1881 / 280 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

** 8 ; 2 * r

. 3. März 1882, Vormittags T. Neustadt in Holstein, den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht. (gez) Müller. ;

Veröffentlicht: H. Michelsen, Gerichtsschreiber. 43916] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Robert Eßwein, Küfers von Bopfingen, ist am 18. November 1881, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amtsnotar Brecht in Bopfingen als Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 19. Dezember 1881 einschließlich, erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 29. Dezbr. 1881, Vor⸗ mitt. 19 Uhr, im Rathhaussaal zu Bopfingea.

Den 26. November 1881.

Gerichtsschreiber Stikel. 43915 Königlich Württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Michael Bruggaier, Schenkwirths von Dischingen, ist am 18 No⸗ vember 1381, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet und Gerichtsnotar Lipp in Neresheim als Konkursverwalter ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 19. Dezember 1881 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin Montag, den 19. Dezember 1881, Vorm. 10 Uhr.

Den 26. November 1881.

Gerichtsschreiber Stikel.

lasse! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mener in Steimke ist am 25. November 1881, 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Agent Lues in Nienburg.

Anmeldungen bis 16. Dezember 1881.

Termin nach §. 120 K. O. und zur Wahl eines andern Verwalters, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen und Verhandlung über einen vom Schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag 23. Dezember 1881, 10 Uhr

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezem⸗ ber d. J. .

Nienburg, 25. November 1881. Jaerden, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

läsno! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten C. Lahmann zu Ssterwieck ist heute am 25. No⸗ vember 1881. Vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

Der Handschuhfabrikant Schmidt zu Osterwieck ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 17. Dezem⸗ ber 1881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 24. Dezember 1881, Vormittags 19 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte zu Osterwieck Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache zung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. De⸗ zember 18381 Anzeige zu machen.

Reichel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Osterwieck.

. * Konkursverfahren.

In dem stonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Edmund Willkomm in Mügeln ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 12. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (3im⸗ mer Nr. 10) anberaumt.

Pirna, den 25. November 1881.

Akt. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

är! Konkursverfahren.

In dem K,onkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Ottilie Boettger zu Reinerz ist in Felge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangever⸗ gleich Vergleichstermin auf den 15. Dezember 1881, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale, anberaumt.

Reinerz, den 22. November 1881.

e. Wuttte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2925 län Konkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Johann Sauter, Müller von Neufra, ist hente Nach mittags 3 Uhr ver Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtenotar Uhland in Mottweil. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen kis 21. Dezember 1881. Wabl und allgemeiner Prüfungstermin am 80. De⸗ zember ds. Is., Vormittags 9 Uhr.

Rottweil, den 24. November 1851.

K. Amtsgericht. 3. B.: Gerichtsschreiber Metzger. az039] .

Im Konkurse der Gufenpächters Claus Hin- rich Ramm in Tensfeld ist in der am 23. 8. Mis. abgehaltenen ersten Gläubigerversammlung der Huf⸗ ner Claus Hinrich Voß in Tensfeld zum Konkure—⸗ verwalter erwählt worden.

Segeberg, den 23. November 1851.

Sasse,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

las gag Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Carl Heinrich Friedrich Dürkoop in Gr. Klinkrade ist am 25. November 1881. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Hufner Köster in Gr. Klinkrade ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Dienstag, den 24. Januar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonzerte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1881 Anzeige zu machen.

Steinhorst, den 25. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (gez) Wulff, Gerichtsschreiber.

43898

Ueber das Vermögen des Vergolders Friedrich August Carl Bernstein zu Stettin, ist am 25. November 1881, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin; offener Arrest mit. Anzeigefrist bis 24. Dezember 1881 ein⸗ schließlich; Anmeldefrist bis 24. Dezember 1881 einschließlich; erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Januar 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr 20.

Stettin, den 25 November 1881.

. Königliches Amtegericht. Zur Beglaubigung: Harnack, Gerichtsschreiber.

läznoß Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Grünbaum hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 15. Dezember 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumt.

Strasburg, den 22. November 1851.

. Rost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

RNesidenzstadt Stuttgart. ass8!! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Völlm in Stuttgart, Juhab ers eines Ban⸗ materialiengeschäfts (Wilbelme platz 10), wurde heute, am 24. November 1881, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, und der Kaufmann Ernst Stoll in Stuttgart (Thor⸗ straße 1) zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezem⸗ ber 13881 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 7. Januar 1882, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebaunde A. G., Zimmer 33, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1881 erlassen worden.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

zu Stuttgart, Stadt, Schaedel, Gerichteschreiber.

Konkursverfahren

Nr. 19,693. In dem Konkurs verfahrem gegen Weinhändler Karl Mayer von Immenstaad wird die Anmeldefrist auf den 3. Januar 1882 er⸗ streckt und der Prüfungstermin auf Dienstag, d. 17. Jannar 1882, Vorm. 9 Uhr, verlegt.

Ueberlingen, den 23. November 18581.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Fromherz.

43906

. cose] Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Viehhündlers Meyer Düring hier ist vom Ge⸗ meinschuldner mit Einwilligung der bekannten Gläu⸗ 66 Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt.

Der Antrag liegt auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht bereit.

Gegen diesen Antrag kann innerhalb einer Woche vom Erscheinen dieses Blattes ab beim Königlichen Amtsgericht 1. hier Widerspruch erhoben werden.

Verden, den 24. November 1851.

q Flick, ; Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. I.

om Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Wegscheid, hat gestern Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der staufmannsehelente Otto und Anna soller ron Hauzenberg den Konkurs eröffnet und als Tonkursverwalter den Gastwirth Andreas Lamper⸗- storfer in Wegscheid aufgestellt.

EGtste Glaubigerrersammlung am 20. Dezember l. J., Anmeldefrist für Konkureforderungen endet mit 24. Dezember J. J.

Dffener Arrest mit Anzesigefrist 18. Dezember 1. J., und Prüfungstermin am 8. Jannar 1882. Wegscheid, den 26. November 1851. Der Kgl. Gerichteschreiber: Gammer.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 28S O.

Vom 1. Januar k. J. an werden im Bereiche der diesseitigen Verwaltung Abonnementskarten mit einer Gültigkeitsdauer von 4 Monaten und einer Preis⸗ ermäßigung von 50 0lo und bei fünfmonatlicher Gül⸗ tigkeit mit einer Ermäßigung von 55 ausgegeben. Auch kommt die Beibringung einer Photographie des Abonnenten und die Gebühr für Lösung der Karte in Fortfall. Die Ausfertigung der Karten er⸗ folgt vom gleichen Zeitpunkte an Seitens der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Betriebsämter, an welche daher die bezüglichen Anträge zu richten sind. Berlin, den 24. November 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 43973

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband.

Am 15. Dezember 1881 neuen Stils tritt der erste Nachtrag zu dem Ausnahmetarif für den Trans⸗ port von Lumpen im Verkehr von den Stationen Antonopol, Iwanowka, Ostrow, St. Petersburg, Pskow und Rieshiza der St. Petersburg-Warschauer Eisenbahn nach den Stationen Königsberg i. Pr. und Memel des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Brom⸗ berg, sowie Pillau der Ostpreußischen Südbahn in einheitlicher Rubelwährung in Kraft. Dieser Tarifnachtrag gilt nur für Wagenladungen von 610 Pud 10000 Kilogramm resp. bei Bezah⸗ lung der Fracht für dieses Quantum.

Exemplare des gedachten Tarifnachtrages können von den Billetexpeditionen der genannten Stationen käuflich bezogen werden.

ir, den 22. November 1881.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

43974

Vom 1. Dezember 1881 ab treten im Hanseatisch⸗ Preußischen Verbande für die Beförderung von Traubenzucker, Stärke⸗ und Kartoffelmehl, sowie Stärkesyrup, zum Export bestimmt, von der Station Wangerin des Eisenbahn-Direktionsbezirks Brom⸗ berg einerseits nach den westlichen Hafenstationen andererseits ermäßigte Ausnghmesätze in Kraft. Die Höhe der qu. Sätze ist bei den Verbandsstationen zu erfahren. Bromberg, den 23. November 1881. Königliche Eisenbahn-Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

Anstatt 40 werden vom 1. Dezember er. ab 50 Ferkel oder sonstige kleine Thiere als Norm für eine halbe Wagenladung zugelassen. Diese Ermäßi⸗ gung greift Platz in folgenden Verkehren: a. im diesseitigen Lokalverkehre sowie im direkten Verkehre zwischen diesseitigen und Marienburg-Mlawkaer Stationen (Ostbahn Lokaltarif vom 1. Januar 1880), b. zwischen diesseitigen und Oberschlesijchen Statio⸗ nen (beiderseitige Lokaltarife vom 1. Januar 1880), C. zwischen diesseitigen Stationen und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin (Tarife vom 1. Januar 1880 bezw. 15. Februar 1880), d. zwischen den Stationen der Strecke Inowrazlaw⸗Posen einer⸗ seits und Berlin andererseits via Frankfurt a. O und via Kreuz (Tarif vom 1. Januar 1878), e. von diesseitigen Stationen nach Hamburg, Sternschanze, Schulterblatt, Altona und Ottensen (Ausnahme⸗ tarif vom 1. Mai 1881). Bromberg, den 24. No⸗ vember 1881. Königliche Eisenbahn Direktion.

4358586

Die im Posen⸗Schlesisch⸗Märlischen Verband⸗ tarife vom 1. Juni 1879 nebst Nachträgen bezw. im Staatsbahn⸗Nachbartarife vom 1. Oktober 1881 enthaltenen Ausnahmesätze für Eisen des Spezialtarifs J. zwischen Stationen der Ober⸗ schlesischen und Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn einer⸗ feits und den Stationen Berlin N. M. und B. G. Coepenick, Erkner, Briesen, Fürstenwalde, Friedrichs⸗ hagen, sowie den Berliner Bahnhöfen und Ring⸗ bahnstationen und den Stationen der Berliner Nordbahn andererseits treten mit dem 10. Januar 1882 außer Kraft.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

43894 Nord Ostsee⸗ Hannover ⸗Thüringischer Verbands ⸗Güter⸗Verkehr.

Unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Dezember 1877, welcher nur noch bezüglich des Verkehrs mit den Stationen Diepholj, Hemelingen, Lemförde und Rheine des Königlichen Eisenbahn⸗Direktiensbezirks Cöln, rechtsrheinisch, bis auf Weiteres in Kraft bleibt, tritt am 1. Dezember er. ein theils Fracht⸗ Erhöhungen, theils Ermäßigungen enthaltender neuer Tarif nebst Berichtigungsblatt in Krast.

Derselbe umfaßt außer dem seitherigen Verbands⸗ gebiet auch Tarifsätze mit den Berliner Ring bezw. Staats⸗Babhnhöfen, sowie mit der Strecke Northeim⸗ Altenbeken ⸗Soest bezw. Warburg und Minden⸗ Hamm des Königlichen Eisenbabn⸗-Direéctionsbezirks Hanno⸗ ver. Exemplare sind à 2,75 M bei den Verbands⸗ Expeditionen käuflich zu haben.

Bis zum 15. Januar k. J. bleiben noch in Kraft: die seitherigen Frachtsätze, inseweit dieselben billiger sind als die Sätze des neuen Tarifs, die Sätze für diesenigen Stationen, für welche im Verkehr der Station Erfurt der Thüringischen Bahn, Erfurt und Sömmerda der Nordhausen⸗ Erfurter und Saal⸗ Unstrutbahn der neue Tarif Sätze nicht wieder vor⸗ er sowie die Tarifsätze für die Station Allen⸗

orf, Bebra, Eschwege, Niederhone und Sontra des

Königlichen Eisenbahn⸗Directionsbezirks Frankfurt a/ Main, Bettenbausen, Helsa, Niederzwehren und Dberkaufungen des Königlichen Eisenbahn⸗Direktione⸗ bezirk, Hannover im Verkehr mit Stationen der Nordhausen Erfurter und Saal ⸗Unstrutbahn.

Erfurt, den 24. November 1881.

Namens der Berbandsverwaltungen: Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

43592 Thüringische Eisenbahn.

Im böbmischen Braunkohlenverkebr via Boden- bach bej. Mittelgrund treten am 15. Januar k. J. für die Stationen Georgenthal und hrdruf um

je O05 4A bezw. O O4 M pro 100 Eg erhö Frachtfäte in Rraft. 5 Auskunft ertheilt bis zum Erscheinen eines bezüg—= lichen Nachtrags unser Tarifbureau. Erfurt, den 24. November 1881. Die Direktion.

43891 . Thüringische Eisenbahn.

Im Böhmisch⸗Norddeutschen Kohlenverkehr treten am 15. Januar 1882 für die Stationen Georgen— thal und Ohrdruf um je 0,04 bezw. O03 4M p. 1090 kg erhöhte Frachtsätze in Kraft.

Auskunft ertheilt bis zum Erscheinen des bezüg= lichen Nachtrags unser Tarifbureau.

Erfurt, den 24. November 1881.

Die Direktion.

43893 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Dezember d. J. ab ge—⸗ langen für den Verkehr zwischen Bärwalde und Neumühl⸗Kutzdorf, Stationen der Breslau⸗Schweid— nitz-⸗Freiburger Bahn, einer- und Stationen der südlichen Verbandsbahnen andererseits direkte 834

des Spezialtarifs J. zur Einführung, deren Höhe

von den Verbandsstationen zu erfahren ist. Die Ausgabe entsprechender Tarifnachträge bleibt vorbehalten. Erfurt, den 25. November 1881. . Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

43887 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zum Gütertarif des Deutsch-Dänischen Eisen— bahnverbandes vom 1. November d. J. ist ein vom 1. Dezember cr. ab gültiger Nachtrag J. erschienen, durch welchen die dänische Station Frenaa in den Verband aufgenommen wird.

Nähere Auskunft ertheilen die bezüglichen Güter— expeditionen; Exemplare des Nachtrags können durch unsere Betriebskontrole hier unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 25. November 1881.

Die Direktion.

Mit dem 1. Dezember er. gelangt Nachtrag 8 zu unserm Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881 zur Einführung, welcher Ergänzungen und Berichtigun— gen zum Haupttarif nebst Nachträgen enthält. Nä— heres ist bei den Expeditionen zu erfahren, woselbst auch Exemplare qu. Nachtrages käuflich zu haben sind.. Franksurt a. / M., 2I. November 188. Königliche Eisenbahn-Direktion.

43889 ;

Am J. k. Mts. treten zu den vom 1. März 1880 ab gültigen Ausnahmetarifen für den Verkehr zwi— ö. den Hafenstationen Bremen, Hamburg, Har— burg, Bremerhafen, Geestemünde, Vegesack (Grohn⸗, Brake, Elsfleth, Nordenhamm und resp. Emden, Leer und Papenburg seiner⸗ und Stationen det rheinisch-westfälischen Bahngebiets andererseits Nach= träge (71) in Kraft, enthaltend Ergänzungen der Klassifikation, Beschränkung der Tarifsätze für Zink ꝛe.“, Frachtsätze für „Zink ꝛc. nach den See⸗ hafenstationen 100, Aufnahme der Stationen Annen und Witten des Eisenbahn-Direktions⸗Bezirke Cöln (rechtsrheinisch), Frachtsätze für Walzdraht ꝛe. für die Station Hoerde und Ermäßigung der Fracht⸗ säße für Dortmund⸗Union. Preis je 16 3.

Cöln, 24. November 1881.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion srechtsrheinische).

43890

Für die Station Budapest⸗stövarosi közrakta⸗ ral (Budapest Communal Lagerhäuser) kom—⸗ men vom 16. d. M. an die in den Tarifen für den Ungarisch Rheinländisch-⸗Westfälischen Ge⸗ treidee=, Rinden⸗ und Güter⸗Verkehr vom 1. August, bezw. 5. August, bezw. vom 1. Dezem⸗ ber 1880 und die im Ausnahmetarif für den Unga⸗ risch⸗Dentschen bezw. Ungarisch⸗Niederländi⸗ schen Holzverkehr vom 1. Juni 1881 enthaltenen Frachtsätze für Budapest, mit Ausnahme derjenigen sür feuergefährliche, erplodirbare, leicht verderbliche und im Sinne des §. 48 des Be riebs⸗Reglements nur bedingungsweise zum Transport zugelassenen Geagenstände zur Anwendung.

Cöln, den 25. November 1881.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn Direktion. rechtsrheinische).

43888 Vom 1. Dezember er. ab werden für den Trank⸗— port von Schwefellies in Wagenladungen von 10 000 kg im Rheinischen Nachbarverkehr nach Sta—⸗ tion Stolberg der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn nach⸗ stehende Ausnahmefrachtsätze eingeführt: von Station Grevenbrück 0,51 MI xro ö ' Schwelm B. M. 0, 36 100g Elberfeld, den 26. November 1881. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

13885 Belauntmachung.

Die Station Georgeè⸗Marien⸗-Hütte bei Haß bergen ist in den Friesisch⸗Westfälischen Verbande Gütertarif einbezogen worden. Ueber die Höhe der anzuwendenden Frachtsätze ertheilen die Verbandt— stationen nähere Auskunft.

Oldenburg, 1881, November 22.

Namens der ke n Verwaltungen.

Grosherz og iq 9 enbahn · Direktion. ze

rens.

13595

Ungarisch Rheinländisch. Westfälischer Ver ter. Ab J5. Bejember J. J. tritt ein Nachtrag l. zu Theil II. des Tarsfes für den Ungar Rhein. landisch⸗Westfälischen Verkehr in Kraft. Derselbe enthält die Einbeziehung neuer Stationen in den Ausnahme-Tarif für Getreide und ist bei den be. theiligten Verwaltungen und namentlich auch bei der R. K. priv. österr. Staats / Gisenbahn Gesellschast in Wien, Pestalozzigasse 8, zu beziehen.

Redacteur: Riedel.

Berlin: Verlag der Grredition (KEeffel) Druck: W. Elsner.

Mn 28G.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 29. Nobember

Ln.

Berlin auch durch die

Der Jahalt dieser Bellage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markeuschutz, vom 30. November 13514, sowle die in dem Gesetz, ö das Urheberrecht an Mnstern nnn

Medcllen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen B

anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Neich. (rn. 280)

Vas Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Past⸗A1Anstalten

Arzeigers, Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1

für önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Slaats⸗

Das Central⸗Handelg⸗Regifter für dag Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 4 50 3 für daz V

ierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeilt 80 4.

Handels⸗NRegister.

Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Kaden. Handelsregister⸗Einträge. [43855

Nr. 20641. J. Baden. In O. Z. 42 des Gesell⸗ schaftsregisters: In Firma C. Techmer und Dr. Kölver in Baden-Baden wurde heute eingetragen: Der Theil haber Carl Techmer ist seit 1. August d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten.

II. Baden. In O. 3. 40 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: In Firma: Hetterich und Fehnenberger in Baden-Baden. Die Gesellschaft ist feit 135. Januar 1881 aufgelöst.

III. Baden. In O. 3. 231 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Sigmund Schön⸗ wasser. Inhaber Sigmund Schönwasser ledig aus Diespeck.

Baden, 25. November 1881.

Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Caxrlshafen. Bekanntmachnng. 438851 Die Ehefrau des Abraham Dannenberg, Lisette, geb. Löwenstein, zu Trendelburg betreibt daselbst unter der Firma: Lisette Dannenberg“ ein Handelsgeschäft mit Kolonial⸗ und Manufaktur⸗ waaren lt. Anzeige vom 17. November 1881. Eingetragen Carlshafen, 21. November 1881.

olm, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Frankraurt a. M. Veröffentlichungen [43811] aus dem hiesigen Handelsregister.

4718. Der Kaufmann Conrad Gustav Adolph Zickwolff, hier wohnhaft, hat am 15. ds. Mts. dahier eine Handlung unter der Fima: „Gustav Zickwolff“ errichtet. e e.

47I9. Der Kaufmann Nikolaus Hey hier ist am 19. ds. Mes. als Gesellschafter aus der Handlung: „Hey C Stummer“ ausgetreten und führt der andere Gesellschafter., Buchdruckereibesitzer Carl Stummer hier, dieselbe mit Uebernahme aller Äctiven und Passiven unter der seitherigen Firma

ort. ͤ —⸗ 1720. In die hiesige Handlung unter der Firma „Jof. L. Blumenthal“ ist der bisherige Procurist derfelben, Kaufmann Georg Blumenthal hier, als Theilhaber eingetreten und führt dieselbe mit dem seitberigen Inhaber, Kaufmann Joseph Leopold Blumenthal, als Handelsgesellschaft unter unver—⸗ äanderter Firma fort. . 4721. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernhard Homburger“ ist in Folge Ablebens des Theilhabers Kaufmann Bernhard Homburger aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liqui- dator ist der Kaufmann Jacob Mayer hier bestellt, , . die Firma mit dem Zusatze in Liquidation“ zeichnet. ; T22. Der Kaufmann Nathan Adler hier hat am 21. ds. Mis. dahier eine Handlung unter der Firma „N. Adler ⸗Cassel“ errichtet und für dieselbe seine Ehefrau Clementine, geb. Cassel, zur Proku⸗ ristin bestellt. . 4723. Der Kaufmann Rudolph Winnikes hier hat am 21. dö. Mts. dabier eine Handlung unter der Firma „Nudolph Winnikes“ errichtet. 472. Die hiesige, Handlung unter der Firma .J. J. Maner“ haf den Jaufmann Heinrich Mayer hier zum Prokuristen bestellt.

425. Die hiesige Handlung unter der Firma „Leopold Nosser“ hat die dem Leo Maper hier ertheilte Procura zurückgenommen. 9

126. Die hiesige Dandlung unter der Firma „Julius Sporleder“ hat die Kaufleute Friedrich n. und Carl Ernè hier zu Collectivprokuristen estellt.

Frankfurt a. M., 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Goldperz 1. Sehl. Bekanntmachung. 1517]

In unser Firmenregister sind folgende Firmen

und als Ort der Niederlassung Goldberg in Schlesien: J. eingetragen:

a. Nr. 212. Oswald Neumann,

Inhaber Braucreibesizer Oswald Neumann in Goldberg, am 11. November er.,

Nr 213. Friedrich Fischer,. , Inhaber Bäckermeister Friedrich Fischer in Goldberg, am 12. November er.,

Nr. 214. Albert Friedel, . Inhaber Kaufmann Albert Friedel in Gold⸗ berg, am 15. November er.,

Nr. 215. Wilhelm Viertel, Inhaber Lederbändler Wilhelm Viertel in Goldberg, am 15. November er.,

Nr. 216. J. G. Kühnel, * Inbaber Kaufmann Jobann Gottlob Kühnel in Goldberg, am 16. November er.,

Nr. 217. W. Viertel, ö ; Inbaber Lederbändler Wilhelm Viertel in Goldberg, am 24. November er.,

; 1I. gelöscht;.

a. die unter Nr. 21 elngetragene Firma: „Julius Uirich“ am 18. Nogember er.

b. die unter Nr. 215 eingetragene Firma: Wilheim Biertel“ am 2. November er.

Goldberg J. Schl., am 24. November 1851.

Foniglichez Amtsgericht.

Halberstadt. Setkanntmachung. (43819 J. In dem Firmenregister sind gelöͤscht:

1) bei Nr. 646 die Firma: „F. Blume“ zu Gröningen, zufolge Verfügung vom 19. No⸗ vember 1881,

2) bei Nr. 403 die Firma: „August Decker zu Halberstadt, zufolge Verfügung vom 16. No⸗ vember 1881.

II. In das Firmenregister sind eingetragen:

1) unter Nr. I68 zufolge Verfügung vom 16. No- vember 1881 die Firma: „Carl Weller“ zu Halberstadt, Inhaber der Buchhändler Carl Weller daselbst,

2) unter Nr. 769 zufolge Verfügung vom 16. No⸗ vember 1881, die Firma: „Johannes Mat⸗ thias“ zu Halberstadt; Inhaber der Kaufmann Johannes Matthias daselbst,

3) unter Nr. 770 zufolge Verfügung vom 22. No⸗ vember 1881, die Firma: „A. Schröder“ zu Halherstadt; Inhaberin die Ehefrau des frühe⸗ ren Weißgerbers Franz Schröder, Anna, geb. Rust, daselbst.

III. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Louis Eckert senior hat mit dem 1. Oktober 1881 seinen Sohn, den Kaufmann Louis Eckert junior zu Halber—⸗ stadt in sein unter der Firma: „Louis Eckert & Comp.“ sub Nr. 140 des Firmenregisters einge⸗ tragenes Handelsgeschäft als i e aufge⸗ nommen, die gedachte Firma ist deshalb im Firmen⸗ register gelöscht und unter Nr. 227 des Gesellschafts⸗ registers wieder eingetragen.

Halberstadt, den 23. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hamburg. Eintragungen 43820 in das Handelsregister.

1881, November 23.

O. F. Merkel. Inhaber: Oskar Sigmund Karl Friedrich Merkel. ;

H. Saenger. Diese Firma hat an Jacob Georg Wilhelm Julius Lange Prokura ertheilt.

Sophie Wolters C Marie Burmester. Nach erfolgtem Ableben von Johanna Maria Henrieg Bauch, genannt Burmester, wird das Geschäft von der bisherigen Theilhaberin Henriette Sophie Wolters in Gemeinschaft mit der neu eingetretenen Theodore Sophie Henriette Forst unter der Firma Wolters & Forst fortgesetzt.

A. Battmer & Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. März 1881 verstorbene Adolph Ema⸗ nuel Wilhelm Battmer war, ist aufgehoben.

November zd. .

Gerhard J. Martens. Inhaber: Gerhard Joakim Martens. .

Groschke & Benditte. Inhaber; Emil Richard Groschke und Carl Friedrich Wilhelm Benditte.

Wm. Grahmcke. Nach erfolgtem Ableben von Wilhelm Heinrich Grahmcke 1 das unter dieser Firma geführte Geschäft von Heinrich Gustav Tempel übernommen worden und wird von dem— selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wm. Grahmcke. Diese Firma hat an Mathilde 2 Tempel, geb. Grahmcke, Prokura er⸗ theilt.

St. Pauli Dampf Korn n. Sägemühle W. H. Grahmcke. Diese Firma, deren Inhaber der am 21. Juni d. J. verstorbene Wilhelm Heinrich Grahmcke war, ist aufgehoben.

Heinrich Gustav Tempel. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Gustav Tempel war, ist auf— gehoben.

November 25. .

Paridom Möller. Diese Firma hat an Johann Wilhelm Robert Möller Prokura ertheilt.

Sußo Jiheinhold Co. Diese Firma hat an Earl Ludwig Steitz Prokura ertheilt.

Emil Pötschte. Diese Firma hat die an Franz Eugen Schacht ertheilté Prokura aufgehoben. George Hirschmann K Co. Nach dem am 21.

Oktober d. J. erfolgten Ableben von Moritz Fre⸗

derie George Hirschmann ist das Geschäft von

der Wittwe desselben fortgeführt, am J. Novem- ber d. J. aber von Moritz Franck übernommen worden und wird von deniselben, als alleinigem

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. George Hirschmaun & Co. Die an Bernhard

Karlsberg und Julius Behr gemeinschaftlich er⸗

theilte Prokura sst durch das am 13. September

1879 erfolgte Ableben des genannten Behr er

loschen. 5 ;

Otto von Götsche. Jnhaber Robert Florian August Otto von Götsche.

Samburg. Das Landgericht.

Hannover. Befanntmachung. 43823

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3282 eingetragen die Firma;

Wilh. Raker“

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Heinrich Johann Wilhelm Raker in Hannover.

Hannover, den 24. November 1351.

Königliches Amtsgericht. Abthl. IJ. Crusen.

Hannover. Belanntmachung. , Auf Blatt 228 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . „Ang. Knölcke“ eingetragen

Die Firma ist erloschen “. Haunover, den 24 November 1331. Königliches Amtsgericht. Abthl. I. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 43822 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3284 eingetragen die Firma:

; „Doetsch C Cahn“ mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber: Kaufleute Adolf Theodor Wilhelm Eduard Doetsch in Hannover und Friedrich August Cahn in Frankfurt a. M., sowie unter Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 24. November 1881.

Hannover, den 24 November 1881.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J. Crusen.

Hannover. Bekanntmachung. 43821]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3283 eingetragen die Firma:

Seiler s Hh . mit dem Niederlassungsorte ö und als deren Inhaberin Ehefrau des Kaufmanns Franz Richard Seiler, Anna Therese, geb Häntschel hierselbst.

Hannover, den 24 November 1851.

Königliches Amtsgericht. Abthl. J. GCrusen.

Herrberg a. / H. Bekanntmachung. 42825 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 163 eingetragen die Firma: e e , ,. . ; C. A. Hellwig in, nn, n mit dem Niederlassungsorte Herzberg a. /H. und als Inhaber Kaufmann Albert Hellwig in Herzberg a. /H. Herzberg a. / H., den 25. November 1881. Königliches Amtsgericht. J. Licht.

ö (43832 Känizsberg N. M. Selanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 140 ein- getragene Firma: keen e , . ĩ Moritz Lirsten zu Zehden! == . zufolge Verfügung vom 22. November

Königliches Amtsgericht zu Königsberg N. / M. Köünigsberz. Handelsregister. 143828

Die Firma „Gustav Hebenstreit vorm. Lud⸗ wig Buchholz“ ist bei Nr. 1388 unseres Firmen⸗ registers am 18. November 1881 gelöscht.

Königsberg, den 19. November 13881. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberxz. Handelsregister. 43827

Die Kauffrau Auguste Behrmann, geb. Rose, hat für das am hiesigen Orte seit dem November d. Is. unter der Firma: „A. Behrmann“ betriebene Han⸗ delsgeschäft ihrem Ehemann Gottlieb Behrmann Prokura ertheilt.

Dieses ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 700 am 18. November d. Is. eingetragen.

stönigsberg, den 19. November 1851.

Königliches Amtsgericht. XII.

Rznigspers. Handelsręegister. 143831

Der Kaufmann Fritz Fresser zu mr, ger,. bat für seine Ehe mit Johanna Poeppel durch Vertrag vom 21. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, waß sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist unter Nr. 853 in das Register zur Eintra—⸗ gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗· schaft eingetragen.

Königsberg, den 19. November 1851.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberz. Handelsregister. 1435326

Aus der am bhiesigen Orte unter der Firma: „Gebr. Menyerowitz“ bestehenden Handel sgesell schaft ist der Gesellschafter Kaufmann Joseryh Behr

everowitz ausgetreten und dadurch die Handels⸗ gesellschaft aufgelõöst. .

Activa und . hat der bisherige Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Isaac Behr Meyerowitz übernommen, welcher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortführt.

Deshalb ist die Gesellschaftssirma anb Nr 106 des Gesellschaftsregisters am 18. November 1881 ge⸗ e. und an demselben Tage unverändert als Ein⸗ zelfirma in das Firmenregister sub Nr. 2600 über— tragen.

önigsberg, den 19. November 1851. Königliches Amtsgericht. XII.

HRönisgsperg. HSandelsregister. 1830) Der Kaufmann Robert August Meßling hat für das am hiesigen Drte unter der Firma „Mobert Mestling“ bestehende Handelsgeschäft den Herten: e . Ludwig Eugen Lemke und aniel Wilhelm Mererowitz Einzesprokura eriheilt. Dieses ist unter Nr. 6h unseres Prokurenregisters am 18. November cr. ein⸗

getragen. . 5. eitig ist die für das gedachte Geschäft dem Herrn Marx Friedrich Hardt ertheilte Prokura bei Nr. 281 des Prokurenregisters gelöscht. Königsberg, den 19. November 1331. Königliches Amtsgericht. XII..

HM önigsberꝶ. Si ister. 43829 Der Kaufmann Friedrich Ludwig Gugen Lemke hat sein am hiesigen Orte unter , Friedrich Lemken bestandenes Ser, e, t auf ·

gegeben, und ist sowohl die Firma als auch die dem

Herrn Richard Rudolf Eberhard Lemke ertheilte Prokura erloschen.

Dieses ist in unser Firmenregister bei Nr. 1312 und in das Prokurenregister sub Nr. 251 am 18. November 1881 eingetragen.

Königsberg, den 19. November 1881. Königliches Amtsgericht. XI. Mannheim. Handelsregistereinträge. 43334]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 592 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „B. Burbaum“ in Mannheim. Inhaber: Bern⸗ hard Burbaum, Kaufmann aus Merchingen, wohn⸗ haft in Mannheim.

2) Q. 3. 68 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma: „H. Biederwolff“ in Mannheim. Zweignieder⸗ lassung, mit Hauvtsitz in Antwerpen: die Zweignie⸗ derlassung in Mannheim ist erloschen und damit auch . dem Herrn Bernhard Sußheimer ertheilte Pro⸗

ura.

3) Q. 3. 593 des Firm. Reg. Bd. I. Firma: „H. Mayer“ in Mannheim. Inhaber: Ferdinand Mayer, Kaufmann aus Frankenthal, wohnhaft in Mannheim.

Ehevertrag des Ferdinand Mayer mit Helene Marx aus Worms, d. d. Worms, den 16. Juni 1876, wonach die Eheleute sich im Allgemeinen den Vor⸗ schriften über die Gütergemeinschaft des in den Gr. hess. Landen links des Rbeins geltenden Gesetzbuches Code ciyil mit der Beschränkung unterwerfen, daß diese Gütergemeinschaft lediglich auf die Errungen⸗ schaft beschränkt und davon das beiderseitige, gegen⸗ wärtige wie zukünftjge Einbringen ausgeschlossen sein soll nach Maßgabe der Verfügungen der Artikel 1498 und 1499 des genannten Gesetzbuches.

4) O Z. 594 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „B. Rindenschwender“ in Mannheim. Inhaber: Benjamin Peter Friedrich Rindenschwender, Kauf⸗ mann in Mannheim.

5) O. Z. 33 des Ges. Reg. Bd. II. und O. 3. 595 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „J. D. Marr & Cp.“ in Mannheim: die Gesell⸗ schaft ist unterm 1. November 1881 aufgelöst; der Theilhaber Jakob David Marx übernimmt sämmt⸗ liche Aktiven und Passiven und führt das Geschäft, unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.

6) O. 3. 596 des Firm. Neg. Bd. II. Firma: „S. Bodenheimer“ in Mannheim. Inhaber: Sa⸗ lomon Bodenheimer, Kaufmann aus Waibstadt, wohnhaft in Mannheim,.

7) O. 3. 46 des Ges. Reg. Bd. III. und O. 3. 50M des Firmen⸗Reg. Bd. II. zur Firma: „Georsx Zöller“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch den am 30. Oktober 1881 erfolgten Tod des Theil⸗ habers Georg Zöller aufgelöst. Hermann Zöller führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma als Einzelfirma fort.

8) O. 3. 336 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „W. Agricola Söhne“ in Ladenburg: Ehevertrag des August Agricola mit Mina Hartmann, d. d. Schriesheim, den 13. Oktober 1881 bestimmt: die Ver jobten geben von ihrem Vermögen nur die Summe von 100 6 in die eheliche Gütergemeinschaft, alles übrige Vermögen, welches die Verlobten in die Ehe einbringen und während der Ehe unter unentgelt⸗ lichem Titel erwerben, wird sammt den gegenwärtigen und künftigen eigenen Schulden beider Theile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und bleibt somit erm desjenigen Theils, von welchem es her⸗ rührt.

9) D. Z. 57 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma: „Ktöster Cie.“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassungen in Heidelberg und Frankfurt a. M.; dem Herrn Otto Schenkel, wohnhaft in Heidelberg, ist Kollektiv Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt ist, mit je einem der übrigen Kollektiv Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 22. Norxember 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Hildebrandt.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 13833]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

O. 3. 282 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: Mannheimer Portland Cement Fabrit e in Mannbeim. Dem Kaufmann Carl Leonhard ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt ist, kollektis mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 22. November 1881.

Großh. Amtagericht. Hildebrandt.

Marienburz. Bekanntmachung. 13835 Der Kaufmann Carl Ludwig Julius Kleimann zu Marienburg hat als Inhaber der unter Nr. 213 m Firmenregister eingetragenen Firma F. A. il-⸗ debrandt Nachfolger dieselbe in die Tirma Cart KRieimann verändert. Diese ist unter Nr. 74 des Firmenregisters eingetragen, die Firma F. A. Hil debrandt Nachf. unter Nr. 213 gelöscht worden. Marienburg, den 25. Norember 1851. Königliches Amte gericht. III.

Vanmburg a. S. Belanntmachung. 1337] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 208

die Firma: Hartwigk & Jnnler zu Heldrungen zufolge Verfügung vom 18. November 1881 am * Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ö 1) der Kaufmann Hermann von Hartwig?