1881 / 277 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

42885

Ereußischen Stauts- Anzeigers: Berlin Sw., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

*

FJascrar̃ für den Deutschen Reichs- und Cen r*

Preuß. Staats Anzeiger und das Central⸗Handels ˖

register nimmt an: die Königliche Expedition dis Zeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

Steckbriere nud Untersuehnngs-Sachen.

de == *

n. dergl

2

Verlocaung, Aiuortisation, Zins kahlung

*

a. 1. w. von ökentliehen Fapieren.

Deffent licher Anzeiger.

Fabriktzu

Subhastati onen. Anfgebote, Vearladungen

TVerkkhnte, Verpachtung en, Submissionen ete

5. Iadustrieße Etabtisserments, und Grosshandel.

TNerschiedens Beksnurmnehangen.

Literarische Anzein en.

Thenter- Anzeigen. In der Borsen -

Fanilien- Nachrichten. beilags. K

C GO - 2

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen det „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasensteln & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott, Büttner & Winter, sewie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Sureaux.

R

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. NA3426

Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Nachstehendes wird, nachdem das k. Amtsgericht Homburg die öffentliche Zustellung bewilligt hat, den Mitbeklagten Luise Agne, Ehefrau von Daniel Schäfer, Ackerer, und letzterem selbst, Beide früher in Nünschweiler, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, andurch zugestellt: . In Sachen Philipp Vollmar II., Bürgermeister und Ackerer in Käshofen wohnhaft, Kläger,

gegen

J. Jakob Agne, Schreiner, früher in Käshofen, jetzt in Nünschweiler wohnhaft,

II. die Wittwe und Erben des zu Nünschweiler verlebten Ackerers Jakob Agne, als: 1) dessen Wittwe Maria Elisabeta Scherer, ohne Gewerbe in Nünschweiler wohnhaft, 2) dessen Kinder und Erben, als: a. Christian Agne, Ackerer in Käshofen, b. Peter Agne, Ackerer in Nünschweiler, c. Elisa⸗ beta Agne, Ehefrau von Christian Stock, Ackerer in Höheischweiler wohnhaft, und letzteren selbst, d. die obgenannten Abwesenden Forderung von 205 (M 83 betreffend,

werden die Beklagten vorgeladen, am Mittwoch, den 11. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des k. Amtsgerichts zu Homburg (Pfalz) zu erscheinen, um antragen zu hören:

Es gefalle dem k. Amtsgerichte, die Beklagten und zwar die Wittwe Agne der zwischen ihr und ihrem verlebten Ehemanne bestandenen Gütergemeinschaft wegen, zur Hälfte, und die Kinder und Erben ein jedes pro rata seines Erbantheils, hypothekarisch jedoch für das Ganze zu verurtheilen, an Kläger für ein dem Hauptschuldner Jakob Agne am 2. August 1874 zu Käshofen gegebenes und allda rückzahlbares Darlehen die Restsumme von Zweihundert fünf Mark drei und achtzig Pfennig, verzinslich zu GY /o vom 1. Januar 1881 an, sowie die Prozeßkosten einschließlich einer Reiseentschädigung für Kläger zu bezahlen; auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Homburg, den 22. November 1881.

Der kgl. Amtsgerichtsschreiber. Kaul.

Oeffentliche Ladung.

In der Angelegenheit, betreffend die Theilung der Gemeinheiten, die Verkoppelung der Ländereien und Wiesen und die Abfindung der Weiderechte in der Feldmark der Stadt Duderstadt, ist zur Ermitte⸗ lung der Betheiligten und ihrer Rechte, sowie der Eigenthumsverhältnisse Termin auf

enen, den 29. Dezember d. J., Ytorgens 10 Uhr, in der Gastwirthschaft ‚zur Schanze“ zu Duderstadt anberaumt.

Es werden daher alle unbekannten Theilnehmer, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Theilungs⸗ und Verkoppelungs ⸗Gegenstände zu machen haben, namentlich die Grundherren und die etwa unbekannt gebliebenen Landeigenthümer zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche in diesem Termine unter der An⸗ drohung hiermit aufgefordert, daß im Falle Aus⸗ bleibens ihre Berechtigungen nur nach Angabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonsti⸗ 9 Beziehungen als zustimmend angesehen werden ollen.

Zugleich werden die aus irgend einem Grunde be⸗ theiligten dritten Personen, insbesondere die Zehnt⸗ herren, Gutsherren, Pfandgläubiger, Hütungs« Fischetei⸗ oder sonstigen Servitut⸗Berechtigten zur Angabe und näheren Nachweisung ihrer Rechte in dem genannten Termine unter dem Verwarnen hier⸗ durch aufgefordert, daß Jeder, welcher seine Rechte nicht anmeldet, es sich beizumessen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt.

Duderstadt, den 17. November 1881.

Die Theilungs⸗Kommission.

Freericks. Eßmüller.

43550 Oeffentliche Zustellung

mit Ladung. Klageschrift.

Zum kgl. baver. Landgerichte Landau in der Pfalz, Civilkammer, in Sachen Sara Emilie de Pury, gewerblos, Ehefrau von Theodor Blaul, Kaufmann, Beide zu Germert heim wohnhaft, Erstere zur Zeit zu Hauptweil in der Schweiz sich aufhaltend, Letzterer zur Zeit unbekannt wo, in Amerika abwesend, Klä⸗ gerin, verbeistandet durch ihren gerichtlich ernannten Curator Notar P. H. Guvot in Neuchatel und ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Keller in Landau, gegen genannten Theodor Blaul, Beklagten, Ehescheidung betreffend, mit dem Schlußantrage: „Die Ehe⸗ scheidung zwischen den Parteien auszusprechen und jwar wegen bestimmter Ursache, insbesondere wegen schwerer Beleidigung und böslichen Verlassens seitens des Beklagten gegen die Klägerin, zugleich zu erken⸗ nen, daß das aus der Ehe der Parteien entsprossene Kind der Klägerin anvertraut werde, der Klägerin ihre Alimentationsansprüche vorzubehalten und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, wird mit dem Bemerken, daß Termin zur Krchand. lung und zum Erscheinen des Beklagten durch einen Rechtsanwalt auf den 8. Februar 163 Mor gens 9 Uhr, im Sitzungssaale besagten Gerichts angesetzt ist, den obigen Beklagten, Theodor Blaul, dessen Aufenthalt unbekannt ist, auf Grund Be⸗ chlusses erwähnten Gerichts vom heutigen Tage iermit öffentlich zugestellt.

Landau, den 23. November 1851.

Der kal. Obergerichts schreiber: Pfirmann.

an den obwesenden Karl Gemmer aus

Mp3548 Aufgebot.

Johannes Gemmer LV. Wittwe aus Zell ist am 5. August d. Is. zu Romrod mit Hinter⸗ lassung folgender fünf Kinder verstorben: 1) Anna Maria Gemmer in Romrod, 2) Konrad Gemmer in Nieder⸗Gemünden, 3) Peter Gemmer in Zell, 4) Heinrich Gemmer in Lich, 5) Karl Gemmer an unbekanntem Orte in Amerika abwesend. In dem am 29. Juli d. Is errichteten Testamente hat die Wittwe Gemmer u. A. bestimmt, daß ihr Sohn Karl, sofern er seine Erbansprüche in einem dieser⸗ halb einzuleitenden Aufgebotsverfahren geltend machen sollte, den ihm gebührenden Erbtheil, andern⸗ falls nur den gesetzlichen Pflichttheil von ihrem Nachlasse erhalten solle. Auf Antrag der vier erst⸗ genannten Erben bezw. deren Vertreter 34 2

e eventuell an dessen Nachkommen die Aufforde⸗ rung, seine Erbansprüche an den Nachlaß der Mutter spätestens im Termin Mittwoch, 25. Januar 1882, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls er über den Betrag des gesetzlichen Pflichttheils hinaus mit seinen Erbansprüͤchen aus⸗ geschlossen werden würde. e, ne.

Alsfeld, den 19. November 18811.

Großherzoglich . nn, Alsfeld. ahl.

. Aufgebot.

Nachdem das Großh. Ministerium der Finanzen Abth. für Bauwesen, vertreten durch Großh. Kreisbauamt Bingen, zwecks Verfügung der auf Grund der Ersitzung beanspruchten Ueberschreibung der nachbezeichneten, in der Gemarkung Aspisheim gelegenen Straßenparzellen,

als: Flur JI. Nr. 41l4, Flur VI. Nr. 355, 11. „410, , rr. Flur TIII. Nr. 225, , XV. 314,

welche in dem Grundbuch dieser Gemarkung bisher nicht eingetragen waren, auf den Namen „das Großherzogthum“ „Landeseigenthum“ unter Beischreibung des Erwerbstitels und Beifügung der Bemerkung „unter Verwaltung Gr. Ministeriums der Finanzen, Abtheilung für Bauwesen“, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte den Erlaß eines Auf— gebots beantragt hat, a4 / , . . auch dieser Antrag durch Beschluß vom Heutigen für zulässig erklärt worden ist, werden hiermit alle Diejenigen, welche Ansprüche auf die vorbezeichneten Item erheben zu können glau⸗— ben, aufgefordert, um so gewisser spätestens in dem auf Donnerstag, den 2. Februar 1882, VM. 9 Uhr, in öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Gerichts, anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, als sie ansonsten von dem Rechte⸗ nachtheil der Anerkennung der Ersitzung getroffen werden und der entsprechende Eintrag in das Mu⸗ tationsverzeichniß erfolgen wird. Bingen, den 21. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Stru ve. Zur Beglaubigung: Bingen, den 21. November 1881. Der Amtsgerichtsschreiber: Klein.

43538 Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegelmeister E. Struchtrup zu Tintrup, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schnitger in Detmold klagt gegen den Ziegelmeister Fr. Hütte aus Belle, Fürstenth. Lippe, z. 3. unbekannten Aufenthaltsorts, wegen einer Tagelohnsforderung aus dem Sommer d. J. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 43 M nebst 5 Prozent Zinsen seit Zustellung der Klage, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtbeils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht 1II. zu Blomberg i. L.

den 12. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr.

3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

x Schul ze, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

rg! Oeffentliche Zustellung.

Nr. 22919. L. Wertheimer von Kehl, vertreten durch Anwalt Dr. Günzburger hier, klagt gegen Kos—⸗ mos Boschert Ehefrau von Marlen, z Zt. an unbe⸗ kannten Orten abwesend, zu Kauf und Bürgschaft, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur *g von 197 M 25 3 nebst 5o/g Zins vom 15. Februar 1881, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amtsgericht Offenburg auf

Dienstaß, 24. Januar 1882, Vorm. 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, M. Nerember 1881,

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amteégerichts: C. Beller.

43540) Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegelarbeiter Wilb. Stumpenhagen zu Magpe, vertreten durch den Rechtsanwalt Schnitger zu Detmold, klagt gegen den Ziegelmeister Fr. Hütte aus Belle, Fürstenthum Lippe, zur Zeit unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Restforderungen an Tage⸗ lohn aus den Jahren 1880 81 und Zinsen, mit dem Antrage auf kostenxflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von a. 167 M nebst 5 ½. 36 seit 1. Januar 1881, h. 102,49 M nebst 5 g Jinsen seit Zustellung der Klage sowie vorläufige Vollstrec⸗ barkeitserklärung des ju erlassenden Urtheils und

betrug 300 M und sind

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu

Blomberg i. L.

den 12. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

ö Schulze, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II.

43551]

Das Sparkassenbuch Nr. 1017 der Spar⸗ und Vorschußkasse zu Steinau über 1021 M 21 , aus⸗ gestellt auf den Taglöhner Wilhelm Bachmann da—⸗ hier, wird für kraftlos erklärt.

Steinau, am 23. November 1881.

Königliches Amtsgericht. v. Hagen.

43547 Aufforderung.

Franz Anton Kräuter, Säger, von Obertsroth, dessen Aufenthaltsort diesseits unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche an den Nach⸗ laß seines am 4. September 1881 gestorbenen Sohnes, Josef Kräuter, ledigen Schreiners von Obertsroth, binnen drei Monaten dahier um so gewisser gel⸗ tend zu machen, ansonst der Nachlaß den Miterben . des Erblassers zugetheilt werden würde.

Gernsbach, den 21. November 1881.

Großh. Bad. Notar: Ackermann. 43541 Bekanntmachung.

Es werden folgende Fundsachen hierdurch aufge⸗ boten, nachdem die dazu erforderlichen Anträge seitens der Finder gestellt sind:

a. ein alter goldener Ring mit defektem weißen Stein, vom Arbeiter Gottlob Tschirner im April 1881 in Lauban gefunden,

b. ein Zwanzigmarkstück, vom Buchbindergesellen Ferdinand Wiegand in Lauban Anfang Januar 1881 gefunden.

Ein jeder, welcher an einem der genannten Fund⸗ stücke irgend welches Anrecht zu haben vermeint, wird aufgefordert, dasselbe binnen sechs Wochen, spätestens aber in dem Termine, welcher

auf den 12. Januar 1882,

Vormittags 11 Uhr, anberaumt ist, im Terminszimmer Nr. 17 des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht anzumelden, widrigen⸗ falls ihm nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Er⸗ hebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils , jedes weitere Recht dagegen ausgeschlossen wird.

Lauban, den 18. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

13561] .

Der von dem Ziegeleibesitzer Carl Kampermann zu Elberfeld, am 5. November 1880 zu Elberfeld ausgestellte, von der Firma Duclos K Kind, Bau⸗ unternehmer zu Elberfeld, acceptirte, drei Monat nach dato fällige Wechsel, lautend über 1154 (6 65 , ist durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amts⸗ gerichts verkündet am 15. November 1881 für kraftlos erklärt.

Elberfeld, den 22. November 1881.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amteégerichts III.: Zimmer.

43562 Die fünfprozentige Nordbahn⸗Prioritäts⸗Obli⸗ gation der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn Nr. 1080 über 100 Thaler vom 1. Mai 1868 ist durch Aus⸗ schlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts verkündet am 15. November 1881 für kraftlos erklärt. Elberfeld, den 22. November 1881. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts III.: Zimmer. 43560 ; Die Bergisch⸗Märkische Eisenhahn⸗Prioritäts⸗ Obligation VII. Serie Nr. 6855) über 100 Thlr. ist durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts verkündet am 15. November 1881 für kraft⸗ los erklärt. Elberfeld, den 22. November 18581. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts III.: Zimmer. 43559 Die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligation Serie V. Nr. 24,347 über 200 Thaler ist durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts verkündet am 15. November 1881 für kraft⸗ los erklärt. Elberfeld, den 22. November 1881. Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts I.: Zimmer.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 435581 Vekanntmachung.

Die Restauration auf dem diesseitigen Babnhofe Michendorf soll im Wege der offentlichen Sub⸗ mission vom 14 Februar n. J. anderweit vervachtet, kann event. aber auch von sofort übernommen werden.

Die von dem bisherigen Pächter gejahlte Pacht fferten, in welchen ein be⸗ stimmtes Gebot abzugeben ist, mit der Aufschrift: „Offerte auf Uebernahme der Bahnrestauration

23 u Michendorf“ portofrei und versiegelt bis zu dem auf ae,, den 5. Dezember er., ittags 12 Uhr, anstehenden Submissionstermine an das unterzeich⸗ nete Betriebsamt einzureichen, welches sich die freie Wahl unter den Bietern vorbehält.

Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations- vorstande zu Michendorf, sowie bei dem Vorsteher unseres Central⸗Büreaus, Neustädtische Kirchstraße Nr. 11, während der Geschäftestunden von 8 bis 3 il

aus, werden auch von dem letzteren auf frankirte . gegen Erstattung von 50 3 Copialien ver⸗ andt. Berlin, den 19. November 1851. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. Berlin ˖ Blankenheim.

1. . 3 Für das Herzogli raunschweigische Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 92 soll die Lieferung von t

412 Tschalos Braunschw. Probe mit lackirten

Kinnriemen und National, 8s schwarzen Roßschweifen,

223 Tornister mit schwarzem Kalbfell,

590 Tornister von braunem Kalbfell,

14 Paar schwarzen Tornisterriemen mit schwazen

aken, Knöpfen und Ringen.

10 schwarzen Leibriemen ohne Schloß.

8 Leibriemenschlössern, 10 schwarzen Mantelriemen, 12 Feldflaschen, 11 Paar Patronentaschen mit schwarzen Schlaufen, 7 Gewehrriemen, 11 Paar Patronenbüchsen, 3 Kochgeschirren und 12 Paar Kochgeschirrriemen im Wege der öffentlichen Submission im Ganzen oder getheilt vergeben werden.

Hierauf bezügliche, Offerten mit Angabe der Preise pro Paer resp. Stück, sind bis spätestens den 6. Dezember er. an die unterjeichnete Kommission portofrei einzusenden, bei welcher auch die Liefe— rungsbedingungen einjusehen sind Letztere können auch auf portofrei an die Kommission zu richtende Schreiben gegen Einsendung von 50 3 in Brief— marken bezogen werden. ;

Metz, den 23. November 1851.

Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission.

Verlos nne Amortisation, Zinszahlung 1. J. w. von öffentlichen Papieren.

43591 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 26. März er., betreffend die Kündigung und Ein⸗ lösung der sämmtlichen Ratiborer Kreis⸗-Sbligationen Serie J. und II. am 1. Oktober er., werden die Inhaber der noch nicht zur Einlösung gelangten Ratiborer Kreis-Obligationen darauf aufmerksam gemacht, daß die gekündigten Kreis-Obligationen überhaupt nur bis zum 1. Oktober er. verzinset wer— den, daß also für die am 2. Januar 1882 fäl⸗ ligen Zinseoupons die Zinsenbeträge nur für die Zeit vom 1. Juli bis Ende September 1881 seitens der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gezahlt werden.

Die am 1. Juli 1882 und weiterhin fällig wer— denden Zinscoupons der Ratiborer Kreis⸗-Obli—⸗ gationen sind in Folge der vorgedachten Kündigung gänzlich werthlos geworden. Das Publikum wird daher vor dem Ankauf solcher Zinscoupons gewarnt.

Ratibor, den 21. November 1881.

Der Landrath. Pohl.

2*— töät Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs⸗Tilgungs⸗ kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 18. November d. J. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungslasse

Litt. B. Nr. I2 627 65 153 171 188 309,

JLitt. G6. Nr. 177 242 357 439 466 623,

Litt. D. Nr. 61 196 27 238 320 463 525 546

725 887 ausgeloost sind; Die Zahlung auf die bezeichneten Qbligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. April 1882 ab aus der Ablösungs⸗Tilgungskasse in Baar und zum Nennwerthe geleistet. Von den früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende biklang noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt: Litt. B. Nr. 345. itt. 0. Nr. 10 219 263 355 427 553 578 585 588 646.

Lit, D. Me. 18 J7 66 G 86 M 195 11 127 142 143 146 157 186 195 302 332 352 359 396 441 466 477 494 503 512 554 579 623 639 818 835 844 880 890.

Bückeburg, den 23. November 1851.

Die Direktion der Ablösungs Tilgungslkasse. Langerieldt.

ö

Ballerstedt. 143498 m, , Bei der heute bewirkten usloosung der

Buckauer Stadtanleihescheine à 50) folgende Nummern gezogen worden:

35 157 302 359 411 4565 472.

Diese Anleibescheine kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 2. Jannar 1882 und fordern deren Inhaber auf, gegen Empfangnabme des Nenn⸗ werthes dieselben im kursfähigen Zustande 2 den bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheinen sowie der Anweisung bei unserer Kämmereikasse .

Mit dem Jahre 1881 hört die Ven nu der ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird Kapitale gekürzt.

Budau, den 27. Juni 1851.

Der Magistrat. Thiem.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Erppedition Gessel)

Druck: W. El gne r.

Fünf Beilagen

ark sind

vom

(einschließlich Börsen · Beilage).

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗2énzeiger

Berlin, Freitag,

Zusammenstellung der Betriebs⸗Ergebnisse Dent scher Eisenbahnen

3. 1. . 7. ĩ 3. 1 15. 14. Betriebs Im Monat Ott eber In der Zeit vom J. Januar Bezeichnung länge wurden befördert betrug die Einnahme . kfd. ö. . Ende des aus sãmmtlichen Einnahmequellen aus dem . aus sämmtlichen Cinnahmequelln Nr. Monats überhaupt . auf Em gen r Güterverkehr überhaupt auf L Em kJ Oktober Personen Güter gegenüber dem . ; ; ö. gegenüber dem J z Definitivum Provisorium Definit. Provisor. üÜber⸗ auf über⸗ auf Defsinitium Provisorium Definit. Provisor. des Vorjahres haupt 1 Im haupt 1 Em des Vorjahres km Anzahl. Tonnen. M0. 60. , 46 M6, I. n, 60 M0 I. . A- Hauptbahnen leinschließlich der zugehörigen Bahn⸗ strecken untergeordneter Bedeutung). ͤ . Staatsbahnen und sonstige vom Staate für eigene i . nung verwaltete Bahnen. 1 Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 1881 1 1139,13 882 540, 550 000 3 264 000 2 857 878 V0 774 2 205000 1936 29 884 000 26270 gegen 18804 5,20 4 156324 18811 16521 (4 159 400) 27 ( 128) 247454 224 106684 14 526975 4 1667 7004 231 ( 1243) 2 Preuß. Staats ⸗Eisenbahnen: Vermaltungzsbezirk wa. der Kgl. Eisenb. Direkt. Berlin 1881 1 608,4 937 130. 626 108 4 848 829 3017 1155 345 730 3286 698 2060 ; (einschl. Angerm. Schwedt) gegen 1880 ; ; ; . ; ; . ; ; „Ib. der Kgl. E.⸗Direkt. Bromberg ö. 2595,55 668 172 356 104 3 80l 381 1465 1377486 534 2066548 797 ĩ gegen ; ; ; . ; ; ; . ; ; Re. der Kgl. Eisenb. Direkt. Hannover . 1884,86 1 000 000 1037037 5 69 751 3114 1400000 757 420000 2228 ; gegen . ; ; ; . ; . ; ; d. der Königlichen gisenb. Dirk Fenn nee,, . 1144,37 891 708 687592 2 652 175 2318 776 310 701 1751 980 1566 gegen . ; . . . . ; ö . Re. der Kgl. E.⸗Direkt. Magdeburg . 1467, 0 872 579 638 857 4817 462 3376 1308276 946 3198709 2241 gegen ö . ; ; . = . ö f. der Königl. Eisenb. Direkt. Köln ) . J ,, , . 1244453 826000 821 000 3 547 319 2 850 döõb 000 798 2441 670 1962 gegen ö . ? . ö ; . . ö g. der Kgl. . zu Köln . . (rechtsrheinischh .... 16 1728,03 886 din 1633 29 5716 337 3 308 937 454 586 4353 36 2519 gegen 1 J ; J ; ; . . = ł . ö Summa 2 isl siji 1 673,78 31 253 254 . 2 686 289 866 117 . 25 000 gegen 15304 146061 1 306 258 143 si 140 - 40) 1 105 3577 (7816 915) 2565 (4 329) 3 Sächsische Staats⸗Eisenbahnen . . 188185) 1 979,50 1691 O56 798 760 5287 566 2676 1765 92) 907 34363109 1739 53 088 431 26 903 . gegen 6,5214 43298 17111 99398 (- 132 648) 66 835) 39 8369 * 15 31 36 364 570 902 C 506 062) 86 73) 4 Württembergische Staats. Gisct IlI881 65) 1 533,17 1037201 311513 2779 847 1816 989 536 641 1678 193 1 096 23072491 15 097 gegen 5,134 30994 1071114 99160 4 132496) 4 62 S3) * 31 816 4 53 * 19317 * 19 * 649 973 (4 40 2964 181 (— 19) 5 Badische Staats⸗Eisenbahnen . 1 . 692 y. 63 . ; ,, e. . 2 . )* 6. . ö. 1 95 . 1 23 ,, . 3 29 6 * o) egen 1644 4625 75 4 51 518 . 5 127 5 C4 9 6 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn ö. ; Md, 50 220200 61 000 439 200 4648 188 400 1994 209 500 2217 4022815 42 569 gegen 0 * 2066 2509 2233 C— 2ꝑ1 55684 24 2238 6 1 5618 * 18 2 82 (- 360 M5) 1629 5594) 7Oberhessische Eisenbahnen 17573 45 072 13698 0 175 456 36 56 210 38 93 216 S837 064 J 4763 gegen 52 0 1541 6250 13509 ( 14681) w7 84) 26 » 13635 78 4933 83 26 848) 28 (4 152) 8 Oldenburgische Staats⸗Eisenbahnen 188115) 290,255 129 253 44 306 296 824 1023 114 602 395 165 764 571 2534257 8731 gegen iss) , n m, , nenne, m, = om öh = . = i hl = 8 sir , do as) zäo, g, mn 9 Wilhelmshaven⸗Oldenburger Eisenb. 1881 52, 37 37093 11 339 57 677 1101 29 465 563 A692? 529 508 902 9717 gegen i850 * 6 369 JRsß— 397 399 16 C 76 316 6 - 3 316 - 67 6 6568 10 3 1988 198) Summa A. IJ. I5881 18 254,909 15 261 3835 72541 . Is S8 563 733 605 gegen 1880 4 158,53 —1439 358 ( 174413) 99 (= 29) II 006 OII372783) 201 (4 333) 11. Privatbahnen unter Staats · M Berg c mer gran 10 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn . 1 . a. nil e essische glortb. 133 o 1 232 12390 121 1639220 450263 4247 1017495 S3 4976955 317 917 1565 38 428 gegen 1550 4 23175 107174 35 563 4 91 668 ( os 286 4 25 C 38) 36 636 46 I2z 6s 4. 62 1003 5365 - 60ν 166) 2 9265 - 2532) b. Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn I881 11) 143,24 66 965 251 0090 588 221 410 52 567 378 504 254 3529 5444040 * 238 06 gegen iso. Si 8384 366844. 8 606 4 26 66s) 24 56 36 23 6 58335 133 - 4933 6 162 821 2709 C33 1529) 1 Berlin Dresdener Eisenbahn 188 165 oz si 49 957 261 62 1437 3 3 415 176 72 67 333 06 . gegen 1880 O04 2074 3533 12710 4 15639) 70 ( S6) J 4 33715 * 19 11 310 62 6 No C. 104 722) 33 (— 575) 12Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn . 1881 298,13 100139 86739 547 543 1837 17166 398 398 973 1333 48589 577 16 101 gegen 18s * 64 11236 3 396 45 466 - 48 363) 163 162 13 855 4 45 S6 5566 2M. 625 177 - 457 453) 2097 - 1524 13 Münster⸗Enscheder Bahn 1881 56,46 21200 5781 26925 472 12 166 215 11177 198 296 589 520 ; gegen iss * 864 2D5.—— 1656 45661 4959 s 99 - 315 7.— 273 154 42 316 45786 4 750 q si 4 Oberschlesische Eisenbahn . a. Hauptbahn einschließlich Neisse⸗ ging , ren « r. Strehlitz⸗Morgenroth un . 1 ö . Posen⸗Thorn⸗Bromberg S824 46 395 230 823 326 3 667 778 4449 ö 404 312 553 2863 241 3473 32 550 125 ö 90 481 . gegen l, 44 S472 4 23 383 - 8307 ( 320 0653) 111 C 39D 562 74—C 81 622 197 1449 199 * 2910 499) * 1 47] 62 3257) b. Bresl. Posen Glogauer Eisenb. ö. 87 6. 14 . 36 mn * aan, 3 . 26 . 2 .. i . 2 6 8 * go) 3 . m0 egen 11701 * 7004 3 3 1761 S1 553 386 - O47 380 870) 322 e. Breglau⸗Mittelwalder 6 enb. ö. . . und Niederschlesische e r . 375,7 174690 2129 709 657 1889 146 62 399 476 492 1268 6. 8637 303 2 16 91ꝛ8 gege C— 24724 127644 6759 8 58 4053) 4 18 C 156 - 686176 1 HFC . I513 * 4 156 918 5M 623) * 1169 C 1351 d. Stargard ⸗Posener Eisenbahn . 172,31 39 840 63 36. 2 . ah 1 . 254 58 . 1 ö 3 21 . ö. 36 an 9) egen 1783 4 361 54503 C— 5 2 293) 45 321 269 - 383 6* 56 751) 518 6 29 15 Rhein ⸗Nahe Eisenbahn geg . 198 599 69 28 740 R * 2 9 36 . . . 175 99 * 26 ö 1. 62 1 . 29 - 87 22 3799 2378 3A l) 1 38 163ittau⸗Reichenberger Gisenbafff gen 2 i 17 . ; ü 46 * Lein 9 I . . 13 . 4 . 3. . ĩ 2. u 8. m 1h 6 3 * gegen 584 19 239 0 814 n 3 710 3813 (— Us 638 - 72 Summa X. Il. 1 15313 31233 132736347 . gegen 2147535 600220) 81 141) 16126 343654 674 25) n ——ᷣ unter gener Verwaltung. : ö 3 t ö enn mn K ifenbahn .... 227 632 644 239 2234 222 76 78 387 823 12335 S863 366 20 352 a , , , gegen 14191 32 120 (4 55006) 4 111 ( 194 4212 4 15 28152 * 238 * 239 17 1 478 796) 4 s32 (4 1661) 18 Berlin · Anbaltische Eisenbabn 2 sn an w m, n 32 24 6 c m ci , , , nan, n , . a5 t, m. egen 1 2— t (— 6 360 ) 15 I60 C. 1844 6 i e, , mn. * 10 33 96 16 576) 72 2 , a, re os ois) 105 60 6109) gegen 52 576) 7 J 1 9 664 885 138 190 32 34 77 20 9.8 Berlin⸗Hamburger Eisenbabn. 165 167 1409916 3190 3 ö 67 842 1 885 1929 13 912 066 51499 15 22 43 —22 520 751 855 525 932 1703 ( 1199 un 1 gegen 32 1231 C 153 di) 487 J 349) *. 546 Ee. * 6 r. . 111 325 932) * ) 21 Breslau Schweidnitz Freiburg. E. bol. 25 8. 6. 1338979 an,, 222 9 . 89 3 65 663 = 138 956 92 206) 239 ( 161) egen . 2 * K . 8 9866 92206 . 22 Cottbus · Großenhainer gisenbld⸗ = 36 9 8 160) 3 1 e. 39 8. 21 16 .. 2 = . . 93 8 0c . 2 * an egen 7 5 290 é, 1. . 5516 360 28 23 Dortmund Gronau · Enscheder *. 833 z ni 1 j 4 4 . . 16 83 u ; . . 6 . 6h n 1 ; 2 um mo . 28 may ? 17 4h = 3— *. . 21 39, 21 32— 581 . 63 inis . 45 58 ̃ 86 86 ; 897 35 550 369 45 848 475 692 246 71174 olsteinische Marschbahn.. . 1 Q kb . M gegen 8451 ( 1870754 79 C 12724 14074 11* 10 366 4 724 10909314 142255 4 462 (4 932) * , ö ,. 6d gz 325 169 2938 83 gas 8 2g 185 1890 2964013 26 778 [. . . . do ned 1 7 N 1 8 . 2 d * . gegen 161 6 200 .- 116. 1 10M i r . is 13. 1465 280 0 [ 0 766) 2 3 7 = 720) Märkisch⸗Posener Eisenbahn. 3 319 * 1x9. n 1 * x 3. 1 29 191 inn ö. un n m 774 12a9 mi 8 y egen 512 132 ——— gr ; 6— AN Marienburg Mamwkaer Gisenb id .= 299 527 * am ins 2 en 265 2 * . * 2 * R ö m 1. 8 aa σnνs 6 * 200) 7 2 . 1412 d 3776 87) - 261 or hausen · CErcfarter Gijenbakf 2. t. 3 . . ure, a, o, bn, ,, dem ko nee. E mm gegen 8 5333 (4 17436) (. 67 782 2) 7 29 Oberlausitzer Eisenbabn: . 2 —ð = ö 20 396 79 670 527 22 319 16 529690 5 611038 4013 e mn, n zii 10 er mo 3860. 586 es zis4 A4 11554 J— 53 655 799. 32 )