1881 / 276 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

// / / ; * * 2

22

ĩ —ĩ . ee , n, , , e r a 4

m

.

1413217 Nachdem: 1) Schuhmacher Jacob Friedrich Kiel, 2) Ackermann Friedrich Wilhelm Kiel, 3) Ackermann Johann Adam Kiel, 4) Ehefrau des Maurers Heinrich Schwalm, Barbara Elisabeth, geb. Kiel, 5) ledige Anna Gertrude Kiel und 6) ledige Catharina Glisabeth Kiel, von Lichtenau, die Eintragung des auf den Namen von: ö. a. Friedrich Kiel, b. Forstlaufer Christian Krämer's Frau Catharina Elisabeth, geb. Vogt, und e. Schuhmacher Friedrich Wilhelm Kiel's Frau Gertrud, geb. Vogt, ; katastrirten, in der Gemarkung von Lichtenau be— legenen Grundeigenthums, als: zu l. . Nr. 72, Am Mühlweg, Acker 152284

. 28, Vor der Thalhecke, Acker 8, 923, * 2 * 29, 1 * n Wiese 4 32 4 36 29, Im Poppenhagen, Acker 8.319 , 19 57, Jm Tal ger y zu 2. 2 30, Vor der Thalhecke, Wwiese 4. 33 , 31, 8.62 , 36 . 32, Im Poppenhagen, Acker 20.51 , zu 3. 36 30. das., Acker . „2 20, Vor der Thalhecke, Acker 9, 35 . ö 4 18 zu .. 2 „26, da., Wiese 4,20 , 72 5 8a nn, 98.05. 36 31, Im Poppenhagen, Acker 8, 13 . zu 5. 2 22, Vor der Thalhecke, Wiese 4, 44 , 2 „23, das. , Acker 9, 24. 9 38, Auf der Hellebarde, Wiese 15. 85 10 53, Im Thal, Acker 24.14 23 „113, Im Entenphül, Acker 9. 20. zu ß. 8 „40, Auf der Hellebarde, Wiese 14, 76 , 2 „24, Vor der Thalhecke, Arber 8. 85 .

2 26, das., Wiese 4 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Lichtenau beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum Termine den

18. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, bei der unterzeichneten. Behörde anzumelden, widrigenfalls die bisherigen Besitzer als Eigen⸗ thümer in dem Grundbuch eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen je⸗ den Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich⸗ tigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben ge⸗ setzten . erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert.

Lichtenau bei Cassel, den 10. November 1881. Königliches Amtsgericht. von Sprecher.

32 leis! Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts hier vom 17. November d. J. sind folgende Urkunden:

a. die von dem Bergmann Ludwig Dornhauer zu Eisleben ausgestellte Schuld⸗ und Pfand verschreibung vom 2. Oktober 1852 über 200 Thaler, Darlehnsforderung der Frau Ka—⸗ roline Verdion, geb. Fensch, zu Eisleben nebst Hyxpothekenschein, eingetragen im Hausgrund⸗ buche von Eisleben Band 31 Nr. 123 zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1852, welche Forderung am 23. Mai 1857 an den Fleischer⸗ meister Friedrich Gottlieb Wilhelm Hühne cedirt, von diesem am 5. September 1857 an den Fleischermeister Friedrich August Wilhelm Hühne abgetreten und zufolge Verfügung vom 8. September 1857 im Grundbuche von Eis⸗ leben vol. 31 pag. 402 umgeschrieben dann am 6. Juni 1872 in Höhe von 150 Thaler an den Schuhmachermeister Karl Krüger in Gerbstedt cedirt und zufolge Verfügung vom 22. Juni 1872 bei gleichzeitiger Löschung der übrigen 50 Thaler für denselben umgeschrieben;

b. die Schuldverschreibung vom 28. März 1863, durch welche sich der Bergmann Ludwig Dorn⸗ hauer und seine Ehefrau Henriette Auguste, geb. Fiedler, in Eisleben, dem Uhrmacher Friedrich Bernhard Schilling daselbst als Korrealschuldner in Höhe von 300 Thaler be⸗ kannt, welche Forderung für den Letzteren im Hausgrundbuche von Eisleben Vol. 31 Nr. 1228 eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1863 und für den Handelsmann Carl Krüger in Gerbstedt zufolge Verfügung vom 2. April 1870 umgeschrieben ist, nebst Hypothekenbuchs⸗ auszug,

für kraftlos erklärt. Eisleben, den 17. November 1881. Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts V.

1433191 Bekanntmachung. Die beiden Sparkassenbücher der Kreissparkasse Graudenz, und zwar: a. Nr. 3639 über 237,99 4A, b. Nr. 3859 über 20,04 werden für kraftlos erklärt. Graudenz, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht.

113181

Der Rechtsanwalt Hr. von * hat seinen Wehnsitz nach Straßburg verlegt und ist die Ein⸗ tragung seines Nameng in der Liste der Rechts- 2 bei dem hiesigen Landgerichte gelöscht worden.

Mültzansen i. E., den 19. November 1881.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident. Panli.

Verkan fe, Vervachtun gen, Submissionen ꝛc.

Für die Forstreviere Groß⸗Schönebeck und Pech⸗ teih werden pro 18351 und 1882 folgende Holz⸗ Lißtationen sämmtlich an Montagen von 10 Ubr Vormittags ab im Gastbofe bei Wreh hierselbst abgebalten, und zwar pro 1881: Am 5. und 19.

Dezember; im Jahre 1882: am' 9. und 23. Januar, am 6. und 20. Februar, am 6. und 20. März, am 3. und 17. April, am 15. Mai, am 12. Juni, am 10. Juli, am 11. September, am 16. Oktober. Groß⸗Schönebeck, den 21 November 1881. Die Oberförster. Witte. Sachse.

Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. Am Hrn, den 9. Dezember 1881, Vormittags O Uhr, Submission auf Lieferung von 99 860 Stück eichenen und 18870 Stück kiefernen Bahn⸗ schwellen und von 5830 Stück eichenen und 1593 Stück kiefernen Weichenschwellen in unserem Ge— schäftslokal Köthenerstraße 89 herselbst. Offerten müssen bis zu diesem Termin frankirt, ver⸗ siegelt und mit der in den Offertenformularen vor⸗ geschriebenen Aufschrift eingereicht sein. Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Einsendung der Kosten von 90 3 in Empfang genommen wer⸗ den. Berlin, den 19. November 1881. Materia lien⸗Bureau.

431861 Bekanntmachung. .

Die Anlieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse des Königlichen Justiz-⸗Arresthauses zu Saar⸗ brücken für das Rechnungsjahr 1. April 1882/83, bestehend aus etwa:

I) 900 kg Gerstenmehl, 2) 700 kg Roggenmehl, 3) 50 kg Weizenmehl, 4) 700 kg Hafergrütze, 5 I50 kg Gerstgrütze, 9 150 kg Kaffee, 7) 3500 Liter

ilch, 8s) 16090 kg Erbsen, 9) 1200 Kg Bohnen, 10 1200 kg Linsen, 11) 36000 kg Kartoffeln, 12) 600 kg ordinaire Graupen, 13) 20 kg feine Grau⸗ pen, 14) 800 kg Reis, 15) 606 kg Hirse, 16) 500 kg Sauerkraut, 17) 500 Liter Essig, 18) 20 kg Fadennudeln, 19) 1600 kg Salz, 20 200 kg But⸗ ter, 21) 350 kg Nierentalg, 22) 200 kg Speck, 23) 1009 kg Rindfleisch, 2 400 kg Schweine= fleisch, 25) 300 kg Hammelfleisch, 26) 25600 Brod, 27) 250 kg Semmel, 28) 5 kg Zwieback, 29) 5 kg getrocknete Pflaumen, 30 250 Liter Bier, 31) 109 Stück Eier, 32) 6 kg Lorbeerblätter, 35) 6 kg Englisch Gewürz, 34) 8 kg Kümmel, 35 8 kg Pfeffer, 36) 60 kg weiße Kernseife, 37) 250 kg schwarze Seife (Giamh, 38) 200 kg Soda, 39) 26 kg Thran, 40) 50M kg Lagerstroh, 41) So 00 kg Steinkohlen, 42) 1500 Liter Petroleum, 43) 5 Liter Rüböl, 44) 5 Mille schwedische Streichhölzer, 45) 25 Meter Lampendocht, 46) 150 Stück Cylinder, soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden, wozu Termin au

Dienstag, den 20. Dezember 1881 Vormittags 9 Uhr, j an en, der Anstalt anberaumt wor⸗ en ist.

Die Lieferungsbedingungen können während der Dienststunden im Anstalts⸗Bureau eingesehen, auch gegen Kopialien bezogen werden.

Jede Offerte muß bei Vermeidung ihres Aus⸗ schlusses von der Konkurrenz die ausdrückliche Er—⸗ klärung enthalten, daß die Lieferungsbedingun⸗ gen bekaunt sind und angenommen werden.

Die Preisofferten sind auf Kilogramm, bezw. Liter, Mille, Meter oder Stück, möglichst in ganzen Pfennigen, für Lagerstroh und Steinkohlen auf 100 Kilogramm abzugeben.

Zu den unter Nr. J bis 46 aufgeführten Gegen ständen sind mit Ausnahme der Nr. 7, 16, 21, 22, 23. 24, 25, 31, 40 und 46 Proben beizufügen.

Lieferungsgeneigte werden ersucht, ihre schriftlichen Offerten, welche äußerlich als solche erkennbar zu machen sind, versiegelt an die unterzeichnete Verwal- tung rechtzeitig einzusenden.

Saarbrücken, den 21. November 1881.

Die Arresthaus⸗Verwaltung.

43187 n, n,

Die Anlieferung von 10. Stück Feuerrohr⸗ Dampfkesseln von 6,5 Atmosphären Ueberdruck für die Schachtanlage Trenkelbach der Königlichen Steinkohlengrube Friedrichsthal ⸗Quierschied soll im Submissionswege vergeben werden.

Lieferungslustige wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen bis Mittwoch, den 14. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einreichen, woselbst die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen eingesehen, auch gegen Erstattung der Copial⸗ und Zeichnen

Gebühren in Abschrift bezogen werden können.

Grube Friedrichsthal bei Saarbrücken, den 21. November 1881.

Königliche Berginspektion.

43215 Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Ent⸗ und Bewässerung und der Anlage eines Pumpwerkes für das hiesige neue Garnison⸗Lazareth. veranschlagt zu resp. 4000,65, 1632,20 und 515,75 M soll am

Freitag, den 2. Dezember 1881,

. Vormittags 10 Uhr,

im Lajzarethbureau ein öffentlicher Submissione⸗ termin abgehalten werden. Q und Kosten · anschläge sind beim Landbaumeister Herrn Rahne hier einzusehen, auch können dieselben gegen Er— stattung der Selbstkosten vom unten genannten La⸗ jareth bezogen werden.

Portofreie, versiegelte und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehene Offerten werden bis zum Termine beim unterzeichneten Lazareth entgegen genommen.

Neustrelitz, den 21. November 1851.

Grosßherzogliches Garnison ⸗Lazareth.

Submission. Eg sollen die Anfertigung und Lieferung von: a. 8 Stück Personenzug Lokomotiven, 14 Stück Güterzug Lokomotiven, 6 Stück Tender⸗ dokomotiven; b. 14 Stück Personenwagen J. II. Klasse, 4 Stück Personenwagen II.III. Klasse, 11 Stück Personenwagen III. Klasse und 10 Stück Personen⸗ wagen 1V. Klasse; e. 16 Stück Gepäckwagen, 100 Stück bedeckten Güterwagen, 10 Stück offenen Vieh⸗ wagen, 150 Stück offenen Güterwagen und 24 Stück Plateguwagen; d. 3660 Stück Satzachsen mit Rädern und Reifen, 169 Stück Satze achsen mit en scheibenrädern, 235 Stück Tragfedern für Personen⸗ wagen, 1300 Stück Tragfedern für Güterwagen 143 Stück Spiralfedern für Buffer, 435 Stück Spiralfedern i Zugapparate im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen nebst Zeichnungen liegen bei unserem Burean Vorsteher, Eisenbabn. Sekretãr Fratzert, bierselbst zur Einsicht aus und können von demselben gegen Einsendung von ad a. 4 6, ad b. 6 4A, ad e. 6 „M, ad d. 4 46 auf desfallsige Anforderung bezogen werden. Offerten sind verschlossen und

portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Liefe⸗ rung von Lokomotiven“ resp. Wagen“ oder „Achsen und Federn ꝛc.ᷣ versehen bis ju dem auf Dienstag, den 6. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin an das diesseitige maschinentechnische Bureau einzusenden, welches auf mündliche oder schriftliche Anfrage auch jede erforderliche Auskunft ertheilen wird. Magde⸗ burg, den 21. November 1881. Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion.

(423761 Bekanntmachung.

Die in der Königlichen Gewehr und Munitions⸗ Fabrik hierselbst lagernden resp. bis zum 20. März 1882 noch entstehenden alten Materialien, und zwar:

pptr. 109990 kg altes Schmiedeeisen,

?. 2000 kg altes Gußeisen,

1. 1100 kg alter raffinirter Stahl,

5 200 kg alter englischer Gußstahl,

9 9 000 kg alter kohlenstoffarmer Gußstahl,

1. O, 742 kg altes Messing,

a. im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

Kauflustige wollen ihre genau den Bedingungen entsprechende und mit der Aufschrift „Submission auf den Ankauf alter Materialien“ versehene Offerte bis zum Beginn des auf

Freitag, den 9. Dezember 1881, Vormittags 115 Uhr, . anberaumten Submissionstermins an die unterzeich⸗ nete Direktion einreichen. U

Die Verkauftzbedingungen und Musterofferte liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch geen Einsendung von 50 3 abschriftlich bezogen werden.

Erfurt, den 14. November 1881.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

Rr. 21 302, ausggestellt am 109 Juni 1868 auf das Leben des Herrn Daniel Ferdinand Schön⸗ wald, Inhabers mehrerer Orden, Stations- Vorstehers der Ostpreuß. Südbahn in Pr. Evlau, jetzt Stations ⸗Vorstehers in Königsberg

i. Pr.,

Nr. 27 321, ausgestellt am 2. November 1870 auf das Leben des verstorbenen Herrn Johann Wilhelm Höpying, Schuhmachermeisters, Orts-= richters und Gemeindevorstands in Wermsdorf,

; und Nr. 27 905, ausgestellt am 22. Februar 1871

auf das Leben des Herrn Eugen Papst, Schul⸗ präpagranden in Landsberg i. B., jetzt Lehrers

in Mundraching.

ingleichen die Depositenscheine: vom 26. Juli 1869 über den Versicherungsschein Nr. 16863, ausgestellt auf das Leben des Herrn Ernst Heinrich Ludwig Wurche, Inten- danturbeamten in Posen, jetzt Beamten der Seehandlung in Rixdorf bei Berlin, und vom 2. Mai 1874 über den Versicherungsschein Nr. S226, ausgestellt auf das Leben des Herrn Carl Ferdinand Hannibal Freiherrn von , . Fürstl. Reuß. Oberstallmeisters in Gera,

sind in Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver⸗

sicherungsbedingungen unseres Revidirten Gesell⸗

h ,, mortificirt und damit ungültig ge⸗

worden.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗

lichen Kenntniß, daß von uns für obige Scheine

Duplicate ausgestellt worden sind.

Leipzig, den 24. November 1881. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Kum mer. Dr. ö.

i. V.

Verloosung . Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

431600 . Rumänische Eisenbahnen ˖ Actien⸗Gesellschaft. Die Einlösung des am 1. Dezember d. J. fälligen Zinscoupons Nr. 11 und der am 1. September er. verloosten Stücke unserer 60/0 Schuldverschreibungen zum Nennwerthe, erfolgt vom 1. Dezember er. ab: z bei der Direction der Dis eonto ·Gesellschaft ier, bei Herrn S. Bleichröder hier, und 6 . Gesellschaftskasse, Behr enstaße

Den einzuliefernden Zinscoupons ist ein Nummern⸗ verzeichniß beizufügen. Berlin, den 22. November 1881. Fürstliche (Königliche) Direction.

(43190 Westfälischer Draht ˖ Industrie ˖ Verein in Linn n ; . In der am heutigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verloosung von Partial⸗Obligationen unseres Vereins sind die fol⸗ genden Nummern gezogen worden und zwar von den Stücken erster Serie à 200 Thaler die Nummern: 187 466 609 674 775 776 798 872 889 911 977 1301 1319 1445 1560 1638 1648 1657 1671 1681 1704 1715 1728 1733 1758 1785 1917 1926 1994 2005 2138 2225 2297 2388 2428, sowie von den Stücken II. Serie à 1000 S die Nummern: 55 126 213 261 444 472 505 589 612, und erfolgt die Rückzahlung des Nominalwerthes vom 2. Januar 1882 ab bei der Gesellschafts⸗ kasse in Hamm gegen Aushändigung der Obligationen und der noch nicht verfallenen Zinscoupons. Hamm, 21. November 1881. Der Vorstand. 43218 Lebensversicherungs Gesellschaft zu Leipzig. Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗ tigten Versicherungsscheine: ö Nr. 16 242, ausgestellt am 1. April 1865 auf das Leben des Herrn Carl Friedrich Dreetz, Torfbändlers in Berlin, Nr. 17 399, autgestellt am 5. Mai 1866 auf das Leben der Frau Anne Marie Mößinger, geb. Münch, in Heidelberg, jetzt in Rastatt,

Verschiedene Bekanntmachungen. 42681)

Bekanntmachung.

In Folge der aus Gesundheitsrück— sichten veranlaßten Amtsniederlegung des bisherigen Oberbürgermeisters Herrn Re⸗ gierungsrath Roos ist die Stelle des Bürgermeisters in Crefeld vakant geworden. Das Gehalt soll einschließ⸗ lich Wohnungs-Entschädigung für die Folge 10500 Mark betragen.

Anmeldungen werden bis zum

18. December c. von dem Unterzeichneten entgegengenommen. Crefeld, den 17. November 1881.

Der Beigeordnete: Wilhelm Jentges.

Die, Kreiswundarztstellen für den Stadtkreis Stettin und den Kreis Randow mit dem Amts- wohnsitz in Stettin und mit einem etatsmäßigen Gehalte von je 600 „M, also zusammen 1200 660 jährlich, sind durch den Tod ihres bisherigen In⸗ habers erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Appro—= bationen und eines enrriculum vitae innerhalb 6 Wochen bei mir zu melden. Stettin, den 22. November 1881. Der Regierungs⸗Präsident.

keode s Aufruf.

Nachdem die Trau Oekonomierath Weinbach zu Berlin am 12. Oktober er, verstorben ist. werden alle diejenigen dem Curatorium noch nicht bekannten Persenen, welche einen Anspruch auf die Succession in die 427 Weinbachschen Antheile der hiesigen Familienstiftung zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗ gefordert, sich über ihre Ansprüche am 15. De⸗ zember d. J. bei dem unterzeichneten Curatorium zu legitimiren.

m, n. b. Hochzeit N. / M., im November 1881. Ober · Amtmann Sydowsches Nachlas · Curatorium.

3300

General⸗Versammlung.

Am Donnerstag, den 22. Dezember 1881, Mittags 2 Uhr,

wird in Eutin, Hotel Stadt 8a, eine außerordentliche General Versammlung der Actionaire

der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn Ge und event. . werden soll: 1) die bahn · Gesellschaft;

sellschaft abgehalten werden, in welcher über folgende Punkte verhandelt ebertragung des Betriebes der Eutin Lübecker Eisenbahn an die Lübeck⸗Büchener Eisen⸗

2) im Falle der Annahme dieses Antrages die durch die Betriebsüberlassung bedingte Abänderung

der Statuten der Eutin-Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft in ap. der s§S. 2, 8, i5 - 19;

5

3) Aufnahme einer 4 M Anleihe an Stelle der am 1. Juli 1882 zurückjuzahlenden 5 o Prio⸗

titäts⸗ Anleihe vom 2. Januar 1871.

. Die Actionajre oder Bevollmächtigten von Actionairen, welche an der General-⸗Versammlung Theil nehmen wollen, haben sich bis zum 20. Dezember er. 12 Uhr Mittags über ihren Actienbesitz durch Hinterlegung der Actien bei, dem Bankhause der Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M. auszuweisen und erbalten hierüber eine Empfangsbescheinigung, welche als Eintrittskarte zur General- Versammlung dient und die Zabl der dem Inhaber zustehenden Stimmen nachweist.

Lübeck, den 22. November 18851.

Der Verwaltungsrath der Eutin⸗Lübeder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Pp. t. Vorsitzende F. von Warnstedt.

13223

Bei den großen Dimensionen der Runstlotterie des Albertvereins war es nicht möglich, die umfangreichen Ankäufe von Kunstwerken bis jetzt zu vollenden; auch blieben mehrere Künstler durch unvorhergesehene Hindernisse in Aus⸗ führung ihrer Aufträge zurück. In Folge dessen war auch die im Plane in Aus⸗ sicht genommene Ausstellung bis jetzt nicht zu bewirken und sieht sich daher das unterzeichnete Lotterie Comité genöthigt, die Ziehung auf den 12. Juni 1882

und folgende Tage zu verlegen.

Dresden, den 21. November 1881. Das Comité« der Kunstlotterie des Albertvereins.

Oberst Lieutenant von Götz, Genossenschaft.

Gopffe, Dr. Raundorff, Hofrath Pauwels, Maler und Vorstand der Deutschen Kommerzien Rath. Oberst Lieutenant.

Professor.

M 276.

Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24 November 18e I.

D alt dieser Beilage, welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1814, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 41 1876, und 3 im Han . 25. Mal 1877, vorgeschriebenen B ann tmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 20

Central Handels · Regist r das Deutsche Reich kann durch alle Past⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Rerlin . 9. 91 liche 5 des S. . und Königlich . en Slaals. Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierte jahr. . Nummern kosten 20 43. Anꝛelgers, 8W., i here fn i 32, ö werden. Insertionspreis für den Raum einer Dtuckzeilt 80 .

——

Patente Kiasse. Nr. 12 459. An Stelle von J. Lorum, in Firma Klasse. 4 LXIII. Nr. 37 475. Neuerungen an Central Peter Barthel in Frankfurt a. M. Robert R. XE. Nr, 11707. Verbesserungen an einer Malz⸗ Patent · Anmeldungen. velocipeden für Land⸗ und Wasserfahrten. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. schrotmühle mit automatischem Meßapparat;

egebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Panl Ficker in Reutlingen. Nr. 13 906. An Stelle von J. Lorum, in Firma Zusatz zu P. R. 8665.

an,, nh . He r. . LXṼ. Nr. 23 039. Zapfhahn mit Zähl und Peter Barthe] in Frankfurt a. M. CO. Kesseier in. Nr. 12 377. Polarplanimeter. . Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ Meßvorrichtung; Zusaß zu P. R. 14314. Berlin Ww. Mohrenstr. 65. . Nr. 12 484. Controlapparat für Kassen in Falten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ Heinrich Hempel in Leipzig. Nr. 14 961. An Stelle von J. Lorum, in Firma Laden- und Geschäftstischen. weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. LXV. Nr. 45 671. Neuerungen in der Anord· Peter Barthel, in Frankfurt a. M. Eobeit R.. Nr. 13 885. Apparat zum Messen der Strom—⸗ KMRlasse. nung und Ventilation von Viehställen auf Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. geschwindigkeit. . XIII. Nr. 34 896. Kesselanlage mit mehrfachen Schiffen. Thomas Utleꝶ in Liverpool; Ver., Berlin, den 24. November 1881. ; Nr. 18 646. Rektifizirender Planimeter, El⸗

Vorwärmern unter Benutzung des Maschinen⸗ treter: Carl Pieper in Berlin Sñw., Gneisenau⸗ Kaiserliches Patentamt. 432531 lipsograph und Pantograph.

abdampfes. Paul Wen senior in Rottenburg straße 100 / 110. . Stüve. Xii, Hir, 24. Serbdieltenhalter.

am . (Königreich Württemberg) LXX. Nr. 47 791. Binder; Zusatz zu P. R. Theilweise Nichtigkeits · Ertlärung Nr. s5ä. Gattung von Schmnucksachen, ge⸗ XV. Nr. 17 367. Neuerungen an Chiffrir⸗ und 16195. John Keidel in Friedenau, cines Patents. nannt: Zet auf. Stielchen. ö

Dechiffrir⸗Appargten. Carl Gustay Schmidt, Berlin W. . J KFahrstanten Hat .= Rr. sJ840. Futter. und Wassergefäß für

Postsekretär in Chemnitz. LXXI. Nr. 21 906,81. Schneidrädchen zum Perzhold zn in Chemnitz auf ein Siecderohrbinnste Vogelkãfiße ; ö XVIII. Nr. 32 454j8. Verfahren, aus ge⸗ Abkanten und Einritzen der Sohlen. C. 8. ertheilten Patents Rr. IJ9z9 list Kurch rechtskräftiz Rr. 4174. Oesen, Spangen und Häkchen,

lochten Luppen durch Walzen über den Dorn Larabee in Mainz. . . Röhren ii hr. Albert Laurence. Nr. 42 8831. Querort mit Stichvorzeichner. Marpnhy in Philadelphia, V. St. A.; Ver⸗ Fran Gebhbensleben in Magdeburg, treter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gneisenau⸗ Kutscherstraße 13.

e ü. j ; hauptsächlich für Fußbekleidungen bestimmt. , des Patentamt vom 25. Zuni. . 4 g, Ze egb zrer Man schette n tapf. Velnn . Rrtzember 1881 Nr. 13 195. Neuerung an Knöpfen, die nicht erlin, galserli an aten n durch Annähen befestigt werden.

395 . ; straße 1. LXXIIE. Nr. 21 592. Neuerungen an Einsatz⸗ . 143254] XI. M. Ir. 4615. Sprengvorrichtung mit stell— XX. Nr. 32 576. Neuerungen an Spindel röhren zu Hinterlader⸗Gewehren. Richard . . barem Mundstücke für Gärten 2c. bremfen für Eisenbahnwagen; Zusatz zum Patent Morris in Lewissam (England); Vertreter: Erlöschung von Patenten. „Nr. 11939. Neuerungen an Sprengvorrich⸗

. Hardy in Wien; Ver⸗ F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Die nachfolgend genannten unter der angegebenen tungen; Zusatz zu P. R. 4615. 6 J 3 in Dreoden, Berlin 8W., Lindenstraße 80. f Nummer jn die Patentrolle eingetragenen Patente XRLVI. Nr. 8705. Neuerungen an Maschinen, Auguftusstraße 3 11. Nr. 43 616. Apparat zum Füllen von Ge sind auf Crund des 8. 9 des Gesetzes vom 25. Mai welche durch Dämpfe bewegt werden. XXI. Nr. 33 272/81. Galwvgnisches Element. wehrpatronen. Arthur Berg imann in Tit⸗ 1877 erloschen. Ur. 13196 Offene Luftmaschine. Gregor Scrivang m in Paris; Vertreter: ting bei Eichstädt in Bayern. . Hlasso. ; . . XRLVII. Nr, 3914. Ventilrohr.

J. Brant. & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., LXXVI. Nr. 45 668.81. Neuerung an dem . Nr, 15.346. Klärrorrichtung für Erz- und Nr. 13 149. Selbltthätiger Schmierapparat Leipzigerstr. 124. durch P. R. Nr. 16287 geschützten Flortheiler Kohlentrübe oder sonstige Flüssigkeiten. für Dampfeylinder und Schieber. ö XXIV. Nr. 86107. Neuerungen an Vorrich⸗ für Vorspinn⸗Maschinen. Zufatz zu P. R. Nr. II. Nr. S824. Doppelbacköfen aus Eisen mit .. Nr. 13 348. Hilfsmechanismus zur Kraft—

tungen zur Verbrennung flüssiger Brennstoffe. 16287. Klein, Hundt & Co. in leicht ersetzbaren Böden. . übertragung. ö .

Harvey Thomas Litchfteld in Hull und Düsseldorf. LV. Nr. 97. In Zapfen aufgehängte Laterne XIX. Nr. 7533. Maschine zur Herstellung David Renshar in Cohasset (Mafsachusetts LXXVII. Nr. 41 192. Schlittschuhbefestigung. mit derartigem Oelbehälter, daß das Oel bei von, Wellenblechen unter Anwendung des Wesen— V. St. A); Vertreter; Carl Pieper in Berlin Albert und Richard Steimbach in Remscheid⸗ einer Neigung der Laterne nicht überfließt. feld'schen Verfahrens.

is r. 109/110. Hasten. Nr. S470. Kerosin⸗ (Petroleum) Brenner L. Nr. 12 056. Sortirmaschine für Perlkaffee⸗ iyi dr h; lt ger zum Ersticken von LXXXX. Nr. 39 897/81. Neuerungen an mit Schutzhülle und äußerem CGonus über der bohnen. . ) Schornsteinbränden. Albert Wazner in Schneidemaschinen für Tabak und ähnliche Ma⸗ Dochthülse, sowie mit in der Mitte abgeplatte⸗ LI. Nr. 720 Streichinstrument. Radevormwald. terialien. Jean Lethen in Cöln. tem und durch eine Feder gehaltenem Zug⸗ Nr. 4253. Klavier-Fingerbildner. . XXV. Nr. 46 817. Anordnung von Jaequard- LXVRXX. Nr. 39 111/81. Neuerungen an einem cylinder. LEII. Nr. S569. Einrichtung zur Bewegung des

transportablen Brennofen; Zusatz zu P. R. 15 794. Nr, 15 396. Neuerungen an Erdöllampen Schiffchenkorbes an Nähmaschinen.

i . Frérot in Bergerac, Dordogne, zum Erhitzen von Chagrinwalzen für Lederfabri⸗ LEV. Nr. 12 574. Herstellung von Puppen⸗ Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Comp. kation. . köpfen 2c. mittels einer aus Papierbrei und in Hamburg, Fischmarkt 2. VH. Nr. 12 758. Transportabler Faßpich⸗ und mineralischen Stoffen bestehenden gießbaren

Fadenführern am Fangstuhle. = 8. G. Seifert in Taura Bb. Burgstädt i. Sachsen.

XXX. Nr. 34441/81. Neuerungen an Sonn⸗ und Regenschirmen. Frit Helms KR Albert

ü in. LXXXI. Nr. 26484. Clektrische Uhr. Imprãägnir Apparat. . . Masse. . ö ,,, 615/81. Bartschützer; Zusatz Jacob Schweizer in Solothurn (Schweiz; Vir. Nr. 4695. Mechanischer Färbe⸗Apparat Ex]III. Nr. 13969. Vein prese. zu P. R. 13514. Gustay Adam in Berlin Vertreter: 0. Kesseler in Berlin W., Mohren für Gespinnste in Strähnen. LEK. Nr. S656. Pumpe für Oel und andere

J 1 , ff 4. se , . an e . . 9. i, . ann n XXIV. Nr. 35 667. Zusammenlegbarer Tisch. LXXRXVI. Nr. 45 716. Einrichtung zur Be⸗ Auspressen von gesponnenen oder gewebten . . 12 959. Schwimmjacke,. Er. W. , . lg nn rte dr. festigung der Garnspulen in den Webschützen. Stoffen. LXIII. Nr. 12 280. Rollladen ⸗Verschluß an straße 51 a. Wilnesrm Mary und. C. Rich. 1LLühling, in!. Nr. 12 715. Verfahren, um, Garn in Möobelmagen, 6 . Nr. 37 570/81. Zeugmangel. Georg Firma May & Kühling in Chemnitz. Strähnen regenbogenagrtig zu färben GJrisiren). Nr. 15299. Vorxichtung an Wagenscheeren Tieijem in Varel a. d. Jade. Berlin, den 24. November 1881. XII. Nr. 183 4974. Apparat zum Reinigen der für Einspänner, um das Zerbrechen der Scheer⸗ Nr. 46 474. Geruchfrei bleibende motten⸗ Kaiserliches Patentamt. 143249 Luft und Kohlensäure bei Bierdruckapparaten, bäume beim Stürzen der Pferde zu verhindern.

N., Fehrbellinerstr. 4041. straße 631.

6 Dr. G. Jaeger Stü ve. sowie zum Filtriren von Gasen, Wasser und LX. Nr. 14935. Biercontrolglas. e ö 5 Berichtigung anderen Flüssigkeiten. LXVII. Ni 9122. Steinschleijmaschine. Nr. 46727. Verbesserte Kartoffel Schäl / Die Bezeichnung des Gi nn Ges der im Deutschen Nr. 4 214. Neuerungen an dem Apparat 1 2. Neues 363 . maschine; Zusatz zu P.. V. 13888. Reschs und Königlich Pre lhifchen Sta ts. ae; jum Reinigen der Luft und Kohlensäure bei . „Ni. 5 ä. Neuerungen an Thürschlössern; rich Ma . , . uh n . Bierdruckapparaten, sowie zum Filtriren von Zusatz zu P. R. 1343.

y , , , ,, . , une, . 49 P. 3s. * Gasen, Wasser und anderen Flüssigkeiten; Zusatzs . Nr. 42 590. Verhängeschloß mit verschick. Nr. 28 868. Neuerungen an Negulir⸗Füll⸗ Fe 6 * annt gemachten Patentanmeldung laute zu P. R. 13 424. . barem Verschlußriegel, dessen Enden nicht sicht⸗ MUNManiel . Desen. Ferdinand IJcnupter in erich e schinen Nadel und Strickmaschine. XV. Nr. 40918. Rotirende Maschine. bar sind. 1 . n , . Bischweiler i. ( Elsaß. Ve s 3 Ie. aneh se; ee. nag aemasch ine. Nr. 12 806. Lampenfuß für Schriftsetzer. LXX. Nr. 12 883. Neuerung an einem Reiß⸗ Nr. 88 81481. Neuerungen an dem Luft— m Jai tentamt 13250 XX. Nr. 1053. Steilrampenbahn. und Schreibfederhalter. ; z helzungs ofen mit Rippenmantel und Luftkammer Kaiser 636 entamt. i250 Nr. 83109. Neuerungen an Verschlußeinrich⸗⸗ Nr. 12 966. Schreib federhalter. . system . Zusatz zu P. R. 8893. Ludwig awer tungen bei Drahtzäunen. ö 1ILXXI. Nr, 13159, Fußbellei dungs. Sch giohen, inner, Professor an der Königl. technischen Bersagung von Patenten. Ar. 12 526. Befestigung von Radreisen auf L XXII. Nr. 3964. Vorrichtung zum Richten Hochschule in Aachen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ Rädern der Eisenbahnfa fn . der * z 2. Nr. 4079581. Neuerung an ire g Eee m dem or d, . a , ,. Sicherheitsbuffer für Eisen⸗ . * t! Patrone zum Abfeuern vor Jus A. 3556381. Carl Wolr Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. ie ah ; . e,. ug hd 9 J 2 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht *r Xen Neuerungen an Bahnhofẽs⸗ , n Destillations⸗ und Ab⸗ 2 L hei '. Ab Uuß⸗ Signalen. ⸗. . 10 ' Appe z ea 6 g , z oe be e n, 5 re XXIV. Nr. 500. Mechanischer Rost mit Rauch LX XX. ir liz. Ringförmiger Ręegeneratix⸗ Dretden; Vertreter: J. Brandt & G. W. von XXRVII. Nr. 19 728. Neuerungen an verzehrung. ; 2. Ofen zum Bren en von Ziegeln, Thonwaaren Nanrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. Sägenspannern. Vom V. Juni 1881. 6 5951. Veränderungen am mech nischen und Por lan nn e e nn . Nr. 46 897151. Neuerungen an Zimmeröfen; LXIX. Nr. 2092. Verbesserungen an dem Rest mit Rauchverzehrung; Zusatz u P. R. . 6496. ubschneiderorric ung an einem Zusatz zu P. R. 8979. Emil Servais unter Nr. 11072 patentirten Klappmesser. XXV. Nr. 62753. Vorrichtungen am Cotton. , , , we mn, in Weilerbacherhütte, Kreis Bitburg. Vom 2. Juni 1881. Wirkstuhle jum Sticken von Mustern auf Waaren TLXX*XXX. Ni 6. , 2 XxXXVII. Nr. B9 487. Feuersicherer eiserner Berlin, den 2. November 1881. während des Wirkeng. * 2 LXXXMI. Nr, SS2. Einrichtun] zur selbst Schutz vorhang für Theater. Faul Seeliger staiserliches Patentamt. 43251 . Nr. 12449. Zimmer ⸗Ventilatione⸗ tea e m err Kettenspannung an ĩ ĩ v orrichtung. j 2 len. . . in en or f rn f g zum Oeffnen und . tent XXXIII. N. S911. Schultornister. LXXXVIII. Mr. Slg. Vertifales Windrad mit Schließen schwerer Laden vom Innern des Ge— Die w ver 8 . * r, , . rag len , . 1. 1 7 i 91 ; 2 54 ares Feldbett. a tr. 1. Wasserradern. e, m hie eg Xarnsmehaen in gente 3 ye, mm. belannt xxx M/. Nr. 483 k Berlin, den 24. Ne demh⸗ 1851. . xn , nsr i, Neuerung ag Metal. Fatentz s theunckt nd auf die nachenannten Per JR. is 5. Vis saß⸗ kalferiiches Vatentamt. I13250

ö Ppnen übertragen worden. Ir 17 gᷣdi. mmung für Rollvorhänge. ve. . Ig , n 15 3874 nülomius ö 3. 13 135. 3 .* ark ln XILV. 83 30 709/81. Neuerungen an Gries⸗ XI nn,. Rr, 18 874. Car . Nr. 15 228. chnurspanner für Vorhänge.

ö Di r , mn, , 3, 32 Nr. S664. Neuerungen an Heiz⸗ 16 R te. ö, Nr Aus⸗ . 4 , ö rvern. Re 9 Jtentam!, h.

; . r missionsrath in Berlin 8W. Lindenstt. 80, , Mr S768. Neuerungen an Apparaten zur , Auslandische aten tgeseße: be r Neuerung an giner Schraubensicherung. Vom Erhaltung der Wärme bei Koch- und Hein An Türkei (Fortsetzun n). Berichtigung. Patent-

63 23. Januar 1381 ab. siste: Patentanmeldungen; Pateniertbeilungen; Pa⸗ *r Fin, Ar 37 665ss1. Unstenstafer Meta. TX, ,, is joß, heinkela Koruek in XM m, . s. niszmus zur Verwandlung der e hin und Versin, Solmestt is. Jlieischmi hie. Dom n, S767. Neuerungen an beweg tentschriften. 2 i r 9 . Ri. SFölben. Triebwerk für Schaufenstet· C. n in m, LXXX. M. 13 821 QMWene ẽandel- GCentralblatt für die Tertil⸗Indu trie.

nien); Vertreter: Richard Läöders in Görlitz, cee ile cn üinehhoir A Redaer- hãnge. . 9. * Tegtil; ? J = 3 Mauerconservator zum Befesti⸗- Nr. 93 hat folgenden Inhalt: Die internationale

. . er 6 2 manmm in Straßburg i. 6. Verfahren fur 8 2 an, 2 ae ,. Spiegeln, Gleltriztãte ·˖ eng d Paris 1881. (Forts) Die . . 2 r t en. Herstellung poröser Mablkörper aus Porzellan Bildern u. drgl. Verarbeitung der Baumwolle (Forts) Der bel⸗

; 1 * 5 ln ven nebst den daju angewandten Verrichtungen, Zi. X XXX. NM. i2 312. Knepfvolirmaschine. ische Flachs (Schluß). Schmuggel und Zoll⸗ Pal a ficten Rn fee u ö. ö 1 8 satz zu B. R. 12843. Vom 13. Juni 1879 ab. Xi. Ni. D497. Jinkosen mit vertikalen Retorten. binterziebung an der russischen Grenze. Patent · a gend 8 , , uh 1 be“ “” Berlin, den. demer 1531. er XL. Rr. Bij. Hut mit einer Üeberkleidung anmeldungen. Etlöschung von Patenten. Neue . aiser lic es Vatentamt. Ii3252] von Tannen japsen- Schuppen. Erfindungen und Verbesserungen. (Verfahren zur

L. * 2 3 j P * 1 F. , , , ve. XIII. Rr. d7g. prarat zum Messen und Herstellung ven krimmerartigen Geweben. Misch=

ĩ ü n der Vertreter von Kontreltten des Volumens und der Dichtigkeit aprarat für Flüssigleiten, inẽbesondere für Kessel—⸗ * 95) irn, ,. 8 Vorschubes 5 an , Patentinhabern. ron Spiritus, Rübensaft, Bier und anderen sreisewasser, das mit Mitteln gegen die eñse ten, an Dol sraspelmaschinen. Niederberger In der Patentrolle ist bei den nachfolgenden Flüssigkeiten, . kilting versetzt n , d , Co. i Hamburg. Nummern vermerkt worden, daß ju Vertretern be.. Nr. S346. Flüssigkeitemesser zugleich als in Berlin. * 2 2 erichte. LEH. Nr. 13 Ggs5 5j. Nähmaschine zur Herstellung stellt sind: . Metor dienend. Course der Berliner Börse. Anzeigen. bon Sttobbällen für Fiaschen. Andrea Rr. 70209. An Stelle von Leter Harthel in. r. D557. Anbeiter. Gontrolarvarat ; Saxriĩeiner in Budarest; Vertreter: Paul Frankfurt . M. E. G. Glaser, Königlicher Kom- r. S66ß. Malischrotmühle mit automati⸗ W. Doepner in Berlin W., Lätzowstr. 13. missions· Rath in Berlin 8wW., Lindenstr. 80. schem Meßapparat.

vutzmaschinen. Anton Resser in Brünnli