m.
sr *
2 ö
/ , nr ,
tas Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Regehr zu Elbing lin Firma F. Regehr, einge⸗ tragen im Firmenregister unter Nr. 546) ist heute, —— 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffne j . ist der Kaufmann Albert Reimer hier elbst.
Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1881.
Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1881.
Gläubigerversammlung: den 13. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 9. Jannar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.
Elbing, den 17. November 1881.
. Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7 2 läößos! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Fürth hat am 23. Nov. . Nachmittags 5 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:
I. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Fleischmann hier wird das Konkurs ver⸗ ahren eröffnet.
II. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Berolzheimer hier ernannt.
III. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, endlich über die Fragen der 55. 120 und 125 d. K. O. wird Termin auf
Samstag, den 10. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, ann Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 28. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 17 anberaumt.
IV. Die Forderungen sind längstens bis zum 21. Dezember 1881 inel., unter Angabe des Be⸗ trages und Grundes, sowie des beanspruchten Vor⸗ rechtes bei der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Fürth anzumelden. . ö
T. Wurde offener Arrest erlassen.
Fürth, am 24. November 1881. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Fürth.
Hellerich.
3942 D lame! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Schlachters Hans Joachim Jenkel in St. Peter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
Montag, den 19. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Garding, den 19. November 1881. Schindler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis! Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann Peter Schmitz; alleiniger Inhaber des daselbst unter der Firma Schmitz C Cie. bestehenden Handelsgeschäfts zaben: 1) der zu Fraulautern wohnende Kaufmann J. Speth eine Forderung von 324 M6,
2) der zu Gladbach wohnende Schreiner Carl Dernbach eine Forderung von 517 M,
) der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Brandt eine Forderung von 63 , der zu Ehrenfeld bei Cöln wohnende Kauf⸗— mann J. E. Cöllen eine Forderung von 323 25 **,
) der daselbst wobnende Kaufmann August Schnabel eine Forderung von 225 M 50 3, der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann P. J. Metzer eine Forderung von 289 S und der zu Kirchherten wohnende Kaufmann H. Reisgen eine Forderung von 201 M 60
nachträalich angemeldet.
Zur Prüfung dieser Forderungen wird Termin im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.,, Zimmer Nr. 4, auf
Montag, den 12. Dezember d. J., Ce mtl: 10 Uhr, anberaumt, wovon die Betheiligten hiermit in Kennt⸗ niß gesetzt werden. M.⸗Gliadbach, den 23. November 1851. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Fruchthändlers en ros Moritz Blumen thal ist zur Prüfung früher bestrittener, bezw. nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bejw. Vergleichkstermin auf Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Amte gerichte hierselbst anberaumt.
Der Termin ist eintretenden Falls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.
Hamburg, den 25. Nevember 1851.
Holste, Gerichts schreiber des Amtsgerichte. * 352 , gonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß— mögen des Händlers Albert Isidor Plaut, ir Firma Albert Plant, ist zur Abnahme der Sblußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der GMaäubiger über die nicht verwerthtaren Vermögensstüde der Schlußtermin auf
Montag, den 19. Tezember 1851, Nachmittags ug ver dem Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Hamburg, den 25. Nerember 18581.
Folste, Gerichte sbhreiber des Amtsgerichts.
143632 Lage. Das gegen den Handelsmann David Rosenthal hierselbst eröffnete Konkursverfahren wird wegen Mangels einer den Kosten des Ver fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Lage, den 19. November 1881. Fürstlich . ,
ur Begl. A. Burre, Gerichtsschreiber.
lüssso Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Friedrich Heribert Selmar Hugo Rodeck in Firma: Hugo Rodeck hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Krebs, Ger.⸗S.
tors! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrn Traugott Richard Helbig in Leuben, Inhaber der Firma Richard Helbig daselbst, wird, da der genannte Helbig die Eröffnung des Konkurs verfah⸗ rens zu seinem Vermögen beantragt und das Gericht die von demselben behauptete Ueberschuldung als vorhanden anzusehen gehabt hat, heute, am 25. No⸗ vember 1881, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Hausbesitzer Herr Friedrich Wilhelm Schu⸗ , in Leuben, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Jannar 1882, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Der offene Arrest ist bereits angeordnet.
Königliches Amtsgericht zu Lommatzsch, am 25. November 1881.
Gottschald, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Edmund Jost, Gerichtsschreiber.
[43646] Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Meidele, Bäckers u. Wirths in Leonberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Ge—⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Leonberg, den 24. November 1851.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiher: Plocher.
4äses] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hauswirths Friedrich Niebuhr und dessen Ehefrau Catharine Dorothee, geb. Stehr, zu Masbrock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ bestimmt.
Medingen, den 24. November 1881.
Mundhenk,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lüäss! Konkursverfahren.
Ueher das Nachlaßvermögen des weiland Gast—⸗ wirths Friedrich Wilhelm Stock in Neuhans a. d. — 3 ist am 24. November d. J., Vor- mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Mandatar Kemme in Neuhaus a. d. O. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 31. Dezember d. J. Erste Gläu⸗ igerversammlung 20. Dezember d. J., 111 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Ja⸗ nuar 1882, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Neuhaus a. d. D.
gez. Gülle. Beglaubigt und veröffentlicht:
ö Zollmer, Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts Neuhaus a. / D.
143705 Beschlus.
Der Konlurs über das Vermögen des glein händlers August Klees hier ist durch Schluß« vertheilung beendet und anfgehoben.
Oberhausen, den 18. Nobember 1881.
Königliches Amtegericht.
ue Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen der Firma Gypsfabrik von Karl Kiehl zu Osterode a. 6. ist heute, am 23. November 1881, Vormittags 11 Uhr, daz Tonkurs verfahren eröffnet.
Nonkursverwalter: Rechtsanwalt Hiltermann zu Osterode a. SOÿ. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 18381.
Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1881.
— 2 zur Wahl eines anderen Verwalter ist au den 20. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
e, den 19. Jannar 1882, * ormittags 10 Uhr. vor hiesigem Königl. Amtegerichte Abth. III. an= beraumt. Osterode a. S., den 23. Nerember 1881. Moritz, A- G. Sekretär. Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts.
435311
Nr. 26 881. Ueber das Vermögen des stauf⸗ manns Karl Hermann Schäffer in Pforzheim, ist am 23. November 1831, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5. 108 der Konkure⸗ ordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 24. Dezember 1881, zur Anmeldung der . bis zum 21. Dezember 1881, der
ahltermin auf Montag, den 19. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 29. De—⸗ ember 881, Vormittags 9 Uhr, in dem immer Nr.? des Dienstgebäudes des Großh. Amts⸗ gerichts festgesetzt worden.
Pforzheim, den 23. November 1881.
K Schönthaler, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtszerichts.
lcö6ss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cartonnagenmachers Johann Christian Theeg in Plauen wird heute, am 24. November 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. J Rechtsanwalt Hähnel in
auen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist::
= bis zum 10. Dezember 1881 einschließlich.
Anmeldefrist:
ö bis zum 21. Dezember 1881 einschließlich. ö.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: am 30, Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht Plauen, am 34. Novem⸗ ber 1881.
Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.
43633 Beschluß.
Das über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jaroczynski zu Pleschen eröffnete Konkursver— fahren wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs—⸗ vergleichs aufgehoben.
Pleschen, den 22. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
4563 Konkursverfahren.
Das, stonkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Levi Linz zu Rotenburg a. /F. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Sep⸗ tember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1881 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rotenburg a. J., den 23. November 1851.
Königliches Mints gericht, Abtheilung III. Dr. Rohde.
43704
In dem Koukurse über das Vermögen des Klemynermeisters, Porzellan und Glashänd⸗ lers Friedrich Schmidt hieselbst, wird damit be⸗ kannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben ist.
Schöningen, den 20. November 1881.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
43689 Das Konkursverfahren gegen staufmann Carl Wirth hier ist in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs vom 22. November 1881 aufgehoben. Schwerte, 22. November 1881. Königliches Amtsgericht.
äs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Schuch zu Soran ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf
den 14. Dezember 1881. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III., anberaumt.
Sorau, den 13. November 18581.
Süsenbach,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung III.
(43530 Auszug.
Konkurseröffnung.
Das Königlich baverische Amtsgericht Wald ⸗ ia bag (Pfalz) hat durch Beschluß vom heutigen
age, 23. Movember 1881, Nachmittags 4 Uhr, auf Gläubigerantrag bin, über das Vermögen von 2 Conrad, Straßenwärter, und dessen Ehefrau Catharina, geborne Conrad, Beide in Wallhalben wohnbaft, der Ehemann zur Zeit flüchtig, den Konkurs eröffnet
Als Konkursverwalter ist ernannt: der Geschäfte⸗ mann Ludwig sKoemmerling, in Pirmasens wohnbaft. ;
Es ist der offene Arrest erkannt, und wird dem⸗ gemäß allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurk⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache etwa abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter innerhalb vier Wochen ven beute an Anzeige zu machen.
Termin für die erste Gläubigerversammlung behuft etwaiger Wahl eines anderen Ton kurs verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Beschlußfassung über die in den §s§z. 119 und 126 der Reichs⸗Kenkurs⸗Ordnung beruübrten Gegenstände:
e, den 17. Dezember 1881, ö ormittags 9 Uhr. Schluß der Anmeldefrist für die Konkurs forde⸗
rungen: der 31. Dezember 1881. Allgemeiner Prũfungstermin: Gan den 4. Februar 1882 ormittags 9 Uhr.
Dieser Termin, sowie die erste Gläubigerversamm⸗ lung finden statt im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Waldfischbach.
Waldfischbach, den 23. November 1851.
Unterzeichnet: Michel, Kgl. Ober⸗Amtsrichter.
Zur Beglaubigung:
üs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Jilden zu Wittmund ist * ferneren Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf
den 2. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Der Termin am 28. November er. fällt aus.
Wittmund, den 21. November 1881.
; ; Tegeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 2728s.
143534 Bekanntmachung.
Die ermäßigten Frachtsätze des südwestdeutschen 5. Tarifhefts zwischen Alt. Münsterol. Station und Grenze einerseits, und Basel trans. (badische Bahn) andererseits treten mit Ende dieses Jahres außer Kraft und werden vom 1. Januar k. J. ab durch die höheren normalen Sätze des südwestdeutschen Verbandes ersetzt. Dieselbe Erhöhung tritt für die im Tarifheft 6 des südwestdeutsch-schweizerischen Verkehrs vom 1. Mai 1889 mit Alt⸗Münsterol, Station, und Alt⸗Münsterol, Grenze, bestehenden Frachtsätze ein.
Die Tarifbüreaus geben Auskunft.
Straßburg, den 20. November 1881.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-⸗-Lothrin gen.
43642
Schlesisch-Oesterreichischer Kohlen verkehr
In denjenigen Kohlentarifen von Stationen der O. / S. und R. O. U. Eisenbahn und von Neurode 36. Eisenb. Direkt. Bezirk Berlin) nach der bezw. TX. F. Nord-, öst. Staats⸗, öst. Nordwest⸗, südnordd. Verbindungs⸗, öst. Süd⸗, Kais. Elisabeth⸗, Mähr⸗ Schles. Central⸗, Mähr. Grenze, Gal. Carl⸗Ludwig⸗ und Lemberg⸗-Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn, welche in öst. Notenwährung und zu verschiedenen Kursstän den der⸗ selben erstellt sind, kommen pro Monat Dezember 1881 die Frachtsätze zum Kurse von 170/175 zur Anwendung.
Breslau, den 23. November 1881.
Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbah n,
43643 Thüringische Eisenbahn.
Am 1. Dezember er,. wird unsere bisherige Per- sonenhaltestelle Immendorf für den Güterverkehr, zunächst jedoch nur für den Verkehr von Frachtgut in Wagenladungen, eröffnet und zwar nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des Betriebs⸗ und Bahn—⸗ Polizei⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutsch— lands, bezw. der für die Thüringische Bahn hierzu erlassenen Spezialbestimmungen. Die zur Anwen—⸗ dung kommenden Tarifbestimmungen, Frachtsätze und Nebengebühren sind in den bereits publizirten und bei den Dienststellen einzusehenden Tarifen und Nachträgen enthalten. Wegen der spätern Zulassung von Eilgut und Frachtstückgut wird besondere Publi⸗ kation erfolgen.
Erfurt, den 17. November 18851.
Die Direktion.
Für Schwefelkies⸗Transporte in Wagenladungen von mindestens 10000 kg von Lintorf nach Bremen, Hamburg, Harburg, Lüneburg, Hannover ꝛc. sind ermäßigte Ausnahmefrachtsätze eingeführt, welche auf den genannten Stationen zu erfahren sind. Han
nover, 19. November 1881. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
43641
Für den Transport von Schwefelkies in Wagen ladungen von mindestens 10009 k von Lintorf und Schwelm nach Bismarck und Ruhrort⸗Hafen im diesseitigen Lokalverkebr treten am 25. d. Mts. er⸗ mäßigte Frachtsätze des Abnahmetarifs K,) in Kraft, welche bei den betreffenden Gütererpeditienen zu er⸗ fahren sind.
Cöln, 23. November 1881.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrheinische).
C3844 ;
Am 1. Dejember 1881 erscheint zum Stettin Berlin Württembergischen Verbandetarif der x. Nach⸗ trag, die Aufbebung der Lieferfristzuschläge für Ueber⸗ führung in Berlin und Einbeziehung der Station Berlin, Potsdamer Bahnhof, enthaltend. Der Nach⸗ trag ist durch die betheiligten Gäterexrpeditionen zu erlangen.
Dresden, am 23. November 1851.
Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.
143645
Am 1. Dejember 1881 erscheint zum Stettin Berlin · Bayerischen Verbandstarif, Nachtrag II., durch welchen direkte Frachtsaäͤtze für die Sta⸗ tionen Berlin, bene , Bahnbof, Raguhn der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn und Wörth a. M. der Königlich Baverischen Staatsbahn, sowie Aende⸗ rungen bestebender Satze zc. zur Ginfübrung gelangen. Der Tarifnachtrag ist bei den Güterexveditionen der Endbahnen zum Preise von 0,25 M zu erlangen.
Dresden an 23. November 18581.
stönigliche General Direktion der 43 schen Staattzeisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.
RNedacteur: Riedel.
I. am, , m
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 27S. Berlin, Sonnabend, den 26. November 11881.
* J 7* 7 162. 25bz 6 Berliner Rörse vom e6. November 1881. Sächsische St. Anl. 1869 4 11. n. Is⸗ć Nordd. Hyp. Efandbr. .. 5 R. Oderuter St- Pr. 2s . e
100.006 1. . . ; . Saalbahn 010851 68.006 Mn dem naechtelgenden Cœurgzottel siad dia in einen nwuichon Sächsische Staats-Rente 3 versch. Näarnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 2. aal . 336 ĩ i trsnnten Coursnotirun'gen aach d 44 ĩ 4 101.006 Tilsit - Insterb. 31/10 31/10 77.00 ere, . ,, n, n, e, de er Sächs. Tandm; Ftaräcbr. . II. n. 1. 5 . 1 J.
i . ö Bis Iq 6. do. 4 1I. u. 1I7. 2
. * — . ö. F Gs ö 1 N Pomm. Hyp.· Br. I.rx.I20 106.806 dT Ras . 7 fr. . i186 2 Sr, eo Tam, . pr. Stück B10 Shba G do. II. a. N. r. 110 e Paulinenane NBR. — — 0
Badische Fr. Anl· dels 4 Ii. a. is8. 133. 30h k 100 . . be er,, ö IJ ö * 3 eier, an, , ner, , gälden add. arr. = i Wirk do. 35 F- Loose xtr. Sti ek . k os s . ö . . 100 Gulden Holl. Wahr. D 170 Nark. 1 Mark Banco — 1350 Marr Bayerische Präüm.-Anl. . 4 116. 135, 1 , . M Brauns ch. 20 Th Loose -= pr. Stuck 1091. 30ha w Cöln - Nind. Pr. Antheil. 35 1/4 n. 1/10. 139.75 B ä * 63 Dessaner St. Pr. Anl. .. 3 14. 126.00 9. * 5 18 eg Goth. Gr. Prãm. Pfdbr. I. 5 II. u. 17. 120.7562 . V. VL.rTz. 16 do. d0. II. Mbotheilung 5 Ii. a. 7. II18. 0B J Hamb. 5M τhbI. Loose p. St. 3 1.3. 190.00 B ptrh Pap sea n,, Lubecker ᷣQ ThI. L. P. St. S5 1/4. Pr. St. 18014060 ö. p Heininger 7 Fl Loos. — pr. Stück 27, 36 2. k do. Hy- Präm. Pfdbr. 12. 121.002 ö — Oldenb. M Thlr. L. p. St. 3 12. 1150, 59h —
do. 4s. 1880, 81 rz. 100 Vom Staat erworbene Hlsendahnen.
Berl - Stettiner St - Act. . 43 1.1. u. 1/7 Jabg 116,206
Nagdeb. Halb. B. St. Pr. 37 11. n. 17. abg — -
mit nenen Zinscp. 3 11. — 1 mit Talon 35 11. S8. M bz G6 ö ; ö C. . ö 1. abg 125, 00b2 3 . rz. gh ünster-Hamm. St.-Act. 4 LI. u. 17. — — o. rz. k zer. ir , * 4 1I. Vn. 1s7. 100, 25626 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. ö 101.252 do. Düss. Hbfeld. Prior. 15. Eheinische 696 UI. n. 17. abg 161, Seba Rhein. Hypoth. Pfandbr. IO. 1002 1x fo. IJ. Em. aS II. nene 70Ms9. 65 , Iss 158, 50 ba G 40. do. 1. 109096 Berg. N. Vordb. Fr. RF. I j, J Stuck , gSehles. Bodenkr. Pfudbr. 5. versch. 103. 5982B o. Ruhr. C.- K GI. II. Ser. 4 II. Dukaten Pr. en . n. 253 gar.) 5 4 14. u. 1/10. abg 100, 20ebz d8. do. rz. 11043 versch. 1863696 do. do. J. u. IN. Ser. 44 I/. Gr , m ner.: , . Anslandisohe Fonds, gtett Nat. Hyp. Rr. Ges. 5 II. n. 1M i535 2. It. C. 1 jj. ö 9 Amerikan. Bonds stund) 3 Is8. . 8, 11 37 do. o. ri. 15 4 II. n. I. is. 5b d. Berlin Anb. (O crlens 5 3.1. . . fei 11. n. 1s7 . a0. ao. ra. 6 III. a. I. Bs, Iba. Bertin mrs. S. St. gar. s I. ö J 18.1. 111.1 gudd. Bod. Kr. Pfanbr. 5 Is6. u. III. 191, So G Berlin. orlither Wm. ,, k 165 Fr K pr. Stck ᷣ do. do. 4 versch. 101.50B do. 1 / e , d, g d, f in . 1 2 ao. io. 182 18794 11. a. IL Ii. dbu w , 8 1. do. Pahaks Ohligs, Il Hin; 5 erl. Erub IL. a. sã. Anm. , do. Silbergulden pr. 190 EI. .. = ; I 3oB Tann Tanãr.
Russische ,, ö. 100 Rubel 216, So ba Norwegische anl. dels? 4 44 1555. 15511101639 Kreis-Obligstionen ... 5 versch. de. II. eony.. . 1 /
Vmrechnungs- Sätze. 1Dollar — 4.25 Mark. 169 Erangces — S0 Mark. 1 Calden
Else ndahn-Prloritdts-Aotlen und Obligatlonen,
II0.Mba B Aachen-Inlicher 5 II. n. 117.10 75B H. 192, So ba Aachen Nastrichter. .. 4 17. 99.9060 4194106 do. II. n. III. Em. 5 II. n. 157. 553. 906
06 ba Berg- Märk. I. n. II. Ser. 4 11. n. 1.7. 102.70b26 Ib. I 5b do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 3 II. S3. 5ba G 115.996 do. do. Lit. B. do. 3 1/I. S3. 25b2z 6 107.756 do. Jg3, 25bꝛ B 104. 90ba do. IO, 70ba iM 5806 do. 102 76b2 7. 98 75 6 do. T7. I03, I⸗obæ &
1M, 406 do. 103.00 B 17.195.756 de. IG. Gba II. 10). 296 do. 7. 105, 90 ba . 100 80626 do
I05, Suba G do. do. II. Em. 4 1I. ol 256baz d. do. Dertwund. Soest J. er 4 II. DNT2o5bꝛ do. do. IH. Ser. 4 II.
168, 090b2 167, 1062 S0. 7õbꝛ S0. 10b2 20. 3852
82 K Q . * *
Brüss. a. Ant pp.
— 8 . .
Wien, öst. W.
48. 100 FI. Petersburg.
do. Warschan
Se . . . =
212.506 216 252
S S Gs & & d Gs & σάίrIß& & cςάίσσ πσσ 3E 4B 3sBEBEEBEBEEHBEE
dgeld-Sorten und Bankn
—
or ro 8 HF. os 55G
ö — ——
— — — Q — Q — Q — — Q — G —.
——
New -Torker Stadt- AnI. do. do. Finnländische Loose.
8
103.754 kl. f. 102.306 IOM. 30ba 6 102.106 100006 103, 25 6
iC. 306
4
1 2
. ö
— 8 **
1
9 RA 8 8 —
err
z ö z ö 1 14u. IG. S0, 60 ba Zinsfuss der Reichsbark: Wechsel hoe Lomb. 60e. 4 . 4. a. l/ d. d6. Fonds- und Staats-Faplere. 40 do.
— ds. de. . . 44 versch. Berl. P. Næagd. Lit. Au. B. * 16 . do. do. .. 4 versch. —, 3 . .. e. . 13. 1. S. S Ahba 8. Tit. E.
17. 103. 80b2 . Eise phahn- Stamm . en a0. Tit. E. . . . 4] 1. n. i. -= J ; do. Silber-Rente. . 4 1.1. u. 17. 66, Iba Bis eingeklemmertz Piridenden badeats Bezznsan. 40. Hit. E.. . H. a. IIS i0z 7535 Dentsch. Reichs. Anleihe . 101 Gbr 86. Dnberenre, , dm l ss. zöp is 5 iss. Eins T. Berlin. ett M in gir * iii Gonsolid. Preuss. Anleihe 45; ,,, 8 . 250 77 is5i ] ö, 16 11. eg ö tet n n e, , en, , es ir. m, ir, , ü. n, r g r; do. Eredit. Tos ĩs5s — pr. Stück -=- 931 . ,, , , eri B re. do. Lott. Anl. 13595 is 1.2 bm ö.. ind i bet do. II. unt.) I III. a. i. —— ann , . ) Ih hbe de. do, 1864 . Pe. Stick 33s. Mb 56 ib, Pr. Schm-Frh Tt EE 1. n. i. -. e . 1 sii. Hd Hb o. Bodenkred. Pf. Br. 4 ol. god e rss It. .. 1 11. . 113338 r , . 56 * 36 1,1. n 1. gh Hhbꝛ Pester Stadt- Anleihe. * S7 10b28 g rg Lit. H. .. 4 1.4. Ii9. 1306 , a0. G0. Feine 9b cd . 6 . Fit. J. in 1M is 5 , S ihba , a en g j e h so d do. Liquidationsbr. * 6, v0 ba . k. . Gere,, , ,,, g hs Rumänier, grosse,, , d. n. 1 s,
1 1 1 1 1 1 1
Se , . = . 6 G
. . .
ö
Aach - Mastrich. Altona- Kieler .. Bergisch-HNarki.
—
Berlin- Anbalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brel Schw. - Erb. Dertm. · Gron.· E. Halle Sor. Guben Ind wvh-Bexb. gar Märkisch - Posen. Nainz- Lud wigsh. Msrienb· Na vka Mek. Frdr. Franꝝ. Nordh. · Erf. gar. Obsehl. A. C. B. E. */ 191, do. ¶ it. B. gar.) des 19 Ostpr. Südbahn. 0 R- Oder- . - Bahn 77 7 Rhein- Jahe... 09. Starg - Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. 85 n rn 1 do. (Lit. C. gar.) 44
09 001289.
8
* COC 'r
— O K E
= e ,
1
— 8m d . . = m . . . . . 3 7 w ö R 2 6
no no] a0)0 e = or- ks d 23
Tit. E. . EI 1. u. I7]iG&ë. 33G 6360 6 12 16. * r . 155 S5 B n. do. as 15.5. 5 id. - a do e H, do. mittel n. eine ,,. . our ad - * ö . . 8 . 85, Staats. Obligat. 7. il. S5ba 6 e , n n ,, . do. do. . VU. 63 8 At 8 do. 8 5 .I. 2. 95. 50 bz . k do. II. Em. 14 4 LI. 1710. 1604960 ,, n, m. ns- Engl. Al d 1825 I. i. 1 E 35 . 6. 46. Ei. B r n is 1e s , , 1716. do. do. de iS35 ehe ao. z gar. 7 Em. 4 14. Ii ih- e m gie 3 6 a0. do. de 1s6z5 Essen. Stadt- Obl. N. Ser. 4 II. u. 177.99 6 3 e,. ö. KEðnigsberger Stadt- Anl. n. 110. —e . x
n de. S, , n i. i. , ioo. 156 do. 1851.5 63. n. ISI. Er, , , ,. ̃* HI * tieins 6. 1. H sd Haroba
1 / ine .
do. 1872. 5 14. u. I/ 109. 89.5002 B
en 2 7 * leine . Sh Hõobꝛ B Schuldv. d. Berl. Ran 2 ; 7. ü 3 * e r,, , u. 17 65. Ao. leine i) —
z . i 43 14. 1/0. — — 0 * ͤ 1. t 32 6 . — Lilsit Insterburg , — * . ꝛ 7 III. a. 1/7. M2 40 B Weim. Gera(gar] a 2. ö 3 5 . . * ö 53 * 21 conv.
⸗— ! n 17. 165.3 Orient -Anleihe .. 5 1.6. n. 112. 59,9) ;
ĩ 4 1.1. u. 17.100. , . ., Ih Hbhba Werra- Bahn.. J
i ren un. 177. ; do. HI. 5 15. n. I/ 11.60, 60 ba ¶ N inet nac. 7
gi, w, n. 1sᷣ. Nicolai. Qblig. . . 4 165. a. 1.11. 80 00B dels: dnesen ... 6
2 2 Poln. Sehatzoblig. .. 4 4. 1.19. - — Posen - Crenzbrg. 0 . ö. do. kleine 4 1/4. 1II0. 83,50 b i — — * ö
—
*
— t 0
—
1401 49611
1. ; do. VI. Em. 4 1/4. u. 10. 103. 869 ba G . oe. Hi. B. 1 in . Jig is zßda . 0. Vi. Bu. r ii. n. 1 i J38 . 6 Halle. S. ¶.v. St. gar. AB. 1034258 kl.. r 5 05d, io. Lit. C. gar. 1 ji. u. M Ibs 2.0 6
3 336 Lübeck-Bäichen garant. 4 1.1. n. 6 iin IJebz 6. Härkisch, Fosener eon, 71023506 1606 656 NHagdeb.Halberst. 1861 * 14. n.
z g, muede wee e m tt 13573 agdeb.-Leipz. Er. Lit. A. ⸗ 1 r * ebrg.- Wittenberge 5 17. 70be 6 . 1
* J ( 1. 0 e Hainz Ludw. 68. 69 gar. SB io. 4. 15875 i576 12256 do. do. In. II IS78 16, 00bz 6 q.. 44. I874 36.60 6 do. do. 141.402 NHünst - Enseh., v. St. . — Niederachl - Mark. I. Ser.
55.506 do. II. Ser. à 623 Thlr. 134. 690ba6 X..., Oblig. I. 1. II. 8 76.7562 do. II. 8 142.756 Nordhansen- Erfurt I.
92. 20bz6 Obers chlesische Lit. 83.206 . Lit 7. 131.002
sI4. 10G vol n.7 63. 4062 n. 7 72 1066
— — C
—
9 22
102.702 104406 100,306
84 696
7. 102, 50eb G 105. 30e bz B I1I105.30ebz B — cod. S II000)6
io oo ioh 2s 7.100006 7.102, 006
*
9 *
olle 20M]
. ö 1
e
———
X
.
8 —
O ——J N D
8 8 8 = . 2 2 ,
40 τνε( II.
—— d =
do. de 18665 1.3. a. 1.9. 145.406 Aussig. Teplita . 131 do. 5. Anleihe Stiegl... 5 154.n. IJ. 2 Baltisebe ⸗ . er, mm,, , n, , e,
6. oden-Rre 2 9 — U. 1.1. 224 uschtiehrade .
4 go. Gent. Bodenkr.- F 5 II. n. . s Sr iohr Bar er da-, 6 dei wedie che Staate: Lui. 4 I.. n. i id Gad. Ki er gear. e, m , , m, a. . 6 , do. . rn n , gal Carss ᷓ gar. — n. Ii. A. II 1. n. 16] do. . ä gottharitz. &. 1 do. 4 11. n. Ii / Pos. *nG Rasch. Qderb. .. . I 1 . n. 132 B Lpr Kadoiteh gar
2E. Lit .I .. e r, eb Krücke in are.
K. R r r n er, d. r. 17. n ge H 363
I ji 4 ii. 2. 6. 22. est. Ndwb. z
4 * 5 * do. Gold. Invest. Anl. 5 1.I. u. 1172.7 B do. iit — ö 28 * ni j 1. do. 1. Papierrente . 5 2 1. 56. eie e rü. ö 115 ĩ do. Loose = pr. Stück 236.75 nminier.
6 6. 9 do. St. Eisenb.- Anl. . 5 II. a. 17. Rugs Staat aß. gar Dee, eh. ö do. Allg. Bodkr.- Pfdbr. rn Russ. Sud pb. gar. re,, ao. Zo gen kredit. l i n i i. K 3
2 nk. hk ᷣ ao. Gold Frandbrisie 8 I. . II. & ele oer,
*. Nenad n *. 35. e ener Cemmunal Anl.d IL. 0. Forst.
12. do. na 1. 17.105.202 (RA.) Jutiand. Frdor. 4 I.I. u. II. 8 6 Hannoversche ... 4 14.119. Anypomheken· Nortilkato. * 0 * Nennen. Jassan ;. En. 1719 Anhalt - Dess. Flandpr. 5 II. n. 117.1037 . Fur 1. Neumäark. 4 4. 1719. Brannuchw.- Han. My pYor. 1 ii. . 117] D 1 2 Lanenburger III. n. 177. do. o. 1 i 4a. 10 57 . (ain Eommersche D. Gr - Er. B. Pfdbr. ra. 1935 II. n. 117. IQ 3ebaG * e 6 ;
ao. III. b. rucka. i965 ii. u. i 7 Jics Webad. Wer s-. Fosensehe ö J jr. rucra. ii ii. n. i. iG aba m do. V. ruck. 104 II. a. 17. 3. 0 ba Berl Dresd. St. Pr. D 9 versch. 1036 A8. Berl Gorl. St. Pr ue nm ern , ,, 3 z Hypoth.- r. 2 1.1. u.. — . — . ö . Vverach. iol. MM do. do. do. 41 174m. 119 10 30B Mark - Posener, rn n, nne 1I. n. 17. I01, 2060 do. do. do. ö n , ; 1 Bremer Anleihe de 1874 4 1.3. n. 1/9. —— v . 8 29 , r n * 88 . us chede *. 261 10069 29 — U. 1,1 * * Erfurt.. w n . ** 6 * 11101. 75 B i do. ra. 100 . Tersch. 00 7062 B Ooberlansitzer Hamburger Staats- Ani. 4 IJ. . 175. nel inger Nr farm. , I. , do. St Rente. 31 12. a. i113 ão. do. 1 1j. n. 17. . Meckl. Eis. Schulderach. 3 /I. n. Is. Nord. Grand. R- Hy- A5 Ida. 1/0. 0.
—
Pommersche .. ; ! ; do. ,
do. do. gek. pr. 2.1.82
— — c ——
A
ö
D C0
* r ann, 93. 5 6
*
n. n. n.1
1. n.
1. u.
Pfandbriefe.
Ii03 6096
. ᷣ — 2 ö 8 4 2 2 2 R 6 2 8 ——
— —— 1
— 8 ? * 1 er n, e, , , , , , o oe, o, , o 6 — — 8 x *
— —
0 Sd ——
ioß, 00 B
— — — —— —— —·— 8 ö
— — — — —
de. v. 1874 1. — do. v. 1879 45 1, n T0 gba d d. . is 61. 102 ; Grieg- Neisse) 4 n. Niederschl. Zwvghb. 3] (Stargard-Pesen) 4 1, II. u. II. En. 431 Oels - Gnesen 41 Getprenss. Sudb. A. B. C. 46] ** S 60ba Fosen- Crenaburgę... r . I. 33.50 ba 6 Rechte Odernter ... 103, 19ba Don me. ö * n. I. — 129.75 6. II. Em. v. St. gar 9 — 710.20 B do. III. Rm. v. 58 n. . J 12 Iba 778.756 do. do. v. Sz, 646 u. e 102.756 E39. 00baB do. do. 1868, 71 u 73 4 w do. er rr. 1 13 Rhein Jahe v 8 g. In. II. n. l ge * Saalbahn eony.. . 11. n. 11975826 Schleswig · Holsteiner 41 1.1. n. 1 1759 55 b⸗ HMuringer J. Serie.. . 4 1. ili 25ba do. IHI. Serie.. lid hb: do. III. Serie.. 21 75bu ü do. IV. Serie. 6575 56 do. T. Serie... Is. 3M vbn G do. VI. Serie...
=
— — *
—
D DD c O O
7102. 0b B
2 E —
— — ——— — — — — — — — — — —
222
4 4 2
15 ini 73 6
—
—
— 1
“ 11. 101.20 B 65.75ba2 6
82
SO 22
Mio oyg libr 75 B is hi .
5 '. . * 1 7. * 9 * ig drr, rr, a ig 6s Sb d D Tin fr s
—— — — — — 282
Oels- Gnesen Oeryr. Sudb. Posen · Creux burg
de D O
=