1881 / 279 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

lärss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glas⸗ und Dulitz hier, Neue Roßstraße 6, ist der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von. Einwendungen gegen das Schluß verzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 14. Dezember 1851, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Jüden⸗ straße 38, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 16. November 1881.

; Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts J, Abtheilung 49.

lüös?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Friedländer, in Firma Bloch K Friedländer, Bischof traße 21 (Wohnung: Neue 3 17) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichtztermin auf den 12. Dezember 1881, Vormittags ib . vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hiersel st, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 11, anberaumt.

Der Vergleichsvorschlag und die Erklarung des Verwalters sind, in der Gerichtsschreiberei der Ab— theilung 50, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 28, niedergelegt.

Berlin, den 18. November 1881.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

ltrss! gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mauufakturwaarenhändlers Simon Eohn, in Firma S. J. Cohn Jr., wird nach erfolgter 6 des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Berlin, den 24. November 1881.

Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 48.

143759 K Cronheim'schen Konkurssache soll jetzt die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der, Gerichtsschreiberei des hiefigen Königlichen Amts“ gerichts J., Abtheilung 48, niedergelegten Verzeich⸗ niß, nehmen an dersel ben Gläubiger ohne Vorrecht mit 32283 66 89 3 Theil. Der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt dagegen 6 9192, —.

Nach dem am 19. Dezember er. stattfindenden Schlußtermin werden die Herren Gläubiger von dem Zahlungstage und zu erhebenden Prozentsatzes noch besonders durch mich benachrichtigt werden.

Berlin, den 25. November 1881.

A. Sieg, Verwalter der Masse.

43:85] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Samuel Moritz ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. November 8531, angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen ö. vom 10. November 1881 be⸗ stätigt ist, aufgehoben.

Berlin, den 25. November 1881.

Zadow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 53.

zur Abnahme

43784

Ueber Las Vermögen des Schuh waarenfabri⸗ kanten Julius Schiller, in Firma Schiller & Rosenthal, Friedrichstraße 1932., Kommandanten straße 22 (Wohnung: Hallesches Ufer Rr. 9), ist heute das Konkursverfahren eröffnet. ĩ ,, m. Kaufmann Fischer, Alte Jakob— straße 173.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1331, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Ja—⸗ nuar 1882.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1882.

Prüfungstermin am 16. Februar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Berlin, den 25. November 1881.

. Beyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 55. 147357 RX. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Das stonkurs verfahren

über das Vermögen des Ührmachers, Photo- raphen und früheren Schentwirths Johannes Fröscher zum. von Blaubeuren wurde nach Äb— haltung des Schlußtermins und vollio ene Schluß⸗ vertbeilung durch amtsgericht lichen Beschluß vom 22 d. M. aufgehoben.

Den 25. Noveniber 1851.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Sommer.

ies] Konkursverfahren.

Das 2 über das Vermögen der Commanditgesellschaft J. stristin & Eo. zu Breslau ist durch Zwangevergleich beendet und aufgehoben worden.

Breslau, den 23. November 1881.

,,,, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

, Bekanntmachung.

Ucher das Vermögen der Pfarrtöchin Anna Ehrhard ron Altenbaindt ist heute, den 25. 33 vemter J. Is., Nachmittags 2 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden.

Kenkursverwalter K. Forstgehilfe Hubert Lutz in Weisingen.

Offener Arrest mit Anjeigefrist binnen 14 Tagen und Anmel defrist bis 14. Dezember 1881.

Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin 21. Dezember 1881. Tillingen, den 23. Norember 1586. Gericht schreiberei des Königlichen Amtẽgerichte.

Porzellanhändlers Hermaun

lens! Konkursverfahren.

der. Kaufleute Friedri Führ, Mathilde, ( Koch & Co.) ist zur Abnahme de chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsgensstücke der Schlußtermin auf den 24. Dezember 1851. Vormittags 11 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Egeln, den 21. November 1881. I w Schmücker,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43764 , ,,

Hugendubel, Heinrich, von Eichstätt Konkurs. Ich gebe hiermit bekannt, daß in rubr. Sache vom k. Amtsgerichte Eichstätt am 24. d. M. folgender Beschluß erlassen wurde:

J. der auf 29. November d. J. festgesetzte Schluß⸗

termin wird hiermit aufgehoben und II. Schlußtermin auf Dienstag, 31. Januar 1882, Vorm. 10 Uhr, loco Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Eichstätt, den 25. November 1881. urger, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

läös6s Konkursberfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabrikanten Johann Christian Robert Freytag

in Schönheide wird nach erfolgter Abhalkung des

Schlußtermins und Erfolg der Schlußvertheilung

hierdurch anfgehoben.

Eibenstock, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Peschke.

143717 Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Eduard Georg Anton Berghoff in Old ersum ist etz Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Böning hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. 4. M. Anmeldefrist bis dahin. Erste Gläubigerversammlung am 14. k. M., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗

fungstermin am 16. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr.

Emden, 24. November 1881. , n Banersfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lists] Konkurs⸗Cröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 14. September 1881 zu. Halle a. /S. verstorbenen Handelsmanns Elias Pinner zu Halle a. / S. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt hier. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗Forderungen bis zum 31. Dezember 1881. rüfungstermin den 10. Januar 1882, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. /S., den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Vn. ö. SBeglaubigt: Müller J., Assistent, als Gerichtsschreiber.

ass) uranorfal

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leder-Fabrikanten Carl Joachim Christlieb zu Hamburg, Eppen⸗ dorf, Feldweg 93, Fabrik in Oldesloe, Uhlenhorst 1, i a n, Nachmittags 29 Uhr, Konkurs er⸗ ne 2 . Buchhalter L. J. Schoop, Neuer⸗ wall 95. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De—⸗ sene , R ane g. 3 1883 nmeldefrist bis zum 14. Januar 2 ein⸗ fag ru g ne lung 20 irste Gläubigerversammlun Dezember d. J., Mittags 12 Uhr. x ö 9 Allgemeiner Prüfungstermin 7. Februar 1882, Vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 235. November 1851. Zur Beglaubigung: dolste, Gerichtsschreiber. 4386 län Konkursverfahren. Ueber das Nachlaß Vermögen des Buchdruckerei= besizeßs Georg Friedrich Fedor Bleidorn, zu Samburg, Hamm, Hirtenstraße 11, zu Wandz⸗ beck. Damburgerstraße 9 und zu Bergedorf, große Straße 3, wird heute, Nachmittags 3] Umhyr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Hermann ir ge Arrest mit Anzeigef fener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 17. De—⸗ e er , a ch ie ln J 1 nmeldefrist bis zum 14. Jannar 1882 ein n nne , e . orste Glaäubigerversammlung 28. Dezember d. , vm ee . ; ; ; 1 gemeiner Prüfungstermin g. Februar 188 Bormitia s 15 ilhmte 8 . Amtsgericht Hamburg, den 25. November 1881. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

ass: o) fursner n

Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Tapeziers und Grundstücspelulanten Wilhelm Hermann Albrecht Wulff wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 11. November 188 an⸗ senommene Zwangsoergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom felben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtegericht Hamburg, den 25. November 1851. Zur Beglaubigung: Solste, Gerichts schreiber.

lass Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Wenninger.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

ch Koch und verehelichten

geb. Lippelt, zu 12 (in Firma r

143790

453758

geb. Trimpler,

wird wegen

gestellt.

mtsgericht Samburg, den 26. November 1881.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

ltäns! Konkursverfahren.

des Brennereibesitzers

Westherbede ist in Falge eines von dem

4 Vergleichstermin auf

en

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse

Nr. 14, anberaumt. . Hattingen, den 21. November 1881.

. Volckmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a3! 89) Seschluß.

Tapeziers Heinrich

vorhanden, auf Grund des hierdurch eingestellt. Kiel den 33. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 3 gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

Beschlus. Das Konkursverfahren Uhrmachers Julius Ferdinand Tamm h selbst wird, da Kosten des Verfahrens nicht vorhanden ist, auf kursordnung eingestellt.

Kiel, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ĩ gez. Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

läössö! Konkursverfahren.

des Fehrs in Kiel angemeldeten Forderung Termin auf

den 5. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr,

Kiel, den 25. November 1881 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

r , G) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das des. Kaufmanns Robert Jacoby,

Nr. 7, wird nach erfolgter

termins hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. VII.

löörss! Konkursverfahren.

Konkursverfahren eröffnet.

wird zum Konkursverwalter ernannt. Lassan, 19. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Wolgast, Gerichtstags kommission.

143791

Schlossers hier, ist am 24. November 185 Nachm. 55 Uhr, Konkurs eröffnet.

Assistent Raff,

Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist' bis

Ludwigsburg, den 21. November 1831. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Gerichloschtelken: Gaßmann.

(43884

Das gönigliche r, München ., Abtheilung A., für Civilsachen,

hat mit Beschlu

unterm 24. Apri

kursverfahren als aufgehoben. ünchen, den 26. November 1851. Der geschäfteleitende Königl. Gerichtsschreiber. Hagenauer.

43757 er ten

Wild, Johann Friedrich und Nanette, stohlen⸗ indier ge helcute hier, Konkurs.

Wird nunmehr in Gemäßheit des 5. 15 KR. O. das

Konkursverfahren wegen Mangels an Masse ein⸗

gestellt. Nürnberg, den 16. November 1881. Königliches Amtsgericht. Schrodt. Zur Beglaubigung: Der geschã ftẽleitende Kol. Gerichtsschreiber: Hacker.

Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der stauf⸗

manngehelente Gustav und Wilhelmine Ger-

orth dahler wurde nach erfolgter Schlußverthei⸗ ung aufgehoben. Nürnberg, den 18. November 1851. Der geschafteleitende Gerichtsschreiber des Kgl. mtegerichts Nürnberg: Sacer.

des Johann Heinrich Wilhelm cke Wittwe, wi hf n ig . den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Wilhelm Pampus zu emein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗

9. Dezember 1881, . 1 Uhr, Zimmer

Das, Konkurs verfahren über die Habe des ĩ Adolph Ferdinand Marder hierselbst wird, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entfprechende Masse nicht §. 99 der Konkursordng.

über die Habe ö. n er⸗ sich herausgestellt hat, daß eine den entsprechende Konkursmasse Grund des 5§. 99 der Kon—

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Jochtm Matthias Friedr. ist zur Prüfung einex nachträglich

vor dem Königlichen ö hierselbst anberaumt.

Vermögen t in Firma Gebrüder Jacoby hierfelbs Französische Str. Abhaltung des Schluß

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Müller zu Lassan wird auf Antrag desselben heute, am 19. November 1881, Vormittags 91 Uhr, das

Der Bürgermeister Heinrich Sponholz zu Lassan

Ueber das Vermögen des Robert ,,

ö Verwalter: Gerichtsnotar Baß und im Verhinderungsfall dessen Beide in Ludwigsburg. Offener um 19. Dezember 1881 einschl., allgemeiner . und Prüfungstermin 29. Dezember 1881, 10 Uhr.

vom 25. November 1881 das 1 1881 über das Vermögen der Modistin Maria Weber dahier eröffnete Kon⸗ durch Zwangsvergleich erledigt

lissco Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nestaurateurs Hugo Hellenschmidt zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 26. November 1881.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Beglaubigt: Brunk, Gerichtsschreiber.

las se Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmannus Gottfried Stöhr, in Firma G. Stöhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pyritz, den 23. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

43862

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häuslers jund Schneiders Hermann Jarchon zu Wredenhagen ist wegen Mangels an Masse ein gestellt worden.

Röbel, den 24. November 1881.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches . Amtsgerichts. Beglaubigt: W. Stahl, A. G. Gerichtsschreiber.

läasss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Weill hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 38. Sk tobber 1381 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch .

Straßburg, den 21. November 1881.

Kaiserliches Amtsgericht. JJ Die Richtigkeit der Abfchrift beglaubigt: Arnold, Gerichtsschreiber.

43859 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns David Marcus Lewin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der

Termin auf

den 3. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 4, bestimmt. Thorn, den 26. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

läös6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Wilhelm Janffen in Lohne wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Vechta, den 22. November 1881.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. II. Hedden.

43285 Der Verwalter im Konkurs verfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Th. Kuskop zu Waren, Herr Kaufmann. L. Staeck hieselbst, hat die Berufung einer Gläubigerversammlung beantragt, damit Beschlüsse gefaßt werden über die Anerkennung des Anspruchs der Ehefrau des Gemeinschuldners auf Aus sonderung des Haus⸗Mobiliars, weitere Unter⸗ stützung des Gemein schusdnerg auß der Masse und die Beseitigung von Differenzen, welche sich bei der Geltendmachung einiger der Masse zustehender For⸗ derungen ergeben haben; es wird daher hierdurch eine Gläubigerversammlung auf . 9. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, berufen. Waren i. Meckl., den 19. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Peters. Zur Beglaubigung: Beister, A -G. Aktuar.

län Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der, Wie. Gustav Breuer zu Witten on Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf den 109. Dezember 1881, Vormittags 10) uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Witten, den 21. Fre 1881. eldmann, Gerichtsschreiber ĩ

des Königlichen Amtsgerichts. Tarif- te. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen No. 2239.

Berlin · Sraunschweig · Salberstadt · Lausitzer 13750 Verband. un Die 3. Zt., im vorbezeichneten Verbandsverkehr t gg Tarifsãtze für Berlin, Berlin Dresdener ahnhof mit Stationen der Cottbus ⸗Großen⸗ hainer Bahn und der Berlin ⸗Anhaltischen Bahn Strecke rer,, m, gelten vom 1. De⸗

zember cr. an au ü ? nh enen ch für Berlin, Potsdamer

Berlin, den 25. November 1851. der Verlin · Anh ich 33 hn Gesellschaft Anha en Eisenbahn · Gesellschaft, als geschäfts führende Verwaltung.

Anzeigen. bb AMbMab WeNAawß oo.

beser em me,, e

ö 4

Vertretung 3225] in

pur , ,,,, .

Berichte dber Patent- Anmeldungen.

ohrenatr. 63. Frospeete gratis.

Gewürzwaarenhändlerin Johanne Charlotte,

Berlin: Redacteur: Riedel. Verla der Erpedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 27.

Erste Beilage

Berlin, Montag,

den 28. November

schen Staats⸗Anzeiger.

1881.

des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

6

* EIns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

U. 8. w, von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Jerschie dene Bekanntmachungen. 7. Läterarische Anzeigen.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoneen⸗Bureaux.

8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Vachrichten. beilage. E

X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Schuh macher Max Tomaszewski, am 17. Juni 1858 in Gnesen geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten 84 G. 26 81 J. IV. d. 938 / S1 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 1112 (Nw.),, abzuliefern. Berlin, Alt⸗ Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 84. Be⸗ schreibung. Alter 25 Jahre, Größe 1170 m, Sta—⸗ tur untersetzt, Haare dunkel, Stirn flach, Bart klei⸗ nen dunklen Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Nase stumpf, Mund. gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht länglich, Ge⸗ sichtsfarbe gelb, Sprache deutsch und polnisch. Klei⸗ dung: graues Jaquet, bläuliche Stoffhosen, schwarz und weißes wollenes Hemd, blaue Kravatte, runder schwarzer Filzhut, Zugstiefel.

437211

: Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Redacteur der Berliner Nachrichten Emil Eppen⸗ stein, geboren am 29. Oktober 1851 zu n welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshag wegen Preßvergehens verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs—⸗ ,, zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, den 23. November 1881. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft beim Landgericht J. Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe 1562/63 m, Statur schwächlich, Haare schwarz Stirn hoch, Bart früher Vollbart, jetzt rasirt; Augenbrauen schwarz, Augen dunkel, Nase gewöhnlich Mund gewöhnlich, Zähne voll—⸗ ständig, Kinn kurz, Gesicht oval, Gesichtsfarbe ge⸗ sund, Sprache deutsch, französisch, englisch, hebräisch, griechisch, lateinisch. Kleidung: schwarzer runder Hut, gelbbrauner Anzug, olivenfarbener Winterüberzieher. Besondere Kennzeichen: fehlen.

e,, Gegen den unten beschriebenen Civilingenieur Hugo Carl Theodor Stolzen⸗ berg, geboren am 3. August 1854 zu Pasewalk, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königl. Landgerichts J, der 3. Straf- kammer, zu Berlin vom 2. Mai 1881 erkannte Ge⸗ fängnißstrafe von sechs Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichts⸗Gefängniß des Ergreifungsortes abzu- liefern. Berlin, den 23. November 1881. Königliche Staatsawaltschaft beim Landgericht J. Beschrei-⸗ bung: Alter 235 Jahre, Größe 1,67 m. Statur kräftig, Haare blond, Stirn hoch, breit, Bart Voll⸗ bart, blond, Augenbrauen blond, . blau. Nase hervorstehend, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn bewachsen, Gesicht breit, voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: 6 der rechten Hinterbacke ein erbsengroßer Leber eck.

Der unter dem 21. April 1831 hinter den Bäcker Wilhelm Isack erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Zossen, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Der unterm 21. April 1881 hinter den Töpfer Johann Jakob Tomaczewsky erlassene Steck⸗= brief wird hierdurch ernenert. Zossen, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht.

6373n

Steckbrief. Gegen 1) den Handelsburschen Louis Sebastian Schrocder, geborem am 12. August 1864. 2) den Handelsmann Carl 2. rich Schroeder aus Veneckenstein, zuletzt wo nhaft in Ellrich, welche sich verborgen halten, soll eine durch Uriheil des Königlichen Schoöffengerichts zu ranienburg vom 5. Juli 1881 event. erkannte Daftstrafe von je 5 Tagen vollsteckt werden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Amtegerichtegefängniß abzuliefern, falls dieselben nicht die gegen sie prinzipaliter erkannte Geldstrafe on je 24 46, zusammen 48 , sofort bezablen. DSranienburg, den 22. November 18351. KRönig⸗ liches Amtsgericht. 43.30 Steckbrieti. Gwen den unten beschrichenen Bildhauer Georg Baehr von Heilbronn, welcher flüchtig ist, ist die un fe bung ban wegen betrüglichen Bankerutts * ang 3

ve Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das landgerichtliche Gefaͤngniß dahier abzuliefern. eilbronn, den 24. November 1351. l er unter schunzre rich an Königl. Landgerichte. Weigel. 2. BVeschreibung: Alter 47 Jahre, Größe 1,10 - 75 m, Statur schlant, 1 dunkel, Bart dunkelblonder Vollbart. ꝛc. Bahr reist ohne Zweifel in Begleitung Liner etwa 36 Jahre alten Frau, einer geborenen Norddeutschen, sowie eines 11è Jahre alten Sohnes.

lan is] r

Ladung.

Der Ersatzreservist J. Klasse Franz Nöggen von dachenbur) dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, daß er ausgewandert Grohne von der bevorstehenden Auswanderung der Nilitãthehorde Anzeige erstattet zu haben Ueber- ctung gegen 5. 365 Nr. J St. G. B. wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst

vor das Königliche Schöffengericht zu Hachenburg zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unent⸗ schuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Hachenburg, den 15. November 1881.

Fick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43568

Ladung. Der Kanonier der Landwehr, Arbeiter August Riederich, geboren zu Gimmel, Kreis Wohlau, zuletzt in Siegersdorf, wird beschuldigt, als Wehr⸗ mann der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert: zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, NUebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 14. März 1882. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht, in den Schöffensaal hier zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Be⸗ zirks⸗Commando zu Leipzig ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Bunzlau, den 21. November 1881. Wiesner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1) Der Schmied Heinrich Seils (Pionier) aus Jassen, geb. am 4. Oktober 1849, 27) der Knecht Johann Stangohr (Husar) aus Jablonz, geb. am 5. Marz 1852, 3) der Einwohner Wilhelm Scherret (Ge⸗ freiter) aus Strussow, geb. am 8. April 1848, 4) der Schmied Theodor Misch (Füsiliery aus Gramenz, geb. am 5. Dezember 1850, 5) der Knecht Michael Cisewski (Füsilier aus Czarndamerow, geb. am 4. August 1852, 6) der Arbeiter Franz Bilawa (Füsi⸗ 66 aus Przywors, geb. am 22. Mai 18556, 7) der Arbeiter Franz Kujak (Dragoner) aus Czarndamerow, geb. am 17. November 1849, 8) der Musikus Theo⸗ dor Henning Musketier, Hülfshoboist) aus Klössen, geb. am J. März 1854, H) der Bäcker Richard Rahn (Füsilier) aus Papenhof, geb. am 17. Mai 1851, 190) der Kaufmann Franz Friebel (Jäger) aus Bütow, geb. am 5. Dejember 1853, werden beschuldigt, zu Nr. 1 bis 3 als Wehrmänner der Landwehr, zu Nr. 4 bis 10 als beurlaubte . visten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Ueber⸗ tretung gegen 5§. 360. Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 9. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht hierselbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirkskommando zu Schlawe ausgestellten Erklärung verurtheilt wer⸗ den. Bütow, den 20. Oktober 1881. Pis ke, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

43770 Oeffentliche Zustellung.

Der Handarbeiter Oscar Gnstav Göhlitz aus Eisenberg klagt durch Herrn Rechtsanwalt Fried⸗ rich hier gegen seine Ehefrau Alwine Pauline, verehel. Göhlitz, geb. Großmann, aus Eisenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und beantragt: ͤ 4

daß die zwischen ihm und seiner genannten Ehefrau bestehende Ebe auf Grund von 88. 195, 196 der hierländischen Eheordnung gänz⸗ lich getrennt werde. . l

Der Kläger ladet, nachdem die öffentliche Zustel⸗ lung von der Civillammer 1I. des Herzoglichen Landgerichts hier bewilligt worden ist, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die e e, EI. des Herzoglichen Landgerichts zu enburg auf

1 den 22. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Altenburg, am 15. November 1881. Gerichteschreiberei III. des Herzoglichen Landgerichte.

Pr. Krause, Landgerichts sekretãr.

1463761 Oeffentliche Zustellung.

Anna Maria, geb. Brand und deren Ehemann ranz Ludwig Kalkhof, Bäcker, in Mainz wohnhaft, 2 gegen Anton Brand, Schuhmacher aus Cron⸗ berg, zuletzt in Mainz wohnhaft, derzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Zahlung von 300 M für demselben besorgte Wäsche, an⸗ efertigte und ausgebesserte Kleider und gemachte lerne, nebst Zinsen vom 1. Januar 1858 an, und laden den Bellaßten vor Großherzoglich hessisches Amtsgericht Mainz in die von demselben be⸗ stimmte Sitzung vom 20. Januar 1882, Morgens 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung der Sache, wo 9 beantragen werden, den Beklagten zur Bezahlung emerften Betrags nebst Zinsen und Kosten zu ver= urtheilen, auch dag Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Malnz, den 20. November 1881.

Göttelmann

auf Mittwoch, den 15. Februar 1882, Vormittags 11 Uhr,

den Dienst des stehenden Heeres oder der ö. zu eb

lässs!] Subhastationspatent.

Die dem Gastwirth Wilhelm Wendling zu Bee— litz gehörigen, zu Beelitz bez. Seddin und Schlun— kendorf belegenen, im Grundbuch von Beelitz Band LJ. Qäuser Nr. 228 bez. Länder Band XX. Blatt 13, Seddin Band II. Blatt 169 und Schlunkendorf Band II. Blatt 161 verzeichneten Grundftücke nebst Zubehör sollen den 4. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der nothwendi—⸗ gen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil uber die Er— theilung des Zuschlages den 5. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden. Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 ha 14a 60 qm mit einem Rein— ertrag von 14,34 Thlr., und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 534 (M. ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchhlattes, ingleichen etwaige Abfchätzun= gen, andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserer Ge⸗ . reiberei einzusehen.

lle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ordert, dieselben zur Vermeidung des Ausschlusses pätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an— zumelden. Beelitz, den 5. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

Rosenow.

(421501 Oeffentliche Ladung.

Die nachbenannten Personen: 15 Gustav Urn, mosaisch, geboren am 6. April 1857 zu Birnbaum, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Güstrin, Max Emil Georg Paul Ponath, evangelisch, geboren am 8. April 1857 zu Tuche⸗ band,; letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort im Deutschen Reiche ebenda, 3) Friedrich Emil August Eiffler, evangelisch, geboren am 18. November 1858 zu Manschnow, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort im Deutschen Reiche ebenda, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in

entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf⸗— zuhalten, Vergehen gegen 5§. 141 Nr. 1 Str.“ G. B. Dieselben werden auf den 11. Mai 1832, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Cüstrin zur Hauptver— handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßerdnung von den Civil-Vorsitzenden der Königlichen Ersatzkommission der Kreise Birnbaum und Lebus über die der Anklage zu Grunde liegen- den Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Landsberg a/ W., den 14. November 1881. Königliche Staatsanwaltschaft.

43755 Aufgebot. (

Johann Wirth, Schreinerssohn von Halbertshofen,

geboren am 11. Mai 1821 und seit mehr als 36 Jahren unbekannten Aufenthaltes, für welchen hier orts Vermögen pflegschaftlich verwaltet wird, soll auf Antrag seines Pflegers, des Bauern Alois Zwie⸗ bel von Halbertshofen für todt erklärt werden. Zu diesem Zwecke ist Aufgebotstermin raumt auf Dienstag, den 19. September 1882, Vormittags 9 Uhr, und ergeht nunmehr die Aufforderung: ;

1) an den verschollenen Johann Wirth spätestens im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird; f ö

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebot verfahren wahrzunehmen;

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Krumbach, den 21. November 1851. Königl. bayer. Amtsgericht. Bickel, A.⸗R. Zur Beglaubigung: Der Königl. Gerichtischreiber: Strobl.

anbe⸗

42733 Zwangs versteigernng. Nachdem mittelst Erkenntnisses des Königlichen Landgerichts zu Altona vom 9. Juli d. J auf An— trag des Justiz-⸗Raths Ad. Schmidt in Altona als Mandatars des H. Quast in Gr. Hove bei Este⸗ brügge wegen einer Pfandforderung von 617. 25 49 nebst Zinsen der öffentliche gerichtliche Zwangsver⸗ kauf des dem Andreas Behrens in Ottensen ge⸗ hörigen, im Ottensener Schuld und Pfandprotokolle Tol. XI. Fol. 277 bezeichneten, am Neuenwege in Ottensen belegenen Erbes im Wege des Spezial⸗ Konkurses erkannt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der pro⸗ tokollirten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung

als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund⸗ stücks ist Termin auf den 30. Januar 1882 anberaumt worden, an welchem Tage, Nachmittags 5 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 10, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. Es wird zugleich bemerkt, daß die bloße Einsprache von irgend einer Seite, ohne daß zugleich die Be—⸗ friedigung des Klägers nachgewiesen wird, eine Be⸗ rücksichtigung nicht finden kann und daß die Be⸗ sitzung dem Höchstbietenden anspruchsfrei wird zuge⸗ schlagen werden.

Altona, den 18. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[43723 Oeffentliche Erbvorladung.

Raphael Rothschild. Metzger, Mayer Roth⸗ schild, Handelsmann und Albert Rothschild, Han⸗ delsmann, Alle von hier, deren Aufenthalt unbekannt ist, werden zu den Theilungsverhandlungen auf Ab⸗— leben des Ephraim Rothschild von hier und bezw. des Benjamin Rothschild von hier

mit Frist von drei Monaten ;

mit dem Androhen vorgeladen, daß, wenn sie nicht erscheinen, die Erbschaft lediglich denen zugewiesen würde, welchen sie zukäme, wenn die Vorgeladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben ge⸗— wesen wären.

Pforzheim, den 21. November 1881.

Der Großh. bad. Notar:

8

Korn. (43728 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Friedrich Peter Howahr und des Johann Caspar Grotejohann, Beide zu Sil⸗ schede, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Haspe durch den Amtsrichter zur Nedden für Recht:

„Das über das Blatt 29 Abthl. HI. Nr. 5 Grundbuch von Silschede zu Gunsten des Ho⸗ wahr'schen Gutes in Silschede eingetragene Ablöse⸗ kapital von 181 Thaler 20 Silbergroschen gebildete Hypothekeninstrument wird für kraftlos erklärt und den Antragstellern n die m auferlegt.

zur Nedden. Verkündet am 9. November 1881. Büscher, Gerichtsschreiber.

1437321 Erbvorladung.

Karl Friedrich Gaupp und Gustav Ludwi Gaupp sind zur Erbschaft ihres Vaters Car Gaupp, Großh. Oberamtsrichter a. D. dahier, mit⸗ berufen. .

Da deren Aufenthaltsort unbekannt ist, werden dieselben oder deren etwaige Erben und Rechts- nachfolger hiermit aufgefordert, ihre Erbansprüche binnen

drei Monaten bei dem Unterzeichneten geltend zu machen, andern falls ihr Erbtheil denjenigen Personen würde zuge⸗ theilt werden, welchen er zukäme, wenn die Vorge⸗ ladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären. ;

Freiburg i. Bgan, am 21. November 1851.

Der Groh. bad. Notar: L. Müller.

D ö

In Sachen des Partiluliers Christlieb Andreas Vorlop zu Hessen, Imploranten, wider den Kauf⸗ mann Friedrich Holiberg hieselbst, Imploraten, wegen Hypothekkapitalsjinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, im Hagenbruche, an der Wabe⸗ straße hieselbst belegenen, auf Blatt J. des Feld risses de 1873 mit Nr. 73 bezeichneten Abfindungs⸗ plans zu 14 a 96 gm zum Zwecke der Zwangsver⸗ steigerung durch Beschluß vom 15. November 1881 verfügt, auch die Cintragung dieses Beschlusses im . am 19. 2 erfolgt ist, Termin zur

wangsversteigerung au mange ersteic c n gin ng] 188,

Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Jimmer Nr. 37, . ;

angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hyrothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschwels, den 23. November 1851.

Herzogliches Amtsgericht VIII. v. Praun.

43741 l Ill gorreal. Obligation vom 16. Januar 1843 nebst Hypothekenschein vom 17. desselben Monats über zo Thlr. Darlehn nebst 3 Prozent Zinsen. eingetragen für den Vollspänner Peer Heinrich m Güterglück im Grundbuch von Walternienburg Band J. Blatt 35 Abtheilung III. Nr. 2 ist auf Antrag des Kossathen Peter Heinrich zu Walter. nienburg durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichtes vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Gommern, den 2. Noxember 1351.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtagerichte.

dieses Proklams, und spätestens 6 23. Januar 1882, Mittags 12 Uhr,

Königliches Amtegericht.