merlin, 25. Novbr. 1881. Markręh rena nuch Ermitt. dea R. Po. - Prat.
per 100 RKilogr. Fur Weinen gute Sorte.. Woeirnen mittel orte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte.. Roggen nittel Sorte. Roggen geringe Sorte..
Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorts Richt- Stroh ö Lcd Erbsen J Speis ebohnen, weisse Linsen. Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 Kigr..
BauchfleischR 1 Kilogr. . Schweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr. . Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr.. Eisr 60 Stück ö Karpfen pr. Kilogr.. Aale ö . Zander ö. . Hęsckte 4 .
2 2
* 50 26 80 10 60 20 60 30 50 20
16 90 80 90 20 80 10 60 20 80
8 ,, , . , ,, , , . , , ,, , ,, ,,,,
k
Barsche Schleie ö Bleie 1 ö Krebse pr. Schoch... 50 Kexrlin, 26. November. (Amtliche Preisfeststslilang vop Getreide, Nehl. Oel, Petrolenm and Spiritug.) Weizen loco vernachlässigt, Termine niedriger. — Ctr. Kundigungspreis — M per 1000 Eil᷑ogr. Loco 215 — 245 S nach Qual., schwimmend —. per diesen Noneat 239 bez., per November-Dezember 223 - 2D -— 23,5 bez., per Dezem- ber- JIJangar 1882 —, per Jannar-Febrnar — per Februar - März —, per Närz-April — per April-Hai 2235 - 23 bez., per Mai-Juni —. Roggen loco ziemlich vernachlässigt, Termins anfangs höher, schliesst matter. Gekündigt 2000 Otr. Knndigungspreis 191 660 per 1000 Kilogr. Loco 187 - 193 4AÆ nach Qual., russ, — inländ. 188— 1914 ab Bahn bez, per diesen Nonat 190,25 —- 192 -
. B ,
SSn8s S d C & ά dt & = = = C Gm dẽ =*
1 1 1 1 1 1 1 1 1 14 1 1 9 e 1 ö
Gekundigt
Gerets unverändert. 150-200 Æ nach Qual. Hafer loco unverändert, Termins still. Kun preis — Æ per 1000 Kilogr. Loco 147 - 170 nach „per diesen Honat — per November-Dezember 146,5 bez, per April- Mai und per Nai-Juni 150 Br., per Juni-Juli 151 Br. Hais loco unverändert. Gekündigt — Ctr. Kundigungspreis — A per 1600 Kilogr. Loco 148 - 152 M6 n. Qual,, per diesen Nonat —, per November-Dezember —, per April-HKai —. 178-220 6.
Erbsen per 10900 Kilogramm. Kochmaare Fatterwaare 170 - 177 M nach Qual.
Roggenmehl behauptet. Gek üundigt 2000 Ctr. RKündigungzpreis 25, 10 M per 100 Kilgr. Ar. O und 1 per 100 Kilogr. unver- atenert incl. Sack, per diesen NHenat 25, 15 — 25,19 4ƽ, per November · Derxember 24,75 - 24, 60 S, per Dezember-Jannar 1882 24.50 — 24.40 116, per Januar -Februar 24,35 - M, 25 A, per Febrnar- März 24,20 - 24, I0 ι, per März-April —, per April-Mai 23,60 — 23,50 M, per Mai-Juni 23,20 - 23, 10
Oelsaaten per 100 Kilogramm. Gek. — Ctr. Kändi 2. — „S6, Winterrapa — , Winterrübaen — S, Sommer-
rübsen — 0
Ruböl behauptet. Gek. 200 Ctr. Kändigungapreis 55, 6 . per 100 Kilogr. Loc mit Fass —, ohne Eass —, per diesen NHonat nnd per November-Derember 55,6 — 55, bez., Ber De- zember-Jaungdar 1882 559 A6, per Jannar-Februar 56,2 bez., per März-April —, per April-Hai 57 bez., per Mai-Juni 57, 2 A
Leinöl per 100 Eilogr. loco ohns Fass — Läetsruag —.
Petrzolsam behauptet. Rafanirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fans in Posten von 100 Ctr. Gekündigt 300 Ctr. Kündigungæ- preis 24,1 6 pr. 100 Kilogramm. Loco —, per diesen Mont, per Novenbe-Dezvember und per Dezember-Tannar 18382 24,1 bez., Per Jannar-Februar 24,7 , per April-Mai 24 bez.
Spiritus anfangs fest, schliesst matt. Gek. 180 000 Liter. Kün- digungspr. 54 M6 per 100 Liter à 100. — 10000 Liter . Loco mit Fass —, per diesen Monat 54, 1 - 54,5 — 53,5 bez., per No- vember- Dezember 51,5 - 51,1 bez, per Dezember-Junnar und per Januar- Februar 18823 51, 3 - 50,9 bez., per Februar-März —, per März-April —, per April-Kai 52, 2 - 51,9 bez., per Mai-Juni 52,3 — 562, 1 bez., per Juni-quli —.
. kö per 100 Titer à 1000. — 10 0000S. Loco ohne Fasg 2 bez.
Woeizenmebl. No. 00 33,00 - 31,0), No. O 30,50 — 29, 50, No. 60 und 1 29.50 - 28,50. Roggenmehl. No. 0 26, 50 = 25,59, Nr. O n. 1 25,25 — 2425 per 100 Kilogramm Brutto inel. Sack. Feine Narken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Gestem: Roggen Kändigungspr. 191 4A per 10600 Kg.; Roggenmehl Kündigungspr. 25,20 M per 100 Kg.; Rüböl per diesen Monat und per Novbr.-Dezbr. 56 — 55, bexz.
Anmogterdam, 25. November. (W. T. B.)
Bancaz inn 64.
Artwerpenr, 25. Nevember. (W. T. B.)
Per 12020 Kilogr. groaad und kleine Gekündigt — Ctr.
London, 25. November. (V. T. B.)
An der Küste angeboten 2 Weinrenladungen. — Wette Eegen. — Havannazneker Nr. 12. 25. Elan.
London, 25. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Fremde Zufuhren s letztem Montag: Weizen 54,260, Gerste 5800, Hafer 36.670 m
Weizen rubig, Preise nominell unverändert, Nehl und Ha we iehend.
Manchester, 25. November. (W. T. B.)
12r Water Armitage 7, 12r Water Taylor 8B, Wr Wa Nicholls 94, 30r Water Clayton 194, 32 r Mock Tonnhead 94,“ Mule Nayoll 95, 40r Nedio Wilkinson 11, 36r Warpeops ) lität Rowland 103. 40r Double Weston 103. 60r Doubie couran Qual. 146. Printers 16sis to 83 pfd. 973. Ruhig.
GlIang om, 25. November. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 50 sh. 9 d.
Enris, 25. November. (W. T. B.)
Rohrnucker S880 loes ruhig, 56,75 à 57.00. Weisg Zueker ruhig, Nr. 3 pr. 100 k pr. November 64,30, Dezember 64.75, pr. Januar-April 66, 00.
St. Petersburg, 25. November. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loco 58, 25, pr. Augnst 5gh Weizen loeo 15,50. Roggen loco 11.25. Hafer loco 5, 25. H loco 31,00. Leinsaat (9 Fud) loco 13.75. — Wetter: Veränderlid
New- Kork, 25. November. (W. T. B.)
Wanar snberieht. Baumwolle in New-Tork 1116/16, do. NeRw-Orlsans 113. Petroleum in New-Tork 74 G4d., do. in Phi delphia 74 Gd., rohes Petroleum 64, do. Pipe lins Certisea — D. 81 G. Hehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 410 do. pr. laufenden Nonat 1 D. 40 C., do. pr. Dezember 1 D. 404 do, pr. Jannar 1D. 435 9. Nais (old mired) 68 0. Zucker sf refining Nuscovados) 74. Kaffees (Bio-) 103. Sebraslz (Mar Wilcor) 113, do. Fairbanks 119/16, do. Rohe & Brother 1 Speck (short clear) 93 C. Getreidefracht 4.
Ausweis über den Verkehr anr dem RKerline Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vie hofs vom z5. November 1881. Auftrieb und Marktprei nach dem Schlachtgewicht. (Vom Königlichen Polizei-Präsidiumn
Rinder. Auftrieb 368 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg I. Qualität. Fette — A6, II. Qualität. Halbfette: — III. Qualität. Gut genährte: 76 4M IV. Qualität. Magere: 56,
Sehweine. Auftrieb 548 Stück. (Durehschnittspreis f 109 kg): L Qualität. Englische etc.: — A1. IH. Qualität. Bakom 112 M6 I. Qualität. Landschweine: a. Schwere: 1098 b. Leichte: lo? MSS. IV. Qualität. Russen: 98 s
Kälber. Auftrieb 489 Stück. (Durehschnittspreis für 1 I. Qualitt. Schwere: 1, 109 M6. II. Qualität. Leichte: O, 90 Æ
Sehafe. Auftrieb 319 Stück. (Durchschnittspreis für 1k J. Qualität. Fette, a. engl. Fleischschafe, Sonthdowns et.: — Weide-
6
191 bez., per November-Dezemhber 183,75 — 184.75 — 184 bez., Fer Denember-Jannar 1882 181— 181.75 - 181 bez., per April- Kai 172,5
—173— 7135 her,. ver Mai-Juni 170 - 169 bez.
Petrolenmmerkt.
( Schlassbericht.)
m
vieh: — 60
b. Andere: 1,00 S, II. Qualität. Magere,
und Ne
e ᷣ·ᷣᷣ ß — ᷣᷣ—
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern- haus. 247. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in. 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Luftspiel gedichtet von H. S. v. Mosenthal. Musik, von D. Nicolai. Tanz von Hoguet. ,, Fr. Lammert, Hr. Fricke, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 249. Vorstellung. Die Karls⸗ schüler. Schauspiel in 5 Akten von H. Laube. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 2458. Vorstellung. Neu einstudirt: Tristan und Isolde in 3 Aufzügen von R. Wagner. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Tristan: Hr. Niemann.) Anfang 66 Uhr.
Schauspielhaus. 250. Vorstellung. Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. .
Dienstag: Opernhaus. 249. Vorstellung. Car⸗ men. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henty Meilhae und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In Seene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Tagliana, Hr. Ernst, Hr. Kro⸗ lop.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 251. Vorstellung. Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Atten von Grillparzer. Anfang 7 Uhr.
Wallner- Theater. (etzte Sonntag aufführung.) Monde.
Montag: (Letzte Woche der Aufführung.) Zum 58. Male: Der Mann im Monde. ĩ WVorverkaufte und reservirte Billets 50 8 Auf⸗ schlag.
Sonntag: Z. 57. Male. Der Mann im
Jictoria- Theater. (Direktion M. Ernst) Sonntag: Gastspiel des Fräul. Clara Ziegler. Die Erzählungen der stönigin von Navarra. (Margarethe: Frl. Ziegler.)
Montag: Maria Stuart.
Friedrich- Wilhelmstüdtisches Ihenter. (Direltion: Julius Fritzsche) Sonntag: Zum 22. Male und letzte Sonntags ⸗Vorstellung:; (Mit neuer Auestattung. Fapitän Micol. Komische Oper in 3 Akten von M. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz- Theater. Direktion: G. Neumann. Senntag: Tie Höhle des Löwen. Posse in 4k ten von Labiche und Delacour.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Theater. Sonntag: Große Weih—
nachts · Ausstellwng. Die gesammte Ausstellung ist entworfen und gezeichnet von dem Bauführer Hrn. G. Titz gen. und ausgeführt durch die Dekorationg- maler Herren Gebr. Borgmann die Genrebilder im 1. Saal durch Hrn. J. Keostka, im 2. Saal durch die Herren C. Striemer und Glätte und die vlastischen Figuren durch Hrn. Bildhauer Berg⸗ mever. Im Rösmersgal: Dag Lied von der Glocke, Im Rittersaal: Die vier Elemente.. Im Korb⸗ saal: Das hl. Grab in Jernsalem. Im Könige⸗ saal: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des . Theaters: Zum 2. Male: Der gestiefelte Küater Märchen Komödie mit Gesang und Tanz in 6 Bil⸗ dern nach Peraulte gleichnamigem Märchen le chat kotte n frei bearbeitet von G. A. Görner. Vor der
Vorstellung: Großes Concert. Anfang 5, der Vor⸗ stellung 7 Uhr.
Montag: Weihnachts⸗Ausstellung. Dieselbe Vor⸗ stellung. Vorher: Großes Concert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. — Billets J. Parquet a 2 , ö. ö à 14M 50 3, J Entrse inkl. Theater
O 43.
National- Theater. Weinbergsweg 6 und 7.
Sonntag Nachmittag: Auf Verlangen: Der Sturm. Zu halben Kassenpreisen: Parquet 1 40 Anfang 4 Uhr.
Abends: Gastspiel des Frl. Kathi Frank vom Stadt-Theater in Wien. Zum 3. M.: Die Prin⸗ fin von Bagdad. Schauspiel in 5 Akten von Alexander Dumas, deutsch von E. Bukevics. Neu inscenirt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 71 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Wilhelm-Theater. Sonntag: Gastspiel der
Prima Ballerina Frl. Florg Jungmann und des Balletmeisters Hrn. Otto Thieme. Gastspiel des Frl. Josephine Pagay: Tie Pfarrersköchin.
Germania - Thenter. Sonntag: Zum 6.
Male: Jungfer Naseweis. Posse mit Gesang⸗ Einlagen von Theodor Wunsch. Musik von Thiele. Sonntag Nachmittag: Zu halben Preisen: sta⸗ bale und Liebe. Montag: Jungfer Naseweis.
Felle- Ulliance- Theater. Sonntag: En-
semble Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters, Fr. Carlsen, Frls. Schwarz, Mejo, Bellau, Wenck. Herren Wilken, Niedt. Gutherv, Seidel, Schmidt und Weinbolz. Zum 15. Male: styritz= Phyritz Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und O. Justinus. Musik von G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Sonntag; 58. Nachmittage vorstellung; Lamm und Löwe, Lustspiel in 4 Akten von A. Schreiber. An⸗ fang 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe Kassenpreise: I. Parquet 1 M ꝛc.
Montag: Zum 16. Male: Kyritz —Pyritz .
Böttcher's Soiréen für instruktive Unter-
haltung, im Stadt ⸗ Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends 7 bis nach 9 Uhr: 1) Das roman⸗ tische Spanien. Pittereske Gebirge. und Wald natur. Volkeleben, Feste, Schauspiele. Architekto ˖ nische Prachtgebilde von Burgos, Sevilla, Cordova u. s. w., vor Allem aber die Zauberschlösser der Alhambra. 2) Tertiäre Periode der Erdbil⸗ dung und Schluß. Bildung der Kreide, Braun⸗ loble, Vulkane und höchsten Gebirge. Auftreten der Riesentbiere bei. Menschen. 3) Soirée fantastique. ar benmagie Loge u. J. Parqu. ? M, II. Parqu., Rang, Balkon u. Orchester Loge 1350 1, I. Rang, Balkon, Parterre⸗Loge 1 6, Gallerie 60 3. Kin⸗ der Wochentags die Hälfte. Tagesrerkauf: von 9 bis 3 an der Theaterkasse.
Concert-Haus. Goncert des Kgl. 1 Hof · Musikdirektors Herrn Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene v. Witten mit Hrn. Dr. med. Rudolph Jaensch (Schweidnitz-Breelau). — Frl. Cecilie Mason mit Hrn. Dr. med. Conrad Bare (Danzig).
Verehelicht: Hr. Hans v. Kayhengst mit Frl. Louise Lenze. (Kl. Pobloth— Berlin).
lisggo)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Diakonus Lorenz (Goldberg i. Schl.). — Hrn. Pfarrer Vorberg (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Georg v. Eichel (Potsdam).
Gestorben:; Hr. Rechtsanwalt und Notar Julius Mundt (Alfeld). — Hr. Rittergutsbesitzer Wil helm Hahn (Röderhof).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
a, aiserliches Landgericht Straßburg. Caroline Weber, Ehefrau von Victor Heitz, Schneider, in der Ruprechtsau bei Straßburg, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Ott, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien aut zusprechen, dieselben behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Kaiserlichen Notar Loew bierselbst zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt auf den 3. Jannar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Landgerichte zu Straßburg, Erste Civilkammer. Straßburg, den 19. November 1881. Der c. Landgerichts ⸗Sekretär: Weber.
43701 Kaiserliches Landgericht Straßburg. Maria Anna Scheydt, Ebefrau von Georg Acker, sie zu Surburg wohnend, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Kauffmann, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, früher Ackerer zu Surburg, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Güter⸗ trennung mit dem Antrage: Das Gericht wolle die Gütertrennung jwischen den Cheleuten Acker⸗Scherdt aussprechen, den Notar Kiener in Sulz und Wald mit den Thei⸗ lungsoperationen beauftragen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung ist die Sitzung der Zweiten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts traßburg vom II. Februar 1882, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte unter der Aufforderung geladen wird, einen bei dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Straßburg, den 15. Nevember 13851. Der Landgerichts Sekretãr: Birlo.
BVekanntmachnng. ;
Die Ehefrau des Georg Dolt, Therese, geb. Schätzel u Ottrott, vertreten durch Rechtsanwalt Lem in ee klagt gegen ihren Ehemann Georg Dolt. aldarbeiter n Gitrott, wegen eingetretener Ueberschuldung mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestebenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz ist die Sitzung der Civilkammer des Naiserlichen Land ⸗ gerichts zu Zabern vom 13. Februar 1882, Vor⸗ mittags 19 367 bestimmt.
. Hörkeng, Landg. Sekret.
Gerichtsschteiber des Kai erlichen Landgerichte.
1413696 * Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gerichtssekretärs Sauer, als bestellten Pflegers, erkennt das Königliche Amte⸗ gericht zu Haspe durch den Amtsrichter zur Nedden für Recht:
Die über die Pesten Abtbl. III. Nr. 3, 7, 8 u. 9 Band J. Blatt 217, Grundbuch von Grundschöttel gebildeten Urkunden, als:
1
1) das Hypotheken-⸗Instrument vom 21. Novemhb 1826, ursprünglich lautend auf die Summe 235 Thlr. 35 Stbr., welche Summe jetzt auf 58 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. im Grundbut gelöscht ist; das Sypothekeninstrument vom 21. Dezem 1845, ursprünglich lautend über den Betrag 400 Thlr, welche Summe bis auf 200 Th im Grundbuche gelöscht ist; 3) das Hypothekeninstrument vom 21. Deiem? 1845 über die Summe von 50 Thlr.; 4) das Hppotheken⸗Instrument vom 8. Jam 1847 über den Betrag von 20 Thlr. 5 Sgr. 7] werden für kraftlos erklärt, Die Kosten treffen d Antragsteller. zur Nedden.
Verkündet am 9. November 1881. Büfcher, Gerichtsschreiber.
(436981 Bekanntmachung. .
Durch Beschluß der Civilkammer des hiesiz Kais. Landgerichts vom 21. November 1881 zwischen den Ebeleuten Peter Kleitz, Sobn von hann — jetzt in Konkurs befindlich — und Emil geb. Süß, zu Dossenheim die Gütertrennung au gesvrochen.
Zabern, den 24 November 1851.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
43694 Das Königliche Amtsgericht zu Thorn hat 19. November 1881 erkannt: . Die Urkunde über die im Grundbuche des ch rich Leichnitzschen Grundstücks Ottloszwwn Nr. Abtheilung II. unter Nr. 1 ursprünglich⸗ Grund der Verhandlung vom 198. März 1 in Höbe von 67 Tblr. 10 Sgr. für Jacoh X eingetragen zum Betrage von 33 Thlr. 20S noch geltende und auf den Namen der Eurkt sine Heyse umgeschriebene Darlehns fordern wird für kraftlos erklärt. Thorn, den 24. November 1851. Königliches Amtegerich t.
43667! Im Namen des Königs!
Auf Antrag der Frau Gerhardt Schõckingb Marie, geb. Rottmann ju Sendenhorst, erkennt d Königliche Amtsgericht Haspe durch den Aml richter zur Nedden für Recht:
Die Augeinanderseßungzurkunde vom 14 Olte! 1825 auf Grund welcher im Grundbuche von Ha. Band JI. Blatt 221 Abthl. II. Nr. 4 für Garl Friedrich Suberg ein Muttergut Ils Thalern 290 Silbergroschen 3 Pfennigen rege steht, wird für kraftlos erklärt und?
ntragstellerin werden die Kosten zur Last gelegt.
zur Nedden. Verkündet am . November 1881. Büscher, Geri vteschreil er.
42066
Würzburger Box beutel. 1875er Stein Riesling * 3. 59. 6 1875er Stein A. Mn 2. 25. inkl. Fla ch. in bochfeinster und seltener Qualität, sewie un Garantie der Aechtheit und Reinheit empfieblt
det mir P. M. Trentlein, Weingroßbandlung, Würzburg.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
Aas Abonurmrnt beträgt A4 M 50 3 für das Vierte ljahr.
ö für den Raum einer Aruckzeile 80 . ö. . 2.
4 * ; 853 . j
. .
;
1
. U 1j
X
279.
Berlin, Montag,
Alle Nost Anstalten nehmen Kestellung an; 3 für gerlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32. ö
den 28. November, Abends.
1881.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Dolfuß im Justiz-Ministe⸗ rium den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptlehrer Wenning zu Mülhausen i. E. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem ehemaligen Gefreiten im 2. Pommerschen Ulanen⸗-Regiment Nr. 9, jetzigen Arbeiter Wilhelm Wüstenberg zu Klinkenberg im Kreise Demmin, dem ehemaligen Dragoner im 1. Schlesischen Dragoner⸗Regi⸗ ment Nr. 4, jetzigen Schlosser Oskar Kannewischer zu Gleiwitz und dem Müller Gerhard Wessen dorf zu Burg— steinfurt die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur,. An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:
dem Lieutenant a. D. Heider zu Uschütz, Kreis Rosen⸗ berg O. Schl, sowie dem im Dienste der Hamburg⸗-Amerika⸗ nischen Post⸗-Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft stehenden Ersten Dffizier der Cimbria“, Metzenthin zu Hamburg; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen
Krone dritter Klasse:
dem Rittmeister a. D. Freiherrn von Saurma-⸗Jeltsch auf Lorzendorf im Kreise Neumarkt; des Komthurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Schriststeller Pr. Paul Lindau zu Berlin; des Commandeurkreuzes des Fürstlich serbischen . Takovo⸗Ordens:
dem Ober⸗Bürgermeister, Geheimen Regierungs⸗Rath von Winter zu Danzig.
Deutsches Reich.
Verordnung,
betreffend die Einberufung des Landesaus— schusses für Elsaß-Lothringen. Vom 23. November 1881.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, auf Grund der Gesetze vom 2. Mai 1877 6 S. 491) und vom 4 Juli 1879 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 165) sowie Unseres Erlasses vom 29. Ok⸗ tober 1874 (Reichs⸗Gesetzbl. für 1577 S. 492), für Elsaß⸗ Lothringen, was folgt: :
Der Landesausschuß für Elsaß-Lothringen wird berufen, am 5. Dezember dieses Jahres in Straßburg zusammenzutreten und — Wir Unseren Statthalter in Elsaß⸗Lothringen mit den zu diesem Zweck nöthigen Vorbereitungen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist unb beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 23. November 1851.
(L. 8.) Wilhelm. Freiherr von Manteuffel.
Neue Rohrpostanstalt in Charlottenburg.
Am 1. Dezember d. J. wird in Charlottenburg bei dem Postamte in der Berlinerstraße eine Rohrpostanstalt er⸗ öffnet werden, welche mit dem Rohrpostnetze in Berlin in
bindung steht. Die Taxe für den Rohrpostverkehr zwischen Berlin und Charlottenburg ist gleich derjenigen im Berliner Stadtverkehr, nämlich: —
30 3 für Rohrposibriefe, 25 8 für Rohrpostkarten, 50 Z für Rohrpostkarten mit bezahlter Antwort.
Berlin C., den 26. November 1831.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirekltor, Geheime Postrath: Sachße.
Königreich Prensßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bei dem Ober Landeskulturgericht als Hülsgarbeiter beschäftigten — 6 Wulsten aus Cassel zum Ober⸗ mmm m th und Mitglied des gedachten Kolle⸗ giumtz,
zum Betrage von 300000
die Regierungs⸗-Assessoren Goldschmidt in Königs— berg, Schommer in Coblenz, Davidson in Bromberg, Fink in Danzig und von Koenen in Breslau zu Regie— rungs⸗Räthen, und .
den ,, Arthur Schreiber zum Land⸗ rath zu ernennen; sowie Dem praktischen Arzt 2c. Dr. med. Gortzitza zu Strelno im . Inowrazlaw den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Konsistorial-⸗Präsidenten Ballhorn in Königsberg O. Pr. den Rang der Räthe . Klasse zu verleihen; und den bisherigen Herzoglich gothaischen Superintendenten, jetzigen Oberpfarrer Trümpelmann in Torgau zum Superintendenten der Diözese Torgau, Regierungsbezirk Merseburg, zu ernennen.
—
Privileg i um wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Ankeihescheine des Kreises Steinburg im Betrage von 300 000 .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Vertretung des Kreises Steinburg auf dem Kreis tage am 12. August 1881 beschlossen hat, die zur Ausführung des Baues von a n,, erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir den Antrag der Kreisvertretung zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen da , eitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine
im Betrage von 300 900 S ausstellen zu i. da sich hie weder im der Gläubiger, noch der Schuldner zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen
M. in Buchstaben: „Dreihunderttausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: A. 125 Stück zu 1000 46. 125 000 M. B. 2590. 509 125 000 M. G 250. . , 50 000 M lUusammen 30) 00. nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen, und nach dem festgestellten Tilgungsplane mit⸗ telst Verkoosung jährlich vom 1. Januar 1882 ab mit wenigstens Einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der 6. von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges e. Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Frtheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In⸗ haber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertra— gung des Eigenthums verpflichtet zu sein. ̃ Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen. , ö Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 2. November 1851. (L. S8.) Wilhelm.
von Puttkamer. Bitter.
Regierungsbezirk
Provinj ] Schleswig.
Schleswig ⸗Holstein. Anleibesche in des Kreises Steinburg. . .te Ausgabe.
Auf Grund des von der Königlichen Regierung in Schleswig enehmigten Kreistagsbeschlüsses vom 12. August. 1881 wegen en . einer Schusd von 30 009 M, bekennen sich der Landrath und die unterzeichneten Mitglieder der Steinburger Kreisvertretung Namens des Kreiseg durch diese, 2 — Inhaber gültige, Seiteng des Gläubigers unkündbare Verschreibung ju einer Darlehnsschuld AÆ, welche an den ** baar gejahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist. berge rn der ganjen. Schuld, von MY CM M0 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungeplanes mittelst Verloosung der Anlelhescheine in den 3 1552 bis spätesteng 1923 einschließ. fich aus einem Tilgungsstodle, welcher mit wenigstens Ginem Prozent des Kapitales jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldver schreibungen gebildet wird. Die Auslocsung geschieht in dem Monate Juni eden Jabrez. Dem Kreise bleibt das Recht vorbehalten, den Tilgungs⸗ . Uu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befind ⸗ iche Anleibescheine auf einmal zu 2 ᷣ Die 1 63 die 1. Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben alls dem Tilgungestocke zu. . Die . ten sowle die gekündigten Schuldverschreibungen wer⸗ den unter Bejeichnung lbrer Buchstaben, Nummern und Betrãge, sowie des Terming, an welchem die Rückzablung erfolgen soll ffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, prel, zwei und einen Monat vor dem Jablungetermine in dem Deutschen Neichs · und Fischen Staats -Kinzeiger, dem Amtablarte der König sichen Regierung zu Schleswig, dem Kreisblatte für den Kreis Stein
burg, sowie den Itzehoeer Nachrichten. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung in Schleswig ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinset.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreiskommunalkasse zu Itzehoe, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen⸗ den Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ab⸗ lauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. — Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt nach Vorschrift der §8§. 838 und ff. der Civilprozeß⸗ ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. G. B. Seite 83), beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes *r ö Civilprozeßordnung vom 24. März 18779 — G. S.
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins—⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis⸗ verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung der Schuldberschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. ) .
Mik dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ kasse in Itzehoe gegen Ablieferung, der der älteren Zins⸗ scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die . der neuen Zinsscheinreihe an den In⸗ haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. . .
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Itzehoe, den..
Der Königliche Landrath.
8
1 Die kreisständische Kommission. Provin; . Schleswig-Holstein. Zinsschein .. Reihe zu der Schuldverschreibung des Kreises Steinburg te Ausgabe, Buchstabe. . Nr.. Mark zu .. . Prozent Zinsen Mark .. . Pfennig.
Regierungsbezirk Schleswig.
Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18.3. ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom. ten
bis .. ten mit. Mark .. . Pf. bei der Kreiskommunalkasse zu Itzehoe.
Itzehoe, den. ten 1 * Der Königliche Landrath. Die kreisständische Kommission. Unterschriften.)
Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.
Anmerkung: Die Nameneunterschriften der Mitglieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, dech muß jeder Zineschein mit der eigenhandigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Regierungsbezirk
ro vinz 9 Schleswig.
Schleswig⸗Holstein. i zum Kreisanleiheschein des Kreises Steinburg.
te Ausgabe, Buchstabe .... Nr. . . . über
Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rũckgabe zu der obigen Schuldverschreibung die. te Reihe von Zins scheinen ür die fünf Jahre 18 .. bis 18 .. bei der Kreis kommunalkasse zu
tzehoe, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aug⸗ weisenden Inhaber der Schuldverschreibung dagegen Widerspruch er⸗ boben wird.
Ikehoe, den. ten . Der Königliche Landrath. Die kreisstãndische Kommission.
(Unterschriften.)
Die Namenzunterschriften der Mitglieder der
A k ? 4 mit Lettern oder Faesimile⸗
kreisständischen Kommission können x n empeln gedruckt werden, 21 muß jede Anweisung mit der eigen ãndigen —— clnes Kontrolbeamten verseben werden.
ie Anweisung ist jum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstebender Ari abzudrucken.
ter Zins schein. ter Zins schein. J
Anweisung.