. —— — 1 i . mer,, 2. 2
,
3 2 ie=· 6
27
r —
— * *
— e e e e , . . e .
werlim, 22. Novbr. 1881. Narriprelas nach Erwkti. des K. Pol-TrTII
ztsnert inel. Sack, per diesen
Fairs r
Preiae.
März 24,50 - 2435 M,
per 100 Kllogr. Für Weizen gute Sorte. Weinen mittel Sorte Weizen geringe Sorte.
Roggen gate Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorts. Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Richt- Itroh ; d c , Speisebohnen, weisss Linsen.. . Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keuls 1 Kilogr. .
Bauehfsisch 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr.·. .. Eier . 266 ö ö Karpfen pr. Kilogr. .. Aale ö.
, e , a 9 9
* 2 6 4 1 2 1 1 1 *
Zander
Hechte
Barseho K . Schleie . . Bleie . J . Krebse pr. Schock....
n d g a n a n a g n g a
2
Kerim, 23. Jovember. (Amtliche Preisfeststellnng Von getreide, Mehl, Gel, Fetroleum and Spiritus.) GskRündigt 20 000 Otr Kündigungspreis 2538 M per 1000 ilogr. Loco 216. - 2435 S nach Qual., azchwimmend —, per diesen Monat 237.5 — 238, 75 - 238,5 bez; per November-Derember 226,5 - 27 - 226,5 bez., per De-
Weizen loFeo matter, Termins matt.
enuber · Jannar 1882 —. per Januar-Februar —.
Märn —, ver März-April — per April-Kai 224, 25- 24 5 224, 25
bez., per Mai-Juni —.
Roggen loco unverändert, Termine flau. Gekündigt 10 000 0tr.
Kändigungspreis 193,5 SM per 1000 Eilogr.
nach Qual., rustz. — inländ. 190 —-— 193 ab Babn bez., per dàissen Mongt 194 - 194.35 — 192, 75 bez., per Novermpber-Dezamphòor 187.5 — ber Lenember- Iannar 1882 184,25 — 182.765 bez. ver per Mai- Juni 172,5 —
186, 75 bez., Avril- Nai 173, 75 - 175,5 - 174B,5 bex., 171.75 bez.
Gerste unverändert. 150 – 200 41S nach CQnal.
Hafer loco unreräündert, Termine unverändert. Ur. Kuntiguntgzapreis — M per 10909 Rilogr. 170 K nach Onal.,, per diesen Nonst 150 bez., per Kovember- 148, nom., per April-Mai 151 noms.
Deꝝnember 151,5 bez.
Hais loco nnverändert. Gekündigt — Gtr. EKihndigunggpreis — * per 1600 Kilogr. Loc 149 - 152 M n. Qual., per Kiesen Honat —, per November-Dezember —, per April-Mai —.
Erbsen per 10900 Kilogramm. Koch ware Fatterwaare 170 - 77 ν nach Qual.
Roggenmehl niedriger. Gekündigt 2000 Ctr. Ehndigungspreis Eilogr. unver-
25.7 M ver 100 Kilogr. Vr. O aud 1 per 160
88 — — — — — — — —— — de = = do do do R R — = 8 dõ 2002 F O OO 0
Per 1000 Kilogr. groge und kleine
— , Winterrapa — A. rübsen — 4.
in Posten von 100 (tr.
do
1 1 1 6 8 R G n
Spiritus matt.
per März-April —,
ol, 5ᷣ bez.
Notiz bezahlt.
24,25, Foggen joco 21, 50, pr. November 7, 65. Hafer loco 17.00 Rupòl KRremen, 22. November. Petrolen m (Sehlussbericht) per Febrmar- 7.30 bez., pr. Dezember 7.360 bez, Hnambnrz, 22. November. Getreidemarkt. Weizen
Loco 180 - 194 ½0 fest. Roggen loco unverändert, anf Termine fest. Reinen pr. November- Dezember 2360, 60 br, 227, 0 G4., pr.
April-Nai 224,00 Br., 222, 00 Gd. und Gerste unverändert.
Br., pr. Januar-Februar 44 Br., matt, Umsatz 2000 Sack.
Gekündigt Loco 147-— 7, 35 Gd. — Wetter: Regen.
PFent, 22. November.
per Nai · quni jahr 8,36 Gd., 8,37 Br. Mais pr. Getreidemarkt. 178 - 220 S, 312.
Getreidemarkt.
Nor ember · Deaember 25, 20 - 25, 5 A, per Dezember-Jannar 1887 24, So 24. 70 6, per Jannar - Februar 24. 65 - 24. 50 M. per Febmiuar- r März-April —, per April-Nai 24 - 5 23,85 46, per Mai- Juni 23, 5 - 23. 40 4s
22 2 Oelsaaten per 1000 EKiQöogramm. Cek. — Otr. Eundigunzn yr Winterrubaen —
Räbòöl fest. Gehündigt 1400 Otr. per 100 Kilogr. Loco mit Easa — ohns Hane - per ge. Nonat und per November- Dezember ob. 4 = 56, 5-56, 4 bez., per Dezember Junuar 1882 56, 6- 6,7 - 56 6 bez, per Junnar-Febrnhar — Per März-April — per April-Hai 57,4 bez., per Mai- Juni 67,6
Leindl per 100 ijogr loco oha Haas — , Listerung —.
Petroleum matt. Rafũnirtes (Standard white] pr. OGth. mit Haas Gekündigt 3800 Ctr. Kündigungæ- preis 24, M. pr. 100 Eilogramm. und per November-Dezember 24, 1-24 bez. pe? Dezember-Junuar 1883 24,4 - 24, 1 bez, per Junuar- Februar 24, 5 s Gek. 60 00 Liter. Rundigungspreir 53, Ms per 1290 Liter à 1000, — 10,000 Liter ., Loc mit Fass —, per diesen Monat 53, 5- 53, 9 - 53, 8 - 53,1 bez., per November- Dezember 5, 2-61. 1-514 bez, per Dezember -Junuar und per Januar Februar 1882 51,2 -51 - 51,3 be., er April-Mai 52,2 - 52, 1-525 - 52,2 bez., per Nai- Juni 52, 5 - 52, 4 - 57, 6 - 52.4 bez., per Juni- Juli .
Spiritus per 100 Liter à 100 / — 160 000υ . Loco ohne Fass
RW'igenmebl. No. 90 33, - 109, No. O 30, 56 - 29.50, No. 0 nnd 1 29,50 - 28,59. Roggenmehl. 26— 25 er 100 Kilogramm Brutto inal. Sack. Feine larken her
Berichtigung. Gestern:; Erbsen Kochwaare 178—- 20 , nach Qual.; Petroleum per Dezbr. Junuar 24.4 242 - 24.3 bez.; Spiritus loco 52,8 bez., per diesen Monat 53,7 - 53.3 - 53,5 bez., per. Noybr. Dezbr. 51.6 - 1.3 - 51,4 bez.; Weizenmehl r. h u. 1 29, 0 — 28,59; Roggenmehl Vr. 0 27.25 — 26,25, Nr. O n. 1 26,25 — 25,B25 per 100 Kg. Brutto inkl. Sack.
Oölr, 22. Fovember. (W. T. B.)
Getr eidemarkt. Weizen hiegiger loco 25, 0), fremder los pr. November 23,95, pr.
I, 60 Br., per März 7.60 Br., pr. August - Dezember 8, 25 Br.
180. 00 Br., 179, 00 G64d., pr. April- Mai 172,00 Br. 170,00 Gd. Hafer ? Rübbl ruhig, loFdo 58, 0), pr. Mai 59.605. Spiritus fest, pr. November 441 Br., pr. December. Junnar 441,
Petroleum still, loge 740 Br. 7.35 dd., per November 7.335 Gd, per Dezember
Amsterdam, 22. November. (W. T. B. ( Schlvssbericht.) Roggen pr. MNärg 211, pr. Mai 293. Antwerpen, 22 Novemper. (W. T. B.) (Sehlussbericht.) Beggen ruhig. Hafer unzerändert.
x r ᷣ—Qä—u—uKi—ůůͥäe6ꝛlCcwanrm', ee, hama, , m, en-
Nonat 35, S0 — 25, 60 AM, per
de, Sommer- Kundigungaz niels ? 6, 5 1.6
Loco —, per diesen Nonst, Wetter: Schön.
per Febrnar- März —,
No. 0 27, 0 - 26, 00. Ar. On. 1 Novybr. 82.25,
März 23. 30, pr. Mai 25.10. 19,45, pr. Närz 18, 19. pr. Nai 1 loc 31 00, pr. Nai 29,76.
ruhig. gtaudarã white loco
delphi 783 Gd. pr. Jannar 7,50 Br.. pr. Februar
IW. T. B. loe9 unverändert, auf Termine
Roggen pr. Novemver-Dezember
pr. April-Mai 435 Br. Kaflee
Standard white
308 000 Sack. Hafer pr. Früh-
März - Juni 78,25. zemben 52 25. or. Januar. April 63, 50, pr. Mai · August b, 25. Faris, 22. November. (W. T. B.) Kohzn eker S880 loco ruhig, 57,75 à 58, C0. Zn eker behanptet, Nr. 3 pr. 15) Kg vr. Novemher 65, 30, pr. Dezember 6.575, pr. Januar-April 67.06. St. Fetersburg, 22. November. (W. T. B.) Produktenmerkt. Talg loco Weizen loco 15,09). Roggen 16co 11,25. Hafer loco 5, 25. Hans oco 31.00. Leinsaat (9 Bud) loco 1450. — Wetter: Regen. Kerm-Kork, 22. November. (W. T. B.)
Wagarenbericht. Beamwolle jn Ner- Tor 16 / is ( W. T. B.) Nenm-Orlezns 11.
Antwerpen, 22. Nevember. (M. T. B.)
Petrole n mmarkt. 8 Veisa, loFeo 17 bez., 18 Br., pr. Degzember 18 bez. 183 Br., pr. Janusr 187 Br., pr. Januar-ilürz 18 Br. Weichend.
London, 22. November. (W. T. B.)
An der Euste angeboten 3 Weizenladuneen — Wetter: Regnericsh. — Havannazuoker Nr. 12. 257. Träge.
Liverpool, 22. November.
Baamwalls (Schlussbericht). für Spekulatlon und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikanische November Dezember. Lieferung 6a, Februar- März- Lieferung 63 d.
Liverpool, 22. November.
Getreidemarkt. Weizen 1 d. billiger, Mehl rahig, Mais 1 d. thenrer. — Wetter: Schön.
Hull, 22. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt.
¶ Schlnashericht. Rafsinirten.
(W. L. B.) Umsatz 10000 B., davon
(W. L. B)
Weizen ruhig, Preise unverändert. —
Glasg om, 223. November. (V. T. B)
Koh eis sn. Mixed numbers warrants 56 sh. 10 d. bis I sh. 44.
Hanchester, 22. November.
12r Water Armitage 73, 12r Water Taylor 8, Micholls 94, 30r Water Clayton 104, 32 r Mock Townhedd 93, 40 r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 114. 36r Warpcops Qua- lität Rowland 108. 40r Double Weston 103. 60r Double courant Qual, 14. Printers 16 si s /s6o 83 pfd. 973. Pest.
Eanmis, 22. November.
Produkt enmarkt. pr. Dezember 31.10. pr. Januar · April 31.25, pr. März- Juni 31, 25. Mehl 9 Marque ruhig. pr. Novemper 64.75. per Dezember 65, 00, pr. Jannar April 65.75, pr. März-uni, 65,8). Rüpò—- fest, pr. Pr. Dezember S2, 75, pr. Junnar- April 79,75, pr.
(W. T. B.) 2 r Water
(W. T. B. Weiren ruhig. pr. November 31, 10,
Spiritus ruhig, pr. Novemher 61.5), vr. Be-
Weisser
äo. in Petrolenra in New-Tork 75 Gd, do. in Fhila- rohes Petroleum 64, do. Pipe line Gertißestss
— D. 82 G. Mehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen lroco 1D. 41 C., do. px. laufenden MNonat 1 PB. 40 G., do. pr. Dezember 1D. 415 60 do. pr. Januar 1D. 443 G. Hais (old mixed) 68 0. Zucker (Pais refning Huscovados) 73. Wilcoz) 1183. do. Fairbanks 11916, do. Speck (short clear) 93 0. Getreiderracht 44
Weizenmarkt durch die weichende Tendenz in Chicago affizirt. Der Markt schless gleichwohl stetiger und in etwas be- festigter Tendenz.
KRioc de Janciro, 21. NJovember. (w. T. B)
Wechselegurs auf London 229, do, auf Baris 428. Tendenꝝ des Kaffeemarktes: Ruhig. Durchschnittliche Tageszufuhr 12750 Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 12600, (W. T. B.) do.
Produktenmarkt. Weisen leo unverändert, auf Ter- mine ruhig, per Früäbjabr 12,39 Gd., 12.41 Br.
42
Kaffee (Bio) 106. Schmala (Marke
Rehe & Brothera 11.
Preis für good first 4500 à 46560. do. nach dem Kanal und Nordeuropa 6s WV,
nach dem Mittelmeer S500, Vorrath von Kaffe? in Rio-
Mai- uni 7. 13 64, 7, I5 Br.
Weizen pr. März
Weizen weichend. SGersts träge.
Dortmunder Abotienbrauerei Dortmund. Gen. -Vers. zu Dortmund
NMosoo - Brest · Eisenbahn- dosellschaft. Gen. - Vers. zu St. Petersburg. ;
Gene alversnmrmlungen. Ordentl-
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— aus. 245. Vorstellung. Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounod. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Fr. Mallinger, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 2146. Vorstellung. Auf Be—⸗ gehren: Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. An= fang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. Keine Vorstellung. Zweite Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Tänemark. Trauerspiel in 5 Aften von Shakespegre, nach Schlegels Uchersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechelhãufer. Anfang halb 7 Uhr.
Der Billetverkauf findet statt: Auf Meldungen reservirte Billets mit 50 S Bestellgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 89 Uhr, an Wochentagen von 9 — 10 Uhr; nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festtagen von 11 — 11 Uhr, an Wochentagen von Mi —1 Uhr. Bei Rückgabe der Billets in Folge Wegfalls oder Abänderung der Vorstellung wird auch das Bestellgeld zurückgezahlt.
Rallner- Theater. Donnerstag: 3. 5I. Male: Der Mann im Monde.
Der Vorverkauf von Billets sindet an der Theater⸗ lasse von 19—1 Uhr gegen ein Aufgeld von 56 * statt, dasselbe Aufgeld vro Billet wird bei auf Be⸗ stellung reservirten Billets erhoben.
Vietoria- Theater. (Direktion M. Ernst) Donnerstag: Die Karolinger. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Gastspiel des. Ftrãul. Clara Ziegler. Die Erzählungen der Königin von Navarra.
Friedrich- Nilhelnstidtisches Theater. (Direltion: Julius Fritzsche) Donnerstag: Zum 19. Male: (Mit neuer Augzstattung.) Capliän Nicol. Komische Oper in 3 Akten von M. Went und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.
Freitag: Dieselbe Voistellung.
Residenz- Theater. Direltlon: G. Neumann.
Donnerstag u. Freitag: Tie Höhle des Löwen. Posse in 4 Akten ven dabicke und Delacour-
Krolls Theater. Somabend: Gröffuang der Weihnacht ⸗Ausstellung. Die gesammte Aus stellung ist entworfen und gejeichnet von dem Baumeister Hrn. E. Titz und ausgeführt durch die Tekoratsong- maler Herren Gebr. Borgmann, die Genrchsster im J. Saal durch Hrn. J. Kestfa, im 2. Saal durch Hrn. C. Strie mer und die rlastischen Figuren
(bis 3 an der Theaterkasse.
durch Hrn. Bildhauer Bergmeyer. Im Römersaal: Illustration vom Lied der „Glocke‘ von Schiller. Im Rittersaal: Die vier Elemente.“ Im Korb- saal: Das hl. Grab in Jerusalem.“ Im Königẽ⸗ aal: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Victorla⸗ Theaters: Der gestiefelte Kater. Märchen. Ko— mödie mit Gesang und Tanz in 6 Bildern nach Peraults gleichnamigem Märchen, frei bearbeitet von C. A. Garner.
National- heater. Weinbergzweg 6 und 7. , nn n,, zum 6 Oberlin⸗Statien Nr. 2 (St. Markus): Der Pfar⸗ rer von sirchfeld. Volksstück mit Gesang in Akten von L. Anzengruber. In Scene gefetzt vom Direlter m Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. An⸗ fang Rt hr . ;
Feeitag: Gastspiel des Frl. Kathi Frank vom Stadt-Theater in Wien. Zum 1. M.: Die Prin⸗ zessin von Bagdad. (Lionnette:; Fil. Frank Nourvady: Dirckior an Hell; Graf de Hun: Hr.
Nilhelm- Theater. Donnerstag: Zum zweiten
Male: Die Pfarrersköchin. (Frl. Josephine Pa⸗ gay a. G.)
Germania - Theater. Donnerstag: Zum 3. äöle: Jungfer Naseweis. Pesse mit Gesang⸗ Einlagen von Theodor Wunsch. Musik von Thiele.
Belle- lianec- Theater. Donnerstag: En⸗ semble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters, Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, Bench, Herren Wilken, Niedt, Gutbery, Seidel, Schmidt und Weinholj. Zum 12. Male: Khritz— Pnritz. Posse mit Gesang in 3 Üften von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Zum 13. Male: Kyritz= Vnritz.
Sonntag; 8. Nachmittags vorsteilung: Lamm nnd Löwe, Lustspiel in 4 Akten von J. Schreiker. An⸗ fang 4 Uhr, Ende 6 Uhr.
Bötteher's Siren für instruktire Unter— haltung, im Stadt⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Akende J- Uhr: 1) Gebirgsnatur und Bergespracht, Alpenwanderung von Thal zur siirn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasser⸗ lle. Lohe und höchste Gebirgsregion. Gigan— tiscke Felebildungen. Gletscher und Firne der Schweiler Alpen. (Mondschein, Alpenglühen] Tertiäre Heriode der Erdbisdung (2. Tit). Tie r . bis zum Auftreten des Men⸗ schen. Glaelal- weriode. 3) Soirse fantastique. par benma ie, Loge u. J. Pargu. 2 M, II. Parqu., Nang, Balkon u. Orchester⸗Lge 1.59. a, II. Rang, Bal fon, Parterre Loge J 16, Gallerie s J. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tageg verkauf: von 9
Cireus Renz, Markthallen — Carlstrasze.
Donnerstgg: Abends 7 Uhr. Großes Hurdlerennen mit 25 Springpferden. — Miß Amorhs. — Die 4fache Fahrschule. — Ein hyppologisches Tableau, dargestellt von 7 Pferden. — Nordstern, geritten von. Frl; Elisa. — Auftreten der Gehr. Teresa. — Uleine Amalie Renz. — Das fache Reck von den Gebr., AxolJ. — Miß Ella. — Gebr. Gatley.
Alles Nähere die Plakate.
Freitag: Vorstellung.
E. Nenz, Direktor.
Concert- Haus. Concert des Kgl. Bilse 9
Sof Musikdirektors Herrn Freitag: Wagner⸗Abend.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Olga v. Baggehufwud mit Hrn. Lieutenant v. Stutterheim Reval —Hannorer). Verehelicht: Hr. Professor Dr. &. Kraut mit
Frl. Julie Oesterley (Hannover).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Major Freiherrn v. Massenbach (St. Johann. Saarbrücken. — Hrn. Amtsrichter Dr. jur. Max v. Abendroth Ceipzig). — Hrn. Ingenieur u. Fabrikbesitz er Dermann Fliegel (Berthelsdorf bei Reibnitz). — — „Hrn. Pastor E. Breithaupt (Tornom bei Fischerwall). — Eine Tochter: Hrn. Oberst und Regiments - Commandeur v. Naltenborn⸗ Stachau (Berlin).
Gestorben; Hr. Geh. Kanzlei. Ralh a. D. Fried— rich Wilhelm Böttcher (Steglitz. — Hr. Pfarrer August Engeln (Egeln). — Hr. Geh. Regierungt⸗ Math a. D. Friedrich v. d. Mälbe ( Hannover).
Subbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
lern Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. P. Traiser zn Darmstadt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schödler daselbst, flagt gegen die mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Wirth Johann Maver Eheleute, früber zu Lorsch, wegen Anerkennung beziehungsweise Abgabe einer Erklärung mit dem Antrage, die Beklagten schuldig zu erkennen, eine Erklärung dahin abzugeben, daß sie in die Rückgabe des von der Klägerin bei Großh. Amtsgericht Lorsch devonirten Betrags von 13) 4 an dieselbe einwilligen und daß die Rück gabe dieses Betrags nunmehr zu erfolgen babe, und ladet die Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherjogliche Amte⸗ gericht zu Lorsch auf
Donnerstag, den 9. Februar 1882, Nachmittags 4 Uhr.
Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lorsch, den 19. November 185.
Braun,
Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte,
—
ins! Oeffentliche Zustellung. M Zwangs vollstreckungs⸗ Sachen der Firma Wilh. Ludw. Wolff Nachfolger in Minden, Gläubigerin, gegen den Colonen G. H. Meyer zu Gardhausen in Rulle, ö ; Schuldner, ist zur Einzahlung und Vertheilung der Kaufgelder Termin auf Freitag, den 30. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, zu welchem Termine der Schuldner geladen wird. Osnabrück, 17. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. gez. Reinecke. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Ladung bekannt gemacht. . Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
. Aufgebot.
Auf den Antrag des Kaufmanns Joseph Pinner zu Stargard in Ponim. wird der unbekannte Inhaber des mit dem Wechsel ⸗Accept des
. W. Trettin und
Wilhelmine Trettin, geborne Trettin versebenen und angeblich verloren gegangenen Wech⸗ sels d. d. Stargard i. Pomm., den J. Juli i889 über 75090 M hierdurch aufgefordert, srãtestens im Aufgebot termine
den 23. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr,
; Zimmer Nr. 14, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Stargard i. Roinm., den 22. Sltober 1531.
Königliches Amte gericht. J.
1422109] Bekanntmachung.
In der Pöpplowschen Aufgebot ache von Wittow ist durch Erkenntniß des unterjeichneien Gerichts pom 13. Oltober 183 das verloren gegangene Spar⸗ lassenbuch der städtischen Sparkasse zu Star ard i. Pomm. Nr. 12.374, noch gültig über 617M b 4. ausgefertigt für die Wittwe Pöpplew zu Wittchow am 6. Juli 1872. für kraftlos erklärt worden.
Stargard i. Homm. den 17. Sktober 1661. Königliches Amtsgericht.
42006
Würzburger Boxbentel. 1873er Stein Niesling M 8. 56. reis 1875er Stein A. C X. 25. inkl. Flasche n. 1875er Schallsberg 6 2. —. Verpackung, in hochfeinster und seltener Qualität, somie unter
Garantie der Aechthelt und Reinheit empfielt und
dersendet F. M. Treutlein, Weingtroßhandlung, ürzburg.
58, M, pr. August 58,00.
Nas Abonnement hrträgt 4 40. 50 3 für das Nierte ljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Mä 276.
Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:
dem Superintendenten a. D. Peisker zu Hönigern, im Kreise Namslau, den Rothen Adler Orden dritter K asse mit der Schleife; dem Pfarrer Carsted zu alkenwalde, im Kreise Prenzlau, und dem Pastor emer. agesar zu Gr. Salze, im Kreise Calbe, bisher zu Starsiedel, im Kreise Merseburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Sturm im , den Königlichen Kronen⸗Orden dritter lasse; sowie dem Ober⸗Bootsmann Heller von der 2. Matrosen⸗-Division und dem Heizer Licgf ert von der 2. Werft⸗Division die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Plessen die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Komthur⸗ kreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Drdens der wendischen Krone zu ertheilen.
Se. Majestät der Kön ig haben Altergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien
zu ertheilen, und zwar: .
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-⸗Ordens dritter Klasse und des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse:
dem Dr. Emil Schmidt aus Berlin, Kaiserlich russi⸗
2 . und Oberlehrer an dem Kaiserlichen „Patrioti⸗
itute“ zu St. Petersburg des Ritterkreuzes des Königlich schwebischen Wasa⸗Ordens: dem praktischen Arzt Dr. Döring zu Ems; sowie
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen
Christus⸗Ordens:
dem Hofpianisten und Direktor einer Akademie für höheres Klavierspiel, Leonhard Emil Bach zu Verlin.
Deutsches Reich.
Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren
Bährendt, Preuß, Wilhelm und Peters sind zu Ge—
men Rechnungsrevisoren bei dem Rechnungshofe des Deut⸗ chen Reichs ernannt.
Bekanntmachung.
Am 21. d. M. findet die Eröffnung der 7 km langen Vahnstrecke Hoya⸗Eystrup (Hoyaer Ei enbahn), welche in Eystruy an die Hahn le Vremen⸗Hannover anschließt, mit der Station Hoya statt. Die Verwaltung führt der Vorstand der Hoyaer Eisenbahngesellschaft zu Hoya.
erlin, den 24. November 16881. In Vertreiung des kann, r. des Reichs⸗Eisenbahnamts: rte.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Bei der städtischen Realschule J. Ordnung in Cöln ist die Beförderung des bisherigen ordentlichen Lehrers Dr. Bock⸗ hoff zum Oberlehrer genehmigt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Vierter Nachtrag
i zu dem ; ( Statut der Rechte ⸗ Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahngesellschaft.
241 Dag Unternehmen der ö wird zufolge des Beschlusses der auf erordentlichen Generalversammlung vom 25. Mai 18890 und der Beschlüsse der Direktion vom 23. Sep⸗ tember 1351 und des Verwaltungsrats vom 0. Ser iember Jah, nach welchen die Vorausseßungen des Genetalversammlumn beschlusses soweit erforderlich als verwirklicht anzufehen, gemäß Üllerhäöch ler KRonzessiong Urkunde vom 51. August 188 ausgedebnt auf den Dau nd den Vetrieb einer mit ihren Endpunkten an die Nechte. Oder. Ufer · Gisenbahn anschließenden Gisenbahn von Kreujburg über Nofen. betg und Lublinitz nach Tarnowiß. ö
5. 2.
Die neu zu erbauende Bahn soll einen inte rirenden Theil des esammtunternehmeng. der Rechte ⸗ Oder Mnfer Cisenbabnge eli schuft bilden, die letztere daber mit ibren übrigen Gisenbahnstrecken und ihrem gesammten w für den n, , . Bau und Betrieb der beseichneten Vahnstrecke verbaftet fein. 5 sollen auf
letztere die konzessiens und fi etenmz wendung
* Alle Rost Anstalten nehmen Hestellnng an; für Berlin außer den Post · Anstalten auch die Expe dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.
—
Berlin, Donnerstag, * . den 24. Novemher, Ahends.
18S].
; estimmungen An⸗ u der Gesellschaft un noch Gültigkeit
utzung der neuen jange mit denen der
nden, welche seiner Zelt für die
e fon rten Linien getroffen worden sin Die Verwaltung und w s
Strecke wird gleichmäßig und im Zuf
bisherigen Bahnstrecken geführt.
Das Baukapital der bezeichn gebracht durch Ausgabe von Pr] Nominalbetrages von 9 009 000 Mi wirkten Allerhöchsten Privileglum 1
Zur Verzinsung des Baukapit Stagt nach den e nm, Ges Gesetz Sammlung pro 1881 6 zur Hälfte am 30. Juni und 30. D
jwar: auf die Dauer von 4
Hö iwei Betriebsjahre in Höhe v
zusammen von zwei und wwanzig zwei Neu
Oder · Ufer CEisenbahngese
an n , e chaft der neuen Bahn alljährlich mit
öchstens jedoch mit 360 0 von Zinsen für die geleisteten
Der Bau der Bahn wird so schleunig wie möglich begonnen und in der konzessionsmäßigen Frist zu Ende geführt. Bis zum Ende des Kalenderjahres, in welchem die Betriebseröffnung stattfindet, wird der Betrieb der neuen Strecke für Rechnung des Baukontos geführt. Das erste Betriebsjahr derselben beginnt sonach mit dem nächst⸗ folgenden 1. Januar.
Ober⸗Rechnungskammer.
Die bisherigen Geheimen revidirenden Kalkulatoren
8am nh Türk, Schmalle, Kraemer, Schneider,
cheurich und Abbel sind zu Geheimen Nechnungsrevi⸗ soren bei der Ober⸗Nechnungskammer ernannt.
Bekanntmachung.
Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Ad— ministatoren der im Weichbilde der Stadt Berlin gelegenen Gebäude wird zur öffentlichen Kenntniß en daß dem Königlichen Katasteramt Berlin J. — Leipzigerstr. Rr. Sl == bei Vermeidung der im 8. 17 des Gesetzes vom 21. Mai 1861 Gesetz Sammlung Seite 317) angedrohten Strafen, soweit dieses noch nicht geschehen ist, gemeldet werden müssen:
I) Bis Ende Dezember 1881:
Die vom 1. April 1879 bis 31. März 1889 benutzbar, beziehungsweise bewohnbar gewordenen Neubauten, resp. Ver⸗ größerungshauten (Aufsetzen eines Stockwerkes, Anbau eines Gebaudetheiles ꝛc.).
2) Vis Ende Juni 1882:
Die vom 1. April 1861 bis 31. März 1882 eingetre⸗ tenen oder noch eintretenden Veränderungen in der Ein⸗ richtung oder Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugsweise zum Gewerbebetriebe dienende Gebäude vor— wiegend zum Bewohnen verwendet werden.
Endlich sind zu melden:
5. Ende März 1882:
Die vom 1. April 1881 bis 31. März 1882 eingetretenen, resp. eintretenden Aenderungen der Eigenthums⸗ oder Be⸗ nutzungsverhaltnisse, durch welche steuerfreie Gebäude in die Klasse der steuerpflichtigen übergehen.
Verlin, den 15. November 1881.
Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. November. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 Uhr milttärische Meldungen enigegen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für . und Verkehr und für Justizwesen traten heute zu einer itzung zusammen.
— In der heutigen (3.) Sitzung des Reichstags, welcher die Staats⸗-Minister von Kameke, von Boetticher und von Stosch sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte zum Bundes⸗ rath und Kommissarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident von Levetzow zunächst mit, daß vom Reichskanzler eine Allerhöchst vollzogene Ausfertigung der Kaiserlichen Bot⸗ schaft, mittels deren diese Session des Reichstags eröffnet worden, eingegangen sei; dieselbe werde den Mitgkiedern des Neichstages gedruckt zugestellt werden. Außerdem seien an Vorlagen eingegangen: 1) die Rechnungen der Ober⸗-Rech⸗ nungskammer bezüglich der Etatsjahre 1878/79 und 79/80; 2) eine Denkschrift über die Anordnungen, welche von der preußischen, der sächsischen und der hamburgischen Regierung auf Grund des ersten Abfatzes des 3. 28 des Gesetzes vom 21. Oktober 1878 getroffen worden sind; 3) eine Uebersicht der vom Bundesrath gefaßten Ent⸗ schließungen auf Beschlüsse des Reichstages in der letzten Ses⸗ sion; 4 eine Uebersicht über den Stand der Bauausfüͤhrungen bezüglich der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. — Das Haus trat hierauf in die Berathung des Antrages der Abgg. Hasenelever und Genossen wegen Einstellung des gegen den Abg. Kräcker beim Königlichen Amtsgericht zu Breslau schweben⸗ den Strafverfahrens, fowie des Antrages der Abgg. Kräcker und Genossen wegen Einstellung der gegen den Abg. Hasen⸗ clever bei dem Königlichen Landgericht zu Leipzig, dem Amts⸗ ericht ebendaselbst und bei dem Amtsgericht zu Halle , Strafverfahren. Der. Abg. Freiherr von Man⸗ teuffel beantragte, unter dem Widerspruch des Abg. Dr. Windthorst, diese Anträge der Geschäftsordnungtz⸗ kommission zu überweisen; dieser Antrag wurde ab⸗ gelehnt und. die vorerwähnten Anträge nach Befürwor⸗ tung durch die Antragsteller angenommen. Es folgte die erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichshaushalts-⸗Etats für das Etats jahr 1882)'83 — in Verbindung mit der ersten Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer An— leihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Ma⸗ rine und der Reichseisenbahnen, sowie zur Erhöhung der Be— triebefonds der Reichskasse. — Der Staatssekretär des Reichs⸗ schatz⸗ Amts, Scholz, leitete die Debatte mit der Erklärung ein, daß das Etatsjahr 1880 51 allerdings ein Defizit von etwas über 12 Milltonen Mark hinterlassen habe, welche lediglich aus den um 18 Millionen hinter dem Etatsansatz zurückgeblie⸗ benen Einnahmen aus der Nühbenzuckersteuer refultire; dieser Ausfall sei aber zum Glück kein materieller und dauernder, sondern nur ein rechnungsmäßiger; schon das lau⸗ fende Jahr biete die Mittel zur Ausgleichung, indem die Ein— nahmen aus der bezeichneten Steuer ein Plus von 19 Millio⸗ nen versprächen, wodurch jenes Defizit völlig gedeckt werde. Wag den zu überweisenden Betrag aus den Zöllen betreffe, so sei es rathsam erschienen, denselben um eiwa 1 Million zu ermäßigen; mit Unrecht wäre indessen hieraus zu schließen, daß man mit einem Rückgange des Ertrages aus den Zöllen Ge⸗ rechnet habe; man 3 im Gegentheil von der Erwartung einer, wenn auch langsam erfolgenden Steigerung der Einnahmen ausgegangen. Daß die Einnahmen dieses Nech⸗ nungsjahres gegen das Vorjahr um etwa 4 Mill. geringer seien, habe seinen Grund darin, daß jenen nicht, wie es bei diesen der Fall gewesen sei, ein Ueberschuß des Vorjahres zu Gute gekommen sei. Ein Zeichen des immer mehr anstei⸗ genden Verkehrs sei das sich auf 7 Millionen belaufende Ein⸗ nahmeplus der Post⸗ und Telegraphenverwaltung, dem aller⸗ dings eine Mehrausgabe von 4 Millionen gegenüberstehe. Wag die sonstigen Mehrausgaben betreffe, so sei an fortdauern⸗ den u. A. für die Marine ein Plus von 910 000 6, für den Allgemeinen Pensionsfonds ein solches von 695 O00 6 in Ansatz gebracht, während die einmaligen Ausgaben ein Plus von 1590 009 6 aufzuweisen hätten. Betrachte man den vorliegenden Etat unter dem Gesichtspunkte der Idee, welche bei der Hmannsrfog der letzten Jahre leitend gewesen sei, so sei mit Befriedigung zu kon⸗ statiren, daß man dem Ziel einer kräst geren Stabili⸗ rung des Reichs durch Schaffung eigener Einnahmen und Minderung der Mairitularbeiträge um einen guten Schritt naher gekommen sei. Während 188061 die wirk⸗ lichen Leistungen der Bundesstaaten noch 26 Millionen betragen hätten, beliesen sie sich jetzt nur auf 19 Millionen und für 188233 ständen nur 14 Millionen in Aue⸗ sicht. An der Hand dieser erfreulichen Nesultute spreche er die Hoffnung aus, daß es in nicht zu serner Zeit gelingen werde, n mehr zur Befestigung des Neichs beizutragen. * Schlu des Blattes nahm der Abg. Richter (Hagen) dag
ort.
— Ein öffentlicher Lehrer, welcher in wissent⸗ licher Ueberschreitung der bestehenden Landesschulordnung einen Schüler zuchtigt und dabei vorsätzlich körperlich mißhan⸗ delt, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Stras⸗ senatz, vom 29. September d. J, abgesehen von der ihn