupons Ser. II. Nr. 9 bi 16 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für feblende Coupong der Betrag der selben vom Kapital zurückbehalten wird. Die In= ber der ausgeloosten Renteubriefe fordern wir serdurch auf, vom 20. März 1882 ab die Zablung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Gmpfang ju nehmen. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller 16 1 ten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die ⸗ tend der Redaktion des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staalg Anzeigers in Berlin