k
— ** r , e n . .
—
.
. 8 **
seit mehreren Jahren ein Rückgang bemerktbar ge⸗ macht; eine Ausnahme macht das Grätzer Bier, das jetzt nach Schlesien, Brandenburg und Ostpreußen versandt wird. Gerste und Hopfen zu Brauerei- zwecken wird in der Provinz in hinreichender Menge gebaut. Die Zahl der Brauereien betrug 162, welche 214789 hl obergähriges und 158 445 hi untergährigez Bier produzirten. — Die Roggen⸗ mehlpreise hoben sich im Mai plötzlich und be⸗ haupteten diese Aufwärtsbewegung bis zum Schlusse des Jahres mit einem Preisaufschlage von 6,25 σις per Sack gegen Januarpreise. — Der Absatz sämmtlicher Futterstoffe war nach allen Seiten hin ein günstiger. — Im Zuckerge⸗ schäft war eine bedeutende Steigerung zu verzeichnen, doch wurde dieselbe von der Produktion in der Pro⸗ vinz noch überflügelt. Die vier Fabriken im Ino⸗ wrazlawer Kreise waren sämmtlich im Betriebe und verarbeiteten 1 647 0090 Ctr. Rüben. Der Rübenbau nimmt von Jahr zu Jahr größere Dimensionen in der Provinz an. Eine Anzahl neuer Zuckerfabriken ist im Bau begriffen. — Das Heringsgeschäft hat einen bedeutenden Umfang erreicht. Die Preise er⸗ mäßigten sich gegen das Ende des Jahres bedeutend. — Anfangs 1889 waren die Notirungen für baumwollene, halbleinene und leinene Gewebe äußerst gedrückt, da der Verbrauch mit der Produktion nicht Schritt gehalten hat. Im März machte sich eine Steigerung be⸗ merkbar, die aber bald wieder einer weichenden Ten⸗ denz Platz machte. Leinene und halbleinene Waaren machten den baumwollenen Platz und hier ver⸗ drängten wieder die schlechteren Qualitäten die 1 — Die Lage der Konfektion zeigte im Früh⸗ jahr eine merkliche Aufbesserung. Die Herbst- und Wintersgison waren weniger günstig. Das Geschäft nach Polen hat abgenommen. Der Bezug von Kon⸗ fektionsartikeln aus dem Auslande ist schon seit Jahren unbedeutend, die Leistungsfähigkeit des In⸗ landes unbestritten, was auch der umfangreiche Ex— port beweist. Stoffe, wie Passementerien, werden ebenfalls in Deutschland in so vollendeter Güte erzeugt, daß wir die Hülfe des Aus⸗ landes entbehren können. — Das Geschäft in Möbeln hat sich im Berichtsjahre nicht gehoben; wenn sich auch der Lokalbedarf etwas um⸗ fangreicher gestaltete, so war das Exportgeschäft desto weniger lohnend. Die Bautischlerei hatte irgend welche 83 nicht aufzuweisen. Das Geschäft in der Faßböttcherei wurde erst im Juli lebhaft; die Spiritushändler und Spritfabrikanten machten auch namhafte Bestellungen für die Winterlieferung. — Das Geschäft in Kurzwaaren hielt sich in engen Grenzen. Die Handelsbeziehungen mit Polen lockern sich immer mehr. — Das Geschäft in Lumpen war bei, guten Preisen lebhaft. Der Umsatz des Papierhandels hat an Umfang ge— wonnen: doch waren die Preise andauernd im Sinken begriffen. Es wurden möglichst billige Papiersorten, freilich vielfach auf Kosten der Qualität hergestellt. Der Handel mit Pappen hielt sich bei weichenden Preisen in den Grenzen der Vorjahre. Dagegen ist im Absatz von Pack- und Dütenpapieren eine erfreu⸗ . Besserung eingetreten; namentlich der Düten abrikation wurde in neuerer Zeit steigende Aufmerk— amkeit gewidmet. — Das Verlagsgeschäft blieb unverändert; der Buchhandel, im Allgemeinen interner Natur, erfuhr ehenfalls keine nennenswerthe Erwei⸗ terung. — Der Geschäftsgang in den Buchdruckereien war ziemlich flau. — Die Gesammteinlagen der Städtischen Sparkasse zu Posen betrugen am 31. März 1880 1812 162 ; am 31. März 1881 beliefen sie sich auf 2 149 896 6. K Dieselben waren vertheilt auf 8554 Sparkassenbücher gegen 7936 im Vorjahr.
Nr. 47 des Patentblatts“, herausgegeben von dem Kaiserlichen Patentamt, hat folgenden Inhalt: Nichtamtliches. Ausländische . Türkei (Schluß). — Patentliste: Patentanmel dungen; Patentertheilungen; Patentschriften. — An⸗ zeigen⸗Beilage.
Centralblatt für die Textil ⸗Industrie. Nr. 4 hat folgenden Inhalt; Die internationale Flektrizitãts. Ausstellung in Paris 1881. (Schluß) — Eine Mule. Throstle für Baumwollspinnerei. — Die Bandfabrikatien in Saint-Etienne (Frankreich). — Gedämpftes Garn. — Vergleichende Seiden ⸗Kondi⸗ tions⸗Uebersicht für Oktober. — Patent ⸗Anmeldun⸗ gen. — Versagung von Patenten. — Patent⸗Erthei⸗ lungen. — Neue Erfindungen und Verbesserungen. (iltrir · Vorrichtung. n und Regulirungs appa⸗ rat für mechanische Wirkstühle. ertenbremse mit selbstthätiger Regulirung. Verfahren zur Nach⸗ ahmung von Marmor, Holsmaser ꝛc. Verfahren und Einrichtung zum stellenweisen Erweichen gehär⸗ teten Stahldrabtes für Krempelhäckchen) — Rund⸗ schau. — Neues in Berlin. — Sprechsaal. — Marktberichte. — Course der Berliner Börse. — Anzeigen.
Sandels⸗Negister.
Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem roßherzogthum Hessen werden Dienstagg,
beim. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
43606 Anghen. Unter Nr. 1394 des Gesellschafte⸗ register, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Kendall & C. bestehende Tomman“ ditgesellschaft wurde vermerkt, daß die genannte Gesellschaft am 16. November c. in Liquiwation etreten und der bisherige Prokurist. Kaufmann teyhan Ebrmann ju Aachen, zum Liquidator bestellt worden ist. Aachen, den 19. November 1851. Königliches Amtsgericht. V. 1430907 Anchen. Die dem Kaufmann Stephan Ghr⸗ mann zu Aachen für die daselbst bestehende Firma Kendall & C. ertbeilte Prokura ist erloschen und daher unter Nr. S876 des Prokurten registerz gelöscht worden. Aachen, den 19. November 1851. Königliches Amtegericht. V.
; 43605 Aachen. Unter Nr. 1374 des Gesellschafts“⸗
berg &
ist seit dem
gegangen.
Hastert ist.
Aachen.
Altona.
fabrikanten:
geführt.
Rolgarx .d.
Belgard,
Rerxlim.
Eenthken
Benthen
Rremen. tragen:
am 22.
inbaber
Bremen,
eb. Flathe, f in unser
haberin die
Cassel. Nr. 654. Die laut
Cassel.
registerg, woselbst eingetragen ist die u Aachen be— stehende Handel sgesellschaft unter der Firma Buten⸗
eg & Heusch, wurde vermerkt, daß die genannte Gesellschaft am 21. November cr. in Liquidation getreten und der bisherige Theilhaber Kaufmann 2 Butenberg zu Aachen, zum Liquidator estellt worden ist.
Aachen, den 22. November 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
Aachem. Das zu Aachen unter der Firma F. H. Gerdes ⸗Nenber Nachf. bestehende Handelsgeschaäft
manns Franz Hastert zu Aachen, auf dessen Wittwe Adele, geb. Rossum, Handelsfrau zu Aachen, Über⸗
Es wurde daher genannte Firma unter Nr. 3140 des Firmen xregisters gelöscht und eingetragen unter Nr. 3946 desselben Registers die Firma F. H. Ger⸗ des⸗Neuber Nachf.,, welche in Aachen ihren Sitz hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wwe.
Aachen, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen für Firma Wilhelm Steinmeister daselbst ertheilte Prnrrokurag ist erloschen und daher unter Nr. 719 des Prokuren registers gelöscht worden. Aachen, den 23. November 1881.
Königliches Amtsgericht. V.
Bei Nr. 723 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der bisher unter der Firma Reinicke C Hövermann zu Altona bestan— denen offenen Handelsgesellschaft der Maschinen—
I) Friedrich Wilhelm Franz Reinicke, 2 Lark Rudolph Gustav Hövermann, Beide zu Altona,
mit dem 1. November 1881 der Theilhaber Reinicke aus- und als neuer Theilhaber der Maschinenfabri⸗ kant Oskar Ferdinand Wilhelm Julius Jürgens zu Altona in dieselbe eingetreten ist. . Das Geschäft wird unter der alten Firma fort
Altona, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
In unserem Firmenregister ist die daselb Nr. 268 eingetragene Firma „Heinri zufolge Verfügung vom 17. November 1881 an demselben Tage gelöscht worden.
des Königlichen Amtsgerichts N. zu Berlin. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Posen unter der Firma:
am 2. Mai 1881 begründeten Handel sgesellschaft mit einer Zweigniederlassung zü Berlin (hiesiges Ge⸗ schäftslokal Neue Friedrichstraße 48) sind der Ritter⸗ qutsbesitzer Simon Meyer Leiser zu Buchenhagen, Treis Straßburg W. Pr. Julius Leiser zu Berlin. Dies ist zufolge Verfü— gung vom 25. November 1881 am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. S043 ein getragen worden. Berlin, den 25. November 1881. Königliches ,,, I. Abtheilung 56.
In unser Firmenregister Nr. 2019 die Niederlassung zu Scharley und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ludwig Buhla aus Scharley am 19. November 1881 eingetragen worden.
önigliches Amtsgericht, Abth. VII.
Den 23. November 1881: Ir. Wieben, Bremen. dolph Wilhelm Angenius Wieben. C. J. Nichter, Bremen. Inhaber Carl Fried⸗ rich Louis Richter. Lindemann & Frevert, Bremen.
Mitinhabers Andreas Jacob Lindemann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst.
Aktiva und Passiva der aufgelösten Handels- gesellschaft .. 22. Sept. d. J. das Geschäft als alleiniger In⸗ haber unter unveränderter Firma fort.
G. D. Kallenberg, n Diedrich Kallenberg ist am 19. Nov. d. J. Prokura ertbeilt.
delssachen, den 23. November 1881.
Rromber.
Die unter Nr. M0 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma: Carl Gundlach in Bromberg ist durch Erbgang auf die Wittwe Agnes Gundlach,
mit dem * in Bromber hier zufolge Verfügung vom 22. November 1881 ani 22. November 1881 eingetragen worden.
Bromberg, den 22. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
dem Naufmann ertbeilte Prokura ist zurückgenommen
Eingetragen am 21. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
43609
Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗
. 43610 Die dem Kaufmann M. Schneider zu
Bekanntmachung. 43611
Bekanntmachung. . t unter Salinger
den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister 43687
Gebrüder Leiser
und der Kaufmann
il a.
O. S. Bekanntmachung. 43613) ist unter laufende Firma L. Buhla mit dem Orte der
O. / S., den 19. November 1881.
143674 In das Handeltregister ist einge⸗
Inhaber Friedrich Lu⸗
Durch das September d. J. erfolgte Ableben des
Der Mit⸗ Diedrich Conrad Frevert hat die
übernommen und führt seit
Bremen. An Heinrich
aus der Kanzlei der Tammer für Han⸗ C. H. Thulesius, Dr.
Belanntmachung. 43614
zu Bromberg übergegangen. Demnächst
Firmenregister unter Nr. 871 die Firma: Carl Gundlach
und als deren In⸗
ittwe Agnes Gundlach, geb. Flathe,
orember 18581.
Saudelsregister. 13675 Firma Mug. Nuckert / in galt
Fritz Schippel zu Cassel Anmeldung vom 21. November 1881.
en 21. November 18531.
Charlotten pur zg. Sekanntmachung. 43615 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 44 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Berliner Actiengesellschaft für Eiseng ei und Maschinenfabrikation“ in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 13. November 1881 ist das Gesellschaftsstatut in den S5. 6, 16, 2, 29 und 35 nach Maßgabe des zum Beilagebande Nr. 3 des Gesellschaftsregisters eingereichten Proto= kolls vom 12. November 1881 abgeändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1881 am 25. November 1881. Charlottenburg, den 23. November 1851. Königliches Amtsgericht.
43616 Detmold. In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 14 Mener'fche Hofbuchhandlung, Gebr. Klingenberg und zu Nr. 17 Mener'sche Hof— buchdruckerei, Gebr. Klingenberg beantragter⸗ maßen heute eingetragen: Der Theilhaber der Firma, Aug. Klingenberg hiers., hat zufolge stadtgericht⸗ licher Verhandlung vom 8. Februar 1878 bei seiner Verheirathung mit Katharina, geb. Schmidt hiers. die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Detmold, den 17. November 1851. Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
Elber eld. Sekanuntmachung. 1. Unter Nr. 1224 unseres Prokurenregisters ist heute die dem Zahntechniker Ernst Schmidt hier für die Firma „Schmidt & Cie.“ zu Elberfeld ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberteld. Bekanntmachung. 43618 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: L Unter Nr. 1911 des Gesellschaftsregisters bei der Handelsgesellschaft sub Firma „Schmidt et Comp.“ mit dem Sitze zu Elberfeld: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Der Händler Cor⸗ nelius Schmidt zu Mangenbergerstraße bei Solingen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ; 2) Unter Nr. 3107 des Firmenregisters die Firma „Schmidt & Cie.. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Händler Cornelius Schmidt zu Mangenbergerstraße bei Solingen. Elberfeld, den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Göttingen. Bekanntmachung. 43507 Auf Blatt 318 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Rentesche Buchhandlung (5. Ellissen) eingetragen: ö „Die Firma ist erloschen.“
Göttingen, den 22. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Dencker.
Greiss wald. Bekanntmachung. 41382 In unserem Firmenregister ist heute
1) fg hir „Albert Mascow“ Nr. 503 ge⸗ 2) isn fituna „Adelh. Mascom“ Nr. 529 ge⸗
öscht. 3) unter Nr. 536: ; die Firma 9 Waterstradt eingetragen. Ort der Niederlassung: Greifswald. Inhaber: Kaufmann Hugo Waterstradt. Greifswald, 3. November 1851. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Hazen i. W. Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 23. November 1881.
Nr. 712 F. Reg.: Die Firma Chr. Schüttler Wwe. zu Egge bei Volmarstein und als deren In⸗ haber die Wittwe Fabrikant Christian Schüttler, Lisette, geb. Wupper zu Egge bei Volmarstein.
Nr. 212 Pr. Reg.: Dem Geschäftsführer Wilhelm Bouecke zu Egge bei Volmarstein ist für die Firma Chr. Schüttler Wwe. zu Egge bei Volmarstein Prokura ertheilt.
Hagen i. W. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Hagen i. W. Eingetragen am 22. November 1881. ad Nr. 401 Firm.⸗Reg., woselkst die Firina Ph. Freudenberg. Zweigniederlassung zu Hagen vermerkt stehr: . Die Zweigniederlassung zu Hagen ist auf ⸗ geboben und die Firma deshalb im Handels-
register des Amtsgerichts Hagen geloöscht.
13508
43509
Hamburz. Eintragungen in das Handelsregister. 1881, November 19.
O. & NR. Aronstein. Inhaberinnen: Aronstein und Rosa Aronstein.
J. W. Winkelmann. Nach dem am 17. August D. Js. erfolgten Ableben von August Julius Wil⸗ elm Winkelmann ist das Geschäft von dessen Wittwe und Grben in Gemeinschaft mit dem bie herigen Theilbaber Friedrich Reinhold fortgeführt,
wird aber seit dem J. November d. J. von dem genannten Reinhold in Ser et mit dem nen eingetretenen Friedrich Wilkbelm Carl Louis Winkelmann unter ee ser fran fortgesetzt.
J. Lübeck C Co. Jacob Lübeck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilbabern Adolph Gettlob Richter und Jacob Jochimsen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
November 22.
Th. K. Bjerck. Das unter dieser Firma bisher don Therder Karl Bierck Efuhfte Geschäft ist von Paul Julius Richard Hennig übernommen
(43510
Henriette
' werden und wird von demselben unter der Firma
31 Bjerck Nfg. fortgesetzt. ö. Friedr. Nichard Schmidt. Diese Firma bat an Johann Ramien Prokura ersbeilt. Albert Evers & Kigsfen. Dlese Firma hat an Jusius Wilhelm Classen Prokura ertheilt. Hambu
Hannover. Bekanntmachung. Ern Auf Blatt 2305 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
„Carl F. Panck eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. November 1831. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Cru sen.
Hamnorer. Bekanntmachung. 435121 Auf Blatt 468 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
„L. H. Lichtenthal“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. JI. Crusen.
43511] Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 710 zu der Firma:
„M. Lange Ww.“ eingetragen:
Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und unter unveränderter Beibehaltung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Heinrich Julius Lange hierselbst vertragsmäßig übergegangen. Hannover, den 27. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Cru sen.
Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 3048 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Franz Bolte“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.
Idstein. Bekanntmachung. 43695 Ms seit her unter der Firma S. M. Goldschmidt zu Idstein betriebene Handelsgeschäft ist in Folge Erbgangs auf den Kaufmann Louis Golds midt übergegangen und wird von diesem unter der seit herigen Firma zu Idstein fortbetrieben. Es ist dem⸗ gemäß heute die Firma S. M. Goldschmidt zu Idstein im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Ihstein unter Nr. 4 gelöscht, und in dasselbe Re= Kister unter Nr. 48 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Idstein, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Gerichtsschreiberei: Buchs. 43622 Königsbersz N. M. Belanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Firma: 1 Gebrüder Engel heute Folgendes eingetragen: ö. 26 Der Kaufmann Julius Engel ist ausgeschieden und der Kaufmann Nathan Wolff als Gesell= schafter in das Geschäft am 22. November 1881 eingetreten. Die Firma lautet noch ferner Ge⸗ brüder Engel“ und es ist jeder der beiden Gesellschafter Abraham Engel und Nathan Wolff zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Königsberg N. / M., den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Labian. Bekauntmachung. 143247 Die sub Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene Firma „A. Samuelsohn“ in Labiau ist gelöscht. Labiau, den 18. November 1851. Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 43619
In unser Firmenregister sind heute solgende Fir⸗ men eingetragen:
Nr. 343. Franz Krawutschke. Inhaber der Mühlenbgitzer Franz Krawutschke zu Bauerwitz, Ort der Niederlassung Bauerwitz;
Nr. 344. Olga Mrosek, Inhaberin die unver- ehelichte Olga Mrosek zu Katscher, mit einer Zweigniederlassung in Fürstlich Langenau;
Nr. 315. Nobert Andersch, Inhaber der Schlossermeister Robert Andersch zu Katscher, Ort der Niederlassung Katscher;
Nr. 346. Joseph Bobrek, Inhaber der Kauf- mann Jéeseph Bebrek zu Leobschütz, Ort der Niederlassung Leobschütz.
Die unter Nr. A7 des Firmenregisters eingetra-⸗ gene Firma „Franz Lrawutschke“, Inhaber der Getreidehändler Franz Krawutschke zu Leobschütz, ist heute gelöscht.
Leobschütz, den 21. Norember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Die . Kurt Sendell. Inhaber: Kurt Seydell. Ort der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 19. November 1881. Die Kammer für Handelssachen des Landgericht. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Seer.
i375
43515 Metz. KFaiserliches Landgericht zu Meh. Im hiesigen Handelsregister wurde beute ju der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Ka et Westermann mit dem Sitze zu Ars an der Mosel, Folgendes ein
etragen:
; . Anmeldung vom 19. November 1881 be-
ert ie Gesellschaft nunmehr aus folgenden Theil-
abern:
1 eh Karcher, Hüttenbesitzer zu Ars a. d.
osel,
2) . Karcher, Hüttenbesitzer zu Saar⸗ rücken,
3) Heinrich Westermann, Hättenbesitzer zu Arg a. d. Mosel,
4 Ernst Westermann. , 3 in Nanev,
0
rg. Das Landgericht.
5 Frau Valerie Westermann, ohne Gewerbe in Nancy, Wittwe von Gustav Dryander,
6) Frau Adele Westermann, Ehefrau von Eugen Frouzet, Genie⸗Cavitain, Beide in Nanch, 7) Ludwig Simon, Hüttenbesitzer in Paris. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter einrich Karcher, einrich Westermann und Ludwig Simon mit 1 der übrigen Gesellschafter berechtigt. Der Theilhaber Ernst Westermann hat auf die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, verzichtet; die dem Ludwig Friedrich Westermann zu Metz früher ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen. Metz, den 23. Norember 1881. Der Landgerichtssekretãr: Lichtenthaeler.
Rordhansen. Setanntmachung. 43620 In unser Firmenregister ist unter Nr. 796 die
Firma: Albert Jaeger und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Jaeger hierselbst am beutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 21. November 1881. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
143621] Oberkirch. Bekanntmachung. Nr. 9256. Zu O. 3. 12 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: „Ehevertrag des Gesellschafters Thes⸗ dor Link von Oberkirch mit Pauline, geb. Schück, vom 21. Oktober 188132, wornach jeder Theil »sein in die Ehe bringendes, während derselben zu ererbendes und zu Geschenk erhaltendes fahrendes Vermögen, nach Abzug der darauf haftenden Schul⸗ den, im Sinne der L. R. S. 1500 1504, von der Gemeinschaft ausschließt und für ersatzpflichtig er⸗ klärt, mit Ausnahme der Summe von 16 6, wel⸗ chen Betrag jeder Theil in die Gemeinschaft ein— wirft“. Oberkirch, den 24. November 1881. Großh. Bad. Amtsgericht. Stritt.
Osterode a. N. Bekanntmachung. 436231 Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Friedrich Carl Weller eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 20. November 1851. Königliches Amtsgericht. III. Sch wake.
Posen. Handelsregister. 43624 In unser Handel sregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 653 zufolge Verfügung von heute eingetragen, daß der Kaufmann Max Remak zu Posen für seine Ehe mit Eva Busse zu Bromberg durch Ver trag vom 14. November 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Natiborx. Bekanntmachung. 43625 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 487 die Firma Rudolf Mann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mann zu Ostrog eingetragen worden. Ratibor, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.
Roessel. Befanntmachung. 143627 Unter Nr. 2 unseres Genossenschaftsregisters, wo⸗ selbst der Creditverein zu NRoessel und als deren zeitiger Direktor der Rentier S. Rosenbaum, als Controleur aber der Kaufmann G. Hummel zu Roessel vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 17. November 1881 eingetragen: Der Rentier S. Rosenbaum ist als Direktor und der Kaufmann G. Hummel als Controleur ausgeschieden und an deren Stelle der Kaus⸗ mann G. Hummel zu Roessel als Direktor und der Kaufmann C. Schlutius von daselbst als Controleur des Vereins gewählt worden. Noessel, den 17. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Roessel. Bekanntmachung. 143626 Unter Nr. 1 unseres Genossenschaftsrezisters, wo⸗ selbst der Borschußverein der Kreise Roessel, Rastenburg und Sensburg und als deren zeitiger Coniroleur, der Oberlehrer Robert Alten⸗ dorf zu Roessel vermerkt stebt, ist zufolge Verfügung vom 18. November 1881 eingetragen: Der Oberlehrer Robert Altendorf zu Roessel ist als Controleur ausgeschieden und an seiner Stelle der Posthaltereibesitzer Louis Wagen bichler von daselbst zum Controleur des Vereins gewäblt worden. Roessel, den 18. Norember 1881. Königliches Amtsgericht.
(43577 San er hansen. Bekanntmachung. „In unserm Firmenrenister ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma G. C. Querfurth am 19. dieses Monats Eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma jetzt in Sangerha teres jetzt der Ort der Nied
[13575 Sena erhausen. Befanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. Tis die itma Bruno Kolbe in Sangerhansen und als Nren Inhaber der Kaufmann Bruno Kolbe in angerhausen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1881ñ am 19. November 1881 eingetragen worden. Sangerhausen, den 19. November 1851. Königliches Amtsgericht, Erste Abtheilung.
Schrimm. Selanntmachung. 63628 Die in unser Firmenregister nnter Nr. 134 ein'? getragene 8e. 1 gner aus Schrimm ist beute geloschi worden. Schrimm, den 22. November 1831. Königliches Amtagericht.
ᷣ (43517 Seesen. In das Hanudelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirkõ Segen Seite 65 ist die Firma: Iriedrich Große Material⸗, Colonial⸗, Kurz und Manu⸗ fakturwagren⸗Geschãft), 4 . . 2 aufmann Friedri roße zu Badenhausen, und als Ort der Niederlassung: 66 . Badenhausen heute eingetragen. Seesen, den 23. November 1881. Herzogliches Amtsgericht. Bartels.
Semnsburg. Setanntmachung. 43629
In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 128. die Firma: H. Crueger,
Inhaber der Firma: Heinri Crueger in Po⸗
piellnen,
Ort der Niederlassung: Popiellnen;
Nr. 129. die Firma: G. v. Streng,
Inhaber der Firma: Georg von Streng in
Wigrinnen,
Ort der Niederlassung: Wigrinnen.
Sensburg, den 20. Rovember 1881. Königliches Amtsgericht.
. . y . A. GS. Aalen. Maschinen⸗Papier⸗Fabrik Unterkochen. Die Firma ist an r n er, käuflich übergegangen. (12.11 — Gebrüder Sen⸗ delmann, Hauptniederlasfung in Aalen. Farl Sey⸗ delmann, Kaufmann in Aalen, Fabrikation von Fettglanzwichse. (12. 11.)
K. A. G;. Reutlingen. G. Nall in Reutlingen. Georg Rall. Schirmifabrikant. Konkursverfahren eröffnet. ( 19.11.)
H. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
F. A. G. Aalen. Gebr. Seydelmann in Aalen. Die Handelsgefellschaft ift durch Üeber⸗ einkunft aufgelöst worden und in das Cigenthum des Carl Seydelmann übergegangen. (12. 11.). — Maschinen ⸗ Papier⸗Fabrik Unterkochen. Sffene Dandelsgesellschaft zur Fabrikation von Maschinen— papier. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: ID Paul Ebbinghaus, Kaufmann, Y Cart Hüber, Kaufmann in Unterkochen. Zur Firmenzeichnung und unbeschränkten Vertretung ist jeder der Gefell= schafter berechtigt. Dieselben zeichnen: Maschinen⸗ Paxier⸗Fabrik Ebbinghaus u. Hübner ( 2.11.)
X. A. G. . Serrenberg. Mötzinger Darlehn s⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft. Slstz der Gesellschaft Mötzingen. Nach dem am 23. Jul 1381 abgeschlossenen Gesellschaftsvertrag bildet die Genossenschaft einen Darlehn kassenverein zu dem Zwecke, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Ramen und Wohnort der jeweiligen Vorstandsmitglieder sind: 1 Schultheiß Morlok. 2) Johann Jakob Weiß, Bauer, 3) Andreas Kußmanl, Gemeinderath, 4) Karl. Friedrich Kußmaul, res. Gemeinderath, 3 Gottlieb Müller, Gemeindepfleger, sämmtlich in Mößingen. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Amtsblatt des Oberamtsbezirks Herrenberg und werden von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vor— steher, derzeit Schultheiß Morlok, oder dessen Stell⸗= vertreter, derzeit Gemeindepfleger Mäller, und min—⸗ destens zwei weiteren Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner, derzeit Schul lehrer Christian Krauß in Mötzingen und ein vom Ausschuß dazu bestimmtes Ausschußmitglied. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Amts zericht eingesehen werden. (15. 1135
TX. A. G. Kirchheim. Spar- und Vorschuß⸗ bank Kirchheim u. T., eingetragene Genossen⸗ schaft in Liguidation. Die Liquidation ist be— endigt und der Eintrag im Genossenschaftsregister gelöscht. (17. 11.)
X. A. G. Mavensburg. PVapierfabrik Baien⸗ fürth. Herr Friedrich v. Rauch in Heilbronn bat seine Stelle als Mitglied des Aufsichtsraths nieder⸗ gelegt. (15. / 11.)
K. A. G. Reutlingen. Commanditgesellschaft Lang, stampe u. Comp. in Reutlingen. Die Li⸗ quidation ist nunmehr beendigt. (19. 11.)
43558
Thorm. Bekanntmachung. 43630 Zufolge Verfügung ven beute ist die hierselbst be⸗ stehende Handelsniederlassung des Jaufmanns Johann Friedrich Mäller hier unter der Firma:
J. J. Müller“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 631 ein⸗ getragen.
Thorn, den 23. Norember 1851.
.
Königliches Amtagericht.
46518 Verden. IT Firma „Carl Friedrich Schmidi zu Berden“, Fol 29 des Handel sregisterè, sind fol⸗ gende Veränderungen eingerragen: Spalte 1. Nr. 3. Spalte 3. Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Georg Adolf Schmidt und dessen Bru⸗ der Kaufmann Ferdinand Eduard Schmidt übergegangen. Spalte 5. Die Prokuren sind erleschen. Spalte 11. 11. November 1881. gem: Hartmann, Dr. Tlick. Verden, den 11. November 1851. Königliches Amtsgericht. I. Vartmann, Dr.
Muster⸗Negister Nr. 121.
(Die autzländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
x 42748 Crossen a. O0. In das Masterregister ist einge-
tragene Christbaumsichthaltermuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jabre angemeldet. Crossen a. / S., den 16. November 1881. König⸗ liches Amtsgericht.
43330 Hasen i. W. Musterregister des kee lichen Amtsgerichts zu Hagen j. 26. Einge⸗ tragen am 22. November 188. Rr. 77. Kauf⸗ mann Bernhard Paschen zu Hagen, ein ver⸗ siegeltes Couvert mit zwei Zeichnungen von Nustern resp. Modellen von Federzug⸗Regulaterre, mit den Geschãfts nummern 1I7 und 115, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sk— tober 1881, Vormittags 11 ahr.
; . 42978 Oberndorr a. . gönigl. Württ. Amts- gericht Oberndorf a. 3. In das Musterschutz⸗ register wurde eingetragen: Firma Landsberger u. Lang in Schramberg. a. ein verschloffenes Couvert, enthaltend angeblich 3 Uhrgehäusezeichnungen, Rr. 3, 405, 406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1881, Mittags 3 Uhr; b. ein ver⸗ schlossenes Couvert, enthaltend angeblich 3 Zeich⸗ nungen für Thürfüllungen, Nr. 403A, 40545, HD X. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. November 1381, Morgens 9 Uhr. Den 19. November 1851. Amtsrichter⸗Stv. : Link.
. ( i3267] Ulm. In das Musterregister ist eingetragen! Robert Merath, Juwelier in Ulm, 3 Zeich⸗ nungen von Schmuck mit 3 Mustern in Edelmetall, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschãfts⸗ nummern 102, 103, 104, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 29. August 1881, Vorm. 10 Uhr. Um, den 19. September 1881. K. württ. Amtsgericht. A. R. Dieterich.
412433 Zittau. In das Musterregister ist . 6 Nr. 25. J. W. Camphausen in Zittau, wat für die unter Rr 25 eingetragenen Rock⸗ und Hosenstoff⸗ muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet. Zittau, den 15. Nobember 1881. Königliches Amtsgericht. He inicher.
Konkurse. län Bekanntmachung.
31. Dezbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. 23 d. J. bie zit, Erste Glau⸗ bigerversammlung 21. Dezbr. 8. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 11. Jannar 1882, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr 9. Bremen, den 24. November 1851. Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsach Der Gerichtsschreiber: Stede.
3672 läst! Bekanntmachung.
Der in dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Georg Elsner zu Bres⸗ lan zur Prüfung der nachträglich angemefdeten Forderungen auf den 15. Dezember 1881, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumte Termin ist aufgehoben.
Breslau, den 21. November 13831.
. dtemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lääso] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der mik ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Wittwe des wail. Maurers Christian Iwers in Burg a. J. wird, da die Zahlungsunfähigkeit derselben 3 haft gemacht worden, hente, am 24. Rovember 1881, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs ver- fahren eröffnet.
Der Kaufmann J. A. Bundies in Burg wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in. S. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 29. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1381, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be sitze der Sache und von den Forderungen, für wesche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
2.
In dem Konkurfe über den Rachlaß der zu Rauschermühle verlebten Wirthin Wittwe Theo ⸗ dor Schneider hat das Fräulein Christine Sharp, Rentnerin zu Niederbreisig, nachträglich eine Renten⸗ kapitals Forderung von 2400 6 angemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf den 12. Dezember 1881, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dahier anberaumt.
Andernach, den 22. November 13851.
Königliches Amtsgericht.
üs! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des
Mannfakturwaaren⸗· und Spezercihäudlers Heinrich Weiland zu Wehr h Fir ma
at die C. G. Montz in M. Gladbach nachträglich eine Waarenforderung von 307 M angemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderung ist Termin auf den 12. Dezember 1881, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte dabier aaberaumt.
Andernach, den 22. November 18381.
Königliches Amtegericht.
43639
Oeffentliche Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Marie Herzig hier ist nach abgebaltenem Schlußtermin beendigt und aufgehoben.
Apolda, den 25. November 1851. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. Michel. Zur Beglaubigung: Die Amtggerichteschreiberei:
Eberhardt.
13822 . üs! Konkursherfahren. In dem stonkursverfahren über das Vermögen der Kommandit · Gesellschaft Berliner Rüschen fabrik RN. Bendix ist in Folge eines ron der Gemeinschuldnerin gemachten Borschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1881. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bier im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Trerre, mer 15, anberaumt Berlin, den 21. Norember 18581. Lipkan, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 48.
43637 Konkursverfahren.
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Moses ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Norember 1851 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J6. November 1881 bestãtigt ist, auf⸗ gehoben. rlin, den 22. Nevember 1881. Jadow. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1.
43635 K. Amtsgericht Besigheim. Das stonkurs verfahren geen Johannes Maier. Bierbrauer hier, ist nach Abbaltung des Schluß terming und nach Volljug der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden. Den 24. November 1881.
Gerichts schreiber Strecker.
43685
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ucber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Gerhard Friedrich Heinrich Tammen n Jirma G. F. Tammen, r, Fir, , mier selbn wobnbaft. ist der Fonkurs eröffnet. Ver
tragen bei Nr. 1 Spalte 7: der Klempnermeister Paul Bergmann bat für das unter Nr. 1 einge⸗
walter: Rechi gam alt Dr. Oenmann hierselbst. Dffener ¶ Arrest mit Anzeigefrist 35 zum
Königliches Amtsgericht zu Burg a. F., den 24. November 1881. entlicht: Suplie, Gerichtsschreiber. 435331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Hubert Kaldenbach, Restaurateur M Cöln, ist durch rechtskräftig bestãtigten Zwangsver= gleich beendigt und zur Schlußrechnungslage des Verwalters Termin auf Dieustag, den 6. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. auf Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebãudes vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VII., an= beraumt. Cöln, den 23. November van Laak,.
127 J. ea G3. 134 ur- P 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des hier wohnenden Kauf⸗ manns Jacob Kraemer, Jahaber der Firma Gebrüder Kraemer, wird heute, am 22. Ro- vember 1831, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Herr Dr. Scheidges da⸗ hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Kenkursforderungen sind bis zum 10. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird ur X eschluỹf ssung uber anderen V Glãubigerausschusñses un in 5. 120 stande auf
Freitag., den 16. Dezember 1881,
ö Vormittags 10 Unr,
. 8 V= ö. ö. . zur Prüfung der
413532
— w -
Mittwoch, den 25. Januar 1882, Vormittags 190 Uhr, vor den ten Gerichte, Zin
inen
ᷣI. Etage,
. [. Allen Herr — 221 ö 2.
Ria Dborige
Königliches Amtsgericht zu Crefeld.
üs Bekanntmachung,
Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Dürk⸗ heim rom Gestrigen wurde das Konkurseerfabren egen den Kaufmann Ludwig Serbrand aus Dürkheim nach stattagebabtem Schlußtermin und nach Betbätigung der Schlußvertbeilung ans⸗ gehoben. ;
Dürkheim (Pfali)., den 24. Norember 1881.
Der Gerichteschreiber. Frey. Stellvertreter.
ür, Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Julinn Freudenthal u Duisburg it am 25. Novem- * 1881 das Konkurs verfahren eröffnet.
Verwalter: Agent G. Adelrb Gaglich.
Offener Arrest mit Anmeldefrist und Beschluß fassung über die Wabl eines anderen Verwelters, jo wie über die Bestellung eines Gläubigeraasschusses mit Anzeigerrist big zum 22. Dezember 181. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prü- e. 30. Dezember 1881, Morgen Talgbnrg. 8. Neem 1851,
Königliches Amtagericht.