1881 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

1429144 Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot:

I) der Urkunde vom 27. September 1856 nebst Ovpothekenbuchsauszug, aus welcher im Grundbuche von Paderborn Bd. 113 Bl. 128 Art. 1002 Ab- theilung II. Nr. 7 für die Maria Clisabeth Lauf kötter zu Paderborn ein Kaufgelderrückfland von 104 Thlr. 27 Sgr. 109 Pf. nebst 5o / Zinsen ex deer. de 14. Oktober 1856 eingetragen steht;

2) des aus der Urkunde vom 23. Mai 1839 im Grundbuche von Wewer Bd. 1 Bl. 5 Abtheilung III, Nr. 3 für Joseph Müller zu Wewer ex deer. de 13. März 1841 eingetragenen Kindestheils von 49 Thlr.;

3) a. des aus dem Erkenntnisse vom 12. Oktober 1847 im Grundbuche von Paderborn Bd. 3 Bl. 184 Abtheilung III. Nr. 21 in Folge Requisition des Prozeßrichters vom 7. November 1848 ex deer. de 10. November 1848 für die Erben von Haxthausen zu Lippspringe eingetragenen und von dort auf Bd. 3 Bl. 188 desselben Grundbuchs Abtheilung III. Nr. 33 übertragenen Judikats ad 7 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. nebst Kosten;

b. des Exekutionsmandats vom 11. November 1836 nebst Hypothekenschein, aus welchem im Grundbuche von Paderborn Bd. 3 Bl. 184, Abtheilung 1II. Nr. 12, für die Frau von Kleefeld zu Berlin ein Judikat von 13 Thlr. 15 Sgr. ex deer. de S. November 1837 eingetragen und von dort auf Bd. 3 Bl. 188 des⸗ selben Grundbuchs Abtheilung II. Nr. 30 über⸗ tragen ist; .

4) 3. des aus dem Erkenntnisse vom 31. Januar 1842 im Grundbuche von Lippspringe Bd. 67 Bl. 47, Abtheilung III. Nr. 12, in Folge Requisition des Prozeßrichters ex deer. de 14. Februar 1846 für die Wittwe A. M. Deppe eingetragenen Judikats ad 10 Thlr. 3 Sgr. und 13 Sgr. 5 Pf. Wege⸗ gebühren;

b. des aus der Urkunde vom 29. April 1847 in demselben Grundbuche Abtheilung III. Nr. 13 für die Geschwister Maria Gertrud und Anna Maria Theresia Happe ex deer. de 3. September 1847 eingetragenen Abdikats von je 7 Thlr. 4 Sgr. 45 Pf. 14 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und einer Kaution in Höhe von 17 Thlr. 5 Sgr.;

5) des aus dem Testamente vom 9. Mai 1840 de publig. 18. Dezember 1845 und der Ein⸗ tragungsbewilligung vom 10. September 1846 im Grundbuche von Paderborn Bd. 68 Bl. 195, Ab⸗ theilung 1II. Nr. 3, für den Joseph Florenz Christian Menne zu Bühne ex decr. de 13. Sep- tember 1846 eingetragenen Legats ad 250 Thlr. nebst 409 Zinsen;

6) des aus der Urkunde vom 25. Juli 1824 im Grundbuche von Neuhaus Bd. 11 Bl. 229 Ab⸗ theilung III. Nr. 6 für den Heinrich Thorwesten zu Neuhaus Lex decr. de 13. November 1833 einge⸗ tragenen Darlehns ad 50 Thlr. nebst 5 oo Zinsen

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichts⸗Rath Naendrup

für Recht:

Daß alle Diejenigen, welche an die vorstehend sub 2, Zar, 4a. und 46, 5. und 6 näher bezeichneten Posten Ansprüche zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen und die Posten im Grundbuche zu löschen, und daß die sub 1 und 3b. bezeichneten Urkunden für kraftlos zu erkären,

daß endlich die Kosten des Aufgebotverfahrens den Extrahenten zur Last zu legen.

Von Rechts Wegen.

Paderborn, den 18. November 1881.

Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts.

43945 Beschluß. a den Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt scha wird das Vermögen des abwesenden Rekruten Josef Genger aus Oberhaslach bis auf die Höhe von drei Tausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 15. November issl. Kaijerliches Landgericht, Strafkammer. gez.: Cremer. d' Avis. Schimper.

13946 Beschlnß. . 2 den Antrag der Kaiserlichen Staatsanwalt⸗ schaft wird das Vermögen des abwesenden Dispositionsurlaubers Emil Leyser aus Greß— weiler bis auf die Höhe von Drei Tausend Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. Zabern, den 15. Norember 1881. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez: Cremer. d Avis. Schimper.

1413943 Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern vom 24. November JI. J. ist auf Grund des §. 1490 St. G. B. und des §. 326 der St. P. O. das im Deutschen Meiche besind⸗ liche Vermögen nachbenaunter Angeklagten: 1) August Eck. 23 Jahre alt, 2) Valentin Helfer, 22 Jahre alt, 3) August Lndwisg, 21 Jahre alt, 4) Alphens Breymann, 21 Jahre alt, diese 4 aus Oberehnheim, und 5) Franz Taver Weller, 2 Jahre alt, aus Meistratzheim, der Verletzung der Wehrpflicht angeklagt, mit Be⸗ schlag belegt worden, was mit dem Bemerken hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird, daß Ver⸗ fügungen derselben über das Vermögen der Staats⸗ asse gegenüber nichtig sind. Zabern (Elsaß), den 21. November 1851. Für den Kaiserlichen Ersten Staatsanwalt: Wenz, Kais. Staatsanwalt.

1214] Vermögensbeschlagnahme. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Colmar vom 24. Dezember 1880, 4 und 11. November 1881 ist gegen nachgenannte Wehrpflichtige, gegen welche wegen Verletzung der Wehrrflicht das Haurtverfabren eröffnet ist, die m - , im Dentschen Reiche be⸗ sindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 1300 4 verfügt worden, was in Gemäßbeit des 5§. 326 der Strafrrozeßordnung bekannt gegeben wird: 1) Martin, Eugen, geboren 7. 2. 1857 zu Beblenbeim. K 2) Meyer, Jakob, geberen den 9/8. 1857 zu Bergheim. 3) Collin, Marie Josef, geboren den 17/3. 1857 zu Deutsch Rombach. 4) Lamaze, Georg, geboren den 22. 4. 1857 zu Dentsch Rombach.

5) Faun 6. Johann Baptist, geboren den 20/1. 1857 zu Diedolshausen. 6) Leber, Josef, geboren den 26. 7. 1857 zu

Gemar.

7) Baltzinger, Mathias, geboren den 16/3. 1857 zu Ingersheim.

s) Kurtz, Johann Baptist, geboren den 25.1. 1857 zu Ingersheim.

9) Flick, Johann Louis, geboren den 1/1. 1857 zu Leberau.

10 Kauffmann, Franz Louis, geboren den 11. /3. 1857 zu Leberau.

11) Bentz, Emil, geboren den 5. 6. 1857 zu Markirch.

12) Helsly, Johann Baptist, geboren den 7.9. 1857 zu Markirch.

13) Keller, Emil, geboren den T. / 8. 1857 zu Markirch.

14 Louis, Georg, geboren den 11. /3. 1857 zu St. Kreuz.

15) Ruch, Car] Emil, geboren den 2. / 19. 1857 zu Markirch!

16) Wißler, Josef, geboren den 29. /12. 1857 zu Markirch.

17) 2 Josef, geboren 27./8. 1857 zu St.

reuz. 18) Liß, Christian, geboren den 14/11. 1857 zu

eim.

19) Eck, Josef, geboren den 17.2. 1857 zu Rap⸗ poltsweiler.

20) Floderer, Georg, geboren 2/11. 1857 zu Rappoltsweiler.

21) Marx, Theodor, geboren den 4/5. 1857 zu Rappoltsweiler. .

22) Siffert, Daniel August, geboren den 22. 2. zu Rappoltsweiler.

23) Mielo, Laurent Eugen, geboren den 25. 4. 1857 zu Leberau.

24) 2 l. geboren den 11. 2.71857 zu

Kreuz. 25) rn , osef⸗ geboren den 13/10. 1857 zu i

26) Rietle, Ferdinand, geboren den 9.6. 185

zu Urbach. a, , n mn.

27) Kien, Alfons, geboren den 21.7. 1857 zu Bennweier.

28) Bleicher, Johann Baptist, geboren den 26.9. 1857 zu Bergheim.

29) Pfeiffer, Josef, geboren den 7.5. 1857 zu Bergheim.

30) Schnatter, Carl, geboren den 30/10. 1857 zu Bergheim.

31) Cronenberger, Johann Baptist, geboren den 29/12. 1857 zu Ingersheim.

2) Schmitt, Carl, geboren den 23./10. 1857 zu Bergheim.

33) Herold, Johann Baptist, geboren den 7.12. 18657 zu Kaysersberg.

34) Ligibel, Emil, geboren den 30./5. 1857 zu Kienzheim.

35) Bruckert, Basil Albert, geboren den 11.6. 1857 zu Markirch.

36) Hoffmann, Melchior Lazarus, geboren den 21/2. 1857 zu Markirch.

37) Keusch, Emil, geboren den 12/12. 1857 zu Deutsch Rombach.

38) Sauer, Eugen, geboren den 1/12. 1857 zu Markirch.

39 Wagner, Eugen, geboren den 31.10. 1857 zu Markirch.

40) Bernhard, Marie Franz Josef Louis Alfons, geboren den 21. 5. 1857 zu Rappoltsweiler.

41) Foerderer, k Eugen, geboren den 1/11. 1857 zu Rappoltsweller.

42) Baß, Mathias, geboren den 19/1. 1857 zu Rorschweier.

43) Kreutz, Johann Baptist, geboren den 25.5. 1857 zu Rorschweier.

44) Jacquot, Anton, geboren den 26.4. 1857 zu Markirch.

45) Surmely, Johann Baptist, 15.4. 1857 zu St. Kreuz.

46) Seyler, Josef, geboren den 9. / . 1857 zu St. Pilt

47) Steffan, Josef, geboren den 31. / 3. 1857 zu Schnierlach. 18) Schmidt, Friedrich Julius, geboren den 31/8. 1857 zu Reichenweier. 49) Wenyhaupt, Heinrich, geboren den 18. 6. 1857 zu Kaysersberg. Colmar, den 25. November 1881. Der K. Erste Staatsanwalt. Für denselben: Stadler.

geboren den

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Eisenbahn Zireltions · Bezirk Berlin. Am Freitag, den 9. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, Submission auf Lieferung von 99 865 Stück eichenen und 18 870 Stück kiefernen Bahn— schwellen und von 5830 Stück eichenen und 1593 Stück kiefernen Weichenschwellen in unserem Ge—⸗ schäftslokal Köthenerstraße 8/9 hierselbst. Offerten müssen bis zu diesem Termin frankirt, ver⸗ siegelt und mit der in den Offertenformularen vor⸗ eschriebenen Aufschrift eingereicht sein. Bedingungen önnen bei uns eingesehen oder gegen Einsendung der Kosten von 99 win Empfang genommen wer⸗ den. Berlin, den 19. November 1851. Materia⸗ lien · Vureau.

43269] Opberschlesische Eisenbahn.

„Die Lieferung von 2536 Stück Flußstahlradreifen für Lokomotiven und Wagen soll in öffentlicher Aus. schreibung vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Nad- reifen“ bis zum Submissionstermine am Montag, den 12. Dezember d. J., 1 19 . versiegelt und portofrei an das diesseitige Materla⸗ lienbureau einzurei en, wo dieselben in Gegenwart der versönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben un⸗ berücksichtigt; die frele Auswahl unter den Offeren⸗ ten wird vorbehalten. Die Lieferungebedingungen liegen in dem vorbezeichneten Bureau zur n . aus, können auch daselbst gegen Erstattung der Ko— pialien im Betrage von 14 pro Eremplar bezogen werden. Die Zusendung nach auswärt erfolgt un ˖ frankirt, falls nicht der Frankaturbetrag mit den Kopialien eingesandt wird.

Bretzlau, den 23. November 1851. Königliche Direktion.

411521. Bekanntmachung. Die im Kreise Marienwerder, in der Nähe der

Bahnstation Czerwinsk belegene Domaine Oster⸗

witt, bestehend aus den Borwerken Osterwitt,

Luchowo und Smentau, mit einem Gesammt⸗ areal von 1118,841 Hect., darunter 167,305 Hect. Wiesen, soll am

Montag, den 19. Dezember dieses Jahres, . Vormittags 19 Uhr, in unserm Fine n n,, auf 18 Jahre, von Jo⸗ hannis 1882 bis dahin 1900, öffentlich und meist—⸗

bietend vor dem unterzeichneten Ober⸗Regierungs⸗

Rath verpachtet werden. ö

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 28 000 46 fest⸗ gestellt. Die Pachtlustigen haben sich vor dem Ver⸗ pachtungstermine über ihre landwirthschaftliche Be⸗ fähigung und über ein eigenthümliches Vermögen von . AS zur Uebernahme der Pachtung aus—⸗ zuweisen.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ lustigen, nach vorangegangener Meldung bei dem ge⸗ genwärtigen Pächter, dem Königlichen Amtsrath von ries, gestattet.

Bei diesem liegen die Pachtbedingungen zur Ein⸗ sicht aus, welche auch von ung gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Marienwerder, den 4. November 1881.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domainen und Forsten. Schaube.

(43971 Belanntmachung.

Zur Verdingung des Fourage⸗Bedarfs sür die Truppen der Garnison Coeslin im Jahre 1882 ist ein neuer Termin auf

Freitag, den 9. Dezember er., ; Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokal (Abtheilung II.) Parade Platz 13 angesetzt worden. Die Lieferungs⸗Bedin⸗ gungen liegen ebendaselbst zur Einsicht bereit. Unter⸗ nehmer werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Lieferungs⸗Offerten den ausdrücklichen Ver⸗ merk bezüglich der Kenntniß der Bedingungen ent— halten und bis zur Terminsstunde, gehörig ver—⸗ schlossen, mit entsprechender Aufschrift versehen, im Terminslokal abzugeben bezw. portofrei dahin ein— hn werden müssen. An die Submission schließt ich erforderlichen Falls eine Lieitation an.

Stettin, den 25. November 1881.

Königliche Intendantur des 2. Armee⸗Corps.

Holzlieitation. Freitag, den 9. Dezember er. Vorm. 10 Uhr, werden im Rettschlagschen Gasthofe hierselbst aus den Jagen 139, 140, 141, 172, 138, 157, 171, 129 der Königlichen Oberförsterei Regen⸗ thin ca. 409 Stück Kiefern Bau und Schneide⸗ hölzer, ca. 200 rm Kiefern Kloben, unter den ge—⸗ wöhnlichen Bedingungen zum Verkauf gestellt wer⸗ den. Regenthin, den 25. November i881. Der Oberförster. Ritz.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.

UVebersicht der

Sächsischen Rank

zu Presden am z3. November 1881.

Activa.

Joursfähiges deutsches Geld. S 17, 696, 607.

Reichskassenscheine. K 160,375. Noten anderer deutscher

k 7, 586.800.

Sonstige Kassenbestände.. 179,437.

Wechselbestände . 50, 209, 575.

Lombardbestünde. 2, 875,310.

Effectenbestände . 2, 875,481.

5, 969,771.

Debitoren und sonstige eti vs Eingezahltes Actienkapital. AM 30, 00,000. 1 1 n x

43935

Passiva.

Reservefonds ; 3,581,276. Banknoten im Umlauf. 40, MI, 700. Täglich fällige Verbindlich-

keiten. . 2. 653, 522. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten. 11.043, 402. —. Sonstige Passiva. J 273,456. —.

Von im Inlande zahlbaren fioch nieht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S. 3,225,328. 5.

Die Direction.

Verlobung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

44017 ! Wir haben den Wechseldiskont auf fünf, und den Lombardzinsfuß auf sechs Prozent herab—

gesetzt. . Städtische Bank zu Breslau.

43872

Deutsche Hypothekenbank

(Aktien⸗Gesellschaft).

Bei der am 23. September 1881 in G unserer 4⸗ und 5prozentigen Pfandbriefe sind folgende N

egenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung ummern:

Serie I. à 45 pCt. Litt. A. à 3000 Mark: Nr. 96 und 299, Litt. B. à 690 Mark: Nr. 316 559 560 640 744 03 917 952 986 1086 1132 1133 1209 1236 1237 1249 1250 1259 1513 1561 1734 1792 2127 2128 2308 2300 2376 und 2456,

Litt. C. à 300 Mark:

Nr. 89 92 107 113 237 265 266 270 283 290 292 293 371 389

58 478 499 512 689 710 758 803 918 930 938 951 9g52 976 985 119 1595 1596 16317 1768 1713 Serie IV. à 5 pCt.

1I6 1731 1810 1814 und 1930,

Litt. A. à 3000 Mark:

Nr. 40, Litt. E. àa 1500 Mark:

Nr. 385 483 und 486,

Litt. G. à 600 Mark: Nr. 220 331 474 724 S804 So5 1358 1364 und 1791, Litt. D. à 300 Mark: Nr. 219 239 505 681 708 999 1266 1267 1316 1425 1822

und 1898, Litt. E. 200 Mark:

Nr. 173 und 280,

Serie VI. a 5 pCt.

Litt. A. à 3000 Mark: Litt. IB. à 1500 Mark:

Nr. 78

r. 4 und 156,

Litt. C. à 600 Mark: Nr. 137 529 und 544,

Litt. D. a 300 Mark: Litt. E. à 200 Mark: gezogen worden.

der Stücke nebst Talons und den noch nicht fälli

Hegelplatz Nr. 2. Berlin, den 26. September 1881.

r. 49 316 380 444 458 508 542 817 1037 1125 1136 und 1194, Nr. 1 174 und 351

Die Einlösung der ausgeloosten Pfandbriefe erfolgt am 1. April 1882 gegen Rückgabe

; gen Coupons pari an unserer Geselischaftskasse, , e kenns s blk Ken fed . an nserer Geseuschaftatkasse

Die Direktion.

43873

Nationalbank für Deuntschland.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der laut 8§. 14 des Statuts im

Jahre 1881 abzuhaltenden Generalversammlung auf

*

Mittwoch, den 14. Dezember d. J., Nachmittags P Uhr,

in das Gesel ch st leter Unter den Linden Nr. 2, zwei Treppen, ergebenst eingeladen.

Zur

heilnghme berechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens sieben Tage vor der

Generalversammlung ihre Aktien nebst arithmetisch geordnetem doppelten Nummern -Verzei niß, oder die über ihren irn. lautenden Depotscheine der Teutschen Reichsbank bei der Kasse 8 Gesellschaft,

hierselbst, Unter den

inden 2, oder bei folgenden Hinterlegungestellen:

der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank zu Wien, der Anglo ⸗Oesterreichlschen Bank zu Wien,

der Kommerz und Diskontobank in Hambur der Breslauer Diskontobank Friedenthal &

zu Hamburg., o. zu Breslan

hinterlegt haben. Gegen Hinterlegung der Aktien werden den Deponenten Leöitimationskarten verabfolgt, auf welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsraths.

Berlin, den 23. November 1881.

Der Aufsichtsrath. Eugen Landau.

43574

Geschenk für Bankiers und Kapitalisten.

Trense rer innct is Trine.

Faling's Börsen - Jahrbuch 1881 82.

Fortsetzung von „Saling's Börsenpapieren.“ Hearbeitet von W. L. MHertslet. 63 Bogen. Preis geheftet 9 A, elegant gebunden 10 ,

an der Berliner und übrigen Deutschen Hauptbörsen

gehandelten Sitantsg-. wer les- und Industriepapiere.

Communnl-, Rnank-. Eigenbdahn-. Versicherungs-. Herz- er Wit ilnngen und Retriebserzebniagen

ür 1880, resp. 18-0 I und VDachtrügen bis 1. September. g Re Nach Orten ohne Bachhandlungen wird anf Bestellung dureh Eostanweigung franko geliefert. ng Verlag der Haunde- und Spener sehen RHachhnndlung (F. Weidling) in Berlin.

Zweite Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

s 229.

Berlin, Montag, den 28 Novenher

1851.

Fonds- und Akxtien-RKörse.

KRrenkan. 26 Norember. (G. J. B.) Unentschieden.

Freiburger 98, 75, Okexrzehles. 244 50, Rechte-Oder-Ufer-Bahn 164,50, Breslauer Dirkaurobank 101 0). Breglaner Wecholer- ank 109,50, ebe. Hank verein 112 50, Ereditaktien 622300. 6 o/o Rumän. 102.0) Lanrahhtte 124 50, OQest. Banknoten 17206, Russ Banknatar 216.85.

Frankfurt a. M., 27. November. (W. T. B.) Effekten- gsocietät. Still.

Ereditaktien 311, Darmstädter Bank 167. Oesterr. ungar. Bank 720, Disk-Kommandit 2203, Oerterr. Silberrente 663, Goldrente 803, 40/0 Ungar. Goldrente 773, 1860er Loose 1233, Galizier 262, Franzosen 2156, Lombarden 12793, 1880er Russen 74, II. Orient- anleihe 59.

n . a. M. 26 November 1Schinsconras.) (W. T. B.) uhig.

Londener Wechss! 26.395, Eartaer do. 0 8, Wiener dc. 171,87, Hess. Ladwigah. 973 KR-. Pr. Anth. 1303, Reichsanl. 16014 Reichsbank 1503 Dsrrastädter Bank 1663. Meininger Bank 1013. O 2s torr.-ungzkt. Bank 720.50 greditktien 310 Wiener Bank- verein 1173 Sihkerrente tis Fepierrente f6ß. Geldrente Soz, L oe ung. Goldrente 774, 196tier Loose 1233, 1864er Loose 335,85, Ung. Staatsloose 238,8). do. Ostb.-Oblig. II. 943, Röhwische Werhahn 269, Nord westhahn 1953, Galiziee 2624, Frauke 26k, Londesr dn )288 Italiener S8, 1877er Rnusten 90, 1859er Russen 14 II. Grientunteihe 5983. 1II. Grientspleihwr 608, Centr. Pacifie 1113.

Nach 3chlnas der Börtzũe. Kréditztien 3103. Franzosau 2763, Galizier 2624, Lombarden 129.

Hambnr z. 26 November. W. T. B., Fest.

Kreditakiien 3114, keanzossn 690, Lorabarden 323, 1877er Russen 893, 1380er Küssen 7335 II. Hrisntanleihe 573, III. 0Orient- anleihe 583, Laurskürtée 124, Nordntsche 1869, Bergisch -Här- kische do 235. Berlin-Hamb. do. 29235, Altans-Kieltr de. 1894, Diskonto 44 Yo.

Hamburg, 26. November. (W. T. B.)

Abeudbörs e. Oesterr. Ereditaktien 311, Lombarden 3235, 1877r Russen 893, Deutsche Bank gefragt 11654.

VWiem, 26. Novemper, (W. JT. B.) (BSehlunsconæss.)

Die Herabsetzung des Diskonts der deutschen Reichsbank ,, Kreditakiien und Renten mehr gefragt, übrige Werthe ruhig. .

Fapierrense 77.25, Siperrenze 78, 10, OQertzreichische Gold- rente 53.90, Ung. Goldrente 1189, 8), 1854er Looss 122, 70, 1889er Loose 133 00, 1864er Lose 177.03. Kreditloose 179, 50, Ung. Präml. 125.20, Kreditaktien 361.90 Franzosen 320 25, Lombarden 148,50. Galinier 30, 75. Kaschau-Oderberger 14800. Pardubitzer 164,20, Nord westhabn 227,70, Hlisabethbahn 217,00), ERronprinz Rudolf 168,70, Nordhahn 2395,00, Unionbhans 142.60. Anglo-Austr. 155,00, Wiener Bankverein 139, 0090, ugar Krodit 259 75, Deutsche Flätre F815. Londoner Wechzel 118,70, Parissr do. 47,00, Amit erd. do. 97, 89, Napoleons 341. Lukaten 560, Silber- onnaonn 16. S. Marknoten 58,20, Rntz. Banknoten 1, 257/10.

Elbthal 248,75), Ungarisehs Fapigrrents 90 75, 46 Uungur. Golarese, S9, 92.

(W. T. B]

Wien, 77 November.

Pri vatverkehr. Ungar. Kreditaktien 360,00, Oesterr. EKreditaktien 362,30, Franzosen 320,50, Lombarden 149,25, Galizier 304.75, Nordwestbahn 228,25, Elbthal 249,50, österr. Papierrente 77,273, do. Goldrente 93,90, ungar. Papierrente 90,55, do. 4 060 Goldrente 89.90, Marknoten 58,25, Napoleons 9.413. Geschästslos.

Anngterdnm., 26. November. (Schlugscourz e.) IW. T. B.)

Oetzterr. Papierrente Mai-Nov. vel. 658. do. Silverrentes Je- nuüar-Juli do. 655, 50 Russen von 1877 915, Russ. grosse Eisenbabnen 128, Russ. II. Orientanleihe 57, 5 Türken de 1865 112.

London, 26 November. (KW. T. B.) Fest.

Conzols 100/16, Preuss. 40,9 Consols 10908, Italienische ode Rente 883, Lombarden 123, 5o/o Russen de 1871 883, 5 υ Russen de 187⸗ᷣ 88 5, Russen de 1873 91. 50,0 Türken de 1865 13. 31 e fundirte Amerik. 105. Cesterr. Goldrente 791, dye nungar. Goldrente 779 Spanier 283. 65 unif. Egzpter 713.

Silbe 51zZ. Platzdiskont 40.

Aus der Bank flossen heute 30 000 Pfd. Sterl.

Earisg, 26 November. 1Sanlussgcourge] M T. B. Matt.

3a acortisirb. Rente 85, Sp), 35, Rente 5,25, 5 Anleihe de 1877 115.69, Italienische 5 - Rente S9, I9d, Oesterr. Goldrente 808, 6 o/ ungar. Goldrente 104, 4*½ ungar. Goldrente 773, 5 * Ensgen de 1877 923, IN. Yrientanl. 60, Franzosen 690,00, Lorm- bard. Risen“ Aktien 20090 do. Friorith' ten 283,00). Türken de 1865 13 15. Furkeuloose 52 00 Crédit mobilier 720,90, Spanie erteèr. 283. Banque otiomane 726,9, Crédit foncier 1705.00, Egypter 357,00. Banque de Paris 1232.0. Wechsel auf London 25,23].

Paris, 26. November. (W. JT. B.

Boule var d-Verkehr. 37/ Rente S5. 325. Anleihe von 1872 11555, Italiener —— Türken 13.273, Türkenloose 52, 00, Spa- nier extèr. 283. Egypter 360, 09. Behanptet.

New-Torke, 265. November. (W. T. B.) (Sebluss-Courae.)

Wechsel ant Berlin 9af, Wechäel au 1ondon in Gold 4,791 Cable Tranefers 4.841, Wechsel anf Paris 5.25 30 fundirte An- leihe 1025, o, fan irt Auleihe von 1877 1171. Rrie- Bahr 453 Ceatral-FPacisie 115. New VYVerk Canrralhalim 138. CWoeagg-Feiuen - bahn 40.

Geld leicht, für Regierungs- Sicherheiten 4 0sc, fur andere Sicherheiten im Laufe des Tages 6 oo bis 3 , zum Schluss 3 oso.

Wien, 26. November. (W. T. B.) .

Ausweis der 5sterr.- ungar. Bank vom 23. November,“) Notenumlaut. ; 345 773 2290 Abn. 12 139 770 FI. , 198 48 866 Abn. 124487 . In Metall zahlbare Wechsel 3697319 zun. 49606 Staatanoten, die der Bank ge-

2 1516177 Abn. A6 1366 .

hören 3 Wechsel 139 052 77 Abn. 3083978 , 18 853 300 Abn. 810900 ,

Lombard. n ,,, ,

Fingelòste und börsenmäsasig ö. angekaufte Pfandbriese. 5 654 842 Abn. 367 914 . ) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 15. November.

Franzosen 688, Laurahütte 124, Anglo-

Produkten und Wanren-Rörnge.

Stettin, 26 November. (W. T. B)

Ggetreidemarkt. Weinen pr. November 237,5 pr. Früh- ahr 22499. oem gr November 188.50, pr. November -Denem-

r 182,50, pr. n. 170,59). Rubaen pr. November 267.94

Ruphol 1096 gislogr. Ir November 566. 20. pr. April-Mai & 50. irn. loco 5M O). pr. November 5I 20 pr. November- HDenembe S0. 10. pr. e . 51.50 Fetrolenm pr. November 8 00

Ponen, 26. November. (W. T. H.]

Spiritus pr Norember 49.20 o, Henember 48. 70, pr. Junnar 418.50, pr, April- Maj 49,50. Behauptet.

Cöln, 26. November. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 25,00, fremder loes 24.25, pr. November 23,55, Dr. März 22, 9), pr. Mai 22, 90. Roggen joo 21 50, pr November 19,00 pr. März 17, 60. pr. Mai 17.30. Helter ioc 3700 Riäbäl loee 31D). pr. Nai 29.69.

Kremmen 26. November. (W. T. B.

Petroleum (Schlussbericht fester. Standard nutte locce 7.25, bez., pr. Dezember 7, 25 bez., pr. Jannar 7, 5), pr Februar 7, 55 Br., per März 7,60 Br., rr. Angust-Dezerber 8 26 Br.

Mambrrg, 26. November. JW. JT. B.)

Getreidemarkt. Weizen loc unverändert, auf Termine ruhig. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig.

eigen pr. November Dezember 231.0 Br, 230,90 G4d., pr. April-Hai 228,90 Br, 227,0) Gd. Roggen pr. Novemper-Dezember 181.90 Hr., 180,00 G., pr. April-Mai 175,10 Rr. 173,099 4. Hafer und Gerste unverändert. Rühböl ruhig, loco 58, 0), pr. Mai 58 59 Spiritus fester, pr. November 444 Br., pr. December Junuar 44 Br., pr. Januar-Februar 433 Br.R, pr. April-Mai 43 Br. Kaffee matt, Umsatz 200 Sack. Petroleum still, Standard white loco 7,40 Br. 7,30 Ed., per November 730 G4, ner Dezember 7,30 Gd Wetter: Wolkig.

KHet, 26. November. (W. LT. B.)

Produktenmarkt. Weiren loco und auf Termine flau, per Frühjahr 12,12 Gd., 12, 15 Br. Hafer pr. Frübjahr 8,28 G., 8, 30 Br. Nais pr. MNei-gnpni 7,98 (id., 8,10 Br.

Amsterdam, 26. November. (W. J. B.]

Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen pr. März 310. Roggen pr. März 207, pr. Mai 198.

Amstercdynm, 26. November. (W. T. B.)

Bancazinn 64.

Amt mernrpen, 26. NGvember. (W. T. B.)

Petrolsnmmarkt. (Schlussbericht. Hartznirten. Iype weißza, loco 183 bez., 185 Br., pr. Dezember 183 bez. u. Br., Hr. Junuar 18 bez. u. Br., pr. Januar-Müärz 18 bez. u. Br. Steigend.

Antwerpen, 26 November. (W. T. 6.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. Toggen vernachlässigt. Hafer still. Gerats behauptet.

London, 26. November. (W. T. B.)

AB der küste angeboten 2 Weizenladungen. Prachtvoll. Havannazucker Nr. 12. 25. Träge.

Liverpool, 26. November. (W. T. z.)

Baumwolle (Schlussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 20090 B. Amerikaner Lis d. höher. Middl. amerikanische November-Dezember-Lieferung 6issae, Januar- Februar- Lieferung 62 /zz d.

Renrit, 26. NovemBber. (W. T. B.)

Rohzneker 3889 loco ruhig, 56, 25 à 56,50. ZEneker ruhig, Nr. 3 pr. 10) kg pr. Novemhar Dezember 65,35, nr. Jannar-April 66, 50.

Faris, 26. November. (W. T. B.

FProduktenmᷓarkt, Weinen ruhig, pr. November 31.00, pz. Dezember 30, 89). pr. Junuar-April 30.80, pr. März-Juni 31,00. Mehl 9 Marques ruhig, pr. November 64 00, per Dezember 64.30, pr. Januar April 65,109, nr. März-Jquni 65, 3). Küböl ruhig, pr. Novbr. 81.50. pr. Dezeraber S2, 0), pr. Januar-April 79,00, ur März- Juni 77, 0). Spiritus ruhig, pr. November 61.75, or. De- remde 6175. pr. Jannar-April 63,00, pr. Mai-Angust 64 00.

Kenmw- Kork, 26. November. (W. T. B.)

Waarenberieht, Barmwolle in New-Vork 115i d. u New-Hrlesns 113. Petroleum in Kew-Vork 74 G4d., do. in Phil delphia 73 G., rohes Petroleum 64, do. PFipe line Certificate D. 81 G. Nehl 5 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 41 C. do. pr. laufenden Monat 1 D. 40 CO. do. pr. Dezember 1 D. 40 0. do. pr. Januar 1D. 435 C. Hais (oli mixed) 68 0. Zucker (Fan resning Muscovados) 7 REatfee (Ri- 103. Schmal (Hark Wilen) 115, do. Fairbenk- 11, do. Eghe G. Brothers 112 SpSsek (short clear) SI C. Gtreidefracht 4

Wetter:

Weiste 64, 75, pr.

Messungen und Schätzungen der Kräne und Stoffe der freien Luft im October 1881.

Oxydirende Kraft des elektrischen Sanerstoffs (02) und seines Produktes, des Wasserstoffsuperoxyds (Ha O.

Darch-

mit der

Ort und Beobachter.

und Abend-Ab-

Mittel ans der

fanfingigen Mittel.

schnittasnmmèe der Grade der Nacht (X.). des Mit-

Morgenablesung tags M), des Abenda A).

Werthzahl für 24 Stun- den (Wu.). d. h. drei- Pentaden- Maximum der Darehsehnittss umme in 24 Stunden aus der Mor- gen-. Mittag- und Abend- Ablesung und in welchem PFentaden-Minimnm der Durchschnittssumme in 24 Stunden aus der Mor- gen-. Mittag- und Abend- Ablegung und in welchem fanfrügigen Mittal

lesung. sammirt

Mittag-

faches

Colberg (Ostsee), Gymn. WT. 37.3. N. 9.3. 29,36. III. Lehrer Dr. H. Ziemer M. 99 A. 9.14.

Pola (k. k. hydrograph. Amt Wæ-32.3. D. 3,3. 25a. V. u. Sternwarte) Dr. Müller M S.. A. 7. 0.

Lemberg, Prof. Univer-. Wz-2g9.. . n. VI.: der Physik n. sität e, Mathem. Dr. s Forst-. z.30. NS, 1 2523. VI. 22.5. IIIn V. Staneckꝝy schule IH. 7.6. A. 7.1.

Bamberg, Prof. d. Physikam Wz. 7. N. 4,1. WX. 24. 1II. WE.10. I. lyeenm Dr. med. jich ii 44. Aim.

Görz (Rüstenland) Apo- WE. 27,5. N. S. 313. VI.II4. J. theker E. Reithammer M. ß. A6. / J

Werningshausen (Fhüring.) Wz.- 27.15. N. G.. Tgamr. 320 Fgamin. 8 Pfarrer Franz Beck He,

Stationen. welche in 24 Stunden die 14 Theil-Seala mit Ber-

siner Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher

die Berechnung der v. Friesenhofschen Werthaahl nicht zulassen.

Budapest (CQentralst. f. Met. 4.33. n IV. 0. II. nu Erdm.) Dr. G. Schenal T. 3. n. T. 7,3. IV. C. J.

Prag (Sternwarte) Prof. d. W. G.. N.. L.2.

Astron. Dr. Hornstein EK. 6,4. N. 4..T.2.

Oberdrauburg (Khrnthen) 14... N. 7. Pfarrer Unterkreuter T. 7.upJsJs.

Gastein, Bad, meteor. 1II5. N. I. a. I-

Dr. med. Proll Stat. T. 4.

OQedenburg (Ungarn) Be- 7. N. 4. 13.2. zirksphysikus Dr. Fi- T. .. ier ky ĩ ö

Olmütz (Garnisonapital 6) 16. N. 8.3. 19.3. 1II. 13,1. V. Oberstabsarat Dr. Schon T. 83a.

Jos esatadt (Böhmen) Ober- 13.7. N. 7. I7. J. 7.1. III. stabsarnt Dr. lol h..

Kasehan, (Un u Resi. 1. R.6z. 13,4. I. u. IV. 105. II. u. mentsarzt Dr. Wenzel T. 6. III. Marek

Graz (Steiermark]) Carl 9. Gduggy Juni T. a.

I. I3. a. 264. 1. 5. I. 1V. 4... VI.

N. 4, . 10.

IV. 7. III. J

Os und Ha0ꝛz erhöhen unmittelbar durch Abgabe von activem Sauerstoff (Oi) die auf Spaltung des indifferenten Luftsauerstoffs (O2) in seine Atome ( 4 Oi), resp. auf activem Sauerstoff (01 berubende physiologische Oxydation.

Magnetische Kraft resp. Variationsbeobachtungen. Wien (hohe Warte, Prof. Dr. Hann) August Declination Lgsmttl. 90 4 54,43 (7 h 49,786, 2 h 5991, 9 h 53 33). Horizontale Intensität in ab- solutem Maasss Egsmttl. 2osu, aus den directen Ablesungen am Bifilare des Magnetographen von Adie abgeleitet. Monatsmittel der Inelination 630 2415, zur Ableitung dieses Mttls. benützte man die Angaben des Bifilars und der Lloydschen Wage. Die Tagesmittel konnten aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden, weil der Temperaturcoefficient der letzteren noch nicht bestimmt worden ist.

Mechanische Kraft. Oktober Colberg 5,s m p. Sec. (im gz. Monat 14731 km, grsst. tgl. 20930, am 15. Sturm; mttl. täglich 475,2, grsst. studl. 99, mttl. stndlech. 19, km, Calmen 7) Budapest Ossi m p. Sec. Wien (hohe Warte, Prof. Dr. Hann) August 7 h: 37 m, 2 h: 5,7 m, 9 h: d st m p. Sec. Nach Adies Anemograph Maxim. der Geschwindigkeit N 67 m, NNE 4,4, NE 3,5, ENE 3,3, E 2.3, ESE 42, SE 7,3, S8E 9, , 8 6,5, 88 W 3.6, SW 4, Ws W 9.4, W 15,6. WNW 22.3, NW 18,5 NNW 119 m p. Sec. mit 16 Calmen. September (J. Liznar) 7 h 2,9; 2 h 4.97; 9 h 3,68 m p. Sec. N in 26 Stunden 237 km, NNVR 30 Sidn. 381 k, NE 17 Stdn. 187 km, EN 15 Stdn. 83. E 27 Stdn. 178 km., EsE 17 Stdn. 123, SKR 84 Std. 839, 88E 15 Stdn. 102, 8 24 Stdn. 204, S8W 28 Stdn. 245. SW 21 Stdn. 149, Ws w 33 Stdn. 264, W 88 Stdn. 2427 km, WNW 194 8tdn. 23386, NW 68 Stdn. 1229. NNW 39 St. 336 km, Calmen 356.

Colberg. Oktober. Lftdrek. 762. (37 bis 74,38) mm. Tmprtr. 6,5, (— 3.2 bis 4 1635) 0 CG. Insolations wax. 43,500. Rel. Fehtgkt. 78, s, (49 bis 95) (o, Dnstdrck. 5,6 (2,4 bis 8,5) mm, Bewölkung 6,7“, Niederschlg. 34,6 mm 3 Tage Schnee, 1 Gewitter. Am 15. mehrere Stunden 25 m p. Sec. Windgeschwindigkeit. Tmprtrmttl. 30 C. unter dem zehnjährigen Mttl. Pola Lftdrek. 745.5 bis 764 mm. Oberdrauburg Tmprtruttl. 5,30 C.; Nieder- schlagsumme 189,3 mm.

Wien (hohe Warte 20235 Seehöhe) August Lftdrekm. 742,3 (33.3 bis 52) mm; Abweichung vom Nrmlst. O68. Temprt. Tgsm. 19,1; 24 stnd. Mttl. 1932300. (6 bis 322) 90 C. Abwehg. v. Irmlst. O, zo im Mttl. Mttl. Max. 24,85. Mttl. Min. 14.15. Mtti. d. Insol. Max. 49,1. Mttl. d. Radiations-Min. 12,58. Maximum am besonnten Schwarzi.köugelthermometer im Vacuum: 610 C. Minim. O, über einer freien Rasenflüche: 480 C. Dnstdr ckmttl. II mm (11,4; 114; 11.3) Min. 6,5, Max. 17.4 mm. Rel. Fchtgkt. Mttl. 67, (79,3; 52.1; 716,2) 7/9. Min. 31, Max. 96 0 9, Niederschlg. (7h 41,i mm, 2 M b,o;; 8 h 50 mm) 92 imm, grst. in 24 Stunden 28, mm am 13. Ozon 7 h 8,4. 2 H 8, 3, 9 h 7.

Pots dam (Astrophysik. Observ. Prof. Spörer). Oktbr. Luftdruckmttl. 753; Max. 763,3; am 7Tten Min. 730.5; am 14. Abends bis zum 15. Morgens 4 h, dann sehneller steigend. Starker Sturm, beginnend I4ten Abends 11 b, am heftigsten in der Nacht zwischen Zu. 4 h, Bäume ent wurzelnd und in der Mitte des Stam- mes zerbrechend. Tmprtrmttl. 5. Max. 17, am 8. ; Min. 330 C. am 31. Bewölkung 7,4, Niederschlag 53 mm.

Giessen (Prof. H. Hoffmann). Mitltmprtr. sämmtlicher Tage des Oktober aus dem Minim. u. Maxim. berechnet nach den Beobachtungen im botanischen Garten von 1852 bis 1889. Grade nach Reaumur. I. Pentade: 4 9.7; 9,6; Jos; 8,156; 9.18. II. Een- tade 8, 3; 8. ss; S, 82; 8,; 7.565. III. Pentade 7,56; 7, es; 7, 6; 7,16; 7.38. IV. Pentade For; 7, „1; Tot; 6,s6; 657i. V. Pentade 5, 32: 6 o; 5.2; 6,46; 5,8. VI. Pentade 5, s; 5s; 4.33; 433; 4,12; 4,509

14 forst- meteorologische Stationen Preussens, Braunschweigs und der Reiehslande (Prof. Dr. Müttrieh, Eberswalde): August Lftdrekmttl. um 3.3 mm niedriger als Juli: Unterschied. zwischen höchstem und nie- drigstem im Mttl. 21.4 (19,1 nim Neumath bis 24. Schoo) mm. Lfttmprtr. war im Mttl. auf d. F. St. um 2.530 niedriger als die des Juli. Max. im Schatten auf d. F. St. zu Hagenau am 5.: 4 3430 C. Min in Carlsberg am 39. 1,89 C * Nieder- schlag übertraf überall die Verdunstung. Die Regen- menge auf der W. St. schwankte zwischen ) . (Lahnhof) und S7 06 (Sonnenberg) im Attl. 729, der auf der F. St beobach- teten Die Verdunstungshöhe auf der W. St. schwankte zwischen 19 9, (8choo) n. 57 ίκ (Sonnenberg) (ihr Mittelwerth war 33 (o) der auf der F. St. beobachteten. Die absolute Feuchtigkeit der Luft auf der F. St. lag zwischen gol bis 12. mm im Mttl; auf d. W. St. unten zwischen S, s u. 12,7 mm; in der Baumkrone g. oi n. 125041 mm. Die rel. Fehtigkt. im Mttl. a d. F. St. 74, a 7a. d. W. St. unten 82 656 o und in der Baumkrone 79.3 Co. Sturm 6 mal; starker Wind öfter. Gewitter 42. Wetterlenehten 12. Uudurch- siehtigkeit der Luft durch Höhenrauch 9. Mondhef. 2. Beson- ders starkes: Morgenroth 3, Abendroth 9. Viele Niederschläge, starke Bewölkung, viel Wind, für die Vegetation meist sehr un günstig.

Quito (Andenstadt Director MNenten) G0 14 3. Breite 2850 im Seehöhe, Luftdrekmttl 547. (15.5 bis 52) mm Monata- mttl. der Taprir. und des Regens D0ecemb. 13.0 C. und 70 mm, Jan. 13.8 und 82. Feb. 13.35 und 162. März 122 und 113. April 1235 und 168. Mai 132 und 130, Juni 127 und 63. Juli 1253 und 33. Aug. 132 und 47, Sept. 13 und 47, Oetob. 132 u. 112. Nox. 1353 und ‚158. Jahr 13 C0 und 1185 mm. Eine LIrockenzeit fehlt gänzlich wie in allen Aequatorialregionen, Gewitter am zeltensten im August, am häünfigsten im April. Die unregelmäs- sigen Sehwankungen des Lufidrueks sind sehr geringfügig, der Unterschied der Extreme erreichte innerhalb I6 Monaten nur

5. mm. Morgen sind meist rein, 2 h treten Bewölknug, Regen,

Gewitter auf Da der Himmel Nachts wolkenfrei ist, so tind intolge der grossen Wäraestrahlung die Nächte oft so kalt. dass es über S0) Fuss hänfig azur R is- und Eisbildung kommt und die Saaten erfrieren, die Winde eind dann anf den Piateaux häufig und heftig. 1878 Tmpttmttl. 1320 C. (R.. 124. 122). Mitis der tgl. Extreme 8.5 u. 18.5. Differenz 9a. Absol. Min. 3. aba. Man. 2I.96 C. 1879 Dampfspaug. Juhresmtil e mm. Rel. Feuchtigkeit (84. 62, S3) Mttl. 6s e. Regen 1062 mm. Regen- tage 157, Gevittertage 1II. Auf dem Flatean von Tacunga, südlich von Quite, 9000 Fass hoch weht morgens S. Abends X. Ueber dem Gipfel des Cotopari 1800) Fuss hoch Tags W. vor- herrsechend, weil die nach oben sich ausbreitende vulkanische Wolke über dem Kraterrand stets ich śulöstlich wendet, In der Hohe von 21009 Fuss wendet sie ich wieder NW. und bleibt dieser Räichtung bis über 28 00) Fuss hoch getren. Es herrschen alss vom Fusse des Vulkans bis zur obersten löhe der Kraterwolke drei gann verschiedene regelmässige Windriehtungen. Die oberste dentet den Fassatwind an, der, vom atlantischen Gzean kommend. naeh- dem er deinen Wasserdunst an die Sstlichen Cordilleren dareh Niederschlage verloren, trocken in beträchtlicher Hohe aber die westliche Kette der Auden und ihre Vulkane hinweg gegen das atille Weltmeer atreieht (M. Wagner).

zu einer auf den Mensehen a Meteorologie gehort die Erforohung der Localklimate, der Vertheilung der Lnfträrme und der atmosphärischen Fenchfigkeit nach den Besonderheiten.