1881 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

der Bolenplasti, der Exposition, natürlicher Bekleidung und Nacktheit des Bodens. Es würde diese „Klimatische Landesanf- nahme“ eine Ergänzung der geologischen Bodenaufnahmen bilden. Zu den dem Boden entstammenden Hülfsquellen kommen die Kräfte der Atmosphäre; ist ja doch jedem Lande ein gewisses Maass von Wärme und eine gewisse Menge atmosphärischer Niederschläge zugetheilt, die eine gewisse Summe von Energie darstellen, mit deren Hülfe ein bestimmtes Maass von Leistungen für den Nationalwohlstand möglich ist. Bei den Witterangs- prognosen bezüglich der Sturmwarnungen spielen die grossen Depressionen, die Bildung und das Fortschreiten derselben, über- haupt erhebliche Luftdruckdifferenzmen in horizontaler Richtung die Hauptrolle. Bei den Regenprognosen jedoch kommen die seichten,

häufiger über den Continenten sich bildenden Depressionen in Betracht, von welehen ausgedehnte starke Niederschläge begleitet werden. Die Bildung der Niederschläge hängt von der auf- steigenden Bewegung der Luft ab und diese ist in erster Linie nicht von Druckdifferenzen in horizontaler Richtung abhängig, sondern von der Vertheilung des specifischen Ge— wiehtes der Luftmassen in vertikaler Richtung im Verhältniss zur Umgebung. Es kann sein, dass eine ziemlich lebhafte und umfangreiche langsam aufsteigende Bewe- gung der Luft und damit ausgiebige Niederschläge schon ein- treten, bevor eine merkliche Depression an der Erdoberfläche zur Beobachtung kommt, die sich dann freilich im späteren Verlaufe

einstellen wird, aber auch dann zuweilen von einem so geringen

Betrage an sein secbeint, dass sie auf den jetzigen Isobarenkarten nicht hervortritt. Während ein Sturm (locale Gewitterstürme ausgenommen) erst nach Entwiekelung einer grösseren Depression eintritt. können die heftigsten Niederschläge ohne eine solche eintreten Während die jährliche Periode der Niederschläge über grossen Gebieten dieselbe ist, variiren die Jahresmengen nach den Localitũten ungemein, die Verhältnisszahlen derselben können aber selbst nur in fanfsährigen Mitteln gegen eine beuachbarte Central-

station schon genähert als eins constante betrachtet werden (J. Hann).

Dr. med. Len der (Berlin, Potsdamerstrasse 132, und Kissingen, Curhausstrasse 104).

BF R Inserate für den Deutschen Reichs und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

Rreußischen Staats- Anzeigers:

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Un. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

Oeffentlicher Anzeiger.

und Grosshandel.

5. Industrielle Etablissements, Fahriken

Verschiedene Bekanntmachungen.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Berlin 8wW., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

*

1.

des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen 3. 4.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

* n. s. vw. von öffentlichen Papieren.

6.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten.ͤ beilage. KH

Annoncen⸗Bureauxr.

*

Verkäufe, Verpachtungen, 143421

1

3 Berlin⸗A ische Eisenbahn. Die Lieferung der pro 1882 erforderlichen Betriebs⸗Geräthe und Materialien: Stühle, Eisen⸗ und Klempnerwaaren, Schrau⸗ ben, Nägel, Plomben, Holz, Korbmacher⸗ und Borstenwaaren, Piassava⸗ und Reisbesen, Fenster⸗ leder, Hohlglas, Fußdecken, Leinenwaaren, Pußz⸗ fäden, Dochte, Seilerwaaren, Droguen, Lichte, Seife, Zündhölzer, Schwämme, Karrenschmiere und Stroh . soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und wird hierzu Termin auf Mittwoch, den 7. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Betriebs⸗In⸗ spektion, Bahnhofsstraße im Postgebäude hierselbst, anberaumt.

Offerten sind portofrei unter Beigabe der aner— kannten Lieferungsbedingungen, welche nebst Bedarfs⸗ Rachweisung in dem genannten Bureau zur Ansicht ausliegen, dortselbst auch gegen Erstattung von 50 Copialien käuflich sind, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Geräthen und Materialien“ versehen, an die Unterzeichnete einzureichen. Oeffnung der Offerten wird in dem anberaumten Termine in . der etwa erscheinenden Offerenten er⸗ olgen.

Mit den einzureichenden Proben zusammen ver⸗ packte Offerten können nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 18. November 1881.

Die Ober⸗Betriebs⸗Inspektion. A. Messow.

43692, Bekanntmachung. Seitens der Kommission sollen beschafft werden: 150 Stück komplette Helme Großherzoglich Hessi⸗ scher Probe für Feld⸗Artillerie, 50 Stück dergleichen für reitende Artillerie,

150 Stück Leibriemen mit Schloß und verschieb⸗

barer Säbeltasche von schwarzlohgarem Leder,

250 Stück Säbelkoppel mit Schloß von schwarz⸗

8. Leder Großherzoglich Hessischer robe —,

100 Stück Kartuschen mit Bandoliere (Probe für

Revolver), 150 Stück Schweberiemen mit un Stgl schwarzlohgarem 150 Stück Trageriemen mits sc vage 4 ; Stößel, 864. 400 Stück schwarze Mantelriemen, 22 Stück silberne Faustriemen,

100 Stück verschiebbare braune Säbeltaschen,

150 Paar Sporen,

150 Stück Brotbeutelriemen,

150 Stück Feldflaschenriemen,

50 Stück braune Kalbfelltornister, 50 Paar Tornister Trageriemen von schwarzloh⸗ garem Leder. .

Leistungsfähige Fabrikanten werden aufgefordert, Offerten und Proben, letztere mit Namen versehen, zum 10. Dezember d. Is. franko einzusenden,

Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen, auch abschriftlich mitgetheilt werden. j ö

Der Zuschlag erfolgt schriftlich. Die Proben werden unfrankirt i, .

Bessungen, den 25. November 1851.

ie Bekleidungs⸗stommission des Großherzoglich Hessischen Feld ˖ Artillerie Negiments Nr. 25. 42049 BSelanntmachung.

In der biesigen Königlichen Strafanstalt werden zum 1. April 1882 ca. 1099 Gefangene, welche seit vielen Jahren mit der Anfertigung von Schuhen, Stiefeletten und Stiefeln beschäftigt sind, disponihel, und soll deren fernere Beschäftigung mit denselben oder nöthigenfalls auch mit anderen geeigneten Ar- beiten, ausschließlich der Cigarrenmacherei, Weberei, Tischlerei und Eisenwaarenfabrikation erfolgen.

Hierauf reflektirende Unternehmer wollen die darüber aufgestellten Bedingungen, welche dem ab⸗ zuschließenden Kontrakte zu Grunde gelegt werden, 13 einsehen resp. gegen Einsendung von 1 Æ von hier erfordern, und demnächst ibre frankirte Offerte bis

zum 18. ber, Abends, schriftlich einreichen. väter eingebende Offerten werden nicht berũcksichtigt. 3 des Kontraktes sofort gt 4009 4

Die bei event. Abschl zu Kaution Natibor, den 14. November 1881. königliche Strafanstalta Tirettlon.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von 22 0900 lfd. Meter eiserne Feuerrohre für Locomotiven Montag, den 12. De⸗ zember 1881, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: Submission auf Lieferung von Feuer⸗ rohren an uns eingereicht werden. Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen Einsendung von 80 3 empfangen werden. Berlin, den 23. November 1881. Materialien⸗Bureau.

43745 Submission. ; Zur Verdingung der Lieferung unter den hier aus— liegenden Bedingungen pon 100 zweimännigen und 18 einmännigen Mannschaftsschränken, 3 Tischen für Unteroffiziere, 19 Tischen für Gemeine, 10 Wasch— tischen für Gemeine und 200 Schemeln ohne Lehne, ist ein Submissionstermin auf Freitag, den 9. De⸗ zember er, Vormittags 10 Uhr, angesetzt, bis zu welchem Tage und Stunde Offerten hierher ein⸗ zureichen sind. Düsseldorf, den 24. November 1881, Königliche Garnison⸗Verwaltung.

43747] Roggen und Haser ⸗Lieferung.

Auf Anordnung der Königlichen Intendantur IV. Armee⸗Corps soll die Lieferung von:

14930 Ctr. Roggen an das Königliche Pro⸗

und 10236 . Hafer viant⸗Amt zu Erfurt,

an die Königliche De⸗

1395 Ctr. Roggen U pot⸗Magazin⸗Verwal⸗

und 130906 Hafer tung zu Mühlhausen .

646 Ctr. Roggen Aan die. Königliche Ve

und 6 458 *. Ha ser Pot, wn enn al. —ͤ tung zu Langensalza

im öffentlichen Submissionswege an den Mindest⸗

fordernden einzeln oder im Ganzen ausgeboten

werden. .

Die Lieferungsbedingungen liegen bei uns, sowie bei den obengenannten drei Magazin⸗Verwaltungen zur Einsicht aus. ;

Die darnach ausgestellten, versiegelten und äußer⸗ lich mit Roggen⸗ ꝛc. Lieferung bezeichneten Offerten sind bis zu dem am

mn n den 5. Dezember er., orgens 11 Uhr.

in unserm Bureau stattfindenden Eröffnungs⸗ termine an uns einzureichen; auch wollen die Sub⸗ mittenten möglichst persönlich im Termine er⸗ scheinen.

Magdeburg, den 25. November 1881.

Königliches Proviant ⸗Amt.

43746 Von der unterzeichneten Intendantur sollen fol⸗ gende Wäschestücke zur Deckung des Bedarfs für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Anstalten pro 1881/82 und zwar: 20 feine weiße leinene Deckenbezüge, 34 feine weiße leinene Kopfpolsterbezüge, 21 feine weiße leinene Bettlaken, 215 feine weiße leinene Hand⸗ tücher, 748 ordinäre blau bunte baumwollene Deckenbezüge, 265 ordinäre weiße leinene Decken bezüge, 194 ordinäre weiße leinene Kopfpolster⸗ bezüge, 1624 ordinäre blaubunte baumwollene Kopfpolsterbezüge, 2128 ordinäre weiße leinene Bettlaken, N74 ordinäre weiße leinene Hand⸗

Hülsen, 515 Kopfpolstersäcke, 176 weiße baum⸗ wollene Halstücher, 67 ungefütterte Kranken⸗

terte Krankenhosen, 42 gefütterte Krankenhosen, 734 Krankenhemden, 49 Paar wollene Socken, 163 Paar baumwollene Socken, 71 Paar Pan⸗ toffeln, 898 wollene Decken, 53 Paar Hosen⸗ träger, 2 Servietten, 3 Schürzen für Kranken⸗ wärter im Wege öffentlicher Submission am 12. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude Friedrichstraße Nr. 11 vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen und Probestücke liegen in unserer Registratur zur Ein— sicht aus und werden erstere auf portofreies Ver— langen gegen Erstattung der Herstellungskosten von 1,50 AM übersandt. Kiel, den 23. November 1881. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 61. öffentlichen Verloosung von Pommerschen irn f, sind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit dem dazu ge⸗ hörigen Zinscoupon Serie IV. Nr. 16 nebst Talons vom 19. März 1882 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Louisen⸗ straße Nr. 13, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1882 ab hört die fernere Verzinsung dieser Renten⸗ briefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Renten⸗ briefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quit- tung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfän⸗ gers erfolgen wird. Uebrigens werden die Nummern aller gekündigten, noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungstabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver öffentlicht, und ist das betreffende Stück dieser Ta⸗ belle bei der gedachten Expedition zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen. Rentenbriefe der Provinz PoArnnzmern. Verloosung am 21. No- vember 1881. Auszahlung vom 19. Märj 1882 ab bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 Æ Nr. 245 380 594 1098 1133 1350 1491 1789 1879 1911 1925 2401 2456 2981 3511 3666 3931 3941 4438 4441 4639 4644 4714 4728 4757 4825 4915 4991 5318 5665 6184 6305 6422 6424 6458 6735 6969 6979 7454 7484 7548 7595 7812 7852 8251 S293 8538 8711 9005 9304, Litt. B. zu 1500 Mƽ Nr. 273 343 792 837 899 1036 1351 1835 1854 2029 2116 2132 2155 2400 2556, Litt. C. zu 300 Æ Nr. 100 240 260 779 1105 1183 1192 1286 1301 1361 1479 1763 1785

tücher, 811 Leib⸗Strohsäcke, 46 Leibmatratzen⸗

1907 2152 2193 2229 2808 2868 3044 3183 3203

röcke, 33 gefütterte Krankenröcke, 108 ungefüt⸗

3234 3692 3946 4025 4161 4186 4540 4559 4933 5748 6067 6193 6515 6641 6824 7058 7219 7618 8327 8713 8899 9067 g094 g110 g152 gz356 9378 9477 9651 g658 10084 10174 10313 10437 10484 10679 10923 10942 11038 11218 11312 11428 11678 11757 11900 11996 12086 12120 12141 12544 12825, Litt. D. zu 75 M Nr. 38 94 366 514 551 780 810 814 885 1087 1159 1175 1279 1326 1541 1720 2008 2027 2059 2152 2249 2388 2406 2408 2716 2915 2917 3086 3250 3365 3373 3464 3546 3671 3763 3772 3829 4206 4276 4325 4329 4424 4481 4541 4576 4648 4690 4993 5033 5063 5197 5204 5217 5486 5769 5864 5903 6083 6303 6307 6341 6377 6395 6502 6504 6638 6731 6809 6883 7182 7241 7485 7834 7981 8101 8196 8202 8353 8366 8412 8620 8692 8805 8903 8996 9160 9280 9466 9576 9625 9626 9840 10056 10058. Stettin, den 21. November 1881. König⸗ liche Direktion der Rentenbank ij die Pro⸗ vinzen Pommern u. Schleswig⸗Holstein. Triest.

3644 Bekanntmachung.

Auf Grund des 8. 23 des Gesetzes vom 26. April 1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs⸗Tilgungs⸗ kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 18. November d. J. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungskasse

Iitt. B. Nr. 12 627 65 153 171 188 309,

Litt. C. .. 127 242 397 439 486 622,

Litt. D. Nr. 61 196 207 238 320 463 525 546

725 887 ausgeloost sind.

Die Zahlung auf die bezeichneten Abligationen wird gegen Rückgabe derselben nebst Talons und noch nicht fälligen Coupons vom 1. April 1882 ab aus der Ablösungs⸗Tilgungskasse in Baar und zum Nennwerthe geleistet. .

Von den ee. ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen sind folgende bislang noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentirt:

Litt. B. Nr. 345.

Litt. CG. Nr. 107 219 263 355 427 553 578 585

588 646.

D. Nr. 13 47 56 62 86 97 1098 111 127 142 143 146 157 186 195 302 332 352 359 396 441 466 477 494 503 512 554 579 623 639 818 835 844 880 890.

Bückeburg, den 23. November 1851.

Die Direktion der Ablösungs ⸗Tilgungskasse. Langerteldt. Ballerstedt.

Litt.

43742

Die Sammlung des Kunstaewerbe-Musenms ist vom Sonntag, 22. d. M.,, an geöttnet: Sonntag 12-3, Mittwoch und Sonn- abend 10-3 Uhr unentgeltlich, Dienstax, Donnerstag und Freitag 10-38 Uhr far die mit Studienkarten Versehenen unentgelt- lich, für andere Besucher gegen 50 - Eintritts- gell. Geschlossen ist die Sammlung Montags sowie an den kirchlichen Festtagen: an den vgweiten Feiertagen dagegen wie Sonntags von 1 - 3 Uhr ge- ösrnet.

HRerlin, November 1881.

HKunstgewerbe-MHnusenm zu Herlinm.

Grunow, LI. Direktor.

43710 Activn.

„Phönix“, Aktien⸗-Gesellschaft für Ber

Bilanz am 89. Juni 1881

gbau und Hüttenbetrieb.

Passivn.

= Immobilien. Die Eisenhütte zu Eschweiler⸗Aue .. Die Eisenhütte zu Laar bei Ruhrort. Die Eisenbütte zu Kupferdreh. , Die Eisenhütte zu Berge⸗Borbeck Eisensteinzechen und Konzessionen . Der eh edler 3 zu Langheck Der Holjkoblen⸗Hohofen zu Ruppichteroth Diver se

Das Gut Arnzau. . Kohlengruben.

Vorausbezahlter Pachtpreis Kohlenwerkke . Neue Schachtanlage.

Erwerbung des S. G. inn, ven e r leer eier takten

ateria

en Walzen, Geräthe und andere Betriebtutensilien auf den Hüttenwerken

und Zechen, Eisenbabnwagen und Schiffe. men n nnn,

Magazine. : Eisenstein, Kohlen, Robeisen und andere Fabrikamaterialien, Halb⸗

und Ganz Fabrikate . Debitoren.

Debitoren in laufender Rechnung

,,

Guthaben bei den Banquierz . Cassa · und Wechsel · Contes.

n,,

Wechsel im Portefeuille

Werthyapiere

mobilien auf den Gruben und Sagerplãtze

der bis zum Jahre 1884 gepachteten

60,

2 66 733 35, 13 = 233255

141 533 3

bn in aas an od

60 os3 42 o 66 6

137 4977 tuten,

1186 X85 28

3606 = 1186 s

4812915,

2967 87115 dis I g 1j Ws Gi 3 800 say ;

44 4599 319 66308

* . * . ] 6 31 *2—— 45981 183 911

Laar bei Muhrort, den 24. November 1881.

22 509 Aktien Litt. A. a 6M 13309 göbh Alten Hitt. B. n zo ne W G (is 2c oo

Creditoren in laufender Rechnung Guthaben der Banquiers Unerhobene Dividenden.... Rückständige Zablungen auf den Erwerb des Entphosphorungt⸗ verfahrens. , ͤ Neservefonds. Reservefonds nach §. 37 der Sta⸗ Spezial ⸗Neserven. 00 M) Garantle⸗Gonto für Schienen und 1 K Deleredere · onto. Erneuerung ⸗Conto für Hohöfen. ewinn und Verlust ⸗Conto. m des Geschäfte jahres 11H 2 Verwendung des Gewinnes. IBos9 Dividende auf 22 500 Aktien Litt. A. 1 1006 Dotirung des Reservefonds 1LꝙTantieme für den AMdmini- Han nn,, ,, Saldo Vortrag....

apital. 953 n sJ

Creditoren. 2159740 62 2 392 0916

23 181 -

Vo o N 4A 575162

̃ i 203 20

. .

560 00

35

405 99 45 709 25

150 1812

n

.

Die Direktion.

221

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement brträgt 4 M 50 8 für das Nierte ljnhr.

, ,, für den Raum einer Aruckzeile 30 .

Alle Nost Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.

M 280.

Berlin, Dienstag,

den 29. November, Abends.

1881.

.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor des Pädagogiums und Waisenhauses zu Zullichau, Dr. phil. Hanow und dem Ersten Oberlehrer an der⸗ elben Anstalt, Professor Dr. phil. Erler den Rothen Adler— rden vierter Klasse; dem Konsistorial⸗Regierungs— und Schul⸗ rath Dalmer zu Stralsund den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem katholischen Schullehrer Kalefeld zu Niedermendig im Kreise Mayen den Adler der Inyaber des Königlichen Haus Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich württembergischen Staats⸗ angehörigen folgende Auszeichnungen zu verleihen und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Präsidenten der Centralstelle für die Landwirthschaft von Werner zu Cannstatt; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Direktor der Centralstelle für Gewerbe und Handel Luz zu Stuttgart; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Stadtschuldheißen Na st zu Cannstatt, und dem Eisenbahn⸗-Vetriebs⸗Inspektor Lang zu Stuttgart; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Geheimen Hofrath und Fabrikbesitzer Or. von Jo bst zu Stuttgart, .

dem Kommerzien-Rath und Königlich sächsischen Konsul von Pflaum ebendaselbst, und

dem Ober⸗Amtmann Regierungs⸗Rath Rath zu Cannstatt.

Deutsches Reich.

Die Inseln Neu⸗Seeland und Tasmanien sowie die Fiji⸗Inseln sind dem Amtsbezirk des General-Konsuls für Australien, Br. juris Richard Krauel in Sydney zugetheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Forstmeister Dittmer zu Frankfurt 4. O. zum Ober⸗Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗ Abtheilung für Domänen und Forsten, sowie

den Regierungs-Assessor Maximilian Friedrich Knappe in Hildesheim zum Regierungs⸗Rath zu ernennen; und

dem Apotheker Dr. phil. Adolf Rüdiger zu Homburg vor der Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Apothekers zu verleihen.

Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Wartenberg im Betrage von 150000 4, II. Ausgabe.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

Nachdem die Vertretung des Kreises Wartenberg im Regierungs⸗ bezirk Breslau auf dem Kreistage am 17. Dejember 1880 beschlosien hat, die Mittel, welche zur Ausführung des Baues einer Ghaussee von der Militsch⸗Wartenberger Kreisgrenze bei GoschützNeuderf kis jum Bahnhose Ober ⸗Stradam erforderlich sind, im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung,

zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinescheinen verschene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 150 9009 M augstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit, des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 150 50) , in Buchstaben: Ein Hundert Fünfzig Tausend Mark, welche in folgenden Abschnitten: 1909009 4 zu 1909 4 2009 zu AY 4 20 00 C zu 200 4

zusammen J 50 MM M . nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu . und nach dem festgestellten Tilgungsplane mit- zelst Verloofung jährlich vom J. Januar 1883 ab mit wenigstens Gins vom Hunderk des Kapitale, unter Zuwachs der Zinsen ven den Etilgten AÄnleibescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges rivilegium Ünsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die⸗ elbe erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder In⸗ ber dieser Änleibescheine die daraus bervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt . ohne zu dem Nachweise der Uebertra⸗ gung des Gigenthums verpflichtet zu sein. ; Durch borstchendes Privilegium, welcheg Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Änlesbescheine elne Gewährleistung Seltens des Staates nicht übernommen.

beigedrucktem Königlichen

Provinz Sclesieg⸗

ausschuß des Kresses Wartenker für jeden Inhaber gültige,

schreibung zu einer Darlehnsschuld von... Kreis baar gezahlt worden und mit verzinsen ist.

Urkundlich unter un ff . wdiaen Unterschrift und iegel. Gegeben Berlin, den 14. November 1831. ([ 8. 1 1e lm. von Puttkamer. h bach. Bitter. Legierungsbezirk Breslau. Anleihe schein des Kreises Wartenberg. Ausgabe.

,, Kreistagsbeschlusses vom I7. Dezember 1880 wegen

ufnahme einer Schuld von 1500090 e. bekennt sich der Kreis⸗ . g Namens des Kreises durch diese, des Gläubigers unkündbare Ver⸗ . 6, welche an den vom Hundert jährlich zu

Die Rückjahlung der ganzen Schuld von 150 990 6 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten . , der Anleihescheine in den in 18553 bis spätestens 1924 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit w ns Cins dom Hundert des Kapitales jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe , ,, jeden Jahres. Dem Kreise bleibt das Recht vorbehalten den; J . zu verstärken oder auch sénmtliche noch i mr ien. = iche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung aagrken Zinsen wachsen eben ·

alls dem Tilgungsstocke zun. 1 k n Die auß . i Sie e, n dten Unlelhescheine wer⸗ den unter Bezeichnung ihrer . ummern und Beträge, sowie des Termins, an weichem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats-Anzeiger, dem Amtsblatte der König⸗ sichen Regierung zu Breslau, dem Kreisblatt in Wartenberg und einer in Breslau erscheinenden Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit, Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Breslau ein anderes Blatt bestimmt. . ö . ;

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbsährlichen Terminen, am 2. Januar und am J. Juli, von heute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich verzinset. : ;

zu n. Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen

bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheines bei der Treis kommunal kasse zu Wartenberg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgen— den Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, nach Ab⸗ lauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 58. 838 und ff. der Civilprozeß—⸗ ordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1577 (R. G. B. Seite S3), beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 18779 G. S. S. 1. 1 .

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erslärt werdẽn. Doch foll Demjenigen, welcher den Verlust, von Zins scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis. verwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten 2 bis . nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. . . 9 36 een Anleihescheine sind halbjährige 3. bis zum Schlusse des Jahres 1884 ausgegeben; die ferneren insscheine wer⸗ den fur fünfsährige Jeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reibe von Jinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ faffe in Wartenberg Jegen Ablieferung der der älteren Zins. scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zingscheinreihe an den In⸗

haber des Anlcibescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist. ̃ !

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafter? ber Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Wartenberg, den ten. 18. Der Kreigausschuß des Kreises P. Wartenberg.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter · schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreigausschusses mit dem Siegel des Landratbes zu verseben.

Regierungsbezirk Breslau. 3Zinsschein te Reihe zu dem Anleihescheine des Kreises Wartenberg II. Ausgabe Buchstabe .. Nr.... . Mark zur Vier vom Hundert Zinsen

Provinz Schlesien.

Kreigaus sses ckt

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rülgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw.) 1. Juli 18... ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom... ten

bis .. ten . Mark . . . Pf. bei der Kreiskommunalkasse zu Wartenberg.

Wartenberg, den.. ten 86

Der Kreisausschuß des Kreises Wartenberg. (Unterschriften.)

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Faͤllligkeit erhoben wird. .

Anmerkung: Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausfchufseß können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Regierungsbezirk Breslau.

Anwei ung zum Kreisanleiheschein des Kreises Wartenberg, II. Ausgabe, Buch⸗ . Mark.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die. . . te Reihe von Zinsscheinen ür die fünf Jahre 18. . bis i8 .. bei, der Kreiskommunalkasse zu Wartenberg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗= weisenden Inhaber des * dn el, dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird.

Wartenberg, den. ten .

= Der Kreisausschuß des Kreises Wartenberg.

. UUnterschriften.) ; ;

Anmerkung:; Die Namensunterschriften der

ine mit Lettern oder Facsimil doch muß jede Anweisung mit . ang rn, if. Kon 8 ve ; n. Die Anweis um Unter e auf der Jan water den Feiden letzten Jinsschei. 4 mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken.

teter Zinsschein.

Provinz Schlesien.

ter Jinsschein.

Anweisung.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Ober-⸗Forstmeister Dittmer ist die durch Ver⸗ setzung des Ober Forstmeisters Mortzfeldt erledigte Ober⸗ Foͤrstmeisterstelle bei der Königlichen Regierung zu Posen übertragen und der Forstmeister Schlieckmann zu Marien⸗ werder auf die Forstmeisterstelle Frankfurt⸗Woldenberg zu Frankfurt a. O. versetzt worden.

Bekanntmachung.

Für die nächstjährige Heeres ⸗Ersatzaushebung wird denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1860 bis zum 31. Dejember 1862 geboren sind, und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen oder sonfligen Vewelsmitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst ungugbleiblicher Nachtheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr zu beschaffen haben.

Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. ju ertheilenden Bescheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt,

Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Relru. tirungs⸗Sfammrolle wird in der ersten Hälfte des Monats Januar k. Is. bekannt gemacht werden.

Berlin, den 23. November 1851.

Die Königlichen Ersatz Komm issionen der Aushebungsbezirke Berlin.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preusten. Berlin, 29. November, Se. Maje stät der Kaiser und König empfingen beute den Polizei⸗ Präsidenten von Madai und nahmen die Vorträge des Chef der Admiralität von Stosch sowie des Oberst⸗-Lieutenants von Brauchitsch vom Militär⸗Kabinet entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ertheilte gestern in Coblenz dem Bischof von Trier die bereits früher nachgesuchte Audienz.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.

Mark .. Pfennig.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten und Zweiten Hello