erlin, 29. Novbr. 1381. Narkrtyratas naeh Ermitt. dea E Pol.-Prarn.
, Ere ir e.
per 14G Küogr. = . * . * * * .
Für Reizen gnte Sorte. Weizen mittel orte. Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. k Roggen mittel Sorts. 4 Roggen geringe Sort. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte. Hafer gute Sorte FHafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorts Richt- Stroh... . Erbsen K gSpeisebobnen, weisse. Linsen. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rilogt. Bauehfleisch 1 Kilogr. . Sehweinefleisch 1 Kilogr. Kalbfleisch 1 Kilogr,. Hammelfleisch 1 Kilogr.. Butter 1 Kilogr. Hier 60 Stuck... Karpfen pr. Kilogr.. Aale J Zander Hechte Bars eke Schleie d Bleie ö k Krebse pr. Schock. HJ KBerlim, 30. November. (AMmtliebe Preisfeststellanz von Getreide, Nebll. Oel, Petroleum and Spirit vs.)
Weinen loco vernachlässigt, Tsrminè fester. Gskündigt 13 000 Ctr. Kundigungspreis 141 6 per 1000 Kilogr. Loco 210— 245 6 nach Qual., nehwimmend —, per diesen Monat 241 bez., Durchschnittspreis 24146, per November-Derember 223,5 - 224 bez., per Dezember -Junuar 1887 —, per Januar-Febrnuar — per Februar- März — per Närz-April —, per April-NHKai 223,5 — 224.75 bez., per Mai- Juni —.
Roggen loco flau, Termine fester. Gekündigt 30 000 Ctr. Kündigungspreis 1933 S per 1000 Kilogr. Loco 187-192 M nach Qual,, russ. — inländ. 187-190 ab Bahn bez., per diesen Konat 193 —- 192.25 bez. Durchschnittspreis 1923 S, per November- Dezember 184.75 — 185,5 bez., per Dezember-Januar 1882 180.5— 181 bez., per Januar- Februar —, per Februar - März —, per April- Hai 171,75 - 172.5 bez., per Mai-Juni 168, 75 — 170 bez.
Gerste unverändert. Fer 10 uu!“ Kilogr. groage und kieine 145 — 20 ½ nach Qual.
Hafer loco unverändert, Termine matt. Kändignugepreis 146.5 Sς per 109090 RKilogr. nach Qusl,., per diesßen Nonagt 147-146 bez., 146,5 s6, per November-Dezember 146 bez., per April- Mar 149 bez., per Mai-Juni 149,5 — 149 beæ.
Hais loco unverändert. Geküundigt 2000 Ctr. Kundignungspreis 1479 M per 16090 Kilogr. Loco 149 — 152 S6 n. Qual, per diesen Monat —, Durchschnittspreis 149 6, per November-Dezember —, per April - Nai -.
Erbsen per 192 Kilogramm. Futter waare 170 - 177 u nach Qual.
Roggenmehl fester. Gebündigt 3500 Ctr. Rtndigungnpreis 25,20 ½ν per 100 kilggr. Nr. O und 1 per 100 Käüogr. Unver- stonert incl. Sack, per diegen Honat 25,20 u., Durehlischnittspreis 25.20 66. per Norember-Deremher 24,75 — 24,80 M, per Dezemper- Jannar 1882 24,40 - 24 45 . per Januar · Februar 24.20 - 24,25 , per Febrnar-März 24, 05 — 24, 10 6, Yer März-April —, per April- Mai 23,50 - 23, 55 (66, per Mai-Juni 23, 10 - 23, 15
Oelsaaten per 1000 Kilograura. Gek. — Ctr. Kundigungarn. — f, Winterrapa — „K, Winterrubgen — S, Sorumer- rasen — ei.
Rüböl behauptet. Gek. 2100 COtr. Kündigangnepreis 56, 1 (66 par 100 Kilogr. Loco mit Fasan — . ons Fans —, per diesen Honat 56,1 bez., Durechschnittspreis 56,1 „, per Nevember-De- zember und Fer Derzember-quunar 1882 56, 1 bez., per Jannar-
88 I8Is.
A R · ᷣ¶ D άa; R N — — — — 111 — 8
g n n n n n a ang n n Y a mn
Gebündigt 4.0) Ctr. Loco 147 - 170 A Durchsehnittpreis
Coechnaare 178 - 220 M
Leindl per 100 Kilogr. loco ohne Fass —, Läeferung —.
Petroleum bebauptet. Raflnirtes (Standard white) pr. Ctr. mit Fan in Posten von 100 Ctr. Geknündigt 2000 Ctr. Kun- digunge preis 24 M pr. 100 Kil Loco —, per diesen Monet 74 - 23, 9—- 24 bez., Durehsechnittspreis 24 . per November- Dezember und per Dezember-Junnar 18582 24—- 23,9 — 24 bez., per Januar - Februar 24,5 bez., per Febrnar-Nära 24,6 bez., per April- Nai 24 - 23,9 bez.
Spiritus behauptet. Gek. 570 000 Liter. Knundigungspr. 50, 9 G per 100 Liter à 1000, — 10000 Liter v6. Loco mit Fass —, per diesen Monat 51 - 50,8 - 51 bez., Durchschnittspreis 50, 9 4, per November-Dezember 50, 5 - 50, 8s — 50,7 bez., per Dezember- Januar 1882 — per Jannuar-Eebruar —, per Febrnar-März —. per März-April —, per April- Hai 51,4 - 5.7 - 51,6 bez., per Nai- Juni 5l, I- 5õl, 9 - 5ll,S bez., per Juni-Juli 52, 6- è2,7 bez.
. , per 100 Liter à 100/09 — 10 000 ͤ0. Loco obne Fass S8 bez.
Weizenmehl. No. 00 30,00 - 31.00, No. O 30, 50 - 29, 50, No. 0 und 1 29, 50 - 28,50. Roggenmehl. No. O 26, 50 — 25,50, Nr. COC n. 1 26, 0 - 2400 per 100 Kilogramm Bratto inel. Sack. Fein Harken über Notiz bezahlt.
Berichtigung. Gesten: Rüböl loco ohne Fass 55,5 46, per diesen Monat und per Novbr. Dezbr. 55,8 — 56 bez.
Bremen, 29. November. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) ruhig. Standard white loco 7.10 à 7, 15 bez., nr. Derember 7.10 à 7, 15 bez., pr. Januar 7, 35 Br., . 7,45 Br., per März 7,55 Br., pr. Aungust-Dezsmber
15 Br.
Hamburg, 29. November. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loeo fest, aber ruhig, auf Ter- mine ruhig. Roggen loco still, auf Termine matt.
Weizen pr. November- Dezember 231,00 Br., 230, 00 Gd., pr. April-Mai 228, 90 Br., 227, 0 Gd. Roggen pr. November-Dezember 181,00 Br. 180,00 Gd. pr. April-Nai 166, 690 Br., 165,00 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl ruhig, loco 58, 00, pr. Mai 58, 50. Spiritus matt, pr. November 433 Br., pr. December - Januar 433 Br., pr. Januar-Februar 439 Br., pr. April-Mai 431 Br. Kaffee matt, Umsatz 20 Sack., Petroleum ruhig, Standard white loco 740 Br., 7, 30 Gd. per November 7, 30 Gd., per Dezember 7, 30 G4. — Wetter: Neblig.
Pest, 29. November. (W. T. B.)
Froduktenmarkt. Weizen loco schwach, auf Termine flau, per Frübjahr 12,00 Gd., 12, 02 Br. Hafer pr. Frühjahr 8,20 Gd., sz, 25 Br. Mais pr. Mai-Juni 7, 00 G4., 7, 02 Br.
AnMster dam, 29. November. (W. TJ. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht. Weizen pr. März 306, Roggen pr. März 205, pr. Mai 197.
Amsterdam, 29. November. (W. T. B.)
Bancazinn 64.
Antwerpen, 29. Nevember. (W. T. B.)
Petroleummar kt. (Schlussbericht) Raffinirten. Type weise, loco 18 bez. und Br., pr. Dezember 1883 bez., 18 Br., pr. Januar 184 Br., pr. Januar-Närz 18 Br. Ruhig.
Antwerpen, 29 Novemher. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht) Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer still. Gerste fest.
Londonm, 29. November. (W. T. B.)
An der Küste angeboten 1 Weizenladung. — Wetter: Kalt. Havannazucker Ar. 12. 25. Ruhig.
Liverpool, 29. November. (W. T. B)
Getreidemarkt. Rother Weizen und Mais 1 d. billiger. Mehl ruhig. — Wetter: Schön.
Liverpool, 29. November. (WV. T. B.)
Banmwolle (Seblussbericht) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikaner stetig, Surats fest. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 6iigz, März April- Lieferung 6* a d.
Hanchester, 29. November. (W. T. B.)
12r Water Armitage 75, 12r Water Taylor 8B, 20r Water Mieholls 91, 30r Water Clayton 194, 32 r Mock Townhead 94, 40 r Mule Mayoll 93. 40r Medio Wilkinson 115, 36r Warpcops Qua- litt Rowland 103. 40r Double Weston 11, 60Or Double courante Qual. 146. Printers 16/13 6/0 Sn pfd. 978. Fest.
Eradsord, 28. November. (W. T. B.)
Wolle fest, aber rubig, Botanywollen fester, Stoffe besser.
Glasgow, 29. November. (W. T. B.)
Rohbeisen. Mized numbers warrants 51 sh. 6 d. bis 51 sh. 9 d.
Pari, 29. November. (W. T. B.)
Rohzneker S880 loco bebauptet, 56,50 à 56,75. Zueker behauptet, Nr. 3 pr. 10) k pr. November Dezember 65, 36, pr. Jannar-April 66,50.
Fnris, 29. November. (W. T. B.)
PFrodnuktenmarkt. Weizen behauptet, pr. November 31, 10,
Weisse! 64, 75, pr.
Febraar —, per Februar März —, per März-April —, per April- Hai 5,6 bez. per Mai-Juni 57.7 bezæ;.0 .
pr. Dezember 31.19 nr. Jannar-April 31.19. pr. März-Juni 31.10.
— *
Hehl 9 Narques behanptet, pr. Noven-her 64 75. per Dezember 65, O9, pr. Januar. April 65,75, Fr. Närz-Jani S5, So. Rnbòöl rubig, pr. Torbr. S359. pr. Desember S3, 25, pr. Jannar-April 79.235, pr Mär · Juni 7750. Spiritus matt, pr. November 6150, nr. Be nember 6150. Dr. Jannar-April 62, 59, pr. Mai-Angust 63, 50.
St. Petersburg, 29. November. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loco 58, 25, pr. August 5800 Weizen loFeg 15.25. Roggen loco 1125. Hafer loco 5. 2. Hanf loco 31, 00. Leinsaat (9 Bud) loco 1400. — Wetter: Veränderlich.
Ner- Kork, 29. November. (W. T. B.)
Wanrenbsrie ht. Baumwolle in New-Tork 12, do. Nen-rleans 115. Petrolenm in Nenm-Tork 74 G4d., do. in Fhila- delphis 78 Ga,, rohes Petroleum 63, do. Pipe line Gertißegten — D. 78 G. Nel 5 D. 25 G. Rother Winterweizen loco 1D. 393 6 do. pr. laufenden HKonat. 1 D. 383 C., do. pr. Dezember 1 P. 38 0. pr. Jannar 1 D. 42 0. Hais fold mired) 638 G. Zucker (hai refining Nunscovadosg) 783. Kaffee (io'-j 105. 8chrasig (Marke Wilcor) 113, do. Fairbanks 111/16, do. Rohs & Brothers 11 Speek short clear) 93 C. getreidetracht 43 5
Rio de Janeiro, 28. November. (W. T. B.)
Wechselcours auf London 224, do. auf Paris 427. Tendenn des Kaffeemarktes: Matt. Preis für good first 4300 a 4459 Durechschnittliche Tageszufuhr 1250) Sack. Ausfuhr nach Nord- amerika 32 900, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 34 06) do. nach dem Hittelmeer S500, Vorrath von Eaffée in Ris 325 00 Sack.
Industrie-Börse zu Essem vom 28. Novbr. (Bericht der Börsen- Commission.) Gewerkschaftlieh betriebene Bergwerke. a. in 1009 Kuxe eingetheilt: Altendorf PTieftban 1500 B. Bommerbänker LTiefban 15009 G. Concordia Berghan- Ges. 450 G. Ver. Carolinenglück 1125 bez. Carolus Magnus 1500 G. Centrum 2800 G. Ver. Constantin der Grosse 47565 6. Courl 2250 B. Deutscher Kaiser 1700 G. Ver. Dorstfeld 1800 6. Ewald 1450 bez. und G. Fröhliche Morgensonne 1700 . 6er- mania 2300 G. Graf Moltke 1350 G. Graf Bismarck 2150 6. Graf Schwerin 475 . Ver. Hagenbeck 900 . Hasen winkel 5000 G. Heinrich 50) B. Ver. Hoffnung und Seer. Aak 250 6. Julius Philipp 1650 G. Königin Elisabeth 35300 G. König Ludwig 450 G6. Königsborn 1250 G. Lothringen 750 G. Neun -Iserlohn 3150 G. Rudolf 900 bez. Steingatt 1500 B. Vollmond 900 ber. und G. Westfalia 1850 G. Wilhelmine Victoria 2400 G. b. In 10 000 uxe eingetheilt: Tremonia 120 G. e. in 128 Kuxe eingetheilt: Consolidation S7, 500 B.
Bergwerks- Gesellschaften: Bochumer Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 101 G. Ver. Bonifacins 53) G. Borussia, Berghau-Aktien-Gesellschaft 1091 G6. Cölner Bergwerks- Verein 112 G. Dortmunder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefban 50 6G. Gelsenkirchener Bergwerks- Aktien- Gesellschaft 134 G. Harpener Bergbau- Aktien Gesellschaft 128 G. Hibernia & Shpamrock 86 6. Holland, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 74 G. König Wilhelm, Essener Bergwerks-Verein 38 G. Magdeburger Bergw'erks-Aktien- Gesellschaft 120 G. Neuessen, Bergbau- Gesellschaft 210 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft 73 G.
Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für Bergbau u. Gussstahlfabrikation 76 G. Cöln-Müsener Bergwerks- Aktien-Verein 31 G. Dortmunder Union 103 G. Essener Kredit- Anstalt 97 B. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasserwerk 108 G6. Hurder Bergwerks- und Hüttenverein 68 G. Phönix, Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 85 G. Rhei- nisch-Westfälische Industrie 133 G. Styrum, Aktien-Gesellschaft ö. 8 0 B. Maschinenbau- Aktien-Ges ellschaft Union
Obligationen und Grundsechuldbrie fe. Bochumer Gussstahl 101 G. Bonifacius 1093 G. Centrum 102 3. Ewald 100 G. Essener Stadtobligatienen IV. Em. 995 B. Friedrich der Grosse 1039 bez. Fürst Hardenberg 102 G. Holland 1025 6. Königin Elisabeth 190 G. Königsborn 102 G. Krupp 109 6. Massen 100 G. Minister Stein 102 G. Schalker Gruben- und Hüttenverein (au 110 o rückzahlbar) 106 G. Tremonia 994 6. Victor 100 G. Ver. Westfalia 100 bez. Wilbelmine Victoria 100 bez.
Die günstige Entwickelung des Koblenmarktes macht trotxw der milden Witterung weitere Fortschritte. Bei längeren Ab- schlüssen werden für Kohlen, sowie für Koke gern höhere Preise bewilligt. Der Wagenmangel ist noch immer nicht gehoben.
Generalversnmmlungem. Berliner Adler - Bierbrauerei, Aotiengesollsohast. Ordentl. Gen. Vers. zu Berlin. Berliner Book-Brauerel, Aotiengesellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Coeslinor Paplerfabrik.« Ordentl. Berlin.
14. Deabr. 15. 1
22. 8 Gen. · Vers. zu
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 251. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen Zum Theil nach einem Volkaämär⸗ chen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Pollack, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schausxielhaus. 253. Vorstellung. Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Anfang halb 7 Uhr. Freitag: Opernhaus. 252. Vorstellung. Di⸗ norah, oder: Die Wallfahrt nach Plosrmel. Dyer in 3 Akten, nach dem Französischen des M. Carré und J. Barbier, deutsch bearbeitet von J. C. Grünbaum. Musik von G. Meyerbeer. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. An⸗ fang 7 Ubr. Schausxielbaus. 254. Vorstellung. Die Geier⸗ Wally. In Scene
Namens ron Wilhelmine von Hillern.
letzten und 61. Male: Der Mann im Monde.
(Direktion M. Ernst.) Anfang 7 Uhr.
Victoria- Theater. Donnerstag: Maria Stuart.
Friedrich-Wilelmstüdtisches Theater. (Direltion: Julius Fritzsche Donnerstag: Zum 25. Male: (Mit neuer Ausstattung.,, Kapltän KRicol. Komische Oper in 3 Alten von M. West und H. Hirschel. Musik von Carl Zeller.
Freitag: Zum letzten Male: Kapitän Nieol.
Residenz- Theater. Direhien: G. Neumann. Geschlossen, wegen Vorbereitung iu
*r
onnerstag: Sphinx“.
5 a Zum ersten in 4 Aften von
Schauspviel in 5 Akten und einem Vorspiel: Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman gleichen
Krolls Theater. Donnerstag: Große Weih— nachts ⸗Ausstellung. Im Römersaal: Das „Lied von der Glocke. Im Rittersaal: Die vier Ele⸗ mente.“ Im Korbsaal: „Das hl. Grab in Jerusa⸗ lem. Im Königssaal: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Victoria⸗Theaters: Der gestiefelte stater Märchen⸗Komödie mit Gesang und Tanz in 6 Bildern nach Peraults gleichnamigem Märchen le chat bottèér frei bearbeitet von C. A. Görner. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung 7 Uhr. — I. Parquet à 2 M, II. Parquet à 1 66 50 , Entrée 75 8.
Vational- Theater. Weinbergeweg 6 und 7. Donnerstag: Gastspiel des Frl. Kathi Frank vom Stadt Theater in Wien. Die rinzessin von Bagdad. Schauspiel in 3 Akten von Alerander Dumas, deutsch von C. Bukovics. Neu inscenirt vom Direktor van Hell. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang 714 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Milhelm-Theater. Donnerstag: Die Pfar-⸗ rerslöchin. (Frl. Josephine Pagay a. G.)
Germania - Ihenter. Auf
cißenen Füßen.
Donnerstag:
FBelle- AIliance- Theater. Donnerstag: En-
semble Gastsriel der Mitglieder des Wallner ˖ Theaters, Fr. Carlsen, Frlg. Schwarz, Mejo, Bellau, Wenck, Herren Willen, Niedt, Guthery, Seidel, Schmidt und Weinholz. Zum 19. Male: Kyrin — ift Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und D. Justinus. Musik von G. Michaells. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Zum 20. Male: Kyritz-Pyritz.
Sonntag: J. Nachmittage ⸗Vorstellung. n Langer aus Glogau, eder: Der holländische Kamin. Lustspiel in 5 Akten von Charl. Birch⸗ Pfeiffer. Anfang 4 Uhr, Ende 6 Uhr. Halbe Kassenyreise.
Böttcher's Soiréen für instruktive Unter- haltung, im Stadt ⸗Theater, Lindenstraße 43. Täg⸗ lich Abends 7 bis halb 19 Uhr: 1) Norwegens wild romantische und liebliche Landschaftsnatur. Malerische Reise von Christiania durch die Gebirges⸗ und Gletscherwelt, Katarakte, Fjorde, Seen, Wal⸗ der ꝛc. Prachtvolle Beleuchtungseffekte. 2) Die Entstehung der Erde (J. Theil) von der Gas— wolke bis zur jetzigen Gestalt, auf wissenschaftlicher Basis der Jetztzeit. 3) Soirée fantastique. Far- benmagie. Entrée 2 MS, 1,50 S, 1 u. 50 . Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tagesverkauf: von 9 bis 4 an der Theaterkasse. .
Avis. Dem Wunsche, die Dauer der Soirse bis ca. 110 Uhr zu beschränken und die Cyklen der geo⸗ logischen Akte aufeinanderfolgend vorzuführen. wird fortan entsprochen, indem die Erdbildungsgeschichte in 3 Akte zerlegt wird, welche der primären, sekun; dären und tertiären Phase entsprechen. In drei nacheinander folgenden Wochen werden diese mit je einer neuen malerischen Reise kombinirt vorgeführt werden.
Concert- aus. Concert des Kol. Hof · Musikdirektors Herrn
Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud Baronin v. Uslar⸗ Gleichen mit Hrn. Lieutenant P. v. Langen (Potsdam).
Verehelicht: Hr. Robert vom Rath mit Frl. Ella Vöninger (Amsterdam). — Hr. Oofsäger⸗ meister Frhr. v. Maltzahn mit Frl. v. Bülow
(Bothkamy). Geboren: Ein Sohn Hrn. Pastor Rütbnick (Zachow bei Brandenburg). — Hrn. Grafen zu imburg ⸗Stirum (Gr. Peterwitz bei Kanth). — Hrn. Friedrich Grafen von und zu Egloffstein ¶ Wiesbaden). = Hin. Religionslehrer Dr. Rindtorff Weimar) — Drn. Premier · Lieutenant Berkun (Grossen a. D.). — Hrn. Apotheker Schulz
Insterburg).
Subhastatilonen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.
lens] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 26 537. Der Handelsmann Theodor Geismar zu Altbreisach klagt gegen den Landwirth Johann Georg Buchmüller von Mengen, zur Zeit unbekannt wo, aus Kauf einer Kalbin vom 13. Oktober 1889, sowie aus Darleihen vom 14. Oktober 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 110 0 nebst 5 o/ Zins vom 13. Ol= tober 15380 und 63 M nebst 5 oMο Zins vom 14. Ok- tober 1880 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog liche Amtsgericht zu Freiburg auf . den 20. Februar 1882, ormittags 10 Uhr. ĩ
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg i. B., den 26. November 1881.
Wagner, .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
441299 Bekanntmachung.
Die unbelannten Interessenten der im Grundbuche des Grundstückes Band J. Blatt Nr. 1 von Tscherns. dorf, Abtheilung 1II. Nr. 1 für Friedrich Denle eingetragenen Hypothek von 34 Thlr. sind durch das unterm J2. November 1851 verkündele Urtheil mit ihren Ausprüchen an die mit diesen 34 Thlr. anger legte Specialmasse ausgeschlossen. ⸗
Fürstenberg a. O., den 14. November 1881.
Königliches Amtsgericht. Ah theilung 1.
—
2066
Würzburger Vöoxbentel. 1875er Stein Riesling M 3. 50. . Preis 1875er Stein A. „( z. 25. inkl. Flasche u. 1875er Schallsberß M 2. — Verpadun], in bochfeinster und selter er Qualität, sewie man Garantie der Aechthelt u id Reinheit empfiehlt un
sendet 6 Pp. M. Treutlelin. Weinaroßhandlung. Würzburg.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement brträgt 4 f. 50 3 für das ierte ljahr.
er nnn mn für den Raum einer Aruckzeile 30 5. ö.
M 28G2X.
— —
Berlin, Donnerstag,
. 6 1 — 588 Alle Rost Anstalten nehmen Kestellung an;
* 3 für Cerlin außer den Post - Anstalten auch dir Expe⸗
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
4 den J. Dezember, Ahends.
1881.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sanitäts⸗Rath Dr. Meyer zu Eitorf im Siegkreise und dem Rechnungs⸗Rath a. D. Schiffel zu Hannover den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Zeug-Hauptmann a. D. Neumann zu Steglitz bei Berlin, bisher vom Artille⸗ rie⸗Depot zu Stettin, und dem Fuhrkommissar a. D. Koch zu Hildesheim den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Waisenhausvater Bußler zu Colberg und dem Förster Ravoe zu Bohldamm im Kreise Dannenberg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Unteroffizier Schoepe im 4. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens hilipps des Großmüthigen: dem Eisenbahn-⸗-Stationsvorsteher Heydt zu Frank— furt a. M.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: dem Eisenbahn⸗-Stationsvorsteher Kniep zu Stettin; des demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Kreuzes: den Eisenbahn-Stationsvorstehern Hennicke zu Berlin und Hidde zu Ducherow; sowie des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn-Stationsvorsteher Schier zu Cassel.
Deutsches Reich.
Das fünfte Hest des zweiten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er— schienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 3,900 S für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 28. November 1881.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.
In Hamburg wird am 12. Dezember d. J. mit einer Seesteuermanns⸗ und Seeschifferprüfung für große Fahrt be⸗ gonnen werden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Ersten Seminarlehrer Bohnenstädt in Kyritz zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; und
den seitherigen unbesoldeiten Beigeordneten der Stadt Kreuznach, Kaufmann und Gutsbesitzer Johann Winckler daselbst, in Folge der von der dortigen Stadtverordnetenver⸗ sammlung getroffenen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft für eine sernere sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗-Direktor Bohnenstädt ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars in Bederkesa übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Nachtrag zu dem Statut der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
81 W BVehuft Herstellung einer Eisenbahn⸗ Verbindung zwischen der Nuhr Sien Bahn und der Stadt Hilchenbach übernimmt die Bergisch= Märlische Cisenbahngesellschaft den Bau und Betrieb einer von der Station Creuzthal nach Hilchenbach führenden Zweigbahn. Diese Fweigbahn wird ein integrirender Theil des Bergisch⸗Märkischen isenbahn · Unternehmen. * Mil Rücksicht darauf, daß die erwähnte Zweigbahn unmittelbar an die Ruhr⸗Sleg ⸗ Abtheilung des Bergisch⸗Märkischen Gisenbahn⸗ nternehmeng anschließt und eine vortheilhafte Rückwirkung zunächst und hauyt ächlich auf deren Betrieb und Rentabilität äußern wird, wird die Verwaltung, der Betrieb und die Unterhaltung der Zweig—
bahn für Rechnung der gedachten Abtheilung geführt und der Brutto⸗ ertrag der Bahn zwischen den Betriebsfonds der Ruhr⸗-Sieg-⸗Bahn und der für Rechnung des Bergisch⸗Märkischen Stamm -Unternehmens verwalteten Bahnstrecken derart vertheilt, daß dem ersteren 55, dem letzteren 45/0 der Bruttoeinnghme zufallen. Aus diesem letzteren Antheile hat die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn-Gesellschaft die Zinsen des von ihr für den Bau dieser Bahn aufgewendeten Anlagekapitals zu bestreiten und nöthigenfalls Zuschüsse aus ihren sonstigen Betriebs—⸗ einnahmen zu leisten.
8 5 .
Auf die neue Bahnstrecke finden im Hebrigen die Statuten und Statutnachträge der Bergisch⸗Märkischen Ei met, der Betriebsüberlassungs⸗Vertrag vom 23. August 1850 und dessen Er⸗ gänzungen, die in dem Vertrage über den Bau und Betrieb der Ruhr⸗Sieg Bahn vom 13./ 14. Februar 186 wegen Vertheilung, der Betriebskosten enthaltenen Fi . desglei die zwischen der Staatsregierung und der Bergisch⸗Märkischen getroffene Vereinbarung über die Vertheilung von Betriebsmitteln und der Zinsen der zu di ten Kapitalien Anwendung.
Anschaffungskosten Zwecke verwende⸗
8
§. 4. .
. Die Verpflichtungen der Gesellschaft zu Leistungen für die Zwecke des Postdienstes regeln sich bezuglich der neuen Bahnstrecke nach den Bestimmungen des zwischen der Postverwal— tung und der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft geschlossenen allgemeinen Vertrages, jedoch mit der Erleichterung, daß für die Zeit bis zum Ablauf von 8 Jahren, vom Beginn des auf die Be⸗ triebseröffnung folgenden Kalenderjahres die Bestimmungen des Reichskanzlers vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich Seite 380) Anwendung finden. 2
Sofern innerhalb des vorbezeichneten Ze traums die neue Bahn⸗ strecke die Eigenschaft als Eisenbahn untergeordn ter Bedeutung ver⸗ lieren sollte, treten die Bestimmungen des . mit der Gesell⸗ chaft abgeschlossenen allgemeinen Vertrages ohne Einschränkung in
nwendung. ö
8. B.
Der Telegraphen⸗ und der Militärverwaltung gegenüber ist die Ge⸗ sellschaft bezüglich der neuen Bahnstrecke den durch das Reich er⸗ lassenen oder künftig zu erlassenden Bestimmungen unterworfen.
Insbesondere ist dieselbe verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen an der neuen Bahnstrecke mit Militäranwärtern, insoweit dieselben das 40. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staats-Eisenbahndienst in dieser Beziehung — und insbesondere bezüglich der Ermittelung der Militär— anwärter — bestehenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen.
Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.
Der Konsistorial⸗Assessor Kirchste in zu Königsberg i. Pr. ist in Folge seines Uebertritts zur allgemeinen Staatsver⸗ waltung aus der kirchlichen Verwaltung ausgeschieden.
Der in hie Pfarrstelle zu Treptow a. Toll. berufene
Superintendent der Synode Belgard, Pfarrer Wegener in
Belgard, ist zum Superintendenten der Diözese Treptow a. Toll., Regierungsbezirk Stettin, bestellt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Berlin, 1. Dezember. Se. Majestät und König nahmen gestern die Mel⸗ als Adjutant zur 268. Kavallerie⸗Brigade kommandirten Seconde⸗Lieutenants à la suite des Garde⸗ Husaren-Regiments, Erbprinzen von Fürstenberg ent gegen, empfingen den Hauptmann von Alvensleben vom Generalstabe des V. Armer-Corps, welcher die Ehre hatte, die Orden seines verstorbenen Oheims, des Generals der In⸗— santerie und General⸗Adjutanten von Alvensleben zu über⸗ reichen, und hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski.
Heute Vormittag hörten Se. Majestät der Kaiser und König die Vorträge des Kriegs-Ministers, Generals der In⸗ fanterie von Kameke, und des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll, und empfingen die Besuche Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich und Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Herzogin Wilhelm.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist mit den Königlichen Prinzen gestern Abend 9 Uhr aus Letzlingen zurückgekehrt.
Preußen. der Kaiser dung des
— In der unter dem Vorsitze des Staat⸗-Ministers von Boetlicher und demnächst, nach dessen Behinderung, unter dem Vorsitze des Königlich bayerischen Bevollmächtigten Grafen von Lerchenseld Koesering am 30. November abgehaltenen Plenarsitzung des Bundegsraths wurden der Entwurf eines Gesetzes, beireffend die Erhebung einer Berufsstatistik sowie die Vornahme einer Viehzählung im Jahre 1832 und die Vorlagen, betreffend die Bestimmungen. über die Tara, die Feststellung von Mittelwerthen für Berech— nung von Wechselstempel⸗ und Reichsstempel Abgaben von
Gisenbahn⸗Gesellschaft
ausländischen Werthpapieren, die Ausführung des An⸗ schlusses der Unterelbe an das deutsche Zollgebiet und die da⸗ durch entstehenden Kosten sowie die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von Elsaß-Lothringen für das Jahr 1877 den zuständigen Ausschüssen überwiesen. on der Uebersicht über den Stand der Bauausführungen und der Beschaffungen von Betriebsmitteln für die Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen und die im Groß⸗ herzogthum Luxemburg belegenen Strecken der Wilhelm-Luxem— burg-Eisenbahn am 30. September 1881 nahm die Versamm— lung Kenntniß. Der Besoldungs- und Pensionsetat der Reichsbankbeamten für 1882 wurde gemäß dem Antrage des Ausschusses angenommen. Mit den in der Vorlage, betreffend die Verwendung der Erlöse für entbehrliche Grundstücke von Festungen in Elsaß⸗-Lothringen, ausgesprochenen Grundsätzen war die Versammlung einverstanden. Ueber das Gesuch eines Spritessigfabrikanten, betreffend die Denaturirung von Branntwein zur Fabrikation von Essig, wurde im Sinne des Gesuchsstellers Beschluß gefaßt, ein Gesuch, betreffend die De— naturirung von Branntwein zur Zuckerfabrikation dagegen für erledigt erklärt. Hiernächst wurden die Entwürfe von Gesetzen für Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Lizenzgebühren für den Kleinverkauf von geistigen Getränken, die ander⸗ weitige Einrichtung der Verwaltung der direkten Steuern und der Kassenverwaltung, die Bestellung von Amtskautionen in elsaß— lothringischer Rente und die Feststellung des Landeshaushalts⸗ Etats für das Etatsjahr 1882ñ83, gemäß den Anträgen der zuständigen Ausschüsse genehmigt. Die Wiedervorlegung des n. eines Gesetzes, betreffend den Schutz nützlicher Vögel, an den Reichstag wurde beschlossen. Die Vorschläge der Vorlage, betreffend die Besoldung der Mitglieder der Kommission zur Ausarbeitung des Entwurfs eines bürger⸗ lichen Gesetzbuchs, wurden mit einem ergänzenden Zusatze ge⸗ nehmigt. Schließlich wurden einige Kommissarien für die Verhandlungen im Reichstage gewählt und einige Eingaben den zuständigen Ausschüssen überwiesen.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (7.) Sitzung des Reichstages, welcher der Reichskanzler Fürst von Bismarck, die Staats-Minister von Kameke und von Bötticher, sowie andere Bevoll⸗ mächtigte zum Bundesrath und mehrere Kommissarien desselben beivohnten, wurde die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1882.83 bei dem Spezialetat: Reichsamt des Innern, Kap. 7 der Aus⸗ gaben, fortgesetzt. Der Abg. Dr. Windthorst hielt das Zu⸗ sammentagen der Provinzial⸗ und der Einzellandtage, ins⸗ besondere des bayerischen, mit dem Reichstage für dem In— teresse des letzteren schädlich und bat um Abhülfe.
Der Staats⸗Minister von Boetticher wies darauf hin, daß die Reichsregierung mit ihrem jetzigen Vorgehen geglaubt habe, diesem Uebelstande zu begegnen. Indessen hätten die preußischen Provinzial⸗Landtage zu einer anderen Zeit nicht berufen werden können, da denselben eine Masse sehr wichtiger Gesetzentwürfe vorlägen. Das gleichzeitige Tagen der Partikularlandtage zu verhin⸗ dern, sei das größte Streben des Reichskanzlers selber. Der Abg. Frhr. von Minnigerode schloß sich der Klage des Abg. Windthorst an. Der Abg. Frhr. von Stauffenberg bemerkte, daß die gegenwärtige Be⸗ rufung des bayerischen Landtags auf einer Bestimmung der Verfassung beruhe, die nur geändert werden könne, wenn sich eine bestimmte Praxis im Reich herausgebildet habe. Der Abg. Dr. Windthorst meinte, daß auch der Ausschuß in Elsaß⸗Lo⸗ thringen auf den 5. Dezember berujen sei, hierauf habe die Reichs⸗ regierung doch gewiß bedeutenden Einfluß. Der Staats ⸗Minister von Boeiticher bemerkte, daß dieser Einfluß doch nicht so be⸗ deutend sei, da die dem Landesausschuß zu machenden Vor⸗ lagen im Bundesrathe vorberathen werden müßten und die Wichtigkeit derselben keinen Aufschub gestatte. Der Abg. Dr. Reichensperger (Olpe) betonte, daß durch die Provinzial⸗Landtage dem Reichstage die besten Krafte entzogen würden; es müßten gegen dieses gleichzeitige Tagen thatsachliche Garantien geschaffen werden; eventuell sei ein sörmliches gesetzliches Verbot zu erlassen. Der Abg. Dr. Franz alaubte, daß der Weg eines Gesetzes in dieser Beziehung nicht beschritten zu werden brauche. Red⸗ ner dankte sodann dem Staatssekretär für die Ve nutzung der Anregungen, die er s. J. bezüglich der Berichte der Fabrikinspektoren gegeben habe. Er halte eine Untersuchung der Arbeiterverhaltnisse im schlesischen Eulen⸗ gebirge für dringend geboten, da hier die Noth größer sei, als irgendwo. Insbesondere lege er der Regierung Maßregeln zur Hebung der Moralität der Arbeiter ans Herz. Der Staatg⸗ Minister von Boetticher stellte in Aussicht, daß die vom Vor redner angeführten Veschwerden einer wohlwollenden Er wägung unterzogen werden würden. Die Hebung der Mo⸗ ralltät halte er für Aufgabe der Landesgesetzgebung. Bei Kap. 7a. (Allgemeine Fonds) machte der Abg. von Pietten guf Petitionen deutscher Aussteller in Melbourne aufmerksam, In. halts deren dieselben durch die mit Wahrnehmung ihrer