wen ö
. 2 zie, ene, me, mn
a ,.
36 Aufgebot.
Der Lehrer Friedrich Dannenbeck zu Velber hat das Aufgebot des auf seinen Namen von der Kapital⸗Versicherungsanstalt zu Hannover über einen am 1. März 1879 eingezahlten Betrag von 75 . ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 13164 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf
Mittwoch, den 4. Januar 1882, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Osterstraße Nr. 33) anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 20. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Jordan.
[144270 Verkündet am 16. November 1881. Boodstein, Gerichts schreiber. Im Namen des Königs!
In Sachen betreffend das Aufgebot der unbekannten Erben der Marie Zachert, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schubin durch den Amtsrichter Conrad für Recht: I) der Nachlaß der am 31. Oktober 1880 verstor⸗ benen unverehelichten Marie Zachert wird ihrer Schwester, der Wittwe Emilie Hauer, geborene Wg, zu Bialozewin zugesprochen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse vorweg zu entnehmen.
Von Rechts Wegen.
44272]
Die Urkunde über die im Grundbuch der Bauer⸗ schaft Schwelm, Blatt 175 in der III. Abtheilung unter der Nummer 3 aus der Obligation vom 1J. Juni 1830 für den Bäcker Heinrich Reuter in der Heide eingetragene Abfindung von 90 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. ist durch Erkenntniß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 23. November 1881 für kraft⸗ los erklärt.
Schwelm, den 25. November 1881.
Königliches Amtsgericht.
44274
Durch Urtheil der 2. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 21. Oktober 1881 ist zwischen den Eheleuten Arnold Hans, Kaufmann, und Gertrud, geb. Welljan zu Crefeld, die Gütertrennung mit Wirkung vom 15. Sep⸗ tember 1881 ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 30. November 1881
olz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 44254
Eine Quantität von altem, durch Umbauten in den Königlichen Museen gewonnenen Metall, be⸗ stehend in Zink, gutem Sprossen⸗ und starkem Band⸗ eisen, altem Schmiedeeisen, altem Gußeisen und altem Eisenblech, soll verkauft werden.
Die Angebote pro 100 Kilogr. einschließlich des Transportes vom Lagerungsorte im alten Museum sind, für die verschiedenen Metall⸗Arten gesondert, in einer Offerte bis zum Montag, den 12. De⸗ zember dieses Jahres, Vormittags 197 Uhr, an das Bureau der unterzeichneten Verwaltung im alten Museum versiegelt und mit der Aufschrift: „Ankauf von altem Metall betreffend“ versehen, einzureichen, wo dieselben zur genannten Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Offerenten eröffnet werden.
Die speziellen Verkaufsbedingungen sind vorher ebendaselbst in den Stunden von 10 Uhr Vormit⸗ tags bis 3 Uhr Nachmittags ausgelegt.
Berlin, den 29. November 1881.
General Verwaltung der stöniglichen Museen.
Betriebs⸗Geräthe und Materialien: „Stühle, Eisen⸗ und Klempnerwaaren, Schrau⸗ ben, Nägel, Plomben, Holj⸗, Korbmacher⸗ und Borstenwaaren, Piassava⸗ und Reisbesen, Fenster⸗ leder, Hohlglas, Fußdecken, Leinenwaaren, Putz= fäden, Dochte, Seilerwaaren, Droguen, Lichte, Seife, Zündhölzer, Schwämme, Karrenschmiere und Stroh⸗ ̃
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und wird hierzu Termin auf Mittwoch, den 7. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Ober⸗Betriebs ⸗In= spektion, Bahnhofsstraße im Postgebäude hierselbst, anberaumt.
Offerten sind portofrei unter Beigabe der aner⸗ kannten Lieferungsbedingungen, welche nebst Bedarft⸗ Nachweisung in dem genannten Bureau zur Ansicht ausliegen, dortselbst auch gegen Erstattung von 50 4 FGopialien käuflich sind, versiegelt und mit der Ausschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebs Geräthen und Materialien“ versehen, an die Unterzeichnete einzureichen. Deff nung der Offerten wird in dem anberaumten Termine in Gegenwart der etwa erscheinenden Offerenten er⸗
folgen. ö den einzureichenden Proben zusammen ver⸗ xackte Offerten können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 18. November 1881. Tie Ober Betriebs ⸗Inspektion. A. Messow.
Submission. Die Lieferung von Nutzholz für die Werkstätten, als: Kieferndimensionshölzer, Eichen“, Kiefern, Birnbaum⸗ und Rüsternbohlen, ord. Schleifdielen und reine Tannenbretter, sowie Bremsklötzer von Ulmenholz für Wagen soll ver⸗ geben werden. Die Bedingungen sind bei der unter⸗ zeichneten Dienststelle, Trankgasse 13, einzusehen, werden auch von derselben gegen frankirte Einsen⸗ dung von 50 abgegeben. Offerten sind ver⸗ schlossen und frankirt, mit der Aufschrift „Offerte auf Nutzholz“ versehen, bis spätestens den 13. De⸗ zember d. J., Abends, bei uns einzureichen. Eröff⸗ nung der Offerten erfolgt am folgenden Tage, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Cöln, den 28. November 1881. Materialien⸗Bureau der stönigl. Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische).
Verlosung Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
34871] Bekanntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jannar 1882 gekündigt:
I. 4 06½0ige Pfandbriefe:
Litt. H. Nr. 212 451 487 — 3 Stück à 3000 .
Litt. J. Nr. 194 519 533 621 1493 — 5 Stück à 1500 4
Litt. K. Nr. 473 574 987 1429 1658 1916 1950 2575 2866 2868 3108 3137 3915 4165 4394 4589 4691 5538 6537 6922 7040 7333 7472 7914 7923 8455 — 26 Stück à 300 .
Litt. L. Nr. 353 577 2562 2589 3903 4409 4604 5167 5340 6100 7038 7202 7718 7806 7987 8119 8309 8550 — 18 Stück . 150 .
I. 430, ige Pfandbriefe:
Litt. A. Nr. 44 137 368 620 627 1268 1323 1350 1475 1840 2225 2235 2274 2370 2477 2777 2979 3090 3117 3765 3945 4193 4528 4578 4600 4787 5236 5307 5600 5899 5961 6116 6127 6200 6211 7055 7326 7356 7651 7722 7758 7759 7895 7927 8132 8305 8332 8418 8426 8544 8576 8651 9043 9102 9103 9175 9304 9328 g476 g930 10019 10084 10177 10545 10642 1006 10818 10848 11002 11221 11716 11841 12015 1210 12214 12261 12545 12835 12974 13126 13240 13470 13545 14092 14158 14415 14418 14434 14690 14755 14855 15084 15215 15441 15479 15678 16072 16842 16848 16985 17361 17468 17495 17637 18286 18320 18321 18581 18759 18970 19317 19492 19498 19615 19681 20554 2014 20897 20966 21083 21287 21313 21355 21837 22093 22132 222654 22483 22809 22887 23263 23449 23937 24064 24083 24150 24417 24433 24693 24702 24876 24980 24985 25088 25255 25334 25538 25910 25970 25995 26457 26742 26805 26919 Alg9g4 27526 27542 27972 27986 28399 28479 28489 28513 28531 28793 29213 29353 29434 29540 29617 29848 29887 30319 305065 30183 31014 31337 31448 31641 31701 31702 318883 32132 32620 32706 32959 32987 33202 33244 33513 33646 33720 33876 33914 34083 34349 34396 34489 34579 34714 34856 34867 35113 35135 35422 35686 35977 36109 36181 36369 36595 36738 36748 36802 37099 37136 37189 37271 37384 37881 38193 38217 38522 38663 38687 38709 38729 38886 38923 39136 39218 39311 39649 39688 40262 40271 40356 40590 40816 409843 41001 41101 41139 41582 41907 41942 42096 42425 42585 42941 43354 43522 43558 43635 43826 43987 44114 44145 44164 44179 44237 44775 44876 45064 45195 45504 45982 45996 46033 46169 46280 46352 46383 46411 46848 46957 47872 48485 49289 49307 49320 — 281 Stück à 300 60
Litt. B. Nr. 11 489 S857 1505 1551 1727 1847 2025 2190 2203 2439 2537 2551 2608 2682 3334 3375 3802 4160 4406 4525 4895 5329 5407 5414 5673 5779 5873 5899 6239 6488 6583 6965 7010 7909 7959 8052 8101 8321 8351 8613 8649 8845 8886 9143 9292 g546 — 47 Stück à 1500 M
Litt. C. Nr. 235 502 561 715 929 965 1248 1289 1345 1446 1639 1874 2397 2591 2911 2958 3217 3477 4188 4324 4359 4456 4844 — 23 Stück à 3000 0
III. 5 υ ige Pfandbriefe:
Litt. D. Nr. 82 — 1 Stück über 3000 MS.
Litt. E. Nr. 401 818 1095 1626 1675 — 5 Stück à 1500 6
Litt. F. Nr. 386 436 735 960 1327 1368 1554 1567 1686 1710 1867 2192 2355 2444 2479 2930 3372 3430 3439 3460 3735 3950 3975 4045 4375 4456 4663 4737 5426 5428 5457 5526 5555 6006 6208 6240 6459 6543 6629 6631 6660 6878 6905 7090 7118 7192 7236 7451 7622 — 49 Stück à 300 4
Litt. G. Nr. 503 644 835 1907 1182 1812 2016 2056 2731 2734 2785 2793 3449 4107 4156 4251 4425 4679 4779 4809 4828 4900 5107 5230 5243 5342 5458 5490 5667 5766 5792 5925 6067 6124 6515 6734 6746 6793 7019 7067 7094 7262 — 42 Stück à 150
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1882 ie, , . Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht.
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfall⸗ zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amor⸗ tisation in Gemäßheit des 8. 44 al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Gesetz⸗ Samml. für 1868 Seite 450 ff. — verfahren werden.
Berlin, den 28. September 1881.
Das Berliner Pfandbrief Amt. Gesenius.
läshie! Bekanntmachung.
In der heute stattgehabten Verloosung der Obligationen des Nieder⸗Oderbruchs wurden folgende Nummern gezogen;
Litt. A. Nr. 88 über 1000 , Litt. B. Nr. 57 u. 178 über 50M M, Litt. C. Nr. 38 46 57 71 81 s8 143 149 156 über 307 Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗
böchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1882 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. Wriezen, den 16. August 1881. Der Deichhauptmann. von Rosenstiel.
ess! Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1881 zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen
worden: . und II. Emission.
Litt. A. Nr. 17 60 134 190 217 344 365 über je 600 M.
Litt. B. Nr. 58 84 über je 300 M. III. Emission. Litt. A. Nr. 65 über 600 M. Litt. B. Nr. 33 über 300 4. LIV. Emission. Litt. B. Nr. 113 120 193 über je 600 LIitt. C. Nr. 17 266 über je 300 . V. Emissisn.
Litt. A. Nr. 171 175 über je 1000 A
Iitt. B. Nr. 72 über 500 M.
Litt. C. Nr. 15 89 144 über je 200 A, welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, r. der Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ elbst in Empfang zu nehmen.
Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; nach Ablauf der sechsmonat— lichen Kündigungsfrist hört jedoch die fernere Ver—⸗ zinsung der gekündigten Obligationen auf.
Von den in den früheren Jahren ausgeloosten resp. gekündigten Obligationen sind noch nicht ein⸗
gegangen: . und II. Emission.
Litt. A. Nr. 115 233 und 291 über je 600 0 Litt. B. Nr. 9 über 300 M..
III. Emission. Litt. B. Nr. 2 15 über je 300 M
LIV. Emission. Litt. B. 104 über 600 M. Litt. C. Nr. 78 199 über je 300 At.
V. Emission.
Litt. A. Nr. 95 97 über je 1000 M
Litt. B. A48 über 500 M. ö
Litt. C. Nr. 54 über 200 4.
Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert.
Greifswald, den 22. Juni 1881.
Der Landrath. J. V.: Der Kreis⸗Deputirte. Graf Behr.
In der nach den Bestimmungen der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 19. Oktober c. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Ren⸗ tenbriefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A. àa 3000 M 50 Stück Nr. 92 160 595 612 683 738 892 1187 1234 1598 1612 1966 1997 2087 2318 2719 28 2940 3017 3025 3385 3520 3635 3728 3772 4030 4616 5174 5848 5859 6186 6211 6290 6413 6675 6745 6766 6901 6931 6947 7015 7094 7515 7835 7839 S8ol9 8290 S366 8374 8469. Litt. EB. à 1500 M 14 Stück Nr. 190 716 1206 1209 1225 1451 1930 2137 2263 2437 2619 2691 2736 2738. Litt. C. a 300 SV 63 Stück Nr. 143 615 975 1154 2201 2227 2372 2556 2583 2594 2663 2693 3092 3486 4237 4307 4317 4602 4721 4756 4919 5028 5207 5683 6184 6282 6299 6315 6488 6490 6507 6592 6598 6606 6766 7086 7286 7685 7823 7951 7996 8209 8307 8425 8578 8598 8837 S999 9306 9398 gs37 10012 10390 10621 10654 1007 108698 11046 11199 11370 11514 11697 12171. Litt. D. àa 75 M 50 Stück Nr. 109 597 643 689 964 1399 1575 2146 2471 2621 2877 2935 3015 3027 3294 3308 3347 3505 3625 4108 4184 4536 4671 4685 4742 4930 5044 5274 5400 5508 5937 6219 6424 6674 6751 7061 7246 7472 7517 7709 7765 7961 8160 8164 8173 8363 8484 8501 8953 9228. itt. E. à 30 M sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. 1 bis inel. 4683 bereits früher ausgeloost und gekündigt. Die In⸗ haber werden aufgefordert, gegen , . und Ein⸗ lieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Cou- pons Ser. IV. Nr. 18 und Talons den Nenn⸗ werth von unserer sasse hierselbst, Poststraße Nr. 15 a., vom 1. 63 k. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von austz⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit fle die Summe von 400 nicht übersteigt, durch
ostanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em⸗
fängers erfolge. Einem solchen Antrag ist alsdann, so⸗ 8 es sich um die Erhebung von Summen über 400.
handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 1. C. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekuͤndigten, resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Renten⸗ briefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene „Allge⸗ meine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 11. November 1881. Königliche Rirektion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.
44192] Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn.
Der am 2. Januar 1882 fällige, zu den Priori⸗ täts⸗Qbligationen der Gotha⸗Ohrdruffer Eisenbahn⸗ Gesellschaft gehörige vierzehnte Zinsschein wird vom 2. Januar 1382 ab
in Erfurt: durch unsere Hauptkasse, in Gotha, Ohrdruff und Georgenthal: durch die dortigen Billetexpeditionen in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und . außerdem in Berlin: durch Herrn S. Bleichröder. in Gotha: durch Herrn Stephan Lenheim und die Privatbank eingelöst werden. Erfurt, den 17. November 1881. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.
ss 136! Bekanntmachung.
Bei der am 6. d. Mts. vorgenommenen Aus⸗ loosung von Ahauser Kreis -Sbligationen sind: a. von den 4 0½ igen Obligationen aus den Jahren 1856, 1857, 1858 die nachbezeichneten 8 Stück sub Litt. CG. J. über 560 Thlr. (500 1ƽ) 20 26 33 37 43 44 63 80, von den 400ͤgen Obligationen II. Serie bezw. II. Emission aus den Jahren 1864, 1865, 1866 Litt. B. über 100 Thlr. (300 M) 22 Stück nämlich: 36 44 49 59 63 64 76 137 141 149 150 166 211 229 282 286 289 299 306 310 317 325 aufgerufen.
Den Inhabern dieser Obligationen werden solche hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons bei der Kreis⸗Chausseebaukasse Ahaus erfolgt und den die Verzinsung mit dem 30. Juni 1882 aufhört.
erner werden die Besitzer der früher ausgeloosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Ahauser Kreis⸗Obligationen, nämlich: I) von Litt. B. J. Emission über 100 Thlr. (300 ½½) 84 162 276 329, 2) von Titt. G. L Emission über 500 Thlr. (1500 S) die Obligationen 10 18, 3) von Litt. A. II. Emission über 50 Thlr. (150 4Æ ) die Obligationen 13 15, ) von Litt. B. II. Emission über 100 Thlr. (300 MS) folgende 17 Obligationen 56 57 60 62 68 74 77 79 116 155 247 248 257 281 287 309 315 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die bal⸗ dige Realisirung derselben erinnert.
Ahaus, den 19. Oktober 1881.
Der Königliche Landrath: cheffer.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Meseritz, mit einem jährlichen Gehalte von 600 M und dem Wohnsitze in der Stadt Meseritz, wird durch Ab— gang des gegenwärtigen Inhabers vom 1. Januar k. J. erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebens—⸗ laufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 17. November 1881. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Liman.
1 200 r ——— Vor — — 1 CB Fanbab'R gc *** 1IR CuL AR 6 a oder NR uumedlapitaecdlerm. [33525] Kratzen und spritzen nicht. — Nur echt mit der Firma der Fabrik C. H K AND AU EH I. CG. , KMM MM. Musterschachteln à 2 Dtz. Steck. 5 Pfennige
durch jede . Fabriksniederlage bei 8. Locwemkealim, 17II. Eriedrichstr. Berlin.
Hoseph Strauss è=— . in Frankfurt a. Main. Spezialitäten in Getreide und Mebl. Prima · Referenzen steben zur Disposition.
144327
Stettiner
Strassen- KEisenbahn- Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer am
Donnerstag, den 15. Dezember 1881, Mittags 12 Uhr,
im kleinen Saale der Abendhalle im Börsenhause zu Stettin,
abzuhaltenden außerordentlichen er
Gegenstände der
2) Beschlußfassung über Erwer
der von
eingeladen.
agesordnung sind: 5 . behufs Ausgabe neuer Aktien im Betrage von M 100 0900;
errn Bauunternehmer Feuerloh hierselbst her
ahnlinie ware; ellevue n;
Cr e ef . e üußfassung Uber Diejenigen Herren r
en
Grweiterungen des Bahnnetzes. ö tionäre, welche an dieser außerordentlichen Generalversammlung theil⸗
nehmen wollen, werden 1 2 25 des Statuts spätestens zwei Tage vor derselben, also bis zum r
13. Dezember, Abends 6 Uhr,
e entweder bei der Gesellschaftskasse, n , 57, Neu⸗Torney bei Stettin,
oder bei Herrn Wm. Sch
lutow, Heumarktstraße 5,
ier,
oder bei Herren C. 1 er, Trier & Co., Behrenstraße 20, in Berlin, ionssche
gegen Aushändigung des Deposit
Stettin, den 1. Dejember 1851.
ns und der Einlaßkarte zur Generalversammlung zu hinterlegen.
Der Au fsichts ra der Stettiner Straßen ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
M 282.
8 ierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag den 1. Dezemher
18nK.
Der Jahalt dieser Bellage, welcher auch die im g. 6 deg Gese Modellen vom 11. Zanuar 1876, und die im Patentgesetz, zom 25. Mai 18
Central ⸗Handels⸗Register für
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Past-⸗Anstalten, für
lin auch durch die 22 3W.. Wil bel mftraße 32, bezogen werden.
znialiche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Insertions preis
es über den Markenschußy, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern umd 7, vorgeschriebenen Bctanntniachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt 33 dem Titel
das Deutsch
Das Central Handels ⸗Kegtfter für das Deutsche Reich . in der Regel täglich. — Tag Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für dag Viertelsjabr. — Ginzelne Nummern kosten 20 4. — r den Raum einer Druckzeile 80 3.
e Reich. cm. 22)
Patente.
Patent⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die angegebene Nummer er⸗ halten. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
H Iass e. .
VE. Nr. 43 815. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Hefe⸗Nährmittel. — Dr. J. Krieger in Berlin N., Invalidenstr. 98D.
Nr. 45 193. Verfahren und Apparat, Hopfen mittels Waschens zu reinigen. — O. Lenæz in Berlin W., Genthinerstr. 8. ;
VII. Nr. 49728. Verpackungsmethode für Nadeln. — H. F. Neuss in Aachen.
VIII. Nr. 36 346. Neuerungen an Bleich⸗ apparaten. — Charles Theodore Jacoby und William Jemmings in Nottingham (England); Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34.
Rr. 37361. Neuerungen an den Apparaten zur Herstellung von künstlichem Leder. — Hezekiah Smith Chase in Boston; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. .
„Nr. 40 027. Centrifugalwaschmaschine. —
Sartert & Vollert in Meerane.
XI. Nr. 48192. Neuerung an Vorrichtungen zum Heften von Büchern u. dergl.; Zusatz zu P. R. Nr. 15 257. — George Washington Me. Gill in New⸗JYPork; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.
XII. Nr. 32 295. Verfahren zur Darstellung von Boro⸗Glycerin zur Präservirung organischer Substanzen. — Frederick Settle Kar in Kilburn, England: Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 199/110.
XIII. Nr. 38 014. Dampftrockenapparat. — August Dilthey in Rheydt.
XIV. Nr. 37 913. Dampfmaschinensteuerung mit selbstthätig variabler Erpansion. — Fr. Hen- ning in Mezingen (Württemberg). .
„Nr. 41 393/81. Neuerungen an Schieber—⸗
steuerungen für Maschinen ohne Schwungrad. — Adolphus Watrhan in London; Vertreter: F. C0. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstraße 80. . „Nr. 42 034. Neuerungen an Dampfmaschinen mit oscillirendem Dampfkolben. — Can Krack. in Cöln, Martinstraße 9. .
XV. Ne. 21 622/81. Rotirende Schnellpresse für doppel seitigen Druck. — Schmiers, Werner C Stein in Leipzig.
Nr. 27 262. Neuerungen an Buntdruck⸗ pressen. — George Monroe Wright in Phila⸗ delphia (Pennsylvania); Vertreter: Wirth & Co. in e , a. Main.
r. 39 135. Maschine zum Einbrennen von Stempelzeichen auf die Endflächen von Korken, nebst Zählapparat. — Emil Hoëthims in Stockbolm; Vertreter C. Kessesler in Berlin W. Mohrenstr. 631. ;
Nr. 40 516. Neuerungen an Aceidenz⸗ e, en — Joh. Hub. Jülicher in Heinsberg.
XXI. Nr. 21998. Neuerungen an elektrischen Lampen (2. Zusatz zu P. R. Nr. 10 954). — Charles Frederick Heinrichs in London; Vertreter Brydges & Co in Berlin, König— grätzerstr. 73. .
„Nr. 83117. Neuerungen an eleftrischen
Lampen. — L. E. Schwerd und Ludwig Scharnweber in Karlsruhe in Baden. Nr. 37 860. Gegensprechsystem für Typen⸗ druck · Telegraphen⸗Apparate des Systems von Hughes. — II. Russ, Ober-Telegraphen⸗ Assistent in Berlin, Schwedterstr. 22811. XXIII. Nr. 85 183481. Neutralisation der Seifensiedernnterlaugen mit saurem schwefel ˖ saurem Kali und damit verbundene Gewinnung von schwefelsaurem Natron? Zusatz zu P. A. Nr. 13 966/81. — Benno Jass K Harm- staedter in Charlottenburg. ;
XXV. Nr. 46 8338/81. Schloßkonstruktionen für die Lamb'sche Strickmaschine zur Herstellung von
Fang⸗ und Preßmustern. — G. L. Oemler in Plagwitz. 3 Nr. 48 088. Anordnung des Hängewerks, der Platinen, der Fadenführerbewegung und des An iriebes in Kulirwirkstühblen. — W. R. CIauss in Chemnitz, Schillerplatz 29 ö . XX.; Nr. 47 092/81. Luftdrudgebisse mit Saugeplatte aus vegetabilischer Kohle; Zusatz zu P. R. Nr. 13 881. — Benn Richard Heil- ann in Cöln g, Rb. Brückenstt, 5.
Nr. 48 600. Anwendung von Vorrichtungen an Suspensorlen, welche galvanische Ströme er⸗ zeugen. — Hermann Müller in Berlin, Wallner⸗ Tbeaterstr. 431. ;
XXXIV. Nr 19 887 / 8. Neucrungen an Kin⸗ derstühlen. (Zusatz zu P. R. Nr. 12997. — k N. Naerher in . .
Nr. S5 850/81. Neuerung an Möbel und Teppich Ausklopfern. — J. A. Mohr in Frank- furt a. Main, Gr. Friedbergerstr. 17.
XXXVI. Nr. 80 348/81. Neuerungen an
üll⸗Regulir“ und Luftheizungköfen. Zusatz zu
A. Nr. 10 148/81. — Franz Lönholdt in
rankfurt a. M..
Nr. 88 012. fel Regulir⸗ und Luft⸗
heizungtofen. II. Zusatz zu P. A. Nr. 10 144881.
Rauchabzugsrohr. — Ernest Auger in Ober-
straß⸗Zürich, Schweiz; Vertreter: J. Brandt G&
q. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗
straße 124.
Klasse.
XLIV. Nr. 43 105/81. Neuerungen an Geld⸗ cylindern. — E. Gerlrken in Berlin 8W., Hallesches Ufer Nr. 25.
„Nr. 45 416181. Knopf mit auswechselbarem Ueberzug. — Riebard KRehrendt in Magde⸗
burg.
KXRLV. Nr. 35 125. Selbstschuß zur Vertilgung von Raubthieren. — Gust«y Ernst Röhmer in Dresden N., Hechtstraße 5s.
Nr. 40 410. Angelapparat zum Fischfang. — Albert Rothbarth und Wilhelm Roth- barth in Berlin, Fürstenstr. Nr. 1.
XLV. Nr. 48 949. Neuerungen an Gaskraft⸗
maschinen. — Edinund Edwards in London;
Vertreter: Riehard Lüders in Görlitz.
XLILVII. Nr. 47 232. Oesenschrauben zur Ver⸗ bindung von Gummitreibseilen. — Franz Clouth, in Firma: Eranz Clęuth, Rheinische Gummiwagrenfabrik in Nippes⸗Cöln. ö
, Nr. 48 336. Neuerung an dereitheiligen Riemenschrauben. — Fritz Lotz in Berlin, Hollmannstr. 35.
XLEX. Nr. 41 166. Eine neue Herstellungs⸗
methode von Spiralbohrern. — Chr. Len in
Remscheid. .
Nr. 46 664. Maschine zum Schweißen und Stauchen mit Stützklzuen ohne Drehzapfen, mit kurzläufigem Schlitten und selbstthätigem Keilnachschub. — Charles Couphé in Romorantin, Dep. Loir u. Cher, Frankreich; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8.
L. Nr. 38 302/81. Neuerungen an Schrot⸗
mühlen. — Wilhelm Hartmann in Geisa.
LI. Nr. 483 695. Nähmaschinentisch. — The
Manhattan Cabinet Hanufacturimn
Company in New⸗„ork; Vertreter: Wirth
& Co. in Frankfurt a. M.
LV. Nr. 36 343 / 81. Neuerung an Windhaspeln.
— Emil Hoesch in Düren.
LIX. Nr. 38 936/81. Neuerungen an Dampf⸗ vacuumpumpen. — Richard Vogel in Bochum.
LXRIII. Nr. 27 824/81. Neuerungen an Sicherheitssteigbügeln. — Thomas Dancer in Malmesbury, England; Vertreter: Heinrich Raetke in Berlin, Gartenstr. 14. ;
Nr. 34 976. Feststellvorrichtung für Schiebe⸗ fenster an Wagenthüren. — Faul HKathe, ,, n dnnn in Firma F. Müller in Braunschweig. .
Nr. 41 766. Neuerungen an Wagenrädern. — Leopold Max in Ungarisch Ostra; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstraße 34.
Nr. 45 985. Neuerung an zusammenlegbaren Wagenfenstern. — Panl HKatho, Hof-Wagen⸗ fabrikant, i. F. F. Müller in Braunschweig.
LXRIV. Nr. 36163. Abziehvorrichtung für Fässer. — E. Pietsch in Tost. .
LXIX. Nr. 35 281/81. Neuerungen an Tisch⸗ messern, Gabeln und dergl. mit herausnehmbaren Klingen. — Fried. Wilh. Grah in Solingen.
LXRXII. Nr. 17 563. Verschluß für Hinter⸗ ladegeschütze. — Torsten Nordenselt in London; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg, Dom⸗ straße 34. 26
Nr. 35 580 / 81. Neuerungen an Patronen für Rerolver. — John epaon Atkinson und Joseph Wecedhanm in London, England; Ver— treter: Carl T. Barchardt in Berlin W., Mauer- straße 69. :
39 891. Neuerungen an Repetirgewehren. — Franz von Hreyse, Königlicher Geheimer Kemmissions⸗Rath in Sömmerda.
LXXVI. Nr. 41 231. Garnhaspel, — Frau Fanny Mauntsch, geb. Lecocqd. in Brüssel; Vertreter: G. Dittmar in Berlin 8W., Gnei⸗ senaustraße 1. .
LXXVII. Nr. 46 851. Qriegspiel. — Theodor Gerlach in München, Barerstr. 67 III. LXXRVIII. Nr. 40 028/81. Neuerungen an Schachtelfüllaxparaten bei Maschinen zum Aus legen der Zündhölzer aus Lem Tunkrahmen. —
G Sebold in Durlach, Baden.
LKRKKX. Nr. 41728 81. Neuerungen in der Fabrikation von Portlandeement. — Ferdinand Hertirn in Jatznick in Vorpommern.
Nr. 48 66/81. Abschneideapparat für Biber⸗ schwänze. — August Last, Kronziegelei Bellin bei Ueckermünde.
Nr. 44751. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Steinen aus Rücständen von der Naustifizirung der Seifensiederlauge. — Pierre Hy in Meurad, Kanton Marengo, Algier; Ver⸗ fecer? G. Stump in Verlin s., Ritterstr 6.
LXXXVI. Nr. 31 876. Apparat jum mecha- nischen Betriebe der Kettenscheerrahmen nebst Vorrichtung zum selbsttbätigen Ausrücken beim Bruch eines Fadens. — Walther C. Weisg- ler und Rudolph C. Weissker in Gera,
Reuß.
1X Emm. Nr. 44 044. Neuerungen an Windmotoren. — Max Sielafr in Berlin, Grenadierstr. 2a. part. Saen.
LXXENXIX. Nr. 45 859. Diffusionssieb - Ent⸗ laster. — Ednard Sk aln und Gustar Man- 11ch in Lundenburg (Mähren); Vertreter: C. Kesseler in Berlin W., Mohrenstr. 631. Berlin, den 1. Deiember 1881.
gaiserliches Patentamt. 111322
— Franz Lönholdi in Frantfurt a. Main. Nr. 48 986. Transportabler Calorifer ohne
Stüve.
Zurückziehung einer m, n , , Die nachfolgend genannte, unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand ein⸗ ereichte und an dem w ge, Tage im Deut⸗ . Reichs- und Königli i , Staat nzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen. Klasse. . LI. Nr. 33 888. Neuerung an Schiffchen für Nähmaschinen. Vom 19. September 1881. Berlin, den 1. Dezember 1881. kr isen g Patentamt. 44323 ü ve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. RKIasse. . XII. Nr. 47187. Verfahren zur Darstellung von Bittermandelöl und Benzossäure. Vom 2. Jun I83i. XRXXLV. Nr. 48 796. Ausziehtisch mit Dreh⸗ einlagen. Vom 5. Mai 1881. XLV. Nr. 25 3590. Neuerung an Unkrautaus⸗ 6. und Sortirmaschinen. Vom 4. November 1880. Berlin, den 1. Dezember 1881. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Uebertragung von Patenten. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der atentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten r nem! sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
KlIasso. Nr. 16094. E. G. Thenn in Mün-
XXII. r chen, Corneliusstr. 17. — Verfahren zur Be⸗ Kal kanstrichfarbe.
reitung einer waschbaren Vom 20. Oktober 1880 ab.
XXXVIIH. Nr. 2432. Württembergische
Holrwaarenmannfactur KEayer
Leibfried in Eßlingen a. N. — Durch⸗
brochene Rollladenstäbe. Vom 22. März 1878 ab. Nr. 9624. Württembergische Holz-
waarenmanufactur REBayer e Leib- tried in Eßlingen a. N. — Neuerungen an
Brettchenvorhängen. Vom 16. September
1879 ab.
XLII. Nr. 14 632. Firma Carl Helbing in Emmendingen (Baden). — Neuerungen an ö Vom 30. September
1880
ab.
LXIII. Nr. 16193. Isaac Friedlacender in Berlin, Neue Friedrichstr. 45. — Neuerungen an Wagenrädern. Vom 1. Mai 1881 ab.
LRIV. Nr. 13 380. Nieclay Fritzner in Berlin. — Flaschenverschluß für gashaltige Flüssigkeiten. — Vom 22. September 1880 ab.
LXXV., Nr. 15 218. Socictée du Car-
44324
treten durch den ernannten Administrator Eugèòne Michel Augé in Montpellier (Frankreich); Ver⸗ treter: F. BH. Thode & Knoop in- Dresden, Augustusstr. 3. — Verfahren zur Herstellung von Kaliumcarbonat. Vom 29. Januar 1881 ab. LXXVII. Nr. 16274. Firma Robert Ren- hans in Remscheid und Hermann Hudde, in Firma Budde & Graber in Remscheid. — Verstellbare Absatzklammer mit Hebelverschluß
für Schlittschuhe. Vom 12. März 1881 ab.
Berlin, den 1. Dezember 1881. Kaiserliches Patentamt. 41325
Stüve.
Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
KIasse.
V. Nr. 15 688. Schrämmaschine für Handbetrieb.
VIII. Nr. 9887. Neuerungen an Troclen-⸗ apparaten. a
Nr. 12 687. Appara, um Kleister, Planir⸗
wasser oder andre Klebstoffe biw. Farbe auf Pa⸗
pier oder Gewebe gleichmäßig zu vertheilen. XX. Nr. 57698. Verbesserung an Schmier⸗
büchsen.
XKIV. Nr. 12 779. Vorrichtung an Genera⸗ toren zur Regulirung der Höhe der Brenn⸗ materialschicht.
XXVI. Nr. S455. Verfahren zur Erzeugung von Leuchtgas durch Eiuführung eines porösen mit Gasöl getränkten Körpers zugleich mit der Steinkohle in die Retorte. a, n
Nr. 15 874. Electrischer Gas⸗Selbstentzünder und Selbstlöscher. r
XXVII. Nr. 8811. Golben zu Root'schen Ge— bläsen ohne durchgehende Welle. *
Mr. 16471. Neuerungen an Zimmerlüftern. II. Zusatz zu P. R. N53. ᷣ
xXxXViir. Nr. 444. Daistellung von i salzen für die Zwecke eines neuen Gerbever ab⸗ rens, die Ausführung dieses Verfahrens und die bei demselben zur Anwendung kommenden Apparate.
Nr. 10 518. Verfahren zur Darstellung von Eisensaljen für Zwecke der Gerberei, das Ver⸗ fahren beim Gerben und die Anwendung des Niederschlages, welchen Eiweißkörper mit diesen Eisensaljen hervorbringen, zum Gerben; Zusatz
zu P. R. 44.
bonate de potasse in Montpellier, ver⸗
Klasse.
XXVII. Nr. 13 135. Neuerungen an Leder⸗
zurichtemaschinen.
XXX. J Nr. 4472.
Stickstoffgas.
Nr. 6901. Krankentragapparat. .
XXXRXLIV. Nr. 9516. pparat zum Reinigen
und Putzen von Schuhwerk.
a . Nr. 13 494. Maschine zum Heben von
asten. XXXVIII. Nr. S36. Holz-Hobelmaschine, Nr. 13 746. Neuerungen an Hobelmaschinen; II. Zusatz zu P. R. 836.
XL. Nr. S687. Zink⸗Muffelofen.
XLII. Nr. 9404. Selbstthätiger Meß⸗ und Zählapparat an Schrotmühlen.
„Nr. 15 312. Neuerungen an einer oberscha⸗
ligen Tafelwaage mit Schiebegewicht.
XLV. Nr. 12 559. Dressur⸗Halsband für Hunde.
Mr. 12 560. Zerlegbares Bienenhaus.
„Nr. 15 693. Vorschubmechanismus für die
Zuführungswalzen an Häckselschneidemaschinen.
Mr. 15 721. Obstbrecher.
XLVI. Nr. 13 329. Vorrichtung zur Ausglei⸗
chung mehrerer Zugkräfte an Göpeln.
XLVII. Nr. 13 077. Tropf⸗Schmiervorrich⸗
tung.
„Mr. 13 215. Riemenverbinder.
XLIX., Nr. 12 486. Walzenriffelmaschine.
L. Nr. 11764. Verbesserungen an der durch Patent Nr. 2325 von Nagel und Kämp geschütz⸗ ten Maschine, um bei Luftabschluß durch Schlag—⸗ stiftscheiben Malgut zu zerkleinern.
LVIII. Nr. 243. Filterpresse.
Mr. 4664. Neuerungen an Filterpressen. Zu⸗ satz zu P. R. 243. . ⸗ . Nr. 10 714. Hydraulische Presse für Mosaik⸗
und Trottoirplatten.
LXRII. Nr. 3997. Apparat zum Abdampfen von Salzlösungen, welche in feiner Zertheilung Feuergasen entgegenrinnen.
LXV. Nr. 5352. Neuerungen schrauben für Schraubendampfer. ö
r . Nr. 8199. Stahlfederhalter mit Tinten⸗
assin. Nr. 12 668. Reißbrett. ; LXXI. Nr. 12 487. Stiefelholz mit Schraube
und Hebel. f Biegsame Holzsohle für Schuh⸗
Nr. 13 152. werk.
LXVXXV. J Nr. SSSS. Neuerungen an Appa⸗ raten zum , von Wasser. J
LXXXVII. Nr. 2256. Schablonenschneide⸗ apparat.
Nr. 4738. Vorrichtung zur Herstellung von Kreisbogen an einem Schablonenschneideapparat. Zusatz zu P. R. 2256.
Berlin, den 1. Dezember 1881. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Patentblatts“, herausgegeben von dem Kaiserlichen Patentamt, hat folgenden Inhalt: Nichtamtliches. Gerichtliche Entscheidung: Deutschland. — Patentliste: Patentanmeldungen; Patentertheilungen; Patentschriften. — Anzeigen⸗ beilage.
Apparat zur Erzeugung von
an Steuer⸗
44326
Nr. 48 des
Ueber die Ver sicherung des kaufmänni—⸗ schen Kredits“ wird Hr. W. Schimmelpfeng am Montag, den 5. Dezember c., Abends 8 Uhr, im Festsaal des Hotel de Rome einen öffentlichen Vorkrag halten. Das Entrée ist frei, doch werden vorher im Bureau des Vortragenden, Behrenstr. 47, parterre, Billets für reservirte Plätze à 1 M zum Besten des Instituts⸗Pensionsfonds ausgegeben.
Centralblatt für die Tertil⸗Industrie. Nr. 95 hat folgenden Inhalt: Ueber die austra—⸗ lischen Geschäftsverhältnisse. — Die Bandfabrikation in Saint⸗Etienne (Frankreich). (Schluß.) — Neue Muster. — Patent ˖ Anmeldungen. — Erlöschung von Patenten. — Neue Erfindungen und Verbesserungen. (Kettenbaumbremse mit selbstthätiger Regulirung.) — Rundschau. — Neues in Berlin. — Sprechsaal. — Briefkasten. — Submissionen. — Marktberichte⸗ — Course der Berliner Börse. — Anzeigen.
HGSandels⸗Negister. Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjzosthum Hessen werden Dienstag? denn. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubri deipvzjig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, dle letzteren monatlich. 44253
Harmenm. In das hiesige Handels (Gesellschafte⸗) Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1112 die am 1. November 1881 errichtete Handelsgesell- schaft unter der Firma: „Engel C Hunsche“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Engel in Elberfeld und Hein rich Hunsche in Barmen, von welchen jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist Barmen, den 28. November 1881. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
nelgnrd. Bekanntmachung. 44294 In unserem Firmenregister ist folgendes einge⸗
tragen: ; Unter Nr. 313 der Kaufmann Berthold
Re iu Belqard mit dem Niederlassungaorte Belgard und der Firma „Berthold Gessen,