1881 / 280 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1881 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

22 *

w / —— r

d

Y der Kaufmann August Junker, Beide zu Heldrungen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1881 be⸗ gonnen.

Naumburg a. S. Bekanntrtachung. 143836) Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. / S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 803 die

Firma:

V. Brocke

in Cölleda und als deren Inhaber der Buchhändler Velasco Brocke in Cölleda, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. November 1881 am nämlichen Tage.

Nanmburg a. /S. Bekanntmachung. (43838 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. / S., den 18. November 1881.

Heute ist zufolge Verfüjung vom heutigen Tage: 1. in unserem Firmenregister unter Nr. 763 die Firma: . . L. Rüdiger in Kösen gelöscht und unter Nr. 8M die Firma: E. Rüdiger in Kösen und als deren Inhaberin die Handelsfrau Emilie Rüdiger, geborne Gutbier, in Kösen eingetragen; II. in unser Prokurenregister unter Nr. 76 der Kaufmann Karl Louis Rüdiger zu Kösen als Prokurist der vorstehenden Firma eingetragen.

(43839 Weubuck ow i. M. Zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats ist am 21. dieses Monats in das hiesige Handelsregister Fol. 3 Nr. 5 eingetragen: Col. 3. H. L. Krüger. Col. 4. Neubuckow. ö Col. 5. Kaufmannsfrau Henriette Krüger, geb. Tamms, zu Neubuckow. . Col. 7. Friedrich Krüger zu Neubuckow, Ehe⸗ mann der Inbaberin. Nenbuckow i. M., den 24. November 1881. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: L. Elies, A. G. Act.

Nienbarz. Bekanntmachung. 43840] Auf Folium 58 des Handelsregisters ist das Er— löschen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Wilkens & Co.“ (Zweigniederlassung in Nienburg) heute eingetragen worden. Nienburß, den 19. November 1851. Königliches Amtsgericht. Frank.

Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge. 438531 Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. In das Firmenregister: 1) Unter O.-3. 1086:

Firma Mich. Dietrich in Pforzheim, In⸗ haber Bijouteriefabrikant Michael Dietrich in Pforzheim.

2) unter O.⸗3. 1987: .

Firma August Stein in Pforzheim, In⸗ haber Kaufmann August Stein in Pforzheim.

Nach Art. 1 des von demselben am 13. März 1877 mit Marie Bock von Wieblingen geschlos⸗ senen Ehevertrags ist die eheliche Gütergemein⸗ schaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je zwanzig Mark beschränkt;

3) unter O. 3. 1088: z

Firma August Weiß in Pforzheim, In—⸗ haber Kaufmann August Weiß in Pforzheim.

Nach Art. 1 des von demselben am 18. April 1881 mit Friederike Blank von hier geschlossenen Ehevertrags ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 46 beschränkt.

4 Zu O.⸗3. 961: e, m

die Firma Carl Blechner, A. Männers Nachfolger in Pforzheim, ist erloschen.

II. In das Gesellschaftsregister:

5) Unter O. 3. 510: z en Engelmann und Fischer in Pforz⸗ eim.

Inhaber Kaufmann Bernhard Engelmann und Gravcur Carl Fischer, Beide von Pforz⸗ heim. rr, e., , no

Die Gesellschaft bestebt seit 1. November 1881 und sind beide Theilhaber zur Vertretung dersel ben berechtigt. = .

6) Zu O. 3. 492: n 0

Die Firma Buck und Dietrich in Pforz- heim ist erloschen. Cx ,

Aktiva und Passiva sind auf den seitherigen Gesellschafter Michael Dietrich von Pforzheim übergegangen.

7 Unter D. 3. 511:

Firma Pfältzer und Cie. in Pforzheim.

Inhaber Fabrikant Jean Pfältzer und Gold⸗ arbeiter Heinrich Lauer. Beide von Pforzheim.

Die Gesellschaft besteht seit 16. November

1881 und sind beide Theilhaber zur Vertretung derselben berechtigt.

8s) Unter O. 3. 512: , ; r. Platzer und Blechnerin Pforz eim.

Inhaber Alois Platzer, Hutmacher und Schnei⸗

der Carl Blechner, Beide in Pforzheim.

Die Gesellschaft bestebt seit 10. November

1881 und sind beide Theilhaber zur Vertretung derselben berechtigt.

9 Zu O. 3. 215: Firma Gemeinnützige Baugesellschaft der Stadt Pforzheim. ; An Stelle des seitherigen Vorslandes, Fabri⸗

kant Carl Dillenius von Pforzheim, wurde in der Vertrauensmännersitzung vom 25. Oktober

1881 Architekt Ludwig Weber von Pforjheim

als Verstand der Gesellschaft gewählt. Pforzheim, den 25. November 1881.

Großh. Amtegericht.

2 143841 Htanstenburz. Der Vaufmann Isacsohn von hier und Fräulein Amalie Kiewe aus Pr. Stargard haben durch Vertrag vom J. d. M. in ihter inzwischen eingegangenen Ghe die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß das in die Ehe gebrachte Ver⸗ mögen der Frau und Alles, was sie während der

Dieses ist in unser Register über die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten sub Nr. 49 eingetragen.

43843 RKietberz. Die unter Nr. 43 unseres Firmen registers eingetragene Firma Otto Diekhoff in Neuenkirchen ist auf die Wittwe Wilhelmine Diek⸗ hoff, geborene Schwering, zu Neuenkirchen auf Grund der in der Ehe zwischen ihr und dem früheren In⸗ haber der Firma bestandenen ehelichen Gütergemein⸗ schaft übergegangen und unter Nr. 53 desselben Re⸗ gisters unverändert neu eingetragen. Nietberg, den 22. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

438421 Rinteln. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 12. November 1881 Folgendes eingetragen: ; Der seitherige Inhaber der Firma Kaufmann Louis Steinfeld ist gestorben. Die derzeitigen Inhaber derselben sind: 1) die Wittwe desselben, Adelheid, geb. Spanier, 2) der Sohn desselben, Albert Steinfeld, Beide von Rinteln. Laut Anzeige vom 12. November 1881. Eingetragen am nämlichen Tage. Rinteln, den 22. November 1881. Königliches Amtsgericht. Baist.

San brücken. Haudelsregister 43844 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Erklärung vom 21. d. Mts. und Ver— fügung von heute wurde unterm heutigen Tage die Firma L. Levy“ mit dem Sitze in St. Johann und als deren Inhaberin die Kauffrau Lina Stein— berg, gemäß Akt des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund vom 3. Februar er., publizirt am 9. März er. durch das Amtsblatt des Regierungs⸗ bezirks Arnsberg, in Gütern getrennte Ehefrau von Nathan Leyy zu St. Johann, die ihrem genannten Ehemann für dieses ihr Geschäft Prokura ertheilt hat, sub Nr. 1241 des Firmen- und sub Nr. 225 des Prokurenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 22. November 1881.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 43845

des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.

Gemäß Erklärung vom 24. d. Mts. eröffnet die

Margaretha W. Recum, Ehefrau des Kaufmanns

Nikolaus Schmidt zu Straßburg, am 26. d. Mts.

ein Geschäft unter der Firma: „M. Schmidt“ mit

dem Sitze zu St. Johann, für welches sie ihrem gengnnten Ehemann die Prokura ertheilt hat.

Eingetragen unterm heutigen Tage, gemäß Ver⸗

fügung von gestern, im Firmenregister sub Nr. 1242

und im Prokurenregister sub Nr. 226.

Saarbrücken, den 25. Novemher 1881.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. 43856

Saargemiün-d. Auf erfolgte Anmeldung vom

8. November er. wurde:

1) eingetragen, daß die sub Nr. 11 am 5. Dezem⸗ ber 1872 in das Handelsregister eingetragene Firma Wack Bliesbrücken seit dem 1. No⸗ vember 1881 erloschen ist;

2) sub Nr. 747 des Firmenregisters neu ein—⸗ getragen die Firma A. Wack zu Bliesbrücken und als deren Inhaber der Lohgerber Andreas Wack Sohn, von Bliesbrücken.

Saargemünd, den 26. November 1881. Der Landgerichtssekretär: Jacoby.

Sie en. Handelsregister 438461

des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Firmenregister ist unter Nr. 87 bei der

Firma Tillm. Güthing zu Eiserfeld am 22. No⸗

vember 1881 in Col. 6 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Zöhrlaut, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Waren d orꝶ. n , , . 43847 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. November 1881 zu Nr. 192 eingetragen, daß die Firma G. Holtmann zu Beckum nach der

Wiederverheirathung der Inhaberin Wittwe Joseph

Bomke, Gertrud, geb. Holtmann, auf die Eheleute

Kaufmann Franz Bomke und Gertrud, geb. Holt⸗

mann, zu Beckum, übergegangen ist; ferner unter

der neuen Nr. 198, daß die Genannten die alleinigen

Inhaber der Firma G. Holtmann sind. Warendorf, den 25. November 1881.

Königliches Amtsgericht.

43848

Warendorr. In unser Prokurenregister ist zu⸗

folge Verfügung vom 25. November 1881 zu Nr. 37

eingetragen. daß die dem Kaufmann Johann Alden⸗

hoff zu Düsseldorf für die unter Nr. 194 unseres

Firmenregisters eingetragene Firma Johann Frei-

tag in Ennigerloh ertheilte Prokura erloschen ist. Warendorf, den 25. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. a

Laut Beschluß vom beutigen Tage ist Folio 6

Band C. des Handelsregisters der unterzeichneten

Behörde die Firma:

S. Ganß in Weimar und als deren Inhaber der Dekonom Hermann Ganß daselbst eingetragen worden.

Weimar, am 21. November 1881. Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. Krahmer.

Weimar. Bekanntmachung. 143849 Die Folio 22 Band B. des Handel sregisters der unterzeichneten Behörde eingetragene Firma: Ernst Schütze in Oberweimar ist laut Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Weimar, am 21. November 1851. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver mögens haben sell.

Weimar. Bekanntmachung. 43851

In das Handelsregister der unterzeichneten Be—⸗

hörde ist Fol. 66, Band C. laut Beschluß vom

heutigen Tage die Firma:

Gustav Roeder in Weimar

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Karl

Ernst Gustav Roeder daselbst eingetragen worden.

Weimar, am 21. November 1881. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Krahmer.

43951] Wesenberg. Alle diejenigen, welche an das von dem verstorbenen Kaufmann Th. Stoppel hie⸗ selbst unter der Firma „Theodor Stoppel“ be⸗ triebene Handelsgeschäft Forderungen zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diese Forde⸗ rungen bis zum 3. Februar k. J. bei dem unter⸗ zeichneten Waisengerichte oder spätestens in dem vor demselben auf den 3. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Liquidationstermin bei Strafe der Ab⸗ weisung und des Ausschlusses anzumelden und sofort zu rechtfertigen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an das Th. Stoppelsche Handelsgeschäft noch Gelder schul⸗ digen, hierdurch aufgefordert, solche binnen 4 Wochen zu berichtigen unter dem Nachtheile gerichtlicher Bei⸗ treibung. Wesenberg, den 22. November 1881.

Waisengericht.

Berg.

Wittstock, Königliches Amtsgericht. 43862 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 33 Firma Herrmann Calmon) Spalte 4 nach—⸗ stehende Eintragung: ; Der Kaufmann Herrmann Calmon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kauf⸗ mann Benno Calmon zu Kyritz in die Gesell⸗ e eingetreten. Eingetragen zufolge Ver⸗ ügung vom 18. November 1881 an demselben

Tage. Nehls als Gerichtsschreiber. bewirkt worden.

Ronłkurse. lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der zu Barmen nnter der Firma: Friedrich Abraham Steinlühler be⸗ stehende Handelsgesellschaft, sowie über das Ver⸗ mögen deren Theilhaber, ö 1) des Kaufmanns Abraham Steinkühler, 2) der geschäftslosen Wittwe Friedrich Stein⸗ kühler, Maria, geb. Bolenius, eide zu Barmen wohnend, wird heute, am 24. November 1881, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: der Gewerbegerichtssekretär Dx. Feris hier. . Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 9. Ja⸗ nuar 1882. Erste ,, am 21. Dezember 1881, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar 1882, Nachmittags 5 Uhr. Als . des Gläubigerausschusses werden ernannt: 1) Ein Vertreter der Firma J. H. Brink Comp. in Elberfeld, ö ; 2) der Kaufmann Hermann Wahl, in Firma S. & R. Wahl, in Barmen, . . 3) der Kaufmann Albert Hoesch, J, , . hier. Königliches Amtsgericht zu Barmen, Abtheilung J. 6 Lauer. Beglaubigt: Ackermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läsoos!. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ,, Ortmann, zu Kienitz jetzt Labiscyneck bei Gnesen ist zur Prüfung der nachträglich an— erg tten Forderungen ein letzter Termin auf

reitag den 16. Dezember 1881, Bormittaßs 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Berlinchen, den 23. November 1881.

Königliches Amtsgericht. Der Konkursrichter.

lass: 4 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Bonn wohnenden Fabrikanten Inlius Boedeker (Hardter Alaun⸗ wert) wird heute, am 25. November 1881, enn 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

et.

Der Rechtsanwalt Jansenins zu Bonn wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 25. Jannar 1882 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 129 der Konkurtordnung be seichneten Gegenstände auf

den 21. Dezember 1881, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1882, Bormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in eln haben oder zur Konkurgz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den m uldner zu 26 oder k leisten, auch die Verpflichlung auferlegt, von em Besiße der Sache und von den Forderungen, 9 welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg r bis zum 20. Dezember 1881 Anzeige zu machen. . Königliches Amtegericht zu Bonn. Abtheilung III.

Beglaubigt: C. Feller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lesson] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmannes Johan =

nes Pauls in Bredstedt wird heute, am 24. November 1881, das Konkursverfahren er

Der Einwobner Friedrich W. Sönksen senr. in Bredstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 8. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 12. Jannar 1882, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Januar 1882. Offener Arrest und Anzeigefrist für Absonderungs⸗ ansprüche bis zum 1. Jannar 1882. Bredstedt, den 24. November 1881. Königliches Amtsgericht.

Posselt. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

43927 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hirschmann von hier hat der Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmelde⸗ frist begntragt, das Konkursverfahren einzustellen. Dieser Antrag ist mit den zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, auf der Gerichtsschreiberei Nit. XVII. zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Breslau, den 22. November 1881.

. Nemitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43929

Ueber das Vermögen des Stephan Ostendorf.

Viktualienhändler zu Cöln, wurde am 26. No⸗

vember 1881, Nachmittags 4 Uhr, der

Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt

Hendrichs zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 7. Januar 1882. Anmeldefrist bis

zum 31. Dezember 1881. Erste Gläubigerver⸗

ammlun am 23. Dezember 1881, Vormittags

10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am

4. Februar 1882, Vormittags 10 Uhr, vor

dem unterzeichneten Amtsgericht, Justizgebäude,

Zimmer Nr. 9, hierselbst,

Cöln, den 26. November 1881.

. van Laak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

lcd! Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des pens. Kgl. Oberst⸗Lien⸗ tenants Josef von Langenmantel ist am 25. November 1881, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Ludwig Martin in Dillingen a. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 16. Dezember 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin den 23. Dezember 1881 Vormittags 10 Uhr. Dillingen, den 26. November 1881. Gerichtsschreiberei des K. Amitsgerichts. Wenninger.

izbos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Arnsfeld in Elbing. lange Hinterstraße 25, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

j r, . ist der Kaufmann Rosenkrauz hier⸗ elbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1881.

Anmeldefrist bis zum 1. Jannar 1882.

Gläubigerversammlung:

den 16. Dezember 1881, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Allgemeiner Prüfungstermin: den 17. Januar 1882, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12.

Elbing, den 21. November 18581.

1 Groll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4sb0'n! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hünnekens zu Mariadorf ist am vier und zwanzigsten November dieses Jahres, Nach mittags vier ein halb Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Richard Kistemann, Sparkassenbeamter zu Seeler.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum zwan⸗ zigsten Dezember ein Tansend acht hundert ein und achtzig.

Erste Glaubigerversammlung: drei und zwan⸗ zigsten Dezember ein tausend acht hundert ein und achtzig. * ;

Allgemeiner Prüfungstermin: elften Jannar ein Tausend acht hundert zwei und achtzig.

Eschweiler, den fünf und zwanzigsten November, ein Tausend acht hundert ein und achtzig.

Königliches Amtsgericht. ger. Specks. Zur Beglaubigung: —; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Bausch, Amtsgerichte ⸗Sekretãr.

lisnro! Bekanntmachung.

In dem stonknrsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Zahrn zu Prenzlan bat der Gemeinschuldner folgenden Vorschlag zu einem She ngernn e , gemacht:

Die nicht bevorrechtigten Konkurggläubiger erhalten 12060 ihrer Forderungen 8 Tage nach re tskrãftiger Bestaͤtigung des Zwangsvergleichs. Zwecks Sicher⸗ stellung der Gläubiger verbürgt sich der Schwieger. vater des Gemeinschuldners, Rentier Johann Thoms hier. Der Vergleichstermin ist auf

den 18. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt, wozu die nicht bevorrech tigten Gläu⸗ biger hiermit öffentlich geladen werden.

Prenzlau, den 17. November 1881.

Margnardt, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Redacteur: Riedel.

Krahmer.

offnet.

ition (R I. u ,,

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

MW 28 O. Berlin, Dienstag, den 29. November ESS H.

eriiner Rr so Vom 29. KRovember 1881. i .. 75 1 755 In dem nachfolgsnden Courszsttsl sind dis in einen 2 in, ,, . kJ e e 8 . . ö ̃ 1si.

v ; f Sächsische Staats-Rente 3

4 nichtamtlichsn Theil gostr 6 .

we n e, ne,, , w, me de, Facha. Land n- Pfandkbr. 14. n. 9 ig *. k. ide Tilit . Iusterb. . n 1. 77 25ebz B I. u. 17.102, o. o. 799.75 Weimar - Gera, O O 5 1 11.

. 3 rn. 2 . 2. Die in Liquid do. do. Gese en sindsn sich um uss e . 287 s Couretettele r case. T D dss . ig. 50s . n,. ra. 120 lo. 7M TRR Jas . 5 V tr. Ii. si M- UVmrechnungs . Satze Hess. Er. Sch. à 0 Thlr. PT. Stück 312, 75bz 6 0. . n. IN. T2. 19 . 104. 70bæ Paulinenaune NR. / . 14. gö, 69 G 1 Dohar S ie mr, m m ,, On , n gangen Badische Pr. Anl, dels? 4 isZ. a. 18. I 35. ba . 40. III. V. n. VI. ra. 10605. 00 5 ba 5 1j fr 5 dsterr. Wake. 2 Mack. J Gaiden nad. Mar. i ark! do. 35 Fl-Loose . pr. Stück 2130904 do. U. ra. 119 .... 41 IM y0ba . 5 11. 36 66 * 100 Culdsn boll, Wahr. = 170 Hark; 1 Mark Hanes 150 Kara Bayerische Präm. Anl.. 1135,56 B do. III. rz. 100. ... IO, 0)ba 2 * ; 1. job Rubel = Bao Mark. i Tirre Btaring 39 Marz Brauns ch z Thi Loose 160l . iGba . . ö Els onbahn · rxtorstãtas · Actien and Obligationen. GCðln-Nind. Pr.- Antheil. 1530 506 .- Er. ræ. 33 0h. Anachen- Jhliche ; 0 a . ,. o n, 6 1. Dessaner St. Pr. Anl. . . 125. 30 6 do. Ser. III. ra. 190 1852 102,706 ,, . . 6 6 165 M Goth. Gr. Eräm. Pfdbr. I. T. 120. 90b2 de., V. VI. r2. 1090 1886 104. 10b2 395 rns? a. Ant v. 166 K. do. do. II. Abtheilung II9. 00ο B do. ra. 115 . i66 Fr Hamb. O EhI.- Loose p. St. 189.50 bz 6. II. ra. 100 . , rn Lübecker 50 ThI.- L. p. St. iS80 500 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. ra. 119 . Meininger 7 FI. Loose. 27, 40 B do. rz. 119 1065 ** 6 bn, B do. Hyp.- Prüm. Pfdbr. 121,006 qe. r. . 166 HM. S6 15 b⸗ Oldenb. M0 Thlr. L. p. St. 150,006 ra. 1

do. (. 10 l100 FI. —— Tom Staat erworbene Eisenbahnen. . . ,. 100 FI. Berl. Stettiner St. Act. A 11. n. 1st. sabg 116 256 pr Hy. A.-B. J. ra. 125 100 HI. 171 S0ba Magdeb. Halb. B. St. Pr. 35 I. u. 1/7. abg 689 ds. 109 FI. 170. 90ba mwmit neuen Zinsep. 3 do. II. TSV. 0a. 165 Petersburg . . 100 S8. R. 214 25b2 ö. mit Talon 3 88. 0M) bꝛ G6 do. VI. 6rz. 116 do. 100 8. R. 211 75b ö C. St. Pr. TJabg 125, 25b G6 do- VII. rz. 16 Warschan . . 100 8. . 215 25 ba NHünster - Hamm. St. Act. 16

2 . . VIII. rz. 100 Niederschl. Härk. 1090,60 B pr iy 2. . Rheinische

abs 163 o0)b G Rhe Hypo- Sten. neue 7Mo x oe 1s 168, 50 ba G ö. 36. do .

. gekles. Boden kr. FPfadhy

14m 10. ahg 10020ba les. Bo der.. mdr,

do. do.

i , Stett. Nat · Hyp.· Kr. Ges.

6 , , in , . o. do. rz. 10 4 1.1. n. 17. 98. 75b2 6G Bersin . Presd. v. gst.

pp n.1 ii - Snad. Bod. Kr. Pfandhr. 5 I u. /i. ii. S5 B .

pr. Itück 5l, 0) 6 31 er er conv. .

11 157 87 J0b do. do. 45 versch. 101.306 do. Lit. B. n , , ao. de. 1872 1819 4 1.1. 1. Ii. lib 2ba d. r .

Il. n. I T oha B gn ] ö, geen rer ele ae fichsößc— Berl 4. n. f un

en

Po 95 d R. OQderufer St. Fr. IVM G7 So J daalbahn 686166

*

.

.

ö 3

168, 152 167, 15b2 do, bz dM, 5b 20. 375b2 20, 1962

i64. lo. II. u. II. in. . . Berg. Närk. I. u. II. Ser. 4 EI, Saba do. III. Sex. y. Staat 3ꝑ gar.

115.006 do. do. Lit. B. de. I.I0M7 75a B d0. de. ät. G. .. 3.

105.0002 6 7. 103,00 s7. 98. 90b2 100,50 60 . 7. 105.7506 III. u. 17. 100.20 6 versch. 100. 50bz G 11. n. 17. 105, S0 oz . do. j Em.

, n m, n pee n ee , J

14. n. 1/10 101, 25b2 ; ̃

1g n ig io) gba . Y,, n, II4. u. 1II0. 10909.009 Berg. M. Nordb. Fr. V. 105.104 do. Ruhr. C. R. Gl. II. Ser. 105.506 do. do. I. u. II. Ser. 8. 20 6 Berlin · Anhalt. A. n. B. 100. 10b2 do. 1 9 103 25bz 6. Berlin- Anh. (Oberlaus.)

99. 90b2 6

. -= II. 102. O3, lobe G J] öä, 10bz d S 93, 10b2 G6 Sd 102, 60 6

102 606 103,50 6 163.75 B 102.702 O6, 0 bz B

*

12

o-

ee . . . e 9 , , *

2 E .

* 5

1

1

oꝛ o.

w .

. Ce ror-=

Geld- Sorten uud Barknoten.

,,. pr. . ö .

overeigns pr. Stück). . (gar.

J. Fran e · Stuck 16 18206 . . Ausland

Doll Stück j ollars Pr 6 Amerikan. Bonds (fund.)

Imperials pr. Stick —— do. pr. 00 Gramm fein . . . . 1393,50 ba New - Vorker Stadt- Anl.

Engl. Banken. pr. I IV. Ster. ... Nb, Spba d . a0. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Finnlündische Loose. . Oesterr. Banknoten per 109 El. . . . I72. 15a Italienische Rente ...

do. Silbergulden pr. I00 HI. .. —— do. Tahaks-9blig.,. Russische Banknoten pr. 100 Rabel 215 90ba Nor wegiseho nl. del8? 4

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel ho, Lomb. o /a. Oesterr. Gold- Rente.. d0. Papier-Rente

ronda- und Staats · Faploro. . .

, ,, , Silber- Rente.. iq. Preuss. Anleihe a4 1. 1 i. 33 is5t onsolid. Preuss. Anle 24 4. a. 1/ 2 g Pr 250 Fl. 18654

8 do qe III. n. 1s/ 40. Staats. Anleihe... . G, i. n. FRredit Loose 185 S do. Tott. Anl. 18659 O

ö

o 3od f.

*

H 0 M t, D O e Q Q -

mr

r 3 6 6 ö 6 3 2 2 6 8

.

IM, 30 G6 EI. f. 02. 60 ba & 102.0906 105,90 B

7. 102, 1906 kl. f. 102, 1060 100402 II7. 102, 90 ba n. 1Is7. 100, 30be G IO, 30bæ G I03. 80906 kl. t. 102.506 102,50 6 100,50 bz 100,50 ba

*

128 8

6

x C M ·¶ CQο - -

*

e =

16/5. 15/11 1101.40 z 0 an, 3. n 10. e oer Kreis Obligationen... 5 versch. do. HI. conv..

41 versch. Berl. E. Nagd. Lit. An. B. .. 4 versch. —, do. Lit. G. neue 4

las nbahn - Statum · aud Stamm- Prlorft ata. Aoti on .

(Dis einge'klammertaa Diridendan bodsuten Baunzisan).

1879 1880 Ado. Lit. F.... Aach. Mastrich.. 46 700b2 B Berlin- Stett.II.n.III.gar. Altona- Kieler. I9g90 30bz 6 do. VI. Em. ger Bergisch-Härk. . I. i253. 30da B Braunschweigische.. Berlin- Anhalt .. J7. 139 90a 6 do. II. nt.) , , . 116. 75b2 6 nr, . 6 erlin- Görlitz.. Il, 60 bz . II. 1 Berlin Hamburg. I. 294 5060 do. Li ä n ig ie 0b g Bresl.- Schw. - Erb. 9f993256 do. Lit. . I 114. 1 102. 30bag 55, 00ba G do. Iit. K.. 45 1/1. u. 17. 102, 30ba 6 17. 60ba B do. de 1876. .5 154. /i0. 7. 205.7560 do. de 1879. . 5. 14. 1.19 32.50! Cðln-Nindener IJ. Em. 4k Ii. n. 117. gd hdr G do. II. Em. 1855 4 151. n. 17. 77 25 b⸗ do. II. En. A. 4 154. n. 1/19. j ls 00bꝛ G do. do. Lit. B. 45 14. I/ 10. . 27 6062 do. 3Igar. IV. Em. 4 14. u. 1II9. 100.3) G 244 S0 ba 6 46. T. Em. 4 1.1. n. 1/7. 1090 306 7194 356 do. VI. Em. 4 14. I / i0. 193, 60ba G 57 355 do. VI. B. 44 14.n. 111091.) υω· I. f. Il65 25b2 do. VII. E‚n. M 1/1. u. 1/7102 790d, I. I5. dba Halle. S. ¶. x. St. gar. AB. 4] I54. 1. 11109. 103,706 r 1063 g0by do. Lit. C. gar. ] III. n. 17. 103.7006 II] ihbe G6. Lhbeck-Büchen garant. 4 1.1. n. 17. . -—— IM 2 5p: Härkisch- Posener eony. 4 II. n. 177.19273B 16 55 Nagdeb. · Halberst. 1868 4 14d. u. 1Li9. 1Q2.7Mba- 18 75bz do. V. 1865 n. 75 41 II. Un. 17. 102. 790ba 73r I. 55 55b. G Nagdeb.- Leipn. Pr. Lit. A. 45 1.1. u. 177.14. (] 365 750 do. d.. it. B. 4. 151. n. ii iG .136k iS 25bz 0 Nagdebrg.- Wittenberge 45 II. n. 17. 101,756 77 5b do. do. 3. ĩ 3 5 NHainr- Ind. 68-69 gar. 451.1. fr do. do. 1875 IB3I6 6 d496. do. in. II. 1856 . 6 30h do. d6. 1874 .. 155 IIa 7. 36 75ba do. do. 7 4 II. u7. 141.752 NHunst . Ensch. v. St. gar. 1/1. —— Niederschl. Närk. I. Ser. 17100 2506 I.n 7.55.60 ba 17. 99,75 6 zs. hb it ß. 76 90a 7100006 IlI44 50ba 6 n. 17.102.006 33. 690ba A. 4 II. u. 117. - 83 69 6 Hit v. I ii. . I —-— n7 153. 10ba i r n = 6 Yb G volle ; 94006 Bh. s80bad. 3 J i 104 61 I. i. 20ba gar. 4 Lit. H] 4 1 1

=

ö —— 1

ö

12. u. 1/8. 665, 40b2 B do. do. 1I5. u. 1/i1. 66, 40602 do. do 13. a. I/9. 81.20 ba 6 II. u. 17. 66, 775ba G Id u. 1/10. 66, 83a90ba 14. 119004 pr. Stück 347.50 B Ip. n.1 / 11. 124 00b2 pr. Stück 340 50b2 6 Iz. n. 1/11. 101. 20b2 I. a. 1/7. 87 50 B II. u. 17. 87.50 B 17. 65. 20 ba 1/12. 56. 30eba 6 17. 106, 10ba 17. 109.752

6

, ——— = .

l 1

do. 13523. 55 4 14 u. Li Staats Sehuldseheine. . 35 II. u. 1J. do. do. 1864 Kurmärkische Schuld 3 15. u. Ii1. do. Bodenkred. Ef. Br. Neumärkische do. 53S II. n. 1.7. —— Fester Stalt- Anleihe. Oder Deichb. Obl. I. Ser. 4 1.1. u. 17. 101 590ba 6 do. do. Kleine Berlin. Stadt · Ohl. dn. Id 44 Vn ig9ꝛ z0ba Poln. Pfandbriefe... do. do. 1846, 49, 55 99. 90906 do. Liquidationsbr.

do. do. diverse .. 99.900 Rumũänier, grosse... do. do. 99. 90bz G do. mittel u. kleine

do. do. Rumũn. Stasts - Obligat.

Breslaner Stadt · Anleihe ; ( do. o. Casseler Stadt- Anleihe. 4 12. u. 1/8. 100 Russ. Engl. Anl. de 1827 Colner Stadt- Anleihe. . 44 14. 1/ 10. —. do. do. de 1858 kiberte ler See t. Doiig 31 JI. 1.1 - 1e, e is ss Essen. Stadt- Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 177. do. do. leine . 5 Königsberger Stadt-Anl. 4 1.4 u. 1,i0. conzgol. Anl. 1879. 5 Ostpreusgs. Prov. Oblig.. 4 II. a. IJ. Ao. 1871 5 Rheinprovinz-Oblig. . . 41 1.1. u. 17.103 009* do. kleine pᷣ Westprenss. Prov. Anl.. n. II7. 102.00 B 3 1872. 5 Sehuldvy. d. Berl. Raufiu. 17 —— Ao. kleine 5 Berliner t 17. 107.806 49. 1575. 5 do. 17103, 806 Ao. kleine; do. t IT. 99. 60a G Aypleihe 1875 4 * 44 Landsehaftl. Central. 4 1, I. 100. 00ba 2. 40. kleine 4] Kur- a. Neumärk. . 17. M5. 25 b Ao. 1857... . neue . 37 17. . do. 1880 K n. 17. Orient- Anleihe .. n.. ; do. I

—— Q

2

w —— 4

—— 2 0

Dertm. - Gron. - RE. Halle- Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar Märkisch · Posen. Mainz- Ludwigæsh. Marienb. MNlavka Mekl. Erdr. Eranꝝ Nor dh. - Erf. gar. Obsehl. A. C. D. E.

do. (it. B. gar.] Ostpr. Südbahn R- Oder- U. - Pahn Rhein-Nahe .. Starg - Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. r

do. it. C. gar.) Tilsit · Insterburg

Weim. Gerasgar) 4 16. u. 1/11. 73, 80a B löl convy. 2 5 16. u. 1/12. 59, 25 ba do. 1

ohle⸗ aon

1 62. 25ba G 112. 95 15h

—— r 8 Q

2 *.

J , 3. u. IS. Sg. 26 B Su. 1 II. J J

J n n.

u

n

J

n.

[ u. k—

n. 1/11. 88.7062 u.

1

n

.

n.

n

n.

u.

n.

n.

d. ., , , , . , ü f 9 6 263

240096 M

11. 8 ba B I. Sh. oba 19. 85. S5 ba 175. 83. 65 B

2

12

n. 1 / 10. 89 50 b2 v. Ji. Sh, s5ba

1 I 1 1 ĩ 1 1 1/12. 90. 10b2 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 I 1 1 J 1

I. G õhba Id. Sh. 1G0ba ib Bi. i6q

1. M7. 2 35eb B

6 1 4 6 1

r

1

4. 1. 1. 1 J. . 6. 3. 5. 5. 5 2. 3. 3. 6. 1.

Loldel 200

Q K 2 2

s 710d 2560 S iGõ . 35 9. 105 50 ba

5 5 1I. u. 17. 59, 7062 Werra- Bahn.. 17. ö do. III. 5 15.1. 1.11.60, 109ba B GT miner insect. do. Kieolai-Oblig. . 16. 1. 1/11. 79. 9ba B dels: Gnesen... *. pan, ahr , 4 n, age Posen - Crenabræe. o. do. eine 4 n. I/ 19. 83. 9b . K. Te, de, n, , , od, . do. do. de 18863 1,3. n. 179. I45.00bꝛB nsajg- Teplitz do. 5. Anleihe Stiegl. .. 5 4. u. 1/19. - Baltische Cgar) do. 6. do. do. 5 14. a. 1/0. 86 40b2 Boh West gar do. Boden- Kredit.. 5 .I. u. 1/7. 85. 20ba Busehtiehraderß do. Centr. Bodenkr.- Pf. 5 II. u. 1.7. 76. 50ad40b2a Pur Bodenbac;d Schwedische Staats Aul. 4] 12. U. 1/8. 103. 302 Elis. Westh (gar lo. Hyp.-Ptandbr. 4 12. 1. 158. 19]. 19a fran Fon. do. nene 1] i in 1 ißi. 339 Sei ar ,. do. do. v. 1578 4 1.1. u. 17. 94.750 Gotthardt. SS, do. Stadt e- Hyp.· Pfibr. 11 11. V. . 98, 30 v2 B kKasch derb 56 Turkische Auleihe 1865 fr. 13200 Rpr Kndolfeh. gar do. 400 Er- Loose vollg. fr. 4 43.75 B Littjch . Limburg Ungarische Goldrente . 6 1.1. n. 17.102 30e ce bd Gest -Fr. St. 137 do. do. 4 1.1. n. 17.77.50 B Hest. Näwb. * * do. Gold- Invest- Anl. 5 1.1. u. 17.23.25 do. it. B Ia do. Papierrente . 5 16.n. 1/12. 77. 40ba ̃ D do. Lose pr. Stuck 237 506 do. St-Eisenb- Anl. . 5 II. u. 17. 5. 60a B do. Allg. Bodkr.- Pfr. 55 16.n. 1/12. 34 706 i095 39ba* do. Bodenkredit . . 41 1.4. n. 1.I9. o. do. gros 102 902 do. Gold-Pfandbriefe 5 1.5. u. 1/3. 101,506 Schweiz Centralb 9g Saß) ba is Niener Gommunal Anl. 6 LLL - do. RNorãost.

5 5 z (N. A) Jurlund. Ffabr. 4 III. a. 1/7 J - ae,. Unionsb. 60 9 9 9 5

do. neue . 41

N. Brandenb. Kredit 4

do. nene 4 1,

Ostzgrenssische ..

do.

Pommersche

do. 224

do. 4461.1.

do. gek. pr. 2.1.82 41 15.1.

do. Landes- Kr. . 4 1.1.

Fosenseche, neue. 4 1.

ehsisehe 4 111.

Schlesische altland. . 34 1.1.

do. do. 4 1.1.

do. landsch. Lit. A. 33 1,1.

d40. do. do. 4 11.

do. do. 46 1I.I.

do. Lit. C. J. 4 1.1.

do. do. II. 4 1.1.

do. do. II. 41 1/1.

do. nene I. 4 11.

do. do. II. 4 1.1.

do. do. do. II. 41 1.1.

Veatfalische

gage gs H.

0

q 2 Sin =

Pfandbriefe.

. 7

1 io. 0.

*

7— : Em. v. 1873 7393. 752 de. v. 1874 1431. 00bz do. v. 1879 77112902 1. 61.106 7133. 90bu 6 n.7 64.402 7 63.752 I01I.00ba 63 23 ba 147. 00ba 35 252 6 260.002 129. 60) 771. 10ba 6

—— ——

s 17.104. 50 B . 7. 106,90 B do. v. 18380 4 177.103.806 . (Brieg - Neisse] 41 17. Niederschl. ZJwgb. 3 —. (Stargard Pogen) n. I/ jo. 99. 606 II. a. III. Em. 4 1.14. ela Gnesen 4 1.4. 11I9 102006 gatprenas. Sudb. A. B. C. 41 1.1. u. 1.7. —— Posen Orenzhurg... 5 1.1. 103. 75 ba Rechte Odernfer. n. 17.103.090 B Rheinische II. n. 17. do. II. Em. v. St. gar. 3 J. —— do. II. Em. v. 58 n. 60 4 1.1. u. 177.102.606 n. 7 78. 75 ba do. do. v. 62, 64 n. 65 4 119 102,756 R246. 50 ba G do. do. 1869, 71 n.7 110. con. 102, 790 . . !

En

*

.

* 2 *

5 2 Reichenb. Far. Rumänier.. . 3 Runs. Staateb. gar. 7.3 7, Russ. S d wb. gar.

2 1 an.

r . e 3 3 * 8

II. Serie

do. Nenlandach. II. do. do. II. 4 1.1. a. 17. 103.1064

Hannoversche... . 4 14. u. 1/19. 1099 1090 3

88e R s & , s d

2 = 2

otheken- Dertidnato. do. Westh. Hessen-Nassan. . 4 14.1 109110991060 Anhalt · Des. . 5 11. n. 1/7. 103, 75ba 6 Suddst p. S. i. M 114. n. 1119 10498 Braanschw.- Han. Hypbr. 41 1.1. n. 17. 101.9) a Tuarnau- ln, M gg ae. doé. i ia. n. 1id ß 75bad. nge galin.,,.-. „4. 1/191 i9g P. Gr. Rr. B. Pfdhr. ra 11095 i. u. 117. i038. 3306 Vorarlbers e 14.1. 19I1GQI0G do. III. b. rückr. 1105 1.1. a. 177.08. 390 Ver- XK ik. Uk 1 114. n. 1/19. IMσονν do. IT. rickaz. 110 41 1.1. n. 1710 4062 Tngerm - deck. 4 n. 110.1 do. V. ruückz. ic a ii. a. iS. 36 ß ker] reel. St. r 14. n. 1/19. 1œ2u2Iba P.Hyp. BPfadbr. T.F.VI. 5 versch. io G0baB Ber- Gdorl. St. Fr. är rng 0 0 s 8. do. do. 11 1.110. iG νπ— , Bresl - Warach., rler ig. Heletein 6 LI Qs . , . adi MRX St. Risenb-· A. 41 versch. Io) OG do. do. do. 41 1.4. n. 119. 1M I0b Märk-Fosener, Payer iche Anl. de Iss 4 11. n. 17. i101. 100 do. d0. di. 1 1. a. 117 HERpbbn Bremer Anleihe de 1574 4 i. 3. n. iS. Obl. ra. 110 ** 14.1.1 19 105 75

; do. de 15850 4 6s 8. 10h 69 B Meckl. Hyp. Fid. I. 173 1 Ii. n. 17. i0s 75 B Gros. hernogl. Hess. Ob. 4 1 8 15/1101. 300 do. do. ra. 10 4 voraeh. io) 60 ha Hamburger Staata- Ani. I 1/3. u. 19. Neininger Hyp- Ffudhr. 4 1.1. n. 177 i101. M0) Hela. Gnesen

do. St Rente. 31 1X. n. i183 89 5b B do. 43. 4 11. 1. 177. 6. I5ba Hhetyr. udp. Meckl. Ria Schuld verack. 3 1. a. j 7 Hi Ob Nordd. Grund. R- H -A. 5 14M. / 1000 οά/ Posen · Creuzburg

821

Sw 0

8 *

3

IL do. Caln- Crefelder

4d. 14 25ba G Rhein- Vahe v8. g. Lu.II. 95 90a Saalbahn gar. eonv.. 50.5256 gehleswig - Holeteiner 7929092 Thuaringer IJ. Serie 114902 do. II. Serie.. 103 5026 do. III. Serie. 21.756826 do. 24 B87 . 0)yba 560258106

I. 48. 70ba G6 ; 100.506

11. 95.2566 . Kö. II. n.

ili los Herbe d Ist Farnen, d rind

——

Rentenbhrie fe.

Marienb. Mlawka Munst.- Enschede Nordh- Erfurt.. « Ooberlanaitaer,

*

2. *

DD —— ——

——

er . . . . . . d d 2 4

**