1881 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

* 7 23 ? 8 1

ö

86 /// / / /// / . 23 r. 2

*

4

vember 1881.

Fischen a . Y der Hessischen Mor⸗ genzeitung. Netra, 4. November 1881. Königliches Amtsgericht. Fond v.

Kenkirchen bei Ziegenhain. Die vor— geschriebenen Bekanntmachungen über Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen und Musterregister werden im Laufe des Jahres 1882 im Deutschen Reichs. und Königlich Preusischen Staats ⸗Anzeiger, im Oeffentlichen Anzeiger des Amtsblatts und in der zu Cassel er— scheinenden Hessischen Morgenzeitung erfolgen. Neu⸗ kirchen bei Ziegenhain, am 12. November 1881. Königliches Amtsgericht. Kellner.

Oberanla. Zur Bekanntmachung der bei dem hiesigen Amtsgericht bewirkten Eintragungen in das andels⸗ und Genossenschaftsregister während des Jahres 1882 werden bestimmt: 1) der Deutsche Reichs- und Königlich Preußische Staats⸗An⸗ eiger, 2) die Hessische Morgenzeitung zu Cassel.

beraula, den 109. November 1881. Königliches Amtsgericht. Kulenkamp.

Hess. Oldendorr. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels und Genossen⸗ schaftsregister wird im Laufe des Jahres 1382 in dem Reichs⸗Anzeiger und dem Rinteler Kreisblatt erfolgen Hess. Oldendorf, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. v. Winckler.

Er. Holland.. Die Eintragungen in das Han— dels⸗ und Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1882 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, Königsber⸗ ger . Zeitung, Berliner Börsen-Zeitung veröffentlicht werden. Pr. Holland, den 2. No⸗ Königliches Amtsgericht. Rauschenberg. Zur Veröffentlichung der Ein— tragungen in das Handels und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts sind für das Jahr 1882 1) der Deutsche Reichs⸗ und König⸗ lich preußische Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die in Cassel erscheinende Morgenzeitung bestimmt. Rauschenberg, am 11. November 1881. König⸗ liches Amtsgericht. Amelung.

Rinteln. Die Eintragungen in das Handels, Muster⸗ und Genossenschaftsregister bei dem hiesigen Amtsgericht werden im Laufe des Jahres 1882 1) durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, ) durch den Han⸗ noverschen Courier, 3) durch das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Rinteln, den 7. November 1881. Königliches Amtsgericht. Baist.

Schmalkalden. Die auf Führung des Handels⸗ und Zeichenregisters bezughabenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1882 durch den Amtsgerichtsrath Schuchardt und Amtsgerichtssekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Einträge ins Handelsregister erfolgt: 1) durch den Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die National⸗ zeitung daselbst, 3) durch das biesige Kreisblatt, der Einträge ins Zeichenregister blos durch den Staats -⸗Anzeiger in Berlin. Schmalkalden, am 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. Die auf die Genossenschafts-; register Bezug habenden Geschäfte werden im Ge⸗ schäfts jahr 1882 durch den Amtsgerichtsrath Schuchardt und den Amtsgerichtssekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ träge im vorbezeichneten Register erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger in Berlin, durch das Amtsblatt in Gassel und das hiesige Kreisblatt. Schmalkalden, 2. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Die Eintragungen in das Han— dels , Genossenschafts · und Musterregister des dies⸗ seitigen Amtsgerichtsbezirks werden für das Geschäfts⸗« jahr 1882 Turch den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu Berlin, das Regierung ⸗Amteblatt zu Frankfurt a. O. und das hiesige Wochenblatt bekannt gemacht werden. , me. den 2. November 1881. Königliches Amis ge T.

ait. Im Jabre 1832 werden die auf. die Fuübrung des Sandelt⸗ und Genossenschafteregisters sich beziebenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Amtegericht von dem Amtegerichte⸗ Rath Döring unter Mitwirkung des Gerichteschreibers Gengelbach 9 3 5 durch n Tentschen Reichs und stöniglich Prenßischen Staats . Anzeiger die Berliner He,, die Jeiger Senn Serõffentlicht 1 Zeitz, den . Noedember 1881. Königliches Amtagericht. Tierenberzz.. ir

Kenntniß gebracht,

dem Handel 1 g

biesigen Amta gerichte Er das Jabr 1882 im Teutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, sowie in der Dessischen Morgen zeitung erfelgen werden. Zierenberg, am 12. No- vember 1881. Königliches Dr. Born

Sandels⸗Negister.

Die Handelzrezistereistrige aug dem Kzatgrei

Sachen, dem Königreich Württemberg und

den Greber, Bes ien necden Dien staas

bene. Sonnakeads? (Warner berg) unter der .

Leipzig, rer. Stuttgart und Darwmstadbt

entlicht die beiden ersteren wöchertlich, die letzteren nenatlich.

* . 140M] armen. daz Fiesige Sandelererister ist Feute eingetragen werden:

a. nater e., 73 der Gesellschaftarenisters. In der Firma: Steinborn & Comp. in Barmen fol- gerder Vermerk:

Noaterm J. Nerember 18531 ist der Gesellschafter Jekann Dari Stelatern gug der Handelg⸗ zeselli Saft ad Siem: Steinborn & Comp. guaggetreten nad fülrt der kiekerige Gesell- ea ster Carl Reßert ren Lokr das Geschäft neter ga σ Nn Er eIlost ar alleinige Neranz fert; ;

b. unter Nr. 2234 des Firmenregisters die Firma: „Steinborn C Compagnie“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Robert von Lohr.

Barmen, den 19. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Ker lim. Handels register 43110 des er, d,. Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. November 1881 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr. 7705 die Handelsgesellschaft in Firma: Englische Stoff ⸗Fabrik Reißner Wohl & Co. mit dem Sitze zu Guben und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Theodor Levy ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,361

die Firma: Paul Letto

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Johannes Max Voelkel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buch⸗ händlers Johann Paul Otto Letto zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die nunmehr unter der Firma:

Paul Letto (Letto & Voelkel) bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 8038 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 80388 die Handelsgesellschaft in Firma:

. Paul Letto (Letto & Voeltelh mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 19. November 1881 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Leipzig

unter der Firma: Men & Edlich

am 2. Dejember 1870. begründeten Handelsgesell⸗ schaft mit einer Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute Carl Ernst Mey zu Plagwitz (fruher za Leirzich und Franz Emil. Bernhard Edlich zu Paris (früher zu Leipzig), Dies ist in unser Geseil— schaftsregister unter Nr. 8039 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Markewitz K Co.

am 12. November 1881 begründeten Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal; Wilhelmstraße 06) sind die Kaufleute Hermann Markewitz und Emil Biber, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Biber berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8040 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitz Berlin unter Nr. 13.384 die Firma: . (Geschäftslokal Sci er⸗ . 12

Geschäftslokal: Schöneberger llfer 122.) und als deren 6 der Fabrikant Robert Kerb r a n worden.

In unser r n e r woselbst unter s

Nr. 80M die hiesige Handels ĩ ; . a 5 haft in Firma

idt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueberein⸗ kunft aufgelst. Der Kaufmann Moritz Ludwig Adelpxh Lade zu Berlin setzt das Handels- geschaäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 13,385 des Firmenregisterz. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 13,385 die Firma: . Lade K Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In— baber der Kaufmann Mori Ludwig Adolph Lade hier eingetragen worden. Der Kaufmann August Theodor Louig Elias Ohning ju Berlin hat für sein hierselbst unter der

Firma:

Theodor Ohning (Firmenregister Nr. 11,937) bestehendes Handels⸗ geschäft der Frau Emma Ohning, geb. Claus, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 518) unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3615 die Firma: Adalbert Meyer. Berlin, den 22. Norember 1881. Rõnigliches am, f. I. Abtbeilung 66. il a.

ö 1412M6 Erannaehweig., Ing higsige banal? Bd. III. S. 365 ist beute die Firma: . ECEißfeldt & Knorr“ (ECandwirthschaftliche Maschinen und Kommissionen) alt deren Inbaber der Oekonom und Gute besitzer Dermann Eißfeldt und der Kaufmann Louis Knorr, Deide bierselbst, als Ort der Niederlaffung: Braunschweig' und unter der Rubrik Rechtsver⸗ bältniß bei Handelsgesellschaften· Folgendes einge⸗ tragen: „Dffene Handelegesellschaft, begonnen am 15. November cr. und dominlirt in biesiger Stadt.“ Braunschweig, den 13. Nerember 1831. Ser ogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Calbe a. S8. Dekanntmachnng. 43M In unser Firmenregister ist zufelge Verfügung rem 16. Nerember 1831 an demselben Tage unter Nr. GMG die Firma: * Moritz Sperling ju Staßfart und alt deren Inbaber Moritz Sxer⸗ ling daselbst eingetragen worden. Calbe a. S. den 19. Nerember 15851. Königliches Amtagericht.

EIsneih. Amtsgericht Elsfleth. . In dag Genesfenschafteregister des untermeichneten Amte gerichts ist beute eingetragen: Firma: Landwirihscha fr licher Tonsum · Verein der Abtheilung der Landwirthschaft Ge een Elsfleth; eingetragene ssen ·

rdenfletß.

8 8 .

1) Der Gesellichatterertrag ist am 11. Noremker Leonardo Selle. Inhaber: Ludwig Friedrich Leon⸗

1851 abęeschlessen.

2) See! des Unternehmens ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Ver⸗ brauchsstoffe auf direktem Wege.

3) Vorstandsmitglieder sind:

a. Gemeindevorsteher Johann Friedrich Haase zu Elsfleth, als Direktor.

b. Hausmann Hinrich Wilhelm Schröder zu Nordermoor, als Geschäftsführer.

4) Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder unter der Firmg der Genossenschaft.

5) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Oldenbur⸗ gischen Anzeigen.

6) Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit während der Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.

Elsfleth, 1881, November 21.

Großherzoglich . , Amtsgericht. em ken.

Elze. Bekanntmachung. 42991 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 125 zur Firma: Gronauer Windmühle, C. Büggener et Co. . zu Gronau in Colonne 9 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Elze, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. J. Baring.

eg Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. II. Fol. 73 folgende Eintragung: zi e nr, fi irma der Gese aft: J. und H. Dame. Sitz der Gesellschaft: . Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Johannes Franz aver Dame, b. der Kaufmann i, Dame, Beide in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 4. November 1881. Eingetragen auf Verfügung vom 18. November 1881 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 18. November 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

43078 Erfurt. In unserm Gesellschaftsregister ist Vol. I. Fol. 73 v. folgende Eintragung: Laufende Nummer: 3102. Firma der Gesellschaft: Rappe & Querndt. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Ernst Eduard Bernhard Rappe, . b. der Kaufmann Richard Querndt, Beide zu Erfurt. . der Gesellschaft am 1. November Eingetragen auf Verfügung vom 19. November 1881 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abthl. V.

43079 Errart. In unserm Gesellschaftsregister ist 6. II. Eol. 60v. die unter Nr. 297 eingetragene Firma Rappe CK Burggraf zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöͤscht worden. Erfurt, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Geoldap. Bekanntmachung. (43081 In dag hiesige Gesellschaftsregister ist eingetragen Nr. 16, Firma: l Gebr. Schultz. Siß der Gesellschaft: Goldap. schafter sind: 1) Karl Schultz, 2] Leopold Schultz. Die Gesellschaft hat am 18. November 1881 be⸗ gonnen. Goldap, den 18. Nerember 1851. Königliches Amtsgericht. Sauvant.

Halle i. W.. HSHandelsregister 43099 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Unter Nr. 27 des Gesellschafteregisters ist die am 1. März 188 unter der Firma Gebrüder Wein berg errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Borg⸗ boljbausen am 13. November 1851 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Joserh Weinberg zu Bockborst, 2) der Laufmann Selig Weinberg zu Bockhorst, 3 2 Kaufmann Robert Weinberg zu Borgholz⸗ ausen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Robert Weinberg zu.

Die Gesell⸗

Hambur. Eintragungen in das Sandelsregister. vatei 1 , 16. 4

„Patria“, gegenseitige Lebensversicherun ga⸗ Banl in W i g, Gesellschaft hat K Martin Themdor Fricke, in Firma Theodor Fricke, fu ibrem biesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ Abe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermäch= tigt. Versicherungkanträge, sowse Prämien, ent⸗ gegen ju nehmen und die Gesellschaft vor den biesigen Gerichten ju vertreten. Die 41438 von der Gesellschaft an Dr. phil. Ghristian Heln= * riedrich Dolle ertheilte Vollmacht ist auf⸗ geboben.

G. L. VPaunln. Diese Firma bat an Georg Garl Ghristian Fohrt Prekura ertheilt.

C. Möller 8 9. Niehnng, Inbaberinnen? Jo= kanna Elise Henriette, geb. Niehung, deg August Thecdor Möller Ghefrau, und Anna

ne

425890

Jacobine Wilbelmine Niebuns.

November 17.

Espiridion Stöltzner. Sotel · Actien · errichtet am 8. November 1881.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Grrichtung, Ausrüstung und der Betrieb eines Hotels mit Nebenlokalitäten auf den zu erwerbenden Grund- stücken am Jungfernstieg und den großen Bleichen . ub, dlapital der. Gesellschaft beträgt

as Grundkapital der Gesellscha etrãg 3 Millionen Mark, vertheilt auf 3000 Aktien,

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei

Mitzeichnung der Firma zwei seiner sowie einen dazu bestimmten Beamten der Ge⸗ sellschaft, zu befugen. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier zur Zeichnung Berech⸗ tigten erforderlich.

Carl Ludwig Lütens und Engelbert Joseph Pfeiffer.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Hamburger Nach⸗ richten der Hamburger Börsenhalle', dem Hamburger Fremdenblatt! und der Reform‘.

ollte eines dieser Blätter unzugänglich werden, so bestimmt der Aufsichtsrath an Stelle desselben ein anderes und erläßt darüber eine öffentliche Bekanntmachung in den übrigen Blättern und in dem neu gewählten. .

gesellschaft, errichtet am 5. November 1881. er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

von Petroleum und damit in Verbindung stehen⸗

wie die Verwerthung der der Gesellschaft zustehen⸗ den Gerechtigkeiten.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 400000 M6, vertheilt auf 800 Aktien, jede zu 5600 (66 Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand besteht aus einem Aktionär.

um Vorstand ist Theodor Arnemann erwählt. „Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen, vom Vorstande unterzeichnet, in den ‚Hõambürger Nachrichten“, und dem, Hamburgischen Correspondenten“. Sollte eines dieser Blätter zu erscheinen aufhören, so be⸗= stimmt der ,, an Stelle desselben ein anderes, und erläßt darüber eine öffentliche Be⸗ kanntmachung in dem bestehen gebliebenen Blatte und in dem neu . ; November 18. Emil Schmidt. Inhaber: Ernst Paul Emil Schmidt. Haniburg. Das Landgericht.

Iserlohm. Handelsregister (43102 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem aufmann Friedrich Wegmann zu Iser=

lobn für die Firma S. A. Flock zu Iserlohn er=

theilte, unter Nr. 77 des Prokurenregisters eingetra⸗

gene Prokura ist am 19. November 1881 .

Iser lohm. Handelsregister 43100] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

. S. A. Flock (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Andreas ö zu Iserlohn) ist gelöscht am 19. November

Iserlohm. Handelsregister 43103 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 die

Firma

„F. Wegmann zu Iserlohn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wegmann zu Iserlohn am 19. November 1881 ein⸗ getragen.

Marienburg. Bekanntmachung. 42982

In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft von Kaufleuten ö unter Nr. 18 ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Carl Gustav Neumann zu Marienburg für seine Ehe mit Lisette, geborene Goerke, durch Vertrag vom 25. Oktober 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienburg, den 17. November 1851.

Königliches Amtsgericht. III.

Marienburg. Bekanntmachung. 1429583 In unser Handelsregister über Ausschließung der Güutergemeinschaft der Kaufleute ist unter Nr. 19 eingetragen worden, daß die Kaufmanns frau Laura Heinrichs, geberne Tornier zu Marienburg, ababerin der Firma L. Heinrichs (Nr. 346 des irmenregisters) für ihre Ehe mit dem Kaufmann ohann Jacob Heinrichs durch Vertrag vom IS. Oktober 18765 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß ihr Vermögen die Cigenschaft des vorbe⸗ haltenen Vermögens haben soll. Marienburg, den 1. November 1851. Königliches Amtegericht. III.

42623 Venstadt O. S. In unser eilen, in . unter Nr. 17 folgende Eintragung bewirkt wor⸗ en: Col. 2. Sotzenplotzer Zuderfabrils - Aetien- geß nn 2 Col. 3. Doßenplog mit Zweignlederlassung in

Ober 1 Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Actien⸗Ge⸗ sellschaft. . e fen, befindet sich in beglaubigter Al ˖

schrift Blatt 1 big 47 des Beilagebandeg zum Ge⸗ sellschaftaregister.

aufgenommene Statut vom

hard Selle.

l en des Unternehmen ist die Erseugung ron Rübenzucker, das Raffiniten von Robfucker, die Sxiritußgerjeugung und die Verwerthung dieser Fa,

Wilh. Stöltzner. Inhaber: Wilhelm (Guillermo) esellschaft Hamburger Hof,

jede zu 1009 M Die Aktien lauten auf Inhaber.

Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, zur Mitglieder,

Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: Franz

Petrolenm ⸗Compagnie in Hamburg, Actien⸗

Der Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung der Produkte und die Verwerthung derselben, so⸗

brikate sammt den gewonnenen Nebenproducten im

Wege des Handels. J ;

Die Dauer des Unternehmens ist auf unbestimmte Zeit gestellt. .

Das Grundkapital beträgt 583 909 Gulden öster⸗ reichischer Währung, zerlegt in 1166 Actien zu je 500 Gulden österreichischer Währung.

Die Actien sind auf bestimmte Namen gestellt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Publication in nach⸗ stehenden in ge. .

Schlesische Landeszeitung (Troppauer Zeitung)

und . Mährische Landeszeitung (Brünner Zeitung), Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ ellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ ellschaft und der Namensunterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder versehen sind. Die Vorstandsmitglieder sind: der . Friedrich Schmidt, der Kaufmann und Weinbändler Adolf Meese, der Kaufmann und Bürgermeister Rudolf Grünn, ö sämmtlich zu Hotzenplotz wohnhaft, un

der Privat Benedict Karplus in Wien. Nenstadt O. S.. den 2. November 1881. Königliches Amtsgericht. Kollibay.

Bekanntmachung. 42985)

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 256 eingetragen die Firma:

A. Walsleben

mit dem Niederlassungsorte Osterode a. H., nnd als deren Inhaber der Maschinenbauer Albrecht Wals⸗ leben zu Osterode a. H.

Osterode a. S., den 17. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Schwake.

Osterode a. N.

Osterode a. HH. Bekanntmachung. 42986 Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: K. Gehrich eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Schwake.

43089

Fi ostockè. In das hiesige Handelsregister ist in Folge Verfügung vom 21. d. Mts. unter heutigem Dato Fol. 343 sub Nr. 698 eingetragen:

Gol. 3. Paul Ahrens.

Col. 4. Rostock.

Col. 5. Kaufmann Paul Ahrens zu Rostock.

Rostock, den 22. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.

Schweidnitz. Bekanntmachung. 43091 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. O eingetragenen Genossenschaft: Regulator ⸗Uhren⸗Fabrik „Fortuna“, , , . Genossenschaft. u Freiburg 1. Schl., in Colonne 4 heute Nach⸗ ehendes eingetragen worden: Nach dem in der i ,, , vom 29. Oktober 1881 gef rn Beschluß ist der bisherige Geschäftsführer Uhrmacher Carl Grieß in Freiburg aus dem Vorstand getreten und be⸗ steht dieser bis zum 30. Juni 1882 nach der Neuwahl aus 1) dem Uhrmacher Otto Richter in Freiburg, als Geschäftsführer, 2) dem Kaufmann Robert Brückner daselbst, als 9. und 3) 96 Uhrmacher Carl Klose dort, als Lager⸗ alter. Schweidnitz, den 17. November 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schubin. Bekanntmachung. 143090 In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die irma S. Nogalinskti und als deren Inhaber tanislaus Rogalinski in Znin eingetragen worden

zu Folge Verfügung vom 22. November 1881. Schubin, den 22. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. gönigliches Amtsgericht. 43202] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ E ung vom 17. November 1881 an demselben Tage olgender Vermerk eingetragen: ö 3 (Vorschuß ⸗Berein Bernstein) Colonned: n Vorstand der Genossenschaft bilden vom 1. Tang 1882 ab bis einschließlich den 31. De⸗ zember 1884: . 1) der Bürgermeister Gottschalk zu Bernstein als Direktor, z ‚. 5 2) der Apotheker Voß daselbst als Kassirer, 3) der Schuhmachermeister August Henze da selbst als Schriftführer, welche in der Generalversammlung vom 23. Okteber 1851 statutenmäßig wiedergewählt sind, und auf die selbe Zeit sind in den Ausschuß die beiden Ausschuß mitglieder: ö ͤ der Kaufmann Heinrich Middel ju Bernstein und der Sattlermeister Wilhelm Decker daselbst wiedergewählt.

Span dan. Bekanntmachung. 43069] In unser Firmenregister ist bei Nr. 218 Firma O. Müller, Folgendes eingetragen werden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge ** gung vom 15. November 1881 am selbigen

e. Sr. dbau, den 15. November 18581. Königliches Amtagericht.

Weimar. Velanntmachung. 13057 In das Handelsregister der unterzeichneten Be, börde ist laut . vom beutigen Tage Fol. 61 Band G. eingetragen worden die Firma: Nichard Seifarth in Nemmar?k und altz deren Inbaber: der Apotheker Gotthold Dtte Richard Selsarth daselbst. Weimar, am 16. November 1851. Großherjonl. Säachs. Amtsgericht. Krabmer.

Weimar. Bekanntmachung. 430561 In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist Folio 65 Band C. laut Beschluß vom heutigen Tage eingetragen worden die Firma: M. Lohsing in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Matthias Lobfing daselbst. Weimar, am 18. November 1851.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Krahmer.

Weimar. Bekanntmachung. L43055 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Fol. 75 Band B. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: Ch. Reymann in Weimar gelöscht worden.

Weimar, am 18. November 1881.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Krahmer.

R. Wildungen. BSekauntmachung. 43088 / Im Firmenregister ist heute unter Nr. 62 einge⸗ ragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Adolph Hammerschlag. Ort der Niederlassung: N. Wildungen. Bezeichnung der Firma: Adolph Hammerschlag.

N. Wildungen, 8 17. November 1881.

adke, Gerichtsschreiber Fürstl. Waldeck'schen Amtagerichts, Abtheilung J.

43162 Wittenburg. Zufolge Verfügung vom 9. No⸗ vember 1881 ist die Fol. 14 des hiesigen Handelk⸗ registers des Bezirks Zarrentin eingetragene Firma: Johann Brügmann zu Schadeland am 14. November 1881 gelöscht worden. Wittenburg, den 14. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht.

Wittstoche. Königliches Amtsgericht. n In unser Firmenregister ist bei Nr. 17 Spalte 6 (Firma R. Etzrodt) nachstehende Ein⸗ tragung: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1881 an dem⸗ selben Tage. Nehls,

als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Wittstock. Königliches Amtsgericht. 43093 Wittstock, den 1. November 1881. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung z Nr. 61 Spalte 6 (Firma C. F. Hutloff Kritz)h: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. No⸗ vember 1881 an demselben Tage. (Akten über das ö V. 1. Bd. II. ehls, als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Wittstock. Königliches Amtsgericht. 43094) Wittstock, den 1. November 18811. In unser Firmenregister ist nachstehende Ein⸗ tragung: I. Nr. 300. ; II. Bezeichnung des Firmeninhabers: ; Schroeder, Ferdinand, Kaufmann und Seifen⸗ fabrikant zu Pritzwalk. III. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. IV. Bezeichnung der Firma: Ferd. Schroeder. V. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. No⸗ vember 1881 an demselben Tage.

Nehls als Gẽrichtsschreiber. bewirkt worden.

Wittstock. stönigliches Amtsgericht. 43095 Wittstock, den 1. November 1881. In unser Firmenregister ist nachstehende Eintra—⸗ gung: I. Nr. 299. II. Bezeichnung des Starkefabrikant

dorf. III. Ort der Niederlassung: Könkendorf. IV. Bezeichnung der Firma: W. Jaeger. V. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. No- vember 1881 an demselben Tage. Nehls als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

irmeninhabers: . ilhelm Jaeger zu Könken⸗

KRonłkurse. listen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Köllner u Aachen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechts ˖ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Aachen, den 19. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

143113 alliments verfahren.

Das Falliment der Handelsgesellschaft unter der

irma Gebr. Nentsch in Barmen ist nach voll tändiger Ausschüttung der Masse erledigt.

Barmen, den 19. Node nber 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. i auer. Beglaubigt: Ackermann, Gerichteschreiber des Koöniglicihen Amtsgerichts.

1413039 : In Sachen . Selchow len, Konkurs soll die Schluswwertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichteschrelberel niedergelegten Verselchniß sind bei derselben Mo 109 de nicht beverrechtigtz Fer- derungen zu berüchsichtigen; der verfügbare Masse

bestand beirägt 31 170 M 30 .

Den Herren Gläubigern stelle ich anheim, sich auf der Gerichtsschreiberei, Jüdenstraße Nr. 59, Portal II., 3 Treppen hoch, Zimmer 1095, in den Geschäfts⸗ stunden von 11—1 Uhr durch Einsichtnahme des Verzeichnisses von der Mitberücksichtigung ibrer For⸗ derungen Kenntniß zu verschaffen. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind sofort schriftlich zu den Akten des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 55 Nr. 3 1881, spätestens in dem am 12. Dezember d. 5 um 10 Uhr, Jüdenstraße Nr. 58, Portal III., 1 Treppe, Zimmer Al, stattfindenden Schlußtermin zu erheben. . Die im Verzeichniß aufgeführten Herren Gläu⸗ biger erhalten meinerseits am 14. Dezember d. J. briefliche Anzeige über die Höhe des sich ergebenden Prozentsatzes, nebst Angabe des Auszahlungstermins. Berlin. Der Verwalter der Masse: 5. Brinckmenyer.

l⸗s 136 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Devrient & Schultze hier, Alexandrinenstraße 98, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1.. bierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Berlin, den 14. November 1881. Blümke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 49.

43135

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edward Schmidt hier, Wil— helmstraße 9!J, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 16. Dezember i881, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58 J., Nr. 214 bestimmt.

Berlin, den 17. November 1881.

Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts J., Abtheilung 55. 43134

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann ,,. Geschäftslokal: Oranienstr. 44, Privatwohnung: Anclamerstr. 12, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel, 689.

Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Ja⸗ nnar 1882.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1882.

Prüfungstermin am 3. Februar 1882, Vormit⸗ mn t Uhr, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer 11.

Berlin, den 22. November 1881.

Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. liz Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen r, ,, aft, in Firma Woh lauer & Littauer hierselbst, deren Inhaber die Kaufleute Salo Wohlauer und Joseph Littauer hier sind, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1881, Vsrmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. , im 1I. Stock, anberaumt.

Breslau, den 15. November 1851.

Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 43026

Konkursverfahren.

Ueber das hinterlassene Vermögen des am 13. Oktober 1881 verstorbenen Handschuhfabri⸗ kanten Anton Ferdinand Pester zu Hart⸗ mannsdorf wird heute, am 21. November 1881, In lttas 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Klinger zu Burgstädt wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden. ͤ

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die i n eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf

den 4. Jannar 1882, Nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Dezember 1881 Anzeige zu machen.

Burgstädt, am 21. November 1881.

Könialiches Amtsgericht. Bretschueider. Beglaubigt: Hübler. Gerichtsschreiber.

Alexandrinen⸗

1 Bekanntmachung. ö In Sachen, betreffend den Konkurg der Gläu— biger des Kaufmanns Thies in Vissenderf, weird auf Antrag eine Gläubigerersammlung jur Beschluß˖ sassung darüber berufen. ed der gMen den Oalbmeier Dspke in Scherenbostel 2c. Geführte Prekß weren Unguültigkeitserklärung einer Gessten weitere hrt werden soll oder nichl, und ed edentnell dee Glas-

sormell von der Kenkurseemoaltang weitere ndert werde, diese aber alle ibre Werdte aug der Ge Ren und aug dem Prezesse an die Tenkargaländeer Hanebutb in Mellenderf, Läkleg in Wender

und eventuell auch Ouerteld in WMWiecãher der erdirt wobingegen auch diese Gläubiger die faämmtliden

Kosten der Berufungeinstanz und die etwa sonst noch entstehenden Kosten zu tragen haben. Die Versammlung soll stattñinden am Montag, den 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Gerichte stube. Burgwedel, 19. November 1851. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

äs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Heymann, in Firma Heymann & Co. hier, ist zur Prüfung des nach⸗ träglich angemeldeten Vorrechts der ohne Vorrecht festgestellten Forderung der Josephine Heymann Termin auf

den 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei⸗ lung 2, Zimmer Nr. 10 des neuen Justizgebäudes anberaumt.

Cassel, den 17. November 1881.

. Becker, i. V.,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sis! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Teppichfabrikanten Robert 4 Jjum. zu Cottbus, ist durch Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung beendet.

Cottbus, den 17. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

43070 Bekanntmachung.

Konkurs über das Vermögen des Krämers Andreas Körner in Glane.

Das obige Konkursverfahren wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dachau vom Heutigen, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Juli d. J. an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli d. J. bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Dachau, am 12. Oktober 1881.

Neuberger, K. Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Jacob Mohr in Eberstadt wurde hente, am 14. Nov. 1881, Nachm. 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Landenheimer in Darm⸗ stadt zum Konkursverwalter ernannt.

Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1881, Nachm. 3 Uhr.

Offener Arrest mit Frist bis 14. Dezbr. 1881 ist erlassen; bis zu gleichem Tage sind auch die Forderungen anzumelden.

Darmstadt, den 14. November 1881.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt I. Usinger.

2 ltäls! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Robert Stein zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. No= vember 1881 angenommene Guan fer l durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. November 1881 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 19. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

a3155 ;

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, III. Einbeck vom 15. November d. J. ist das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des weil. Fuhrmanns starl Ohse in Ein⸗ beck eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Einbeck, 15. November 1881. ; Gerichtsschreiberei des een Amtsgerichts. III.

töhr.

lis Konkursverfahren.

In dem Konkurs verfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Emma Beyer, jetzt zu Berlin, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf .

den 9. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 17. Nerember 1851. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abthl. I.

är Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermsgen des Kaufmanns Peter Broder Jens in Garding wird nach erfelgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. .

Garding, den 1. Norember 1851.

Kẽnigliches Amt gericht. Verõffentlicht: Echindler, Gerichte schreiber. 143115] C. Dürtt. Amte gericht Geislingen.

Das Konkursverfahren egen Jaleb Eckle. Zimmermann in Altenstadt ist nag Abdaltung deg Schlußtermins und nach Vollniebung der Schluß ertbeilung beute aufgehoben werden.

Den 18. November 1881.

Gerichts schreiber: Manr. ain Konkursverfahren.

Der Konkurs verfahren er dee rs der Klempners Heinrich Theoder Lruger dier. wird nach erfel ger Mbeltang der Schrdreraiet bierdurch anfge boden.

Gera den 21. Verdemder 181.

Furstlicdes Arterie.

Wu nch. unn

Deffentliche Bekanntmachung.

biger damit einverstanden sind., daß der reizen rar

Der Konkarg der der Derr dern der Carte einer Wareel Brnkarzeiezs Geer, dark Serareerrdeilang decndnt and daber o ge doden. (

Geach. den M Neree er 18). ö TD m e: Melle. GMod t debt.

W

1 *