1881 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

sz 431985 (43360 ̃ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ scheidung, mit dem Antrage, der Beklagten aufjuer⸗ 416] Betanntmachung. Die Qn ug . guste ung. ilie Nr. 13 020. Die Grund 2 9 ö eb ot ˖ ; ; In Bacen der Ehefrau des Partikuliers Kühne, . Deffentliche Zustellung. lee * ö ee r. es. en. Hin üblicher Frijt in dem Kläger zur Fort, In der Haffmannschen Aufgebatssache erkennt das = 8 9 3 zuge 9 sene 3 —— * ; 6 .* enn, Bi jen besitzt auf der Gemarkung Biethingen nach Christine, geborne Schökel, hiefelbst, Die Wittwe Marie Lange, eb. Ibendorf u Hamburg, den 18. November 1881. * der Ehe zurückkehren, unter der Androhung, Königliche n ju Schrimm durch den . enn 5 39 ng, . en dur enannte Liegen ften. eren Erwerb im Grundbuch nicht eingetragen ist: Klãgerin nenburg, klagt gegen den Panioffelmacher Fried ˖ Das Amtsgericht Hamburg, andernfalls in Gemäßheit des kläger. Antrages Amtsrichter Stephan 6. 2 ; —— ? ö 8 dase z 2 n . 8 wider ; fie maaq, E er daselbst, wegen Alimenten⸗ Civil xibtheituug vm. die Ehe der Parteien vom Bande werde geschieden für Recht: lieb uren 9264 ĩ . j 36 z *in ) ; Flächen · den Maurer Christoph Bock hieselbst, er mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zur Beglaubigung: werden, event. aber diefe Scheidung unter Ver Die Hvpothekenurkunde über 192 Thaler Silber⸗ Aufenthaltg 6 ern 3 3 2 n 3 Kultur · j Beklagten. hlung ; Rom b Dr. urtheilung der Beklagten in die Kosten auszusprechen, groschen 19 Pf, zu 5 c verzinslich, eingetragen für Antrage au * 7 e x 4 . 3 t e Gewam Nebenlieger. wegen Forderung, von 60 Æ für das 2. Lebensjahr des Knaben Gerichts ⸗Sekretãr. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ die Gebrüder Johann Gottlieb und Johann Samuel ee enn é. e zug, * z d e. t en Dar * wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ Friedrich Maack,. ; . lung des Rechtsstreits vor die ji. Civilkammer Hoffmann auf Horek Hauland Nr. 14, Abtheilung kee e df un 3. zt ae t ö 365 min nahme des dem Beklagten gehörigen, vor dem Harz⸗ don jährlich 5 1 für das 3. und 4. debensjahr 394] Amtsgericht Hamburg. des Landgerichts zu Hamburg auf III., Nr. 1, auf Grund des Erbrezesses vom 19. Juni a. * 4 atelier 9 ö * 1 erste . thore an der Goslarschen Straße hieselbst sub No. des Letzteren, ; Auf Antrag der Rechtsanwälte Dr. Jose . den 18. Jebruar 1882, Vormittags 97 Uhr, 1833, der Verhandlung vom 14 Dezember 1832, dem 6 3 d. i 3 2 ag! zu Leipzig Braigen , Gspelgraben, as. Konrad A ieal assec. 110 belegenen Grundstücks nebst Zubehör zum e. von jährlich 30 4 für die folgenden 10 Lebens⸗ und Dr. Schiff als enratores bonorum der 9 it! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Eintragungsvermerke vom 29. April 1836. dem u . 3 7 3 x 6 gan, n . 2 Jes er. Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom jahre desselben, ö masse von Adolph Christian Wilhelm a,. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hypothekenschein vom 29. März 1836 und dem mit der Auffort ö ag hei . dachten G 6 3 ; en: . *. ges Wid 1I4. November 1851 verfügt, auch die Eintragung d ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Firma aid e n Chr. Sansost, wird ein Auf⸗ um „Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hypothekenbuchsauszuge vom 20, Oktoher 1356 wird er af erung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 n, n ft as. Lee Wider. dieses Beschlusses im Grundbuchs am 15. Novem'⸗ s Rechtsstreits vor das Großherjogliche Amtsge ; gebot dahin erlassen; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. är kraftlos erklärt, dem Johann Gottlieb Hoff⸗ . . 9 ö. 36 . i . Johann Graf per 185 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteige⸗ tts zu Wittenburg auf Daß Alle, welche an die Fallitmasse von Hamburg, den 23. November 1881. mann zu Petzen Hauland werden seine Rechte auf Cee g. . ö a e . unn ö. eber. rung auf n 30. Januar 1882, Vormittags 19 Uhr. Avolph Christian Wilhelm Sansosi ; Schl ieckau, die Hypothekenpost vorbehalten (§. 830 Civilprozeß- g ; 5 . i 2 9 ö , ; den 8. März 1882. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in Firma: Gerichtsschreiber des Landgerichts, Ordnung). . 9 n e. 5 eidhart und Gallus Eggers Viorgens II Uhr, zjug der Klage bekannt gemacht. Adolph Chr. Sansosi Civilkammer II. Schrimm, am 17. November 1881. k r Ehe. vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel ange- Sch u mp elick, oder an den Falliten Ansprüche zu haben ver⸗ Königliches Amtsgericht. mn Tandgerichts. Hinterg Benzen es. Feldweg, af. Aufsts d Gemarkung Ebri setzt, in welchem die Hypothekengläubiger die Hypo—⸗ Gericht sschreiber . meinen, hiermit aufgefordert werden, folche An 43399! Amtsgericht Hamburg. ——— a3 ; Auer ; g, as. Aufstößer und Gemarkung Ebringen. Khekenbriefe zu überreichen haben. des Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinschen sprüche spätestens in dem auf DSDeffentliche Zustellung. 43419] Spezial ⸗Kenkurs⸗Proklam. : Oeffentliche Zustellung. Kette es. Gemeindeweg, as. Aufstößer. Wolfenbüttel, 14. November 1881 Amtsgerichts. Dienstag, 10. Januar 1882, Fräulein Friederike Hockemeyer, hohe Bleichen 49 Da über das dem Christian Wilhelm Ferdinand 160 Uhr

Der Handelsmann Wilt. Fäicke in Gosler klagt 1, ; Schnee, ige hergrben, as. selbst und HVerzogliches Amtsgericht. BV. M., part. zu Hamburg, vertreten durch den Rechtßanwalt Beutnagel in Altona, jetzt dessen Wittwe und Erben gegen den Kellner Kahl aus Naumburg, früher in ĩ

zr du Roi. j angesetzten Aufgebotstermin im unterzeichneten Dr. Oscar Hertz, Klägerin, klagt gegen den Ge⸗ und dem Carl Daniel Hermann Helwig in Altona Goslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer 8* 6 . ic M ö 411 Oeffentliche Zustellung. al ht . und zwar Aus schäftsmann Bernhard Lewin, unbekannten Aufent⸗ gehörige, zu Ottensen am Felde belegene und im Forderung für geliefert? Spelsen j ; Tafcbe - V, ; 6 ö 9. as. Aufstößer. 43355 Bekanntmachung. Die Ehefrau des erdinand Friedrich Seibold von wärtige durch einen hiesigen , halts, Beklagten, wegen M 187.50 Mietheforderung Ottensener Schuld⸗ und Pfandprotokolle Vol; L. dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des irc, . * ö. 8 e , . Lbayngen. 3. Die durch Rechtsanwalt Hünerbein vertretene, zum zzubeuren, Marie Christine, geborene Haller, ver. mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. für die Zeit vom 1. Mai bis 14. August d. J. mit Fol. 258 beschriebene Erbe auf Grund des vollstreck⸗ Beklagten zur Zahlung von 19 88 und ladet ; ; **. amm, Thomas Sohn, af. Quirin Armenrechts zugelassene, Mäthilde, geb. Weidmann, eten durch Rechtsanwalt Schall in Ulm, klagt Hamburg, den 18. November 1881. bem AUnkrage festzustellen, daß Klägerin befugt fei, baren Erkenntnisses des Königlichen Amtsgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . Rußl s. B mt 1 Land s ʒ zu Elberfeld, Ehefrau des Schacht meisters Ferdinand egen ihren Ehemann, den entwichenen Maschinen. Das Amtsgericht Hamburg, die bei der Landgerichtskasse deponirten 6 112365 Abtheilung III. a, in Altona vom 29. September Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu I 1 Hrn, 8 n. an wirth, a, Aufstößer. Bellinger daselbst, hat gegen diesen beim König⸗= (tenen Ferdinand Friedrich Seibold, vormals inf mf rn VI. zur Befriedigung . die am 1. Auguft d. J. fällig 1881 und in Folge Antrgges des klägerischen Sach⸗ Goslar auf s . g ö. gger. Maurer, as. Magnus, Gürtler. sichen Landgerichte zu Glberfeld Klage erhoben mit eb Daubeuren, mit dem Antrage auf Scheidung der Zur Beglaubigung: gewefene Miethe, sowelt zureichend, zu erheben, und walters, Necbläanwalts Mar Schmidt hierselbst, die den 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr glaͤnal . Genen 1 Ferdinand Vogt. Landwirth. dem Antrage: die zwischen ihr und ihrem genannten be wegen böslicher Verlgfsung, und lade den Romberg, r., bas Urthell für vorläufig vollftreckbar zu erklären, Jwangsvollstreckung im Wegs des Spezial⸗Konkurses Zum Ziege der offen lichen Justellung wird diefer n, . 9 tamm, Sattlers Wittwe in Thayngen, Chemanne' bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an Auszug der Klage bekannt gemacht Di ö. ,, ; mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung für tits vor die zweite Civilkammer des Königlichen lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Ham- zieses Erbe au irgend einem rechtlichen Grunde Goslar, den It. November 1581 ö . Wöiesen wurden einer Zu. aufgeföft zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung ündgerichts zu Ulm guf 433955 Amtsgericht Hamburg. burg auf Änsprüche und Forderungen zu haben permeinen, mit z Behrens, Assistent, sammen egung mit Gewannregulirung unter- ist Termin auf den 1. März 1883. Vormittags ben 15. März 1882, Vormittags 9 Uhr, Auf Antrag von Hr. J. Gobert als Testaments⸗ Montag, den 16. Januar 1882, alleiniger Ausnahme der protokgllirten Glaubiger, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ob dem D ,, die neuen Pariellen 9g Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vollstrecker von Friederich Cornelius Wilhelm Vormittags 10 Uhr. hhfhierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von / . dem Dorfe t. d 83 2 91m im Klängler. Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Meyer, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Masse aufgefordert, solche binnen 8 Wochen (43374 Deffentliche Zustellung ö . T* Graben, a. Jacob Müller von Der Landgerichts ⸗Secretär: Zum Iwecte der öffentlichen Justellung wird dieser kaß Alle, welche an, den Nachlaß des am dicser Auszug der Flags bekannt gemacht. nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams Samuel Frelsus, Handelsmann n. Niederhoch— N e naeh; s ili Jansen. lidzug der Klage belannt gemacht. 18. Oktober 1881 hieselbst verstorbenen Hamburg, den 2. November 1881. und spãätestens stadf,. mrescher dem. Rechtsampalt Dr, Kugler in ö,, n ef Ham lllentgut, al. J ocker, cĩ· derich Cornelius Wilhelm Moener F. Ritfchte, alu go. Januar 18532,ů Mittags 19 Uhr, Landau (fal) Prozeßvollmacht ertheilt (. hat N k (43356 Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, als dem Peremtorischen Angabetermtne, im unter⸗ a r ib Cäckef. e ee, n err rer g . ö 95 m es. Gewannweg, as. ; Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen meinen ö. . ö 2. 1 . Civil⸗Abtheilung 1V. kern, . . ,, . r rr wohnhaft gewesen, nun unbekannt wo sich aufhaltend, Nr. dJ a. - . Landgerichts zu Elberfeld vom 31. Oktober 1881 z enannten Erblasser vom 11. Jun ie ö rokuraturbestellung, anzumelden und eine ri Klage ber dem k. Amtsgerichte Edenkoben mit dem 2 32 Stammelwies es. ,, . 63 Lr nnn, und ft. Lie zwischen den Chelcten Wirtz Pete Sarl 6408 Oeffentliche Zustellung. Albst errichteten, mit Nachtrag Vom 39. Jun L43400! Amtsgericht . der Anmeldung beizufügen.

Ord.⸗Zahl. Lagerb. Nr.

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 22. November 1881. Dölling,

1 11

4 p 1

O C O , , N -= 1

111

1

Antrage angebracht, den Beklagten zu verurtheilen, ö Ewald Schimmel zu Elberfeld, und der geschäfts⸗ ofbesitzer Theodor Murawsk; zu Gr. 1881 verschenen und am 27. Ottober 1881 Oeffentliche Zustellung. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund an ö. . 34 4 75 3 . nn , s 8. nr mer n 6 Konrad Wick losen Helene, geb. van Hees, daselbst bisher bestan⸗ H durch den Rechtsanwalt Mallisen hfeselbst publizirten Testaments, insbesondere der. Der F. G. Uelzen, Lincolnstraße . . zu . stücks ist ö . k gi Wanren und Darlehen, mit Zinsen zu 6 oo vom . ; Bi herrn s fer gner, as. Kon ick, dene eheliche Errungenschaftsgemein schaft mit Wir⸗ u Danzig, klagt gegen den Kaufmann Gustav Klebs Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ burg, ö. . den , , b t fe. en ö * 6 ,, 6. November 1880, ferner für zu seiner, des Be⸗ . Stegacker Bartholomä Wider, M Quirin Wi kung seit dem Tage der Klage, dem 6. August 1881, rüher zu Gr. Nebrau, jetzt seinem Aufenthalte nach vollstrecker und, den demselben als solchem er but, Kläger, klagt gegen den J. Kruse, Uunhe ninten anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittag klagten, Entlastung bezahlte Notars Kosten 24 9 5 ider, Maurer, as. Quirin Wick, für aufgelöst erklärt worden. nbekannt, aus einem Kaufgeschäfte für Getreide, . . , 41 ö er , rn, . 9 . ö ; , ,, Amt⸗ it Zins : klage⸗ : 9. t Wick z t n ichts⸗ ir: ; : mit aufgefordert werden, folche An- und Wider fällig geworde he erichte, . j ; . . gien . . . ö Ren, J , nner Bilan 2 nn, . 8 J . dem Kläger sprüche fare fre, in dem auf Kläger bewohnten Localitäten mit dem Antrage auf Die r gbr ad ige können 14 Tage vor Prozeßkosten zu bezahlen, auch das er⸗ Tonrad Wick, as. Hortensia Gönner der 9g ; b theilung des Beklagt 2 der g Ch erichtsfchreiberei des unt gehende Urtheil für vorlaufig vollftreckaar zu er- 3. Feißenwiede Jojes Hüßscher, Rudolfs Son m nen Thayngen ne is än äahten ind die Kesten de vonne a szh ag jf rar ö. , a ref ert erich 5 3 . klaren. aj. der Feldweg . Prozesses zu tragen, ö M. , zgerichts, 2b, ündlichen Berh— östreits is 2 . Semen i Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ anberaumten Aufgebrtstermine im unterzgichneten ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung wenden. 26 . e ie get n i . ; . e e. , . n . . . ,, pen 6 . n en, nn,, . . . tg en e gg . ut m , nn m , 1 ieilunn ö; 9 Uhr, im Sitzungesaale des k. Amtsgerichts Eden⸗ 22 Doliacker Famillengut, a. Joh. Chrisost E delsfachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig au ige unter Bestellung e = 1 156 ; zgericht. . koben bestimmt, zu welchem Termi 36 15 ö. . FJ. Janunr 1882, Vormittags 9 Uhr, bol mächtigen bei Strafe des Nusschluffet. Voꝛrmĩtiags 16 ühr. ,,, ö . fer g. 2 Lotterhalde Konrad Neidhart, as. Gabriel Maier. . 39. nen bei dem gedachten Ge⸗ Hamburg, den 18. Nevember 1831. mn Zwecle * ö ,,, mg wird 1 th n, , n,, 6. ; öffentliche Zustellung auf Grund eines dieselbe be⸗ 28 Rappen die Biber, as. Pfarrei und Baptist A ichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. . Das Amtsgericht Hamburg, dieser Auszug der Sheh e 6 1 r 4 e mir nn e u * The aler . un willigenden Beschlusses des bezeichneten Gerichts vom; Joh S n, , n, , , , n. ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Civil · Abtheilung V. Hamburg, den 22. November z den Werth jweier Kübe per? aler, eingetragen 21. 1. M. statt, 6. ; Win, Ser kJ ser Aussig der Klage bekannt gemacht. * , G iteshrein 7 llc eite Hamburg . In ff gr ges, ü k r Edenkoben (Pfalz), den 23. November 1881. 18 j di? Rip a1 Elberfeld, den 22. November 1881. Danzig, den 18. November 1881. omberg. Dr., eri burg. icke Nr. . thei⸗ 26 k. Amtsgerichsschreiber. 8, 11* 3 53 . n n f, Schuster, Assistent, 3 Mronge wins, , ,,, . h J e m n , 3 r 1 . 8. Kit ind Mn e ic jung, as. Ja⸗ Gerlchteschrelbet des Königlichen Landgerichte. Gerichtsschreiber des Eaniglch n enn gn ln. leg Postbote und ö. eg n n elfter Eduard . chte 1 . r er e l4assl] Verkaufsanzeige nebst 27 nugz Bilger. 43353 Bekanntmachung. 43376 Oeffentliche Zustellung. Wikowsky und deffen Chefrau, Antonina, geborne erklärt. x f 3 9 st * Hangler ; i nenn gr; Sager. Die durch Rechtsanwalt Dr. Sondag vertretene, zum l Die Chef d Michael Wander, gnt. Neumann, ,. zu Culm, 6 ,, ,, Sr n , r. l un . Ediktalladung. . 24 ö . ö =. n, ,. Armenrechte zugelassene geschäftslose Mathilde Sand,; Anna, geborene Schöning, verwitwete Joh, Geh= lich ver are Gerin, a 9. r, e, ,. ö önig gericht. g III. In Sachen des Georg Mautz in Hannover, 2502 s Ferdinand Vogt, af e Ge gg andwirth Hin? ud Feen . e. . . ling, loc . , He. é . enn fe a welchem kiel e die 143413 Bekanntmachung 4273 2 . 9 * w. . . 1 * ö ! . . . . 1 . . , 2* ; 2 . . ehen 83 Stocken] 4 . riffs s. Kfar Ki kia e ne be n gf red 6 k ,. lei ap J . e . die Erben des weil. Gartenmannes Fr. Giesecke aus ö Straße, af n fen 1 dem Antrage; die zwischen ihr und ihrem genannten tung, mit dem Antrage zu erkennen, daß das Ban über 35 . ,,,, Vahrenwald, Schuldner, en,, 8a ö Ehemanne bestehende eheliche Gütergemeinschaft mit der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den ein ihnen gewährtes Darlehn gegeben haben, bean- nowo M den als 9 a f V, gebbrige, sub Nr. 18 607 t n m, af. n Randegg, Wirkung seit dem Tage der Klagezustellung für Heklagten für den arg schuldigen Theil zu er⸗ tragt. 6. n m der Urkunde wird aufgefordert, r,. rn . ö a hg see. an der Lüneburger Straße in Celle belegene Wohn⸗ 5 91 . we, Ziegler. aufgelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Fäten und ladet den Beklagten zur mündlichen spätestens in dem auf as Gr ] e 42 s ñ ! h n , Flbst. a. Isider,. Bilger ! sstrei ben 6d. Juni 1682, Vormittags 1 Uhr, tragene Gibtheilsforderung von d Thlä. lz Sgr. wesen, bestehend aus Wohnhaus, angebautem Stall 47 ; S ' NUusszsßee, . Mehen der. ist Termin auf den. 26. Januar 1882, Vormit⸗ Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite ; n * ihr, d gshrenk aus dem? ebervormundfchafllich beftätt a in j bung z chloß ej. half gn 9. t . . Vorschußt tags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer Firilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort- f 2 dem . n. richte ln e . . ö Sf. r n men d er ar terrolle des Stadtbezirks Zelle, zu einem Gesammt⸗ 9 ochacker . ottmadingen, as. Vorschußkasse Gott · des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. mund auf Dienst 9 .. * n * ⸗. ,. ch . ein. ern iz der ebiienng ber Ürkunde für kraftios erklärt Flächengehalt von 1 ha 24 a 44 qun verzeichneten 55 18 Grub . Straß 9 ililenaut Sch ust er, Assient, den 14. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr. 9 16 Ur V. M., . e 1 nil 3 mn 3 ? sol e e Graudenz, den 15. November 1881 n Areal zwangsweise in dem dazu auf 807: R 3 1 a. as. Zamisiengut. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ angesetzten Aufgebotstermine im unterzeich⸗ die Kraftloser ,, z un . 9 olgen ͤ 99 k Ker e dnl. n, ner ö , n r, , , , , eure B Keel r e eie Morgens TI uhr, z 14 ö J ; , ö T IE3370 Be lanntmachung. Zum 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser wärtige unter Bestellung eines hiesi . ö . ö allhier anberaumten Termine 9h itlich versteigert Hühnerhõlzle ; ene, Tee k a , ,, . . i, we. Hvpo⸗ 1 er . 5 n, e , m man bei Strafe * lamm 1 ̃ bot 43404 Oeffentliche Ladung. werden. 58 1109 7 j 6 ! 2 ; ekenurkunde über 9 aler 6 Silbergroschen ortmund, den 21. November . 8. ö ufgebot. Ackerme . 6 Kalbfleisch und nie genre werden W geladen iin 8 . e fran 3 ö 11 Pfennige Darlehn, eingetragen aus der Schuld⸗ Hamburg, den 18. November 1881. Nachdem der Ackermann Johanne fleisch Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher, lehn⸗ 144 m n, rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige 1202 1 f 1 an ; ä . ö ! x ü j ißek laut! Kataster vom Jahre 15817 kata⸗ dingliche Rechte, ins besondere Servituten und Real⸗ 1305 22 3 . en r gn, d nutzer BVochelt in Abth III. Mr. l des den Fabritge beiter legte] Oeffentliche rt llang. *. =, enen . , , . 6 . von n e be⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ 62 1336 1 Dollacker Sckastian Maier voi dier e ef. ga iliengut Job. Hiedrich Ganinegberg, zn Zfselbizg Chf igen 3 , . en El a ere Auf Äntrag der Wittwe Amalie Rasch in Cracau 2 Grundeigenthums als: fordert. selbig. in abigen Zermine amumęlben, 63 liähi . ,, ,,, . ke ohne Gbfisf nc Hechter, atbornen Clener, ee , . belllluhh f e werde rn rn ee ne Tbllhafle i Fit. zi. Nr. r Uter, dat. Pfatgfed und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, J 842 , n. . W . gebildet aus dem Hvpothenbrief vom 24. Juni 185 jetzt in Dresden, Klägerin, sgesordert, ihre Nechte fräͤtestens in dem an unter glaubhafter Nach weisung eines . en un⸗ em Verwarne imm Y . Auf Antrag der Freiherrl. von Hornstein'schen Verwaltung Biethingen zu Mühlhausen werden und der Schuldurkund 10. Feb sI 5, wird egen 143397 Amtsgericht Hamburg. nen aufgefordert, ihre Rechte spatest ; . unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Yie ien ö i ĩ ; iu, we r Schuldurkunde vom 10. Februar wir ; ge ; x x hießen erichtzstelle Jimmer Rr. zI, anberaumten unterbrochenen Gigenthumsbesißes in das Grund . alle Diejenigen, welche in den Grund. und Pfandbüchern nicht eingetragene, dingliche oder auf einem für kraftlos erklärt. ihren Ebemann, den seßigen Tagearbeiter Karl Auf Antrag der biesigen Rechtsanwälte rs. Hiesiger Ger elle, Nr. 31, r Grundstücks verloren gebe. ö w y. 4 2 ee . zu haben glauben, aufgefordert, solche Wesel, 18. November 1881. e t Richte a zu Görlitz, jetzt unbekannten 2 n m , 5 e n Okttober 1885, Bormittags 11 Uhr 2 Personen, welche gtechte an . Grund · . wem ngsten em von Großhberzogl. Amtsgerichte Radolfzell auf znialiches ĩ e Beklagten, zrau Ma des . r 5, . . . ? e, = Hern e' Titheilung 1 ] . 17. Januar k. * Vormittags 11 Uhr, . 2 ere . . e mn ig warn. Wittwe, wird ein Aufgebot 24 ö. * ; e 85 eren, d,, . var, ie ö , gm, aufgefordert, solche 2 11 bestimmten Termin anzumelden, widrigen die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. 143389 ist nach Beendigung der Beweigaufnahme zur daß Alle, welche an den Nachlaß des am legen, n e ; ? ; Mosenge 1. Radolfzell, den 109. November 3 t e el 4 in des Wirths Jgnatz Filiviak aus 18— * . n , 9 uy 10. März 16 nn ö 23 2 . . . wenn en i, 9 22 43362 28aw ro q auter, . olica pusta, als Pfleger des verschollenen Knechtes en 51. Jannar 1 Vormittag? r. 2. 3 ö j lden, widri lis een, ,, ,,, ,, , , , , , ,, , e, eee , e i, n, 9 3 K etztere, welcher im Jahre 1862 na olen aut⸗ ? bst be . M ; ; dan ; ; in Tem Grundbuch eingetragen 66 * st 24 w. 9 ! ung. ö. i336 Froclam. 142225 Bekanntmachung. gewandert ist, und seildem nichts mehr von sich hat Hlerjn wird der Beklagte, nachdem durch Be— geborenen Clasen, Erb⸗ oder son ige nsprũche 3 nr, , 65 u , . 8 . ner 1 32 In Sachen des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Auf Antrag eines Hvpothekargläubigers sollen die Die Firma Klein u. Siegel, Cigarrenfabrik in ber lassen, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ schluß des Prozeßgerichts vom 18. November c. die zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen gt. thun ö ; Celle, eingetragene Genossenschaft, Gläubigers, folgenden der Wittwe des Försters Herrmann Froeh⸗ Mannheim, hat zum Kal. Amtegerichte Augsburg 2 . ̃ . öffentliche Juftellung an ihn angeordnet worden ist, des von der obgenannten 7 Margaretha ihm we n g gefundenen und gerichtlich dexonirten meldung r . 1t un . . 5 lich, Friedericke, geb. Karl, in Ippinghausen eigen gegen den Cigarrenbändler Joseph Lösch, früher hier, den 10. November 1882, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ Otten am 20. Oltober 1875 hieselbst er= n. Fil 1 i if en f inn. aden . 3 rr n Senn = i den Anbauer Christian Everling in Celle, Fuhrberger thümlich gehörigen Grundstücke der Gemarkung Ip⸗ nun unbekannten Aufenthaltes, Klage erhoben wegen bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richteten, mit einem Zusatz vom 27. Februar land, 2. welches ein Gewinn entfallen ist, Ganter GündtrUnbe, rmicki, Picht mehr Weg. Schuldner. . pinghausen Freigabe einer Kaution, mit dem Antrage, zu er falls seine Todeserklärung erfelgen wird. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1877 versehenen und am 27. COttober 1881 au . * 6 des Gesetzes Nr. 491, ez flute. lere n en üer fare gn h ö. soll die den Schuldner gehörige aub 6 9 am Kartenblatt 3 Parzelle 56 19,11 a Acker bei kennen: . / Jarotschin, den 8. Norember 1851. Voꝛstebendes hiermit bekannt gemacht. hieselbst publizirten Testaments, insbesondere . * . 8 1 =. . gu / = r = X 8 ae, erte nm e e der ir g * 2 62 K 6 K . . 13,21 a Ack . 2 le i ner mg 236 rn m . . . e me, nn,, . 8 vor cʒechneten Loose Len umsrechte oder An. innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel 5 Scheu debaute Anbe e ; Kartenblatt 7 Parzelle 138 13,21 a er vorne AUlägerin berechtigt sei, di f edel, 0 ĩ . J 345 ; ö ind v Jubehsr, namentsich den and Art. i311 der Grund vorm Busch, Ae f inf, 8 6 k 42224 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Befugnissen renn wollen, hiemit quf. weg ee, 6 8 zu . ern: in fh fe dig e rn snsmd g n., 1881. steuermutterrolle des Gemeindebezirks Celle, Stadt. Gemarkung Volfbagen; l burg vom 5. Oktober vor. J. hinterlegte Die Wittwe des Stadtsoldaten Johann Cbristopb 6 esordert werden, 16 * und e gefordert, sy é . * . es he les e, rr eingetragenen Een g te, zum Gesammt-Flächen. Kartenblatt 31 Parzelle 95 24,66 a Acker im Baarkaution von 149 M aus dem amts. Wilhelm Gerdes, Johanne Karoline Magdalene, liz Amtsgericht Hamburg. el Strafe des Ausschlusses spätestens in vnn *I uh = Relfner. gehalt a ð ha Si a 82 dm jwangzweise in dem Stücke, 21. ö gerichtlichen oder sonstigen Depositorium zu geb. Soeren, zu Lübeck, ist am 17. Dezember 1853 Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalt Mr. dem auf 12 1882 vor dem unterzeschneten Herschte ———8— Große Erfurter · Wird veröffentlicht: dazu auß 1 ferner die ideelle Hälfte des Grundstücks der Ge⸗ entnehmen, estorben. Auf Antrag des im Jahre 1809 ge⸗ BVüller als Testaments vollstrecker von Jürgen Dommerst ] den 12. Januar . Hasse Jr. Jinmet , , anberaumten Termine Lucas, Gerichtsschreiber. reite den 6. Jannar 1882, markung Jpringhausen; . 2) es sei denigemäß diese Kaution an die Klä⸗ 1 hbiestgen Schuhmachermeisters Peter Ludwi Heinrich Schur, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 19 Uhr Vorm. , 21 een, m , 83 ; lorgens 10 Uhr, 6 Kartenblatt 1 Parzelle 55 13,21 a Ader hinter gerin hinaus zugeben, Daniel Gerdes welcher glaubhaft gemacht, da daß A welche an den Nachlaß des am anberaumten Aufgebotttermin im unterzgeich. Auschluss d [43415] Im Namen deg stönigs! D ö, snnttite een e far, g, m,, we, e ele, ,,, , en, n ä , eee gin. r e, r enn. e ea. 1 * ; öffentlich meistbietend versteigert werden. Nechtestreites zu tragen, Alle, welche gleiche oder hessere Erbansprüche an ur chellung en g ) 35 f luã nine gg her en, . . bierin find folgende Sielgernnge termine. erster zuf 4) daz ürtheil werde für vorläufig vollstreckbar den Nachlaß der Wittwe Gerdes n machen tigten = ee , mber 188 error i Hrn 66 z eueren das Königliche Amtsgericbt zu Stubm , , , , gie d, nuf mugus ] dambn g; n age d Banhu duc den Amis Gi , Daunen me, . h . mige! * k . 1x . Kgl. Amte geri ugsburg hat zur Ver⸗ enstagn. den 21. Februar 18 = —̃ ür Recht: dingliche Rechte, ingbefondere Servituten und Real. jedesmal bis 12 Uhr Vormittags, in das SitzungKt⸗ handlung über die gestellte f z Civil · Abtheilung V. 43134 , fich ni berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ limmer des unterzeichneten Unt er chte wl ont . 9 5. Tee, m e n anberaumten = mg widrigen · Zur Veglaubigung: Belanntmahung, dem Sekre⸗ n dier g, m e eld e g nr: ferdert, selbige im obigen Termine anzumelden ünd Weitere Hrrpothekengläubiger baben ihre Forde. Vorm. ] i? im Situngssaale Nr. I. falls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und 1 Momberg, Mr., Der oh me Vol ang, . ar ben nr g. Tucker ir. 3 KÄbik. Rr. fürn die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter rungen unter Vorlage der darüber spreckenden Ur. gnbergumt, won, der Beklagte Joseyh Lösch bei der Antragsteller als alleiniger Erbe der Wittwe Gerichts Sekretãt. tãr * . dahier 85 14. rue, 6 3 Fel ur Ingesragene Hör olbekenz ost dem Berwarnen, daß im Nichianmeltungsfalle das kunden kei Meidung der Nichtberücfichtigung in Unbekanntheit seine⸗ dermallhen Ausenthallez im Gerdes anerfannt werden soll. desseiben widersprechen wollen, hiemit auf s. ff l ,n gf 2 bir l ve. g e en. Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des diesem Verfahren und des pfandfreien Ueberganges Wege öffentlicher Justellung, welche vom Prozeß⸗ Lübeck, den 12. ** 1881. dert werden, solche An und Widersprũche i a08 Landgericht Hamburg, r e fh Ausschlußurtheil vom 12. d. M. fur Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden Grundstũucks verloren gebe. der Grundstücke auf den Erwerber im ersten Stei⸗ gerichte durch Beschluß vom 7. J. M. bewilligt Ble Eivistammer j. des Landgerichts vätestens in dem auf Oeffentliche Zustellung. nz X. d. M. dem Ant lnstellet auselegi. Celle, den 20. November 1881. gerungetermin anzumelden. wurde, hiermit geladen wird. Hoppenstedt Bruhn? Hanfen Dr Donnerst ag. 18. Januar 1882, Der Geschãftsmann Heinkig; Treimevss, h dam, r he kündet am 4 doe mer 1881 Königliche; Imegericht. Abth. II. Wolfhagen, den 15. Nevember 1851. Rugaburg. den J6. Norember 1861. ; ö z rr j ur X. Yi. o , n e, * ** . 94 14 * ier , m m mnbemn 186 Ge seenf, vi Leer, en n iagerichte 1: Mosenge Königliches Amtsgericht. Gerichteschreiber: S 15. anberaumten A tefermin im unterzeichneten klagt gegen dessen Gherrau ze . . . n . . 1. 9 = ing. 1 Der feet * . Schweiß Au ,, 1 und zwar Auswärtige 1 geb. Pforte, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Baumüller. v. Studien sli. .

P gt h ̃ iorit gat ̃ Fiise, gebcrene R = ö s ichtsschrei dönigli . ichts. Das Amtsgericht Hamburg, Die 410,0 Prioritäts - Obligationen der Halle/ dessen Chefrau Glise, geborene Daum, von Neu— Auer, Ziegler und Thomas Maier von Thayngen. 6. 1. z ee . k , . Herichtschrelber des Koniclichen nn, Civil r VI. ö Sopran. Gubener Gifenbahngefellschaft Citi. O. hattenderf die Eintragung des auf den Namen von