r , ,
, , ,, nen, n, .
Knerlim, 23. No vr. 1881. Marrrpee es ane Ermitt- e K. Fol- Frau.
Getier Kecrig,
EFTA.
8
per 100 Kilogr. Tür Weiren gate Sorte ; Weiren mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorts Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorts. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte Hafer geringe Sorte Richt · Stroh Hen Erbsen . Speisebobnen, weisse Linsen ö Kartoffeln. Rindfleis eb von der Keule 1 Kilogr. Bauechfleisch 1 Kilogr. Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr. . Eier 60 Stück.. Karpfen pr. Kilogr. Anale
Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö. . Krebse pr. Sehock . . Kerlin, 24. November. Amtliche Freiefesti stil vos Getreide, Hehl. Gel, Estrelè nm and Spivirds*
Weinen loco unverändert, Termine still Gekündigt 10000 Ct. Lyndignnzgs preis 238, M per 1000 Kilogr. Laco 215— 245 S nach Qual. z π/—άmendéi¶( — wer diesen Nansz 238, 5 bez., per Novernber- Dezember 227 - 226.5 bez., per Dexnember - Jenuar 1889 — per Jannar- Februar —, per Eebrnar-MHärz —, per März Apri! — per April-Hai 224 5 bez., per Mai-Juni —.
Boggen loco flan, Termine behauptet. Bekündigt — Ct. EKrndigunsspreis — M per 1000 Kilogr. Loco 187 - 16833 H nach Qual,. ra. — inläanũ. 189—- 192 ab Bahn bez. ber diesen Ronat 193 25 —-· 192 — 192.25 bez., per November-Lierember 187.5 186,5 — 187 be. per Dezember-Jlannar 1882 184 - 183 bez., per Arril- ei 175 - 174.5 bez, per Mai- Juni 172 - 171.5 - 171, 75 ber.
Gerste unverändert Fer 106. Eilloogz. grorze vu gieine 50 -— 20 0 6 nach Qual.
Kefer locés unverändert, Termine matt. Gekündigt 1000 Cta. Ehäadigapgrzpreis 149.5 M per 1000 Kilogr. Loc 147 - 170 M nach Tuas., per die“ * Nongt 149,5 nom. per Novemher-Dezember 148 Br., per April Mai 150,5 bez., per Mai- Juni 151 nom.
Nai loco unverändert. GeRkundigt 3007) C., Ehpaudigung preis 148,56 AÆ per 1600 Kilogr. Loc 148 - 152 66 n. Qual, per diesen Menrt —, per NJovember-Dexember —, per April-Mai —.
Erbsen per 1G Kilogramm. Rochwaare 178 - 220 . Futter wvnare 170 - 177 M vach Qual.
Roggenruebl wenig verändert. Gek. 2000 Ctr. R hndigdungæpreis 25,5 Æ per 100 Kilegrr. Nr. O und 1 per (00 Rislhegr. upver- stenert el. Sack, ker diesen Monat 2Zö, 60 — 25,509 0, per
TD. 3 46 29 *
8
ISS ISS8S8I 8181
e
C N —·¶ᷣ· d tίύsedispeesale't!“— - r- SSSSSI SI I SII IIS
a n , , , ö, , w ö, o o a.
— 4
18
8
Mao , m/, r . r , * — *
Norember- Deaember 25,17. - 25 M, per Dezember-Jannar 1882 24,80 - 24.70 41. per Jannar Februar 24, 60 - 24, 50 M, per Februar- März 24,45 — 24,35 S6, per März-April —, per April- Hai 23,95 - 23, S5 M, per Mai- Juni 23, 50 - 23,50 6 Oelnaaten per 1000 Küogramne Gier. — Cr. Kundigungarr — 66, Winterrapa — 4. Winrerrndren — 66. Sommer- rübsen — M Räböl. Gekündigt 2000 Gti. Candigunsspreis 56,3 01 per 100 Kilogr. Loc mit Far — ohne Fass —, Per dieren Monat nnd per Novernber- Dezember 56, 3—- 56,1“ bez., ber De- zember -Janaar 1882 56.4 - 56.3 bez., per Januar-Februar— per März-April —, per April- Hai 57, 2 - 57,1 bez., per Mai- Juni 57, 3 6 Leinsl per 100 Kilogr. loco obus Cass — Lieterunms —. Fetroleam matt. Barfnirtes (tandard white) pr. Crr. En Fat in Posten von 100 Otr. Gdekündigt 3500 Ctr. Kändignazr- preis 24,1 bez. pr. 10) Tilogramm. Locd —, per dieser Menat, per NJovembe- Dezember und per Dszemhber-Januar 1882 24,1 bez., per Januar- Februar 24, 6 bez.
Spiritus matter. Gek. 40 000 Liter. Kündigangspreis 52,9 M. per 160 Liter à 1060 — 10.900 Liter s. Locc mit Fass —, per diesen Monat 53 - 52, J — 53 - 57,9 ben., per November-De- zember 51 — 50, 9— 51 bez, per Dezemher-Januar und per Januar- Februar 1887 51 - 50, 8—- 0,) bez., per Februar- März —, per März-April —, per April-Hai 52, 2 — 5l,9 - 52 bez., per Mai-Juni 52, 3 — 52, 1— 52,2 bez., per Juni-Juli 53 bez.
ö. K. per 100 Liter 100,½ — 10 0000½‚. Loco ohne Fass l, 1 bez.
Weizenmehl. No. 00 33,00 31,09, No. O 30, 50 — 29, 50, No. 0 und 1 29.50 - 28,50. Roggenmehl]. No. 0 AN, 00 — 26,00. Nr. Cn. 1 25, 75 —- 24, 75 per 100 Kilogramm Brutto incl. Sack. Feine Narken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Gestern: Roggen, inländ. 190 - 193,5 ab Bahn bez.; Roggenmehl Kündigungspr. 25.70 Ss per 100 Kg.; Spiritus per diesen Monat 53,5 — 52, 9 - 53,3 — 53,1 bez., per Juni- Juli 53,3 bez.
Amsterdam, 23. November. (W. T. B.)
Die heute von der niederländischen Handelsgesell- schaft abgehaltene Kaffeeauktion über S4 881 Ballen Java-, 3728 B. Menado- und 320 B. Padang-Kaffé ist wie folgt ab- gelaufen. Es wurden angeboten: 2588 B. Menado blank Taxe 60 à 72, Ablauf 621 à 703. 3039 B. Java Preanger braun Taxe 57 à 64. Ablauf 504 à 628. 10 926 B. Java Preanger gelb Taxe 43 à 52. Ablanf 418 à 494. 2999 B. Jaya Preanger blank gelbl. Taxe 37 à 41, Ablauf 38 à 41. 5716 B. Java Preanger blank bis blass Taxe 363 à 39, Ablauf 366 à 394. 10347 B. Java LTjilatjap gelblich Tase 35 à 393, Ablauf 37 à 49. 9088 B. Java Tjilatjab blass Taxe 354 à 364, Ablanf 335 à 365. 5511 B. Java gelblich bis blank Taxe 355 à 40, Ablauf 351 à 40. 9649 B. Java blass bis blassgrünlich Taxe 34 à 355, Ablauf 35 à 363. 1778 B. Demerary Art, (grau) Taxe 32 à 35. Ablauf 33 à 35. 320 B. Padang Soœcemaniek Taxe 60, Ablauf 58 à 589. 505 B. Java Westind. Bereitung Taxe 48, Ablauf 51. 3961 B. Java Malang grünlich Taxe 34 à 36. Ablauf 345 à 373. S997 B. Java Probolingo grau Tae 346 à 36, Ablauf 343 à 374. 2998 B. Java Tagal grünlich Taze 357 à 36, Ablauf 353 à 363. 3547 B. Java Solo grün Taxe 343. Ablauf 35 à 353. 2697 B. Ordinair und Triage Taxe 14 à 224, Ablauf 134 à 206. 4263 B. Beschädigte und Diverse Taze —, Ablauf —. S8 929 Ballen.
Antwerpen, 23. November. (W. T. B)
Petrolen m merkt. (Schlussbericht, Eazzrairreé-. Type wei'r, loco 177 bez., 18 Br., pr. Dezember 18 bez. 1843 Br., pr. Jannar 183 bez. 184 Br., pr. Jannar-Mlärz 184 Br. Fest.
London, 23, November. (V. T. B.)
An der Küste aygeboten 1 Weigenledarg — Weiter Milde. — Havannazucker Nr. 12. 253. Flan.
London, 23. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 22.420, Gerste 5800, Hafer 26.500 Erts.
Weizen rubig, Preise nominell unverändert, Mehl und Hafer weichend, Mais fester.
Liverpooll, 23. November. (W. T. B)
Baumwolle (chlussderient?! Umsatz 10000 B., davon für Speknlatlon und Export 1000 B. Amerikaner ruhig. Snurats stetig. Middl. amerikanische Dezember Jannar-Lieferung 6in /a Juni - Juli - Lieferung 64 d. .
Liverpool, 253. November. (W. T. B)
Baumwolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Amerikaner low middling ned darüber, sowie Pernam I/ is d. billiger.
Leith, 23. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, Mehl unverändert, Gerste fest. — Wetter: Kälter.
Glasgow, 23. NRovember. (W. T. B)
Roheisen. Mixed numbers warrants 51 sh. 2 d. bis 50 sh. 84.
Faris, 23. November. (W. T. B.
Prodnuktenmarkt. Weinen ruhig, pr. November II, 10, pr. Dezember 31, 10. pr. Janusr- April 3125. pr. März-Juni 31,25. Hehl 9 Marques ruhig, pr. November 6475. per Dezember 6500, pr. Januar April 65. 10, pr. März-Juni 66, 0909. Rübol ruhig, pr. Noybr. 8250. pr. Dezember S2, 75, pr. Jannar-April S0, 25, pr. März-Juni 78, 25. Spiritus ruhig, pr. November 6i 50, ur. Ba- zEmbher 5200. pr Jannsr-April 63, 00, pr. Nai-August 64,25.
Paris, 23. November. (W. L. B.
Rokzueker S8 loco ruhig, 57, 25 à 57,50. Weisser Zueker weichend, Vr. 3 pr. 164) kg pr. November 64, 80, pr. Dezember 65.25, pr Janunar-April 66, 37.
Kew- Kork, 23. November. (W. T. B.)
Wagarenbericht. Banmwelle in New-Vork 1116/16. de. in New-Orleans 115. Petrolerm in New-Tork 74 G4d., do. in Phila- delphia 78 Gd., rohes Fetrolsum 6, do. Pipe lins Certienten — D. 82 6. Mel 5 D 25 C. Bother Winterweizen loco 1 D. 41 0, do. pr. laufenden Honat 1 D. 40 C., do. pr. Dezember 1D. 41 C. do. pr. Januar 1D. 444 09. NHais sold mixed) 683 C. Zucker (Fair refining Hnscaysdos) 74. Kaffee (Rio- 104. Schmalz (Marke Rilcor) 115/16. do. Tairbanke 1196 do. Rohe & Brother 113. Sreck (short eleer; 93 C. Gætreidenseht 41
KEisenbahn- Einnahmen.
Sohleswig · olsteinisoche Eisenbahnen. Alt ona- Kieler Bahn. Im Oktober 1881 644 239 S (4 32120 A), seit 1. Ja- nuar 1881 4 239 717 S Schleswigsche Bahnen. Im 0Okto- ber 1881 259 273 S½ é (4 7928 ), seit 1. Jan. 1881 4 43 616 A Kreis Oedenburger Bahn (seit 30. September 1881 eröffnet). Im Oktober 1881 7362 M, Holsteinische Marschb ahn. Im Oktober 181 86 526 6 ( 14445 ν ), seit 1. Januar 1881 100931 4 Westholsteinische Bahn. Im Oktober 1881 40 299 ½ (4 3702 4A), seit 1. Januar 1881 — 5909 M.
Sohwelzer Westbahn. Im Oktober 1881 1263 869 Fres. ( 5h 839 Fres..
Riajsk · Wiasma · Eisenbahn. September 1881 274 656 Rbl. (4 23311 Rbl.), bis ultimo September 1881 1800762 Rho. 177135 Rbl.).
Königlioh Württembergisohe Staats-Hisenbahbnen. Im Ok- tober 1881 2658639 M (4 101133 0), seit 1. Januar 1881 21 526 830 MÆ (4 556 417 H).
Genexalversammlkngem. 12. Dezbr. Cöln-Müsener Bergwerks-Aotien-Verein. Ordentl. Gen. Vers. in Cöln. Adotien-Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr. Ordentl. Gen. -Vers. zu Essen a. d. Ruhr. Elberfelder Handelsgesellsohaft. Ordentl. Gen. Vers. zu Elberfeld.
. ü —— .
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. Keine Vorstellung. Zweite Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielhaus. 247. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Dechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 246. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merim6e von Henry Meilhae und Lu⸗ dovic Halsvy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vorspiel: Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen Namens von Wilbelmine von Hillern. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang ? Ubr.
RVallner- Theater. Der Mann im Monde.
Freitag: 3. 55. Male:
Victoria- Theater. (Direktion M. Ernst.) Freitag: Gastspiel des ee Clara Ziegler. Die Erzählungen der stönigin von Navarra. Anfang 7 Uhr. 1
Sonnabend: Nathan der Weise. Anfang? Uhr.
Friedrich- Wilhelmatadtisches Theater. (Direktion: Julius Fritzsche) Freitag: Zum 20. Male: (Mit neuer Ausstattung.) gapltan Nicol. KFomische Dyer in 3 Akten von M. West und H. Hirschel. Musik von Farl Zeller.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Residenr-Thenter. Direftion: G. Neumann. Freitag: Die Höhle des Löwen. Posse in 4 Ak- sen von Labiche und Delacour.
Sonnabend: Zum ersten Male: Die Syelulan⸗ ten. (Le due Job.) Lustspiel in 4 Akten von Leon Lava.
—
rolls Theater. Sonnabend: Eröffnung der
Weihnachte⸗Ausstellung. Die gesammte Ausstellung ist entworfen und gejeichnet von dem Baumeister rn. G. Titz und ausgeführt durch die Dekorations maler Herren Gebr. Borgmann, die Genrebilder im 1. Saal durch Hrn. J. Kostka, im 2. Saal durch Hrn. G. Striemer und die vlastischen Fiquren durch Irn. Bildhauer Bergmever. Im Römersaal: llustration vom Lied der Glocke von Schiller. m Rittersaal: Die vier Elemente. Im Korb⸗ saal: Das hl. Grab in Jerusalem.“ Im Könige⸗ saal: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Victorla⸗ Theaters: Der gestiefelte stater. Märchen ⸗Ko⸗ mödie mit Gesang und Tanz in 6 Bildern nach rn gleichnamigem Märchen, frei bearbeitet von . A. Görner.
Lational-Theater. Weinbergsmeg 6 und 7. Freitag: 1. Gastspiel des Frl. Kathi Frank vom Stadt⸗Theater in Wien. Zum 1. M.: Die Prin⸗ zessin von Bagdad. Schauspiel in 3 Akten von Alexander Dumas, deutsch von E. Bukovies. Neu inscenirt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 714 Uhr
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Wilhelm- Theater. Freitag: Zum dritten
Male: Die Pfarrersköchin. (Frl. Josephine Pa—⸗ gay a. G.)
Germania - IRrater. Freitag: Zum 4. Male: Jungfer Naseweis. Posse mit Gesang= Einlagen von Theodor Wunsch. Musik von Thiele.
Ve lle- d lliance- Theater. Freitag: En⸗
semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters, Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, Wenck, Herren Wilken, Niedt, Guthery, Seidel, Schmidt und Weinholj. Zum 13. Male: Kyritz — Phyritz Posse mit Gesang in 3 Alten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 14. Male: sritz —Pyritz.
Sonntag: 8. Nachmittage vorstellung: Lamm und Löme, Lustspiel in 4 Akten von A. Schreiber. An⸗ fang 4 Uhr, Ende 6 Uhr.
BFötteher s Soiréen für instruktire Unter-
haltung, im Stadt ⸗ Theater, Lindenstraße 43. Täg ˖ lich Abends J — Ubr: D) Gebirgsnatur und Bergespracht, Alpenwanderung von Thal zur stirn. Waldregion, Schluchten. Grotten, Wasser fälle. Hohe und höchste Gebirgsregion. Gigan— tische Felebildungen. Gletscher und Firne der Schweijer Alpen. (Mondschein, Alvpenglüben.) Tertiäre Periode der Erdbildung (2. Theil). Die Miesenthiere bis zum Auftreten des Men⸗ chen. Glacial⸗Periode. 3) Soirée fanta-tique. arbenmagle. Loge u. J. Parqu. 2 Æ, II. Parqu., Rang, Balkon u. Orchester ⸗Loge 1350. S, Il. Rang, Balkon, Parterre Loge 1 M, Gallerie ß 3. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagee verkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse.
— —
Circus Renz. Markthallen — Carlstraste.
Freitag, Abends 7 Uhr. Große Vorstellung. — Die große akademische Voltige, aufgeführt von den besten Sxringern der Gesellschaft. — Non plus ultra. engl Vollblut, geritten von Hrn. Fr. Renz. — Auftre⸗ ten der großartigsten Luftkünstlerin Miß Amoros. — Das fache Reck der Gebr. Manzony. — Vor zügliche Reitviecen der kleinen Flotilde Hager. — Auftreten der bis jetzt unübertroffenen Akrobaten Gebr. Teresa. — Auftreten der beliebten Mitglieder der Damen Frl. E. Leisset, Frl. Elisa, Frl. Louise Renz, der Herren Cooke u. Strakey. — Höchst ko⸗
mische Intermezzos von den Clowns Hrn. Delbos, Gebr. Gatley, Gebr. Gautiers, Warne, Rose re. Alles Nähere die Plakate. Sonnabend: Vorstellung. E. Nenz, Direktor.
Concert-Haus. Concert des Kgl. 2 Hof ⸗Musikdirektors Herrn hilse J Freitag: Wagner⸗Abend.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Clara Proetzsch mit Hrn. Dr. Paul Lorenz (Mötzlich — Calbe a. S..
Verehelicht: Hr. Pastor Ludwig Schmidt mit Frl. Emma Grimme (Kl. Freden — Banteln). — Hr. Assessor Dr. Francis Kruse mit Frl. Marga⸗ rethe Zanders (Bergisch⸗Gladbach). — Hr. Forst⸗ meister Hermann Deckert mit Frl. Lydia Rode— wald (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Beer (Grohnde). — Hrn. Freiherrn v. Erhardt (Han⸗ nover). — Hrn. Geh. Regierungs⸗Rath Kohler (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Prediger Wachsmann (Berlin). — Hrn. Seconde ⸗Lieutenant v. d. Lehe (Gnesen).
Gestorben: Hr. Oberst a. D. Carl v. Pressentin (Wismar). — Hr. Prediger und Rektor Neuen⸗ dorff (Belzig) — Hr. Geheime Rath August Freiberr von und zu Egloffstein (Stuttgart). — — Hr. Kreisgerichtsrath z. D. Wilhelm Schrader (Lixpstadt).
TDubbhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
143233 Deffentliche Instellung.
Nr. 21783. Die Ehefrau des Architekten Wil- helm Mecklenburg, Sosie, geb. Lanz von Oldenburg, zuletzt wohnhaft in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Selb, klagt gegen ihren Ehemann, mit dem Antrage, die zwischen ibnen am 10. Oktober 1872 abgeschlossene Ehe wegen Verschollenheit des Beklagten für aufgelöst zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die erste Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Mannbeim
anf Mittwoch, den 15. Februar 1882,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Iwecke der öffentlicihen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 15. November 1831.
Die Gerichteschreiberei des Großberjogl. Landgerichts. Jung, Sekretär.
43186
In der Zwangevollstreckungtzsache des Kaufmannt * D. Werner ju Bahrdorf, Klägers, wider den Schuhmacher Heinrich Holjbeuer und dessen Ghefrau Sophie, geb. Pape u Kl. Twülrstedt, Beklagte, wegen Forderung, werden diejenigen, welche kraft eines dinglichen oder sonstigen Rechts auf vorzugs⸗
weise Befriedigung aus dem Erlöse des am 29. Ok⸗ tober 1881 von unterzeichnetem Amtsgerichte verstei⸗ gerten Grundstück der Beklagten Anspruch machen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, binnen zwei Wochen ihre Ansprüche mit Angabe des Be⸗ trages an Kapital, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen, des Grundes der Forderung, so⸗ wie des beanspruchten Ranges, zugleich unter Vor⸗ legung der Beweisurkunden, soweit solche nicht be⸗ reits im Versteigerungstermine überreicht sind, unter dem Rechtsnachtheile hier anzumelden, daß Forde⸗ rungen betheiligter Gläubiger nach den Vollstreckungs⸗ akten werden berechnet, anderweite Ansprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungsplanes unberücich⸗ tigt bleiben werden.
Zur Erklärung über den aufzustellenden Verthei⸗ lungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf
Sonnabend, den 7. Januar 1882, Vormittags 16 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwen⸗ dungen gegen den aufgestellten oder im Termine be⸗ richtigten Vertheilungsplan und dessen Ausführung hiermit vorgeladen werden.
Während der letzten Woche vor dem anberaumten Termine wird der Theilungsplan auf der Gerichts schreiberei zur Einsicht niedergelegt werden.
Vorsfelde, den 15. Norember 1851.
Herjogliches Amtsgericht. (gez) A. Ludewig.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1334] Kunstgewerbe-Museum zu Berlin.
Die Sammlung des Museums wird von Sonn- tag, den 2zr. Vovember an für den allge- meinen Beanch gebssnet. Montags bleibt dieselbe wie bisher geschlossen.
Die Bibliothek wird Freitag, den 25. November. eröffnet und ist von da ah täglich von 19 — 3, s wie Montag. Dienstags, Freitags und Sommabendas von 71 — Uhr Abends zuganglich.
Herlin. 22. November 1881.
He unstgewerbe-Wusenm zu Merlin.
CcrTMnow., J. Director.
42066
Würzburger Borbenutel. 1875er Stein Niesling M 3. 30. reis 1875er Stein A. „ 2. 25. inkl. Flasche u. 1875er Schallsberg A 2. 3 Verpackung. in bochfeinster und seltener Qualität, sowie unter Garantie der Aechtheit und Reinbeit empflehlt und
versendet H. M. Trentleim, wen , . ürzburg.
Dentscher Neie
s6⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement hrträgt 4 M 50 3 für das Nierte ljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5.
.
3 277.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem militärischen Begleiter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, Korvetten⸗Kapitän Freiherrn von Seckendorff, sowie dem Oberst⸗Lieutenant von Lignitz, aggregirt dem Generalstabe der Armee und kom⸗ mandirt bei der Botschaft in St. Petersburg, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem des Ehren-Komthur⸗ kreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Ver⸗ . des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, Letzterem des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse mit Schwertern.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sous-Commissaire de la Marine, Commissaire de l'In- scription Maritime, Casimir Delamer zu Saint⸗Jean⸗de Luz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Maire Mar⸗ tin Guilbeau ebendaselbst den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Préposéè des Donanes Louis Hiri⸗
goyen ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum französischen Konsul mit dem Sitz in Bremen ernannten bisherigen Vize⸗Konsul in Alicante, d' Istria, ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die in der landwirthschaftlichen Verwaltung beschäftigten bisherigen Regierungs⸗-Assessoren Bodenstein zu Münster i. W. und Pinder zu Cassel zu Regierungs⸗Räthen, sowie
die Gerichte⸗Assessoren Lindemann, Schuster, Alt und Deutschmann zu Amtsrichtern zu ernennen; und
dem Eisenbahn⸗Direktions⸗-Präsidenten Jo nas zu Elber— feld die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste zum 1. Dezember d. J. in Gnaden zu ertheilen.
Berlin, den 25. November 1881.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Nachmittag nach Schwerin zurückgereist.
Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗
Anleihescheine des Kreises Hadersleben im Betrage von 250000
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.
Nachdem von den Kreisständen des Kreises Hadersleben auf dem Kreistage am 16. Juli 1881 beschlossen worden, die zur Ausführung von Wegebauten innerhalb des Kreises im Laufe der nächsten Jahre erforderlichen Mittel zum Theil im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände:
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 20 009 6 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Gtwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßbeit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleibescheinen zum Betrage von 250 60) S, in Buchstaben: „Zweihundert und fünfzig Tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 175 000 Æ zu 19900 4, 60 000 M zu A0 , 15 000 S zu 200
zusammen 2350 MM S. — —
nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent sãhrlich zu verzinsen, und nach der durch das Loes zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab, jährlich mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwãrtiges 1 Unsere landesherrliche Genehmigung er sheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus bervorgegan⸗ genen Rechte geltend * machen befugt ist, obne zu dem Nachweise der Uebertragung des Gigenthums verpflichtet zu sein. ᷣ
Durch vorstehendes Pririlegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleibescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht bernommen. : K.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenbändigen Unterschrift und beigedrucktem Röniglichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 31. Oktober 1881.
(L. 8.) wilhelm. vog puttkamer. Bitter.
Berlin, Freitag,
Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an;
⸗ 8 5 für Berlin anßer den Post ⸗Anustalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
—
den 25. November, Abends.
E88.
Provinz; RRegie Schleswig⸗Holstein. , . Anleihe schein des Kreises Hadersleben. te Ausgabe. Nummer. , Neichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig 661 188... Nr. Seite... und Gesetz⸗ Sammlung für 188 .. Seite... laufende Nr. . .
Auf Grund des Kreistagsbeschlufses vom 16. Juli 1881 wegen Aufnahme einer Schuld von 260 0M M, sowie des Allerhöchsten Privilegiums vom .. ten 18 bekennen sich der Landrath and die unterzeichneten, hierzu von der Haderslebener Kreisversamm— lung gewählten drei Kreistags mitglieder Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von „t, welche an * . baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu ver— zinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 250 000. „ erfolgt in der durch das Loos zu bestimmenden Reihenfolge aus einem Tilgungs⸗ stocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitales jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten uldverschreibungen gebildet wird. Die Auslossung geschieht vom Jahre 1883 ab, und zwar in dem Monate Juni jeden Jahres durch eine kreisständische Kom— mission. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die ver⸗ er Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungs—
ocke zu
den unter Bezeichnung ihrer B des Termins, an welchem die ĩ ; bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und , . Preußischen Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig, dem Haderslebener Kreis blatt und der Flensburger Norddeutschen Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird au dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am J. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jahrlich verzinset. Die Ausjahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis kommunalkasse zu Hadersleben, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen⸗ den Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinescheine der späteren Fälligkeitetermine zurückjuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die e, Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ab⸗ lauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. — Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt nach Vorschrift der S§. 838 und ff. der Civilproze . ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Janugr 1877 (R. G. B. Seite S3), beziehungsweise nach 8. 20 des Ausführungsgesetzed zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — G. S. S. XI. — ⸗ Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins ⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreie⸗ verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungefrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. . ö . Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahreg .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Jeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis kommunal kasse in Hadersleben gegen Ablieferung der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedrucklen Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den In⸗ haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. . Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. essen zur Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter un serer Unterschrift ertheilt. Hader leben, den.. 3. 48... Die kreisständische Kommission. Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unter⸗ zeichnen und mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.
und
Regierungsbezirk
rovin h x Schleswig.
Schleswig⸗Holstein.
im der Ech erer e, des Kreises am te Ausgabe, Buchstabe.. Nr.... über Mark ju vier Prosent Zinsen ñ Mark.. pe
Der Inbaber dieses Zinescheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der ** vom 2. Januar en 1. Juli 18... ab die Zinsen der rorkenannten Schuldrerschreibung für das Halbjahr vom. ten
Die ausgeltosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen wer⸗ i , dee n gen. Hahlung erfolgen soll ffentsĩch
; mitt Marr , . der Kreis kommunalkasse zu ö 1
Hadersleben, den .. ten 5 Die kreisständische Kommission. . . Unterschriften.) . Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Faͤlligkeit erhoben wird.
Anmerkung: Die Namenkunterschriften der Kommissions⸗ Mitglieder können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch, muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
DYro vin Regierungsbezirk Schleswig-Holstein. . Schleswig. . An wei sung zum Kreisanleiheschein des Kreises Hadersleben. te Ausgabe, Buchstabe .. . . Nr. . . . über Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gef deren Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. . te Reihe von Zinsscheinen für die fünf Jahre l8 .. bis 18 .. bei der Kreiskommunalkasse zu Hadersleben, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus— weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird. Hadersleben, den.. ten 2418 Die kreisständische Kommission. (Unterschriften.) . .
Anmerkung: Die Namensunterschriften der Kommissions⸗ Mitglieder können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch, muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. .
Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten en mit davon abweichenden Lettern in. nachstehender Art abzudrucken
teter Zinsschein. ter Zinsschein.
Anweisung.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe VI. zu den Prioritäts⸗-Obligationen der Münster⸗Hammer Eisenbahn.
Die Zinsscheine Reihe VI. Nr. 1 bis 8 zu den Prioritäts⸗ Obligationen der Münster-⸗Hammer Eisenbahn über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1882 Lis 31. Dezember 1885 nebst den Anweisungen zur Abhebung der Reihe VII. werden vom 1. Dezember d. J. ab von der Kontrole der Staats⸗ papiere hierselbst, Oranienstraße 92, unten rechts, Vormittags von g bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäststage jedes Monats, ausgereicht werden.
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs-Hauptkassen, die Be⸗ zirks-Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die Kreiskasse in Frankfurt a. Main bezogen werden.
Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wünscht, hat derselben persönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Talons mit einem Verzeichnisse zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamte Nr. 2 unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Talons eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheini⸗ gung, so ist es doppelt vorzulegen. Im letzteren Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfange⸗ bescheinigung versehen sosort zurück. Die Marke oder , ist bei der Ausreichung der neuen Ihah en: zurückzugeben. In Schriftwechsel kann die
ontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Talons nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Provinzialkassen beziehen will, hat derselben die Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangshescheinigung ver⸗ sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinescheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Ver⸗ zeichnissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amtsblattern zu be— zeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.
Der Einreichung der Prioritäte⸗Obligationen bedarf es zur Erlangung der neuen in nur dann, wenn die Talons abhanden gelommen sind, in diesem Falle sind die Prioritäte⸗ Dbligationen an die Kontrole der Staatgpapiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst besonderer Ein⸗ gabe einzureichen.
Berlin, den 21. November 1831.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker. Mich ell y.
Abgereist: Der Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und , ,. Wirkliche Geheime Ober ⸗Regierunge⸗ Rath Barkhaufen nach Aurich.