Danris. Bekanntmachung. M04656ĩ
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 227 eingetragen, daß die Firma W. J. Buran bier auf die Eheleute Kaufmann Eduard Philipp Siebenfreund und Mathilde Wilhelmine, geb. Sahm⸗ landt, übergegangen und unter Nr. 393 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen ist. Ferner ist ebenfalls heute in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 393 die Handelszesellschaft »W. F. Burau“ hier und als Gesellschafter die Ehe⸗ leute Kaufmann Eduard Philipp Siebenfreund und Mathilde Wilhelmine, geb. Sahmlandt mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 4. November 1881 begonnen hat und die Vertretung nur dem Eduard Philipp Siebenfreund zusteht.
Endlich ist gleichfalls heute in das hiesige Pro— kurenregister unter Nr. 57 eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Eduard Philipp Sieben⸗ freund für die Firma W. F. Burau erloschen ist.
Danzig, den 26. November 1881.
Königliches Amtsgericht. X.
440641 Diüsseldorr. Auf Anmeldung wurde heute in das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Han— delsregister eingetragen, daß die zwischen den zu Ratingen wohnenden Kaufleuten Anton Hasse und Friedrich Wolf, daselbst seither unter der Firma „Hasse & Wolf“ bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft am 24. d. M. aufgelöst worden, daß das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven auf den genannten »Anton Hasse“ übergegangen ist, und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma „Anton Hasse“ fortführt. Erstere Firma wurde demgemäß unter Nr. 979 des Gesellschafts—⸗ registers gelöscht und letztere Firma unter Nr. 2233 des Firmenregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht.
Punisburg,. Handelsregister 44065 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Kaufmann Louis Heuser zu Duisburg für die Firma Kaufmann Louis Heuser zu Duis⸗ burg ertheilte, unter Nr. 460 des Prokurenregisters e rden Prokura ist am 26. November 1881 geloͤscht.
Duisburg. Handelsregister 44066 ädes Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Heuser zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg bestehende unter der Nr. 143 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Gebr. Heuser eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Geveler zu Duisburg als Proku⸗ risten bestellt, was am 26. Nopember 1881 unter Nr. 310 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Elber geld. Bekanntmachung. rn Unter Nr. 2981/3109 des Firmenregisters ist heute bei der Firma: „W. L. Pieper K Cie.“ mit dem 86. zu Elberfeld vermerkt worden: as Geschäft ist laut Vertrag auf die Kauf— händlerin Wittwe August Norrenberg, Julie, geb. vom Dorp, zu Elberfeld, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma en feet. Elberfeld, den 26. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberteld. Betkanntmachung. 44069
Unter Nr. 1225 unseres Prokurenregister ist heute die dem Kaufmann August Schöpp zu Elberfeld für die Firma „Carl Reininghaus“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 26. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. nn.
Unter Nr. 1912 des Gesellschaftsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft sub Firma: „S. Simson & Cie.“ mit dem Sitze zu Mettmann eingetragen worden.
Dieselbe hat am 28. November curr. begonnen. Persönlich haftbarer Gesellsn after ist der Kaufmann und Fabrikant Salomon Simson zu Mettmann, welchem allein die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft zusteht.
Elberfeld, den 28. Norxember 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Iserlohn. Handelsregister 44070 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 405 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Firma:
F. Gösser C Braß (Firmeninhaber: Fabrikant Friedrich August Gösser und Wittwe Ludwig Braß, Elise, geborene Gösser, zu Iserlohn) ist gelöscht am 28. November 1881.
14071 Lehe. Auf Folium 111 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen: Firma: H. Meyer jun. Ort der Niederlassung: Lehe. Firmeninhaber: Kaufmann Meyer. Lehe, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. IJ. Bauer.
Heinrich Allrich
Leipzig. 44048 Sandelsregistereinträge für das sönigreich a ch sen, zusammengestellt vom n . Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.
Fol. 155.
Am 17. November. . Haustein C Meirner, Johann Fer dinand austein ausgeschieden, Johann GCduard Robert Lehmann Mitinhaber, dessen Prokura er⸗ loch künftige Firmirung Meirner & Lehmann.
orna.
Am 21. November.
Fol. 46. C. W. Sonntag, Inhaber Carl Wil⸗
helm Sonntag. = OChemnstæ.
Am 17. November.
Fol. 1896. Ch. A. Sander gelöscht.
Fol. 263. (Landbesirk. Carl Kühnert, Sitz
Fol. 2350. Fritz Kötzschner, Inhaber Friedrich tte cg, in Schönherr, Juhab ol. 2351. olp önherr, Inhaber Carl aälfberbalig. Phiiny, Sutaber ol. 2352. . pp, nhaber Paul Richard Philipp. Am 22. November. Fol. 35. (Landhezirk) F. W. Teubel's Nach⸗ folger, Sitz von Siegmar nach Neustadt verlegt. Fol. 269. andbezirk Otto Homilius in Burkhardtsdorf, Inhaber Otto Homilius, Fol. 270. (Landbezirk.) H. Jahn in Burkhardts⸗ dorf, Inhaber Hermann Moritz Jahn. Fol. 271. (Landbezirk) Adolf Hofmann da⸗ selbst. Inhaber Heinrich Adolf Hofmann. Fol. 272. (Lnandbezirk) Ernst Martin daselbst, Inhaber Ernst Julius Martin. Dresden. Am 16. November. Fol. 4143. Gießmann & Schmidt, errichtet den J. November 1881, Inhaber Bildhauer Franz Karl Gießmann und Kaufmann Wilhelm Dtto
Schmidt.
pch 183 g, Cr? er e zei
ol. 1593. F. H. Staudnitz Weißenborn, August Gustav Weißenborn , .
Fel. 3747!. Bureau Silesta E. Magister auf Adolf Julius Ernst Krienitz übergegangen, kuͤnftige Firmirung Burean Silesia A. KWrienitz.
Fol. 4144. L. Lohe & Co., errichtet den l. November 1881, Inhaberinnen Anna Louife Lohe und Ida Amalie Marie Stiehler.
Fol. 3512 86 9 Ye f, Ernst Will
ol. 3512. Zippe atzdorff, Ern illibald Alwin Ulbricht und Heinrich . nicht mehr Liquidatoren, Wilhelm Paul Zippe Liquidator.
Fol. 4145. Paul Lehmann, errichtet den 1. Juni 1881, Inhaber Kaufleute Gustab Adolf Paul und Friedrich Wilhelm Theodor Lehmann.
Fol. 3388 872 ah e ger. d Modeh
ol, SH. Le vn roh⸗ un odehut⸗ Fabrik, Inhaber Albert Wulfert, auf Caroline Sophie Elisabeth Fligge und einen Kommanditisten übergegangen, künftige Firmirung C. Fligge C Co.
Am 25. November.
Fol. 1689. G. 2A. Müllers Verlag (Klemm &. Schmidt), Friedrich Albert Schmidt aus— geschieden, künftige Firmirung G. A. Müllers Verlag Klemm K Weiß.
Fol. 4754. Expedition der Europäischen Modenzeitung, Klemm, Schmidt & Weiß. . Albert Schmidt ausgeschieden, künftige
irmirung Expedition der Europäischen Moden zeitung Klemm & Weiß.
Fol. 281 Dresdner Lombardbank Woldemar . künftige Firmirung Dresdner Lombardbank
2 3 * Fol. 4034. A. Frauz, geb. Ahrens, gelöscht. Am 24. November. . Fol. 2929. Neue Germania, Gustav Adolf Eduard Philipp aus dem Vorstande ausgeschieden, Philipp Carl Ferdinand Philippi in denselben ein getreten. Ebersbaoh Am 19. November.
Fol. 161. Carl Gustav Dreßler in eine Com⸗ manditgesellschaft umgewandelt; der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Carl Gustav Dreßler von der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Hermann Henke Prokurist. M si
Eibenstook. Am 22. November.
Fol. 143. Moritz Marx, Inhaber Moritz Marx, Constantin Joseph Marx und Albert Friedrich Marx in Leipzig.
Frankenberg. . Am 22. November. Fol. 174. Wagner & Steinert gelöscht. Hohenstein- Ernstthal. Am 17. November.
Fol. 22. Schmidt & Co., im Hüttengrunde Oberlungwitz, Anna Marie, verehel. Kürbis, aus— geschieden. Christian Carl Friedrich Schmidt in Bockwa Inhaber.
EKirohbeorg. ; Am 14. November.
Fol. 145. Herrmann & Comp., Friedrich Eduard Herrmann ausgeschieden, die Beschränkung der übrigen Firmen- Inhaber kommt in Wegfall, künftige Firmirung Rothe K Comp.
Lauenstein. Am 19. November. Fol. 29. E. Schütze in Glashütte gelöscht. Loipzig. Am 17. November.
Fol 5143. Dalitz & Schwarz, errichtet den 12. November 1881. Inhaber Kaufleute Eugen Dalitz und Ernst Oskar Ludwig Schwarz.
Fol. 5144. Ernst Rothenburg, Inhaber Ernst Emil Rothenburg.
Fol. 5145. Köppen & Co., errichtet den 1. No⸗ vember 1881, Inhaber Kaufmann August Wilhelm Köpren und 1 Kommanditist.
Fol. 3302. M. Bretschneider auf Friedrich August Oskar Werner in Oschatz übergegangen, künftige Firmirung. Oscar Werner vorm. M. Bretschneider, Friedrich Wilhelm Hermann Bret— schneiders Prokura erloschen.
Am 19. November.
. Ernst Julius Günther Nachf.
gelöscht.
Fol. 5146. C. Finhold, Inhaber Carl Ferdinand
Finhold. Am 21. November.
Fol. 4261. Julius N. Fränkel, auf Adele verw. Fränkel, geb. PNineles, übergegangen.
Am 22. November.
Fol, 936. FJ. V. Schöne auf Kaufleute Georg Albert Heinrich Schöne und Louis Friedrich Wil⸗ helm Engelmann übergegangen.
Fol. 3127. Mogan K Genrich gelöscht.
Fol. 5147. C. E. Mogan, Inhaber Carl Emil
Rogan.
Fol, 5148. C. Matthäi in Möckern, Inhaber
Heinrich Carl August Matthäi. Am 23. November.
Fol. 899. Nobert Wieck, 1161. NReinh. Finger ling, 2182. Th. Stecklenberg, 2239. Ed. 6 berg Nachf., 2535. Albert Greve, 2610. g er r von Bühle, Müller & Natz ö. y, 2647. denn e; Produktenhandlung,. L. Elbig⸗ hausen. 2775. M. Stein, 2870. 4 & Pasch, 1035. Lücke & Co., 3375. Carl Müller Sen.. 90. Oskar Funke, 3185. Nobert Weiß, 3535.
von Chemnitz nach Kappel verlegt, Robert Ernst Seydel Prokurist. . .
— —
Paul sKlahre, 3554. Marx Schröter, 1683. Mobi⸗
liar⸗Handelsbank Edelheim & Co., 4849. Bi- vll ggravhisch artistische Aiustalt (It. Sil debrandi
gelöscht.
Leisnig. Am 22. November.
Fol. 49. Schwarz, Oehmigen & Comp., Lobe⸗ gott Hanns ausgeschleden, Tuchfabrikant Wilhelm Anton Hanns Mitinhaber.
Fol. 79. Vogel, Fischer, Jäger &
. Anton
omp. . Fol. 92. . Hanns, Böttger Fucke
omp. ausgeschieden, Emilie Ernestine verw. Rücker Mit⸗ inhaberin. Marienberg. Am 22. Norember.
Fol. 105. Viertel & Trautzsch in Boden, Bertha, verehel. Schramm, ausgeschieden. Fabrikant Carl Hermann Schramm in Judenstein Mit—⸗ inhaber, künftige Firmirung Schramm K Trautzsch.
Fel. 1II. Almin An, Inhaber Traugott Alwin Ay.
h Meissen.
Gottlob
Am 17. November.
Fol. 103. Aktienverein zur Begründung und zum Betriebe einer Badeanstalt in Meißen, Gustav Moritz Hallbauer und Ernst Martin Georg Burkhardt Liquidatoren.
Mittweida. Am 16. November.
Fol. 27 Candbezirkf. Krause K Gebr. Geb—
ardt in Kockisch, Inhaber Strumpfwirker Karl riedrich Krause, Gutsbesitzer Karl Heinrich Geb⸗ ardt und Gutsbesitzer Friedrich Joseph Gebhardt. Oberwiesenthal. Am 15. November.
Fol. 657. C. F. Wolf, Zweigniederlassung des in Gottesgab unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäftes, Inhaber Theodor Günther in Gottesgab.
Osohatz. Fol. 39. J Ing ie he erg Sohn, F ol. 39. J. E. oßhauer ohn, Fried⸗ rich . Schloßhauer ausgeschieden.
rna. Am 22. November.
Fol. 104. Herrm. Weller in Struppen, In—⸗ haber Heinrich Hermann Weller.
Fol. 28. Herrm. Weller in Pirna gelöscht.
Reiohenbaoh. Am 11. November.
Fol. 333. A. Neuberger's Nachfolger, August Wilhelm Köppel ausgeschieden.
Fol. 398. Friedrich August Döhler erloschen.
Scheibenberg. Am 16. November.
Fol. 96, Gebr. Müller C Comp. in Schlettau, Gustav Adolf Müller und Carl Eduard Flämig ausgeschieden, Kaufmann Ernst Robert Müller, Mit- inhaber.
Tharandt. Am 19. November. Fol. 59. Carl Haeßler in Hainsberg gelöscht.
Zittan. Am 16. November.
Eol. 327. Oskar Gerhardt, Karl Gustav Ul⸗ bricht ausgeschieden.
Fol. 397. Meinhold K Ebert Ci ch. „Fol 434. Ferdinand Wagner, In Adolf Ferdinand Wagner.
Am 22. November.
Fol. 140. Societätsbrauerei zu Zittau, Lud⸗ wig Haberkorn und Moritz August Gelbke aus dem Vorstande ausgeschieden, Hermann Quos als Direk—⸗ tor und Gustav Johann Hermann Handrick als stellvertretender Direktor gewählt.
Zöblitæ. Am 21. November. Fol. 145. M. E. Zorn in Olbernhau, Inhaber Max Edmund Zorn. Zwiokau. Am 16. November. Fol. 237. C. Drechsel's Nachf. — 548. Vie⸗ tor Wilke gelöscht.
Magdeburg. Handelsregister. 440949
1I) Der Banquier Otto Löwe ist aus dem Auf⸗ sichtsrathe der Aktiengesellschaft für Grunderwerb zu Magdeburg ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ofenfabrikant Wilhelm Paul zum Mitgliede des Aufsichtsrathes gewählt.
In der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 8. Oktober 1881 sind die 55. 15 bis 19 des Gesellschaftsvertrages in der in den Akten über das Gesellschaftsregister Spezialband 43, Blatt 61 enthaltenen Fassung abgeändert. Vermerkt bei Nr. 971 des Gesellschaftsregisters.
2) Die Ehefrau des Kaufmanns Wallfisch, Clara, geb. Rothe,; hier ist als die Inhaberin der Firma Commissionsgeschäft für Mobilien, C. Wall sisch“ hier unter Nr. 1946 des Firmenregisters ein—⸗ getragen.
Magdeburß, den 24. November 1851.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. 144050 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32, be⸗ treffend die. Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Pelplin, zufolge Verfügung vom 25. November 1881 an demselben Tage eingetragen: Von den Vorstandsmitgliedern ist der Guts— besitzer R. Nadolny in 2. zum . und als Stellvertreter desselben der Gutsbesitzer H. Ziehm aus Gremblin unterm 28. Juli 1851 gewahlt worden. Eingetragen zufolge Verf gung vom 25. Novem⸗ ber 1881 an demselben Tage. Pr. Stargard, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. IIIa.
ö .
Wannleben. Bekanntmachung.
In den Handelsregistern des unterjeichneten Amts⸗ gerichts sind folgende Eintragungen bewirkt, und
zwar:
A. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma Brandes & Comp.“ zu Offleben:
Colonne: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Aus der Firma sind ausgeschieden:
1I) der Amtmann Otto Brandes, 2) der Ackermann Andreas Jaeger,
aber Gustav
4 der . Heinr. Günther, 3 der Kossath u. Stellmacher Christoph Graben⸗
orst, ; —
6) der Halbspänner Friedr. Grabenhorst, — zu 1 bis 6 zu Offleben, —
— 63 der Halbspänner Heinrich Bode zu Hötens—
eben,
; ö. der Halbspänner Andreas Dettmer zu Reins⸗ or
9) von den Christoph Gerecke'schen Erb Miterbe Heinrich Gerecke, ,,, Heinrich Wunderling'schen
10 die Halbspänner Erben, nämlich:
die Wittwe Wunderling, Elisabeth, geb.
Nolte, die unverehel. Sophie Wunderling, die unverehel. Elisabeth Wunderling, — zu Hohnsleben —
. der Kossath Andreas Jaeger IJ. zu Hohns— eben,
x ö der Gastwirth Andreas Weddemann zu Hohnkt— eben,
; 6) der Ackermann Jakob Hosang J. zu Sommers— or
h . der Ackermann Friedrich Franz zu Sommers— orf,
; 15) der Oekonom Heinrich Hundertmark zu Barne⸗ erg.
16) von den Andreas Jaeger'schen Erben der Miterbe, minorenne Franz Jaeger zu Hohnsleben,
17) der Domänenpächter Hermann Kücken zu Neu⸗ wegersleben.
Neu eingetreten sind: 1) die Ober⸗Amtmaan Otto Brandes'schen Erben, , ttryete ; ie verwittwete Frau Helene Brandes, geb. von Ehrenstein, und deren Kinder: . der majorenne Friedrich Brandes, stud. jur., die minorennen Benno, Antonie und Elisa— beth Brandes zu Offleben, 6 der Halbspänner Heinrich Kempe jun. zu Off— eben, 3) der 6 n. Heinrich Kebbel zu Offleben, 4) der Halbspänner Andreas Jgeger zu Reinsdorf, . der Halbspänner Jacob Wietfeld zu Hohns⸗ eben, 6) der Gastwirth Andreas Bode zu Hohnsleben, I) der Ackermann Jacob Hosang jun. zu Som— mers dorf, 8) die Domänenpächter Hermann Kücken'schen Erben, nämlich: dessen Wittwe, Mathilde, geb. Müller, zu Neuwegersleben und deren Kinder: Frau Dr. Kunze, Helene, geb. Kücken, zu Waghäusel in Baden, Hermann Kücken, Landwirth zu Rittergut Behringen bei Cöthen,
Ella minorenne Geschwister Kücken zu
1 . Neuwegersleben,
2 der Ackermann Gustav Günther zu Barneberg, 9 der ,. Friedrich Günther daselbst, 11) der Ackermann Franz Günther daselbst, 12) der . Andreas Günther daselbst, 13) der Kossath Heinrich Ahrend dafelbst, 14) der Ackermann Christian Duckstein zu Völpke, 13 der Halbspänner Fritz Reinecke zu Völpke, . 1 der Oekonom Andreas Schrencke zu Sommers⸗ orf.
17) der Halbspänner Peter Jaeger daselbst,
18) der Oekonom Reinhold Wunderling daselbst,
19) der el g ner Wilhelm Wrede zu Harbke,
20) der Halbspänner Peter Trog zu Harbke,
21) der Ackermann Heinrich Lambrecht zu Wul⸗ fersdorf,
22) die Wittwe Friederike Wagenführ, geb. Bock⸗ mann, und deren drei minorenne Kinder:
Fritz,
Marie,
Hermine, zu Offleben.
* der Halbspänner Johann Heinrich Günther zu Alversdorff.
24) der Halbspänner Heinrich Günther daselbst,
25) der Stadtrath Arnold Cruse zu Schöningen,
26) der Oekonom Heinrich Oehlmann daselbst, ᷣ 27) der Ackermann Andreas Lambrecht zu Reins⸗
orf.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1881 der Gutsbesitzer Jacob Wagenführ zu Offleben — an Stelle des verstorbenen Ober⸗Amtmanns Otto Brandes — in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen der Gesellschaft:
a. des Fabrikdirektors Andreas Weidemann,
b. des Ackergutsbesitzers Heinrich Julius Jacob
Wagenführ — zu Offleben —
Geschwister Wagenführ,
befugt.
Das besondere Vertretungsverhältniß ist dahin ge⸗ regelt, daß die für die Gesellschaft auszustellenden Urkunden und Wechsel in allen Fällen von dem Fabrikdirektor und Prokuristen Andreas Weidemann gezeichnet und von einem der beiden Mitvertreter Jacob Wagensühr oder Heinrich Wagenführ gegen gezeichnet werden, daher zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift des ꝛc. Weidemann und eines der beiden genannten Mitvertreter unter der Firmenüberschrift tragen müssen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Novem⸗ ber 1881 am 22. desselben Monats.
B. Im Prokurenregister unter Nr. 18 bei der Firma: „Brandes & Comp. zu Offleben. Colonne: Bemerkungen.
Die dem bisherigen Fabrikdirektor Adolf Seeliger zu Offleben ertheilte Prokura ist am 30. Juni 1881 erloschen. (
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Novem⸗ ber 1881 am 22. desselben Monats.
C ebendaselbst sub Nr. 29. Bezeichnung des Prinzipals. ü t, . Brandes CK Comp. zu Off⸗ eben. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist. Brandes K Comp.“ Orte der Niederlassungen. ; Off leben.
Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗
register.
Die Gesellschaft Brandes C Comp. ist unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Bezeichnung des ern ger
3) der Halbspänner Heinrich Kempe senior,
abrikdirektor Andreas Weidemann zu Offleben. Ackergutsbesitzer Heinrich Julius Jacob Wagenführ
u Offleben als Prokuristen, können die Gesellschaft zur je in Gemeinschaft mit dem zur Vertretung der Hesellschaft befugten Gesellschafter Gutsbesitzer acob Wagenführ zu Offleben verpflichten. Zeit der Eintragung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 881 am 22. desselben Monats.
Wanzleben, 22. November 1881.
Königliches Amtsgericht. J.
. 44074 wiesbaden. In das Firmenregister ist heute ub Nr. 281 eingetragen worden, daß die Firma A. Heymann“ zu Wiesbaden erloschen ist.
Wiesbaden, den 25. Novemher 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
ö Konkurse. 13809 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ber zu Aachen sub Firma Louis Bertel & C. hestehenden Handlung ist in Folge eines von dem Hemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem hwangsvergleiche Vergleichstermin auf hen J. Dezember 1881, Vormittags 12 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst, Zimmer Nr. 5, . =. ö
achen, den 25. November . . Neuß, Ass. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4„0s8]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwmaarenhändlers Heinrich Irrgang, Linien⸗ straße 101, ist, nachdem der in dem Vergleichster—
ine vom 1. November 1881 angenommene Zwangs— dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. No— wember 1881 Pestätigt, ist, aufgehoben. Zur
bnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist zer Schlußtermin auf . den 6. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jü—⸗ denstraße 58, J. Treppe, Zimmer 11, bestimmt. Berlin, den 22. November 1881. ber ze lien Umtegeriht erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. ö Abtheilung 51.
wos] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen hes Kaufmanns Julius Moses ist zur Abnahme her Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ ermin auf en 3. Dezember 1881. Vormittags 117 Uhr, hör dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ raße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Berlin, den 26. November 1881.
chreiber d ede Amtgerich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts J., . Abtheilung 53.
11081 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Stiller zu Brakel wird, achdem der in dem Vergleichstermine vom 9. No⸗ jember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch echtskräftigen Beschluß vom 9. November 1881 be⸗ tätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Brakel, den 25. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Vogt, Gerichtsschreiber.
os Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des fefferküchlers Hans Litzkendorff hieselbst ist, achdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Sep⸗ ember 1881 angenommene Zwangsvergleich durch echtskräftigen Beschluß Herzoglichen Amtsge⸗ ichts VIII. vom 26. November 1881 bestätigt ist, ufgehoben.
Braunschweig, den 26. November 1851. Herichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts. VIII.:
L. Müller, Reg. Geh.
3028 Ueber das Vermögen des Hokenhändlers Wil elm Schöttler in Diepholz ist am 25. Novem⸗ er c., Vormittags 9] Uhr, das Konkursver— ahren eröffnet und der Justizrath Lauenstein Diepholz zum Konkurtverwalter ernannt. Offener lrrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Dezember 88 wem,, Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1881 einschl. Erste Gläubiger⸗ ersammlung und Prüfungstermin Donnerstag, en 22. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr. Diepholz, den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Klosner, Gerichtsschreiber.
an Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaagrenhändlers mil Birngrube zu Elberfeld ist heute, am 5. November 1881, Nachmittags 2 Ühr, das onkursverfahren eröffnet.
Der Rechtäanwalt Dahmen von hier ist zum enkurtverwalter ernannt.
Tentursforderungen sind bis zum 31. Dezember 8 bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 10. zember 1881, Vormittags 11 Uhr, der allge= eine ner, , . auf den 21. Januar 1882, zormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Kies Jimmer Nr. A, anberaumt. :
ffener Arrest ist erlassen mir Anzeigefrist bis
lum 15. Dezember 18581.
Elberfeld. den 25. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abth. V.
Konkursverfahren.
r, 6257. In dem Ftonkursvverfahren über den achlaß des Rürschnerg Karl Löin von Freiburg zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, E Erhebung von Einwendungen gegen das chi rieichniß der bei der Vertheilung zu berück= tigenden Forderungen und zur Veschlußfassung 3 Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ ogensstücke der Schlußtermin auf
022
Gamßen den 24. Dezember 1881,
ormittags 3 Uhr, .
vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst
bestimmt.
Freiburg i. Baden, den 23. November 1881. Dirrler, .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
lässen Konkursverfahren.
Nr. 26, 306K. In dem Konkursverfahren über
das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Hafner
dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
. der Firma Fr. Frank in Lahr (Baden)
ermin auf
Montag, den 12. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, ;
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst
anberaumt.
Freiburg i. / Baden, den 24. November 1881.
Dirrler, . ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
43923] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Konkurse des Fabrikanten Br. H. Pfeifer hier soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Dazu sind 14000 S6 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 1. hier aufliegenden Verzeichnisse sind dabei 160 50. bevorrechtigte und 113. 258 31. nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Freiburg i. B., 25. November 1881.
Der Konkursverwalter:
C. Keim.
Tor! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Johann Heinrich August Finck in Geestendorf, in Firma:
„Heinr. Finck“, wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 8. August d. Is. rechtskräftig bestätigt ist. Geestemünde 24. November 1881. Königliches Amtsgericht, Abth. J. v. d. Wense.
ltählz! Konkursverfahren,
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Konditors G. Neubelt in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große Erfurter Gasse Nr. 2, Zimmer 2, bestimmt.
Gotha, den 22. November 1881.
Herzogl. S. Amtsgericht. VIII. gez. Walther. . Beglaubigt: Kürscher, als Gerichtsschreiber.
lcääszn Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Schummersch in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 20. Dezember 1881, Mittags 13 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große Erfurter Gasse Nr. 2, Zimmer 2, bestimmt.
Gotha, den 22. November 1881.
Herzoglich S. Amtsgericht. VIII. ge. Walter. Beglaubigt: Kürschner, als Gerichtsschreiber.
licoss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Wendt zu Greifs⸗ wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Greifswald, den 23. November 1851.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
143875
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handschnhmachers dermann Bloßfeld zu Halberstadt ist am 26. November 1881, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte, IV. Abth., hierselbst der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Mar Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige frist 19. Januar 1882 einschl. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1882 einschl. Erste Gläubiger ⸗ versammlung 23. Dezember 1881, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Februar 1882, Vorm. 11 Uhr.
Halberstadt, den 23. November 1881.
Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 1V.
oss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Carl Zehle zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.
Halle a. S., den 25. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
isis! Bekanntmachung.
Der allgemeine Prüfungstermin, welcher in dem über das Vermögen des Kanfmanns Johann Bernhard Dreisörner u Borßholzhausen, allei⸗ nigen Inhabers der Firma S. W. Hollied Drei⸗ örner daselbst, ausgebrochenen Konkurse auf den 3. Dezember er. Vormittaßs 109 Uhr, laut Be—⸗ kanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 26. Oktober er, angeseßt. war, ist aufgehoben und statt dessen der allgemeine m, , , auf den 5. Dezember er,, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.
Halle i. W., den 26. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Pollner, Gerichteschreiber.
rose! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Liquidationssirma J. M. Isenstein hier, wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. u. 15.
Oktober 1881 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1881 bestäͤ⸗
tigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 26. November 1881.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 13.
Schramm.
less] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Walter von hier ist heute, am 26. November 1881, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Gluth hier ist zum Kon— kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis . 16. Dezember 1881 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und, eintretenden Falls, über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 8. Dezember 1381, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Januar 1382, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be— sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
Insterburg, den 26. Rovember 1881.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. lässss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers August Rüther zu Iserlohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemach— ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim— mer Nr. 14, anberaumt.
Iserlohn, den 19. November 1881.
Westerhoff.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasse! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Heinrich Wilhelm Brenscheidt und Helene, geborne Müller, zu Iser⸗ lohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 7. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Iserlohn, den 24 November 1881. Westerhoff Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4Moss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restaurateurs Ednard Zill hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 23. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Dr. Giese. Beglaubigt: Mühler, Gerichtsschreiber.
laz go? Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Zobel in Lissa wird heute, am 25. November 1881, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Jacob Jakubowski zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1881, Vormittags 1090 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lissa.
üs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Abra—
am Zobel zu Lissa und dessen Ehefrau Jette Zobel, geb. Breslauer, wird heute, am 25. No- vember 1881, Mittags 12 Uhr, das stonkurg⸗ verfahren eröffnet. ̃
Der Kaufmann Jacob Jakubowski zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 6. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden gen uber die in 3 1209 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 19. . 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 20. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurkt⸗
8.
masse etwas schuldig sind, wird aafgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1881 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lissa.
liäbso! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Dürrschmidt, in Firma Wilh. Dürrschmidt jr. in Mark⸗ neukirchen, ist zur Prüfung der bis auf Vorlegung der Wechsel bestrittenen Forderungen Termin auf Sonnabend, den 17. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst anberaumt. Markneukirchen, den 26. November 18531. Kerstan, Gerichtsschreiber.
lääon Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Johannes Schwarz und Anna Margaretha Schwarz, geb. Thießen, in Trennewurth wird heute, am 24. November 1881, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Rechtsanwalt Hedde in Marne wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1882 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung ist am 15. De⸗
ember 1881, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner ö am 6. März 1882, Vormittags r.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 18811. Königl. Amtsgericht Marne, den 24. Norember
1861. . Veröffentlicht: Möller, Aktuar, stellv. Gerichtsschreiber.
43914 ö
Ueber das Vermögen des Müllers Hermann Gerlach hier, wird, da derselbe den Antrag auf Eröff⸗ nung des Konkursverfahrens heute dahier gestellt hat, heute, am 22. November 1881, Nachmittags 5I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Hofmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 4. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf ; den 14. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
au den 18. Januar 1882, Rachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. il, Termin anberaumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1881 Anzeige zu machen.
Meiningen, den 22. November 1881.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.
43918
t Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermägen des Konfektionsgeschäfts⸗
Inhabers Jakob Karl Kopp dahier, auf dessen
Antrag heute Vormittags 10 Uhr, den Konkurs
eröffnet.
Konkursverwalter: lacher dahier. .
Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum Montag den 19. Dezember 1881 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fra⸗ gen ist auf
Dienstag, den 20. Dezember 1881, Vsrmittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 30. Tezember 1881, Vormittags 9 Uhr,. beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 2 0 anberaumt.
München, den 24. November 1851.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
Rechtsanwalt Max Dur⸗
43919 t Das Kgl. Amtegericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Lederermeisters Jakob Maher in Fisch⸗ bachau, nunmehr Privatmann hier, besonderen Prüfungstermin zur Prüfung und Feststellung der von dem Bäckermeister Sebastian Niggl in Fisch⸗ bachau nachträglich angemeldeten Forderung zu 1379 M 13 auf Freitag, den 16. Dezember 1881, Vormittags g Uhr,
im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 90. beraumt.
München, den 24. November 1881.
Der geschäfte leitende Königl. Gerichteschreiber.
Haßenaner.
21.
2919 ür Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Schmieds Heinrich Adolph Matthias dans⸗ in NWeustadt sst am 24. November 1881, Nach= mittags 4 Ußdr, Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Wolf Dose in Neustadt.
Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1882 cin schlieslich. Erste Gläubigerrersammlung 16. De⸗
Verwalter:
zember 1881, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner