1881 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

merlin, 24. Novbr. 1881. Marktprolna nach Ermitt. dea E. Pol-Prin.

HðSchauto Frein e.

9

per 100 Kllogr. Fur Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte. Weinen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte.. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sort Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte Rieht- Stroh . ö Erbsen . Speisebohnen, weisse , Kartoffeln. Rindfleisch

von der Kenle 1 Kilogr. Banchfleisch 1 Kilogr. .

Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr.. Hammelfleisch 1 Kilogr. . Butter 1 Kilogr.. Eier 60 Stück . Karpfen pr. Kilogr.. ( Aale 1. ö ö Zander 3 K Hechte . k

1 2

1 1

11111 S3888SsSSSSSSœ SISISI &

1 1 9 1 0 1

SSSSSSS 1 III S Ed;

Barsche

Schleie ö Bleie 2 ' Krebse pr. Schock . K Kerläim, 25. Nevember. (Amtliche Preisfeststellang von Getreide, Hehl, Oel, Petroleum and Spiritus.)

Weizen loco unverändert, Termine niedriger. Gekündigt Otr. Kündigungspreis M per 1000 Eilogr. Loco 215— 244 M nach Qual,, schwimmend —, per diesen Monat 238, 5 bez., per Noveinber-Denember 225,5 - 24,5 bez., per Derember- Januar 1382 —, per Jannar-Februar —, per Februar-März —, per März-April —. per April-ai 224 5 - 24 bez., per Mai-Juni —.

Roggen loco flaner, Termine niedriger. GeRkündigt 1000 Otr. RCundigungspreis 190 M per 1000 Kilogr. Loco 187-193 M nach Qual,, russ. inlünd. 188 - 199 ab Bahn bez., per diesen NHonat 191,75 - 190 bez., per November-Derember 186 - 185 be., per Dezember- Januar 1882 182, 23 181.5 bez., per April-Mai 174 173,25 bez. per Mai-Juni 170,75 - 170, 25 bez.

Gerste geschäftslos. Per 1000 Kilogr. gronge und kleine 150 - 200 nach Qual. *

Hafer loco flan, Termine still. Geünd. Ctr. Kündigungs- reis M per 10990 ilogr. Loco 147 - 170 nach nal, per diesen Nonat 147 nom., per November-Dezember —. per April-Mai 150 bez., per Mai-Juni 151 nom.

Hais loco unverändert. Gekündigt Ctr. Kündigungunpreis A per 1600 Kilogr. Loco 148 - 152 6 n. Qual,, per diessn Nonnt —, per Novempber-Derember —, per April-Hai —.

Erbsen per 10990 Kilogramm. KEochwaare 178 - 220 M, Futterwaare 170 - 177 AM nach Qual.

Roggenmehl niedriger. Gekündigt 2000 Ctr. Rrndigungunpreis 25,2 S per 100 Kilogr. Nr. O und 1 per 1090 Kilogr. anver- steuert inel. Sack, per diesen Monat 25, 30 - 25, 15 66, per November - Derember 2d, 8) 24.65 S6, per Dezember-Jannar 1882 24,55 24/40 11, per Januar - Februar 2440 - 2, 30 M, per Febrrar-

26

S do = do do do k d C = = SSS! l

Närv 24,25 24,20 4p, per März-April —, per April-Hai 23,75 - 23,55 M, per Nai-Juni 25, 35 - 25,20 M

Oeltaaten per 1000 Kil Gek. OCtr. Run 6, Winterrapa , Winterrubaen A, rübsen .

Rüuböl matt. Gekündigt 1600 Ctr. Kündigungapreis 55, 8S S per 100 Kilogr. Loco mit Fagaa obne Faua —, per diezen Nonat und per November - Dezember 56 - 56,I bez., per De- zember -Jannar 1882 56, 1 - 55.9 bez., per Januar-Februar— per März-April —, per April - Hai 57, 2 - 57, 1 bez., per Mai- Juni 57, 3 M

Leinöl per 100 Kilogr. loco obus Fass —, Lieterung —.

Petroleum behauptet. Rafsinirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Faas in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 200 Otr. Kündigungs- preis 24,1 bez. pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Nonagt, per November-Dezember und per Dezember-Januar 1882 24,1 bez., per Januar - Februar 24,7 0.

Spiritus anfangs matt, schliesst fest. Gek. 110 000 Liter. Kun- digungspr. 53 AM per 100 Liter à 100. 10,000 Liter os. Loco mit Fass —, per diesen Monat 52,8 52, 53,5 bez., per No- vember- Dezember 50, 9 - 50, 8 - 5l,4 - 51,, bez, per Dezember-Ja- nnar und per JJinuar-Februar 1882 50, S- 51, bez., per Februar- März —, per März-April —, per April-HNai 5, 9— l, 8— 52, 2 bez., per Nai-Juni 52, 1-562, bez., per Juni-Juli 53 - 53, 3 bez.

9 . per 100 Liter à 100 10 000 6. Loco ohne Fass 3 bez.

Weigenmebl. No. 00 33, 00- 31.00, No. O 30, 50 - 29, 50, No. 0 und 1 29.50 - 28,50. Roggenmehl. No. O 26, 50 - 25,50, Nr. On. 1 25, 25 24,25 per 100 Kilogramm Brutto inel. Sack. Feine Narken über Notiz benahlt.

Beriehtigung. Gestem: Roggenmehl Käündigungspr. 25.50 C per 100 Kg.; Spiritus per Noybr. Dezbr. 51, 1- 50,9 I bez.

Hambdurzg, 24. November. (W. T. B.)

Getreildemarkt. Weizen loco rubig, auf Termine fester. Roggen loco ruhig, auf Termine fester.

Weizen pr. November-Dezvember 231,00 Br., 230,00 G., pr. April-Nai 228,00 Br., 227, 0 Gd. cen pr. November-Dezember 181,00 Br., 180.00 G., pr. April-Nai 175,00 Br., 173, 00 Gd. Hafer fest. Gerste fest. Räböl ruhig, loco 58, 0), pr. Mai 5s, 50. Spiritus ruhig, pr. November 44 Br., pr. December - Januar 43 Br., pr. Jannar-Febrnar 433 Br., pr. April-Mai 435 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack., Petroleum ruhig, Standard wbite loTeso 7.40 Br.,, 7, 30 Gd. per November 7, 30 Gd.,, per Deember 7,50 G4. Wetter: Bedeckt.

Pest, 24. November. (W. T. B.)

Prodaktenmarkt. Weizen loco schwache Kauflust, auf Ter- mine flau, per Frübjahr 12,32 Gd., 12,34 Br. Hafer pr. Früh- jahr 8,32 G., 8, zh Br. Mais pr. Mai-Juni 7,13 Gd., 7, 15 Br.

Amsterdam, 24. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlunsbericht.) Weizen pr. 310. Roggen pr. März 209, pr. Mai 202.

Amsterdam, 24. November. (W. T. B.)

Bancazinn 633.

Antwerpen, 24. November. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht) Kaifipirtes. Type weiss, logo 185 bez., 18 Br., pr. Dezember 18 bez., 184 Br., pr. Januar 184 Br., pr. Jannar-März 18 bez. und Br. Fest.

Ant werpem, 24 November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Sehlussberiebt, Weigen unverändert. Eoggen weichend. Hafer rubig. Gerste still.

London, 24. November. (W. TL. B.)

An der Küste angeboten 3 Weigenladungen. Wetter: regnerisch. Havannazucker Nr. 12. 25. Flan.

Liverpooll, 24. November. (W. T. B.)

(Offizielle Notirungen.) Upland good ordinary 6R, low middl. 63, Upland middl. 63, Mobile middl. 68, Orleans good orfdin. 63, Orleans low middl. 64, Orleans middl. 63, Orleans middl. fair 7B, Pernam fair 664, Maceio fair 6is /ig, Maranham fair 6z, Egyptian brown middl. 53, Egyptian brown fair 7t, Egyptian brenn good feir 73, Egyptian white fair 7, Egyptian white good fair 7h, Pnholle-

apr. mm er-

März

Upland

rah middl. 36. Dhollerah good middl. 34, Dhollerah middl. faß 44, Dhollerah fair 45, Dhollerah good fair 5, Dhollerah good 55/is, Qomra fair 47sis, Comra good fair 416 / is, Comra good 5 Zeinde fair 35, Bengal fair 4 / is, Bengal good fair is, Nadra. Tinnevelly fair 5tz, do. do. good fair 5, Madras Western fair 44, Madras Western good fair 41 / 1s.

Liverpooll, 24. November. (W. T. B.)

Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz S900 B.. davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische . bis / n, Januar · Februar · ie ferung

32 d.

Glasgow, 24. November. (W. T. B.

Roheisen. Mixed numbers warrants 56 sh. 6 d. bis 50 sh. 104

KRradrord, 24. November. (W. T. B.) .

Wolle sehr fest bei mässiger Nachfrage; bei dem Geschäft in wollenen Garnen handelte es sieh meist um inländischen KFon. sum, das ExFportgeschäft war träge; von wollenen Stoffen waren weiche Waaren ziemlich gefragt.

Paris, 24. November. (W. T. B.)

Produkt enmarkt. Weizen ruhig., pr. November 31, 10 pr. Dezember 31, 10, pr. Jannar-April 31.10. pr. März-Juni 31. 16 Nehl 9 Marques ruhig, pr. November 64 30, per Dezember 64. 65 pr. Jannar April 65.25, pr. Närz-Juni 65,50. Ruböl ruhig, pr., Noybr, 8299, pr. Dezeniber S2, 0, pr. Janunar-April 79, 75, pr. März-Juni 78, 000). Spiritus ruhig, pr. November 61.50, vr. Pe- zember 61.50. pr. Januar - April 623, 50, pr. Mai-August 63, 75.

Faris, 24. November. (W. T. B.)

Rohznacker S8 loco ruhig, 56, ,I à 57, 00). Waiszer Au ek er behauptet, Nr. 3 pr. 160 kg pr. November 64, 50, pr. Dezember 64.75, pr. Januar-April 66, 00.

Berlim, 24. November. Die Narktpreise des Kartoffel-Spiritns per 10 000 06½0 nach Tralles (100 Liter à 10000), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze

am 18. Noybr. 1881 ½ 51.2 9. 51,8

52, 3 - 51, 9 51, 8 . 51,5 k . 51.1

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

x * 1 2*

Kerlin, 24. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von H. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator.) Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösseren Posten frei hier.) In beendeter Woche hat sich im Metall- markt nichts verändert, die Umsätze sind dem Bedarf ent- sprechend und die Preise durchweg fest und rheils höher. Roh- eisen: Der Glasgower Narkt ist fest, Verschiffungseisen tendirt aufwärts, die Verschiffungen in letzter Woche waren um 3202 Tons grösser als 1880, im Store Zunahme 2410 Tons Middlesbrough - Eisen fest. Hier gelten gute und beste Marken Schottisches Roheisen vom Lager 8,50 à 9,0, engli· sches 6,90 à 7.30 und dentsches Giessereieisen 840 à 86. Eisenbahnschienen gefragt, 7, 89 à 8,00. W alzeisen besser 14,50 à 14,7J5. Kupfer steigend, engl. u. amerikanisches 14000 à 145,00, Zinn höher, Banka. 225, 00 à 226, 00, prima engl. Lammainn 226,00 à 228.00. Zink fest, schlesischer Hütten- zink 34,590 à 35,90. Blei ruhig, Harzer, Sächsisches und Schle. sisches 31,20 à 31,5090. Kohlen und Koks fest, Schmiedekoblen . bis 66, (0 pro 40 hl, Schmelkoks 2, 29) à 2,50 pro

g.

Generalversammlunen. Weissbier - Aotien - Brauerei vorm. H. A. Bolle. Ausserordentl. Gen. -Vers. zu Berlin. Berliner Unions -Brausrei Bonnwitt & Oo., Kom. , g me, auf Aotien. Ordentl. Gen. Vers 2 erlin.

9. Dezbr. 17. .

——

Wochen ⸗Ausweis der Deutschen Zettelbanken vom . November 1881.

(Die Beträge lauten auf Taufende Mark.)

W ˖ —QuiV—:ůyiů,, e, 4x x47 7 3 222 222 . 222 20220020000 020 0 2 2 Q 22 s:

Variationen aus dem Septett von C. Ber thoven (mit mehrfacher Besetzung der Streich In—

Wechsel.

8. dombard⸗ sforderun⸗ gen.

Noten⸗ die Umlauf. Vor⸗ ** woche.

fällige die Verbind⸗ Vor⸗ sichkeiten. woche.

Vor⸗ woche.

Vor⸗ woche.

Gegen Täglich Gegen Verbind⸗ Gegen lichkeiten die

auf Kün⸗ digung. woche

strumente). Krönungsmarsch aus der Sinfonischen Dichtung: „Jeanne d'Arc von M. Moszkowski.

Ver. Concert Nr. J. G-moll,efür die Violine von Mar

obꝛ 8.

Reichsbank. 2 5271 4 1.

Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken Die 4 norddeutschen Banken hn. K, ie Bayerische Notenbank . Die 3 süddeutschen Banken.

25 514 3315 3 775

36 S9? 4

26 695 4

z9õ 261 28 203 28 137 - 46 6 735 146 e 555 4 461 15 171 4 1124 36 558 175 248 19 Sz 06s 4 277 3 2

138 507 22122 48004 23 3284 692 7522 21 3166 966

66 204 499 12264 197

56 089 4 1291 1099 4 399

780 277 10 809 10 527 243 41159 489 12489 322

S216 857

15 635 is S554 137 Mew.

Bruch, vorgetragen von Hrn. Concertmeister Cefar Thom son. 2. Theil. Hr Nr. I. 1 von , L. v. Beethoven. a. Introduction und Allegro. b. 7656 Andante eon moto. . Menuett. d. Finale. 3. Theil. Ouverture zur Oper „Oberon“ von C. v., Weber. Valse caprice von Anton Rubin stein sinstrumentirt von Müller⸗Berghaus). Abendlied für Streichorster von Robert Schumann, ausgeführt von 40 Personen. Danse Bacchanale

167 15 * V5

Summa. 664 J38 4

Sind ds = Tm

101 9535 10 3661 974 961 10306 1959 603 235 187

43 693

aus dem III. Akt der Oper ‚„Samson und Dalila“

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- baus. 246. Vorstellung. Carmen. Oper in vier Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von . Meilhae und Ludovie Halévy. Musik von Feorges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 248. Vorstellung. Narziß. EG. T Trauerspiel in 5 Akten von E. Brachvogel. z fang 7 Uhr. creo e, m , orm Wegen Erkrankung des Frl. Schwartz kann die angekündigte Vorstellung „Die Geier⸗Wally“ nicht stattfinden. Hr nnn, nn, =. Sonntag: Opernhaus. 247. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. tastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleich⸗ namigem Lustspiel gedichtet von H. S. v. Mosen⸗ thal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. 6. Mallinger, Fr. Lammert, Hr. Fricke, Hr. Betz.) 1

fang 7 Uhr. ; Schausxiel haus. 249. Vorstellung. Die Karls⸗ Schauspiel in 5 Akten von H. Laube.

schü ler. Anfang 7 Uhr.

Im Rittersaal:

Rallner-Thenter. Sonnabend: 3. 56. Male: Der Mann im Monde.

lietoria- Theater.. (Direktion M. Grnst) Sonnabend: Nathan der Weise, Amari ißt. Sonntag:; Gastspiel des Fräul. Clara Ziegler.

Die en nen der stönigin von Navarra.

2 6 Uhr. Anfang 7 Uhr. Sonntag

Sturm.

Frie lrxich-Nilhelmstidtisches Theater.

Direltion: Julius Fritzsche) Sonnabend: Zum

I, Male: Mit neuer Ausstattung.) gapliän

KRUieol. Komische Oper in 3 Akten von M. West

und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

von Camille Saint ˖ Sans. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Nang und

Komisch⸗phan⸗ kali „Das hl. Grab in Jerusalem.“

Nilhelm- Theater.

treten der Prima⸗Ballerina Frl. Flora Jungmann und des n, Hrn. Otto Thieme.

*. des Frl. Josephine Pagay: Die Pfarrerg-⸗

Residenz-Theater. Direktion: G. Neumann.

Sonnabend: Die Höhle des Löwen. Posse in 4k ten von Labiche und Delacour. Sonn tag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Sonnabend: Eröffnung der Weihnachte⸗Ausstellung. Die gesammte Ausstellung ist entworfen und gezeichnet von dem Baumeister Hrn.

itz sen. und ausgeführt durch die Dekorations- In⸗ maler Herren Gebr.

Borgmann, die Genrebilder

im 1. Saal durch Hrn. J. Kostka, im 2. Saal durch die Herren C. Striemer und Klätte und die plastischen Figuren durch Hrn. Bildhauer Berg⸗ meyer. Im Römersaal: Das „Lied von der Glocke.“

Die vier Elemente. Im Korb⸗

Im Königs

gal: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Victorla⸗ Theaters:; Zum J. Male: Der gestiefelte Kater. Märchen Komödie mit Gesang und Tanz in 6 Bil dern nach Peraultz gleichnamigem Märchen (le chat bott frei bearbeitet von C. A. Görner. Vorstellung: Großes Concert. stellung 7 Uhr. Billets J. Parquet à 2 M, II. Parquet à 1 46 50 , Enfrée inkl. Theater à 15. 3 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufẽestellen.

z Vor der Anfang 6, der Vor⸗

; Vational- Theater. Weinbergweg 6 und 7.

Sonnabend: Gastspiel des Frl. Kathi Frank vom Stadt Theater in Wien. Zum 2. M.: Die Prin⸗ zessin von Bagdad. Schauspiel in 3 Akten von Alexander Dumas, deutsch von G. Bukovies. inscenirt vom Direktor van Hell. Anfang 76. Uhr. Nachmittag:

Neu Kasseneröffnung

Auf Verlangen: Der

Sonnabend: Wiederauf⸗

Gast⸗

Germania - Theater. Sonnabend: Zum 5.

Male: Jungfer Naseweis. Posse mit Gesang⸗ Einlagen von Theodor Wunsch. Musik von Thiele. Sonntag: Jungfer Naseweis.

Sonntag Nachmittag: Zu halben Preisen: Ka⸗ bale und Liebe.

Belle-Alliance- Theater. Sonnabend: En⸗

emble Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Tbeaters, Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, Wenck, Herren ilken, Niedt, Guthery, Seidel, Schmidt und Weinholz. Zum 14. Male: Kyritz 37 Posse mit Gesang in 3 Akten von H. ilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Zum 15. Male: Knritz-Pyritz. Sonntag; 8. Nachmittags vorstellung: Lamm nnd 9 rie 67 von A. Schreiber. An⸗ an hr, Ende hr. albe Kassenpreise: J. arhuct 1M c. d r, Montag: Zum 16. Male: Kyritz —Pyritz.

Böttecher's Soiréen für instruktive Unter-

haltung, im Stadt Theater, 1 n 43. Täg⸗ lich Abends 7 bis nach 9 Uhr: 1) Das roman tische e Pittoreske Gebirgs⸗ und Wald- natur. Volkeleben, Feste, Schauspiele, Architekto⸗ nische Prachtgebilde von Burhoz, Sevilla, Cordova u. s. w., vor Allem aber die Zauberschlösser der Alhambra. 2) Tertiäre Periode der Erdbil⸗ dung und Schluß. Bildung der Kreide, Braun— lohle, Vulkane und böchsten Gebirge. Auftrefen der Riesenthiere bez. Menschen. I) Soirse fantastique. , . Loge u. J. Parqu. 2 M, II. Parqu., Rang, Balkon u. Orchester⸗Loge 1,50 M, II. Rang, . . 0, 16 50 3. Kin⸗ er Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse. ;

Concert- aus. Concert des Kol. PB; Hof Musikdirektors Herrn Bilse. Sonnabend, Abends 7 Uhr:

1. Theil. Sinfonie · Concert.

Duverture: Hamlet“ von N. W. Gade.

im Tunnel gestattet.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clisabeth Kypke Burchardi mit Orn. Regierungs ⸗Assessor Dr. utr, jur. Runte 2 Frl. Elisabeth Sixtus mit Hrn. Hauptlehrer Julius Petschel (Dortmund Mor) Frl. Clara Gottschau mit Hrn. Rittmeister und Escadronchef Eugen v. Koblinski (Berlin— Saliwedeh). Frl. Margarethe v. Wissell mit

VHrn. Lieutenant Wilhelm v. Rothlirch⸗Panthen Allerheiligen). erehelicht: Hr. Oberst und Regiments ⸗Com— mandeur Fritsch mit Frl. Marig v. Zamen

Berlin). Hr. Hauptmann und Compagnieche

O Fritz Gamradt mit Frl. Elisabeth Cropp (Dres den Hamburg). ö

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor L. Lpeassen (Neuenhaus). Eine Tochter: Hrn. Professer Dr. Ernst Zitelmann (Halle a. S.) Hmn. Major v. Scheel (Metz). .

Gestorben: Hr. Geh. Regierung ⸗Rath a. D. Friedrich v. d, Mälbe (Berlin). Hr. Ober, amtgrichter . D. Karl Philipp Gaupp (Freiburg). S. Hr. Professor Pr. Hennidte Quatzom) = H. 86 n . Rath Dr. Carl Anton Breischer Sinzig).

42066

Würzburger Box beutel. 1875er Stesn Nie sling M 3. 56. rei 1875er Stein A. M„ 2. 25. inkl. Flasche . 1875er Schallsberg 66 2. —. ] Verpackung. in bochfeinster und seltener Qualität, sowie unte Garantie der Aechtheit und Reinheit empfiehlt und

versendet PF. M. Trentlein, e, mm ürzburg.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer S

Das Abonnement hrträgt 4 AM 50 3 für das Nierte ljahr.

und

taats⸗Anzeiger.

. für den Ranm einer Aruckzeile 30 .

M 278.

Berlin, Sonnabend,

235 Alle post Anstalten nehmen Kestellung an; ; . k 1 Kerlin anßer den PHost - Anstalten auch die Expe-

ö.

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 26. Nobember, Abends.

1881.

Berlin, den 26. November 1881.

Se. Majestät der Kaiser und König, haben die beiden letzten Tage vollkommen schmerzfrei und die Nächte in ruhigem Schlaf zugebracht; der Kräftezustand erfordert jedoch noch Schonung, und sind Se. Majestät dadurch genöthigt, voraussichtlich noch einige Tage das Zimmer zu hüten.

Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht;. dem Banquier Freiherrn von Schröder zu London den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: k dem Fürstlich hohenzollernschen Hofkammer⸗-Rath Lasser zu Sigmaringen; ö. des Königlich sächsichen Albrechts-Kreu zes: Ra dem Fürstlich hohenzollernschen Kammerfourier Knicke⸗ berg, und . e. Fürstlich hohenzollernschen Hoffourier Gaspar, Beide zu Sigmaringen; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Generalarzt J. Klasse Dr. Beck, Corpsarzt des XIV. Armee⸗Corps; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt J. Klasse Dr. Pfeffer, Regiments⸗ arzt des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113, beauf⸗ tragt mit den divisiongärztlichen Funktionen bei der 29. Di⸗ vision; des Ritterkreuzes erster Klasse dessel ben Ordens: den Ober⸗Stabsärzten 1I. Klasse und Regimentsärzten Dr. Havixbeck des 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 17 uͤnd br. Anter des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112; . des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus-Ordens der wendischen Krone: dem Kapitän zur See im Admiralstabe Grafen Schack von Wittenau⸗Danckelman; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Admiralitäts⸗Rath Dietrich: der Großherzoglich mecklenburgischen Verdienst-Medaille in Silber: dem Jäger Splieth und dem Lakaien Bock, Beide in Diensten i Hoheit der Prinzessin Luise zu Schleswig- Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, zu Itzehoe, sowie dem Kam⸗ merdiener Sr. Hoheit des Prinzen Julius von Schleswig⸗ Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, Ehrlich zu Itzehoe; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Günther zu Braunschweig, biher Major im 4. Magdeburgischen nfanterie⸗ Regiment Nr. 67;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich fach fen⸗-ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Bürgermeister Staude zu Halle a. S.; der Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Verdien ed ahi! für Kunst und far haft: dem Theater Agenten Auerbach zu Frankfurt a. M.; des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens n . dritter Klasse:

dem Handelskammer⸗Sekretär und Kanzlei⸗Nath a. D. Flindt zu Wiesbaden.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den 3h konsul Kempermann in Hongkong zum Konsul in Manila zu ernennen geruht.

1

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe neuer Stempelmarken zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer.

Vom 22. November 1851.

rr. der vom Bundesrath beschlossenen Abänderung der Vorschriften über die Verwendung der Wechselstempel⸗ marken (vergl. Bekanntmachung vom 16. Juli d. J., Reichs⸗ Gesetzbl. S. 245) ist die Herstellung neuer Wechselstempel⸗ marken angeordnet worden. Dieselben lauten über die gleichen Steuerbeträge wie die bisher debitirten Marken und werden vom 1. Dezember d. J. ab bei den mit dem Debit von Wechselstempelmaterialien betrauten Postanstalten zu dem Preise des Stempelbetrages, auf welchen sie lauten, zum Verkauf gestellt werden.

Die neuen Stempelmarken haben die Form eines liegen⸗ den Rechtecks. In der linken oberen Ecke befindet jich ein auf violett guillochirtem Untergrunde ruhender Schild mit dem ebenfalls in violetter Farbe ausgeführten Reichsadler, von welchem sich nach rechts ein in zwei Enden auslaufendes Band mit der 6 „Deutscher Wechsel⸗Stempel“ zieht. Außer der in schwarzer Farbe hergestellten Bezeichnung des Steuerbetrages und der entsprechenden Wechselsumme enthalten die Marken einen Vordruck zur Aufnahme des Kassations⸗ vermerkes gleichfalls in schwarzer Farbe.

Die in der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1869 Bundes⸗Gesetzbl. S. 695 enthaltenen Anordnungen über den Debit der Wechselstempelmarken, sowie über das Ver⸗ fahren bei Erstattung verdorbene Marken finden auf die neuen Wechselstempelmarken n Anwendung.

Neben den neuen dürfen auch die bisherigen Wechsel⸗ stempelmarken bis auf r, Tl frichtung der Wechsel⸗ stempelsteuer verwendet werden. 1

Berlin, den 22. November 1851.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Scholz.

4. Plenarsitzung des Reichstages, Montag, den 28. November 1881, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: ĩ Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Beitrag des Reichs zu den Kosten des Anschlusses der freien und Hansestadt Hamburg an das deutsche Zollgebiet.

Die Nummer 27 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1451 die Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Stempelmarken zur Entrichtung der Wechselstempelsteuer vom 22. November 1881.

Berlin, den 26. November 1881.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Kommunal Landtag der Hohenzollernschen Lande zum 1I. Dezember d. Is. nach der Stadt Sigmaringen zu berufen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Sammlung des Kunstgewerbe⸗Museums ist von Sonntag, 27. d. M. an geöffnet Sonntag 12— 3, Mitt⸗ woch und Sonnabend 10— 3 Uhr unentgeltlich, Dienstag, Donnerstag und Freitag 106— 3 Uhr für die mit Studien⸗ arten Versehenen unentgeltlich, für andere Vesucher gegen 50 J Eintrittsgeld. Geschlossen ist die Sammlung Mon⸗ tags, sowie an den kirchlichen Festtagen, an den zweiten Felertagen dagegen wie Sonntags von 12 3 Uhr geöffnet.

Berlin, November 1881.

Kunstgewerbe⸗Museum zu Berlin. Grunow, Erster Direktor.

Ju stiz⸗MMinisterium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Nath Muermann in Vielefeld 2 Landgerichte⸗Rwth an das Landgericht daselbst und der Amterichter Monjé in Bünde an das Amtsgericht in

ieleseld. * 8 der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Nechts⸗ anwalt von Zöltowski bei dem Ober⸗Landesgericht in Pofen und der Rechtsanwalt Quadflieg bei dem Land⸗

gericht in Aachen. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der . 5itowski bei dem Landgericht in

Rechtsanwalt von 23 = Gerichtsassesso Dr. Wehner bei dem Amtsgericht

in Landeck und der Gerichtsassessor Voigt bei dem Land⸗ gericht in Dortmund.

Der Amtsgerichts-Rath Jehne in Marienburg, der Amtsgerichts⸗Rath Abramowski in Insterburg, der Amts⸗ richter Metz in An germünde und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Harras in Erfurt sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Einem Comité zu Händen des Bürgermeisters Roick in Löbejün ist die Erlaubniß zur Vornahme genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Cönnern, resp. Domnitz über Löbejün nach Glauzig für das preußische Staatsgebiet ertheilt worden. .

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund der nach §. 28 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 von dem Königlichen Staats⸗Ministerium unter dem 25. d. M. getroffenen Anordnung wird allen den⸗ jenigen Personen, welchen auf Grund der gleichlautenden An⸗ ordnung des Königlichen Staats-Ministeriums vom 27. No⸗ vember v. J der Aufenthalt in dem die Stadt Berlin, die Stadtkreise Charlottenburg und Potsdam, sowie die Kreise Teltow, NiederBarnim und Ost⸗Havelland umfassenden Be⸗ zirke versagt worden ist, der Aufenthalt innerhalb des ganzen vorerwähnten Bezirks von den Unterzeichneten hierdurch ferner⸗

weit untersagt. ;

Ausgenommen hiervon sind nur diejenigen Personen, welchen der Aufenthalt in Berlin und den erwähnten Kreisen durch besondere Verfügungen wieder gestattet worden ist.

Potsdam und Berlin, den 26. November 1881.

Der Königliche Regierungs⸗ Der Königliche Polizei⸗ Präsident. Prasident. von Neefe. von Madai.

Bekanntmachung.

Für die nächstjährige Heeres-Ersatzaushebung wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1860 bis zum 31. Dezember 1862 geboren sind, und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unaugbleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen haben.

Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. ju ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt.

Der Zeitpunkt jur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekru⸗ tirungs⸗Sfammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. Is. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 23. November 18581. .

Die Königlichen ErsatzKommissionen der Aushebungsbejirke Berlin.

Am 12. k. Mts. wird in der hiesigen Staats ⸗Navigationsschule mit der nächsten Prüfung zum Schiffer für große Fahrt begonnen werden.

Die Anmeldungen sind an den Unterzeichneten zu richten.

Altona, den 25. November 1881. 2 t

Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor für die Provinz

Schleswig ⸗Holstein. Engel.

Per sonalver änderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere Berlin, 19. November. Hinze, Hauytm. ünd Comp. Chef vom Juf. Regt. Nr. 81, dem Regt, unter Be⸗ förderung zum übers ähl. Major, aggregrit. x Lippe, Hauptm. vom Generalsiabe der 28. Div, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. SI versetzt. v. Moltke, Pr. Lt., aggreg. dem Generalstabe der Armer, unter Beförderung zum Hauptm,, vorläufig ohne Patent, und unter Belaff. bei dem Großen Generalstabe, in den Generalstab der Armee einrangirt. v. Brandis, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Rr. I6, dem Regt. aggreg. und zunächst auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium sommandirt. Frhr. v. Dev nb ausen, Premier ⸗Lieutenant vom Füs. Regi. Nr. S0, unter Befoörder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in dag Jus. Regt. Nr. 75 versetzt. v. Kutzleben, Pr. t. vom Ff. Regf Nr. s, zum überzähl. Hauptm., Dechend, Sec. St. von demf. Regt, jum Pr. Lt, befördert. v. Saucken, Ser. Lt, vom Inf Regi. Nr. Fs, auf ein Jahr zur Dienstleist. bel dem Drag.

egt. Nr. 5 kommandirt. 22. No vember d. Dart mann, Gen. t. und Inspecteur der Kriegsschulen, zum Direktor des Dey ar · tementè für das Invalidenwesen im Kriege Mingisterium ernannt.

n ferne n nn, ., Im aktiven Heere. Berlin, 19. Norember. v. Kebl'er, Daupim., aggreg. dem Füs. Regt. Nr.

30, als Major mit Pens. jut Disp. gestellt. Graf d. chmett ow,