? . — — = . ; 4. . ; * ; 8. n JJ . 14
* . 0 , . . W ü = 33. ; 3 M 1
; Fir TX e = 1 2 4 In der Zeit vom 1. J
bis Ende Oktober sind z. Ver⸗ di 8 . zur In den beiden le ten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft ã . ; Betriebs . ꝛ ; ö. 2838 . Verwend heilnahme an betrug die Einnahme
. ö e kontessio nirtes Anlage · Stapital sesammnten k k ;
; or. bezw. Verzinfung , age Anlagekapi⸗ ; aus sãmmtlichen Einnahmequellen aus dem 2
Her, ,, berech lin dl Gee ai daron m . der egg ꝛ
aus dem Personen⸗
un Gepäckverkehr
⸗ ; e,, 5 aus sämmtlichen Einnahmequellen aus dem Güterverkehr sonst Dur ̃ O ind z jährl. ** Nr. Monats überhaupt f L Em r Güterverkehr überhauprt ʒxuuf 1 En
ö Priori . Verꝛinfung ; Personen Güter gegenüber dem ; ; ö rn, n, überhaupt auf , . Stamm⸗ täts⸗ Stamm . überhaupt Prioritãts - Prioritãts⸗ * ien. ; ESisenbabnen Oktober Definitivum Provisorium Definit. Provisor. über⸗ auf über auf Definitivum Provisorium Definit. Provisor. t 1 kim Fanrrkn, Wktien , Aktien Aff Stammaktien Sbligationen Hen in, des Vorjahres haupt 1 Em haupt 1 km erford. ; j
* *. 9 *. 4 . 2. 1860 1879 1860 1879 2. 6. 1.
überhaupt auf 1 Km überhaupt auf 1 Em des Vorjahres
Anzahl. Tonnen. 60 *. 6 .J. 6. 6. 0. 4 * 6 J Oels⸗Gnesener Eisenbahn .. . 11881 27 928
23 9n 116 740 zu 166 1855 71251 446 No sss
289 456 181 . 535 192 3 369 22 746 8o3 142 426 135 000 5250 00 13 50 0 0 0 22 200 0 5250000 150 00030 gegen 1880 * 6534 76514 12322 C 13 209) — 12066 — 5 * 135314 85 50 65 CC 67 263) 4 8 568 * 3 . 60 477 316 . w) Ostpreußische Südbahn... . 1881 54 422 81 558 628 343 2587 79 965 330 539 378 2221 3091 692
33 34. 3 . . 2 . . 9 130 50 198 7 206 714 1111361 13 5000090 13500000 0 25 9 49 200 000 13 500000 11136131 gegen 1880 3 0 2945 4 40 362 4 271 859 9. 319 705) 4 1119 ö 1316 16084 64 * 286112 1178 154 007 C 3355 833) 4
— 5 3
367 551i. 1838 1014055, 7 175 205 182 500 57 800 14 20000ꝛü̃'60oο o 37 Posen · Kreuzburger Eisenbahn . . ö ,, 424 ( 16354 ö . 1 . 3 ils ses e ans) 5 205 182 500, 141 240 4 16194 9 21218) 83344 UI 2 isi 4 1 . . o O00 ne rf t . 2. 0g 3 330 t. : 3. *
gege 3 . . 3 Rechte Oder Ufer Cisenbahn (éen ig) 9e 55 . 2 s. Jo Ur ob5 * 36 * 85 5s H n! 26g zor 1092171 3718 6562190, 62 907 420 197 8299 706 000 22 500 00022500 7u /n Ju /in 7a sio 76 500 000 22500000 ⸗; 1372 50033 gegen 1880 4 2714 288984 1220679 (4 124370) — 5528 — 18 * 127 595 4 401 145 713 (4 141883) 4 51 938 1896 233 775 * Schleswigsche Eisenbahn. .. . 11881 * 59 511 19541 259 273 J S6 17 369 159 389 682 2431 545 910 689 3 924 1377623 2 A 9ss 6ol 119 9097 750 000 . 13 000 . ; 5 5 30 000 00 . 750 ooolz⸗ gegen 1880 * ! * 2419 * C 13 085) — 1885 — 13 4 9807 4 33 45 516 C 114876) * 4 83! 25 ö 102113 sos 283 830] 2 802 814 45 000000 gz / JJ ö . 23 . 36 ö. 11216) . 4 . . ; ö 3 3 23 6 112 . 2 ö 1198 10 . 10M 600 000 45 000000 . 5 gegen * 5 41 ö 11 2 657 4 1230 926) — ö 8637 ; od n ) 2 80 718 Thüringische Jb. Gotha -Leinefelde 1881 29 467 0 1547 25 305 377 67776 1010 8 231 978 2 8 16 0 300 2665 349 . 16 470 300 . . 16 470 300 16 470300 . ⸗ 67,13 n T C6
34 266
n gegen 1880 4 0 5 288 * 4 21265) . 159354 22 6331 4 19 71524 4 150 330) 6 Gera⸗Eichicht . 1881 29 63 6 1226 23 660 307 59 981 767 51 780
6
9
4783
238 693 . 17982 000 233 532 ; 17982000 -. . 17 982 000 17982000 . . 77,00
18 6 286 77 J 13544 17 24 074 59 5338 gegen 1880 * . 13 778) 96 — C g93 0659)
. Tilsit· Insterburger Eisenbahn? **. 16 753 is zz 343 23 83 , d 1 96a
166 5311 9 724 200 180 6890 20 574 4600200 10 167 000 4600200 58, 82 49 22936 gegen 1880 * 0 23 1241 — 22 1394 3 T 233 H d 3871 –— 3337) 27 j ö *) Braunschweigische Eisenbahn . . 1881 ; . 271: 196 019 569 716577 2081 71957 955 . , ,. 5 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn .. . 1881 26533 . 13 600 412 S496 257 244 866
141 311 S3 316 2525 5400 000 163 636 164 370 2400000 ; ; . 5 20 000 2400000 —. 3200 164 37038 gegen 1380 * 0 g69 - 1738) 21 — 737 — 36 — 1536 —
83 4 3303 2000 2 S0 ooo oo . d * 9 28. 4 831) * ö 83. 3. * 33. * 2
; ; 0 . 200000 1000 . 5 egen * i — 38 — 5 (
ö. ö 9. . . j a. nicht garant. ir 1881**5) 50 0684 416586 898 685145 1453 10 324 520 4141838 3 5 713 914 en
. 100 . gegen 1880 4 12417 — 25 364) l 137294 4 — 36 206 — 121 116 351 (4 150 309) - 1 3 166102520 267 125 4234 386 76 0 20 Llldvꝛ os 143 so oœo oc sso oM 521 au u gs. s . garantirte Lin. 66. s5 36 30 i e 53 345 15 sss 414 267 3s — 8 s 52 524 . *
⸗ 1606 gegen 1880 * 0 5 843 3 266) ĩ * 3118 * 15 — 14420 138 0658 — 117736) — 1 6. hr ; I ö 6. . G 288 zu 129 703 2) 960 00 JJ . 0 3 99 io sos 2. 3 89. 2 . 30 30. . h6 ĩ 5 ĩ 13 Soo oO 32 700 0 13 ̃ egen 3. 1 83 r , dg ob) * i 33 36, ; ö K J 16 65 ; —ͤ 2A 55 * , h dss . cht zh zos 85 60) 279 357 z32 443 16710 388 223 400 160 610 6742 80 0 17 000 000 6700000 74 807 172 610 gegen 1880 * 5 6 441) 3155 — 3 — 2 — 3 21316 896043 — 1359 2345 * Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗Westb. 188 . 3 80 113 15368 218 242 37 365 1568 914 10 500 000 310 651 ; 4200 000 0 10 500 000 4200000 33.80 43 gegen 1880 * 0 1526) ( ; J 3 341 * 82) — 03 * ; 3167 4 ; ö Weimar⸗Geraer Eisenbahn .. . 11881 28 198 414 29334 ᷓ 536 508 279 339 2357 396 19 827 387 291 1068 91280 9000ꝛ««·pö 20 0 00. 900000 s, II. 80 00M gegen 1339 * 97 — 4178 147 — 2H 29866 - 20 oI68 C. 31274 — 185 131 — ; Wernshausen⸗Schmalkaldener E. . 1881 6 S861 123 3201 10 628 81535 266 28 1582 gl7⁊ 0 131 000 ; . J boo o0o0 ; . ) 700 45 gegen i Sso 4 ‚ 464. * 4 is — 1544 1514 2493 * 335) — 42318 2211 — ö. ; . Werra⸗Eisenbahn .... i661 7586s 416 165553 2474 48 776 S846 71505 6. 9 054 598 168 922 731 168 15 207000 i 24 770 700 15 00700 . 150 00 46 gegen. 180 * 6 * 11097 14 5352 —– 65 3844 26 - 11567 18534 * 103599) 4 1 QM 16446 = (. c Summa A. ff. . od sd 3. ; v r ö ö ; TDi, T7 . Tb b VVT Ss a gegen isst. 3635 . 303 Co r sees t J 0 . ö ob9 316 (6 4537 449 — 18595 64 591) Summa X. id i s 2d i 75d . ö T Is dsp 75757 ; ; . ddl Ns 5p 33 75 gegen 15885 4 220 591 ; . 1350651 (4 12080895 — 58 ( 25) . J 1243 82 (19 346 75) — 233 ( 409
ER. Bahnen untergeordneter Bedeutung.
I. Privatbahnen unter Staatsverwaltung.
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn .. 0 348 6 774 269 53989 * 627 649 24 956 gegen * 03 ; 5852 ( 14088) * S414 33 4 8 4 ( 73 685 337 ( 2930 93 d ö n m nn m, Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn . 4 . . 2 ; 35 2 IJ * 28 9 293 ö. 9 h j ö. 4h 2206
122 1 1200000. K 1 6560 . gegen 5 737) — 3— * 17 w 27 — * 2 80
17 9564 15535 . 6 . 1g A9 6Gaschwitz⸗Meuselwitzer Gisenb ? 46749 ; 7056 263 , 236 843 S 53 5 258 176 189 211 1560000, o 400 0 1560000 2779 gegen 863 C Mils. 21 13220 C 6s l18 K 46 Ct 2344
1051 32 . . Summã p. I. ĩ ; TJ õ ̃ j — 3 T FD; Töʒᷓ Tossꝰ' Fp i gegen ö ; 12388 ( 29 944 * 9 ; ö w . ( 170465) 4 328 (4 2654)
II. Privatbahnen unter eigen.
ͤ
508 691 20 226 5512799 219197 1905000 15 S6 4 34 S bo oo 190500 26 1ę
; 2 . . 15 660 000
Verwaltung. Hö ö . Aachen⸗Jülicher Eisenbahn ... ⸗ 8 36 . ö *. : 41 . . 8 85 . * 5365 ö 76 57 2 7 2 5 9894) i 34 ⸗ 2 5338 51971 565 (4 17 9. 85 3 . * * 4 8 — a 5 . g. . ,, / ; . Coo to Breslau⸗Warschauer Gisenbahl den 367 ö 7834 . 60 11890 ö 215 18 536 ö 328 35 ö . 33 z . 83; 3 us rt; ö is, sl sss 231 16 18 20 os 00602ƷsssC 400 0 Neo o, oss Arefelder Cisenbahn 9 . ü : e,, 1 w . 69 989 3. . . 18 * . . P ö ö 35 . ios 1865. 2259. 45354 8s Sos ois 21438 100000 . gegen 35 . ) 103) — 8636 — 3 2 C 16317 — 905 C 906) 495 519 — . 1 z z . Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn .. . 2 ? 307 2783 116 36 30
191 2783 0h 436 335 . 2 — = 2 = gegen = ; = . . . . 23. . ⸗ = . a. ĩ . g. - ö — ; J ; . ee . Ruhland ⸗Lauchhammer Gisenb sᷣ 2319 . 305 31: 1706 258 19217 2907
443 162587 . K 1 ; ; — ĩ ; . ĩ gegen A* ! h 186) — 2 i 652 — 99 1512 (* iöö) — 229 ( 115)
62 1105 — ; 1 ? Saal Unstrut⸗Eisenbahn . ; ö .
ö ; 8 5714 16 , g dss sss isn zo 2280000 492000 228000. 2400 527 gegen . 100 * — . D fr = 2 Soo. , lb sse) - (so, C, wog 80 13 321 — .
Westholsteinische Eisenbahn. .. ö . ; ; 5 5 ⸗ 25 5 25 Z287 26 3210 1553 1414357 A4 190 300 4682 1962 zo0 17877 0 1962 30 1787 70 700 S9. an 2 1 ö. , n , , ef , n 32 16074 4 ; 5 330
9 ; Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. ö . 53 30939 1226 204 19) —
2054 131 350 ? 2 802 126 100 435 1200000 1200 0 1200000 465 000 2790 gegen k k 7260) — * ö. . ? 47964 196 14121 CC 28 8022. 1 198 (- 4572 146 — 16 2416 t Summa J. T Fi T DX ; ; ; TDTfff i
.
l l Summa B. i88] 2 . ; 83 75 ᷣ 9 ö ; j 3 ws dr? . Di. Tribe Dire dT ö 2 ö gegen Isso] * . — 26 56 (4 53 6483) — 1 t . zi 6 * * G 24s 3ö)) — 186 [X 39
. T TI z- r TNVfTFD n mn XD 7 gegen 1880 * ö r 14178 (4 23704) — ꝛ— ; ö. . ö 28 604 ( 7772 — 163 ( 4)
Bemer kungen.
N e (29, 34 km); am 15. Dezember die Strede Langendreer Lottring
Allgemeine Bemerkungen. 8 Neurode (20. 3 Rm); am 15. Dezem tre e 9
i stfãlis ö sich ei ö zsz pier n ; 2664 . n esondere Bemerkungen. 3, x Terb geébabn fa 72 km;;
enn 0 e n , 1 23 sih einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht be⸗ 3 — K den Güterverkehr und am 15. Mai n,, m, pa ie Militar / Gůisenbabn, die 5 ᷓ . 2 2 86 er l a 6 1 8 Ii R. 2 /
. 1 * r. benutzt; * . ; J. für den Personenverkehr. ssᷓ 8 ö 4 65 ; 1 röffnet wurde z am 1. April die recke Teterchen⸗ JI817 3m * ig v istrine auffee Vw. Frier⸗
— —— ,, V bee m r e e e g en, , n 3 e eff de , * m , ,. ö 8 . 3 Bous Eigsr Km), I881: am 1. April die Strecke Wadgassen.⸗ Völk— — end err n 4 l 6 9.
kam ep . an, . . , , ee, . — De eg, un als *) Einschließlich 50 187 700 4 Kapitalwerth der Annuitãt. gCiienberg ro sfener. Paullucnaues Nenrurbincr, Farchint- Ludwig liustet, lingen G20 Km) ä Em lange Verkindunsskakn Sberkansen Wattrer; am . August
14 85 r roͤffnet nnr . Bin . , , 0 zahlen sind. ö e *) Fröffnet wurde 1880: am 1. Mai die Theilstredge Waldhof⸗ Ruhlaer, Unter Clbesche und die Wittenberge ⸗ Perleberger Gisenbahn Y Einschl. des auf die 540 km lange Strecke Fredersdorf ⸗ die Strecke Puschdorf ⸗Kieglager (2.1 km) für den Güterverkehr; am
. B ig . 6 ind 6 Dann,, r,, , 26 Nannen (239 kim), am 4. November die Strecke Höchst a. M. sowie die schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. Rüdersdorf verwendeten Anlage ⸗Kapitals von 988 201 4 10. August die Strecke Staßfurt ⸗ Egeln (18,63 km) für den Per
Juli Brügge,-Lidenscheid (630 Km) am 25. August Becholt⸗ , Craffnet wurde am 13. Dezember 1880 die 377 Rm ange, Frankfurt a sist. sö is Ki). Die staädfische Verbindhngsbabn in II. Von den mit‘ bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken w , 2 x sonenverkehr und die Strecke Egeln. Blumenberg (10571 m) Lam 15.
Winters wyk (¶ IO km,) m 1, Sertember Herne Herne (22) km). der Staatebahnverwaltung gehörige Verbindungsbahn nach dem Bahn anffurt a. HM. (7 Em] wurte ain 3. Bejember Is in ah als Kahn , X. Aueschließlich des auf die 6,43 Km langen gepachteten resp. September die Verlängerung der Stolberger Thalbahn bis Stolberg ⸗
1881: am 1. Tebruar die Strecke Dortmunderfeld⸗Huckarde (2 65 km) hofe der früheren Rheinischen Eisenbahn für den Güterverkehr und genommen. k en untergeordneter Bedeutung = in Mitbenutzung genommenen Strecken entfallenden Anlage- Kapitals, Hammer (2 Fin und? die lStted. Frier Kerg Windecken 1785 Em); und am 15. Oktober Wermelskirchen⸗ODrladen (20, 10 km). am 15. Oktober d. J. für den Personenverkehr.
559 oy * A . III. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das welch bekannt ist . m , m, m , , , ĩ ũ ß * A Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873 wei f form j elches 3. Zt. unbekannt ist. am 15. Oktober 2, 14 m Anschlußgeleise und dafür 3,79 km An⸗ 14) Die Strecke Olpe⸗Rothemühle (3,40 km) ist am 1. Dezember tna) Die Dividende ist auf 99000099 M Prioritäts- Stamm J ñ 1 * laufende Jahr theilweise auf provisorischen Ermittelungen. Den
; * ĩ ĩ ö ; — ; 337 h x 3 z v ; . (schlußgeleise außer Betrieb gesetzt; und am 24. Oktober die Strecke ne ,,, . . ,,, . ef n rr Verzinsung. Amortisationen haben seither nicht statt ⸗ gerahlt. Am 15. De k ꝛĩ m J Schmalkalden. ; Grunde gelegt. Die eingeklammerten Zahlen —— den 4. J km); am 20 März das Verbindunge eleise vom Bahn⸗ 3) Eröffnet wurde 1889): am 19. Juli die Sekundärbabn Pirna⸗ 9 . t Umm. Dezember 1850 6st die Zweigbahn von St. Michaeli ⸗ w) ECinschließlich 4283 898 für Coburg⸗Lichtenfels. Unterschieb swischen den für den gleichen Zeltraum des Vorjahreg hof Neufahrwasser nach dem neuen Hasenbafsin (190 Em); Berggießbükel (i468 km und am J5. Sftgfer die Strecke Lom= rr n — 4 — 6 ö. 2 6 2a 1. pg . * 6 —— erõöff net. ö u Augschließlich 1253 873 M für Goburg- Richten felt angegebenen provisorischen Ergebnissen. am 15. Mai die Strecke Leinefelde⸗Eschwege (1602 km); , (1859 Km). 18851: am 17. Dłtober die Thellstreche etscham⸗Borsigwer ⸗ 2222 5 ; i di i . ö ; 826 ; 8 j ⸗ * , 352 Simalsnurbabn Mi . * — rr 9: 5 = 6 . 6 36 2 * ö . el am 1. Juli die Verbindungsbahn bei n Gröffnet wurde 1581: am 15. Mai Hülz-Niey (5 90 . J. Bei den preußischen Stgatzbahnen und sonstigen vom Staate 29 . die Strecke Niedermendig⸗Maven (887 Em); am Wil kau⸗Kirchberg (6,52 Em) der Schmalspurbahn Wilkau⸗Sauperedorf.
= ; 1 ĩ ö ⸗ Gres⸗ für eigene Rechnung verwalteten Bahnen ift ein Vergleich der Angaben am 7 e. ; 6 t ve a Sabre. Guidogrube ¶ . 84 Km) *) Von der für 1879 verzeichneten Dividende von 9 oso sind 2 i e 8 23 i . — des laufenden Jahres mit denen des Vorjahres 14 den ein elnen TL. Juni die Strecke Benn⸗Euskirchen (4,28 km); am 185. Juli die ) Eröffnet wurden 1880: am 15. Mai die Strecke Murrhardt ˖
u) Einschließli ges für die 103, i 0 ᷣ ã s ; . ĩ ü di irkeeinthei ; 3.355 ĩ̃ s Gaildorf (14,52 km), am 31. Juli die Strede Kißlegg Wangen ö ,, d i er,, n,, wine, n, ,,, , u) Aueschl. der Amortisationsquote für 39 M000 0900 4 Prior. n) Eröffnet wurden 1889: am 15. Oktober 1360 Km Anschluß⸗ erlausih ) 9g geändert worden ist. Aus demselben Grunde sind bei diesen Bahnen 18. September *, km). 1881: am 12. Dttober die Strecke ge burg · Deihing
Oblig / welche unbestimmt ist geleise an den CGentralbahnbor in Pofen. uu) Die Bahn ist am 30. September d. J. dem Betriebe über⸗ auch die Sp. 13 bis 18 nicht ausgefüllt worden. Gũterverkehr; am Yhrober Die Strecke Remagen ⸗Ahrweiler (5, 13 Em).
u) Die 4,52 km lange Hamburgische Strecke der Hamburg *) Aus Betriebsfonds sind bestritten 1095 450 Æ (Tilgung der oer, Die Strecke Langenstein. Derenburg (57 Em) ist am 1. Ser⸗ . 2. k e,,
Altonaer Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aug den Staate ⸗Bausub vention). tember ssh för den Ginerverkcht und am h. September 1685 far auch die dem event. vorhandenen Erneuerungèfondt zufließenden Antheile. ochfelder Ünschiußkurre sö i nm) ind die Schlußstreche Ditterebach. 1880 erẽffnet. direkten und Transitverkehren gewonnen werden und aus diesem *) Eröffnet wurde 1880: am 15. November die 3 Em lange den Personenverkehr eröffnet.